1906 / 81 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Denutscher Reichstag. . Bekleidungs amt in Straßhurg herrschen in mancher Beziehung ähn. sauration des Terrains, . fiche horrende Zustärde. Vie Behandlung ber Arbeiter Jäßt a. viel . der Tat nicht ier. . . ö. A y Abg. Dr. Pachnicke ffr. Vzg): Durch Die Einftellung dieser 1) Sind der Königlichen S ĩ p en. Auch waren beide Position bat der Reichsfiskus endlich die jabrelangen Forderungen Erdrutsches bekannt, der . k , ,,, , Mãrz

83. Sitzung vom 3. April 1906, Nachmittags 1 Uhr. zu wünschen übrig; beschweren ich die Ar er, so heißt es: Wenn ö e ö Dabei befindet sich unter Plãtze zu klein. Selbst wenn aber diese Plätze brauchbar gewesen dieser Gemeinden wegen Bewilligung eines Re zuschusses aus beginnend, einen Teil des Ortes Mühlhei i kreis ‚⸗ m im Land kreise

är die Woche vom 26. bis 31. März 1809 = 6. P Bericht der Reich agesordnung; Petitionen, Bert er Reichs- irrer fich am Staatseigentum vergriffen bat. Der Leiter deer j z ; . rr m,. eöst en tsprechen den An gaben für die Vorwoche. schuld . k ven 3 März 1566, erste Beratung , Staatscgdemnnm fare ein, am, Rande des ge. e,. . ö. k müssen; wir wären also Die zu gewäͤhrenden pan snd aber k . 2 . ö Staatsregierung, nachdem bereits 1897 a , , gaiserlichen Stattfischen Amt. än ehnung ühlt den Hau han des Schutzgebiets Banterytts befindliche konseryative Hhenosfen chaftsbackerei dadurch nicht i . . voben dause hier einen derartigen gering gegenüber den Mehraufwendungen für Gemeindeschulen ö wurde ; ie ö. 2. einer ähnlichen Ratastropbe heimgesucht Kiautschou für das Rechnungsjahr 1903 und Fortsetzung n retten, daß er die Arbeiter aus den Betrieben nötigte, Mitglieder Vorschlag zu unterbre ten. Ich möchte noch hinzufügen: da auf dem Velchs diese Gemeinden aus jenem Anlafse zu machen haben! und bat fie d ö Di offen, um ciner Wiederholung vorzubeugen, 1000 Ez in Mark. der zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend * werden und jeden Tag einen Wagen voll Biot auf den Hof der Gichsfelde uns ein Uebungsplatz auf diese Weise verloren geht, wir Die Maßregel stellt fich nur als ein voräbergebender Nothebelf bar. 5 Lic , gesichert?⸗ . (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwag anderes bemerkt.) die Feststellung des Reichs haushaltsetats für das Rech⸗ Werkstatt fahren ließ und dann die Arbeiter zwang, die Brote zu dert einen Uebungaplatz nicht haben können, würden wir nicht / Die Hauptfache bleibt, daß der Reichsfiskus gesetzlich zu den Rom der jetzt eingetrete chrungen gedenkt die Königliche Staat regierung —— nungsjahr 9 356 (Etats für die Verwaltung des Reichs⸗ . f . , . ,, * Lage sein, an irgend einer anderen Stelle des Gebiets 2 9 2. . ,,, ; weitere e , , , f 6 um a9 . .. & aufgejwungenen Feiertage ni . rdere die . ; TI Armee⸗ g. Pauli- Po kon): i ĩ , it 3 Da. beeres für die Erhehitian nach i,. 6. . Nilitãrverwaltung 69 den? berechtigten Forderungen der Arbeiter- w komps einen Uebungsplatz für dieg Korps zu bekommen, falls uns der Wner gegeben bat, r 5 3 ee, dre r ,, . . 333 egen ericht und für die Verwaltung der Kaiserlichen Marine, Zölle, schaft in ihren Instituten , , Platz bei Ohrdruf abgelehnt würde. Spandau hofft, daß ihr ein vollständiger Ersatz ihrer Mehrlasten . inister des Innern Dr von Bethm ann⸗Hollweg 83 * erbrauchssteuern und Aversen, Stempelabgaben). Akg, En s (l; Auch ohne in den von dem Vorredner Auf die zweite Frage kann ich nur erwidern, daß mir in d a,, erklärt fich, auf die Frage des Präsidenten bereit, die Intei= ; 5 Nach rieb ßen der drei ersten Punkte der Tagesordnung en . , Bie ve gn . . , nickt bekannt ist, wie es kommen könnte, daß das . pas . n me,. . . ö . . . , . ; ö ö ö ; . ; 2. ationellere wäre jedensa e i⸗ . i ĩ 3 160,83 160,55 6 69 3 in 6 , im vorigen Jahre der Reorganssation der Militärinstitute zu⸗ Wahl des Platzes bei Ohrdruf mit vermehrten Einquartierungen ziehung des Reiche fiskus zu den ee nf senern, , 9 . Interpellation erhält das Wort r 33 1711 api 14. . 6 9 stinmte, ging dabei von der Erwartung aus, daß den belegt werden könnte. (Sehr richtig) Das erscheint mir ganz aus in denen er Betriebe unterhält. STennsni3z gens e entr): Sie werden aus den Zeitungen wesen“ fort. TLechnitein Tine größere Berücksichligung zu teil werden würde. geschlossen. Die Infanterie geht, wie immer, mit d Die Titel werden bewilligt n,, 5 1 en von dem schweren Unglück, das den Ort Ueber den Anfang der Rede des Abg. Zubeil ist in der Hi Crwartung' sind die Tarfachen kiöher nicht ganz Jerecht ge, e. saätze, die Artillerie narf ö 23 je Ich bin a . Mann beim. gestrigen Nummer d. Bl. berichtet worden. Dorden. Für die bessere Rekrutierung des Unteroffizlerstandes ist die die liebungẽp atze, die Artillerie marschlert, wird aber auch vielfach, Mi Der Rest des Extraordingriums und die Einnahmen des . ö. be, ee, gewesen und bab. mir den Tatbestand Renges, Pfälner, rustscher, bulszpischer, mittel.. 1 . ihrn Rennt e, henne was snd Bettinnange, Fänger Kussiht anf gute Bepsorgung im Shi lenst dag bast . Zukunft noch mehr als jeöt, mit der Gisenbaßn den Truppen. iürätete verde ehe Tae genchmigl, wensE die ,, d,. J ; j eril, rumän, mittel. 193.23 194,45 die unbedingt der Gewerbeordnung widersprechen, auch nicht auf Mitiel. Es ist. aber sehr mißlich, wenn nachher den Unter. üönngsplätzen zugeführt. Ich glaube also, der Herr Abgeordnete kann Dar erische ue. Hie Budgetkommission beantragt, die zum abfließen den affe ö 53 , ; . Dffizleren in diesen Zivislämtern die Beamteneigenschaft versagt fare Befürchtungen für das Cichsfeld vollsäändig zurücktreten lafsen k eingegangenen Petitionen, wie folgt, zu erledi en, bar in . ö , . e Vasser und zwar: 4. Petition der Unterheamten (Hausdiener, gs haben im gan en zwei Erdbewegungen g den ger ö

. 3 n m ,, n, , . J, 3 afer, ha württemberg Her, * Anständigkeit der Verwaltung nspruch erheben können. ie war es ; . lelen am Aamten l 173.333 151i Röhl, daß die Heeresberwaltung einer solchen Sutzechtun zustimmen wird Die erziehüiche Cinwirkung der Sättgteit des Abg. Pauli t j j . ; i , , ? ; wr ig hante sahen übel w mln nee e , n. Hat vermehrte Cincquartierung für das Gichsfeld wird durch die Pförtner, Nachtwächter und Maschinenheizer) der Königüichei Sens gat sich fortgeiegt Sis in di semnlsoble , en Oe genen

Gerne , , . K Iz o izr ß

i 2 5 . 8 * = je ö ĩ 9 4 * ! * 1 * 1 1 4

russische, Futte kene? Anzeblich find wir di. Hetzer, aber solche Pahnahmen müssen mein Kemninis Ker Binge sind die Arbeiter mit den Löhnen gan Wahl des Platzes bei Otrdruf keineswegs herbeigeführt werden. technischen Institute in Spandau um Festsetzung ihres Häuser find suseingnder gebarsten, Mau schoben. Ich h nen, ern verschoben. I abe

tatsächtlich aufreizend wirken. Das Kontrollsystem für die Arbeiterschaft n ; zufrieden, und sie heanstanden nur, daß die Verwaltung durchaus will⸗ Abg Hagemann (ul) bemerkt, daß die dortzgen Bewoh Gehalts auf 1200 S bei der Anstellung, steigend bis einige pholographifche Ausnghmen solcher Häufer gaf den Ti ner, . ö des Hauseg niedergelegt. Dieser Erdruisch ist nicht .

ist um fo verwerflicher, als die doppelte Markenkontrolle auch höhere nl ? . l24 20 1849, KHermirl er wn Ge olge hat. Cin Mäarkenftstem gen igt nach Anstcht nber dar. Gintangierung der Arbeiter in die Lohnklafsen 4 ; ; . . 3 j . ; ; . Mitleid 9 s z auf 1800 s6 End VWeiren, j 16833 13956 Ler Arbeiter vollständig. Dię Arbeit, aus schüsse sind auch vor- verf hit. Hier müssen, wenn , steuern . . a n , . 6 per, deß 3. ne en, 6 eee. . des Gehaltes von dem der Srt heimgesucht worden ist, und soll ef, ngarischer . 139551 139,635 stellig geworden, aber vergeblich. Für die Laufzeit erhalten feste Normen aufgestellt werden. Di n, einer Pensionskasse , e e i öglichst. Nächcht walten 8. . 6 * Er e, ,. en, Gewährung von Be eidungsgeldern, fetzen, daß nach jeder JRiichtung r . ö. ollte voraus- erste, slovakische ; 16 ibi, Eellcbster allerdings eine Vergätung, abet nur 35 3 für einen in Hanau muß weiter berfolgt werden. ut dem Wohnung e hel. lane, entstanden dadurch, daß , , 6 Schwere 9 3. zeichen usw, Petition um Beilegung der Beamten⸗ Politeibebsrde ergriffen worden wären . , hearts „. 65 1äzzz Ckinnedien Leg; and sichen Itorgie im Jake mhh der n bft feen fich Lie Arbeiter der bechnisken Institut, der. Milltät, e grrelch. die Gemeinde Mühlkerg 3 , Auf. eigenschaft an die Verwaltungsschreiber der militärischen In- entgegenzuwttker, m somebr, als 135! n fa,, , h n, Bu dapest. . äckzekegt werben; es Fristiert anf ihm nicht Tie germngste perwaltgng. hoch mmgt ahne ,. 2 wie ihn die anderen heben imkßten. g gemacht habe, besektigt stitute der Infanterie und Artillerie und Gleichstellung der⸗ drt bern. beschadigt wurden. Gs ist n, n. . 15 06 115,00 elcuchtung. Fär die Laufzeit müßten die Arbziter den Stundenlohn Stagtẽbetriebe, namentlich die & sen hn, Jängst besthen. Aömnigen M alder. Sagan (it. Voitep) erllärt, d selben mit den Marinewerftbuchführern durch Ueberweisung BVorsichts maßregeln ergriffen worden waren * gag, . . 1 ie , frralttz. eenrtfi, . ,, , . ,,, ,, n, . k e n ,,, Hberbüchlenmacher der König Turck Len seng; Rursch Kerbe g fährt . 3 ö 1365 en Transport der Arbeiter sorgen. In Haselhorst önnen die ig der Be , , e e mu ; ; tum zu tun, S ; 6. ö ö ichen Gewehrfabriken in S ; a n, deutend; 53 GSebäude : zobnba 5 6 . J. ö . zt beiter ncht wohnen, weil dort keine Wohnhäuser vorhanden sind; sie ist far, nicht n, ersten Tage an alles flimmi und slargzt, att e nn n e e , , ,, . , n, * sie ihren e ni rn . den . 964 n Dan um leicht nicht mehr n. nig en, rn er 4 ö gern dutter ·· ie iz s. müßtzn in Spandau Wohnung nehmen. Es werden den Porarbeitern ich bin überzeugt, . dies doch der Fall . . ; Ich . einne ,,, i. s. 6 bez nel eee Gehalts nd mit den Meistern d here tung und dem Glend preisgegeben. Cine Hisse seltens n Gd. . ö 64 kerhgtetlagen aus der PVariehnstgfse vorschußeisz Untzstitzunses ner eh ö. . * fr, mn, . . . den eplätzen bauerlicher Besiß gelezt werde. Si J, an' bezüglich der Anrech d Meistern det Gewehrfgkriken ist gemwendig, Uthter der Fibtung des rzsrfarrers * 1 gewährt; aber heute werden diese bei der nächften Lohnzahlung voll hat. Ich habe mir gewissenhaft Notiten gemacht, aber als er auf edel ersucht, sich hre? Bed angni ö. ie Bauern hätten ,. nung der pensionsfaähigen Dienstzeit, Petition Hilfskomiteg gebildet, aber die private Hilfe reicht ni ,, e ,,, , dd e nahme, das ist eine unglaubliche ãrte. ach einer mir heute zu⸗ n R prun ,, ; eines 2 1 me,. ag 5 Spa! a. O. um Verleihung der Beamtenei i ; j 126, 15 , Nachricht * i ee hel . worden, daß Sache nicht verstanden hat. Er behauptete, unsere Institute ließen , ,, Nach die er Stelle hahe man ja auch des Titels „Techniker“ Din meg mit keen e Minister des Innern Dr. von Bethm Holl ; a bezug auf die Fürsorge für die Gesundheit und das Wohl der nich, wie nach Südwestafrika, inen Mann mit der Wänschelrute ge, Subasternbedmten der Kaiserli j 8. 2. ann⸗Hollweg: ĩ sckickt, um Wasser zu finden. (Ruf rechts: Das hätte man tun sollen h . er Kaiserlichen Werften und entsprechende Der Hert Abg. Wellstein hat die Situation so ausführli h Aenderung ihrer Rang⸗, Beförderungs- und Besoldungs⸗ schildert, daß ich diesem Teile seiner Aut fũůhrungen se,. . 8 ! nzu⸗

Roggen, 71 bis 72 kg das hl 111,96 Welten, Uta, 75 bis 76 kg das h. 126,28 Riga. hom 51. März 19306 ab an den Tagen bor Sonn- und Festtagen um Mrbel ie, nr, ** ö Inftunt ; —⸗ —⸗ ö. 4 Uhr geschlossen werden soll; bewahrheitet sich dies, so kann ich rbeiter zu wänschen übrig. Ich kenne a e unsere Institute und eine e, , r, ,. . ö. 99 Roggen, 7 bis 72 kg das MN. . 116,52 11717 , d,. uur meine Befriedigung autz hrechen. Die Ablehnung der große Anzahl von Privatbetrieben. Die staatlichen Institute J,, . e,. . . würden, wünschten verhältnisse, Petition der Ob i ; g Weizen, 75 * 76 * * * . 1352,47 133,12 Teuerungszulage mußte bei der zunehmenden Teuerung doppelte können, was die Fürsorge für Teben und Gesundheit der Arbeiter und de 8 J 3 en zu e, e. as Areal dazu könne don zis 1 * r . errevisoren und Revisoren der zufügen habe. Ich möchte nur speziell darauf hi w 235 d 2 ; Trbitterung erzeugen. Im vorigen Jahre wurde ja endlich die Wohlfahrtseinrichtungen anbetrifft, den Vergleich mit jedem Hue , 9 , Bei den Mehrbeiteverhältnissen des ee, chen technischen Institute der Artillerie in Spandau geologische Struktur des hier i ö n deisen, daß die Paris. a bersflitd Priwain tent gut ärelten. Dag zeht auch daraus hervor. daß nt 1 3. . rag, . Piatz anderswohin zu verlegen, aussichtz, um Vermehrung der etatsmäßigen Stellen der Revisoren und besonders schwierig ! in Frage kommenden Gebietes insofern amen eder Lein zelne Perfönlichkeiten und Korpargtionen um die . verꝛichte er darauf. Oberrevisoren und Erhöhung des Endgehalts der ersteren wi nders schwierig ist, als der feuerfeste blaue Ton, der geworben Abg. Bock⸗Gotba (Sor): Trotz der geradezu rührenden Klasse, Petition um Gleichstellung des Gehalts der Militär⸗ wird, nicht die einzige Tonmasse des Berges darstellt. Unter diesem

. ö den Ger en „, laufenden Monat l Its Kt , Aren t ab, nach iö, htel mne n r . Bellen lieferbare Ware de fenden 184,55 196,86 * le. 8 ö. 212 1 ihr . bekämpft werden? Erlaubnis bitten, sich unsere Einrichtungen ansehen zu dürfen. ,,, S et ein Antwerpen. Der Generalmajor Sixt bon Armin sagte Erhebungen zu, hoffentlich Daß nicht alles ideal ist, weiß ich selbst am besten. Die Kasernen Helitionen er Landbevölkerung gegen die Verlegung des Uebungs⸗ bureauregistratoren mit demjenigen der Militärbausekretäre blauen Ton liegt eine Schicht von grüngelbem wertlosen Material enüfprechen heutzutage auch vielfach nicht, mebr den modernen An Flatzes in die Gegend gon Ohrdruf und trotz wiederholter Ablehnung und Erhöhung des Anfangsgehalts von 1569 auf und zwar in geneigter Fläche auf das Dorf Mühlheim zu Dies⸗ ö . Vie se

Varna is ol 13409 aber nicht nach der Richtung, daß man die Kommunen berausgreift en e. ie ĩ Donau, mittel 137,57 13750 die noch unter den r rm en Verbältnissen in Spandau stehen forderungen. Unter den militärischen Erziehungsansialten sind auch dieses Uebungeplatzes schlägt uns die Militärverwaltung von neuem 18 ; 4. e,. e. ; ; ö, gn, . 140,51 140,34 In . 3. 2 , ,,. V , . verschiedene, die für, die Entwicklung der Jugend streng genommen 2 , vor. Die 5 die 1991 und 1903 geäußert . ! . ,, 4 6 6 . . Petition , Tonschicht wird durch Vasfereinflüse leicht aufgeweicht 1a g eiche der Be m nnngen der Ge beardnng. Die Na Hhiarbeit it nicht mehr geeignet find. Aber von heute auf morgen läßt sich dies . en, beste n auch heute noch. Es handelt sich hier um zahlreiche Uebungsplatzes n der G d 9 ps. estimmten d et dann eine außerordentlich schlüpfrige Rutschfläche, auf der 1s r so schädlich, daß mindesteng elne höhere Vergütung zeraelt werden Alles nicht andern. Ich hoffe, daß der Abg Zuübeil das gute Herz, Bauern, und Arheitereristenzen. Ich gestatte mir dechalb noch in se , e. egend von Ohrdruf, Petition um Ane aufgelagertes Erdmaterial besonders leicht abrutscht. Nun wurde kei aus In der Geschühgsabrit stehen umindestens 350 Maschinen, davon das er eben leigt dat, auch in bezug auf die bon mir zuletzt er⸗ elfler k meine warnende Stimme zu erheben. Ich verweise in gung des Uebungsplatzes für das 11. Armeekorps auf dem der Ausbeutung des Tones bis zum Jahre 1897 d t f . Ranfas Rr. I siehen r Drittel in Reparatur infolge einer logengnnten Verbesserung. wähnten Anftalten beweisen wird. Ich mochte ausdrücklich fest⸗ die er 2 seziehung auf die zu dieser Gelegenheit eingegangenen Petitionen. zwischen Rudolstadt und Stadtilm liegenden Gelände, dem so⸗ der Abraum, der über dem bl fie Tes n. e, , . Am st e rdam. er echn sst vermindert worden. Bie Arbeiter klagen in diesen Be. stellen, daß der Abg. Zubeil. heut; gegen. bestimmte Per õnlich· * Herren vom Eichsfeld fürchten. allerdings, daß, Durch, den genannten „schönen Feld“ durch die Erklärung, daß diese Grub 1 srieben, daß statt der Schleifsteine Schmirgelsteine eingeführt keiten und Beamte ig den scharfsten Ausdrücken schwerwiegende person. 3 , . idyllische Freundlichkeit dieser Gegend leiden kann. Petitionen durch die gefaßten Beschlüsse erledigt find; d. Pe⸗ rube nach dem Dorfe zu in einer Halde aufgeschüttet wurde, und diese l ; rrorden' sind, wodurch ein unerträglicher Staub aufgewirbelt wird. liche Angriffe gerichtet hat. Ich erinnere daran, daß ihn schon im 8* if . des Truppenübungsplatzes in die Gegend von titionen der Kanzleischreiber der Königlichen und Kaiserlichen Halde lag teilweise auf der zweiten von mir als besonders schlüpfrig Sie e ; Die Verwaltung hat eine sonderbare Grsparniz einge ührt Bieher vorigen Jahre gebeten habe, wenn er gerichtlich unbescholtene Leute 2 6 in . e Bauern, gleichviel welcher pelitischen Richtung sie technischen Institute für Artillerie und In rie in Shand geschilderten Tonschicht. Für eine genügende Entwässerung der Grub n Burde Ftaffee in Peesfingkübeln verteilt. Diese Kubel werden jetzt mit derartigen scharfen Worten bezeichnet, er sich an die richtige Stelle 9 n. 83 werden von ihrer Scholle vertriehen. Es wärde eine u. a. O. um Erhöhung ihrer Besoldun 1. Spandau ö twãsserung der Grube . ö . , le iert, we ü bie Sache sehr unc pe fitiich wird. Bei der wenden mög Ich hatte gehofft, daß er n n,, en Aus- . 26. 9 ; , 2 , . eintreten. Gin Ort, dem man der Verwaltungs- und Kanzleischrei „um Umwandlung , we neten ge e 7nicht gesorgt zu sein. Als nun in⸗ estietzung der Alkordsätze stehr ker Melnzer mil der Uhr in der führungen eine Lehre ziehen würde; denn seine damaligen nklagen 9 ri ö. J etrie es nimmt, kann diesen Betrieb nicht maßige Venmten ell ö Gi eischrei stellen in etats⸗ 9 arken Niederschläge des Jahres 1897 sich in der Grube sind vom. Hause selbst als unberechtigt ne lr Wir werden den erhalten. Wenn der Militärfiskus 5000 Hektar Land an⸗ * 9 . . en u R lei stellun beider Gruppen mit selbst Wasser gesammelt hatte, vielleicht auch unterirdische Quellen ich h eibern und Werftkanzliften der Kaiserlichen stärker in Aktion getreten waren, wurde die Halde, welche nach dem

. 3 der 36. . . 6 12 nr er fen, Beichwerden auch jeßt wieder nachgehen; ich habe aber das Recht, zu ̃miauft, fo steigen die Bodenprcie der übrigen Gemarten derart, daß , . hoffen, daß sich auch, diefe Anklagen wieder als so unbegrũndet er⸗ nl bes an eld, die wenn He genß ß vertriebenen“ Befttzer überhaupt Marine, Petition der Betriebsschreiber der Königlich technischen Dorf Mühlheim zu gelegen ist, durchweicht, geriet ins Rutsch d . t, g in utschen un

144.38 ist gegenüber dem Personal sehr boch. Dann ist es kein Wunder, ; ,. ; 2. )

111 83 nd die Dönekte verteuert werden. Schlimm. sind Lie Justande weisen werden, wie die früheren. 16 1 in der Lage sind, sich Grund und Boden zu kaufen. Institute in Spandau um Gleichstellung der Betriebsschreiber verursachte di ; ; = ; unter Lem Regiment der Meister Collin und Orbier. Es herrscht in Damit schließt die Diskussion; die Ausgaben für die H hoffe, daß namentlich die Rechte bier für die Inter. mit den Verwaltungsschreibern, Petition um V Srursachte die Schaden, die der Herr Abng. Webstein bereits ge—

englisches Getreide, 132,80 Unter en n rgtffsttth ene merken hidiges Sparsstem. ins , Arütill M runb' das Waffenwesen u ud die lechischen Infitute Fin der Bauern eintreten wird, deren sich auch insbesondere Militärbüchsenmacher in die Kläͤsst der S 2m ersetzung der schildert hat. . 6662 . ,. . Kantinenkasse werden die Mittel genommen, um Crinnerungsbilder an werden bewilligt. 2 , d, ,, 3 . Erhöhung des Gehalts . 1 ö gin n Die Polizeibehörden haben aus dem Unglück von 1897 Ver ö , , i . ( ; , m. deen, . Tolleg r : esentliche ; 5 ö f ; iP g , . en,, . . Bei den Ausgaben für gestungen e. r egen nen ee doch nech andere? Plätze n stützte. der Kasernenwärter und Lazaretthausdiener und die Petition anlassung genommen, die Aufschättung des Abraumes unterhalb der 162,31 2 . Betriebe derboten sein follte⸗ 8 den li s n fstätten wird Pionier⸗ und Verkehrswes n / ersucht der ; Preußischer Generalmajor Gallwiß: Wenn der Vorredner ange. des 8. Burchardt in Straßburg um Ankauf seines für Zwecke Grube zu untersagen, eine ordnungtmäßige Entwässerung der Grube . . ber innerhalb dieser Betriebe eine solche Tätigkeit entfaltet. Abg. von Böhlendorff (8. kons) die Verwaltung, aus den en, hat, daß die Verwaltung nur ihren Wunsch berüglich Ohrdruf hätte der . von ihm gebauten und von dieser ge⸗ vorꝛuschreiben und anzuordnen, daß der Abraum innerhalb der Grube Weizen . —ĩ 23 , . , ,. angewiesen, . . e . ,,. . rn die Unterstũtzung J. , . der e. . . , , ,. ö Hauses durch den Fiskus durch Uebergang zur Tages⸗ selbst auf den ausgebeuteten Stellen gelagert werde. Das Erdreich

6 1 3 53 * ö * h 1 . 145 * 2: 146.5 , ane g. e n n m . , gef 2 , 9 3646 9 e g. einmal, sondern mehrmals untersucht worden, und 1 Das Haus schließt sich den Vorschlä iner K issi . r, ne, g , n. völlig zu berubigen, und die 155. 60 ĩ scharigl wůrde Es ist aber eine verwerflicht Agitation und unter sei von ganz besonderer Bedeutung. YHian soll auch die Peloattechnit de. 2 Platz finden konnten, sahen wir ung in die Not. an; die Beschlußfassung über die , , , m me. . alten Halde, die im Jahre 1897 nicht abgerutscht waren, 8. englisch weißer 14207 14 n ftãndigen Menschen nicht denkbar, wenn die Arbeiter unter der hierbei beranziehen und subyentionieren; die Ausschaltung der Privat⸗ n e, . 33 . bor das Haug zu treten. Uebungsplatz Ohrdruf, bleibt der dritten Lesung vorbehalten e n ü. sich so da 5 se r Ackerkultur genommen wurden. Die erste, ee, e,. 6. . . en. e 26 gent ,, . . technit sei kein gutes Geschãft gewesen. ; s ne, , e. F ö . a en . . Damit ist die Beratung des Militäretats erledigt ̃ pollie lichen Vorschriften sind in der Zwischenzeit nach den mir vor- Mas r hel een ils, s ker e res e, n el wur ke dr, , n, e. Die Ausgare fär Kohnmngsgeldzuschüsind ,,, 1 . wird z. B. denunziert, daß eine sozialdemokratische Zeitung n, die . an ng ö ; . , . würde auch gegen Ihre Resolution verstoßen, daß wir nicht referiert namens der Budgetkommission der en. r, wa,. e. ,,, a n unterhalb der witwenkasse“ u verschiedene usgaben“ werden in teuer kaufen sollen. Wo will man denn im Herzen Deutschlands Abg. Liebermann von Sonnenberg (wirtsch. Vgg): Grube aufgeschũttet worden. Diese aufgeschüttete neue Halde das 1979 daß jemand mit seiner liebenswürdigen Nase, in Ihr Früh stück ohne Debatte nach dem Entwurf bewilligt. und Thüringens eine Quadratmeile finden, wo nicht die Interessen der Durch Kaiserliche Verordnung ist die Zurückziehung des E hedirlonz.· bemerke ich ausdrücklich ist aber jetzt nicht ins Rutsche . . ̃ 13 3 . r dige rien slassen, e , Tönen Ucber das Extra ordinarium des Militäretats be⸗ Bauern verletzt werden? Wir können nur erklären: wir haben keinen korps verfügt. Es bleibt nur zurück eine Ge wie nie , nebst kommen und trägt an dem arti tut * Weinen. Lieferungsware 1917 1333 jemand Ihr Fruühstück aufwickelt? Wer weiß denn, was für schmutzige richtet namens der Budgerkommifsion der Abg. Roeren an eren Ulebun gz platz finden können. Man hat bedauert, daß eine An.! „iner Referbe, im gansen etwa 700 Köpfe. Die Kommisston bat W ; , , 5 6 Hände der Schnüffler hat. Der Direktor Rieniberg hatte Familienabende ; abl Bürgerexfstenzen vernichtet werden. Dieser Ausdruck ist wohl zu daher in dem Grat Äbftriche in Höhe von i ; 26 J,, nnn, , nn, ,, md, na ö ; . ä zes en steltet war ber niemand genre, däm nn, m, we. Gen g Kommission beantragt die Streichung der geforderten ler fe n e. in ff e, der eine an vorgenommen. von insgesamt 4571 012 6 noch nicht endgültig festgestellt werden können. Ein Bergrevierbeamter ; fabrik in Hanau. muß in Tiesem Jahre alle Institufe einer Kritik ö ischädigung gegenüberstebt. Die Zahl der Bauern ist a ĩ l und ei S sind beauf 33 . 9. pe mg or . . alte W ö . 6000 46, erste Rate für den Entwurf zum Neubau und zur ju hoch gegriffen, die hier in Frage kommt. Die neue , n besch rr e, e wis ber Ci nan ren harnmnissing, wie . e, rr r,, ie 3 . . einer niederen Lohnklasse verblieben, ohne in eine höhere versetzt zu werden. Ausstattung einer Kaserne für eine Offizierreitschule in so, erfolgt, daß der Grundbesitz lichst existenzfähig bleib ü willig. In der Ennahme befindet sich ein j 1 e e, a , , d n nn, dere verblieben, ohne setzt; ö Di. B ere , 8 piftenzfähig bleibt. Posten von 10 847 363 j die Berichte l ber b ĩ ñ

Wie ung Rune cteetheng rd alg Könseuenz der zum i Merten! gen der Wasserv rforg ang auf Tlesem Gelände sind t 63 46 als fünfte Zinsrate der von China ie Berichte liegen aber bis heute noch nicht vor. Wahrscheinlich zu zahlenden Entschädigung, die sich im ganzen auf As Mill. so wird einstweilen vermutet haben die starken Regengüsse, die wir

roter Winter · Nr. 2 136,42 135,559 : Weizen Mai 131,78 13226 Der Arbeiterausschuß bat um eine Sitzung wegen der Lohnftage. Erst tau nicht stichhaltig. Der V ; ; gieferungzware ] Juli 129651 125 38 nach drei Gesuchen wurde eine Sitzung abgehalten und dann die For Ordinarium der Ausgaben gefaßten Beschlüsse ohne Debatte enn e nicht ware, , . . . en, Mark belãuft a nicht in diesem Winter, sond bangepla ö men. en den Uebungeplatz . a nicht nur in diesem Winter, sondern im ganzen vorigen Sommer

ö , n. 21 6 ,, 6 n,. . 2 n. hatte , . beschlossen. nicht dorthin, wo es den Offizieren wobl ift, sondern dorthi d Fur den Etat des Reichs militä a 2 36 ö oziales Verständnis. Unter ibm wurden die Arbeiten, die eine 20 ja drige ĩ i 7 ; ; 1 6 . . st, Jondern dorthin, wo ie ‚— ? el militärgerichts i ĩ ĩ Wasserlei ; Bicnst' ri hinter sich hatten, in, die dritte Lohnklasse bersetzt. T Die , von ö. 6 un Erwerbung eines i. sachichen Bedingungen vocbandzn, sind. Der Vorfchlag der Erzberger (Zentr) Berichterstatter 3 , n . . 3 auch Unterbrechungen der Wasserleitung inner- Buenos Aires. Wrnlttenmk üer d Terniebäschreiber vach achijäriger Dienftheit ruppenübungsplatzes für das XI. Armeekorps hat die Kom⸗ , Müller Sagen und Böärwinkel würde. unter Umständen Im Exträordinarium sind 8.1 000 6 für Grund erb r r, , , ,. Folge gebabt, daß der im Zabre 1607 steben ge. Weizen Dur cbschnittsroare 12027 12027 650 erhalten, die Arbeiter selbst nach zwanzigjãhriger Dienstzeit missign bewilligt. . . . kostspielig durchzuführen seinz gleichwohl werden wir gern Entwurf und sonstige Vorarbeiten zur Herricht un 6 bliebene Teil der Halde wiederum in übermäßiger Weise durchweicht Mais h 76. 62 75.73. 24 ae . ul t ne, Beamte e n nee r r, bie , . 6. i inn W ele e n g n. . er Beziehung mit der gotbaischen Regierung in Verbindung gebäudes für das Militärgericht 3 k worden ist, daß die Wassermassen auf die unterhalb liegende Ton⸗ es Arbeiter, so heißt es: . Ihnen steht die obere Tür der abrik offen. ! ; ; J 6 ĩ 3si cr. ü ĩ ö * ) Angaben liegen nicht vor. Per General von Armin . , beffer als 2 des Platzes entstanden sei. Es sei erfreulich daß die Beunruhigung Abg. Bo ck-⸗Gotha verbleibt dabei, daß 300 Existenzen vernichtet hrasidenten vorgeseh n, Die Kommission hat nur 13900 dae, e, . . dab die geneigte Fläche dieses Tons wiederum wären dauernde Lobnaufbeffcrungen. Dag ist ganz schön; aber Ri jegzt zu weichen beginne. Ein größeres Dorf brauche J ht. nicht werden würden. für Vorarbeiten bewilligt, weil sie abermals das vorgeschlagene außerordentlich schlüpfrig geworden ist. und daß die Halde weiter aufs Bemerkungen. Arbeiter haben schon Jabrzehnie auf solche Aufbesserung vergeblich rasiert zu werden. Es werde nur gewünscht, daß die gothaische . M elta Generalmaior Gallwitz: Diese Zahl ist allerdings Grundstück (in Charlottenburg an der Witzlebenstraße und am neue abgestũrit ist. e ,, ge artet. Ungerccht sst es, wenn Arbelier gegen ihren Willen aus Regierung Domaäͤnengreal zur Ansetzung der unterkunftslos werdenden er Kommission genannt, aber nicht näher nachgewiesen worden. Witzlebenplatz) beanstandet. Es sind in der Kommission Aber, meine Herren, ich wiederhole, ich bin heute noch nicht im— : 1 Imperial Quarter ist fũr die Weiennotij an der Londoner Pro- einem Betriebe, wo sie 4,50 0 rerdienen, in einen anderen Betrieb Besitzer hergebe. Die Heeres verwaltung mag bei den notwendig . Herzoglich coburg · gothaischer Staats minister und Bevollmächtigter mehrere Gegenvorschlãge gemacht worden wonach eeignet stande Ihnen auf Grund technisch u ters ĩ s. Durtenbörse 504 Pfund engl. ß für die aug den e,, versezt werden, wo sie nur 4 M erhalten. Werden sie zurück⸗ werdenden Verlegungen das größtmögliche Entgegenkommen, be- m Bundetrat von Bon in: Die gothaische Domänenderwaltung Grundstücke zu billigeren Preisen und in ß 9 . d er Untersuchung genau die Ursache an 135 Marktorten des Königrei ermittelten Durchschnitteprets für verseßt, so müssen! sie sich mit einem niedrigeren Satze weisen. Der Redner befürwortet dann das im Zusammenhange mit der ) gem beren, soweit es irgend mit ihren Jateressen vereinbar ist, an Reichshauptstadt in Betracht k ürd großer Nähe der er letzten Fatastrophe mitzuteilen. Der Betrieb der Grube ist selbst⸗ einbeimisches Jetreide (Gazette 3verages) iss 1 Imperial Quarter begnügen als dem, den sie früher erhalten hatten. An Stelle von Anlegung des Uebungsvlatzes aufgetauchte Projekt des Baues einer . Bauern Land zu verkaufen; sie hofft, dabei die in Betracht Ohne Debatte beschließt te, e. . . verständlich einstweilen untersagt worden, und es wird von 480, Hafer = 312 Gerste = 400 Pfund engl. angeletzt. alien Arbeitern werden jüngere Anbeiter eingestellt; der alte Arbeiter Bahn Arnstadt Mühlberg Hoiha. ö ö ,, Schwierigkeiten zu überwinden. Im übrigen muß natürlich Rm Gi. U schließt das Haus demgemäß. den eingeleiteten technischen Ermittelungen abhängen inwie · n = 60, 1 Busbel Maig 55 Pfund englisch; muß mit einem nieprigeren Lohn zufrieden sein. Auch die Ver⸗ Abg. von Strom beck (Zentr) Aus den frũheren Eiklãrungen ͤ , . den Interessen des Reichs Rechnung tragen. 5 e Uhr wird die Forisetzung der Etateberatung weit der neu aufjunehmende Betrieb der Grube mit s 1c S 1 afl Roggen 2100, Weüen hältnisse in der Geschoß abrik Siegburg geben zu Beschwerden An⸗ der Heger permaltung geht hervor, daß sie aus rein sachlichen Gründen Sid bg. Dr. Müller Sagan (freis. Vp): Gotha macht bei der Zölle und Verbrauchssteuern, Stempelabgaben, Rest des amaßregel er Grube mi solchen Siche⸗ laß. Mit aufgehebenem Stock 2. n Peiriebeführer Cie Meorgeng ie Anlegung des Matzes auf dem oberen Gichsfelde nicht glaube ber. verhältnismäßig ein gutes Geschäft, denn es gibt minderwertiges Kolonialetats) auf Mittwoch 1 Uhr vertagt. Außerdem zweite ,, kann, raß neuerliche Katasttophen in Reichswährung sind die auch nur um einigä Sekunden zu spät kommenden Arbeiter und treten zu können. Auch ein zweiter angebotener Platz des Eichsfeldes . zu gutem Preise ber. Hauptsächlich beteiligt sind Mühlberg und Lesung der Vorlagen, betr. Erhöhung der Wohnungsgeld⸗ nicht zu befürchten sein werden. r hee , mee mtttelten Ärteiterinnen zurück. Die Arbeiter und Arbeiterinnen werden ge- hat anscheinend keine Gnade gefunden. Das Cichsfeld hatte sich darauf . Es handelt sich da um kleine Befitzer, die auf Arbeit gehen. zuschüsse, Servistarif und Naturalleistungen. Bezüglich der Hilfeleistung hat der Herr Abg. Wellstein bereits e be, Berliner Börse u wissern aßen zurückgequetscht, die eisernen Tore werden geschlossen; Hoffnung gemacht. Kann es ihn nicht bekommen, so würde es üben⸗ bitt ,, mitgeteilt, daß der Herr Finanzmminister und ich dem Regi apest die Kurse auf Wien, 2 weiden buen Lohnabzüge gemacht. Im Betriebe selbst aus schwer empfunden werden, wenn statt. des eiwarteten größeren pr en, doch mit allem Nachdruck dahin zu wirken, daß auch der asid . z ĩ , e. h fühlen sich die Ärbeiter wie in einem Gefängnie. Die kälesten Ver. Wolstan dez eine erhebliche Schädigung durch stärkere Einquartierung u n, Enklave eine Entschaͤdigung zuteil wird. präfidenten zunächst eine Summe von Soo . zur Verfügung geftelt f 3 Hann, , n ö in ,. n. 7 großthn . ö. ö. Beamten, die ] eintreten sollte. 8 a g f, , , . 83 ne, . hat der Preußsischer Landtag. 7 um . Le . einleitenden Schritte treffen zu können. Es sind auf St. Petersbur und Amsterdam die Kurse ie en Sklavenbalter un euteschinder sind, avancieren am reußi S . j im z nhard gesagt, ganze Bevölkerung sei dafür, daß der user ädigt worden, und nach den Berichten auf diefe. Hiatze e minen ws i' schneklter. Die Meter genteren fich ncht; dis, Abet, eu. e er Staats- und Kriegsminister, Generalleutnant ä rhenäbrnenlat mach Sbdin verlegt rede. che e , , , , ,,. ist allerdi . e e . 5 von Einem: aber herausgestellt, daß neben ihm nur noch 10 reiche Bauern dafür 56. Sitzung vom 3. April 1906 Vormittags 11 Uh 1 , n , n. . . 9 gr. außerordentliche. Vie Landesversicherungsanstalt der Rheinprovinz,

Goldyrãmẽ pöwern, fie anzupumpen und ihnen das Geld an n bleiben. So Ich wötzte dem Herrn Vorredner auf feine Fragen sogleich 36. find, die Uckun Bauch aber bagegen gegen. (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) der Rbeinische Verein jur Förderung des Arbeiter wohnungswesens

war es früher, so ist es jetzt. Die Arbeiter, die das luck haben, eine

schönk Frau ju haben, wer zen vorgersgen bor den besten Arbeitern. worten. Nach einer Erwiderung des Ab Dr. Müũller⸗Sagan

Wie intensiv die Arbeitskraft der Arbeiter ausgenn t wird, geht Ich kann ganz kurz erklären, daß die Plätze, welche uns auf dem der Tite gegen die r ner der r alben ol aten ern 2 . 9 . n um ist in der gestrigen 143 ee, en. r, e. e en ee, /, Bl. ; estellt, ablissement der Or en ich zu sein.

allein schon aus der Tatsache hervor, daß bei der Bestellung des selben Gichofelde ; . 8 Quantum von Zünd, 3 dos kis Joo, jetzt nur angeboten wurden, durchaus genau und sachlich geprüt Im Extraordinarium sind ilfen an die Gemei ; it n zenten per gi nderr en men ü br ; . worden sind. Sie waren untauglich, der eine aus den Gründen, die Syd und . e 96 un ö a. ein ha e n wn ier ff. fm rd . 2 2 . 46 . .

; Dr. = 5 er inneren Ver—⸗

300 bis 350 Arbeiter beschaftigt werden. Die KRantinenwirtschaft in Siegburg ist ganz genau dieselbe wie in Spandau. Auf dem ! der Herr Abgeordnete schon erwähnt hat, der andere aus einer solchen geworfen. (Zentr.) und Genossen: sind les d ber den Umf ö ; I waltung angewiesen worden, über den Umfang der Schäden

Großhandels preise von Getreide

Berlin.

Roggen, guter, gesunder, mindestens Al2 g das 1. w. . 9 . 755 3 g

Hafer. s ;

55 * daz 17 160 25 16606

Mais, ungarischer

ge⸗

zu Stullenpapier verwendet wird. Würden Sie sich gefallen lassen,