1906 / 85 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Handel und Gewerbe.

Aus den im Reichsamt des Innern zusamm en gestellten 2 Nachrichten für Handel und Industrie“ )

Veranstaltung einer ibero- amerikanischen Ausstel lung in Madrid.

Durch ein Dekret vom 5. Januar d. J. ist der Antrag der Uniön Ibero-Americana auf Abhaltung einer libero amerikanischen Ausstellung in Madrid im Jahre 19808 genehmigt worden. Als Brt ist daz Gelände des landwirtschaftlichen Instituts Alfonso XII, im Moncloa Park in Madrid bestimmt. Wenn innerhalb 6 Monate von der Veröffentlichung des Dekrets ab die Arbeiten nicht in Angriff genommen worden sind und von dem Unternehmer eine Kaution von 1 Million Pesetas in die Kasse der Uniön hero. Americana nicht abgeführt worden ist, soll die Konzession verfallen sein. Die Regierung wird einen Generalkommissar für die Ausstellung ernennen. Zeitungsnachrichten zufolge soll sich der Voranschlag auf 35 Milltonen Franken belaufen. Die Gelder sollen von einem Syndikat ohne Inanspruchnahme von Staat oder. Gemeinde aufgebracht werden. Es sollen folgende Bauten ausgeführt werden: ein Zentralpalast von 709 dm Grundfläche; zwei daran an— stoßende munumentale Gebäude von 7500 4m; iwei weitere Palãäste von 11 500 4m; eine große Maschinenhalle von 1909 4m; zwei Ge⸗ bäude von 450 4m; ein Königlicher Pavillon, ein Pavillon für die Verwaltung und ein solcher für den Post. und Telegraphendienst; ein großes Gebäude für die Presse von 500 4m und schließlich 30 kleine Bauten für die Verzollung, Wache, das Aus stellungẽpersonal und den Ausstellungsdienst im allgemeinen. Ferner sind vorgesehen die Anlage von Gärten, Seen, Springbrunnen usw., die Einrichtung von Cafés, Restaurants, Theatern und verschiedenen Schaustellungen, ferner ein bevorzugter Platz für eiwaige Spezialausstellungen. Wein⸗ bau, Landwirtschaft, Gartenbau und Viehzucht sollen besondere Be⸗ rücksichtigung finden. Als Präsident des Ausstellunge komitees wird Herr Alberto Rodriguez San Pedro Aguileca und als Generalsekretär Herr Pando y Valle genannt. . . .

Sbwohl die Ausstellung zunächst nur für die spanisch · amerikanischen Länder bestimmt ist, dürften die deutschen Industriejweige sofern es überhaupt zu einer Ausstellung kommt wohl Gelegenheit zur Beteiligung, insbesondere zunächst zur Lieferung finden. Auch wäre es nicht ausgeschlossen, daß deutscherseits auf dem Ausstell unge terrain selbst oder vielleicht einem Nebenterrain eine Spezial⸗ ausstellung z. B. von landwirtschaftlichen Maschinen veranstaltet werden könnte. Von den Eisenbahnen werden wohl Preigermäßigungen für den Besuch der Ausstellung gewährt werden. Es ist daher auch auf einen starken Befuch der Provinzialbevölkerung zu rechnen. Eine deutsche Spezialausstellung könnte also gerade in dem Ausstellungs⸗ jahre auf befondere Beachtung rechnen. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Madrid)

Ausschreibungen.

Der Bau einer Wasserleitung in Hobenfurt (Böhm en) soll am 24. April 1806, Mittags, durch das Bürger⸗ meisteramt vergeben werden. Es handelt sich um die Erd⸗ und Rohr⸗ legearbeiten nebst Lieferung der Materialien für das etwa 4500 m lange Rohrnetz mit den lichten Weiten von 60 bis 125 mm, serner die Herftellung eines Holzbehälters für 2000 hl. Die Projektspläne liegen im Bürgermeisteramte auf; Bau⸗ und Vergebungsbedingungen ufm. sind gegen Zahlung von 5 Kronen daselbst erhältlich. Kaution: 16 0/9. (Sesterreichischer Zentral Anzeiger für das öffentliche Lieferungs⸗ wesen.)

Eisenbahnbauten in Belgien. Die Sogists Nationale des chémins de fer vicinaus vergibt am 2. Mai 1996, Vor— mittags 11 Uhr, in ihrem Bureau in Brüssel, Rue de la Seien ce 14, den Bau eines Teils der Strecke La Loupisre Haine Saint-Pierre, und zwar von La Louvisre bis zum Zeichen 1575,30 m. bel Haine— Saint Paul. Anschlag: 15 726,80 Fr. Kaution: 1500 Fr. An⸗ gebote sind (eingeschrieben) bis zum 1. Mai 1906 bei dem General⸗ direktor der Gefellschaft einzureschen. Pläne, Cahier des charges ufw. können im Bureau der Gesellschaft und bei dem Provinzial⸗ ingenieur Simon in Mons, Rue d' Habré 99, vom 11. April ab ein⸗ gefeben werden. Das eahier des charges ist zum Preise von 1 Fr. äuflich.

e, ieselbe Gesellschaft vergibt am 16. Mai 1906, Vorm. 11 Uhr, die Ausführung der für den Bau der Strecke Jodoigne Esemael erforderlichen Arbeiten, einschließlich der Wege und Gebäude am Um⸗

Troud). Anschlag: 400 622,28 Fr. Kaution; 49 000 Fr. Angebote sind (eingeschrieben) bis zum 15. Mai 1906 bei dem Generaldirektor der Gesellschaft einzureichen. Pläne, cahier des charges usw. können im Bureau der Gesellschaft und bei dem Provinzialingenieur Dartevelle in Saint⸗Gilles (Brüssel,, Rue de Turquie 18, vom 18. April ab eingesehen werden. Fr. käuflich. (Bulletin Commercial.)

Lieferung von Eisenbabnweichen und Kreuzungen nach Belgien. Die Sociéts Nationale des chemins de fer vieinaux vergibt am 18. April 1966, Vormittags 11 Uhr, in ihrem Bureau in Brüssel, Rue de la Science 14, in einem Lose die Lieferung von 50 Weichen (45 für 1 m Spurweite, 5 für 1,667 m Spur— weite) und 50 Kreuzungen, Tyvus A, für Schienen von 31 kg Gewicht zur Verwendung auf gepflasterten Straßen. A gebote sind seingeschriebenꝝ bis zum 17. April 1966 an den Generaldirektor der Gesellschaft ju richten. Pläne und Bedingungsheft können im Bureau der Gesellschaft eingesehen werden. Das Bedingungsheft ist für 1 Fr, die Pläne sind für 9,50 Fr. käuflich. (Moniteur des Intéröts Mats riels.)

Lieferung von Telegraphendraht usw. nach Ser bien. Die Post⸗- und Telegraphenabteilung des serbischen Bautenministeriums in Belgrad vergibt am 26. April 1966 folgende Lieferung: A, 10 000 kg Sillztumbronzedraht von 1,5 mm, 40 000 kg Siliziumbronzedraht von 3 mm, boo0 kg Bimetalldraht von 4 mm; B. 20 000 Stück eiserne Doppelisolatorenträger. Die Bedingungen sind in der Kassen⸗ abteilung der Post, und Telegraphenabteilung in Belgrad, Obilicev venac 27, einzusehen. Kaution (im voraus zu hinterlegen) zu A: Serbische Staatsangehörige 27 000 Fr., fremde Staatäangehörige 35 000 Fr.; zu B. serbische Staatsangehörige 2400 Fr., fremde Staatsangehörige 3200 Fr. Preise sind in Ziffern und Buchstaben fur 160 kg oder 100 Stück in Silber oder Goldwährung anzugeben. Die Angebote sind mit 19 Dinar zu stempeln. (Desterreichischer Jentral⸗Anzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.)

Lieferung von 26 Persennings (toldos) nach Huelva (Spanien) zur Verwendung auf der dortigen Hafenmole. Kaution: 569. Näheres bei der Secretaria de la Junta de obras del puerto de Huelva. (Gaceta de Madrid.)

Eisenbahnbau in Mexiko. Die Gesellschaft „San Ildefonso Fabrica de Tejidos de lana, S. A. in Mexiko, Inhaberin der Eisenbahn Tlalnepantla—Mexilo, hat die Konzession erhalten, eine Jweigbahn (Spurweite 9, 914 me) von Tenayucg, Station der vorher genannten Linie, nach Cugutepec zu bauen. Die erforderlichen Ma— lerialien dürfen zollfrei eingeführt werden. (Diario Oficial, Mexiko.)

Anlage elektrischer Beleuchtung in Angra do deroism5 (Azoren, auf der Insel Terceira). Ver dieser⸗ halb zwischen der Stadtverwaltung in Angra do Heroismo und dem daselbst wohnbaften Herrn Vital de Betencourt Vasconcellos e Lemos abgeschlossene Vertrag ist genehmigt worden. (Diario do Governo, Lissabon.)

Lieferung eines Müllverbrennungsapparats an die Stadtverwaltung in Alexandria (Aegypten). Es ist be⸗

den Tag zu verbrennen imstande ist, oder 2 Apparate von je 8e bis 120 t Leiftungsfahigkeit für den Tag. Eine öffentliche Ausschreibung findet nicht statt. (Ehe Board of TDrade Journal.)

Konkurse im Auslande. Rumänien.

Anmeldung Schluß der

der Verifizierung

Name des Falliten Forderungen his am

Handelsgericht

labungzbahnhsf Ssemäek (Vizinallinie Jodolgne—-Tirlemont= Saint. Dollars gegen 3 300000 in der Vorwoche.

Das cahier des charges ist für

20. April / 3. Mai 1906.

M. Goldenberg 11. 24. April

Ifov 3 ¶Biroul International) 1906

(Bukarest)

Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikettz am 7. April 1806.

Ruhrrevier Oberschlesisches Revleꝛ Anzahl der Wagen Seslelt .. 2176 38531 Nicht gestellt.. 984 1333 am 8. April 1906. Gestellt 4099 Nicht gestellt.. 415

Im Anzeigenteil der vorliegenden Nummer findet sich die Be— ann, * die Einladung zur Zeichnung auf 2369 Millionen Mark 370, Deutsche Reichsanleihe und 300 Millionen Mark Ir o Preußische Staatsanleihe. Die Zeichnung findet am Mitt⸗ woch, den 11. April d. J., bei den in der Bekanntmachung bezeichneten Zeichnungsstellen statt und zwar zu 1000/0 für diejenigen Stücke, die der Sperre bis 15. Oktober d. J. unterworfen werden und deren Erwerber die Eintragung ins Reich- bezw. Staatsschuldzuch bean⸗ tragen, und zu 100, 10*/0 für die übrigen Stücke. Ueber alle weiteren Einzelheiten gibt die Bekanntmachung nähere Auskunft. . Die Vertretung der technischen Angestellten in den Arbeitskammern beschäftigte Freitagabend tine offen t⸗ liche Technikerversamm lung, die in der Neuen Phil harmonie stattfand. Die Versammlung war von annähernd 1000 technischen Privatbeamten besucht. von denen vier Fünftel dem Bund der technisch⸗- industriellen Beamten an— gehörten. Das Referat des Abends erstattete Privatdozent Dr. Bernhard Harm s⸗Tübingen. Die Versammlung nahm am Schluffe eine Resolution einstimmig an, in der die verbündeten Regierungen und der Reichstag gebeten werden, bei der Schaffung von gesetzlichen Interessenvertretungen auch die Privaibeamten, namenklich die technischen Angestellten, gebührend zu berchsichtigen, Ber Auffichtsrat stellte in seiner Sitzung vom J. April 1906 die Bilanz und das Gewinn- und Verlustkonto der Farben⸗ fabrlken vorm. Friedr. Bayer u. Co., Elberfeld, fest, Der Gesemtgewinn exklusive Gewinnvortrag aus 19094 wurde. auf g 627598 76 ½ ermittelt und es wurde beschlossen, in der auf den 5. Mai d. J. nach Levrrkusen einzuberufenden Generalpersammlung vorzuschlagen, 335/‚9 Dividende zu verteilen, den Betrag von 2 I60 000, 4 dem Reservekonto IJ das dadurch die Höhe von 6 856 090, M erreicht und nach vorheriger Ueberweisung von 450 000, M an die Beamten⸗ und Aibeiterunterstützungsfonds weitere 200 000, M dem Fonds zur Errichtung von Wohlfahrts— anlagen zuzuweisen. Auf neue Rechnung bleiben 898 812,89 6 vor— utragen

ö Der „Frankfurter Zeitung“ wird aus New York gemeldet, daß die ,, ., der Rock⸗Island⸗ Company in Illinois neue Tohlenfelder erschließen. ö , ö April. (W. T. B.) Nach dem amtlichen Handelsausweis hat der Wert der Einfuhr im Monat März gegenüber dem gleichen Monat des vorigen Jahres um 4287 276, der Wert der Aus suhr um 3580 339 Pf. Sterl. zugenommen.

New Jork, 7. April. (W. T. B.) In der vergangenen Woche wurden 523 000 Dollars Gold und 864 090 Dollars Silber ausgeführt; eingeführt wurden 12538000 Dollars Gold und 32 009 Dollars Silber, ö

New York, 7. April. (W. T. B.). Der Wert der in der vergangenen Woche ein ge fübrt en Waren betrug 16710000 Vollars gegen 14 400 000 Dollars in der Vorwoche, davon für Stoffe 3 780 09

*

Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.

Berlin, 7. April. Bericht über Speisefette von Gehr. Gause. Butter: Infolge der recht lebhaften Nachfrage aus der Provinz konnten die ziemlich großen ZJufuhren zu unveränderten Preisen geräumt werden. Am Platze sind die Käufer noch sehr zurückhaltend, da die stark weichenden Preise der ausländischen Märkte und das dringende Angebot von dort auch hier den Markt flau stimmen. Die heutlgen Notierungen sind: Hof- und Genossenschafts butter La Qualitat 120 , IIa Qualität 113 bis 118 M Schmal: Der Konsum jeigt im April wieder eine lebhafte Steigerung. Die Käufer sind ge—⸗ zwungen, ihre abwartende Haltung aufzugeben, und es fanden zu den er⸗ höhten Preisen größere Abschlüsse statt. An den amerikanischen Börsen verhindern die Packer durch fortgesetzte Käufe jeden erheblicheren Preis rückgang, und aus ihrer Zurückhaltung mit arößeren Verkäufen ist zu erkennen, daß sie für ihre Produkte höhere Preise erwarten. Die heutigen Notierungen sind: Cholee Western Sieam 494 bis 4946 , amerltanisches Taselschmalz (Borussia) 2 , Berliner Stadtichmall Rrone) 5J S6, Berliner Bratenschmalj (Kornhblume) 52 M in Tierees bis 59 M Speck: Keine Veränderung.

*

Ausweie üder den Verkehr auf dem Berliner Sclachtviehmarkt vom 7. April 1806. Zum Verkauf standen 664 Rinder, 2668 Falber, 12 569 Schafe, 19 126 Schweine, Martkt⸗ preßse nach den Grmittelungen der Preisfestsetzzungskommisston, r nh für * ehm oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (hejw. für 1 Pfund in . ;

Für Rinder: Den 1 vollfleischig, ausgemästet, höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 70 bis 74 MS; 2) junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere gusgemaästete ss kit 69 H; 3) mäßig genährte junge und gut genährte altere 6l bis 63 ; 3 gering genährte jeden Alters bs bis 60 M6 Bullen: I) voll⸗ fltischlge, höchsten Schlachtwerte 70 bis 73 M; 2) mäßtg genährte jüngere und gut genährte ältere 65 bis 69 Se; 3) gering genägrte 57 bis * . . und an, ,,. gc, i e. Färsen höchsten Schlachtwerts M 6; b. dollfleischige, aus⸗ gemäftete Kühe höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 62 his o5 ; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut entwickelte jüngere Külhe und Färsen 60 bis 62 ; . nah genährte Färsen und Fühe 54 bis 58 M; 4) gering genaͤhrte Färsen und Kühe 50 bitz 53 A

Kälber: I) feinste Mastkälber (Vellmilchmast) und beste Sang kälber 88 bis 92 M; 93) mittlere Mastkälber und gute Saugkaͤlber 78 . . d e m , , 61 bis 71 4A; 4) ältere gerin? genährte er (Fresser) 55 bis . x Schafe: 1 Mastlämmer und jüngere Masthammel 7 bis 76 Æ 2 altere Masthammel 68 bis 70 Mι;. 3) J genährte Hammel

und Schafe (Merzschafe) Hl bis 59 M; 4) Holsteiner Niederungt⸗

Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 Eg) mit 20 5/9 Taraabzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine felnerer Rafssen und deren Kreuzungen, höchstens 13 Jahr alt: a, im Gewicht zon 220 bis 230 Pfund 77 bis M.; b. über 280 Pfund lebend (Käfer) bis 4; 2 fleischige Schweine 70 bis 71 4; gering entwickelte 68 bis 69 M; Sauen 66 bis 4A

Berlin, 7. April. Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky. Das Geschäft in Kartoffelfabrikaten war auch in dieser Woche anhaltend still, die Preise, blieben gut behauptet. Es sind zu notieren: Ia. Kartoffelstärke 14 179 66, La. Kar⸗ toffelmehl 17 175 ½6, II. Kartoffelmehl 133 15 6, Feuchte Rartoffelstärke Frachtparität Berlin S, o9 M, gelber Siruy 20 bis 20 , Kap .- Sirup 21 2143 , Exportsirux 218-22 , Kartoffel. jucker gelb 21 214 S6, Kap.⸗Kartoffelzucker 22 = 225 M6, Rum couleur 31 - 34 S6, Biereouleur 33 333 16, Dextrin gelb und weiß la. 24 243 , do. sekunda 214 22 ½, Hallesche und Schlesische 385— 395 6, Weizenstärke kleinst. 36 38 großst. 33 40 , Relsstärke (Strahlen) 46— 47 S0, do. (Stůͤcken⸗ ) 46 47

Schabestaͤrke 31— 3 S6, 14. Maisstärke 33– 34 M, Viktoriaerbsen 18 —24 ½6, Kocherbsen 18— 24 M,. grüne Erbsen 19—24 , Juttererbsen 163 17 ½, inl. weiße Bohnen 280 4 51 , flache weiße Bohnen 30 35 S, ungarische weiße Bohnen 28 30 , galtzisch⸗ rufsische Bohnen 27— 28 , große Linsen 48 - 54 M, mittel do. 40 = 45 S, kleine do. 3—- 40 ½, weiße Hirse 44 —-50 e, gelber Senf 26 36 A6, Hanfkörner 26 36 S, Vinterrübsen 201 –— 21 4, Winterraps 21 —213 6, blauer Mohn 50 —=66ß „6, weißer Mohn S0 -= 66 S6, Pferdebohnen 19— 20 S6, Buchwejzen 12 205 An, Nais loko 13 —· 135 Sς, Wicken 16—18 ½ς, Leinsaat 25 —77 4 Kümmel 52-53 e, Ia. inl. Leinkuchen 162 17 , la. ruff. do. l6 —=I7 6, Rapskuchen 135 145 υος, Ja. Marseill. Erdnußkuchen 156 —= 165 ½6, Ja. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 59= = 6560/0 155 —– 16 M, helle getr. Biertreber 17 = 125 M6“. getr. Getreide. schlempe 15 16 S6, Maieschlempe 135 145 M6. Malzkeime 101 bis I M, Roggenkleie 106 - 14 6, Weizenkleie 103 —- 11 M (Alles für l90 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg)

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Ham burg, 7. April, (. T. B.) (Schluß). Gold in Barren: das Kilogramm 27980 B., 2784 G., Silber in Harren das Kilogramm 88, 50 B., 88, 00 G. . . Wien, 9. April, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B) Ginh. o/ Rente M..N. p. Arr. 100, 9, Oesterr. 40/0 Rente in Kr. W. per ult. 100 00, Ungar. 4 060 Goldrente 115,900. Ungar. 409 Rente in Kr. W. 7, 16, Türkische Lose ver M. H. M. 152650, Buschtierader Gisenb.-Aktien Lit. B —, Nordwestbahnaktien Lit. B ber ult. 437 50, Oesterr. Stagisbahn per ult. 684,50. Südbahn zefellschaft 128, 50, Wiener Bankverein 60, 50, Kreditanstalt, Oesterr. er ul. 679, v6. Kreditbank, Ung. allg. 89, 00, Länderban 443 530, Brürtr Kohlenbergwer . Montangesellschaft. Desterr. Aly. 562 50, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,43, Hirtenberger Patronenfabrik 1941 fest.

London, 7. April. Kons. 80s, Platzdiskont 3! / s, Yf9 Sterl. . ;

. Faris, 7. April (W. T. B.) (Schluß) 3 0 / Rente 99, 12, Suezkanalaktien 4440 z . Madrid, 7. April. (. T. B.). Wechsel auf Paris 15,60.

F5ifsabon, 7. April. (W. T. B. Goldagio 4. . . New York, 7. April. (W. T. B) (Schluß) Die heutige Börse nahm einen schleppenden Verlauf; die Tendenz war infolge des ungünstigen. Bankautweises vorwiegend schwächer. Auch ver⸗ stimmte der Ümstand, daß gegenwärtig keine Hoffnung auf eine Er— leichterung des Geldmarkies besteht. Da aber nur wenig Material an den Markt kam, blieben die Kursschwankungen im allgemeinen begrenzt. Die lebhaften Umsätze in den Akttien der Pennsplvania— . führte man auf Bemühungen zurück, für die konvertierbaren Bonds diefer Gesellschaft Stimmung zu machen. Für Fonds herrschte beute gute Meinung. Für Rechnung Londons wurden im Ergebnis 5000 Stück Aktien gekauft. Schluß unregelmäßig. Aktienumsatz 3I0 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchsche⸗ Zins rat nom., d9. Zingrate für letztes Darlehn des Tages nom., Wechlel auf London (60 Tage! 4.82.25, Cable Tranafert 4,85, 05, Silber, Fommercial Bars 6423/3. Tendenz für Geld: Fest.

e Janeiro, 7. April. (W. T. B.)

2 132

9 n Sp TTenz

Wechsel auf

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 9. April. (D. T. B.) Zuckerb erich t. Korn⸗ zucker 88 Grad o. S. 8, 10 —- 8,27. Nachprodukte 785 Grad o. S. 6,45 big 5.55. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I o. F. 18, 090 - 18,28. Kristallzucker J mit Sack w —. Gem. Raffinade m. S. 17,73 - 18 00. Gemahlene Melis mit Sack 17,22 17,jo. Stimmung: Ruhig. Robzucker J. Produft Transito frei an Bord Hamburg: April 16,95 Gb., 1705 Br, bez, Mat 17,05 Gd., 17210 Br., bez., Juni 17,15 Gd. 17.25 Br., bez., August 1745 Gd. 17,50 ee. 55 bez., Oktober⸗Dejember 17,75 Gb., 17,80 Br., bez. Ruhig. .

Cözin, 7. April. (W. T. B.) Rüböl loko 54,00, per

Mai h4 hᷣ0. ; 1 . Bremen, 7. April. (B. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Privatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko. Tubg und Firkins 444, Doppeleimer 454. Kaffee. Behauptet. Offinielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland loko mibdl. 584 8. Hamburg, 7. April. (W. T. B.) Petroleum. Lustlos. Standard white lolo 7.10. ; . Hamburg, 9. April. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittagẽ⸗ bericht. Good average Santos Mai 381 Gd. September 39 Od. Dejember 398 Gd., März 409 Gd. Stetig. Zucker⸗ warkt. (Anfangsbericht) Rübenrohzucker J. Produkt Basig S8 oo Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg April 16,95, Mai 17, 10, August 17, 50, Oktober 17,70, Vejember 17, Sf, März 18, 15.

gin hig. 6 April. (B. T. S) Raps

Budapest, 7. 27,70 Gd., 27, 90 Br.

Tondon, 7. April. (W. T. B.) 2600. Javgzucker prompt ruhig, S sö. 45 d. Wert, Rübenrohzucker loko ruhig, 8 sh. 5 d.

Wert. Liverpool, 7. April. (W. T. 6. Baum wollen⸗ Rochenbe richt. (Die Ziffern in Klammern beztehen sich auf die Vor⸗ vocht.) Wochenumsatz 67 009 (60 000), do. von amertfanisch. Baumw. o6 Ho ( 5 göo), do. är Spekulation i700 (2000, do,. far Gxport 1600 1300), do. für wirkl. Konsum 64 000 (57 000), do. abgeliefert an Spinner 89 005 (64 900), wirklicher Export 8000 (8009), Kun en der Woche 4 000 63006), davon amerttanische 35 006 [46 000, Vorrat 1062090 1104000), davon amertkanische 946 000 (3981 00) und Igvyptisch. 43 000 (49600, schwimmend nach Großbritannien 242 000 (197 000) davon amertkanische 187 000 144 000. Parig, 7. April. (W. T. B.) (Schluß) R ohirucker stetig, 85 oso neue Kondition 2H 22. Welßer Jucker fest, Nr. 3 ür joo kg April 255, Mai 761, Mat-August 269, Oltober⸗

Januar 275. Am sterdam, 7. April. (WB. T. B.) Java⸗Kaf fee good Vetroleu m.

ordinary 32. Bankazinn —. Antwerpen, 7. April. (W. T. B.)

Raffiniertes Type weiß loko 193 bez. Br., do. April 193 Br., do. Mal 1936 Br., do. September⸗Dejember 20 Br. Ruhig. Schmalz. April 1071.

per August

absichtigt, entweder einen Apparat aufzustellen, der 200 t Müll für

schafe bis , für 109 Pfund Lebendgewicht bis

(Schluß in der Zweiten Beilage.)

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M S5. Berlin, Montag, den 9. April 1900.

Sandel und Gewerbe. Wetterbericht vom 8. April 1906, Bormittags 8 Uhr. Wetterbericht vom 9. April 1906, Vormittags 8 Uhr. (Schluß aus der Ersten Beilage.)

New ort. 7. April. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle, vreig in New Dort 1I,70, do. für Lieferung Juni 11,13, do. für äieferung August 10,99, Baumwollepreigs in New Srleans 111, Name der . Standard white in New Jork 7,50, do. do. in , Beobachtungs⸗· 5h, do. Refined (in Cases) 10,30, do. Credit Balances at Oll City

158, Schmalz Western steam 8 90, do. Rohe u. Brothers 9.05, Ge= station treidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 Si is, do. Rio Nr. 7 Mai 6.60, do. do. Juli 6,80, Zucker 31 31 si. Zinn 38, 15 38,25, Kupfer 18,90 18,76. l Borkum .. 772, 1 N 2 wolkenl. Keitum 77,7 NNW Zheiter Samburg .. 772.5 8 1 Nebel Swinem nde 772,0 N 1Dunst

Rügenwalder⸗ münde. 771,65 Windst. wolkenl.

Neufahrwasser 772,4 Windst. heiter Memel. 773,8 OSO 2wolkenl. Aachen.. 775,1 WSW wolkenl. Sannover . 772,0 W Idedeckt Berlin.. 771,7 Windst. wolkenl. Dresden 2 SSO J wol kenl. Breslau 771,5 WN W bedeckt Bromberg 772,1 OSO 2 wolkig , , 3 wolkenl. Frankfurt, M. 7720 N halb bed. Karlsruhe, B. 77157 NO 2wolkenl. München. 770, NW 2 wolkig

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Witterung. verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Name der Beobachtungs⸗ station

Wetter

Temperatur in Celsius Niederschlag in 24 Stunden Barometerstand auf Oo Meeresniveau und Temperatur in Celsius Niederschlag in 24 Stunden

Schwere in 450 Breite

Barometerstand auf Oo Meeresniveau und Schwere in 450 Breite

5 5

8

wolkenl. heiter Dunst 2wolkenl.

Borkum

Keitum Hamburg.. Swinemünde

Rügenwalder ˖ münde 776,83 Windst. wolkenl.

Neufahrwasser 776,7 WM W wolkenl Memel 774,9 ON O 2wolkenl. Aachen.. 775,5 ONO 1INebel Hannover 777,4 bedeckt Berlin. 776,2 wolkenl. Dresden. 776,1 heiter vorwiegend heiter Breslau. 774,5 halb bed. ziemlich heiter Bromberg 776, 0/ wolkenl. ziemlich heiter , . wolkenl. vorwiegend heiter Frankfurt, M. 737 wol kenl. vorwiegend beiter Karlsruhe, J. 771.35 wolkenl. meist bewoltt München. 771,9 3 heiter (Wilhelmshav.) vorwiegend heiter (Kiel] vorwiegend heiter (Wustrow i. M.) meist bewölkt (Königsbg., Pr.) ziemlich heiter (Cassel) vorwiegend heiter ( Magdeburg) meist bewölkt (GrünbergSchl.) ziemlich heiter ( Nülhaus., Els.) ziemlich heiter ( Friedriehshaf.) ziemlich heiter (Bamberg) vorwiegend heiter

778,1 N 778, NO 776,9 NO 776,5 N

vorwiegend heiter meist bewölkt meist bewölkt ziemlich heiter

vorwiegend heite⸗

Vorm. Niederschl. ziemlich heiter

vorwiegend heller

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗ Ungarn.

14. April 1906, 12 Uhr. Direktion der Kaiser Ferdinands⸗ Nordbahn in Wien: Lieferung des Bedarfs von ca. 2500 Meter—⸗ entner Brennöl für die Dauer eines Jahres, vom Mai 1906 ange— nie,, bei der genannten Direktion und beim „Reichs—⸗ anzeiger.

14. April 1906, 12 Uhr. Direktion der priv. österr.⸗ungarischen Staatseisenbahngesellschaft Wien: Lieferung von ca. 1300 Tonnen Braunstück⸗ event. Mittelkohle für die Zeit vom 1. Juli 1906 bis 30. Juni 1807. Näheres bei der genannten Direktlon und beim Reichtanzeiger !“.

26. April 19096, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Linz: Lieferung von Schloßblechen, Laternhaken und Holzbeilagen. Näheres bei der genannten Direktion und beim Reichsanzeiger“.

Belgien.

12. April 1906, Mittags. H5tel de ville in Lüttich: Lieferung von 38 000 Pflaster⸗ und 1600 Ecksteinen für den Hafen des Quai-sur- Meuse. Cahier des charges für 50 Cts.

17. April 1906. Maison communal in Assebrouck (Flandreè occidentale): Neupflasterung der Chaussee Brugge Oedelen, . * K 1000 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 14 April.

18. April 1906, 11 Uhr. Société Nationals des chemins de fer vicinaux, 14, rue de la Science in Brüssel: Lieferung von 50 Weichen und 50 Kreuzungen, System A, mit Schienen von 31 km. Eingeschriebene Angebote zum 17. April.

24. April 1906, Mittags. Hstel de ville in Antwerpen: ö. von Kohlen für die Kommunalgebäude. Sicherheitsleistung

.

2. Mai 1906, 11 Uhr. Société Nationals des chemins de fer vicinaux, 14, rus de la Science in Brüssel: Bau eines Teiles der Strecke La Louvière— Haine St. Pierre. 15728 Fr. Sicher⸗ heitsleissung 1500 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 1. Mai.

16. Mai 19066, 11 Uhr. Eben da; Bau der Strecke Jodoig ae Essemael, inbegriffen Gebäude des Bahnhofs. 400 622 Fr. Sicher⸗ heitsleistung 40 0909 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 15. Mai.

23. Mai 1906, 11 Uhr. Ebenda: Bau der Strecke Gembes Graide (Station de LEtat) und eines Wasserturmes mlt Kohlenpark in Graide. 204 729 Fr., Sicherheitsleistung 20 000 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 22. Mai.

vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter ziemlich heiter

Nachts Niederschl. Vorm. Ntederschl. vorwiegend heiter

vorwiegend heiter vorwiegend heiter ziemlich helter ziemlich heiter ziemlich heiter vorwiegend heiter ziemlich heiter dorwiegend heiter vorwiegend heiter ziemlich heiter ziemlich heiter ĩtiemlich heiter Nachm. Niederschl.

( Wilhelmshav./) vorwiegend heiter (ie] vorwiegend heiter (Wustrow i. W) vorwiegend heiter (Königsbg., Pr.) tiiemlich heiter (Cassel vorwiegend heiter (Magdeburg) vorwiegend heiter ( GrũnbergSchl.) ziemlich heiter ( Müũlhaus., Els.) ziemlich heiter ( Friedrichshaf. meist bewölkt ( Bamberg) ziemlich heiter

D 8 2 1 8690

de O O O O O O

Stornoway . 777, WM Wi bedeckt Malin Head Valentia. ö Aberdeen Shields Solyhead Isle dAix St. Mathieu Grisnez

Stornoway . 779, 1 wolkenl.

Malin Head Valentia Scilly Aberdeen Shields Holyhead Isle Air St. Mathieu

Grisne; Paris. Vlissingen Helder .. Bodoe Christiansund Skudesnes Skagen Vestervig . Kopenhagen Karlstad Stockholm Wisby

4 wolkenl. bedeckt

777,5 NO 80,2 Windst. heiter

777,5 778,7 oolkig

775,7 heiter 776 8 wolkenl.

777,8 heiter 780, 6 wolkenl.

776,1 bedeckt 781,5 heiter

776,8 Regen 780,4 heiter

772,3 beiter

746 NNO ] heiter

772,3 W L halb bed. 773.0 N 2 woltenl. 774,1 NNO 1wolkig 774,90 ONO 1 heiter 755.1 SSW g wolkig 768,4 W 6 halb bed. 777,9 NW 4 bedeckt 772, WMW l wolkig 772,7 SW 2 bedeckt 772,5 Windst. Dunst ro. SW X Nebel o. Sas 4 wolkenl. 2, S8 NX wolken. 764. 8 Windst. wolken. 758,1 W 2 wollig 774,6 Windst. wolkenl. 774,9 Windst. wolkenl. 773,6 O L wolkenl.

769 6 halb bed.

773,s ND 4wolkenl.

775,8 NO heiter

Rumänien. 5 772,0 NNO 4 heiter 3 2

1. Mai 1906, 4 Uhr. Generaldirektion der Rumänischen Eisen⸗ Parls -=-. bahnen, Abteilung B, in Bu kg rest. Augführung der Erdarbeiten fär VUffffingen den Bau der Eisenbahnstrecke Bukarest Oltenitza im Werte von etwa 1013260 Lei. Näheres beim Reichsanzeiger“. ge, g Helder

23. April 1906. Bürgermeisteramt der Stadt Craiova: Lieferung Bodocr⸗ von Dichtungs materialien für die Wasserleitung von Craiova. Darunter Fhrlfflanfund 100 000 kg Blei. Näheres beim „Reichsanzeiger“. Skudegnes

Bulgarien. Skagen

24. April 1906. Bautenabteilung des Kriegsministeriums in Vestervig = Sof ig; Installierung der elektrischen Beleuchtung in der fürstlichen Ropenhagen Kriegsschule. Nähereß im Kriegsministerium, Bautenabteilung. Fa rsffad ; Kaution Ho/o des Wertes. Die Offerten müssen in bulgarischer . Sprache eingereicht werden. Stockholm

25. April 1906. Kommandantur in Sofia: 41 000 kg Blei, Wisby -= 894 kg inlet z0oë0 Stück grauer Filz, für das fürstliche Pernöfand

rtilleriearsenal. 28. April 1906. Kreisfinanzkommission in Sofia: Materialien Havbaranda ; für elektrische Beleuchtung für die bulgarischen Staatsbahnen. Wert Riga Wilna... Pinsk

16042, 50 Franken.

Petersburg 772.4 Windst. wolkenl. Wien 70.6 Windst. halb bed Prag 772 3 Windst. Nebel Rom 765,0 N 2 halb bed. Florenz 767,2 NO 1 woltenl. Cagliart 7628 NW 4 hei Cherbourg. 7433 Windst. bedeckt Clermont 777,3 wolkenl. Biarritz 772,4 wolkig Nizza 765,7 2 wolkenl. Fratau ... 771,4 wolkenl. Lemberg 771,4 wolkenl. Hermanstadt 770,9 wolkenl. Triest I677 heiter Brmndis Th, j bedecki

776,95 NNO 3 wolkenl. 778,3 NO heiter 756, WSW g Regen 770,9 W 9 Regen 780,V Windst. Nebel 776,6 Windst. bedeckt 777,2 WNW 4 wolkig 77,4 NW 1 Dunst 775,8 SSW 2 balb bed. 773,9 W wolkig 774,7 WSW halb bed. Hernösand 7686 S 2 bedeckt Hhaparanda 76 I, 5 S Schnee Riga. 774,1 Windst. halb bed. Wilna 773,7 Windst. wolkenl. Yrzt ri Rr ü rosfenf Petersburg. 767,1 NW 1 wolkenl. Wien 771,2 NW wol kenl. Prag 774,6 Windst. halb bed. Rom ; 761, 6 bedeckt Floren I6460 2 halb bed. Cagliari. 761, bedeckt Cherbourg 775,7 halb bed. Clermont 767,3 bedeckt Biarritz 768, 9 Gewitt. Nizza 763, 4 wolkig Krakau. 773,7 wolkenl. Lemberg 762, 8 wolkenl. Hermanstadt 769.4 Regen Triest 765,7 wolkig Brlndssi 759,7 wolkenl. Livorno 763,7 halb bed. Belgrad 767,0 heiter Helsingfors Kuoplo . Zürich 768,3 Genf 767, Lugano 767,7 halb bed. 9, 0 Sãntis 564,8 NO wolkig - 5, 6 Wick 779,1 Windst. heiter 0,6 Warschau 774,6 NNO J halb bed. 6.7 Portland Bill 776,1 NO 5wolkenl. 6.7

Ein Maximum über 780 mm befindet sich über Nordirland, ein Minimum unter 765z mam im hohen Norden. In Deutschland ist das Wetter ruhig, heiter, trocken und warm. Die Fortdauer derselben Witterung f wahrscheinlich.

Aegypten.

2 Mai 19805. Administration des Chemins de Fer et Télègraphes de l'Etat. Lieferung von Federbesen, Schwämmen, eteertem Werg, Schaufeln, Hammern, Zink und Weißblech in Tafeln,

lei in Tiegeln, Schleifsteinen re.

/ /// /// ///////// /// /// ///

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterburegu. Ballonaufstieg vom 7. April 1906, 103 bis 115 Uhr Vormittags:

Station 12 m 500 m 1000m 2000 m 25090m 2970 m

28 05 e 79 105 7 (Registrierung versagt) Livorno 766,3

1

1

1

4

4

. Geschw. mps 2 bis 3 1 bis 2 . sast Windstille. Belgrad 768.8 f Himmel ganz bewölkt, starker Nebel, vermutlich bis ho m Höhe. Se singfors ri 7 woltens.

1

1

1

1

4

1

Temperatur 0 3 Rel. Fchtgł. (0 / Wind Richtung SWV S8 V

Zwischen 500 und 1000 m Temperatur Überall 2,8, bei 2260 d , 2 Temperaturzunahme von 6,4 bis 60 o. m Ruoplo IJ66 1 wolkenl. . wolkig

bedeckt

Genf

Lugano... halb bed.

Säntis... 565,3 Schnee 6.7 776,6 halb bed. 3. J

wolkenl. 5, 0 bedeckt 5,0

Ton 769 76855

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. k Ballonaufstieg vom 8. April 1906, 86 bis 9J Uhr Vormittags: Warschau .. 772,4 L bedeckt 5,0 8 z Portland Bill 774,1 RM W l bedeckt 8,9 ebe boom 100 G u—Qοοσm— ohn Yer m er, , mn. kent gen li . T b. 2 and, ein nimum unter 758 mm über paranda; der Luftdru , . 83 h 99 9 233 ist sonst gleichmäßig verteilt. In Deutschland ist das Wetter ruhig Wind · Richtung Wind SS sw sSw und heiter, bei geringer Wärmeänderung. Die Fortdauer der⸗ Geschw. mps stille 1 bi6 2 2 bis 3 1 bis 2 selben Witterung ist wahrscheinlich. Hvimmel fast wolkenlos. Deutsche Seewarte.

Deutsche Seewarte.