1906 / 85 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

83 1 *

286. 273 596. Wale zum Bearbesten von ] knoten, deren Maschenbegrenzung gleich dem Netz 349. 273 681. Kettennetzmatratze mit (ge, werk, bei welchem der Aufzugeschlüssel, das Federhaus jekten Verlegen a gijapkʒ deder mit schraubenförmigen. messerartigen Rippen. umfang duich einen besonderen Gch le ade bewirkt knofeten ringartigen Verbindungsgliedern. Carl und der Walzenantrieb auf einer Achse angeordnet 6 3m ö. . 6 . ö 3 . 273 656. Aus einem cinstellbaren In⸗ 474. 2723 626 ĩ David Rohe Berlin. Drontheimerstr. ISa 16. wird, Julius aer en, ö J 6 G., k Hafenhaide 3. 18. 2. 66. . . , , nn, , ö. 12. 05. Sch 22257. ö. , e ,. beste bender Se, gefehene, in n Teil vor, 428. 273 864. Spnmettisch angeordnete Zapf 1 7 e . 9. 9 2. 4 . Ur 7116 2 ' 1 2 . 1 z . e ö 1 * 37 Jalgusie mit senkrecht ge, nand Schuchhardt, . 6 83 5 ö ,, . . , 2 . . J arrer Verbindungsverschluß für I5 2. 05 4 o., Dessau, Anh.

O6. J. 6255.

156 2. 08. W. 19 820. Posistr. I. 26. e 96. binde mit V zig. 273 682. Kett mat mit Ver. ] Fannstatt. 7. 2. 06. E. 3860 en 3 m 8 . 1 . . . . 2 9 9 Schnurrbartbinde mit, Sor 9 . Gr mltatt g sas. Veies. and Frühsticskasten e, e e. ahnen, die am unteren 426. 223 158. Mark : ; Fade einfeirig mit der Fußleiste verbunden sind. eingeworfene Nüne n, , 9 fm d , , ö 2 w 8. Turbinenantrieb vermittels

286. 273597. Walze für Lederbearbeitungs 334. 273770. ; ) ; ; ĩ maschinen, mit schraubenförmigen, messerartigen richtung zur auswechselbaren Anbringung einer Kinn⸗ bindungegliedern in Form geknoteter Doppelringe. 241. ĩ 26 nn, Horz K 6 Fritz Drinkewitz, Rathenow. 26. 2. 06. ö. di, . Berlin, Hasenhaide 9. 15. 2. 06. , . , ,, Simon Gottschalk, Friedenau, Bürerpl. 3. 22.1. 05. elektrische Lamp h Maschinenbau und elektrische N traße 15a 16. . 2. O6. 193821. D. ; . Sc. 22 26. ; . ; 4 ö rief schlitz 0 15070. (. 3. 22. 1. 06. Lampe vorübergehend schli w . elektrische Neuheiten, Rei ö 9 ns 886. Taschenbesteck ir Seschwir, 3 *. z s 13. Geldbörse mit Einrichtung fär Fag. 27* 688. Liegesafa mit unter einem Gop · Pfistneʒ Mannheim, Gontardpl. 8. 18. 1. Oö. In. 273 749. Zementstein für Bodenbela , , Gol 1. rr nf, 1. ö . . 1 De e e ere d . . enthaltend a . k Boettuer, Vamgarten. 14. 19. 05. , Harn, n Baehr, Lors⸗ 66d 63 ,, nit m e. nf 1 eg. . y, 39 Ag Schalltãmpfer fach if r , eig; Unterlage 479. 223 631. . l ek J , , , ,,, . , , ,,, ,,,, 1 Fa fam ' gettner, gien babn tenen de bestehend aus einer an Gurten Desen und ein. und ans hãngharem Jederstütz ahmen. Eßbesteck umschließendem mehrteiligen, als Kochgefäß ze igun der ußensestg nach i, 3e rler die bei Geldeinwurf von . , . *. . einem Stück Metallblech e n ,, hängenden, durch Schnallen verstellbaren und beweg- Heinrich Horstmannshoff, Werther i. W. 2. 2. G5. dienenden Behälter Johannes Voigt. Rirdorf b. verden kann. Johann Röhxig ter 6 ,, werden und dadurch die Sperrvorrichtung i einge le n . enmutter, deren Gewinde in u. G. ,,, . eymond, Max Wagner Werde . , . o6. V. gs. , fre, Teng, Cicuens, Firschfire . G. Zerg; , , . , ,,, . 22. 1. 06. 51537. S. 13 1 Vieringhausen. 8. 2. 06. 47 Stuf j 3919. z h. 273 641. Stufenscheiben. Wechselgetri W getriebe

Berlin. 23. 1. 06. 27090. ĩ 20a. 273 831. Kathetertragplatte, welche in lichen Fußplatte mit Haken am oberen. Ende der H. 29 373. . 2.3

Felder eingeteilt ist, für die Mittelnummern mehr. Gurten zum Aufhängen oberhalb des Sitzes. De. 349 . 273 s84. Durch die kurzen Arme von 241. 2723 S878. Heizkörper zum Kochen und zze. 273 7260. Deckenverschalung mit ver⸗ 44 2 ; 5

sache Besetzung zuläßt und beweglichen Bogengriff Mathilde Wagner, Weimar. 2. 05. W. 19 757. zwe sich gegenüberste henden Hebeln betäligter Bett⸗ Backen in Kochkisten, aus zwei aufeinander gesetzten schibbaren Blechen. Albert Lugino, Berli f . 2723 1238. Knopf, dessen drehbare Deck- 74. 273622 mit zwischen den kegelförmi S

befizt. Kathetermanufaktur Reform Eannstatt 33d. 273757. 5 mit ö 6 . Westphal . Reinhold, Berlin. Hirter g s e fg, ö. deren ,,, das Uhlandstr. 162. 25. 2. 06. L. 15639. ; 1. ,,,, besitzt, der auf verschleden daß die Kugeln 3 ,, angeordnetem n re ,,,. . . , .

ederwarenfahri , essel mit heraus ziehbarem . Xr ,, . ö 66 9 s, zze. 223 265. Taufbretterstütze mit gelenkigem kann, ee er e, Unterrlatte eingestellt werden ar Kallenbach 5. 3. Rinnen laufen. Riemenrücker. Paul Heuer . 3. .

z g i. E. ; 66. N. 6047. Alützwiskcl, deffen einer Schenkel drehbar an em 17. j. 05. M . Berlin, Sranienstr. 68. R. 27 357. . nstedt, Oldenb. 26. 2. 06. 2. 3. 06. H. 29400. = zig, Berlinerstr. 7.

3 . 2c, 23 420. Aus Riffelschei k ine

. scheiben⸗ und Kreuz⸗ el Bohrmaschine für

G. m. b. H., Cannstatt. 29. J 55. K. 27 072. gurten. Dresdner Dresden. 19. 2. 06. D. 10 892. 349. 273 1 . h schen 341. 273 8277. Hohler, aus zwe Platten und FRireffenden Ziegel befestigt ist und dessen anderer Aa. 273 457. Kragen. bzw. Mansch we mafc . = zw. anschetten⸗ ähmaschinen. Fa. E. J. Richter, Branden-

3 273 36 Wundnahtpinzette 1 e,. 263 h . kt. Ges. für einmechanik vorm. Jetter ö . ucksack mit in einer gewissen 2. O65. A. 8913. TFntfernung von der unteren und den seitlichen Kanten Rinem Hohlzvlinder gebildeter, das Back, oder Koch⸗ Schenkel in verschiedenen Schrä ö fi z f r ö 6 glagen festgestellt k i frei scheibenkuy s ä ; gefäß aufnehmender Heijkörper zum Kochen und werken kann. Karl Kreutzer, Zangendreer. 6 3 2 n t , ö . , Richard u e nnn te. ö . a. S 10. 1. 06 R. 16720 , Fortsetzung desselben 21. 7. 05. G 63 zeimerstt. 14. a. 273 659. Handbohrapparat als Ersatz ; 1 3 atz fũr

Scheerer, Tuttlingen. 26. 2 1. 2. ö ; 308. 271 ,, mit 1, 94 gige e net a m n,, , 39 2. 9 Ge e nn 1 a el, Straß di dorkerhö zum Ausgleich von Bein. riemen. Dresdner ederwarenfabri eb. V. 2. O6. fen in Kochkisien u dal. Herm. Nagel, Straß—= 27 341. . er ern 3 Rhld. Hast, Dres den. 19. 2. O6. D. 10893. h Kinderstubl und Laufstuhl für burg i. G., Kellermannstaden 1. 25.2. 8. N 6048. 32. . d umlegbarem und sich selbst feststellendem Riegel in A782. 27 Bruftbohrwind f , , n, ** ,, . ö 2. 3 ,. n echt gde iel, bessehend 3e fe der int en es e rn , . tines Dor pelhe bels. Abolf Feist, 3 r hm en: ; Aus übereinanderschiebbaren e e r r n dh h und Gewind. 30. 2273 165. Kunstliche Fußgelenk welch s Agen am Traggurt angebrachten, über Achsel und n Gotthardt u. Karl Kohn, aus einer mit Isolierschicht versehenen, zylinder⸗ welches von ineinanderschiebbaren Stahlrohre , . n a. S. 10. 2. 06. F. 13 566. , , . ende Vorrichtung zum Verbinden Antrieb Rädervorgel . es Bohrers, doppeltem beide Fußteile verstellbar miteinander verbindet. Rücken zu fübrenden Tragris men. Hilma Freiherr Brür; tr.. Karl Gotthardt, Leipzig, Sidonien⸗ förmigen oben geschl gie nen, mit Abzugrohr, ve; tragen wird, Fa. Peter Josef Zimmer of dess . , , deres Göliederarnh än lan e i er K abr ais . ace er nnn, fell 3a k n ae ge, gr kb, Oggert⸗ ö gen hn . ,. 3, Klappacher · . . . . N, Luis Schöne, Harzgerode. 25. 2.05. 36. I. 26 . . ,,. der Schluß. M. 21 hem, ü . ö Rothe ĩ 1 2 93 30 216. cafse 15. 26. 2. 06. Z. . ö. 22 S 22664. f. 2 ü 8 . ird. er ,, ,, ; * 27 , d, ee, . tinm mit über die ö 223 587. Kartoffelschneider, beste hend gekennzeichnet durch Doppel d ,, ,. . . zum ,, . mit ö ,,, , , der Hrn r r nig gi n, . ,,,, sür den , w 6 ö ĩ Estbaumet, Festsbend aus einer in einem Ständer Copfbã i ; ; Pforihrim. 4. 11. 04. 25 . n e chtnen,, Stn = it stfali ,, , ee, dr , durch Kopfbänder gestützten Balken. Theopbil Des 4a. 273 498. nzrds⸗ , aus *. e o denn be 31 ö . er . . re e: . nn Ze. . eler mit regelbarer Docht 19a. 2773 ö. = 273 7412. Bremẽeinrichtung an Handboh Sei I . *⸗

30d. 273 493. Suspensori ; . ; ; ; Achseln geführten Tragbäͤndern. A. Baumert aus einer von drei Füßen getragenen Hülse mit Pfosten, in Verbindung mit ge Expo rtfiliale. Berlin. 72. 12. 05. B. 29 681. dazu passendem Stöpsel und Cinlegeringen mit an den Wangen. Wilbelm e,, , , kleder g auf . 1 vermittels om es, Berlin, Veffauerstr. I5. J. 2.56. D. 16 355. Zelluloid, d ö. 86 macher, Marienstrt. 26, Kammräder bon seiner pieljeugdampfmaschine an. z8e. 273 15. Aus drei Scheiben bestchende Steinen a,,, ,,, an . Ludwig Becker,. Dfenbach a. M schi A s . rimil ak, Wien; Eudwigstr 42. 1. 3. 06. B. 30 33 M., maschinen. rmaturen⸗ und Maschinenfabrik

Zöd * Ern 30s. Sachensgrium, welche. in nen Brahtbefhannung. August Helm, sar . K, ed nrg eee gr ö ,, r d,, . olster enthält. Ear eisenheimer, ünchen, c. ö . Putzvorrichtung für Messer un 1 51. Küchenti mit herauszieh. h; Vau ig u. Ottomar Zierold, Lausigt. 2. 06. äche innen an den Außenschei z n, Fa. bh ble, Vat. Anme, in 8W . Augustenstr. 99. 15. 1. 06. G. 15 032. . Gabeln mit Unterlage und besonderem Putzer. barem und zugleich festste llbarem Aufwaschtisch nebst 3. 3955. . . . der zu fräsenden i , , 3. O6. P 210 62. . n g ,, , ,, , mit. Absetzschale. e rr. , 308. 273 874. Hörapparat ur Schwerhörige Carl Schlaberg, ut. Hoheluftchaussee 74. re gr, . , ,, , 356 2. ö . ö . Y. , . . Vertr. E . i , ,. .. mit doppelter J. 3. ö6 , a. M., Ludwigstr. 42. 49a. 273 793. Bohrwinde mit rechts und . . ö n J . F. . ; tehbarem Nadelspitz ö 3. 606. 30 348. . si nal r , rw rechts⸗ un 7.1. G66. Neuhof. Foche b. Solingen 25. 2. 06. N. 6053. Anwälte, Berlin SW. iin 16 1 witz 9 9 k Carwitz b. a g berg htg. . 36 ,,, [ . , , , n. ö . ö 5 . 65 . 2 906 zlinderölungsvorrichtung für 4956 223 153 Appa zun 6 g Apparat zum Einschaeiden von

nit die Batterie und Induktionsspule umschließen⸗· 23.2. k 83 hoolierkis ö 2 Schuhpolierkissen aus weichem o Deutrich, Leipzig, Nicolaistr. 2. 26. 1. s 5a. 273 727. Jalousiearti ammenschieb⸗ ; 2 Jalousieartig zus nschieb zse. 273 560. Zentrumbohrer mit Fräskopf. 44a. 273513. Bügelartige Knopfmechanik . mif fichtbarer Tropfenschmicru ng, Ghubschlasclesnsch mitt ö e ig ) ik, un ückschluß vorrichtung. n 16 eleinschnitten. Fa. Ed. Alb. Engels,

dem Gehäuse und durch Steckkont'ft damit verbun· ZK. 2 * n ö. denem Hörer und Mikrophon. Simon Oppen⸗ starrhaarigem Stoff. i. B. Möbel plüsch usw. als D. 10811. ö . . 9 ; ü heimer, Berlin, Bayreutherstr. 2. 25, 2065. S' 3675. Bezug, gefüllt mit Roß haar, Werg, Watte, Hol 341i. 273 732. Schreibmaschin engebãäuse mit bare Schutzwand für FPaternosteraufzüge. Peniger CGugen Wider, Siuttgart, Rothebühlsfr. 10 ra, 30e. 271393. Hebeapparat für Bettfahrer. wolle oder ahnlichen Stoffen. Carl Fiebig, Berlin, aufklappbarem Deckel und Seitenteilen. Alfred Maschinenfabrik und Eisengießerei Akt. Ges., I. 2. 06. W. 19 884. n ö llstr. 103. . ineinander schiebbaren Teilen bestehend, von Baden Baden. 1 2 Jacob Hüfner, Velbert, Rbid. 5. 2. 066. G. S777 Adam Barthel. Siegen . 3 25. . 06. B. 20 gos. , . . F. 13 3 ö , Johanngeorgenstadt. 26. 7. 0. nn, , 1 . . Leipzig, Leipng⸗ z8e. 273 772. Hobel mit Falz zur Fabrikation 3 ö eine Teil eine mit einem konischen Te. 3 66 (. 86. S. 2 236. 19e. 273 780. , , m , n ö 20e. 273 539. Dperationstisch mit in einem c. 273 698. Tip atte mit rahtrahmen G. 14266. 8 Plagwitz. . 04. X. 18. . bon Zahnleisten. Sentelmann & Gleich, Düssel⸗ er, r befestigt, und einem Dorn, versehene Ia enen den und Sten Lager mit Schmierung der bestehend aus einem a e. r, , ,,, Drehpunkt gelazertem Stützrahmen und Fußteil. als Hauptteil einer Vorrichtung, zur Hochglanz zzi. 273 736. Stellvorrichtung an Reiß · 2a. 273 728. In schrägen Schlitzführungen dorf. 26. 2. 06. S. 29 360. Dümel⸗ 6 zum Festhalten des anderen Teiles befitzt. Dresden Löbt tellschrauhen. Gebrüder Klauder, lichen Ring, d D, , ge. Hubscheibe befind⸗ Fa. H. Windler, Berlin. 16. 2. O6. W. 198 824. erzeugung an Schuhwerk. Carl Fishel, Rarksrube brettern u. dil, gekennzeichnet durch einen mit einem nach oben und innen parallel verschiebbat gehaltene 35e. 273 7756. Jahnleistenlehre mit auf zwei . Baer, Hanau. 20. 3. 965. S. 3 2 It. . ö 26. 2. 06. K. 27 350. ö an, . 36. der selben hervorgedrückt wird 30e. 273 5489. Tragbahre mit umklappbarer i. -= Waldstr II. 26. 2. 95. F. 13 649. Zapfen in. Löcher einer angelenkten Stell platte Schutzwand für Paternosteraufzüge. Peniger parallelen Laaghölzern im Abstande der Zäh n 1 2. 273 898. Knopf mit rofeiten foͤrmiger a enen 8. Durch Ausdehnung und Zu Hubscheibe abhebt ö. von der sich drehenden und verstellbarer Rückenstůtze. Stepban Körber, 3*e. 273514. Verftellbare Aufzugswelle für grelfenden Klotz. Max Kuschun, Dresden, Johann Maschineufabrik und Eifen gie ße rei Alt. Gef. Leisten befestigten Querhölzern. Henkelma * ö. mrandung und radialen Rippungen auf der ge. Stoffe . ,, . Yuecksilber oder einem anderen Vieringhausen 25 16 6 * Cie, Remscheid⸗ Wür jburg. Neudergstr 11. 22 7 556. K. 27 334. Brettchen vorhänge. Bruno Werner . enn, en, . . . , . . . Leipzig, Leipzig⸗ Gleich, Düsseldorf. 26. 3. 66. S 29351 un kJ C Eco, Freiburg i. B. ssch G selbsttätigs 5 0a. 273 03 g ge ec c ich ö = . i l itz. TL. ?2. . ( i f . . 2. C656. ; h 9 3. , , Schmier We 6 2 tri g mi ppwaschbecken mit einem PVlagwitz ; 381. 273 551. Doppelschälmaschine mit zwei 4b. 273 513. nnn n ,. . , k ö 273 Zo 8. Schmierar parat für Dam pỹ⸗ 8 ö eim, Käferthalerstr. 181 2. 606. ;

oe n r wie . . Srerfeiilt. Sher n bar befestigten Teilplatten. e. Z 4. An geschlitzien Vorhang. Vob!, teg über dem Ausguß, Fa, Ferdinan er a. Juergeteilte Schutzwand für Zerreißmechanismen. ö ĩ ö ů s Dresden. 14 2. 06. K. 27 25 86 siangen durch Druchschrauben sefistellbare Kloben mit Damburg,, . e O. M. 21 196. . Paten oleraufüge mit am unteren Ende nach innen Hemer i. B. 23.2. 6 , mmer, Nachfüllng. Kal Zimmermann, Bernstadt i. S. zxlinder un f 8 6 66h 30g. 273 511. aricti ad ein Def on gear ga gt F shlunggrollzn. Fa. YS. Andree jr., Iserlohn. I4t. 272 15.6. Klappwaschtisch, bei welchem keweglich gehallenem. kerteil, Pens ßer Ma⸗ zog. 2735 873. Kamiftanzmaschine mit nu Vene, O6. 8. 3903. J . e, , ,,,. mit bentilartig zin. 30d; 272 275. Apparat zum Durchs mit Blasvorricht ang. Franz Gröning. Rhy nern. W. 23. 1. 66. A. 3322. 96 . die das Becken tragende Klappe init Armen zur schinenfabrit und Sisengie tete Akt. Ges.. wei Sanz meffern für verschickene Zahnbreiten . 2 96 529. Behälter für Zündholzschachteln bchalter. Gele üchsenartig abgedichtetem Schmier⸗ Mebl u. dgl., aus i ee. ee, e, Durch iy ben von ,,,, . 31e. 2723610. Für Jolatoren aus Bandeisen Lagerung von bremsend wirkenden Rollen verseben Abteilung Unruh «‘ Liebig Leipzig, Leipzig⸗ denen das eine Messer im Stanzkopf en i. bert ei Entnahme einer Schächtel die sßrigen 5. 7. 66 H 29 . Düsseldorf, Hüttenstr. 10. in diesem pendelnd gedreht ga , , . Sieh und z0h. 223 230. Zwiiteilige Holztapsel mit zer. hergestellte Stein chraube (Dübel, eren Sten kan i Ha, Ferdinand Müller, Hamburg. 8.2 O5. Plagwitz. 19. 9. 4. P. 95359. fahrbar ite gern gel, Gian, 96 selbsttätig nachrücken. Mathias Adels, Birkesdorf 175. 275 1 . mit ũ der a, ne, me , nachstellbarer Bürste zahn baren, Giaggefäß fir Ried f siken, Mer e. Wüernghensch gif dre Seiten hetausg; iel leg 81 ö 384. 23 a0. Ofenrohfmündungstäg it 82. 6. C. 6] 3. J ,, ,,. ö Lustig, Stettin⸗Grünhof, Pölitzerstr. 44. 26. J. 66. schnittene und an der vierten inneren) Seite nach 31k. 273517. Geschlossener Waschschrank, bei bogenförmig bochgeführtem Kanal und in die Schorn⸗ 38a. 273 674. Kammstanzmaschine mit ve b. 273 530. Zigarrenabschneider mit Zund. 1 3 gg 97 Offenbach a. M., Ludwigstr. 42. 51a. 273 393 en Ce ee. 25. 2. 96. R. I6 969. un, zn ö 9 unten gebegene Schentel gebildet wird, welche mit Rem ein Tel des Sberteils mit Spiegel bochklappbar steinmwanz, jurũcketender Tante. Arno Schmidt, inderlicher Schaltung des Werktisches . V7. e g dadurch, gekenn eichnet, daß die anten f. gen (cri ö linsaz und . 9 . oh. 273 812. Massage⸗ bim. Reinigungsmittel cinem mischen die selben gfklehäm ten als Stein. ö das zdafchbecken freigelegt und der Ser nenn 1 enn, S. I. 3. 065. Sch. 2791. bindung der die Schaltung befätigenden Schubstange 6 tefferflange beim Niederdrücken inen Stist Teckel mit einerfeits ai ,. für Mannlock Tontalt an der Walze k e n,. 23 Spiegel in Gesichtshöhe gebracht wird. Frau nnz 675. Aus zwei Hohlkoͤrpern be nit einem in verschiedenen Lagen ein stellbaren rente Be r e gr r n, 366 aus einem Aufschneiden ane lar! ,, ,, wieder in? seine ae. . n n g. . „Peilbronn. J2. 2.566. Dortmund, Älter NMüblenneg 37. ein, Ricke belt. Buhl, Hiischfelde . S. 21. 2. 66. / Alle 21 plenweg *. 8.1 965 B. 30 3605. ö 24. 2. Ob.

denittel ver- schraube ausgebildeten Stuͤck Bandeifen vermittels ss teilten Mineralkörnern. Han balene Wendt, Berlin, Mansteinstr. II. 31.7 66. stehender, zum Aufsetzen auf Oesen dienender, trans⸗ Fa Fritz Claußner, Nürnberg. S8. 2.05. C. 5172. G. 15 13 2. ö 8 296. 5172. 15193 K. 26 948. ; ĩ 51c. 273 473. Blasakkordi i Tas Rohrwinde zum e, g. von ventile betätigter .

mit in einem stückförmig gepreßten Bind ch ; Reinhold Elert, Bis⸗ Schraube oder Niet verbunden sind. Fritz Gaebel, 1 ; mark i. S. 14 9. 06. E. 8381. ö ESchõneberg, Veimstr. 3. 21. 2. 06, G. 15241. W. 19709. : portabler Wärm ed asstrabler. André Mermillod, 39a. 573 7836. Ringichs eider mit einste 306. 273 466. Druck, bzw. Depressionsmesser z4e. 273 785. Hohle Rietall Gardinenstange, 24t. 273580. Kniehebelabla ufvorrichtung mit Vernier Genf; Vertr.: Dr. B. Alexander Katz Pat⸗ Messer zum Zerteilen von Schlauch , * 273532. Infolge der Anordnung des 475. 2723590 für Atmunggappazate, zlrmaturer, und, Mm a chihen. deren freie; Ende verschlofsen, ist. „Kronprinz. herausnehmbarem, durch horizontale Hebelbewegung Anm., Görliz. 10. 2. 0965. M. 21204. Aus Gummi, Kork, Leder u. dgl. Theodor Gallus e werpunktes sich selbsttätig aufrichtendes Stan:⸗ glanjchen dichtungen, aus og g, Te gg Att. Ges., Gelsenkirchen. i n. für Metallindustr ie, Ohilgs. 8. 2. 6. 6 Eh ii, gr erg, , Æ Co. 26a. r,, 6 in , Ie binn, ,. 29. 1. 96. G. I65 161 g er g. er . e,, ,. Berlin, Röpz, biefelben ,, , , . en und in einem auf der Oberseite des Instrumentes 2. 06. ; ; ;. 765. rankfurt a. M. 66. ö ; orm. Louis Krausz, Schwarzenberg i. S. 06. a. 273 * ö. ö str. 13. 2 96. R 727 * . 8 iteinander verbindenden Spindel ; ö 4 umentes an⸗ zor. 273 167. Spülständer mit Deckel als 34e. 2723 873. Gardinenbefestigung bestehend Dä, 273 250. Schnee und Glier 27 407. 66 tipisches 3 ,. für Terstel⸗ 150. 273 7168. Hhenss , ne 6 Rechte, und Linksgewinde. i 83 rr, e, . Fa. Matth. Hohner, Halter des Irrigators. Otto Näther, Meißen. aus einem Gehäufe, in welchem die zum Führen der nit durch Schnurzjug und Spi alfeder anzuteihendem 306. 273617. Gasheijofen mit einem vom 14. 2. 06. R. 77 2586. stling, Steglitz. , ,. Hubhöhe und Schlagstarte, r ö 9 k a. Rh, Mandenheimerstr. 2733. 7 2. S6. S 1c ag 353 . Zugbänder der Gardinen dienenden Rollen gelagert Rührwerk. Georg Geyer, Berlin, Elsasserstr. 34. Boden nach der Voꝗderwand um den Reflektor herum⸗ 4282. 273 568. Vorrichtung zum Aufzeichnen 1 . . geschlitzten Gelen k⸗ 1*7f 273602 Rohrverbind beste bringung m , , en, . vird, der von Spiralfedern beeinflußt zwei auf die umb; nrung, bestehend aus lin senfcrmigen Hlastörpers. Fa. ,, n e. . nbärdelten Rohrenden aufzuschiebenden Ha ligen Blarkorreis, Fa, Jos. Süfttind 282 mburg. 23. 2 065. S. 13533. ;

. ; . ; ; geführten Rohrsystem. Louis Schöne, Harzgerode. von Kutven ꝛc. bei ãti Reaiỹir; ; . wirkungen auf Mastdarm, Prostata 6, mit als Sitz . . t selbftiätigen tegistriergxparaten, sigen Elastiscken Schlag erzeugt; Heinrich Geiger, Gewindebü if. 273 470. Kasten mit ausklappharem Flaschen o. dgl. bestehend in der Anordnung einer . ger, Gewindebüchsen, welche duich Schraubmuffe an⸗ 51. 273 695. Ei . . und f in sich federnden und Wafferheizkörpern an steigende Heizwasserverteilungẽ⸗· Junghans, Schramberg. 23. 11. 05. J. 6102 suft nir 8 mer ĩ *. , , ,, . 20. 2. 06. M. 21 294. Braunschweig, Kastanienallee 71. . . uftströmnng für Körnerfrucht. Wlhelm Grünberg, 475. 273 6233. Pack rohr für Flöten. Johann Jäckle, Sch R = H ackung . Schwenningen a. N. luftring bestehender Apparat zur Herstellung eines hütung des ; z ; n,, 23 garn, ber M a r 5. j furbi enantrieb, mit im Lustkanal (Blas. oder IAchse . gut, r inem anderen Dicht ange = j uftka (Blas o chse des einfallenden Bündels. Arthur Pfeiffer, Kriechling, Trebnitz b. Luckenau. 2.2. 06. K. 2717 f n , , nm, dunn. K 27087. Göin, Deutscher Ring 7. 22. 1. 06. N. 5966. stellendes zweiteiliges Schutzgestell für Becken Turbine gespeister, aus nur einem Rohre beste hender, 42. 273 632. Waͤrmeregler mit ausdehnbarer, stütze. Bernhard . h 2.2. 06. K. 27170. C Asbest⸗Fabrik. Mannheim. 28.2. 05. M. 21 359. 52a. . : d ⸗. . e. Bernhar ilhelmi, Licht ĩ ; 14 z . rant l er ) gratior burg, Hasselbrokstr. 235. 5. 2. 06. St. 8275. endigender Kondensschlange. Hans Gabler, Dresden, liegende Robre regelnder Membrankapsel. F. K 45f . *. ichtenberg b. Berlin, Weidenbastlitzen. Oskar Wittwer, Brieg, Bez. von Nähutensilien und Zwirnspulen, deren Fäden weglich sind. Maschinenbau - Austalt Humboldt, . . ; ͤ . . f. 273 554. Blumentopf mit zum Wasser⸗ 47 ienischer GebäckbWehälter aus Dugo Saarmann, Holjminden, 19. 8. 0ö. D. 27635. 68. 273 50 X. Ventilation saufsatz, bei welchem . g. 273 267. Absperiventil mit durch Stift⸗ W. 19 412 ausgeschnittenen Glocke äberdeckt'n Rundplatte. schleife und dieser aufgeschobenem, durch die Kleider ,,, ; Heftavparat für Stoffe, be⸗ thalgasse 2. . 1. 06. L. 15 40. und einem am St ö ĩ J r Ts 73 F. i zwei dug Schieberffhruggen Seng ez dra e f 33h . , dere, ; z t ; n Stabe fesf angebrachten Flüßek mit 55. 273 555. Blumentopf mit zentral an. 479 22 115. Abflußsch fest angebe tem Faden, der sich iner Roll erbehälter mi uk⸗ ö . ußvärmer in Form einer ver aufender Ausrundung. rno Schmidt, See⸗ ö. ( f ö ; ußschieber r , ,. ö I. 3. 06. Sch. 2270. 42. 273 665 behälter aus porösem Material. Leo ichtflã auf =. erial pvold Dorn Abdichtfläche. Maschi Spulengehãuse, kombin Ache, schinen · & Armaturenfabrik S werf e,, , , , , e. pulenauswerfer und Bremsfeder an Greifernä wi 8 fernäh⸗

Jr. 3. o. N 6929. ; find. Semrich Neukam, Fürth i. B., Glůckffr. 5. 21. 12. 93. S., 14 6 c Anfass 33 2. 056. Sch. 22 663 orrichtung zum Anfassen von 23. 2. O6, Sch * bos; mit übereinander lieg e ,. leiste dienender Metallbrücke für den 3, und Abfluß. . sten 1 iegendem, durch einen Spannring Ebersbach, O.-A. Göppingen. 12.2. 06. G. 15179. ei z . Deckel und Kurbel zum Oeffnen, Franz Trinks, den Flaschenhals umgreifenden, 3 m . . 79. einandergezogen werden. ernhardt, Hamburg, Kibitzstr. 25 29. 125. 273 651. n 2 . *. 3664. 273 832. Aus Hohlkörper und Gummi⸗ 345. 2732 5160. Servier⸗Untersatz zur Ver einen Exzenter Verschluß fest gegen den Flaschenhals 9. 66. . 2 t ; k z Um die optische Ackse dreh⸗ Stetiin, Elisabethstr. 69. 20. 5. 05. G. 14 065 für Stopfbüchsen 24. 2. 6065. J. C375 r 689. 223 406. Ventilalionsanlage mit Dampf⸗ erschiebung des ichtbů ö , n g., ; 1c 273 205. luftverdünnten Raumes auf. der Daut. Kühne, schädigung Rr Tuche? G. Nettekoven, Coin, 16. 9. Oh. L. 14 801. ; austretenden Lichtbündels aus der Verschlußhülse gebaltenem Klemmhebel. Johann geben ist. M Ausgußbecken zu Saugzone) eingebauter, nur vom Abdampf der Wetzlar. 15. 12. 05. P. 10696. 455. 273 528. Einsteck⸗Etik ö. 37 geben ist. aunheimer Gummi-, Guttapercha döbra i. S. 25. 2. 95. G. S547. 2 2 . ö ! . ! * . 1 5 insteck-⸗Etike ĩ ; 1. hen 31a. 273 862. Tiegel⸗Schmel;ofen mit mehr⸗ 345. 273 535. Zusammenlegbares, schleier · wondung und boden. Theodor Steinhart, Ham⸗ konisch oder zvlindrisch gewundener und verjüngt den Durchfluß des Heijmittels durch zwei inei tüte. 8 ette als Erdbeer, 475. 273 791. Isolierschnur aus gedrehten eren einzelne Teile für sich be⸗ artiges Dekoration stück. Lay Kraus, Cöln. zwei ineinander⸗ Siegfriedstr. 9. 12. 2. 058. W. 197735 ; durch M . z 11. 2273 563. Zusammenlegbare Stebleiter. Zöllnerstr. 0. 24. 2. 05 G. 15247. M. Lautenschläger, Berlin. 28. ö 85 Breslau, 12. 1. G5. W. 19 5893. ö. etzllbalsen ka der. Rand nach außen sefäh et T. Coin. I5 7. S6. M. 21 261. af 273 557. 12t. Berlin. 25.2. 56. g. 3 S665. Febaiter ausgebildetem doppel wandigen Mantel, schraͤuben abhebb . * or . 1 43 J 1 1 1 2 ' 1 NM 162 1 1 . 7 1 n , . er , nn, . 273570. Kleiderbügel mit Schnur⸗ der in Trichtern einströmende Wind eine saugende Windstärke, bestehend aus zwei an einem Stabe poröz ist. Leopold Tornheim, Il cp abhebbarem, an den seitlichen Säulen ge— as. 273 182. HDenriette Nabe geb. Hetzel, Dre den, Maninusstr. 11. belastung wirkendem Klemmstab für Beinkleider. Ilmenau. 25.2. 66. unter Truck, Wilbelm Puschmann, Wattenscheid. 1 derbundenen Tellen bestebender Bügel. für Gelrtaschen 45. 273 566. Zahnstoch für Wasser⸗ abwickel 42 ? : Vilseck. 16. 10. 65. Fußbank mit e im Innern. Enn lingftädt b,. i. ö. abwickelt. Narl Jen ke, Lauban. 3. 12 05, J. 5153. Geor Kopf. Vilseck. 16. 10. 05. Fuß ank mit Lampe im Innern. Emil Becter, g si t b. Werdau i. S Nasser multiplizierender Zug. heim, Ilmenau. 23. 2. 05. D. 10906 5 . 23. 2. = 65. vorm. H. Breuer C Co Bõchst a. M. 27. 1. 06 ar n 99. t a. M. 27. 1. 06. maschinen. Maschinenfabrik Gritzner, Att.

z6kf 273 544. Vorrichtung für thermische Ein⸗ de Femrh h ö, , , .. 50. 2 r ö 36. 2735 598. Ueberhöhter Anschluß von sestgehaltenem Schreib⸗ und F ̃ e, ee. 4 ; ; hreib- und Farbhlatt. Alber 15 ,. 2 * mc ie nijchzsß Werrenhaus Att. Gef. a. j9. 2. 06. T. 7483. mit einem Henkel ausgestatteten Hülfe, welche du ich leitung. Otto B eitine A5e. 273 485. Reinigungsmaschine mit Gegen⸗ derf, R. j. S. 19. 2. 06. Fitz . Ruppers. Mundstück mit guertangentigl angeordnetem Blas- barer Reflexions f s Verbrennens von Tischtüchern und Be gevreßt wird. Alfred Lanick, Gera⸗Untermhaus. flxignepolarisator oder Analvsator ohne 45e. 273 519. Garbenkand mit vgn der u. dal, bestehend aus einem Kern aus Papierstoff⸗- 51Ac. 273 700. In ihrer Umüäll b lich ⸗‚ mbüllung bewegli Sievers C Neumann, Eöln⸗Nippes. 20. 1. 06. Ehrenfeld, Ottostr. 73, u. H. S. Wiedemeyer, zal. 223 520. In ein . 273 429. Nähschränkchen zur Aufnahme teiliger Rostplatte, d werden. Peter Woerlein, Eisenach. 65. 12. G06 . nn, n, . ; pchaiter- Eisenach. 5. IZ. 66. 33b. 273 534. Ausdehnhare Fahrrad⸗ und einer drehbaren, von einer feststehenden teilweise 341. e Instrument zum Messen der dessen Innenwand zur Bewässerung der Topferde führtem Gehäus Fenztahze gef wr, Virkung ausütt. Emil Lorenz, Leipzig, Rosen— diebbaren durch Bogenmaßstab verbundenen Flügeln D. 10 905 . ührtem Ge häuse deckel zur Aus wechselung der Dichtung 2. G. 15 1940. - ö ö . ; 29 3 befindlichen gekrů t erftellba . ; Ih Erwin g, Lincburg. 18. 12. 059. G. S635. Löbe l zz 639. Schornsteinkopf mit nach ben iger. . ĩ zl, 1. O6, X. 19 860. en gekrümmten, verftellkaren Heftnadel mit j p 6 Fi k . Kr. Leobschütz, geordnetem, die Topferde anfeuchtenden Wasser behaͤlt u. bg. Fa. Hermann Lehmann, Offenbach a. M. gabevorrichtung. . . 22. . Wasser behälter mit senkrecht zur Druckrichtung verlaufender 52a. 278 288 Arnswalde, N. M. 8. 1. 065. B. 29798. 273 841. Schornsteinaufsatz in Form und Druckmesser, dessen multiplizierende Wirkung 45g. 273 781. Acts eingehängten Zwisch J . . ngten Zwischen· M. 21 115. Gef.. Durlach. 28. 12. 05. M. 20 826

12. 5. 05. L. 14790. R. 26 339. zäb. 273 752. Tasche mit aus Metallblech 21. 273 575. Metall⸗Klammer zur An, 241. 2 5 . Ablaufgestell für nasse Gegen⸗ einer mehrseitigen Hohlpyramide, an welcher die von 1 der Niete nig der Menrmüte en fel zbbsr ns, w 3 1 stände, Nahrungsmittel o. dgl., aus Draht, mit den Dreieckseiten gebildeten Kanten abgeschnitten und ir beliebige Vergrößerung einftellbar, mit 26 r,, 1 4 Milch, 4789. 273 600. In ihrer Längsricht f. 53 ; ] inenfabrik, Kyffhäufer. un0 d niederbem gbare, in der ihr richtung auf- 531. 278 717. Rühr, und Schneef e. egbare, in der ihr jeweilig gegebenen r. und Schneeschlagmaschine

/ * * 1 21 11 9 8. d B !. 8

ordnetem Bügel. Ulrich Ohnmacht C Co., Franchi, Vie bein 363 . e ere 266 4 ,,, mit 2. n Hein zich Argen f g, Berlin, Molken⸗ . , i 27 Vorrichtung an. Neisekes enn nebibarem Besteckhalter. Johannes Faul, Mapens⸗ markt 5. 2. 06. K. 27 210. 151 1. 06 42. 22723 442. ö. e. rie zum Anbringen der Spanngurte in berschiedener Höhe, burg. 29. 2. 06. F. 13618. er 241. 6 Vorrichtung zum Ausbalancieren 36e. 273 6238. Gaebadeofen mit rings des. n gt sche Zwecke, e, n **hz 273 276. Isolierteller für Sitzstangen . die Abfluß Axpin, Ueberlingen. 3. 2. 06. M. 21 183 eln ü. S3l, mit ain Deckel angelenktem elbe iinst barem LAuslaufrohr. Nürnberger e Hu c senen unten in röhrenformige, , dr. Ge 3 n Georg Cassel. 17. uh , , Evens & Piftor, . 2273 3273. Abschrägemaschine fir Papier ; . ĩ . andbergstr. 35. 1. 2. 05. 479. 273 301 Wof . . ; appkarten u. dgl., mit selbsttätigem Fef . ; sserhahn mit einem in das eibsttätigem Festhalter und

kentekend au Leisten mit Haken löchern und an den z4f. 223 6686. Mit Ornamenten versehene von Kessel Gurtenden angebrachten Haken. Wilhelm Stemmle, Schale als Eiebehälter für die in einem einzuhängen. Gegengewicht und in dieses hineinragender beweg. Metall Lackier warenfabrit vorm; Gebrüder ommunijierende Verlängerungen auslaufend 7 rnb , f att Cee, 6 . 4 ,. ö . 3. 89 66 g n , m, ,, 2 3 r,, ,, 1. . 0b. . cseiten . von annähernd kugliger . . n , . Arg kußrohr ein gebauten Nen is i sedernder Anschlagschiene. Emil Kutzner, Berli 46 . mn, 58 M. 2. 2 96; B. 39 gh, Att. Ges., nkirchen⸗Schalke i. W. 21. 2. 06. 2. Bis auf eine der Längeseite ine sich inne 1 ige von 158. 27 Stau un 8 2 igehauten Ventil, welches vermittels Zebdenick. aglchiene, Emil Runner Berlin⸗ außen liegendem Spiegel. Vereinigte Papier 345. 273 672. Fahrradmodell als Ständer 1 5 un, gapspeäelzhtee bellchend ara 32 . 8 w,, . ir n r, n n e , n. 6. e . bei welcher der e ter, 26 a ,, 3 und ne ö, . XI. . e r, bestebend aus sur n. J eise, Hohenstein Ernst⸗ 51. 1. 06. Sch. 7 3. 4 7. ohlen ˖ spiegelbö 366 . Ep nner, her j , . 5 ö . innen e , , n , ,,, , , , 68. 2. Hahn mit anschließender Hohl⸗ Gleuelerf ö , n ohl⸗ elersir. 117. 15. 1. 05. A. 8798. .

waaren⸗ Fabriken, S. Krotoschin, Zeitz. 26. 2.06. ,, o. . deren ,,. it Rad⸗ J srecht stehend Gestell drehb h 8 F llt, mit zu l B ch 5 reifen bilden, welche auf der Rückseite durch herxaus⸗ in einem aufrecht stehenden este rehbar ge thal i. . n e, . m ff ̃ ch ch . 1 aer n fiber. J7 2 W j ; ĩ sich di ö * ürette bim. Meßrohr, wobei Carl ün ü 4 1 3. S . n wei eiten mit offenen, sich die lüssigkeit selbsttätig einstellt, mit zwischen , n, , i. W, Wehrstr. B. 5. huge X. Weiser, Paris; Vertr. Arndt, Pat⸗ 546 273 123 Must . Anw., Braunschweig. 21. 2. 06. W. 19 812 J sentañi gebi *. 3 ne. 6. . 2. tionsplatte ausgebildeter Verschlußklap . pe. a.

V. 5049 n hmbare Sche ben ge chlo sen werden A vis 9 ehenem be m 2. nba d . 7 2. 3. P 1 . einan e ange o dnet n 4a tern vers 4 ĩ i ͤ . 7 777 M J z d H h Rahmen U 1 is e is n intei li eslond .. . e I ö 7 ufz t * . . . . 9074.

sehener Kerb, aus mit Umlegebügeln zusammenge⸗ Burkard, Schwenningen a. R. . , 8 Berlin, Lottum⸗ k 66 uf n, . Elbing, Wilhelinstc. 25. 21.2. O6. . ver g g en n,, an. . nd Fan men nen, ,, dat mit eingeß ra D. 1.3. 06. &. 27 386. au ränke, gekennzeichnet durch ein, gelalzte 8828. t jeden starker Mafsiodecken, Wände u. dgl. Patent⸗= isseldorf. 21. 2. 65. ö „apparat mit eingebauter L lwei nr rf . 22325. 273 s29. Reise⸗ der Musterkoffer mit Blech, unter welchem die Kleiderhalter aus. und ein⸗ 341. 2723 614. Hei) und Kochbehälter mit ge⸗ Decken- u. Wand bau ⸗Gesellschaft, G. m. b. S., tem. 273 e. ech ne ne für das n wechsel baren Guter e nnr m, m. n, derlehenes, auf seiner ganzen 54b. 273 439. Kontroll ö elektrischer Batterie und Steckkontakt. Arthur schiebbar gelagert sind. Ewald Becker, Chemnik, wellter Boden⸗ und Seitenwand. Albrecht Buder, Magdeburg. 13. 2. 06. P. 10899. schreiten der Zehner im , eber⸗ wänden. Heinrich Uelsmann, YIRadebormwald R se . und mit Durchlaßnuten ausgestattetes bestände, mit 2 2. lor nn ar für Lager⸗ 8e, Berlin, Potsdamerstr. 2. 18. 1. 06. irn nr ) ö 97 e. ve br gn Da er e . . ö , e. ,. . wre e f ng ge. . * , blauen Kreisscheiben welche auf 8. ir be, n. O6. ö. 2118. . giede . 3 in,, . Tiefen⸗ der sich eine Metall öfe . en, . 6 ; ö. ; . . er⸗ 2 ' ; o., gezogenen Seitenflächen Deinr Rra er, Bonner⸗ aufklappbaren B . * 1 . . Senkblei für ß j ö 228 I5 257. en 2 13 ** ö 3b. 272 s66. Verschluß für Geldtaschen hener federnd aufklappbarer Kleiderhalter. Arthur Mannheim. S8. 1. 06. F. 13 410. kHlweg 135, n. Jakob Winkler, Cölnerchaussee 113, tr ber . r. ,,, mit . zur ieicht , . . . ar, Durchg angsventil für Wasser⸗ ,, , ea * 20 66 Portemonnaies o. dgl.), mit drei in ene waze. Uhlig, Cinstede! b. Chemnitz 1. 3 96. U. 2196. 21. 273 66*. Glecken und Flügelradhalter Bonn. 39.7. 3 K. 22767. . mt Waisenhausstr. 2. 22. 1. 06. B **. orfaches init Haken. Hermann Tomanek. Mann⸗ gJuleitẽ ä Nebenöff nung, zur Entleerung Rer Postkarte, welche mit ein 8a aus gebildete rechten Ebene liegenden, von einem einzigen Knopf 2äf. 272 848. Beweg icher Glãserhalter für aus cinem Siüch E. J. Bell, Foche b. Solingen. 276. 273 743. Sãulenummantelunasstein für n, 273 192. Malbuch mit durch Ferf⸗ 6 er Windcckstr. 10. I7. 2. 663. T. 745. Rust ö el men Ventil. Fa. G. J. F. ciner Tasche jur wn, . . und mit , , , , , , , , , n J, , ,,,, n ,, g, n,, , , , , 3b. 273 387 Verschluß für Geldtaschen 245. 273 S878. Kombiniertes Senf Pfeffer Gleckenhalter, bei welcher die Glocken ckagcnweise 3 7c. 273471. Aus einem U⸗förmigen Bügel 15 272. Gef.. HDannober. 21. 12. G6. gidneten Neck zum leich er,, . ,, üher dem Hahnküken und Kätensih. bar. er Ui ö eh fi g e en er nc , T, ö. . Weidler, Göppingen. ö n fa ; e,. Bell, Foche ,,,, . Di. 193. Malbuch mit durch Perforation e mme . di . Adam Schönborn, an, e, wit Berlin, Michael kirchstr. 19. 28. 2. 05. und besonders ir n, . 1 2 a ; = . G. ö ĩ ö; ö. e. . J 1. O6: B. x alter. Franz äffer, ünchen, itastr. 15. ttennbaren ; e Frankfurt a. M. 3. 11. 04. S t,, = ir * * . me riegel angetriebenen federnd in der Schließlage ge T 1Af. 273 882. Ruchenständer mit in der Säule 21. 273 692. Milltär-Feldtessel mit Hei. 193.2 O5. Sch. 22 622. ö . sugern, , . , Lin. 51. 272 183. An . ö. . r , 625. Reguliechahn mit entlastetem, 1 3 ,, . und haltenen Hebeln. S. Levi Co., Frankfurt a. MN. desselben gelagerter Drehwelle, an welcher in Fächer porrichtung. Grnft Altin Bachmann, Falkenstein 274. 273 650. Sturmsicherung snr Dach ziegel ĩ 15 273. . 12. 05. Vorrichtung zur Verhinderung des Auegleitens mit In . mn . Max Henschel, Düsseldorf, ciner besonderen 3 2. eschäf lswaren, sowie 34. 2. 06. L. 15 643. geteilte Rahmen zur Aufnahme von Reklamekarten 2 ö. * 2 . B. 1 ö. ,, . . ye, ,. r te bie , Ge,. . 272 670. Lehrmittel, insbesondere für ir , d , n t. en , . . n g . n 2 Quartals Schlußfummen r* 59 . 33 . ; g. Ostft. 13. 13. DM. . z palehb⸗ grophischen Unterricht, bestehend aus einer Gustap Hell 57 ö Missouri; Verte: Carl dichtung dienen dem, elaffischem nent 9. 4 9 Woesternhagen, Rürnderg, Friedrich. F ö nw, Berlin 8W. 61. 10.4. 05. Verschiebung des Kolbens e n, . ö. ie,. k 96. W. 198702. : l d ‚. LE. Postkarte mit abgegrenztem

ar 2nn sog. Zusammenlegbare Handtasche n ögl., befestigt sind. Anna Wolff⸗, geb. Kowalska, . ichn zt. . e, W. is söß.. Kit innezchalb eine äußeren Mantels befindlicher 372. 232113. , ö dland, F. 12 394. : Zylinder zt! Nacht

Pbne Bügel. Friedemann 4 Eo. Leipzig. Breslau, . * nd egg mmenlegbare M rkttasch , . nr m gr, n agf. Feng zz ö k e,, ,, ? 13783 9 . ertr. Dr. B. Alexander Katz, Pat. Anw, 456. 273 497. L igall . Jacob 36. 2 ammenlegbar a e einan ; ͤ ng⸗ O. . , ; ; 2. 055 RX 27 ö Pat. „[45t. . ö ö ; 9 acoby, Leipzig⸗ !. h ö mit Bügel und eingelegtem Häeden, Friedemann baälften bestshender, im augeinandergellaypten Zustand 3 41. 273 697. Kiste mit innerer Isolierschicht, 278. 273 431. Freitragende Kunst · Zement · 9 273 * 3 4 dite tamess „einem vor dem Fenster k n,, 8 065. 9 5712. ? eipzis . ie. . , , , August Hen⸗ Æ Eo. 2 ipzig. 28. . 06. F. 13 652. als Besteckbant verwendbarer Serviettenring. Dr. deren Veckel einen einerseits als Versteifung, ander. Sãulentreppe. Werner Hubert Caspers, Cöln⸗ nntrifugal legulafor. woher de Muffe d en; mit Klappdeckel. Fa. Bardi Jozsef, Budapest; 2 66 ; 9. Dreiwegeklappenverschluß mit 5 1b. 273 637 4 3 8. 28 611. 22. 272752. Bartbinde mit leicht lösbar Guido Walther Ludwig, Königstein a. G. 24.2555. seits zur Aufnahme einer Isolierschicht und eines F'hrenfeld, Lessingstr. 4. 16. 12. 08. C. b090. n mehrere Federn verschiedener S es Regulators G. Fude u. F. Bornhagen. Pät Anwälle, Berlin ö ö . Abzweigen zusammen oder einzeln dreh. Aufkleben von Bunt ostkarte nit Bild, das durch befestigten Spannstegen. Gilly Thiel geb. Wald⸗ 2. 15 640. Abdichtungsringes dienenden inneren Rahmen besitzt. 37D. 273 33. Tafel zur Herstellung von Fuß⸗ ö obert Benson Rorth u. Samuel Dun nh . VDV. 6. 30. 12. 05. B. 29 740. ; n 1 e. Aleganderwerk A. von der Paul K e, . beigestellt ist. . n , fen, *. 17. . ö. 36. 2 , gil g eb g, m n gn. 3 Geißler, Eßlingen a. N. 26. 2. G06. 2 welche aus Längsfriesen, Suh tote nn un * Robert Deizler, Dr. i . el. nen . 3 6i0. Schicnennagel mit sägezabn 25. 3. 65. ö , JRiemscheid⸗ Vieringhausen. I68. 10. 56. W. 15 1 üsseldorf, Rosenstr. 42. enk 2 haar g von eiförmiger Ge⸗ Ruhseban . fur eine und Füße. ustay er, G. . ; Riemchen vor dem Verlegen zusammengesetzt un f . Pat. Anwalle, Berlin Swe 71. 11.2 5 igen Einkerbungen in der Vorder⸗ und Ruͤckfläche 4798. 273 863 5 1b. 273 668. Briefumschl ung mit schlitzartiger Deff nung für den Haar] Berlin, Rosenthalerstr. S2. S8. 2. O6. M 21 201.1 341. 273 702. Christbaumuntersatz mit Musik im Wasser unlöslichem Leim verbunden ist, zum 35374. ; 2. O5. 7 n, Schachteß. Gugen Goebbels Sun jlaũfre utũ . mit belastetem fütterung mit k 33 ohensalza. 24. 2. (C6. G. 15265 C., 8 ür Warmwasseranlagen. Junkers ist 5 Mar K er undur g gemacht . o., Beffau. Anh. 159. 1 656. J. S* a n,, . . ; ö ö ö ö b. 273 6178. Deppelkarte an deren D ; wm eck⸗