1906 / 83 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

11906, Vormittags 8 Uhr.

6. 6. Kommanditgesells n auf Aktien und Aktiengesellsch.

7. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 8. Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. ö 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

halten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift

oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils- rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung derlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ 8h enen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt.

ie Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. 4. E. 1105. 1.

Gleiwitz, den 2. April 1906. Königliches Amtsgericht.

1825 Aufgebot. F. 106.1. Die Witwe Kjestine Kathrine Lund, geb. Jensen, in Scherrehek hat als Erbin des am 27. Januar 1906 in Gijesing, Gem. Scherrebek, verstorbenen Landmanns Niels Peter Karstensen Lund das Auf⸗ ,, zum Zwecke der n , von achlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den ,,. des verstorbenen Landmanns Niels ge Karstensen Lund spätestens in dem auf den 26. Juni 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der erer zu enthalten; urkundlich? Beweisstücke nd in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor, den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, K und Auflagen berüclsichtigt zu werden, von dem rben nur insoweit Befriedigung . als sich nach Befriedigung

Wetterbericht vom 6. Apri

von den auswärtigen Fondtmůrkten.

Gold in

. 5. April. (B. T. B) (Schluß.) ee nenn, 2790 B., 2184 G., Silber in Barren dag Kllogramm S8 3 B. S7, G. Mm. (. . S) 54 Re 1 ö . Desterr. 40/0 Rente i Klo . . age. 4 oso Goldrente 1 ag * o/o Rente in Kr. W. 96 265, Lürkische Lose per 2. . 3 3 nit er se wie g n e n ,,. o . nf. . Kreditanstalt, Oestert. 26, Wi Bankverein 65. S9, Kre 3.

e fl, r n . ,

uchungssachen. r 6 und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ * Versicherung.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

) Untersuchungssachen.

(2146 Steckbriefserledigung. Der gegen den Kanonier Paul. Wilhelm Richter der 2. Kompagnie Fußartillerieregiments Nr. 56 wegen Fabnen flucht und Unterschlagung unter dem 7. März 1906 erlassene Steckbrief ist erledigt. Posen, den 2. April 1906. Kommandanturgericht. Der Gerichtsherr: von Issendorff, Generalleutnant und Kommandant.

287] K. Staats anwaltschaft Heilbroun. In der Strafsache gegen I Christlan Bühner, geboren 19. November 1883 in Böhringsweiler, Gde. Wüstenrot, O. A. Weins

berg, 3) Sigmund Glocker, geboren 28. April 1883 in Mainhardt, O. A. Weinsberg, 3) Gottlob Michelfelder, geboren 21. Mai 1883 in Bretzfeld, O. A. Weinsberg, 4) Paul Christian Friedrich Reichert, geboren 26. April 1883 in Scheppach, O. A. Weinteberg, 5) Karl Adam Wieland, geboren 26. Oktober 1855 in Stiershof, Gde. Oberrot, O. A. Gaildorf, 6) Gotthilf Hermann Assenheimer, geboren 13. Juni 1883 in Backnang, 7] Adolf Hermann Bader, geboren 7. Mai 1883 in Waldenweller, Gde. Sechselberg, O. A. Backnang, 8) Christlan Friedrich Bader, geboren 11. April 1884 in Kallenberg, Gde. Althütte, O. A. Backnang, 9) Wilhelm Beutel, geboren 18. Februar 1885 in Heutensbach, O. A. Backnang, 10) Christian Gottlob Burr, geboren 5. April 1884 in Heutensbach, O. A. Backnang, 11) Christian Friedrich Ehrle, geboren 27. Fe bruar 1884 in Großerlach, O.. A. Backnang, 12) Adolf Karl Erkert, geboren 6. Dezember 1883 in Großerlach. O.⸗A. Backnang, 15) Karl Holzwarth, geboren 8. August 1884 in Murrhardt, O⸗A. Backnang, 14) Gottlob Klein, geboren 9. Februar 1884 in Gallenhof, Gde. Sechselberg, O. A. Backnang, meist bewöltt 15) Gottlieb Wilhelm Klenk, geboren 11. Februar rler e fer) 1884 in Kleinhöchberg, Gde. Suljbach, O. A. Back⸗ ; nang, jiemlich heiter 1 Johann Gotthilf Klünkt, geboren 25. April Bamberg) 18385 in Glaitenhof, Gde. Sechselberg, O. A. Back⸗

Nachts Niederschl. nang, 17) Karl Friedrich Mack, geboren 13. Oktober 1885 in Murrhardt, O -A. Backnang, 18) Konrad Gustav Maffa, geboren 12. Juli 1883 in Llemerebach, Gde. Großerlach, O. A. Backnang, 19 August Wilhelm Maffa, geboren 15. De⸗ zember 1855 in Llemersbach, Gde. Großerlach, O.. A. Backnang,

bel allen Reichs bankhauytstellen, Reich / Kursbe richte

mil Rasseneinrichtung, Witterung

verlauf der letzten

24 Stunden

1. 2. 3. 4. 5.

Sffentlicher Anzeiger.

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ lig Besitzer gar err gn zu Sobczyn, ver⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

treten durch den Rechtsanwalt Silten in Schlochau, 18771 Zwangs versteigerung.

.. das Aufgebot des über die nachstehende, im

rundbuche von Borczyskowo Band J Blatt 22 in Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in

Berlin, Lantwitzstr. 34 belegene, im Grundbuche von

, unter Nr. 2 eingetragene Post ge- Tempelhof Band 23 Blatt Nr. 944, zur Zeit der

bildeten Briefes beantragt; Noch 40 Rilr. vierzig Taler rückständige Kaufgelder aus dem gericht⸗

Eintragung des Versteigerungsvermerkes auf den

Namen des Bauunternehmers Julius Ewest zu

lichen Vertrage vom 20. Januar 18653 der Marianna

3 v. . ä. 3. . ,.

; . un on deren 20. Lehensjahre an m 9 ver⸗

. flügel und J. Hof, b. Doppelquergebäude mit rechtem und linkem Vorflügel, rechtem und linkem Rück⸗

seit dem 21. Januar 1851. Der Inhaber der Ur⸗ flügel und II. Hof, am 14. Juni 1906, Vor⸗

kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den

28. Juli 1906, Mittags E12 Uhr, vor dem mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 13/15, III. r n 9

unterjeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, anberaumten l Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die

Nr. 113 = 115, versteigert werden. Das 14 a 50 dm

große Grundstück, bestehend aus Parzelle 2347 / 7 2c.

Urkunde . widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. (F 1006.)

des Kartenblatts 6 ist in die Grundsteuermutterrolle

unter Artikel Nummer 19103, in die Gebäudesteuer⸗

6kasse, . J Reichs banknebenstellen

i urnberg und bei der Königlichen Hauyptbank in Nürn sganstallen sowie ferner bei der n ö 1 an g r del, 26 6 Fder, der Commerz und Discontghant, . oft ö. 2 I. Deutschen Bank, der Direction der Digeonto ; ese ne, —t u. Co. Bankgeschãft, Mendelsohn u. ; k 383 , . e rn 66 A. Schaaff hausen'schen Bankverein, amtli 6 . ; . heim jr. u. Go. in Chln Lazard Speyer ⸗Ellissen, Jacol ö k M., X. Behrens u. Söhne, der Vereinsban

ken ö . . ,. 23 . der Allgemeinen Deutschen Gredita 9 3 GCreditanstalt in Mannhelnt der Bayerischen Hy ö

chen Vereinkbank in ünchen, wech er rn un . . i , 89

ereinsbank in uttgar

i pFezw. Zwelgniederlassungen 6 . a. für diejenigen Stücke von R

für 3. . un

Erwerber sich . .

gleichzeitig die 86 an .

behuf Gintragung in das Schul

1065 M Nennwert; b. für alle ü

99 43 6,10 M für je . . des Verwertun ger ban e he n e, Spiritus fabrikanten genehmigte laut eldung 34 9 ; fi aus Berlin in seiner gestrigen Versammlung den 6 r 1 die Verlängerung der Gemeinschaft mit 6 ,. fabriken bis zu m 15. September 1913. Die Agitation . n Vertrag soll jedoch nur aufgenommen werden, ö

de April eine ,, 3. .

ĩ treidebrennern zustan . nde e eg r nh von Spritfabriken gene len en. scheint. Als Vorbedingung für die Verlängerung der Gemein wird außerdem verlangt, daß

ch bis zum 10. Juli 950 / o des Kon⸗ tingents der deutschen landwirt chaftlichen

, it vin Hessen. Nassau, des Großherzogtums Ve , , und dilal . eethen, K nge au n ; , lands eine ausreichende et. . Norddeutschland zu beschrãn gesehen, das neue Syndikat auf. ,, ar,, Der Ausschuß der Lübe k⸗Büche . in sei strigen Sitzung beschlossen, die ; ng n . 3 der gen hne ng durch die General bersammlung, auf 7hoso festzusetzen. ,, ö

igt. Auf An⸗ 6 ; . z e es erklärte sich über den Geschãftsgang

eau und Breite

Schwere in o

Wind⸗ richtung, Wind⸗

stãrke

an

2.

Name der Beobachtungz⸗ statlon

d Temperatur in Celsius Niederschlag in 24 Stunden

tres

Baromet 00M

vorwlegend heiter wdorwiegend heiter

Nemlich heiter Dorwiegend heiter

Borkum

Reltum Samburg Swlnemũnde

Růgenwalder⸗ muůnde

Neufahrwasser Memel Aachen Dannover Berlin. Dresden Brerllau . Bromberg

exkl. 2E 0lo Englische kausgang 166 000

3 00

vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter NJlemlich heiter messt bewölkt vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter Vorm. Niederschl. Nachm. Nlederschl. Vorm. Niederschl. Nemlich heiter

i ũhelmsb ay.) meist bewölkt

Fran.

3 , go. M, Sue lanalaktien =

nen, e n in d , , , . e

ork, ö i . war träge. Dle Kurse

8 1 . mu ö in geringem an,. ö ö stalkräftigen Intere ärtsbewegung a einer Aufwär e. g 6. ere weil das

uf

der da die 30 0s

wolkig

wolkig wolkenl. woltenl. wolkig bedeckt Regen wolkig

Schlochau, den 31. Marz 1906. Königliches Amtsgericht. rolle unter Nummer 666 eingetragen und mit einem 1834 Aufgebot. 3. E. 206. 3. jährlichen Nutzungöwerte von 25 7300 zur Ge⸗ bäudesteuer mit 1008 , zur Grundsteuer nicht

Der Altsitzer Wilhelm Priebe in Roggow hat beantragt, die verschollenen Arbeiter August und Her⸗

veranlagt. Der Versteigerungt vermerk ist am 9. März

1906 in das geren, eingetragen.

mann Priebe und den Bäcker Ludwig Priebe, zuletzt

wohnhaft in e, en. für tot zu erklären. Die be⸗

Berlin, den 24. Mär 1506. zeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spä⸗

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 87. testens in dem auf den 9. Dejember 1906, Vor⸗

i895 Zwangs versteigerung mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht

Ju Wege er HFwancghbalse 3363 soll das in anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen Berlin, Schulstraße 8, belegene, im Grundbuche

von den Umgebungen im Kreise Niederbarnim

falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen Band 87 Blatt Nr. 3593 zur Zeit der Ein⸗

zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen 22 Aufgebotstermine dem Gericht Anteige des Maurer⸗· und Zimmermeisters Otto Sose⸗ ĩ Bel ard den 30. März 1806 mann in Berlin eingetragene Grundstück, bestehend . FRönlglich a gaericht aus einem Vorderwohnhaus mit jwel Seiten⸗ niglickes Amtsgericht. flügeln und Quergebäude, hinten Seitengebäude i826 Bekanntmachung. ; mit 2 Querflügeln und drei Höfen am 18. Juni Daß K. Amtsgericht Vilshofen, hat mit Beschluß . n, , 10 Uhr, durch das e, . ö. ö 3 zeichnete Gericht, Neue Friedrich straße 13/15, III. Stod- Bran isra, gen. 3. Augu in werk, Zimmer Nr. 113 115, . ert 6 Das Thannet, zuletzt wohnhaft in Schullering, unehel. 25 a7 m große Grundstück, bestehend aus den

Tochter der led. Häuslerin Magdalena Kastner von Parzellen gad sösm'z46 c, Si, Fc deg Karienbletts 3 Thannet, Mn sist in die Grundsteuermutterrolle unter Artikel 16 241 und in die Gebaäudesteuerrolle unter Nr. 27 814 ein- getragen und mit einem jährlichen Nutzungswerte von 28 400 Ss zur Gebäudesteuer mit 1128 4A, zur Grundsteuer nicht veranlagt. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 16. März 1906 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 28. Mär; 1906.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 87. (77237 Aufgebot. F. 506 / Fräulein Amelie Elderhorst zu Hannover hat das

Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen Stamm aktien Nr. 4515 und 4735 der Georgs Marien⸗

Mer Franffurt, M. Karlgruhe, B. Munchen

eingeführt werden wird und Ginfuhr von Gold im . en seien. Für tück Aktien ver⸗ Aktienumsatz Zingrate 11, auf London Commercial

Werte von , , ück. e

ö Werd far letztes Darlehn des T 60 Tage) 6 w , ,

; ; . e , ,, adap (. T. B) Wechsel au London 19522a3.

heiter halb bed.

Stornoway Malin Head Valentia Seillxy Aberdeen Shields Holvhead Isle d'Aix St. Mathieu

Gris ne Paris Vlissingen 68.9 1der.

Bodoc Thristlansund Stkudesnes

el)

wolkenlos

Giustrow i. M.) meist bewölkt

(EKönigsbg. Pr.)

vorwiegend heiter

(Gass ol)

wolkenl.

bedeckt

der nicht gusgeschloßsenen Gläubiger noch ein Neber⸗ schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteil srechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden dur das Aufgebot nicht betroffen. Toftlund, den 23. März 1906.

Königliches Amtsgericht.

(18301 Beschluß. VIII. S S/ 05.

Der von dem unterzeichneten Gericht nach dem am

2. Februar 1904 in Unterwirbach verstorbenen Friedrich

Christian Schneider erteilte Erbschein vom 26. Juni

1905 wird für kraftlos erklärt.

Saalfeld (Saale), den 31. März 1906. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

(1885 Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau des Bergmanns Friedrich Habicht, Karoline geborene Ostmeier, in Dortmund, Linien⸗ straße 23, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kuhlmann in Dortmund, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Bergmann Friedrich Habicht, früher in Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der

heiter

Kursberichte von den auswärtigen ,, , ckerb erich t. Korn⸗

Magdeburg, 6. April. (G. T. B.) 3Zu 3 zucker dd 6 o. S. 8, 05 = 8.20. Nachprodulte 5 Grad o, .

RNuhig, stetig. Brotraffinade Lo. F. 18,090 e ee m g ui, ftir rede n. S. I mis o.

m. Denahlene Mels mit ger Tes r bo. Stimmung:. Heschäaft o

Bord Hamburg: April ch. r, . 9 Tl Gd, is He. 6, J

(iagdeburg)

ziemlich heiter GrũnbergSchl.,) vorwiegend heiter in ishaus., Els)

l

2Awolkig heiter

West, Johann, geb. 16. April 1827 in Königbach, daselbst zusetzt wohnhaft, unehel.! der Bauerstochter Anna Marie Esperestorin von Königbach, sind seit den 50er Jahren verschollen. Auf Antrag der Anwesenebesitzer Johann und Katharina Burger in Schullering und des Oelonomen Johann Wiß— pointner in Königbach ergeht die Aufforderung: 1) an die Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes- erklärung erfolgen werde, Y) an alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anjeige zu machen.

heiter bedeckt

bedeckt bedeckt Dunst wolkenl. wolkig wolkig bedeckt

* . 17. 36 Br., —— bein August 17.0 Gd. o Gd lr renne 17,55 Gd. 17, o Br.,

ĩ sretig Wochenumsatz: 120 O00 Zentner. * h elfe g g T. 7 Rabl loto ba b,

T. B. Boͤrsenschlußbericht.) ö. r., 2 aa eh; und 6 Maj, 8 Behauptet. Dffinielle Notierungen der

mland loto middl. 83 *. 16 6 Hin ef in ln. Lus

frage nach

der Genera

des laufenden Jahre

Lloyd babe in seiner Erfahrun gegenwärtige d ch cht, was d

per

tdauer dieses ide chr eh sei die

Handels⸗ Kiautfchou ein⸗

2422 & O

amburg, 2. a white lolo 7.10.

Verãnderungllste für n der Kaufmannscha Werktagen jwischen

T. B. betrugen die Einnahmen der

von Berlin 9 und 3 hr, Laut

terre ich . 1. bis

) 10 383 257 Kronen G67

Staa tSbnahn Csterrei

N a,

. De

markt.

mburg, 391

B 5. April.

(Anfangsber

6. April.

Sant

Good uren, i

cht) Rübenro frei

Gd. Usan

(B. T. B) Kaf 386 Gd.

os

fee. (Vormittags ˖

September 35 Gd.

I. Produkt

(WB. T. B.) 26 0o

18, 15

Skagen

Vel mg=

Ropenhagen Rarlstad

Stod hom

Wisb

halb bed.

Hernösand

20) Cmil David Mauser, gehoren 2. September 1884 in Unterbrüden, O.⸗A. Backnang,

21) Karl Gottlieb Molt, geboren 28. Februar 18583 in Murrhardt, O. A. Backnang, .

22) Karl Gotthilf Nickel, geboren 4. April 1883 in Unterweißach. OA. Backnang,

23) Karl Noller, geboren 15. Dezember 1884 in Liemergzbach, Gde. Großerlach, O. A. Backnang,

24) Eugen Paul Reinhardt, geboren 16. No- vember 1884 in Backnang,

Bergwerks⸗ und Hütten Vereins. Aktiengesellschaft zu Georgs. Marienhütte über je 250 Taler beantragt. Der Inhaber der Urkunden wir, aufgefordert, seine Rechte spätestenz in dem auf Mittwoch, 26. Sep- tember 1906, Mittags IT Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden und die Urkunden vaor— zulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Ur kunden erfolgen wird.

Vilshofen. 2. April 1906.

Als Aufgebotstermin wird die öffentliche Sitzung hier vom Samstag, den 13. Ottober 1906, Vormittags 9 Uhr, Sitzungessaal, bestimmt.

Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts Vilshofen. Aich meyer, K. Sekretär.

(1823 Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Waldmohr hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Glasstrecker Karl

Behauptung, daß ihr Ebemann sie böslich verlassen habe, mit dem Ankrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vlerte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den 2. Juli 19906, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 50, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem , Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

Osnabrück, den 3. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. II.

bekannt gemacht. Dortmund, den 30. März 1906.

Gohr, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1845 Oeffentliche Zustellung. 3. R. 14 06. Die Ehefrau des Schiffers Ferdinand Stachelhaus , Marig geb. Nungesser? in Wormz Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Wigand hierselbst, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Duisburg, auf Grund deg 1568 B. G. B. und unter der Behauptung, daß

der Schant . . . 4 72 300 mexikanische ; T. B) Schluß) Chile - Kupfer ikanische Dollars. land h. April. (W. B. a, n, m 3. April. (B. T. B). Die Bank von Englan Monate dam sa. . X. D) Baum wolle. Umsetz:

hat den Diskont von 4 auf zz o / o herabgesetz 1, 6. r en ion und Grport iöbõ B. Tendenz: Amerilanische

Lieferungen; Stetig.

est. ordinary uk 6, Mai b.95, Mai⸗Juni 5, 966, Jun ö

ö . i rg gzten be. 5,92 September · Dklober bel,

Dltober · November 8.72, November ˖ Veʒember 5.71, Dezember⸗

Schunk aus Altenwald hat beantragt, die Charlotte Fries, geb. 1825 zu Waldmohr, und den Johann Theobald Fries, geb. 1828 zu Waldmohr, und beide zuletzt allda wohnhaft, welche nach Amerika bejw. Frankreich ausgewandert und seit 30 Jahren verschollen sind, für tot zu erklären. Indem dieser Antrag zugelassen wird, ergeht die Aufforderung:

I) an die verschollenen Charlotte und Johann Theobald Fries spätestens in dem auf Mittwoch, den 241. Oktober 1906, Vormittags 9 Uhr, 8 im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Waldmohr be⸗

wolkenl. 773,6 wolkenl. 77s J Windst. wollenl. 755 Ww woltenl. 77öo. 5 W 1Schnee 77öo./ n Windst. beiter 75659, 1 Windst. wolkig os 5 N J been; 77602 D JI woltenl.

25) Karl Gottlieb Schildbach, geboren 13. Juni 1885 in Liemergbach, Gde. Großerlach, O. A. Back. nang,

26) Johann David Schlichenmaier. geboren 15. Februar 1884 in Hörschhof, Gde. Gegen

DO. A. Backnang,

27) Albert Einst Schmidgall, geboren 26. Juli 1883 in Unterfischbach, Gde. Großerlach, O. A. Backnang,

28) Otto Schmidgall, geboren 7. Mär 1885 in

benrohzucker loko Saparanda Riga

Wilna Pins Petersburg

6 d. Vert,

2223

Der von uns auf den Namen Max Scherz aus⸗ gestellte Pfandschein Nr. 101165 ist als vermißt ge meldet und fordern wir den etwaigen Inhaber auf, diesen Schein bis spätestens den 19. Juli dss. J. bei uns vorzulegen und seine Ansprüche daran geltend zu machen. Erfolgt dies nicht, so wird der Schein ungültig und die Forderung daraus dem

good

fd. ;

Abn. 3 672 O0 fd. ö Sterl., Re lerungzzsicherheit ö der n. zu den

n der Vorwoche. Glearinghouseumsa

? de Woche des Vorjahres sprech we ee Tn

71 000 . 3 9 ung ,

8 echn .

* des Staats s

T. B. 2165 009

**

60 Mlll. weniger. Bankauswe

29 33 ill., gegen die

18. Barvorrat ber ptbank u. d. Fil. nmicuf 4 Sz4 H63 doo Abn. Abn.

Fr., d

Parte hn ö der Hau u ! 2 562 141 000

8 132

o. in Sil

.

ent stetig, ür 100 Januar 27J.

stetig, Middles ar is,

5 oο neue Konditio kg April 25rse,

April.

Amsterdam,

1

Raffinle

NM

orbinary 32. B

loro Septem

6.

*, 221. Weißer Dla 2578, Mal- August 2619,

B) 6

Schluß.)

n . ö ow, B. April. (B. T. B) (Schluß). Rohe isen

here warrantg

Rob zucker

uder matt, Nr. 3

Oktober;

(W. T. B.) Java ⸗Kaf fee good

198 38 ej. ö 20 Br.

T.

B.) 5 iA 19 Br., do. Apr eis.

Petroleum.

Br.,

762,5 SMD 6 Regen 756 7 Windst. wolkig

Cherbourg. Tlermont

767 5 S 1 Regen

or d Wind . bededt

Biarri . 768,1 O 1woltig

ĩ . Nita 775 RMS J wolkenl.

ü 8 J 1 e, SS walten.

2 77a SO 1 wolkenl.

8 3 2. 77237 Windst. halb bed.

Triest Brlndis 7713 O wolkenl.

Unterfischbach, Gde. Großerlach, O. A. Backnang, 29) Gottlieb Friedrich Schoch, geboren 13. März 1885 in Liemersbach, Gde. Großerlach, O.-A. Back⸗

nang,

36) Gottlob Schurr, geboren 2. Januar 1885 in Kallenberg, Gde. Althütte, O. A. Backnang,

31) Gottlob Friedrich Schwenger, geboren am 4. April 1884 in Maubach, O. A. Backnang,

32) Adolf Seuffert. geboren 16. Dezember 1884 in Llemersbach, Gde. Großerlach, O. A. Backnang,

S3) Karl Wilhelm Sohne, geboten 206. Juni 1883 in Murrbardt, O.-A. Backnang,

34) Karl Jakob Trefz, geboren J. Juni 1883 in

Verwalter im Scherzschen Konkurse ausgezahlt. Leipzig, den 5. April 1906. Leipziger Credit · Bank.

1822

Wer Rechte an der bei uns auf das Leben des früheren Telegraphenvorstehers, syäteren Ober⸗ telegraphensekretärs 4. D. Friedrich Ludwig. Eber⸗ lein in Eisenach genommenen Versicherung Nr. 189 961 nachweisen kann, möge sich bis zum 2. Juli 1906 bei uns melden, widrigenfalls wir ohne Vorlage des angeblich abhanden gekommenen, unter unserer früheren Firma „Lebensversicherungs⸗

stimmten Aufgebotstermine

2171 Aufgebo

f ihren Onkel, W

t ch zu melden, widrigen falls ihre Todeserklärung erfolgen wird, 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. aldmohr, den 14. März 1906. Der Gerichtsschreiber: (L. S) Hudlett, Kgl. Sekretär.

bot. Fräulein Elisabet Kuhlmay in Berlin hat bean⸗ den verschollenen Kaufmann lhelm Heinrich Müller, geboren am 39. Januar

derselbe rechtskräftig zur Wiederherstellung der häuslichen Gemeinschaft verurteilt sei, diesem Urteil jedoch keine Folge geleistet habe, mit dem Antrage, die Ehe zu krennen und Beklagten kostenfällig für allein schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in Duisburg auf den 6. Juni 1906, Vormittags Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. JZum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Duisburg, den 30. März 1906.

öh glb oo (Zun. 25 163 O00) Fr., ; n. I 386 000) Fr. Ver⸗ S2, 40.

bank für Deutschland“ ausgestellten Versicherungs⸗ scheins Nr. 189 9661 Zahlung leisten werden. Gotha, den 2. April 1936. Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Stichling.

1873 Aufgebot. 24. F. 1706. Der Johann Fehling zu Düsseldorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Belles hier, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 15. April 1906 fälligen Wechsels, datiert Düsseldorf, den 4. März 1996, über 3288,65 S , gezogen auf den , und von diesem angenommen, jahlbar bel der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗ Gesellschaft, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Januar 1967, Vormittags AI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, immer 17, anberaumten Aufgebotstermin seine echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er“ folgen wird. ö

. üsseldorf, den 26. März 1906.

kön gi cee tec ct

1392 Die Witwe Anna Wellner, geb. Schmidt, zu Bad Harzburg hat das Aufgebot des Briefes über die auf dem Karrenführerhofe No. ass. 51 zu Bündheim n, lastende, für sie im Grundbuche and II Blatt 27 Seite 107 und 198 unter Nr. 4 eingetragene bien. von 12 000 M beantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Oktober 1906, Morgens 10 Uhr, angesetzten Aufgebotstermin seine Nechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, andernfa ? wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden. unterzeichneten Gericht, Zimmer 28, anberaumten Harzburg, den 26. März 1906. Aufgebotgtermine bei diefem Gericht anzumelden. Herzogliches Amtegericht. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ Wieries. standes und des Grundes der Forderung zu ent⸗

1830 in Landsberg a. W,. als Sohn des Oberlandes⸗ gerichtsassessors Ernst Müller und dessen Ehefrau Louife Wilhelmine Auguste geborenen Rau, zuletzt wohnhaft in Gleißen, Kreis Ost. Sternberg, seit 1866 nach Rußland abgemeldet, für tot zu erklären. Der beieichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 24. Oktober 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ju melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Zielenzig, den 26. März 1906.

Königliches Amtsgericht.

(1832 Aufgebot. I) Die katholische Waisen. , , Erziehungs⸗ und Unterrichtsanstalt zu Gleiwitz, vertreten durch den Vorstand: a. den Pfarrverwalter Kulig in Glei⸗ witz, als . b. den Gutsbesitzer Dr Heisig in Gardel, é. den ö er Burek in Gleiwitz, 2) der Erzpriester Ledwoch in Laband haben, und zwar: die erstere als , . des am 8. De⸗ jember 1505 zu Gleiwitz verstorbenen Pfarrerg Paul Buchall, der letzter? als Testamentsvollstrecker beide vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Schwartz und Dr. Willmann in Gleiwitz das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aug⸗= chließung von . ,, n. beantragt. Die achkaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre orderungen fe en den Nachlaß des verstorbenen farrers Pau Che spätestenß in dem auf den Juni 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem

Großaspach, O. A. Backnang,

36 Karl Gottlieb Weber, geboren 28. Dezember 1885 in Backnang,

z6) Frledrich Wilh-lm Weller, geboren 25. Mai 1885 in Jux, OD .A. Backnang,

9 i g Weitstein, geboren 22. April 1885

acknang,

35 Karl Eugen Wieland, geboren 6. Juli 1884 in Backnang,

359 i Emil Wurst, geboren 3. März 1884 in Backnang,

46) Karl Simon Grelsß, geboren 8. April 1883 in Untergriesheim, O-⸗A. Neckarsulm,

wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist durch Be⸗ schluß der II. Straskammer des K. Landgerichts hier Em 326, 480 St. P. O. die 24 lagnahme hres im Deuischen Reiche befindlichen Vermögens verfügt worden.

Den 28. März 1906.

Hilfsstaatsanwalt Roth.

gi oz 3 000) Fr., Gesa ing. u. Disk ontertrãgni *, des Notenumlaufs jum B

4 NS A wolkig SS 1 beiter SW 1 1 1

SW

7685 771,9 77156

7685

768 4

769,1

Vvorno Belgrad SVelsingfors Kuopio JZurlch Genf Lugano Santig 1

remer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(1882 Deffentliche Zustellung. 14 R. 9/06. 2. Der Reitbursche Friedrich Karl Julius Ebert in Frankfurt a. Main Niederrad, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts anwalt Dr. Hesdörffer in e. furt a. Main, klagt gegen seine Ehefrau Martha Lina Ebert, geborene Kühn, unbekannten Aufent halts, früher in Leipzig⸗Connewitz, Stöckerstraße 18, unter der Behauptung, daß die Beklagte durch chwere Verletzung der durch die Ehe begründeten flichten und durch unsittliches Verhalten, indem sie ch im Sommer und Herbst 1905 ̃als Proftituierte in Frankfurt a. Main. aufgehalten und längere Zeit in einem Bordell gewerbsmäßig Unzucht getrieben hat, eine so tiefe Zerrũttung des ehelichen Verhältnisses verschuldet hat, daß dem Kläger die Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet werden kann, mit dem Antrage, die Ehe der Streltteile zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechttzstrelts vor die achte Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Frankfurt a. Main auf den 135. Juni 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt ju bestellen. 5. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. M., den 31. März 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

18811 Oeffentliche Zustellung. 3. R. 35/065. 15. Die Ehefrau Katharlna Seibel, geborene Brö in Niedernelsen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan

Dr. Ederheimer in Frankfurt a. M., ladet in dem wegen ee n, gegen ihren Ehemann, den Maurer Johann Wilhelm Seibel von Niederneisen juletzt in Frankfurt a. M., Eichwaldstraße 15,

in Rew Orleang 11 66, do. do. in Philadel 4 Credit Balanceg at Oil City Brothers 8, 90, Ge⸗

Rio

Zinn

Nebel wol kenl. NO wolkig SW I bedeckt ii N 1 bedeckt Sor 5 SW I wollig 7760,23 W Tshalb bed. Warscha n id SSD] 83 orlland Bill 75s NO A4mwoltig z Hochdruckgebiete über 770 mrs liegen über De rn, Großbritannien ein Minimum unter 756 mm ir. m , Norben. In Deutschland ist das Wetter ruhig, heiter im Süden ist Niederschlag gefallen.

Die Fortdauer ders Witterung ist wabrscheinlich Deutsche Seewarte⸗

le l vom GSerliner Produttennarkt sow die . ermittelten Marktpreise in

Gerlin befinden sich in der Börsen beilage.

1, tr Nr 38,

——

——

wan, Tierkraukheiten und Absperrungsmasyregeln. . Oesterreich am 21. März 1906. .

Innern veröffentlichten Ausweisen. )

Schweine Rotlauf ch n

der. (Schweine Schweine 6

Gesundheitswesen, Stand der Tierseuchen in

(Nach den vom K. K. österreichischen Ministerlum des

Blãschen⸗ ausschlag

Rotz und Wurm

Rausch⸗ brand

Maul⸗ Tollwut und

Klauen seuche

Lungen ⸗·

seuche

Mil brand

Pocken Rude

ö 2147 Länder Grledigt ist die Fahnenfluchtserklärung und Be⸗

schlagnahmeverfügung in Nr. 360 des Reichsanzeigers vom 21. Dezen. ber 50h, betr. den Rekruten in Kon. trolle des Bezirkskommandos Wurzen Karl Johannes Albert Brand. Leipzig, den 28. März 19096. Gericht der 2. Division Nr. 24.

tischen Mitteilungen des Königlichen Asronau Db servatoriums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. ¶Drachenaufftieg vom b. April 1906, 5 bis 7 Uhr Vormꝛttagh:

, 1000 m] jboo m] ooo m 2&0?

1 0,4 . 2.72 ö. 3 6

Zahl der verseuchten Orte:

m

Niederdsterreich . Dberõsterreich .

72 19

1886 . W. Staatsanwaltschaft Tübingen. Dle gegen den Kaufmann Rudolf Karl Kümmerle von Wurmberg, O. A. Maulbronn, wegen Verletzung der Wehrpflicht am 15. Febr. 1899 verbängte Ver- mögengbeschlagnahme wurde durch Beschluß der K. Strafkammer dahler vom 24. d. M. aufgehoben. Den 30. März 1906.

llftstaatganwalt Heller.

8 15

Altostratuswolken am Himmel. Höchste Ten Höhe.

¶Geschw. mps

Nur wenig ratur: 6,9 in 450 m

11 EFS II - II C. 1 SI-IIIII-II

ZS ssl SRI

1 nn 1 C 1 I I III

ö

J

J

11

m / / mmm 855 ü

1