1906 / 82 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

i.

GSroshandelspreise v

. on Getreide an . und fremden orsenplãtzen Januar bis Marz 1908

Außerdem wurde . (Preise für greifbare . soweit e ene. das sind jene, die auch der Herr Vorredner speilell im am Mackttage . Zusammengestellt i . ag en, , 3 . (Spalte 1 . aiserlichen Statistischen Amt. a, de,. 1 rechnen, welche bei dem Klein- oder Ein zelderkauf in ee nne ö Eg in Mark. en, ag 2 die Sand des Käufers übergehen. Die Bezelchnung . d ; ertauf, gewählt worden und entspricht dem Wort-

Durchschnittspreise von Getreide d r. e im ersten Vierteljahr 1905 nach Wochen: laute des Zolltarifs bei den Nummern 225 u. f. Keineswegs sollte ö. eg 0 ,

Do ferm. Den unbelaunt) Plätze und Sorten. LI6. 8 13. 18.20. 2.27 29.1. Jan. Jan. Jan. Jan. 29. 1. 5/10. 12117. 1g. 24. 26 2. 310. 12/17. wi Zan. 3.2. 26 2. 5. 10. 1217. 19. 24. 263 / ie mehrfach angenomme sche⸗ l ü,, . ö , , ,,,, en, . ö ? ; ü w nhandler derst 26 16 ö nden mindestens 712 g 6 nen, . ö. Einverftãndnisses wird ersucht öl. e. n, guter, esunder, . . 70, 67 170657 168, os . . rtigen erwaltungsgebiets hi ] e whuter, gesunder, mindestens 755 s iss os 16. 3 164 30 163 o0 163 25 16,30 16s 160 8 18 6 I60 ss , . H 1. r gehen davon aus, daß durch dieses Ru —⸗ . ndschreiben das

Insterburg. J , . Kw ö 1 . ; . d a e e . . dale kuter. gesunder, n, wen, 450 g ö . 2 181,33 179,17 179,57 17825 177,75 178 20 175, 83 173, 22 174 17 17733 Mißverständnis, das bei den Zollstellen in Auel z J ) ö 8383 4 . ö. = ; . ellen in Aus ; gane, De, 63 bulgari 16657 161.0 160 66 160 33 16a 17 153 so 161133 16o n, , at ar ,, e. 2 mittel bulgarischer 16665! IB0,¶ 67 160.23 daß infolgedefsen wobl auch künftigbin ju Beschwerden 3 Herr Vorredner eben angeführt hat, wohl kein . 6. 6 en

w1 JJ 11 . ö cat ö K ! ; . rantkenstemin w . . . 11 s ; ; . ; wehren. fil er, taff, amerik. rimin. mitte 172, 88 173,75 174,50 175,00 k . : = . 3 amerik. rumãn. , mittel 191,35 197357 134,56 jg, 175,09 174,59 174, 50 17375 173,5 173,18 17 . Derr V ier 1 : . ; ; Gerst⸗ di b, n en eesgufr mittel. 16625 165,25 166 35, 6 ö . 196,63 196 41 196.77 e, , 1 . 1 . Sollten etwa nach anderer Richtung in Ansebung der ,, . ö. . ,, n n, . 1e, g, ,, kw, nen . Mißverstãndnisse zu begründeten Beschwerden . * . . * * 1 * * 2 * 1 . . * 1 . . ö . . z 1 2 ö x ĩ ö 17 . ö 5. eben, o würden mi . ; P ö 11 7 ; . 3. e 142,50 141,25 141, 25 141,25 140 63 16 5 n,, We, w, , e, nn, . nicht ermangeln, in derselben . J . . x Wel en ö JJ 6 66 135 31 125, 92 125 19 195 9 . 1 50 1537,50 Dre Cima ö. demnãchst Abhilfe herbeiführen. gen , . I 4 5. 2 3 ö k 83, 3, 164,07 1 ; ö 2 5 ( . 0, 125, 14 124.14 124 ; 1 ö a me aus en * öllen ! ge 1 ̃ Ser, ,,, 6. . 1 16363 iss 53 163. 0 161,365 et. . . vorschlagen festgesetzt 3 wird nach den Kommissions⸗ . k ; 3 g ,, . . 137983 143,12 141,32 141,15 iz? o i358 45 iz 5] tel ber Tabarsteue , Ueberlingen. . ; h. 124,91 126,56 127,52 129 332 12774 177 ids ns 145,33 148 35 14g 5 15f35 3 iss sig auf die dem Rei r hat die Kommission im Hinblick . . 2 Mittelware is s us s 11440. 2 127674 1273 izzi iss S5 iz? e iss, sz isn, is zs fes s ven der . . . n, . * * ; ; ͤ z ö ? 442 11 . j ; z j . e 9 e von 906 8. . w i . , . r,. , ni n . 114, 83 1153090 113, os 9 J . * er Sutter · 6 6 , i, s isi iss g 14h, is 1gä oe iges ä is jaz ss ia, ; ; z K . 120, 19 120 29 120 39 ö . . 133, 45 134,51 134,35 136,52 157, 35 6 R Der Betrag aus der Zuckersteu er ist mit 130 Milli 13,01 113,0 114,42 116 236 ii 1 itz os 260 122,97 123, o 122 57 15257 123.35 125.30 ettoeinnahme im Etat aufgeführt illionen ö 10 11708 11643 Ii6, 15 115, 96 115,43 15 3 Iiis, s ils So et c cferent. Abg. Dr. Arendt (Rp) empfiehlt die mit⸗ ö eilte : 21. ie mit⸗ ö esolution zur Annahme, die durch! den Antrag

Mul hausen i d. Roggen, 71 72 kg . . dr ri: . 1 n mcs ihn, g. Wehen . 1 , , eenstorff S9 125 3 1er 63 136 114 39 111,96 111.88 rnstorff hervorgerufen 8 126,65 123,51 124,98 124, 98 124,98 2s, 15 126 35 gehender Dir rf ö . ö . Es haben bern ge mich fl, , mn, mnrden

8

K

p

Weißenhorn.

ig a.

Biberach * 2. * 2 *. * 0 2. * 2 2 * Reberlingen .. . ; gen, 1 72 Eg das hl . J 123, 16 158 . n , Lan Les, Lee zg 123 30 125 12820 1334 11847 117,17 1188

Insterburg Luckenwalde.

75/76 kg das hl ö K 1531.05 133,76 133. 14 131,87 131,97 129 19 129, 83 130, 19 130,97 132,57 133, 12 13247

Paris. Roggen ] lieferbar? Bare des l Keien onats aufenden 13215 12831 128,37 128 25 128, 1902 15343 15 36 128, 33 128 33 2 l 3 191 01 182 a3 is5, a5 15s Ss 135 3 15335 . 3 . . . 1 ö . 86 194,5

Ermäßigung der Zuckersteuer

vorgel iejeni

, der 1 ö

. . beibringt und die Re n , ꝛ̃ Zuckersteuer betont. Di

antragt, 8 Petitionen sämtlich dem e fen 16

1 J Greifenhagen w . J 4, .. ö k 5. . . a 3. . ae, ne rer . ; K r . 135, gz 13877 138 0 1 Donau, mittel 136, , 13894 137596 135,24 1 3 1 . s ee Ls nn Ln s s , Hs bs ats zg Matehäl zu ätertheisen Cauenburg i. Pommzc... 1 Ei,, :: : 9 ies n gs, s äs s jz, z. 11 100 140. 1 14015 13556 137 39 jz. 30 1375. Die von der Kommissi . ; 3 6 H /) 1 . . . ii, 9 136 3? 3 1 16 ö . 140 54 140156 ohne Debatte zur 69 1 Resolution gelangt r 1 . i 22 151,ů58 151,78 is, 85 150,37 11877 14537) ** 26 14277 141 35 1473,14 Reichskanzl ö al v e Petitionen werden dem . Ralla 156, 21 156, 35 157,35 153, 44 15857 158 8 GQ —— nzler als Material überwie n ö ,, . . , . , . 1 , * 14g 0 , n der Zuckersteuer i . . ö ö . . . ö ö 8 . ö 2 ö 6. e. nna 2 * ; isn ien fr w, , Ks hüäss cron äs lis sg fes z. e , where r Le s g n mz, Die hoͤhere Belastun min nl unit Rücksicht auf g des ausländischen Salzes vom 1. MNMãrz

; ; aim m ster dam. Roggen 3 * . . . . . * . 132 73 2 * St ß wäburger sä6 fis, zs iss 3 Lö! , , mie e, Ls 13s 1, L, 1e, le, 43 1 d. J. ab, angeseßt. Sie wi Beten me, sinte⸗⸗-.,,, : . , g , f, , , ,, n . . , ieh die ö . 0 163 35 168 35 1565,15 16s, 35 161, . 140 e 140MM lad 46 146,483 weinverbrauchsab 1 Maischbottichsteuer, Brannt⸗ 36 161,77 161,85 1g s Leh 33 Lom , steues mund chsabgabe, Brennsteuer, Schaumweinsteuer, Bra ung Uebergangsabgabe von Bier sowie die Aversen. ö.

. 1 . * . 1 . . . ; ; ĩ

Brela w rm 1. Schl. äben i Schi... Schönau a. JH. Halberstadt ,,, J c, i ; Kw, ; . = kJ 6. ; 111.92 11105 11107 . VJ ; weiß f . . 1Ilslo i231 11225 113 11123 108,54 165 55 1E35 tartenstempel mi r,, ; ; I rot . 14 34 14298 143, 18 143,26 66, pel mit 16 0060 3 2 , , K . J , ./) ö 3 6 13332 13439 133, ] 121 votter un iffs diere, Kauf ; 1 8. = aus 55 Merrerten . . iss 35 15s 33 iz z n , . 91 1362 135, s 1333 16. . fiatiftische Gebühr 3. n , . mit S0 524 605 , . , k ö z izzi 133 rr af, m , ,, , . . ke, L, dem der Referent ig de rzndi ö 1 uc K ö 42 138, 157 1 ingewi . K 153,3 162, 8o 152. 95 153,18 153 25, 15333 137 20 137,73 * i! Ertrag der Böörsensteuer im . gt. . ele n r ?,, , s ss les gl äs, n js, 1 s, ne, , ns, nn, let oe sn, anf re, ne. arch. d. J. 15 Minionen übler zen ge ; - . ggeizen e JJ ö. lt . 18646 e. . 46 . 157 45 1097 85 5 5 155 5 155 pr: . daß aber gleichwohl eine 2 111 i r t S5 151 77 i536 3 1 ö Q —— ng für am eine r ,, , ö r tralier iss s 139 3 153 85 is, 33 16. 20 149, 30 isi, 5 145 43 1435, arau l inn Etat figuriere. 8 3 wd ö. n L, , , e ie, ö a , fürs sedibeel, ars einig: neh richsäniiße Pa utler. Gurellan.. 6 6 e e,, les, z 7 11. 3 169 76 155,53 155 n 1 .,., nn,, . ol 96,6 93,63 S3, 34 93, r. 43 35. 55 io, 85 en Ausgaben 59 Wb Je I1l0728 10 15 1249 114,65 84 272,18 9019 90268 91,51 82, õs 96 Betrieb der Regierungs 39 XQ M für den 114 65 1184165 11533 1157 11835 11633 115665 115, 55 . 7 längerer lebhafter ö * nach antragt worden, diese Position in die Bub teen , f

. Helen, Lieferungsware ,. 13530 13227 130) 9 ö = 3 35 13333 Hiri Ls, , le le, 12732 12479 1196 1240401. uverweisen; di wr, r, ne d he ge g d f, ,. k, eu Jork. ö . S2 73 85 73.29 73, is 7137 7 124 ; 40 119,89 1183,17 keit des Hauses festgestellt Beschlußunfãhig⸗ roter Winter Nr. 2 146, 92 6 L216 7125 71,45 7170 73 35 731g Zurück s festgeste llt warden war. Heute wird der Ant t , 92 14658 0 76, 14 urückverweisung in die i rag auf Lieferung · , ,, i. kes, e, , b,, bn Ls es, Löse ls g ls se . Kommisfion von dem Abg. Arendt Snrn. uli. . 1537.55 13732 33 55 13755 137 13955 135,33 136,15 133 558 135 43 i319 365 136 Es liegt dies ; Alten burg V Mais Ech tember. s l, ish 0 e h ,, les si iss z iss iz zd iss ii, Sch wneri! Harem cem Titel folgender Antrag Graf ĩ . ; . J 9 58 134,07 134,47 133359 13235 . 39 1L 129,98 129,61 werin⸗Bachem vor, die Summe, wi a. raf Mülhausen 6. Els S3, 91 84,5 4132,26 129 wie folgt, zu be F . . Buenos Aires. ; ; 52 83,91 8327 8283 581,413 85 535 37 93 123,99 153 31 127,94 la. zum Betrieb der bisheri w. e ene r 31.3 Nais Durchschnitts ware 123, 83 124.73 124 73 121 16 12027 120 27 . los Sli 3 S2, 6 S4. 28 S436 ess 3 jum Betrieb einer , 63 3 ; ö 37 , 271 alam und ei formt ; e in = 213 ; , , , ,, n. Kund einer reformierten Ftezierungeschule an . P ; . . . . . 76,62 Abg. Dr Arendt: (R ., . di: (Ry): Es war befremdli 8 pie San demokral ie diese Rolonialforberun efremdlich, daß die Sozial⸗ ; wong tung der Regierung bewilli Denutscher Nei n , ,,, S4. Sitzun . choͤtag. schuldigungsgrund ja auch selbst , , , . en, nr e ee tien e vorher ; g vom 4. April 1906, Nachmittags 1 u richt schon angedeutet daß doch in Be er Vergleich zwischen dem Schul wefen in gemacht worden. Gericht ; hr. igung gezogen werden muß, mit wel peimischen Schulwesen greif n der Kolonie und unserem z ericht von Wolffs Telegraphlschem Bureau) schaftelast di, Zolbbehorten gebe b. . außerordentlichen Ge- auch die Herren vom 896 ö daneben. Insofern sind 9 agesordnung: Fortsetzung der zweiten Berat , ,,, zer Einführung des neuen Zoll⸗ emen nen im Irrtum. Wollte man 1. Bekämpfung der Re⸗= , die Festftellung des . Mißverstãndnisse in der 2 2 e, n, r. e ndr e , rene f. , w (Zölle, Verbra ? ; 2g kurz vorher erla entlich mohammedani S ; . ußte man uchssteuern und Aversen, Stempel⸗ nahe liegen, das bedarf wohl keiner weiteren . 33 ö. denen ich ,, , *. e erin Bachem nur Kopfschütteln hervorgerufen. Gz en nf

abgaben) und des Haush ü altsetats für die Schutzgebi gebiete Im allgemeinen, meine i 5 fi Herren, wird mir der Herr Vorredner doch 3 6 . * wn , n n ,,, ; auch so wenig vorhanden, daß für sie über⸗

auf das Rechnungsj ran jahr 1996 (Etats für r afri ͤ 5 ür da 8 j ' . er drr r e cli 8 as Schutzgebiet ö ö . können, daß die Vorschriften der neuen Tara— 136r * . . erna Ce d e ne ü . . ferner zwele ge fen, ü en Handel im großen und ganzen günstiger sind als die k 6. eine, Schule zu errichten ist. Sind deutsche Rinde 1600 i600 28.3. ks der. , air n, n, ren,, nm, n , ö ; ff gien n. ! ö n ö nlaß, ü . 51 ; 1 w ĩ z ö etreffend den Servlstarif und die gif m ge nl. he schweren. . , r, r. e , gen a r ,. 2 * !. ö ann nicht in dea Schul WM sondern sie in die Koranschulen, a n n , , . aus denen wir sie heraus

; ; ; ͤ ö. ; ; ; : ö . f ber I Ich ebe aber 1 da in be f brin e wollen t be D 2

gal K J 1 i 7 f ö ö * 3 * * 9 . ö 9 ö 17100 361 63 3 j U b d

; ö eber den Anfang der Ve ĩ 1 Ar rhandlungen andi .

. en; e 'as die Bestimmung in 5 4 der Tara ,,,, e n ordnung. davon die Regierungeschulen . ichsjuschuß, so bitte ich völlig zu trennen, die nicht en ; nt⸗

Insterburg , n. a. D. reifenhagen

W,

ö 1. Pomm.

er. d

2 ;

1 !. w ankenstein i. Schl. R

äben i. Schl.

Schönau a. K.

lberstadt.

ilenburg

Marne

Got lar

agen i. iberach.

88

11

8328 8888S

88

5

35

Insterburg. Elbing Luckenwalde w n a. D reifenhagen Stargard i. PZͤwm.. Schivelbein. . Köslin e Stolp i. PoJwamũ... Lauenburg i. P orn m. . . ilitsch n. 4 är ,, rankenstein i. J nel. k ; 1420 k 13,70 ir rt. J 1. Eilenburg 168

1511

'

TE TSL 331833

. . J k

, , , , .

agen i. W 16,79 16,45 51 ; J worden. Es ist aber demnächst ĩ ; chst von seiten des Reichsschatzamts auch bereits behrt werden können ohne ernfle Gefaͤbrdung unferer Kult ö t Kulturzwecke.

1 .

6 . . 1e . , des dceichsschatamts Freiherr von Stenge U: Einleitung getroffen worden, daß Remedur erfolge, und daß die Miß

. die Miß ˖ saimiem⸗ belländische Kirche erhalten. Wenn Sie eing religisse

8, 42 1 1 ! ĩ A 2

1822 1757 . ; 5 en unabgerundeten Zablen älung machen, daß das Nachcichtenblat sei . 2 t, das vo en d j j n eiten des Reicks, regierungen mit eigener Zollverwaltung ergangen, in welchem folgendes dürfnis in Afrika Rech t nung tragen, und das t l ĩ schulen. Davon werden sich auch die Mitglieder 6 .

Altenburg 1 iii 1700 wi, . öin,, , , verk Menge wird auf volle D vellentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspre s wird a mute h . * wn, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen sist, ekn Punkt . ) in den letzten sechs Spalten, daß en sprechender Ber icht feht kh, deren. werden wird, und wofür Sie auch im Eiat gesagt ist schatzamts eine Ausgabe vorgeseh e ö z den uch handel be ,, .

zogen oder bei d ist. Dem Vernehmen ĩ zeugen, wenn sie demnächst di ĩ ;

3 en Postanstalten abonniert werden Taraordnung von den , . k 8 * gi die b delle k y, , 56 erfahren. Zur achem abzulehnen. ntrag Schwerln⸗

Lage sein . *. sich auf diesem Wege das Nach icht s. ff r, . *. ( tichtenblatt zu bescha en. a ich m i ! ginn gfüh ai, en, , . n, w. 44 h n . doß bei Aufstellung der Taraord⸗ d b 2 die übrigen Ausführungen des Herrn Vorredners betrifft, so nung die Absicht bestanden hat, zu den Umschließungen, die zur un 8 , z nschlen ĩ . ö zur * sebe gar icht ei s lt s le eingefũhrt werden sollen ch a nich n, wes hal am Kilimandscharo und am am Meru⸗

möchte ich vor allem d as eine heivorheben er hat dies = ĩ ĩ esen Ent⸗ mittelbaren Sicherung nichtflüssiger Waren nötig sind berge solche Simult e Simultanschulen eingeführt werden fosse j n. Der Antrag

Die ind igiõ Burenkinder werden. ihre religiöfe Unterweisung durch ihre re⸗

Ehingen. . 8 1 68