Sttensen, Eisw. Am 31. Mär: Big⸗
* kö . . kö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
ö e, , , ,. ,,, She. Siner Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto⸗ und Telegrammgebührentarif.
do. Pinselfab.
do. S 2e . ; do. 31 14. 2 * 2
ö 33. ö. M 2. Berlin, Dienstag, den 3. Amil 1906. 1 8 er. Thür. Met. 74 unk. 1. . . ;
. 1 i vittor. rad endel. Belseb. Das Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Mertelsahrs, und kann durch Vermittelung der Reichs
. je X. baer nn, ihn ä mz. ö n = postanslalten gegen Norausb
. h,, ,. wi, , fon ten,, . garn · nv altn ert arte Ua ah gf sahtlig, sanie zum preise von Jo Pf. fur dit eimelnt Aummer belegen werden. ö.
athen. Axt. J. 1! : Voatind. Masch . ü . ,, Berlin, den 3. April 1906. inschreibsendungen übernehmen
RNauchw. Walter te bei Eröffnung Vorbemerkungen. HVertanqabe und mit WNacinahme bis zum Betrage von So S6 zu- 8) Gine Ersatzpflicht für E zur Zeit
Ravsbg. Spinn. 2 Reichelt, Metall 8 ö ** 1. . e ee ; ; ösch Eif. u. 4. richte ; ; gelassen. ; . ( noch nicht die Vereinigten Staaten don Amerika leinschl. 1 Guam, n, , ben G w fh. 1 23 finn . ü ö . k 63 . sind in Sckrägschrift gedruckt. . 5) Im Verkehr mit Costa Rica (nur mit der Hauptstadt San ee Ranalzone von Panama, den Philip inen, r h n . , ; 1 ü Vand h 4 , hun ber Preise für Stahlformguß . Gern d, . . 1 mi . 86 ö. . 4 2 r. ee Mann , r , e rere ge, en die d dr, Erbe, igt, do. Bergbau.. 3j anderer ahr * ; . ĩ 1. ö riefaend ungen ; Indien ist Vachnahme Britisch⸗Somalilan ußgebieth, Süd ⸗Rhodesio, Britisch⸗Betschu⸗ Bergbau . 1024 1.1. einen guten Gin druck auf die Tenden aug. Sehbcig kann der Absender dic H xlã da 4 365 — 3 wem, , r Wen ann gleichem Sinne wirkten die d. . een, , dae mach K ss er die Zoll- bis 25 Cudden aulässig analand ( Schutz gebiet) Har agnat Verkehr mit überseeischen Ländern wird empfohlen, die
, . 2 SG, Heidler dlgenketten der nebilg 3. o. Metallw. . rw. Ge h 44 g h elegenheiten mobilen Truppen des Heeres Alm, is dergl. Ih 3. . chte Kber' die Erhöhung der Kohlen. . . ? Ha e. , J 3 i ae, . * . ner ne, mn, ,, ,,,, . , e, , . n,, . , , : , , e, de ,
enk. do. do. Vz-A. 6 Wegel. . do. Moͤbelst · W. Wenderoth egen r . 6 Nassenmarkteg. Auch übte Ter beuie voß. Hun er geigt, zofern, nicht dem bench, une, fen Termerl . etre, wen, Anforeengen nicht ent spre alb der fremden Post⸗
Königsborn 1064 liegende Augweis der Reichsbank elnen ab. auf der Sendung ein anderes ausdriicklich bestimmt hat. ö riefe bis 50 g, Postkarten und beriraktangs nicht iberließsrt. werden, dür werden, n. innerhalb sin
3. t. 412. * ö ; Ges. J. elelt. Unt. 1 G3 4. 14. ⸗ — 89 tblatt * 8e ,. , n rand Wgg. 8 8 ; ; ; RX. C. 4. ermannmühl. 41174114 w. Rr. 1 -= 16 WM.
brand Mhl. Maschin. chberg Leder Sochd. V. Akt. K. e . zͤrderhirtte neu do. Et. Pr. Lite zsch. Ei . u. St. zörter · Godelh. offm. Stãrkef. ofmann Wagg. otelbetr. Ges.. otel Disch . Idts Werke üftener Gew. do. neue üttenh. Spinn. umboldt, M.. se, Bergbau
— — — — e er, ,: — — 2d — 2
42 —
—
2 — *
— — — — *
1236 —
— Do E 2 — O
— D
— 2 28
— 7n—
.
M — — —
— — o 0, 0
E= m CO , O
do. Spiegelglas 1515 Lerne amn do. Stahlwerke 7 Po Mob G do. Vorz. do. i. fr. Verk. . äs JS , 50bz Weser... . , ö n , ö chenden CGinsiüß aus. Pripaiditkont 3 Hoetgniorharngen ren ie nf, le ren , ge, Rheydt Elektr. 1413325639 de. V. Att. ⸗ : ed. Frupp. 10994 1.1. zs s 0 /o. Veu-· Siüdioales, Queensland, Südaustralien, Jusmanien, Victoria, NMest- Riebeck Montw. ; . i, g 6 Westfalia Gem. 1411 e . mann u. Ko. . . mustralien)] Sind jetat his 40 Pfund Sterling zulässig. n Berengar 10g M zu, mancherlei te erzõgerungen und Umftanblichkeiten. Die , en Tenn 141 . Hen De, 77 n r, nn ii * 4 Im Terkenrn mit dem deutschen Postamt in Smęrna sind s G betrãgt 10 Pf. egen der Telegramme, auch . der Pakete nach äberfeeischen Ländern muß besonders 13d 6; . , n , . . 6 g edel gos 1. 1 3. Post srachtstücke bis zum Gericht von 50 kg som ie mit unhegreneter faz, ertellen die Postanstalten Auskunft. haltbar sein. 158 25636 ositzer Bck⸗W. 7 234,753 o. Stahlwerk. ; . is 5sßbz — ⸗ Straffer ut. 19 a 3 zucker r*? 8 - 11. , ö. in , . ; ee f. ut. 16 1 22 ꝛ 3. ; , ,. ; 41. i i , . 118550 . ö 1 1.4.10 ᷓ Brodurtenmartt, Berlin, den
506 ütgerswerke ͤ . Mobz iede, M. Lit. . *. Er . 2 ! ;
7125 Sach BöhmPtl. 19 19 4 1]. 173 0 et. bz G Wiel u. Hardtm. ; Louise Tiefbau. 199 ö. S e. rr, er c, r , ae. nen,, r n,. . 1 62 e. . befördert. 2 nꝛeichs pastbamp ser I besßedernden Shiff= . Sächs. Cartonn. 10 19 157 403 Riesloch Thon. . 9 ; 50 vubw. we u, Ko. 1 4. ö n 1 I , B n * . . *r . k. re m s dne. 416 . * . enproben riete n re b gedahr s)
MoM B Sãg s. Guß Dhl. Iz 15 ⸗ Rilhelmj V. Akt. i. x. i. 34415 NMagdb. Allg. Gas 1934. 3. mãrkischer 170 a ahn, 5 ,, 6 , n. n, rn n,, ,, 3e n n durch daß Narinepostburecn in Berlin 303. 0M0bz G do Kammg V. A. 9 18 Wilhelms hütte . Magdeb. Baubk. 1063 4 k er 755 g 183,25 Abnahme im Mal, tr rh e ee, weden e ee den. Infekten. an rl g, ,, d, , mean; Königs born Bg. ri mb, Se Thr Braun. ? 3 KBilke, Vorz -A. ; do. Unk. M 3 * v. 1857 18725 Äbnahme im Jul, do. file en, von Warenproben mit Glas sachen, gteilen, Felten, absärbenden Stoffen, H EGin sfchreid sendungen. ö aller Art (Briefe, Posttarten, Dru d- RVönigszelt Porz. 267 65 bz G de Stehr. Ji 5 8 1 1 * . Ob. fr. 3. Mannes mannr.. 47 4— 182, 50 Abnahme im September mit 2 Æ an ngen, ger dameten ob. tonsertterten rieren geen, d., Aus kunst aGen Siga aniee, Bärenzroben nnch ante ini. ab gesandt wẽrder. Rörbledorf. Zck. 9 . s brd Sächs⸗Wbst. vb. 417 Witt. Glas hũtte ; Mass. Bergbau. 6 Mehr oder Minderwert. Fester. . . n fer e n . i m nm. rn =. ein · Del alen im sgre n engunge kann blender Vescheinigung über Zunelung der Sus m Gebr. Körting. 17 Hz5 bbc. Saline Salng. 41. 2 Witt. Gußfsthlw. 417 E69. Mend. mn. Schwerte 193 1. G ark 33 2156 ab Bah nlcgenrr⸗ 6 men d. zoilftichtige Segensänte; an den mpfängez Rüch perlen gen. Im Ber ein ad er Lehr, (ein. Tollm. & Jour 41. Ih el Bz Sangerh. Mich ] 1ioki: ; Do. Stghlröhr G Ment Cenis! 4. Roggen. mar scher 4 ng , , ,. erregen, Cvelsieing, Schmudcsagen u. andes is t, gz. rer burg wehehl far Cmnschreib sen dungen 3 11. Fran ies un gs mg. In in n eren
om; 9 . . angerh;. ? 16 1. . B. — . ö 3. Normalgewicht 712 g 166 166 25 — 166 Ge genstände, wenn das Einlegen od, die Seförderung berselben durch eseßgebung der Berkehr Deutschland; Berkehr Deutschiandè mit den deut chen Schutzgebieten und ,, 1165. Giro bee n D. . . ⸗ . Abnahme im Mai, do. 160 7 170 Ab- 3e Tr, werboten st. Absender gat fich mnter eigents Pergantreortt zu unter⸗ mit — find auch unft ant , ,. 25 I. hö hh ee ., ⸗ ö 1. R. 2 z . Bodenges. . l . : ., , nu Zuñ ut 1350 . Mehr. oder 3 's 2. , g. Gegenfläönde mit der Sriespost in die betr. Zander ein⸗ — ö. zulẽfft ch Ein senbungen gegen Mäücfzein
— — —— —— ——— ——— 338. . 2 *
3 Deutschlands durch die Post befördert und dann (in Bremen oder !. n. Gere, e Se g . 6a urg) in der Regel einer Sheditionsfirma über eben; die Be⸗ ge de, 6 ent echten. Feldpofs⸗ orderun a. . 2 perurfacht höhere Gebühren,
is Aten
KFiauser Spinn.“
Röhlmann, St. Rösn. Bergw. . do. Gas u. El Köln Müsen Rölsch. Walzeng. Tön. Wilh. abg. Do. do. Str , König. Marienh.
St. A. abg... do. Vorzg. A. aaab. M. .J. do. Walzmühle bo. Jellstoff
S == = D
Der r r . r . ö
— — r . —2— . * — — — — — — — —
—
8 — 1 — 1 — *
den. Marine
der Srieltenden en. Far die Kahl des Vessrderungs weg es is einschl. ärtz ein igter erseeischen im allg. bie Bestimmung bes Absenders mer enthalten: I den Grad und des Empfängers oder das
1 vom Absender nicht an⸗ lcheß er belleidet, den Namen d auf dem er sich befindet
Fruschw. Juckerf. 19 17 224.25 Schalker Grub. 1 — eier Maschin. ] ho0bz G 41. B Minderwert. Ruhig. Voft tar ten . Tävpverbusch . I. lä FizbobG. Gr eri ng 212 i 057386 eisstof · Verein. Ish bz Nieder. C 114. Hafer, Normalgewicht 460 8 161639 i,, . 4 FTunz Treibr.. 8 8 4 11463 . Schering Ch. JF. 1 411. 990 br eüftoff Waldhf. 1 ES br B Nordd. Eich ĩ. 1 = bis 162 Abnahme im Mal, do. 155 25 Brief, noch eine Mitteilun gegeben, 5 erfolgt nach den für d. destehenden Borschriften. 78. M. , ,, , , h. . ö,, 1 51. scho . P . 44 2 * . 2 . so kahmieyer n. To. 1. Schimmel. M. ig ig Obligationen do. e. . ⸗ e e me,, ne 8 gristi. , . i uf ö ; . ie,, ,, ,, , ,, . ,, n, m, , wn, , ere r g , . 133 G äibnahne im Ma. Ruhig, ö e i , , Ze r ne, . kaurabätte. Ii 165 4 17 EPI do. Celiulose. 1 fis bh Sc, Ul Tel ioo 117 U00 0 et b3B ] Orenft. u. Koppel 11g) Weifen mehl p. Io Kg) Nr. O0 eee e en ne m, r öriess sanhsen frankiert fen. Crate wit .
do. ü fr. Verk. 250,5 zod h 3nd, Iobz do. kt. u Gasg — 1161698 Ice. Boese u. Fo. 1095 4 Is Oobz B Patzenh. Braueren 1. 22 25 - 24,25. Ruhig. . gelassen. geder Eyc u. Et 1 1106,90 bz do. Lit. B ... ö 162 69636 ü- G. f. Anilinf. 16546 14.101105. 25636 do. H I03 4. Ro ggenmehl v. 100 ) Nr. Qu. 1
deipzig. Gummi lad. 0bz G do. Kohlenwert 17 2596 do. do. iar 137 0s, 15G fefferberg Br. 19654 14. 20 40 3 30, do. Al, s60 Abnahme im Juli. 2 . ö en,, ; 9 130, A- G. 5. Mt. J.. 46 i Zuckerfab. 199 3. 00 grahig 2 ; * * ; ö
eopoldẽhall Iobzð o. Portl. Imtf. 1212. 8 ; J 4 ; ᷣ / 4. ! ö
2 ö I ae lie ere dhnaliche en geld eber Oelke ,,
wk. JM ele tha 26. 1566 ugo Schneider 41 * ; 6. * 6 ⸗ = 4 ö. ! r , , n, ) Die barorte, auf welche der Geltungsbereich der Ortstaxe dinger Schub br E 00 bz G 8* Fried. Tr. l2 4* Alf ; 41 Westf. Kalkw. 1965 1 do. Hz = S2. 10-52 Abnahme im Oktober. Drts u. Rach barorti⸗ 31 x kö 81 60 Ie, eder nr am saie=- . — ,, r .
r. Zement. 6 Pig , eres, Dtsch.· Ostafrika, Dtsch.· Sũdwestafrika,
6
.
ö
8 rr e = . .
Fos Gb cd Schönhallle⸗ 12 10 30 3. Anhalt. Koblen. . 10904. 14.3. bo. 1 2
6 Schöning Eisen. J t ö Mschaffb. Re Par; 1634 . 206 17 104,106 gegen stand. Porto orte orte 24 43, 060bzG Schönw. Porz. ö? do. unk. G7 1G 14. ö Ry 17 gewichta ftufe. frank. unf. Gewichts stufe. frank. unft. . 4qewichtn stufe. fran 89 99 bz ermann Schott ; 990 Berl. Eleltrizit. 1994 1.4. ! Schaller Gruben . IC) , X. ? X.. . M . XI. — chombg. u Se. ; do. * do. 1833 410 102,A0bz 16.153 Schriftgieß. Huck 41. ̃ do. 14. do. 1899
136 3b; 6 Schubrkt. u. Sah. .
Schug ert, Elktr. Fritz Schulz jun. Schulz Knaudt Schwanitz u. Co. i. . ; Schwelmer Eil. 3 0903 Seck, Mhl. V- A. 2h, M0 et. bz G Seebeck. Schffsw. 25, 006 Marx 233 1 ⸗
119.256 Sentker Whz. V. l . do. Wagenban
do Eif dopp. ab. do. St.- Hr. gouiseTiefb.abg. St. Pr.
do. ĩ gudau u. Steffen Fabeder Mas Luneburger W. Mär. Masch. 6. Nãärk. Westf. g. Nadz ils. Cf Do. Baubank. do. Bergwerk do. do. St . do. Mühlen. NMalmedie u. Go. Mannh. hein. i. S. i Marie, kon. Bw. Marienh.- Notz. Maschin. Breuer do. Buckau . do. Kappel Msch. u. Arm. St
.
i . 53
2
, , gCamerun, erer, Hiarlnen, Palau. Jnseln, Kiautschou, Marsball⸗
TT Ins., Samoa, Togo. n en . d. Sandschak Novibazar unterliegen den
————1 1
unte 2.
do 14. Do. wer. , Fobao et bo . bis 280 d it , g 8 234 ⸗ hb g 8 3 ereint. 666 12 95 y rr iohol; — 3 1 143 (ohne Rei sgewicht 9 nber Belgien, Danemark, den Niederlanden u. d. Schwei id bbc 1 i, , , Berlin, 2. April. Marttwreise . einfache einfache einfache ginfache ,,
(im Verl m. d. Schweiz f. je Ma)
— w — D 2 — — —
re-
iG ai 1. do. do. obi 16e ar lo ge,gh des Königlichen Pol 4 . Schu cheiß· j 4 1. . und . e.) ü
1 * Sibyllagr 1 für: bis bo 5 534 1.4. . Siem. El. ; 4. . , 17,24 üb. 50 - 1060 g 16354 1.1. Giash. id a 1147 * Mittel ., , Druck sachen ... 100 — 2508 Lg CoöbzB Siegen ⸗Seling. 411. bo. gef. 1. J. G6 1094 117 u. Hals 1. Weizen, geringe Sort 2650-5008 Siemens . Btr. 141 ö Brieger St Br. 103 4 1 101,906 . r w 2. ö e . Roggen gute Sorte ) ö. oog -= 1g Siemens, Glöh. c — 4 1. E61 Buder. Eifenw. 1084 14. 101.606 Simonius Cell; 1. r oggen, Mittel orten ö Siem. u. Hals 89841. ö Burbach Gewerl. Stein. Dohensalz 8. . Rog en, giringe Simonius Cel. 4. 6b wast unn, l 1g . Stett. Dderwerke loõ 4 gen, G Sitzendorf Por 9 — 4 1. 36 Calmon Asbest 1096341 1.1. Stoewer Nah uttergerste, SpinnRennu st 9 0 4 ). Fentral ⸗ Hotel I . 194 13. masch. unk 1910 19 9 z Sprengst. Carb. 41. do. de. UL ig an ki Stolberger Zink ih , . gerste, 30 Nassener Bergab. Sladtberg. Hütt,. . 9 4 1. Charlotte Czernitz 1963 4 1.1. . Teleyh J Berliner 1g 102. 00bz 6 — Futterger 3,2 Mech. Weh Lind. Stahl u, 6 841. Charl. Wasserw. 1994 1.1. Teuton a · Meb. . 193 * 8, do. do. Sorau 17 Stark. u. Koff. b, 9 414 1. . Grünau 193 4 1.1. 2 Eisenh. . 102 17 101.006 17 Do. do. Zittau 415 E300. — Staßf. Ehm. db. 8 ; Them. 3. Weiler 163 4 14. . * Mechernich Bw. 41. . Steaua Romang 8 8 4 I. do. do. 19 41 1.1. g Ind. 4 1419 1GMn9B 3 n i le sesdbzeß Stein beben. 6 . Concord. Bg. xt Mh ioo 42 I. Thiederhai.. i, i, gn ggg; stroh— ; — 241. Stett. Bred. ʒm. 7 6 4 . Tonftan iin d Gr.. Tiele · Winckler .. 93 17 193326 de , =. Mend. u. Schw. G 2 4 1. do. Chamotte . 1 ; unk. 10.4 44 nion, El- Ges. . 11 i000 et. b ; Mercur, Wollw. 15 15 4 1 do. Elcktrizit.. 1. Cont. . 4.1006, 19G Unter d, Linden. 17 100756 Nilowicer Eisen ig — 4 1. de, tag gbs Font. Wasserw. . 17 102.503 . Eisenw.. 171 O0 M — R Mir und Geneft II 3 I 1]. St. Pr. u. Akt. —4 1. r e r, 11 12 417223. Slobwass. Lit. E Mülb.⸗ Bergwer 9 — 4 1 . Stöhr Kammg. Müller, Gummi 9 . 750 Do. 1000 * Naller. Spęeisef. 10 1.16 . Stoewer . Nähm. Naähmgsch. Roch 16 411. J Stolberger Zink Naub. sauref. Pr. i. S. fr. 3. Sh 00 Neytun Schiffw. 4 11 I2000b3IB ij. Bellev. i. E. o D fr. 3. iIshhbz G Neue Bodenges. 5 9 14 1. 143 90b36
mit Antzwort mit Antwort mit Antwort mil Ankwort il Antwort j . — ,, 6 f. je 2 9), Dänemark ferner mir e fc, SGeschäftspap. 10 Pf.
Eiuschreibgebühr allgemein 20 Pf. pla, , id, all⸗ gemein 4 sckscheine n. d. Vereinsausland, ausgen. Ghina und einige australische Inseln nicht uu f 75 Eilbestellung zugelaffen:
1) nach d. Ortz. und Land ellbez. D. e, we. — bei gewöhnl. Briefsendungen 6 nach d. Ortsbestellbe;. Pf., nach B. Landbeflellbe;. die wirklich. otenkosten, mindest. 5 Pf.,
3 nach anderen Orten in Deutfchland bei gewöhnl. u. 6. r. Briessend. de, nach Postorten 265 Pf., nach Drten ohne Postanst. bei Voraus e, . f.],
3) nach Lu em burg u. Desterreich⸗Un garn m. Liechtenstein allgeniein Gebũhr 28 Pf. muß voraugbezahlt werden; für Send. nach d. Landbestellbeytrke wird e n g , eingezogen, nach Bosnien⸗ Herzegowina nur n. Poftort. ebũhr 36 stetgz vorauszuzahlen] ) nach: Belgien, anemark (nur nach Postorten und mit Aus⸗
Bochum. B Braunk. u. Brik.
— — — — — — — 3 . ,
00 109 Braunsfchw. Kohl. 103 Bresl. Oelfabꝛik 19
2 6 8
bis 50 g b. 50 — 100g 100-250 g 250-008 bh00g - 1Rg
bis 50 g üb. S0 - 1009 166 - 2656 8 2506-500 8 S0og - 1g
für je 50 g
Meistgewicht 2 Eg)
—
unzulãssig unzulãssig unzulãässig
unzulassig
unzulãssig
n. Luxemburg bis 230 g 10 b. 230 - 500g 20 b0og- 1IEgI 30 n. Oest⸗Ung. nicht zu
= .
bis 250 g üb. 250 - 5009 SbS0og - kg
für je 50 g ¶Meistgewicht 2 kg)
Geschᷣft⸗.· ibi. ,
papiere... . 60g -= rg
*
pRFRRTJ
— —
unzulãssig unzulãssig
unzulãäfs.
1 — — — — 2 3 3
1 eer⸗ u. Erdöl Waren⸗ bis 250 g
bis 250 g proben . .slüb. 250 - 3509
D bis 209 10 sür je So 8 üb. 250 - 350g
üb. TDS - 350g 26 ¶Meistgewicht 3650 g)
unzulãssig unzulãssig mne ff unzulãssig
schluß von Island, Faröer, Grönland), ankreich mit Algerien . und Monaes, Großbritannien, Italien ontenegro, Niederlande, . . Ehmen, nr nec Peorhen Sächwehn, Serbien n. eins k 301 25biG6 SDannenbaum . 1g34 117 F Weftf. Sraht .. . vayiere, WBarenpt , , . en ahne Po oweit zul) werden B. u ellgebühren, a. , 1. . , O0 , dfleisch von der are wie bei Warenproben. ap. enthait. unter Anrechnung d. e B Pf., vom Empf. erhoben.] 164.7156 do. i802 ... 1865641 1.1. Wilhelm shall ..
167 09 et bz G] do. 1898 .. 1054 1.1. 3,6 . 5.
unjulassig unzulãssig
8 RR
? J. ‚ ö 1
, . ** 4 2. . 1. 3 . * . T ri 22 2 2 2 .
37 ur. Bg. if. 17 si off. . 3.
. 366 . . n , . gr. ö arif für eingeschriebene Briefsendungen mit Nachnahme. 16. , Fi. ö i , 1 3 863 ¶ Briefe, Posttarten. Drucksachen. Geschãftspapiere, Warenproben. )
; ; ; GHrangẽsh 2 5. d zn gemeineg. Der Betr der ist auf der Adreßseite der Sendung in der Regel in der Bährunge des Bet landes in Si und in Buchfstaben b unmittelbar darunter
⸗ *. 8 h 2 ge nn, m, * 3 ö . iosior s Schrift 2. — ser. Im Bereinavertehr wird der eingezogene Betrag nach Abzug 83 e ,, , n lf ee ble —— der e, ern von Io Pf. dem , , — 6 =. do. King leun iß; zi 1. 4 77 m — — ̃ — ——— 6 * . 1898 192 ; e e,, 17 F850 . ! Fern, arif. ; ; Tarff
73, 7 — 36 . . . 4
. Of & fer Gew. ] R. Jenst. Waldh. ] Bestimmungoland. einer Itach⸗ . Bemerkungen. Bestimmungsland. . zee. Bemerkungen. Bestimmungsland. . Bemerkungen. bo. München. 0 0 1903506 Po. Kanalterr.
112.09 do. unt. I65 . 1 17 89 Syring · dalle 1990 4 R nahme. J nahme. . Reuß. Wag. i. Eq. = 1859 096 Terr. Großschiff.
;
ids Hoöbzc3;. Donners march. . 4. Steaua Romana 193 *
e , i r, n 5. i ö h 1 31 Ung. . 4. Searsqh 20 P. Italien mit S. Marino NRumãnien ue den. Orti) Zudtripolis Aft)
er Elsenw. 75 err. Halensee i. L. 27 orstfe ew. . 1. z Deutschland: o 2
, e d, 6 ö i , G SGBarin . Herb etz ö ; en 1 Erh hes 1000. Gr. ( ; 1
MO d
Neue GGasgs.ab 101593
Neue Phot. G 4 11 19093
N. SHansav. Ti d. oD ibo G as. 6
Neu rd. Qunst · A. Tedlenb. Schiff. 19 ent B. N. KA. 7 36 090bz G Tel. J. Berliner 9 u- Westend A. 3.194,75 bz Teltower Boden
Bosse TL = 11 s
—
1.
2122
... 800 Mack Jugleich mit dem gu gtalten: 720 K Nur n. Benga Rienb V; Aabg. * 60G do. N.-Schönh. 1137256 Gewrk. General 4 . Porto wirs 10 Pi. ana (mit Form 400 ö Benn ** 3 mn . ron. ö Eiche, do. Wardofg. — 33 e Ten 6 1 II , ei e, , . . . , m ,. .
. h ewõhnl. Uebermittelung des 100 Yen 1000 Fr.
ss hbz do. Südwest. ; do. . = 9 2 . langt mird, ss ist in Ber
r,, 3 Db. fx. 3. . 2. 8 ĩ 17 885. gersicheruugsattien. n , * *. 5 Trera dert. BoManst. , , n. Dod 7⸗ Ver. d. Post 1126755 Teut. Mishurg . — 12 z Důsseld. E. u. Dr. . 169 9 : Tisch. Schutz gediete: . Candia, Cana. Retimo ] 100 Fr. R ; anst. s. unter CO. 1 D350; Thale ij Step. ö Mah. ] *. l Aachen Münchener Feuer 11800b6. Deutsch Neu · Guinea. XS Rar 1000 Fr. ostanweisungen, ( *
ä e, er den nf kt. 111 3 17 18 Rück oerfich. Vo 5bz. Scutsch ⸗Sñdwestafr. em. ju tr. Se. 132 75636 ö * ; 6G ü . euer. Vers. ! Orten, e, WMargeeg (tsch. Pa.. 300 Mark Dem Bestim⸗ ‚; Postanw. angenommen
3. Cöln 86006. FRamerun, Klautschou
1472563 Thiergart. Reitb ; cht u. K — — . * T , Fring. Sasln. 163 66 . io oh a0 et. S3 Aloyd 2t9ghbi G. moqe agg . ; munggzort it der zen ,,, r öl r . 111. Cbehtr. Liesergeg. Hö r Wurf Rick a. Mitrer; . öbt. Qn ce Düalet== n n fe, — ö Vermert . Dester⸗ 1 66 b. G. Tillmann Cisnb. 006 Elektrochem. *. 1 17 10922086 Glberfeld. Vaterl. Feuer 64595. Vĩgn len Airy, Canton, Feger, Hidien (nur , mes, Fon. 1 B het bzsd. Jitel Kunsttopf. = Engl. Wollw. .. 1 6 e Germania Lebensversich 11523. Dos nien Der . Hantau, best. Qrte 2560 Quld. amt od. bureau J is 4533 Tittel u. Krüger ; boy. dE. ; 4. 506 Magdeburger euerversich. 8760b3. 2 Rankin, 7 n, n , i T ( n, ae poste autri- ScanghaicEmatau, ur e,, Casablanca, Jes. ga- anflalten ..... 1000 Fr. chien“ hinzuru⸗ fu
15 bc Trachenbg. Zuck. ; Erdmanns d. Sy. 410 * Thuringia, Erfurt 39008 ur belt, Fi hb; Triptis Porz. x lenz. Schiffs. iH n 1. ut ter ö ne. dmc Fa. ; ; J 1 8 . tische Guter 7598. h . Tongtu, e,, ,. D 83 fügen.
ö x tlan
157 69 pbzd TZuchf. Aachen. nkf. Elektr. . 193 , , . Tran ga b. japan. Pa
25636 ; ⸗ ; 1. sster u. ö lollob oo Westd. Verf. Akt Bank 16108. ; Pa..
ö * ger ,. Lier bobss. Kölbeima, Harb. ig. 76s. r, ,, n ber,, ieh een k 6 ar, 236 ; Oobze . a, 9 * 6 TDanifcne Untisllen Nur beft. Drte. h. Ungarn 500 Kron. , . gben. ,,, . . Tear mi sgerien Vortugal mit Madelra 62 50b ü. d. dd. VBauv. 65 7 . —ĩ po ut. iii ids 3 1.17 M6, ; gal mi . Varzin. Papierf. z3 1318258 Gern Br. Drtm. G34 1.41. 16h. 6g Monaco u. Aloren 1400 Mark 151 sröbzc; 1 Venkti,. Masch. 6! — 14 ö bzG Germ. Schiffb. 1024 1 1. Io2 30bz
Nordd. Eiswerke do Ve A.
do. Gummi. do Jute⸗ S. Va. A do. do. B bo. Lagerh. i. .
ür die ndungen.
Sendungen
5 0 6 2 9
do. Lederpappen
do. Spritwerke l
20 Pfennig.
do. Steingut . 2 do. Tricot Eprick !
ln nnn.
on h ; 00 Mack ee m . b. Be burenn de poste rusal C. öst
do. Wollkämm. em * 8 1000 F 41 A. E. trichisn r. . b 8
betreffenden
9 0 5 0 0 Rordh. Tareten 4 Nordpart Terr. * Nordsee Dyf . 8 Nordstern Kohle 1 7
4
9
0
9
0
Das , für die e
wöhnliche Porto f
8 dw 3
—
n
betreffenden
betreffenden Sendungen.
Das
Nurnb Herk⸗ X. Obschl Eisb⸗· Bd do. E- J. Car. S do. Kokswerke. do. Portl. Zem. 1 1 Odenw. Hartst. .
Das gewöhnliche Porto für die
111
— —
l
Oldb. Eisenh. kv. Dp. Portl. Jem. )
k — — — —— — — —
— OS de