1906 / 85 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

. e. 8 23 197561 638. 202865. S B Friedr. Carl vom Bruct, Velbert, Rhld. 5. 2. 0br. aufklaypbarem Wischer best-hende Einrichtung zur S steten Reinigung der Messerkante n Staubmuld Gehrauchsmuster. Verlängerung der Schutzfrist. . ĩ tisiers an e us Michael tghlnag Sar!

F w. Michael . . nabe usw. Carl Beer⸗

. ; . Karl Jäger, Stei ö Die e itz von 60 M ist für die * . 2 , Hallenberg. 21. 3. 03. mann, Berlin, Vor dem Schlesischen Tore. 25. 5. 03.

kee er Ce n' s merlin. fies. hs B bis; . s sr. 66 . , . iner mit Bn. 7 06. S. io Dien äs. Kreurband möt teflfamengus. S328. 2233 305. Aue jeh vorrichtan für Rad· 89. 223 38. Einsteckschloß mit einer mit Perun, Sam ü. Durchloch. b ü z z i. * ͤ ĩ win, Wilhelm umkehrbarem Kopf versehenen schüßenden de mm Tsa. 3 330. Durchloch; in nn unter iniali drack. Fritz Kiehn, Hannover, In der Flage 4. Peichen, bestehend gans Ring 2 1 Silben aleich großen Oeffnungen für Falle und 2. im apparat mit Elektromotor und Winkelschnurantrieb. um en en et anzeiger Un öniglich reu i en St te z4b. 273 s27. Dreiteilige, zichackfss mig ij . , el., 37. ; an Sanzeiger. sammengelegte Ansichtskarte mit deren ,, , nin g ftr; Wanfried. 9 06. Gs a. ag 621. Rahmenfallenschloß mit Hand⸗ 750. 273 509. Gleichzeitig als Blendrahmen Sinne mit dem Mittelteil verlaufenden Bändern. G. 15 272. ũ i nne ; . ; Blab, Riünchen, Bluten⸗ den geschlitzten Gehrungsftoßenden einer Ginzeltei Der, Jh galt dieser Heilcge, ü i Sin rich Jtedlich, Brünn; Vert. Carl Guftao 8232. Rs 26. Ars mei Teilen beste here, Boh pelamn n. gn . angeht bieten ü. Cifenklammern. i. Holger. en nr zeichen, Patente, e fleur gn kirk Ke . tn , J gate 2 . e ef ef, a,,, , g fen, m, nr rech tacknkengarolle, Eter R. 16748. felge Georg Müller, Radebeul b. Dresden, Wald 88a. ie, , k ngen der Eisenbahnen enthalten Seintragsrolle, über Waren⸗ 273 ss52. te mit ein. und aufge, straße 3. S. 3. O6. M. 21 407. Deff nuncr err rng deen ale n sich gerfhhizs d t I ĩ zi D 6 Vierer it Haier. er ars do. Ktn il, Gleit chte ö Wolf, Heiligenbaus. 2s. 2. 06. , en r 9 an e regi ter r* das entsche Rei (Nr. S5 G i en. ; . ; ; ö. ; öl84. Robert Weintraud, Offenbach a. M. ; ü ͤ ; J . . Sori fe Tien Erne m, Lerche. zugehen shit,, Ste, Crfetzt tz. Ble Sflbstabholer ich Jurg d Knight iti ichsan ei Königli 9 ; ttz ff ö. Tard zr3 A406. Vertikal drebbaret und durch ate Trg 4 24 . erer Scheid e n ner e, de eln, , de, d bs weis; i fer, ö. ere r k Reichganzeigers und Königlich Preußischen ö i. Rel gin 9 3 3 ö , in der Regel täglich. Der Digengewichts sich selbst feststellender Warentrãger Fahrradluftschlauch und Laufmantel, deren = w erg g fl raugfagen. . . Rüger, Berlin, mittels Scheideneingriffs in Zusam men stec yr dnnn Lies he zr n, g gg Reklameaschenbecher in Bier⸗ S235. 273 764. Am Rade festsitzender Fahrrad⸗ 5 ; ? 8 k . . Henkel. he nit die parallel zum Rahmenrohr qufklarv, von Oberlichtfenftern dienende Vorrichtung, bestehend C. E. Schwalbe, Werdau i. S. 12. 2. 6. Schluß. nechste hend au geführten. Gebr iche niit doe 33 B. 22 236. 197 3. 66 J . ͤ uchsmuster an dem c. 198 180. j he 5er oz 863.“ Syye . ö 28. 2. 06. P. 10. 9a. dberen Fläzeleahmeg gart ginn ene C. Signalvorrichtung Glocke) bei automatischen Speis einspannborrichtun diʒ f 4a. 197 386. S . Taschenspiegel iw. Banzerische 686d. 202 868. Spꝛichenschuh usw. Carl Ci gtrasmann Ew. Signalvorrichtung Glocke) bei gutomagtischen Spee ug, Ferdinand August Glienke, h; Strahltüse ufw. Dr. Walter A. G., Nürnberg. 31.3. 03. B. 21 791. 16. 3. 95. 25. 5. 03. B. 22227. 18. 3. 0 z 53. 06. . 5. 03. 22 227. . 3. 06. Konservendose usw. Wilh.

karte eine Ecke abgeschnitten zt. Berliner Schnell- mar Heyne, Bielefeld, Maꝛrktstr. 2. 28. 11. O. n 33 Dresden- Striesen. Dornblühtstt. ze. gene en e. . an. N e 2 n t E B e i 1 a 9 E n, n,, Dar j . . mit eiserner Nabe Schließblech. Aug. Reumer, Godet berg. 22. II. 04. 3 5 Boettcher, München. 14. 9. G. M 3 5 Ein henr erstten el verbindenden, im umgekehrten Speichen, Augu ö. f und einer durch eine Sonderfeder beeinflußten benutz barer Keilrahmen für Mealjweck, mit quer zu . e. Berlin. Montag den 9. April 19006. Biell, Pat. Auw. Berlin SW. 51. 17. 1. Ie, in seitlicher Richtung verstell. und verschiebbar⸗ Rad burgerstr. . 4. dea f z . letter . . 3d gs. nd, erscheint auch in einem besonderen Blatl unter dem Titel . Fa. D. S. Ifrael, Berlin. J. 2. F. elliptischen oder annähernd elliytischen . m sb. 2s s21. Herausnehmbare Schere für vorrichtungen für Pinsel versehenen Einlagebrettern Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Relch kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Zahnein griff in jeder Höhenlage unter Wirkung des 63e. 273 722. Stahlblechstreifeneinlage , beten giehshnllt init chr gerückt nin, sb. 273 459. us einer Abftreichwalie mit ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 Mtöckernsfr. 119. 29. 12. 05. R. 16574. sind. Otto Serr, Mall, 17. 2306. H. 29 228. Daßd og sas. Zum Offnen und Scließen *** killer GCntjerfnng der. gig. Zdorfstr. 16. 5. 12. 06. baren Streben. Paul Pinkert, Cossebaude J. S. aus einer mit am Blindrahmen und mit der am . 160. Am Wagebalken angeordnete s1c. 2723 437. Bilderkiste mit Rahmen. Am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Celluloidwarenfabrik dg s29. Schaugefäß für Butter 1. dal. S834. 273231, Verstellbare Tretkurbel für bundenen Stange. 3. 6 26 gz; apparaten mit Wage. Fa. C6. Ce, Schwalbe, Gre Lichterfelde. I7. 1. 06. G. 15933. Thiem u. Dr. Mar Töwe, Halle a. S., Magde⸗- 218. 196 983 , n,, , . ö , . ; e a. 55.

3. . Di ois . nn, , G md euthaltendem Fabrrãder, gekennzeichnet durch ein verschiebbares und Buscher Nachf.,. Di . B i. S. 12. 2. 06. Sch. 22575 SIe. 273 461. Aus Lat burgerstr. 35. 21. 3. 0 2 b , g olländische Margarine⸗Wer ke, mittels einer h illen eingreifenden Feder in ver. CSc. 272 161. Fischband mit abgesetzten Lappen. Werdau . ä. gug . . ö 2 161. Aus Latten hestehende, zerleg⸗ Wb. 21. 3. 93. T. 5237. 16 3. 96. Holzverwertung, Akt. Ges. inau⸗ ü R ö . n, , , , , , e,, , , , , , , , r, , r , ,. . * 3. ! . . . ̃ emfen, Crefeld, ampen Franz orner, Meißen⸗ ila. ö 2 ,, . 4 4. Heizkörper, für Bierwär L. 66. H. 23 9b. Pedalachsen lager. Gustav Panzer 1 6s8c. 273 567. Hohler, unten mit einer kleinen schalen umgebender, vieleckförmiger Schraubenbahn Weberstr. 63. 13. 2. 06 W. 19791. 3. 5. 9 V. 3522. 263. 06. 1. K k 10! in Wilh. Im, F. S. Rachtitz, Ber er . * 66 6

a. 20s 396. Spiritusglühlichtlampe usw. Sch. 16 I 565. J3. 3. 66. K 2 Werkzeug usw. S D

Werkzeug usw. Hermann Dahl⸗

548. 273 58586. Fremdenverkehrẽbuch, bestehend ] 5. 1. 06. P. 10767. ; . e ö ls Kugellaufri dein diefe hinei d SIe. 273 464. Faß ; t gat. 273 602. Fahrradantrieb, bei welchem das Deffnung verfehener Bandknopf als Selbstöler für als Kugellaufrinne und in diese hineinragenden, bon . cn , , , ,, tudolf Berli den hẽrabrollenden Kugeln angehobenen Glocken. Kanzmerer, Tissgdorf⸗ Fit. Glabbächtzstt. 16. ir. olf Horms, Berlin, Sngnienbur . erstr. Berlin, geistr. 84. 249g. 198 112. Exzenter⸗Schrankbes ö . = eschlag. Gebr. mann, Gevelsberg. 23. 3. 03. D. 7602. 20. 3. 06 usw. Franz

aus einem nach Branchen alphabetisch geordneten ö rb Weanchenatr ßbuch mit darin verteilt angeordneten, Kettentad mndircft darch Winkelbebel mit Pedalen, Türhänder. Georg Thomgs, Schloß Peruschen, : n ĩ j X. 3727 31. 5. 0 15375. . . m ten? ten Hetahten und hehsrd. Lurhelstangen und Kurbeln gedreht wird. Markus Kr. Woblau. 27. 10. 965. T. 7232. ; J n g, Mühlhausen i. Th. 6 . 3 . ; ; 25 3. . ö. . 9 8. 21. 5. Ob. Will ach, Ruppichteroth, Rhld. 0. 3. 65. 70d ; 6 ren Wngaben der betreffenden Stadt: Fritz Fiehn, Hechs le, ark abe n B., Georg Friedrichftr. 14. G63. 23 628. Gelenk für Sekretärklappen, , *. 36 ö , . ö 24 Sos.. An den Rändern eines Fasses Hainbürg, Frucht aßlamhe usw. sent gart, , nn s . 3. o d mit jwischen den beiden Gelenkteilen angeordneter, 272. 223 591. Billardstock aus dünnen Brettch angeordneter Innenring aus Eisen, um das Ab. Rm burg, Fruchtallee 983. 28. 3. 0s. K. 18782. 3149. 210 385. Kopfteil für Ruhebetten usw r il. Gd 9 , e, bett Sch. 16 1456. 16. 3. 066. J Wilhelm Schärtiger. Hannober, Bürgerstr. 19. 71c. 197 732. dee g i sortlerrad usw. Keats

Hannover, In der Flage 4. 24. 1. 957 K. 27 105. I9. Z. 0. O. 3672. en. ; zamburg

319. ee . gu emailliertem Eisenblech 63k. 273637. Fahrradgetriebe mit Freilauf die. Klappftellung bewirkender Feder. Emil , , . , , Beverungen. 7. 2. G6. 86 3 6 verhüten. Hermann ö ! 3. . J

gebildeter Zahlteller mit dachförmigen Reklameflãchen. und verãnderbarer Ucbersetzung. Hans Alexander Winterthur . Pat. Anw., Düssel⸗ e wn, ,, nh, e ö 24 33 b Keßler, Kaiserslautern. 20. 1. 06. geen ust⸗ , ,, bel Preßgaser⸗ 24. 3. 063. Sch. 15 128. 13. 3. 06. Hir c mn e, rad usw.

ö. , J , . . we , fig fs, mit ö . Ws! Fenster⸗ und Türfeststeller, be⸗ Sand sichtbar auf das Rad fallt. Hans Probst, ; 8Ic. 273 546. Ballenform für Papierschnitzel 51. 53. 93. . 18 350 nn rn, ,, ö . ir, e. ,, , usw. 23. 5. ** ger. . K rankfurt a. M. ae, 273 667. Warenhalter bestehend aus ĩ verbördeltein Rand, welcher zwecks stehend aus einer kreisförmig gebogenen Leitschiene Bamberg 22. 1. C6. P. 19 809. * , , , en mit Führungsrinnen für die . T6 713. Schutzbotrichtung für diz Zünd. straße is. . 7. ö.. . . 71. E98 491. Schuhnagelappgrat usw. Ma⸗ unde einer Haltegabel. Adam Her lert, Sablon 77e. 2723 1651. Karussell mit auf geneigter indebänder versehenen Wänden bestehend. Hugo , . Gas- Selbstfündern usto. Baer Æ Co., 311. 197 861. Verkaufsapparat für Kaffee 3. 1 Moenus A.-G., Frankfurt a. M. . z ? 51. 53. G3. S. 20 745. 16. 3. 66.

wel eindnder durchgreifenden, durch Feder zusammen= bie abgeschnitten wird. Friedrich bilen und ü 36 K . a gs . de 3

; 3er Teile * Schi . öh, . Bez Halle. Metz. 2. 12 93. S. 287537. Bahn laufenden Automobilen und Fahrrädern. Maß Bestehorn, Magdeburg, Nachtweide 40. 21. 2. 06. . 6. G. 21 Ss. 1753. 0. Daniel S ö ierstr. 7. 27. 3. 0

sehaltenen, gekröpfken Teilen. Franz Schimmel zu, höh, Jessen, Bez. H n 23523. Selbsttatige Feststellvorrichtung Mitteitaun, Dresden, Wachsbleichstr. 43. 8. 1. 06. B. 30252. 8b. 201 454. Ein- oder Ausrückvorrichtung an K K Bohrauerstr. 7. 27. 3. 0663. 72a. 197 A460. Erhöhbarer Kolbenteil an Ge⸗ n Dampfmangeln usw. 53. 06. wehren usw. Otto Seelig, Wiesbaden, Gr. Burg⸗

Eren , llfentee erz. 56. Ech zr 1566. . ; ĩ ĩ . on r ehh , h in, säen 669. Allseitig durchsichtiger Kasten für Fenster und Türen, mit in einem Führungestück M. 21 001. ; In. Abteile geteilter Wagen Maschinen und Apparate ä. 20 90 *. Jleischd ; es de 6 3. 95. S ö , . . , n. Ber. gleitẽndem, aus Hrahtfezeng bestehendem Bidet faz . i,, e , . . / das ö. Joseph Kahlert, , , . on . o., Duisburg. 38. 3. 63. Fleischer, d e T dcr gr ol, . ou K , , . , ö i d e , ,, , ,, , g. ö 31g. 273 676. Schrelbtisch als Reklametrager. 2. 7. 065. D. . i663. . radi Sud. 3723512. Mülleimez mit zulindrischem e, * Ce, , Fa enki g pe gn tnt geßmner 3. 5. 66. ö 14. 3. 06. kJ 2 geid⸗ Hamburg, e n 0 37. 13. ch. 64a. 152. Zufammenlegbarer Deckel. 68d. 273 657. Fensterflũgelfeststeller aus einem pe f ge cf; 1. ohen gag Breslau, Treb. Lib ne , Neue Königstt, 4 u. 9 ö 4 10 Je-, zi. Za 308. Schintendämpfer usw. Johannes ker. . 5 Zünds s , R. ,, n de e, fend, , Hicks ifi mit br ,, e . ö . aa. 273 815. Fahrradschild mit Schillerkopf. T. 7450. . arnierbleche am Fenst. ; . . = . 1. 06. 239 R ; 1 genstr. IE. 19. 3. 053. weg 26. Frankfurt a. M. I6. 3. 0 F. Hes. 5 e, n , d,, , d,, , , , er r n ,

ö . 25 z r Ab⸗ ((m ügelmu ö ; . . intelr efestigung der 2 wa ine usw. Lo ; 2 essel us 6har au ö . S. 5 53 ,,,, . uinft. M Gastab. Piat, Coburg. 3. 2. 06. K. ,. , ,,,, ,,,, . iger. . ,,, ,

; ̃ / [Dh j . 2. . . . S. 26. . 2. 2. 66.

zag. 273 s26. EGtikette mit hindurchgestochener stelloorrichtung. Benedikt Baur. Dttobeuren. festzuschraubenden Bleche ik Greiz. 26. 2. 06 22 7 nl fru ct nintu Fehn B g zo gz. Hille, Bertinerstr 6. 20. 1. S6. P. 10815 2 25 627. Scherzartifel, bestehend aus , . 2 ,. Rareiklammer, deren Mittelstück winklich gebogen 5. 3. 06. B.3 8 tz ,,, ,

9 in Slechplästchen überdeckt ist. r 273 677. Konservengefäß mit durch einen Gd za 870. Fensterflugelfeststelle, gekenn. einem Töpfchen mit durch die Wandung zagender sa. 273 7153. Uhr mit hinter der Platine 26. Finselrohte n usn;. , os, me Speisewa fer Vora S 8 s , . . ö * ,, ,,, Blechdeckel. zeichnet durch eine mit Ausklinkungen und ö cbern Pfeife vermittelz welcher man beim Anfüllen deo e, diese und das Berk aufen umgreifen— k 6 BVilligheim, Pfali. 16. 3. ii Ja. re r ice in,, ußz . 3 J Fag. 273 831. Ctitettenkasten mit Schub, Leander Knödgen, Ransbach, Westerw. 3. J. G5. Hersehene Stellstange Aug gh rih., Lanna, dr e et * 5 ddr; * de. . . rückseiti Pfeile schraußen 3. 197 27. 3 . tz us ü 6864369. ̃ . we, , en laden, die durch Stege mit Aufschriften in Fächer K 27 260. ; Langestr. 44. 18. 2. . 12836, kenn . Friedrich, Bamberg. . . eder. ,, besitz. Deminitus hardt Gill ißhe , . Micha ! Mauß⸗ 376. 199 820. Auswurftrichter usw. Leonhard Ein. J ae fen , rt geieilt si nd Walter Neumann, Göilitz, Reichen. aa. 273 683. Siphonartiger Verschluß an 862. . De beer fer elt ns dern, ö. . 687. Spiel ch sch i 2 ** r i. di ef . . d ö , n,. Fer zeistr. 10. 23 1. 06. N. 5967. Flaschen für kohlensäurebaltige Getränke mittels mit einem Ueberzug von Zelluloid. Engel wert ,., Behãalt: hid g. . . n, stücken nit ñ . ,, , . 20s 415. Zei i 69 , di, id . . 8. . 518. 273 8323. Transparentes Reklamebild Keberwurfteils und Gummiringe am Flaschenhalse. E. W. Engels, Foche b. Solingen. 5. 2. O6. Sem a1. . * ich en r 6 le. 9 und 3 . , hestehende Hebe. Klier En ? Ze enblock mit Eckkappen usw. 378. 198 221. Markisengetriebe mit Selbst⸗ 3 8 7553. Behälter zur Aufnahme von mi. aher dez ren ite en gan. ,, . . 1 gi? . 83 715. Schutzbügel für Rasiermesser dr ft t, 263 r n er ö . V ir . landstr h e, . . s,, . F. W. Killing, G. m. b. H . 66 36 ö. ging e . K dneter, den Vo serarund ragender, ewölbter 64a. 273 684. us einem elastischen inge . k t S z . . . 2 . . . . 86 ; au We hen der⸗ . , 4. V ö. (79. 15. 3. . elstern. 31. 3. 063. K. * 3 . 1 5. O08. R. . 33 fen wb. rr . Eon Len . ö ih mit den Verschluß äbergreifen den dehnbaren Bändern welcher durch eine Feder mit Extenter selhsttätig an . 9 ö 96. . . ö , , 6 ,, ze. de e ö 2 6 2 *. k. B. 360 0651. eh endẽè Vorrichtung? zum Fesshalten der Stßpsel, die Seiten der Rafsterklinge angedrückt, wird, sowie Hi weite, mis selbfttätig mirkendem Stem, 344 22 , 6 3 * 5e Shar ier, Gölnä Benz. 6.3. 63. Dahimgnn, Gepcksbers i. . 26.5. 63. . n. K Das, ans 839. Haustafel mit Jal en jum Ein⸗ Korken o. dgl. im Flaschenbalse. Isidor Mahl, mittels eines Nietes auf dem Klingenrũcken umdreh⸗ Nürnberger Metall · und e, , nn. . ö. 518. Aus einem an Pfählen usw. , . . ö. z x 20. 3. 06. 3. 03. D. ; 3. 6 8 586 . ö . g . . . ö 6 9 3 , , ,. inn ders Ges., Nürnberg garen e J n f rer e e ten ej e e , 68 ,,, . . 205 247. Vorrichtung zur Verhinderung Dꝛcjter Wr n e n nn, 563 366 ; 2 nien , e ö alt. Berlin W. Jö. 2. 55. M. . olingen. . SG. S 85: . 3. 06. = 2 2 . en uw. au SBereir . rik Augs⸗ des Ver ö sw ; 5 13334 n, Wil enerstr. 43. 8. 5. 03. 8* er. , gi, nnn Merlin af erpchtbich er der ble mi6 sa. 27 T6, Sleistiftbisse mit Ferse fer 8c, 33 463. . ,, 3 Duffellorf, Färstenwallstt. 6. 1. Xög. urg und: Mr aschitzen d ges esfuschajt zen dee . , ,, 531g. 2273 861. Hriefbogen für Private und unter einem Winkel zur Büchse überstehendem Rand, Aug. Osthoff. Solingen,. 214.2. ob.. S. 36 8. und uni e Ten e üg mel, e , . gI5d. 2723 7913. B 2c. 3 . 246 B . r de, Tr, Gese Nürnberg. 31. 8. 036. B. 21 53. Dei rr *r. . un; Re Geschäfte mit einer fremden Reklame bedruckt. welcher zwecks Deffnens der Büchse abgeschnitten 7 0e. 273 055. dobl liegendes dinenal das die nehmbaren Hela, 9. nn . 5 4 ren. förmig gest tt A , , , ,. it waltzn. mann u. Guß 6 gig ah D k 8 . ö. . , , ,,, ,, , ,,. d , er in n nr, n, g e. lng arge el lb ene: , . i , etem Abschluß d ö Hcbelsch Ces in'der mant . ngisch, Biel; Vertr. E. Hoff - 42e. 197 766. Wassermesser⸗Gehäuse ufw 55 . 1341263. ö Berlin. 14. 2. 06. B. 30 133. Bez. Halle 3. 3. 06. S. 29 420. , ö 9 ,, C Lange, Braunschweig. 15. 2. 65. i ng s, ,,, , Mannheim; 1 9; 36. mr Bülin 8m. 68. 9. 3. Att. Ces. vorm. S. Meinecke Breslau. Carlowit 6 a i erer e r s. Supper 2723158. Papier ⸗Aufhã ͤ ; ü 5 mi . . = - 2656. 1. O6. 3 ; A. 3. 6. 28. 3. 053. A. 625 3 * 56 z . ⸗Ges., Schalke. 22. 4. 03. 356d. 273 158. Papier. Aufhängevorrichtung mit 5Ia. 273708. Kon servenbüchsenverschluß mit e sen 78e. 273 220. Bohrer zum Autbohren bon s79. 273 800. Stellvorrichtung für Rohr— 2kEg. 198 080. Fabel usw. G. Ackermann e es b? gli e imnesfer usw. Ma Fab? 23 9 ö. . eils Ma⸗⸗ . 59.

e, , me. duͤgeln. Carl Hamburg- Bic senwandung stebendem, mit. dem Scheihenform in Verbindung mit einem Radiermesser. ; ; f s 5

in Nuten lanfenden J,, . . 6m. 5 2 , , gel denden Wife, Fee wileezto. Berlin, Rofenthalerstr. 44. Z2. 2.06. Sprengschüssen, die versagt haben. M. v. Schalscha⸗ schluͤffel, bei welcher der Schaft der beweglichen 3 Gustav Engisch, Biel; Vertr.: E. Hoffmann, schinenfabri . = Florkettenregulator usw.

Barn beck Bram felderstr. 8. 1 R Deckel welch schinenfabriten vorm, Gebr. Guttsmgun J. Sächsische Webftuhlfabrit, Ghemnit. 3. 3 * 6 . . 3 3.

F s ? lt j ; P 6 ; 5 . x e ö F si * IJ ss ; ; ; ; . . S I dt fel mit aufgeleimtem 79b. 273 499. Längsban U er Zigarren 5 B c es 1 1 ö ge s 1 te . der . tstehenden 21 c. 0 1 98 6 31 2 6 s G b * 1 ' ? ! ? . ö 9 g . ö . * . 326 ( 3 i ( ü s

; f ů trag⸗ 2z723 709. Konservenbüchse, welche an Ritterstr. I2. 24. 1. 05. R. 16800. 5. J. 06. B. 22780. * 3228. 17 Dae w en e so. Tlagfeder für Trachtentrag. S440 zn erhenh chile melt Ritterstt, 3 8 T5]. EGtielclab faz mit drehbarem 6b. es v6. ziggs ge mit gtundschz, an, e, side,, e er, sirs,. Hic Locked Räte, Ts gelt n) 1 mu 21 c. Rosette au ol usw. Ge⸗ I7. 4. 65. K. 18 51. 25. 3. Gz. ö Löschungen

r, bestehend aug einer Platte mit zur Ver⸗ beiden Stirnseiten mit nach außen stehendem, winkel⸗ ö . ; DM . . r htung. , mit 26 Er n f, recht k Rand verschen und mit dem auf Unterteil nach Hebrauchsmuster 268 309. Anten * Fischer. Herford. 22. 1. 06. B. 20 9332. ; an mit durch den Winddrufk selbsttätig sich ein⸗ Frürer Adt“? . dienenden Löchern. Ferd. Gläser, Limbach 1. S. diesem Rand sich eee, 3 und . . 23 u. . 216 Mannheim, P. 5. 67. en en, , ö a,, , 1 . 1 Höft jr., Arendsee, A. M. n n. rt ö = . u. ie. 195 515. Indikator usw. Karl Schmidt a. Infolge Verzichts 26. 2. 06. G. 16264. Bär mn dis s sriedrichs Hahn, Tanggut, Gssterhöh, 3. e. os, ,, z i 6 ig5. **. ; . „Il. 4.93. A. 6296. 12. 3. 06. zannstatt. S1. 03 Sch 15 95g. 25. ; , 2 r i, Reproduktiorskamera mit durch Jessen, Ben. Salle. J. 3. 06. H. 29 422. ; 71a. 273 550. Schuh mit nach Art eines Leffingstr. 136. 23. 1496 E. . 66 6 k Mul zenförmig gebogenes Vorder, . ö. Rosette aus Holz ufm. Ge⸗ 41a. 197 272. . 33 1 . 2 Handschubwäscher usw. . einen Hebel zu entgegengeseßzter Bewegung ver⸗ 64a. 273710. Konservenbüchse mit an beiden Vneumatiks aufpumpbarem Abfatz. Theodor Mar- Son. 273 558. Mechanischer gen, 1. 53 26 oppelmesserkasten mit Schneiten nach Wo reh t t. Ges. Ensheim, Forzach n. Amalie Süß, Drczdel ; Yragersti eo 1 99 7. 2 lation für Heizorgane usw. bundener Kasserte und Reißbrett. Hoh A Hahne, Seiten der Büchse nach außen stehendem, unter einem schall, Lupwiasburgerstr. 83, u. Christian Eitel, Steinpressen nach Gebrauchs muster 260 908 n 5 96 1 und gemein schaftlichem Auflageschenkel. , . n 4. 65 A. 6297. 12. 3. 06. S. 9432. 15. 5. 065. . * 96. . 875. Lelgurpapier ujw. Leipzig. 18. 11. 05. 8. 28 471. Winkel angebogenem und mit Deckel und Boden Gänsheidestr. 39. Siuttgart. 22. 2. 086. M. 21312. gekennzeichnet, daß der Füllapparat ellipsen e, 5 * W. Stöcker, Gräfrath b. Solingen. 6 g O. Rofettẽ aus Hol. ufn,. Ge⸗ Lab. 218 153. Dose usw. Gebr. Stern 6 4304. Röstapparat usp. Räclo'. ihluß, mitsamt ibrer derbundenem JRand, welch. zwecke, „eff en n deln Jö. Falke Hrandseble zur Ver. ausgebildet, itz zei Antritt off aun gen Pf eren, w St. bh. ö ,, . dt Art. Gef., Er shelm, Forbach n. Hberstein. 6. 3. 63. St. sdä5. 13. 3. é. w

ler verschiebbarer Sperr Büchse abgeschnitten wird. Friedrich Hahn. Landgut steifung und Abdeckung von Gelenkhöhlungseinlagen. über jeder derselben ein Rührwerk angeordnet o 23 25 5 65. Aus zwei gleichen vertauschbaren n, , 11. 4 83. A. 6299. 12 3. 06. 15a. 195 1568. Kustibatorrahmen ufw Erns 22 96. Taschentuch usw.

Photogr. Manufactur Elsterhöh, Jesien, Bez. Halle. 3. Z 65. S. 29 425. Conrad Birtenftock, Frankfurt a. Pr, Stiftstr.' 59. die beiden Rührwerke Lurch eine gemeinsame 1 Teilen zu amm engesetzte] doppelschneidiges Vorder⸗ 2 e n . Vorrichtung zur Einstellung von Köthner, Lößnitz, Erzg. 30. 3. 03 86183 t X. 242102, Neklameheft usw.

Läubegaff. 24. 2. 05. aa. 273712. K* serwendächse mit an beiden 3. 2. C6. B. 9 2rn, ,, l ö angetrieben werden Dr. Bernhardi Sohn; 22. mesfgt sür Depreimesserkasten von denen der eine G mi itätziählern usw. Allgemgine Elektrieitäts - 13. 3. 03 J erlin, den 3. Ipril 1896

0 Seiten der Büchse vorgesehenem, hochfsehendem und T7 Za, 273 724. daufbefestigung für Karabiner E. Draenert, Eilenburg. 24. 3. 05. HS. 9 . 1 zum Schneiden, der andere dagegen als Vor⸗ n e Berlin. 4.2. 55. A. 61I8. 21.11.05. 5a. 207 267. Wendepflug usw. Fa. Karl Kaiser liches Patentamt.

273 866. Standentwickler mit als mit Deckel und Boden verbundenem Rand, welcher o. dal, mit hakenförmigem in eine Aussparung der s0a. 273 731. Einrichtung zur Her te lun 3 das Hintermesser dient, Ja. E. W. Stbcker, If. kö. 215. Bühnenbeleuchtungskörper uw. Böhmer, Aljey. 16. 3. 03. B. 21 576 56 3 43 Da u ß. 3008 Aufnabmegefäß für den Ginsatz dienendem Deckel. zwecks Deffnens der Büchse abgeschnitten wird. Bascüle eingreifenden Ansatz und einer Laufhafte, in von HManerabd c te inen mit vorstehenden ere ö. ö. tath 1. Solingen. 3. 10. 65. St. 7973. ö Dorotheenftt. 35. 21. 3. 03. 43a. Zi 460. Bremsborrichtung usw. Maria Belm mer Dietrich, Dresden Löbtau. 16.2. 06. sirledrich Hahn, Landgut Elsterhoͤh, Jessen, Bez. welche das Verschlußstück eines Verschlußriegels ein, Fmil Rosendahl, Düsseldorf, Kurfürstenstr. 3 ö J Umlaufrohr zum Durchleiten Tf 15 694 3. C6. . unterisp, Fharlottenburg, Fafanenstt. 2. 16.3 9 Handelsr ist B. 30221. Balle. 3. 3. 06. H. 29 424. greift. Gust. Kaufmann, Lüttich; Vertr.: C. Roöstel 6. 1. 05. R. . 14238. : r Dachstche 4 ruck uft durch Zuckerlösungen u. dgl. mit seit⸗ 7 18 14. Bübnenheleuchtungsl örper usw. U. 1520. 14. 3. 06. j K. egis er. 582. 23 581. Am Druckklotz von hbydrauli⸗ 94. Konservenbüchsenöff ner mit durch u. R. Y. Korn, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 1I. 80a. 273 764. dochn ei nt ogg 6 * 1 2 r, e. Oeffnungen und Hauben. ,, Dorotheenstr. 2. 24. 3. 03. 45c. 199 989. Hebezeug für Pferderechen usw Aachen. ö 27311 schen Weinpressen, hängender zusammenschiebbarer H ndrückplatte für die 20. 2. O6. K. 27 303. ö bestehend aus einem am Abschneidet sch s 3a ** e,, vormals J. Aders,. Akt. Ges., 2if⸗ 13 35. O6. . Ernst Köthner, Lößnitz i. Erjg. 29. 4. 03, RI9 00. Im Handelsregister B 45 wurde heute bei der Preßrost aus J. Trägern. Franz Clemens, Kreuz · ü t ünchen, Ottostr. 6. 72e. 273 723. Schießtaube mit gerauhter angeordneten, mit Durchlochungsstiften berse 8. er, urg. Neustadt. 3. 1. C6. M. 20 974. .- 7 950. Sperrglecke für Bogen lampen. 13. 3. 06. ö , „Machen er Lederfabrik. Attiengesellschaft“ in ach a. N. 20. 1. 06. C. 5125. 06 - Außenwöl bung. Dresdner Lederwarenfabrik Rahmen. Siegbert Sturm, Freiwaldau, Bei. 7 d. 273 577. Kristallisationsgefäß für Zucker⸗ i usw; Körting * Mathiesen Att-Ges, A5. 204 355. Kurbelstange für Gras mäher us Aachen eingetragen: Die Prokura des Leonhard 58b. 2723547. Presse mit aus zwei konzentri⸗ 2278 Flaschenfüllvorrichtung mit Gebr. Sast, Dresden. 18. 2. 05. D. 10 894. Liegnitz. 24. 2. O6. St. 8338. e Gicht 8 u. dgl. mit trichterförmigem Boden. Metall⸗ ae ng, 31. J. 93. K. 185303. 9. 3. 66. Massey⸗Harris Co. m. b. 9. er lin fhetz uh. Winandy zu Aachen ist erloschen. . schen Teilen bestehendem Stempel jur Herstellung mehreren gleichzeitig miteinander verbind baren und 72f. 27* II8. Gestell zum Gewehrauflegen, SOa. 273 ss2z. Vorrichtung ö 66 einp 9 e. , , J. Aders. Akt; Ges., Magde⸗ 266 97 563. Kochofen usw, August Prügel M. 14 590 10. 3. 06. ö IL. 5. 956. Aachen, den 5. April 1906. pon Glasboblkörpern mit Innengewinde. a. gegeneinander abschließbaren Kammern gleicher Größe. mit stellbarem Dteifuß, herausnehmbarem Mitiel⸗ zum Abtrennen der einzelnen Steine J n. ̃ urg ˖ eustadt. 3. 1. 06. M. 20 975. 1 ! e , , . Drer den Pieschen, Leieniger⸗ 59. 199 015. Milch⸗Entrahmungs⸗Apparat Kol. Amtsgericht. Abt. 5. A Geißler, Radeberg i. S. Il. 2. 56. G. 157237. Gurt Faehler, Berlin, Französischestr. 66. 26. 11. 0 stück und drehbarem Querstück nebst ö, hälter, bestebend aus messerartigen Stähen 1g 6 Aenderung in der Perso . ls 3 zb5. P. TI. 15. 3. 06. uw. Julius Thiel u, Adoif, Thiel Hirne shartert, Ms feld. J 2732 W. Diebelius, Wieshaden, Schiersteinerstr, festigungs deckeln. Josef Bahl, Nie derbieber · Aubach, son a. 199 015. Rad für Kettenrostwagen usw. Kr. Oberwesterwald. 28. 3. 03. T 3265 b 9 . Veröffentlichung aus dem 2

dia 273 782. Wofferbehälter mit Kohlen. X. 23 016. . ; ; s ů Feuerlös ũ it ei . 2. 2. 06. D. 10 841. Bez Koblenz. 24. 2. 096. B. 30 285. des Inhabers Deutsche Babeock &. Wilcox⸗Dampfkessel⸗ 45 ; . . ĩ . n ) saresasche und Ecke een Fenerl c un. icht. gr Tas a7, Tchlarchtöe mi, fle, I sanir , ĩ an⸗ * e, Akt. Ges T Tampftessel h. 198 105. Pferde Einpack Bandage usw. . Finma C. Carl Berck, Alsfeld. D t⸗

74a. 2723 655. Weckeruhr mit auf der Feder · S1a. 273 469. Wage mit auf dere n Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs- , Ges., Berlin. 1. 4. 03. D. 7616. Fa. William Janffen, Chemnitz. 28. 89 ug. herigẽ Prokurift Rar Verck ist 2 1 .

borrschtung. Franz Heuser Co., Hannover. Giazrohr und. Schauöff nungen für die Luftleitung j ü ̃ ; 1 Alfred 2. 05. H. 28 602. von Bierdruckapparaten. Fa. Bernh. Heib ing, gehäuseachse befestigtemn, über einen eleltrischen geordnetem Sacoffenhalter fre muster sind di : schfalltü CR gesessen Bie, , 3. 66 421. Bahn get e, zum i, ,. n,, . 6. 3) ö . . unn, , . 961 n, Leipzig, n n 6 e , 1 , Aeg , n, . K n m . , m. 106. Pferde⸗Einpack⸗Bandage usw in. ist . . . 6 de ̃ ĩ ; reibahn, 65a. 2 Aufblähbarer Rettun wimm⸗ . 1. 06. F. 52. a. 22 . e. 271 . r e n Mr ö e fel Werte, t. Ea. illi Janss : ; 3. geführt, 83 ö. ang mn fenen schen. * zern gürtei mit zum event. Aufschrguhen einer lelnen Luft. Tab. 273 78. Dunch ie Riegelstellung des Schirm. Sto, Schaufel; u. dl. Halter, . Weyerthal . August Osmwald., Coin Sin, ** k. 1 4. 03. D. 7647. 16. 3. 06. J. 6 ö en, g, Ghemnitkz. 25. 3. 63. II. Die Firmen „Ludwig Ramspeck“ und „Karl b, ,,, h,, er i , ne g, d,, , , n,, , , w, e ee biete ee G 2 1 q 2 * 1 9, au . . . 2 . 1 * ö . ö 1 . 8 j 2 0 6. 5 ** 3 832 * er e, 2 inb 8 25 k S 17 8 14 2. ĩ ö gewebter Stoff lur Bespannung von Kinderwagen blähen. Hermann Knis tzen blöden nb een. Hullus Steinberg, Münster baren Armen verfehen ist, an. denen mit enn r tn 995. Eugen Liebert, Chemnitz, 9. Berlin. 2. 1. O3. D. 7650. 16. 3. ob. * , , n, Einbeck. 25. 9. 03. Sch. 17148. feld, den in e im a. Zo i 27. Brennstoffbehäl ter ufw. Deutsche 75. 152 1403. JT. Rohistück usw. Commandit. Altgna, Elbe. . (2733

planen. Hermann Werner, Bretzden, Vürerstr. 116. K. 26 782. ] ; röntar. 5: gsa T3 823. Geschweißte Tonne mit glatter W. Königstr. 33. 17. 6. 94. St. 6880. 2 . 4. ö nd. 426. 195 515 203367 211087 214 0s88 Babeock & Wilcox -Dampfkessel⸗ Werke, Att. Gesellschaft für P E geln werds, X z 3 a r umpen⸗ . Maschinen⸗ Eintragungen in das Handelsregister:

23. 12. 05. W. 19304. n Lei üũst Wagen, mit Oberfläche. Eisenhüttenwert Thale, Att. Ges.. 7 Ab. 273 825. Wasserstandmelder für Bade 23 2116099 i

5 , ,. ,,. 1 3 ö. 9. . i E. ge, wannen. Cal Jochheim, Darmftadt, Liebigstr. 24. S8 1c. 272 s 19. Zerlegbgrer Sia chen ö. 548 , 795 zz 796. 86 6 2. 1.03. D. I68l; 16.3. 66. fabrikation W. Garvens, Wülfel. 24. 3. 03 4. April 1506 ansetzbaren Arbeits brücke und unterhalb des Wagen. 65a. 273 824. Geschweißter e,, mit 6. 1. 06. J. 6] 365. ( doppeltem Trennungsgiiter. Richard Senf, zu. 26 riß. Gefellschaft für Reklame⸗ ö. 2 3. Antriebsborrichtung für Ketten C. 3792. 16. 3 C6. ö . . ,,. döner, Alt gebrücks einstellbaren Schienenrädern zum Trangbort eingeichweißter, zvlindrischer Röhre. isenhütten ˖ 48d. 273 189. Signalvorrichtung für Schiffe steln a. S. 22. L. O6. 8 unternehmungen m. b. H., Berlin. in fe ge; 1. Deutsche Babeock * Wilco 47f. 198 122. Wärmeschutzhülle für Flansch⸗ rechte kräftiges Urteil der 3 , . auf den Fahrschienen, 1 . Biberach . Att. Gef., Thale a. S. 9. 1. 06. nn,, 6 ö jn. . 265 50s. Paul Behrend. Berlin, S 6 erh. Att. Ges., Berlin. J. 4.03. 6 usw. Rudolph Michel, Leipzig ir r fäl nn mm g e, ib , 6. e, 9 ; ñ ; 77 Reinickendoꝛferssr. 7, u. D. 16. 3. 06, artenstr? 15. 1. 4. 63. R. 15631. 18. 3. dö. sellschafter Martin Heinrich n 36 233 zor. Jutomobil, dessen Räder durch 6749. 273 ** 2 1 . von i ,. , . Lübeck, Untertrave 52. ö 19 8 154 , e nn nit Dechclt 35. ; e, ig . 1e mn Tenn, n, Gal otten. fe, , F g , rg n, usw. , . . 199547. . 6. . aerger e' fa fr . , . Innen en , , ö 3 a . Ihmit. . Ehen rie s w, ,es, ie, Föhtg G. g ö. ge Göit Fire. 3. . Pie Gesehlchef ita eben.

ittels ei in Ten Schnee eingreifenden Stickmaschinen mit acksial verschiebbarer Schleif· T 18. 273 194. Warnungs zeichen für Auto⸗ aus einer Chlorherbindung. ebr. /n. D Rn, 8 erstr 33) * 7. . 33 . X. Hess. 18 3. . a Rr e d fgot e, n eie Jeu ! Haren. eib und Kreuzstabfübrung für die Bohrerschiene. mobliführer in Form eines, Ausomobilrades Fa. Merken b. Düren, Rhld. 26. 12. C6. Sch. Hainburg. t,, . 193 015. bresse zum Formgehen der Ef. 199 Has. Kchtnhtupplun usw. Au gien n . . ,, 26 2. 06. S. 13 547, Den itz ei h, , r,, ,. 1 F 3 ia, m e, ö 6 2 (Schluß in der folgenden Beilage) —— 5 Iso ol. Alois Groß, Lindau, Bodensee i, ssr , . . ig G. m. b. S., GColn⸗Fäppes. 23. k 6 Veh ijt erleschen ** ie Prokura des Caesar de 624. 273 589. Stoßfeder für Motorwagen, X H. Dietrich, Att.“ Ges., Plauen i. V. 5. 10. 0* e s d lussteige⸗ 1a. Za . h ae, n il . 3. R. . 66 zzz *” 1 0 4. 05. e 3 k dadu⸗ kennzeichnet, daß eine entsprechend ge V 1251. ĩ ssignal cheibe an der Außenwand eiger Eisenbahn- Verantwortlicher Redakteur: Nůirn berg. Fin deswiefenstr) . 2 127. Stöoclschirm usw. Ernst 349. 199 255. Wa . 1 isgericht, Abt. 6: Altona. . ö an dee, i e g' g. r gl fehr in ieren hen nf le, , eli Dr. Tyrol in Eharloiten burg. 6 J e .., nm. . , wagen befestigt wird. Georg Franke, ilmers orf barer Falle. Paul Fricke, enstedt. 96. ge e ttels 3 g Verlag der Cppedition (J. V. 9 idrich) in Berlin ondorf, Gößnitz S.⸗A. 33 203 538. Fa —⸗ 18 769. 13. 3. 06. d , . euie be 66 . ken n, göchaßz Frirffhe beinmnitz, FirlkXw;. e mön— ,,,, . 7e. . 33a. 203 538. Fächer usw. Bane 5 9a. . er Firma Carl Kohn hierselbst (Nr. 76) ein- ,,,, ,, Verschließbarer Kleiderhaken. straße 65. 20. 12. 05. F. 13 362. . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla Ce. 2146103. Den Burkhardt, Dippoldis⸗ Celluloidwarenfabrik vorm. Albert . Fa. ad. w,. a,, usm. getragen, daß die Firma erloschen ö ö 2748. 273 806. Elektrische Trompete in Wand⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Coswig i. S. 23. 4. . Angermünde, den 4. April 1906.

6zd. 2723 314. Federndes Rad mit gebogenen 68a. 273 154. Nr. 32. 22 2A. G., Nurn . K . 32 . G., Nürnberg. 10. 6. 03. B. 22 316. 16. 3. 0b. Sch. 16321. 15 Köniali , i. ch. 16 321. 15. 3. 066. Königliches Amtsgericht.