umschlossen sind. tiedrich Binder, Wien; Vertr: H. Neubart, Pat. nw., Berlin 8sW. 61. 4275. 171 328. Reibräder⸗Wechsel⸗ und Wende⸗ Worth u. John D. Worth, Chicago; Vertr.. Dr. A. Levy, Pat.⸗Anw., Berlin 3 .
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 20. 3. 8314. 12. 00 die Priorität auf Grund der Anmeldung in den Ver⸗ einigten Staaten von Amerika vom 30. 12. 03 an⸗
48a. 171 472. Vorrichtung zur elektrolytischen Reinigung metallischer Oberflächen insbesondere von Thomas Alva Edison, Llewellyn Park. Orange, New-⸗Jersey, V. St. A; Vertr. Fr. Meffert u. Dr. 2. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 141 1 91
171 132. Schaltvorrichtung zum Drehen des Werkzeugkopfes selbstiätiger Revolverdrebbänke. John Brophy, Cleveland, V. St. A. E. Lamberts, Pat. „Anw., Berlin SW. 61. 13. 5. 05. 496. 171 329. Rundfeile mit entgegengesetzt ge⸗ richteten Hieben. Karl Joseph Reisser, Barr-Thal, u. Jacques Levy, Colmar i. E. 22. 1 171433.
angedrũckten 1a 18 95
Metallstreifen.
Vorrichtung an Loch⸗ Bohrmaschinen zum Stanzen und Bohren von ch einem Modellstück. Carl Wilhelm Louis Martin, Marten i. Westf. 7. 171473. Vorrichtung zum Abtrennen von Streifen von Blechtafeln. Salzuflen.
Löchern na
Hermann Volmer, 30 3 66 1714174. Schraubenschneidmaschine mit selbsttätiger Ausrückung der Schneidbacken durch eine Richard Soldan, Bad Ems.
498. 171 434. Raspelhaumaschine. Joh. Carl Zenses, Remscheid⸗Haddenbach, u. Emil Krenzler, Barmen, Veilchenstr. 27. 171135. zum Auffangen Engelbert Klein, Gelsenkirchen. 171254.
Daumensteuerung.
Schmiedefeuer mit Gasfang⸗ n, Gase. Verfahren zur Herstellung U förmiger Taschen in den Schaufelkränzen von Dampf⸗ und anderen Turbinen. Maschinenfabrik Greven⸗ broich, Grevenbroich, Rhld. 20. 1. ah. 171397. Putz und Poliermaschine für Kakaobohnen und ähnlich sprödes Körnergut. Mühlen⸗ bauanftalt und Maschinen⸗Fabrik vorm. Gebr. Seck, Dresden. ͤö. C5.
1713276. B Paul Steinbrück. Karlstadt a. M. 12 508. 171 220. Sichtemaschme mit stillstehender Prellflãche F. Taver Zängl, Straubing, Nieder⸗
Steinbrecher.
Schlägern. 5608. 171 2398. Vorrichtung zum Reinigen und Sortieren nach Korngröße und spezifischem Gewicht und pulverartigem Robert Koerner, Budapest; Vertr.: Ernst Herse, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 40. 171399.
kleinkõrnigem
Staubsammler, welcher aus mehreren durch drehbare Filterflächen von einander getrennten Kammern besteht.
Eduard Raven,
steht. Friedrich Sarg u. Malstatt Burbach a. d. Saar.
51b. 171 255. Klaviatur für Tasteninstrumente, deren Tastenhebel in zwei von einander unahhängig Teile getrennt sind.
ñ Franz Krapf, Wien; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat. Anw., Berlin W. 9.
schwingbare
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 21. 4. 04 anerkannt.
Mechanischer Blattwender für Notenhefte u. dgl. mit auf einander drehbarem, je einen Wendearm tragenden Hülsen. Richard Heroux, Wien; Vertr.: H. Friedrich, Pat. Anw, Duͤsseldorf.
171257.
171256.
Vorrichtung für den Stoff vorschub an Knopflochnähmaschinen, bei denen der Stoffvorschub während unterbrochen wird. Akt.⸗Ges., Hamburg. 171 258. Schuhschäfte.
171 436.
Knopflochverriegelung Singer Co. Nähmaschinen
Knopflochschneidmaschine für Hugo Burkhardt, Weißenfels a.
Naht zur Verbindung zweier oder mehrerer Werkstücke. Harold Arthur Webster, Haverhill, Mass. V. St. A.; Vertr: F. C. Glaser, T. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 68. 171437. Führungsvorrichtung für die Stickrahmen mehrerer neben einander angeordneter Näbmaschinen. Singer Co. Nähmaschinen Akt. Ges., Hamburg. 526. 171 370. Schneidvorrichtung für Kurbel⸗ William Bowden,
Engl.; Vertr.: Dr. B. Alexander ⸗Katz, Pat.⸗ Anw.,
stickmaschinen. Manchester,
171 371. Verfahren zur Herstellung einer Biosonwerk⸗ Bensheim G. m. b. H., Bensheim a. d. Bergstraße. 2. 16. 03. Vorrichtung zum Zusammen⸗ fügen von Papier für Maschinen zur Herstellung ge—⸗ fütterter Kreuzboden beutel; Bernhard Eckner, Berlin, Rungestr. 18. 14. 10. 04. 54b. 171 259. Musterbeutelverschluß. Chemi⸗ sche Werke Hansa G. m. b. H., Hemelingen b.
Sicherheitsbriefumschlag, bei dem zwecks Schließens ein mit seitlich federnd sich Verschlußstück
geschoben wird. ohns, Newfoundland; Vertr.: F. Schwenterley, Pat. Anw., Berlin W. 66. 10. 4. 94. 548. 171 260. Zusammengesetztes Stanzmesser Bertha Berger, geb. Wagner,
Kakao⸗Eigelbkonserve. 171 211. Zus. 3. Pat.
171138.
sprerzenden gen einen Führungẽeschli Noseworthy, St.
für Karten u. dgl. Dresden, Gluckstr. 13. 171320. an Ausstanz⸗ maschinen für Papier, Pappe u. dgl. zum leichten Fa. Karl Krause, Leipzig
Einrichtung
Bewegen des Tisches. Anger · Crottendorf. 171 439. Einrichtung zur Ableitung des Wassers unter Zurückhaltung der Fasern für Pressen zur Herstellung von profilierten Platten u dgl. aus Pavierbrei oder ähnlichem Material. Thomas John Palmer, Lancaster, Engl.; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 3. . Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 20. 3. 83.14. 12. 00 die Priorität auf Grund der Anmeldung in England vom 7. 5. O3 anerkannt. 171 261. Schauständer aus Glas zur
*
Aufnahme des Absatzes von Schuhen. Gustav Adolph Siegel, Düsseldorf, Alleestr. 13. 3. 8. 05. 558. 171 262. Antriebvorrichtung für Doppel⸗ drehknotenfänger, Sortierzylinder u. dgl. für die Papier und Jellulosefabrikation mit in Schlagarmen gelagerten Sortierzvlindern. Charles Walmslen, Burh, Engl.; Vertr. A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat. Anwälte, Stuttgart. 24 3. 05 - 558. 171 263. Einrichtung an Papiermaschinen u. dal., um die Leitwalzen für die Papierbahn vor dem Aufführen der Bahn selbsttätig in Umdrehung zu versetzen. Friedr. Aug. Planitz, Langenbach, Post Fährbrücke i. S. 17. 6. 95. ; . 55e. 171 264. Bürstenfeuchter für Papier⸗ und Stoff babnen, bei welchem eine Walzenbürste an einer Leiste vorbeistreicht. Heinrich Schaaf, Cöthen, Anh. 20. 6. O5. 57a. 171 331. Für Augenblicks, Ball⸗ und Zeitaufnahmen einstellbarer Objektioverschluß. Kodak, Gesellschaft m. b. S, Berlin. 24. 9. 04. 57a. 171 332. Aus Papier oder ähnlichem dünnen Stoff herzustellende, durch Zusammenfalten zu schließende Packung für einzelne photographische Platten. Walter Sauer, Barmen. 11. 10 O4. 576. 171 333. Mehrfarbenraster. Charles L. A. Brasseur, Berlin. 9. 6. 0ã5. . 59a. 171 334. Schieberventilsteuerung für Pumpen u. dgl Southwark Foundry Machine Company, Philadelphia, V. St. A. Vertr.! A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 13. 16. 6. 03. 59a. 171 400. Doppelt wickende Pumpe. Jean Jacques Ernest Mersch, Brüssel; Vertr.: Pat Anwälte, De. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, ü. W. Dame, Berlin 8sW. 13. 253. 11. 04. 59c. 171 335. Diuckluftwasserheber. Theodor Steen, Berlin, Werftstr 17. 18. 9. 04. 60. 171 336. Regulatorantrieb. Fritz Reichen⸗ bach, Charlottenburg, Bismarckstr. 14. 30. 9. 0ö. 61a. 1711401. Mit Rückschlagventilen ver⸗ sehene Vorrichtung zum Atmen in staub⸗, rauch. oder gaserfüllten Räumen. Metallschlauchfabrik Pforzhim (vorm. Hch. Witzenmann) G. m. b. H., Pforzheim. 15. 2. 05. 6236. i 71 402. Ausspannvorrichtung für Fahr⸗ zeuge mit an der Zugwage beweglich gehaltenen Ortscheiten. Karl Feinrich Kruschwitz, Auerbach . V. J. 2. 0ö. 636. 171403. Vorrichtung zum Dämpfen der Schwingungen von Wagenfedern. W. Blanc u L. Paiche, Genf, Schweiz; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u G. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8SsW. 68 28. 3. 05. 636. 171 404. Brotwagen. Fa. Franz Jahn, Wien; Vertr.: E. Lamberts, Pat.- Anw., Berlin SMW. 61. 22 5. G6. . 636. 171 405. Lenkbarer Handschlitten. Adolphe Louis Roessinger, Leysin, Schweiz; Vertr.: G. Dedreyur u. A. Weickmann, Pat. Anwälte, München 7. 9. 05. ö . 636. 171 406. Luftreifen ˖· Radfelge. James Millard Padgett, Popeka, Kans.. V. St. A; Vertr.! Dr. A. Levy, Pat.“ Anw., Berlin SW. 11. 19. 2. C05. 6234. 171 265. Mit Feststellvorrichtung ver⸗ sehener Schalthebel zum Aenzern der Geschwindig ˖ keit von Motorwagen u. dgl. Albert Hérisson, Nimes, Frankr.; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmer⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 61. 27. 9. 965. 634. 171 440. Reibungsgetriebe, besonders für Motorwagen. Jean Schranz, Koblenz⸗Metternich. 25. 8. C05. 638. 171 407. Unter Federwirkung stehende Sicherung für den nachstellbaren Konus von Kugel⸗ — Fahrzeugfabrik Eisenach, Eisenach. 10. 8. 05. 638. 171 441. Elastische Radfelge. J. Guiot, Puyricard, Frankr., Vertr.: G. Benthien, Berlin Sm. 61. 37ñ. 3. : 62e. 171 212. Gegliederter Laufring für Luft⸗˖ radreifen, dessen einzelne Glieder mit ihren um gebogenen Enden die Wulste des Schutzmantels um⸗ fassen. Percy William Faweett, Middlewood Hall, u. Edward Lloyd Wynyard Bellhouse, Grenoside, Engl.; Vertr.‘ H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin Sw 13. 153. 9. 04. 63e. 171 213. Vom Motor aus antreibbare Luftpumpe zum Aufblasen der Luftreifen an Motor⸗ wagen. Alfred Taylor Fischer, Brooklyn; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 18. 2. O5. 63h. 171 337. Gleisfahrrad mit abnehmbaren Spurkränzen. Johann Gonsior, Hüningen, Ober⸗ elsaß. 3. 12. 04. ö 631. 171 412. Reguliervorrichtung für Fahr⸗ radbremse mit Bowdenschem Zugorgan. Carlo Carloni, Mailand; Vertr: Pat. . Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1 u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 30. 4. 04. 646. 171 219. Vorrichtung zum Reinigen von Bierleitungen. Friedrich Langenberg, Berlin, Neue Jakobstr. 8. 16. 2. 04. 646. 171 266. Flaschenspülvorrichtung, bei der die Flaschen in Körben mittels einer endlosen Transportkette in einem Einweich⸗ und Spülbehälter auf⸗ und niedergeführt werden. E. Goldmann Æ Co., Chicago; Vertr.; C. Pieper, H. Spring⸗ mann 4 Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 19. 4. 04. 646. 171 267. Vorrichtung zum Reinigen von Bier⸗ und Luftleitungen mittels eines Wasser⸗ und Dampfgemisches. Hermann Jacoby, Eberstadt b. Darmstadt. 10. 11. 04. 646. 171 268. Füllrohr mit ausziehbarer Anschlußleitung zum Einschlauchen von Bier in Lagerfässer, welche durch das einströmende Bier in die Gebrauchsstellung ausgezogen wird. Rudolf Neukum, Zurich; Vertr.. H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 5. 4. C05. 64b. 171 269. Flaschenreinigungsvorrichtung, bei welcher eine die Reinigungsdüsen mittels eines Armkreuzes tragende Haube um die Zuführungs⸗ leitung der unter Druck stehenden Flüssigkeit drehbar Ceed ist. Albert Winckler u. Charles Winckler, 3 A. Elliot, Pat. Anw., Beilin 8W. 48. 90
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 20. 3. 03/14. 12. 00 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 3. 12. 04 anerkannt. 646. 171 4423. Flaschenfüllvorrichtung mit festliegenden Füllrohren und Zentriervorrichtungen für die den Füllrohren zuzuführenden Flaschen. Ortmann Herbst, , . 21. 10. n 646. 171 444. orrichtung zum Anpressen
Verfahren zur Ausscheidung chen Wässern ent⸗ Davis⸗Perrett, R. Deißler, ; erlin SW. 61.
171480. Verfahren zur Reinigung von Abwässern durch Behandlung mittels eines durch sie hindurchgetriebenen Luftstromes. Tralls, Jocksdorf b. Forst, Lausitz. 26. 7. 04. g86c. 171 278. Stecherschützenwächter für Revol⸗ verstühle. Albert Edward Walker, Arthur Walker Walker, Norwood Green, Engl L. Glaser, O. Hering u. Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. . S6c. 171 279. Drehergeschirr. O. Th. Pestalozzi, Zürich, Vertr.: A. Bauer, Pat. Anw, Berlin N. 24.
S6c. 171 481. Kettenbaumbremse für Webstühle. Gottlieb Keller, New Vork, Vertr.: Franz Schwenter⸗ ley, Pat⸗ Anw., Berlin M. 66.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unione vertrage vom 20. 3. 83 14. 12. 00 die Priorität auf Grund der Anmeldung in den V einigten Staaten von Amerika vom 14. 10. O3 an⸗
171 277. der im Kondenswasser und ähnli haltenen emulgierten Oelteilchen. Limited, London; ] Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, 10. 12. Q.
Flaschen bei Flaschenfüllvorrichtungen; Zus. 3. Pat. 157271. Alfred Tobler⸗Merz, St. Gallen, Schweiz; Vertr.: Paul Rückert, Pat⸗Anw., Gera,
Sich selbsttätig schließende üllvorrichtung für beliebige Flüssigkeiten. oseph Fenillette, Lyon, Pat. Anw., Berlin SW. 45. 30. 9. 065.
Betäubungsvorrichtung mit Schlagbolzen. n. Gatzsche. Charlottenburg,
Wagen für Schleifmaschinen zum Schleifen von geraden und schrägen Treppen⸗ Wilhelm Suhrmann, Dortmund, k
Wetzsteingriff. 9 A. Langner,
Ach te Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 9. April
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels.᷑ onkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen
Zentral⸗Handelsregister
ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für i r 3 edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen elmstraße 32,
171 445. Frankr.; Vertr.: A. Elliot,
1906.
Zeichen. Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintraggrolle, über Waren—⸗ nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel .
das Deutsche Reich. u. S5.)
as Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Rei eträgt L M 50 für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.
M S5.
171 378. Berthold Richard
Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts., hnen enthalten
für D
ugspreis
ü 536 K zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
stufen o. dgl. F. C. Glaser, Oestermarschstraße. 1711416. Dresden⸗ ., Ammonstr. M0. 171 339. den Zuhaltungen.
Erlangerstr. 12. 171 340.
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.
Gebrauchsmuster.
(Fortsetzung.)
2b. 273 822. Einrichtung zur Befestigung von 8d. Kleiderröcken an Taillen, bestehend aus einem ge— schlitzten Führungeplättchen und einem verschiebbaren knobf. Julius Hartkopf, Plettenberg.
3b. 273 857. Halter oder Spanner für Damen kragen, Schlipse u. dgl., bestehend aus einer Schiene and in Führungen derselben eingesteckten Nadeln. W. Klaar, Gablonz; Vertr. Carl Gustav
Berlin 8W. 6l. 2.
Vorrichtung zum Messen des,
heint in der Regel täglich. — Der
ö inzelne Nummern kosten 20 8. — 26. 5. S6.
Vorhängeschloß mit einem parallel zur Einführungsrichtung des Schlüssels be
Hermann Rippke,
Schloß, dessen Zuhaltungen vor dem Schließen des Schlosses auf eine bestimmte, nur mit dem gleichen Schlüssel wieder zu lösende Kombination eingestellt werden. l Mews, Moskau; Vertr.: Pat. Anwälte E. von Nießen, Berlin W. 50, u. K. von Nießen, Rath b. Düssel⸗
171409. Zus. z. Vat. 161 295. hi W. 28 9. 95 69. 171 475. Rasierhobel. Anthony Williams. Wil merding, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. L 3. C5. 171 270. Fingerführung für Schreib⸗ Carl Holborn,
ezogen werden.
15. 10. 04. sd. 273183. Rohrinstallation. 2Ic. 273 739. Aufklappbarer Verschluß deckel für Verbindungsstücke zu Isolierrohren für elektrische Drahtleitungen. 33 2 96 21 273710. Drehklappe für Verbindungs⸗ stücke zu Isolierrohren für elektrische Drahtleitungen Georg Schäfer, Schweinfurt. Sch. 22 221.
sorptionsapparaten im Ueberschuß vorhandenen Gasen. Gotthold Laupper, Zürich, u. F. Morin Sohn, Basel; Vertr.: Franz Haßlacher u. Erwin Dippel, Frankfurt a. M. 1.
273 416.
; . Asbestuntersatz mit Blechfassung für Pläitglocken u. dgl. Gustar Schubert, Dresden, Maiienstr. 10. 272 462.
. Vieß mann.
25. 11. 05. Sch. 22 0560.
. Bügelbrett mit Aspbestplatte. DOS. Stei nrück Nachf., Corbach. 14. 2. 06. St. 8224. Wäãscheklammer
Fried. Ernst, Pat. ⸗Anw.,
Waschmaschine mit im Boden el drehbarer, eine Scheibe mit Schleuderzapfen tragender die Speisung unterbricht. Bernh. Jungnickel, Langenhorn. 16. 1. 06.
273 691.
Schützenstr. 9. 27. at⸗ Anwälte,
6 Sa. 171 408. , . Schweinfurt.
federnden Metallband.
23. 2 9. S882. 273 651.
Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung des Wasserstandes in Dampfkesseln, bei welcher ein mit dem Dampfbehälter beweglich ver⸗ bundener Hilfsbehälter bei seiner durch Ueberfließen des Kesselwassers hervorgerufenen Abwärtsbewegung Willi Marx, Leipzig⸗ M. I8 849.
Anordnung zweier Entwässe⸗ ; s rungs⸗-Fassonstücke an Wasserschleifen für Dampf⸗ maschinen in Form eines Korbes, der um die Achse heizungen. Carl W. Schmidt, Berlin, Lehninerstr. 2. herum einen Zwischenraum gegen das Eindringen 2.1. 06. der Wäsche freiläßt. a. Ruhr. 24. 2. 06. Sd. 273 737. Kombinierte Wasch⸗ und Koch⸗ einrichtung, aus einem in einen Feuerherd eingebauten 3. 2. O6. Wasserkessel zur abwechselnden Aufnahme eines Koch⸗ 15a.
171 280. Einfädelvorrichtung für Web⸗ r, Kempten. ebschützen mit Fadenspannstift. Albert Abegg, Klein Laufenburg, Baden. 8 4 s6h. 171 282. Jacquardkarte. Alfred Seyring, Gera, Reuß, u. Hermann Franke, Pforten b. Gera,
171416.
Oberägeri;
Friedrich Wilhelm Ernst Seg Düsseldorf.
171 281. 235. 12. 76 273 811. PVerbindunge klemme, bei welcher die Führung für die Klemmbacken aus mehreren in⸗ einandergreifenden Mehner, Hannover⸗Linden, Grotestr. 13. M. 19724.
273 816.
Gohlis, Menckestr. 22. 9. 2. C05.
Flüssigkeitsbremszylinder für 138. 273 443.
Tůrschließer; Joh. Nep. gebildet wird.
Hartmann, F Einrichtung zur Ausnutzung
von Wasserkraft zur wechselweisen Erzeugung von Druckluft oder elektrischer Energie. Peter Bernstein, Mülheim a. Rh., Friedrich Wil helmstr. 52. 24. 9. 05.
Gebrauchsmuster.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Eintragungen. 271 393 884 272 311 520 635 819 877 880 881 273 055 151 183 192 193 200 210 250 275 276 340 344 367 401 bis 9g00 ausschließl. 273 412 477 717 718 783 786 792 833 837 840 846 849 S853
273 787.
Wäãschebeweger .Pat.⸗Anw.,
273 5372. zun Abstandes zwischen Fußboden und Kleidunterkante, mit einer aufrecht am Fußboden angeordneten Skala . Samuel Donald Cheyne, Belfast, Irl.; Vertr.: Georg Benthien, Berlin sW. 61. 16. 2. 06. kessels oder
Sch. 22 419. Schwerte 15a. 273 451. An Setzmaschinen anzubringende Zeilen⸗Sperrfeder mit massivem und gebärtetem A. Werle, Breslau, W. 19735. 273 522 Mittels 1 mm dicker Metall⸗ Schornstein⸗ buchstaben mit aufgesetzten Korkkernen hergestellte Aufsatz⸗ und Blechwaren⸗ Fabrik J. A. John Negatty⸗Buchdruckschriflhlatte, Konrad Link, Stutt— Akt. Ges.. Ilversgeß ofen. 27. 12. 05. Sch. 23 248. gart, Römerstr. 56. Waschgefäß mit ausgeschweifter, 152. die Henkel ersetzender Randwulst. Schwarzenberg i. S. Sd. 273 773.
; Hochspannungsisolator rzellan mit zwischen dem äußeren und inneren antel liegendem kurzen zurücktretenden Mantel. Villeron Æ Boch, Schramberg.
223 821. förmigen Ansätzen.
August Reese, R. 16962.
federhalter u. dgl. Göttingen. Heid her 71c. 171 271. Einspannvorrichtung an Maschinen zum Putzen, Zurichten und Glätten der Sohlen und Absätze von Schuhwerk. Zotigue Beaudry, Lynn, Neubart, Pat.“ Anw., u. F. Kollm, 8W. 61, u. C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, 8W. 11, Berlin. 171 272.
Porzellanecktolle ; Wilhelm Schrengauer, Char⸗ lottenbura, Weimarerstr. 42. 6. J. 06. Sch. 22 294. 273 830. Mitnehmer für elektrische Dreh⸗ schalter, aus einem Schraubstift im Knebel bestehend, welcher bei Linksdrehung über die schiefe Fläche der Zähne der Mitnehmerhülse jum Zwecke der toten Linksdrehung gleitet. Schmahl K Schulz, Barmen. Sch. 22 367. 2 273 844. Unterlegscheibe für elektrische Schaltersockel, welche so ausgebildet ist, daß sie gleich⸗ zeitig zum Festhalten des Isolierrohres dienen kann. Voigt Haeffner Akt. Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. I. 218d. 273 5863. Kurzschluß⸗ und Bürstenabzugs« Vorrichtung für die Schleifringe von Einphasen-, Mehrpbasen- und ähnlichen Motoren. Elektricitäts⸗ Akt. Ges. vorm. Hermann Pöge, Chemnitz.
218. 273 601. Magnetelektrischer Zündapparat mit permanenten feststehen den Feldmagneten und dreh⸗ barem Anker, dessen Achse gleichgerichtet zu einem durch die Feldmagnete gedachten Längsschnitt ist. Fa. C. F. Lewert. Berlin. 218. 273 810. Maanetinduktor mit perma⸗ aus Lamellen bestehenden Feldmagneten, welche den Anker gehäuseartig umgeben. Gutzmann, Charlottenburg, Kantstr. 50. G. 13 906.
272 877. Zählwerk für Elektrizitäts zähler, bei welchem die schnelllaufenden Achsen vertikal gelagert ,,, G. m. b. S. 30. J. G65. 273 872. Spule für elektrische Meß⸗ vorrichtungen mit federnder Verbindung zwischen der „Nadir“ Fabrik electr. Meß⸗Instrumente Kadelbach K Rand⸗ hagen, Berlin Rixrdorf. ; 21f. 273 725. Elektrische Trag⸗ oder Hand⸗ lampe mit einem den Handgriff zweiseitig umschlteßen⸗ den Halter für den Schutz korb, das Schutzglas o. dgl. Mix Genest, Telegraphen Werke, Berlin. z1f. 273 8260.
; ; einer Waschtrommel. 28. 273 790. Konfektionsbüste mit zum Ver⸗ stellen dienender Schraubenspindel. Martin Sabath 8. 1. 06, G. 13 338
273 484. Vorrichtung zur Befestigung des Glühkörpers an Invertbrennern mit umbiegbaren Kramerlicht⸗ Ges. Charlottenburg. 22. 4. O6. 273490.
V. St. A;
Vertr.: H. Sd. 273 751. 273 548. Halterahmen schablonen mit Klemmfedern an der Unterseite zum Halten von Deckstreifen o. dgl. Berlin, Rosentbalerstr. 44. 273 721.
Bernard Hiebsch u. H. 29 223. 15g. 273 428. Schreibmaschirenpostkarte mit angeklebtem Kopierblatt. 25. 11. os. F. I3 25. Veivielfãltigungs apparat und Schneidmesser.
Æ Co.. Berlin.
; . 2 Wäschetrommel mit eingefaßten Actien⸗Maschinenfabrik „Kyff tzä
hütte“ vorm. Paul Reuß, Aitern. 26 2
3 Trockengestell für Wäschestücke u. dgl., dessen drehbar angeordnete Träger beim Auf⸗ klappen selbsttätig in die Gebrauchslage gelangen und beim Zusammenlegen sich in gleicher Weise an die Johann Knaus, Nürnberg, K. 27 361. An einer Wand zu befestigendes entfernendem Staub⸗ Connex Company G. m. b. S., Berlin. 6. 2. 06. C. 5159.
273744. Staubentfernungsapparat m doppelseitiger, balancierartiger Bewegung der Blase⸗ bälge. Hermann Bogenschild, Berlin, Lützowstr. 51. B. 29 955.
9. 273 412. Stielbefestigung mittels Draht⸗ Heinrich Siepmann, S. 13 400.
Max Klaczko, - K. 27 318. Walzenreiber für Steindruck— August Lange,
Vorrichtung zum Entfernen von Pulvergasen aus Geschützrohren; Zus. 3. Pat. Bohn Æ Kähler, Kiel. 4
728. 171 381. Geschoß mit ogivaler Spitze von verschiedenem Krümmungsradius. Firth Sterling Steel Company, Pittsburg; Vertr.: Fr. Meffert Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61.
171410.
Sö8 n. SJ. Backkasten, dessen Wandungen einen Hohlraum für die durch eine im Boden be— findliche größere Oeffnung eintretenden Gase bilden. Poyppenbürger, Düsseldorf, Cornelius str. 72. P. 16698.
273 500.
F. 24 426. Lampenzuggabel mit mehr als jwei auf dem Mittelteil ruhenden und am Rande
Gabeln bilden.
12. 12. O5. 273 491.
Metallstreifen, 273776. Paul Harrig, Berlin, Gitschiner⸗ O. 28 678.
Lampenzuggabel mit auf dem Mittelteil ruhendem und am Rande desselben be⸗ festigtem, zur Herstellung einer Gabel dienendem Paul Harrig, Berlin, Gitschiner⸗ 12. 12. O5. P. 35 72.
273 524. Kerzenhalter, bestehend aus einer Leuchtertülle mit auf ihr befestigter, gabel örmiger, federnder Klammer. Stutigarter Alfenide C Metallwarenfabrik G. m. b. D. Cannstatt.
am perforierten M. Freitag, Alfeld a. Leine. 115i. 273 275. Schriftstücke mit Papierrolle Leopold Gerson, Cöln, Marzellenstr. 19. G. 15121.
273 427.
Herrenwäsche Manschetten) mit schwarzer Umränderung. Lamberts, M.⸗Gladbach, Johannesstr. 11. 8. 1. 06.
273 501.
Schrotpatrone, bei der die Schrotladung zwecks Erzielung einer regelmäßigen Streuung in einen dehnbaren mit zu verfeuernden Einsatzzylinder eingeschlossen ist. Gustab⸗Adolph Schelling, Dwerkathen. . Selbstkassierendes Schießspiel Louis Bauer, Leipzig⸗Lindenau,
Tragsaulen anlegen. Aeuß. Cramer Klettstr. 17. 2273671. Klopfgerüst mit davon
Johann Friedrich J Einrichtung an dem unteren Ende von Korsettschließen zum Anhängen abnehm⸗
barer Strumpfhalter. Gebrüder Lüttges, Solingen. 272 5410. Aus
Metallstreifen. ᷣ Schreibmaschirenpapiersatz aus einzelnen am oberen Rande verbundenen und per— M. Freitag, Alfeld a. Leine. 35. 13 252.
273 762. Vierseitige lose Kepierblätter zum Einkleben. Georg Heine, Berlin, Alexandrinen. straße 1 B. ; 1765. 273 735. Rost zum Zerkleinern des Eises vor der Einführung in den Eiekeller. P Mühlhausen i. Th., Röblingstr. 2. 31. 10.05. St. 8031. 7c. 2722 880. Küchenschrank mit durch Wasser Otto Habermehl, Hannover, H. 28 855.
171476. forierten Bogen.
mit Preisabgabe. *. 11. 06.
Wettinerstr. 114. 8. 71b. 171 273. Vorrichtung zum Anzeigen von ungewöhnlichen Umdrehungsahlen. Hermann Sand- voß, Neuß, Düsseldorferstr. . 74c. 171411. Schaltungsanordnung für Feuer⸗ meldeanlagen mit zwei Empfangsapparaten in ge—⸗ Siemens Æ Halske Akt.⸗
. einer winklig gebogenen Blechplatte mit Kragenknopf und Gummizugband be⸗ stehende Vorrichtung zum Verhindern des Ausreißens der Knopflöcher in den Bunden der Vorhemdchen. Magdeburg, Leipzigerstr. 60.
273 541. Mit Büstenhalter versehenes, jeg⸗ licher Einlage entbehrendes Leibchen mit zur Be⸗ festigung der Strumpfhalter dienenden, nach unten reichenden Ansätzen. Emmy Schoch, Karlsruhe i. B., Lessingstr. Za. 2786 803. Mit Strumpfschnalle.
Adolf Kaecht 7. 2. G06 . N 163. 17. . 6. E. 15 560 273 645. Anordnung einer im Dunkeln leuchtenden Scheibe an Belenchtungsgegenständen.
Prꝛinzessinnenstr.
Glasjvlinder für Sicherheite⸗ Grubenlampen, mit Aasätzen zur Betätigung der Zündvorrichtung. Gustav Düsterloh, Sprockhövel. 27. 2, 0. D. 10 924.
1b. 273 689.
5 3259 Hans Fankhaenel, 22. 1. 06. 23. 2. C06. 17. 2. 686. F. 13 60. Opladen, Rhld. aul Star ke, 9. 273 606. Vorrichtung zum leicht lösbaren und sicheren Festhalten von Schrubbern, Bürsten u. dgl. am Stiel, aus zwei den Borsten⸗ boden umgrelfenden, ineinandergeführten und durch Schraubenwitkung feststellbaren Teilen. Jak Bütmer, Königshofen i. Gr. 9. 2783 607. Bürste mit reistärktem Rücken zur Ermöglichung des Aufrechtstellens. sches Waarenhaus Akt. Ges., Berlin. 20. 2. 06. M. 21 295.
9. 273 624. Stielführung, zum Eintreiben der Stiele in R Job. Velling, Goch. Pinselvorbinder mit in Hälse an Hofmann,
B. 27 309. 273 897.
meinsamer Leitung. Ges., Berlin. 171342. Waschen, Spülen usw. von Wolle und anderen Rudolf Kleinjung, Leipzig. 8. 10. 04. Klettergerät für Bergsteiger. Friedrich Obermaier, Rosenheim. 28. 3. 06.
Absatzbefestigung für Schlitt⸗ Friedr. Carl vom B Renfert, Velbert, Rhld. 606. . 171 477. Spielvorrichtung zum Auflegen Gottlieb Rödter,
779. 171 3145. Wurfgerät zum Emporwerfen und Herumschleudern lebender Tiere; Zus. z Pat. 155 995. Ed. Wulff, Brüssel; Vertr. K. Osius, Pat⸗Anwälte, Berlin 8sW. 11. 16. 5. 05. 779. 171 478. In einen Reisekoffer verwandel⸗ bares Sofa für Verwandlungsvorstellungen. Pantzer, London; Vertr.: B. Blank u. W. Anders.; Pat.⸗ Anwälte, Chemnitz. 171 274.
20. 3. 095.
gekühltem Raum. Hildesheimerstr. 35. 272 881. Anrichte mit durch Wasser ge⸗ Habermehl., 8. 1. 06. H. 28 856.
178. 273 748. Kondensator, bei welchem der Damwpsstrahl in mehrere Rohre verteilt, das Kübl— wasser in einen, den Dampfeintrittestutzen umgeben⸗ den Mantel eingeführt und gemeinsam mit dem Kondensat abgeleitet wird. Pfotenhauerstr. 43.
Auslaugen,
Sch. ZX 611. Klemmfedern Johann Antolic, Wien; Vertr.: Dr. W. Brückmann, Rechtsanw., Berlin SW. 61.
273 8041. festigung des Strumpfes. dorf i. Schwarzb.⸗Rudolst. 273 814. Unterkleidungsstück mit Schutz⸗ einlage aus weichem Stoff, insbesondere für den Frederick Swantees, Itasca; E. Dalchow, Pat. Anw., Berlin NW. 6. S. 13197.
Textilfasern. 171 343. Mit seitlichen Abbiegungen zum Anfassen versehener Lichtschirm für Glühlampen. Carl Eichler, Hermannstadt; Bomborn, Pat. Anw, Berlin SW. 61.
273 869. zusammengesttzter Lampenschirm. Unterroth b. Illertissen. 273839.
, B. 36 263. Hildes heimerstr. 35. Unterhsgse. mit Zunge zur Be— Medizini⸗ Spule und den Drehspitzen. Alfred Kern, Frieders⸗
3 n . Aus trapezförmigen Spiegeln
Ludwig Bolkart, B. 30 238. Durchgangs⸗
Otto Hörenz, Dresden, 5. 7. 0s. S. 29 165
273 738. Klemmplatte mit am Schienen⸗ heraufreichendem, einen Zapfen tragendem B atz. Georgs Marieu⸗Bergwerks⸗ und Hütten . Verein, Akt.⸗Ges., Osnabrück. 8. 1. 06. G. 14996. 208. 273 414. Schutzvorrichtung für Straßen bahnwagen, bei welcher durch die Tast⸗ oder Fang⸗ vorrichtung die Fahrstromleitung unterbrochen, die Bremẽestromleitung eingeschaltet, tungen geöffnet und Bremsschuhe auf die Schiene Fritz Esemann. Altona, 19 11. DJ. G. 7557.
Achslager für Eisenbahn- und Motorwagen mit am äußeren Ende des Zapfens an— geordneter Ringschmierung. Hermann Gramberger, Rostoff a. Don.; Vertr.: W. H. Uhland, Pat. Anw., Leipzig⸗Gohlis. 273755.
auf die Banden eines Billards. Baden Baden.
13. 10. 665. Einschlagmatrize Mit dreiediger öffnung im Kolben ausgestattete Reguliervorrichtung Akt.⸗Ges. für Gas und
9. 273 7297. Att. Ges. Telephon. Spiralfeder. Harmoniestr. 6, u. Friedrich Kumpernaß, Exerzier⸗ platz 44 Elberfeld. 9. 273818. Scharnierverbindung. b. Chemnitz. 4. 1. 66. R. 16691. 9. 273 819. Zusammenlegbare Bartbürste mit Scharnierverbindung. b. Chemnitz. 273838.
Schachstr. 1. 9. 273 851.
W. Hopkins u. für Preßgasanlagen. Elettricitãt, Cöln.- Ehrenfeld. 1d. 273 865. der Zündyille angebrachtem Flügelrad. mann, Berlin, Großbeereustr. 41. B. 30197.
48. 273 896. mit Hauptzündpille, gewelltem Platindraht. Hilfs— zündpille und Vorwärmpille. Dresden, Hüblerpl. 2. 27. 2. 06. 4g. 273 482. Brenner mit durch Verbindungs⸗ röhren getragenem, über der Ausströmdüse liegendem ustav Franz Miller, Frankfurt a. M. enheim, Adalbertstr. 83. 25. 2. 05. 49g. 273 542. Gasbrenner, bestebend aus zwei aufeinandergesetzten Brennern. Berlin, Frinkfurterallee 144. 19g. 273 646. Glühlichtbrenner mit Stromregler Dr. C. von der Linde, Charlotten⸗ burg, Berlinerstr. 139. 29. 3. 05. L. 14093.
4g. 273 679. Lampe mit im zentralen Luft⸗ kanal ohne wärmeleitende Verbindung mit der Dochtscheide angeordnetem Brandscheiben⸗Tragstab. Rob. Schreiber, Rirdorf, Neue Hobrechtstr. 59. Sch. 22 390. ;
149g. 273 680. Blaubrenner für flüssigen Brenn⸗ stoff mit Brandscheibe in Form eines umgekehrten Tellers mit durchlöcherter Jarge. Rirdorf, Neue Hobrechtstr. 59. 15. 2. 05. Sch. 22591. 4g. 273 856. Blaubrenner für flüssige Brenn⸗ stoffe, mit verlängertem Innendochtrohr und Stau⸗ ch am äußeren Dochtrohr. R. C. Schwager, 12. 7. 65. Sch. 2 377.
) 7. Brenner für hängendes Glüh⸗ licht, mit Mischkammer und Schutzmantel für die⸗ selbe. The New Inverted Incandescent Gas Lamp Eompany. Ltd. u. London; Vertr.‘ Dr. W. Haußknecht u. Pat Anwälte. Berlin W. 35. 272 875.
30. 11. 05. 273 812. mit Flamm é ⸗Effekten.
Bogenlampe mit in eine Ring⸗ nut des Umschlußmantels zwecks Abdichtung ein— greifendem abwärtsgerichteten Kranz Lampenteller. Deutsche Gesellschaft für Bremer⸗ Licht m. b. H., Neheim. 5 273817.
Strumpf aus schwarzem Garn Akt. Ges. für Strumpf⸗ warenfabrikation vorm. Max Segall, Berlin. 29. 12. C05. 273 860. vorrichtung an seiner Innenseite. vorm. C. Fuchs, Breslau. 14. 2. 06. H. 29 202. 2b. 273 5068. Kragenschoner, welcher an der Innenseite des Kragens von Kleidungsstäcken lösbar befestigt ist Louis Block, Cöln a. Rh., Lindenstr. 14.
Als Schlipshalter Kragenknopf mit flachem, eingekerbtem Schaft und federnder Haltescheibe. Ronsdorferstr.
Gasselbstzünder mit unterhalb E. R. Bau⸗ Zusammenlegbare Bürste mit am unteren 2. Guido Riedel, — D. 16 73a. Isolierender, im Füßchenrohr einer Glühlampe angeordneter Kontaktplattenträger, der gleichzeitiz die Lage der Zufübrungsdrähte sichert. E. A. Krüger, Berlin, Wollinerstr. 2a. 2. 2. 06. K. 27 164. ; 273 881. Befestigung des aus Drabt gebildeten Aufhängebügels an elektrischen Taschen- lampen unter Benutzung des um das Taschenlampen⸗ gehäuse berumlaufenden Wulstes. länder, Berlin, Lindenstr. 16 17. 23. 2. 06. F. 13 645. Spinthariskop mit drehbarem zur Veranschaulichung tigen Eigenschaften des
iest ĩ inschi Sand streuvorrich⸗ Priesterkragen mit Einschiebe⸗ Sandstreuvorrich
Vorrichtung, um Spielzeug⸗ Julius Henel,
luftballons mit Wasserstoff⸗Füllung gebrauchsfähig zu Hermann Rebenstorff. Dresden, Glacis⸗
171 275. Vorrichtung zum Bewegen des Schneidmessers bei Tabakschneidemaschinen. Napoleon Du Brul, Pat. ⸗Anw., Berlin SW. l. 171276. Plötz, Nordhausen a. Harz. 171 346.
aneinander Flanschen versehenen Platten zur gleichzeitigen Her- stellung einer größeren Anzahl von Dachziegeln. u dgl. Frank Me Murray Sawyer u. Charlotte, V. St. A.; Vertr.! Dr. A. Levy, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 11. 171 247.
Selbstjzündender Glübstrumpf niedergelassen werden. Lohmühlenstr. 111.
208. 273 436.
Guido Riedel, 4. 1. 06. R. 16879. Auswechselbarer Seyfferth,
S. iz us. Stiel Befestigung für Scheuer⸗ bürsten, mittels schräger Tülle mit Hakenarmen und Otto Stickler, Linden b. Hannoder.
Hermann Fischer, . F. 13 654. Farbenpinsel.
Leipzig Gohlis, Schmehlik,
Tabakentrippmaschine. 24. 8. 05.
B. 29 928. 273 527.
Cincinnati; G. 15029. Kuppelung
M. 18962. = für Eisenbahn⸗ fahrzeuge, bei welcher sämtliche Verrichtungen beim Zusammen⸗ sowie auch beim Auseinanderkoppeln seitlich vom Wagen aus Hermann Dix, Detmold. D. 10 904.
273 734. welchem die
Zugschraube. Albert Fried⸗ J. 2. 06. St. 8283.
10b. 273 4224. Schnellfeueranzũnder, bestehend aus präparierten kreuz oder sternartig übereinander befestigten Holjspänen und Papierscheiben. ehnert, Dresden, Wurzenerstr. 39. G. 14665.
Paul Klein,
10. 2. O6. Wilbelm Mauer,
M. 21 284. 219. 273 176.
Radtiumträger und Einrichtun der durchleuchtenden und son Radiums. Bernhard Josft, Duisburg, Pulverweg 59.
273 669. Mit einem Band o. dgl, ver- sehenes Seifenstück. Julie Keilbach, Mainz, Drei- kronenstr. 1. 248. 273 745. Aus der Anordnung von Dampf⸗ rohrleitungen mit nach unten und dem Kamin zu in der Aschenzone bestehender Arten von
Unter⸗Barmen, K. 27 226. 3b. 273 531. Joppe, derart ausgebildet, daß sie durch Hindurchstecken der Aermel beiderseitig als Straßen⸗, Arbeits⸗ bzw. Sport⸗ o. dgl. Joppe be⸗ Emil Mangelsdorff, Wuster⸗ 12. 2. 66. M. 21 2311. 3b. 273 536. Zum Schutz der Kleider u. dal. dienendes, an der Weste u. dgl. zu befestigendes Stoffstück. Gustav F. Dinger, Duͤsseldorf, Kron⸗ prinzenstr. 8. 3b. 273 789. Krawatte mit auswechsel barem, durch einen Schlitz gestecktem und außerdem durch eine Befestigungsvorrichtung gehaltenem Band. H Meister u. Hilmar Wächtler, Salzkotten. 29. 12.05. M. 20 943. 2b. 273 798. Uniform Aermel⸗Aufschläge mit schnurförmigem, ohne Zertrennung der auswechselbarem Paspoil. 3. 2. 05. W. 19724. 3b. 273 805. Zusammenlegbarer, aus zwei um ein Scharnier drehbaren Bügeln bestehender Bein⸗ Otto Mittag, M. 21 297. 36. 273 sOs. Knieschoner, mit vorn angeord- neter, als Polster oder Verstärkung dienender Auf⸗ Hense Æ Weber, H. 24 258.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage)
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
vorgenemmen wenden im Mischrohr. - Gebler, geb. 31. 10. 05. L0b. 273 6390. Unverbrennbarer Feueranzünder mit an eiserner Griffstange befestigtem Asbestansatz. Gottlob Deininger, Weilheim u. Teck. 27. 2. 06. D. 10 922.
106. 273 636. Aus Holzwolle hergestellter und mit Harz getränkter Wolfram, München, W. 19904.
273 181. kohlungspresse für Torf. Gesellschaft m. b. H., Berlin. 2 12 094. D. 2419. Aus unregelmäßigen bestehendes Feuerungsmaterial. Marggrabowa,
⸗ ⸗ Notiz⸗ oder Abreißblock mit selbsttätig nachspannender Heftung. Wahrendorf, Dessau, Friedrichstr. 3.
Mit abnehmbarer Nadel und zum Aufstecken
Schienenherz⸗ und (kreuzstück, abgeschnittenen
Luke Seawell, am Kreuzpunkt Schienenköpfe mit einem harten, für beide Schienen gemeinsamen Klotz ersetzt sind, womit die Schienen ch Umgießen mit einem Eisen. oder Metallblocke fest und innig vereinigt sind. Kjöbenhavnske Sporveje. Kepenhagen; Vertr.: E. W. Hopkins Berlin 8W. 11.
nutzt werden kann. ᷣ . hausen a. Dosse.
Verfahren zur Herstellung von R. 277 1531 Hohlkörpern aus Zement oder ähnlichen Massen mit Eiseneinlagen in einer stehenden Form. Münster i. W.,
171112.
Steinfurterstr. 29. Alttieselskabet De
Schlagstempelpresse mit durch Hebelwerk beweglichem Formrahmen und Schlag— Otto Schreyer, Hannover, Seilerstr. 6.
E71 479. Schachtofen zum Brennen von Zement, Kalk u. dgl. Edouard Candlot, Paris; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Berlin SW. 68. 31. 5. O5.
171 412. Einrichtung zum Sichern von Zeitungen, Büchern usw. gegen unbefugtes Oeffnen Jean Bardet Æ Cie., Paris; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin
D. 10 886. gerichteten Löchern Flugaschenentfernung ! apparat für Julius Lindner, Annen i. W. u.
Lindenhorst
Schei vers, ueranzũnder.
Pariserstr. 43.
Hydraulisch betriebene Ver⸗ Deutsche Torfkohlen⸗
K. Osius, 23 19. 095 273472. Auslegermast für den Fahr⸗ draht elektrischer Bahnen mit beweglichen Gleisen, welcher unmittelbar an den Gleisschienen befestigt Allgemeine Elektricitäts - Gesellschaft, 2. 06. 273 648.
Rob. Schreiber, Pat. Anwälte, e Dampfkesseln.
Wilhelm Schröder,
273440. Anordnung im Kanal einer Lufterhitzeranlage ineinander liegender Rohre, durch die Dampf oder Wasser geführt wird. Otto Hörenz, Dresden, Pfotenbauerstr. 43. 22. 1. 06. H. 23 9835. Anordnung im Kanal einer Lufterhitzeranlage übereinander liegender Rohre, durch die Dampf oder Wasser geführt wird. Otto Hörenz, Dresden, Pfoten hauerstr. 43. 22. 1. 065. H. 28 984. 25a. 273 7623. Vollfußnadel, bei welcher die Fußverstärkung mittels Einkerbungen befestigt ist. Seyfert C Butscher, 2. ; S. 13528.
272 8509. Band aus Drahtseilen und
G. Gerber, Vertr.: C. Röstel u. R. H Korn, Pat. Anwälte, Berlin 8SsW. 11. 5 272 520. Einreihnadel mit Sicherheits⸗ öse, die ein Auszieben des Bandes oder Fadens ver⸗ Franz Zurhausen, Industriestr. 38,
B. 29 639.
Dortmund.
. Sebnitz i. S.
Nicolas? Per 6 , n. 273 5985. Fa. C. E. Werner, Leitungswäbler für Fernsprech- mit elektromagnetischer Abschaltung des Sprechapparates. . 18. 11. 05.
273 s71.
Konietzko, K. 27 267. 273 487.
at. Anwälte, 273111.
James Bridger,
für Mikrophone mit auf den Kapselrand aufschiebbarem Haltering gegen Lockern des letzteren, mit fest im Gehbänse an⸗ geordnetem Auflager für die Mikrophonkapsel. C. Lorenz, Berlin. 273 880. Aus Kohle, Zink und mit gesättigtem Sägemehl galvanisches Trockenelement. Ehrenfeld, Vogelsangerstr. 102, u. G. Kramer, Cöln, Hohenstaufenring 6. 273 165. Metallschutzschlauch Befestigung Johann Carl,
kleidhalter. Altenburg, W. 18921.
273 552. Oehr versehene Vorrichtung Sammeln von Schriststücken. Paul Feltzin, Berlin, Kottbuserufer 58.
Vorrichtung zur Erhöhung des Lichteffektes an Pettoleumbrennern, gekennzeichnet durch eine den Brennerrand umgebende, mit zahl Zuftzuführunge haube. A. Ambros d Co., Augsburg. 23. 2. 06. I. 38907. ) zum Zusammen⸗ alzen des Bodens und Rumpfes mit schräg zur Achse der Dose gelagerter Drehachse. Co. (Inh.: Att. Ges. für Cartonnagen⸗ industrie), Lübeck. 21. 2. Ob. sb. 273 772. Den Trockenzylinder von Spann⸗ maschinen mit Spannung umschließender, die Ware gegen Breiteverlust schützender Laufsack. Schmitt, Frohburg. 25. . 96. Sch. 22 670.
und Lesen.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 20. 3. 8314 12. 00 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 20. 2. O4 anerkannt.
171 414.
F. 13 635.
273 502. In eine Rohrleitung einschalt⸗ barer Schlammabscheider mit zum Zwecke der Selbst⸗ umlegbarem Filter⸗ Fa. Ferdinand Müller, Hamburg. M. 21016.
129. 273 515. Aus einem Gefäß mit S förmig gekiüümmter Röhre und in dieser befindlichem Ventil bestehende Vorrichtung zur Absorption von in Gas— entwickelungsapparaten nachentwickelten und in Ab⸗
bestebendes C. von Lom, Cöln⸗
Fadengeflecht. Schwarzer.
273 759. Doppelrolle Chlorsalzen
. Verstärkung der umgebogenen Ränder von Behältern aus Blech, Pappe o. dgl. mittels eines eingelegten Ringes. Andreas Fledelius, Hamburg, Claus Grothstr. 100. 9. 5. 05.
171 415. Blechplombe aus zwei Josef Ullmann, Wien; Vertr.; F Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 13.
Fr. Ewers oder Siebrahmen.
K. 27 182. an Handlamwpengriffen.
2ic. 273 613. Abzw Metallmantel
dose aus Isoliermaterial
15. 12. 05.