egeken. Schütz enliesel erscheint onntag. Am Vienstag findet im piel E' Andrades im „Don Juan“ statt. „Z iuberflste ! angesetzt. Am e .
Braroriums GClias' bei aufgeho
nach mittag wird . Der Troubadour“ gegeben. folgende Nachmittags vorstellungen angesetzt: flöte ;; Montag: Zar und Zimmermann‘.
in Szene.
In der Komischen Oper wird in der nächsten Woche Offen- bach? Oper Hoffmanns Erzählungen. außer morgen, am Vonnerstag Ber Corregidorn, Dienstag
und Sonnabend gegeben. Montag wird
Figaros Hochzeit! und Mittwoch ‚Don Pasquale aufgefũhrt. den ersten Feiertag sind la mittags . Figaros Hochzeit? und Abends Hoffmanns Erzählungen“, für den jweiten Nachmittags „Hoffmanns Crzählungen! und Abends
reit g bleibt das Haus geschlossen. Für
Figaros Hochzeit“ angesetzt worden. Im Neuen Theater wird morgen
Montag, Donnerstag und am eisten Sommernachts traum“ wiederholt.
in Szene.
Im Lustspiel hause bleibt der Schwanl Die von Hochsattel dauesnd auf dem Spielplan und wird auch während der Osterfeiertage Am Donnerstag wird „Jahrmarkt in Pulsnitz. und am
Morgen nachmittag geht der Als Nachmittagsvorstellung ist für den jweiten Feiertag der
allabendlich gegeben. Schwank in drel Akten von Walter Harlan, Lax Halbes „Jugend. aufgeführt. Sch vank ‚Logenbrüder“ in Szene. für den ersten Feiertag Jugend“, Sch wank „‚Logenbrüder angesetzt.
Im Residenztheater erfahren die Aufführungen des salirischen
Schwanks „Der Prinzgemahl in der kommenden
Unterbrechung,
Ais Nachmittagsvorstellung zu
umd Ostermontag . Herkules pillen“ aufgeführt.
Im Thaliatheater geht morgen nachmittag . . Tante nks!“ In beiden Stücken spielt Guido Thielscher die
in Ssene, Abends wird der Schwank . Hochparterre Mele wiederholt. Hauytrolle.
Im Zentraltheater wird
bei Lalben Preisen gegeben, und zwar am Montag baron und Mittwoch Madame Sherry. An den
nächster Woche finden nachstehende Vorstellungen statt: Der Bettelstudent“; den beiden Osterfesttagen finden je zwei Vor⸗ stellungen statt, Sonntagnachmittag: .Die Fledermaus Abends (neu „Der Zigeuner⸗
Die Fledermaus; Donneretag:
„Die Geisha“‘“. An
einstudiert)f: Landstreicher.; Montagnachmittag: baron“, Abends: Landstreicher ). Im Trianontheater
von ‚Loulou“ statt. Ende der Lieben aufgeführt. geschlossen. Morgen und an mittags „Die herbe Frucht“ gegeben.
Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für die r Sonntag (Mittags 12 Uhr): Phil harmonie; Oeffentliche Hauytprobe zum IV. Korzert des Yhil⸗ harmonischen Chors (Dirigent: Professor Siegfried Ochse), Solisten: J. Grumbacher ·˖ de Jong, . Myez⸗ Gmeiner, K. u. K. Kammersängerin, Montag: Philharmonie: IV. Ronzert des Pbilharmonischen Chors (Dirigent: Professor Sieg; Arthur Stubbe, die
nächste Woche folgende Konzerte an:
A. Kohmann und A. Sistermans · —
fried Ochs); st Mitw.: Martha Oppermann Alt), Beerhoven Saal:
von Karoline Doepper ⸗Fischer (Ges);
Die Konzertdirektion Eugen Stern Wochenplan aufgestellt: Montag: Singakademie: Sera Schröder (Gesang),
Theater.
Denutsches Theater. Sonntag: Der Kauf. mann von Venedig. Anfang 73 Uhr.
Montag: Kabale und Liebe.
Dienstag: Der Kaufmann von Venedig.
Mittwoch: Der Kaufmann von Venedig.
Donnerstag: Zum 25. Male: Oedipus und die hing, (
Freitag: Geschlossen.
Sonnabend: Der Kaufmann von Venedig.
Cessingthenter. Sonntag. Nachmittag; Uhr: Die versunkene Glocke. — Abends 8 Uhr: Kater Lampe.
Montag, Abends 77 Uhr: Die Wildente.
Dienztag, Abends 8 Uhr: sater Lampe.
Schillertheater. O. (W allnertheater ) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Macht der
justeruis. Schauspiel in 5 Akten von Leo N.
olstor. Uebersetzt von Raphael Löwenfeld. — Abends 8 Ubr: Helden. Komödie in 3 Auf- gen en Bernard Shaw. Deutsch von Siegfried rehitsch.
Montag, Abends 8 Ubr: Der Vogel im Käfig.
Dienstag, Abends 8 Uhr: Helden.
N. (Frie dr ich Bil he lm stãdtishes Thea ter) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Räuber. Trauerspiel in 5 Akten von Friedrich von Schiller. Trauer dg 8 Uhr: Zapfenstreich. Drama in 4 Aufzügen von Franz Adam Beverlein.
Hontag, Abends 8 Uhr: Der Militãrstaat.
Dienstag, Abends 8 Uhr: Zwei glückliche Tage.
Theater des Weslens. (Station Zoologische Garten. Kantstrahe 12) Sonntag, Nachmittags 3 uhr: Bei halben Preisen: Der Troubadour. - Abends 78 Ubr: Die vier Grobiane.
Montag: Schützenliesel.
am Montag und am Aster⸗ Abonnement das letzte Gast. Für Mittwoch ist die finder eine Aufführung des enem Abonnement statt.
Für die Feiertage sind Sonntag: Die Zauber⸗ Als nächste Schüler vorstellung geht am Sonnabendnachmittag Der Pfarrer von Kirchfeld!
sowie am Dienstag und Sonnabend Shaws historische Komõdie „‚Caesat und Cleopatra. mit Mbert Steinrück und Gertrud Eysoldt in den Titelrollen gespielt. Dsterfeiertag wird Shakespeares Im zweiten Osterfeiertag geht Wer ekinds „Erdgeist und am kommenden Mittwoch Wildes „Salome“
indem Donnerstag und Sonnabend Denise“ gegeben wird. Am Karfreitag bleibt das Theater geschlossen. — Vom Aster⸗ sonntag ab geht wieder allabendlich Der Prinzgemahl /! in Szene. ermäßigten Preisen wird morgen Seine Kammerzofen, am Ostersonntag . Der Schlaf wagenkontrolleur
morgen nachmittag bel halben Preisen „Ser Zigeunerbaron“, Abends Madame Sherry“ aufgeführt. Am Montag und Mittwoch werden die üblichen Operettenvorstellungen „Der Zigeuner⸗
finden morgen sowie Dienstag und Mittwoch und an beiden Ofterfeiertagen Aufführungen Am Donnerstag und Sonnabend wird Das
Am Karfreitag bleibt das Theater den beiden Osterfeiertagen wird Nach⸗
Saah Bechftein: Kompositionsabend von Alfred Steinmann (Violoncello); Konzert des Serdik. Quartetts der Herren Lhotsky, Prechäjka, Värka, Moraheg=— Dienstag: Saal Bechstein: Konzert Beethoben⸗ Saal: Liederabend don Rar Heinrich. — Mittwoch: Saal. Bechstein: Liederabend von Charlotte Wolter (Alt), Mitw.: Anton Hekking (Violoncello).
Mitw. Karl Kämpf
Heinecke. — Morgen
Pserhofer.
Aim Deutschlands,
i sind
Sonnabend
Hinweise auf der jungen bletungen füll
Karwoche eine
zum ersten
Auf der
übrigen Tagen Dienstag: Sonnabend:
Am Montag,
am Montag,
gezogen.
auf, in
Voltigeur;
Japaner läufer, Jongleure
hat folgenden Liederabend von (Klavier und
Donnerstag: Ellas.
Asmische Oper. Sonntag,
Erzãhlungen. Montag: Der Corregidor.
Mittwoch: Don Pasquale. Freitag: Geschlossen.
Nenes Theater. Cleopatra. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Salome. reitag: Geschlossen.
*
tag, Nachmittags 3 Uhr:
Le ef. Geschlossen. onnabend: Jugend.
zofe. — Abends 8 Uhr:
Montag und folgende Tage:
rmonium). — Mittwoch: Rudy (Gesang) und Julius
Populäre Matinee Schneider · Duncker und Käte Erlholz,
Die Berliner Di sch le rin en Saal, Koppenstraße 29, wiederum eine Ausstellung cke derjenigen jungen Leute, die zu Dstern Austellung ler Aufficht von Meistern und Gesellen her⸗ Spiegelbild von dem Stande der
Kellers großem ? sämtlicher Gesellenstü ihre Lehrzeit beenden. arbeiten umfassen, die un
ehrlingsausbildung im Zutritt zu der Ausstellung sindet am Dienstag, den 10. wart der Behörden statt.
Lehrlingsabende. Breslau hat seit Februar Iingsabende veranstaltet. Beruf durch V — Leben und Wirken großer Kaufleute zeigen. Nach ist die beste Lehre, Kraft Mufsikalische und deklamatorische Dar⸗
Das Beispiel
Leute anzufeuern. en den Abend welterhin aus. von Lehrlingen und auch von Prinzipalen, die
nehmung inkeressieren, gut besucht.
Ueber die Frage der Einführung Deutschland in der Form de gefangenen mit anschließender Ansiedlung freiwilligen Ansiedlung von entlassenen Strafgefangenen
onien wird ,,, . wieder ein Unter diefen Umständen wird ein Geheime Oberregierungsrat Dr.
Förderung der unter Staatsbeihilfe in den Kol lebhaft gestritten. fonderem Interesse sein, den der rregie⸗ . Krohne, elne Autorität auf dem Gebiete des Gefängnis wesenz, über die Deportation im gefangenen am 17 d. M., Portal II, Obergeschoß,
Archenbold morgen, Lichtbildern ausgestatteten die Sternenwelten“. Verein . Hammer und Griffel belegt. 7 Uhr stattfindenden Vortrag laute wird ein Vortrag über die Bewohn-⸗
der Winterspieltelt eine Reihe b Miß Hella, eine ,. ũber Miß Rosa tritt täglich als Parforcereiterin Kostũm i Mr. Frantz ist lauf setzt er die Hände rdes, schwingt sich blitzschnell in die Höhe und vollführt dabei eine vollständige Drehung des Körpers, sodaß er Pferde sitzen bleibt. bringen alle jene Tausendkünste mit, Sie „Ikarischen Spielen“,
als Jiu⸗Jitsu⸗ Kämpfer.
da beide Gegner Japaner sind,
wandiheit in Rückwärtssprüngen auf dem Panneau; dem kleidsamen rette zwischen mitten im Renn des vor ihm jagenden Pfe
rücklings auf dem japanischer Gaukler,
als Drahtseiltänzer in Akrobaten, Ran bf ift doppelt die mit großem Eifer um Nummern des Programm Rormorane des Chinesen als zuverlässige Fischfänger zeig Vorftellungen statt; in jeder die Kormorane vorgeführt.
Die Boheme. — Abends 8 Uhr:
16. April (Heitere
Mannigfaltiges.
Berlin, den 7. April 1906. nung, eine der größten Innungen
veranstaltet in
Die
und ein getreues
Männer aus eigner
Treptower Die Plätze
Abends 9 Uhr,
barkeit der Welten“ gehalten. M während der ganzen nächsten
Der Zirkus Schumann hat trotz des bevorstehenden Schlusses emerkenswerter neuer Kräfte heran— e Pirouettenreiterin, zeigt große Ge⸗
den Lippen.
sind.
Meister
ja auch interessant,
Beethoven Saal: Konzert von Maxie Ruthström (Violine) Mitw. (Mittags 12 Uhr): Lieder und Réezliationen) von Paul Rudolph Nelson, Käte Müller, Theodor Francke und Dr. Arthur
Berliner Tischlergewerbe ist für jedermann frei. April, Vormittags 10 Uhr, in Gegen⸗
Der kaufmännische Verein Silesia/ in für den kaufmännischen Nachwuchs Lehr Besonders soll die Liebe zum kauf männischen orträge geweckt werden, die in ansprechender Form das
r zwangsweisen Verschickung von Straf⸗
Verein zur Abends 77 Uhr, im Reichs tagsgebäude Sitzungesaal 26) halten wird.
Sternwarte spricht der Direktor Nachmittags 5. Uhr, Vortrag über das Thema: „Ein Ausflug in fur diesen Vortrag sind von dem
t
Woche von 2 bis 6 Uhr die Sonne oder die Venus, von 6 bis 8 Uhr der Juplter und von 8 bis 12 Uhr ein
Doppelstern oder ein Firstern beobachtet.
den Sieg ringen. g muß man auch die unlängst erwähnten Tse Kemming rechnen, die en. — Morgen, von ihnen werden ausnahmsweise auch
Max Beethoven ⸗Saal;
itw. Dora Duncker,
Vertretern des
Besichtigung sch
Tagen vom 9. bis 11. d. M. in
wird etwa 150 Prüfungs⸗ lassen
bieten sollen. Der le Eröffnung
Wien
dem Grundsatz hofft der Verein, durch solche den Elfer und die Energie
Dle ersten Abende waren sich für die Unter⸗
der Deportation in
genommen: alte Lavafelder, Boscotrecase
in den Kolonien oder der
ᷓ igt. Befserung der Straf⸗ , in einem mit zahlreichen
vormittag Meldung
Das Thema für den um Einfuhrung in die Astronomie'. dem Torre
it dem großen Fernrohr werden
Bänder und in Pirouettesprüngen
eines Toreros, die Ziga—⸗ ein vortrefflicher
auf die Kruppe Smyrna
Die Jokodas“, eine Schar in denen als Kugel⸗ ferner als Dieser
bewähren sich Zu den interessantesten
sich allabendlich Sonntag, finden zwei
Juan.
Mittwoch: Die Zauberflöte. Die vier Grobiane. z Freitag (bei aufgehobenem Abonnement): Oratorium
Nachmittags 3 Uhr: Soffmanns
Dienztag: Figaros Hochzeit. Donnerstag: Hoffmanns Erzählungen.
Sonnabend: Hoffmauns Erzählungen.
Sonntag: Caesar und
Montag: Ein Sommernachtstraum. Dienstag: Caesar und Cleopatra. Anfang 8 Uhr. Donnerstag: Ein Sommernachtstraum.
onnabend: Caesar und Cleopatra.
Custspielhaus. (Friedrichstraße 236) Sonn— Die Logenbrüder. — Abends 8 Uhr: Die von Sochsattel.
Montag, Abends 8 Uhr: Die von Sochsattel.
Dienstag: Die von Hoch sattel.
Mittwoch: Die von Dochsattel.
Donnerstag: , in Pulsnitz.
Nesidenz theater. ¶Direltion: Richard Alexander) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr 9 Seine Cammer⸗ er Saßirischer Schwank in 3 Akten von Leon und Jules Chancel. Deutsch von Wilhelm Thal.
Prinzgemahl. Tanrof
Der Prinzgemahl.
(Dresdener Straße 2173.)
Direktion: Kren und Schönfeld. Sonntag, Nach- mittag 37 Uhr: Charleys Tante. Abends s Uhr: Sochparterre links, Schwank in 3 Akten von J. Kren und Arthur Lippschitz, Gesangstexte pon fred Schönfeld. Mustk von Paul Linke. Montag bis Mittwoch: Hochparterre links. Donnertztag: Gastspiel des Luffspielhauses Jugend. Farfreitag: Großes geistliches gonzert. Sonnabend: Gastspiel des Lustspielhauses. Nora.
Bentraltheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr. Bel halben Preisen: Der Zigeunerbaron. Operette in 3 Akten. (Barinkay: Oskar Braun.) — Abends r Uhr: Madame Sherry. Operette in 3 Akten. (Mit Mia Werber)
Montag. 8 Uhr: Bei halben Preisen. Der Zigeuner⸗ . Operette in 3 Akten. (Barinkay: Oskar
raun.
Dienstag: Die Fledermaus. (Mit Mia Werber und Oskar Braun.)
Mittwoch Bei halben Preisen: Madame Sherry. (Mit Mia Werber.)
Donnertztag: Der Bettelstudent. (Mit Wini Grabitz und Oskar Braun.)
Freitag: Geschlossen.
Sonnabend: Die Geisha. (Mit Mia Werber.)
Trianontheater. (Georgenstrahe, nahe Bahnbof Friedrichstraße) Sonntag Nachmittags: Die herbe Frucht. — Abends ð kh. Loulou.
Montag: Loulou.
Dienstag: Loulou.
Mittwoch: Loulou.
Donnerstag: Das Ende der Liebe.
eng, Geschlossen.
onnabend: Das Ende der Liebe.
Konzerte.
Philharmonie. Montag, Abends 7. Uhr IV. Konzert des Philharmgnischen Chors
(Dirigent: Professor Siegfried Ochs).
Bremerhaven, §. April. besichtigung des Schulsch iffz Großberzogin Elisabeth⸗ durch den Deutschen Schusfchifferein hat heute in Anwesenheit Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs des Bürgermeisters Dr. Barkhausen⸗ Bremen, Gencral des TX. Armeekorps von Bod
preußlschen Regierungshehörden stattgefunden. Hoheit der 8e n f sprach feine volle Zufriedenheit qus. o
noch in einer Art Erstarrung. gottesdienst statt. RKatastrophe gemeinsam beerdigt.
e 7. April. (W T. B.), In der hiesigen Fabrik wasser⸗· dichter Stoffe der Firma M. J. El singer und Söhne ist heute vormittag ein Dampftesfel explodiert, wodurch das Kessel⸗ haus zerstört worden ist. Eine große Anzahl von Arbeitern liegt unter den Trümmern begraben. Einzelheiten über das Un— gluͤck fehlen noch.
Troppau, 6. April. Oesterreichischen Berg⸗ und Suütten⸗Gesellschaft Karls⸗ hütte bei Friedek, das etwa 26560 Arbeiter beschäftigte, ist heute gänzlich niedergebrannt.
Neapel, 7. April. ̃ gemeldet wird, hat die Lava, die dem neuen Krater am bes Vesups (vgl. Nr. 83 d. Bl.) ; der eine Tell, gegen Te rzigno gerichtet, durchläuft
und droht l ortrag von be Häuser von Boscotrecase zu zur Zeit drei Kilometer entfernt ist. Der Bürgermeister von Boscotrtease hat an den Prä⸗ sekten von Neapel ein Telegramm mit der Bitte gerichtet, Soldaten und Arülleriefahrzeuge zu entsenden, wohner und deren Mobiliar sortgeschafft werden können, und ihn darum ersucht, den Dienst au Nacht aufrechtzuerhalten. Gefahr drohend ist. troffen. In Neapel dauert der starke Regen von feinem Sand noch immer an. 6 Uhr ist Boscotrecase jetzt sch Lavastrom Annunzlata Boẽtcotrecase ein — eingeschlossen war, in Flammen stehen sehen. Die ganze Bevölkerung hon Botcotrecase ist von Schreck n erfaßt und flüchtet, meist unter Preisgabe der Möbel, da keine Trantportmittel vorbanden sind. Auch fn Torre Annunziatg herrscht unter der Bevölkerung große Auf⸗ regung. In Boscolreecase und Torre Annunziata geräumt; nach den bedrohten Orten, die bereits stark gelitten haben, sind Truppen entsandt. Vulkan entstanden, und Neapel gegenüber fließt der glühende Strom auf Terzigno zu; die Wohnftätten nicht zu bestehen.
Randers (Jütland), 5. April. Passagleren besetzier großer Luftballon mit deütscher Flagge paffierte beute früh 5) Ühr den Randers Fjord in der Richtung bon Nordosten nach Südwesten.
(W. T. B.) Die Schluß.
von Oldenburg, des kommandierenden und Polach sowie von Lübecker Senats und der Seine Königliche An die Bord des Schnelldampfers
Hamburger und
sich ein Festmahl an
desl Ftorbrentschen'glohd „Kalser Wilhelm II., an dem Höchst. derselbe auch teilnahm.
Nagold, 6. trägt die Zahl der bei dem Einsturz des Gast! auses . 3 Hirsch' Wal. Rr. 83 d. Bi) Getöteten, s0, die der Sch ,, 40. Mitteilungen über
ch nicht erhalten; denn die gesamte Bevölkerung befindet sich
April. (W. T. B) Nach amtlicher Meldung be. um
die Zahl der leichter Verletzten
Heute morgen fand ein Trauer⸗ Morgen nächmittag werden die Opfer der
(W. T. B.) Das Walzwerk der
Wie aus Boscotrecase Fuße entströmt, zwei Richtungen
(W. T. B.)
ohne Schaden anzurichten, der andere, gegen gerichtet, dringt in die Weinyflanzungen in schnellem Fortschreiten begriffen, die erreichen, von denen er Die Bevölkerung ist stark
damit auf letzteren die Ein—
f der Vesupbahn auch während der Der Bürgermeister fügt hinzu, daß die Der Präfekt hat die erbetenen Anordnungen ge⸗
— Nach einer der Zeitung Mattino“ vem Bahnhof der Vesubbahn zugegangenen on vollständig von Reisende, die von vom Zuge aus vor das von der Lava
heute
ein geschlossen. zurücklamen, haben größeres Gebäude,
sind die Häuser Es sind noch weitere Oeffnungen in dem bis jetzt scheint aber eine Gefahr für
5. April. (W. T. B.) Der deutsche Reichs
kan zler überwies dem Schulvorstande der hiesigen deutschen Kolonie zur Fortfübr ung der deutschen Mädchenschule der Kaiser t werdher Diakonissen den Betrag von 5000 MÆ Das bestehen der Schule schien in Frage gestellt, weil das mit ihr ver⸗ bundene Kaiserswerther Walsenhaus nach Beirut verlegt werden soll.
Fort⸗·
(W. T. B.) Ein von zwei
Birkus Albert Schumann. Mittwoch, den
18. April: Schluß der Saison. Sonntag, Nach⸗ mittags 37 Uhr und Abends 71 Uhr: Zwei große
brillante Galavorstellungen. Nachmittag auf allen Plätzen ohne Ausnahme ein Kind frei. Jedes welter? Kind halbe Preise (außer Galeries) In beiden Vorstellungen, Nachmittags und bends: Autnabmeweife: Die hochinteressanten, hier noch nie gefehenen Cormorane; desgl. 15 japanische Gaukler mit ihren absslut neuen Trics. Ferner: In beiden Vorstellungen: Die großartigen neuen Spezialitäten, Clowns und uguste sowie Direktor Albert Schumanns neueste Monstredressuren. Nachmittags zum Schluß: Die Sportpantomime: Der Tag des Eng lischen Derbi. Abends: Das große Prachtmanegenschau⸗· stũck: Femina, das neue Frauenreich.
a ᷣᷣ—VQiuiK——i— , „„„„„„„„„„„„„„
Familiennachrichten.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Alverich von der Decken (ültonaJs. — Hrn. Pastor prim. Liebeherr (zwen). — Zwei Töchter; Hrn. Rarl Frhrn. von Bredow.Vietznitz (Buenos Aires) arg fue Eoch ter: Hrn. Konful Gustav Grafen von Hardenberg (Prag).
Gestorben:; Hr. Albert Marschall von Bleber⸗ stein (Paris).
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstall Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.
Neun Beilagen (einschließlich Börsen Beilage).
Gymnastium in
zum Deutschen Reichsanzeiger und K
Amtliches.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Direktoren an Nichtvollanstalten und Professoren an höheren Lehranstalten den Rang der Räte vierter Klasse zu verleihen:
den Direktoren; Dr. Max Rosbund an der Realschule in Mewe, Dr. Otto Kulcke am Realprogymnasium in . Albert Klingbeil am Realprogymnasium in Bricsen, Franz Gans ke am Prog mnasium in Dt⸗Eylau, Dr. Ottos Raebel an der her,, in Finsterwalde, Hr. Ernst Brohm an der Realschule in Zeitz, Dr. Paul BVoelker an der Realschule in Suhl, Dr. Albert Dewitz an der Realschule in Wilhelmshaven, Dr. Adolf Gottschalk an der Realschule in Grongu, Dr. Fritz Blencke an der Realschule in Hamm, Emil Knippschild am Real⸗ proghmnasium in Wanne, Dr. Johannes Ellenbeck an der Realschule in Gummersbach;
B. den Professoren: . Bremer an der Oberrealschule in Crefeld. Dr. Theodor Nößke am Gym⸗ nastum in Königsberg Nm,, Arthur Niemir am Real⸗ progymnasium in Luckenwalde, Paul Zumpt am Gymnasium in Neuruppin, Emil Badow am Gymnasium in Neuruppin, Ernst Löffler am Gymnasium in Königsberg Nm., P. Bernhard Kuhlmann am Gymnasium in Paderborn, Johannes Rütten am stadtischen Gymnasium nebst Real⸗ gyninasium in Bonn, Richard Forst an der Oberrealschule in Hanau, Hermann Kniepen am Gymngsium in Münstereifel, . Ruhle am Realgymnasium in Oberhausen, Sophus
ülich am Gymnasium nebst Realgymnasium in Rendshurg, Joseph Prill am Gymnasium in Essen, Karl Diehl an der Realschule in Riesenburg, Gustav Meißner am Real⸗ progymnasium in Luckenwalde, Dr. Georg Zicker ow am Iymnasium in Rawitsch. Joseph Biermann am Pro⸗ aymnastum in Stolberg, Wilhelm Peters am Gymnasium in Kiel, Dr. Lud wig Vogeler an der Domschule (Gymnasium nebst Realschule) in Schleswig, Hermann Meier an dem in der Entwicklung begriffenen Reasprogymnasium in Schwiebus, Aloys Braam am Königlichen Gymnasium in Düssel⸗ dorf, Joseph Moser am Matthias⸗Gymnasium in Breslau, Dr. Emil . am Gymnasium in Konitz, Wilhelm Allner am ymnasium in Borbeck, Dr. Her⸗ mann Schwebsch am Realgymnasium in Frankfurt a. O, . Simmes am Kaiser Wilhelms⸗Gymnasium nebst Realgymnasium in Trier, Kaspar Fortmann am städtischen Gymnasium nebst Realgymnasium in Düsseldorf, Alwin Wehle am Wilhelms⸗Gymnasium in Berlin, Rudolf Loh⸗ mann en der Oberrealschule in Hanau, Maximilian Tiffe am Gymnasium in Gleiwitz, Dr. Ernst Haufe am Realgymnasium in Nordhausen, Franz Döneke am Gymnasium in Paderborn, Henry Klin gemann am Andreas⸗Realgymnasium in Hildes⸗ heim, Ernst Bischoff am Gymnasium in Minden, Karl . am Gymnasium in Andernach., Dr. Gu st av Berg am Progymnasium in Pre Friedland, Dr. Adol f Linz am Gymnasium nebst Realprogr mnasium in Oberlahnstein, Dr. Wilhelm Merle am . Gymnasium in Liegnitz, Dr. Hermann . e am Realgymnasium in Nordhausen, Ir. Rich ard Hohn f eldt am Gymnasium nebst e, , . in Thorn, Dr. Emil Lüttig am Realgymnasium in Duisburg, Alfred Ostermann am Gymnasium Georgianum zu Lingen, Dr. Hans Pomtow am Luisen⸗Gymnasium in Berlin, Wilhelm Kottcke an der 2. Realschule in Berlin, Hermann Scheer am riedrichs⸗-Kolleglum in Königs⸗ berg i. . Hermann agner am Gymnasium in Soest, ugust Floeck am Gymnasium an Marzellen in Cöln, Ernst Seipp am Gymnasium in Wiesbaden, Heinrich Lippelt am Gymnasium nebst Realprogymnasium in Altona, Dr. Rudolf Hecht am Gymnasium in Tilsit, Maximilian Frick an der 2 Realschule in Berlin, Dr. Johannes Kröger an der Oberrealschule in Elberfeld, Dr. Arthur Groß am Realprogymnasium in 3 orst, Ir Kar! Euler am Gymnasium in Weilburg, Robert Ley am Progymnasium in Linz, Dr. Wil⸗ helm Schumann am Realgymnasium in Nord⸗ hausen, Karl Pfuhl am Realgymnasium in Potsdam, Dr. stto Pauls an der Oberrealschule in Aachen, Ernst Sünkel am Wilhelms-Gymnasium in Cassel, Dr. Aug ust Chambalu am Gymnasium an der Apostelnkirche in Cöln, Martin Paeprer an der Realschule in Seehausen, Dr. Fernando ar am Realprogymnasium in Luckenwalde,
r. Artur Petry am Gymnasium in Nordhausen, Georg Degenhardt am Kaiser Friedrich⸗Gymnasium in furt a. M, Julius Sonne am Gymnasium in 6. Seegers am Realgymnasium in Osnabrück,
rnst Bebernitz am Realgymnasium in Charlottenburg, Karl Lietz an der Oberrealschule in Flensburg, Dr. Hugo Reiter am Gymnasium in Braunsberg, Dr. Aloys Mühlan am Gymnasium in Glatz, Adolf Kohn ert am Progymnasium in Schwetz, Iwan Trenkner an der Realschule in Ottern⸗ dorf, Dr. Heinrich Schmidt an der Realschule in Schönebeck: Theodor Tetzner am Gymnasium in Rogasen, Dr. Emil Theissen am Gymnasium in Düren, D. Fran Becker am Königlichen Gymnasium in Bonn, Robert Bühling am Domgymnasium in , Paul Kelbel am Gymnasium in Strehlen, Heinrich Albrecht am Gymnasium in Bochum, Gust ao Grawe am Gymnasium in Heiligenstadt, Ja kob Feldmann am Kaiserin Augusta⸗ Koblenz, Hermann Schünemann am Gymnasium in Greifswald, Ernst Su ccow am Gymnastum in Neustettin, Dr. Leo Fernbach an der Luisenstädtischen Oberrealschule in Berlin, Larl Schröter am Pädagogium zum Kloster Unser Lieben Frauen in , Iwan Lorentzen am Real ymnasium in Erfurt, Eduard Sell am Gymnasium in yslowitz, Otto Morgenstern am Gymnasium in Schleusingen, Hug o Gruber am Gymnasium in Bartenstein, Dr. Dietrich Holthöfer am Kaiser Wilhelms-Gymnasium in Aachen,
rank⸗
ulda,
Erste Beilage
Berlin, Sonnabend, den 7. April
Dr. Ernst Marloh am Gymnasium Andreanum in Hildesheim, Julius Jelinek am Magdalenen⸗Gymnasium in Breslau, Dr. err g Nöthe am * Domgymnasium in Magdeburg, Dre Fritz Matthiolins am Realgymnasium in Priezen. Georg Ritter am Gymnasium in Oels, Dr. August
ahn! am Wöhler-Realgymnasium in Frantfurt 3; M.
ermann Schröder an der J. Realschule in Berlin,
r. Konrad Müller an der Oberrealschule in Eöln, Peter Hake am G mnasium in Attendorn, Dr. Rubolf Sydow am Lujsen⸗Gymnafium in Berlin, Johannes Heids ieck am Gymnasium in Weilburg, Wilhelm Mielke am Gymnasium in Gartz, Dr. Wilhelm . am Gymnasium in Siegburg Erich Karll an der Landesschule Pforta, Dr. Albin Schaaff am Gymnasium in Heräfeld, Erbniann Ärndt an der 4. Nealschule in Berlin, Friedrich Rosenkötter am Realgymnasium in Wies baden, Georg Kippenberg an der Oberrealschule St. Petri und Pauli in Danzig, Otto Carus am Gymnasium in Luckau, Georg Neu hauß am Gymnasium in Spandau, Richard Mascher am Gymnasium in Hanau. Dr. Pedro Warncke am Gymnasium in Myslowitz, Dr. Richard Radecke am Gymnasium nebst Realschule in Wesel, e. mann Vespermann am Realgymnastum nebst Gymnasium in Hagen, Dr. Karl Seidel am Gymnasium in Husum, Dr. Paul Pulch am Gymnasium in Rinteln, Dr. Max Strauch an der Guerickeschule ( Vberrealschule nebst Real⸗ n, in Magdeburg, Paul Schwedler an der Real⸗ chule in Krossen, Heinrich Knagk am Gymnasium in Köslin, Gu st av Engelké am Kaiserin Auguste Victoria⸗Gymnasium in Linden, Joseph Funken am Gymnasium in Zuülich, Dr. Joseph Peveling an der Oberrealschule in Aachen, Ferdinand Borgmann an dem in der Entwicklung begriffenen Realgymnasium in Geestemünde, Dr. Johannes Faber am Gymnasium in Warburg, Ru do lf Neuhöff er am Gymnasium in Warendorf, Ignaz Wohlhage am Gymnasium in Andernach, Dr Karl Schem ann an der Oberrealschule in Hagen, Hustav Hellgrewe am Friedrich Wilhelms⸗Gymnasium in Berlin, Fr. Hermann Goguel an der Realschule in Frei⸗ burg, Friedrich Winnacker am Realgymnasium nebst Realschule in Barmen, Karl Rothe am Realgymnasium in Nordhausen, Dr. Karl Vorländer am Gymnasium nebst Realschule in Solingen, Karl Roeser am Domgymnasium in Magdeburg, Dr. Paul Rusch am Stadtgymnasium in Stettin, Dr. Rikolaus Bödige am Gymnasium Carolinum n Osnabrück, Karl Altmann am Gymnasium in Bunzlau, Paul Crueger am Gymnasium in Stolp, Paul Rummel am Gymnasium in Nakel, Amandus Hahn am Real⸗ gn n, nebst Realschule in Kiel, Au gust Schild am
ymnasium in Clausthal, Dr. Karl Teuber am König Wilhelms⸗Gymnasium in Breslau, Dr. Adolf Herting an der in der Entwicklung begriffenen Realschule in Apenrade, Dr. 5. Muchau am Gymnasium nebst Real⸗ gymnasium in e ,, a. H, Dr. Hermann Servus am Friedrichs Realgymngsium in Berlin, Arnold Ohlert an der Vorstädtischen Realschule in Königs⸗ berg i. Pr. Colmar Naß am städtischen Gymnasium in Danzig. Richard Beinhauer an der Oberrealschule in Cassel, Karl Eckenbrecher an der Realschule in Bielefeld. Georg Klinkhart am Gymnasium in Gör⸗ tz, Erich Krieger an der Friedrichschule (Gymnasium nebst Realschule) in Gumbinnen, Bernhard Günther am Gymnasium nebst Realgymnasium in Thorn, Dr. Theodor Adrian am Gymnasium nebst Realgymnasium in Flensburg, Dr. August Müller am Pädagogium zum Kloster rr lieben Frauen in Magdeburg, Arnold Scheufens am Gymnasium in Düren. Dr. Andreas Eurtius am Königlichen Gymnasium in Bonn, Nikolaus 6. am Gymnasium nebst Realgymnasium in Rendsburg,
ans Luther an der Realschüle in Wehlau, August
awolewsky am Realgymnasium in Tilsit, Stephan Wilbrand am Paulinsschen Gymnasium in Münster, Dr. Gust av Gruber an der Löbenichtschen Realschule in Königsberg i. Pr., Lorenz Haines am Gymnasium in Coesfeld, Dr. Hermann Böttger am , in Wriezen, Dr. Ludwig Soll. am Domgymnasium in Naumburg, Dr. Wilhelm Peters am Kaiser riedrich⸗ Gymnasium in Frankfurt a. M., Dr. Paul Ebeling an der Städtischen DOberreglschule in alle, Dr. Wilhelm Mau am Realgymnasium nebst Realschule in Altona, Dr. Paul Opitz am Gymnasium in Mühlhausen, Dr. Franz Gierth am Realgymnasium in Ratibor, Wilhelm Baltzer an der Oberrealschule nebst Gymnasium in Rheydt, Dr. Ernst Schenck an der 13. Realschule in Berlin, Gu stav Steffler an ' der Steindammer Realschule in Königsberg i. Pr., Dr. MaĩxGTBanner am Goethe⸗Gymnasium in Frankfurt a, M., Dr. Joseph Malotka am Gymnasium in Culm, Georg Günzel an der Realschule in Berlin, Dr. Ernst 37 cher an der Realschule in Lübben, Gustav Kranold am Realgymnasium in Magdeburg, Dr. Wilhelm Sturm am Königstädtischen Gymnasium in Berlin, Dr. Johannes Trautwein am Domgymnasium in Halberstadt, Karl Müsebeck am Friedrich Wilhelms⸗ Realgymnasium in Stettin, Ernst Möller am Doingymnasium in Verden, Hans Rumland am Wilhelms⸗Gymnasium in Berlin, Julius Winkels am Gymnasium in Viersen, Julius. Zack an der 13. Realschule in Berlin, , Peters am Gymnasium in Paderborn,
dolf Flöckher am Andreas⸗Realgymnasium in Hildesheim, Fart Weise an der stäͤdtischen Oberrealschule in Halle, Otto Fuhrmann am Viktoria⸗Gymnasium in Potsdam, Dr. Eduard Schäperclaus an der Oberrealschule in Hagen, Dr. Benno Eßner am Progymnasium in Kempen, Dr. Jo⸗ hannes Eggert am Realgymnasium St. Johann in Danzig, Dr. Kar! Döhmann am Gymnasium in Burgstein⸗ furt, Dr. Felix Uber am Gymnasium in Sorau, Dr. Johannes Steen an der Domschule (Gymnasium nebst Realschule) in Schleswig, Dr. Paul Kleinecke am Prinz Heinrichs⸗Gymnasium in Schöneberg, i. Maßfeller am Kaiser Wilhelms⸗Gymnasium in ontabaur, dun
mann Hahn am Dorotheenstädtischen Realgymnasium
öniglich Preußischen Staatsanzeiger.
1906.
in Berlin, Ernst Schatte am Gymnasium in Herford, Dr. Karl Matzdorff am Lessing⸗Gymnasium in Berlin, Dr. Benno echt am Realgymnasium in Königs⸗ berg i. Pr, Dr. Rudolf Leers am Gymnasium in Eis⸗ leben, Dr. Leo Bartelt am Gymnasium in Neisse, Paul Dittrich am Matthias-Gymnasium in Breslau, Dr. Fer di⸗ nand Heymach am Gymnasium in Wiesbaden, Emil Stache am Realgymnasium in Nordhausen, Dr. Karl Roeth am Gymnasium in Marienwerder Gustav Bothge an der Realschule in Stargard i. P., Dr. Eduard Morgenroth am Humboldt⸗ Gymnasium in Berlin, Wil⸗ helm Bruch am Gymnasium nebn Realschule in Höchst a. M., Dr. Otto Melsheimer am Gymngsium in aarbrücken, Dr. Heinrich Dörge an der Realschule in Quedlinburg, . Scheunert am Friedrich Wilhelms⸗Gymnasium in osen, Adolf Deinet am Gymnasium nebst Real⸗ progymnasium in Oberlahnstein, Karl Till am Matthias⸗ Claudius Gymnasium nebst Realschule in Wandsbek, Richard Jeffers am? Gymnasium nebst. Vealgym⸗ nasium in Insterburg, Karl Wiegandt am Kaiser Friedrich— ö in Frankfurt a. M, Paul Jahn am Gym⸗ nafium in Beuthen O.⸗S., Dr. Oskar Gutsche an der Oberrealschule in Breslau, Johannes Schulz am Gymna— sium in Elbing, Dr. Franz Völker am Gymnasium nebst Realgymnasium in Bielefeld Emil Bennecan der Oberreal⸗ schule in Crefeld, Heinrich Aschenberg am Gymnasium in An⸗ dernach, Dr. KarlHoltermann am Realgymnasium in Münster, Dr. Hans Zelte am Luisen-Gymnasium in Berlin, Dr. Ferdinand Michel an der Realschule der israelitischen Jemeinde (Philantropin) in Frankfurt a. M. Dr. Gott⸗ hold Taube am Gymnasium in Naumburg, Georg Baseler am Gymnasium in Elbing, Dr. Paul Noack an der Realschule in Tiegenhof, Adolf Götte am Kaiser Wilhelms⸗Gymnasium noebst Realgymnasium in Trier, Otto Doormann am Gymnasium in Kiel, Dr. Eugen Hoefinghoff am Gymnasium in Wittstock, Wolbertus Looman am Kaiserin Auguste Viktoria⸗Gym— nasium in Linden, Joseph Tesch am Progymnasium in Malmedy, Dr. Karl Hollefreund am Luisenstädtischen Realgymnasium in Berlin, Albin Körner am Gymnasium in Erfurt, Em il Richter an der Friedrichs⸗Werderschen Qber⸗ realschule in Berlin, Wilhelm Barckhausen am Gymnasium in Burgsteinfurt, Dr. Hermann Schindler am Gymnasium in Spandau, Theodor Wolff am Gymnasium in Meldorf, Dr. Gu stav Mus ka am Realgymnasium in Tilsit, Anton Hasseroth am Gymnasium in Landsberg a. W Dr. Emil Rehfeld am Realgymnasium in Elberfeld, Dr. Joseph Hanel am Gymnasium in Neustadt O⸗S., Max Kut⸗ newsky an der 12. Realschule in Berlin, Max Düpow an der Realschule in Tiegenhof, Wilhelm Brinkmann am Gymnasium nebst Realprogymnasium in Eschweiler. Dr. Julius Schneider am alk-Realgymnasium in Berlin, Dr. Ludwig Hen kel an der Landeeschule Pforta, Dr. Otto Heintze am Progymnasium in Kempen i. P, Karl Ilzig am Sophien⸗Eymnasium in Berlin, Theodor Steil am Gymnastum nebst Realschule in Wesel, Heinrich Bünsow am Gymnasium in Göttingen, Dr. Richard Kowalski am Gymnasium in Oels, August Schröder am Luisen⸗ städtischen Realgymnasium in Berlin, Dr. Hugo Kauff⸗ mann am Friedrichs⸗Gymnasium in Pr. Stargard, Dr. Karl Lehmann am Gymnasium in Eberswalde, Dr. Max Pomtow am Friedrichs⸗Realgymnasium in Berlin, MaxoRosenthal am Ghymnasium in Strehlen, Dr. Paul Reimann an der Oberrealschule St. Petri und Pauli in Danzig, Dr. Wilhelm Hardt am Realgymnasium in Iser⸗ lohn, Dr. Hermann von Breska am Gymnasium in Gr. Lichterfelde, Eugen J. Meyer am Realgymnasium in Altona, Richard Hamann am Gymnasium in Dorsten, Dr. Johannes Altona am Gymnasium in Görlitz, Farl Klöppel am Gymnasium in Stendal, Johannes Meißner am Realprogymnasium in Wollin, Karl Volker am hen , nebst Gymnasium in Leer, Dr. Konrad Lakowitz am Königlichen Gymnasium in Danzig, Oskar Apel an der Städtischen Oberrealschule in Halle, Dr. Kar! Dencker am Gymnasium nebst Real⸗ progymnasium in Oberlahnstein, Wilhelm Wetek amp am Werner Siemens⸗Realgymnasium in Schöneberg, Paul Rockel am Progymnasium in Berent, Richard Wähmer an der Sberrealschule in St. Johann⸗Saarbruͤcken, Dr. Adolf Bien wald am Gymnasium in Görlitz, Hermann Finzelberg am Gymnasium in Wittstock, r. Fritz Johannesson an der 14. Realschule in Berlin, Dr. Martin Klein am Gymnasium in Rawitsch, Dr. Philipp Roßmann an der Oberrealschule in Wies⸗ baden, Dr. Richard Güntsche am Fall⸗Realgymnasium in Berlin, Michael Große am Gymnasium in Brilon, Dr. Josef Junker am Gymnasium in Crefeld, Farl Schulze am Gymnasium in Erfurt, Dr. Maximilian Steffen an der Oberrealschule in Bochum, Dr. Paul Graffunder am Prinz Heinriche⸗Gymnasium in Schöneberg, Dr. Ernst Wortmann am Domgymnasium in Verden, Paul Droysen am Gymnasium in Belgard a. Pers, Richard Heindrichs am Andreas⸗Realgymnasium in Hildes⸗ heim, Oskar Grunert am Gymnasium in Frankfurt a. O., einrich Gebensleben an der Klosterschule in lfeld. Karl Gruhn am Gymnasium in Essen, Dr. Hermann Freericks am Paulinischen Gymnasium in Münster, Rudolf Dütschke am Evangelischen Gymnasium in Glogau, Dr. Alfred Doehler am Kaiser Wilhelms⸗ Gymnasium in Hannover, Bernhard Peerenboom am Kaiser Karls Hymnasium in Aachen, Hermann Craemer am Königlichen Gymnasium in Düsseldorf, Theodor Kirstein am Kaifer Wilhelms⸗Gymnasium nebst Realgymnasium in Trier, August Goette am Gymnasinm in Rheine, Peter Wieden feld am Friedrich Wilhelms⸗Gymnasium in Trier, Jose ph Schütte am Realprogymnasium in Papenburg, . Daldrup am Gymngstum in Arnsberg, Friegrich chröder am Friedrich Wilhelms⸗Gymnasium in Trier, Michael Uerlichs an Der Oberrealschule in Cöln, Dr. Traugott Stäsche am Realgymnasium in Tarnowitz, Dr.