1906 / 82 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Schutzftist drei Jabre, angemeldet am 3. März 1906, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 641. Dieselbe; in 1e. . 393

ichnungen von den Artikeln

n . 16 129, 130, 131, 132, 134, 139, 185, 1865, 187, 246, 256, 257, 258, 259, 260, 261 347, 348. 349, 350, 351, 352, 353, 380, 381 und 354, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Y

ernigerode. ö dem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 bei dem Wernigeröder Kon sumverein, einge tragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft. pflicht eine durch Beschluß vom 15. Mär 1906 Statutenãnderung .

alls eines der Blätter eingeht, genügt Bekannt. mach ang in dem bestehen bleibenden, bis ein anderes bestim mi ist. k

Wernigerode, den 293. März 1906.

Königliches Amtsgericht. Wertheim.

In das Genossenschaftgregister Bd. 1 O3. 7 Landw. e, e 22 r, ,. Döh efeld, e. G. m. u. H., wurde eingetragen:

Georg Heid scheidet aus dem Vorstand aus, Adam Sührer II. h Höhefeld wurde mitglied gewählt. .

Werthelnt Ken 28 Mär 1806.

Großh. Bad. Amtsgericht.

eingetragen:

ormittags 8 Uhr. Porzellanfabrik Markt Redwitz Thomas Ens in Markt ⸗Redwitz; in einem versiegelten Umschlag 10 Abbildungen don Dekoren, Fabr. Nrn. 2260, 2250, 148. 150, 5205, 62l ausführbar in jeder Far Größe, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11.

5192, 5185, 5262,

ormittags 8 Uhr. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal X Co. Aktiengesellschaft in Selb; in einem ver⸗ schnuürten und veisiegelten Umschlag 1 Tafel kolorierte Zeichnung einer Krone für Hotelgeschirre, ausführbar in allen Größen sowie verschiedenen Arrangierungen und Farben, Fabr.“ Nr. 183, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. März 1906, Vormittags 8 Uhr.

Nr. 647. Porzellanfabrik Jäger Werner in Selb; in einem verschnürten und versiegelten apbie von Gebrauchsgeschirr r. 50 ‚Cäcilie: und Nr. 60 Alice', ausführbar in jedem Material, plastische Erzjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. März 1906, Nachmittags 6 Uhr. ;

Nr. 648. Firma e, , r i schnürten und versiegelten Umschlag ] . 2 trn. 151 200, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jabre, angemeldet am. 21. März 1806, Nachmittags 15 Uhr. ö Dieselbe; in einem verschnürten und versiegelten Umschlag 20 Muster von Blusenstoffen, Nr. 201 - 220, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 21. März 1906, Nachmittags

zum Vorstands⸗

Wetzlar. * . In das Genossenschaftsregister ist bei dem Krof dorf Gleiberger Darlehnskassenverein e. G. m. U. S. zu Krofdorf eingetragen, daß an Ste lle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Lehrers Hof- mann J. der Wilhelm Heyer zu Krofdorf getreten ist. Wetzlar, den 30. März 1806. Königliches Amtsgericht.

Musterregister. (Die ausländischen Muster werden ugter Leipzig veröffentlicht.)

Ahlen, WestJJ. In unser Musterregister ist eingetragen: Tfo. Nr. II. Weftfälische Stanz und Emaillir⸗ werke A. G., vormals J. H. Kerkmann zu Musterplatten mit Dekor für emaillierte ohne Fabriknummer,

Umschlag je 1 Photo aus Porzellan Fasson

von Blusenstoffen, F

Kochgeschirre und Kochherde üun *. 3 Bezeichnung Delor. Wächtersbach, Schutz 15 Jahre, angemeldet am 20. März 1906, Vormittags 11 Ahr. Ahlen, den 31. März 1905. Königliches Amtsgericht. K n das Musterregister ist eingetragen rden: 3 33 Gebrüder Weigang 1, verschlossenes Paket mit 43 Stück Mustern lithographischer Erzeugnisse; Flächenmuster; Fabriknummern 8. 2294, Eg. 56ol, Rg. 5634, Rg. 5679, Rg. 566d, A. 2987, A. 2988, A. 2993 - A. 2995, 523 15, 523 16, 52459, 52469, 54210 bis 54213, 55280, 55281, 558 16, 55850, 55851, 55864 bis 55867, 56023, 56046, 56154 56171, 56186, 56206, 56207, 54693, 54694; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am? Vormittags 12 Ubr. ö Bei Nr 639. Dieselbe Firma. . der Schutzfrist der Muster unter den Fabriknummern Rg. 3833 und 47023 um je Lauf 10 Jahre und 46711—46713 um je 3 auf 6 Jahre, am 7. März 1906, Vormittags zi2 Uhr. Bautzen, am 31. März 1906. Königliches Amtsgericht. Rurgstädt. 1165 In das Musterregister ist im Monat März ein⸗

irma L. E E. Krussig in Burg- ithograpbiemuster Nr. 253 vel schlossen; Muster für Flächenerzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 26. März 1906, 15 Uhr Nachmittags. . Burgstädt, am 31. März 1906. Königliches Amtsgericht.

Jahre, angemeldet am 26. März 1906, Vormittags

Bautzen. In das Musterregister ist eingetragen:

Rr 101: Firma L. Sandorff in Kiel. . Muster

für Flaschenetikette, offen, Fläch nmuster, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 20. März 1906, Mittags h

Firma L. Handorff. Graphische sunstanstalt in Kiel. 2 Muster für Schachtelen kette, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 30. März 1906, Mittags 12 Uhr 10 Min. Kiel, den 1. April 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 14. ͤ Lörrach. . Nr. 6638. Ins hiesige Musterreglster Bd. II rde eingetragen: wies 3a g innere . Weberei Steinen. tiengesellschaft in Steinen, der 3 enn, Gewebemuster Nr. 3703, 3708, 709, 3749, 3750, 3763, z764, 3765, 3782, 3735, 3786, 3793, 3802, 3803, 3804, 3805, 3536, 38756, 3900, 3901, 3914, 3921, 3922, 3927, 3928 3929, 3930, 3931, 3932, 3941, 3942, 3943 3914, Flächen / muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1906, Vormittags 8 Ubr. O. 3. 556

Rg. 5622,

56106-56110, 56153, März 1906,

Verlängerung

ein versiegeltes

Manufaktur Köchlin, garmer * Cie., Attiengefellschaft, Lörrach. ein versiegeltes Paket Nr. 451, enthaltend 30 Muster auf Baumwollen;, 35 100, 109, 121, 125, 126, 27, 128, 136, 137, 135, 144, 146, 147, 196, 319, 511, 514, 514 bis, 515, 515 bis, 518, 524, 524 bis, 525, 5283 531, 540, 341, S668, 669, 671, 672, 673 bis, 674, 675, 714, 753, 80l, 853, So, Flächenmæaster, So 3 Jahre, ö am 253. März 1906 Vor- mittags 3 Uhr.

e echt den 2. Axril 18906.

Gr. Amtegericht.

Seidenftoffen, Colmar. ö

Im Band IV des Musterregisters wurde unter Nr. 110 eingetragen: .

A. Kiener Cie, in Colmar Pakete mit je 50 Mustern Kleiderstoffe. 21500-21502, 21530 21555, 21558 - 21565, 21574 - 21583, 2 21531 21643. gemeldet am 20. März 1906. Nachmittags 8 Uhr 10 Min. Ftächenerzeugnisse. Schutzfrist: drei Jahre.

Colmar, den 31. März 18906.

Kaiserl. Amtsgericht.

Schutz frist 21600 - 21625,

n das Mustarregister wurde eingetragen 5 Firma „E. M. Mayer“, Buch, und Stein⸗ druckerei. Mainz. Ein verschlof ene Briefumschlag, enthaltend 36 Weinetiketten Ni.

B, 825, 824, 823, 822, 821, SI6, 815, 81 S3, S2 811, S810, 30) 306, Sog, Soz. sos, Sol, So. 799, 798, 797, 796, 831, Mufter für Flächenerzeugnisse, Schutz f rist deer Jahre, angemeldet am 6. Mär 18065, Vor⸗

ittaas FG UR. . J n, „Martin Mater“ in Mainz. e enthaltend 75 Muster für ände in Gold, Silber oder un⸗ Ausfũ rangen

9 st ister ist eingetragen worden In das Musterregister ist eingetra orden; JR. 97. Firma Sächsische Porzellanfabrik Mu. Potschappel von Carl Thieme, ein versiegel ter Briefumschlag mit 12 Abbildungen von vlastischen Grieugniffsen Blumentöpfe, Blumenkörbe, Gruppen) jeder Form und Größe, glafiert und unglasien, in weiß, mit Gold oder Farben bemalt oder dekoriert, aus Porzellan oder anderen keramischen Stoffen in ganzer oder 5 26 776 bis 787, plastische Erzeugnisse, r lee,, am 30. Marz 1906, Vormittags 411 Uhn. Döhlen, am 2. April 1906.— Königliches Amtsgericht.

829, S28, 830, 327, 29, Slg, 806, 3818,

Geschãftsnummern —— fi 3 2 Schutz frist 3 Jahn; offene Briefunschläge, ö , n n verschiedenen in den * e,, ,. 6

ar: j 1 w. 175 Schase,

69 Körbchen, 470 Körbchen, 47 le , . 511 Rinderrolle, 595, 336 Saljfaß, 629 Rauchgestell, 76 Tablett, 478 Bon bonniere,

erregister ist eingetragen: 35 ; Dotelbesitzer Karl Rücker, Das Römerbad (Vereinigte es, Pariser · Sof

In das Must

der Firma: d Badhaus Prinz von Wal smerbad) Karl Rücker! in Ems, Umschlag einem Muster für Dosenpackung für Gmser Täbletten der Römerquelle⸗ versiegelt, Muster für plastiscke frist 3 Jahre, angemeldet am 28. miltags 6 Uhr 18 Minuten. den 31. März 1905. Das Amtsgericht.

477 2 Bonbonniere, Gegenftãnde einer e, , . Nr. 2.

lett, 25 342 Gegenstände I . 143 Körbchen, 416 Menübalter, * 427 Vase, 383 Kalender, 432, 433. 434, 435, 436 Feuer- Ig, 359 Tableit, 235 Sal 463 ,,, . 3

A481 Bonbonniere, 453 Elektrischer Wanddrücker, 8 *, 462 Schale, Schutzfrist drei Jahre, ange—⸗ melbet am 7. März 1906, Vormittags 19 Uhr. ; „Martin Mayer“ in Mainz. Zwei offene Briefumschlãge, enthaltend 91

479. 480

Geschãfta nummer Il, Erzeugnisse, Sch

März 1806, Na zeug. 474 Kalender,

faß, 507 Salzfaß,

Gladenbach. In das . J. D. Wehren bol

aeg c n Aurora hütte

llregulierofen (bei 80

Emrire), Fa

st eingetragen unter Nr. 110: Muster für *r ! offene Handels. ein Muster für einen zu einem JIrischen Ofen, (65, S0), plastische Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 1h06. Abends 60. Uhr, den 2. April 1906. Amisgericht. Abt. J.

bold und Sohn, 582 - 584 briknummern 63 . 617 .

ffeeservie, 628 Scha . ir r. 636 Tablett, 639 Kin dergarnitur, 1 = 644 Kaffeesewice, 645 Schale, 646, 635 Schale, 649 , 657, 59, 660 Schalen, 687 688 Blumenvasen, . Kinderrolie, 97 Tinten A462 Leuch Falibein, 5J9 Aschenschale, 29 Körbchen, 52 l Elektr. Klingel, 532, 533, * rief gh lee. Körbchen, 536 Tee 539 Teekanne, 54 ahmkanne, k bõ0 ZJederschale, 547 Salzfaß,

ladenbach. 9 Königliches

im Monat März 1806 erfolgten 11 das Musterregister des K. Amts⸗

Tablett, 64 647 Niprs.

Eintragungen in ler, 518

643. Paul Müller, Malerei in Selb; . j Fass mmer ; , . 367, 370, 371, , 375 und 140, plastische Erzeugnisse,

Porzellanfabrik und Zeichnungen von den 36, 137 160, 278, 372, 373, 374,

541 549 Fal bein,

Zäckerzange ö 557 Tirten öscher,

Tintenfaß,

363, 364, 3565,

b598 376, 377, 378,

Sal jfaß, 562 Bonbonntere, 545, 545 Elektr. Drücker, . Körkchen, 593 Briefwage, 594 Körbchen, 69. 620 Bonbonniere, 621 Nipps, 627 Elektr. Drücker, 630 Schale, 669 Herrengarnitur, 662 Schale, 674, 675, 6765, 677 Nipps, 685 Spiegel, 686 Nipps, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1906, Vormittags 10 Uhr. 4 Firma: „R. Ihm“ in Mainz. Ein ver schlossener Briefumschlag, enthaltend 12 Muster, Leder mit eigenartigen, wilden, hervorspringenden Adern, bei denen die tiefen Stellen des Leders anders efärbt sind als die vorsyringenden Adern, Nr. 1290 61 12065, 1220 1225, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. März 1906. ,, , , Mainz, 2. Apr ; .

j Großh. Amtsgericht.

Marienberg, Sachsen. 1661] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Rr. 214. Firma Gebrüder Baldauf in Marien⸗ berg, ein versiegeltes Paket A mit 19 Mustern für

Paket mit 37 Mustern für Metallknöpfe, Fabrik

5508, 554 bis 5523, 5460, plastische Erzeugn isse, 1906, Vorm. 10 Uhr.

ieldet 21. März 1906, Nachm. 45 Uhr. gg 27 Firma Gebrüder Baldauf in Marien

5 Mustern für Metallknöpfe, Fabriknummern 5527,

1906, Nachm. 16 Uhr.

25. März 1906, Nachm. 16 Uhr. ie den 31. März 12906. Königliches Amtagericht.

In das Musterregister ist eingetragen worden:

am 3. März 1906, Nachmittags 24 Ubr;

2 März 1906, Nachmittags * Uhr;

Vormittags 10 Uhr;

am 17. März 1906, Vormi gagz 112 Uhr;

Vormittags 19 Uhr;

26. März 1905, Nachmittags 21 Uhr;

4 Uhr;

derallknöpfe, Fabriknummern 5436 bis 5445, 5447 . n n. Erzeugnisse, Schutzftist drei Jahre, angemeldet am 8. März 1906, Vorm. 19 Uhr. Rr. 215. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket B, enthaltend ein Muster für Flitter, Fabrik⸗ nummer 5597, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. März 1906 Vorm. 39 Uhr. Rr. 216 Ebendieselbe Firma, ein versiegeltes

mern 5dßz His 346, 46g, 4j, dir bis sis, nge gs, tg? Hiss. digg, Sögz, os. Fßhf,

Schutzsrist drei Jabre, angemeldet am 19. März

Nr. 217. Franz Oy Hen in Marienberg, ein versiegeltes Kästchen mit 2 Mustern Semmelflitter fuͤr Damengürtel, Geschäfts nummern 500, Hol, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗

berg, ein veisiegeltes mit A beieichnetes Paket mit

5523, 5536, 5531, 5532, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Marz

Nr. 219. Dieselbe Firma, ein versiegeltes mit j Paket mit 19 Mustern für Metall- flitter, Fabriknummern 5 l3 bis 5622, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

MHeerane, Sachsen. 1653]

r. 2759. Firma L. Thieme Co. in 6 ein versiegeltes Paket mit 44 Stück Mustern fär Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 12118 bis 12161, Flächenerzeugniffe, Schutz rist zwei Jahre, angemeldet am J. März 1905, Vormittags 114 Uhr; Nr. N60. Firma Müller Darimaun in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 386 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäfts nummern 370 bis 405, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 1. März 1966, Nachmittans 43 Uhr; ztr. T6l. Firma Max Funke in Meerane. ein versiegeltes Paket mit 4 Stück Mustern für Kleiderstoffe. Geschäftsnummern 2414 bis 2405. Flächenerzeugnisse. Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet

Nr. T7622. Firma F. W. Wilde in Meerane. zin versiegeltes Palet mit 80 Stück Nustern für Aleiderstoffe, Geschäfts nummern 1 bis 50, Flãchen⸗ erzeugniss⸗, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am

Rr. N53, 2764, 2765. Firma Wolff Æ Sonn⸗ tag in Meerane, drei verßegelte Paket. mit je 56 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Seschäfts nummern 4522 bis 4671, Flächenerzeugnisse, Schutz frift zwei Jahre, angemelde? am 8. März 1906,

Nr. 2766. Firma Gebrüder Bochmann in Meerane, ein versiegeltes Patet mit 50 Stãck Mustern für Kleiderstoffe, Geschäfte nummern 586 bis 635, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist iwei Jahre, angemeldet am 9 Maͤrz 1906 Nachmittags 4 Uhr; Nr. 2767. Fizraa Louis. Quaas & Co. in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 42 Stück Mrstern ür Freiderstoffe, Bechäftsrummern. z0l— bis 242, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 13. März 1906, Vormittage 11 Uhr; Rr. 2763. Fama Straff Sohn in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 30 Stück Muftern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 1093 dis 1122, Flächenerzeugniffe, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet

Rr 2769, 2770. Firma Gebrüder Bochmann in Meerane, zwei versiegel te Pake.e mit je 89 Stück Mastern für Kleiderstoffe, Geschäfts nummern 636 bis 7X, Flächener eugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, an⸗ gemeldet am 17. März 1906, Nachmittags 35 Uhr; Nr. 2771 bis 2775. Firma Hermann Sofmann in Meerane, fünf versiegelte Pakete, vier mit je 50 and eins mit 30 Stück Mustern fär Kleiderstofte, Geschãftsnummern 3851 bis 4080, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 19. März 1906,

Nr. 2775. Firma Otzo Schwedler in Meerane,

ein versiegeltes Paket mit 50 Stück Mustern für

Kleider st offe, Geschäftẽ nummern 461 bis lo, Flãch n⸗

erzeugnisse, ,, . zwei Jahre, angemeldet am 8

Nr. N77, 2778. Firma Wolff 4 Sonntag in Meerane, zwei versiegelte Pakete mit je 50 Siück Mustern für Kleiderstoffe, Seschäfts nummern 4672 bis N71, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist jwei Jahre, angemeldet am 26. März 1906 Vormittags 1 Uhr; plastssche Gegenstände in Gold, Silber oder unechtem Nr. 279. Firma L. Thieme C Co. Metall in den verschiedenen Ausführungen und jwar: Nr. 553 —558 Schreibgarnitur, drei Schalen, e ,,. , n. 592 Leuchter,

; öͤrbchen, riefbesckwerer, 8, eh' em htert, Cob. Soz e, 631 Körbchen, 632 4

9 f Stü angemeldet am 75. Marz 1966, Nachmittags 21 Uhr; Fixrna. Nr. 2780. Firma Rudolf Kläß in Meerane, ae r . mr e ane ,, ,. Nachf. . Attiengesellschaft in d . *, n no h r nn. 64 Fabritnummern 33 und 34

rane, ein versiegeltes Dalket mit 24 Stück . richt. r. fũr Wire n Geschãftẽ nummern 736 bis 96 Könidliche Amtsgericht 7öh, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, an Ręnsdors,

aue, ein versiegeltes Paket mit 45 Stück . für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 406 bis 450, Flächenerzeugnisse, Schutz rist zwei Jahre, angemeldet am 29. Marz 1906, Nachmittags 3 Uhr. ö den 31. März 1906. Königliches Amtsgericht. . st ister ist eingetragen: . In das Musterregister - Rr. 408. Firma Sächsische Ofen⸗ und Cha⸗ mottewaren⸗ Fabrik (vormals Ernst Teichert) in Meißen: ein versiegeltes Paket, mit sechs Mustern für Bilder, Flächen erjeugnisse. Fabrik nummern 164, 165, 244, 246, 2485, 514 Schu frist drei Jahre, . n 2. März 1906, Nach⸗ i 4 Uhr 50 Minuten. us . ein versiegeltes Paket mit achtundvierzig Mustern für Platten, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 377 kis 389, 440 bis 460, 6a, 461 b, 4622, 462 b. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. März 1806, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten. ; n g Kürschnermeister Friedrich Sermaunn HSöhle in Meißen: ein versiegeltes Paket mit zwei Selen für Fell⸗ und Schweiftmitat onen, Flãchen⸗ erzeugnisse, Geschäfts nummern 3 und 17, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 27. März 1906, Nach⸗ mittags 5 Uhr ö 5 eißen, am 31. Mär . 6. Königliches Amtsgericht. Hiünsterberg, Schles. . 1657 In unser Musterregister ist bei den unter Nr. 2 für rie Firma A. Æ X. Brieger zu Müunsterberg eingetrazenen. Heiden Mustern für Fausthandschuhe Fabriknummer l0l3) vermerkt worden, daß die Schutzfrist auf drei Jahre verlängert worden ist. Münsterberg, den 31. Mär 1906. Königliches Amtsgericht. 2546 Muskau. . In unser Musterregister ist heule unter Nr. 48 ingetragen worden: en Cg fes emer niathedral u. Ornamentglas⸗ Werke Weißwasser, O L. G. m. b. H. Muster eines auf der einen Seite gravierten, auf der anderen Seite glatten n , ff. Sr nummer 103, für plastische Erzeugniffe, Schu 3 , angemeldet am 28. März 1905, Nach⸗ mittags 5 Uhr 45 Minuten. Muskau, den 29. März 1906. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. 1651 In das Musterregister sind eingetragen worden unter: Nr. 3127. Wilhelm Schäfer, Firma in Rürn⸗ berg: 2 Muster von Etiketten; offen; Flächenmuster; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 1. März 1906, Nechmittags 23 Uhr. . . Nr. 3128. Georg Leonh. Staudt, Firma in Nürnberg: 1 Muster eines Blechspielzeuges (Salto⸗ mortale⸗Radschläger) G. Nr. 32838; offen; Muster für plastische Erzeugniffe; Schutzfrist 3 Jahre; an— gemeldet am 2. Maͤrz 1906, Vormittags 8 Uhr. Nr. 3129. Gebrüder Weinberger, Firma in Nürnberg: 30 Muster von gebleichten und gefärbten Baumwoll- und Flachsgamen Nr. 101— 107, 109, Io, 113, 18-121, 129, 130, 202, 203, 209, 212, 16 171, 123 - 125; offen; Flãchenmuster; Schutz frist 3 Jahre; angemeldet am J. März 1806, Mittags 2 Uhr. ; ; Mb 3130. Franz Knorr, . in Nürnberg: 1 Muster eines Etikettz; offen; Flächenmuster; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 3. März 1966, Nachmittags 54 Uhr. . Nr. 3131. Georg Geier C Garke, Firma in Nürnberg: 23 Muster von Postfarten &. Nr. 1-256 Flaͤchenmuster; versiegelt; Schutzfrist 3 Jahre; ange⸗ meldet am 10. März 1906, Vormittags 411 Uhr. Nr. 3132. Nürnberger Metall- und Lackier⸗ waarenfabrit vorm. Gebrüder Bing, Attien⸗ gesellschaft in Nürnberg: 3 Muster von Gleß⸗ kannen G. Nr. 20455, 254565 u. 255602, 3 Meuster von Kehrschaufeln Ge- Nr. 20435. 25204 u. 253505, 2Muster von Kabarett men agen Nr. 17407 u. 17408 versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutz⸗ frist J 866 angemeldet am 10. März 1906, Nach⸗ mittags 37 Uhr. ; ** 3133. Bromnitz, Wilhelm, Ziungießzer⸗ meister in Nürnberg: 1 Muster einer Deckelplatte, Gr. 297, Muster für plastische Erzeugnisse; der⸗ siegelt; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 13. März 1966, Vormittags 10 Uhr. . n . Rr. 3134. Ritter Klöden, Firma in Nürn ˖ berg: 5 Muster von Ansichtekarten; offen; Flächen⸗ muster; Schutz frist 3 Jahre; angemeldet am 19. März 1606, Vormittags 114 Uhr. Nr. 3135. Friedr. Supf, Firma in Nürnberg: s Muster von Stanniol⸗Zinnfolien, bedruckt mit ver⸗ schiedenen Farben Nr. 3 178; offen; Flächen⸗ muster; Schußtzfrist 3 Jahre; angemeldet am 22. März 606, Vormittags 11 Ubr. . . Nr. 3136 G. A. Glafey, Firma in Nürn⸗ berg: 2 Muster von Preislisten; Flächenmuster; versiegelt; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1106. Vormittags 104 Uhr. Nr. 3137. E. Nister, Firma in Nürnberg: 3 Muster von Ansichts. Faltenkarten, S.⸗Nr. 111, 1182 u. 11188, 1 Muster eines Flugblatfes, G. Nr 1I203; Flachenmuster; versiegelt; Schutz frist 3 Jahre; angemeldet am 27. März 1966, Vormirtags 11 Uhr. tr. 3133. Bromnitz, Hermann Wilhelm, Zinn gießereibesitzer in Nürnberg: 1 Muster einer Beckelplatte, G. Nr. 2899; versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 29. März 1906, Vormittags 104 Uhr. ; Nr. 3139. Cari Barthel & Co. in Nürnberg: 2 Muster von Taschenstiften mit Zelluloidüberzug und rerschiedenfarbigen Ansichten von Gebäuden der Bayerischen Landes ausstellung Nürnberg 1906 fg für plastische Erzeugnisse; offen; Schutzfrist 1 Jaht; angemeldet am 30. Marz 1966, Nachmittags 5 Uhr. Nürnberg, 2. April 1906.

1666 In das Musterregister ist eingetragen:

* gr mie chien sebr fe gen oh Schneider eiden au; 10 Muster fuͤr Relief⸗ und Farbendrucke; ,

Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 6. Mär 1906,

Rr. 2751. Firma Gebrüder Bochmann in Vs mi. 112 Uhr,

Pirna, am 31. März 1996. 1662

551 gemeldet am 28. Mär 1906, Nachmittags 4 Uhr; In das Masterregister ist folgendes eingetragen Rr. 27832. Firma Müller Hartmann in! worden: .

Nr. 139. Firma Ronsdorf. ein U für Besatzbänder für Flãchenmuster, 13754, Schutzfrist 2 Jahre, 1906, Nachmittags 12 Uhr

ein Umschlag, enthalt bänder für Damenkonfektio brikaummern: Artikel 6874 bis eins Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 30. Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten. Ronsdorf, den 31. März 1906. Königliches Amtsgericht.

Carnap & Gohn in enthaltend 10 Muster n, versiegelt, 45 bis einschl. angemeldet am 21. Mar, 15 Minuten. saar Rinke in Ronsdorf, 28 Muster für Besatz⸗ lãchenmuster, ließlich 6901, März 19606,

11 Modellen für 1 gro Gabel), 1 kleines Buttermesser. 1

1 Obstbesteck Mesfer und Gabel) in Modell für plastis nummern 3513, 351 351 5, 3516, 351 Jahre, angemeldet am

mittags 11 Uhr 14 Minute Firma: Carl Willms in ster fur Tafelmesser, ugnisse, Fabriknummer 692. Schutz, meldet am 31. März 1966, Vor⸗

Ses Fischbesteck (Messer und Fischbesteck (Messer und Gabeh, Käsem sser, nd Gabel), 1 Konfektbe Strichãtzung, ver⸗ che Erzeugnisse, Fabrik⸗ 33. 35114. 3514, 3512, 64, 3517, 351174, Schutzfrist 28. März 1906,

erversammlung: os, Mittags 12 Uhr. den 22. Mai 1906, 6 mit Anzeigefrist

en, den 3. AÄpril. 15866. chtsschreiber des Amtsgerichts: oppner, Hilfegerichtsschreiber. Konturs verfahren. 1351 en des Kaufmanns Emil Firma F. Lauis Wwe. in am 2 April 1996, Nachmittags rsverfahren eröffnet. Amtganwalt L. Schul; zu Brüel. Offener gepflicht bis zum 21. April 1906, s zum 24. April 1905. Erste Gläu⸗ ng am Sonnabend, 996, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am Sonnabend. 1996, Vormittags 10 Uhr. Brüel, den 2. April 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Chem nitx. Ueber das Schnittwarenhãndlers in Schönau wir mittags 10 Uhr Konkursverwalter: Herr R Anmeldefrist bis zum 24. Prüfungstermin am 3. EO Uhr. Offen 24. April 1906.

Dienstag, 6 2

fungstermin: Mittags 12 Uhr. Offen bis zum 10. Mal 1906 einschli

Bremerhaven,

amenkonfektio

abriknummern 1537 Dienstag,

KErüel, Meck Ib. Ueber das Vermög Louis, Inhaber der Brüel, wird heute, 4,45 Uhr, das Konku verwalter: Arrest mit Anmeldefrist bi bigerversammlu

Söhscheid,

Paket mit 1 offen. Muster

ahre, ange mittags 11 Uhr 15

Solingen, den 2. April 1906. gil. n aa gt.

, sterregist

In unser Musterregister sind folgende Eint nun gister sind folgende Eintra den T*. Apr Rr. 2745. Firma: und allgemeiner

den 12. Mai

Spandan. In das Musterre . Fabrikant: in Velten: Umschlag kildungen von einem Modell f Ofen, offen, Muster für nummer 38, 22. Februar Spandau

Hermann Schulder in Solingen, Umschlag mit Abbildung von 1 Muster für Geflügel schere, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummer oh 24, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1906, Mittags 12 ÜUhr

: Auguft Schreiner in Solingen. Paket mit 1 Muster für Etuis für Stahlwaren mit einseitigem Metallrahmen in allen Größen, Formen und Ausführungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, tzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Märn 19066, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 2748 Firma: Solingen, Umschlag mit 1 Muster für Zuckerzange und Scheren mit eigenartig geformten und Halmen und Augen, in allen möglichen vernickelt, vergoldet, versil bert, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4440, Schutz⸗ frist 3 Jahr?, angemeldet am 3. März 1906, Vor— mittags 11 Uhr 36 Minuten. Firma: Johann Müller Cie. in Solingen, Paket mit 1 Muster füt ein pinzetten. artiges Instrument mit an dem einen Ende der Schenkel befindlichen Gabel und an dem anderen Ende befindlichen Löffel obne Unterschied, ob das Instrument aus einem Stück gefertigt oder aus zusammengefügt ist, Verzierungen und Muster für plastische Erzeugniss 9751, Schutzfrist 3 Jahre, angem 1996, Vormittags 16 Uhr 55 Minuten.

Nr. 2750. Firma: Joseph Umichlag mit 11 Mu

gister ist eingetragen: Modelleur Otto Henkel pbotographischen · Ab⸗ . für einen veririerten plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ fünf Jahre. angemeldet am 1906, Vormittags 10 Ühr 15 Minuten. t, den 31. März 1906. Königliches Amtsgericht. Abt 5. Spxottau.

In unser Musterregister ist unter getragen worden:

Kaufmann Karl Rümpler in versiegelter Briefumschlag. ett (braunes Glanzwapier Aufschrift Weltfa Schutzfrist 3 J Mittags 12 U

10 Minuten.

des Konfektions⸗ u. Ernuft Oswald Meyer d heute, am 3. April 1906, Vor⸗ onkursverfahren eröffnet. echtsanwalt Sevfarth hier. April 1906. Wahl⸗ und Mai 1908, Vormittags er Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

Chemnitz, den 3. April 19606.

Königliches Amtsgericht. B. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Händler und

besitzer August und Anna, geb.

komskischen Eheleute in Culm

2. April 19606,

Fabritnummer . Nr. 34 ein⸗

Sprottau:

er mit Bronzedruck) mit ckel', Muster für Flaͤchenerzeugnisse, . angemeldet am 1. März 1906,

Sprottau, den 31. März 1906. Königliches Amtsgericht.

Börsenregister.

Eintragung

in das Börsenregifter für Waren. 1996. März 31.

riedrich Wilhelm Marcus, Kaufmann,

Flottbek, Inhaber der Firma John F.

Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

Konkurse.

Bekanntmachung.

Carl Vitting Co. in

offen, Muster für

Feeser, Buschi⸗ ; wird heute, am Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten, das Tonkursverfahren eröffnet. Verwalter: Knorr von hier. Erste Gläubigerversam nlung den 2 Vormittags 10 Uhr. termin den 10. Mai 9 Uhr, vor dem unterzeichneten G Culm, den 2. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

; Rechtsanwalt Anmeldefrist bis zum 1. Mai 19665. 6. April 1906, Allgemeiner Prüfung?⸗ Vormittags erichte, Zimmer 11.

Aambnrx.

Materialien, Fabriknummer t am 5. März Dresden . Ueber den Nacklaß des am 26. November verstorbenen Schankwirt hier (Dürerstr. 80), Nachmittags 24 Uhr, Konkursverwalter: Lehmann, hier, zum 23. April 1906. E998, Vormittags 9 Uhr.

X. Mai 1906, Vormittag Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. April Dresden, den 31. März 1905.

Königl. Amtsgericht.

Feist in Solingen, tern für Messerschalen in allen Größen und Formen mit und ohne Aufschrift, mit und ohne Sockel, Vorder⸗ und Rückansicht mit jeder beliebigen Klingenanzahl sowie Klingenform und aus allen Materialien heriustellen, ferner in mit Petschaft, besch verer und Falzer gleichfalls aus jedem bel versiegelt, Muster mmern 3551, 3662, 4138, 4139, 4140, gemeldet am 7. März

s starl Heinrich Schulze, wird heute, am 31. März 1966, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Alfred Anmeldefrist bis Wahltermin am 4. Mai Prüfungstermin am s 9 Uhr.

Angsburg. Marschallstr. 8. Das K. Amtsgericht Au dom 2. April 1906, das Konkursverfah Schreinermeifters Georg rmannstraße 21,

echts anwalt, IJ Offener Arrest mit Anzei 12. Mai 1906, zum Samstag, zumelden. Erste Gläubigerver den 28. Auril 1906. R Sitzungssaal Nr. Il links, Prüfungstermin am Dienstag, den 22. Mai gs 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. Il,

Augsburg, den 3. April 1906. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Gerxlim.

Verbindung Brieföffner, gsburg hat mit lll Nachmittags 5 Uhr 53 Minuten, das Vermögen des Schwarz in Augs⸗ ; Konkurs ver⸗ ustizrat Costa in Augsburg. gepflicht bis Samstag, den 1. Forderungen sind bis den 12 Mai 19066, beim Gericht an- sammlung: Samstag, ormittags 9 Uhr, im Erdgeschoß. Allgemeiner

ite herzustellen, plastische Erzeugnisse, Fabriknu 3757, 3811, 3819, 3052, 4137, 4141, Schutzfrist 3 Jahre, an 1906, Vormittags 15 Uhr 20 Damaszie rer Rudolf Thomas in Mustern für Messer—⸗ Damast, Imitation in

Dres den. Ueber das Vermögen d Sausbesitzers Karl Laubegast, Seidnitzerstraßz? 3, wird heute, am 2. April 1906, Vormittags nach 412 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Vizelokalrichter, Anmeldefrist bis

l s Töpfer meisters und Ehrenfried Leder

ist erlassen. Solingen, Umschlag mit 5 ist erlassen

schalen, Hefte und Griffe in allen Beschalungen und für sämtliche Damastarten ie kleine⸗ und große. Rosen, Band- und inien⸗Damast in allen vorkommenden Farben, ver= siegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jah 9. Mãrz 1906

wie türkisch= Konkursverwalter: Bürgermeister a. D. Kaulisch hier. zum 23. April 1906. gs8stermin am 4 Mai 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. April 1906. Dresden, den 2. April 1906. Königliches Amtsgericht. Friedberg, Bayern. Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Friedberg hat am 2. April 19806, Nachmittags 43 Uhr, die Eröffnung des Kon— kurses über das Vermögen des Spezereiwaren— händlers und Anwesensbesitzers Gottlieb Lechhausen

1906, Vormitta

links varterre. Wahl und

ahre, angemeldet am Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Zu Nr. 2338. Portefeuiller Louis Andreas in Solingen, die Verlangerung der Schutzfrist für 2 Muster für Beschläge für ein,, zwei⸗ Scheiden für Scheren ꝛc, weitere 3 Jahre angemeldet a Vormittags 11 Uhr 55 Minuten

r und dreifache Fabriknummer 184, ist auf m 12. März 1906,

Firma: Carl Julius Krebs in Wald, Paket mit 3 Modellen für ein Metallbeft aus zwei Pälften zusammen und für zwei Meßserscheiden für Arkansasmesser aus jwei Hälften durch Haken verbunden, offen, Muster che Erzeugnisse, Fabriknum mer 500, Schutz. : hre, angemeldet am 19. März 1966, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

scheid, Pake

Vermögen der Gintaufs. Abteil. II. schaft des Vereins deutscher d eingetragene Genosfsenschaft mit beschrãnkter Haftyflicht in Liquidation“ Berlin, Lebuserstraße 3 II, t 1143 Uhr, von dem Königlicken Amts— gericht J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. . Brinckmever XW. 23, Claudiusstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Mai 19065. Erste Glän— bigerversammlung am 29. April 1906, Vor⸗ mittags LI Uhr. Prüfungstermin 1906, Vormittags IA Uhr, gebäude. Neue Friedrichstraße werk, Zimmer 166 —108. zeigepflicht bis 15. Mai 1906.

Berlin, den 2. Ayril 1906.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtagerichts J. Abteilung 82 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma S mit beschränkter

Avostel Paulusstt.

am 3. April 1806, Nachmittags 1 Uhr, das verfahren eröffnet. Der Kaufmann in Berlin, Am Karlsbad 14,

verwalter ernannt. Konkursforderun 26. Mai 1906 bei dem Gericht a ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 137 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. April 1908, Nachmittags 124 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, 2Tr., Zimmer 46, und zur Prüfung der angemeldeten Juni 19096. Vormittags t mer 19, Termin anberaumt. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Mai 1906. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts II. Abt. 26, in Berlin. Bernburg. stontursverfahren. Ueber das Vermögen der E meifters Alfred Köppe, in Bernburg ist heute,

Creditgenossen Schirm händler Nr. 2h52. ist heute, Vor⸗

gelötet fũr Arkan sasmesser

Verwalter: Kaufmann

Mußgnug Rechts anwalt Knoll verwalter ernannt,

beschlossen, als Konkurs- : zur Anmeldung der Konkurs sordenungen eine Frist bis zum 20. April 1966 inkl. festgesetzt und Termin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses, über die in den ss 1532 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Fagen und den allgemeinen Prüfungstermin auf April 1906, Wormittags im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts d Zugleich wurde offener Arrest erlassen und demgemäß allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs masse gegeben, nichts an Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehm n, dem Konkursverwalter bis Anzeige zu machen. Friedberg, den 3. April 19606.

Der K. Sekretär: Heu ber.

in Augsburg

am 12. Juni im Gerichts⸗

III. Stock- Offener Arrest mit An⸗

Fabrikant: Sugo Wolfertz in Höh⸗ temit 1 Muster für einen Aschenbecher mit Zigarrenabschneider, eine Perlmuttermuschel dar⸗ hne Streichboljdose, offen, Muster Fabrif ummer 775, Schutz. am 20 März 1906, Vor⸗

stellend, mit und o für plastische Erzeu frist 3 Jahre, angemeldet mistags 10 Uhr 30 Minu

Nr. 2754. Buchbinder Eduard Witte nbruch Paket mit 4 Mustern für Zeichen olzleisten hergestellt, in sechs mit und ohne Mapyve für sertige Zeichnungen und mit Raum für Zeichen— utensilien, versiegelt, Muster für plastische Erzeug—⸗ nisse, Fabriknummer 1279, Schutzfeift 3 Jahre, an. gemeldet am 22. März 19065, Mittags 12 Uhr

Firma; C. W. Gries in Solingen, n z Abbildung von 1 Muster für eine Küchenkonsole aus Holz mit angebrachter Uhr in allen Formen und Ausführungen zum Anhängen von Brot— nesser, Sclachtmesser und sonstigen Küchengeräten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- 160, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31906, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.

Vernickeler Hugo Weiler schlag mit Abbildung von 1 Muster mit Kaffeemühle,

Montag, den 30. 10 Uhr, Friedberg anberaumt in Solingen, staͤnder, aus Pappe und H

Seerwagen, deischiedenen Stellungen,

Gesellschaft etwas schuldig sind, Schöneberg, Wilhelm Schultze ist zum Konkurs— gen sind bis zum nzumelden.

5 Minuten. zum 20. April I. Is.

Umschlag mit

Gõöõrxlitꝝ.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar Franz zu Görlitz, alleinigen Inhabers der Firma Oecar Franz zu Görlitz, ist am 2. April 1966, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann zu Görlitz ernannt worden. Anjeigefrist bis 2. Mai 1905.

Forderungen auf den 12.

S 2 Soliugen, Um 11 Uhr. daselbst, Zim

Küchenbrett Schlachtmeffer mit

Offener Arrest mit Anmeldefrist bis Erste Gläubigerversammlung den 2. Mai 19986, Vormittags 10 uhr. All. gemeiner Prüfungstermin den 16. Mai 1906, Vormittags 19 uhr,

Brotmesser, 3 Säge,. Wetzstahl, Bohnenmesser, müsemesser, Büchsenöffner und Korkzieher, offen, ische Ereugnisse, Fabriknumm er 303, ahre, angemeldet am 27. März 1906, 2 Uhr 25 Minuten.

Firma: Schmittert Theegarten et mit 5 Mustern für Knochenrasier⸗ unt gebeizt, offen, Muster für plastische Fabriknummern 40 44, Schutzfrist emeldet am 25. März 1906, Vor⸗

Nuster für vlast Schutzfrist 3 J

immer Nr. 55. Nachmittags

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz. Hamburg. stontursverfahren. Uher das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗= schaft in Firma Arnold Æ Wriedt (früher Tabak- und Zigarrenhandlung) zu Hamburg, Alter— wall 66 / A, wird heute, Vormittags 113 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Bernhard Henschel, 6 a. Offener Arrest mit An⸗ zeigesrist und Anmeldefrist bis zum 21. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und all= Prürungstermin ai Vorm. 10 uhr. Amtsgericht amburg, den 3. April 1906. Konkursverfahren. h des Simon Mißlin, Malermeifter in Hegenheim, ist am 31. Mär;

hefrau des Töpfer⸗ Elise geb. Augustin, . am 2. April 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Fonkursperfahren erzffnet. Ver⸗ alter: Kaufmann William Ra Offener Arrest mit Anzeige⸗ 25. April 1906. Erste Gläub allgemeiner Prüfungstermin a Vormittags 10 ühr. SHerzogl. Amtsgericht Bernburg. Rremerhaven. Fonkursverfahren.

gen des Kaufmanns Emil dolf Ahlborn.

in Wald, Pa messerschalen, b Fr eugniffe,

mittags jo U

destock in Bernburg. und Anmeldefrist bis igerversammlung und Firma: Joseph Feift in Solingen, m 2. Mai 19086, Abbildung von 1 Muster für Schale ür Ziʒnarrenabschnelder in jeder Größe, mit oder ohne chrift, mit jeglicher Verzierung, mit jeder Form

Befestigungsart der Klinge, aus jeglichem siegelt, Muster für vlastische Erzeug⸗ Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 1506, Vormittags 11 Uhr

Reinh. Weyersberg

Umschlag mit große Theaterstraße 39a.

Ueber das Vermö Seinrich Anton A Inhabers der Firma Emil Ahlborn, haven ist am 2 April 19606, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr.

als alleinigen zu Bremer⸗ Nachmittags 6 Uhr, Konkursverwalter: in Bremerhaven.

riknummer 2772,

gemeldet am 28. Marz Hiümning en.

das Vermögen

Bargmann

Konkurgverwalter ist Geschaftsagent Rapp in Hegen⸗ beim. Erste Gläubigerversammkung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. April 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. April 1966. Kaiserliches Amtsgericht Süningen.

Ingolstadt. Bekanntmachung. 1674

Das K. Amtsgericht Ingolftadt hat mit Beschluß vom 3. April 1906, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen der Händlerin stunigunda Baumer in Ingolftadt das Konkursverfahren eröffnet Pro⸗ visorischer Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schwab in Ingolstadt. Offener Arrest ist erlaffen. Anzeige⸗ frist gegenüber dem Konkursverwalter ist bis zum 25. April 18906 und Frist jur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen gegenüber dem Ronkursgerichte eben⸗ falls bis zum 25. April 1966 einschließlich bestimmt. Termin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestesllung eines Gläubigerausschusses und der in S5 132, 137 * O. be-

zeichneten Fragen ist auf Freitag, den 20. Ayril 1906, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 291, und allgemeiner Prüfungstermin auf Freitag, den E. Mai 1908, Vormittags 9 Üühr, Jmmer 3 . je im diesgerichtlichen Sitzungssaal, an— eraumt.

Ingolftadt, den 3. April 1806. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ingolstadt.

Johanngeorgenstadt. 1322]

Ueber den Nachlaß des am 27. März 1966 in

Johanngeorgenstadt verstorbenen Baumeifsters Deinrich Oskar Puschmann, in Firma Oskar Vuschmann in Johanngeorgenftadt, wird heute, am 2. April 1905, Nachmittags 55 Uhr, das Kon— kurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Franz Adolph Elsner hier. Anmesdefrift bis zum 29. Juni 1905. Wahltermin am 17. April 19096. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. August 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeig⸗pflicht bis zum 29. Juni

1906. Königlich Sächsisches Amtsgericht zu Johaungeorgenftadt. Konitz, Westpr. 13371

Ueber den Nachlaß der am 13. Juli 1965 in

Koni verstorbenen Rentiere Albertine Schleif, geb. Witte, ist am 30. März 1906, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justizrat Hasse in Konitz. Anmeldefrist bis 30. April 1906. Erste Släubigerbersammlung den 19. Ayril 1906, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 15. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Mai 1906, Vormittags 10 ÜUhr, daselbst. Offener Arrest un? Anjeigepflicht bis zum 10. Mai I865.

Konitz, den 31. März 1966. . Born, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Landau, Isar. Betanntmachung. 16791

Das Kgl. Amtsgericht Landau a. FIsar hat unterm

2. April J. J., Nachmittags 5 Uhr, Über das Ver⸗ mögen des Baugeschãftsinhabers Georg Stadele in Großköllnbach auf dessen Antrag bei vorliegender Zahlungsunfähigkeit den Konkurs eröffnet, als Kon⸗ kureverwalter den Rechtsanwalt Zechmeister bier aufgestellt, offenen Arrest erlassen, die Anzeigefrist bis 23. April 1906 und den Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Montag, den 23. April 1996 einschließlich, zur Beschlußfassung der Konkurs- gläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Glãubiger⸗ ausschusses und über die in 132 u. ff. der Konkurgordn ung bezeichneten Frauen auf Dienstag, den 1. Mai 1906, Nachmittags 2 Uhr, be⸗ stimmt, endlich Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 1. Mai 1906, Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungssaale dahier anberaumt.

Landau a. J., den 3. April 1906 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Sch eipl, K. Sekretär.

Liegnitz. SKonkursverfahrer 1336

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ignaz Wagner in Liegn Naurach Fe 5, ist heute, am 3. April 1906, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet orten. Verwalter: General-

agent Wilhelm Weist in Liegnitz, Ring 48. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrift: bis zum 17. Mai 1996. Erste Gläubigerversammlung: den 2. Mai 1906. Vormittags 10 Uhr. Prüfung? termin; den 25. Mai 1906, Vormittags 0 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Königliches Amtsgericht in Liegnitz.

Lingen. Konkursverfahren. 14121 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters Bernhard Schüring in Emsbüren wurde du ch Beschluß hiesigen Königlichen Amtsgerichts am 30. März 190956 Nachmittacs 6 Uhr, das Konkurs derfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizrat Niemann in Lingen. Erste Gläubigerdersammlung: 21. April 1906, Vormittags 10 uhr. Un- meldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Mai 1906. Prüfungstermin: 21. Mai 1906, Vormittags Li uhr.

Lingen, den 30. März 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Ludwigsharen, Rhein. 1429

Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rb. hat heute, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Georg Berlinghoff. Baumeister u. Wirt in Ludwigshafen a. Rh.. Stadtteil Mundenbeim, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Mayer hier. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 22. April 1905. Die Konkursferderungen sind bis 22. April 1906 Dei Gericht hier anzumelden. Dle erste Gläubiger⸗ dersammlung und der allgemeine Prüfungstermin finden am Donnerstag, 3. Mai 1906, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sitzungssaal II des K. Amts gerichts hier statt.

Ludwigshafen a. Rh., den 3. April 1906.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Heist, K. Sekretär.

Magdeburg. 1360

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Ohnesorge,. alleinigen Inhabers der Firma Fr. Brauns Nachfolger, in Magdeburg, Alte Ulrichstraße 8, it am 2. April 19565. Nachmittags 141 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige. und Anmeldefrist bis zum 1. Mai 19065. Erste Gläu—

Abbildungen Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1906 einschließlich. 1906, Nachmittags 5 Ühr, der Konkurs eröffnet.

bigerversammlung am 1. Mai 1906, Vormittags

. 16 .

ö

/ /,, ,

.

0 .