1906 / 83 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Kriegsm inisterium.

Bekanntmachung.

Es wird hiermit erneut zur allgemeinen Kenntnis gebra daß den Unteroffizieren und Mannschaften ö. verboten ist, sich auf Veranlassung von Zivilperfonen mit dem 1 . und Waren innerhalb von

eilen oder Behörden seien es ihre ei ö . 3 2 s hre eigenen oder znia haben Allergnädigst geruht, den Unteroffizieren und Mannschaften ist zugleich befohlen, *in i ber en e . voni von jeder seitens einer Zivilperson an sie . hie 1 zum Vertriebe von Druckwerken oder Waren ihren orgesetzlen Meldung zu erstatten. Berlin, den 4. April 1906.

Der Kriegsminister.

von Einem.

Land⸗ und Forstwirtschaft.

Anbauflächen und landwirtschaftliche Erträ = britanniens . ö

Im Anschluß an die im Januar d. J. mitgeteilte e, r

Oesterreich⸗ Ungarn.

Der ungarische Ministerpräsident Baron Fejervary ist gestern., W. T. B.“ zufolge, vom Kaiser in längerer, be⸗ 3 . , n . n, Vertreter des »Ungarischen Korrespondenz ureaus“ erklärte der Minister⸗ Schätzung der Anbauflä präsident, eine vorgestrige . mit Kossuth sei ie gr; * J . enn ff e in der Weise zustande gekommen, daß ein Mitglied der . über den Ertrag und die Anbauflächen der end f f. . 3 3 . ö. , . roßbritannieng entnommen.

sei und ihm einen Vorschlag zur Lösung der Krise ĩ unterbreitet habe, der dann mit Genehmigung des lo, den so t s o- Ag u fl ar Acres

Gegenstand der Beratung zwischen ihm und Koffuk Weizen: Bushels bildet habe. h h ssuch ge Großbritannien). 58 g0ꝛ Galsbeh S880 246 17965 810 13751838 ö. 37 860 30 825

Irland 1430154 1039 535 Zusammen SD TDR bs5J ND Js. Ds, s rs Gerste: Großbritannien). . Zusammen Hafer: ; Großbritannien ?). 116 436 887 Irland 49 849 509 Zusammen I66 2836 396 Bohnen: Großbritannien *). . Zusammen Erbsen: Großbritannien). 4439483 Irland . 6 567 4682 Zusammen 4446 030 41445785 Kartoffeln: Tons Großbritannien ). 3 588 254 . 2642018 Zusammen Steckrüben: Großbritannien)). 21 840 582 Irland 4722 478 Zusammen 2Z6 o63 660 Mangold: Großbritannien *). Irland Zusammen Kleeheu: Großbritannien). Irland Zusammen

der Oberlandesgerichtsrat Har tog in Breslau an das

gr 3 . V 6 e r eeichtedirettzr Richter in Braunsberg an das G 958 Satz 1 4. 4.2) hnir in Rockwinkel (36 96 n Gerichtsa Landgericht in Danzig und ; 2) der Familienkrankenkasse Phönix in Rockwi ; . ; ; . . i irektor Jaschik in Beuthen O- S. in fangntedirekle Musen berg in Berlin kum . 3 , 4 Landgericht in Breslau versetzt werde.

2.

ö e Ari os

in, en . * 2 3 3 jn M .

3 Kaiserliche if , für Privatversicherung. He T eassessr Feldhahn in Guben zum Amts⸗ r .

uner. Los . . Gerichts assessor Hoheisel in Liegnitz zum Amtsrichter

ö 3 (Der chte assessor Stolze in Hannover zum Amts⸗

ihr,, , Dr. Clausen in Neumünster zum ichter i üunster,

amn m. Weßberge in Polle zum Amte⸗

richt' ng esessor Lüders in Berlin zum Amtsrichter

ö ö. Gerichtsassessor Dr. Scherbring in Berlin zum umte h, , Dr. Hof in Halberstadt zum Amts⸗ Klosterschulte in Hörde und

den Gerichtsassessor richter in Herford,

i Amtsrichtern in Bochum, Breddemann in Steele zu i . .

Seine Majestät der 39 rn gn 6 ö m S. 1956)

i a . . . 9 ö. ö essor Gamp in Münster zum . Mitgliede des Bezirks ausschusses in Münster, auf Lebenszeit,

. ick i i der zum Stell⸗ Regierungsrat Saßnick in Marienwerder —⸗

ö 6. , , li, im Bezirksausschusse zu

Marienwerder, ab 6 vom Vorsitze,

den . essor Riehmer ebenda

treter des ersten Mitgliedes werder,

den Regierungsassessor H treter des ö itgliedes des Bezʒirksausschu

werder, . . Oberregierungsrat von Kameke in Danzig zum 4 8 Re en Spräsidenten im Bezirlsausschuß anzig, abgesehen vom Vorsitze, . .

ö 3 Dr. öff. in Berlin zum . vertreter des ersten . 9 gern .

i m in r

k rsten Abteilung des Bezirks

iten Mitgliedes der e . 36 auf die Dauer ihres Hauptamts am Sitze des Bezirksausschusses zu ernennen.

Die von heute ab zur 2 gelangende Nummer 21 i blatts enthält unter . 3. ö. h at Bela nnnn chung Getreff nd . Bildung von i irken, vom N. März 1906, und unter 5 3 die Bekanntmachung, betreffend den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf der 6. in Nürnberg stattfindenden Aussteflung, vom 3. April 1906.

Berlin W., den 6. April 1906. Kaiserliches Postzeitungsamt. Krü er.

Großszbritaunien und Irland.

In der gestrigen Sitzung des Unterhauses wurde die Regierung über die Stellung der . zu der in Vorschlag gebrachten Vermehrung der Gendarmerie in Mace⸗ 13 n,, 28 ö ach dem Bericht des W. T. B. erklärte der Staats . st der Auzwärtigen Angelegenheiten Grey in Beantwortung ö daß eine Antwort der Pforte auf die betreffende Note noch nicht ein? gegangen sei. Falls die Antwort unbefriedigend sein würde, werde die englische Regierung unter Befragung der übrigen Mächte erwägen welche weiteren Schritte in der Angelegenheit getan werden sollen.

Frankreich.

In dem gestern abgehaltenen Kabinettsrat wurde, wie „W. T. B.“ meldet, beschlossen, den Vorschlag Klo an- . wonach Militärpersonen, die sich weigern, . itionen der Zivilbehörden Folge zu leisten, vor die bürger— lichen Gerichte gestellt werden sollen. Die Kriegsgerichte sollen wegen Gehorsamsverweigerung gegenüber den Befehlen von militärischen Vorgesetzten auch ferner zuständig sein, ihre Urteile aber sowohl in tatsächlicher wie in rechtlicher Be⸗ ziehung hegründen. Die Minister Clésmenceau und Barthou machten Mitteilungen über die Lage in den Departements Pas⸗de⸗Calais und Nord.

Rußland.

Das Ministerium des Innern empfängt fortwährend amtliche Berichte der Gouverneure und w eh die Anzeichen, die von ihnen betreffs der Möglichkeit von gegen die Juden gerichteten Unruh en beobachtet worden sind. Die in den letzten Tagen eingetroffenen Telegramme lauten, nach einer Meldung der „St. Petersburger Telegrapenagentur“, in über⸗ wiegender Mehrzahl beruhigend, nur die Berichte aus Odessa

o58 110 064 6 893 495

68 003 559

57 193 067 5260 416

62 455 483

1713 664 104 645

1868 3609

1840 684 158 103

1998787

Justi zmi ni sterium.

Der Rechtsanwalt, Justizrat Schüller in Gleiwi zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts 6 mit Anweisung seines Amtssitzes in Gleiwitz, und

der Rechtsanwalt Dr. Kleinau in Bitterfeld zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts Naumburg a. S. 4 . seines Amtssitzes in Bitterfeld, ernannt

zum Stellver⸗ des Bezirks ausschusses zu Marien⸗

ja ebenda zum Stellver⸗ 6 f zu Marien⸗

127 407 8418 49 347 200

176 7595 048

3051376 L066 806

4 118 182

3252 940 1078772 4331712

8 201 730 59 967

8S 261 697

5 827 789 3005

3 900 792

254 095 1471

2805 966

252 084 18980 253 974

die Gerichtsassessoren

den Gerichtsassessor Zur / n ene, n richten, Alsberg in Cassel zum Amtsrichter 5 er re, la fessoren Berbecker in Dortmund und Dr. Reining in Herford zu Amtsrichtern in Dortmund, den Gerichtsaffessor Pieper in Dortmund zum Amts⸗

ihn, er g gassessor Gößmann in Langenselbold zum

zri in Duisburg⸗RNuhrort, . ö K Brockhausen in Mülheim a. d. Ruhr und Rotberg in Unna zu Amtsrichtern in Mülheim

Erkelenz und

a. d. Ruhr, ö i oren Baptist Schmitz in Erkelen

Dr , Bottrop zu Amtsrichtern in Dinslaken,

den ir nge f Lütke⸗Deckenbrock in Plettenberg

i i en, .

. m an ,. Stahl in Altona und Gans in

d zu Am!lsrichtern in Gelsenkirchen., derm, Kraw 6 in Münster zum Amts⸗

Königreich Preußen.

je stõ köni ädi * Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruh den Kammergerichtsrat Falkmann zum Senatsprãsidenten

i mergericht, . . . ö. Winner wichtgrat, Geheimen Justizrat Hübner in Posen zum Sengtspräsidenten bei dem Oberlandesgericht

a Oberlandesgerichts rat, Professor Dr. Engelmann in

a n. zum Senatspräsidenten bei dem Oberlandesgericht

daselbst, . ] a Oberlandesgerichtsrat Mommsen in Stettin zum . ö. dem Oberlandesgericht in Naumburg a. S., den Bberlandesgerichtsrat Dr. Martin in Celle h Senatspräsidenten bei dem Sberlandesgericht in Frankfurt a. M., den Oberlandesgerichtsrat Wagemann in Celle zum Senatspräsidenten bei dem Oberlandesgericht in Hamm, den Landgerichtsdirektor, Geheimen ut ent Wagner

in Verden und den Oberlandesgerichtsrat tinshoff in

4441 1066 172678 255

172 951

172 485 185

172 670

Aichtamtliches.

Deuntsches Reich.

Preussen. Berlin, 6. April.

Der Reichskanzler Fürst von Bülow, der seit einigen Tagen an einer Influenza litt, wurde in der gestrigen Sitzün des Reichstags von einer Ohnmacht befallen, von der er i im Zimmer des Reichstagspräsidenten alsbald wieder erholte. . 25 . . 6 nach vorgenommener

t ung, daß der Zustand des Reichskan ĩ Weise beunruhigend sei. .

3 763 Jos 34163 035 i v

608 473 616 755

1225 228

570 209 68 540

1188749

6 230 272

23 036 129 4997245

28 033 374

1589 2890 282105

1871385

1604104 285 831

1889 935

2 * * * ö * t: Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruh den bisherigen Regierungs— und Schulrat Heuschen um Geheimen Reglerüngsrat und vortragenden Rat im inisterium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗ i nennen, . . und i . ö. . i ü kter als Geheimer Medizinalrat u n Tae dg n e. m r erbeitern bei den Provinzial⸗

ltechnischen . : n,, . und Cassel, Professoren Martin

8 213 260 12729 842 1331609

98 493 102 8 83 oll

Bushels 3143443 3 497 063 1399109 1441461

4 542 502 4 938 524

7481 402 4904116 2570

476 686

zg8 S2? 6 J46 T 'f̃

Acres 2189 377 2322 895 628 635 631 748

2 8185 612 255d 5a

? Senatspräsidenten bei dem Oberlandesgericht in Cöln, 5 8 , e. bei dem Landgericht Jin Berlin Dr. Dab er kow, Dr. Engelbrecht und Moser, den Land⸗

richter in

En,, ꝛĩ. den Gerit . Krüger in Zellerfeld zum

Latritlke und Tr. Bernhard Heil den Rang der Räte

; s leihen, . ; , . Leiters des in der Entwicklung

In der am 5. April zunächst unter dem Vorsi Staatsministers, Staatssekretärs des Innern Dr. Oufsß ?. Posadowsky⸗Wehner, später unter dem Vorsitz des Ge—

und Bjelostock melden, daß dort eine Bewe Gunsten von Unruhen im Gange sei. In Odessa . 3 Agitation hierfür ziemlich offen betrieben, doch sei sie ihrem

Heu von per ma⸗ nentem Gras:

Großbritannien). 5087 917 5875 6986 4687 621 4764 550

; r Raffow in Naumburg 9. S, den Land-

er err. 3 9 z in e, und den Landgerichtsrat ammerschlag in Hannover zu ammergerichtsräten,

den Landgerichtstat Schimmelpfennig in Königsberg

i. Pr. und den Landgerichtsrat Henning in Elbing zu Ober⸗

ichtsräten in Königsberg i. Pr,̃.,. ö ier te g mrs. Stein in Ällenstein zum Oberlandes⸗

Joerling in Hagen zum Amtsrichter

Wilhelm Hartwig in 3 in Uelzen zu Amtsrichtern in rank⸗

3223481 90113935

sandten ꝛc. Staatsrats Grafen von Lerchenfeld-Koeferin

abgehaltenen Plenarsitzung des . 6 die Vorlagen, betreffend die Abänderung der Artikel 2 und 32 der Reichs verfassung und die ,, einer Entschädigung an die Mitglieder des Reichstags, gend die Verleihung der ö an den Verein „Handels⸗

Umfange nach unbedeutend. In Bjielostock werde dieser Be— wegung durch eine gegen die Unruhen gerichtete Bewegung der polnischen Arbeiter das Gleichgewicht gehalten. Aus Minsk wird gemeldet, daß ein im 8. irk ze g . an fünf Juden begangener Mord lediglich zum Zwecke der Beraubung verübt worden sei.

4045 469 9 821 165

1665871 6 353 497

Irland Zusammen

Hopfen: England..

1628 412

begriffenen Werner Siemens ⸗Realgymnasiums in Schöneberg, 8 6 392 6

erlehrers, Professors Wilhelm Wetekamp zum Direktor

d * * . bisherigen Leiters des in der Entwicklung

, e , , . . den Geris ehrers, Professors Dr. K Hanau in Hannover und den Amte n 9 Schleipen in Julich zun ,. Anstalt die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen .

. ber von der Stadtverordnetenverfammlung ,, . a, e, , wn. . ö D. Schroeder in Andernach zum n , etroffenen Wahl den Bůrgermeift er dieser Eick räten i ? . . den Land⸗ . in Cöln und Dr. Fisvet

in Bocholt, die

ic 8a furt a. M. un Cwts. 695943 282 330 48 967

) Umfassend England, Wales und Schottland.

47799.

kammer zu Tsingtau“, betreffend die Uebersicht der Einnahmen und Ausgaben der afrikanischen Cine ng des S n n. Neu⸗Guineg, der Verwaltung der Karolinen, Palau und Marianen sowie des Schutzgebiets Samoa für das Rechnungsjahr 1963 und betreffend den Entwurf von Bestimmungen w . von dem Verbote der Sonntagsarheit im Gewerbebetriebe den es Mit , Ausschüssen überwiesen. Zustimmung fanden

, . , . ,. i. , . für Elsaß⸗ dire nd Vor e. ; ingen, betreffend die Grundsteuer, über den Entwurf von in Berlin verliehen worden Ausführungsbestimmungen zum Gesetz über die nr bei öffentlich veranstalteten Pferderennen vom 4. Juli 1905 und über einen Gesetzentwurf zur Aenderung des Gesetzes, be— treffend den Schutz von Vögeln, vom 3 März 1888 und kr ,, es Vogelschutzgesetzes in Helgoland. Außer— . über eine größere Zahl von Eingaben Beschluß

Griechenland.

Gestern abend veranstalteten in Athen ministerielle Kan⸗ didaten für die Wahlen zur n eine große Kundgebung. Sie durchzogen, ‚„W. T. B.“ zufolge, mit Musik und Fahnen, gefolgt von Tausenden von Partei⸗ anhängern, die Straßen der Stadt. Als der Zug vor dem Hause des Ministerpräsidenten Theototis angelangt war, wurde Theotokis, der auf dem Balkon stand, mit begeisterten Zurufen begrüßt. Die Rallyisten veranstalteten eine Gegen⸗

kundgebung. Afrika.

Nach einer Depesche des, W. T. B.“ aus Dur ban über die Kämpfe mit den Rebellen unter Bamaata haben die Truppen, die bei Impanza gezwungen wurden, ihr Lager auf⸗ zugeben, nach einem heftigen Kampfe Greytown wieder er— reicht. Eine andere Abteilung, die Frauen und Kinder zurück— führte, die bei Keaters . abgeschnitten worden waren, wurde an egriffen gelangte aber, indem sie Kehrt machte und sich auf eine Entfernung von sechs Meilen den Rückzug er⸗ kämpfte, nach Greytown.

Theater und Mufik.

Konzerte.

In der Singakademie fand am Montag ein abend von Martin Grabert und Willy 1. n g renn; statt. Die wertvollste Gabe des Abends bestand in Graberts Klavier quintett in F. Moll, das vom Komponisten und den Herren Ryw kind und Beefs Violine), Scheurer (Viola) und Sonnen ( Violoneello) wandt zu Gehör gebracht wurde. An einschmeichelnden gefälsigen elodien war durchaus kein Mangel, auch wurden sie geschmackpoll aber nach alter Methode etwas weltschweifig verarbeitet; jedoch sehlte dem Werke das, was ihm eigentlich Rehn verleihen sollte, die Briginalirät; nichts erschien neu oder der Tlefe des Gefühls entsprungen. Die Chöre und Lieder Graberts wußten empfindungsvolle und launige Stimmungen recht gut musikalisch auszumalen; besonders in dem Chorlied „Laßt mich ruhen waren zarte, verträumte Empfindungen in, schönen eindrucksvollen Klangfarben gezeichnet. Auch dag von Alexander Heinemann ergreifend vorgetragene Vale carissimas mit dem aufklingenden Glogdeengeläut in der Begleitung, erzielte tiefe Wirkungen. W. von Moellendorff gab sich in seinen Ton , . im ganzen etwas leichter, fast oberflächlich; aber ber= einjelt prangen dafür wirklich urwüchsige Einfälle auf. In dem Chor= lied „Die Wichtelmännchen? das vortrefflich den humoristischen Ton traf, fiel so der 4 Schluß mit dem Wichtelmännchengelächter vorteil haft auf. uch in der Klavierbegleltung, z. B. am ö ange des sonst ne, ,,, n, wi, er ebe. machte sich zu⸗ weilen Originalität bemerkbar. Die Einzelgesänge fanden in dem bereits erwahnten Sänger Alexander Heinemann einen ausgezeichneten Interpreten; die Chorlieder kamen durch den Kotzoltschen Gefang⸗ verein unter Leitung seines Dirigenten, des Königlichen Musikdireltors Herrn Leg Zellner prächtig zur Geltung. Ludwig Wüllner veranstaltete am Montag im großen Saat der Philharmonie noch einen Liederabend und wußte die zahlreiche Zuhörerschaft, trotz der Länge des Programms, bis zum Schluß zu sesseln und anzuregen. Der Künstler sang neben Liedern von Schubert noch Schumanns Dichterliebe, den „Archibald Douglas“ und eine Reihe deutscher Volksweisen in der Bearbeitung von Brahms. Die eigenartige Charakterisierungskunst Wüllners trat befonders überzeugend bei., der iedergabe der Löweschen Ballade bervor die er groß im Aufbau und der dramatischen Steigerung zu Gehör brachte. Eine anmutige Bereicherung erhielt das Programm durch die Mitwirkung des Frauenchors von Anna . der unter der sicheren, mustkalisch. fein fühligen Leitung seiner Dirigentin s; besonders durch den Bortrag zweier graziös-reljvoller Kompo- sitlonen von Delibes Les nymꝑhes des bois? und „Les Nor- Xségiennes“ wohlverdienten Beifall errang. Im Beethoven S faz der ge af den . 6 besetzt war, hatte um dieselbe r ; e n e Hꝓofope i , , . ,, e, ,, r. *. 2 * g f 4 gear nr eo ner Jahresbericht der Marconigesellschaft. Danach bestehen ge nn,, n , * le m er, nen igesellsch genwärtig auf des Philharmgnischen Orchesters (Drigent: nicht weniger als 89 zumeist in der nordatlantischen 363 beschäftigte di . llade der Se i 1 ,, Neun dieser Dampfer gehören der , d * 3. , 3 , Handelsmarine an, und zwar 5 der Hamburg ⸗Amerlka Linie und 4 dem Mbit be . n , . = : die der mitwirken Vorddeutschen Lloyd. Bei dieser großen Zahl der schwimmenden kiewic; . Fräulein eden , * 146 gen ert der Höhe der Kunst und des Erfolges; ihrer herrlichen Stimme und ihrem durchdachten und vor allem warm empfundenen Vortrag ju lauschen, hietet stets einen ungetrübten Genuß. Schade daß Berlin wo die Künstlerin groß wurde, se sobald verlieren soll Herr von ö Sh 3. D, 3 der Hauptsache lyrisch veranlagte n atur, spielte w , die . . anken, die ni ö zu überwinden, sodaß ein ununterbrochener und zu. 9 klingt es Jr 2 5 bee, 63 3 . 2 64 . eie enn. liche Aufnahme. . orden, daß es gelungen ist, die elektrischen Wellen Regina de A r , , , , ug, bil zu i , e rel 2 . Scr 3 611i , * 8 ; . außer befindet, ledig! grien, ohne jedoch irgendwie herv d lich aus der Richtung festzustellen, aus der seine telegraphischen Si = rn, , ! ö gray gnale Weder die Stimme zeigte . . 6 . der besonders in Fallen der Seenot oder der Ausdruck fo A. n, err e g ist. die Sängerin ihrem Hen. dramatische U effektvoll aufzusetzen,

r. Lorenz in n n . Ern in Cöin,

richter in Gummersbach, den Gerichtsassessor W richter in Kerpen, ; den Gerichtsassessor Dr. Larenz in Osnabrück zum Amts⸗ richter in Uerdingen, . . den Gerichtsassessor Dr. Pa uen in Cöln zum Amtsrichter in Crefeld, . den Gerichtsassessor Remy in Geilenkirchen zum Amts⸗ richter in Neuß, - . J die Gerichisassessoren Götz und Otto Hirsch in Cöln zu Amtsrichtern in Elberfeld, . . . die Gerichtsassessoren Almenräder in Höchst a. Main und Dr. . in Düren zu Amtsrichtern in Barmen, den Gerichtsassessor Dr. Feldner in Essen zum Amts⸗ richter in Solingen, ö ; den , . Cornelius Müller in Traben⸗ Trarbach zum Amtsrichter daselbst, den Genc fn Dr. Brambach in Frankfurt a. M. zum Amtsrichter in Völklingen, den Gerichtsassessor Dr. Winckler in St. Wendel zum Amtsrichter in Bernkastel, . die Gerichtsassessoren Hagemann in Usingen und Halbey in Wetzlar s. Amtsrichtern in St. Wendel,

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Zu Oberförstern zunächst 1. Uebertragung eines Reviers sind ernannt worden die Forstassessoren: Ahrens in , , , Ballauff in Liegnitz, von Bardeleben in Rotenburg⸗Sst, Berner in Lüneburg Bertram in Oberförsterei Chorin, Dr. Borgmann in Eberswalde, Brieden in Tanten, Brüning in Marlenwerder, CEhelius in Zehdenick, Dick in Fürstenwalde a. Spree, von Druffel in Stromberg (Hunsrüch, Dunbar in Rhaunen,

1 nnn, abgereist. Ehrlich in Hemeln, Emilius in Hillesheim (Eifel, Eu ler . ö n n in Wiesbaden, Fuchs in Baum— Der Königlich schwedische Gesandte Graf Taube ist nach

holder, Füllner in Merzig, Gabler in Brühl, 5 in Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft

k ef g ö. 26. f ö. 36 * (Sieg), . * wieder übernommen.

berg in Oberförsterei Lichtefleck, Hansmann in Stralsund, Der Regierungsrat Reuscher in Danzia i 66 Hartung in Oberförsterei Födersdorf, ö in Hachen⸗ lichen 5g, n. 1 er n e. dee hi n hurg, Häwlitschka in Liegnitz, von der Heyde in Köslin, wendung überwiesen worden. ; ikkenkamp in Oberförsterei Grunewald, Hohenschutz in rier, Holtzinger in Hann. Münden, Huber in Dedensen, Jaksb in Oberförsterei Podanin, Japing in Hann. Münden, Raboth in Göttingen, Kanzow in Düsseldorf, Kirscht in Bberförsterei Altenplathow, Klitzsch in Stade, Knie hase in Schneidemuühl, König in Strelno, Kräft in Oberforsterei Jura, Kramer in Oberförsterei Veckerhagen, Kühb acher in Bberförsterei Rothehaus, Martin Lange in Potsdam, Karl Lange in Oberförsterei Thale, Latten in Oberförsterei E)lend Joeffler in Oberförfterei Kl-Raujock, Lüpkeg in Weißhef dei Thorn, Marter in Stellinen, Maske in Berlin, Mech lenburg in Gildon, Merten in Siegburg, Hermann Meyer in Osnabrück, ire Meyer in Cassel, von der Mosel in Wetzlar, oseph Müller in Dillenburg, Sbertreis in St. Vith, Pam pel in Johannisburg, Ostpr. Pannke in Hohenlobbese, n . in Dans ave in Aachen, Reiher in Oberförsterei Falkenhagen, ockstroh in Bunzlau, Sch ellig in Frankfurt a— O., Schering in Han. nover, Schiller in Oberförsterei Birnbaum, Schmand in Sobernheim, Schnädter in Oberförsterei Tanten, Otte Schulz in Petricken, Rudolf Schulz in Berne. Wadern, Senff in Homburg, Struckmann in Oberförstere⸗ Hrimnitz, Teichmann in Koblenz, Teipel in Drieder Tobias in Beurig bei Saarburg, VBeltman in Caffe, Wallmann in Sberförsterei Köpenick, Warbeck in Ober— försterei Jacobshagen, Wegener in Breslau, Wesener in Königsberg i. Pr, Zeißig in Annaburg, Ziel askowst in Gr.-Schönebeck (Mark), Zuckschwerdt in Pforta bei Naumburg.

Essen, z. den

Der Bevollmächtigte zum Bundesrat, Fürstli warz⸗ burg⸗sondershausensche Staatsminister ter n 3. k

Parlamentarische Nachrichten.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichs—⸗ tags befindet sich in der Ersten . .

tsrat Dr. Hörich in Berlin zum Land— gerichtsdirektor in Stettin, den Landgerichtsrat Plaeschke in Hirschberg zum Land—⸗ gerichtsdirektor in Posen, ; den Staatsanwaltschaftsrat Rothardt in Altona zum Landgerichtsdirektor in Bochum, den Landgerichtsrat Bueren in Osnabrück zum Land⸗ gerichtsdirektor in Dortmund, . den Landgerichtsrat Jost in Duisburg zum Landgerichts—⸗ direktor in Duisburg, den Landgerichtsrat Vial in Cassel zum Landgerichts⸗ direktor in Essen, ] den Landgerichtsrat Travers in Wiesbaden zum Land⸗ gerichtsdirektor daselbst, den Oberlandesgerichtsrat von Manger in Hamm zum Landgerichtsdirektor in Koblenz, den Gerichtsassessor Dr. Bielschowsky in Berlin und den Gerichtsassessor, Professor Dr. Kleine idam in Breslau zu Landrichtern in Posen, : den Gerichtsassessor an in Berlin und den Gerichts⸗ assessor Friedrich Küster in Wesel zu Landrichtern in Dorimund, den Gerichtsassessor . Schulte in Duisburg, den Gerichtsassessor Ernst estphal in Berlin, den Staats⸗ anwalt Dr. von Kraewel in Aachen und den Gerichts⸗ assesor Karl Schrader in Achim zu Landrichtern in Duisburg, : den Gerichtsassessor von Apell in Niederwil dungen und den Gerichtsassessor Dr. Noetzel in Niederlahnstein zu Land⸗ richtern in Essen, ; den Gerichtsassessor Viktor David zum Amtsrichter in Pr⸗ Stargard, . J ö Gerichtsassessor Rehfeld zum Amtsrichter in Stras⸗ urg W⸗Pr., ben Gerichtsassessor Laessig in Swinemünde zum Amts⸗ richter in Samter,

Dem Reichstage ist die Uebersicht der Einnahmen und Ausgaben der afrikanischen Schutzgebiete, des Schutzgebiets er nme . . 3. Karolinen, Palau und . en sowie de utzgebiets Samoa für das Re —⸗ jahr 1903 nebst einer Anlage zugegangen. ft 2

den Gerichtsasseffor Friedrich Jacobi in Aachen zum Amtsrichter in Sulzbach, . den Gerichtsassessor Dr. Haßlacher in Siegburg zum Amtsrichter in Saarlouis. den Gerichtsassessor Beutling in Bochum zum Amts— richter in Wittlich, den Gerichtsassessor Dr. Bartman in Kirchberg zum Amtsrichter in Wadern, . den Gerichtsassesor Breusing in Grevenbroich zum Amtsrichter in Hillesheim, * Gerichtsassessor Kiefer in Grumbach zum Amtsrichter in Prüm, den Gerichtsassessor Franz Keller in Saarbrücken zum Staatsanwalt in Beuthen O.⸗S., den Gerichtsassessor Johannes Meyer in Berlin zum Staatsanwalt in Ratibor, den Gerichtsassessor Hans Fuhrmann in Cassel zum Staatsanwalt in Dortmund, . die Gerichtsassessoren Felix Kauffmann in Berlin, Bertog in Naumburg a. S. und Dunckel in Essen zu Staatsanwälten in Duisburg und den Gerichtsassessor Neuhoff in Bonn zum Staats⸗ anwalt in Saarbrücken zu ernennen, sowie dem Landgerichtsrat Braun bei dem Landgericht J in Berlin und dem Amtsgerichterat Wend in Konitz aus Anlaß ihres Uebertritts in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Justizrat, dem Gerichtsschreiber und Dolmetscher Karl Fechner in Karthaus, dem Gerichtsschreiber Friedrich Reitemeyer in Koppenbrügge und dem Staatsanwaltschaftssekretär Otto Hindenburg in Kiel den Charakter als Kanzleirat zu ver⸗ leihen, ferner zu genehmigen, daß der Senatspräsident Schmid bei dem Oberlandesgericht in Posen nach Kiel,

Laut Meldung des, W. T. B. ist S. M. S. „Planet⸗ vorgestern in Kapstadt eingetroffen und 3. Nor dort nach Durban in Eng ffen und geht am 12. April von S. M. S. „Seeadler“ ist vorgestern in Daressalam e, ,. . z S. „Tiger“ geht m Amoy in See. 9 geht morgen von Honkong nach

Verkehrsanstalten.

Drahtlose Telegraphie.

Sachs en. ; Ein anschauliches Bild der stetig zunehmenden Bedeutung der

Die Zweite Kammer des Landtags hat nach einer Meldung des W. T. B. in namentlicher ä den Gesetzentwurf, betreffend die veränderte Zusammen⸗ ,, . Ersten Kammer, nach dem Antrag ber konser— vativen Mehrheit, der sich bezüglich der Zahl der einzufügenden Mitglieder (pier aus den Kreisen des Handels und der In— dustrie und einer aus den Kreisen des Handwerks) der Regie— rungs vorlage anschließt, im Gegensatz zur Ersten Kammer aber das Präsentationsgrecht verlangt, mit 41 gegen 32 Stimmen angenommen. Da aber die zur Verfassungsänderung not⸗ r, . ren , m et . re, ist, kann der Ent⸗

rf ni esetzeskraft erlangen. ie Regierungsvo wurde mit 56 gegen 18 Stimmen abgelehnt. ö .

Stationen, zu denen dann noch die festen Stationen an Land oder auf Feuerschiffen kommen, darf es nicht wundernehmen, wenn die Schif e, wie noch kürzlich von dem Hamburger Schnelldampfer Deutsch= land“ berichtet wurde, während der ganzen Dauer ihrer Fahrt über den Dean in ständigem Nachrichtenverkehr mit dem Lande bleiben. Zu diesem Konnex zwischen Schiff und Festland trägt auch die zunehmende

Bremen.

Der neuernannte preußische Gesandte bei den Hansestädten

Die bisherigen Landmesser Copprian in B.“ zufolge, im

Rohardt in Neumünster sind zu Königlichen O erlandmessern ernannt worden.

reiherr von Heyking hat gestern, W. T.

annover und 2 sein Beglaubigungsschreiben überreicht.

Die Oberförsterstelle Weilm ünst er im Regierungs⸗ bezirk Wiesbaden ist zum 1. Juli 1906 zu besetzen.