mater, Cisenbahwlchlenen, Särgen, echt War,, Teer. Leder und Gummi, 2. Unterlagsplatten, Unterlageringe, Fassonstücke aus Sohlen, Dewehrfutterale, Aktenmappen, Schuh ⸗ 8 ederlaften, Wischer, classifs, Bilderständer und Albums. Stahl. 8 eine, Radiermesser, Bleistiffispitzer. Bleistifcfeilen, * 18VWI Gummibänder (Gummistreifen in Bandform). , d;, .. FJ 3 3 ö. S.. Stertel, ö . — Schuster . 3 . , ,. ge . , , elan issn nin ö,, , . r t register B Nr. 155 wurde eingetragen: Die Prokura des Fritz Hübner zu Berlin ist
Schmiedecifen, Stahl, schmledbarem Eisenguß, NMessing und Rotguß, eiserne Säulen, Trager, schreibfedern, Tinte, u che; Malfarben, Radier · meffer, Gummiglaser, Blei; und Farbstifte, Tinten. s6 112. R. 7319. 2 k eestr. 26. 3 1906. 96 ö Walkmaschinen fabrik Aachen, Ge- erloschen.· e mit beschräntter Haftung in Liachen Berlin, den so, Mär 1306.
Rande laber, Konsole, Ballufter, Kranfäulen, Tele— l Farb 3*. Gummistempel, Geschäflsbücher. Lineale, gr pin sennabe nl Men,. DW e insel, Bürsten, Besen , Sülelld Gb RM l . . W unternimmt gemäß Gesells ö 41 . IaIIl8 Hals g r ole, , sentire n n , , n zönizliches Am iegelicht 1. Abteilung s.
86 100. S5. 12 113. und Tuben, Tinten, Tusche, Leim, Notizbücher, 8. Brie slander, Federbecher. Jali⸗ j St. 2279 n . 3 Handelsregister bei der Firma N — ö r. 1402 G
graphenstangen, Schlffsschrauben, Spanten, Schrauben, fässer,
Mustern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Win kel, Reiß zeuge, Heftklammern, Heftzwecken,
Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Stroh⸗ Nalleinwand. Siegellack, Rlebobidten, Paletten, 212 1805. Dr. Arthur Sorowitz
meffer, Eßbestecke, Deu. und Dunggabeln. Hauer, Malbretter, Wandtè feln, Bilder und Karten für den Dranien hurgerstr. 566-63. 1913 1806. G;
Plantagenmesser Dieb. und Stichwaffen, Maschinen⸗ Anschauungs unterricht und Zeichenunterricht, Glohen, misches Institut. W.: Arzneimittel für Menschen r szachtein, Pinscsfi cke mnesser, Aerte, Beile, Sägen Pflugschare, Kor zieher, Rechenmaschinen Modelle, Schulmaphyen, ederkästen, und Tiere ꝛc. insellasten. ;
Schaufeln und andere metallen. und hölzerne Werk. Zeichenkreide, Gtompen, Schiefertafeln, chulbänke, * s86 10 . sas 1112 1905. Fa. J. J. Rehbach, Regensburg. 2 2 t ö h xzeuge. Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtlorhe, Driffel., Jeichen hefte. Ge cütze Handfeuerwaffen, ; 3 ? 1955 1966. G.. Blei- und Farbstiftfabik. W.: 34 . 1 44 . . 1 31. Dezember 1920, wenn nicht vörher eine e, iguiglich mr een,
Vogel bauer, Fischangeln, Angelgerätschaften, künst . Seschosse, Patronen für Schußwaffen, Zündhütchen. 1995. Reinhard Mors ᷣ .. Jeichen. und. Schreibmaterialien, ler, Zarb. . . , ,. — es . fterpersammkung die Fortdauer der Gefell arb eil; n, g. L Berlin. siche Köder, Netz Darhunen, HYteusen, Fischkästen, Starke, Waschbl au, Soda, Ghlorkalk, Mutz nomade bach, Solingen. Hhasselstt. 195 ; I,, BVastell, Tinten, Ropier. Schiefer und Griffel 35. . get * en hat. Den Geschäftsführern 1 Arnold Am 2. April 1555 ist — 566 .
Sufeifen, Hufnägel, gußeiserne Gefãße, Badewannen, Wiener Fal, Polierrot, Schmirgel, Sind und 1806. G.: abrikation Hon üfte mit und ohne Fassung, Billard. Schneider⸗ i S837 7 SS, R- ih 1 ker in Freund bei Brand, 2) Gerhard getragen worden: Dandelsregister ein⸗ ¶Wasserklosette Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen Schmirgelpapier kosmetische Pomaden. Rosischuz, Eisen⸗ und Stahlwaren. W.: ͤ Signier⸗, Spiel, Tafel und JZeichenkreide, Kreide 21 713 8 A. v. 22. 7. ee. . ,, in Aachen, fleht nach dem Ver⸗ ere sg n, ergirma: Julius .
Wäschemangeln, Radreisen aus Eisen, aus Stahl mittel, Kopfwasser, chminke, Hautsalbe Puzer, Messerschmiedewaren, nãmlich ö halter, Kreidestifte Künstler⸗ und Patentstifte und z1 321 8 1 2464 8 n 3 einzelnen die selbstaͤndige Vertretung der Inkaber: Julius Bonadt e. Bonadt, Berlin.
kad us Gummi. Achsen, Schlittschuhe. gelochte Zabnpulver Vaatsl, Vaarfaͤrbemitte] Perücken, Tasch nmzsser Tafel messer, ; deren girl, Bleististhalter, Federhalter. Füll⸗ 3 22141 8. 2059) 514 esellschaft zu. Die Belanntmachtingen der Gesell. Rr. 28445. Firma: e . Berlin.
Bleche; , Wagenfedern, Rostftäbe, Flechten, Blechsvielwaren, Puppen, Bälle, Bau⸗ Dessertmesser chirurgische M. sser, federhalter, Radiergummi mit und ohne Fasfung. ; . 133 . 28 7832 *. 235633 5 hat erfolgen nur durch den Deutschen Reichs-= Westens Inhaber Sally e, ee, e, des NMöbel⸗ und Baubeschläge, Sr e. Geldschrãnke, kästen, Kreisel⸗ Brettspiele, Stereo kope, Roulettes, Se lachtmesser, Brotmesser, 77. ̃ ) ! 8231 40 217 8 56 17. 10. anzeiger. lottenburg Inhaber: Sall endelsohn. Char⸗ i , . R ,,,, , , d, d deen de . Agraffen, Desen, Karabinerhaten, zigeleisen, Sporen, faden, Kngllsignale. * ographiesteine, e arate, ) ; ge 2 2 9 12 = ä Amtsgericht. . . — J.
Siei büger, Leuchter, Fingerhüte, dg, gefrãste, Kreide. 3 Shleiffteine. Zement, Teer, Scheren chirurgische Instrumente, . . JJ 2 . . 33 20. 3. 15960. Aldenhoven. ö . 4* ö Herforth gebohrte und gestanzte Fassonmeta teile, etall⸗ Pech, Rohrgewebe, Dachpapyen, Kunststeinfabrikate, Haar, und Bartschneidemaschinen, Obst⸗ und Fisch⸗ 6 e, 353 8. am 3/1 Igoß auf Win mee 18906 umgeschrieben Im Handelsregister Abteilung B wurde bei lb] Karl Herforth, Kaufmann 8 1 als Gesellschafter: kapseln, Drahtseile, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprach. Stuckrosetten. Zigarren, g gg rettz⸗ Rohtabake, stecke, Tortenschaufeln, Butter. und Käsemesser, 8 . , . K 9 Rolberꝝ. — halt G. m. b. H., wofelbst die Handelsgesellschafi „Wel . 5, berg, Rau fmanin, Nerlin . ** 19 Richard Wonnen⸗ rohre, Stockwingen, gestanzie Papier und Blech. Rauch, Kaur und Schnupftabake. Teppiche, Laufer, Dieb und Stichwaffen, Baummesser, Nägel, Draht⸗ 151 1906. n . ö . 6 166 82a oss (St. 3209) R haus, Gesellschaft mit Her rl, rau., 1. . 1506 begonnen e Gesellschaft hat am
ö , e. n, , e it , ,, ,, J . , ,, , n g, d,, ,,, . zer, , r g
, , ,, ⸗ ; . ; Göpringen 9 641 — —— am 44 I906 mgeschrieben H ; und Reclame⸗ : unst⸗ Wurttbz). , un ,, . ö auf Ernst Adolf Stein, Halle a. S, . . 9. Buchhalters Peter Senden in 3 n. i, 6 . . .
; un ; ; Löhne 260 99 ö Vertretung der ; rohn, in? e e ,, geb.
, er ere fn, ei ln elf, Let. n .
. 28. 4. 96, one in Aachen, Garten straße ? mann Anton m' 13 Rodember 183. . geb.
ĩ . geb. am
lettern, Winkelhalen. Rohrbrunnen, Rauchhelme, Uh . Taucherapparate, Nãhschrauben, Kleiderstãbe, Feld Fächer, Wachstuch, dedertuch. Art, Bügel. 4 . . k oe erte. 11. e len fi. . 2 . hic Tn Tahar fahri fat ; t 2 1 Pro ⸗· K und sonstige . H 13 26 M. 146 16. 5. 96 Aldenhoven, den 31. M 17. Feb — ; * 7 35. . . ** ? 11 (H. 273855 1ö62. 4. 35. * en 31. März 1906. Februar 1900, in ungeteilter Erbengemeinsch . . 1924 Zufolge Urkunde vom 17,3 1506 gesch Königliches Amtsgericht. Das Geschäft nekst der bisher ni r, ,, . . umgeschrieben Altenbur, S- R Firma ist im Erbwe is her nicht, Aingetragenen . 1964 wege von Herrmann Caminer auf
und Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Wagenrãder, Speichen, Felgen, Naben Fahrradrahmen, Lenk- R Sei wer Fe. . 8 . enpulver, am 414 1906 auf Thomas M 9 3 * Ham rgan A Son, In das Handesregister Abteilung A ist heute bei fi W me,, 4. * V . rma: Violetta Parfümerie.
stangen, Pedale, Fahrradstãnder. Felle, Häute, , . 4 4 e . * leichsoda, Soda, , mn mg; Nr. 165 w Sar (D. o/) R.. v. 4 — Fiuma J. E. Degner * et 01 e , , , e, de, , deere , - „geb. Jacobus, ;
maschinen mit ei schinen mit einem Stammapltal won 20 Ohh . Kerim, Sandelsreg ister 19691
Leder, Pel je, Pelibesatz, Pelmmützen, Pelikragen, Peljboas, Pelzmuffs, Pelzstiefel. Firnis, Lacke, Harze, . 3. Fleck . 95. . . , ö . 2 K aschextrakt. . Zufolgz Urkunde vom 233 1906 umgeschrieben mann Feli . Elix scar Hugo Steudel in Kauerndorf als Dem Kaufmann Moritz Pesch ö ritz Pesch in Schöneberg ift
ir Rlebstoffe, Dextrin, Leim, Wichse, leckwasser, Bohnermasse, Degrg?. Seegras, Bett edern, Watte, Wollfilz. Saar fili Pferdehaare, Kameelhaare. Bier, 1 n 33 am 44 orter, Ale, Malzextrakt, Weine, Liköre und andere — 4 ; . — . h , . ö Fabrik Güstr ot perfönllch haftender Gesessschaft l burltucsen, Sprit, Flasckengzßseln, Rehspixitus, . 86 ; . 83 171. 18906. Fa. Anton tr ü A rr, in das Geschäft Prekurg erteilt Fefe, natürliche und künsiliche Mineralwässer, Limo⸗ — = . 3 K 265 19065 G: Herst s eber. Haselünne enderung in der Person ist, die am 1. April 19065 andelsgesellschaft gebildet Rr. 28 153. Firma: Faden, Brunnen. und Badesahie, Gold. und Silber ⸗ 2211 11905. Fa. Carl Jäger Důsseldorf — . — 5 faunilichen Tabakfabri i. e J und Vertrieb von des Vertr Altenburg, den 3. A ohn hat. Inhaber. Julius ni Julius Blank, Berlin. , , e, ,, mn, Derendorf. 19/3 1506. G. Ihenische Fahrt. 2 — , . ⸗ Rauh, Tan, und . Zigaretten, z 18 806 (6 755) eters, . Her ogliches Ar n gs. Abt. 1 k zen, w fade n g igen, , , . . ? Hö 3 ( , , , e. .A. v. 28. 4. 96. Altenburg, . 1 Inhaber: Frau Hedwig Ried n . rlin. e ie me, g Sie . parate und Chemikalien für die Lack⸗ und Firnis⸗ k — , S6 125. R. 7TisS8J. Der K 1er Geli n W In das Handelsregister Abteilung B ist h 1 6 . r ü . nde, , ssardoth , w. hi, o. . 6 . fabrikation. . k . p 1 fall gekommen ö am 34 1306) n Weg⸗ 3 * . ,, . n er . ,, , . , ist Britannia, Nickel und Iluminium, Schlittenschellen 28 1 -. . ö 4 1 I 6 achtra man, daß h ö nhainichen — eingetra Die Prok 33 wohnen in Berlin. ; ö ignal⸗ 8 w 3. z e Gesell 6. rokura des Fritz Keßl S 2 w e. 96 . . 3 26/1 1906 9 * . 3 e. rag; 28. 4. 96 , lt hen s l ehr 86 Re e ö. ö , , n., ᷣ ö ischli schla k . Rheini ĩ ö 1864 35. J. 38, er bisherige Vorstand, 1256 (Firma Alexand e n, d, . en,. Kö de ee, w ö , n i, gf, e , , n de nnr , , e d,, H m r. , n n g, ,,. * — . , = Ilgarren und . Kau . und Schnupstabat, 24 * 2 6059) * 5 er. be eee. , . Abt. 1 8a 36 l Fran hr esc! . en ö . * ö. 2 1 9. 78. ? ö . 5832) ö x 7. ö * Altona, Elbe. — — . Die 9 l/ aufmann, 3) Richard z J ü ö — 3. . gc n, 3 V. ; s6 126. R. 7183. ö ist 2 in: dart: as n en in das Handelsre ö h h Ie g n 24 Ire gr . Ri fee rf ee eg n ls s. s ik. Sarl 6. ,,, hn. d, , ,,,, s A. v. 10. 4. 96. ; Patzer, Altona. Den Kauf Ve indlichkeiten sind von den Erwerb enn zerbern nicht über⸗
—
2
gummi, Gummischnũre Gummihandschuhe, Gummi⸗ pfropfen, Rohgummi, KRautschuk, Guttaxercha, Balata. . Stöcke, Koffer, Reifetaschen, Schließ korbe, Tabak z . 4 fümerien aller Art. W.:— Feutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungs · . 1 . aller Art. Die Firma der Zeicheninhaberi 2 z ĩ aberin i ö lreuten Gustav mappen, Klarpf uble, Bergftöck Hutfutterale, Feld S856 vd X Tsöõ omen - Frtreft nz Denen Lan fan. T 34. S6 118. S. 234. SOtto n,, , zu n, en, . nn. dim Hamann in . worden. Bouillon. Ertrakt und Bouillon. Kapseln. . . getr. am 44 1906 Altona ist dergestalt Prokura 363 93. odor in 4. En 1 (offene Handelsgesellschaft Knauth iti z NMnenmilihseift mer e, e g n, , w, Lijschnng d,, , 6 ge need wegen Ablens wel Schutztijt. . r e sc nell. e, , ona ; jetzt: Kaufleule. I Grmund
666 3 en, Taschenbecher. Toblen, Tor), 14. rennbolj, Koks, Briketts, Anthrazit, Feueranzünder, raffinertes Petroleum Petroleumãther, Brennöl, ll Moll 26e. s6 109. St. 3237. 123 1 30 11 1805. Heinrich Otto, Dresden · , Annen · 3 Zigarren und Zigaretten. 34 11381 3. 218) R.] ijt erltschen — a , ö 11331 8. 33 A. v. 13. 3. 96 6 omen n. . Riesenfeld, Berlin, 2 Leopold Cohn, Rixdorf. Off Cen, Altona. Offene Handelsgefellschaft. Die G elf cha a .
Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl. Leitern, 8t. & W. . ee nr ir ö Töoz. G.: Seifenfabrit S6 127. St. 3213. — 0 ö * ö . 14385 * 9 3 3. 220) 6 m Gweensch se, fm genen, ö, binn iges begannen.
Kisten, Fässer, Bretter, Dauben Stiefelknechte, (Inhaber: Zöpbriß, Canz & Ziegler, E erdinand Vol . tz S Ziegler, Cannstatt) Frederik Steckhahn, 9 i ,, und Charles k t . e, nn Saucke ö ; m uchhalter Emil
Garnwinden, Harken, Rleiberstãnder, Wälcheklammern, r rio iner, 26 , . ‚ J 636 1 6 gon e , , e. s . . 58 3 ö ö G.: arn ꝛ⸗ ö i 1 . . . . . Clan b W. 26 . . Futterkreide. 3. . 63 6. 9 Geld t ee, , gz . , ä, nie, ,. 16v. n,, 6. 13 586. 18 11 1866. Offene Sgudelsagsen schast Strahl ö . O 2 15 312 9. 81) R. A. v. 17. 4. 9s Bie Sefellschaft hat aun 2. pril 1906 Syr mm gk or in , f 7 . ; N 7 Ee Tamer ,, n l af ge gf r, Faarpfeste und mesferschalen. Elfenbein, Billard ⸗ 7 oll 1836 [i. G.: . . 1 . . . ; ö . . g be, m, cinem Gesellschafter zur z e, er bei eide. 205. Fa. Samuel Stern, O (V. 470) RA. v. 18. 2. zekanntmachung. 1 rma herechtigt ist. ball. Klapiertasten platten, Fal beine, lf tinschmuck, 2 2 . 3365. . . 2 e ö 23. rr . n n. . gh 1) Ge⸗ . . ö 2 5 . wa . , , Lesser ; ; ö Zigarren, illos, ö ; ‚ 2 und als der S 9 ᷣ26 m Kaufmann Wal⸗ karotten. Zigarettenhulsen en , . 16 nn e . mich . 53 2. *. 2 , . Conrad Peter daselbst an 3 u e . , t 9 ö 86 128. ad orzilius, Düsseldorf. 2 ; tlich mit ei ie Firma gemein⸗ T. 3ss6. löscht am 4 1896. rf) Ge ie,, 2. 1906. d,, , einem der anderen Prokuristen zu vertreten iches Amtsgericht. J. Abt. Bei Nr. 10 095 (Fi 9 . 5 (Firma Kätscher,
Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloid bälle,
elluloidkayseln. Zelluloiz bro chen, Ilgarrenspitzen. 72 1906. ; n e er e , liens stuppen Khan .
16 (H. 1 ) R. 2 2 9 * v 24 . 9 — ] 1
Jetuhrketten, Stablschm P . : m, Paul Krestmann, 9. bn aus Seine, Sinn. Berlm, Franz test, . 16sz 1806. S. Wenn 86 11II St. 2306. . Inhaber: Handel l gesenschajt Gehrñ üder ; Heymann, Die unter Nr. 59 des Handelsregisters Abteilung A mann, Charlottenburg, Edmund Blumenthal, Kauf ö al, Kauf⸗
2. 7 ,, *. 9 g. großhandlung. W.; Weine 26 4 ugeln, Bienentorbe, Starkasten, ornstifte, Buchs 4 ? 23 . 9 , = . n 16D. . . 8 . ; ernie ef , wia e n . . ö . . . . ziswerckS Impen ald . 9 II 60 rde dn e, L 1566. eingetrogene Firma: ãritliche pharmaꝛeutische, orthopãdische, gymnastische, Illeinigen Fahrikant len: . . Inhbider Sehe nd R. -A. v. 8. 5. 96. Inkaberin: 3 D. Meyer Bartenstein — mann, Berlin. Salo Wolff ; dansche, physikallsche, chemische, elektrotechnische ö . . 26 1 1906. Türki a. M.) Gels üder Feist & Söhne, Frankfurt laend f mannsfrau Doris Meyer, geb. Fried⸗ Offene Handelsgesellschaf olff. Kaufman n,. Berlin. Hefe r elite. pparaͤte und deren Bestandte ile. ss J st z ki 1561 19066. Gebr. Stollwerck, A. G., Cöln . Fabrik „Sultan / sche Cigaretten. und Tabak ⸗ 185 16 elöscht am 314 1996. 2 daselbst — ist erloschen. ] w 6 . Die Gesellschaft beginnt Bennet tonzapparate, Meßinstrumente Bagen zum Nenmankł Mit lem meh a. Kid. 1iöss so;, G; n dito; Schokoladen. er lorsstt. zi , od? Prasdecki, Dres lau. Men. G 202 (R. II84) N. A. . 19 5. 96 artenstein, 29. März 195. triebe e Dee, Der Uebergang der in dem Be⸗ KBärr, Ronttonapraiate, phatographische Appalatt 5s 1906. Smmericher Ligueurfabrit Heinrich ker e dhe J . x 1 ĩ kill und. 2 & ö ih gen Taba. ginnen gf. ct tosenberg. Fomburg v. . S) nan, , Abt. die ae e n n en werbtnnlichtetten auf f ; ; . rungẽ⸗ 14 am ; S n, n, „Rauch Kau⸗ . z ; n, ö J lz it, augg . . 2 1, 8 i, . Hubert Fleischhauer Sohn, nmmerich a. Rh., automatischer Warenvertrieb. W.: Kakao und Kakao. — 2 — * — 3 Zigarren, Zigaretten, gen 16 16 239 (H. 1849) R. A. v. 9. 6. 96 Die unter Nr. 15 eln s gen 3d * Nr. 10 457 (Firma, Carl Ebel, Berlin): l chissen' d amen, Werhheghmnafchinen, . , . . . Likörfabrit. prohuttz ,, . . , . ae. . J Fir n e. 2 spitzen, Zigarren pitzen ,, Deyl Sohn, Darmstadt.) Gelöscht ,, . Emil i r enden. . 1. . 4 Clauß. Kaufmann, fal erlich Jlärmaschinen, Schreibmaschinen Strick. 1 Haren. Back. nd r to fei daten. i en, , 38 — 5 26 b ef nne gern e , deen n, Fecht bechn ang der in em B'triebe des 4 ; ; ö 86. ? ruchl⸗ und Gemüsekonserven, eingemachte Früchte, S6 iz. 2 13 897 (5. 1810) R. A. erloschen. eiß daselbst) ist J egründeten Verbindlichkeiten 3 . a ,, nnr, . ar n, e ide g , T. 3832. . 6, ö Fa. A. är henne 2 Vllt *, 31. März 1966 ,, ö kee g n wr, nen, ! ĩ ; ö — Kö — arate, . iköre, aumweine, ; 6. g . * nn,, . 21 S f — z, e , gf, * 98. ohlensãurehaltige Fruchtsãfte, Limonaden, Mineral⸗ ĩ 200 14092 (P 754) R.. v. 6. 3. 96 autem. nigliches Amtegericht. Abt. 2 83 git Prokura inn n ,. ,, . e ner gel hen d re girl 3 ; 5 S8 . , damburg) elsscht 356 att 8 der Dandehe reg sters ist h . e e e e , T dre r j Iinaelũ M — ( 8 . x Yenn, 1 J 1. 9 5 z ̃ j x eute die Kapf * in). em ã n ö nenn r me, ea,, ar e. . 8 . prãpariertes Hafermebl und andere , . 52 1806. Karl Kö S 8 41 1906. Türkische Ei 224 15 089 (T. 6265) R. A. v. 10. 4. 96 en k in Bautzen und als In— n in Deriin ist v e eee. n . Johann fe, ne . wehe n, nee. sen, . ble, präparierte und nicht packet Heebl mit. Kaden ämt k 9 pfer 97 ernau gabrit? , Zul rige q garetten und Tabak ! * (Inhaber; Wilh. Jul. Teufel hecheeß 8e. ber Ge mann Robert Gustav Constantin g ei Nr. 13177 Firma Sohland⸗Berliner . . geln, ere, . . usag von Kalgo und Schokolade und gequetschter 83 en nb nen t. n 2b / . G.: lor ft. 7 ö Ve , Breslau, Neu⸗ 16 am 34 18906. . gart.) Ge⸗ , g r, worden. dn, Aler Pier, Berlin, mit Zweig. . * ser mit und ohne Zusatz von Kakao und Schoko⸗ g. u zwarenfabrikation. : Schnee reibe 4 8eme, und . 6* 1329) R. A. v. 7. 7. 96. Kunstblumenindustrie n, e ir n , fh, 2 Vie Kaufleute 8 au- und. Schnupftabak, Zigaretten, 6 Gelsscht am Ja n. Schmidt . Co, Altona) Bautzen. 6 33 7 N das Geschãft alõ i , m m nn, nigliches Amtsgericht. after eingetreten. Offene Handels sell⸗ gesellschaft. Die
,, . e, Stimmgabeln, Darm⸗ g ade, Speisegewürze. Ferner Automatenwaren außer S6 120. 12721. ( B 7 bapier, ‚hülsen, spitzen, Zigarrenspitzen und Tabak. 28, M4 16 (, 6198) R.. ( . A. v. 6. 3. 96. Rerlin. neue offene . Dan delsregister 1968] begonnen gie . ai . , n , a rtretung der Gesellschaft sind nur
sait ldosen, Musilautomaten. . ö — ĩ ö e Zia rett u, as . a, , e rãucherte, ge d marinierte Fische, Gänse⸗ ö e, mit bildlichen Darstellungen bedrugte, afin, pfeifen. Beschr. ; hrůste, zu] ö . ww . w insbel. K ble 2. 2 J 3. 4 a 4 OT 3b. s86 136. F. 6E 7õ 3, , ö. Robert Teßmer, Berlin. Gelsscht des Königlichen Amtsgerichts 1 B : 5. ir n ren e Käse, zoo 1906, . BRE M MAB e,, ill d r mn. l Cas. Am 30. Mär; erf. n. . ö . Johann Klinger und Josef Schicktanz Joffeesurrogate, Ter, Zucker, M 6 k— . 4111 1905. Bardenwerper * Meß Breslau. 222 1906 . Of . 6. ö 6. , . daber bei 4 Firma Ai, 36 n n. 365 23 ir. 13848 Firma M. Boehm, Berlin): , w lr en Gant , , . ger, cr, err, Sarg, gr , . ui E ba ne sn e Baut 3 3 89 garren, Zigaretten, Rauch, Kau und Schnupftabak. G. Schuhwaren abr * nere s. DO. 20/5 1906. ini 8 -S. ermann Kraensel, Pielabütte b. Rud. mit dem Sitze engesellschaft lin): Inhaber: Firma Julius Herber, Ber⸗ rik. W.: Schuhwaren. 6 OSX Gelöscht am 34 1906. Der bee gie ese men Weis Wiener * 1 . k ; o Weiser zu Hamburg dee Geschäfts Fear cbergahg der in bem Kerri be gründeten Verbindlichkeiten ist bei
Sago, Grieß, Mallaroni r , Da 8 stang J G 22p. uppentafeln, 7 19/10 19605. Emil Back. W. 3 Zigarren.
ss 131. Aa dars, Erneuerung d . . er Anmeldun und der Bankdirektor Dr. Warner . ; oel r w Am 14/2 1906. g. be en ft ken ü n , ge . , , , , Emif Schweiger in Berlin. Derseibe in B ener ß,. Dermann Skarupke
5 . 2 S q . * fg z . ᷣ 86966. 28 s56 1 5 ö ebl, Erdnußtuchen ł roßestr. 10. G.: 8. ö . . . Seiden, Pergament, Schmirgel dersfellung und Vertrieb phgto⸗ 660 M 260 2 2 x k s bi 6 2 14800 (. Sas) 9 Neutzehe kid n enkelmobil er e , 9f 15 171 (D. 3838). unn, ordentlichen oder e 36 Are ds T 83 Cffene Handelsgesellschaft Hell nderen Prokuristen die Gesellschaft zu dertreten. . r Jetzt: ; esellschafter Albert
Ton,. und Zigaretten papier, Pappe, raphischer Bedarftzartikel. W. nagen, Brsestaverte. Papierlater nen hschwãchungspaironen, Firirsali, Bromsilberpapier, A* 8 Brillen futterale. Spiel und Landk elloidinpavler, Entwickler in TWöfungen, Firxier⸗ z e 2 ö . / 22 1806. Egyptian Cigarette sm 3¶12 1995. Aut der ar erden, Thien, Haren, w n, Ssungen. Firiezpat enen * . r zede cl. Berlin. Doroih nt. 33 e, e ,,. , ,. 16 15 683 (. 6 . bel der Firma Rr. 166 et i ng , eu fch ne nd Ce; . Mariet bank i Lauermann ist ausgeschied ele
= 206. mit dem Sitze zu . n Lig. eingetreten. Die 9 = . Kommanditist ist
n ; itgesellschaft hat am
photographische Papiere altes Tauwerk, Preßspan, JZellstoff, Tonfixierbãder, Verstãrkungspa 1 18272 M. 1159 16a 21 789 S. 1389), Die Liquidation ist als beendet angemeldet, die 1. Januar 1906 begonnen.
r K— 8 2 — . —
tronen, vhotographische zJöoß. G.: Zigaretten. und Tabakfabrik und upf tandteile don Automobil. Fahrzeugen. . * 1706S. 1205), 22695 ⸗ (S. 1336), Firma ist erloschen. Bei Nr. 28 109 (offene Handelsgesellschaft Isaae
altes Papier, , ,. pholograyhische Druck Objektive, Vergrõßerungsavparate dig or ge e, n , en lung . Roh Rauch. Kau⸗ und Schnupf⸗ tabake, Zigarren, gigareiten, Iigarillos, Zigaretten · ĩ z Aenderung in der Person is ss s & jꝰõ⸗ K Laski, Berlin): Die bisheri ; ; ge Gesellschafterin
Holzschliff. erzeugnisse, teindrücke, Chromos, Deldruckbilder, pulver, Blitz patronen, Brillantentwickler, Bromsilber⸗ Zelloidinpostkarten, Tonfalz, Trocken- papier, hulsen. spitzen Zigarrenspitzen und Tabal⸗ 5 * . 1 2 des Inhabers. 13 633 68. i, :; 333136 , gien , . us und Vermögensvoerwaltungs us lass lac isft alleinige Inhgberin der Firm = a.
tap serst ce, Rar ierungen, Bücher Broschũren. Zei postkarten, t , ö allbe, Entwicklungs patronen, ⸗ ; 214 28. ss 122. . Io G63. 186 (B. 2425 R. 1835216. 1412021 3 I Rn m , , g. 13 353 8 2 222098. 1334) e Gesel z ⸗ ) ö 24 3. 96 902), 23 7153 8 Log), mit dem Sitze n,, gen Fear * . in aufgelöst. Die Prokura des Willi 8 18s) u und Herschiedenen gweig ˖ é Räber , . 3035 (offene angles gel han Friedrich 9
19 207 5. 1216 2 niederlassungen: 19 301 ; 5 2923 61350), ; — S. 12147), 286 418(S. 13273, ee, , mit satzungsmäßiger Vertretungk⸗ Ir erf n gr . 85 i fin, e Ve . rma ist erloschen.
1 1 . . n
und Standgefäße aus Porzellan, 2I9 1905. Fa. A. W. Faber, Stein b. Nůrn⸗ ss 108. FS. 660. 28 080 18178 8 11873, 21 539
Ton, Schmelntiegel, Retorten, karten. = Bel 3 = *. . . S. sh , , e 16. ö. ki 1 Eiste! 3 ere, , g e n re. 6 . amburg. Beiersdorf Æ Co., 20882 86 1137 28 2716S. 1345, bei der Firma Nr. 1630 Antr 6assian Æ Meiser Export Import 4
9 1995. Gebrüder Koch, Schöneck . Vet! ss G61 os (WB. 4659) R. A. v. 29 fabrik. W.: Zigarillos, Zufelge Ürkunde vom 255 . u . 21 098 S 1335 mgeschrieben ) 29 90668. , lle h, , , weer ,, ,, a ist erloschen.
G.: Zigarren mit tem Sitze zu Berlin: Bei Nr. 23 g8h (offene 6 ellschaft Mandel
183 1806. G. Blelstiftfabrik. W.; Blei-
las, Fensterglas, Bauglas, . 3 .
chr.
9 HSohlglas, ar hi las, las, Tonröhren, berg. Glasröbren, Jolatoren aus Glas und Porzellan, 6 tifte, Bleistifthalter, Farbstifte, Pastellstifte, Patent ˖ Glaeverlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten. Uifte, Künstlerstifte und deren Einlagen, Koplerstifte, Rippfiguren, Kache Mosailplatten, Tonornamente, Tintenstifte, Kreide, Kreidestifte, Freidehalter, Schiefer Glas mosa ken, Glagyrismen, Spiegel, Glasuren, siifte, Summistifte, Schreibtafeln, Lineale, Rechen⸗ Sparbũchsen, Tonpfeifen. Deillels, Portemonnaies, stãbe, Maßstäbe, Winkel, Reißschienen, Federbalter, 203 1906. Naultörbe, Sãttel, Zaumzeug , Klopf 2671 1906. Fa. Otto Fritz sche, Braunschweig, allfederhalter, Radiergummi, Gummitabletten, . peitschen, lederne Riemen, auch Treibrlemen, Feuer Frankfurterstr. X. 1593 1806. G.: Fabrik von alerfarben, Künstlerfarben in Tabletten, Näpfen ] Zigaretten.
: 3 ä au., Rauch Ennwfiel l und fel? 1896 auf Alphons G. Rei da Rai Aibrootjt. *] . mers, Hamburg, serliches P ( atentamt. Faun Der Grundkapstalgerböhungebeschluß v I750] 1905 hat nicht durchgeführt =. . 6 3 62 . 6 n , ; erloschen.