1906 / 82 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

u fassen) Die Ver⸗

ö chafft 1 der ö . 6 6. Verbällnifse für Oftafrüta. Gr eibt Zentrum S 2 scheinen dem Antre or): Die Herren po wntrum, Sozialdemokraten und Ann . age gegenüber beren n der Kolonialveiwalt wird unverã Antisemit ie Resoluti on : a nd en. 1 d, . sie nicht ichweigen, , ir, Te fans me . und über . fur zul fi : ö. vor 53 n. . vernũnftig 343 * rn der Re⸗ missionsantrãge 2 e bi elassn⸗ 2 e r . 9 Reer er d gr d 7 mgefallen, . ; oben erwã . Die Kom⸗ word ch schen i . 1 i, , , , ee, e,, . ,, wer. . nisse. 2 ind ; i z ert. i 19 *g . en * sie , , n,. em, . 3 au e * 9 der Novelle zum Gesetz von , , greg 1 a 3 nean meta im eroberten Suzan 1 lizen. Die; Gng; usch n ssen. Durch die g von Wohn ungz gel . zum Gegenftande gehörig, 3 . zu D ö . , . K . . 53 M* m Deutschen Reichsanzei . en Krach sehen, d aufgebaut werde 3 **. ff ogeldzu chuß i . oͤht, außerd ; aben, die fie n t wũrd ach seben, den das zen. Ich möcht arztklasse ; uuß für die ur L hon, , , em Abg. W jetzt nicht 2 K ö d 2 . anzeiger und Königli zebeimer Re s Aehnlich . des setzt, daß die dur this kla ie Nove . 9 s kat Gen 36 . Seitz: Der Erbprinz ; . ,, . für die e ,, Be zuschůsse i. 3. Gesetzentwurf wegen der Woh Berlin ren 1 ,. Frag; . her gr e n . n ,, . Di, Dabge 6 . jahrlich , 66 ebenso 5 1 ge gen, einzelnen e, ,,, Land⸗ und Forstwirts n Donnerstag, den 5. Apri en taatsan . / 1 e * 2 der r 3 456 Wunsche 66 e,, enehmigung vorgeschlagen. at die Vorlage zur e,, arif und die . betreffend den Servis⸗ Saaten stand und Get . Di . zeiger. . r , n, n. De rn, f e fg. de ,, ff 8 n,, w reide bandel in Ruß . De blanc iet fa h. = (. . nd. bier nur dio fern ff en eine solche Schul. beantrag Am und die KRlasseneinteilu rf, betreffend den Servistgri sicht g. Kirsch (Zenit) di des M.: Infolge des eralkonsul in Od and. in B orjahr. Aber di fich hiernach nicht viel ö 19 . i e,, ,, , 98 r . en. Die . 5 der n ,, ar re, nn grun liche e eren 6 fur 1308 in Aut err mn n e . . . ea n tr. 66, ,,, ö O6. . 3 iechisck orthoꝛ öevangelischen und 14 64 n die Servrsbetrã im 8 1, daß im Servistari warti ederum auf die l . wi 1908 erf ft nd ijwar lei er Saaten st aßigen Wett vo r eingetrete eine sehr bed ich, wenn m nãchsten a ,, orthot ore Rinder da We nn f kaihelischen und 17 ; Serolsbeträge in 14 g im Servistarif artige Gesetz sei lezi ie lange Bank geschoben olge und e nur wenig eichte Nachtfrõst ostand andauernd ters vom Acre würd n war. Der Durchschni eutende Ausdeh * . ̃ 1 Err ng mn eine Verhaltnis sich versch It. Be ann fein, daß im Servi mit Wirkun den Servisklassen. Ill Bahn haben. D diglich ein Notgese werde. Das gegen. man überall geschadet. Mit d & vorgekomme e, mit 1 65 Daf e nur gegen, den nittsertrag von 11 g . 2 3. einer selbstãndi ziebt. Bevor eine endgülti Seroisbeträge d g vom 1. April 1906 ; daß d * as Beste tz. 1908 müsse man f beend rege beschäfti em Anbau d n, doch hab an Wei usbels, jurũck om bisher best 7 Bushels j ł rᷓ genom men wird wird d gen evangelischen Schule * dgültige nach 2 9 er Servisklasse II 2 ab auf die . er Tarif von 10 Te des halb, die allgemein B n freie det. Was di igt und hat dief er Sommersaat en 55 eizen ist noch b geblieben sein. Der en Jahre 1993 51 4. 5. 6.7 zur dritten desung gef er Gruverneur zu hören sei in Darersc lam K S 2 soll die nächste Rey erhöht werden sollen; S 2 zu streichen. zu 10 Jahren revidiert werde JSemerlung schwierig, da Argen Marktlage anl esen zum Teil so en ist könnte der Weiz nb edeuiend größer als Bedarf diefes & o4 Württ 33 Negarkreis 6 8.42. n G. er g der, ein. Das kann bis lasseneinteilung der O vision des Servistarifs en; Das . n soll, aus dem ũberflutete. Erst inien mit seinen gr angt⸗ z war d gar chon ben, mal au Westaustraliens noch seine Produktion 2 embera Schwarz walbkreis⸗⸗ K Bachem ein. pan (Zentr) tritt füt d ab erfolgen und tte mit Wirkun und der im übri aus beschließt n Frage. Fiis in jüngfter Zelt großen Verschiffu er Absatz pflegen. bier die Riedersch eine erhebliche Cin Daher o5 Jastkrels reis . 2 2 2 en Antrag Schweri 5 a und von da ab all kung vom 1. April 1913 übrigen den Kommissi ach dem Antrage Ki w ische Zufuhr w! eit zeigte sich ngen alle Plã 3 lãge ziemlich rei Erweiterun 51 D . 1 2 Abg Lede b . g Schwerin⸗ finden. Die Bud b alle 10 Jahre eine R 8 ommissionsvorschlã ag irsch und tritt artet. Roggen b wird vom Dnjepr i fur England leb ze d n Neuseel ich reichlich ang 385 onauktreis ö 2 2 füftet. Es gibt our (Sor): Die Buren s . stimmen, daf d getkommission schlaͤgt v Revision statt⸗ Die Petitionen w d ägen bei. bleibt trockene 6 sich bel . r in eiwa einem Mi hafter de Saison 1565 . waren mit Weize zu fallen 8 5 Konstanz. w ne sifch ee gn e lte Staate fitche find konfessio nell ier alle 8 daß die Seroisbeträge vom 1 or, in 1 zu be⸗ überwiesen. erden dem Reichskanzler al rage für schne are gefucht. gie nen Bestan zen. . er⸗ 1904 05 bebaut Oos nur 222 077 . zur Körnergewi aden 565 r , 11 . . . haben. , . solche Reiormiert⸗ e, rvisklassen nach den Satzen r 2 April 19506 ab für 6 ; s Material in geringen He Abladung und So e zeitigte allgemein e e. S881 Acres im in, ,,. Weizen für 5. oder 35 938 tee, den, in 7 FVarlsruhe 4, ,, , ö ö a (csallen laffen würden, daß 1 wie Sie aan der * ferner soll die nächste R der Servis klasse 1 festgesetz üb s folgt die zweite Les zu wũnschen auf den Markt en Mals ko cbhafter⸗ 1206 gegenüber o ö. stand. Di utterzwecke auf o3 eniger als 3 Nannhejm . 38 2 ) ; erd 5 ; ; j J * ; . ĩ - deren J die Saaten O gegenũb 59 S m ö 1 . nel den Leute n. werden, ebenso went . Kinder von einem 1908 lasseneinteilung der Ort evision des Servistarifs u d . die Naturallei ung der Novelle zum 6 biesigen Bedarf g. Leinsaat, Rars und ine Beschaffen heit 9 nur Ernte rechnen mußt ahren zurück, f waren End er Hessen Starkenburg . 14 ‚. zl tu? n von * walt anzutun, daß 26 ö Sie verlangen erfolgen. e mit Wirkung vom 1 . Nacht im Frieden stungen für die 3 iet kuchen ist das bar t. In irn, Rüßsen werden aht diel * deren Aus all sich J. man auf Januar 0 Qberhessen . 3 3 11 . find die r=·‚ ,. Sia oliiche r, we, der, , mn Die zahlreich 3 April höhen; für die Die Vorlage wollte di 3 inen Di lier nan e' e . für den 97, , , oi Rheinbeffen. . 22 be konfesflonellen S unterrichtet werden. Bis tionen s en zu dem Servistarif ei volle Tageskost mi ie Vergütung er⸗ ie Preise stell während sich Kokost und Ravison⸗ of Comm ussagen ließ 67 Mecl . 3 4 . um so notwendiger il fessignellen Streitigkeite zerden. Bisher nen sollen dem Rei vistarif eingegan k S0 J auf 143; ost mit Brot pro M 9 er⸗ O ellen sich zur Zeit: uchen behaupt n 6 sree, Melbo ; 5 He enburg· Schwerin —— 11 ö er on . lin die Ginfüäbrung der iten verschont geblifben Bei ichskanzler als Materi e ,, dee Peti⸗ die Abendtof für die Mitt ann und, R ö e ö. esundheits w . 3 Cen, = 154168 8 soge 149 eide V erial überw endkost vo Mittagskest von d Ulka . esen 54 eimar ö 253 ; gefordert, sondern n . haben keine er n G me, Abg , , werden in gemeinsamer Disk iefen werden. 198 3. 34 J, auf. 2, für die . * 2, für e. HJ 9 , Kox. ; i eiten und Abs Dl 383 . endurg. Gtteüÿgßn. ö ? 2 *. ; 566 e n ni Hit e , vel treter f aber nut n,, Volksp.): Wir stimmen ö n. rg nfs und , . 9) t die Sätze weiter 3 . 3 J 34 ; 4 er , ö . . . 4 266 J . schule bat dies nicht? vrin iiellen Sten bruntt nrg. segeb eng bis enn diese bedeuts . en Vorlagen iu orschtift des bes 20 , 60, Ho n ern K 36—– 865 * i ber = Na ch . Birkenfeld 13 3210 gemacht, sondern Ihren nichts zu tun. Wir bab möpunkt zur des W gelung bis 1998 faden. Di utsame Frage muß ei des Wi estehenden Ges „65, 50 und 25 5. Die als K 765 das Pud den Stand wei slung 85 irkenfeld K 103 Abg. Paasch ren Vorstoß abzuwehren fach en keinen Vorstoß k ohnungsgeldzuschusses ür die Die Notwendigkeit der 6m end. M interroggens nach d ne, wonach, wenn der P j Raps u . 1 85 (16,38 Kg) von Tierseuchen 35 Braunschwei k 1 6 8 den Antrag fin „e Inf: Wir werden jür e . . nicht mehr bestritten werd ie unteren und die mittleren ,. arktpreise in Berlin wi em Durchschnitt der 3 reis * und Rübsen. 20 86 nf N am 31. im Deutsch Sachsen M ö . 1 ö z - * en Vor n f 5 2 . ö 53 2 . ) 1 2 t . 150 1 EJ. ach den B . r*3 1906. e n Reich . 70 S einingen ñ . 1* 6 41 iht gleich das 575 Gs ist doch vrattisch 16 orlage und gegen h cift dez Verbandes der e , Petitionen und . für 1000 kg mehr al ünchen, Königsberg und n . ö e erichten der be ; Sachsen. I achsen⸗ Altenb 9 6 eb der 23 Beamte und Ansiedler , , Kommen Sten ff hat fich 1804 berck 4 Auch der n,, , Tages kost n ö es Mehrbetrages die Ver . fo genden Jahre deinkuchen (lose) man: Nachstehend si ichen Gesundheitsamt.) mengestellt im . Gotha / 1 n 3 esionelle Sch 2. vermehren. Wele ungin, so wird fich die mm sffion egen Un gestzst⸗ it. llärt, die Vorschlage d rtetör von hat die K zrot um 5 3 bis 120 . ö für die volle 1 . g6 Ko derzeichnet in den nd die Namen derleni ; JJ Jö, Kinder, die 3. so müssen Sie auch fu 1. Sie dann, nur ton. zu zien. Die Vorlage bri g des Wohnungsgeldzuschuss der Budget. daß bei ommission ganz gestri 26 M erhöht werden soll Rokoskuchen . v. , , ien Rotz. Maul- ö Kreise ( Imts . Dm arz urs. Sonderẽh. ö 2 5 49 ; etzt da s e auch für die 8, oden g katholij Zuschusses ge bringt zwar den Unt schusses in Erwägun bel außergewöhnl 3 gestrichen, dage e Ge, Ravi gesagt) . Jabl leinschl. Schwei und Klauenseu ꝛc. Sent 75 S zburg · Sondersh b le sind. fatholische, für die Y atholischen aus. um S6 oo, das reicht abe Un erbeamten eine Erhöh zung der Bund gewöhnlicher Höhe d . gegen vorgeschlagen * isonkuchen (lose) HJ zi en der betroffe chweinepest) am 31 , Lungenseuche 2 76 Sch war burg Rudol k . werden Sie dann 4 . die Indier gi Tub. Lohammedaner Woh In Patschkau in Schlesien he, . kablreich Stãdte . . des gem un esrat die Befugnis h ab er Preise der Eben mttel D visonbauernkuchen ; 2 er,. K 55 Gemeinden und 6G Mãrꝛ herrschten 8 95. Valdes . ö . . ere . seen icht herum r r.. . errichten: darum noch nung von Stabe, Ri e and nahlt J. B. ein Unterbeamter fi nicht gie für das ganze Bund en soll, die Vergütungssã 1 ie Vorräte beli . ., Seuchen ã em Kreise vermerkt; ern, sind = letzt ie 1663 e . kennen auch d ü wie sich das Schutz gebiet nen doch beute auch 1 62 S6 von seinem Geh nn ßsinsterem Alkoven 130 46 für eine angemessen zu er oh un esgebiet oder Theil d 19 ãtze Weizen auf iefen sich hier am 14 *. 2 ehöfte, in den e oder auch nur we he umfassen alle w ere in ; ; Reu jũngerer 6 k ben,. 24 2 2 Gr b puntt, =. haben die Sorsaldem 6e entwickeln wird. Wir O8 St. Wohnungsgeldzus alt für die Wohnun d muß also der Kommissi pen. (Das Wort „an Eile desselben und zwar: Dsim w März d. J.: nicht fir erlosch en die Seuche nach gen Seuchen derdachts ** dor⸗ 3 Scheu mburg Li 1 —— Q ; den die Buren emokraten recht, de ,, feht es d eldiuschuß erhält. Liegt g. geben, da er nur Vi ssion. Die nächs rt „angemessen / ist Zu ima. . schen erklärt wer den geltend ge sperrten S0 Vp urg · dippe K 1 Abg. Dr. S vertreten, nicht. ! n religiösen F ann erst in den . iegt es so in kleinen Sta irkung vom 1. Apri ste Revision der satz Ulka 257 . 538 342 4 en konnte. en Vorschrifte 81 pe. w 1 sehen den . Es heißt hier ö Frankfurt, Düssel dorf us größeren und namentli 1 Städten, Refe 3 pril 1918 ab erfol Sätze soll mit 1 ; 166 da ö schriften noch J . en S der hier r ung: Pringipiis bsSta! Wi Loos könnten die erf usw. aus. Der Regt ö lich in Berlin ferent ist der Abg. vo erfolgen. K . 212940 Vreutz Rotz . WBurm 87 Br . . 312 an. Wegen der k 2 getan werden soll, fãr ei obsta Wir setzes ü en die erforderlichen 6 eglerungẽ vertreter mei . Abg. Bach 8. von Riepenha ; ö Sandomirk J 1 Mari en. Reg. B ). 383 emen. ; 14 Dedenlen. fur atholisjchen Kinder ine Dar ,. sebr wichtigen fetzes äber den Sxrwieterif and tundlagen fur eine Revis einte, kis in der Fom! hem Zentr): Et ist e , hel, ita , I 833 Gen nn fr: Sn ei. Sum binnen: Ti 6 Hamburg d Pmnrr eis aul 9 die wird die katbolische . babe ich gar lein . beschafft werden, aber i die Klasseneinteilung 6 es Ge, CGatwurf . . eine wesentliche . deß der Gesetzentwurf 2 w 32769 . F lochau 1 (I. e,. 1. Westpr 5 1049. Reg. B 2 84 nter Clsa J k chr auschla ie religiõse Sxraltung d ö fssion schon sorgen. * ann schon za Grunde Volkszählung vom 1 8 Drte noch konstant e. te eine Verbesserun serung gefunden hat. in edene Arten.. . 3276 , iederbarnim 1 (1 reis Berlin 1 . (HY, Roni Bez. hringen 35 er en w . 1 1 z ggebend sein g der Buren kann hier ebenf er und die erwähnt e gelegt werden. und di m 1. Dejem er 1905 di 6 geblieben waren Di 9 der Sate, die über 3 Der ggea auf. 20562 Reg. Be. Fr (I), Teltow 1 (1 C3). Reg. Be 6. 1 () S6 Lothri w HJ Der Antra Graf S ebenfalls reichendes M nte Denkschrift des . Petitionen der Beamte die ein glnen Jtaturalien sẽ je Kommission hat die 6 9 Jahre Maig K ; . 6 Zũllichau ), Jüterbog. vuck Pots dam-: ringen 1 Stimmen de ö. Graf Schwerin⸗Bachem SGescg mi J,. um die Revision s istentenverbandes geb ten Satze für die Abendkos . tze rhöbt. Dies gilt besom rundsãtze für Gerste U / . 23 182 Ih, R (i, Posen 8 Schwiebus 11 enwalde 1 (1) 3 I 35 . vifion so dor uberei ben hin. Verhal ndkost. Db mit dies besonders von d af ö J . Reg. Bez. O ft 1 7. R Reg. Be ; etroffene Rr . RBerner (D k des Jent wird gegen die Finanzielle e irkung vom 1. April 1908 zubereiten, daß das neu zerhälmissen Genüge ges it, diesen Erhöhu s em 3 er ö ; 17261 Reg. Bez. S ppeln: Ros Reg Bej. Ei zz. Posen: 2. M eise ꝛc. ) 16. efp.) ab ele 2 rums und des Ab si R e rwägungen dũrfen ni in Kraft tret f ene es mich, daß es 8 geschehen, ist zweif Ibaf gen schon allen aps und fußs J J— 71796 g. 16 * chles wi Ki enberg 1. D. S ö 9. Laub 2: Ol aul⸗ und K 9 gierungsschulen nach d gelehnt, die Forderung für di Abg. ch bier um e fore drt nit maßgebend ein, de und e , ke, gehe, uns mit Unterst: gun elbast. Immerbin dei übsen auf J 33 li Reg. Bei. A g: Kiel 1 16) St ch nn, g, ( eg bo 1.0) lauenseuch ) len 23 ' 2 * 1 f ; !. E ö n 1 ö u 9 anderer P ; freut nsamen auf , . 6 429 Fritzlar 1 z. rns ber 2 1 ormarn 1 en 1 (). J. 16: B ö 12: Pos e. Im Ctat für d em Etat bewilligt. für die Re⸗ gegenüber erfüllen nu ffen icht, die Reich und Staat n es handelt gegebenen . durchzusetzen. Möge der? artelen gelungen ift Die V . IJ. Bayern g: Bochum 1 11 (i), Altona St Zuf euthen 1 (1 en West 11 en mn für das Schutzgebiet K ö Abg. Erz ber ihren Beamten Lebens ollmacht, bei außẽrgewõh er Bundesrat von ber ihm 24 Ra erschiffun J, 8190 (1). Württe Reg. Bez. Ob ). Reg. Bez. Cas apt ammen 5 Gemei J. 38: Weilkbei 185: Hirsch ; gen Ausgaben h amerun sind zum letzten ö ger Zentr): Heute . bens mittel die Vergütungss gewöhnlicher Höhe d zer ihm März d. J.: gen betrugen ; 4914 Baden. Ta mberg. Sch erfranken: 3. Cassel: einden und 6 Gehö m 1 7. berg richtung 131 350 6 n für Bauten und deren i unter koype zien Male den Woh H n. ist endlich Aussich . Gebrauch m zütungs atze angemess 86 Preise der i Wel vom 24. Feb = S z warzwaldkreis: n: Ebermannst b. Schw ehöfte. t 64 peln mũssen ; nung? geldzuschu j uesicht, daß wir N machen. Einzelne D ssen zu erhöhen 5 eljen etwa ebruar bis achsen · Wei ariatsbezitk M reis: Reutli stadt 1: Fis eineseuch gebrachter Antra Ie guegeworfen. Ein innere Ein- geldzuschuß n. Wir müssen ei 3 mit dem Servi ztact annschaften und Pferde Srte werden darch mfg fen en Rog . jum Samb mar; Wei ann heim; ingen 1 11 1: Fischhaus e (einschl. . g des Abg. S ; am 19. März ein— geldzuschuß besonderẽ ein neues Gesetz üb arif ver. ertragen nd Pferde so stack belaf arch Mansverlasten en —— 29 urg: Hamb mar 2 (2) m: Mannhei berg i schhausen 1 (), Köni Schweiney zu bewilligen, Die Posi g. Storz ging dahin, g ärz ein er unmögli e gekommen. Die Verki 6 über den Webnung ragen. können; fie we rk beiafte. daß sie i n f k Ren, . Siadt 1 1). r n m, 8 ren s G F H. Könige berg i. Pr, S en). Budgetkommiffi ie Position war mit dies nur 165 100 461 ber ei Iich gemacht, den Wohn erbindung beider hat es 9 Wenn die Provinz d verden dadurch förmlich ese Last nicht Nais K . 000 f men: 26 Gemeinden . ge Stadt 1 (1) astenburg d 3. Labiau 1 ) Wehla *r, Stadt 1 (1) ĩ t sion zurückverwies iesem Antrage einer Erhöhung bekamen ungsgeldzuschuß zu reformi es bis. Reich in s nien. dafür leine ZJuschũff zu Grunde gerichtet Di . 1 6066 535 und 28 Geb 38.6 3 I rierland 86 au 2 (2), G Könige vorschlägt, von d zurück ver wiesen worden, di ge an die kesserung in. dem Per men immer die Offiziere reformieren, denn Ab nen Säcke greifen fchässe zablen wollen, so muß Iman Frach ten JJ im oft 2: Se n , ,. 175 ] Br. Gylau erdauen 4 9) setzen und 3 n Forderung dis Etats 166 nunmehr Kt die Jegietu r und dem n m , m , Ver. Grhõß 8. Sch r lin (Soꝛ) spricht di 1 . nhl g an. Man die anfangs stark. ver . Sachsen. Kreish nn. 104 * rug 1 (5. Nied Deilsberg 6 35 c. Heilige t ? .* sli 2 i ĩerun n . ; 3 der 186 Schillin . 8 ? 46. Stalluyẽ Niederung 2 (e S)]. Br. Holl genbeil demgemãh beschl Mp6 zu bewilligen 6 S6 abzu⸗ ist der Person 1 bisher don Verbesserung gsgeldzuschuß. Das ung der Sätze zu einer V vrickt die Hoffnung aus, d t illing. Hamb zahlt Rotterdam 7 nachlãssigt waren auptmannschaft Lei . 3635 * upönen 2 (29), A 2 (2), Tilsit S olland 2 (2 ossen. gen. Ohne Debatte wird Rlasseneinteil alserpis vollftãndig beseiti gen abgehalten. Jetzt n manchen Gegenden, n zerbefferung der Rost fab daß die urg 8 Schilling, Mi Schilling, Lond iogen Maul · und ipzig: Grimma 1 burg Allenstein 2 ngerburg 1 (1 Stadt 1 6), Ti ; In Cin für das ird ien di üleilung für das Ser ms eseitigt. Bisher wa e4zt befitzs oft sebr riel J. amentlich im Ber fich des ähren ward, die g, Mitielmẽer 7 Er ndon, Hull lauenseuche und 6 26 4 (4, Drteleh ) Johann is hu 5 Sean 1 Gr, = s südwestafrikani zie Klasseneinteil wesen immer di 66 Abg. Graf iu wänschen äbrig laff ostelbischen Srund⸗ . n,, (einschl. S Echweines lbing 1 urg 7 (G3). Ritz ral 4 (4. Ln 3 &) Oletzk⸗ waren die Forderun stafrikanische Sch Üm die Regie ung der Orte des B die Grundlage g. Jraf Ori ola nk). Gi g lane. 8 u chweinepefsl euche Pr. Et (5, Marlenburg' i össel 3 (), S 2 (25, Neiden und der dort er ngen „zur baulichen Unter Schutzgebiet haben mei Tung zu einer fundament ohnungsgeldzuschusse für den Suren, insbes ): Die bestebenden . eizen ernte A n mmm. . stad ztargard 5 (6 urg i. Westpr 3 6 eneẽburg 1 (1 3 ; richteten L ? erhaltung der M eine Freunde beantra— alen Neuerun usses. gehern muß ; esondere Hessen n Säße sind namentlich Nach d ustraliens im I Preußische stadt i. West yr. , Berent 6 26 ö . *: J um Betriebe des d ; dandungshrücke bei S ole rach Klassen ͤ antragt, das gane , m zwingen 5 man Zulagen be . unertrãglich. De ; m6 en bis zum 3 m Zabre 1902 H. Rosenber estyr. 2 [). ; 36 (Gh, Fart Dirschau 2 (3 an ortigen Stei ei Swakopm besteb zu unterscheiden, e Serviswesen nich aufgebracht werden geben, die nachher d n Quartier. glichst, geng m 39. Januar 199 e 1905106 Provi R a senberg i. Westyr. 8 S: Stuh aus 1 ( y k don Peilungen im gen Steinbruchs und zur . und esteben zu laffen. a sondern nur ein 16 t mehr gegeben. Mei en müffen. In Württemb urch Kommunalsteuern auffralische uen Feststellunge 1806 in Australi nien, Regierungs. 2c. Bez Maul⸗ Schwein Briefen 3 ) wr. 8 (8), Lobau 18 hin 404), Mari (I), Neu⸗ 1 ordinarium zur b Hafen 230 990. 6. lusführung der Klasse A eine geri erding. tritt daz nch mne Servigklaffe freud. eine wärttembergisch mberg wurden Landes uschü gleich hen. Bandes staats * gestaltete sich di ken vorliegen den ferner Bundes. iirke und se Fr fd, Tc Thorn 3 (ch, E El), Stras bu lien werder 3 C6) . um triebsfãhi O (66 und im Extra⸗ macht, daß di geringe Schädigung ein, di für die Stã ig zu. gischen Freunde sti juschüfe mit 1901j05 schã iktoria i ie Weizene ; sowi ö. Deu isch⸗ uchel J ei), Koni ulm 5 G). G g i. Westpr 3 ö anlage in S* t s sfähigen Wiederherstell xtra⸗ daß dies uns davon nich gung ein, die aber so Stãdte Abg. von E stimmen dem Gesetz schãtzungsweis im Jahre 1905j0 rute des staaten, ie Klauen einschl eutsch · Frone IN), Konitz 2 (2) Graudenz 16 (16 209, . 50 hoh 0 akopmund inshesondere fi ung der Hafen- schaffung der Serdisklas ich hat abhalten lznnen 1 ae, Genügtü n Glenn (x lons): Auch mei folgendermaßen: dsös im Ver welche i 8 Bundesstaat seuche e,, a). Ohe n, 7: Pren lan: Schlochau 1 (9, J Schweß . ee . nach längerer D fuͤr den Ba gerhetri der Weg für di *. ssen, die mit 15808 vollstã Durch die Ab. Ju gtüung über dieses 8e ich meine Freunde könne Wei ö e in E aten, . xine · Beest rbarnim 12 (3), lau 4 (4), Templi Flatow 4 (4 urüũckverwiesen word 9 2 ebatte in die Bud etrieb und Tie Ort e form des Woh ; 0 stãndig sein wird * üter die Mannsch ö esetz aussprechen. D en nur ihre eijenanbauflã Saison Regieru welch pest ow⸗ Storkow 31 ) Niederbarni 16 in 16 An ö ), j 4 wie] ; mn. ie Orte könn nun gageldzuschuffes frei ird, ist meint annschaften schlecht betostig Daß etwa die gioß t w 190606 ugs 2 e nicht 1 1œ041. 8Osth 3 (3), Juͤterh ruim 8 Is), Xe germünde ö ur Brdinar tum den. Diese schlägt jetzt vor ge smmission schaftlichen 2 nnen dann so eingereibr uffes frei geworden meinte, muß ich im allge . cköstigen, wie der Ak großen . Acres) 2 / 190405 beiirt Z in Regi ö vr avelland 3 (3) rbog. Luckenwalde Teltow 3 6 4 baulichen Unterh wie folgt zu bewilligen: 2 Pofitionen Verb ss Verbältnissen entsprich , . wie es ihren wi Ostpreußen gan gemeinen und insbesond .. Schõpflin Durchschnittse ag dom Niere Bufhels *) 2: 150 00 277 ; S5 egierungaberirte 2 * 35 1 gnitz 9 (13). 8 Westbavelland: . (4), Zauch⸗B ) J ltung d J illigen, 130 005 6 besserung des Weh t. Wir hoffen d n wirt. Freunde z entschieden als ; ere für meine Peimat ; tisertrag vom Ac 22 386 00 537 geteilt find. ; 6 ** ruswalde 3 o Königsberg i 2 (2), Ruppin? Belzig (. , des de. g der ole bei Swako e zur erreichba⸗ . zun ge e lde uschuffe fir ö. dann zuch eine de bätten auch eine 16h unrichtig zurũckweisen hee. Die Feststellun Acre 5 21 o92 139 266 geteilt sind * *12 ** Vests (H, Friedeberg; g i. Nm. 13 617 uppin 2 (2) * en S S J . zuschus es] 3. ̃ . . 2 2 sternber eberg . Nm.] 5 (17), Soldi Sft⸗· Peilungen im 69 n Steinbruchs und zur n,, zum Be⸗ der Gehälter d 1d. Den Postetat sind wi e mittleren Beamten är die Unteroffiziere gewünsch ere Bemeffung der Verz e keine winnung. Auß =*. beziehen sich nur 61 g. 26. * 5263 * 535 Tub 94 (G), Ostst (ij), Zands berg Zoldin 5 (Gi 200 * Ausführu die Erhẽ er mittleren B wir gegen die E en und werden d uscht, wir stellen aber di egunge gelder utterzwect erdem waren auf den Weizenb ö 1. 8 3 * 3532 en 13 (l5), X ernberg 3 (6 berg 4 (5) Leb sollen im Ordin afen. O00 6 für B e. ng von die Erhöhung des W eamten gewesen, wei rhöhung gek n dem Gesetz, wie ss aber diese Wünsch ecken bebaut aren noch 160 900 zenbau zur 2. 2 S 5 588 Rotibus 4 ().“ uckau 6 (6), K , Kroffen 6 (G3), us 9 (9) = arium 1090 000 63 aggerungen. D gemeine Aufbeñ ohnungsgeldꝛuschusf n, weil das Dringend gekommen ist, sehr ge es aus der Bur getkommi ur ck ie schãtzungs weis gegenüber 13226 Acres mit Wei m g. 2. 8 8 2 (h,. Forst S Kalau 3 8 SH). Guben 5 um Criraordinari S zugefeß t werden anach Fand lafbesferung doch komm uffes ist, und weil gender Di gern unsere Zustimmun getkommission beraus· jahr gẽweise ermittel 5 Acres i eijen : Demmin tadt 1 9 ls), Kottbus S 5) ir. . . ̃ ne gir eil eine all. ; g geben. um 137 500 elte Anbauflã im vorigen E zu O 1865ni 6 Siestt i i). Ankl ) Sorau i ladt 1 6 zur Niels agerun arium follen bewilligt werden; ö e, , . n dan 3 muß. Wir erwarten bas *? all missi ie Vorlage wird darauf im ei indessen 1 309 Acres kleine iche war im la rntejahr. styreußen ] 2 G 21 ; 8. 3. ettin Stadt 16 am 1 (I Uedermt (i), Sprembe . 7 20 0090 46 g und Unterhaltung d 1) 100 000 66 7 ohnung? geltzuschuß ine gerecht. CGinteilun Nabe ie ff⸗ ssionsantraͤgen einstimmi m einzelnen nach den Kom— ging di 3 gere ie ne s. als im vorherg⸗ ufenden Ernie. umhinnen. . . Kammin 1 (1 . Greifenhagen ] mũnde 4 (. R 18 19 D. OM . zu Vorarbeiten 9 der Landungsbrũů Abg. Wer orschlagen werden. g der Orte für ö nig angenommen om⸗ die Anhaufliche mehr ein. In all gehenden, sie 3 Allenstei ; 11 3 37 40 burg 106 Greifenberg 1 (I), Pyritz 4 Randow 6 68 verhältnisse ingb iten fur Verbesserun d 9 rücke, geworden ist ner (8. Rp. ist erfreut Damit ist die T . nur in den Bezirk zurũck, während ei allen Gebieten des . trug Westyreußen 4 Danzi in 1 1 * 14 17 Kösli (2), Neuftettin 1 9 (9. Regenwald (h, Saatzig 1 9 für den au ein efondere zur Ermöglich g der Landungs⸗ Wohnungsg st, den Unterbeamten it, daß es endlich i . agesordnung erschõpft merken war 6 en Gladstone, Bendi eine Abnahme de Staates / 5 zig ö w ö in 1 (6), Schlaw i), Belgard 26 65 (. 0. Dram Ferner schlägt die K ge durch Privatunterneh z leuerung me, g dengmi il werden iu laffen ung des (Etats für den R A. Nächste Sitzung Do ** ge, aber eine Beff Zahlen füc 19656 nd Moira zu be. B Berlin. e , n, 19 21 Stralfand St min. 1 (h. Büto mels burg 1 655 S in 3 (1h, verträge für die und. Arendt betreffend k Fraf heblich eien ,. , , , den letzten ge Amt, kleinere Etats und Etats eichskanzlei, das Aus⸗ In Ren füdwal 36 gegenüber 190 / 8 Frankfurt ,, Schrimm 3 Breschen 1h) g 58 6. Greifswald igen 10 Gi) 8 ĩ 3 Gm ie Liefer I und Um 2 Wohnung miet . gan besond nd Etatsgesetz) . von Weizen i ales schätzte 08 9 St . —1 13 335 , n,. 3 (8), Pos 1), Jarotschin . 1L (UI), Grim ! anzunehmen: Schutzgebiete, in Gestalt folgende erungs⸗ gegend. Die B elen gestiegen in er Aussich im September man die v Pommern stettin. , . so 2 C), Meseri sen Ost 3 6) (3), S men en. gender Resoluti halb mit R eamien. von Grof , , . Berlin ten hobe mber igöß auf 20 voraussichtlich 10 Sösli . 33 15 Schmi ritz 1 11, Grätz , Posen W Schroza 3 6 Sen Reiche . son fir Berli echt um die Si roß . Berlin sei Regenfall n sich im Oktob hein en fer Ernte nun Iii 37 hrniegel 2 C), Kon rät 7 C.). est 2 S), Si z. Vertlãge herbei , n. zu ersuchen sof ; . ö erlin, Chatlottenb . ildung einer be eien des⸗ Vi e. Später aber t ober bedeutend inf ushels. Di Stralsund. . 27 32 Koschmin 1 0 . often 1 (1), Liff omst 1 (1), F . irn baum , sofort eine Lösung d zen dorstellig ge urg. Schdne berg. Bi esonderen Klasse . tre wieder 51 raten durch nd infolge aut e Posen 12 Po 6 16 32 35 o) M), PVleschen 1 ssa 1 1), Rawits Fraustazt 2 6 geblete von 3 ö. die über die Lieferun sung derjenigen Komm geworden. Zur Zeit se ab: , Wil mers orf and, R Dennoch ĩ erhebliche Schäz̃ Buschfeuer, Kani * giebige: 13 . —— h Czaarnifau 3 t (Y, Schildb witch? 6. Gestp z zeschlessen . sᷣ onial verwaltung des 4 agen für die Schutz d missionsbeschlüsse biete 20 er nicht mehr erreichb ixdorf Milli onnte man Gad gungen der . aninchen und romberg. 1111 25 32 (2), Mogilno z ), Kolmar 1.51 erg 2 3. 13: F n 404), ! d und über di us wãrtigen A er allgemeinen Re 5 n. ie mittleren 1x als die Verdingun onen Busbels re e Januar a enden Saat ei Sch 14 Bresl . 3 44 45 Witk (3) Znin 11 (12). Wi : Filebne 10 ausgehen, bis zum ih nd über die Dauer eines 3 s mts ab⸗ werden D evision des Tarifs 1 en Beamten heffte ö gen im Anusl Bushels üb rechnen welch . uf eine Ernte v at ein. lesien 15 8 au- . 16, 55 8 owo 6 (6). 14: 3 (3), Wong * irsitz 6 (3, Schubi kan dan, , der Ger b age aber a e Eren b, , ar. Ab Cickheñf jolste g e. . e . e n, , . , en 3nd 20 . 336 wo, Gegen Hg en f Mf s S & ee , barungen i,, nnn Cefer ungen ah eine Srmãßigung ag st auch einmal die da wenn er so große Anf ssichtigt zu Spanien. ie bier ushels zurückbleiben der von 1903 64 m 4 Millienen 7 ppeln 11 2 15 5145 3 U.. Neumg itz. ( I, Militsch 8 Groß- Wartenb n 5 63 a ü e urch gütliche Verein Abg. Singer (S 6. notwendigen Steuern k vrüche erhebt, ei Die Gacsts d Mad rich, ö die er beste. Die würde; letztere Ei um fast 7 Mil⸗ Sache Magdeburg 11 II 155 blau 3 Ce, rkt 29 s) Bret 310M), Suhrau= berg C. (6), na e ö en. ö r . für Militãrausrf z , ö der , ae g wee , nge, veroffentlicht och e r ir r, , , , 3 ö ö 6 , 6. r . . , . Monopols der Fi nd Genossen in Barme ãrausrüstungen sichtigen 13 eicht nicht hin, die tasãchlt emessung des Wohnunge⸗ ausländische B eimächtigt wird, einen Wet onals, wonach der wartet. Anba eniger geerntet sein mittel westlichen k. e sind Solstein 20 Schl ñ 2 2116 55 7335 655) au il (c), Wald 2), eichenbach ö npisch (3. Münst . der Firma von Ti . n um Zeseitigun Scht n dieser Bziehun tsichlichen 3 düifaisse zu ge, Cis 8x erg el, hichaften. ettbewerb für span zich Acsichti u und. Ernte stell dürften als e, , e 31 eswig. 3 ((), Freistadt 14 8 enburg 7 (). 6 (G) Schweidn 41 von Ausrũstungsstück . ippelsirch u. Co. bei 9 ig des chritt vorwärts g bat di⸗ KRommissi Je zu berũck⸗ isneroz in der Na chasten zur Hebung des K nische und * gung des 3481 ellen sich in Neusũ ursprunglich nnober Nö. 43 93 (17), Liub (24), Sa Glatz 4 (5) nitz 6 (7) gsstücken für d 8 Co. bei der Liefe aschuss ig getan. Der z sssion einen tächtig⸗ Hesellschaft, w be Melt dos aug ren zers Carden ahte 1805 10 Acres 5 eusũdwal er⸗ 22 1 2 24121 35 en 4 6). B gan 4 63) S 15: Grü l ,, . . V e, e, , g , e ee. . ate, ,, . , , ie,, soforlig? Kind: end t (Rr): Ich babe en well. eschlũsse der & r nfft n fur eine wirkliche Revisio ir uns nicht anbietet. Anba 86 wie folgt: n Stars . 3. 35 Resenberg i. O Y, Hoperswerda. 3 wenberg 25 C383). 2 iegnitz z äabernom menen 2. obne Rückicht e, e,. Bedenken gegen ei schaffen, dem wir mi jon geschaffen; wir werd n. ind durch di 10. Apri Belgien. nbauslih - 19057 arf on? 250 Osnabrũck . 5 I3 23 Eublinitz O3S 1 (16. 8 a 3 6), E86: K ) Lauhan 13 erpflichtun die vom Reiche h eine können. mit gutem Gew , IJo8 einen Tarif 109. April 1996, Mi ö Ernte VJ oh ob 26 ; ö. 11 3). Toft. Sleins vreln 1 Kreuibur i i ger rie, R * ö . bar, , e. e gr e l ein, S, , ae . 37 k Ge, a, ,, warnt. n J . . w e Gz . 36. , 69. —⸗ Abg. rr , ermine erfolgt. t, daß die Kündigung am 6 machen . . e jede muh elige 2 Steuer, 2100 Fr. schot und Pirre⸗Génard. 9 m, iten der Straßen Nach ie Qualitãt des 1305 z ? 1 1x 16463 680 3 Minden w, 11262 Neffe 5 9 ũtz 2 (2), Neu stadt vbnik 3 6) tn Stadt ö moralischen Druck . Der Beschluß der ö . 4 nehmen, wo sie di ĩ x ner und eine Freunde s sst . rsuche Un⸗ 21. A J Fr. Sicherheitẽ leistung Abzug von 1 . 06 geernteten W ö 9,3. ᷓ— Arnsberg . 38 52 legen 3 (3) S 1 ottkau 2 ( 1. O S. 2 (2 or 1 (). ö . ! auf die i uß. der Rommis ĩ dem Vermögt rekt zu nehm ollten die Steu⸗ Axril 1906 . Staats 0 Mill eijens ; Hessen · N 30 . 7 3 Stenda (2. 17: O , Fal —— order, ,,, ,. . , gi e,, . . , , , *. . 2 66 , , 4 ö. e, , kaben Bedenken gegen d . n,, J 1 , Rus, ,, 64 . . nal nei ee e wer ahe, gan . . 3535 . each. . Hi . 6 ie e e immung. ution und beantragen dari gegen das missi ist um o sestsam : Der Vorwurf des Abg. W r ; ; r. Canhier auf zu ein. Die Weizenernte in West einland ö üsle ö . ) terfeld 3 5). Sa 2), Schweini a t Ich is: ö ö r, en m gen daruber getrennte sion gegen die Tabak ter, als er mit uns i 9. Werner Rum kut F o85 425 Bushel anfängliche Veranschl est australien a 34 Sgöln ,,,, 8 24 Delitzsch 2 (2) 5 alfreis 8 (11 tz 1 (1), Wittenb : Lieben · ᷣ⸗. weil wir n (nl): Wir schließ 3. hat. Ich Hherweife al Bier⸗ und Fahrkarten n der Kom Die S umänien. anuar eingelauf els von i183 541 A agung derselbe us. 35 Trier ö 2 558 53 ESckartsber Mansfelder S 1), Halle a. S erg 7 (1 ö. r niche Bede eßen uns diesem A Liebes gabe, die se abermals auf, di ensteuer gesti Vie Stadtgemeinde Ti ; wartend enen Nachricht creg. Na n. lautete 36 Aa J 712 6 (7 ga 2 (8), Q Seekreis 1 6 Stadt 1 ) ö. Referent Abg. edenken dagegen bab ntrage an eben gate, die 50 Milli af die Aufhebung der B immt der Stadt inde Tirgoviste beabsichti nit en Ertrag a en konnte die Re ch den bis E Hohenzollern chen K 212 (7), Naumbu Querfurt 3 (3) Sangerh (9, ; beseiti rög. Eriba. ά́8úr . des Flotter bedarse z onen, auf die Vermößen Bran nt aein· ist und Versorgung dar elb teabsichtigt, die Kanallsie fun dem Vor auf 2102114 Bul egierung. d . , Sigmaringen . a ch gs gg ZJeiß o G63 Merseburg ausen 6 6) ; gt, so würde der ganze 366 ** n. ö . ere. 45 e ee 21 ,, re . en,, n , . ** 3 . stehenden e en, . und lee. e, , . . k . 344 . 24 29 9 . . d 6x ö, . Der Antrag Richth r unon ängältig icht zur urch ard. (wirhj ; entliche Lizitation fzunehmen. ; taat n 25 ederbavern 11 10 290 2 uit 4 (14), Zi 23). Weißens . (6H), Mi . ofen r bt zum W (wirtsch. Vgg); ; vergeben werden. ach⸗· fal. w, o 20 29 lade 1 Ziegenrück ] see 3 (15), Nühlhausen -. 8 e , , ,. e, er 55444 3 , ,,,, mich zu eiter Erwiderun erwelsung auf den Antra = 6 3 in ganzen w 1904/05 Oberfranken ö 7 usum 1 (ij / 5 (6, Ed urg Start 1 (5 ö erung. Vijepräsid ntrag Ablaß , SBitrag vom 1 B 84 395 18 43 Mittel z e m, 171 J münster Si Tondern 4 (4), ernförde 5 (6), Ei ) Flent· ‚— deer m ee hn 1 Xx J . F. 1 * ö ö . K ,, ,. ö . . i ( ö * 40,5 a. g 1.06. 15 Sautzen . . . Stadt Stadt 1 (H),. S , Steinburg 9 . order dithmar u . . 1 1 torm (15 ö * J 8 6 . 1, nnovbe fz 1 4 . ? : . na ö. 49 . Jr, n . 5 u in 10. d. (6), Linden . 3 (6, 2 166 ö Iwictau?ꝰ. = ; 6 w Peine 4 (9, . 93 7 ö &, 6 . , 4 Mari . ge J ö waren 'r der Namen der urlenbara . On fde. Nr. aus der vorst Reglerungg 2c. Bejtcke . ehen den Tabelle * die ent⸗ .

ö ; g

4