— 1437, 1 Modell für Kompottiere, Fabrik- . 1438, versiegelt, Mufter für e, ,. Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mär 1966, Vormittags 10 Uhr 12 Minuten. . Nr. 1382. Firma Carl 6 80 . leistenfabrik in Cöln⸗ Ehrenfeld. Pa m 10 Mustern für e nn,
3513, 913. 3914, 39e, 3829, ⸗ 3 . verßegelt, Muster für pin c Er⸗ jeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. angemelde J. 10. März 1906, , ö r,.
15843 irma e , , 9 ,, . 1 , . i. Wertvapiere ist unter i i versiegelt, für . in e eng, ö er . Lein zig ringẽt a weg,, e,. Kirschberg in März 1906, Vormittags r ; 2 . Firma Rheinische l, e, eee. Actien · Gesellschaft in Cöln· Ehrenfeld. Um ö. lag mit 9 Mustern, und zwar 2 für Teller, für G ãser, 2 für Likörgläfer, 1 für Bowlengläser, 2 für 6 und 1 für Kompottschalen, verstegelt. Muster für
Statut ist vom 18. März 1905. . 35 6 erfolgen unter der an der Genossenschaft im Nellenburger Boten und im Anzeiger. *in n m, . 6 am 1. Okteber und 30. September. ; . 6 und die Zeichnung . Vorstands erfolgen durch jwei. Mitglieder; . e Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen . zu der Firma der Genossenschaft ihre e hinzufügen. Die Einsicht der Genossenliste ist wãhren den de, ne , ee. k gestattet. * . arz (. 3 Gr. Amtsgericht.
n. K. Amtsgericht Tübingen. 1923] ,,,, ö , k nverein Hagellech, — mit unbeschrãnkter Haftpflicht i ingetragen: ö. en e ,, . Wilhelm Lutz wurde in
. für eine Metallschnalle als Manschetten⸗
ter, Geschäfts. Nr. 1, Muster für
plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist ein ahr, 26. 1 5 3
angemeldet am ärz 1906. Nachm. 3 Uhr. Kgl. Amtsgericht Mittweida, am 31. März 1905. Venrode. 1960
Nr. 1028 ein dergl. mit vierund wanzig Mastern daß als Vertreter der jeweils
halbwollener Damer kleider st⸗ e, Fläche nerzeugnffe, Fabriknum mern 1729 - 1752, ffe, Flachenerzeugniff
Schutz frist drei Jahre, angemeldet 25. Mãr 1996, Mittags 12 Uhr. 2. ,
Zittau, den 29. Mãärj 19065. Königl. Sãchs. Amtsgericht.
CLeipxig. Börsenregister.
tragen, s Elbe r nde iel de. der Privatler August Nägele in Pfuhl , . . . Kgl. Imtegericht.
Genoffenschaftsregister. 2144 6 — fre, , ,, .
ünchen, eing en. 1 mi nne Saftpflicht. Ju. München. Durch, Beschluß der Mitglie . versammlung vom 24. März 1906 , . Statuten bezüglich 5 3 (Auffündigungsfrist), . 7. 38, 12 Reingewlanverteilung) geändert. . ang Nagl und Karl Flachs aus dem . ar gef ben; neubestellte Vorstandsmitglieder⸗ . il⸗ helm Hofinger, Erpeditor, Heinrich Beyer, Revisor, beide in 'r, , ,. ö , Amtsgericht München I.
Frank furt, Hain.
Ueber das Vermögen des Maurers und uunternehmers Johannes Keim, Geschãftslokal und Privatwohnung hier, Wittelsbacherallee 25, früher in Langen, ist heute vormittag 11 Uihr das Kohkursher fahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Fatzen⸗ stein e ,. ar . ernannt.! Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Apri 1806, Frist zur Anmeldung der
Forderungen bis zum 20. Mai 19065. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage
in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Glãäubigerversammlung Mittwoch, den 25. April 1906, Vormittags 104 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin Dien stag, den 29. Mai 1906, Vormittags 107 ühr, Seilerstr. 192, 1. Stock
immer 16. M., den 3. April 1906.
1 tmachungen sind in dem ‚Landwirt⸗ . das gegenwärtig . Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, . als Rechts nachfolger . zu . 32
Sie sind, wenn P ö enthalten, nach Maßgabe des 2 der Satzungen in der für die Zeichnung der Genossen⸗ schaft . Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Im übr. J. de, . ö h wurde gewählt; ! ,. . . . Franz Josef, Fa ge er 6 des Verenevorstehers, Reich, Gebhard, Malermeister, Waller, Josef, . händler, Höbel, Martin, Bauführer, diese in Linden⸗ berg wohnhaft. . — i t der Liste der Genossen ist währ , des Gerichts jedem gestattet.
1536 10 uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Bau⸗ F
orderungen den 26. Ma 1906, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Cleverthor 2, Zimmer 6. Sffener Arrest mit An⸗ ieigevflicht bis zum J. Mai 906.
Königliches Amtsgericht in Daunover. 4 A. Herrnhut. 17721
Ueber das Vermögen dez Ziegeleibesitzers Ernst Eduard Polster in Oberoderwitz *ird heute, am 3. April 1806, Nachmittags 16 Uhr, das Kon⸗ kurs berfahren eröffnet. Konkurs berwalter: Herr Srts. richter Glathe in Oberoderwitz Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1806. Wahltermin am 24. April 1906. Vormittags 160 Uhr. Prüfungstermin am 22. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht ki zum 15. Mai 1966.
Herrnhut, den 3. Aprit i965.
Königliches Amtsgericht.
2083
dein g am 2. April 18906. önigliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Frankfurt a. Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. Abt 17 Erank furt, Main. 1935
e, Ayril 50s. Kempten * Sta herich.
Lahr, Baden. Genossenschaftsregister.! 84 r Db. i M. Gladbach ein.
getragen
iesseiti tsregister 6045. Zum diesseitigen Genossenschaf . heute unter O.3. 9 — e n e, n Consum⸗ und Ab satz verein Ding lingen — eingetragen: t te , n. 6 ag iefert Lehmann ist . en. Vorstand ausgeschieden und Friedrich Heitze . s. in Dinglingen an dessen Stelle in den Vorstand ge⸗ wählt worden. ; 24. März 1906.
k Großh. Amtsgericht.
12178 Landau, Pfalxr. i eis. aändl. Consum. Æ Credit⸗Verein 6 . i n, ,, unbeschrãnkter ĩ I e ö degn lich mn, ge. Generalversammlung . , ost. Liquidatoren wurde stellt; , ,, 3) Jar 3 f Winzer, 5) Johs. Klein, Lehrer, alle in Albersweiler. 1. und Darlehenskasse eingetrag 6 in Freisbach. orstandsãnde ! e . ili berling und Jakob Guterma bung ge . Justut 4 Heinrich Kauff⸗ mann, beide e. ö 2 2 den 4. . . 3 Amtsgericht.
1911 Sachsen. . 5 9. i 13 des den nrg , . ichtete Darlehns = 8 en,, ein getragene , schaft mit unbeschränkter Daftpflicht, r,. Din e, e, e n, 2 u hal de e chef te beiriebz nehmens: mittels gemeinschaftlichen 9 . die Wirtschaft der Mitglieder ben,. . . daß denselben zu ihrem Beschãfts oder w betriebe die nötigen Geldmittel in verzin w. ährt werden und daß durch Unterhaltung 2. 1 3 ; 3 n der erleichtert wird. = , ,, die Genossenscha — , 8 sr,, . im Königrei achsen in ; 6 . Genossenschaftsfirma und dem . zweier Vorstand?mitglieder unterzeichnet wer . Beim Eingeben dieses . ö . . ö. lung die. zige Ser m, e, ö . 1. e, f d MRundschreiben. ü . a. Mitgliedern; Max . Grnst Reinhold Kern, Hermann Friedrich Schnitter und Ernst Hermann Müller, sämtlich in Kottmars⸗ dorf. Die Willenserklärungen und , die Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß ö 3 standsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Ramen hinzufügen. Die Einsicht der Liste der . nossen ist während der Dienststunden des Gerich jedem gestattet. den 3. April 1996. . mn, g m Säaͤchs. Amtsgericht.
en. Amtsgericht Löningen. 1912 1. Genossenschaftsregister des hies. Amt⸗⸗ gerichts ist zur Genossenschaft è , . Fe.
dr,, , ,, . m. b. H. ute ein ; ᷣ , g dr. und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet 1906, April 2.
igsbursg. . 3 Amtsgericht Ludwigsburg. In das Genossenschastgregister wurde heute zu dem Darlehenskassenverein Aldingen, e. G. m. u. H. eingetragen: . 5 der Generalversammlung vom ,, , m, . an Stelle der verstorbenen Vorftan dömitglieder Ernst Theurer und 9 Traunecker der Bauer und Gemeinderat Gottlo Pfiflerer und der Bauer und Gemeinderat Wilbelm Schäckeler, beide in Aldingen wohnhaft, gewählt. April 1995. ᷣ 6. un ge (Unterschrift).
ingen. Bekanntmachung. 1914 ng m eme ,, des K. Amtsgerichts Memmingen Bd. 1 Nr. 9 wurde heute bei der Moltereigenossenschast Serbisried, e. G. . HO. in Herbisried eingetragen, daß an Stelle de ausgeschledenen Vorsteherstellvertreters Heinrich och als solcher der Jekonom Ulrich Wegmann in Herbis⸗ tied gewählt wurde. r
den 31. März 1806. . Kal. Amtsgericht.
mrwingen. Bekanntmachung. 1915 . landgerichtlichen Genossenschafts regsster Band 11 Ziff. 25 wurde beute bei dem Tarlehenskassenverein Steinheim, e. 6 . u. H. in Steinheim eingetragen, daß an elle des ausgeschledenen Vorsteherstellvertreters Georg Löw als solcher der Bauer Gottlieb Guther in Steinheim gewählt wurde.
mingen, den 31. März 1906. a , Kgl. Amtsgericht.
n. Bekanntmachung. 1916 K landgerichtlichen Haossen ho ste!
(isi3]
M. Gladbach.
d ausgetreten und der . 8 . M. Gladbach, in den Vorstand !
gewãhlt. Vieheim, Kr. Höxter.
kaffen · Verein, eingetragene Genosfenschaft mit
ãnkter ö . . , Genossenschaftsregister eingetragen:
und Auguft Maas sind Ferdinand Schulje und Josef
Balke, bestellt.
Osnabrück.
unter
1917
ĩ 19 ist bei der In das e n neren in, er Ich? ed?!
ö
. Mergeler . ĩ Der Schneldermelster Heinrich es nion Joeret,
; den 30. März 18906. M. Siadbachs een ee get
1918 Bekanntmachung. Bei dem Bötendorf'er Spar und Darlehns.
Daftpflicht zu Bökendorf, ist
An Stelle der ausgeschiedenen Friedrich Beineke
ide zu Bökendorf, zu Vorstande mitgliedern
den 30. März 1966. Nieheim 3. ii, ü dert.
Betanntmachung. 1919 iesige Genossenschastsregister ist heute . 5 f ö 63 Wallenhorster Spar und Darlehuskassenverein eingetragene Gen offen schaft mit unbeschränkter Daftpflicht eingetragen: Der Kolon Franz Heinrich Sur owe zu Wallenhorst sst verftorben, und an seiner Stelle ist der Kolon Heinrich Sprehe zu Lechtingen in den Vorstand ge⸗ wahlt. brück, den 2. April 1906. ⸗ ie. Königliches Amtsgericht. V.
1920 chkan. . 4 5 Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 18. März 1906 unter der Firma „Land⸗ wirtschaftliche Bezugs · und en, schaft für Patschkau und Umgegend, e 3 tragene Genoffenschaft mit beschränkter 3 pflicht“ mit dem Sitze zu Patschkau errichtete * noffenschaft eingetragen worden. Gegenstand ; Unternehmens ist der Bezug landwirtschaftlicher 3 darfgartikel und der Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse für gemeinsame Rechnung. Die Haftsumme beträgt 200 6 Die Mitglieder des Vorstands sind Josef Wagner zu Alt Patsckkau, Josef Volk zu
igswalde, Franz Haschke zu Patschkau, Josef iiter zu Heinersdorf und August Otte ju Hermsdorf. Bekanntmachungen erfolgen unter der unterzeichneten Firma in der Monatsschrift des Schlesischen Bauern⸗ vereins. Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Genossenschafts. vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen⸗ den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unteischrift beifügen. Die Einsicht der Liste der . nossen ist während der Dienststunden des 6 jedem gestattet. Amtggericht Patschkau, den 26. III. 19606.
1921] mn. * . Genossenschaftgregister ist heute bei Nr. 2, Vorschuß verein zu Pleschen, Eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, dn ha g fer e ausgeschiedenen Kreisselretärs Graeve ist der Rentmeister Kock zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt ö! den 30. März 1906.
8 Königliches Amtsgericht.
nsburg. 841
6 K. Amtsgericht Ravensburg.
Im Genossenschasisregister wurde bei der Sirmg Gewerbebank Weingarten e. G. m. b. D. in Weingarten unter heutigem Datum eingetragen: In der ordentlichen Generalversammlung vom 21 Mär 1906 wurde an Stelle des Herrn Pbilipp
uber, der aus dem Vorstand 5 bisber e , n, Vorstandsmitglied Herr Karl Kamitz in Weingarten zum Vorstandemitglied und Direktor gewählt. —
7. März 1996. . Lt ter Ehemann.
m. Bekanntmachung. (1922 ,. Genossenschaftsregister der Drewer Molkereigenoffenschaft e. G. m. u. en, pflicht zu , ist unterm heutigen Tage ein⸗ , Prinz zu Menzel ist zum Vor⸗ stands mitglied bestellt
den 27. März 1806. 66 Königliches Amtsgericht.
kKach. ib] 6 29 , . Bd. 1 O. 3. 21 ite 157 wurde eingetragen: . gizenhausen, eingetragene Ge · nosseuschaft mit beschräunkter Haftpflicht. ö Gegenstand des Unternehmens ist: Gemein ch . licher Einkauf von Lebens. und Wirtschaftsbezürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmeng kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ un) Wirt⸗ schaftabedurfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von nn, und schließlich Herstellung von Kennen setrzgt zo A; die Söchunb der e n, rn ö. sud er ; w
ö Gee din Städele, Ges n n n. Schuhmachermeister Fridolin Kaum, Kasster, Fabrik-
lversammlung vom 4.
n,, * — 26 . 3 — s, in der Genera —
7 8 1905 Christian Schick, Gemeinderat
ied Gottlieb Motzer zum Vorsteher . — Steinhauer in Hagelloch, in den Vorstand gewählt.
Wernigerode.
geröder Vorschußverein,
. Brauckhoff der Sattlermeister
Tugust Reulecke in Nöschenrode als Vorstandsmitglied heute eingetragen.
wolmirstedt, Rz. Nag deb. Dampfmolkerei
Juni 1905 das
loch, in den Boꝛrstand gewählt. ö . k Vorsteher . 4 n der Generalversammlung vom 4. März
g il 1906. Den 3. Apr . Käser Sauer.
2. i 9 Werni⸗ Im Genossenschaftsregister . ö . mit beschränkter Haftyflicht an
rz 1906. Wernigerode, den 31. März 1 iches Amtsgericht. Königliche a. ss ister ist heute eingetragen: In unser Genoss a n en ; i , . it beschränkter Ha , Gen, e, Unternehmens ist . Milchverwertung ö. ö , . Gefahr. Die Haftsumme beträgt l me. ĩ 00. Mitglieder des Vor Jabl der Geschaftẽ anteile e ,,,, stands sind: Gustav Lücke, Ko ö la , Kaufmann, Hermann Miehe, Kossat, in ö 3 t ist vom 26. Februar 1906. a w. unter der Firma, gezeichnet ö. zwei Vorstandsmitgliedern, im Allgemeinen 8 für die Kreise Wolmirstedt und d, . 3 Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt 35. zwei Verstandsmitglieder; . i ö. indem die Zeichnenden zu der . fügen. Die Einsicht der Liste der g ft fe die fine des Gerichts jedem
. ö. se r irftedt den 26. März 1906.
Königliches Amtsgericht. Ziesar. . . i öffentlichung des Amtsger 10 . ? n. ö. , . . getragene Gengssenschaft n t zu Ziesar“ wird dahin erg , des Vorstands erfolgen 2 2 Vorstand mitglieder, die Zeichnung geschehtz⸗ . diefelben der Firma ihre Namenzßunteischrift bei⸗
30. März 1906. den cee e; Amtsgericht.
Musterregister.
(Die aus Ländischen Muster werden unter Arnstadt.
ip ig veröffentlicht.)
. (1958
usterregister ist eingetragen: *. e a n. G. Schier holz Sohn, Porzellan · Manufactur Plaue, Gesellschaft mit beschränlter Haftung in Plaue, angemeldet . 2. Mär; 1305, Nachmittags 12 Ubr 18 Minuten, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 11 tere Abbil dungen . 96 . ö ü 83 3
21, 12 A, b, 1e 5 1 1 113, 1 Senfhalter Fabriknummer ö 1Tafelaufsatz Fabriknummer 19 1 jle 1Vase . 5 nummern I873a, 3873 b, 1 Zardin ere 5 '. nummer 3874, für jedes Muster ein, mehrfarbig oder vergeldet, in jeder Größe und in jeglichem Material, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei
ügen. Ziesar,
ndenburg, Havel. (1959 353 unser Musterregister ist heute unter Nr. 186 ingetragen: fn 2 in ef Schmidt, Brandenburger Glianzrohr⸗Möbel . Fabrik“. Br andenburg a. ein verschlosse nes Kuvert mit 5 Photographien, . . für Sitzrohrmöbel in Betreff der Form und Aus—⸗ stattung. Muster für plastische Erzeugnisse, 223 frist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1966, Nach⸗ mittags 4 Uhr. a. Brandenburg * . 1906. oͤnigliches Amtsg 3. 18951]
35 ren ister ist eingetragen: 32 register i gen:
9 ,. . Roland Maschinen⸗Gesell⸗ schaft. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln, Umschlag mit 1 Muster für Inseraten⸗ zeichnung, darstellend einen Pbantasiekopf, dersiegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknammer 710, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. .
1380. Firma Jacob Auer Söhne in Cöln, gal en ne 33 Flächen muster, , n . M7, Schutzfrist 10 ig an nr. am 1. März 1906,
11 Uhr nuten. 3m 1 Firma Rheinische Glashütten Actien Gesellschaft in Cöln⸗Ehrenfeld, Um⸗
Dõkeln.
40 Nrn. 3000, 3001, 3002. 3008, 3009, 3010, 3013, 3305, 3414, 3105, 3106, 3103, 3101, 3108, 3104, 3241, 3243, 3245, 3244, in Zeichnungen,
i i 9
ssche Erzeugniffe, Fabriknummern 1441 bis 1449,
wi fe 3 ne. angemeldet am 20. März 1806, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1385. Firma Kraemer van Els berg,
t mit beschränkter Haftung in Cöln, 8 rn mit der Geschäftanummer ö offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde am 20. Marz 1906, Nachmittags 5 Uhr.
In, den 3. April 1906. . . Königl. Amtsgericht. Abt. III2.
1961] sterregister ist eingetragen; 1 6 . . ver aus N ( 2 Muster, Beleuchtungs 3 * , 3015, 3016, 3303, 3304, 3109, 3120, 3100, 3107, 3500, 3501, 3502, 3240, 3246, 866, 567, 868, 869, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzf!ist drei Jahre, angemeldet am 16. März 1906, Nachmitt. . 4 4. Döbeln, am 31. M. . Königl. Sächs. Amtsgericht.
19521 A. 41 . Musterregister ist im Monat März 1906 eingetragen:
SI0. Firma Gebrüder Rupyel, Metall. ö Gotha, ein verschnürtes und zweimal verstegeltes Konvoluf, überschrieben mit: A0 Zeich⸗ nungen von plastischen Erzeugnissen, Nummern 2706, 2709, 2712, 2725, 3132, 3334, 3571, 3751, 4050, 2716, Schutz wird beansprucht für ganze oder teslweise Ausfuhrung‘, vlafsische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1966, Vormittags 11 Uhr 30 Min. 6 Nr. 3811. Dieselbe, in verschnürtes und dreima versiegeltes Konvolut, überschrieben mit: 14 Der— stellungen von Flächenmustern, Nummern 200 a bis e, 206, 208, 225, 2304 und b, 2512 und b, 2622 und b, 3318, 4050. Schutz wird bean sprucht für ganze oder teilweise Ausführung“, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mär; iso, Vormittags 10 Uhr 30 Min.
Re. sI. Firma Georg Thiel. Metallwaren fabrik, Ruhla, G. A.. offen, ein Karton, inliegend 1 St. Glühlampenfassung, Dessin Nr. 1044 (hin- sichtlich des beanspruchten Schutzes wird auf die Registerakten 3 M. R. Nr. Sl2 Bezug genommen), plastische Erzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. März 1906, Vormittags 10 Uhr 30 Min. Nr. 813. Firma W. Heene Gesellschaft mit Rn ier fn, ,, ,, Grã fen; roda i / Thür., ein jweimal veisiegelter Brief- umschlag, angeblich enthaltend 2 Photographien plaffischer Gegenstände, Gesch · Nr. 2500 u. 2591, Schutz soll sich erstecken auf alle Teile, alle Größen und jedes Material, in welchem diese Gegenstände angefertigt werden können, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 153. März 1906, Vormittags 8 Ubr 30 Min. . Tam ba . z , 6 angeblich enthaltend 3 Stück Steckkapseln mit eigegartig an der Seite einrände, rserten, verschledenen Dessins, vertikal und horijontal rr, Fabr. JIlr. 127 1, plaftiscke Grzeugnisse, Schuß; frift 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1906, Vor⸗ mittags 8 Uhr 36 Min.
Gotha, den 2. April 1806.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt 3.
Albrecht, Gerichtsschreiber u. ,,,
denheim, KB6renn. 2 K. Amtsgericht Heidenheim a. Brz.
In das kee Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 103. Firma Margarete Steiff in Giengen a ö. 1 en . Packet mit 6 , . Spielfaͤchen mit Stoffüberzug in Gestalt von 6 I Bul 52238, 2) Dak b222., 3) Pfe 5222, 4) 3 5338, 5) Hahn-⸗Kopf 4112, 6) Hen⸗Kopf 4110, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeltet 2. März 1906, ,, 10 Uhr.
4. April 1906. ;
. ö Landgerichtsrat Wiest. Hohenstein Ernatthal. (1955
In das Musterregister ist eingetragen:
Ne. 298. Firma J. G. Böttger in 9 stein⸗ Ernstthal, 1 verschlofsenes Pak't mit II Mastein zu Bett ⸗ und Tischdecken sowie Schneid; zeugen, Geschäfts nummern 1380, 1387, 1389, . bis cz, iss7 dig jabj, Flächenmuster. Schug 3 6 angemeldet am 15. März 1906, Nach⸗ mittags 43 Uhr. t
enstein Ernstthal, am 2. April 18906. . Königliches Amtsgericht. 444 bach, Sachsen. . das Nusterregister ist 2 worden:
Nr. 4086: Herm. Robert üller, Firma in Limbach, 1 versiegelter Karton, enthaltend 5 Hand schuhfarbmuster (Ombre färbung au ö Rr. 2040 bis 2044, Flächenerzeugnisse, Schutzfri 5 Jahre, angemeldet am 21. Mär 1906, Nachmit⸗ tags 2 Uhr 20 Minuten.
Limbach, den 2. April 1906.
Königliches Amtsgericht. an twei da. . 1 das hiesige ma ft ist heute eingetragen nter Nr. 122 weg eng Waldemar Bluhm, Elektro · Ingenieur
II Ziff. 22 wurde heute bei dem Spar⸗ D. Pfuhl, e. G. m. u. SH. in
arbeiter Johann Strölin, Kontroleur, sämtliche in Zijenhausen.
schlag mit 4 Modellen für Gläser, Fabriknummern
in Mittweida, eln verstegelter Umschlag mit einer
938. 1001, 1004, ol 275, S872,
1557, 1569, 1561 o66, 568 bis 570. 472 bis 478, Pale
alet 9: 50 Muster offe, Fabriknum 214, 215 bis 22
bis 23 bis 2326, 632 bis 6
33, 740, 741, 742. 743, am 21. März 1906, und
Vormittags 19,47 Uhr, Vaket
10650 Uhr und Paket 106: 1055 Uhr, sämtlich Flächen.
erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Neurode, den 31. März 1806. Königliches Amtsgericht. Oelsnitz, Vogt. In dag Musterregister ist eingetragen: Nr. 827. ein un versiegeltes 66 , zeugnis, Schutz fr ahre, 1966, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 755, 754 Die für Gardinenfabrikatisn vorm. 9
Nr. 753 und 751 eingetragenen Muffer für Gardinen, und
oO9M26, 99027, 10266, 10394, 10424,
19333, 193 109397, 109428,
63, 10936 10400, 10431,
, 19367, 10387, 101092, 10406, 10410, 10135, 104358, 10439, 10447, 19449, 10450, 10459, 10460, 10461, 10467, 10168, 10475, i6477 9490, 10491, 10492, Iod, 10501. 10502; Nr. 754: 105041, 10506, 10517, 10518, 10520, 10540, 10544, 105565, 10561,
19521, 10527, 10536, 19545, 10546, 10547, 105650, 10579, 109571, 10578, 10584, 10587, 19589, 10590, 10592, 10594, 10595, 1613, 10615, 19617, 10619, 10621, 10628, 10632, 10633, 10634, 10635, 19638, 10640, loß45, 106547, 16661, die Verlängerung der frist um ein weiteres Vormittags 411 Uhr, angemeldet. Oelsnitz, am 3. April 1956.
Königliches Amtsgericht.
Potsdam.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 45. Firma R.
10643 Schutz
souci', verschloffen Vlastisches Erzeugnis, Fabrik. dummer 1745, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27 März 1906, Vormittags 15 Uhr 40 Minulen.
Potsdam, den 31. Mar; 15805. Königl. Amtsgericht. Abteilung J. Zittan.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1018. Firma Lebenstein Strupy Zittau, ein versiegeltes Paket mit dreißig Rustern lbwollener Damenkleiderstoffe, Flächenerzeugnisse,
abrilnummern 1459 - 1488,
Nr. 1020 ein dergl. mit fünfzig Mustern halb⸗ wollener Damenkleiderstoffe, Flaͤchenerzeugnisse, Fabrik nummern 1489-1518,
. . y. 8 mit dreißig J, . balb⸗
a fk. en,, 3 . . . offe, Flãchenerzeugnisse, Fabri val i. ö. . k 66 dreißig Mustern .
amenkleid ĩ eugnisse, . — i 3 9. e, Flãchenerzeugnisse, Fabrik 333 2 . mit dreißig Mustern halb. ,. = 99 offe, Flãchenerzeugniffe, Fabrik.
r. ein dergl. mit dreißig Mustern halb- nollener Damenkleid ache il⸗ — e g toffe Flac nerzeugnisse, Fabrik . 1 mit dreißig er, g. 6.
men ã . nummern jg I 65 . Mustern halb⸗
Nr. 1025 ein dergl. mit dreißig Flächenerzeugnisse, Fabrik
meollener Damenklelderstoff nummern 1669 - 1698
dergl. ( wel ne Sam? lern, 1
1861
in
1956
irma Otto Windisqh in Schilbach, f Paket mit einem Muster für 2 2942, plastisches Er. angemeldet am 15. März
Firma Aktiengesellschaft ; J. Birkin Co. in Oeisnitz i. V. hat bezüglich der unter englische iwar: zu Nr. 753: 9021 O9022, oO9929, 99goz0, O00 32, 7391, 10249, 10393, 10419, 10446, 10462, 10478, 10484, 10489, zu 10512, 160515, 10516 10532, 10553, 10585, 10596, 10630,
Jahr am 21. März 1906,
(1953
Steinbrück in Wannsee. Zusammenlegbare Postkarten verkaufstasche: 2
Ueber
in Ah
fassung a
ordnung
beraumt.
nichts an
recht in O9, pflicht bis
38,
9: 11 uhr.
Gerichtsschre
Rerlin.
von dem
Dres dem.
Mittags 12
Konkursverwalter: bier, Pirnaischestr. 33. Anmeldefri 1906. Wabltermin am 14. M mittags 10 Uhr.
19086, Vormittags mit Anzeigepflicht biz zum 24. April
Dresden,
Dresden. Ueber da
Oswald Spalteholz in Laubeg aft durch die Kaufleute H
Karl Georg Spaltehosz, 1906, Nachmittags vor 3 Uhr, Konkursverwalter:
eröffnet. Canzler hier, zum 27
Emmendingen.
Nr. 49338.
macherin Paul trude geb. Edelbüttel in Emmendin
heute, am 2. April 1906, N ittags 5 er ir murfahnih r,
anwalt Dreifuß 25. April i966. Erst Prũfunge termin: M Vormittags 10 zeigefrist: = 17.
Emmendin
Nr. 1027 ein d q ĩ 1 nummern ag ll e stoffe Flãchenerzeugniffe Fabrst
Der Geri
Ahrensburg.
am 3. April 1906, kurgberfahren eröffnet. rensburg wird zum
die Wahl Bestellung tretenden Falls über die in § 1323 der Konkurg⸗ bezeichneten Gegenstãnde auf den 25. April
hr, und zur Prüfung
auf den 18. Juni armittags A160 Uhr, vor dem unter Zimmer Nr. 7, Termin an⸗ ersonen, welche eine zur Konkurs« che in Besitz haben oder zur wird aufgegeben, r ; verabfolgen oder auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von Den Forderu für welche sie aus der friedigung in Anspruch nehm bis zum 25. Mai Königliches Amtagericht in Altenburg, s.- X. Nr. 4a / OB.
1906, VB
der angemeldeten Forderungen 1906, B
zeichneten Gerichte,
masse gehörige Konkursmasse etwas
zu leisten,
Friedrich Sermaun Ehr li ö. ist am 3. April 2
öffnet worden. Verwalter: Kauf
4. Mai 1906. Erste Gläubi 1906, Vormittags 11 fungstermin:
, 3. April 1906. ei des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt 1.
Ueber das V Alkoholfreie Berlin, Jãgerstr Königliche
des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84. Dortmund. stontursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zigarrenhãndler Seinrich Mölleken Nr. 43, ist heute nachmittag 55 Ühr Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor in Dortmund, Kaiserffr. Nr. 155. Anzeigepflicht bis rungen sind bei 29. Mai 1906. Erste 28 April 19008, Vorm. A uhr. Prüfungstermin den 12. 1I Uhr, Zimmer Nr. 89. Dortmund, den 3 April 1806.
Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1751 Ueber das Vermögen des Klemynermeisters Karl Emil Alfred Weber, *
bergerstr. 64, wird beute,
April 1906 19086, Vormittags 9 Uhr. 8. Mni 1906, Arrest mit Anzeigevflicht bis
Dresden, den 3. April 1966.
Konkurse.
Ronkursverfahren.
i Es wird über eines anderen
eines Glãubigerausschusses und
ormittags 10 Uu
Allen
schuldig sind,
den Gemeinschuldner zu
Sache abgesonderte
1806 An jeige zu machen.
Ahrensburg.
1906, Vormittags 10 Uhr, Konkurs
Altenburg. 4. Mai 1905. Ablauf der Anmeld Uhr. 29. Mai 1906, Vormitin
ter: Kaufmann
ist
Juni
April . r,
s8 103 u . z 13/1
Offener
Der Gerichtsschreiber
iu Dortmund,
zum 22. April 1906; K dem G
llgemeine Juni 190g, 1
. am 3. Ubr, ö
ai 19089, Vor- Prüfungstermin am 4. Mai 10 Uhr. Offener Arrest
1906. den 3. April 1906.
Fönigl. Amtegericht.
1793 Sandelsgesellschafi
9 vertreten x Oswald Spaltehol; und wird
Vermögen der
beute, am 3. April
das Konkursverfahren Herr FKommissior rat Dirnaischestr. 33. Anmeldefrist big . WVabltermin am 8. Mai Prüfungstermin am ittags 9 Uhr. DSffener zum 27. April 1966.
orm
Königl. Amtsgericht.
Ron tur dermffnung.
1788 Ueber das Vermögen der :
Kleider⸗ Seiligendorf Ehefrau Ger. en wurde
Uhr, das 4 Konkureverwalter: Rechts. n
en, den 2. April 1906.
1765 das Vermögen des Gastwirts Seinri Wilhelm Strelluer in Ahrensburg 16 heute, Nachmittags 4 Ühr, das Kon⸗ Der Rechtsanwalt Baetce Konkursberwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 25. Mai 1906 bei
dem Gerichte anzumelden. zur Beschluß⸗ die Beibehaltung dez n,,
Verwalters sowie über die
ge. Be⸗
en, dem Konkursverwalter
1777 Ueber den Nachlaß des Uhrmacher
weil. in Altenburg,
mann Richard Sieb⸗ Offener Arrest 96 Anzeige⸗
gerversammlung: 4. Mai Allgemeiner Prü⸗
rrest mit
1942 Münsterstraße
August Schroeder Offener Arrest mit onkursforde⸗ erichte anzumelden big zum Slãubigerversammlung den
Trachen⸗ das Kon kurgherfah f. as Konku ahren eröffnet. Herr Kommission? rat Canzler,
st. bis zum 24. Aprit
Ueber da
A stra 8,
Anmeldung
ein⸗
Köppen in das K
Vormittag pflicht bis 1
er Nachmittags
t; rungen sind
anzumelden. gs
in
an oder zur
olgen oder erlegt, bon
orderungen, efriedigung verwalter bis
Ur
4
Kramer zu
heute, Vormittags 10 Ühr, Amtsgericht. 7, zu Halle Verwalter:
eroͤff net. 8
Frist zur An
meiner Prũfu , straße 13/17.
*
Auna Gram
Offener Arrest 21. Mai 1906.
5. Mai 1906, Vormittags 10 uhr, allge· meiner Prüfungstermin den
,, straße 13. 77, Halle a.
MNannorver. Ueber das Ve
Sachse in Hannover,
Inhabers der gleichnamigen Firma Georgstr. 16, wird heute, am 3.
das Konkurgverfa horn in ernannt. 1906 bei dem
deten Forderung
mittags 19 Uhr, richte, am Cleverthor
mit , Königl
in Hannover, 4. April 19905, Konkursverfahren
Benfey III. in Hannover wird
ernannt.
teschreiber: (. 8) Unterschrift.)
versammlung den
ly in Frank
Mittags 13 Uh
worden. Der Rechts anwalt Dr. straße 28, ist 1
Bei schriftlich Ausfertigung dringend empfohlen. versammlung Mittwoch, den 25. April 1966, Vormittags 11 Uhr allgemeiner Dienstag, den 29. E uhr, Seilerstr. 19a, 1. Stock 3
Frankfurt a. M., den 3. April os. eiber des Kal. Amtsgerichts. Abt. 17.
1774 Otto Genthin ist heute, Vormittags 10 Uhr, . an g ren . . *
gufsmann Wilhelm Ilm in Genthin. bis 10. Mai am 27. Ayril 1906, V Allgemeiner Prüfungstermin
Der Gerichtsscht Genthin. Ueber das
Grevenbroich.
Ueber das Vermögen hãndlers Peter broich, Rheydterstr. I5, wird heute,
Beibehaltung des ernannten o anderen Berwalterg f Gl ãubigerausschuffes
in 5 132 der Konk stãnde und zur Prũfung der an auf den 5. Mai 1906, V dor dem unterzeichneten Gerich beraumt.
Königliches Amtsgerscht in Grevenbroich. Halle, Saale. Ueber das Vermö
16. Mai 1906. 2. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr, allge⸗
Erdgeschoß links, Sũdflüũgel. r èDalle a. S., den 4. April Is9s.
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. Halle, Saale. Ueber das V
a. S., Inhaberin der
gr. e, 33, ist heute, von dem Könlgliche
das Konkurgverfahren eröffnet Otto Knoche in Halle a. S.
und Frist zur Anmeldung der K
Oz Uhr,. Zimmer Nr. 45, Post⸗ Erdgeschoß links, Sãdflũgel. S., den 4 April 1966.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. Abt. 7.
ee wird zum onkursforderungen sind bis zum I5. Mai Gerichte anzumelden. E versammlung den 1. Mai 1906,
19 Uhr, und Termin jur Prüfung der angemel
ches Amtsgericht in Sannover. 4A. Hannorer, gstontkursversahren. Ueber das , des Tischlers Fritz Kuhrt
Vormittags 11 Uhr 21 Min.,
Konkurs forderungen sind big 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger.
8 Vermögen des Likörfabrikanten
Louis furt a. M.. Geschäftgfofal Tertor.
Privatwohnung Brückenffr. S6, ist heute,
*,
der Forderungen bis er
Mai 1906, Vormitta immer 10.
Vermögen des Kaufmanns
1906. Erste Glãubigerversammlu
ormittags II u
8 0 hr. Mai 1966.
Königliches Amtsgericht.
Rontursverfahren. II79
am 2. April 1990
oz Uhr, das Konkursverfahren erõff net. Der Rechtsanwalt Justizrat Schlick zu Grevenbroich wird jum Konkursperwalter ernannt.
: Konkursford big jum 25. April 1806 bei dem Gert
Es wird zur Beschlußfassung uber d
an den ju leisten,
für welche sie aug der in Anspruch nehmen,
dem Konkurs zum 20. April 1906
Anzeige zu machen Konkurgerõöffnung.
Halle a. S., von dem
efrist bis zum 36. dun Erste
m Glãubigerversammlung den
ngstermin den 25. Mai 19068, EHI Uhr, Zimmer Nr. 45, Post.
Der Gerichtsschreiber
Ronturserõffnung. ermögen der verwimmweten omski,
1792
Frau geb. Giebeler, in Halle
Firma M. Gramowski, Vormittags 10 Uhr, n Amtagericht, 7 zu Halle a. S
Verwalter: Taxator S., Bismarckstraße 30. mit Anzeigefrist bis zum 2. Ma 1906 1 Konkursforderungen bis Erste Glaäͤubigerversammlung den
320. Mai 19906,
Ronłkursverfahren. 1769 rmögen des Kaufmanns Ludwig Alte Cellerheerstraße 46 If,
April 1906, Nachmittags 5 Uhr, hren eröffnet. Der Justlztat Cols- Konkursverwalter
te Gläubiger⸗
en den 25. Mai 1906, Vor vor dem unterzeichneten Ge⸗
2, Zimmer 6. Offener Arrest bis zum 1. Mai 1966.
1770
arktstraße 27, wird heute, ö as Der Rechtsanwalt zum Konkursverwalter zum 15. Mai
eröffnet.
des Schreiners und Mööbel⸗ Josef Schäfer zu Greven⸗
1791 gen des Mechanikers Eduard Schulstraße 13, ist öniglichen 9. S. das Konkursverfahren Bureauvorsteher a. D. Rar Knoche in Halle a. S., Hermannstraße 5.
O Arrest mit Anzei 6e.
; vril 1906 und der Konkursforderungen bis
das Konkursverfahren eröffnet
ung, hier, Brücken. Lum, Konkursberwalter ernanat. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. April 1996. Frist
zur
zum 20. Mai 1966. Anmeldung Vorlage in doppelter
Erste Glaͤubiger⸗
Prũfungstermin
gs
erwalter: Anmeldefrist
ng
hr. am 12. Juni 1906, Offener Arrest, Anzeige
Genthin, den 3. April 1906.
14
6,
2
chte
ie
ten oder die Wahl eines owie über die Bestellung eines und eintretenden Falls über die ursordnung bezeichneten Gegen. gemeldeten Forderungen ormittags 10 uhr, te — Sltzungssaal — Allen Personen, welche eine iur Konkurgmasse gehörige Sache in Betz haben
Konkurgmasse etwag schuldig
nd, wird aufgegeben, nicht? ö
Gemeinschuldner zu ber. auch die Verpflichtung auf. dem Besttze der Sache und hon den Sache abgesonderte —— 2 N 1a 06
Leutkirch.
Kattowitz, O. -S. 2141
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Krebs jzu Kattowitz ist am ?. April 1906, Vor⸗ mittags 1075 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurẽverwalter: Rechtsanwalt Reich zu Kattowitz. Konkurs forderungen sind bis zum 11. Juni 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glãubigerversamm⸗ lung und Termin zur Beschlußfassung über den Ver⸗ kauf des Warenlagers oder Geschäfts dez Gemein⸗ schuldners im ganzen am 1. Mai 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Juni 1806, Vormittags 104 Uhr, immer Nr 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is zum 20. Juni 1966. 6 N. 12 O6. Königliches Amtsgericht Kattowitz. Kempten, Sehnnden—— 1797 Bekanutmachung. Das Kgl. Amtsgericht Kempten“ Hat heute, Nach⸗ mittags 3 Uhr, den Konkurs über das Vermögen des Weinhäundlers aver Landsber in Sibrats⸗ hofen der Gemde. Weitnau bei deffen Zahlungs⸗ unfähigkeit antragsgemaäß eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Josef Staubwasser dabier. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen Fis 23. v. Mg. Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 2. Mai d. Is, Vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 14 dabhier. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 23. d. Mts. Kempten, den 3. April 1906. S ar bert. . Sti
Kenringen. Konkurseröffnung. 1755 Nr. 3712. Ueber den Nachlaß des Buchbinders Alexander Vollherbft in Endingen ist am 3. Abril 1906, Vor mittags 11 Uhr, das Konkurs derfahren eröffnet. Ver valter: Rechtsagent Fehr in Kenziagen. Offener Arrest, Anzeige- und Meldefrist bis 36. April 1996. Gläubigerbersammlung und Prũfungẽ termin: Donnerstag, 3. Mai 1006. Vormittags 10 Uhr. Kenzingen, 3. April 1906. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Leobschütanana (2180 Ueber den Nachlaß des vormaligen Domãnen⸗ pächters Rudolf Braune, Dauptmann a. D. von hier, wird beute, am pril 1906, Vor⸗ mittags 11,24 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kon iipient Hugo Dombrowsky in Leob⸗ schüt; Anmeldefrist bis 35. April 19086. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. April 1906 Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 7. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 16.
Leobschütz, den 4. April 1966. Königliches Amtsgericht.
1778] ericht Leutkirch. ranz aver Scheffold,
. Württ. Amts Ueber das Vermögen des
Krämers und Taglöhners in Haslach ist heute, am 2. April 1906, Vormittags 113 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. zirksnotar Riethmüller in Rot
Konkursverwalter: Be⸗= a. R Wahl. und
allgemeiner Prüfungstermin am 30. April 1906
Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit
Magdeburg.
Anmeldefrist bis 23. April 1905. Anzeigefrist: 23. April 1305. Den 2. April 1905.
Stv. Gerichtsschreiber Goeter.
1789]
Ueber das Vermögen der Gold und Silber
warenhändlerin Ehefrau Earma Aßmus, geb.
Frehde, zu Magdeburg, der nicht eingetragenen F
Neueweg 9. Inhaberin irma „Gustav Aßmus,
d . Emma Aß mus“, ist am 4. April 1906,
und der offene Arrest walter: Kaufmann stãdterstraße 129 a
zu
34 fungstermin am
Ueber das Schloten in Vluyn wird
achmittags 1 Uhr, das Fonkursverfahren eröffnet erlassen worden. Konkurgber⸗ Robert Pescheck hier, Halber. Anzeige. und Anmeldefrist bis Erste Gläubigerversammkung am Vormittags 11 Uhr. rũ⸗
18. Mai gos, Vormittags Uhr
Magdeburg, den 4. April 1906.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
rs. Rontur s ver fahren. 1947 Vermögen des Händlers Hermann
beute, am 31. März
m 1. Mai 1906. Mai 1906,
1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
öffnet.
Ko bis Es
Der Prozeßagent Kohlhaas hier wird zum ukursberwalter ernannt. Konkurgforderungen find zum 9. Mai 1906 bei dem Gerichte anzumelden. wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung
des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters
sowie über die Bestellung eines
Glãubigerausschusses
und eintretenden Falls über die in F 132 der Konkurs.
der
1906
zeichneten Gerichte, Uerdingerstraße 4, Zimmer Rr. 6, Vormittags T
er
Mülheim, Run.
ordnung bezeichneien Gegenstände auf den 25. April 1906, V zur pin
ormittags 11 Uhr, und angemeldeten Forderungen auf den 23. Mai Vormittags 11 Üühr, vor dem unter⸗
min anberaumt. welche
schuldner zu verabfolgen erpflichtung auferlegt, von
Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Mors.
1915]
. Ueber das Vermögen des Mööbelhãndlers und
Schreiner meisters Withel Ithaus i l⸗ . 1 r helm Holthaus in Mü
am 31. März 1906 Nachmittags
2. Mai 1906, Vormittags
Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der
Kaufmann Max Schöndorff in Mülheim⸗Ruhr.