218.00 b36 116.50 et. bz G 110 00bz6 145, 00b3 G ,,
e m
Hemmoor P. 3. — Wgg. . gw. Nr. 1 = I62 . gildebrand Mbl. . 3 . öchster Farbw. 2g orderhutte neu 9 do. St Pr. Lit·è osch, Ei. u. Et. 1 örter · Godelh. offm. Stãrkef. Hofmann Wagg. oielbetr · Ges.. otel Disch . Howaldts Werke Dustener Gew. do. neue ern e g umboldt, M.. Ilse, Bergbau Int Baug. St P. D Jaen ch u. Co. Jeserich. Amp halt. Do. Vorzg. . Kahla. Porzell. Kaliwerk Aschl. TRavler Masch. . Kattowitzer B.. Teulg Eisenh. . Reyling u. Tb. Kirchner u. Ko. Kiauser Spinn. 2 Töhlmann, St. ] Röln. Bergw. 25 do. Gas u. El. 57 Köln Müsen 5 Toölsch Halzeng. 9 Rön. Wilh. abg. 12 Dp. do. Str Pr. 17 König. Marienh. St. A. abg... 0 do. Vorzg. A. 0 Rgsb. M. V. . 63 6
11 12.7563 Orenst. u Koppel 1. . Danahr. Kupfer 110 187.256 Dttensen, Eisw. 1.1 109. 00bz3G anzer
— Seo]
3h00 St. A. gos zb G. Schles. dkrd. rer mfr . . Höcherlbi, okig. Merzig Br. 1886. Boch. Gußst. i. fr. V. 2M bo 2 a8, 40247 0a2dS, lobi. und
w öniglich Preußische
er e , e,, Deutscher Neich n ze ige r
— — — — — — * 2 , , , W. —
do.
1 1 ü. j Veivers u, Cie.
12111
3 1 1 1 3 .
Se BGI = 2 — — — — — —
— — o O deo i- d n . . ü . 2 ö 6
9
1
1
1
7
1 ö. 8 Masch 7 b. 1
7
7
7
33
—
1 1 1 1 1 1 1
endel-Wolfsb. .I ibernia konv. 1090 * . 189811
— Oo ß — — ,
1
1 11 — s. it⸗ L- G. 14 reffpanunter]. 11 Rathen. opt. J. 1 1.1 Rauchw. Walter 7 (. Ravsbg. Spinn. 7122. Reichelt, Metal 1 ͤ Reiß u. Martin 7 . Rhein · Nassau . 1374, do. Anthrazit. 1236, do. Bergbau.. 5 25 do. Chamotte 18175636 do. Metallw.. ; 101756 do. do. V- A. 1 1 4 5 1 1 1 1 1
1111
*
Berlin, den 5. April 1906.
te zeitweilig etwas ã e, , , . 2 bierfür angeführt werden konnten. ie d ; . 3 2 ee, e, , g, Wa orgnisfe binsichtlich des. Geld er, für Selbstahholer . 83 Inserate nimmt au; die gi e ee. 2 marke; waren heute geschwund Ei ; W., Wilhelmstraße Nr. 32. 22 ⸗ des Aeutschen Reichs anzeiger 3 bie Gatwicklung auf diesem Gebiet., ga uzelne Aummern kosten 25 3. 21 und Königlich Rreußischen r,
ᷣ edenken An! . ; heute um fo weniger ju Bedenken An aß, 8. w Berlin M, inhere nr, .
ö
195 25 E02, 09 et. bzB 608
deo CM
* 2 —
— 9
1 owaldts · Berke 199) üstener Gewerk Ilse Bergban Jessenitz Kaliw. .] KRaliw. Aschersl. . Tattom Bergh. Köln. Sas u. Cl. König Sudw. uk. 10 Tönig. Wilbelm . Tönigin Marienb. 13 Königsborn. ... ( Gebr. Körting .. i n , Fried. Krupp... 193380 Kullmann u. Ko. 219.2566 dahmever .. 1 214,1 0b G Saurahuũtte unk. 10 1099 4 do. Draht · Wrk. l 5. 9M et. bz do, 1003 do. Tupfer 7 I36.70hz dederf. Evck u. ; do. do. Stahlwerk. 0 11712 256 Straffer uk. 10105 41 Bös C00bz G do. Zuckerfabr. Westl. Bodenges. 11 iss ssb Leovoldagr. ut. 1g 1624 ReotbeErde Dim. Ricking Portl. e ¶öwenbr. uk. 10102 4 38 30bz Rütgerswerke. . 7 ; 3 Rickrath Leder 18350 zothr. Prtl. Cem. 131. . 70.50 bz G SãchBöhmPtl. 1g 19 4 ). IT 80bz⸗ Riede, M. Lit. A 367 3bz G Louise Tiefbau.. — Sachs. Sartenn. ig 1g 1 14 L377 Riel. u. dardtm. 1475 Sudw. zwe u. Ro. a, Sn Gr h iz iz 3 i Hie loch Thon. 10d dich Magd b. Ilg. Gas 300. 25 bz G Do Fammg. B. A. 0 214 1.1 . Rilhelmj V. Att. i fr. 3. 4206 NMagdeb. Baubk. 13.50 bz S- Thr. Braun. 2 3 14 1. ꝛ Wilhelms hütte 7 P7Io00bzG do. unk. M 270. 00bzG Do. St Pr. IL 5 5 4 14 123. Rilke, Vorz . A. 412475 * Mannes mannr.. 133 156i Sed nr, Poris 15 1 ji is hb Bihnered. Ih. 3.15.25 12525963 Sãchs. Wbst.· Sb. I 17 77 bzB Kitt. Glashütte 1453506 ö, hb GSallneSalmng,. 3 1 Ritt. Gußsthlw. 265 256 bz ' = Zis höbzcß. Sangerh. Mick 1g 1g 4 10, Do. Stahlröhr, ö sbs Mülb. 42 — 1106 00b3G Sarotti Chocol. 12 19 3 1716 Wrede Mãlzerei 66.758 Reue Bodenges. . 13.7536 Saronia Cement 5 1.1 156 090bz KRBurmrevier . 149, 90bz do. do. 3 Schañ. un. Wall. 5 — 1 11 ͤ Jech. Kriebitz sch 155 40 bz do. Gasges. ul. oꝰ 290. 50h Schalker Grub lg — 4 11 Jeitzer Maschin. 188 50 bz G Niederl. Kohlenw. . ,. 21 1 , , , , 83 2 287, 30 ering 34 4 1.1 3102, ellsto ö , ordstern Kohle. , K . imischow Ct. . o. Eisen Ind. ki, . eee er ge, r, ., auchhammer . 3.2536 e Zin s . ö. ai th o. do. un daura hütte 3 * Sn i. Dtsch Atl. Tel. A004 117 100706 Drenst. u. KRovpel do. i. fr. Veck. I 50 Mads, 70bz] do. Cellulose.. 41. Acc. Boese u. Ko. LIIösos8, 25bz Fatzenh. Brauerei deder Enct u. Et: ; 5 do. Eitt u asg 8 LG. f. Anilinf. 16 iG. 253 do. fi Leipzig. Gummi, do. Lit. B ... 1656 4 117 103 756 Pfefferberg Br. geovoldgrube. do. Kohlenwe 1 ᷣ— Zuckerfab. deovolde hall do Lein Kramsta hein. Anthr. &. de. St Pr. 5 do. Port Zmtf. l ; Rhein. Meta lw. kerl · gef hel Schlonj. Schulte 85. 4.1 — h. Kcftf. Eictt. dinge Schubsbr 12 ; 2. Hugo Schneider Assen Portland. Rö Westf. Kalkw. 195 4 dw. Lõwe u. Ko. 19 12 4 14 E60, Schön Fried. Cr l Anhalt. Kohlen. do. 1897 103 41 dothr. Zement. 5 II. 7 Schoönh Allee i. Aichaffb. M. Pay. Romb. S. unk. ¶ 0 Rybniker Steink. .
do. Eis.d pv. ab. Schöning Eisen. Schaller Gruben] do. 1898
— —— — — — — — — .
Vorwohl. Po
Wanderer Fghrr Varsteiner Grh. Vffrw. Gelsenk. Wegel. u. Hübn.
o, o
, als . , 2 — auf 3 0 / erabgesetzt hat. n der 6 g g . lie; kag geschäft weiter M S3.
loc pzc : .
nach, Spekulation wie Publikum zeigten
sich außerordentlich zurückhaltend. Größere 19 0 6 . Schwankungen in den Hauptwerten kamen . 1 * ĩ . 0 1066406 nicht vor. Der Privatdistont ermãßigte Inhalt des amtlichen Teiles: ben Roten Abter en, ⸗
. sich heute auf Os 'so. Ordensverleihungen ꝛc. dem früheren Minister für Ha * Bekanntmachung.
oh vob; 8 Timiriaseff und ; J. Das Kaiserli ĩ j gl ob; G Den ; hen, . ländiake⸗ aiserliche Auffichtsamt hat innerhalb seiner Zu⸗ 410 102.256 anntmachung, b i ; ; ; 2. gsunternehm — n n bz zum ga e ref . a en, bezw. die Erlaubnis den Roten Adlerorden z ö ö Kö ,, Vrodurtenmarkt. Berlin, den Anzeige, betreffend die . , , , mit dem Ster leb 1) den Schiffsversicherungs-Verein zu Als— 5. April. Die r g . Preise gesckblatis. es Reichs⸗ dem Geheimen Rat im Finanzminis hes gran ien . Genossenschaft mit un⸗ ,,, nie r, e Ti . 5 und Finanzang Heiten bei in Ea mn e lg tn J , ee is ,,, Ahrnabme im Mai, de; Königreich Preuszen. ban Gn * , Schleien Bran den⸗ 1335 35 - 159 25 185.775 Abnahme im Juli Ernennungen, Charakterverlei ö dem Geheimen Rat Raffalc in Herienbura⸗ Sher! pfeußen, im Königreich Sachsen ier G, n, ede nere. enn, H n, n,. Standeserhõhungen und nen n,, . 34 1 7 ir. ir ie k is f Ham⸗ ester. dercn, . Geheimen Rat Lang owoß Mã . a. O.) — Entscheidung vom 10 — 3 Normalgewicht 712 g 16775 2 er Verbot des Vertriebes von abteilung im an n nn, 1 d 10. März 18906 d 1027796 bis 1675 30 167,25 Abnahme im Mai, schaften. aren durch Unteroffiziere und Mann⸗ dem Staatsrat Ben tkowski, d ö. , ,. für Frauen, deren Männer ,, En nm ,, . 3 der auswarligen Angelegenheiten; . , der deutschen Geld⸗ (, * 2 ö . * ⸗ ö U 5 wert. Fester. den Roten Adlerorden z ö. (Einge schri ebene 5 nnn verwandten ern fs ge nossgn e z e 2 Hilfskasse in Schwäbisch⸗G Hafer Normalgewicht 450 g 16250 dem Wirklichen Staatsrat L . 8 als Mitglieder angehsren, in S bisch⸗ 2 bis 1 n, ö Main 2 Seine Majest ät ö im Zolldepartement; a,,, hteilungschef . Satz 1 4. a. S5 — , ,, * ö . k er König haben Allergnädigst geruht: 6 . . * 1 — g vom 23. Februar mit 2 * Mehr ; , , Fest. den Stern zum V zu Berlin ,, . fe: tass?) 3 Allgemeine Hastedter Familien-Kranken⸗ Mais, ohne Ang , n laub und der Königlichen Krone, se mit Eichen⸗ Angehen hee, rosset im ) ö. us wärtigen Elb bn nnr *. . n, , In 6. , . 8 i Vorstadt Hastedt bis zum Fehs 2 senfeld und der Ortschaften
13105 Abnahme im Mai. d ;
Keiren mehl (p. 160 Kg) Nr. O0 dem Reichsgerichtsrat Dr. Ritter von Lippma dem RKRollegienassessor Wer khö
. , ö i e hig , 2 nn nn. Major a. D. 3. 6 nini n, 6 . din gns aldsbrück, Osterholz, Vahr und Hemelingen (5 95 Satz 1
gen e . . . i reise P 5 ö em z ĩ ‚. 9 . — x Uld⸗/ 8
200 . Behauptet. erden zweier Klaffe mit Ei , West den Roten Adler⸗ gina ft r eller Bare m 4 en, vom X. Februar 1507. Satz
Rübst für 100 Eg mit Faß 49,19 dem Geheimen Baurat Franz Schwechten zu Berlin H ö 2 1 . asse d Beam ten und Be— den Roten Adlerorde ; , ö ersicherungs⸗Gesell⸗
bis 9, 0 Abnahme im Mal, do. 31, 90 den Roten Adlerorden dritter Klasse mit d j 1 i af er ö Reiche und bis oi 6 Abnahme im Oktober. Matt. dem QOberlehrer, Prefessor Vilhelm. ene , u dem Titularrat FJürsten G a . Reiche men dorff
* md rei e rium w, , . K ; j m, . ⸗ M 4 r . e heim ** e, ; en 183 3 z n 84 *. u den Kö niglichen . rd ; , . ; ; . Naberts Klavier 199 oem, dem Hunter,. ! eech n w en eiter Kl cheidu om 4 . ö rede , 2 *. . e,, , 8 ö : u Berlin den Roten Adlerorden dem Kollegienrat, Professor Dr. jur. Freiherrn vo fehn zum Betrieb in dert J Ein sck ͤ , Bertin Arn. fn, , ann, . - ; Vizedirektor im Ministerium der k Dr e: Hamburg und Bremen (§ 96 Satz 1 a. a. O) 6 Ermittlungen des Königlichen af dem Regierungs und Schulrat a. , Jeheimen Re—⸗ . 3 eng vom 15. Mar 1506 prasidiume (Höchfte und niedrigste Preisen ,, Dr. Lauer zu Göttingen, bisher in Stade, den den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse: ö 6 , ,, 2
Der Doppelsentner für: Weizen, gute önial ĩ * 2 ; ; ö ere 9 17.50 M, 17,40 Æ — Wehen, nn,, Rintelen zu im . taatsrat Prileschajew, Vizedirektor 66 zum Betrieb in den Kreisen Hadeln, Kehdingen und . . 1. bo gassl, dem Oberregierungsrat Bernhard Reichau * dem Staatsrat Grigorowitsch im Ministerium d ug ich w . a Jr 8 gar, . * 65 25 A. Breslau, dem Generalsekretär des Zentralkomitees der deutschen wärtigen Angelegenheiten , 6 ; 3 . 9 2 tt G . ; 6. 16. Æ - Roggen h. 12 M Vereine vom Roten Kreuz, Oberstabgarzt 4. D. Dr. Kimmle dem Staatsrat, Kammerherrn Ostafieff ii Bet * . . ; . ‚ Berlin, dem diren . ö Dbem. . stafieff in demselben zum Betrieb in der ropinz Hannover, in Oldenburg, Ham⸗ lo os ? j , Posidirettor Schult zu Malchin, dem Ober⸗ Ministerium und burg und Bremen (G 85 Satz 1 8 ; ee , r. erh her i. . t Au 99 t Niemann zu dem Hofrat Grünwald, Vizedirektor im Zolldepartement; den 16. Marz 1905 — K ; . raunsberg, . ; . ; . ö. . . . ,,,, ain en, s, mr rn g, de uische ü te 1230 4 ee e. 1820 im Kreise Teltow den Königlichen Kronenorden dritter Klasse e nnd en n, me, e ieee enn. tie g a lh . ö ; ; / * j . j z — * * ?. ss j z — r . . . n un dem Rrchitekten Stto' Eisfeider zu Schöneberg bel dem Kollegienassessor Lissenko, Unterdirektor im Finanz⸗ sowie in Mecklenburg⸗Schwerin 4 95 Satz 1a. 8 6 26
1 S- 1122
—
Ge, = em (o - r, o 0 0
2
SG GIII A012
=
ö
do. Epiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr. Verk..
: do W. Industrie 138, 1096 Rh. Wstf. Kalkn.
—
OD b - G t D M 8 — 2115
C CO 2 OSI 11 0X
—
Weser
142 906 TLudwig Wessel 50bz Westerege
Dl 560 et. 33 do. .
123.256 Weftfalig Cem.
Westf. Draht. J.
— OC ππ,
1 1 1 1 1 1 1 j . J S et. bz B] do. Möbelst. W. 1 1 1 1 1 1
. . 1 I . . *
.
273.90 bz G do. Sprengst. 35366 Rheydt in
— — — — c 00
2 —
ĩ
1106 — Riebeck Montw. 1.1 477,50 bz Rolands hütte 11 Rrbobz; Rombach. Hütt. 6. 118 56 et. bz G Pb Rosenth. Prz 1 —1
r m . . / . . . 2 ö 2 2 4 — —
e S Oe
2
— 1 TDS Se ]l l *
158.900 bzB Rositzer Brk· W. A2, 50 bz neue
— 1d Cσ
ö
—
— — co SG σα—⏑
S ——— ——
e - d - . . . = . . . m . = . — 1.
— — — — — — * — eo O — O
do. Walzmüble do. JZellstoff 16 75
= . = = — —— — 3
—
de =
2
— — — — — — —· .
823 683
2823 86
5
— — 86
Sede or = = .
.
X
1
— Se w o Q —·¶ N00 1 e d m .
Kurfrstd. G. i.. 0 D Ryffhãuserhütte 2 Lahmeyer u. Ko. dapp, Tiefbohrg. .
—
6
——— * — — — — — W — — —
Se S!! ee ne ü , = Gre i- d= = = dr ir
ö —
e . 126 C t
e- m m m m 30
.
* 8 6
T , , = m . m m. 1
— — * —— —*—
65 . 5
8 ö — 2
do. St.- pr. EouiseTielb.abg. do. St. Pr. dudau u. Steffen dabeder Masch. 2 Lüneburger W. Nack. Masch. v. Mark. Westf Bg. 1 Mgdb. Allg. Gas Po. Baubank . 5 do. Bergwerk. do. do. St. P. 2 do. Mühlen. 6 NMalmedie u. Eo. 6 Mannh. Rhein. i. 8. Narie, kon Bw. NMarienh. Totzn. Maschin Breuer do. Buckau .
3
*
6
0
. 1.18 Msch. u. Arm. Et. =. =
Schõnw. Porz. — ermann Schott 110 O9 et. zB Schombg u. Se. 35 506 Schriftgieß. Huc 156366686 Schubrt. u. Salz. fis sbbzc Schugert, Elktr. 103, 50b 6 Fritz Schulz jun. 287.256 Schulz ⸗ Knaudt 1333506 Schwanitz u. Co. i E. i 23359 b3G Schwelmer Eis. * 60 b3B Sec, Mhl. V. A. 333 — Seebd Schf sw. 10112256 Max Segall .. 10 1d S et.bʒ G Sentter 2562 34 —— Siegen Soling. 114. 00h36 Siemens . Btr. Ur ge, Semen, Sieh. i133 5b; 6 Siem. u. Halske 136153 ei bzG ] Simoniug Cell. 8 301 50bz G Sitzendorf Porz. 105,996 Spinn Renn u 12 gohrcz; Sprengst. Carb. 135d 5h bz G Siadtbera. Hütt. 232,00 Stahl u. Nölke Iss obzG Stark. u. Hoff. ab. Sta f. Ehm. db.
S . - - . e =, . . . .
3
SI ————1
do. Berl. H. 6 u. Ge do. Do. 191.396 Hermann Schött Berl Luckenw Wil. Gh ai 1.17 19], 39G Schuckert Elektr. Bien arab htte. ige ii ii 7 idee do. de. Bi , . Bochum. Berg. ig 17 2256 Schultheiß Br. 83 39bꝛG Braunk. u. Brik. 1995 1.4. 1099256 Vo. 1852 105,
ꝛ , Braunschw. Kohl. 1963 4 1.4. 7 Shola ukv. G6 19241
16686 Delfabrik i634 1417 10020 Siem. El. Betr. 163 41
108.90 17 1101706 Siemens Glach. 1963 4 111 59b3G ö — Siem. u. Halske 1934 17,75 ih 4 1.17 101,966 do. konv. 1093 4 116 306 E iõs 4 14.10101.65606 Simonius Cell. 3. 1 63 hbz k. Steins. Dohensalz. 1994 189. 50bz 7103 17 I10475b3z Stett. Oderwerke 106 4 ls bz G . 17 io 5h et b;B ] Stoewer Nah. 14606906 1 17 - masch. unk. 1910 10241 629 bzG ; o. N 119 17 — Stolberger Zink 1934 13175636 Czernitz 193 17 103.75ͤz Seer, e ger
—— — ——— ——
= . 2 8
1 e RIAS] I
2
— 8 228
—— 2 *
8
.
s
—
M 0 d 82.
1118 ö —
— de
. m m =. m m. = .
Na ssener Bergb.
. . r rr
— » 46
e. n . n= . .
do. neue — Mend. u. Schw. 9 Nercur, Woellw. 18 Milowicer Eisen 190 Mir und Genest 7j
ed , 0
— 8
G &, = 11 01 2
2 —
ö
mn 8 14
2 ⸗ z —— l 72 86 . mee /// ö * 2 ö — 2
. ** ;!
ig abi , gharl. Wasferw. id J 1.17 101234, bi Teutonia Meb. .] I , = Safer, Mittel orte. — ! ö ; erg ( 2 . ,,, ,, / , , , mm, ö k Steaua Romana 66 8 ü S* ce 1. 1G os . 5 163 6 8 . Kreise Wittenberg, und Wilhelm 3 zu e ene i je st * 2 is ) 3 n,, r, erf , rf r e e J. ö . . * o A, bel Berlin, bisher zu Ziebingen im Kreise Weststernberg dem Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Grund des § 53 a. a. O. als kleinere Vereine an⸗ de ,. . 6. 16 ,,, Bberpolizeisekreiar er kb Finken zu Älbing, dem Zoll dem Obersten mit dem Range eines Brigadelammandeurs — bo. Gietrrizit.· c 6b; 6 iss 4 iã. 1 öh . 66 el . a. D. Klaus Freitag zu Lübeck, bisher in Altona, 26 ö. eim ling, Abteilungschef im Großen Generalstabe, B. gemäß 8 13 a. a. O. folgende Geschäftsplan— , es, n, e n . an . iG 4 14. Ge gg We i. Hen ⸗ 1 14141. . dit . . , Eduard Schneider un y K 9 chwarte, Militärlehrer an der Kriegs⸗ änderungen genehmigt; 6 k 9 ein n. 16 befasg, 16 , , Wei r 16 . e fn eise Siegen den Königlichen Kronenorden an, e en ö . , . z . 26 . ni, Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ er, Gummi ö ] . ö 3 . . rsterem: a i ĩ ? ö r, . eiobr ,. 61 1 . do. 1838 . . Fi. . dem a . Gottfried Krüger zu Rahnisdorf im Großherzoglich Mecklenburgischen Militärverdienstkreuzes . a irn, 53 1 , / Räbmgs c. Tech iß — Stoewer Nahm. 1 131 5b ch , , ‚ehtoff. Walt Kreise Schweinitz das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens Rlasfe, letzterem: des Bffizierkreuzes des Fürstlich Bulga⸗ bruar 1906 — 26 6 Raub. sanref Pr. i . fe 3. .εstL. 6 & Stolberger Zinl 1 141 82 95bz G x 17 id 5b zd Zoolog. Garten dem Schutzmannswachimeister .me Buh nem = rischen St. Alexanderordens g ö ⸗ . . ee, ,, ,,, . , ung des Betriebs der Ein⸗
8 *
NertunSchiffw. H ig hd et z8 Sbm. Stm. X. 1 14 23 5obzG oõ. Mhh II. Bellev. i. . 8. l3höG : Str Sy S. P. 4171130 33 Dtsch, e glelt. Unt. Zur. . I9g3 Reue Bodengef. 5 J 6 LI 42Gb; Sturm Falzzgl.9 16553536 do. Bierbrauerei 103 03. 40 Granges berg. Ig z Neue Gasgs.abꝗ. 1è i1iJ7 sig5ß isbz ü Suden burg. M. ; do. Kabelwerke 103 lo Hobz aidar Pacha. . 10995 Nene Phot. Gg. 1 Ii iss b; ic Sdd. Imm. S bi 23. 56 do. Linoleum löl. 236 apbta Prod. 1090041 wan ar. T. i oD fr i5shbʒ do. ibo e St. do. Raff. dos hd dh ch de. unf. O0 1 Neurd. Kunst · A. Tafelglas... do 62 5 G eff. Alp. Mont. 199 4
2
El 2 . 2 3 6 r bruchdiebstahlversicherung auf die Niederlande sowie der Ein⸗ jn eee Tine nick a, gree 86 n. 6 Schultze bruchdiebstahl⸗ und Wasserleitungsschädenversicherung auf 3 ] . Heinrich Fritze s gal en. 3 nt n , nei 86 . r, , und Norwegen — Verfügung nr , (. 17 383156b6 enen, Schiff DOlsch. Kai ser Gew. Tic * X, elf. eld d, i . Tober Schauch zu Solingen, dem Buerschneider. frühe Seine Majestät d ü ᷣ k . , . 3 . e n . , , . 16 daa lm ter Augu st Bräuer zu Straupitz 2 . Reichs . arter⸗ r, 8 hes enden tien Ver sicherungs Aktien⸗Bant leu ß. Mag Ca. 6 do. ana tetz ners arch. , , ig hd, süng. Lokal... 17 8 Tuchwebern Kar! Kunze und Hermann Menge! zu den Reichsanwalt Dr. Menge in Leipzig zum Senats⸗ hr enn . — y — r, ene lch e, . im Kreise Lennep, dem Aufbereitungssteiger präsidenten ber ben erg ggericht Leipzig z ats⸗ en 3 Fee nn, und Mecklenburg⸗Strelitz — Ver⸗ . bach, 1 aer , Den Geheimen Dberjustizrat und vortragenden Rat im Y der . Feuer⸗Versicherun s⸗An stalt i fie Gd e a , . in Gee 64 3 den , chaftlichen Arbeitern der 36 Schäfer in . , . ae, 9. W r . * Me , Gr, x erhof zu Kiel und Joch im Hüttm ann Oberlandes geri in S zischen Sachen, Wesmar, elenhhig. treliks Mdenbe n, Wr. ; 9 lern . zu erlandesgerichisrat Scholber in Stettin, den K t 38 Lachen . ,. 6 im Kreise Pinneberg das Allgemeine Ehren⸗ . en e,. israt Althaus hierselbst 3 , gr , , , ,. dersich / n j z . . P 1 * . dem Leutnant von Stockhausen im 2. Garderegiment e de. ñ . Sberlandesgerichtsrat Dr. Paul in Schaumburg-Lippe, Lippe, Lübeck, Bremen, Hamburg und
; ( u Reichsgerichtsrã i ͤ ] Ger eib. Vater. 6. F. die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. den Lee , n. Königlich bayerischen Eisah Lothringen Verfügung vom 3. März Loos. Leipziger Feuerwersich. 6 00G
Landgericht Bamberg Freiherrn von Eberz und Rocken⸗
Nagdeburger Feuerversich. Hobi. stein zum Reichsanwalt bei dem Reichsgeri ern Hannover, Bremen und das Fürstentüm Lippe in do. Do. k 4. euß. Jlarional Stetiim 155. B. ; . 2 . eichsgericht zu ennen. zildesheim die E J ̃ gen, nr. . fi ö z Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht. 9 r. eilt ig ö .
3 8. 1 J rfurt 39598. d den nachbenannten Kaiserlich russischen Beamten folgende Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des 3. März 19056 —
er 1 r 16309. rden zu verleihen, und zwar: ö . ; . . Reichs den Kaufmann Hans Schrader ĩ II. Sodann ist folgenden, auf Grund des 8 3 Ab. 1 * 3 ö 2 n das Großkreuz des Roten Adlerordens: Bassein (Britisch⸗Burmah) zu 6 . Konsul in g. a. B. der Reichsaussicht unterstellten , 3 rn nr fg . 4 Staatssekretãr und . des Reichsrats, Wirk⸗ — 7 , ,,,. Vereine die Erlaubnis zum Gern Br. Drim. 1 3 eheimen Rat Kokowtzoff; eschäftsbetriebe für die aus den Satzungen ersichtlichen Gern. Schinb.. . lie rs örtlichen Bezirke erteilt worden:
35 ? *
11 = = m m 833 d — 31
— 00
8
89 ö
äs S*
Terr. Halensee i Ter. N Bot. Gr. do. NM.-Schönh. do. Nordoft ..
Niedl. Fohlenw. Nienb Vz Aabg. Nordd. Eiswerke do. V. A.
2 — X
— . .
, .
bo. Lagerh. i. 2. do. Lederyavppen do. Spritwerke do. Steingut do. Tric ot Eric do. Wollkãmm. Nordh. Tareten
park Terr.
11111
5) dem Lehrer-Brandversich erungsverein für
— — — ) F SSS Se See S —ᷣ— Q —ᷣ¶ 21
—
8
Tillmann Eisnb. Titel Kunsttöpf.
3 ses Ses 1111 *11
— Oo = 0 =
— — de =*
— O do M
118 d . . . ü
denn Hartft.
8
— —
S 3. 172111
ü. d. dd. Baur. j Varzin. Par eecj. I
cs do V
6 6 —