1906 / 82 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

am 1. Januar 1905 begonnen. Die Firma ist in „D. Böllert . 8. . isburg⸗Ruhrort, den 29. ( a. . Königliches Amtsgericht.

PDuisbpurs-Ruhrort. Uöl6] Betanntmachung,

In unser Handelsregister ist beute bei der Firma „Vhöniz“ Aktiengesellschaft für Bergbau und Huüttenbetrieb“ in Ruhrort eingetragen: Der Ftegierungsrat Dr. Walter Fahrenhorst zu Duis. burg-⸗Fubrort ist in den Vorstand gewählt. Die Vorstandsmitglieder August Schmitt und Otto Klinge sind gestorben. Die Prokura des Heinrich Hengsten ist erloschen. ;

Tuisburg Ruhrort, den 30. März 1806. Königliches Amtsgericht. Eibenstock. 1518 Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Eibenstsck ist heute auf Blatt 256 für den Stadt- besnrk die offene Handelsgesellschaft in Firma: Ge⸗ brüder Helbig in Gibenstock eingetragen worden. Gefellschafter sind die Kaufleute Friedrich Wil

helm und Franz Curt Helbig in Eibenstock.

Die Gesellschaft ist am 8. März 1906 errichtet worden. .

Angegebener Geschäftszweig: Stahl-, Eisen waren., Werkfeug⸗ und Ofengeschäft sowie Lager in Haus und rem n

Eibenstock, den 3. April 1906.

Kr glich Lim err Eisenach. . (1519

In unser Handelsregister Abt. A ist, heute unter Ni 406 bei der Firma Otto Herr in Eisenach eingetragen worden: ö

VDem Architekten Kurt Mergenbaum in Eisenach ist Prokura erteilt. z

Eisenach, den 28. März 1906.

Großherzogl. S. Amtegericht. Abt. IV. Eltville. 1732

In das biesige Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 75 die Firma: Hof und Carrand; Jaulgonne Frankreich Zweigniederlassung zu Erbach a. Rtzein und als persönlich baftender Gefellschafter Wilhelm August genannt Willy Hof zu Jaulgonne in Frankreich eingetragen.

Den Fabrikanten Karl August Kohlhaas zu Erbach a. Rhein und Heinrich Kohlhaas zu Eltville ist Prokura erteilt. .

Eltville, den 27. März 1906.

Königliches Amtsgericht. Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. 1521]

Heute wurde eingetragen im Handelsregister für Einzelfirmen bei der Firma Gebr. Steus, Gerberei u. Riemenfabrik in Eßlingen: Die dem Buch- halter Karl Reeg erteilte Einzelprokura ist erloschen.

Den 2. April 1906.

Hilfsrichter Gußm ann. Ettlingen. (1522 In das diesseitize Handelsregister wurde heute eingetragen:

unter S. 3. 143 die Firma „Berthold Schroth“ in Busenbach. Inhaber Kaufmann Berthold Schroth in Busenbach. (Geschäftszweig: Spezerei, Manufaktur und Drogenhandel, R *

unter D. 3. 144 die Firma „Richard Glas— stetter“ in Ettlingen. Inhaber Kaufmann Richard

Glasstetter in Ettlingen. (Geschäftszweig: Kohlen-

handlung.)

Ettlingen, den 3. April 1906. Gr. Amtsgericht. Eupen. ; 1734 Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma J. Schmitz zu Eupen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. . E Die dem Jobann Peter Schmitz, Kommis in Euven, erteilte Prokura ist erloschen. Eupen, den 23. März 19606. Königliches Amtsgericht. Eupen. . 1733 Im biesigen Firmenregister ist heute bei der Firma L. Rosewick zu Raeren folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eupen, den 2. Mär; 1906. Königliches Amtsgericht. Finsterwalde, X.-L. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A sind heute folgende Firmen eingetragen worden: Nr 158: Traugott Schulze junior, Finster⸗ walde; Inbaber Traugott Schulze zu Finsterwalde, Nr. 157: Richard Kern, Finsterwalde; Inhaber Bahnhöfswirt Richard Kern zu Finsterwalde. Finsterwalde, den 23. März 1906. 4 Königl. Amtsgericht. Flensburg. . 1525 Gintragung ins Handelsregister vom 31. März

19665 bei der Firma Flensburger landwirtschaft

liche Maschinenhalle Gerhard Hansen in

Flensburg: ö

Die Firma ist erloschen. Flensburg, Königl. Amtsgericht. Forst, Lausi tx. . 1523 Im biesigen Handelsregister Abt. A Nr. 299 ist beste zu der Firma H. Lummerzheim in Foxft eingetragen, daß das Geschäft, nachdem der Inhaber

Kaufmann Heinrich Lummerzheim sen. verstorben ist,

von der verwitweten Kaufmann Klara Lummerzheim,

geb. Gelbke, und dem Kaufmann Heinrich Lummerz⸗ beim in Forst (Causitz unter unveränderter Firma fortgesetzt wird in offener Handelsgesellschaft seit

1. Januar 1906. J

Bie Prokura des Kaufmanns Heinrich Lummerz— beim jun. ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Königliches Amtegericht Forst (Lausitz), 28. März 1906.

Forst, Lausitx. = 1525 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 455 ist henste zu der Firma Heinrich Neumann in Forst eingetragen, daß die Prokurg der Frau Rosalie Neu.

mann zu Forst sowie die Firma erloschen ist.

; Königliches Amtsgericht Forst (Laufitz),

29. März 1906.

Frank gart, Oder.

1132

Vorstande geschieden.

Fürstennalde, Spreo.

getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6 26. Februar 1906 und sestgestellten Statut vom gleichen manditgesellschaft Creditban von Aktiengesellschaft unter der Firma: Fürstenwalder⸗ Credibank, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Fürstenwalde, Gegenstand des Bankiergeschäften und die Vermittlung des Kredits von Gewerbetreibenden. ; S6 000 M und ist in 150 Namensaktien zu je 600 4 zerlegt. Kilt lim ü leu Fürftenmalde der Aktiengesellschaft nach außen und also zur Zeichnung der Firma ist erforderlich;

deffen Erklärung oder die Erklärung eines beriebent⸗ oder Kollektivprokura erteilt ist;

sind, die Erklärung von zweien detselben oder von einem derselben und einem Prokur 2 Prokuristen, insofern nicht der Aussichtsrat auch in diesem Falle einem Vorstandsmitgliede die Befugnis zur Alleinvertretung beilegt.

den Deutschen Reichsanzeiger. Dieselben sollen auch durch die Fürstenwalder Zeitung beiw. Fürsten⸗

en 3 für die Rechtsverbindlichkeit der

1526

In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. &, bett. die hier errichtete Zweigniederlafsung der Allgemeinen Lokal und Straßenbahn, Aktien, gesellschaft in Berlin heute eingetragen: Der Bauinspektor 4. D. Richard Kolle in Berlin ist durch den am 23. Mäcz 1606 erfolgten Tod aus dem

i627 Deffentliche Betauntmachung. In unser Handelgregister ist unter Nr. 6 heute ein

Tage ist die blsher hier bestehende Kom⸗ auf Aktien: Fürstenwalder W. Nickel u. Co. in eine

Spree, umgewandelt worden. Unternehmens sist der Betrieb von Das Grundkapital beträgt

der Kaufmann Zur Vertretung

Alleiniger Vorstand ist

a. wenn nur ein Vorstandsmitglied vorhanden ist,

b. wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden

rokuristen oder von

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch

walder Wochenblatt erfolgen, ohne daß indessen diese Bekanntmachungen entscheidend ist. Weitere Be— kanntmachungen bleiben dem Ermessen des Vorstands oder Aufsichtsrats überlassen.

Die Bekanntmachungen, welche von der Gesellschaft ausgehen, werden unter der Firma derselben in der für die nameng der Gesellschaft abzugebenden Willens erklärungen vorgeschriebenen Form veröffentlicht. Bekanntmachungen des Aufsichtsrats erfordern die Ünterschrift des Vorsitzenden oder seines Stell⸗ vertrelers. .

Die bisherigen Mitglieder des Aufsichtsrats der Kommandikgesellschaft auf Aktien bilden die Mit. glieder des Aufsichtsrats der Attiengesellschaft. Fürstenwalde, den 28. März 1506.

Königliches Amtsgericht. Geestemünde. Betanntinachung. 15281 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist ein- getragen worden IJ unter Nr. 156 zu der Firma Lohrengel 4 Sesse, Geestemünde: Die offene Handelsgesellschast ist aufgelöst und der bisberige Gesellschafter Kauf · mann Wilhelm Heffe aus der Gesellschaft aus- geschieden. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Wilhelm Lohrengel in Geestemünde allein unter un veränderter Firma fortgesetzt. 2) unter Nr. 285 zu der Firma Vinzenz Putz c Co., Geestemünde: Die Firma ist in Geestemünder Fischindustrie Vinzenz Putz & Co., Geestemünde umgeändert. In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen unter Nr. 9 zu der Firma Joh. C. Tecklenborg, A. G. Schiffswerft und he, , , Bremerhaven: In der Generalversammlung vom 24. Mari 1906 ist die Erhöhung des Grundkapitals um J Million Mark, also auf. 4 Millionen Mark, durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 16 zum Kurse von mindestens ,. beschlossen. Die beschlossene Erhöhung ist erfolgt.

Geestemünde, den 30. März 1966. Königliches Amtsgericht. VI.

Göppingen. s. Amtsgericht Göppingen. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: J. Register für Einzelfirmen:; I) die Firma Wilhelm Metzger in Göppingen. Inhaberin: Georgine Metzger, geb. Pomfmer, Witwe des Gottlob Metzger, gew. Färbereibesitzers in Göppingen. Peokurist: Albin Greis, Prokurist in Göppingen. Baumwollgarnfärberei und elektrische Bleiche. Siehe auch Rezister für Gesellschaftsfirmen. 2) zu der Firma Zwink'sche Apotheke von Albert Zwink in Göppingen: Dem Dr. Otto Veiel, Apotheker und gepr. Nahrungsmittelchemiker in Göppingen ist Prokura erteilt. II. Register für Gesellschaftsfirmen: 3) zu der Firma Wilhelm Metzger in Göp⸗ pingen: Dle offene Handelsgesellschaft hat sich durch den Tod der beiden Gesellschafter Wilhelm und Gottlob Metzger aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma auf die Witae des Gesellschafters Gottlob Metzger, Georgine Metzger in Göppingen allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Register für Einzelfirmen übertragen worden. . 31. März 1906. Landgerichtsrat Plieninger.

Gõöõtting en. 702] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 15 ist zur Firma Hildesheimer Bant Filiale Göttingen vorm. Beufey Æ Co. in Göttingen heute ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalpersammlung hom z2. Februar 19065 ist der 5 26 Abs. 3 der Satzung, betreffend Abstimmung in der Generalver⸗ sammlung, geändert. . Göttingen, den 31. März 1906. Königliches Amtsgericht. 3.

Goslar. Bekanntmachung. (1533 In das hiesige Handelsregister Nr. 135 ist zu der Firma Harzer Sauerbrunnen Grauhof bei Goslar Saxer —Bölter heute folgendes einge⸗ tragen: Frau Dr, med. Saxer ist gesterben und ist an deren Stelle der Oberförster Richard Saxer in Wolkersdorf als Mitinhaber der Firma eingetreten.

Goslar, den 30. März 19806. Königliches Amtsgericht. J.

Gra enthal. ; (1534 Zur Firma Gebr. Grofser in Gabegottes bei

(1532

Grunberg, Hegsem.

vom Sell ö Kaufmann Ludwig Hafner ju Grünberg ist Prokura

erteilt.

Griünberg, Hengenm.

der Firma Heinrich Schmidt J. zu Queckborn in Grünberg folgendes eingetragen:

Halle, Saale.

. a, , 3 zu i is j ö alle a. S., ist heute eingetragen: em er⸗ lich zweier Prokuristen, je nachdem denselben Einzel ö e,

GSmil Leösiug. Diese Firma ist erloschen.

16361

In unfer Handels register wurde heute eingetragen: irma Karl Hafner L. 1nd Thegdor Spranz. i der Firma ist Grünberg. Inhaber: Karl afner J., Gutsbesitzer in Mucenthal, Amt Mos—

aden, und Theodor Spranz. Gutsbesitzer

ach in bacher⸗Hof bei Allfeld in Baden. em

Grünberg, den 29. Mär 1906. Großherjogliches Amtsgericht Grünberg. 1535

In unser Handelsregister wurde heute bezũgli

Die Firma ist erloschen. Grünberg, den 28. Mär 1906. Großh. Amtsgericht Grünberg. 1591 Im Handelsregister Abteilung B Nr. 92, betr.

rokura erteilt. . Halle a. S., den 2. April 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

MHambur g. 15371 Eintragungen in das Handelsregister. 1596. März 231. Georg Lück. Inhaber: Philipp Robert Georg Lück, Kaufmann, zu Hamburg. Richard Schweizer. Inhaber: Richard Kuno Schweizer, Kaufmann, zu Hamburg. Rudolf Löwenthal. Die an G. Goldschmidt er⸗ teilte Prokura ist erloschen. A. Schäfer. Diese Firma ist erloschen, - Emil Goldschmidt. Inhaber: Emil Goldschmidt, Kaufmann, ju Altona. Dieterichs & Löffelhardt. Die an L. A. Landahl und T. E. C. Dieterichs erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Wm Borck. Die an J. Meyer erteilte Prokura ist erloschen. = Wilhelm Klüver. Diese offene Handel gesellschaft ist aufgelöst worden; das n ist von dem bisherigen Gesellschafter C. H. E. J. Hamer mit Aktiven und Passiven übernommen worden und . ihm unter unveränderter Firma fort- gesetzt. Die an J. Meyer erteilte Prokura ist erloschen. Schlichteisen Klüver. Viese offene Handels; gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter J. W. Klüver mit Aktiven und Passiven übernommen worden . . von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. k I elt Zimmer. Das Geschäft ist von Richard Wilhelm Müller, Papierwarenfabrikant, zu Ham⸗ burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. . Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind von dem Erwerber nicht übernommen worden. Die an A. Stoss erteilte Prokura ist erloschen. John Heinr. Hauschildt . Co. Diese offene Dandelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗ schäft ist von dem bisherigen Gesellschafter J. H. Hauschildt mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Ungarische Handels ⸗Agentur Lajos Pintér d Eo. Dlese offene Handelsgesellschaft ist auf- gelöst worden; das Geschäst ist von dem bisherigen Gefellschafter L. Pintér mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter un— veränderter Firma fortgesetzt. . Otto W. Koch. Inhaber: Dtto Friedrich Wilbelm Koch, Kaufmann, zu Hamburg. ; Arthur Schaar. Gesamtprokura ist erteilt an Egon Georg Björnsen Schaar, zu Altona. Die an H. W. P. Schulz erteilte Gesamtvrokura

ist erloschen. April 2.

Eugen Schradin. Inhaber: Eugen Anton Julius

Schradin, Kaufmann, zu Hamburg.

G. F. Huning. Prokura ist erteilt an Peter

Friedrich Jensen. .

M. G. Amsinck. Prokura ist erteilt an Johannes Theodor Amsinck.

Münchmeyer * Co. Prokura ist

Albert Ludwig Münchmeyer. .

Jaacks Æ Liesegang. Diese offene andels.˖

gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist

bon dem bisherigen Gesellschaftet C. W. H. Jaacks mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma

fortgesetzt. ö

Rittmeister Co. Heinrich Karl John Krüger, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein- getreten; die offene Handelsgesellschaft hat be⸗ gonnen am 26. März 1806.

Die an den genannten H. K. J. Krüger erteilte Prokura ist erloschen. ö. ;

C. A. Lindgren & Co. Die Niederlassung ist

von Lübeck nach Hamburg verlegt worden. Inhaber: Paul Adolph Carl Jörst, Kaufmann, zu Hamburg.

Hermann W. P. Schulz. Inhaber: Hermann Wilhelm Paul Schulz, Kaufmann, zu Hamburg.

Barr, Moering Æ Co. zu London. Die hiesige Zweigniederlaffung ist aufgehoben; die Firma sowie die an P. G. Krieger erteilte Prokura sind hier⸗ selbst erloschen.

W. Schwormstãdt Nchf. Diese offene Handels. gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist pon dem bisherigen Gesellschafter G. H. Bühring mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

erteilt an

L. A. Dencker. Diese Firma sowie die an

sind erloschen. teilte Prokura ist erloschen.

Martktgölitz ist heute in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Der Gesellschafter Theodor Grosser daselbst ist mit dem 31. Marz 1906 aus der offenen Handels- gesellschaft ausgeschieden.

Die beiden übrigen Gesellschafter: Oskar Grosser in Probstzella und Rupertus Grosser in Gabegottes setzen das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Franksurt a. O., 28. März 1806. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Gräfenthal, den 31. März 1906. Herjogl. Amtsgericht. Abt. II.

. .

Wilhelm Küstermann, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Dandelsgesellschaft hat begonnen am

30 Mär 1906.

M. M. H. Dencker, geb. Isachsen, erteilte Prokura C. L. F. Abitz. Die an P. W. Küstermann er⸗

Md. Orbahn * güstermaun. Gesellschafter: Johann Ehristian Adolph Orbahn und Peter

Kühl R Albrecht. Diese offene Handelsgesellschaft

und wird von ihm unter unveränderter Firma fortges

ar 36 Kia art Rossen. Diese Firma ist er⸗ Henrich A. Brandt. Gesamtprokurg ist erteilt

an Gdmund Adolph Brandt und Karl Bruno

Curt Schmidt. Die an G. Welshut erteilte Prokura ist er—⸗ loschen.

Norddeutsche Chemische Fabrik, Gesellschaft

mit beschrãnkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist 8

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Marz 1906 abgeschlossen worden. : . Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von chemischen Präparaten, insbesondere von Fett- und Wachzprãparaten. x

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

20 000, . Zum Geschäfteführer ist Otto Vogelsang, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, bestellt worden. Als nichk eingetragen wird bekannt gemacht: Der Gesellschafier Otto Vogelsang bringt in die Gesellschaft ein: a. Maschinen, Apparate, Kontor und sonstige Utensilien,

b. Waren, sämtlich zur dei befindlich Vogelreth 16,18 und aus der Anlage des Gesellschaftspertrages im einzelnen ersichtlich.

Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf S 15 C00, i e und dieser Betrag dem genannten Gesellschafter als volleingezahlte Stammeinlage angerechnet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hamm, West Jr. Bekanntmachung. 1538 In unfer Handelsregister Abt. A ist heute bei der ö. Heinrich Heermaun (Nr. 217) eingetragen worden:

Dem Kaufmann Heinrich Heermann jr. in Hamm, Werlerstraße 24, ist Prokura erteilt worden. Hamm i. Westf., den 22. März 1906.

Königliches Amtsgericht.

Hannover. (15391 Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab teilung A eingetragen: zu Nr. 688 Firma Karl Köhne: Der Mit⸗ gesellschafter Karl Köhne ist verstorben. Er ist beerbt von selner Witwe Dora Köhne, geb. Schulte, und seinen minderjährigen Kindern Wilhelm, Amely und Carl Köhne, welche in ungeteilter Erbengemeinschaft an Stelle des Erblassers in die offene Handels⸗ esellschaft eintreten. Die Kinder werden kraft elter⸗ icher Gewalt von der Witwe Köhne, geb. Schulte, vertreten. Nach Vereinbarung der Witwe Köhne mit dem Mitgesellschafter Hotze zeichnet letzterer allein die Firma. zu Nr. 770 Firma Chemnitzer Strumpf und Saudschuhhaus Herm. Zempelburg: Die Firma ist erloschen. . zu Nr. 1400 Firma Heinemann E Flörs⸗ heim: Die Gesamtprokura des Max Altschul und des Ernst Höffner ist erloschen. ju Nr. I3814 Firma Preiß * Fuchs: Die Gesellschaft ist aufgelbst. Die Firma ist erloschen. zu Nr. 2303 Firma Effer Gebrüder Cie: Die Firma ist erloschen. zu Nr. 121 Firma Gebr. Niemeyer zu Linden: Dem Fritz Tünnermann in Linden ist Prokura erteilt. zu Nr. 2816 Firma Rischmüller * Marquardt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell= schafter Gustav Rischmüller in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. unter Nr. 2914: Die Firma offene Handelsgesell⸗ schaft offmann c Blum mit Sitz Hannover und als Gesellschafter die Bankiers Oscar Hoffmann und Max Blum in Hannover. Die Gesellschaft hat am 30. Mär; 1906 begonnen. unter Nr. 2913: Die offene Handelsgesellschaft M. * H. Schaper Antiquariat mit Sitz Dau—⸗ nover und als Gesellschafter die Buchhändler Max Schaper und Heinrich Schaper, beide in Döhren. Hannover, den 2. April 1906.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Heilbronn. &. Amtsgericht Seilbro nn. I735 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Register für Gesellschaftsfirmen: - Kirchner u. Rieth hier. Der Gesellschafter Wilhelm Kirchner ist aus der Gesellschaft ausge schieden. Die offene Handelsgesellschaft hat sich auf⸗ elöst. Geschäft mit Firma ist auf den Gesellschafter Wilhelm Rieth hier , ,. Register für Einzelfirmen: Kirchner u. Rieth hier. Inhaber ist Kaufmann Wilhelm Rieth hier. Den 31. März 1906. Amtsrichter Koerner.

Herne. 1541

Die in unser Handelsregister A unter Nr. 98 ein, getragene Firma Ludwig Rautert, Herne, ist auf bie Witwe des Kaufmanns Ludwig Rautert, Elise eb. Bergmann, in Herne übergegangen, welche die ie unter der Firma „Ludwig Rautert, In⸗ haberin Witwe Ludwig Rautert Serne ! weiterführt.

Dein Kaufmann Ludwig Rautert in Herne ist Prokura erteilt. ;

Diefes ist heute in unserem Handelsregister ein⸗ getragen worden. ?

Herne, den 20. März 1906.

Königliches Amtsgericht.

Kamenn, Sachsen. 1543

Auf dem die Firma Paul Ghemann in Kamenz betreffenden Blatt 209 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Hermann Paul Ehemann als Inhaber are ier und daß der Drogist Paul Felix Heyne in Kamenz Inhaber der Firma ge— worden ist.

FKamenz, den 31. März 1906.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

ist aufgelsst worden; das Geschäft ist von dem hoher n l ü ish after W. G. . J. Albrecht mit Aktiven und Passiven übernommen worden

Änstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deuts chen

M S2.

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

Kappeln. Schlei. Im hiesigen Handelsregister A ist heute

worden: ie Firma ist erloschen. Kappeln, den 2. April 1906. Königliches Amtsgericht. Kiel. Eintragung in das Handelsregister.

A Nr. 23: Firma Joh. Heinr. Hoge, Den Kaufleuten Paul Horn und k

Kiel ist Gesamtprokura erteilt. Kiel, den 30. März 1906. Königliches Amtsgericht.

ö 16547 n das Handelsregister A w . . gis⸗ urde heute unter umenhalle Nizza Bertha Görli ĩ Koblenz und als Inhaber Bertha dll 1 Koblenz eingetragen. Koblenz, den 24. März 1906. Königliches Amtsgericht. 4.

RHoblenꝝ. 1548 In das Handeltregister . wurde heute unter Ur. 391 die Firma: Norddeutsche Wur sthalle ö . . 6 als Inhaber der nn Franz Bodri in Koblenz ei gaben; e s nn, sedernz . Königliches Amtsgericht. 4. Koblenz. Befanntmachung. 5 . 535 . 3, 6 62 heute . Nr. ei der Firma „Kue au Inhaber Th. Droste“ , . 6 Die Firma ist erloschen. Koblenz, den 24. März 1906. Königliches Amtsgericht. 4. Konblenz. 1549 In das Handelsregister A wurde unter Nr. 3635 bei der Firma „Schaaf u. Cie. in Coblenz“ ein-

getragen: Der bisherige Gesellschafter

Abt. 14.

am 22. März 1906: 2 3. rf ne mn und Kauf. n Koblenz, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist mu d ö. am 28. März 1806: Der Ehefrau Johann Schaaf, Anna geb. Schwalbert, ohne besonderen Stand, in Koblenz, ist Prokura erteilt. Koblenz, den 28. Mär; 1906. Königliches Amtsgericht. 4. Kölleda. 1551] Bei der im Handelsregister A unter Nr. N ein— getragenen Firma „F. W. Klube Æ Ce Coel. leda“ ist heute als jetziger Inhaber der Kaufmann Kurt Ulrich in Kölleda eingetragen. Kölleda, den 29. Mär; 1906. Könialiches Amtegericht. Leisnig. 1552 Auf Blatt 126 des biesigen Handelsregisters, be⸗ treffend die Leisniger Mühlen. Attien gesellschaft in Leisnig, ist heute eingetragen worden, daß Herr Rudolph Berninger als Voistand ausgeschieden ist,

daß dagegen Herr Fabrikant Ernst Moritz Herzog

in Leisnig Vorstand sst. Leisnig, am 31. März 1906. Königliches Amtsgericht. ,,, , , 1553 u att 3092 des Handeleregisters, die Fir „Otto Koch“ in Lichten fein 36 ist . . ,, turf ie Firma lautet künftig: Lichtenstein⸗Calln⸗ berger Tage⸗ und Amtsblait. a, r. . , In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Redakteur Friedrich Wilhelm Pester in Lichtenstei ich⸗ berechtigter r n Tdes k Die Gesellschaft ist am 1. April 1906 errichtet e er ngen . , ,, , er. des bis⸗ ze inigen Inhabers wurden nicht ü Lichten fte in, en 2. April 1806 , . ö Königlich Sächsisches Amtsgericht. Lüdenscheid. Berannimachung. 1736 In unser Handelsregister Abteilung B ist beute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Aktiengesell. schaft Lüdenscheider Portland Cement. Fabrik zu Brügge vermerkt worden, daß von der General versammlung vom 27. März 1966 die Herabsetzung

1544 ei der Firma Chr. Petersen in Kappeln eingetragen

(1846

beschränlter Haftung. Sitz München. Errichtet durch Vertrag vom 24. März 1906 zu . k. Notariats München IV G. R. Nr. 987 actragen am 31. März 1906. Unternehmens ist der Import von Geflügel und Eiern aus Italien, Ungarn und anderen Ländern na

Deutschland. andere

. Achte Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 5. April

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die ü n . Hare ede, ic 3 ke ne, en aus den Handels, Güterrechts- 4 Genossenschafts ., Zeichen / Muster und Böͤrsenregistern, der r rte e ont. über Waren⸗

rplanbekanntmachungen der E enbahnen ent

Zentral⸗Handelsre

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten

die Königliche Expedi ĩ ni , . gliche w Reichsanzeigers und Königlich ö

Der Kaufmann Georg Max Franz i ißen Inbaber. Er haftet nicht är en J. Geschãfts begründeten K des bisherigen ö. . denn in fon ö . begründeten

nd nicht auf ihn ü Meisten, aa 35 hen, fh bergegangen. Königliches Amtsgericht.

Metn. Handelsregister Metz. 1556

Im Firmenregister Band III J. * 39 wurde die Firma Edmund Sallerin in Les Bordes Gemeinde Borny und als deren Inhaber

k . eingetragen.

ngegebener Geschäftszweig: Hol ;

Wien em gs f ler g Holshandlung Kaiserliches Amtsgericht.

Metn. Sandelsregister Metz. Im Firmenregister Band iI unter Rr. 3440 wurde die Firma Julius Beaudoin in Metz und als deren Inhaber der Buchbinder Ernst Jultus Beaudoin in . . , . ngegebener Geschäftszweig: Ausführung von Buchdruckerei⸗ und e , lr radlaflib . An⸗ fertigung von Geschäftsbüchern. Metz, den 26. März 1906. Kaiserliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. Handelsregister 1738 des Kaiserlichen , . Es ist heute eingetragen worden: I) In Band VI. Nr. 228 des Gesellschaftsregisters die Firma: Terraingesellschaft Rixheimerftraße mit beschränkter Haftung in Mülhausen. Gegen⸗ . * , . ö. der Ankauf, die Ueber⸗ ng und der Ve di

e , n, kauf und die sonstige Verwertung as Stamm kapital beträgt 91 000 M = e,, . ö. 22. März eon . eschäftsführer in Ther dor K f =. sekretär a. D., in Mülbausen. mut;

1555]

bei der offenen Handelsgesellschaft: g ,. gesellschaft: Daniel Bioch er Gesellschafter Daniel Bloch ist gestorben; die Gesellschaft besteht unter den bei übri sell⸗ ö * h ; er den beiden ibrigen Gesell 3) In Band VI Nr. 227 des Gesellschaftsregisters bei der offenen Handelsgesellschaft: Eu * e nn , rr . ; , Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Handelsgeschä wird von dem Gesellschafier Gugen a gz . der seitherigen Firma weitergeführt. In Band V Nr. 15 die Firma: Eugen gern . ö. , e,. Inhaber ist der Lithograph ied ; Mülhausen, 28. . 106gen k Kaiserl. Amtsgericht.

Mülhausen, Els. Handelsregister 1739 des Kaiserlichen lan e e e sn e en rs In Band I. Nr. 188 ist heute bei der Firma Automaten⸗Restaurant Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mülhausen folgendes

ein gern, worden: ie Vertretungsbefugnis des ãftsfũ Hermann Jacob ist , . . fen Mülhausen, 31. März 1906. Kaiserl. Amtsgericht. Mülheim, Rhein. (1557 In das Handelsregister Abt. B Nr. 21 ist bei der Mülheimer Dampfschifffahrts Aktien Gesell⸗ schaft zu Mülheim am Rhein eingetragen worden, daß das Grundkapital durch Beschluß der General⸗ dersammlung vom 9. März 1905 durch Ankauf von 259 Aktien um 250 900 MS herabgesetzt worden ist und nur nech I 50 900, 4 beträgt. Mülheim Rhein, den 30. März 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. München. Handelsregister. (1280 J. Neu eingetragene Firmen. I) Geflügel! und Eier⸗Import Francesco Anastafi & Lucillo Bampa. Gesellschaft mit

ein⸗

Die Gesellschaft ist berechtigt, Artikel zu importieren. .

2) In Band V Nr 251 des Gesellschaftsregisters b

München, Hauptniederlassung: Berlin. schafter: Ernst Tack ausgeschieden.

Münster, Westf. Bekanntmachung. 15658

ist heute bei der offenen Handels gesellschaft Philips K Liebsch, Münster., eingetragen, daß 9 6 4 en 8 junior sowie dem Buch⸗

lter ristian Baumsteiger, beide ; Einzelprokura erteilt ist. ö .

Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. (I669]

Nr. 112 eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft Paul Maune u. Co mit dem Sttz in e n

zu Sagorse Gegenstand dig 3 Müller, geb. Baumgardt, zu Neustadt W. Pr.

Gesellschaft ermächtigt. 15 März 1906 begonnen.

19006.

alten

,.

5) Franz X. Schwaiger 's Wwe Schwaiger, Seiler meisterswitwe in K ö. itwe in München, Seiler Kirchmair C Sohn N Si München. Inhaber: ) , ,. Czermack in Teplitz,

Metallwarenfabrik, aistr. 25.

geg gn gn, . Enrico Scanzoni. Sitz: München. Obst⸗, Gemüse⸗ 3 Veränderungen eingetragener Firmen. h , n, n oe ,, e ⸗Gese aft. Zweigniederlassung: n n fn. Bern . ammlungsbeschluß vom 7. März 19066 U lan des K. preuß. Notars Justijrats Dr. Paul er r. in Berlin G. R. Ni. 156 wurde der Gefellschafts— vertrag bzgl, der Vertretungsbefugnis der Vorftands. mitglieder abgeändert. Ist nur ein Vorstandsmitglied dorhanden, so ist dieses allein ur Vertretung und Firmenzeichnung berechtigt.

2) Bayerische Handelsbank. Sitz: München. In der Generalveisammlung vom 24. März 19606 Urkunde des K. Notariats München 1 G. R. Nr. 1006, eingetragen am 30. März 19065 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 6792 000 durch Ausgabe von 6792 auf den Inhaber lautende Aktien ju je 1000 M und die entsprechende Ab—

und Südfrüchtenhandlung en gros

schlossen. Der Beschluß ist durchgeführt; d = ellschafts vertrag ist abgeändert. ö k eträgt nunmehr 533 98453714 M 29 3, eingeteilt in

30 009 Stück Aktien zu je 200 Fl. südd. Währung

und in 23 578 Stück Aktien zu je S 1000 Reichs⸗ währung, sämtliche Aktien auf den Inhaber 26

Die neuen Aktien werden zum Kurs von 145 069 aus- gegeben.

r n,,

esell⸗

III. Löschungen eingetragener Flrmen. de n . . 2) Georg Käufl. Sitz: München. 3) R. Gedon. Sitz: München. 4 J. Oppenheimer. Sitz München. o) Lorenz Birner. Sitz: München. ) Goetz Spagl. Sitz: München. 7) Panzer Aktien gesellschaft für Geldschrank⸗

nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

gister für das Deutsche Reich. amn. 82h)

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Re 5 9 eträgt L Æ 50 8 für das e n ric nsertionspreis für den Raum einer Drucheile 30 5.

*. Therese des Schwaiger. Sitz: Müuchen. Inhaber: Therese ahnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen

. foaermn⸗ d euerlöschmaschinengeschäft und Kündigungsfrist auf den Schluß eines Geschä

Die im Geschäfts⸗ jahres gekündigt werd . 1 hetriche der Sesellsche mn mt? besto an n gekündigt werden, erstmals auf den Schluß * Suchen Eee ea , Henn , n des zehnten Geschäftejabres. , , , als. begründeten Verbindlichkeiten sind nicht übernommen, thändler Edmund Sallerin in Les Bordes von den Forderungen nur die in dem als Änlage Maßgabe des F 6 des Gesellschafts vertrages im Falle

zum Vertrage vom J. bezw. 8. März 1965 ; j ug mn e. Anten nber benen Were nie V 6 eines Gesellschafters ein Kündigungsrecht

Mit Generalver⸗

änderung des 5 11 des Gesellschafts vertrages be-

itel

cheint in der Regel täglich. Der inzelne Nummern kosten 20 9.

Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleiche oder

Unternehmungen zu beteiligen oder de = tretung zu übernehmen. ! 6

Das Stammkapital beträgt 60 000 A Die Gesellschaft kann mit einhalbjähriger

. Außerdem ist unter den in § 4 Abs. HI des Gesellschafte vertrages e , . Voraussetzungen nach mindestens 2 Jahren und nach

Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft

ĩ ; z . In⸗ allein zu ver ; haber: Enrico Scanzoni. Früchten bändler in München, .

Geschäftsführer sind der Fabrikant Albert Jecho und der Kaufmann Max Vogel in hei ert, 1 Der Gesellschafter Albert Jechow hat in die Ge⸗ sellschaft sein bisher unter der Firma Albert Jechow in Nürnberg betriebenes Blechemballagengeschaft mit den im Gesellschafts vertrage angegebenen Aktiven iaschinen, Werlzeugen, Waren), jedoch ohne Außenstände und Passiva eingelegt. Die Einlage 2 6. m n . angenommen. ie Veröffentlichungen der Gesellschaft er durch den Fränkischen Kurier. , 2) Petschenik Æ Steinmetz in Nürnberg. AUnter dieler Firma betreiben der Glastechniker Sigmund etschenik und der Kaufmann Emil Steinmetz, eide in Nürnberg, ebenda seit 1. März 1996 in offener Handelsgesellschaft eine kunstgewerb⸗ . . r, , und eine Schilder fabrik. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ledi der . Steinmetz 8 t 2 3) Carl Gießing in Nürnberg. Die Prokura des Kaufmanns Max Kullmann in Nürnberg ist erloschen. Derd. und Kochanlagen⸗Fabrik Noris Simon Loewi in Nürnberg. Unter dieser ,. betreibt der Fabrikant Simon Loewi in Nürnberg die Fabrikation von Herden und Kochanlagen und verwandten Artikeln. 5) Vertriebsftelle der offiziellen Drucksachen der bayr. Landes ⸗Ausstellung 1906 Dartung Rüttinger in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben die Buchhaͤndler Paul Hartung und Ferdinand Rüttinger, beide in ren, a . seĩt ,. 1906 in offener ndelsgesellschaft ein Verlagsgeschäf ĩ = und *r. , ) A. C. Kugler in Nürnberg. Das Geschäft ist auf den Kaufmann axilhelm Jakob Langermann in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma forigeführt. Dem Kaufmann Karl Langermänn in Nurnberg ne ,. erteilt. Gademann E Schneider in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich am 15. März 1906 e Beschluß der Gesellschafter aufgelöst; das Geschäst ist in den Alleinbesitz des bisherigen Gesellschafters Karl Albert Gademann übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma weiterbetreibt.

Tresorbau und Eisen⸗Industrie. Zweig⸗ nieder lassung München. , Berlin, Zweigniederlassung: München, letztere aufgegeben. München, den 31. März 1906. & Une geri g ntben 1.

8) Vereinigte Fränkische Schuhfabriken vormals Max Brust, vormals B. Berneis in Nürnberg.

Dem Kaufmann Martin Bauer in Nürnberg ist

Prokura nach Maßgabe d t frages erteilt. daa es Gesellschaftsver

Nürnberg, den 31 März 1906. K Amtsgericht.

In unser Hantelsregister Abteilung A Nr. 30

Münster, den 29. März 1906. Königliches Amtsaericht.

In unser Handelsregister ist in Abteilung A unter

Gesellschafter sind der Tischlermeister Paul Maune und die verehelichte Stuhlbaumeister

eder der Gesellschafter ist zur Vertretung der

Die Gesellschaft hat am Dem Stuhblbaumeister Bruno Müller zu Neu—

Passau. Bekanntmachung. 1740

In das Handelsregister wurde 2 26. Marl 1 4 c = .

Bae e Vereinsbank, Filiale Passau.“ 6 Gesellschaft: München, Zweigniederlassung Alktiengesellschaft, eingetragen im Handelsregist seit 3. August 1869, errichtet auf Grund 8 schaftsvertrages vom 8. Mai 1869, genehmigt durch allerhöchste Entschließung vom 14. April 18659, ge⸗ ändert durch Beschluß der Generalversammlung vom

24. April 1871 und des Verwaltungsausschusses vom 16. Mai 1871, der ,,, 15. April 1884, 17. März 1885, 14. Januar 1890 d, n,.

kapitalserböhung), 1898 (Grundkapitalserhöhung), 5. Dezember 1899.

italserhöhung), 15. November 1897 (Grund- 17. März 1898, 28. November

des Grundtapitals von 95 000 M au . schlossen worden ist. ,, ien erb mne g wen. in . Weise, daß je u einer ie zusammengelegt werden. Lüdenscheid. den 31. Mär; 136. ; Königliches Amtsgericht. Heerane, Sachsen. (lõ54] z Auf Blatt 880 des hiesigen Handelsregisters sind eute die am 1. d. M. errichtete offene Handels⸗ gesellschaft? Blankmeister . Grundmann in ö. errane und als persönlich haftende Gesellschafter e Herren Kaufleute Rudolf Hermann Blankmeister und Wilhelm Hugo Grundmann, beide hier, ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Webwarenfabrikation. Meerane, den 3. April 1906. Königliches Amtsaericht. Meissen. . 17371

Im Handel sregister des unterzeichneten Amtsgeri gerichts h. heute auf Blatt 239, die Firma e . enn Nachf. in Meißen betreffend, folgende nträge bewirkt worden; Der Drogist Richard Gerstenberger in Meißen ist

50 000 M. Geschäftsführer: Lucillo Bampa, Kauf⸗— mann in München. Die Gesellschaft . zum 31. Dezember 1910 abgeschlossen; falls die Gesellschaft nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf der Vertrags⸗ dauer von einem Gesellschafter, welcher mindestens die Hälfte des Stammkaxitals besitzt, gekündigt wird, gilt sie jeweils auf 5 Jahre verlängert. Jeder Gesellschafter kann, wenn er die Hälfte des Stamm kapitals besitzt, die Liquidation der Gesellschaft auch während der Dauer des Vertrags verlangen, falls sich am , eines Jahres, also auf Grund der am 31. Dezember jeden Jahres herzustellenden Bilanz ein Gesamtverlust von zwei Fünfteln des Stamm- sapitals ergibt. Als Gesellschafteblatt sind die Münchener Neuesten Nachrichten bestimmt.

2) Berta Kohn. Sitz: München. Inhaber: Kaufmanneehefrau Berta Kohn in München, Handel mit Herrenausstattungeartikeln, Dienerslr. 19. Pro⸗ kurist: Jakob Kohn in München.

3) Richard Meaher. Sitz; München. In haber: Richard Meyer, Früchtenhändler in München, Obst , Gemüse⸗ und n, ,,,. Obsthalle.

4 Eugen Schweyner. Sitz: München. In⸗

haber: Kaufmann Eugen Schweyer in München,

ausgeschieden.

stadt W. Pr. ist Prokura erteilt.

Neustadt W.⸗Pr., den 30. März 1906.

ö. Königl. Amtsgericht.

Xienburg, Weser. 1560 In das hiesige Handelsregister A Nr. 22 j . zu der Firma J. Hoffmann Æ Co in Nienburg 2 9 .

e Gesamtprokura des Geschäftsführers Heinri Schulmeyer und des Redakteurs ö ö loschen; dem Geschäftsführer Heinrich Schulmeyer in Nienburg ist Prokura erteilt.

Nienburg, Weser. den 2. April 1906. g. Königliches Amtsgericht. J

ürnberg. Handelsregistereintrãge. [1561 I) Ins Handelsregister wurde am . ig eingetragen die Firma Blechemballagen⸗Blech⸗

druckerei Jechow und Vogel, Gesellschaft mit D

beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Nürn⸗

erg.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Vertrag vom 23. 2.

. . . März 196066 mit Nachtrag weck der Gesellschaft ist die Herstellung und Ver kauf von Blechemballagen, Blechdruckarbeiten und

Fabrikation bon Kitt, Landwehrstr. 391.

Der Geschäftékreis der Bank umfaßt den Betrieb don Bank- und Handelsgeschäften und zwar mit Rücksicht auf die Bestimmungen des Hypotheken⸗ bankgesetzes in dem Umfange, in welchem dieselben bis zum 1. Mai 1898 statutengemäß betrieben worden sind. .

Das Grundkapital beträgt 37 500 000 4 siebenunddreißig Millionen fünfhunderttausend Mark. Dasselbe ist eingeteilt in 30 000 Stück Aktien . 60 4 und 16 356 Stück AÄftien 3 700 6 Die Aktien sind unteilbar und lauten auf den Inhaber.

Die Vertretung und Zeichnung erfolgt durch

2 Vorstandsmitglieder oder ein Hor fl ni fr und einen Prekuristen. Stellvertretende Vorstands« mitglieder baben in dieser Beziehung die gleichen Rechte mit den Vorstandsmitgliedern. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Böhm, Josef, r. jur., Hans Christian Dietrich, Adolf Pöblmann und Josef Pütz, sämtliche Direktoren in München. Stellvertretende Vorstandsmitglieder sind: Paul Beschoren, Ernst Duckstein, Max Kluge, Max Lang, sämtliche in München, Frz. T. Baumgartner und Wendelin Jeckle in Landshut, Friedrich Fürst in Regensburg, Ludwig Hammon in Würzburg.

allen einschlägigen Artikeln. Zur Erreichung dieses

Als Prokuristen für die Zweigniederlassung Passau

wurden eingetragen: Franz Müller und Alois Ab⸗

re.,

.