1906 / 81 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

13131 Beneke sche rr, ,,. Die für das Jahr 19066 ausgeschriebene Preis. aufgabe (ygl. Jahrgang 1993 dieser Nachrichten) hat keine Bearbeitung gefunden. ür das Jahr 1868 stellt die philosophische akultät der Universität Göttingen folgende neue reisaufgabe:

Von Eivös wurde eine sehr empfindliche Methode angegeben, Trägheit und Gravität der Materie zu vergleichen. Mit Rücksicht hierauf und im Hinblick . die neuere Entwicklung der Elektrodynamik sowie auf die n, . der radioaktiven Substanzen ist das Newtonsche Gesetz der Proportionalität von 1 und Gravität möglichst weitgehend zu prüfen).

e re gun ten sind in einer der modernen Sprachen abzufassen und bis zum 31. August LI5Os, auf dem Titelblatt mit einem Motto ver— sehen, an die Fakultät einzusenden, zusammen mit einem ire, n. Briefe, der auf der Außenseite das Motto der Abhandlung und innen den Namen, Stand und Wohnort des Verfassers anzeigt. In anderer Weise darf der Name des Verfassers nicht angegeben werden. Auf dem Titelblatt muß ferner die Adresse verzeichnet sein, an welche die Arbeit zurückzusenden ist, falls ihr ein Preis nicht zuerkannt wird. Der erste Preis beträgt 400 M, der zweite 680 und die gekrönten Arbeiten bleiben unbeschränktes Eigentum ihres Verfassers.

e Bekanntmachung der zuerkannten Preise erfolgt am II. März 1909 in öffentlicher Sitzung der philosophischen Fakultät in Göttingen.

In den Nachrichten der rig gn, Gesellschaft der Wiffenschaften zu Göttingen, Geschäftliche Mit teilungen, von 1904 und 1905 finden sich die Preis- aufgaben, für welche die Bewerbungsschriften bis zum 31. August 1906 und 31. August 1807 ein zusenden sind. ;

Göttingen, den 1. April 1906.

Die philosophische Fakultät. Der Dekan: In Vertretung: W. Fleisch mann.

1311 Von der Deutschen Bank und der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, 10000 000, Zo Anleihe der Stadtgemeinde Dresden, unverlosbar und unkündbar bis 1910, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 2. April 1806.

Bulassungsstelle an der Göoͤrse zu Berlin. Kopetz ky.

(1308 Sekauntmachung.

Von der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. M20 O00 000, neue Aktien der Deutschen Bank in Berlin, Nr. 199 999 bis 216 664, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Bẽorse eingereicht worden.

Frankfurt a. M. den 2. April 1906.

Die siommission für Bulassung von Wertnapieren an der Börse u Frankfurt a. M.

(1309 Bekanntmachung. Von Herren Baß & Herz hier ist bei uns der

Antrag auf Zulassung von nom. M 700 000, neue Aktien der Brauerei zum Storchen Actien · Gesellschaft zu Speyer

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen

Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 2. April 1906.

Die Kommisston für Bulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

475

In der Firma A. Spiegelberg hierselbst ist der

Antrag gestellt worden: io ooo ooo. 30 Schuldnerschrei. bungen der staatlichen Kreditanstalt des Herzogtums Oldenburg

zum Handel an hiesiger Börse zuzulassen.

Hannover, den 30. März 1906.

Die Sathverständigenkammission (Bulassungsstelle) an der göͤrse zu Hannover.

AuJ. Basse. Siegfr. Müller.

I861

gkandinaviska Jutespimneri och Virreri AkKtiebolUlaget, Oskarströmn.

Si Generalversammlung der Aktionãre am Dienstag, den 24. April 1508, 2 uhr Nachmittags, im Sitzungszimmer der AEtiebolaget Göteborgs Bank, Halmstad.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz.

3) Bericht der Revisoren und Beantragung der Dechargeerteilung. . 3) Statutenmäßige Wahlen und ei hf tliche Dis⸗

positionen fuͤr das , ,. 1906.

Die Aktionare, welche an dieser Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben sich durch Vorzeigung ihrer Aktien oder durch Vollmacht zu legitimieren.

Oskarström, den 30. Mär 1906.

Das Direktorium.

(1452 „Halensia“, Versicherungsgesellschaft auf Gegenseitigteit zu Salle a. S.

Die Mitglieder unferer Gesellschaft werden bier, durch zu der am Donnerstag, den 2. Mai 1966. Nachmittags 24 Uhr, in . a. S., Ctablissement Saalschloß · Brauerei stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Vorlegung der Jahres- rechnung nebst Bilanz für 18905. 2) Genehmigung des Rechnungsabschlusses; Er⸗ n e der Entlastung an Birektion und Auf⸗ grat.

3 Ergänzungswahl des Aussichtsrats.

4) Wahl der Prüfungsabordnung.

Der Auffsichtsrat. Braemer, Vorsitzender.

(1310

Aus dem Aufsichtsrat des Bohykottschutz⸗ verbandes deutscher Brauereien. Ver siche⸗˖ rungsvereines a. G. zu Berlin, ist unter dem 31. März 1906 Herr Brauereidirektor Lammers zu Werder a. H. (2. Ersatzmann für Herrn Kommerzien rat Happoldt · Berlin) infolge Aufgabe seiner Stellung als Direktor der Vereinigten Werderschen Brauerelen zu Werder a. H. ausgeschteden.

Berlin, den 1. April 1906.

Der Vorstand. Rechtsanwalt a. D. Pelta so hn, Direktor.

1377 liz srasse für Post und Telegraphenbeamte (V. a. G.) in Berlin.

Die ordentliche Generalversammlunmg findet Sonnabend, den 28. April, Abends 8 Uhr, im großen Hörsaale des Postgebäudes, Artillerie ˖ straße 1011, hierselbst statt.

Bie Tagesordnung derselben bilden:

1) Jahregrechnung und Jahresbilanz.

2) Bericht des Pruͤfunggausschusses; Entlastung des

Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Verteilung des Ueberschusses der Sterbekasse G 7 der Satzung).

H Festsetzung des im Jahre 1907 zu Ruhegehalts. zuschüffen zu verwendenden Teils der im Jahre 1965 erzieiten Reineinnahme der Ruhegehalts⸗ zuschußkasse (65 37 der Allgem. Vers. Be⸗

dingungen).

5) en der dem Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rais für das Jahr 1906 zu gewährenden Bausch= vergütung auf Auslagen s 22 der Satzung).

6) Ergänzunggwahl zum Aufsichtgrat und Neuwahl des Prũfungsausschusses. ö

7) Antrag des Aufsichtsrats auf Gewährung einer fortlaufenden Unterstützung an einen dienstunfähig gewordenen Kassenbeamten.

Berlin, den 2. April 1906.

Der Auffsichtsrat. Sch lũter, Postdirekfor, Vorsitzender.

1262

liz g Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. April 1996 ist die Gesellschaft Vereinigte Benzinfabrlken Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen mit dem genannten Tage aufgelöst

worden. Dem Gesetze entsprechend, werden die ö , der Gesellschaft hierdurch aufgefordert, sich bei der selben zu melden.

Bremen, den 2. April 1906.

Vereinigte Benziufabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator:

Dr. jur. Ho grewe.

(96155 Schnelle Vorbereitung auf die Einjähr. . Fähnr.“ Abitur. Prüfung durch erprobte Fachlehrer.

, , . W., Dir. v. Tr ippenb ach.

iii?)

r. 3801 = 4300, über je 190 ÆM—

zum Handel und jur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.

Breslau, den 31. März 1906.

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere.

von Wallenberg ˖ Pachaly.

Bekanntmachung.

Das Bankhaus S. X. Landsberger zu Breslau Nominal s00 O90 M neue auf den Inhaber lautende Aktien der Chemischen Fabrik Acrien Geseslschast vorm. Moritz Milch Eo. in Posen eingeteilt in So0 Stüc,

beantragt:

466 Die Auflösung der Firma

ist beschlossen.

Niebes u. Oeser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Ich bin als Liguidator bestellt und ersuche etwaige Gläubiger um baldige Anmeldung ihrer

Forderung behufs He mn, Düsseldorf, 23. März 1906.

Eugen Thomas, Joseftzplatz 6.

366 log Bilanz ver 21. Dezember L905. Passtva. . 9 Wechselkontoo s.. 165 835 70] Stammkapitalkonto..... . boo 000 Kassa. und Girokonto.... 28 355 08] Kreditorenkonto... . .. 2651 19963 Gffektenkonto .. 1034 Aljeptekontoc⸗... . 435 029 41 Debitorenkonto.. ... 1036 857 58 Gewinn⸗ und Verlustkonto. .... 44 66077 w ,, . 153 944 45 1-2 1800 = . 133088981 1330889831

Coesfeld, den 30. März 1906. Coesfelder Bankverein, 6. n.

*

[630 Velauntmachung; . . sich an diesem Tage auf und tritt in . ien, ,,, twaige Giaubiger werden aufgefordert, ihre

Zahlunggansprũche unverzüglich anzumelden. hat mit dem 31. März 1966 ihr vertragliches Ende Der Liquidator: er, Gg nit. 12271

Gewinn und Verlustrechuung für das Geschäftsjahr vom 1. Jauuar Einnghme. bis 316. Dezember 19905.

abe. ;

66 3 1) Vortrag aus dem Vorjahre. 1 14) Rüqdversicherungsprämien . 218 662 30 27 ach g (Reserven) aus dem h a. Schäden, einschließlich der Vorjahre: S D766, b3 betragenden Schaden a. für noch nicht verdiente ermittelungskosten, aus den Vor rämien (Prämienübertrãge) . abjüglich des Anteils der MS 265 231,46 ückversicherer: b. Schadenreserve . 56 N72, 14 a. geja . . 46 36 849,39 c. sonstige Ueber & zurũckgestellt. 8 268,81 ; . ö. —— 321 203 60 b. Schäden, einschließ⸗ 3) Prämieneinnahmẽ ab ũgiũich der lich der & 16 353351 istorni: betragenden Schaden · a. Mitgliederversicherungen ermittelungglosten, Sp 815 744,55 im Geschäftsjahr Pb. Versich. gegen abzüglich des An- feste Prämie. 11 745.59 827 490 . der Rũckver⸗ H Nebenleistungen der Trsscher fen [ e et: a. . (Sicherheits Fire eder r , J sich rungen.. . 260 9ö0, il b. Eintrittsgelder. . Ver ich gegen feste . S6, 0 Prkmie 32, d. Gewinn auf Ver⸗ . Msrüick stelit: J! sicherungsschilder 287 322 Mitglied erer 5) . 4 9 . 42 192 083 a. Zinsen .. . ersich. gegen feste 3 b. Mietszertrãäge. 5 300 44 535 cz . t . —— 338 6 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: 3) Ueberträge Reserven ñf da vaãsssẽ a. y, z Geschäftsjahr: a. realisierter. . Æ 10, a. für noch nicht verdiente * mien 5. buchmãßiger. abigl. des Anteils der Rückver⸗ b. sonftiger Gewinn 10 sicherer (hramien ben f,, a 7) Sonstige Einnahmen.... . , . 3 583 J . ; , b. sonstige Uebertrãge 213 F263 9 Abschreibungen auf: a. Immobilen... M 1490091 b. Inventar 1 806,60 ö n n tc ö 16,22 Einrichtungskosten. . J e. anderweit .. 15 826 73 5) Verlust aus Kapitalanlagen: a. Kursverlust: a. an realis. Wertpapieren ö 6 J S. buchmãßiger .. 4373,50 b. sonstiger Verlust 130460 6) Verwaltungskosten, abzügl. des An⸗ teils der Rückversicherer: a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc. M 173 1654,67 b. sonstige Verwal⸗ tungstosten ... 83 55 1285 256 705 95 7) Steuern und öffentssche Tbgaben.. 1251 46 8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuer Iöschwesen: a. auf gesetzlicher Vorschrift berubende M 4622.06 . b. frelwillige . 11863890 5 807 86 3 Sonstige Ausgaben * ; 10 Gewinn und dessen Verwendung: a. I) an den Kapitalreservefonds und sonstige . 2) an den Reserve⸗ fonds... . 78 668, 56 b. Tamiemen ... c. an die Garanten .. d. an die Versicherten e. andere erwen⸗ ö . ; 78 6b 8 6 Gesamteinnahmen I 1193561 Gesamtaus gaben.] 1193 561152 Aktiva. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres E99. Vasstvg. —— . ö 1) Forderungen an die Garantiefonds. 1) Betrag des Garantiefonds zeichner wegen der nicht bar ge— 2 Ueberträge auf das nächste Jahr, e zu a und b, nach Abzug des An⸗ 2) Sonstige Forderungen: teils der Rückversicherer; J. Rückstande der Versicherten a. für noch nicht berdiente Prãmien S ᷓI738. 89 (Prämienũüberträge) b. Ausstãnde bei ĩ M 273 972,53 Generalagenten b. für angemeldete, bejw. Agenten.. 90 936, 18 aber noch nicht c. Guthaben bei bezahlte Schäden Banken... 42 363,53 (Schadenreserve) . h0 450, 8ʒ6 d. Guthaben bei C. anderweit 324 423 37 anderen . 3) Hypotheken und Grundschulden rungunterneh⸗ owie fonstige in Geld zu schätzende mungen 341482 Lasten (Reallasten, Renten usw.) o. im folgenden auf, den Grundstücken Nr. 5 der Jahre fall ige , Zinsen, soweit sie inn, 1 anteilig auf das ) Sonstige Pafsiva: laufende Jahr a. Guthaben anderer Versicherungẽ⸗ treffen.... . 10 746,90 unternehmungen MS 11 497,36 f. Mieten K 1 325, 154 515 32 b. Agenturen ö 416,34 3 , , . k 3 637 05 C. Diverse . 2400 75 1431445 apitalanlagen: 6 S hö10 4 e Hypothelen und Grundschulden J 5 6 370 0090, 8 Dividendekonto pro 1303... 1309966 b. Wertpapiere . 673 852,50 9 Gewinn , 78 6h J Wertpapiere d. Wechsel ... 22 000, e. anderweit .. . 1 066 8652 50 5) Hypothekenfreier Grundbesitz 117 000 - 1 1 7 Sonstige Aktiva. . 8) Noch zu deckende Organisationt ˖ Einrichtungs⸗) Kosten ..... —m ö , Gesamtbetrag ] 1341 00587 Gesamtbetrag . ] 134100587

Altona, den 7. März 1906.

Feuer⸗Assecuranz⸗Verein in Altona a. G.

. Der Vorstand. SG. H. Siepe king, Direktor. Revidiert und mit den Büchern übereinstimmend befunden. Altona, den 13. März 1995. Ad. Dahm. Herm. Haupt.

6. 9. vorm. J. H. Schölvind.

Revisoren. Genehmigt in der ordentlichen Versammlung der Oberdirektion am 27. März 1906.

AM 81.

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 4. April

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die e m, g aug den Handels., Guterrechts., Vereins⸗, Genossen rplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten

zeichen, Patente, Gebrauchtmuster,

nkurse sowie die Tarif⸗ und F

1906.

schafts., Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urbeberrechtgeintragsrolle, über Waren⸗ d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 31

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch . ö. Expedition des Deutschen e ,, und Königlich S*. en

Staatsanzeigers, W. Wilhelmstraße 32,

ezogen werden.

. eträgt A M 5G 5

In

Das Zentral Handelsregister . das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Vom „geutral⸗andelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. S1 A. und S1 B. ausgegeben.

Handelsregister.

Aachen. I1Il01ũ Im Handelsregister A 680 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft 56 Steengerts“ in Aachen eingetragen: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Steenagerts junior, Juwelier in Aachen, ist, unter Uebernahme * Aktiven und Passiven alleiniger Inhaber der irma. Aachen, den 31. März 1806. Kgl. Amtagericht. Abt. 6. Aachen. 1102] Im Handelsregister A 645 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Otto * Nud. stauf mann“ in Aachen eingetragen: Die Gesamtprokura des Mathieu Wichterich und des Friedrich Sevin, beide in Aachen, ist erloschen. Dem Mathieu Wichterich ist nunmehr Einzelprokura erteilt. Aachen, den 31. März 1906. Kgl. Amtsgericht. Abt. 65.

Ahrweiler. Bekanntmachung. (1103

Unter Nr. 37 des Handelsregisters Abteilung A wurde bei der Firma J. F. Bender in Neuenahr eingetragen: Geschäfi und Firma sind seit J. Oktober 1905 auf 1) den Kaufmann Fritz Bender und ?) den Schreiner Hans Bender, beide in Neuen⸗ ahr, übergegangen. 2. führen Geschäft und Firma unverändert als offene Handelsgesellschaft weiter und sind beide vertretungsberechtigt.

Ahrweiler, den 28. März 1906.

Königliches Amtsgericht. I

Altena, West. 1104

In dag Handelgregister Abteilung A ist unter Nr. 227 die Firma Husberg 4 da,, in Neuenrade als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen. Als Gesellschafter sind vermerkt der Kaufmann Carl ß zu Neuenrade und der Sattlermeister Johannes Levermann zu Affeln. Die Gesellschaft hat am 21. März 1906 begonnen. Zur Vertretung ist nur der Kaufmann Carl Husberg er⸗ mãächtigt.

Altena, den 23. Mär 1905.

gr alice Wm gericht.

Altenburg, S.-A. ,.

In das Handelsregister Abteilung Aist beute be Nr. 254 Firma Friedrich Friedemann, Mechanische Hanfschlauch⸗Weberei in Langen⸗ leuba⸗Nieverhain eingetragen worden, daß der bisherige Prokurist Kaufmann Max Linus Friede mann in Langenleuba⸗Niederhain als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten und eine offene Handelsgesellschaft gebildet ist, die am 1. Januar 1906 begonnen bat.

Altenburg, den 30. März 1906.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Altenburgę, S.-A. (1105

In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 170 offene Handelsgesellschaft Gebrüder Plütsch in Fichtenhainichen eingetragen worden, daß der Glasermeister Ernst Julius Plütsch in Dresden aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Altenburg, den 2. April 1996.

Herjogliches Amtsgericht. Abt. 1. Annaberg, Erzgeb. (1107

Auf Blatt 1107 des Handelsregisters ist heute die am 29. März 1906 errichtete offene Gesellschaft unter der Firma Süß G Men in Annaberg und weiter eingetragen worden, daß Gesellschafter die Kaufleute Emil Rudolf Süß und Ernst Richard Mey in Annaberg sind.

Angegebener Geschäͤftszweig: Posamentenfabrikation.

Annaberg, am 31. März 1906.

Königliches Amtsgericht. Apolda. 642

In unser Handelsregister, Abteilung A, ist unter Nr. 8 bei der Firma Hermann Borgmann, Apolda, eingetragen worden:

I) Der Kaufmann Wilhelm Borgmann in Apolda ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. . Handelsgesellschaft hat am 28. März 1906

egonnen. 2) Dem Kaufmann Olto Borgmann in Apolda ist Prokura erteilt.

Apolda, den 30. Mär 1906.

Großherzogl. Amtsgericht. III. Apolda. . 6431

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 212 bei der Firma G. Teubner, Apolda, eingetragen worden:

ie Witwe Emma Teubner, geb. Röhler, in Apolda ist jetzt Inhaberin der Firma.

Apolda, den 30. März 1906.

Großherzogl. Amtsgericht. II.

——

Augsburg. Bekanntmachung. 644

Betr. Handelsregister:

Gelöschte Firmen: „Anton Christa“, „Hugo Gilgert“, „Joh. Höfler“, „Jakob Horn“, „Raphael Landauer jum.“, „Ulrich Sauer“, „Jof. Scholz“, „S. Schuster“, „Georg Vo⸗ geser n, „J. Gin d 3 2 Antiquariats. buchhandlung“, samtlich in Augsburg, „Nathan Baldauf Witwe“ in Vinswangen, und „Georg Schärtl“ in striegshaber.

Augsburg, den zi. März 1906.

K. Amtsgericht. Bekanntmachung.

Augsburg. 1278

In das Handelsregister wurde eingetragen: Firmg „Schwäbische Verlage ⸗Gesellschaft Kraus 4

Bie dadurch zustande gekommene H

Co.“ in Augsburg: offene Handelgesellschaft; Beginn: 1. April 1906; Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Zeitungsverlag. Gesellschafter: Die Schuh machermeister Josef Kraus u. aver Pusl in Augs-⸗

burg und der Lagerhalter Johann Braun in Lechhausen. Augsburg, den 2. April 1906. K. Amtsgericht. Raden-Raden. 103435

Nr. 9295. Zum Handelsregister Abt. A Bd. 1 O. 3. 1, Firma Wilhelm Meßmer Nachfolger in Baden wurde eingetragen:

Die Firma ist in Willy Schneider⸗Meßmer, Hotel Meßmer, geändert.

Baden, den 26. März 1906.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Eerlin. Handelsregister 1109 des stöniglichen Amtsgerichts I, Berlin. , Abteilung A.

Am 30. März 1906 ist in das Handelzregister

ein rng mn, muihted gaehab eich. wer r. 28 431. Firma red Faehndrich; Berlin. Inhaber: Alfred Faehndrich, Kaufmann, Berlin.

Nr. 23 4532. Firma Hugo Kock; Berlin. In- haber: Hugo Kock, Kaufmann, Berlin.

Nr. 23 4533. Offene Handelsgesellschaft Jordan C Co.; . und als Gesellschafter Frau Sophie Jordan, geb. Schultze, Schöneberg, und Carl Drogatz, Kaufmann,. Charlottenburg. Die Gesell⸗ schaft hat am 23. März 1906 begonnen.

Nr. 238 434. Firma Alfred Pollak; Berlin. Inhaber: Alfred Pollak, Kaufmann, Berlin.

Nr. 28 435. Firma Rudolf Troll; Berlin. Inhaber: Rudolf Troll, Agent, Berlin.

Rr. 28 436. Offene Handelsgesellschaft Gehr Arthur Meyer; Berlin und als Gesellschafter Adolf Gehr, Kaufmann, Berlin, und Arthur Meyer, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 29. März 1906 begonnen. .

Nr. 25 437. Offene Handelsgesellschaft C. Lau rentius & Co.; Crefeld mit Zweigniederlassung in Berlin und als Gesellschafter 1) Conrad Lau rentius, Kaufmann, Schöneberg, und 2) Felix Lau- rentiuß, Kaufmann, Crefeld. Die Gesell chaft hat am 16. Mai 1900 begonnen. Die Zweigniederlassung besteht seit dem 7. März 1906.

bei Nr. 4361 (Kommanditgesellschaft M. Mar. kiewicz; Berlin): Der bisherige Kommanditist Moritz Markiewicz, Kaufmann, Berlin, ist persönlich haftender Gesellschafter geworden.

bei Nr. 5279 (Offene Handelsgesellschaft Warne⸗ bold K Nasse; Berlin): Der bisherige Gesell= schafter Georg Nasse ist, allelniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist fe oh Die einge⸗ tragenen Gesamtprokuristen bleiben für die Einzel firma bestehen.

bei Nr. 5691 (Firma B. Tomski; Berlin): In Spandau ist eine Zweigniederlassung errichtet, welche zur Hauptniederlasfung erhoben ist; die Nieder⸗ lassung in Berlin ist Zweigniederlassung geworden.

bei Nr. 6346 (Firma F. Sack Nachfl. ; Berlin): Die Firma ist geändert in: Wilhelm Meckelburg.

bei Nr. 6515 (Firma Gustav Bonn; Berlin): Die Prokura des Mattschas ist erloschen.

bei Nr. 8079 (Offene Handelsgesellschaft Wilh. Haber; Berlin): Der Gesellschafter Wilhelm Haber ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

bei Nr. 8720 (Offene Handelsgesellschaft Cohn Æ Nathanson; Berlin mit Zweigniederlassung in Annaberg): Ver bisherige Gesellschafter Ernst Cohn ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge— sellschaft ist aufgelöst.

bei Nr. 12 9495 (Firma H. W. Krause; Berlin): Inhaber Paul Krause, Kaufmann, Rixdorf. Die Prokura der Frau Ellse Krause ist erloschen. Der Übergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Paul Krause ausgeschlossen. bei Nr. 15 765 (Firma Barbaroffa Apotheke A. Kittel; Berlin); Dem Apotheker Richard oyer in VBilmersdorf ist Prokura erteilt.

bei Nr. 16 196 (Firma Stto A. Koch; Berlin): Inhaber err Ludwig Hausdorff, Kaufmann, Berlin. Der Ehefrau des Firmeninhaberg, der Frau Bertha , . geb. Sorauer, in Berlin ist Prokura er⸗ eilt.

bei Nr. 21 697 (Offene Handelsgesellschaft Bern⸗ hard Vollmer; Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt der rühere Gesellschafter Bernhard Vollmer, jetzt in Berlin wohnhaft.

bei Nr. 24 859 (Offene andelsgesellschaft Wasserkampf Æ Robby; Schöneberg): Der Fabrikant Siegfried Brauer ist auggeschieden.

bei Nr. 277 280 (Offene Handelsgesellschaft G. Finn. C Th. Heinemann; ilmers - dorfs: Die Firma ist geandert in: Hillmaun Seinemann.

bei Nr. 28 228 (Kommanditgesellschaft Mano⸗ grayh · Compagnie Comm. Ges. Heibey Æ Co.; Berlin): Dem Kaufmann Heinrich Brückmann in Berlin ist Prokura erteilt.

bei Nr. 38 zos (Firma Paul Becker; Berlin: Jetzt: . Handelsgesellschaft und als Gesell⸗ schafter: Kaufmann in Friedrichsberg: a. Franj Becker und b. Robert Becker. Die Gesellschaft hat am 1. März 1906 begonnen.

bei Nr. 9141 (Offene Handelsgesellschaft Ed. Weißhuhn; Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. bei Nr. 2084 (Offene Handelsgesellschaft Dalchow

und Loewy; Charlottenburg): Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. . Die Firma ist , . Berlin, den 390. März 1966. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

Rerlin. 1110

Im Handelgregister B des Königlichen Amts- gerichts 1 zu Berlin ist am 30. März 1906 folgendes eingetragen:

tr. 3577. Berlin -Königsberger⸗Terrain⸗ Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschräukter 9

itz: Berlin.

Gegenstand des Unternebmens ist:

Erwerb, Verwertung, Bebauung und Veräußerung von Liegenschaften aller Art.

Das Stammkapital beträgt: 21 000 .

Geschäftsführer:

Kaufmann Hermann Sitza in Charlottenburg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der H dg n ievertrag ist am 29. März 1906

1 n i 37 wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im

Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 3578. Deutsche. Benzol ⸗Vereinigung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Bochum mit Zweigniederlassung Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

An- und Verkauf von Benzolen jeder Art, roh oder gereinigt.

Das Stammkapital beträgt: 71 000

Geschäftsführer:

Direktor Emil Sohn in Bochum,

Direktor August Siebörger in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. ;

Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Januar 1906 festgestellt.

Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu.

Nr. 3579. Neue politische Correspondenz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Die Herautgabe und der Verlag einer politischen Zeitungskorrespondenz und der Vertrieh derselben.

Das Stammkapital beträgt: 180 000 46

Geschäfts führer: D. Paul

Kammerherr Landrat z. von Roöll zu Wilmersdorf.

Dem Professor Dr. phil. Georg Epstein zu Wilmersdorf, dem Rittmeister der Reserve Max Michalke zu Schöneberg, dem Oberleutnant außer Dienst Karl Schiller zu Wilmersdorf ist Gesamt⸗ prokurg erteilt derart, daß sie zu zweien gemein— schaftlich die Gesellschaft vertreten.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. z

Der Gefellschaftsvertrag ist am 17. Februar und 15. März 1906 ͤfestgestellt.

Die Gesellschaft wird auch durch zwei Prokuristen vertreten.

Außerdem wird bierbei bekannt gemacht:

Die Gesellschafter 1) Kammerher und Landrat 3 7 , von Roöll zu Wilmersdorf,

rofe

Freiherr

2) ssor Dr. phil. Georg Epstein zu Wil mers dorf, 3) Rittmeister d. R. Max. Michalke zu Schöneberg bei Berlin und 4) Oberleutnant a. D. Karl Schiller zu Wilmersdorf bringen das von ihnen unter der Firma:

Neue politische Correspondenz betriebene Verlags⸗ geschäft nebst Zubehör mit allen Aktiven unter Aus— e der Passiven nach der Bilanz vom 1. Januar 1906 in die Gesellschaft ein zum ke ee ee g, Ge⸗ samtwerte von 180 000 AM, wovon auf die Stamm⸗ einlage angerechnet werden

bei 1: 115 000 60

bei 2: 20 000 M.

bei 3: 36 0080 6

bei . 9000 M6.

Nr. 3580. Wetzlarer Optische Werke, M. Hensoldt * Söhne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Sitz: Wetzlar mit Zweigniederlassung in Berlin.

Gegegenstand des Unternehmens ist:

Betrieb des seither unter der Firma M. Hensoldt & Söhne, optische Werkstätten in Wetzlar, geführten Geschäft, die Fabrikation und der Handel mit optischen Gläsern und Instrumenten.

Das Stammkapital beträgt: 268 600 4

Geschäftsführer:

n mn Waldemar Hensoldt, abrikant Carl Hensoldt, beide zu Wetzlar. ; .

Dem Kaufmann Karl von r, zu Wetzlar ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem der Geschäftsführer der , t zur Vertretung der Gesellschaft be— rechtigt ist.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung.

Der Gefellschaftsvertrag ist am 15. Seytember 1900, am 17. Dezember 1900 und 14. April 1902 e eg ell durch Beschluß vom 3. März 1903 ab- geandert.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschãfts führer.

ö. wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im

2 Reichsanzeiger und dem Wetzlarer nzeiger.

Nr. 3581. Graphische Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Herstellung und Verlag von Reklame werken, Druck⸗ schriften, Druckbildern und Druckwerken jeder Ait.

Das Stammkapital beträgt: 100 000 66

Geschäftsführer:

Alfred Kollm, Kaufmann in Charlottenburg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. und 28. März 1906 festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Der Gesellschafter Kaufmann Alfred Kollm in Charlottenburg bringt in die Gesellschaft ein:

Den Verlag von seinen drei Werken King ⸗Voigt

a. für den Haushalt,

b. für den Schreibtisch,

C. dag Souvenir Album zum festgesetzten Werte von 75 009 A unter An⸗ rechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Nr. 522. Gebrüder Herzheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Dem Kaufmann Julius Meyer in Düren, der Witwe Anna Herzheim, geborene Hellwitz, in Charlottenburg, der Frau Toni Heriheim, geborene Ostwald, in Schöneberg

ist Gesamtprokura erteilt derart, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.

Nr. 575. Norddeutsche Licenz⸗Gesellschaft für Hasselmann'sche Holz⸗Imprägnirung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:

Bie Vertretunzsbefugnis des Geschäftsführers Edmund Otto Adolf Schramm ist erloschen.

Nr. 915. Kartographisches Institut Beseke Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Liquidation ist beendet.

Die Gesellschaft ist gelöscht.

Nr. 1876. Terraingesellschaft Groß Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Gemäß Beschluß vom 19. Dezember 19606 ist das Stammkapital um 400 000 Æ auf 960 000 0 erhöht worden. . ;

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Sigismund Mäyer ist beendet.

Der Direktor Wilhelm Rindermann in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. =

Nr. 1956. Boswau E Knauer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: .

Gemäß Beschluß vom 9. März 1906 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens:

Die Unternehmung und Ausführung von Bauten und baulichen Anlagen aller Ait für Rechnung von Regierungen, Gemelnden, Gesellschaften, Privaten oder sonstigen Drüten.

b. Anlage von Straßen und Stadtteilen für Rech⸗ nung von Regierungen, Gemeinden, Gesellschaften oder Privaten.

c. Errichtung von Anstalten und Unternehmungen, welche zu Bauzwecken oder zur Fabrikation von Bau⸗ materialien dienen, und ähnlicher, welche den Zwecken und Interessen der Gesellschaft entsprechen, sowie Betessigung an solchen Anstalten und Unter⸗ nehmungen. ; ;

Der Gesellschaftsbertrag ist durch Beschluß vom 9. März 1906 geändert hinsichtlich der besonderen Bestimmungen über die Zeitdauer der Gesellschaft, welche aufgehoben sinꝰ.

Nr. 2145. Carl Lindström Gesellschaft mit beschränkter Saftung:

Der Fabrikant Otto Heinemann zu Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Berselbe ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Nr. 2184. Vacuum Reiniger Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung:

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Carl Janßen ist beendet.

Nr. 2710. Steglitzer Buch und Kunst⸗ Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung: . Vertretungebefugnis des Buchdruckers Rudolf Andritzki ist erloschen. rmann Dormeyer, Faktor, in Berlin ist zum Geschäftsfübrer ernannt. Nr. 2751 Merkur Gesellschaft mit be⸗ n,, . Haftung, Allgemeine Vermittelungs

ank:

Wilhelm Hase ist nicht mebr Liquidator.

Der Rechtsanwalt Wilhelm Korn in. Berlin r., Amts wegen zum einstweiligen Liquidator estellt.

Nr. 503. Martin Bürgel, Gesellschaft mit beschrãnkter .

urch Beschluß vom 22. März 1906 ist die Gesellschaft aufgelößst.

Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Direltor Paul Neumann in Friedenau.

Nr. 3295. Conrad Æ Kgtrauskopf, Gesell- ag. mit beschränkter Haftung:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 12. März 1906 aufgelöst.

Der bisberige Geschäftsführer Kaufmann Samuel (genannt Curt) Krauskopf zu Berlin ist Liquidator.

Nr. 628. Gesellschaft für Kesselfeuerung System Borchert, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.

/ · , e. ,

ae,.

.

e 4

, , n, d.

e