1906 / 81 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

mit einem Schwesterschiff, Werft von Caird and Co. in Greenock Lange betrug äber Deck 320, die Tiefe des Raume 28, die Breite ber Deck R“ und die Höbe des Zwischendecks 8. Bei voller 532 war der Tiefgang 17. Die Bauart ähnelte noch in dieler eʒiehu Rraft des Windes nicht gan; entbehren wollte, als Barks Für die Sicherheit sorgten 10 wa erdichte Schotten, für ein Destillierapparat mit einer täg abi 140 boft, für frische Luft auch im Zwischendeck ausgiebige Ventilationg. apparate. Zur

Das 5ojährige Jubiläum der regelmäßigen deu tschen

Djeandampfschiffahrt.

ng der eines Segelschiffes; die Borussia wurde,

Fortbewegung war eine Maschine aufgest Pferdestärken indizierte und dem Schiff eine Gesch

s0 Mann Besaßung Für die Passagiere waren Salon? nach dem Vorbild der englischen Schiffe eingerichtet. Von

beißt es in jeitgensssischen Berichten, daß sie mit rotsammeten und goldperzierten Möbeln sowie mit geschmackvollen Landschaftegemalden

ausgestattet gewesen sei. Als die Borussia im Jahre 1885 fertig

gestellt war, wurde sie von der Gesellschaft noch nicht sogl

gegeben, sondern zu vorteilbaften Bedingungen an dle englische Regie⸗ tung, die das Schiff für Truppentrangvorte im Krimkrieg verwenden wollte, verchartert. Hierbei bewährte sich das Schiff so gut, Charter bis gegen Ende des Krimfrieges verlängert wurde. Erst am T Aprll 1856 dampfte das Schiff zurückehrend in den Damburger afen ein, von Böllerschässen. Flaggenschmuck und vielen tausend uschauern begrüßt. Am 2. Juni trat die Borussia' dann nach sestlicher Weibe durch die an Bord anwesende Direktion und ihre Gäste unter Führung von Kapitän 8 erste 9 . * d , G Schier seer morgen und am Freitag die Bauernposse Die Zauber⸗ wurzel von Hartl⸗Mitius wiederholen. . In einem im Leffingtheater von der Gesellschaft der Musik. freunde beranstalteten Karfreitagskonzert wird u. a. Nitolaus Rotbmübl die Ärie „Per pietaà von Mozart und das Bußlied von

rekord in der Postbeförderung zu erobern.

Die Bedeutung der „Borussia‘ und ibres Schwesterschiffs

„Hammonia für die Entwicklung des gesamten deut

verkehrs wurde in damaliger Zeit nur von wenigen richtig eingeschãtzt. ber wer guch die Indien ffftellung dieser belden Dampfschiffe als einen lie. für die nationale Geltung Deutschlands erkannte, och schwerlich die ganze Entwicklung voraussehen, die sich an⸗ geschlossen hat. 50 Jahre nur trennen beute den Geburtstag der regelmãßigen deutschen Neberseedampfschiffahrt von einer Zeit, da ein Riesenschiff wie die Kaiserin Auguste Viktoria. auf der Elbe erwartet wird; aber wenn man die endlose Reibe der Dampfschiffe über⸗ blickt, die feit jenem denkwürdigen Tage auf der Elbe . haben, n Bertreter regel⸗

mäßiger deutscher Dampfschiff ahrt und unseren neuesten Riesen des O ang bedenft, so will es wohl scheinen, als lägen mehr denn

konnte

wenn' man die Unterschiede jwischen jenem ersten

Io Jahre dazwischen. Welch eine Entwicklung in 80

dem modernften Doppelschraubendampfer ‚Raiserin Auguste Viktoria‘, alt mehr als das Zwölffache der Borussia

beträgt, dessen . Besagung größer ist als die gesamte Passagier⸗

dessen Bruttoraumin

und Mannschaftszahl jenes alten Schiffes!

Theater und Muffk. Sch il ¶lerthe ate r O. (Wallnertheater). man vor wenigen Tag

wieder in Erinnerung, das seinerzeit im Deutschen Lindaus Direktion so biel Aufseben erregt hatte. „A

man“ nennt Shaw diese Komödie nach dem Anfang der „Aeneis?“: Arma virumque Cano“. Die „Helden, sind ein Schwei er, der als Sauptmann in serbischen, und ein Russe, der als Major in bul garischen

ienften steht, von denen ersterer die Ehrlichkeit hat,

daß er in der Schlacht für sein Leben fürchtet, waͤhrend der letztere, der eine gänzlich gefahrlose Attacke gegen eine munitionslose Truppe

ichen Leistungsfäbigkeit von 40 Ox⸗

windigkeit von 2 == 12 Knoten verlieh. So vermochte die Borussia. die Reise rach Rew Pork in 16 bis 17, die Rückreise in 1 bis 135 Tagen zu machen. Dabei beförderte sie auf einer Fahrt 56 Passagiere in der J. Kajüte, 136 in der 2. Kajüte, 310 Passagiere im Zwischendeck und

Nachdem en im Neuen Theater Bernard Shaws schwäͤchstes Stück Cäsar und Cleopatra. kennen gelernt hatte, brachle das Schillertheater gestern sein bestes, Helden“,

beiden steht das

entscheldenden Schlacht anstatt Patt

FRammerzofe, der er hinter dem Rücken hatte, tröstet. Der Rein der Wendungen reichen Handlung

Hier wirkt

Frischn Ker Oberregisseur Runge mit gesetzt hatte, gab

Alt, die I100 Die Raina spielte auch bier

Ullerich gute Vertreter Frieda . und Sasl

1

und Kabinen der 1. Kajũte

eich in Dienst Besetzung lautet: Leonore: daß die Grüning:

Herr Bachmann. Zu Beginn wird

gespielt.

Neuen Königlichen

schen Schiffs⸗

Beethoven fingen.

In der Matthäus

des Königlichen ; ist für einen guten Zweck bestimmt.

Jahren bis zu

anstestet der Organist Wal ter Fisch

Theater unter rms and the

einzugestehen,

ausgefũbrt hat, fc als kühnen Sieger feiern läßt. Zwischen diesen ulgarenmädchen Raine, die l

Durch den Schweiser, den sie auf der Flucht verbirgt, erfährt ke wie es um den Mut ihres Bräutigamz in Wirklichkeit stellt ist, und lernt dessen Scheinheldentum bald gründlicher

Gs war der kennen. Ihr Heri wendet nun ganz dem ehrlichen ‚. dem Pralinssoldaten (wie ste ihn sck hal nennt, weil er in der

6 d zu, während der ihr nunmehr verächtliche

geschliffenen, satirisch zugespitzten Dialog noch wesentlich erhöht. Shaw als Gegner ̃

ugend, weil er die Handlung und die Personen frei erfand und mit 66 nach Belieben schalten und walten konnte, ohne auf den Wider⸗ chiff aetakelt. er zu stoßen, den seine Behandlung n, Gestalten und

benheiten mit Recht orruft. , . vollem Verständnis in Szene

der des Deutschen Theaters wenig nach. raäͤulein Adele und mit der bewußten Naivität, die die Rolle erfordert. Herr Jwald war ein glaubbafter Blunschli und Herr Ziegel als Saranoff feinem Vorgänger am Deutschen Theater eg überlegen. Die Petkoffs, die Eltern Rainas, batten in Max Kirs

ebenso die Dienstboten im tap Trautschold. Stück und Darftellung fanden zwar den vollen Beifall, jedoch, wie es schien, nicht immer das volle Verstãndnis der Abonnenten des Schillertheaters.

Im Königlichen Opernhause geht morgen, Donnersta „Fidelio, Dper in 2 Akten von L van Beerboven, in Stene. Vie rau Plaichinger; Florestan: Herr Pizarro: Herr Hoffmann; Rocco: Herr lin Heer ellrne: Fräulein Bietrich; Jaguino: Derr Philipp; Minister; eichen. die in die fem Teile des Bergwerkg gsfundn, werden, sind

Im Königlichen Schauspielbause werden morgen Die Rauber aufgeführt, und jwar mit Herrn Matkowgkty als Karl Moor, ist.

Herrn Heine als Franz und Frau Poppe als Amalia. Dperntheater

Im Schillertheater 0. (Wallnertheater geht am Freitag Tel⸗ statt der bereits angekündigten Aufführung den Schauspiels Vogel im Käfig Shaw Komödie Helden“ in Siene. Dieses Stück wid auch Sonnabend und Sonntagabend wiederholt.

Kaisser Wilbelm- Gedächtniskirche findet am Freitag, Abends 7 Uhr, die öffentliche Generalprobe zur assion⸗ (etwa 300 Mitwirkende) unter Leitung ustkdirektors C. Mengewein statt. Der Ertrag

Mufikalienbandlungen von Bote u. Bock (Leipziger Straße 37) und Bernhard Siegel Tauenzienstraße 9) sowie in der Küsterei (1chen. bachstraße 18/19) und an der Abendkasse zu haben.

In der neuerbauten Melanchthon Kirche (am Urban) ver⸗

77 Uhr, ein Konzert zur Nachfeier der Kircheneinweihung, bei dem Frau Bianka Becker Samolewgka (Violine), die Berliner

Berlin, den 4 April 1906.

Das Königliche Museum für Meereskunde, Georgen⸗ straße 34 = 36, ist bis auf weiteres Sonntags von 12 3 Uhr, Mon⸗ tags und Sonnabends von 11 4 Uhr gesoffnet.

Zum Best en Braut des Majors.

21. M., R Eu stfyietba ufes,

it , heiteren, an k

wird durch einen fein ˖· Seinen Dank

des Heroenkultuß über-

ie Aufführung, die der

rtwig sympathisch

verletzt.

ner und Betty Nürnberg,

se Petkoff in bahn

i Lebende sich Mödlinger; stärker durch

Vereins Charlottenburg veranstaltet Kon fervatorium mit seinem Kinderchor am Sonnabend, mittags 4 Uhr, eine Aufführung in den Räumen des

Crefeld, 3. April. Dberbürgermeisters besagt, Seine Majestät der Kaiser babe ihn beauftragt, der Bürgerschaft Seine volle Anerkennung und für den glänzenden Empfang augzusprechen. ine Majestät habe ihm wiederholt kundgegeben, wie sehr Allerböchstderselbe durch die schöne, eigenartige und wohlgelungene Ausschmückung der Stadt und die begeisterte Begrüßung von Jung und Alt erfreut sei. (Vgl. Nr. 80 d. BI)

Augsburg, 3. il.

stieß beute nachmittag eln Automobil mit einem St raßenbabn⸗ wagen zufammen. Die Insassen des Automobils, zwei Damen und zwei Herren, sowie der Führer des Straßenbahnwagens

sind, der Augeburger Posteitung' zufolge,

6 stie ßen in der vergangenen Nacht im hiesigen of zwei Lokomotiben zufammen; ein Lokomotiv-⸗

führer wurde schwer, ein Heijer leicht verletzt.

Lens, 4. April. Lebender aus dem Schacht 4 geborgen, man glaubt, daß noch

der Krippe des Vaterländischen Frauen⸗ das Eichelberg sche

das der Direktor Dr. Zickel bereitwillig für den

guten Zweck zur Verfügung geftellt hat.

(W. T. B) Eine Kundmachung des

(W. T. B) In der Fuggerstraße

ziemlich schwer

April. (W. T. B) Infolge falscher Weichen Haupt⸗

(W. T. B.) Heute früh 9 Uhr wurde ein

in dem Schacht befinden. Die Ingenieure haben

estgestellt, daß die Galerien dieses Teiles des K erheblich die Explosion gelitten haben als die in S

chacht 3. Die

die Didertüte Sebnore · Rr. 3 Ffamllich schrecklich verbrannt. Im Schacht? bei Billy Mon.

tigny ist man überhitzten Kohle Die Ingeni

werden die

fördern zu können.

gesundheit s pol jurichten. Die är Rianz, Birdjand u

Karten zu 2 4 sind in den

er morgen, Donnerstag, Abends

Liedertafel (Dirigent: Königlicher irektor Fran Wagner) und ker Kirchenchor CGirigent Inscher mitwirken. G Pon men len nt. Ce zu 50 sind bei , . . Abends am Eingang der Kirche zu haben. Reinertrag ist kirchliche Gemeindezwecke bestimmt. Warschau, der Sch nel liug Mannigfaltiges. Dabei kam eine

nicht von neuem den Kampf störten Galerien aufzunehmen haben werden, in die man weren der Ansammlung der Gase 4 nicht gelangen kann. In der 306 Meter galerie ist man mit der Au

um leichter die Leichen, die man im Schacht 3 gefunden hat, zutage

Libau, 3. April. St. Petere burger , , , , en. erlitt das Torpedoboot Nr. 119, als es heute ein Unter Havarie. Das Unterseeboot ging ir folgedessen allein nach Windau. Sturm verhinderte. daß man dem 6 .

mit dem Zutagefördern der verbrannten oder beschäftigt, deren Fortschaffung fast beendet eure i giftig? sich mit der Frage, ob sie egen den Brandherd in den zer—

abesserung der Hol verschalung beschäftigt, (Val. Nr. 80 d. Sl)

St. Petersburg, 3. Avril. (Meldung der St. Petere burger Der raphenagentur .) Nach Mitteilung der russischen Gesandt⸗ ö 6 in Teheran besteht die Gefahr, daß durch die in Seistan herrschenden Unruhen (vgl. Nr. 80 d. Bl) die Ausbreitung der Pest im Norden begun igt wird. Die persische Regierung bat die Entsendung von

und Turisch angeordnet. Morgen geht eine Sotnie Kosaken mit 5 Offunieren und einem Hilfsarit von Teheran ab, um eine

avallerie nach Birdjand, Turbet

üeiliche Absperrung wie im Jahre 1898 ein- jtlichen Untersuchungen der Karawanen werden in nd Turbet durchgeführt werden.

(W. T. B) Nach einer Meldung der eeboot begleitete, bei Pawlowsk

Toryvedoboot zu Hilfe

dies der dritte daß eln Kriegefahrzeug

in der letzten Zeit bei Libau Havarie erl

3. April. (W. T. B.) Heute abend entgleiste Moskau Warschau in der Station Biala. Person ums Leben, sieben erlitten Verletzungen.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und

Zweiten Beilage.)

Aõönigliche Schanuspiele. Donnerstag: Opern · I. Teil.)

haus. S7. Abonnementsvorstellung. Fidelio. Oper in ? Akten von Ludwig van Beethotzen. Text nach dem Französischen von Ferdinand Treitschke. Zu Beginn: Suvertüre „Leonore“ (Nr. 2). Musi⸗ faliche Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Strauß. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaug. S3. Abonnement svorstellung. Die Räuber. Cin Schauspiel in 5 6 von

riedrich von Schiller. Regie: Herr Regisseur

rtzer. Anfang? Uhr.

Neues Dperntheater. Die Schlierseer. Di⸗ rer ion: Konrad Dreher zu Munchen) Die Zauber; wurzel. Ländliches Spiel mit Gesang und Tam in Akten von Hartl. Mitiuz. Leiter der Aufführung: Königlich bayerischer Hofschauspieler Konrad Dreher. Anfang 71 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 38. Abonnements vorstellung. Carmen. Dper in 4 Akten von Georges Bizet. Tert von Henry Meilhae und Ludovic * e ciner Novelle des Prosper Merim se. fang

73 Uhr. ; Schauspielbaus 94 Abonnements vorstellung. König

Heinrich der Fünfte. Anfang 77 Uhr. Neues Operntheater. Die Zauberwurzel.

Denisches Theater. Donnerstag: Der Graf von Charolais. Anfang 71 Uhr.

Freitag: Der Kaufmann von Venedig.

Sonnabend Der K von Venedig.

Sonntag: Der Kaufmann von Venedig.

Lessingtheater. Donnerstag, Abends 71 Uhr:

RNRosmersholm. Freitag. Abends 8 Ubr Und Pippa tanzt. Sonna d, Abends 8 Uhr: Kater Lamwe.

Schillertheater. O. Wallnertheater) Donnergtag, Abends 8 Uhr: Zwei glückliche Tage. Schwank in 4 Akten von Franz von Schönthan und Gustav Kadelburg. z

Freitag. Abends 8 Uhr: Helden.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Helden.

N. (Friedrich Wilhe Im städtisches Theater. . . 6 Der Vogel rn ,

eitag, Abends 8 Uhr: Der Militärstaat.

Theater des Westens. (Station Zoologischer Garten. Kantstraße 12) Donnerstag: Der Trou⸗ badour. Anfang 74 Uhr.

Freitag (2. Vorstellung im Freitags abonnement: Gastfpiel von Francesco d' Andrade. Don Juan. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preifen: Der Goldbauer. Abends 71 Uhr: Die vier Grobiane.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei balben Preisen: Der Troubadour. Abends 71 Uhr: Die vier Grobiane.

Aomische Oper. Donnerstag: Don Pasquale. —— Doffmanns Erzãh lungen. onnabend: Figaros Hochzeit.

Neues Theater. Donnerstag: Ein Sommer ˖ nachtstraum. Anfang 7 Uhr.

tag: Caesar und Cleopatra.

nabend Ein Sommernachtstraum. Sonntag: Caesar und Cleopatra.

Cullspielhaus. sGriedrichstraße 266) Donners.

tag, Abends 3 Uhr: Die von Hochsattel.

neg. Die von Hochsattel. onnabend: Die von Hochsattel.

Residentheater. (Direktion: Richard Alexander) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Prinzgemahl. —ᷣ 5 Schwank in 3 Akten von Leon FTanrof und es Ghancel. Deutsch von Wilhelm Thal.

tag und folgende Tage; Der Vrinzgemahl. onntag, Nachmittags 3 Uhr: Seine Kammer-

Thaliatheater. (Dresdener Straße A2M3)

Dtreltion: Kren und Schönfeld. Donnerstag, Abend 3 Uhr: Vorletzte Vorstellung von: Bis pen um 1ẽ Schwank mit d, . 3 Akten von Jean

r Abends 8 übr: Ueber unfere Kraft. Links. Schwank mit Gesang in 3 Arten von Kren und Lippfchitz, Gefangsterte von Alfr. Schönfeld. Musik von Paul Lincke.

Thielscher.)

spielhauses. Jugend spielbausez. Nora.

Sonnabend: Zum ersten Male: Hochparterre

( Hauptrolle: Guido

Sonntag, Nachmittag 35 Ubr: Charleys Tante. Donnerstag, den 12. April: Gastspiel des Lust .

Sonnabend den 14. April: Gastsplel des Lust⸗

Bentraltheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Fledermaus. Dperette in 3 Akten. (Mit Mia Werber)

Freitag: Madame Sherry. (Mit Mia Werber.) Sonnabend: Die Glocken von Corneville. (Mit Mia Werber und Oskar Braun.)

Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Bei halben Preisen: Der Zigeunerbaron. (Mit Oskar Braun.) . 1 Uhr: Madame Sherry. (Mit Mia

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnbof Friedrichftraße) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Loulou.

Freitag: Loulou. Sonnabend: Loulou.

Konzerte.

Singakademie. Donnerstag, Abends 8 Uhr: gnlavierabend von Lucien · Wurmser.

lharmonie. Donnerstag, Abends 8 Uhr:

Vir. populärer Mußttabend des Philhgrmo nischen Trios: Vita Gerhardt, Anton Witek, Joseyh Malkin.

Saal Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr: gonzert von Lucie Coenen (Gesang) und Frank MNerrick Alavier).

geethonen · aal. Donnerelag. Abende 6 Uhr: von Fram Anton Korb (Violine) mit

Königliche Gochschule für Mustk, Theater saal, Eingang Fasanenstraße, Portal T. Donners⸗ tag, Abends 8 Uhr: Kompositionsabend von

Gustav Bumcke.

Birkus Albert Schumann. Donnerstag, Abends präzise 77 Ubr: Eliteabend. Gala⸗ rogramm. UH. a.:; 15 japanische Gaukler. erner: Tse K/emminys Lso-⸗Chee⸗Cormorane, ische fangende Tauchervögel. Neu: Die berühmte eiterfamilie Cardinale. Miß Rosa— ns. Frantz, Arsene und Victor, Miß Hella. Direktor Albert Schumanns neue und moderne Dreffuren. Zum Schluß: Femina, das neue Frauenreich.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Maria von Tiedemann mit Hrn. uptmann Walter von Gerlach (Wannsee— chwerin). Frl. Magda Laudien mit Hrn.

Amtsrichter Rudolf Pauly (Breslau = Thorn).

Geboren: Ein Sobn: Hrn. Fritz Frhrn. Koen gon und iu Warthausen . r . Württ.). Hrn. Decar von Sydow (Büchow bei Gnewin). Hrn. Oberleutnant Walter Frhrn. von Reißwitz und Kadersin (Breslau). Gine Tochter: Hrn. Generalleutnant von Schwattz koxypen Berlin).

Gestorben: Hr. Kreisdireltor Robert Podels (Blankenburg a. H). = Hr. Major a. D. Kurt von der Malsburg a. d. H. Elmarahausen (Gichenberg). Hrn. Generalmajor j. D. Ulrich von Blüchers Tochter Magda (Dualla, Kamerun).

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Eypedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.

Neun Beilagen

und Arthur Lippschitz.

8 Schauspiel in 8 Akten von Steyhan Großmann.

Freitag: Bis früh uni Fünfe!

ufik von Paul Linke.

* hilharmonischen Orchester.

1. .

(einschließlich Börsen · Beilage).

9

Er ste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M S1. Berlin, Mittwoch, den 4. April

1906.

Nr. 20 des Zentralblatts für das Deutsche Reich“ erausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 30 März, 6a . nhalt; 1) Konsulatwesen:; Ermächtigungen zur Vornahme von Zivil-

flandsakten; Todesfall. 2) Justhzwesen; Neues Verzeichnis der schweizerischen Behörden, denen der direkte Verkehr mit den deutschen Gerichtsbehörden gemäß Erklärung vom 13. Dezember 1878 zukommt. 3. Zoll- und Stenerwesen. Ermächtigung der ohersten Landesfinanz⸗ behörten zum zollfreien Einlasse von Quebrachohol; usw. im Wege des Veredelungsverkehrs. Verzeichnis der in Deutschland und Dester⸗ reich zur Ausstellung von Anerkenntnissen über Verschlußeinric tungen von Elbeschiffen befugten Hauptãmter. Zusammenftellung der von den obersten Landesfinan behörden in Gemäßbeit der Ausführungs- bestimmung zu § 4 des Zolltgrifgesetzes vom 25. Dezember 18602 mit besonderen Befugnissen * prrußischen und luxemburgischen Zoll und Steuerstellen. ränderungen und Berichtigungen in den Hon den obersten Landesfinanzbehörden den Zoll⸗ und Steuerstellen in Gemäßheit der Ausfũhrungsbestimmung zu § 4 des Zolltarifgesetzes vom 25. Deiember 1902 erteilten Abfertigungahefugniffen. 4) Fr. wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet.

Land⸗ und Forstwirtschaft.

Auf der 20. Wanderausstellung der Deutschen Land⸗ wirtschaftsgesellschaft, die in Berlin öõneberg vom 14 bis 19. Juni d. J. stattfinden wird, werden unter Preisbewerb insgesamt 21 Remonten stehen, von denen 14 dem edlen Halbblut, zum Teil aus Pommern, zum Teil gus Schleswig · Holstein, und 7 dem schweren Schleswiger Schlage angebören. Außerdem werden eiwa 16 im Jahre 1855 vom Staate angekaufte Remonten vorgeführt werden. Diese nehmen aber nicht an dem Preis bewerb teil, ondern werden in einer besonderen Gruppe Aufstellung finden. An Föniglichen Dienstpferden werden außerdem, wie gewöhnlich, Artilleriepferde im Zuge bor einem Geschũtz und etwa 20 Kavalleriepferde gezeigt werden.

Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungs⸗ maßszregeln.

Hamburg, 3. April. (W. T. B.)

zogen, und alle Vor Ladung wird unter den übli

anzeiger). Spanien.

Portugal.

Durch eine im Diario do Governo“ Nr. 69 veröffentlichte Verfügung des Ministeriums des Innern wird der Hafen von 66

g, 3 Auf d

La Plata hier eingetroffenen Dampfer Sr mn Tr rr

verdächtige Ratten gefunden; Personen sind nicht erkrankt. Das

Schiff ist einer . mit einem Rattentötungsapparat unter- ichtsmaßregeln sind getroffen. Die Löschung der

Vorsichtsmaßregeln getroffen werden.

Verdingungen im Auslande.

Oesterrreich⸗ Ungarn.

3. Mai 1806, 12 Uhr. K. K. Cisenbahnbaudirektion in Wien: Bau der Teilstrecke Brzejany Podhajce der Lokalbahn . Podhajce. Näheres bei der genannten Direktion und beim Reichs.

10. April 1906, 11 Uhr. Verwaltungskommission des Arsenals in Cartagena Cunts administrativa dei Arsenal de Cartagena): Lieferung eines Dampfkessels für die elektrische Beleuchtung im Arsenal. Näheres in spanischer Sprache beim „Reichsanzeiger“

und an Ort

sacola für seit dem 31. Januar rein von Gelbfieber erklärt. und Stelle. (Vergl. Mt. Anm don W. Sehtertger v. 3. Nr. ; Berichte von deutschen Fruchtmärkten. . Qualitat 4 ; ö Verkaufte Verkaufs preis Martttage . ng pr Marktori Gejahlter Preis für 1 Doppeljentner J . 4 1 Htxa. Durch⸗ r . s 2 ] . 4 Tag . niedrigfter bäöchster niedrigfter häöchster niedrigster böchster ientner ͤ 124 dem , . 4 4 4 4. 4 DMDopvelientneri 4 4 4 9 Weizen. 3. . 66 1850 1645 1645 17 40 1740 ; x g n. d 2 1, 4 gn 1626 1645 10 J 189 15,90 16.37 20. 3. ĩ 2 k 2 16 89 1636 1716 1755 15 327 1722 1714 36.3 ö . 16 80 1s 1zco 126 1726 26 310 17 65 16 35 36.3 ; 1 JJ * 17416 17 69 17 66 17 36 , ; Kw, 15 46 15 86 15.86 16 36 16.40 1736 . R e dars , 15 35 16 415 1656 1676 1716 . gie. J 16235 1625 16 76 163 16 1 9 ö. * 2 2 . . * 9 * 2 2 . . 22 ee. . 20 6 163 17 20 17 00 30. 3. 3 i 16, 10 1620 16 50 16 50 16. 55 17 66 66 : 22 * . t ; g95 1656 3. . ö w 1690 1750 1716 1726 16 1. 63 . . ö. . w ; . ö. men. *. ö 35 20 347 1735 17 30 273. ; ö e J 1778 1778 1792 1792 18 66 IG os 165 1792 1752 1856 273. ! ö 363 28 16 56 16 65 1755 1756 355 5 635 17 55 17602 21 20 . J der ; k, 9 a 1856 , * 58 1655 1875 135 55 27.3. * . w . . 1 16,890 . 7.090 * 17,40 . [ ' Saarg k . 3 19 66 15065 sz is 36 2700 82 000 1926 1613 A. 3. ö gernen (enthutster Spelz. Dinkel, Fesen 3 Gũniburg ; 1840 13 40 1920 1920 21. 60 Ae 66 K . . 1263 1914 18 57 3. 3 e e ö 19 36 1926 15 16 1516 19 55 19 66 265 3525 1545 19356 3 . ö ; —ö 1835 18.86 158,55 15,95 15 06 195 55 145 2776 18 937 1535 77.3. ; , 2 26 18 46 18 46 8. e. 12 225 1840 18.45 77.3. 5 ö. 2 2. 2. . 2 * ö 2 2 . 6 9 18,50 19,20 e,. . 150 2 838 18,92 18, 58 27. 3. . Roggen. 3. ge ren, . 113,30 13,50 1425 1425 15 09 15,00 ; . ; ; ; e 6. 2. 13535 14156 1416 1476 64 912 1425 18090 20 . , 3 tt , ; eenbenähl. k 14 80 15,00 15 00 15535 15.36 56 3838 143 6 * ; K 14656 1486 14.55 1550 i556 1576 ; ͤ , ? k 1415 1186 1475 11 86 153 - . ü ? 3 1 1536 1166 17536 1136 1536 x . ö ; ̃ ; 4 J ic õ 1455 1456 15,565 15,55 1555 ; ; ! ; J d . 66639 1710 1680 150 e ö n 18 63 * 3 ; euer J 1615 16 26 16 46 1656 68 . 3 . J e. . e 8 2. 2 ö 16535 16 85 20 337 16 85 3. ; 8 9e , 1578 15,78 15, 93 15, 3 16.069 16 55 2606 3186 15.53 163 ** . d 28 23 14156 1430 15 85 15,35 2355 3550 15143 15.5 2.4. : ö fene ,,,: 2 . 16 66 16 16 . . 13 195 15 55 j5 853 273. g Gi . —— 6. 15.56 1555 1570 16 00 . t ; ! 9 . 2 * 1765 17606 1736 1736 1200 20 700 1725 1721 273. . Ger st e. 3. i ren, i 12350 1250 14 00 1400 ; fr lr ,, a: 2 133 13 1e 1 2 41 13357 1544 26.3 ; ! ,, . . ; ; 351 ; x reden k 6 1 1526 1525 i 1 16 bos 14 6 * R ; *. . k ., . . 3 . 4 5,20 3 ; ; e iezlau. . 13 66 1356 13.50 1400 1416 1156 ; . , Braugerste 15660 1556 2 . 1566 1660 s x ; n Frelburg 1. Schl.. 4 15 26 1530 15 50 1565 15 55 z ; J JJ 4 4 * * * . * * * * * * * . . ö ö *. H, 15 ö ĩ x e e,. I 1336 136 1 18 66 168 . c 66 . . . . . . 2. 2 2 . 2 . . 36 8 6 . 1 „50 = ; ; . s ; I. ,, 1450 165,56 1856 1600 1600 ö ö. 3 . 6 ; 6 ae r. l 13 80 13 80 1440 1440 15 00 U ; l . , 15,00 ; x e neren, w . 13 36 1406 14.46 14.55 54 766 1400 1560 283 x K 2 1435 1446 156 15 35 46567 1156 iss 5356.3. ö ö. J ; 2 13 55 15 65 14.65 14 65 15 135 13 85 is 73 306.3 x x i . 1460 14860 1130 1136 1559 1806 d6 io 11 86 1 6 ; ö 6 ,,, 1416 1456 1 6360 1136 14895 186060 —; 3 36 w 13 36 1439 1435 1410 iss is. r : . ̃ . K 1426 1 4 11535 1776 1186 15. 20 ; n ; . . . km 15 0 1570 13.70 14.30 6 14580 ; ; ö ( J 1680 , s, ws, , z 3 * Rs z; . r,, ,,: 6 h . ö 36 6. ng . 2 * 9 2 2 * 2 ö 2 9 ö . * 2 ö ö 1 z 16,40 50 5 * ; 23 . . 1600 1s Oo 16 25 16. 25 1650 1656 266 3*8 12 18 1 ; dd . s. os t. s 16 16 1716 17165 96 1620 18 88 16 57 27.3 ñ . . ., , 6 wa k . k n, ,. . ; s. ; ; . *. 21. 16 565 16 56 1725 17265 1800 26 650 1710 1690 27.3 ngen. aufte ge wird auf volle Dop tner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Dur ittspreis w l d : Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die 2. daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in ö 2 2 . 2 fe f

.

n r , mn en, n,

, ,, .

e.

.