1906 / 83 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

rubenbetrieb.

. ? 3 Dũusfeldorf. bro 18096 un Gren schaft mit beschranktter Saftimg

läubiger um baldige Anmeldung ihrer

Bericht über den G Vorlage des Etats

fassung ũ 5) Bien

an der Vin 6) Neuwahl des teilungen zur eve

Sechste Beilage chsanzeiger und Königlich

Berlin, Freitag, den 6. A

en aus den Handels-, Guterr planbekanntmachungen der Gi

Handels register für

gls vie een. u. Oeser, ist besblosgz hin alz Llauidator bestellt und ersuche etwaige G

behufs Regulier Dũusseldorf, 23

8 Belgliß⸗ bau be ufs von 10 Kuren 5 und seines Vor ntl. Beschlußfassung.

ots Laanekaggem ror det ay ¶dligo

23 gefeuschah ung wegen Verka

Tands let.

zum Deutschen Rei M S3.

Der Inhalt dieser B zeichen, Patente, Gebrauchtmufter,

Zentral⸗

orderung 36 5 Hian 190. ö

osefgplatz 6.

Preußischen Staatsanzeiger. ril

Ha . P. S. Paulsen.

P. L Anderen.

Bonefel In 9 am 25. Janua

in welcher

8. . 66 nrurse r.

die Bekanntmachun

vom II. Januar bis die Tarif. und Hd

lung vom 28. März und Verlustkonto.

69. Firma Pavenstedt * Cg.

mit beschrãnukter

sst durch Hern igt aufgelõst

Gesellschaft in ae ers ber der Gesellschafter e.

Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei

ts, Vereins, Genossenf „ZSeichen⸗, Muster⸗ ar al * in einem

das Deu

und Börsenregistern, der Urheberr

r das 42. Rechnungsjahr besonderen Blatt unter dem Titel

nen enthalten Generalversamm Gewinn

186 bed laeaer b ger eg. in der

Iv. Jensen.

1906.

echtseintragsrolle, über Waren⸗

tsche Reich. n. z 1)

ordentlichen Generalversa in den an fich

ster für das Deutsche Reich kann d liche Expedition . . ilhelmstraße 32, bezogen werden.

.

ch alle Postanstalten, in Berlin anzeigers und Königlich Preußis

Das entral Handelsregister etrãgt I M 6 In ertionspreis für den Raum Ter

Das 3 Selbstabholer auch dur

ãge 1 1. Staalganzeigers, 8W.

p. Schadenreserve

einnahme abzũ 9. mien (Vorpr

(Prãmienübertrãge)

ich der Ristorni:

r das Deutsche Reich erscheint 2 erf n rcd . Druchzeile 30 5.

utschen Reichs

Be ug sp

in der Regel täglich. Der inzelne Nummern kosten 20 9.

Vom „Zentral ⸗Sandelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. Sz A, SB. und S C. ausgegeben.

ersicherungen m u rf icherung ;

ür direkt ge

lung der Gesellschafter der pr vormals Burow

G. m. b. S., Hamburg,

lossen worden, das . auf 32 000. läubiger werden ersucht,

ier en.

ungen mit Nachs Rüůckversicherungen

en mit Nach

7900 89 der Versamm

Naschinenfa

är direkt ge . für übernommene , .

5 tn der Rückversicheru

n der Versicherten:

Warenzeichen.

g der Anmeldung, das hinter dem Namen den der Anmeldung ist eine Bef

S6 Ogo.

S. 63 63.

bedeuten: das Datum vor dem Namen den Ta

ntragung, G.: Geschäͤftsbetrieb, W.:

sammlung chofsene V , , n, chränkter Haftung

ten Tage aufgelöst

Gesellsch 36 . die Gefellsch

sellschaft mit be

dem genann

. zubi entsprechend, werden die Glãub ft . aufgefordert, sich bei

. Waren, Beschr. 62 ö Beschluß

vom 2. April ] Benzinfabriken in Bremen m

worden.

Dem Gesetz der Gesellscha selben zu melden.

Bremen, den 2.

Vereinigte Ben

beschrãnkter

n 24. März 18 lter nun hr von M 96 herabzusetzen. fich bei der Ges

Betanntmachung. .

2. Centrale für Schuhelasticfabrikation Abteilung Elberse

t mit dem 31. März cht, (5st sich an d Liquidation. twaige Gl

prũche unverz iquidator:

S6 006.

B. 12 821.

Wilhelm Bartsls

EM EN Gegrũndet

. 9 2 9

. ö

ld G. m. b. S.

iches Ende .

fordert, ihre

en 6) Gewinn a ) Kursgewinn

5. buchmãßhiger 7) Fehlbetrag (gedeckt durch Entnahme

1906. e . Gesenschaft mit er, i, Tig uldation. er Liquidator: Dr. jur. Hog rewe.

. 2 2 z . . 9 2

sesem Tage

werden aufgel r lich anzum ir echt Schmidt.

Bank . des Berliner Kassen⸗Verein

am 31. Marz 1906. i w Guthabe

, , Grundstũck , Giroguthaben 2

erversicherun ige re i

ahr 199 in. ö, .

ihrer gültig

mn . Versi

ung erfolgt led , r,, abgeschlo

5 stellen fich im Vergl

me M 114 486 946, gegen an ,,, ( 304 O52, gegen Æ 4

53 gegen 6 520 818.24. zol gegen 12 907.

Beträge belaufen sich

llschaftslasten pro *. eg er. aufgebra

ds vorhandenen Kapitalanlagen w

selephon

5 / lx 1905. The Smith Premier Typewriter y m. b. H., Berlin, Friedri G.: Schreibwarenfabrik. Verviel faͤltigunggapparate, r, Radiergumml,

19/3 1906. maschinen,

Kohlenpapie Papiere. Beschr.

W.: Schreib. Farbbänder, Wachspapier, Farben,

4́12 18905. Wilhelm Bartels, Bremen, Fehr⸗ 1513 1906. ; Kaffeehandlung und „rösterei, Kolonialwaren en gros. W.:

ngsan 122 des Allgem. Berggesetz es Sabli georg

tsstatuts vom des Gewerkschaftes ,

2 wd . .

r ,, me,. * ö

1) Rückversicherungẽpra

5 Nachschußversicherungs 3) Entschãdigungen abzũ

a. fũr 2 3. 3. öde, laufenden Jahre

b. Schadenreserve

h neh ehe g M*

d 5) er en e, J / um Reservefonds: a. Eintrittsgelder. b. 5 o der Vorprãmieneinna

2 J ö

G. 6392. Rlln. Feiklen z palmitinseifenpulnern

1271 1906. Fa. Wilh. Geißler, Dresden— Seifenfabrik und Talgschmelze.

rohe und geröstete Kaffees, Kaffeefabrikate und Surro⸗ gate aller Art, Cakes, Kon= türen, Speisesle, getrocknete rüchte und Gemüse, Seifen und Parfümerien.

2 w 1 2 2

1) Metall⸗ u. ) bei der Rei

ochachtungt voll v6 ö

Tages ord rn J der Entlastung.

) Beschlußfassung über Verwend

Tian Ja Nutuelle 4u

auf Gegen eitigl

Die Gesellschaft ist

privaten Versicherungsunt eschastsjahre n

Versicherun

ar e ff des

Gesamtversicherungẽsum

1913 1906. W.: Seifenpulver.

is ji hi6

. . * ——

——

L. 7036. i r nung pro 1905

der Rũcklagen. 9. Haut-Rhin Feu eit im Ober⸗Elsaß

resbericht für das

Versicherungevere * und gewähr

) Vorlage der re

8/12 1905. Fa. und Erteilung

Gustav Lohfse, Berli 9

Möckernstr. 69. w . 39 rstellung und Vertrieb von Pal fümerien, kosme

tischen Präparaten

und Toiletteseifen

sowie Artikeln für die Toilette. Art für dag Ta Wasser aller

Toilette. Seife Rasier · Pulver, pulver aller Art, medizmnische Gesichtspude wasser. Zahnpulver,

und Kopfwässer, Haar omade, Fixateurs für das Kopf., und aarpuder, Haarfärbemittel aller Art, Präparate immer aller Art, Migräne Rosenöl, kosmetische Präparate Artikel für die Reise,

Aa 22 5go 147

gs Sesellsͤhaft

3 J 2

J 1

Mai 1901 über die * Y n ,, Ver⸗ die Gesellschaft iglich nach dem Grundsatze

zu denen des Vorjahres

esẽ es vom atzung ihren

er atke us

Zuckerwaren, Lebkuchen, Back. und Konditoreiware Kanditen aller Art.

Brem

B. 12 765.

. her betrieben. gegen feste Pra eschãftejahres 196

) Verwaltun

nstige Verwaltungsko

Steuern, öffentliche Abgaben . Ausgaben:

S6 079.

„Obturos“

1906. E. Böhme 17/3 1906.

nischer und hygienischer Apparate? n nn. . 6.

W.: Parfüms aller chentuch und die Kleidung, Kölnisch Haut- und T Raster⸗ Seifen, asier Wasser,

Vfefferkuchen, n aller Art, Konfitüren,

oilette⸗Wasser, der Gegen

Rasier ˖ Cremes, nd⸗ und Wasch⸗ e Seifen; kosmetische Schminken aller Art, Zahn— hn⸗Pasta und Seife, Paar= Brillantine,

K

S6 Os4.

ö * K l

K. 10 544.

Alsteria

9/8 1905. A.- G.. Wittenberg,

lade, Kakao,

3 : Vertrieb medizi⸗ la im lis he . 0 176, 42 aus

auf MS 60 123, 64 ge A 163 975,33 erforderli cht werden sowie einer Erhebung von

eisen ÆK 3195, Zinsen auf, welche dem

S. 12 276.

goa fun

Ja Jef en fand, gul och hl; .... ....

a. Matth. Hohner, Tros ingen. 1 Fabrilation und Vertrie : Musikinstrumente und deren

anni, agenten und Agenten

) Forderi ee nde der Berscch

p. Augftände bei General

9 * 59 * 2

ö ,

lialanlagen (Wertpay

und Schokoladenfabrik Bej. Halle. 173 1966. G. und Zuckerwarenfabrlk. W.: Backwaren, Teigwaren,

Sruchtsafte Konserven und r.

Zur Dedung einer Umlage von 50 /o

d6. 9 san, . Reservefon

Reservefonds uugefihn

zum Parfümieren der 3 Stifte, Riechsalz,

aller Art, Toilette⸗ Gold, Silber, Bronze, childpatt, nämlich Schwämme und Sch pf, Hut-, Kleider, und Nagel⸗ Sand · Spiegel, r und ⸗Apparate, Brenn⸗ Kämme aller Art, flege der Fingernagel, ins⸗ lscheren, Nagelpolierer, asiernäpfe, Streichriemen, Dosen aller Art aus Glas, Holz, Metass für Parfümerse. ahnpulver, Nagel und Zahnbürsten, Kosmetika und Toilette. Artikel, chisseurs) aller Art, ampen und Apparate aller Art. Frottier⸗Geräte, und Haarnadeln,

garnituren, Reisenecessaires, Fri necessaires, Toiletten für die M knöpfer, Schuhknöpfer, Tas aus Glas, Kristall, Silb aller Art und Form, Pastillen, Dro und üblen At

. w

n Zuckerfabrikate, Konfitüren, Marmeladen, Konditoreiwaren. Bes

namentlich Nickel, Ebenholz,

Gesamtbetrag.

gverlust kamen zur Bu . betruge

mithin weniger

Mülhausen, den 26. Februar ͤ 1 3 ö. Burr. La Huatuelle dn Hant

) Inventar

b „Kamm, Ko A. S206. barten. Frisier⸗Sp Kristall· Waren, Rasie Eisen und Maschinen, und Geräte für die P besondere Nage

Rasie rpinsel,

S6 Os.

CGitograt

10/6 1905. Mi Herstellung u anderen Drucksachen W.: Stadtpläne und hälter für dieselben.

ü

siva. ; Lie g verschreibun Han des Antẽlls dei

6/1 1906. u à und b nach

173 1906. Musikinstrumenten. W Teile.

P

d Dispositionsfonds

. Tie n n; Jahr, z

a . nicht verdiente Prãmien Prãmienübert p. Schaden reservree c

bei Beginn des Rechnungsjahrs]).. F 33 der Satzung

N ilen. chael Arnold, Mainz. 17j3 19606. agelfeilen

d Vertrieb von Stadtplaͤnen und sowie Behältern für diefelben. andere Drucksachen sowie Be⸗· E

s6 0Os1.

i iS. vom I. Januar 6 s

s. ds 2 . Rel e fen am 1. Januar 1906.

Hierzu sind getreten gemãß

owie andere erstäuber (Refrai

Rückversicherungsvrãmien 3 den Vorjahren, ab

Stang n, 2s Rückversicherers: rng e hin hr. e Im, s des Rückver ers:

M. 9042.

us dem Vorjahre: . (Betriebsfonds) Beiträge für 1905 0

Nebenleistungen der ersicherten 2. Eintritt gelder

b. Policegebühren 2129, c. Stempel

. 4

ernecessaires, Rasier⸗

e Austalt

ka. I56s3. 1966. 6. Druckerei. W.: Lithographische und metallographische erzeugnisse.

graphisch chenflakons, Toiletteflaschen 6 er und anderen Materialien Schokolade, Pfeffermũn plätzchen,

ps, Bonbons, Cachous gegen Heiseckeit

Gesamtbetrag .

zu Berlin. Di d des Gewinn⸗ Berliner Vieh ⸗Versicherung

Mittel gegen die

Diretltion: Hartmann. w. Verlustkontos mit den

3. Gefellschaft a. G. hier,

Berlin, den .

iner Vieh

Veritas, Berl esellschaft a. G 5 Di

enden Bilanz un

. dealsre W, Magonc d:

13/1 1906. Paul Kühn, straße 14. 173 1906.

März 1906. , . Uebereinstimmung der ordnungdmãßig geführten Büchern der bescheinlge ich hierm

Ueberträge (Reserven) auf das nãchste Ge ˖

onds oder Betriebsfonds i auf Wertpapiere un des Anteils des

C. 5 731. schãfts lahr:

sverlust Hr reg gem

. den J. Mär Hoc a ait, gerihhl. Bücherrenor.

86 087. an die Gefellschaft abgetretene

3. 12356. lninindl Berliner guhittzen . Kapelle

Berlin, Camphausen⸗ Engros⸗Geschäft. W.:

38. S6 Ogßp. S. 10 986.

202 1905. Havana Tobacco Company von Röhlig * Biboy, Hamburg, Kl. Reichenstr. 29. 19/3 19866. G.: Tabakfabrik und Import von Tabak- sabrikaten. W.: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten und Rauchtabake.

28. S6 6087. NR. Z G.

. 20 1806. G. Nelte, Charlottenhurg, Wil mers. dorferstr. 12. 19j3 1966. G.: Zigarettenfabrik. Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Zigaretten⸗

papier, Zigarettenhülsen, Zigarren. und Jigaretten- spitzen.

10. S6 098. K. L11179.

SE ME R- BfiSE) I- Un

101 1906. Theodor Kleinert & Co., Bremen, Faulenstr. 36. 193 1806. G.: Uhren und Gold⸗ warenhandlung. W.: Uhren, Uhrengehäuse, Uhren= teile, Uhrenwerke, Etuis.

42. 86 Ogg. Sch. sss.

149 18956. Walter Schärff * Co.,. Shanghai; Vertr.; Pat Anw. J. DOhmstede, Hamburg 1. 1933 18096, G.: Im-⸗ und Exportgeschäft. W.. Ge. treide, Hülsenfrüchte, Sämerelen, getrocknetes Obst, Dörrgemüse, Pilze, Hopfen, Ru holz. Farbholj, Cerberlohe, Kork, Baumhar, Nüffe, Bam busrohr, Rotang, Kopra, Magigsöl, Treibzwiebeln, Treibhaus⸗ früchte, Moschus, Vogel federn, gefrorenes Fleisch, Talg, Klauen, Hörner, Knochen, Fischeier, Muscheln, Tran, ichen Kaviar, Hausenblase, Korallen, Steinnüffe, Schildpatt. Abführmittel, Lebertran, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpraparate, flaster, Verbandstoffe, Scharple, Gumm istrümpfe, isbeutel, Bandagen, Wasserbetten, Ch narinde, Kampfer, Gummlgrabieum, Qugfsia, Galläpfel, Aloe, Ambra, Angosturarinde, Fenchelöf, Sternanis, Cassia, Cassiabruch. Casstaflores, Ceresin, Peru⸗ balsam, ätherische Oele, Lavendelzl, Rosenöl, Ter⸗ pentinöl, Holzessig, Bayrum, Veilchenwurzel, In. sektenpulver, . Parasitenvertil unge mittel,

flanzenschädlinge, Mittel gegen Vausschwamm, Carbolineum, Borax, Mennige, Sublimgt, Carbolsaure. Fil hüte, Seidenhüte, Bast⸗ hüte, Sparteriehüle, Mützen, Strohhüte, Helme, Damenhuͤte, Hauben, chuhe, Stiefel, Pan⸗ toffel, Sandalen, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Hosentrãger, Krawatten, Gürtel, Korselts, Strumpfhalter, Handschuhe,

künstliche Blumen. Laternen, Gasbrenner, Kron. leuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glüh⸗ lichtlampen, Illuminationglampen, Magnesium⸗ fackeln, Pechfacleln, Scheinwerfer, Oefen, Warme flaschen, elektrische Heijapparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst. und Maljdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elelrische Kochapparate, Ventilations apparate. Borsten, Bürsten, Befen, Schrubber, Pinsel, Quaͤfse, Plassavafasern, Kratz⸗ bürsten, Wel erkarden, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Rastermeffer, Rasier⸗ Einsel, Streichriemen, Haarpfeile, Baritbinben

elder ; . 1 Entnahme aus dem Reserve⸗

i m erer Tafel. Epeisesl (ErdnußslJ.

vssionen und sonstige

3 ve, ne der Agenten.. b. sonstige Verwaltung

usgaben:

* e e Der. verlust ...

2 en erg r lerer u. Erhebungokosten

d öffentliche Abgaben dem Reservefonds

Mllslk - Jinekton siohent Ziepnit

t Ziestnitz. Berlin, Königs. G.: Konservatorlum für Noten und Programme.

J. 2842.

A. 5515.

S6 Osæz.

rosten & lc. 16/6 1906.

bergerstr. 34. 19 Musik und Musik⸗Chor. W.:

S6 Oss.

28 1257 1905. Rothmann 4

straße 12. 1953 1966. Zigaretten.

do

Cigarettenfabrik Schl ochauer/

Grundkapital Reservefonds Depositeneinlagen Kontokorrenteinlagen Bankierschul den Voraugerhobene 3 Rückständige Verwa Vortrag vom Jah Gewinn im J

———

Nicht eingezahlte 50 oo des Grund ·

kapitals . Gelde estand an n, . d Sorten

2 —— 885959 381 HYevpositeneinlagen...

Massary⸗ Berlin, Landz berger. G.: Zigarettenfabrik. W.:

Aufbewahrung d deren Zinsen,

Bestand an Bestand an Wechseln Bestand an Wert

Guthaben auf Reich Vorschußforderungen Kontokorrentforderungen

zugewiesen. Gesamtaus gaben

tungskosten. .. 904

86 094.

gsbank. Girokonto.

10/5 1904. s No g La MHutuelle du

Bilanz für den Schluß des

Gesamteinnabmen r,,

Friedr. Insiuger, Geschäftsiahres 90.

flũssiger Sauerstoff

hosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, lutlaugensali. Salmiak, flüssige Kohlensaure, Aether, Alkohol, Härtemittel,

Gerbeextrakte, Gerbefelte, Kollodium, Cyankalium, Weinsteinsãure, Zitronensaure, Dralsaure, Quecksilber⸗

Herderstr. 17. 193 1906.

Schultafeln.

i Fo ss

Bibby, vamburg, Kl. Reichenstr. 33

saure, Schwefel saure, Salz

Uebertrag auf daz nächste Jahr .

Abzug des Anteils des

orxyd, Wasserglas, er ef rn, Salpeter äure, Graphit, Knochen=

kohle, Brom, Jod, Pottasche, Salpeter, Kochfalz, Glaubersal, Calctumcearbid, Pikrinsäure, 4

8 fuͤr angemeldete, aber noch irrer n Schäden (Schaden⸗

. 6

1933 1906. G.: Tabakfabrik Import von

5

Vereinnahmte Zinsen Verdiente Provisio Ger r auf Effekt

oso Grundkapitalzinsen len fuͤr die fremden Gelder...

82 Benzin, Kesselsteinmittel,

k

Vaseline, Saccharin,

Vanillin, Sikkativ, Beizen, Erze, Marmor, Schiefer,

Tabakfabrikate auchtabake.

erwaltungskosten

n, W.: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten chreibung auf Mobilien

Gewinn auf C

Steinsalz, Tonerde, Bimsstein,

triebsfonds) iofonds (Be 6 5

26.1 1906. The American Cereal, Company,

Marienglas. Dich⸗

tungs⸗ und Packungsmaterialten, nämlich: gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen; Flaschen· und Büchsenberschlüs- Afbest, Asbest⸗ pappen, Aspbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestichnũre. Guano, Superphos⸗ phat, Kaochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fisch⸗ guang, Pflanzennährsalze. Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Nlatinblech, Magnesiumdrtaht, Anker⸗ Vast. und Tragketten,

86 Osg.

n

Heinrich Meis, Crefeld, Rheinstr. 41. G.: Anfertigung und Vertrieb von W.: Kopiertũcher.

amburg, Kaiser Wil helmstr. 832. M. 8175.

g und Vertrieh aller Arten von Getreide, srealien, Reis und dessen Weiterverarbeitung sowie Vertrieb der weiterverarbeiteten Erzeugnisse,

ucker⸗ und Konditoreiwaren. und Schokoladewaren

17/3 1906. G.: L. 6802.

b. Guthaben der

C. do. der Banken. Reservefonds

den 1. März

Halle a. S. ano sähnft

vinz Sachsen.

Ii ke

28/3 1905. 1913 1906. Kopiertüchern.

Sine cura

25/8 1905. Fa. Fritz Leonhardi, Minden i. W. Herstellung und Vertrieb von W.: Zigarren.

iche Bank der Pro , .

Gesamtbetrag

Gesamtbetrag

Iwiebäcke, Bizkuitz, Zuckerstangen,

193 1906. G.: Tabakfabrikaten.

ea , , ,

. . . ! . 4 6. * . 1 . . . . ;