fter der Kaufmann Heinrich Schneider in Bochum Firma begründete offene Handels gesellschaft am 6 au Blatt old3, betr. die Firma F. A. Lange bisherigen Gesellschafter Johann Heinrich Rick, . ammlungtsbeschluß vem 17. Mär 19806 P irma: 2 D. 2 . ⸗ * 8 ; . . * Jaufmann Ernst . in Weitmart. Die I5. Mär Jos begonnen. in Dresden: Die rmg ist erloschea. Kaufmann zu Guzkfrchen, unter unveränderter Firma gere rf J. . , — 526 * , ö. . 2 * n. der offenen Dandelssesellcaft Grün &. Bisßnger Gesellschaft hat am 1. Januar 1806 kegonnen. Zur Bei Nr. 26, offene Sandelsgesellschaft Gebrüder Dresden, am 5. April 1905. fortgefũhrt. — ne audenz, den 27. März 1806 in Hildesheim ist Piotr 1ufmann Alfred Henze ] 9 einig . u 5 und die Prokura vom 1. Januar 1906 ab für Rechnung der Ak; ien⸗ Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter 22 pie z Dem Berthold Boldes, Breslau, Rönigl. Amtsgericht. Abt. III. Gurt ir ec en 2 * 1 J Königliches Amtsgericht. rn ,,, , . . . 0 nn os , Diese einzelnen en ermãchtigt. S- R. A 5811. ist Prokura ertellt. Düren, Rheinl. 2303 n mtagericht. 2 a. . — 3m 16 . 1 Er hu t n,, nr l ⸗ ö . Eintragung in das Register 286 otzre s, Die Firma Theodor Rehme Im biesigen Handelsregittzt Abt, Nr. 1 ö Freiburg, Rreisgan. 231 m, e , m, n. Abteilun ig in? ist r, n . Sure b'-˖· , Die m,, , las 60 h Rassenkestand, bes Königlichen Amtsgerichts in Bochum. hier ist erloschen. henie eingetragen, daß die Firma Joh. Schaaf in * 9 6 L23121 In n emo ningetragen, Firma Han , DR, s ur Firma: Deutsche Rormaltab Bei Nr. LI des Bindelsregisters Abt.“ woselbst 3 Guthaben bei Banken ö Am 30 6 19565 Breslau, den 30. März 1806. Duren crloschen ift. In das d Eelere . die un 213 fie Eourbidre 9 oscht steln. Judinstrie Joseph n, , orm. t el⸗ die Firma Jacob Sahler zu Kreuzugch und als 3) Effekten Ben der Ste mn Sucre wage mn Bechum: Königliches Ant gerict Düren, dei 1hril ch. 83 69 26 1 . *g. dee, den 31. März l. Ort der Niederlassung ist von 6 6 y ie ee , . 8335 3 Ser er fie Der Ghefran Kaufmann Gustav Schwager, Josefine Rreslan. 2295 Königliches Amtsgericht. 4. it mn Eduard Heilbruner, Freiburg. Königliches Amtsgericht. heim verlegt. . 2 getragen ift, wurde ver 8 . . geb. Kroes, zu Bochum ist Prokura erteilt. S. R Aß5Ii. In unfer Handelgregister Abteilung B ist bei Duispurs- Ruhrort. 23021 Inhaber: Eduard Deilbruner, Kaufmann, Hꝛeißn = Greit. Bekanntmachung. 2321] S R. B zur Firma: Kaliwerke Salzdetiurth, Bie Firma ist erloschen. traße — 5... 184 000, — R õͤbling en. 2280] Vr. 12 — Attiengesellschaft Eisenwerk Wülfel, Bekanntmachung. Geschäftszweig: HDadernsortieranstalt und 33 Inf Blatt 8 des hiesigen andel zregisters Abt. B, A. G.,. Saldetfurth: Dem Kaufmann GustaJg Kreuznach, den 30 März 1906. ab darauf ruhende ⸗ st. Amtsgericht Böblingen. Filiale Breslgu — heute eingetragen worden:! In unser Handelsregister ift Heute eingetragen, produktenbandlung 35. Zwickauer Bank, ktiengesellschaft in Rösemann in Salzdetfurth ist Preokura erteilt. Die Kgl. Amtsgericht. Sypothek . 4 000. — Im Handelgregister Abteilung für Gesellschaftst ⸗ Nach dem Beschlusse der Generalbersammlung der daß die in Marxloh errichtete Zwelgniederlaffung Freiburg, den 30. März 1906. icau i. S., Zweigniederlassung in Greiz betr., Prokura des Heinrich v. Netzer ist erloschen. E reuanach. Getannrui ach 2333 Haus K firmen Bd. 1 Bl. 16 wurde zu Der Firma Ge. Aktionãte vom 7. Februar 1906 soll das Grund⸗ der Firma Heinrich Gehring in Mülheim · Großh. Amtẽgericht. II. beute eingetragen worden . . Am iẽgericht Hildesheim. Bel Nr. 21 des i A . K . 175 000, — e, ,,,, , , , s , d=, r, m. ö , , , ,, Daz h en e Tr wet lf r e r ** nee. ( . KReniglices Amtsgericht. . In Anserm Handelsregist. ist beute dit Firma al . h e, ,, a ,. . als e e n. in b ger, ginn 6 . und Lis deren Inhakei der Kaufmann Mar Görlich Hypothet .. ö 000. * 3 in , , e we. Breslau, 1 1 se. im — Ebersbach, Sachsen- 2304 / auf Antrag ihres Inhabers 6 6 e ek . — . e n. , g. 1. . 26 246 4 fe e n ,. 3 k Fndustrie· einer wurde zum zweiten Mitglied des Varstands oͤnigliches Amtsgericht. Auf Blatt 42 des hiesigen Handelsregisters, die Friedland J. M., am 4. April 1906. mitglied bestellt. ⸗ Blumenthal, zu Jünkerath und ferner die deren berg, bier ist Prokura trteilt 6 , ern n e f, 3 e een in Bẽblingen. n geanan, n,, ; . . 5 6 9 . ö Groß herz oaliches Amt . ß 2 ede gericht ai g . . . zu Jünkerath, er⸗ . Bi okura des Kaufmanns Valentin Schrögel . . e, , neee sr, , der , n, ,, . , , 1 ne, , dcn zo ngsopling en. st. Amtẽgericht Böblingen; 2281] Attiengesellschaft hier Zweĩgniederlafsung Ferdinand Andreas Ebell in Neugersdorf ist aus⸗ In Das Handelsregistz. Abt. A ist zur Firma Auf Blatt 134 des Handels registers Abt. A, die Königliches Amtsgericht. Kgl. Amtegericht 9 ; 3 . 69 In bag Dandelsregifter ibteslung fär Gesellschafts gon Berlin. eure eingetragen worden: Der geschieden. Emil Trepper, Sitz Karolinenhof, beute ein= zäme Stern * Ce in Greiz, Zweignieder⸗ Höchst, Main. 2333) Lübeck peer eee sifte: . n , . 230 srmen Band J Bl. II3 ist zu der Firma: Raufmann Paul Börner zu Schöneberg ist aus dem .Der Taufmann Walter Gottwerth Reinhold getzsen Iffung der in Apolda unter gleicher Firma be⸗ Veröffentlichung aus dem Handelsregifter. Am 31 Mar Too ist = e, 1 9 — Maschinenfabrit Emil Kabisch, Gesellschaft Vorstande Aausgeschieden, zu Vorstandsmitgliedern nig in Schönhain S. A. ist Inhaber. Der neue Alleiniger Inhaber: Kaufman Nudolph. Der. enden Hauptniederlaffung bett, ist beute ein. 56 Lol — 13. Jof. Wiegand Höchst a. M ) bei der jff , n, , . 135 325,590 mil beschränkter Haftung in Sindelfingen find Fer Oberbuchbalter Willv Uhle 3 haftet nicht fär die im Betriebe des Se. renergn Kargsinenkof. Der Kaufmann Emil Trepper tragen worden, daß die Zweignicherlasung in Die Firma ist Erloschen . 36 . 4. Pandelsgesellchaft in Fina ab: Abschreibung;.. 0226 42326 04 am 23. Mar; 1866 unter Nr. 5 folgendes ein. Hart er un de er nnh g, . schäßfts begründeten Verbindlichkeiten des bisberigen ist ö. der Firma ausgetreten. Geer, aufgebohen ift. Höchst a. M., den 31. Mätz 1905. fine m e, , nr ness n er. Ge/) S Bauinventar,. . 310 osz z getragen worden Serlin Die Prokura des Otto Rathe zu Berlin Inbabers, es gehen auch nicht die im Betriebe be= O6, Marz 22. nnterschrijt) Greiz, den 31. März 1306 Königliches Amtsgericht. Abt. 6. re Furman Friedrich Gorgmann in Zübeck. 7) . und fonstige Geschãfts Qnterschrist Fürffliches Amtsgericht. nun teld. 2334 Inhaber: Kaufmann i s Johann Theodor 9 ö 8
Dem Karl Walker, Kaufmann in Sindelfingen, ist erloschen. gründeten Forderungen auf ihn über. ist Prokura erteilt. Breslau, den 3. April 1806. 3) Prokura ist erteilt Fürstenwalde, Spree. 2603] Hal erstadt. , 2323 Ja das Handelsregister Abteilung A des unter ⸗ Heinrich Borgmann in Lübeck. p. SBibliothet
Ben 4. April 1906. P Königliches Amtsgericht. 3 För leensmann Julius Schmidt in Seif. ei der in unserem Handelstegister Abl 6 Ir. 8 33 n Nr. 590 zeiß neten Gerichtz ist zu Rr. J. Firma aspar Lübeck. Daz Amtegericht. Abt. Stv. Amtgrichter: Justizasfessor Zech. nrachsal. G — * — 2298 hennersdorf ; f eingetragenen Firma: „Märkische Holzinduftrie, . ke e fn f s e e ie. Mittler in Hünfeld, an Stelle des ere e; Um tegerin t.. . . Vorbandenes Bau⸗ nojano wo. Betanntmachnng, les] Rn een, n, . , Gustav Reinhold Kühnel in Feseinschaft mit, beschränkter Daftung; mn rn eres ben geh agen, Inkabetz, Fahrikant Phisipp Mirtler in Hänfeld ,, , , ., [2346 ler, , , In unserm Handel sregister Abteilung A ist heute Fidmna 5 Da iche gab ri fal 3. n 3 Neugers dort. . ö FTürstenwalde ist heute eingetragen worden 2 Stelle des verstorbenen Bankiers Ernst Vogler der Fabrikant Dr. phil Georg Schumann in Hünfeld Fa * itz . 6 n Etta gen worden: ö 8 . die un ir ir? r eingetragen?. Firtud Jaber ien, en e nr , 2 S. Sie dürfen die Firma nur in Gemeinschaft mit⸗ Spalte ?: n,. er als Jnbaber der Firma eingeträgen worden, welcher ) bei 1 en W. Themel, J. Kauf⸗ 3 ö 5 euge und Utensilien. 26* Paschke in Vunitz gelöscht worden. Durch Veschluß or 5 pam Januar einander dertreten. ; Das Amt des Geschãftsfũbrers Ferdinand Hermanns mr, Fir Witwe Vogler, Marie geb. Wachtel das Beschäft unter der bisherigen Firma fortführt. mann 1 . Haude, sämtlich in Lübeck: Die Holz , . Kanthol z. 3 Bojanowo, den April 1906. 1966 erlitt der Gefellschaftsvertrag vom 4 August Ebersbach, den . April 1606, ist erlofchen. Die Vertretung steht dem Geschäfts˖ die Gba be, Fäbritkestßers Fritz Hecker, Hünfeld, den 31 Mär 1206. 5 6. 2 Carl 8 . 10 . en ) 5 149,8 Königliches Amtsgericht. 19601 noch folgende Aenderung: Der ge n he nf, Königliches Amtsgericht. führer Alfred Berger zu. Marie geb. Vogler . Königliches Amtsgericht. 3 Einen . ̃ . e, wre. n . 9 * ; ile 91 * , a ,, eres He ges . * , , ne,, Everswalde. ö 2305) AImisgerich Siertuwalde, 28. März 18060 *,, , ansaanns Ran giamnann, s é , ass) 8 k 3 autet jetzt: Carl Buchholtz Nachfl. 3 eile, Materialien u. Vor⸗ 4 In dag hiesig: Handels register Band llt der fein Bruder Kung Stommel nech Geschäfts; Im Handelsregiste. 1bt. 3. il el der unter Fürstenwalde; Spre-. 25634 Gertrud geb. Vogler, In unser Handelsregister A ist beute unter Rr 84 Jexiger Jahaber: Kaufmann Franz Wilhel 12 Kantinenvorrãte . 5 n 3 Seite 15 sst beute die Firma: Johannes Andres, anteile der Gesellschaft besitzen Geschäftsführer der Nr. 10. eingetragz n, Firma „Eberswalder Wach. Im Handelgregister ist heut in Abt. A Nr. 139 I Fräulein Hanna Vogler. eingetragen: Otto Lorenz Æ Boenisch, Melkow Genzmer in dübeck. 6 366 13 Versicherungskonto (voraus bezahlte . een Inhaber der Kaufmann Johannes Undres Fefeisschaft und Libt bei Stimmengleichheit den und Schl ie ggese lschaft mit beschränlter Haf- die Firma R. E. Sröhlich Inhaber Nosalie 71, 3, 4 Halberftadt, ad 2 in Gröningen, getreten, bei Wust, offen. Handelsgesellschaft, begonnen. am Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be Prämie) 3 026,80 hieselbst und als Ort der Niederlaffung Braun ⸗ Ausschlag; die Feststellung der Bilan, der Sehãlter tung“ in Eberswalde eingetragen: Die Ver⸗ Thief ⸗ zu Fürstenwalde und als deren Inhaber velche jed ur Vertretung der Gesellschaft nicht 1. Arril 1805. Gefellschafter Schmiedemeister Otto gründeten Verbindlichkeiten auf den Erwerber f 14) Kautionekonto (hinterlegte . schweig eingetragen. , g in ltell: aan der Beamten n nler tegen feiner tretungohe f agng der Direktoren Wittgensteiner und Fosalle Thicß, geb. Fröhlich, zu Fürstenwalde ein machtigt sind. Loren in Melkow bei Wust und Kaufmann Bruno ausgeschlossen. Rautionswechsel) 8 102 650 Angegebener Geschäftszweig: Annoncenerpeditiont · Senehmigung. Bernkard it beendet. Zum Geschäfts führer ist der getragen worden. Halberftadt, den 28. März 1806. Boenisch in Genthin. Läbeck. Das Amtsgericht. Abt. : 15) Fischbesaß im Franzosensee bei ö ae cha . ; ; Bruchsals den . April 1896. e , , d, k integericht Fürftenwalde Spree, den 3. April dabets ar iche Amtöger cht. Abt. s. Jersch ow. e, Arrtl 10s. w, erg! k . Braunschweig, 9 wr. 2. Gr. Amtsgericht. KRönigi. erich. ö 1906. d Hanau. Sandelsregister. 2324 Königliches Amtsgericht. Zum Handelsregister B, Bd. VI D. 3. 11 ö 16 Debitoren 849 7õg 35 Herzog . mtsgericht. nrũel., Neck in- . enn — zon Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 2315) Firma. Erste Hanguer Parfümerie fabrit Kalkderse, Marke . 2337] hente eingetragen: 15 Debitorenkon sortialbeteiligunz . 121 773,39 . . In unser Handelsregister ist beute das Erlõschen In das Handelsregiste A ist beute unter 6 1 Dandels regiflereintrag: „Sanovia“ Wilheim Schaible in Hanau. In unser Handelsregifter A ist beute bei Ur. 34 Firma. Deuische Imprãgniermittel ˖ Gesell⸗ 18) Fürsorgekonto 1724399 n raunsenneis. ö 3 der Firma Otto Hartmann ju Brũel eingetragen rie Firma Ewald Ahrem Eiberfeld 21 als Brauerei Geismaun Aktiengesellschaft in Anter dieser Firma — betreibt der Parfũmerie⸗ betr. die offene Handelsgesellschaft W. Jany * schaft Nike Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Summe der Aktiven. . 4306 678, 46 ,,, , , , deren Inhaber der Kau nann Gwald Ahrem daselbst Fürth. Die in der Generalversammlung vom fabrikant Wilhelm Schaible in Hangu n Handels. Vesenecker in Kaltberge, folgendes eingetragen tung“ in Mannheim, Kirchen straße 11.15. Mit diesen Attiwen werden die bei den Immohl lien ist heule die Firma Bültemann * Vollmar, als Brüel, den 4 April 1806, 5 a 77. Januar 1906 beschloffene Erhöhung des Grund⸗ zeschäst als Einzelkaufmann. Der Ghefran des worden; w V 4 Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation schon erwähnten Hypotheken und folgende Passiven Deren Inkaber die Kaufleute Sermann Bültsmann Großherzogliches Amtsgericht. in r d den 4. April 1906 faptfals um 20 000 S auf 1 800 0090 6 ist unter Harfameriefabrikanten Wilhelm Schaible, Kathinka Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist er⸗ und der Handel mit einem unter der . übernommen: . . nd Karl Vollmar hierfelbst, als Ort. der Nieder. Rutrzbach. Sekanntmpachung 22989 636 95 Amtsgericht. 13 entfprechender Abänderung des Gesellschafts vertrage 6. Wörner, in Hanau ist Prokura erteilt. loschen. ; iite in den Handel kommenden Impraͤgnier' 1 Bankschuld. 1119 380,50 laffung Braunschweig und in Ii Rubrik: Rechts ⸗ In unfer Handelsregifter Abt wurde beute bei a durchgefuhrt durch Ausgabe von 620 auf den Inbaber Hanau, den 3. April 1806. Kalkberge, den 3. Mär 1306. mittel. — 2 Avalschuld bei der verhältnifse bei Sandelsgesellschaften folgendes ein der zins Rffor . zn zVohl ? G dus em- Elber teld. . 2306) sautende Aktien 2 1005 4 und zwar von 296 Stück Königliches Amtsgericht. 5. Königliches Amtsgericht. Das Stammkapital beträgt 20 000 Bank . Rettagen. Dfene Dandelsgesellschast, begonnen am getgggen. nter Rr 49 des Handelkrgist rs E mn, Ver⸗ jum Kurse von Jos / und von 330 Stück zum Kurse Hann. unden. 2326] Kalkberge, Mark; 2335] Georg Heinrich Bender, Kaufmann in Mannheim, 3) Freritoren . 20270228 einigte Glanzstoff · Fabriken Aktiengesellschaft, von 109 0 q. In das Handels register A Nr. 127 ist bei der In unser Handelsregifter A ist heute unter Nr. 75 ist als . bestellt. 4) Fürsorge⸗ und Ver⸗ kenns, t ke Registergericht Hen den d ö , wn fiberein. , r. z — . J ö Amtsgericht a egistergericht. n eingetragen worden: eren Inhaber Kaufmann Wi elm Jany, erge, Der Gesell aftsvertrag ist am 24. März 1906 Summ Vain . 268677 aa, . . m n, a . 21 6 a , . e ri, , =, xis Die Firma sst erloschen. eingetragen worden. ; festgestellt. ð . w,. . J * 6 ĩ r , . lazoo] f erioscher. Durck bl n, , , . Dann. Münden, den 4 April 1806. alkberge, den 309. März 1906, Mannheim, 53. März 1806. hieran ab die G fen shajtebeit 3 K
nraunschweis- 2291] Auf Blatt 11 063 des Handelsregisters ist beute lung vorm zo. Mär 106 sind die ss & Fehn Im Handelsregifter B2. 1 O. 3. n, . 8 Königliches Ämtegericht. . Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Gr. Amtsgericht. J. che hie inne, er eehnnen nt so Coo.
rr, e , , ,,,, , en,, ,, ,,,, e Säle 1s ehgetfacen n, n geen, gn, ge in Dresden und weiter folgendes ingettagen Königl. Amtsgericht. ß. Zen a. S. am endende siter 6 Rr s i bel. der Firma n Handeln ie n O. 3.1 n, gn Pandireglier übt. Bö. I. O 3. ids da ton mt, iz sen,. 1 i n , g, rr r, ,, re, mn, . se kegen, Kuhr. L208] Sengenbach. en ln Men es. a ber e e weng, Ge lüschaft mit se, e , , men, e , , . , , r se, , w, ee Frotura gel sscht und dagegen dem gengnnten Kauf. 3 ö ist am 31. März 1806 dure gn in das Handelsregifter des Königlichen Großb. Amtsgericht. n, , in Hennef a. d. Sieg einge, Uschafter find: utolans een . . in . , , , m nen, Merver & Cs. in Ruhrort mit , r ,, , e , , , , , , , , ,, me r, e , , m,
Braunschweig, en. * Urpril 135. nenn * ö 60 Sch. Sfener Grundbentz Seicüjchaf. mit be, Tordrach Lungenheilansfalt, Inhaber De de,. bas Sia nmtayital auf Soo o erhsßt gehi. 7. mr iss. ] . , . . 2 Allien zu je 1560 M gewarrt .
Derzoel ih bern, m * ,, . — . 9 2 1 ö ꝛe ö . wurde eingetragen: Die Firma e e, Ge cbaftaführer ist ferner bestellt: ) Dr. August Gr. Bad. Amtsgericht. bewegliche und n, n. . . * nämlich dem Herrn
n nwei 280) Das Stammkapital beträgt zweiund wanzigtausend Her r mr, n von üer. 9 , . den 3. April 1906 Grunau, Chemiker in Cöln. Er ist berechtigt, die Kempen, Rhein. . 2338] Rechte, welche nach dem Frmessen des Vorstandes Jugytt Grün.... 996 Altien
2 is f Mark. Stammkapital etrãgt 100 000 M G c te fi Sroßᷣh. icht. GHeselischaft allein zu vertreten und für dieselbe iu In das Handelsregister Abt. Aist bei der Firma. und des Aussichtsrats ihre Zwecke fördern, zu be⸗ Paul Bilfinger. 19018 Ahtien Sei der im hiefigen Handel zregister Band ? Sind mehrere Geschäftsfuührer bestellt, so erfolgen is * 23 uch 3 3 Rechtzanwal 6 . ro5h. Amtegericht. achnen Jösef Steffens zu Kempen (Rh.) (Nr. 33 des gründen, übernehmen, aüsjunützen und zu ver⸗ Bernbard Bilfinger . S18 Altien Selle zr eingetragenen Firm C; Daub ect Jun; ; ' , . usch Rechtzanwalt. Gez, , muna. 2317] Senne, den 2. April 1806. Registers am 31. März 1806 folgendes eingetragen werten, überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen 2852 Attien
. ; 8 Wöillengerklärungen und Unterzeichnungen für die tr ü Ma = ; ö ̃ ift beute vermerkt, daß die den Kaufleuten Bernhard , mne, mn g wäslsihbrer, oder dur ' r den er 2 i,, ae, J. Kgl. Württ. Amtsgericht Gmünd. Königliches Amtsgericht. J. worden; und Geschäfte zu machen, welche dem Vorstande in 1 ,
Peters und Otto Ruff bierselbst erteilte Gesamt⸗ e Gd hafte ahr. und einen stellt. ) e Ei . . 9 * ö dea ] 6 ĩ . . . ee. 86 i — rokuriften. ; ö ingetragen wurde im Handelsregister für . 23 Die Firma ist erloschen. ; Gemelnschaft mit dem Aufsichtsrat zur Erreichun wird von der Gesellschaft in der Art vergütet, da , . , Gin amen. vage e, m, m,, , , Femben (ziheind dh, wr, lo. , ö 2 . 1 — kt ie vorbezeichnete Firma Brand Cwalß Robert Streich in Dresden. en Pieturfsten vertreten. Ferner wind . I) ju der Firma Max Eck in Gmünd: Die znàna Warenhaus für gebens mittel Gebrüder Königliches Amtegericht. gemessen erscheinen. Die Gesellschaft kann sich an au die weiter übernommenen Aktien zu verrechnen. Herm schweig. den 2. April 19060. . — dem 1 wird noch folgendes 3 Seffentliche Bekanntmachungen der Gesell . . Zoseyh Schwid in 6 Wolff in Serford (Re. 15 des Regiftere) beute Honigs vr uh 95 2339 , 2 ee, . sie . 4 61 , Herzogliches Amtsgericht. ö Hilf after gauf haft. erfolgen darch den Deutschen Reichs. Subcom fehr, 1 mid in Gmünd, folgendes eingetragen worden, Auf dem die Füma Königgbrüger Emailir, m! e en g , rer . Grünt.! Finne nsr De , . . Den r Rohre 6 e, ren, n. — — Am 1. April 1506 ist das Geschäft samt Firma 22 aufleute Nobert n,. 9 * 3 Aff a , . , * i ga nen, Mannheim Ee e f 6 Hg ef en, de ene. NRannbem nrauns eh eis. . 2292) Alfred Seydenreich in Dreeden legen auf das Essen., Ruhr. 2308) sowie mit amtlichen Aktiven und Passiven auf . * Dormmund, sind aus der Geselschaft aus e; ** die . Kaufmann w Jiegierungsbaumeister, Uerdingen a. K., find? nn] . 37. Bern hard Bur ger, Fiegierun zebaumeifter, Beim der im hiesigen Handelsregister Band YIil Stammkapital in die Gesellschaft ein je 7 Rezepte Eintragung in das Handelsregister B des König KWilbelm Holzapfel, Kaufmann in Gmünd, käuflich ; * ad den 4. April 1806 Thesphil Land in Königsbrück n. Prokura er Mügliedern des Vorstandes, Wilhelm Fabel Mann. Uerdingen a. Rb. Seite 213 eingetragenen Firma: Gebr. Dberfeld und Gebeimverfahren für die Herstellung von Schuh⸗ lichen Amtsgerichts zu Effen (Ruhr) am 31. März übergegangen. er ford, ö j an, Amtsgericht loschen ist heim, und Emil Böhmler, Reg erungsbaumeisfter 3) Bie „Filiale der Dresdner Bank in Mann- fft heute vermerkt, daß durch das am 1. Mär; d. X. rem. 3 verschie dener Sprten Ennhh rab. und ids Rr. Ho; Die. Ges. m. b n irms „Gau 3) za der Firma Max Ritter in Gmünd, Zuck en,, ⸗ Königsbrück, am 4 April 1896 PFinrnkbeun, mu! sieliderttetenden Mitgliedern des beim, in Mannheim. erfolgte Ausscheiden des Mitgesellschafters, Kauf ⸗ Lederlacke, Lederfette und Lederappreturen Nigrostin⸗ gesellschaft für Lug ino Wände Geseüschaft druckerei und Zeitungs derlag: Die Firma ist er⸗ erer Bęeranntmaqhung, 2336 Bas Kal Amt saerscht Vorftandes bestellt. Heinrich Maas Bar kditektor, Mannheim. manng Karl Oberfeld bieselbst die unter obiger Fase, Raltroliertinte, Moment schwärte nid Guttalin. mit veschräntter Haftung“ mit dem Sitz. zu loschen. ,,, G . j Aktien gesellschaft. Diefelten baden säamnliche Aktien übernommen. Firma beftandene offene Handelsgesellschaft auf⸗ Diefe Einlage wird von der Gesellschaft zum Geld⸗ Effen. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ B. Gesellschafte firmen: Nr. 402 die Firma Ser forder Süßrahm. Mar⸗ fer Handeltregister Abteil 2340 Der Gefellschafts vertrag ist am 10. März 1806 Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: gelöst ist, und daß das Handelsgeschäft von dem werte von 13 909 6 angenommen, wovon auf einen stellung und Vertrieb der nach dem Verfahren des 4 die Firma Verlags⸗ und Druckerei ⸗Gesell⸗ garine · Werke unerreicht Juhaber Guftar 3m er. a. 6 w ist bei der festgestellt. RI Auguft Grün, Ingenieur, Mannheim. Raufmann Emil Oberfeld hierselbst bei Uebernahme der jeden der Gesellschafter der Betrag von 600 M Fabrikanten Albert Lugino ju. Charlottenburg her⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Schwäbisch Jursch in Herford und ais deren Inhaber der untz⸗ Rr. 8 dermerkten Eisenbahnfignal- Bau. er Vorstand bestebt aus einer oder mehreren 3) Generaldirektor Dr. Anton Rieppel, Königl. Attiva und Passiwa unter underänderter Firma auf entfallt — , msellten Innen. und Äußenwände in und an Hoch. Gmünd, Sig der Gesellschaft Gmünd. Fabritint Guftar Jursch iu Herford heute ein— austalt A. n , ,, mit beschränkter Perfonen. Baarat, Nãrnberg alleinige Rechnung fortgesetzt wird. Dresden, am 5. April 1806. 2 aller Art und verwandter Artikel, insbesondere Die Geseñschaft ist eine solche im Sinne des Reichs getragen. ; rr , . re. r, , . eingetragen Jedem Mitgliede des Vorstandes steht die selb 3) Königl. Tandelbaurat Max Leibbrand Braunschweig, den 2. April 1306. Königliches Amtsgericht. Abt. III. ker Fortbetrieb des von dem Ärchttetlen Albert gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Herford, den 4 April 18690 e enn er Regierungsbauführer Gerhard Darwig ständige Berttetung der Gesellschaft zu. Steh = Sigmaringen. : Derzogliches Amtsgericht. — asch ju Essen allein betriebenen Geschäfts der gleichen 233 vom 20. April 1892 nach der vom 1. Januar gRõnigliches Amtsgericht. 9 Berlin . e n, Ddarwig in vertretende Vorstands mitglieder vertreten die Gesell⸗ I Direktor Hans Schuster, Berlin. Don v. e, n, e. . 2301] Art. Zur Erreichung ihres Gesellschaftsmwekes ist 1900 an geltenden Fassung, Hertord. Betanntmachung; 2627 66 bee, e * 6 . n n,, schaft durch gemeinsame Unterschtift jweier dersel ben Y Direktor Heinrich Maas, Mannheim, nraunsgehweiec-—— 2289) 8 das Handelsregister ist heute eingetragen die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Gegenstand des ünternebmens sind: Herausgabe In unser Handelgregister Abteilung A ist unte- *5 e,, . ie rn a, ieb , oder eines derselben unter Mitwirkung eines Pro— Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein- In das hiesige Handels register Band VII Seite 354 7 en. 81 10551. B ; ö Unternehmungen zu erwerben, sich an ihnen zu be. von Zeitungen fowie Verlags. und Druckereigeschafte, Rr, gos die Firma Wilhelm Mische in Serford 5 harre feen nit der M . * . in lind kuristen. gereichten Schriftstück'n, insbesondere don dem jst beute eingetragen R ö a. att 21 etr. die Gesellschaft teiligen oder ihre Vertretung zu übernehmen. Das vor allem die Erwerbung und der Betrieb des Max und als deren. Inhaber der Bierbändler Wil belm 1 463 b. . in Gemei ar are, ö ellt, daß Das Grundkapital ist eingeteilt in 4000 Aktien zu Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats Ble Firma Friedrich Räcke ist heute gelõscht. c . üro 9 . * n g s. mit be⸗ Stammkapital beträgt 25 00 Geschüftsfünrer ] Ritterschen Verlags, und Druckereigeschäfts samt Mische zu Herford heute eingetragen. 6 fur ü 1 unn n. gn je lob M, lautend guf den Inhaber. Die Zahl und der Revisoren, kann hei dies seitigem Gericht Drannschweig, den 2. Abril 1990 en. . 19 * Das Stamm⸗ ssind Christian Müller, Kaufmann, ortmund, Zeitung. Einrichtung uw. und Grundstücken, Ge⸗ derford, den 4. April 1906 scha h ke. ma na,. . . e. * ge ber Mitglieder des Vorstands beschließt der Auf⸗ während der geordneten Geschäftsstunden Einsicht ge⸗ Her ogliches Amtsgericht. nn, ,, ß e Ge m e m, a deaf Acchitett. Gen. Der e ellscha fte. Sande ie , , fe, Paradlegftraz: in Gmünd. Königliches Amtsgericht. aft gn e n eh en Tenn ine Gerl legt Fetch telt rden tens aur der zenmmren mä, cken tan nenden ne. Donz. ge, wen i fe msn, än been, benen dam . Höäre os schtgestet. Zeder Par Stamm kapitz ber gt sn , e nertora. Vetanninachnng. ,,, wait Keen dene, nn fene dn Theres becher enorme ee be ndeletammer Mam. rene 26) ö. ;. org, * i . zigtausend Mark erhöht Geschäftsfübrer ift allein vertretungsbefugt. Ferner Rach 5 9 des Gesellschaftsvertrags vom 20. Mãrz In das Handelsregister Abteilung A ist bei der dein 53 Mar ern e gö. Die Einberufung elnzr Generalpersammlung heim Einsicht genommen werden. In unfer Handeltregister Abteilung A ist beute * . gen . hg v. vom 6. Mal 1804 wird bekannt gemacht.; Der Gesellschafter Christian 19056 bai die Gesellschaft, zwei g der n. die Fi'ma Herforder Korseitfabrik A. Strasser 36 * Amtsgericht erfolg mittels öffentlicher Bekanntmachung; sie ge: Mannheim, den 28 März 1806. ein getragen worden: — n 2 8 . d 9 . mzufügung von Müller, Kaufmann, Dortmund, bringt auf seine Willengerklärung und Zeichnung für die Gesellschaft X Ee in Herford (Nr. 386 des Registers) heute i fiel darch den Aufsichtzrat; das gesetzliche Recht Groß. Amtẽgericht. I. 5 äre sf, m , Glüc - Auf Kohlen u. gots. nn, n g, . 55 / , . Stammeinlage als Sacheinlage die von Albert Fasch müßten rurch i. zugleich erfolgen. folgendes einget agen worden; nalin; delsregister Abteil L2341] des Vorftandg zur Einberufung der Gengralversamm= Mannheim. Sandelsregifter. 2539 * rin Cem enn eeelaü, Faber enen ere, ageandert worden. Der gte ö . laut befondeiem Vertrage an ibn verkaufte Llhen; . Ein verbinderter zeschäftsführer wird durch den Ber bisherige Gefellschafter Kaufmann Arnold p In nanser Hen dregi m ung B ist Beute lung würd hieidurch niht berührt. Die Bekannt, Zum Handelsrezister Abt. A wurde heute ein— e n fn, Btth . ö , , , 8 , *. ö * gern n e mn ,,, an e, ,, ,. Aufsfichtsrats oder dessen Stell nge r 6 n Inhaber der Firma. n, e. n, , e. rn, der wenn en n e n, 3. * en oer g,
Bucher, Breslau, sst Prokura erteilt. = ie, ; ; 4 n und Mülheim vertreter vertreten. . ie Geselschaft ist aufgelöst. n, eichs anzeiger. Der Aufsi tsrat kann beschließen, 1 Bd. 1 O—-3 233, Firma „Emil ) * 1 . er, de, Hesl. ezir ks eee 6 . * I. * ö Muhr) ein, und jwar in dem Umfange, wie Fasch Bis zu weiteren Bestimmung sind Geschãftsführer: Herford, den 4 April 1906. Bublitz und Belgard m Köslin folgendes ein, daß die Verßffentlichung auch in einem anderen in 6 ö 4 a . Avreßbücher Georg Galeischky. Breslau. In- rah = ? ene 2 ebenen Plakat. sie von Lugino erworben bat. Durch diese Einlage Karl Rieß, Fabrikant in Gmünd, Königliches Amtsgericht. getragen worden Platte oder in mehreren anderen Blättern erfolgen Emil Wenher ißt gestorben, das Geschäft samt der re , m een , ,, rater ge n li oog. Die Srga. gert Ren ö air Sil n welke ein? wöhe von oöbo M be. Franz, Jefef Vogt. Kaplan in Biberach. nertord. Setanntmachẽmmg. 2331 3 6 8 n, vom seü; auf die Wirklamkeit der Betanntmacht ng ist Firma auf seine Wit we, CGlisabetha geß. Seltz, äber=
3 n men fene handels zefellschaft Callomon in Dresden. Der Biebhändler l Gent 6 chtigt. 1 Den 3. April 1906. . erg gendelsrgister Abteilung A ist bei der 13 . , . Wr ig 4 1 ser e, biese letzte Veröffentlichung aber shne Einfluß. gegangen. . * Eo, Breslau; begonnen am 27. März js66. in Sresden ist Inhaber; Esslingen. K. Amtsgericht Esflingen. 2310 Amtsrichter Sim on. Zirma Henrich Kuberg in Herford (Nr. 391 worzen: 3 zuge ug Die Sründer August Grün, Paul Bilfinger und 2. 3d. JI] O. 3. ol, Firma „Joseyh Mayer“ znlich haftende Gesellschafter sind die Raufleute 3) auf Blatt 16 D567: Die Firma Edmund Heute wurde eingetragen im ndelsregister für Göttingen. 2318] des Registerc) am ¶ April 1906 folgendes eingetragen Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt übrigens ,,. Bilfinger machen auf das Grundkapital in 2 dard (gen. Fugen) Callomon und Julius Abraham, Seifert in Dresden, Der wol? msnarenbandler Einielfirmen bei der Firma ilh. Langguth, Im hiesigen Handelsregister B Nr. II. ist zur worden. durch den oder die ordentlichen Mitglieder ihres Vor ein. Sacheinlage und bare, Cin agen. Offene Handelsgeselsschaft. beide in Breslau. ö Fdmund Eduard Seifert in Dresden ist Inhaber Buch Steindrucke rei, Geschäftẽ bücher *ñ Fitma W. Ritmüller Sohn, Gesellschaft Die Firma ist erloschen. ftandes allein. Die Zuniehung stellertretender Hen. a 6 Fars. Biß rr, en, enn, m, g, Hiret au sthan in Manges i! Breslau, den 28. Mär 1605. aug ebener Geschafts mweig: Handel mit Kolonial. Papierwarenfabrik in Eßlingen: dem Buch mit beschränkter Haftung in Göttingen, heute Herford, den 4. April 1905 ich Ces Horständee ht nut im Falie der Behm. Bilfinger ** als versönfich haftende Gesellschafter das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter Königliches Amtegericht. warten und Landegproduften); kalt Bermann Marr bier ist Prokura erteit. Der. Amngetragen: Dem Kaufwann Johann Friedrich 2 Amtsgericht. kerne ordentlicher Heit glleder w i berger, nkelzgesehschast unter der Firma Grün etingekreten. Die Gesellschaft bat am 31. März 1806 nreslan. ear] raf een sl ds. ebe bie Firn Kagle & seltz it kee de Firma allein ju zeichnen. Kraemer in Göttingen st Prelurg erteilt nuaesneidm. — 2332] Kösiin, . Mär; wos. ö Piannhelm das unter Regt Firma bechssen, weig: Wei Ir unfer Handeltregister Abteilung A ist beute Cließi in Dresden, Iwigniedẽllafsung des in Den 3. Arni sg, Göttingen, den 3. April 1806. , gü. Amtzgericht ttäsebene Handelogeschsft, das dem Fiestaunnter Heschäftezweig, Heinkand! ng 2 ih gn en e, g, ien i a, Filsgrichter (unterschrifh. n liches nn richt. z. ö ist am 5. April 1906 ein⸗ . 8 ber w,, n. i n , , 6 ni wd. . D. n. Firma „Grün C Bil⸗ g ; ; ö n . r,· / . ; 2 . O. 3 ug, daß die Attiengesellschast finger“ in Mannheim: . 1 . r. 363, Firma Maschke hier: upigeschafts: Die Prokuren der Kaufleute Sugo w Bekanntmachung. 2311] Grandenn. Betanntmachung I2320) S-. A 622 zur Firma: Gusftav Seyfarth Bei der unter Nr. 24 des ndelsregisters X ein⸗ die Firma Grün i ger * er , e h. Ein⸗ 2 Gesellschaft n aufgelöst und tritt in Liqui-⸗ m ,,. . 7 tz 3. , . . Otto Jüñe 2 e n e , aft 2 . , 6 In dem biesigen ,! sa Abteilung B ist Sehn, Hildesheim: Der Gustav Seyfarth ist aus getragenen Firma M. Jechelius und Gesell⸗ lage geschieht auf Bafis der Bilanz auf 31. Dezember dation Zu gn geen die 6 . . . e ndelsgese Breuer ie bei der Firma Zu a ei er s ieden. i i 8. j ; aer ß . ö . ; , , gr, He Ser aner, n d, d nn e, rr, e. fe rn ffn tg n r e ee, , eis gen, , e d, w , , . i, n g,, , r n,, von den Genannten unter der bisherigen Büttner; Vas von derselben betriebene Geschäft wird von dem merkt, daß die S§5 11 und 12 des Statuts durch sortgefũhrt. die Gesellschaft aufgelsst, das Geschäft auf den Ober⸗ siebergabe erfolgt in der Weise, daß das Geschãft Ul handeln berechtigt ist. ) j
26. Har; Tos, ge n eh Angegebener Geschãfts mweig. Mehlbandlung en gros. e e,. 8 , Elberfeld — ist beute eingetragen: ö . j 0 28 ; . = — Braun schweig, den 31. Mär; 1906 , 2 66 ericht Der Kaufmann Walter Ihlijchlaeger, hier, ist um . er nm , zie, h dsenapothete Ernft Paesfler ju die Finn Wiihelm Jany. Kaitherge, und als Gele llscha deiiosl ich Amtsgericht. ; gericht. on v.
7749,88
r r ö
— —
6