. t x; ig: Bienenwirtschaftliches andelsgesellschaft, begonne ĩ ĩ triebene Handelsgeschäft ist seit 1. April 1906 mit Angegebener Geschãftszweig 3 b kerle, hee ef, Fl eglinndenen 3 . auf die Kaufleute Versandgeschäft. esellschafter sind Tie Hiesigen Maurermeister Inhabers: ,, . ,, ; achungen minderjährigen Sohn Hermann Au ü gust Ibach über⸗
ö s. ärz 1806
Arnstadt. Bekanntmachung. 2736) Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. März tei fle ders ee d, ef . ᷣ zregister Abi. A' Nr. 309 ist bei festgestellt. . . Bingen. Brauuschweig. den 5. April 1966. Johann Friedrich Georg Osterho
ö. 66 el e. ö etc 1er e neter e n , nn 6 ö 3 . ö. ne e en e fene Heros ih k 9 5 . . J . . * n. „aud ig ke e, e cler . , . . welche das Geschäft in Erbengemeinschaft Legge ang, genf. e lf. ,,,, Tenn enzinfebriten, Gesenscheft mit Falken fn gg, hen , ben dene Tcl Umgerigt Cöln, Abt. Ins sniet hehe irn jo bre,
J folge Ausscheideng des. Gesell. chafters Karl einen Geschäftsführ weitergeführt. Jeder Teilhaber ist zur eichnung R raunschweis. 2746 beschränkter Haftung, Bremen; Die Ge. mann Ludwig M nhaber ausgeschleden, Herr Kauf⸗ Dannenberg, . ; ñ Bei der unter Nr. 7573 eingetragenen Firma er de, Hellen err; ö l ö: . e. . . der Gesellschaft berechtigt. ö . die ge Se d ger, , me,, . 41 . ern T nl anger, Sir ift , . . . . . ist heute eingetragen: 1. . 9 J 2 . ; ] . ngen, 4. Db b. eute eingetragen: die ; . ; lur. eitherigen Firma weiter h ö einigte essau —Hambur i ; fol . am 6. Dezember 1905 nbaber Max Tangenhaun allein fortgeführt. Gr. Amtsgericht. deren Inhbaber der Hossattler Carl Weiß höerselbst Sogreme Betriebe des Geschäfts er sr haftet zicht für die im duftrie, Kin awer 6 ger Darsstein⸗ In Sfflgten Töde, des Kaufmanns Joseph Haum Furch
Arufladt, den 4. April iößz. t d G we nee, fee. En eh err Ker icderkaffung Braunschweig. Victoria Ap gtheke Courad Bredenkamp, des seilherigen J äfts entstandenen Verbindlichkeiten in Tie ssau. Gz m, b. O. mit dem Sitz Erbgang und Vereinbarung unter den Erh d
,,, K ö ke, e, ae r cf sf. ,,, . . , nnn, . dg, g n nl ge, e ö, , , . Arnstadt. Bekanntmachung. ' 35] aischeinenden eitschtift mit dem Titel Beamten. n unser Handelsregister wur Braunschweig, den 5. April 1905. Bremen, den 5. A ; Handelsgesellschaft in Firma „Rö 5 die Herstellung und der Vertrieb von Baumaterialien Prok Ut Baum ist erloschen. Die ꝛ , mit. — t ; s Gefell⸗ liches Amtsgericht. „den 5. April 1906. in B ö Mömer G Fiedler“ aller Art on Baumaterialien Prokura Fer Witwe Joseph B Mi
, herzogliche g Ver Gerichtzschteiber des Amtsgerichts: urfhardie dorf: Herr Carl Friedrich Hilhelm ißt it änentlih. ban Kalklandsteinen, Mörtei Hirsch ist durch üch . der Firma Fr. M. Sillig in Arustadt eingetragen, beamten und Lehrer. schaft mit beschräukter daf 6M. 2 Dony. . Ahrens, Cr er gerichts: Fiedler ist als Liguidator gelöͤscht worden? K .. Das Stammkapital Beträgt 150 505 . und, ihr von de 6 . f schafte erloschen daß die Firma in Heinrich Demme abgeändert und Vas Stammrapftal beträgt 20 000 4 Gegenstand des Unternehmens ist der Cin K 2717 Tens, Set retär. M) auf Blatt 5756: dis am In Rin - Die Bekanntmachungen der Gefellsch ift erfol . m Erwerber Ernst Baum wieder⸗ w Max Beck in Arnstadt Prokura 9 1h. weky in Schöneberg ö 35 . * das hunde eg ten . ei raten worden: , 2 r le ea fer⸗ ze rl el ,, . 36 , . . Düsseldorf, den 29. März 19606 erte ar Bielschows astsfüh d: 2. Leonhard Eich, b. Josef m 3. Apri ; ; Eentral· D i nen; Gefeñ ̃ ne Chemnig unz als deren od : e nn, wogi, Geschäfte führer Königl. Amtsgericht. I6.
Arnstadt, den 4. pril 1506, Faufmann Ludwig Carsten in Berlin. Geschäfts führer sind: 3. Jr Sicher! Joh. S. Barre. Bremen; Am zo. Marz 1906 rogerie Richard Seedorff, Bremer. esellschafter die Kaufleute Herren Kurt Cmmil Feli ? er durch einen Geschäftsführer und einen Proturisten Dun .
Fürstliches Amtsgericht. J. Abt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ Zeltn ann. keide Ku leute in Hin dei Se w ertz; an Auguft Wilheim de Laubell Prokura erteilt. 8 Winzer und Heinrich Karl Joha Lit pertrsten. Die Zeichnung geschieht in d , , , . 27 — ö d: 4. Heinrich Karl Fischer, ist an Augu ; Inhaber: Der Drogist Ernst ; felbsf; angegeb ö Johannes Roloff da⸗ daß die eichnend t in der Weise, In das ; 27641 3016) schränkter Haftung, . . Geschãäftsführer sin . ; z Aug. Brandt Æ Co., Bremen: Die offene 9 rnst August Richard angegebener Geschäftsjwelg: Handel . nenden zu der geschriebenen od das Handelsregister A wurde heute ge⸗ J Handelsregister Abteilung . ene . ist am 4. März 1806 ,, . . Seligmann II. alle ö. nba, lch ft t aufglost und die Firma er. . be n len wn e i der mi engen Sperialitãten, Elen m groen ir se n ern ,. ihre ö 3 e, eh, 69. . 2 if ie Fi lfred festgestellt. . ] ; ; ; . m Hande ; . en. eschäftsführer sind: Me . ⸗— „daß dem Heinrich Ha— . ,,, D ee ee ür g er, , , e ,, e ee. äipathekenkestzer Aifted Kammißer in Arp eingetragen gere r g, kuscha stenbnen Vertretung vier Gefelschastern spätestens ein Vierteljahr vor Mit dem am 25. März ellen M ch gen Ber Gerichteschtelber Heel Arntsgerichts: haber Derr Kauf emnitz und als deren In. Dannenberg ber lernen in achten. Ecke, hier, daß d ne ragenen Firm zl. Yz. wenden. , nn,, , , Krack. it die Ae bee Tintctericts: er ribskensnnnn, Ker, emen höhen Auiberg, den 3. Märn jtzos. Königliches s Ir brt de' g ——
Arys, den 3. April 1906. befugten Geschäftgführer. er nne sn, ᷓ e Gesellschaft von Jahr zu Jahr auf unbeschränkte offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Seit. ö . angegebener Geschäftszweig: Garn⸗ . w ; haber der Firma ist und dessen Prokura' er—
?. zum j d einen Geschäftsführer und einen die esellscha r j Mlĩnne⸗ Breslau. ; agentur. 9 oschen ist. J r,, , age men, e n fe d, ä,, een, n,, ,,,, de e e ice , , e w l ate, , , , , , hie
. . effentliche k : ᷓ änderler Firma fort. Bei Nr 14. Die offene eingetragen worden, 1e Fi ö. ; aber der Firma ist. . April 1806 6. . . . , gelegtes erer — Gemeinschaft mit 6e Kaufmann Heinrich Theodor Ferdinand ö Sieg rin Frothhol; 6 . Sandelsregister ist am 5. April 1906 Dippoldiswalde, den 4. 13 1806 Duisp e, . den ö aft mit be ; : schaftẽfũů ichtlich Busch. . reslau ist alleiniger Inhaber der Firma. ꝛ Das Königliche Amtsgericht. ur g- Ruhrort. 2762 Königliches Amtsgericht. Sitz: Herlin. einem der stellvertretenden Geschäftsführer ger Am 31. März 1906 Bei Nr. 246 J. Abteilung A: J Ynigliche Amtsgericht. 2762
de. ; ; . den * Erwerb, Herm. Dauelsberg, Bremen ; Am arz r Die offene Handels ; 9 X: Dõöhlen. . Bekanntmachung. nenen, ,, KJ . , k . . ö ö J . it 9 Cart Friedrich August Bolland Prokura . ö , , ,. . k ber e, He n een erh nl ir ara Handelsregister ist auf Blatt 369, die ö. an fe, nnn, , der Firma
Auf Blatt 422 des Handelsregisters die behöt der ketzteren sowie der hat die Verfammlung der Gesellschafter zu be ießen. erteilt. ⸗ aufmann Georg Herlitz in sönlich haftende Gesellschaft = n. Per⸗ rien Gefenlschaft Glashütten e dien 1 Malsch in Duisburg⸗Ruhrort ein— Paul Schulze in Bautzen betreffend, ist heute wagen, I len mn ee ker seößtgen W nn, Fee Gee mn chnngen der Gélschast erfolgen in St, Feix und Yavanng Import · Compagnie Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. er Gf Gg, n,, , ,. Hugo Wall mann Hütten“ in Penzig b. hn . Fir 1dler⸗ 9 an Die Firma ist erloschen. elngetragen worden, daß der Kaufmann Karl Richard Handel mit allen Artikeln, hlich die Ge. der zu Bingen i nen Rhein, und nahe⸗ Giüdemeister Co., Bremen:; Kommandit ⸗ Bei Nr. 1476, Firma P. Langosch hier: Dat schaff hat am f! eute in Cöln. Die Gesell, laffung in Deuben b. Dre Jain eig nieder⸗ uisburg · Ruhrort, den 3. April 180. S fer w ke n g wah kee i r isn ehen n. Auto⸗ git, ö. , /-) ml n ng nnter Hog lh 3. e,, en, ,,, auf den n Nr, ulis gu , . Sochscheid n! a, n nk die 2 . ꝑipexr reid In en . Amtagericht.
‚ zei wie der Binger Zeitung. . — , . au gegangen. 8 ; rden ist. ñ ; ö geslischafl am i. Atrit co Hegonnen hat. mehl, w arüunl betwägt li ooo Bäche n gen fen hö. tende Geseü che fter i, de hier h mogen , här berge; len, Cel; und asg baber bam Kerle, Bohlen. an ? zleril sgoz. üg Mi gte des Handeltrehisteß 2 — b 5. April 1906. as Stammkap 9 Gr. Amtsgericht. Kapitän zur See a. D. Carl Wilhelm Gilde 2 4 , ö ö e, nn, e . auf den Gertrud geb. Scheer u ga def , Hertel, Königliches Amtsgericht. C. Wolff. Elberfeld = sst eingetragen: .
w meister. Jose olzenberger, Breslau, über, unter Rr. 445 die Firma: irg elt, . Deamnlen, . 2759 Die the hard aglff. Pöniins geb. Grote,
Bautzen, am 3. Stam ; Königl. Amtsgericht. Geschäftsführer: . Mansfeld in Schöneberg. . .
f 27a] Otto Frehe, Bremen: Inhaber ist der hiesige . Der Uebergang der in dem Betriebe deö mann“ Eöln. unt df; Sie ,, Auf- Blatt 359 des Handelsregisters, die len ö. 966 Et, ,, Richard Wolff sen. Emmv
j ; ö z er
Ingenieur Georg E laubeuren nensheim. Diss! Fanfmann Fritz Haase in Schöneberg. 4 ; ; tto Emil Wilhelm Frehe— eschäͤfts begründet ñ — f 5 K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren Kaufmann Otto Emi helm Freh sch gtündeten Forderungen und Verbindlich mann, Kaufmann, Coöln Handelsgesellschaft Käppier * Eo. in Döhlen geschieden. Die B n n 4 e, erung ,
. — iquidator
Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Bergbaubefllssener Eurt Tempel in Charlottenburg ; d . n. Am 5I. März Jos ist der keien ist bei dem h — Fels m To! were Beltesuß ä Ylösler⸗ rm lr nher Geschãftsfuührer. 36. , . . . . i hf ö. , gar Teh rich n a ,, arm ire, g den , . den unter Nr. 1476 bei der offenen Handelegesellschaft hztreff fund, ist eingetragen worden, daß der Kaufmann it gere G sell i 3 Hen cb n, d, e, niet rn. ö gin . ist eine Gesellschaft mit be⸗ ä Abt. B nen eingetragen: Strumpfwaren, Fabrik mann als Gefellschafter eingetreten. Seitdem . * ö Firma Heinrich i. hier: dee. . . „Friedrich Knott & Wirtz“, ö . 3 ar n ider ist und El ei, n,. . . Wolff hier.
eiden de ‚ V 6 ankter ung. ; z 8 —; . a äft i j ö. in . n e ; , . 06.
Aöost und das Handelsgeschäft zunächst auf den seit⸗ ö n eig , , stzvertrag ist am 23. Februar . e dee! Wer ni er i. i e, nne, Olof, Bremen: den 8 r , it . de. er gn ö. irma auf Friedrich Knott ist gestorben und seine Witwe Döhlen, am J. April 1306. rt lautet . Königl. Amtsgericht. 13.
erigen Gefellschafter Friedrich Rößler übergegangen. 1906 festgestellt. 6. 1 e . n Ytapchkü Keusmann in Vlau. “ Hit bein am zi. Mär iFo6 erfolgten n gangen. Der Uebergang der in de reer, über, Agnes geb van Achten, ohne Stand, zu Langel ist A. Königliches Amtsgericht. henen,, ///, 2 Am” 1. April 1506 ist Friedrich Kraus, Muͤnz⸗ Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei e ü — Haute dithftän it Tie Kom mandilgesenlschaft 89 e, ,,, , . 2 riebe des in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ Dõöhlen. HJ 27 Die Firma Hermann Köppel ⸗Elb — 4 direktor a. D. in Darmstadt, als ge, ter Gefchästeführer oder durch einen Geschä sSführer und . 2. April 10s, ö ,, 3. , nr üic schafterin eingetreten. Auf, Blatt 401 des Handelsregisters, die 6 erloschen. erfeld ist Gesellschafter in die hierdurch begründete offen; einen Prokuristen. Sberamtsrichter Dodel. Slof das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven FGustar Seidel ausgeschlossen. Die Prokura en , M r n ,, een , e r er e ene Glas⸗ Elberfeld, nn , .
ö 0 ist ge⸗ 2 nenfabr C Eisen AUmtsaericht. 3.
mniliche Bela nntmachungen Fer, Ggsellschaft er. Braunschweig 2744] änderter Firma fort. Die offene Handel ö / ; . 3 Si elsgesellschaft Josef Valder und Gottfri : tragen worden, — 6. . ortgeführt wird. . Per Gesellschafter Ingenieur Georg Mansfeld in . . en,, 3 Do meg wah 6 Ieh , ist aufgelöst. übergegangen, welche . . 3 Kirchhoff elt eth! . — 3 Fail (illnter Nr. . de; Handelsregisters B — Ber gische Bensheim, den . Abril Hos, Schöneberg bringt in die ,, ., ein; ieh 6 Hefen ha mnit beschräukter Haftung haben daß Geschäft durch Vertrag erworben und Rothholj, Breslau, ist alleiniger 3h m Sie fried gesesischaft, die am 1. Äprit 1806 begomten Hat, man Theodor Berter in Drezden r* . s ö. Beschluß vom 7. Juli 1301, b r Gr. Amtsgericht Bensheim. , ö. , zie n er Tf, . ddl nit dem Sitze in der Stadt Braunschweig ein⸗ führen solches seit dem 1. April 1906 , 93 . Sffene S l er gg e fr 23 ker re, . 1 rg dem Betrieb? Döhlen, nin 3. ,. 19606. ura erteilt ist. ie gr id ren ta is M , Gn . r u 2739 r Eintragung der Ge 1 d ven und unter un⸗ as se, reslau: zum I. April 1906 j öni ericht. =. ? , . Handelsregister B des Königlichen eile lee ger noch von ihm abzuschließenden Verträgen, get ee g senschaftsvertrag datiert vom 2. März 1806. e,. . 39 . Handelsge sessfchaft n m, i m 66 . ᷣ 1908. Forderungen und Vi ind ich zh i , Ppresden. Aliches Amtsgericht , em, 3 ö aufgehoben. 1 ö. , 1. 4 k, , He ard ,,, k ertellien Prokuren sind hier ⸗ J 1 is ie r dein . . e, eff 8e. ö ub en ed In der ed ere g ier ißt Heutz ein gftea en 66 1 . reffen, is . 1. ü r ; , g . — roku 8 — — — z kes , Dewatd Cgltbüt Co. Gesen , is ,, , en, , dis m k, Kl lahl Kent , ö. ,,,, e . , *g schaf mit beschrãnkter Haftung. . ,,, , ,, . e. 6 eschäftsführer ist der Kaufmann Moritz 1568 ist an Fritz Eugen Hellmuth Rieger Prokura ö . 3 Bretlau⸗ potheker . r nn n, 6 e Die Protur ich . ie mn die Firma . 6 2 hat . 36 e. roschken, zu ö ; ; ilt achbezeichnete . ; ꝛ rma: a — lipp . ls der a Unternehmens ist: Betrieb einer Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage ae , n, die Gesellschaft und ,, ,, E Fuhrmann, Bremen: Mit dem Nr. 15357. ö ginnen sind erloschen: Kahn“, Eöln. Die Cintraͤgung vonn gf c 2) . . 16 O69: die off . be,, . Philipp hier ein. Str ien n und Verlagsbuchhandlung. ber Nr. 3153. Flach & Eo. Gesellschaft mit haf mit ber geschriebenen ocder auf mechanischem am 31. März 10 erfolgten Ausscheiden des Ge⸗ Ur. 3424. Ingenieur Arthur Gärt betreffend den Uebergang des Geschäfts auf die Erben schaft Brandt * Aulitzk ee, ,,, Erfurt, de 24 Apri Das Stammkapital beträgt: 60 000 M e , g, m. h Mär 1806 ist die Gesell⸗ Wege hen elf Gesellschaftsfirma und seinem n, , , . ö Ieh. . t Breslau, 9 ö. ö 1906. . ,, f, El ig n, 6 ,, des Max er e nr mit . .. . an zl e gl gh eeich 3 äftsführer: ur ; ichnen. ! ene Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Seit königliches Amtsgericht. ! itz der fünften Kammer für Gesellschafter d d ) —— 6 2 , Oswald Schladitz in Berlin. cen affe ü der bieberige Geschaftesihrer Hugo a . r ern, 6 n, . 3. ö . ge, enn 3 ,, 6 9 n , g bt ö 2750 i , W. J ger g gn ö. . eln e . unn er des T r i . . ö Handelsregister des Kö ier Gesellschaft durch die eiden Geschäftsführer oder atenkamp da eschäft unter Ueberna n unserem Handelsregi . en ge soda ohannes Aulitzky, beide i ; ᷣ ; öniglichen esells Handelsregister A ist unter Nr. 231 Cornelius Cannstatt alleiniger Inhaber der Firma schaft hat am 1. April hol . 53 , uhr) am 30. Mär; 1306,
Buchhändier Hermann Krüger in Berlin sstell— Sar e e eh zftgfũ kurist der Gesellschaft und unter re,. vertretender Geschäftsführey), ö American Brush Compaupy, durch einen Geschäftsführer und einen Pro uristen Aktiven und Passtven der Gesellschaft und unte die Firma Salo Laboschiner⸗Brieg mit dem Sitze ist. Cornelius Cannstatt ift gestorben. Da? Ge. 38M auf Blatt 11070: die Firma Alfred M hn August Heck. B ler e n. en g en, ⸗ ; ohn August Heck, Borbeck ist als stellvertretender Direktor
Die Gescklschaft ist eine Gefellschaft mit be- bei Nr. 213. Amerie . vertreten. unveränderter Firma fort. in Brieg, Bez. Breslau, und als'd ĩ
z; Geselischaft mit beschränkter Haftung: 66 i ise. . Der hiesige Kaufmann 3 grund, als deren Inhaber schäft ist auf seine Witwe,. Mathilde geb. ii .
latte srecttan ist am 2. Februar 1606 ,, van Januar s ist die Gesel 6 ö. ,, n . . r daselss am d. Krit l e g e, ,. 6 ö. 1 De n B de nrg, e mg , hee nn n rr e uff e , nnn öst. ; s i ) ĩ aM; ð ' 6 ig: . ᷣ ö rg i -
, ö g, e, ,, g een se ii ,, , , , , . , , n, , de, de e d de,, ee
in di t ein: Paul Henri de la Groig in Terlin, sellschaft beträgt änderter Firma fort. . ; er Cassel. 2751 ellschaft hat am 29. Mär; 1966 ,, , ,, , ,, en i,, . mit beschrůn ö Die Stammeinlage des Gesellschafters Moritz! Hiestze Kaufmann seorge Hermann Hugo Marschall. VR Birne ifm refer Ei. se . ö — . . 3 , 6 . Blei d dei rn g fr, , ; aesche er ⸗· E z :
andelsgeschaͤft nunmehr unter der Firma „Bens Se
eimer Tonwerke, Friedr. Rößler K Co.“ folgen! durch den Berliner Local Anzeigen, Kleinbahnen, Elberfeld = ist eingetragen: Der
8 eingetreten, von welcher das 6 wird hierbei bekannt gemacht: Laier n n,, und Passiven der Gesellschaft und unter unver⸗ ,,, geb. Högner, ist erloschen. storben. Das Geschäft ist auf die FRauflen gießerei in Deuben betreffend ist heut Elberreld 3896. eute nd, ist heute einge⸗ : 12767
n ö 2769 e . 4) auf Blatt 7315, betr. ö Eintragung in das Handelsregister des Königti aer, fer enn si et, die gffene Sande lzgesel. Aut ge n Chen Le e e, es ge fal hn
Sortimentzabteilung der Firma Richard Eckstein schaft j ö 55 Der Kaufmann Georg Bürger in Berlin ist zum ; n ; g *. t d Kom , Geschäfteführer, der Kaufmann Max Bertholdt in ,, 8 ee ß , . ö , Geschäftszweig: Agentur un Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. unter Ni. 36534 bei der Kommanditgefellschaft loschen; ugen Laupenmühlen zu Essen ist aus dem Vor— Scltimen tzabteilunß Hermann Schmidts Verlag Haslin ist, zum stellperttekenden Heschẽ t führer be nt Herstellung der chemlschen Produkte er! Meyer & Busch, Bremen: Mit dem am 1. April Cchemnitr.. 2362 unter der Firma: „Freudenthal Co.“, Eöln. 5) auf Blatt 807, betr. die Ko di s stande ausgeschieden. , hier zum festgesetzten Werte wan 1 000 stellt worden, ö forderlichen Apparate, Kessel, Werkzeuge ze zum Herte 1866 erfelgten Ausscheiden des Gesellschafters Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma „E 1 Der persönlich haftende Geselischafter Ben samin G. W. Veiter * Eo. in Dr r e itgesesschatt Essen, Ruhr. 27 3) Buchhändler Oswald Schladitz in Berlin sein Durch Beschluß vom 15. März 1906 ist bestimmt; oe g G e gin außer hen werden ihm für die Fisher Heinrich eg or Ferdtnand Busch fü die offene nitzer Bank Verein? in C hemmen, n, hem⸗ ,,,. ist geftorben und feine Wirwe, Tilt a, schaff ist aufgelßst 80 urft 1 en: Die Gesell. Fintragung un das Handelsregister de Kö 2770 Sortimenlsgeschaͤft hier zum festgesetzten Werte von Bie Vertretung der Gesessschaft erfolgt durch jwei leisteten Ruslagen kund für seine bisherige Tätigkeit Handelsgeseslschaft aufgelöst worden. Seitdem setzt BFlatte 1123 dez Handelsregisterg sind etreffenden Goldichmidt in Göin, Mar Freudenthal Raufmanng, schafter Gustap Walter Veit nlic haftende Ce sgs. Amtsgerichts zu Essen n k 56 ö g Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und . r l k J nere ö . folgende lehrling in Essen, und Anna Stephanie reudenthal, sind ausgeschieden D835 3 e. Kommanditistin Abt. X 15933! O e mn h g; * ee, 1906 unter Anrechnung dieser Betrãge auf ihre Stamm · einn Prokuristen, * echnet baz Geschäft unter Uebernahme der Aktiven, jedoch ber Aktionäre vom JI. Rar 36 . ahne Geschäft in Eöln, find afs Perfznkich haftende Firma hat erworben de 2 dlageschäft und, die Gffen ist erloschen elm Segerath, einlagen Die Gefellschaft endet mit dem 31. Dezember 1915. ger . Beselschtfteẽ gugnrel. Heingnn nhlt . e in , arne e n gen, fer hund i ir zen tab tra! ö. ,. 3 ö. Er. BGesellichafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Reymann in Dresden 8. r n Paul Emil Fiensburg — ꝛ git. zsss. „Ennel“ Schraubenfabrik * Bemäß HFchinß , rz is. hät hoe itz! ch Bestimmung des re hide, jederzeit teil änderter Firma fort. lödo auf den Inhaber lautende Akt Fc in dem Leopold Freudenthal erfeilte Prokura bleibt Betriebe des Geschäfts begründ , . Eintra ins Handelsrenif 37711 Apparate Ballaustalt, Gesellschaft mit be⸗ Di,, , n, um 10 050 „ι auf 36 000 ½ erhöht . um mennger' sg e, der Nest mit 400 M] Norddeutsche. Maschinen und Erg aner . mithin auf 7 500 O50 4 e gig. oo M bestehen. ö öh. bisherigen Inhaber, , 1965! gung ins Handelsregister A vom 3. April worden. 66 ĩ ; q . . ; ; e : J ᷣ m. 86. ; . cserdem wird hierbei bekannt ö, . 33 m , , 2 . e 6 1 ö. , 7 , , unter Nr. 101 bei der Ger gf haf unter der Firma: geh Hrn 5 . auf ihn über; , mn, ,. O . Handelsgesellschaft se muteenten lä ae deck , ele, b, , w,, , der eech les ieren er f ih, e g fiche len , . ,, und der Vertrieb von . ; 8535 in gerichnet. Mark, also auf Fün illionen Mark er ; . 6 ‚ einer Zweigniederlassung unter. der gleichen Firma bestehenden offenen Hand Kaufmann Nis Peter Olufsen und K r S ller Art, Berlin, 3) der Kaufmann Georg Bürger in Berlin ; . il 1906. Dr Gesells s ; ; in Cöln. Der Kaufmann Paul Börn esellschaft: Si ffenen Handels. r und Kaufmann Peter . aller Fringen ihnen gegen die Gesellschaft zustehende Dar⸗ .. get . chere or, Brerien: Am 39. März 1805 ist Bẽchluß . ist durch den gleichen ist aus dem Vorflande ane e, . ,, ö. . ist zur Haupt- mn en,, . 6 , n Die Gesellschaft 3 Faffenart keln der Metallbranche. lehnsforderungen ein, und zwar zu den , , Donv. an Sgcar Gduard Voigt und Ernst Michnelsen, Chemnitz, den 5. Aprif 1996. eiern sind ernannt der Oberbuchhalter Will gufgelöst. Pau Edmund Weicker; en,. I. Firma e . Han w, ll Daß Stammkapital beträgt 25 000 4 Werten zu 1 auf 4006 46, zu 2 und 3 auf je Mt, . ade r hamburg wohnhaft. Prolura erteilt. Königliches Amtzgericht. Abt. B . e lu Schöneberg und. der Kaufmann etgtdelf schiste ausgeschieden rwe, dnn nh, 5 Inhaber rn , ee, en . kl j Flensburg. es e nr ner? . wie,, , , ö e de ge, g g. Theod ahn zu Stralau. ,n, . ei der im hiesigen Han Razr; 1555 ist Carl Eduard Brauer als H ö / schen. andelggeschast , 5 ö . ,, . . g. n rr , Saen rfren ne gehen eülbert Piocktzorst s ; n, . 69h gener Cee schieden . das Handelsregister ist heute eingetragen worden! Hunter Nr. 247 bei der Gesellschaft unter der Firma: e n n nage. . fort. Die Handels. 6 Gustav Salling in Flensburg ist Prokura bei Nr. 2529. Gesellschaft für Trockenzer. jst heute vermerkt, daß durch daz am 23. v. Mts. Prokura auf Blatt 64, betr. die offene Handelsgesell. Pre Dörr Cie. Gesellschaft mi 9g F anf? tzschenbroda verlegt worden; ; ist heute vermerkt, 4 und an Johann Friedrich Emil Graue Pro shaft unler der Firm „6 lagesell, Safuran * g Den aft mit beschränkter auf Blatt 1273, betr. die Firma Ernst IE. Bei der Firma A. P. Kloster, Flensburg: E „G. H. Uhlich“ in g“ n. le Liquidation ist beendet und Beutelsnacher Æ Co. in Dresden: Der bis- Die Firma ist seit dem 1. April lgog in eine 6
— . 36
schwrntte a e g . a Materi it beschrãnkter j ] j Der e fievertrag ist am 20. März 1806 stäubung flüssiger Materien m erfolgte Ausscheiden des Mitgesellschafters, Maschinen. erteilt. ⸗ hemnitz:? Herr lh die gi ; tgestellt. Haftung: ; fabrikanten Robert Karges hieselbst die unter obiger Schrllgass Druckenmüller, Gesellschaft mit st „ Derr Kaufmann Gustav Hermann Uhlich die Firma erloschen. . herige Inhaber Olto Friedri i ⸗ an delsgesellf fesJ n ,. wird hierbei bekannt gemacht: Gemãß vesch ß a . Februar 1966 ist Firma bestandene offene Han delsgesellschaft ne , n — Haftung, Bremen: An Emil ö. hege greeri, tes 9 269 bei der Gesellschaft unter der Firma: Der Buchhändler ar Gf ge 6 , , ö . . , ,, , ,, ,, ,,, , , , , , n, , rr. n die Gg ; ö af . l ius Nüs mtprokura erteilt. w . 1 ! mg“, Cöln. iqui e egrũ npsiq e ; J. ; i , ü, n, ,,,, e , e , ,,,, ö, , Fe s nnr , , , en,, ,, ,,,, r , n , dee deer Rr. 196745, b. dem deutschen eichtpatent sowie Erwerb und J x . raun eig, den 4 goß. 3 M ros erloschen. er eden; . unte ; cc senschaft unter der Jr sef Beg jherlen h e nn, en . , if, mern e den, d ek. , . ö ,, . u gi we f. r, , ere oel , F r n , n, ,n, n, , n, 6 ,, muster dir. , — 22 . frißt ö. aft mit beschränkter Ha ; ᷣ appen ei ; 86. 1 = ur esell⸗ achf. E. Ermisch in Dresden: Frank furt, Oder-—— 7 : . in Wilmersdorf ist zum = par ter der eingetragene Prokura ist erloschen schafterbeschluß vom 28. Feb 19 k ö en: Die Oder. 2773 zu 3. 2606, zu b. Joo0, zu . 1099 6, unter An · xhil Heinrich , . nraunschweig 2745] als Zweigniederlassung der in Berlin unter der d auf Hlatt Ks bent estgien, beng anwalt Br* „Februar 1306 ist Rechts. Prokura des Buchhändlers Paul Jofef Beck ist er,. In unser Handelsregister Abtei . rechnung Fleer Betrage gu ke g r nen f Sachs ieführ es besteh, 12. Feb 1906 ist be⸗ * der i hic en Handelsregister Band III gleichen Firma bestebenden Hauptniederlassung: Schw ber s 65 . 6 — 53 Firma „Wittig * . 8 osef. Sieiner zu Cöln zum stellver, loschen; unter Nr. 584 als . teilung A ist. heute Die Gesellschafterin Frau Wilhelmine Lassahn, Durch Beschluß vom 1 , ln Be 3 e. 1 9 en? en, ant hard Vie hiesig Zweignieberlaff n ng sst aufgehoben. Die fie e lan 5 emnitz: der Sitz der Handels— 9 3 5 eschãftz führer bestellt und die Vertretung:. 98) auf Blatt 33 des Handelsregisters des vor. Hof Tire Wo ö Sotel Frankfurter ebörene Knopie, zu Berlin bringt ein: die Rechte stimmt; Jerem Geschäftsführer steht die selbständige Seite 293 eingetragen — an Moriß Pesch' erteilte Prokura ist erloschen. ,,, nach Lengefeld i. Erzgeb. besugnis der beiden Geschästsführer dahin geregest, maligen Königl. Gerichtsamtes D ĩe ö ordel, als Niederlassungsort Frank= * n nn ,,,, 5 Ging nnn e Co. Gesen. . ge g n er 6 male , m n , . Di sagz, betr. die offene Handels 36 ge ge,, , e , , . de e e, n, le, S. . 3 emeldeten . . ̃ ; f ade, Bre z Mẽʒ esells a ⸗ ; ; ‚ ra . ' ̃ ö , le e, e , n,, eee ee, ,, , , , nn, ,, ene g, are ge, ĩ St mmeinlage. ᷓ — . f I sch . . J 3 ; 0 ͤ Fa rmann un t j ö . 9. ö r , für Automobilindustrie , ug a d e fan a. , ClV*ner, Bremen: Die Firma ist am l. März 1906 eh i. 9 . ae g eschieden. oe, . . , . der Firma: . ö gn h . . ,,, nn, Abt. 2. mit beschränfter Saftung. — änkter Haftung: lbst abgetrelen ist. erloschen, h ; Königliches Antz schrůntt . efellschaft mit be- Se slhschaft nur gemein sam mit, einem anderen Pro, ; ; a J1*7*72 . Unternehmens ist: Fabrikation 29 ner, , , 86 . ö. gelöscht. , 1 5. ee, 33 e ,,, r,, chemnitꝝ. en mti ger gericht. Abt. B. ewg , , , ,. 6 , vertreten. Die Firma lautet künftig: Lobeck Rg , l e a n n n r. und Bertrieb von Gegenständen der Automobil- Berlin, den . Abteilung 12 Herzogl . . gericht. 6 j Fer en, died hie gen. Kaufleute Georg uch das Dandelöre ister ist heut: eingelesen . 3. Immobilien insbesondere im Coöln, Dresden, am 6. April 1906. n,. Frankfurt a. O. und als Inhaber der industrie eri ,, ,, ö. . Verwertung Königliches Amtage — 6 k i , n. e n. Groschupf und Johann 9 4 if n , . ebiet und damit zusammenhängende Ge— Königl. Amtsgericht. Abt. III. . pci. e e n er ,, . dies bezůglicher Patente und Schutzrechte. . n raunschwmeig. 2742 riedri udwig röder. 6. lzrläauf Blatt 2743, betr. die Firma „A. Fried⸗ ö. ; ö Piüsseldorr. ö urt a. O. heute eingetragen er, , , n, . ö . ee , , Genn, be, ,. , . ,,,, ] ; irma⸗ i. ; Vr; jur. J etragen: ĩ h ⸗ . O:. 53. April 1996. 1 herr er ie gr, ere, Oer er der Bienenzüchter a. Hauptniederlassung: Die an Ferdinand . Sachs in Helin a aufmann Ludwig Dr. jur. Jofef Steiner, Rechtsanwälte in Cöln. Fi ) ei der unter Nr. 30 eingetragenen Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
8 r * 9 — 2 ͤ38 28
Ingenieur Karl Oertel zu Schzneberg, ein tragen K Karl Wilhelm Aug das Geschäft überlassen Der Gesen irma Hermgun Ibach mit tem Sitz. e Tu Amtsgericht Faufmann Bruno Welter zu Neheim. Pas seiber von dem Fankmanng en, un Kugust Htever hierfelbst und als Srt der Sichel ertellte Prokura ist erlofen, ten und betreibt es unter der seltheri E Gesellschaftghertrag ist vom 3. April 1966. orf: Das G ich mit dem Sitze in Düssel, Friedberg, Hessen. ; ö ter der Firma „Polytechnische Johann Augu ey . deter, — er seitherigen Firma Jeder der bei ö : Das Geschaäͤst ist nach de 16. F 2774 Die. Geiclschaft it eine Geselsschaft mit be ö . un ltetg3 . n kö Niederlaffung Braunschweig. Ir Ester horn Sohn, Bremen: Offene t, er haftet nicht fur die im Betriebe des Ge. die Delcl s ft 9 ö ö . hr 2 2 , dae 3 In un senem ir erg. heute folgend geberene Reuter, und seinen! Eintrag vollzogen: ae
schränkter Haftung.
6