1906 / 85 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

ee Attien und Attiengesellsch. las 6] Deffeutliche Zustelung. 4 R. 246 ob. 3. las 8] Oeffentli ; Kommanditgese J 2 f Vie Chefrau Erna ir Emma Kirchmann, geb. ffentliche Zustellung. R 30/06. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Königlichen Oberlandesgerichts zu Königsberg zu dem

6. 7. Erwerbs. und enossenschaften. Dle verehelichte Kaufmann M ö gt Gutow in Hamburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Hensel, in Bublitz, Proz En er n net g. ie ms wird dieser Auszug der Klage bekannt am 27. September 1906, Vorm. 111 .

1 1 if. d Fundsachen, Zustellungen u. dergl S 2 z gebote, Verlust. und Fun ; ; untl A Riederlassung 2c. von Rechtganwälten. .

1 . ö ffe ich er nzeiger. . Vr ran gloeift. 26 . n te . gin ö file Ehe anwalt Schlemang zu Kotibus, klagt gegen den Kauf. de ght aden den 4. April 1906 in Zimmer Nr, z5 anstehenden Termine Kit ber 1 e 3 2 ,n gen z. 16. Verschiebene Bekanntmachungen. . 3 1877 in Bremen, , n i m e n gf fh chf 3 ö 8 Geri che , e, wn i de e ng en dandgerichts gi . 33 . 1 n 3 13 Verlo enfen, jetzt unbekannten Aufenthalts, ,, ö i , ,,, 1871 Toe Vormittags 10 uhr, anbergumten, Heantragtz den verschollenen Schneider Wilhelm dez 5 1568 B. G. B. mit 9 ng ar, . eben rn ,, ,,, Beklagter Che⸗ o gel . . . err fen ir n. der Berufung an 1 Untersuchungssachen. Paß von dem Rechtsanwalt Hermann Meijel in fn n zur Augsjahlung des Ablösungskapitals . en,. gan ag ea ö. ** scheidung und. Erklärung des Beklagten für den zu scheiden und den eln , 6 der Parteien Markirch, als ormünd des minderjährigen en gemacht. neider wird dieser Auszug bekannt Dresden beantragte Aufgebotsverfahren jum wecke bestimmten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen · 1844, zu k wo 9 abt e fe fr , n r ö git schuldigen. Teil, Die Klägerin labet den Beklagien zu rklären. Die Kiägeri⸗ 6 en sulpigen Teil ö . am 17. Juni 1905, Prozeßbebollmächtigter: Königsberg, den 276. März 1906

[2862] Ladung. der Kraftlogerklärung der Voorjugealtien der Dresdner falls ihre Ansprüche ausgeschloffen werden und die ) zu er e. J . 66 . Fee, zur ,,. * Verhandlung des Rechtsstreits vor mündlichen Verhandlung des e ö J, schäftsagent Sorg in zieh g, ö klagt Frauf⸗ Ser n fn 66 ber! Herzoglichen Kammer sich spätestens in ö die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts erste Ilvilkammer des Königlichen e ee in. gegen den Drechsler Karl Pracher, 30 J. a. früher des Königlichen De e echte.

Del Walter Bretz, Kaufmann, 25 Jahre alt, Worts Hille in Dresden vollständige Befrelung Gasmotorenfabrik vorm. Moritz Hille der AUnsprüche Drilter auf die Kapital - A906, Bormittags 10 Uhr, vor dem unter. zu Altona auf Sonnabend, den 16. Juni 1908, Kottbus auf den 6. Juli gos, BVormlttags in Niederbronn . C. auf Grund der Behauptung, 2673) J Vormittag .

zuletzt wohnhaft in Kleve, dessen Aufenthalt un ̃ i. B Rr. 256, 213, 214. 334, růcksichtlich x = k f ö ng mit deren Auszahlung an den Be. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebot termine Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, daß letzterer der Mutter bes Karl Piero, der Kars

bekannt ist, wird beschuldigt, in nicht rechtsperjährter Zaz, über je 1og0 6 und die unterm 5. und 2. Fe entschädigu . . 344, über der deren gerichtlicher Hinterlegung eintritt. iu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt K een .. . 1 ,. ,, ,, ö . a. d. E., vertreten dur echt? anwalt Dr. Große in

Ih gu' dem Inklande ais Grfatzteservis. des brur idoͤs über diese Węrtpaptere verhängte rechtigten o

irks⸗ ! 8 über Leben od ; L , ; i

. ; . 1 e err, ae, ü ö. ti,. ö. Gian ene , m, nn ,, . ö . , . 3 , een, ,, e , , m in e gn. i n , r io wird dieser He e Tiehe. 6 ,, ö. Leipzig, klagt gegen den Gutsbesitzer August Wil

3 G. B. ; . ind. j m Aufgebotsterm ĩ Apri macht. 3. at, ;

J 9 e nr d, en,, nnr ie er , , nne, wann,, . d den A1. Juni 1908. wn, , ü & lat, ber deen Wertpapiere. i 6 n, ., ee ,, Testament ] Nagnitz den 35. März 1806. 3. K. 4. . IGerichtsschreib Meinung; endung seines e rr in . an bis, zur Noll. von z95 M 37 3 s. A, mit ee gh. -. , fe * k— 59 . 1 . 8m ne, BDresden am Tir nn . b 6 ga , . d ch ö zen Feen, less) zicht , m it . ‚. 1so6. lzolo] n ,, , ,, . . , Landgerichts. eine im voraus am Erften , n , niehr, Sin ant rn n be, , g, e ien dee, , , , Königl. Amtsgericht. Abt. III. thal vom 31. Jul 168, und daz Kodtzill desselben 630 ufgebo Illo6. 2. Fraun Else Vogel, geb. Can, in Werlin, Prozeß effentliche Zustellung fällige Geldrente von viertelsährlich 36 nsen fit . Httobe, Los fonte zur Tragung de entschuldigtem Ausbleiben wird der Angeklagte auf al vom 21. fu gzgö d m kn zern iter Oer, und Der Ackerer und Srköborsteher Peter Scholl in bevollmächtigter: Juffijrat Unger in Berli . Mie Arbeiterin Äugusle Baliy, geb. Schs die rückständigen Beträge fofort 4, und zrar Kosten des Rechtsstreits einschließlich der d ö . Göend beg im 8 47 St. P. D. beieichneten Er— In der Unterabteilung 8 der heutigen Nr. vom 28. Auguf mit den Gütern Ober= r irre pant hn en Hherschsülenen Jffkosaus e, ,, zer, in Berlin, kiagt Roefiock Pran gberolftn cht ter, gie nau Zu fzg I cini ge sofort, zu zahlen. Der gegangenen Mähnversahr ich der des voraus. d. Bl. * Verlofung c. Von Wertvapleren) befindet rüber. Stübenborf (Stiebendorff) gestifteten und z , 86 nkbeamten Richard Vogel, früher 1 Mierendorff. Nostoc, e m, rn, . ö, , ,. I n n, Urteil gegen ö. er ndr

flarung herurteilt werden, ; ( ; fl mr tonftrmierten erlin, jetzt unbekannten Aufenthalts . ; sich cine Bekanntmachung der Bagerischen Land. bon Kasser Josef am 28. Juli onft ger. Johann in Hasborn, gehoren daselbst am 15. Ol scheidung, und ladet den Olfen lh zur var m . 3 n. Albert Dalln, früher in ö . . . ittwoch, den 6. Juni irn 1 l , n me, . dh De / Vormittag Uhr. Zum Zwecke der n. Verhandlung des Rechts.

Kleve, den 4. April 1906. ; 96 (Unterschrift), wirthschaftsbank E. G. m. b. H. zu München, k es, Frau General von Massow, Hedwig e f,, wle, e sinhäaft in Hsrdl mer fa ohne Hen lun dea ht , , ö z in welcher Pfand, Mathilde Marie Clara eb. Freiin von Rottenberg, a ö. erhandlung des Rechtsstreits vor die 21. Zivilkammer Ii Tannten Aufenthalts, auf; . ar e nee re, , m e v dd „na , , ,, , n mr nee ,, —— der Fideikommißgüter eine Hypothek aufjunehmen ) 11. Zimmer 2 4, auf den 4. Juli ö eklagten für den ö id eipzig auf den 14. ,. Schiffer o ns. Johann Wintjes, lol536 3. 23. (6 3 flgd. 218, 33 Teil If Titel 4, § 560 bis 466 an . 2. fe, ,, gern gen E956, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ . . , , ,, Die Klägerin ladet den Niederbronn, den 7. April 1906. en,, g, ,,,. Uhr, mit der Aufforderun 33 Jahre alt, in Grieth zuleßt. wohnhaft dessen Dag Amtsgericht Bremerhaven hat am 28. Mäaärz ss 36 F Vitel 13 Allgemeinen Landrechté) und znbe hr. . , , , ,,, . rung, ö. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen streits . 1 en Verhandlung des Rechts- (L. 8) Wirth, Aktuar, ü stn em gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Aufenthalt unbekannt ist, wird . n nl cht 1906 solgendes Aufgebot die zu dem Fideikommiß gehörenden baren Gelder , 7 h uf fete aer ße , * . . zu hestellnin. Zum Zwecke der öffentlichen lichen Landgert htỹr e i nen des Großherfog⸗ als Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. . . , . Zwechg der öffentlichen Zustellung rechtsverjaãhrter Zeit aul ken Inlande ls Wehr. lafsen: Nachdem die . Warn, in Bremer n Wertpapieren finsbar anzulegen, Das Fidei˖ Ell. ö am r᷑ i en ih Erd r Berschellenen . . wird dieser Auszug der Klage bekannt 1506, Vormitt . gg. o 8. Juni [aß 76] Oeffentliche Zuftellung. O. 188j06ã 2 i , , gemacht. hann beg Landdeeres ausgewandert ju sein, ohne gien e rn, , , lommiß ist ein , und es sst zu * von der , ,, . K png, Ancn Kere rene gedachten Sen 9 der Aufforde, Die Ehefrau des Buchbinders Karl Dalmahei, Der ger g e heide, des Königlichen ü n . , eil b dar gie rc ö si 6 6 fine fel 2. ele sen ö. r , l,. im Aufgebotztermlne dem Gericht Anzeige . Plikowsri rn zu lehr Zum Zwecke ö. .; . . ö 3. n, 23, [262 1 absichtigten Auswanderung in . kFäbener Sparkaffe in Bremerhaven, dessen Guthahen Mitglied Eten ee gberehigten Familie, ais iu machen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht ustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt er: Rechtsanwalt Th. Ruhstrat Die offene Handelsgesell ag,. ‚. Uebertretung gegen § 3603 St.- G. B; Derselbe e'rGtemher 1855 13 M 35 3 einschlie glich glieder der fideikommi 3 . milie Which, den 3. April 1806 y des Königliche gerichts J. zZemacht. 9 nt Slder burg, klagt gegen ihren Ehemann, früher ni welke Lill. gesellschaft in Firma Mühlen⸗ wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts insen Eee nr kraftlos zu erklären wird die sen der nächsten Anwärter, erforderli . 8 . ; e digi bers Wnngericht. ( 3. ö Oeffentliche Justellung. MRostoct, den 29. März 1966 Bant, dann in? Oldenburg, jetzt a, mn, nn gennatz Inhaber Kaufleute Volkmann auf den 11. Juni 1996, Vormittags 9 Uhr, ar zulä eflnbenen Antrag gema der Inhaber Anwãrter sind von der Fideikomm sbesitzerin be⸗ ne, mn g. ie Ehefrau des früheren Kothsaffen und Huf. Der Gerichtsschreiber des Grö Mel enthalts, unter der Behauptung, daß derselbe mächtigter: Recht ss ; J , fs, n fe,, . , , r,, 2 . z echte spätesten;, im Aufgeßgteter w. Johanna Pohl, geborene von Mletzko perrhnrwet Girieballen bei Ramutten, vertreten durch den Rechte. Ja? ber zu Braunschwelg, klagt ge e Philippine geborene Gordner, Ehef trage: ; ; mit dem An, Haft zu' Magdeburg, Schönebeck a. G ü slcig nn uche zm wit Ter angetirgte rf wach, den , Irni nes, , sittag ' üe'ke derne enn Fussital Meer zu TLifit, mint, desszz ber. dh schnfg, klagt gegen ötzn genannten Friedrich Kari Roth, früb ker, Ghefrgu von kage; gCtöhßtß, Lanzgericht ele den. Beilagten Bessan, jezt unbetaf— e, ,, ,, . Henn ines, St. .- B. bezeichneien Er Rühr, bei dem Amte gerichte bierselbst 3nn— sanelege von Faltseheti s dre wi, Geher e, deen Dezember 1868 Fhemann, zuletzt in Braunschweig wohnhaft gewesen, Birtenfel „früher zu Brücken sFürstentum kostenpflichtig verurteilen, an Klägerin vom J. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be- z j g ; 395. September 1824, Tochter des Guts pächters schollener Bruder, der am 19. Dezember e⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, mit d t . rkenfeld), jetzt zu Dockendorf (Eifel. Prozeß nuar 1906 . om 1 Ja. hauptung, daß sie im Jahre 1563 gegen Bek J e e gs. ö af 5 ,,, Herd enr'mhelels und beffen Chefrau, Thercfig zorne Mete sobn e , gaesgn en; 36. der Partesen auf Grund . 26 a g n,, Rechtganwalt Cheliuz, ich ö. be len und . ng g r dr m rt, 9. hei dem Königlichen zandgericht zu , fan,, ] geborenen von Rheinbahen, . haft zu Alt: Stremnehnen, aufgefordert, ch spätz tene 3. G6 B. fu schelden sowie den Bellagten für den schul. iel ker bern e rn Karl Noth, früher, zun Lis laufenden in ziertelsäbrlichen Dora ten rn 1 n, ; 23. . . s ; er auch verurteilt, die vor⸗

Unterschrift) den 23. Maͤrz 1806. . 2 1 . ĩ ; Bremerhaven, den Mãrz 2) die verwitwete Frau General von Kräwel, im Aufgebotstermine den 21. Dezember L908, digen Teil zu erklären, und ladet den Beklagten zur . a m abe n K , fs ann lech wiertgliabreg and bse sänge Vähkteeckbartent des nete iz bezech daran ab . =. ö ab⸗

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Gerichisschreiber des ämütegerichts: : ö Herne, , , e,

(2994 etauntmachung Schlingmann, Sckretr. 6 . r,, earn, h 4 Zimmer Nr. ö. zu melden, ,,, . ie te een, rer die Landgericht wolle die am 15. Oktober 1881 zwischen n n gen, 3. J .

Der Rekrut Georg Hans Karl Rößler aus dem 18731 Aufgebot. 24. F. 1706. des Grafen Franz von Strachwitz und dessen Ehe. widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Braunschweig auf den 30. Fin. 333 , . Partelen vor dem Standesbeamten zu Birkenfeld lagten J. ö i ö 8j , nm mr, n 3 3 3 *

Lanhwehrbezirk Böchft . M. befindet fich nicht mehr Der Johgnn Fehling zu Düsseldorf, vertreten fran, Caroline geborenen von Gilgenbeimb. Zugleich werden alle die senigen, welche Auskunft über Kags ä Kihr, init der Aufforderung, cinen he geschlossene Ehe scheiden und den Beklagten für den streits vor die erste Zivilkammer . 2 e, , i n, , . . = rsuchens dieserhalb sich weigere, in

im Zustanbe der Fahnenflucht. (Vergl. Reichs tsanwalk Justizrat Belles hier, hat! Gine Schwester der Fidelkommißbesitzerin, die am Teben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ dem gedachten Gerichte zugela z schuldigen Teil erklären und wolle dem Beklagten die lichen . k . ) 3 . gegan . am 10. März 1826 geborene verwitwete Major von mögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine stellen. Zum 3 der 3 fen lll ul Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. Die ine ? . . . 2. Juli die Auszahlung der bei der Königlichen Reglerunge⸗ Nürnberg. 6. April 1906. 15. April 1506 fälligen Wechsele, datiert Büfeldorf, Gottberg, Anng Sabine Charlotte Philippine ge⸗ dem Gericht davon Anzeige zu machen. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des einen bei dem gedachten erimn ö i, ee, hauptkasse hierselbst hinterlegten Summe nebst den Gericht ber Kgl. 5. Division. den März 19606, über 3288,55 M6, geiogen auf borene von Rottenberg, zu Dresden, hat beantragt, Tilfit, den 1. April 1896. Braunschweig, den 5. April 1906. Rechtestreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen walt zu bestellen. Zum Zweck ö 1 afsenen An. aufgelaufenen Hinterlegungszinsen zu willigen, mit d ,, und'l von biesem angenommen, sie aus der Liste der Anwärter zu streichen. Alle Königliches Amtsgericht. W. Oh ms, Landgerichts in Saarbrücken auf den 11. Juni stellung wird dieser uszug der , men . Lem Antrage auf Verurteilung des Beklagten durch ahlbar bel der Nheinisch⸗Westfalischen Digconto. dielenigen, welchen gleiche oder bessere Rechte als lass7!] Aufgebot, F. 106.2. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. 1906, Vormittags 95 Uhr, mit der Auf, Oldenburg, den 31 Yer 139 ekannt gemacht. vorläufig bollstreckbares Urteil, in Auszahlung der Gefellschaft, beantragt. Der Inhaber der Urkunde Anwärter zustehen, werden aufgefordert, sich baldigst Der Gutsbesitzer Wilheim Wittig in Mehderitzsch (2844 Oeffentiichẽ Justenn forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu ö Rühle an. . bei der Königlichen Regierungshauptkasse zu Magde⸗ 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ wird aufgefordert, spätestenß in dem auf den zu unseren Akten, spätestens aber in dem Termin hat als Pfleger beantragt, die verschollene Luise Bie Chefra !* pet , n. 1, 2 R 15 /0Os. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Gerichtsschreiber des Gioßhet: ih burg, Buchhalteret Journal 1X 2213 und Haupt- . z g. Januar 1967, Vormittags 11 uhr, vor den 16. Juni 1906, Vormittags 16 Ühr, Amalie verw. Rößtler, geb. Kaule, zuleßt wohnha Sci, mn Wald * . Apollonia geb. gffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage sas 8 Großherzoglichen Landgerichts. journal 784, am 6. Juni 1903 hinterlegten 300 A sachen Zustellungen U dergl dem nter zeichneten Gericht, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, vor dem unterzeichneten Gericht zu melden und sih in iehechderitzfch, für tot zu erklären. Die bezeichnete S , Gustzn n e evollmächtigter: Rechts. bekannt gemacht. . [2s] Oeffentliche Zuftellung. 102 C. 159 00. 8. ebst,. den gaufgelaufenen Hinterlegungszinsen an s ! . Iilnnn er ff, anberaumten Aufgebotstermin feine als gleich nahe ober nächstberechtigte Anwärter aus. ichen, * in,, . . shren , ben rg 1 e hem T Tee. Saarbrücken, den ) März 1806. 3 * e mann . e . zu Berlin ö . 6, el e , ladet den He⸗ ; auf den 7. November Vormittag ö ; 3 en, c n zig, Prozeßbebollmächtigte: ; sten zur mündlichen Verhandlun . 2836 Zwangsversteigerun f früber in Cöln, jetzt ohne bekannten Wohn- und Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. anwälte Blaschkauer und Dr. . eh. streits vor dag Königliche . t 3. i

g. Rechte , . 2. 2 . zuweisen. ll das in widri Ks die Kraftloserklärung der nde er⸗ ; . . wiege , l e . ; Königliches Dberlandes gericht. Zivilsenat 6. anberaumten Aufgebotgfermine zu melden, widrigen ·

und Scherping zu Lüttgenziatz, Prozeßbevoll=

Breslau, den 2. April 1806 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 24 Aufenthalts J ort, unter der Behauptung, daß der ö klagt gegen den Emil ü burg A Abteilung 5, Halberstä Beklagte sie seit 10 Jahren gänzlich 2 und lag aan nch Zustellung. R. J. 8soũb. Wilmersdorf, . n, 26. , Nr. Wan enn ,, , ese ae , . Rnecht, in Mombronn, ber, Berlin, unler der Behaußtung, daß der . e mittags 9 Uhr,. Zum Zwecke der zffentlichen Ju. echtsanwalt Br. Greber bier, klagt don ihin am 8. Robember 1505 ein' barcz stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

auf den Namen des Rentier Alfred Steinberg in 1439 Nufgebot. 18. F. 3s0ß. * Der Adcerer Peter Wagner in Beltheim und' der u erteilen bermögen, ergeht, die Aufforzerusg, Die Klägerin lad J gegen seine Ghefrau Rosalie G ͤ Görlitz eingetragene e n. , aus ; l e. Bauunternehmen Gerhard Kohl in Fenn mn Ackerer Philipp Müller in , . . ar f h , im Aufgebotstermlne dem Gericht Anzeige . . e ,, . inn n ohne bekannten Wohn⸗ ae ef H. en, eng Firmen, r n e , . habe, es in , , den 5. April 190 . Vorderwohnhaug mit Anbauten lin . und a4. M., vertreten durch den Geschäftsführer Carl den verschollenen Johann er, zuletz Y ju machen. den 2. April 1xos kammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf Antrage, die jwischen ihnen bestehende Ehe zu scheiden vorläufig vollstreckbare V mit dem Antrage auf ,. pril 1806. . für tot n. ziklären, Der Torgau, den aaf z den 2. Juli 1966, Vormittags 9 Uhr, mit und die Ehefrau für den schuldigen Teil zu erklären, zur Zahlung von . r n er r 9 des . Ham , h r r . ; '! ent Zinsen seit ? Abt. 6.

ö, ,, ; ee, dee. ö J wird aufgefordert, sich späte⸗ Königliches Amtẽgericht. der Aufforderun 1 . . eklagte zur mündlichen Verhandlung dem 9. November 1904 und zur Tra gung der Kosten. 3126 Oeffentliche Zustellun g. O. J. S6 / 03s.

den 2 to . z '? 35 ] Oeffentliche Aufforderung. z I s P im Zwecke der lichen en n g, l z 31 il mer des Kaiser Der zläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ve * Di Fi Ch May rn d K B

, ,, ,

nag r, durch das unterzeichnete Gericht, beantragt. er Inhaber der Urkunde wird auf⸗ mittag r, vor dem un nete n J 1505 ist zu Braunsberg das öffentli u S ae.

Neue YFriedrichstr 12 15, Zimmer 6 . e. späteftens in dem auf den 17. Dezember im Sitzungẽsaal, anberaumten Aufgebotsterming iu zr en 6 66. . ra ee en, . wird dieser Auszug der Klage ö, Juni ädös, Lor fr erg nge. ut 7 n 1 . rf ,, , , n

3. Stockwerk IiJ, versteigert werden. Das Grundstück 966, Vormittags A1 Uhr, vor dem unter. melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 3ner letztwilligen Verfügung gestorben. Zwecks Er⸗ Cöln, den 31. Märj 1996. w , einen bei dem genannten Gericht zu⸗ auf den 31. 6 ,, ö hier, . gegen den Gabriel In . ? ipser, früher in Falkenberg, jetzt ohne befannten

sst nach Art. Nr. 3219 der Grundsteuermutterrolle zeichneten Gericht, Seilerstraße 19 immer 3, an. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder mittelung etwaiger, dem unterzeichneten Gericht noch Heibach, Justizanwärter, alf e. ef un i , g. he e. i Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Wohn und Aufenthaltsort Varleh uszug der Klage l und Aufenthaltsort, aus Darlehen und wegen

KRartenblatt Nr. 17 Parzelle Nr. 6a5sal 8 a 79 am beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht 16d d 6Grb⸗ als Geri inn ]

groß und zur Grundsteuer nicht, dagegen nach Nr. 18 769 und die ar vorzulegen, widrigen alls die Kraftlos⸗ bie Aufforderung, spätestens im ger r g ter in ö gien n t n n . . ,,,, dandgerichte. bekannt gemacht. en n 5 bekannt gemacht. Zahlungen zur Entlastung desselben, mit d

der , i, e , . , . en,. 6. 1806 . 36 een gos hig zu deim auf den 360. Mai 1908. Mittags Der Vorarbeiter . gf a . Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts 11 . K r frage anf Verurteilung des Betlagten 3. in

werte von rankfurt a. M., den 28. Marz = . ; ter⸗ e,, 11 , . / h von 350 ; s

. ,. 3. e ,. . . 5 Ae, F rngkiches Ämtsgericbt. Abt. 18. Königliches Amtsgericht. 93 aan , , 9 er en , m en, Le ne, eg, n 2 gien elfen rr, or r mn zugo . des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abteilung 10a. 33m 13? 6 , . an 6 . eigerungẽ erm am 26. Januar n 2520 Uufgedot. 2837 Aufgebot. Braunsberg, den 27. März 1996. geb. Wille, unh a Charlotte Hermine geb. Krause, in L L26691 16 1 feil 258.6, 97; aus a0 seit' Grundbuch eingetragen,. l Hei Pferdehändler G. Dartann in Neuhof b. Dat Amtsgericht Hamburg hat heute beschlossen: Kon gliches Amtsgericht. Abt. I. e g Tire, k , Hul nern n, i. . dne, Der Kaufmann Julius Baer in Breslau, Blücher⸗ 97; aus 40 M seit j. * 97 6. 1

Berlin, ben 3. März 1905. z ide sherns vertreten dutch den Rechtsanwalt Schulte Auf Antrag der Halbschwester des verschollenen die C ; 1e, i. Pom., klagt platz 6 s7, als gerichtliche die Kosten einschließlich derjeni stbe Königliches Anmtsgericht . Abteilung Sö. 8 . han das Wufgebot des am 0. März Schiff sungen Iircolaus Ehristian Gustav Jürgens, lltol! Nu sguf i Ghz zar trennen, und Bellagte kosten fällig fer Hilcglg legen ben ebemghn, den Tisbler. Fogturje übe den ,, e . 2.1 806 an er e, * 1

t Sh, bel , im Grundbuche folgen wird. ö Berlin, Gartenstraße elegene che folg den 26. März 1806. Bierhaus. Dunst. salls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, ,

von den Invaliden hausparzellen Band 2b Bl. Nr. 37 Düsseldorf, r jur Zeit der Gint ann, des Versteigerungsvermerks Königliches Amtsgericht. 3011 Aufgebot. F. 106. 5. welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen kerleg abe, mil? dem een, w e ig g,

ot de. . Am 14. Januar 1906 ist n Charlottenbrunn die allein schuldig zu erklären. Der Kläger ladet di geslellen Hugs Grnder, früher in Lauenkurg i Pom, ĩ i j hc gezogenen, von Joß. Müller, in Cschersbansen Kengunt Wendler,. nämlich der Frau. Ihhannd frühere R verwitwete Karoline Thast, ge⸗ Beklagte ü zer, att ee fetzt unbefannten Aufenthalte ,,, , n, . z uh 8. 1 ,, . , akzeptierten und am 20, Mal 1906 bei M. Weißen e T landine Christine Marie (Marr) Starcke . . . Ihr ar gent t ens 23 4 lin e di n g . daß der Beklagte 7 i ö . ae gta bevollmãchtigler: Justizrat. Bendir d l bn res eh klären, und ladet den . 6 ien e e ger i ene e Tot n Bi nem Hierl⸗ . enn, rn, ö . e Te, , , , rũckenstraße 138, etwa 185 0 n,, . . i. . , . in Duisburg auf den G. Juni n gen i ge. . he. böslicher Absicht von der ö n r ine Breslau, 3 iu, 3 ea e te . 2 1. er, mindersährlger Kellner, und Karolina Gerold, * 1. ns n ; & wird d 18 September 1819 in Ham gefordert, binnen drei Monaten bfi dem unter, Borinistags s! ihr, mit der Aufforderung, chen er, lch feng, alte h da e fh m, , dernen ,, n . ; gefordert, svãteflens in dem auf den 20. Dezember 1) Es wird der am pt. ichneten Gericht ihre Erbrechte anzumelden, widrigen, einen bei dein gedachten Geri nächst nach Közlin, sodann nach O ; erfeibe von dem berstorbe gen Kaufmann Fouad den 36; Juni 1906, Vormittags 9 Uhr, mi eb. Hierlmaier, Wagenlacklerersebefrau, beide in oo, Vormittags 160 Uhr, vor dem unter- burg als Sohn der unverehelichten Lisette Therese 66 lde wür, da ein anderer rb alg der n , . * n fn nn, geben, am 15. März 1903 . ö. 1 eh rr. . . 13 Sir, ,, ef. s . . reise von M ge⸗ U bestellen. um Zwecke der

Pence n, baben die Kraftlozerklärung folgender, auf zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermins seine Henriette Jürgens, geborene Schiff szjunge. Nicolaus 5 ird di . . z den sst. wird di habe und seitdem in di ; j Fiskus nicht vorhanden if eser Auszug der Klage bekannt gemächt. gtachricht . 3. . . , . 3. . . 6 auf vollstreck Li, g. 4 wird dieser Auszug der Klage eilung von S nebst 40/0 Zinsen seit ekannt gemacht.

ne bes isrtentden, wach glaubhaft. Weschttung Hichre b anzumelden und die ürkunde vorlegen, C heästiah Balten. JZärgeus, gengint Wendler, 8 hzieder-⸗Wʒüßtegiersbors, den z. März 1906. Duisburg, den 3. April 1506. und sein Kind zu ü ne zu kümmern und, ohne für seine der Klagezustellung, Der Kläger ladek den Pe, Gerichtsschrelberei des Kaiserlichen Landgerichts.

Gand? o zu Verlust. gegangenen 40. Pfandbriefe midi z 1 blich in FJakre 1563 mit dem Hamburger ] * ; genfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde welcher ange ch im Jahre burg Röm igliches Amtsgericht. g e in , ,,, 123 erfolgen wird. ; „anton zut. Sce gegangen und seit dem aso) Ages. Int er c Gerichts schreiber e gr ichen Landgerichts Familie zu sorgen, daß er ferner oftmals wegen u . 9. niragt. Der Inhaber diefer Urkunden Holzminden, den .. ar . . . i nen, Der verschollene Student der Theologie Albert 3118 Landgericht dam a . Zettelns und Landstreichens zu Haftstrafen und wegen llagten, zur mündlichen. Pfrbandlung des Reüte. 3193) Desfent liche Zuften un . , . en,, ,, . deriog ge n, . n. . e enn, , . 6 Cefeutliche in e . den , o, . r , , n, e ,n 3 in e . i ge 1 ö. e n h . , ,. Jod annes Ait stadt zu ., . ; n ; , . zu Gefän ; Zimmer Hö, ausen, vertreten di sti , ,, , J . findenden Aufgebotstermine seine Rechte znsumelden 6 ,,, 9 nr z 6 te an g eg r. . sst durch Urte ir eichucten Gericht vom heutigen ii bee e , . , w n ,. . habe, ö wird dieser Auszug gelen ile, 9 , . it n ere en und die ürkunden vorzulegen, widrigenfalls deren energ 19. Dezember 1966, Nachmittags * Uhr, Tage für tet er ärt. Dorothea Jungnickel, geb. Thomsen, unbekannten Lebens n, sich alls emmem se liederlichen Breslau, den JI. Mär , Kraftloserklärung erfolgt. Ischirschly · Renard auf Schloß Groß. Strehlitz und Lr e facholgie min, daselbff. nne f n, Kalter dnttels ten 3. Aprsl 1906. Jufenthalts an . Grunde d 55s G rennen ö ö. wandel ergeben habe, daß der Klägerin die Der Geri 3 nir . . 6 18906 über 100 M, mit dem Antrage auf LZubwigshafen a. Rh., 29. März 1806. der Gräfin Euphemia von Fulenburg auf Prassen, Gedgeschoß, Zimmer Rr. ii, zu meiden widrigen⸗ Herzogliches Amtsgericht. dem Antrage, die zwischen den Partelen beslehend 9 ung der Ehe nicht zugemutet werden kann, s eiber des Königlichen Amtsgerichts. Zablung von 105 6 95 3 und 6 v. H. Zinsen von ; * . toxehbevollmächtigter Rechtsanwalt Naumiann in fe geschoß, Nr. 161. ; ̃ ; 8d j estehende Ehe mit dem Antrage, dahin zu erkennen: di I267 9 Oeff ent ; Io0 M seit 6. März 1906 , , . . narer; g e, weg erlotenen saln fee d eri f nn ö. 63 3 ö Reinecke k e enn en , R allein schuldigen Parteien wird geschieden, Bekla minen e. ene In dem . 8 fte eg. Ferdinand Ur mündlichen Dean mg m . Je, h ——— HSypörbetenbries vom 10. Mär 1867 über noch 2 E66 2 an n 2239 ul 2. 5 en l Feb os Durch Ausschluhatteile des unt. ien , n, 9. e rr fl. ö eklagte zur münd. Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— Karkutsch in Kofengarten, Kreis Angerburg? Klägers, Fürstliche Amtegzricht, zu Sondershausen aj d . ,, nm, ,,,, , , , wd , . h. j Rel rundbu ö s ; ö ö ; ü z öniglichen dgeri . neidersche j wecke der ö ĩ ĩ . rener e e n . n Rr. j. für den Grafen ne i Ernst von Strachwitz ine n, im , zu machen. kose. e ern, iningischen Siebengulderlose e n nn, n n, , , 1906, auf den 12. Juni don ,, . we dne, rg. . nr ü bin zoo der Klage ,, . . 5 e, . Zielen d ff eg nen. er in Srubendorf, Feantragt. Per Inhaber der 83 23 r, 64 ,,,, 8 ) * rh . 9 ngischen Siebeng n,, . . , , einen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte garten, b. den Wirt Michel Sawitza in Simandowen Vofmann Gels Ksltaren Wechsels vom 2. . . Sir or dc. 9 e n, . lc. i ö 3 Hal 37 ige Mein uger Landeskreditobligation 6 Zum Zwecke der 3 ire. r unn eelg ge fr ar e, . 53. Zwecke 3 ö , rc c , e Gerd bene di wichen ga g, 4 . 2. . 9 ir n „d den t e j ö ; , , ne, , e, n, , , den , e s n , , el, JJ i, eser, ,, n,, , . f ĩ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur, . . ; ö me, me mg acht. neider, in Alt⸗Ukta, f. h eber ; achsenhausen . ö. e n reef ,, . kene dot ulegen, widrigenfaüs die Urkunde für Heantzänt, . . . r am mern nn, 6 oct. 1 . ann, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Stolp, den 3. April 1906. vertreten durch seinen . ade e ee. 1 4 ie g. 2 d e,, w, e. * 36. Anguft 1311. und. Hermann erich, eb an in,, I Seffentliche Zustellung, 2 R45so5, 17. chönbeck. Gal Schmiegel in Rosengarten. g. die minder. 2) J hann Denn ee us . 3

äffel, aus. kraftlos erklärt wird. 1 . . e S 8 rüssel, au 37 März 1845, beide zuletzt in Pforzheim wohnhaft, (2338 Betanntmachung. Die Ehefrau des Schneiders Wilhelm Niemöller, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. jährigen Hermann, Martka und, Johann Tror, ver. gus Sachsenhausen (Kreis Ziegenbain) ter d - unter der

Khlnane du lignite comprimè zu ; den 365. Mär 1906 gegehenen, in zwischen ausgelosten und don iüÿr ein. Lublinitz, den or en, . für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Anna. Sophie Doroth ĩ 5 . .: ̃ e geb. Lueth, in Tripkau, la343] Oeffentliche reten durch ihren. Vormund, Altsitzer Jalob Behauptung; daß ür sie ff che Dir g, 2 R. 2006. 2. Schwulerg in Stanislewo, h. die Mathilde Schneider hauptung; daß sie wegen der für sie im Grund

6 igli Amtsgericht.

fölten Schuldberschrelbungen Ni,. 71 30 einscht, e, . d fördert, sich fwätestenz in dem auf vom 1. April 1695 ist die stapbtesl ische Schuld, rozeßbevoll mäͤchti i

hir. 62, Rr. 669 einschl., Nr. 3.2 Nr. 589, [12840 Aufgebot. werden aufgefordert, om 1. Apri wi, , . ö

DJ ,,,, ,,,, , , , , ,.

Nr. 5957, Nr. 599, Nr. 600, Nr. einschl,, Forsten zu Braunschweig werden, nachdem zw . b imten Auf cbotstermine zu mẽlden widrigen Cöln, den 1. April 1866. der Beh 1 d, , , d r da. unter mächtigte: HRechtsanwalte Justizrat Dr. Koꝛnei 865 9 , , ö

Yir Sl5 —6s7 einschl, Nr. 519, Nr. 6-1, Nr. 6eß, diefer und dem Brinksittzer Tar. Ran s zu Deensen leren Tod n . en wird. An ß. ug lich rg tsgericht. Abt. V7 lasse ö . ptung daß der Beklagte sie böswillig ver! Kühne hier, klagt gegen shren Ehemar n un . , , .

zie e, h en chi. iber Soc; . m , ,,, nigliches Amtegericht. Abt. !. ken baz, neden ühlese rf Ee de, hökeebabeß iet nen kassel n, sihter in Helhete i b derten, in serster rf] n g genf geg d ,,. t. ĩ ber der Urkunden werden auf⸗ Deenfen zuftehenden Berechtigung zum Bezuge forst · welche uskunft über Leben u der Ver [I2663 he. Die Klägerin ladet den Beklagten 5 ; abwesend, mit dem durch den Rechtsanwalt Macskowski ; * 21 et ge,

,,, ,. dem auf den 23. August zinsfreien Bauholjes aus den ö schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ M Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gericht mündlichen, Verhandlung, des Rechts treits vor . . egal sn fn eb; . iar fm . 214 , el. . ,. ö ö. . .

erg wegen Erstattung von Auslagen Ta

erzoglichen Forsten ö ericht ndlich ö testenz im Aufgebotstermin dem Gerichte 2. pril 1905 wird d 25. Juli 19605 weite Zivilkammer des Köni— 2 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter, mittels Rezeses Nr. 25 278 vom 19. Januar / 22. Fe · zung spã vom 2. Apri wird der am 26. g ? er des Königlichen Landgerichls in den Beklagten ü ? l . IJ. ; zeichneten Gericht, Herber tstiaß? Nr. 11 Zimmer hruar 1906, dien am 12. März 15606, gegen eine 5 a, n. 3. April 19ũ6 fällig gewesene Wechsel d. d. Berlin, den 1. i. . , O. Juni 1906, Vormittags und. fn . 9 fene fe ad h ren fl., 2. bi e . bon dem Kläger, vertreten durch den Rechtsanwalt 2 H. . 90 Taler 18 Sgr. Rr. 2, anberauinten Ausgebotstermine ibr⸗ Rechte Kayitalentschädigung von 3615 4 nebst A Prozent , , 1555 über 168 6, der von der Ferenc z 3 . mi . ufforderung, einen bei dem gedachsen Die Klägerin ladet den Beklagten zur er , 5 a r in Könige berg, Berufung gegen dag am 193 1859 ermögen nach Eintrag vom anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen Zinfen, vom 14. Januar 19ob an gerechnetz vereinbart Gerichteschreir Ter g Amtsgerichts , in 3 D. Rosenblüth & ö 29 een, . . ? 3 Anwalt zu bestellen Zum Verhandlung des Rechtsstreltz vor die un 1 6 fn . ltober 1905 verkündete Urteil der III. Zivil, befriedigt seien mit dem Ant di sallg biefe fur fraftlos erllährt werden. Forden ist, alln dritten Betsiligten, welche auf dic z * erlin auf Josef Langer in Striegau gie rr re rr, ö chen Zustellung wird dieser Auszug kammer des, Königiichen Landgerichts in Wiesß . ; am mn des Königlichen Landgerichts Lyck eingelegt. durch für vorläußg vollftreckb e, . Vellagten Eöln, den 24. Januar 1906 Entschädigung Ansprüche zu haben vermeinen, damit [26611 ufgebot. don diesem angenommen war, für kraftlos e . 16 ge bekannt gemacht. ger dre stea ge en i een er r ern gted 3 aden, Der Vertreter des Klägers, Rechtsanwalt Dr. Siehr, zu verurteilen, in die ar zu erklärendes Urteil Pen Kaufmann Franz Talaszus aus Tilsit, ver, Striegau, denz. April 1906. neburg, den 5. April 1906. 1906, Vormitiags 9 Ühr 6 6 3 . . . gr. zu J Pauline Schneider un. träge zu willigen ue ne,. 985 eie . ; ' brkannten Aufentbalts zur mündlichen Verhand⸗ Fe. agten zur münd

9