. ö J iermi t, ihre Forderungen Die Klägerin ladet den Beklagten zur můndlichen B . ö e , , , . 5 ß 2333 ö . 28. v6 1906, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Rönigliche D r t t ; ĩI
n reer le, wa mae, bre eie n,; Keile ede. 51 beim &' Amtiggerickt bier — Amts zericht in Däffel dor auf den 28. Mai 18906. . ö.
— * 11 den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls testens im ir eltern ne dem Gericht Ameige 5 36 ian add nden AKufgebotstermin Vormittags 9 Uhr, y, zum en en Nei San ei 2 * .
der Wechsel für kraftlos erklärt wird. nr, . den 30. März 1906. mer Ungabe des Gegenftandes und Grundes der am Königsplatz, Eingang dur er un onig t reußischen Staatsan ei et 3 g .
onigl. Amtsgericht Zittau. deilbronn ꝛ ffũ ber urkundlichen Königsplatz. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung e e, ge i , tc Herr g. n lh enn anzumelden. wird dieser Auszug der lage bekannt gemacht. 7 82.
13921 Gerichts assessor Dr. Haering. Rach aß gläubiger. welche fich nicht mel den, Können, Düsseldorf, den 26. März 1806. Berlin, Donnerstag, den 5. Ayril
Die Witwe Anna Wellner, geb. Schmidt, zu Bad i sichkeiten aus . 83) Ley, b t das Aufgebot des Briefes über die auf 1441 . . unbeschadet des echts, vor den Verbin ichkeite 38. Räalichen Amts gerichte. 1. Untersuchungsfachen. Dariburg ha g Bes Kgl. Amtegericht Kaiserslautern hat unterm Pfsichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen be Gerichteschreiber dee Tön glicben ö 2. Aufgzbote, Verlust und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. 1
dem“ Karren süͤhrerhofe Ito, ass. ol, zu Bündbeim j d ncht! Erben nur insoweit 1 8 ostdaltereh lastende, für sie im, Grundbuche 30. März 1806 ie,. 2 rüchsichtigt zu werden, n ( 2 i n ng 1747! Deffentliche Zuste lung. ; 3. Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ c. Verfich S * ö nn ,, . ö ö us Blade zu Kriebitzssch, ; erung. 8 gesellschaften auf Akti ö. I . 3 Je, . ĩ ellessen Der Rech; . Aren Tutzgt in , ,, * . * ,,. 3 e, ,. ,. . Tbißlg ö . 2 Verdingungen ꝛc. . entlich er An CJ er ö . und , reren e men, fer des Eibteils des Bäckers Tbester Peter Siabil daselbst, Prozeßhevoll mächtigter⸗ e ne, 9 9. , n. i en d enn n,.
aber der Ürkunde wird aufgefordert, fvatestens Taiserslautern als Käufer . 8 schuß ergibt. ( Inh Feb iebrich, am Nachlafse des ungefäht in Luvwigshafsen a. Rh., 31. März 1996. Rechtsanwalt Diekmann zu Hern, klagt gegen den 10 Verschiedene Bekanntmachungen.
R dem auf den 20. Dttober 1906, Morgens : b wat ; J ü ; . ; a' cine rechte Jahre 1883 obne Nachkommen verlebten Privat. Gericht schreiberei des d Amtsgerichts. et en r, m et, früher? zu Holsterbaufen, Linden. . ee gen 2 6 . . manns Jakob Liebrich beantragt, den am 27. August Deist. K. Obersekr. 4 ng! 15, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ n , . Verhandlung des Rechts 4002 O12 030 124 141 177 199 325: 5 83 die Urkunde für kraftlos erklärt werden. 1841 zu Kaiserelautern geborenen und zuleht daselbst i394] Vufgebot. er Behauptung daß der Beklagte sein Güeuger sei, sachen Zust ll auf den 8. *! n Amtegericht in Wiesbaben 555 Ss Sö9s 7065 725 309 3 35326 393 50 317 * Co., Osterode a. S, gegen Einrel Harzburg, den 26. März 1806. ,,. 6 an,, . Der am 4. Seytember . ö mit dem J an den, ö . e ungen u. dergl. Zimmer 2. . . . *r nen * i,. ons 191 209 386 435 427 455 ö 6 3 , Stücke nebst n und . . ü agericht. erklären. Der dereihne ; n W. zchoren? Barbier Hans Joachim Klägers von dessen amm 26. Närin gb; ! Dird . — en Zustellung 903 9g23 943 97 3 * J, zum Nennwerte zur Aus ö den li nr r grit sorbert, sich späteftenz in dem auf Donnerstag, . . gaenfär kot erklärt. Als Zeit. Geburt ab ble zu dessen vollendetem 16 Lebens jahre lizös g Heffentliche Zustellung. G. 2820.1 e e nn ö g ,. ö , , , n 6 . 3 . 2 , .
R. Wieries. 6 1906, Nachm. B Uhr, vor 3prst 1 len, Der Rentier Gottfried Nieleb üher i ̃ 39 97 den 18. Oktober ch punkt des Todes wird der 31. Dezember 1503, eine jährliche Unter halisrente von 234 M ju zah jegt in Aller stãdt bei — ock rüher in JZerben, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts . * ö 39 . ö . e, dn, n, . 34 532 55 233 35 —
Il44e r ,,. ent unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 33, Hanternächt i: gestellt. war die rückständigen Beträge sofort und die . Proʒeßbevollmãchtigter: Der Rendant Fischer 4 Den (beef 53 anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen; . , lte z. Aprtl 19. 66 ö. ,. fe. ge, feder eil . . . ü ö ,, Deo ber e r , Ln erich. ,, ö . ,, , , , , s . ; l ; e, e,. a3 welche Auskunft über Leben oder : z ö ein' follte, den notwendigen Begräbnisauswand iu als. er Augu rsch, in un⸗ 618 651 772 775 . 2 s , . . . ö ,, ö. 1 ö 33 des . das ner, 1 nic , n n. , , 66 . . 3) Unfall⸗ und nvaliditits xc 5 . 9653 K . * 2 ch ften ff i lerderung pat chen Baumeis cke in Mannheim dollstreckbar zu erklären. Der ö. vom 1. Delember 2. 462 4995 511 561 S656 ; rn, , . . An zeige zu machen, , Wi Beklagten zuf mündlichen Verhandlung des Rechts, 1994 bis 1 Dezember 1968 von den für den Klä V 645 673 679 6 6 T0 Cod, Ces 637 6 n esells ird nsprüche and eckt. Pärestens in em snf 'i ferslanzern, zen 2 April Kos, Rene rs Hlande in Bierstadi G6. Wies. chtzgten zurn wennn , dn, nil dn er, ner auf den Gran dt gen des rb eren g men, Sed ersi erung os zäg 778 ol de ghz Toer. 9 . 10 Uhr, vor aisers lauter. 3 icht: streits vor das Königliche Amteger t eiters Christian Gürsch ) O45 100 173 257 366 400 412 457 5743 Di ĩ den e . . 1 e . j bag erscher bestze . . Manmbelm. n e: 3 . ö h. an, 3. , n, . ö. ae n e, gn geeint. ; 3 ., 6 159 167 * 83 3 3. 1 K n . [. ? Aufgebot termine anzumelden, widrigen fall er mit 183; nuf ger or. I Pberese Diensf, Witwe in Pforzheim, der r sd e geg e e m ene unter Nr. i und eingetragen 314 6e so Ren s mags 6. . ĩ ge bekannt gemacht. getragenen Hypothekenforde⸗ oꝛ8 964 1092 193 113 147 1636 seinen Rechten ausgeschlossen werden wird. 1835 . 8 n Schmoller in Marlen. 55 Johann Ettliager Witwe in Se msbach 2. er Au zug er lag rn, hot rungen von lob s und 205 M nim nnn, — 455 bog 33 ist isi iös 256 zs lich Berum, den 31. Mär 1806. Der Kaufmann Bern ha ö ö Ber gffraße, als Rechts nachfolgerin ihres verstorbenen Herne, den 30. , nich 536. Kd z ö ö burg hat als Abwesenh ats pfleger des Maurers Jo. . Laun, ; br, gentümer im Jahre 1902 9 2) 296 Stück 1000 952 iefe ö ommer n ienrats Alexis lisgs , . orn. . ö. erde, mr. Sig rn, Sceid, Gbeftau des Bäckermelsters Gerichtschreiber des Köniahlchen Amts gerichte. ,,, ö 4 Verkäufe Verpachtungen 66 gc geh lng. 6 . ele w . 35 6. 11. zu Voimundschaftegerichts beastragt . mn eh hafen ich Scheid, in Baden Baden 186 Oeffentliche Zuftellung. O. 132 06. ch zur G neselen, diese ¶ 181 185 235 J26 35 5. zum Mitglied der e . Gegen Taper Bisle, geb. 11. September 1310 zu Johann Gottftied Reuwald, zuletzt wohnhaft in Friedrich 1 deln Frankfurt a M,! ] * ins geb Wld c. auch zur Beschaffung des notwendigen Erbscheins und Verdi ,,, Auffichtsrats gewählt worden Brennen, X. Benrksamis Kaufbeuren, ehel Sohn der Fee, walk ore zot' zu erklären. Der bezeichnete I Privatmann Jac. Fer äh 9 t ern, 1) Die Ehefrau Frieda. von Pö ö. k, * . re 1 zur Niebergabe des selben an den Kläger behufg Geltend. erdingungen 2c dab 235 69 ** 696 343 o6 9863 890 2175 1965 erlin, den 2. April 1506. ; Söllntrzch lcut. Faber und Franzicka Biese, leßzt. Zn wi narf, syätcteng irn dern 7aͤntlighe vehgtheten durch Nechtzan alt. . in Lieberose, Badergafse, 3) der Rechtecuthn machung seiner Forderung verpflichtet fei : ; 368 33 L n r sz Berliner C tbau⸗ mers erschollene wird aufgefordert, pã r tin Mannheim, hat das Sr. Amtegericht Mann · Sn enbarg. als gerichtlich bestellter Fi, r,. ; tet seien, mit dem 649 693 706 815 33 3041 Os4 (085 Ii5 145 emen bau⸗Act ⸗Ges geb. Stadler, Bader, zuletzt wohnhaft in Bronnen, if ene, November 1666, Vormittags gart in aa de Wässer arte ll folgende chwartz in l zhñn n re , br, ende ntrage: die Beklagten mittels für vorläufig voll steine. 181 275 312 396 sog 33 757 ; 085 115 145 j s. . ker im Jahre i567 nach Nordamer ka ausgemandezt a uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimůmer heim unterm Heutigen dur f elclfschnst NMieger für das minder käbrige Kind des stredbar zu erklärenden Urfeils kostenpflichtig zu d 3983 4008 072 10g . w ̃ s ᷓ t gemacht, seit , Hor i ; n der frantzöfischen Lebensven siche rungsgese schaft Bäckers und Konditors Carl on Pöllnitz us Olden. urtelten. an den ein zu ver⸗ . 109 294 314 325 404 1462 538 Max Benjamin. ist und don dessen Leben, wie glaubhaft g cht. r. 15. anberaumten Aufgebots termine zu . ben Ger sd ann ges famihlos in. Pari zus; Sä, namens, Gretchen Fueda Wande Mare von , . 3 3 k 3. Se S4a9 670 573 84 595 7oz 77 ,, 55 * 1695
dem Jahre 1867 oder 18638 keine Nachrichten mehr rl fal bereue gertlärung erfolgen wird. ; , m, nn, n, . J ; — , D o,, 65g 0f, h . n ö ,, alle, l Auękunft über ben oder Tod det ö . Lebens versicherungẽ po f 2. . i,, 3. 8 3 , der Zwangsversteige⸗ 5) Verlosun 2658 314 354 396 416 442 . 69 . 6 ö . F sdor Loewe, Berlin, pleaeg er ( allenen zu riellen. vermmäge erh cht, dem !, 15 Rr. 71 985, lautend auf den Mechaniker Georg Hacker und Konditor Earl von Poll nitz, früher in Hagensche Mark Band 1 aher n en, vnn 9g 2c. von Wert⸗ 663 7537 754 805 997 6636 is? 311 317 Z33 343 Vuffichtsrat . g n ge lier 26
m Zwecke der Todes ⸗ nete * ; ‚ ; 6 6 -. 264 182 daz Aufgebotsverfahren zum 3 forderung, fpätestens im Aufgebotstermine dem Ge Schwelnfurth in Mannheim üher 2250 Fr. Didenburz, jegzt unbekannten Aufenthal le, guf Grund Nr. 52 auf den Namen des genannten Eiblassers papieren . 6e 6I5 770 775 869 845 Stettin. den 4. April 1966 ö;
ñ ĩ i den, und wird der Auf- 1 ; R h ᷣ erklärung eingeleitet worden men 1, Ro. richt Anzeige zu machen. 3) Nr. 49 354, lautend auf Restaurateur Julius der S§ 15ol, 1612, 1369, 1361 B. G. B. wegen eingetragenen Grundstücke de 0g insen Tan alt. 0, Ils S Log K. 247 277 Stettiner Chamotte Fabritz 2 77 J
gebotstermin auf Donnerstag, den ; urg, den 38. Mär 1805. ; n . ͤ r e . . hots renn og! Gonne nn ihr, im Sitzung. Marienburg, den Nittka in Frankfurt a. M., über 1000 Fr., Unterhalts, mit dem Antrage: Großherzogliches auf diesen Grundstücken für den FRlazer Abteilung rl Die BDetenntmachungen über den Verlust von Wert, 266 Sos4 O93 144 163 183 330 332 592 . . Attien . Gesellschaft vormals Didi 3 5 2 ler.
̃ — Königliches Amtegericht. ] lautend auf Hermann Bühn, ten koftenpflichtig ver⸗ ö pap
en d ile Brie bellnni d lng Aufgebot. gas h. Ae wg des ö Ir . , ig, ne. ir 1 , bann? inge sragenfn. Fgorderungzn gn ihrn. ieren benden sich zusschlieblich in Üünirabtellung 3. 3 6 gls , vob, oͤsß gts is 13 . .
,, Bizle, sich spätestens in Der Kaufmann Auzust . . Hari . Re. 77 J9l, lautend auf Witwe Therese Dienst 3 96 abibare Rente zu jablen an Klägelin ] dem gie g r n re f, n , . (1716 Bek ö * . 36 ze 8 , . ö * dent .
jefe ; eld widri des abwesen en Ado geßner aus in Karlsruhe, über 5odo Fr. . in Betrage bon monatlich 30 4, an Kläger 2 alt schaffen und d ö. u be⸗ ekanutmachung 12 913 944 113 199 299 316 an n.
diesem Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls als Pfleger in Kar 3 i. ; ; im Betrage von mona! 46 g und dem Kläger zum Zwecke de ö betr . 368 383 2 ö ; 9 289 315 Tioss
i, . . 6 i . . k 6 . , a r , ö , , 3 , 2 n 3 991 h 8. ö. 69 * 6 35. 36 . 3 dem Auffichtsrat unserer Gesellcchaft ist
an alle, die ü ; ? = ö ; . 9 h . * . 46 ; sts⸗ g ben. Der Kläger ladet d ierdurch wird b 400 s36 361 69565 46 7 8 sse s; Was Mitgliez 6. 3
; Ol fee en e ft ger n den, , Eligger, gr ae,, Fran Sitilie Scheid nk e hrh, , met worderltch gegen Sicherkeit Beflagten q Klag en Nier rd. bekannt gemacht, daß 5 649 709 746 760 518 872 5 9 mil Cohn durch T ö
Auskunft zu erteilen vermögen, ebenfalls vätestens 3. Mlaͤr; 1352, zu . Verscholl . . und das Urteil, on z gten August Gürsch zur mündlichen Verhand. mäßheit der Änlei Bü daß in. Ge. 844 sor zs 12617 6— 3 333 In den Aufficht s n , n.
15 fertigt e n, tot zu erklären. Ber bezeichnete Verschollene, Wrd in Baden. Jaden, siher 2600 Fr. keistung, fär borläufig. vollstreckbar erklären. Die lung des Rechlssttein köniali e , . zer Anleihebedingungen die diessähri äs es os; oz 553 55 3536 Ih Ihen licht stat unferer Hesesischaft w
in diesem Termine dem unterfertigten Gerich uahgeford e ch rätesten; n dem auf den 31. Ja. . ff nicht ganz sicher), lautend an, 6. Tränen im ündlichen Ver. 3 d. . . 8. ö. n, , 2 n gi Anleihe durch ferien dige ö ö . ya. 53 . . 9 5 557 3 . . 2 . chen . 3 0681 111 163 173 . Martin Cohn, stellvertretender
ia er e Te ch gelen R, n nne. r fob Ferlinand Uhl in Frank. ĩ die erste Zivilkammer ldverschreibungen d n * Buchloe, 2. Arꝛil 4m, richt a Gericht . Aufgebotstermine n Prigtr gn 3 35 / . n,, ö . auf inn e, 2. , . zffentlichen Zustellung 14 Stück zu 6 56600. — en . 2 . 6 , , F, fi se, J 3. R. enten. cht. e nchen, ir e li er i,, eie, Mannheim. 25. dr o . den 117 Juni 1906, Eier nan, uhr, Burg b. ,, . z8 65 ù n . . . i 375 236 355 357 . . G ener g, . / ird. Un alle, welche Auskunft über Leben oder To i reiber Gr. Amtsgerichts, I 1. ĩ bei dem gedachten Ge⸗ . 24. . ᷣ 188 66 ö 767 95 7 ä, erlag, ! 2 5. Di een, Armbruster Bahn ˖ e er fc eenn, zu erteilen vermögen, ergeht die K Reck. . 0 , ,,. bestellen. . Smet gerictess I! . erichte . . . 66 , , ö . ö. 26 ö K r. 4835. Die Kar l he — Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem 13981 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der K J. erfolat ist nul men, e gr gos Nenner). ö 2. . , ,, ö. ö. I45 155 241 372 Winterhuder Zierbrauerei,
arbeitereheftau Karoline geb. Benz in Grötzingen Bericht Anzeige zu machen. ; lage bekannt acht kat beanirgnt, den verschollenen, m .. Sehnen ode (Harz), den 23. März 1906. Jun der Aufgebot ache von Hrpothekenbzizfen Het Klage belannt gemach, Mean, 1906. ligo5] Oeffentliche Zuftellun Von den frů ae, de, is s gögn gad g ' n , ‚ . 1851 zu Grötzingen ,,, billy Ofter a Amte gericht. II. das Königliche , , Schwetz am 25. Mär Oldenburg. w J pe sar. Der Königliche , . ö . Rittmeister fr n, , sind noch doo zz 200] 35 G33 5] ö 3 ö ud . re ef! . Tenischulvver fehr rnb e r en Benz, zuletzt wohnhaft in Grötzingen, für tot zu — 1906 für Recht erkannt: Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Domänenrat Max FKnobl zu Gottartowitz, Kreig folgende Nummer zu 5000. —: 1340 8 33 5 ,, . 523 637 663 777 357 17 48 n in gn er, 3m, ; ꝛ 8 192 205 211
ñ ᷣ Verf wird auf ⸗ I398] ; ka ; ? brief über die auf Ober- Sruppe bn ; 3 61 rer renn . di. . . g, 8, 95 oe e, * . in nion 36 ö. 1402 Oeffentliche Segen irc , m Nummern zu „ 2600. 4579 7082 457 515 S5 3753) 39 . * 3. 3. 23 257 300 367 372 393 396 154 135 2. hiober 1906. Vormittags 9 Uhr, vor Sheer, nee,, f Fraudenz eingetragene Teilbypothek von 18 Ter minderjährige Heinrich Robert Valentin Fri, Moriz Friedlanber, namlich ,, 1009 Mes v3 157 30 5 5 1 öi6 oz S5 715 713 73 j ͤ ff Bater, Schmiedemeister Carl Gottlieb Büschke, 1 6 ] . ; namlich: . gende Nummern zu S 1000, —: 1255 1 5 219 233 330 424 479 586 795 5986. 32 767 776 1 3 . , ,, den 283. 25. Dezember 1312 zu Groh. Wandriß 0 ö ö. n, , neee , 9 w . en, , . die Kaufmannswitwe Agnes Friedländer, geb. . 15877 17538 19664 25438 2 . . , n 3 3 n. 338 35 Sog, 9s3 1562 175 Dl ben e ahluna erfolgt v ,,, lite gi in ere ee n, geb. Bere, Tehmees. in bt, Prezm berohmäghigtet; 3, . Gesgzi olg 1 sst L gel ss s, ess 73. is, l mos ab , . Verscholi nl, kenden, Johann Gottlles Hlijchte und dessen Fhefgn Anna Die Ghesran Jo e Bin ders Cite gerhgg er, Föeh e. ar,, e, . eschwistter Anna, Hedwig, Margarethe, (h'lgende Nummern zu „ 50, -— za196 34979 347 P53 43? Sat 937 962 601 131 205 z zös Damburg, den 2. Apti 2 2. f ö 1 . lter. im Auf . Rofina geborene Milich, zuletzt wohnhaft in Striegau, in,. Cöln⸗ Sil Sl arg sttaß⸗ Dr. ,. De, awast , , . 6 K Waffengasse rrefie und Valgeka Friedländer, 6281 38411, v 3. 457. g. . J. 19806. , ;;; . ,, i, c, n, , g, ö . ̃ . ist, aufgefordert, sich sostestenz im Aufgekoctermin, w u . ; lier I . ung, daß auf dem dieselben bei einer der f ⸗ 7. . n, ,. 5M 679 399 . urg e ge. 2 ö. Bechtold. zta Tine rern Gä r Bor mittags 1 uhr, Kobhung, iber mn lh, r,, . ä, , e, e, e. . . Abt. III. ᷣ nannten Zahlstellen einzureichen, 6 3 , n. Tees ot 2d 234 28 565 zz . uff s Car ber e ili, Der Gerlchteschrei ber: bei dem meg i gen 86 r. . 6 ö ,, 3 1 k ö r n, . e nn n, ,,, 2 g . 46 6. 4 6. . e i. 14 , , . mit dem Tage der Fälligkeit 120 250 261 zos 350 581 7260 5396 zur Zeit e w, . , Gesellschaft besteht widꝛige eine Todesertlar ; . e gger —⸗ . ͤ 55 uslagte Ge⸗ . ] a . nden R —è lass) . .. iber e n, 1 Auskunft über Leben ö. 1 . ,,, . 53 ire ö . r,, , , ö . 6 . ö. Erkenntnisses vom J A* 3 1 8. . . . . 264 541 561 . Vorsitzender i ufge bot. ; des Verf ' en vermögen, werden Beklagten zur d 13 ö irten e e. — ; / ei der Vordden 2 2242 497 709 738 * r, Fabrikant ? Die Ebefrau Friedrich Wil helm Specht, Wil , n,, dem streits vor die secste Zivilammer des Königlichen den jeweiligen Vormund von der Geburt des n, . 13 unter Nr. 21 53, 80 6 Kosten auf Grund des bei der . Bank,. Wo. M00 2069 oss 993 225 323 335 . 8 vertceter des Vorstgenden, n Eger, Stel ; a . Landgerichts in Coln auf den 2A. Juni 1906, dem 2. Nobember 1994, ab, bis zum vollendele ,,, vom 15. April 1865, bei L. Behrens Æ Söhne; 4245 424 465 805 S064 359 495 6157 228 487 Oscar Bareuther, Prsbatier in Baden.
helmine geb. Lomp, in Essen, hat beantragt, ihren Gericht daron Anzeige zu machen, . ö ö. Wer Ehemann, den seit 1895 verschollenen Geschãf s führer 3 ; z 6. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 19. Lebensjahr zu leistenden Geldrente, und zwar bon für die Kau leute Moritz und sed in Berlin: 511 579 679 755 9g23 7269 285 2 Waldsassen, 31. Mar. 1906 Friedrich Wilhelm Specht geb. 12. Februar 355), Striegau, 306. Mär; 130 Erb rene güdachten Gerichte zugelassenen Anmwalt zu 279. für die bereit verfallenen Beträge und von u Groß⸗Peterwitz n . . be der General. Direction der Ser ö S393 797 9476 571. ö Porzellanfabrik Waldsassen
Hamburg.
in Januar 1996. gendes Urteil; Die unterm 14. Oktober 1893 zwischen 2
3 a0 t * 1 t. Hweibrücken, ö —— . . ꝛ ᷓ Kahl, 23 gnigliches Ant. gerich Kgl. Antsgericht. ken Streiltellen in Mannheim abgeschlossene Che Mia ener des Raiserlichen Amtagerichte gönn lichen Mn iger f te lein ing g e hl unt
ꝛ 2 3 2 Königliches Amtsgericht. 1 h st ll 22 J F 2 b 19606 ab fällig im Hv h n 3 20 = ö zuücgt wohnhaft in Cssen (Ruhr) für lot zu erklären,. (1g. 6, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung jährlich 66 M vom 2. Fr i ,, pathetenhesten bon den eingetragenen Gläubigern Societãt, 3) 20 Stück à 2000 6 116 179 227 305 329 2 b, ,, , , ,, e, n e m ,,, ,, e nn, ,,, n edierte, d Kin f, e ea ssh äh ss Dareuther Ca. Attiengese sshaft. = z schneten Batflweller verlebten Wilbelmine Rauch, geb. n . er ; * iger fi 383 ckenden Urteils. Der ö . . ; Sutsbesitzer ei andelsgesellschaft, 2 998. ] Is , . . ,, Enke . Hike Kes' Förfters Andreas Riguz bon Der Gerichtsschreiber (Unterschristh . ,, de, , , erte. . ö ier, . ; gi, n,. jetzt in in 6, , . ö f X. , e , n, d Nachdem in unserer außerordentlichen General. gebot termin zu melden, widrigen at d , Hanh ig, fe gh en, , ee, n — 6 ö. 3 Feri e rm r n e üer. . 2 , 2 . . Ce n, e. e. Jinsen doll benahit . bei der Virection der Dis conto Gesellschaft . . 6 16583 747 gos gos gi0 2154 ö e n ner, f. 1806 die Liguidation ung erfeigen wird, in alt welche urn , . . * derung, diese bei dem Amtsgericht i Mannbeim, Alphornftraße Nr. 48, Pꝛgeßbevoll; in Straßburg i. Gli in, 8 au Dur ö er hierüber löschungs fähige Quittung erteilt habe in Bremen: j ; 330 597 772 911 845 Zozl O32 488 710 794 S675 wir in Gemäß 5k, bello sten g wgrden it, fordern Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver; mechen, die Aufford rung, die ĩ 12. ö Bittmer in Mannheim den 15. Mai R906, Vormittags . 5 ferner Moritz Friedlaen der zu B.eeskau b ; bei Beruhd. Loose Æ C 992 133 261 741 895 949 So59 o46 3608 maß t eit des S 267 S. G. B. die Giãubiger j f ãtes = den bis längliens 10. August 1906 mächtigter: Rechtzanwalt Dr. Wittmer in Mannheim, Zweck? der zffentlichen Zustellung wird dleset und bon d u verstorhen Xoose o. 63g 9gis0 6309 73 ;. 370 unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprů 6 mögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im Auf · Zweibrů jdri⸗ N d seine Ek A (b. Becker, 3 Il. Zum Zwecke der ö . en unter a und b des Klagerubrums näh Den Schuldverschreibungen ist ein ; 9. 1 7147 596 653 698 832 860859 . ö nsprüche anzumelden. zterm ̃ Reäneleen, widrigenf'g der Nachlaß an den kiagi fegen fene. Ckefran Anga g n bekannt gemacht. bereichnet ) , , , ü ͤ — ein Beagleitschein C84 257 242 2 365 ö Berlin, den 2. April 1906. eee regt de e l, . Baverifchen Staat übergehen wird; r lunkckann ken Otten, mit dem Antrage, auf Hol. Augzug e in, 23 pf 1966. 3. . . ma 3. 3 10509 510 or es n, ge, err eg. Schuster & Burr Aktiengesellschaft K ; e antuerkennen, daß die im Äasschlußurteile kes Eb. Bar. Yz Bank , , 6. ) des Bankzablung gewünscht wird, in 2 1000 in Liquidation 1746 Aufgebot. ĩ der Beklagten sowie aus Ver⸗ r tichte D. letzterem Falle ist das betreffend . 3 og, 133 212 264 279 zes 673 689 R. S . ü lr t, are le, ,, geronf n Tec lich 8 1 ,, 8 gen e bat die i404 Oeffeutfsche Zuftellung, 63 2. 46 6, lat alls . ö ihnen bez. rem webif uf hren. ffende Bankkonts an. sos fei en fez ö. s7o ga 165 353 67. sozrj Euer D. Taler der Zimmergesellen Gotiftried und Karoline, ge ⸗ Der Rechtsanwalt Dr. Franz Hauptvogel in Mhalden n , Hi] zir nem? ] ictlet. C' Morman Steck & Share . haltenen Rechte an den im Grundbuch des Die auf Namen lautenden Schuld 2408 417 454 459 441 454 Z0l0 545 990 4772 * korenen Salomon, später Ei nr ,. rg ö . i ür 59 ,,, 2 , , nal lle Verhandlung des Biokers in London E. G., Stock r *. nn ,. ö ee. i nic Nr. 19 und 21 , ö. Einlõfung auf e. , , 1. 5 2g . n. ö. 7216 217 515 Baumpwollspinnerei Unterhausen Boromskischen Eheleute aus Schiffus (Osspreuß n), 3 Jun e gg ĩ Rechtsftreits vor die IV. Zivilkammer des Gr. Land Throgmorten Avenue, Pre zeßbevollmächtigte: Regi i en . othekenposten nicht bestehen aatsschuldenver waltung in Hamb 2 516 914 918 9000 lachdem in der Generalvers. 9 ff t gewesenen Dausdame Minna echtastre ö 99. r. ö * 9. schn in die Löschung der b z . lmfchreibungẽ h n urg an den 310 10094 301 420 4935 75 , -. ; alversammlung vom 30. Mär welche von Schiffus nach Berlin verzogen und von geip ig wobnbaf n Rufer e Nachlaß, rr H'annbeim auf Dienstag, den IS. Mai anwälte Justizräte Bodländer und Dr. eschelse buche * g der beiden Posten im Grund⸗ reibungetagen (Montag, Mittwoch und Frei⸗ 623 12020 4 110731 228 513 25. J. die Herabsetzung des Grundkapi ' ti a, e 's! nach Waischau ausgewandert Clüiaketh Fraissinet das Aulgebot der . rmi 9 Uhr, mit der Aufforderung, an walt Sr. Schatzki, Berlin W. 8, Jägen⸗ u willigen. tag!, Vormittags zwischen 1ð z 0ꝛ7 436 13342 560 761 842 14225 schlossen worden in, f * ap itals be- 23 a 6 Jahre I6sl derschellen ift, sosl auf gläubiger beantragt. Demgemãß , 3 9. 2 . , ,, , . , . , , . Ar min Schin jr. 3 Il er ladet die Beklagten zur möändlichen sönlicher . bun . ö. 291 6. ö Vor hift . die, esetzlicher Antrag der Manrerfrau Berta Iff länder, geborenen jenigen, denen eine Forderung an den Nachla . e e e f e he gr ellung ! . . een, Hearn lung des Rechtsstreits ber die kim rin 6 ihrer Beöollmächtigten auf Inbaber 3th. gten oder 20900 „ 329 867 832 1246 447 675 785 Befriedigung oder Sicherstell ger auß sich behufs 8 Schiff ut, vertresen durch den Justiz genannten Grblasserin zufteht, hierdurch aufgefordert, iu bestellen. Zur bekannt cht. e * . Vertanf von Börsen papieren lau ammer des Königlichen Landgerichts in Ratib Hamburg, den 30. März 1 gestellt werden. 2895 3237 6e 725 748 775 S814 995 4170 47 Unter ha e ne nng bei uns zu melden. 2 a eit . Gn ldahen für tot erklärt werden. ihre . . 2 ; , . . n,, *. 836 gema ,,, 3. 31 Venn ble i n Ln⸗ *. ö Jun T9 5, Vormittage 5 Une a Die gin , , n. 6. 569 692 910 5157 320 424 449 530 . n , , . Verscholl f ätestens in dem Aufgebotstermine, der au = . 862 z ; der uffor derung, elnen bei = . 26 62 ; j * en. ,, ,,,, , , , em, ,, , , rn 1 raum ̃ 2 de, ; — ; ic Er⸗ e ird dies K t ö 5 ,,,, , , , ,, enen, , denen eur, i e en Ke eher in zu me rige ü ; . n , ; ꝛ f den 29. Mã . . . 2 Mã 377 612 2175 3856 . Artien- termin zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung Rechts, vor den Verbin é n 49 bit ⸗ e an 5 3 garten emen, g nals Vor, abgesandie Depeschen mit S5 Pfund zustehe, n or, den 29. März 1906 ,,, 1908 versosten D arz 56. Artien Gesellschaft nmbur helden emden welche Aus. echten. Vermächtnisse and Auflagen rise, straße 56. 1) g amen, ö , K en Deligg. is . — ; 9. e. 6 26. . *r, e rl 4 , . e m , ö k gi, ,, 53 Wit e tagte zu perten, ö die Klägemm Gerichteschreiber des Rön glichen Landgerichte. . i, , . . von deutschen Besitzern der mit ,, . erteilen vermögen, aufgefordert, ät len am, au, j Glaubi ; ibt; äachiigter: ) tu Düffel. 2.16.4 Pfund oder F676 * zu lahlen, — a0 Jahre sdividende ti 2 uhr, im B ; ‚ ag ñ osscnen Gläubiger noch ein Üüeberschuß ergibt; bevollrächtigter: Rechtsanwalt Dr. Koch in Düsse 164 , u 1 gürautier ten türk ren 2 uhr, im Bureau der Herren & geh gl stermine den unterteichneten an e n . jeder Erbe da der Teilung des Nachlasses dorf, klagt gegen den Jakob Batz kewitz, auch 2) die . en, . eher f, , n 97 Dam Heffentliche Zustellung. enbahn⸗ mer ,, Sudafritauischen Eisenbahn— Sohne, Vamburg, Hermannstraße ö 2 . n. n, den 30. März 1806 nur für den feinem Erbieil entsprechenden Teil der Baczkiewiem, früher in Düsseldorf, jetzt ohne be⸗ streits . es voraufgegang mird enschneiderin Anna Müller in Straßburg, Auf die 54M e. in Amfterdam. n Berichten Tagesorzuung: Gerdaue 96** , mina ericht. Wärbindlichteit. Die Anmeldung hat die Angabe des fannten Aufenthalte ort, auf Grund der Behauptung, verurte un mal enten ee Sicher heiteleissunt ö. der. 2 ro eßbeollmãchtigte, Rechtsanwälte dreizehnte . ' te der Vereinigung findet eine n über das abgelaufene Geschäftg. lte, n, Hegenstandes und des Grundes der Forderung zu daß Beklagter als Vater des Kindes Georg Gul in 3) das Urtei gegen Magd nd. O. Breuer daselbst, klagt gegen die 9 chlagszahlung von M 27, — für jahr und Vorlegung der Bilanz und der Gewinn 1395 Aufgevot, Fiess 06. ge, . Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift Anspruch genommen, welcher mit der Rindesmutter für vorläufig vollstredbar zu ur, nend . Weber, ledig, früher in! Weehbaden 21 n. vom Montag, ben 9. April 1906 und. Verlustrechnung. ewinn Bertha Braun, geb. Höuer aher . 2 oder in Abschrift beizufügen, in der zesetzlichen Empfaͤngnis eit, nämlich in der Die Hier ich n , e. 686 35. Zirl ⸗· und 4 Wohn. und Aufenthastgort, auf felß orden er g nn, Dandels. Gefenschaft in der 5) Y chin gf fen . der die Genehmigung der Braun, Bauers in Schejach, ha ; n, 1553 Leipzig. den 27. Mär 19806. Zeit vom 17. Juli bis 15H. November 1894, den Verhan . X re fernen gta u Lauf 2 uptung, daß die Beklagte ihr für Berlin, den 4 ö * ; ö. anz und der Abrechnung. Paul Albert Golter, boren am 19. Apri Königliches Amtsgericht. Abt. IIA). Beischlaf wiederholt volljogen hat, mit dem Antrage, kammer gn * ech, g zii nech Jahres 1903 ausgeführte Arbeiten den 4. April 1906. Eiteisung der Entlassung an Aufsichtsrat und u Talbeim als Sohn der Bauerseheleute Ludwig Rebenst lie Johannisgasse 5. den Beklagten zu verurteilen: Neues Gerichtsgebäude, Gruner ktrahe, er gor. g. den Betrag won 1160,53. 0 und ferner Das Komitee. Direltion
se Kosten n Etrag von, V. 3 91 ö dri mine geb. Kiemle da ü e Ki II. Stockwerk, auf den 21. Mar 190 osten eines beim j hi — Die . ü . ĩ l ih. . *. 2 * he ( 1851 von Tal- I1440] Betanuut machung. . 9. ( ,, , . deßsen Geburt an Nut e & ihr, it der Wufforde ö ,. I. r ha mn, 6 ., Frank S 6 ö . , , ,. dr,. Inet, ihre Aktien keim' nach Amerika auggewan dert und seit 1893 ö z n, , . * i wt bis . ö. i e. 360 M an jahrlichen Ver. bei dem gedachten . u f e f r e stellwn⸗ oe bude mit em An trage auf rr fg. it 225 tofann ,, nnen . m Bureau Ter Herren Err, , n. 2
f ã i eute ꝛ ö z h ĩ t . 1 Rins . h J . 3 ) jn t * 11 . 1 ere * 5 ann! 5 ö = = 0 . in e r ele, 26. 4 Fa . feld en, , , dg n uh Ife fe. g n,. le . 3 wr . lee en gemacht. 29 , . be ihn 66 * . . J ,. die Nummern P , . 1 , .
ö — . s 3. 1ü . s. 1 2 ; ke 9 J ĩ 3882 92. 5 ' 3 * é 35 66 1 32 21 3, e . . Montag, den 12. November 1906, Bor⸗ bast gewesenen und daselbst am 23 Februar äugen um voraus zu entrichten, Berlin, den 36. März 1906. eit des ergehenden Urteils. Die gern en, 8. . 3 . . . . 192 gezogen und gesangen ö Oneber vs. Jahre 2 Der Vorstand * 8 42 5 22 8 7 . . 1 . Vor
M isters Pbil yy Baumann V. jabrlichen Te Hahl ö. ; Beis e. Gerichtsschreiber m mitageè o Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht berlebien ¶Mehgermeis . Adam !* 3) das ergehende Ürieil für vorläufig vollstteckbar We ige, Geri ö zb. , ,. Bd. sen beraumte mi neben, widrigen. werden auf KÜntrag des Nachlaßoerwalters Ada ö 336 18 J. Zwilkam mer ; / Bd. Blumenfeld. ere, 6 . 2 *r 23 Guaniher, Sekietariatsassistent hier, die Nachlaß ⸗ I ju erklären. des Königlichen Landgerichiz 1, 3 aer & h men
fol! bei dem Osteroder Bantverein, Richter, Uhl