1906 / 85 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

età Generale per la Cianamide. Attiens gen hen mit Sitz in Rom,

Via due Macelli 66. Aktienkapital L. 3000 000 voll

Bekanntmachung betr.! ;

Da die auf den 5. April a. c ein sammlung infolge h Rummer für die gemäß

nehmenden Beschlũsse nicht e hl aßlahig 24

die H. d. Attionãre auf Grund

Statten zur 2. Versammlung einberufen auf * Ayr a. e., Nachmittags 4 Uhr, am Sitz der Geseslschaft in Rom, Via Lue Macelli 66, um iber Tie nämliche Tagesordnung Beschluß zu

faffen, und zwar über die

„‚Grhöhung des Gesell

notwendig werdende Statuten.“

; j teilnehmen zu können, Um an dieser Versammlung n, nen n ne

ind die H. H. Aktionäre gebeten, ihr arc el 14. April a. e. bei

Commereiale Italiana, Rom, zu deponieren.

Rom, den 53. April 1906.

Der Verwaltungsrat.

Bekanntmachung.

Il892]

Weilerthaler Bergwerke In der Aufsichtsratssitzung vom 2 wurde an mitglieds und Vorsitzen den Bauunternehmer in Straßburg, Kaufmann daselbst, Baldungstraße N Weiler U. E, den 30. März 1 Weilerthaler Bergwerke G. Der Geschafts führer

Ver bler.

266 ; lere g rie Gesel schfterversat nlun d. J. ist die Auflösung unserer 1.

in Liquidation getreten.

ö ** bisberige Geschäftsführer Mahner in Deynhausen

In Gemäßheit der S5 65 u. 73 des

die Gefellschaften mit beschrãnkter 20 Mai 1858 machen wir dies hi bekannt und fordern zugleich die Gesellschaft auf, sich

Bad Oeynhausen, den 4. Ap

vorm. Buckendahl

Gesenschaft mit beschrãnkter Saftung

n Liquidation. Mahner.

iu ne

283 iletzti wollen 1e . Liquidator:

Leo P ze ö, Potsdamer Stra

lzog?]

hat beschlossen,

2. d. Mts. u.

unserer Gesellschaft jwecks von Æ 60 600 909 au

getragen.

der 2. Einb

Jichlerreichens der gesetzlichen 1 10 der Statuten ju

tskapitals und dadurch er nr, des Art. 5 der

scheidenden Auffichtsrats ˖ Stelle ge ne ge de wil d , ee. 3

Herr Otto Peter,

Wpril d. J. beschlossen worden und diese dadurch

Direktor Hermann st zum Liquidator bestellt.

Gläubiger der

Runs zu melden. . ril 1906.

Verblendsteinwerke

iger elösten Gesellschaft Gläubiger der .

reuß, Bücherrevisor ze de. III. An die Aktionäre oder Garanten

7 1 ie s lung unserer Aktionäre vom Die Generalversammlung ͤ 6 .

in 42 000 090 herabzusetzen. Dieser Beschluß ist heute in das Handelsregister ein⸗

12177 Bełanutmachun Die Se n hen

sellschaft mit be st in Liguidation getreten.

einbezahlt.

k

berufene an diese zu wenden.

Wiesbaden, den 3. April 1903.

werden 11᷑ der den

n Liquidation.

2125 Durch Beschluß vom schaft Martin Bũrgel, Haftung, aufgelöst. . 3. slart er der aufgefordert, si i de Cie. den 5. April 1906.

Gesellschaft Dem Gese

der Ranca

g.

i iegelwerke Ge⸗ Wiesbadener Zieß⸗ . dn ,, . 33 it herigen Geschäftsführer bejw. deren Stell vertreter. 6 K. der Gesellschaft haben sich nunmehr

schraͤnkter Haftung: i

Wiesbadener Ziegelwerke Geseuschaft mit beschränkter Saftung

J. Heide. H. Molitor.

22. März 1806 ist die Gesell⸗ mit beschrãnkter e entsprechend, Gesellschaft hierdurch erselben zu melden.

Martin Bürgel Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung

2491 ö.

sich

i. Liqu.

ge han Gesellschaft mit beschrãnkter Daftung

in Danzig, i . 2 Liquidator der Kaufmann A

zu Danzig bestellt. Die Gläubiger der genannten

ierdurch aufgefordert, ; Danzig, 35. A 1

Albert Petter, Vorstädtischer Graben 34.

137 1 wird bekannt gemacht,

beschränkter Haftung in Lichtenberg SGahern)

fordere i der genannten Gesellschaft auf,

melden.

Bekanntmachung. i ĩ o Sõkendorf * , n,. 2 tech nisches

29811 ö

Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft aauf Gegenseitigkeit zu Bremen. In der Generalversammlung vom 16. März a. e. wurden die Herren Tür Hilken, Borgfeld, und Geerd Albers ,. ö i Au tsrat gewählt. l 3 2 . sind ausgeschieden die Herren Georg n. rn . und

i en, . ö Die Direktion.

H. A. Pie ksen.

27 März 1966 aufgelöst und st am 27. März nn.

irma werden sich bei demselben ju melden. 306

v . Der Liquidator:

daß die Ober⸗

uxuspapierfabrit᷑ Gesellschaft mit ö. . 2 bee Beschluß vom 3. Februar 19801 ist das gölner Fremdenblatt G. m. b. * aufgelõst. Der unterzeichnete Liquidator ersucht unbekannte Slaubiger, ihre Ansprüche bei demselben anzumelden.

öln, 4 Mär; 1905. . . 3 F. T. Servatius, Hofergasse 1113.

sche

elöst hat. Als bestellter Liquidator

ggemäß alle etwaigen Gläubiger en g gf, 6 bei dieser zu

auf

Max Seidemann, gicht *g. Oberfranken, II.

28121 A. Einnahmen.

G. m. b. H.

5. März 1896 ) Pramienreserven

eserve für

r. 3, gewählt.

. wachs aus dem Ueber- rf, des Vorjahres

b. S.

m.

Mecklenburgische

J. Uebertrãge aus dem Vorjahre: I) Vorkrag ars dem Ueberschusse

3 ãmienũbertrãge ö schwebende Versi

der Versicherten ) Gewinnreserve J ö. 5 gg 382.36

51 104

S28 73 23

; 6) Sonstige Reserven und 8

Zuwachs aus dem Ueber⸗

schuffe des Vorjahres

1923 231,42 43 58280

Tebensversicherung ̃

I. Gewinn⸗ und Verlustrech 443

zi oss 7531

3 427 .

1066 314 266 338 S688 10

83 Bank auf Gegenseitigkeit in Schwerin.

B. Aus ;

nung für das Geschäfts lahr 19905. aben.

J. Zahlungen für unerledigte Versicherungfãlle 9 hn aus selbst abgeschlossenen Ver⸗ fiche ig

235 1 geleiste

363 ) jzurũckgestellt z II. lungen für Versicherun ]

/ . aus selbst abgeschlossenen

Ve rungen für:

5 lbersicherungen . . ; 5. el tft ni n D J ü 807 zs8 z

2) Kapital versicherungen auf den Tebeng all:

) a. geleistet M36 500, p. zurũckgestellt 2

gi 966 2s

1 5s js] 1323 5620

sverpflichtungen

36 500

vom 27. März

esellschaft zum II. Prämien für:

2 ö 3) Rentenversicherungen 4 Sonstige Versicherungen

III. Policengebũhren IV. Kapitalerträge. V. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1) Kurs gewinn 7) Sonstiger Provisionen)

Ges., betr. Haftung, vom

ermit öffentlich

VII. Sonstige Einnahmen

& Co.

C. Abschluñ. Gesamteinnahmen Gesamtausgaben

D. Verwendung des J. An den Reservefonds 5z 18 der Satzung?

II. An die sonstigen Reserven

Tantiemen an:

1) Aufsichtsrat

2) 2 imchtigt ü 3 Hauptbevollmachtigte er Zurũctzablung 3 Sonstige Personen

ITV.

1) zur Auszahlung an die Gewinnreserve

1 i 5 289 2 iin e bie den er r hfo i eff d auf, VI. Sonstige Verwendungen

S. G. B. die Gläubiger unserer hre Ansprüche anzumelden, Berlin, den 7. Ay

til 1906. Große Venezuela Eisenbahn ˖ Gesellschast. Müller d.

Dr. Schlauch. 2686

Schwerin i.

mit Filiale in Neubrandenburg.

Status ultimo Mãrz Aktiva.

Ka e mr. Bankguthaben und

el.

Lombards,

und Monatsgelder

Ei Ni kapitals. Bankgebãude Neubrandenburg. Piwerse-— Passiva. Aktienkaxital. ö Reservefonds . italeinlagen, editoren. Diverse

2982

Mecklenburgische Bank,

Kontolortenidebitoren igene Effekten und Beteiligungen t eingeforderte boo / O des ktien⸗˖

in Schwerin und

. Sparbũcher und

d. Werra. A. Aktiva.

II. ge III. Dpotheten ; IV. Gere, auf Wertpapiere

1906. , Wertyapiere:

„2561 325,33

15 704281, 10 2 044 5822, 49

3 000 000, -

215 761.20 x 51 73827 TI Y 2g, 39 5 00—ů 800, 245 211, 91

17 S856 2258,58 6 488. 20

—— TI 577 92d, 39

Satz 2 Pr. V. G.

3) Sonstige Wertpapiere

Reichsbankmäßige Wechsel

Guthaben; ö ) 9 Bankhãusern ..

Gestundete Prãmien Rückstãndige Ausstãnde bei 1) aus dem * Y aus fruheren Jahren Barer Kassenbestand Inventar und

Sonstige Aktiva I. Verlust

Nenvorpommersche Spar. & Credit · Sank

Akt. Ges. Stralsund. Status ultimo Marz 1906. Aktiva.

d senturen, m e Gch el u. Monatsg

Darlehen gegen

Eigene Effekten 29. eingefordert

kapitals

Reserd Spar⸗ u. toren:

Schecklkonto u. Kontokorrent,

sreditoren. M 115417 Spar und Quittungẽ⸗; bücher

Unterpfand und Kontokorrentdebitoren..

ut⸗ der ÆM 1973 096,46

2 661 191,40 26 197,92

400 000, 1896762

e . 068 33320

1000909, 8 33871

9,58

3 944 434,58

Diverse

115 78021 n D Iss dos, 50

1 Rapitalversicherungen auf den Todesfall

VI. Vergütung der Rückdersicherer

Gesamteinnahmen ...

Ueberschuß der Cinnahmen...

ueberschusses. (Kayitalreserve nach

Gewinnanteile an die Versicherten,

vII. Fortrag auf neue Rechnung

Gesamtbetrag. .. P II. Bilanz für den Schlu

J. Wechsel der Aktionäre oder Garanten.

I) Mündelsichere Wertpapiere 2) Wertvapiere im Sinne

J. Vorauszablungen und Darlehen auf Policen

2) bei anderen Versiche run

insen und Mieten Sh , . bezw. Agenten:

Geschãftssahre

Drucksachen = Fautionsdarlehen an versicherte Beamte.

Lebensfall

und zwar:

26 121 23

des S h9 Ziffer

1 gsunternehmungen

Gesamtbetrag

37819 ] 9 988 10 a. geleistet (abgehoben).

. 6 7

3) Rentenversicherungen et gos ᷣzurũggeftelli (nicht ab · gehoben) 4 Sonstige Versicherungen: a. geleistet b. zurũckgestellt . III. Vergütungen für in Rückdeckung über⸗ nommene Versicherungen Zahlungen gin . selbst ab⸗ lossene Versicherun ö an n,, ückersicherungsꝑramien . 1 fũr enn n engen auf den Todesfall Steuern und Verwaltungskosten: I) Steuern I) Verwaltungskosten VIII. Abschreibungen X. Vertuft aus Kapitalanlagen: 1 Kursverlust 3) Sonstiger Verlust . 2 X. Prämienreseiven am Schlusse des Geschfts⸗ ̃ ür: = ahr r r werf sberunen auf den Todesfall 2 Rapitalversicherungen auf den Lebensfall 3) Rentenversicherungen 4) Sonstige Versicherungen c XI. Pramien ũbertrãge am Schlusse des Geschãfts⸗ sahres für Kapstalversicherungen auf den: ) Todesfall 2 Lebensfall XII. Gewinnreserve der Versicherten XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen... XIV. Sonstige Ausgaben

961 366 20 zus so in 14136 46 14535 6565 36

2178 49853

18 238 135 89236 zös sz 36] V. D ü w.

. 311 00029

di zg bo oss b

13273 326 821 VII. 53 4 39

S6h 71572 13 745 55

589 80

20 000

23 121 003 567 133 253 533 719 36

31 934 48013

197766241 ö.

5 4601 72 2 036 07 15

I 3 029 23909

1025763 8

166 so R

X 532 2048. Rn. Passiva.

.

Gesamtausgaben ...

d 7 des Geschäftsjahres 1903.

J. Aktien oder Garantiekapital ̃ II. Reservefonds Kapitalreserve nach 5 18 der 3 am Schlusse dez Vorjahres ein⸗

schließl ich Ueberweisung aus dem Ueber⸗

schusse . 2) inn im Geschãfts jahre

III. Prãmienreserven für: ; 95 Kapital versicherungen auf den Todesfall ) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 35 Rentenversicherungen 4 Senstige Versicherungen IV. Prãmienũberträge für: 1 Kzpitalversicherungen auf

72s 383 os 29 121 00357 1233 2 26 15535 715 s

1977 662 41 6 16 2

251 419 92 3 289 210

31 934458015

14

134 349 76 den Todesfall

2) Kapitalversicherungen auf den deben fall V. Reserven für schwebende Versicherungsfãälle: ) Unerledigte Todesfãlle

2) Unerledigte Leibrenten 5 3 Swerte u. Wiederinkraftsetzungen

VI. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Ver⸗

1431 817 46 1263 1986 Jis si õ̃

2036 06715

3a 342 183 108 12 i

3 9 239 0

sicherten VII. Sonstige Reserven, und zwar 1) Kaution zamortisationskonto- 3 Spezialfonds für steigende Dividende an B (unter VI resenviert) Töh g 3) rer er. 30 * VIII. Guthaben anderer Versicherungsunter⸗= nehmungen 1 e enn 7*— X. Sonstige Passiwa, un ö 1 i der Bank belassene Dividende .. 2) Vorzutragende Agenturprovisionen .. 3) 8 . . 4) Richt abgehobene re * y 5) Diwerse Kreditoren. 3 Beamtenpensiong⸗ u. Unterstũtzungs fonds 7 Sterbekassengewinn

XI. Gewinn I Io 220 85

zo z80 s 32490

73 480 9?

h ig o

zo d J

2287 24 235537 J

24315 25 11527

.

Gesamtbetrag. . auf Gegenseitig keit in Schwerin.

Neclenburgi

Die Uebereinstimmung des vorstehenden a,. . r er f, fe ms,

Daß die 4 die e. 9 Mecklenburg hn sition III der Passiva mit dem Betrage von M, 3 r 2. 12. Mai 1901 berechnet .

che ,,

eyer. ö bel und Verlustkontos und der Bilanz

mit den Büchern der Bank wird bestätigt.

hrez 1905 unte

Krüger. Wöhler. Versiche run

. ö e mme, d schafteja Fenbersicherungs⸗Bank auf Gegenseitigkeit in Schmerin für den Schluß des Geschäf a rn mn Prämienreserve gemäß 56 Abs. I des Gesetzes uber die privaten

Mathematiker und Prokurist der Bank.

Burgmann.

A. Wildermann,

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 9. April

M S5.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güt onkurse sowie die Tarif⸗ und F . beer e

Zentral⸗Handelsregister für

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Das Zentral-Handelzregister für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanftalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

die Königliche . 6 Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

ts⸗, Vereins⸗ nbahnen enth

19006.

Genossenschafts . Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechts eintragsrolle, über Waren⸗ alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. 6m. 85)

entral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis 56

eträgt L Æ 860 g für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Einzelne Nummern kosten 20 5.

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. S5 A., S5 B., S5 C., S5 D. und S5 E. ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer sst jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ sftand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. .

La. B. 29 886. Sicherheitsverschluß an Gruben⸗ lampen mit federnder, zwischen den zu verbindenden Teilen angebrachter Zwischenlage. Paul Best, Essen g. d. Ruhr, Brunnensir. 15. 29. 4. O5.

4a. R. 20 328. Straßenstützlaterne, bei welcher die Bedachung von Streben frei getragen wird. Friedrich Rech, Cöln. Ehrenfeld. 28. 19. M.

19g. D. 16130. Anheiworrichtung für Spiritus⸗ gluhlichtbrenner. Fa. R. Ditmar, Wien; Vertr.: 6 Neubart, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 113

49g. F. 20 405. Regelungsdüse mit Zahntrieb für Gasbrenner. Fa R. Frister Inh. Engel c Heegewaldt. Oberschöneweide. 10. 7. 05.

49. T. 9997. Verdampferlampe, bei welcher das Anheizen mittels einer mit Brennstoff getränkten, während des Nichtgebrauches im Brennstoff behälter untergebrachten Dochtfackel erfolgt. Johann Arend Tellmann, Bremen, Domshaide 6. 11. 11. 04. 5d. V. 6136. Vorrichtung zum Entwässern des Gebirges über und unter Stollen u. dgl. Alexander Vogt, Waldenburg, Schles. 8. 8. 95.

7a. E. 10 681. Walzkaliber für Pilgerschritt⸗ , Ehrhardt, Düsseldorf, Reichsstr. 206. 25. 2. O5.

sb. C. 13 980. Vorrichtung zum Falten der Enden schlauchförmiger Textilstoffe, . B. der Köpfe von Glühstrünpsen. Samuel Cohn, Bronx, V. St. A.; Vertr.: E. Lamberts, Pat ⸗Anw., Berlin SW. 61. 25. 7. 0a. sb. F. 20 329. Anfeuchtvorrichtung für Mulden⸗ ,, Theodor Fuchs, Falkenstein i. V.

. BO. O0. sb. S. 21 233. Verfahren zum Fixieren und Aetzen von Farbstoffen auf Geweben durch Dämpfen im offenen Dämpfer. Ernest Simon, Villefranche, Rhone, u. Jean Baptiste Weckerlin, Lyon; Vertr.: H. Betche, Pat. Anw., Berlin S. 14. 9. 6. O5. Sd. S. 21 798. Waschgerät mit geteiltem Wäschebehälter. Carl Sattler, Steglitz b. Berlin. 26. 10. C05.

Sm. B. 329 695. Verfahren zur Erzeugung echter Färbungen. Badische Anilin. C Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. T. 4. C5. sm. F. I9 945. Verfahren zur Herstellung hech⸗ konzentrierter flüssiger oder pastenförmiger Schwefel⸗ farbstofflösungen. Farbwerke vorm. Meister, Lucius & Brüning, Höchst a. M. 11. 3. C5. 196. V. 6212. Verfahren zur Erzielung preß⸗ fähiger Braunkohle. Max Veuator, Ramsdorf b. Lucka. 30. 9. 05. 11e. M. 26 452. Verschlußvorrichtung für Sammelmappen mit ineinander verschiebbaren Auf⸗ reihstiften und Röhren, die durch Federn in ausge⸗ zogener Stellung gehalten werden. Henry Carles Miller. Milwaukee, V. St. A.; Vertr.: B. Blank u. W. Anders, Pat⸗Anwälte, Chemnitz. 18. 11. 04. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

; , 3 dem Unis

. 5 ne vertrage vom 6 3 die Priorität auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 5. 1. 04 anerkannt. 12a. M. 24 317. Verfahren zur Verdampfung bew. Destillation von Flüssigkeiten. Maschinen⸗ ,. 965. S. Meyer, Hannover⸗Hainholz. 27. 10. 03.

128. F. 19 963. Reinigungsvorrichtung für zum Motorbetriebe dienende Flüssigkeiten mit binter⸗ einander geschalteten Filtern. Fabrik explosions⸗ . Gefäße, G. m. b. H. Salzkotten.

9 O0.

1282. S. 20 144. Filter mit rahmenartigen, mittels muffenartiger quergeschlitzter Ansätze neben einander über ein oder mehrere längsgeschlitzte Abfluß rohre gesteckten Filterelementen. Heinrich Lieberich, Neustadt a. d. S. 8. 10. 94.

121. C. 13 634. Verfahren zur Herstellung ron Calciumhydrür. Consortium für eleciro⸗ , . Industrie G. m. b. H., Nürnberg.

7. O. O0.

121. N 7630. Aus Rohrelementen zusammen gesetzte Verdichtungs. bzw. Absorptionsvorrichtung ür Saljsäure und sich ähnlich ver haltende Gase oder Dämpfe. H. H. Niedenführ, Berlin ⸗Halen⸗ fee. 5. 120. B. 40 3278. Verfahren zur Darstellung don Kampfer aus Borneol; Zus. z. Anm. B. 37 228. C. F. Boehringer C Söhne, Mannheim⸗ Waldhof. 1. 7. C065. 129. B. 38 ss1. Verfahren zur Darstellung eines Dianthrachinonimids; Zus. z. Pat. 162 824. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Elberfeld. 3. J. 05. 124. H. 35 504. Verfahren jur Darstellung don Anetholoryd und Isosafroloryd. Dr. Paul Döring, Berlin, Levetzowstr. 23. 8. 6. 0ö. ka. F. 19 856. Wasserrohrkessel. Oswald n u. Friedrich Romberg, Charlottenburg. 9.

3

1äa. ä. 27 711. Schiffskefse mit neberhitzer und innerer Verbrennungskammer, bei welchem das

Flammrohr, die oberen Heizrohre und die Feuerkiste von je einem runden Mantel umhüllt sind. Joh. Meifort, Hamburg, Bergstr. 6. 20. 6. 05. 13a. S. 19 188. Heizröhrenkessell mit durch Wasserrohre eingeschlofsener hinterer Verbrennungs⸗ 4 Joh. Schütte, Langfuhr b. Danzig. 136. B. 41 269. Vorrichtung zur selbfttätigen Aufrechterhaltung des Wasserstandes im Dampfkessel mittels Bremszylinders. Richard Freund, Wien; Vertr; A. du Bois Reymond, M. Wagner, G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 13. 27. 10. O5. iü3b. K. 29 741. Wasserstandsregler und Speiserufer mit zwei durch eine die Regelung ver⸗ mittelnde Membran getrennten Kammern, in denen ein Druckunterschied hervorgerufen wird. Moritz Kroll, Pilsen; Vertr.. Dr. B. Alexander Katz, Pat. Anw., Görlitz. 15. 6. C5. 138. H. 35790. Selbsttätig wirkende Vor⸗ richtung zum Ableiten von Flüssigkeiten aus unter Luftleere stehenden Räumen. Friedrich Haarmann, Zeche Prosper II b. Bottrop i. W. 26. 7. O5. 1b. B. 38 323. Ventilsteuerung mit veränder⸗ licher Füllung für Kraftmaschinen mit umlaufendem Kolben. Carl Böhme, Zittau. 21. 10. 04. 14. F. 18714. Abdichtung der Schaufelenden von Turbinen durch Dichtungsringe. Hugh Francis Fullagar, Neweastle⸗on⸗Tyne, Engl.. Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat Anwälte, Berlin SVW. 61. 30. 3. G4. 14c. F. 20 543. Ventilsteuerung für Dampf⸗ turbinen u. dgl. mit schwingendem Regelungsventil. 6 Göller, Frankfurt a. M., Fran ken⸗Allee 34. 83 14e. W. 21 319. Turbinenlaufrad mit im Sinne der Drehbewegung vorwärts gerichteten, vom Rad⸗ umfang nach innen sich erstreckenden Eintrittskanälen und beiderseits von diesen angeordneten rückwärts gerichteten Austritts kanälen. George Westinghouse, Pitts burg, Penns., V. St. A; Vertr.: Henty E. Schmidt, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 31. 10. 03. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß d um 20. März 1883 em Unione vertrage vom 13. Dezember Thaõ dle

Priorität auf Grund der Anmeldung in den V. St. von Amerika vom 3. 7. 1903 anerkannt. 148g. W. 24 123. Verfahren zum Entleeren von Oberflãchenkondensatoren; Zus. 3. Pat. 150231. Josef Wildemann, Berlin, Steglitzerstr 22. 13. 7. 05. 15a. O. A285. Ablegevorrichtung für Matrizen verschiedener Schriftarten. Ott. Mergenthaler Company, Baltimore, V. St. A; Vertr.: F. Haß⸗ lacher, Pat. Anw., Frankfurt a. M. J. 16. 7. 605. 15a. T. 10 027. Absverrvorrichtung für den Letterneinwurfkanal an Letternsetzmaschinen, bei welchen die von Hand in einen Trichter geworfenen Lettern in die richtige Lage gedrebt und nach dem Setzschiff übergeführt werden. Robert Lowry Thomae, North Plainfield, V. St. A.; Vertr.: H. Neuendorf, Pat Anw., Berlin W. 57. 12.2. 02. 154. W. 24 625. Satzbrett. Joseph Wei⸗ nand, Duisburg, Gutenbergstr. 6. 21. 10. C5. 15g. B. 39 296. Umschaltvorrichtung an Schreibmaschinen mit in der Hohenrichtung doppelt umschaltbarem Papierwagen. Lee Sp. Burridge, New Jork; Vertr. Albert Elliot, Pat.“ Anw., Berlin 8sW. 48. 23. 2. 05. 151. . 21 439. Verfahren zur Herstellung von farbigen Bronzedrucken mit kornartigem Aussehen; Zus. z. Anm. L. 20911. Carl Ludewig, Hamburg, Humboldtstr. 59 21. 8. C5. 16. Sch. 23 945. Verfahren zum Desodorieren übelriechender Dämpfe. Bernhard Th. Schümann, ö C. de ,. Hamburg 8, Luisenhof 49 50. 5 6. G65, 178. J. SSss9. Vorrichtung zum Aufheben des Vakuums bei Kondensatoren durch Lufteinlaß. International Steam Pump Company, New Jork; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann, 4 563 u. G. Herse, Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 1782. N. 7951. Vorrichtung an Einspritz⸗ kondensatoren zum Entfernen der nicht kondensierten Gase. Nederlandsche Fabriek van Werttuigen en Spoorweg Materieel, Amsterdam; Vert Hans Friedrich, Pat - Anw., Düsseldorf. 24. 7. 065. 19e. W. 21 373. Merkstein für Grenz, Höhen- und Fluchtlinienpuntte. S. Weilandt, Essen · Ruhr, Baumstt. 34. 6. 11. C3. 20c. D. 16 186. In senkrechter Ebene zusammen⸗ leabare Gittertür, insbesondere für Straßenbahn— fahrzeuge; Zus. z. Pat. 139 706. Ferdinand Dix, Möänchen, Aeußere Wienerste. 28. 27. 8 C05. 20g. R. 20 917. An beliebiger Stelle eines Gleises aufstellbarer Prellbock. Franz Rawie, Osnabrück Schinkel. 15. 3. 665. 20f. A. 11 393. Anstellvorrichtung für selbst⸗ tätige Luftbremsen elektrisch angetriebener Fahrzeuge. . Elektrizitãts⸗Gesellschaft, Berlin. 83. 10. ;

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

20. 3. 83

dem Unionsvertrage vom wn die Prioritãt

auf Grund der Anmeldung in Amerika vom 14. 10. 03 anerkannt.

205. K. 31 122. Druckluftbremse mit Neben bremszvlinder und Neben⸗Hilfsluftbehälter. Knorr⸗ Bremse G. m. b. S., Berlin⸗Boxhagen. 4. 7. 06. 20f. LS. 21 994. Anstellvorrichtung für Fahrzeug Handbremsen. Wilhelm Lautenschläger, Rehrbach b. Heidelberg. 11. 12. Ch.

201. M. 28 494. Elektrische Weichenzungen⸗

überwachung mit elektromagnetischer Verriegelung; 36. z. Pat. 167 885. Maschinenfabrik Bruchsal, kt. Gesß, vorm. Schnabel Henning, Bruchsal. 4. 11. 05. 2Ha. A. 12569. Schalter zur Verminderung des lästigen Knackens im Hörer bei Telephongnlagen mit zentraler Batterie. Akt. Ges. Mix Genest, . und Telegraphen⸗Werke, Berlin. . O0. 2LIa. B. 40 280. Antriebs vorrichtung für Spannungssicherungen nach Art der Fritter, die durch dauernde Rotation entfrittet werden, zum Gebrauch in Telephonämtern. Hans Boas, Berlin, Kraut straße 52. 21. 6. 05. 21a. S. 20 980. Einrichtung an Klappen⸗ schränken mit fest eingebauten Schaltern zur Ver⸗ hinderung des gleichzeitigen Umlegens von zwei oder mehreren Schaltern. Fa. C. Lorenz, Berlin. 20. 4. 05. 2c. A. 12 799. Schalteranordnung für Wechselstromkollektormaschinen mit regelbarem Netz⸗ und Erregertransformator. Allgemeine Elekirizi⸗ täts⸗Gesellschaft, Berlin. 29. 1. 06. 2Ic. S. 21 163. Schaltungsweise für Ueber⸗ spannungssicherungen. Siem ens⸗Schuckert Werke, HG. m. B. SG., Berlin. 24. 5. C5. 21c. T. 10 792. Schwachstromsicherung mit einem durch Lot festgehaltenen Stromschlußteil. Telephon Apparat Fabrik E. Zwietusch Co., Charlottenburg. 7T. 11 06. 218. M. 27722. Einrichtung zur Kühlung elektrischer Maschinen mittels Druckluft. Maschinen⸗ fabrik Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: E. Dalchow, Pat. Anw, Berlin NV. 6. 22. 6. O5. 21. SH. 36 541. Elektrische Glühlampe. Heinrich Hempel, Berlin, Gneisenaustr. 6. 21. 11. 05. 22d. T. 10 747. Verfahren zur Darstellung eines rötlichen Schwefelfarbstoffß. Dr. Viktor Traumann, Würzburg, Konradstr. 3. 23. 10. 05. 22f. A. 11604. Verfahren zur Darstellung roter Farblacke. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗ Fabrikation, Berlin. 19. 12. 04. . Ti. C. 13 461. Zugregler mit Membran und Schwinghebel. Compagnie Nationale des Radiateurs, Döle, Frankr.; Vertr.“ Carl Pataky u. Emil Wolf, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8. 42. 4. 6. 04. 25a. A. 11456. Lambsche Strickmaschine mit Hakennadeln und Preßfingern für die Nadeln. Claes C Flentje, Mühl hausen i. Th. 3. 11. 04. 25a. LS. 20 725. Musterkarte für Wirk⸗, Strick⸗ maschinen u. dgl. H. Alban Ludwig, Chemnitz, Fürstenstr. 21. 28. 2. C5. 256. D. 15 862. Flechtmaschine zur Herstellung von Weblitzen. Lina Diebold, geb. Frei, Ennet⸗ baden, Schweiz; Vertr.! E. Witte, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 6. 5. G6. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung ge— . . 20 3 5835 mäß dem Unionsvertrage vom I. 1 die Priori⸗ tät auf Grund der Anmeldung in der Schweiz vom 7. 5. O4 anerkannt. 276. E. 11 464. Vorrichtung jur Regelung der Luftleistung eines Kompressors. Hermann Engel⸗ hardt, Wurzen. 29. 1. C6. 276. S. 21 485. Vorrichtung zur veränder⸗ lichen Steuerung der Saugorgane von Kompressoren. Sack * Kiesselbach G. m. b. H. Maschinen⸗ fabrik, Rath b. Düsseldorf. 14. 8. 05. 27c. B. 39 357. Hochdruckzentrifugal⸗Kom⸗ pressor. Rudol Barkow, Charlottenburg, Weimarer⸗ straße 13. 1. 3. 05. 2965. B. 39871. Verfahren zur Herstellung von Zelluloseacetatlösungen, welche zur Verwendung als Lacke sowie zur Herstellung von Kunsifäden oder Films geeignet sind. Badische Anilin⸗ Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 1. 5. C5 30a. G. 20 341. Vorrichtung zum Ausmessen des weiblichen Beckens. Dr. Stefan Gaszyms ki, Warschau; Vertr.: Pat. Anwälte Ernst von Nießen, Berlin W. 50 u. Kurt von Nießen, Rath b. Düssel⸗ dorf. 15. 9. 04 20k. V. 5970. für ununter⸗ brochenen Betrieb. Vidaver Manufacturing Company, New York; Vertr.: A Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 13. 4. C05. 3z4f. C. 13 606. Speigefäß mit selbsttätiger Wasserspülung. Richard Conrad, Berlin, Mar—⸗ heinekepl 11. 6. 5. C05. 34f. S5. 35 607. Leicht veränderliche Befestigung von Knöpfen auf Steppdecken u. dgl. ohne Zer= störung oder Durchlochung des Stoffes. Hahn ( Hentze, Braunschweig. 24. 6. 05. 31f. St. sSs74. Kuchenständer mit Einrichtung zum Schutz der Eßwaren gegen Staub, Rauch u. dgl. Julius Staudt, Berlin, Unter den Linden 47. 10. 5. 04. 348. M. 27 898. Aus miteinander verschlun⸗ genen, sich über die ganze Breite der Auflagerfläche erstreckenden Drähten bestehende Matratze. Guy Mafera, Boston, V. St. A.; Vertr. F. C. Glaser, 2. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 68. 25. 7. C5. 234i. B. 41493. Rollfuß mit im Gehäuse verstellbarer Kugel. Hans Betke, Leipzig⸗Lindenau, Gundorferstr. 35. 21. 11. 095. 354. D. 15 309. Elektrische Sicherheits vor⸗ richtung an Türverschlüssen für Aufzüge. Walter Duchesne⸗ Breslau, Große Feldstr. . 3. 11. Ot. 35b7 S. 21 018. Kranlastmagnet mit Sicherheits⸗ greifern. Siemens⸗Schuckert Werke, G. m. b. S., Berlin. 22. 4. 05. 374. B. 39 731. Zweiteilige, in der Weite

verstellbare Rohrschelle Fa. Heinr. Bertrams, Siegen i. W. 11. 4. C05. 37e. B. 28 080. Nagellose Schalung aus mehreren Reihen kurzer, gtagenförmig übereinander angeordneter Breiter zuk Herstellung fugenloser Scheidewände. Hans Bechtel, Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 20. 15. 9. 04. 288. N. 7409. Zinkenschneidmaschine mit einer zur Einstellung des Werkstückschlittens dienenden Skala, die mit den herzustellenden Zinken ent⸗ sprechenden Einschnitten verseben ist. Villads Nielsen, Kopenhagen; Vertr.: Ottomar R. Schulz, Pat. „Anw., Berlin 8sW. 11. 29. 7. C04. 425. R. A9 159. Laufgewichtswage mit selbst⸗ tätiger Verschiebung des Laufgewichts in beiden , . Carl Röper, Ham burg⸗Uhlenhorst. 42f. R. 20 617. Laufgewichtswage mit selbst⸗ tätiger Verschiebung des Laufgewichts in beiden Richtungen; Zus. z. Anm. R. 19 159. Carl Röper, Hamburg, Heinrich Hertzstr. 25. 14 6. 04.

2f. R. 21 829. Brückenwage, bei welcher der Wagebalken winklig zur Längsrichtung der Brücke verläuft. Fa. Reichardt Wwe. geb. Joachims, Hamburg. 28. 10. O95. 425. Sch. 25 0290. Vorrichtung zur Aufhebung der Fahrbahn-Durchbiegung bei Wägeeinrichtungen zur Ermittlung der Raddrucke von Eisenbahnfahr— zeugen mit mehreren, der Radzahl entsprechenden, derschiebbaren Einzelwagen. Carl Schenck, Eisen⸗ gießerei u. Maschinenfabrik, Darmstadt. G. m. b. S., Darmstadt. 29. 1. 06. 1429. B. 329 785. Verfahren zur Herstellung von Schallplatten und Schallwalzen, deren das Phonogramm aufnehmende Schicht aus einer schellack⸗ baltigen Masse besteht, während der Boden aus einer schellackamen oder freien Masse gebildet ist; Zus. z. Anm B 57 748. The Burt Company, Hackensack, V. St. A; Vertr. M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8SsW. 11. 18. 4. 05. ; 42. Sch. 24 551. Zusammenlegbares Opern⸗ glas mit üͤbereinanderklappbaren, durch Kreuzgelenke mit dem Führungsrahmen verbundenen Objektiven und Okularen. Fa. A. Schweizer, Fürth i. Bay. 31 Jo. 06 42m. B. 40 583. Rechenmaschine mit Ein⸗ stellung der Stellschieber durch Tasten. Fa. Math. Baeuerle, St. Georgen. 27. 7. 05. 43a. A. 12 276. Kontrollzeichen für Lustbar⸗ keiten und Veranstaltungen jeder Art. Gustav Amter, Lübeck, Glockengießzerstr. 9. 12. 8. C6. 434. B. 39 969. Vorrichtung an Münzenzähl⸗ und Einwickelmaschinen zur Ueberführung der Münzen in die Rollenbildungsvorrichtung. Charles Stine Batdorf, Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8SsW. 61. 1. 2. 04. 434. D. 15 957. Kontrollkasse mit einem durch Schieber einzustellenden Anzeige,, Addier⸗ und Registrierwerk. Louis Dreyfus, Frankfurt a. M., Clemensstr. 11. T. 6. 065. 446. B. 39 170. Rauchreiniger. Brandt c Sohn, Bremen. 10. 2. 05 454. B. 41 529. Untergrundpflug barem Untergrundschar; Zus. 3 Anm. Conrad Bohr ßen, Groß⸗Munzel b. Wunstorf. . 45. D. 160143. Verfahren und Maschine zur Befreiung von Sämereien von Mikroorganismen durch Behandlung mit angewärmtem Wasser. Deutsch⸗Schwedische Saatzuchtanstalt, G. m. b. S., Nassenheide i. Porseo–rFCœZ 7. 605. 454. D. 16 386. Hand⸗Rübenbeber und Köpfer. Josepb Diehl, Aarhus, Dänem.; Vertr.: H. Nähler, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 31. 10. 05. 45. H. 34 013. Verfahren zur Gewinnung eines gewerblich verwertbaren Holzes aus dem Stiel der Sonnenblume. Franz Legel, Berlin, Wall⸗ straße 63. 24 10. 04. 45h. G. 21 242. Entkupplungsvorrichtung für Stallvieh, bei der die Kettenringe durch ein in einem Rohr geführtes, schmiegsames Sperrmittel gehalten werden. Fran Giestl, Wangen i. Alla. 17. 4. 05. 15h. T. 10 273. Briestaubenkäsfig mit Ver⸗ schlußvorrichtung für die selbsttätig sich öffnenden Türen. Carl Thomas, Velbert. 15. 3. 05. 45h. W. 24 404. Stoßfanghülse für die Hörner des Rindpiehs. Isaack Wienß, Damerau 6. Gr. Lichtenau, Wyr. 4. 9. 05. 45f. B. 42 077. Vorrichtung zum Abfangen von Raubzeug in der Falle. Julius Bessel, Schon⸗ beide Bez Breslau. 27. 1. 06. 485t. M. 28 585. Schlageisen mit verstellbarer Tellersicherung. Franz Martens, Cramershof b. Schönhagen, Lippe. 15. 11. C05. 45k. V. 6257. Tierfalle mit übereinander an⸗ geordneten Fang. und Tötungstäumen und mit Ein⸗ richtung zum Wiedereinstellen durch das gefangene Tier. Moritz Wirth u. Dr. A. Vi6tor, Wies⸗ baden, Neudorferstr. 4. 31. 10. 05. 464. B. 40 790. Gemeinsame Spülluft⸗ und Ladepumpe für alle Arbeitszylinder nehrzvlindriger Zweitaktexplosior skraftmaschinen. Otto Baumgärtel, Dresden, Wildermannstr. 21. 22. 8. 05. 466. L. 2I 253. Umsteuerung für Kraftmaschinen. Dr. S. Löffler, Witkowitz, Mahren; Vertr.: Hans Neumann, Berg.⸗Gladbach. 26. 6. C56. 46c. E. EI 24. Spule mit mehrfachen Wicklungen jur Zündung von Explosionskraft⸗ maschinen. Societé d' Electricité „Nilmelior“, Paris; Vertr.. M. Löser, Pat. Anw., Dresden. 26. 190. 05. 464. G. 21 918. Verfahren zum Unschädlich⸗

mit anbeb⸗ B. 40 214.