1906 / 85 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

ist als Gesellschafter einge. 10 Canada,. 10) Vereinigte Staaten von Nord⸗ ika, 12) Rußland. ) 3 ö ehnte Beilage

2780 ndels gesellschaft hat begonnen ame Der Betrag bon M 17 00, wird dem

Kaufmann Philivp Bechtel zu Ilbenstadt be⸗ uss. treib! daselbst unter der Firma seines Namens eine 603 unseres Handelsregisters Abt. A, Pappenfabrik. andelsgesellschaft Hermann Müller März 1906. Friedberg, den 4 April 1906. i b ist heute eingetragen worden, S eister & Co. Hell be lter gen, Gefellschafter C. Szameitat als vollein gezahlte 4 Großh. Amtsgericht. 5 infolge Ausscheidens des ster und Carl Claudius Hornung, Stammelnlage angerechnet. era aufgelöst worden eziere, zu 8 b Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Um en 1 . Die offene schaft hat begonnen am folgen in den dig gen Nachrichten. en el Sanzeiger und K 2 li . ril 4. en g,, . öniglich Preußischen Staatsanzeiger Berlin, Montag, den 9. April g ' 1906.

riedeberg, X. M. lx 36! der bisherigen Firma n. da ster 6. . . kee, av , . 31. März 1806. manditgefellschaft Ullmann zu Altearbe, führt wird. Marx Æ Kant. Gesellschafter Ernst Marr und ; Mar Kant, Kaufleute, zu eg Carl Beckmann, Kaufmann zu nien, llschaft hat begonnen am van, 9. . . . ier i . 7 Inhalt vieser Ben aus dieser offenen Handels gesellscha aug. ieser Beilage, in welcher die B . ichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die er mn , , ern, ,, ii., Vereins⸗ z ich , mer mam. ungen der Eisen ahnen enthalten ind ersche en en⸗ Muster⸗ und Börsen ist w , , if ern, der Urheberrechtsein trags rolle, über Waren unter dem Titel görolle, über Waren⸗

das Handel gregi Rr. 5 des Registers, eingetragen worden; Gera, den April 1906 Die Vermögenseinlage der Kommanditistin Minna ? nr fi x ; n zu Altearbe 9j auf Achtigtausend Mark Gorlit Fir ches Amterich 2s 849 ö ah mh. ] ; . GCari Ketor. Jweigniederlafsung der Kommandit · geschieden; Die Gefellschast wid von den ver⸗ Friedeberg N. M., den zo, März 1906. ; In an er Sa ge ahh A ist ,. Nr. se. ö. f, in . 6 zu Bremen. laden en Gef f heften e er ;. er Firma: ou ramowitz in rlitz Persönlich haftende Gesellschafter: Lange 4 Steineke. Diese offene Handelsgesell⸗ Cn Karl Friedrich Heinrich Schwarze schaft ist aufgelöst wolden; die Liquidation ist ra * and els j 5 beendigt und die Firma erloschen. asl Das Zentral reg er T* da Cu z aase. as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei tsch N eich kann d s ö un durch alle Postanstalten, in Berlin für Das , Dandelsregister f s ei ö 3 ö 3 „Hanzelscegister für das Peutsche Reich ersheint in der d. scheint in der Regel tägli : glich. Der

Königliches Amtsgericht. . . w 277 olgendes eingetragen worden;

Fxrieahgna, Hen; e, , . ö i raz Händelsgeschäft ist der Kaufmann Jalob e,

3. Wik Sn . . Rr. 256 esꝛget igen ö zu . az der if ere. . mübrich Wilhelm Holsing, gutzschba , Ernst U

Firma Anton Hitschfeld in Friedland Bez. 16 cer , . is Gefellschast hat a Kaufleute, zu Bremen. Diese ist aufgelöst Celbstabholer auch durch die Königliche, Erpedition des D .

Breslau folgendes eingetragen worden? Dem Kauf Gt . Die Gefellschaft hat einen Kommanditisten und worden; von dem bisherigen giaalscnzeigers, 8. Wilhelmstraße 32 es Deutfschen Feichsanzeigers und Königti

e,, Fahl lea r r , Ben, rer lau Görlitz, . . . hal begonnen am 1. Januar 1906. Gesellschafte ch mit Aktiven und K / /

ee 283] 8 3 ge ge, Ge 5 i gn d . von ihm Handelsre ist k ; Sr entf ten pre für den een ,. * Viertellahr. Einzelne Nummern koß Hermann Hasse und Ferdinan eorg en 46 e. 3. . . a ,, ai er. . , e, 2, ruckzeile 6 8. rn kosten 20 5. ansen ist aus dieser osenen t Handelsregister. 27 gelöscht. elm' Startz jr. ; : ichmaun vorm.

schaf n Handẽi reh ster Abtei ä. ö.. ne fn . . tz jr. ist . 3 Weißbeck . Gesellschafter: Kaufmann Oskar Wild i

dn gi cet Kut gert e , wn, h ,,, a, , ee

; a 6 ö erteilt d * nger, .

ufmann Arno Johannes August Matthias Minn . deln, . . i Raft

Töwenthal gelöscht. Wohnort

ist Prokura erteilt). . . Senn, garhelereeistzr Abtei an re, ü. ambut r n unfer Handelstegister Abteilung . urg. priedrien - Wilhelm han- 7Ilos! heute die Gefellschaft mit beschränkler Haftung in Sandels gesellschaft hat begonnen am H Gesellschaft 6 k i n . it geb j ie hangen. aufmann, zu Hamburg, als Ge . / I Bd. II O. 3. 78. Zur Firma „G ö heidelberg; Die „Eug; Küpfer . Klere. n 8 zi ie offene Handelsgesellschaft ist In das Handelsregister A N (2798) in delpig; r. 75 ist bent. l! ] 2. auf Blatt 12 1475. bett. die Firma Rudolf . na n Fritz Krüger nun Münche elix Böttcher. Filiale München. J. . Haupt

Bekanntmachung, Firma: „Molto Fahrrad Werke ; In das Handelsregister B ist / am 17. Oktober 150656 mit beschränkter Haftung in Görtitz mit dem cel e n seed . 5 das Güter rechts register eingetragen 56 Rud. Stoffert. Diese offens Handel gesellschaft augeföst; die Firma ist erloschen. D z oschen. Das Geschäft ist Firma „L i alm nie , ,, Leipzig; Zwei eigniederlassung: Mün⸗

unter Nr. 1? hinsichtlich der Neu-Guinea · Som · Sitze in Görlitz eingetragen worden. Ber Gefellschaftsvertrag ist am 20. Februar 1906, worden. Westerich. Prokura ist erteilt an ist aufgelöst 6 . . . n dem , hig unh. ohne Pasfibas auf (ilschafter Hermann Sto ert mit ; ö a auf Hotelbesitzer habler in Heidelberg . der il. ö. k k der Kaufmann Ludwig i . Inhaber autgeschieden. Frieda A ö , , g Hum a Auguste chen. Wohnort 2 ; geb. Wirth, in Leipzi ort des Inhabers nun Stötteri / XV g. 6tterißz b.

pagnie folgendes eingetragen: . . Br. phil. Karl Lauterbach zu Groß Lichterfelde ist bew. 26. März 19806 bezw. 29. Mäc; i303 ab! Schacht aus dem Vorstan?⸗ ausgeschie den. det. rp fes⸗r Dr geschioffen ; . Edmund Benjamin Bachmann, bisherigen Gese Preuß zu Hern t zum nn,, Gegenftand des Unternehmens ist der. Fortbetrieb Mar Julius G. Wendt. Inhaber: Max Julius Attiven und Pafftyen übernemmen worden und . * r , 2. des von der M* en Gesekischa ft. Phoen eig. Werke zu Gustab Wendt, Kaufmann, zu Hamburg, welcher wird von ihm unter underäͤnderter Firma fort- . , eingetragen im Handels⸗ Kiev g Der stell vertretende Kailer iche Benr . Görlitz bisher betriebenen Geschäftz, insbesondere die! das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma gesetzt. ; un i 18 3 . 23, weiterführt. e, den 4. Ayril 1996. Leipzig ist Inhaberi priedrien · Wilnelmomn a en- 2777] Fabrilation von Fahrrädern Motorrädern und M. J. G. Wendt geführte Geschäft unter der H. Sioffert. Diese Firma ist erloschen. ö r elbe 66 Firma „J. G J. Wolff⸗ Königliches Amtsgericht. Birr be des Ge fz 54 haftet nicht für die im 4 „SBü i Bekanntmachung. ahnlichen Erzeugnissen sowie der Handel mit Näh⸗ Firma Max Julius G. Wendt fortjetzt. C. Groth. Diese offene Handels gesellschaft ist auf- iu e. 576 3 Gesellschaft ist aufgelöst. Klingenthal, Sachsen. bee higherigen intha berg egründeten Verbindlichkeiten Prok ge,. 1. ragen Heider.“ Sitz; München In das Handckre iter i;. i Wär Februar 1806 maschineg, . . . brunn Söhng Filiale Samt, Zweig · Izcöst rrorden. das Cg chat ist von Heinrich Karl mann Alfred e ee gn, in Heidelberg und Rauf. ruf lat 13 de hiefigen Handeleregis bee, , ,, , de, ,,,, len , nn nel Sberrdciscß hinfichtlich der Neu⸗Guinea⸗Compagnie unter Hd Stammkapital betrãgt 26 200 (6 . mne Fhristian Friedrich Peie!, Fahrikant, zu Neu⸗ e lt und zwar i, . sind zu Liguidatoren i Apotheke . . die ,, ist erteilt ,, ,, auf sie über. 5) , n, je FGinzelprokurg. K tr Ii eingetragen; ö Als Sacheinlagen werden eingebracht Firma K. Deilbrunn Söhne, zu Berlin. , d Passipen übernommen deln befugt fund daß sie nur gemeinschaftlich lingenthal bete, ist heute verl o Herold) in Rudolf Palm in Leipzig; umeister Gmil Wilhelm Lebern ? Vater,. Siß: München. nn Die den Vorstebern Joseph Loag und Karl z. Utensilien im Werte von 9 Mb. schafter: Wolf Heilbrunn und Simon Blüth, worden und wird von i ; gt lind. a. daß der Apotheker Ott erlautbart worden: 4) auf Blatt * ; Nun nnn infolge Ablebens als Inhaber geld n Müller J. erteil Prokura ist erloschen. b. Werkzeugmaschinen im Werte von 891 l. Kaufleute, zu Berlin. Firma forigesetzt. . ede ö Otto Herold in Klingenthal heidaer Sand V betr. die Firma Probst⸗ hn g Inhaber in Erben gemein chaft? 9 t. Für die Jweigniederlassung Friedrich · Wilhelmg⸗ . Tranzmissionen im Werte von 25bd / 60 16 Die Gesellschaf hat begonnen am 156. Januar 13935. J. Hess. Diese Firma ist erloschen, ut . n, ,, Offene Handelsgefell⸗ Verwertung s⸗Gefellschaft mit mann, ö Therese, Franziska und Fran; . hafen ist dem Vorsteher Karl Müller zu Friedrich . Werkzeuge im Werte von 2128,75 6. Prokura für die hiesige Zweigniederlassung ist Eduard Lichermann Sucer & Co. Der per⸗ f ifm (a te. esellschafter sind: Isidor thal Inhaber der Firma geworden i minderjährige Apothekers kinder in Hine d., Kilhelmẽhgsen, in deffen Vertretung dem Haupt 6. Materialien im Werte von 10116, 65. 46 erteilt an Siegmund Bluͤth. . sönlich haftende Gesellichaf er O. W. B. Heitling J DK clberg * ö. Fritz Wolff, alle Kaufleute C. daß die Firma künftig Ap n n nnr Geschäftz führer ist bestellt d . Tistenten Albert Dommes zu Stephangort und dem Von diesen Sacheinlagen entfällt auf jeden der Borstel. Gesellichafter. Heinrich Michael] ist am 21. Februar 1906 durch Tod au der Ge⸗ waljmann Ffid ö R esellschaft wird vertreten durch thal, Johannes Korb . heke zu Klingen Rehert Hehrenheck in 4 31 Kaufmann Johann 6 „G. s 4. Lagerverwalter Friedrich Ehemann. zu Friedrich drei Gesellschafter Kaufmann Theodor Schmidt zu Georg Constantin Borstel, Kauf⸗ sellschaft ausgeschieden . die Gesellschaft ist von n llfred Hoff olff allein und durch die Kauf— Klingenthal, den 5. April i9ot 5) auf Blatt 12 63 rng, Georg v ahle.“ Sitz: München. Prokura des Wilhelmshafen, für Se Jweignied ea ssun Ste phnne, Görlitz, Werk meister Gustav Junge zu Görlitz und bessen Witwe Clara Mera geb. Bremer, zu Ham. hat eig! nd Fritz Wolff gemeinschaftlich. Ronigliches Amts geri ,, reiben, 6 die Firma Otto Rudolf 3 , gelöscht. Neubestellter Fier r. ort dem Dauptassistenten Albert Dommeg zu Schlossermeister Wilhelm Junge zu Görlitz ia im burg, als persönlich haftender Gesellschafterin und 9 ** rn S8 3 3 . önigsberg. Fr. Amtsgericht. Louis Siemens rs; j tto Ferdinand Heinrich 75 „J n 57 in München. ö Stephansort, in dessen Verte tung dem Vorsteher Werte von oo 4 6 dem Kommanditisten fortgesetzt worden; Com, in den ö h. Die Firma „F. Wolff des stöniglichen Amis Handels register 2390 geschieden. Ida . ist als Inhaber aus⸗ kurg ed Jeff eveley.“ Sitz: München. Pro⸗ Karl Müller zu Friedrich Vilbel mshasen und dem Geschäftsführer sind. 6 ö e Gesellschaft Am . April 1905 ist die Remmanditge sellschaft t Perfös ich en 1 Dffene Händelsgefell In Abteilung A ist gerichts Königsberg i. Pr. fürst, in Leipzig ist 6 Siemens, geb. Pur ˖· 9 Ehe , , , ,,. dagerverwalter Friediich Ehemann zu Friedrich. A. Kaufmann Theodor Schmidt zu Görlitz. 6 . Zoewen . aufgelõst worden; das. Geschäft ist von Friedrich land. W end af ende Gesellschafter sind: 6 i . die im Betriebe des G ee. Sie haftet nicht für v. Saint ⸗G und Lodenfabrit Echwaig, Feller Wilh Imshafen Prokura erteilt. Jeder ist berechtigt, b. Werkmeister Gustah Junge zu Görlitz. chen. Rudolph. Moritz Brandis und Dr. jur. Dang Martin nin be; 6 Josef Dorn, beide Kaufleute bei Nr. 247: Avyril 1906: lichkeiten des bisheri ö ifts begründeten Verbind⸗ Sitz: Schw kor e u. Co., Attienge en jchaft. die Firma allein zu zeichnen. . ; . Schlosermeister Wilhelm Junge zu Görlitz. r⸗ schaft Hamburg mit Adolf Böhme, Kaufleuten, zu Hamburg, mit Aktiven e bem *. ; 4 Kaufmann Moritz Blum in Schröter ist dem * die Firma v. Gizycki erteilt dem Kaufma . ö Prokura ist Gufiad d . 8. . G. Erding. Prokurist: Faufmann Friedrich. Wilhelms ha fen den 12. Februar 1906. Der Gefellschafte vertrag ist auf 5 Jahre geschlossen; beschränkter Haftung. In der Versammlung und Passiven übernommen worden. e e 1. v 6. erteilt. ,, ar Troje zu Königsberg i. Pr. Lon Siemens in d in. Otto Ferdinand Heinrich mit eine ,. in Schwaig, vertretungsberecht t Der Kaiserliche Bezirksrichter. er gilt bis zum 1. Januar 511 und gilt bis zum der Gesellschafter vom 29. März 18066 ist die Ab⸗ Die offene Handels gesellschast hat begonnen am 83d 1 8. leiderfabrik. G bein abe ö dem Prokuristen Alexander Leipzig, am 5 zur . orstandsmitglied. e . win einen: wren 2778 1. Fanuar 1916 verlängert, wenn nicht von einem des § 12 des Gefell schaftsvertrages⸗ = 1. April 1906 und seßzt das Geschäst unter unver⸗ , 3. 201: Die Firma Reinhold erteilt. r dem Prokuristen Anton Kleemann zn] Ciches . 1 Ma Löschungen eingetragenet Firmen ; 2778) Gefellschafter spätestens am J. Oktober 1910 eine ift ojahr betreffend beschlosen worden. än derter Firma fort. 6 in Heidelberg ist erloschen. e Nr. 841: 1 Amtsgericht. Abt. II B. Sig: aria Gottschalk und Fran Zenner.“ Bekanntmachung; j = SMicnng des Vertrages erfolgt. aumburg! Die an Were rr gehannten F. R. M. Biandis er. heidelberg, den 31. März 1906. a, n Das unter der Firma G. Grei agen; Beraunimachtun K ö In das Handels registers de. äerlichen Beiirks. Ries Bertrefungshefusnis der s Geschäftsführer ist ät erloschen. teilte Prokura sst erloschen. Gr. Amtsgericht. de a5 zu Kaithof beftehen de gandelsgeschajt ien, Auf Blatt 27 des hiesigen del less „Dito Fehleisen. Sitz. gerichts zu griedrich- Wilhelms hafen, Abteilung B, jn der Weise geregelt, daß immer e T derselben für ͤ Arthur Georg Rockstrohen X EWooge. Gesellschafter: Carl lerrberg, Harr..- ö. 6 aufmann Rubolpi Kurceck zu Königsberg! auf heute zu der Firma C. Huer in * zregistes it Ce „Srienlierungs. Zur can n, , kite heute Kin getragen. . 8 e Gcli eff zu fen, , 5 . 1 Aber . ,. 3a r ge ken, a,, ,. Are; In da Fiesige Handelsregist . 2793 pier g r. welcher dasselbe unter unv rg i. Pr. getragen; awinkel ein!, wesen Albert Simonis.“ Si ö nass gatholische Mission vom heiligen Geiste in firma unter Hinzufügung ihrer Unterschrift zu zeichnen ͤ rh der Hesellschaft ! Wilhelm Wooge, Raufleute u Hamhur I. 96 als offene Hand 9 ef ist Heute unter rma fortführt;, Der Uebergang de 1 e. ter Die Firma ist Floschen; ä r erdin anz Dietfsche R 8 n. sch⸗ Neuguinea, Gesellschast mit. be. 6 ͤ . ̃ 9 e Firka Holz elsgesellschaft eingetragen riebe des Geschästs begründet . Be. Lingen, den . Apnik i München, 5. Aprii 1966. Sitz München. ö her Salt. . u n gt. Michael . lig, den 4. April gos we , . . , hat begonnen am . , n, m ,n, . zerren ee le t, e den nn ,. Königliches e wr A K ö ; * ; ; örlitz, den 4. April 1906. zu veräußern Apri ; mit dem Si ur werbe des Geschä Amtsgericht. . i Amtsgericht München J. bei Yriedrich Kihelmès hafen; . Königliches Amtsgericht. und zu belasten u ze schrelben, zuw Poppe C Grontuger. Gesellschafter: Arthur dals deren Inhaber die hf fe r rden! ch den Kaufmann Rudolph Kurreck ö Luphenam. . Münster, MWestt. ö , K Regen tand dei Unternehmen . Goldpers, Schl 2781 tilgen und einzuschreib den Hy⸗ Paul Roderich Poppe und Diedrich Berthold Faldemar Nitzsche und Fabrikant ginn ann bei am 5. April 1906. In unser Handelsregist ĩ 3003 In unser Handelsregister i chung, ss. Der e, e d , . . 6 . 3. 3. n . Abteilung A tl . polhekenbehbrden erf 8 Broninger, Kaufleute, zu Hamburg. . e de clbst. ikant Gottlob Wilhelm gar ,, 35 der in, Gebr. Kurreck n, . e r er ritt er. . 1.1. wen, n, e, , m 3 3 Firma mögen aller Art, inßbe ot ere d ö . hst ei * Fonfense abzugeben. Die offene Handels gesellschaft hät begonnen am erzberg a. H., den 6. April K Pr.: Gesellschafter R andwirtschaftliche M „WVeischauer schaft auf Aktien te . anditgesell. Hründeigentum, die Anlage red Verwaltung bon unt grr. 5 bes, der daselbf eingetragenen, in ; . . April 1906. urreck ist aus der Gesell r. Rudolph gie aschinenfabrik und Eisen. eingetragen: r Horst & Ce zu Mün ; Bau von Häusern, Schulen, Kirchen Goldberg domhilierten offenen Handelsge ell chaft vr ne ie, . Gesell . gie „n Berlin. Dis hiefige Zwei ,,, Handelsgesellschaft so , a n gen und die 8 3 . m gr Actiengesellschaft mit er Veen, 6. . 21 des Statuts ist 5 in Firma Goldberger Bafaltwerke, Heyland 66 ; aftung. ö er iu . iesige Zweig 1 eh. Bekanntmachung. [2794 fellschafter Walther Kurreck ist er. bisherige Ge— . 3 au“ vermerkt ist, eingetragen: abgeandert eralversammlung vom 13. März 1906 er gif der Gesellschaft ist Hamburg. niederlassung ist aufgehoben und die Firma hier · nter Nr. HN unsereg Han delgregi ers Abteil 2794) der unverändert geblieb ist alleiniger Inhaber des G am 30. Juni 1905 beschlossen? Her bse HMünster, Maͤrz 1906 selbst erloschen. ö . bente die Firma Friedrich Ber ung EK5nigs wi . bliebenen Firma. enn rundkapitalz um 834 000 ist 6. etzung nster, 31. März 1906. C Co. Diese Kommanditge sell⸗ tz Ferndorf, als deren Inhaber 3. . Im e wn . (2846) lun uf Grund des Beschlusses der ern Königliches Amtsgericht. aufmann register A ist unter Nr. 120 die offene . . sind in folg an. Muskau. , les ener und stattgehabter Zuzahlun In unser Handelsregist 3 2858 gen Nr. 129 die Fi register Abt. A ist heute un die Firma „Sans Koch / in Muskau 3

Pflanzungen, der sonstigen Unternehmungen, welche als der Kaufmann efellschafts vertrag ist am 29. Preiss, Pless idrich Be 5 liedtt rg in Ferndorf und als P i llscha F 1 rokurist der andelsgesellschaft unt Firma: Rings nter der Firma: Ring weitere 72 000 M Stammaktien in V k orzugsaktien und als de * ren Inhaber der Kaufmann L Hans Koch

und all Æ Co., eingetragen worden, daß uufn D 8 Hristlicher Kultur, chri der Hesellschꝛst 9. beträgt 20 000 46. Die Firma erloschen ist. : l fgelöst worden; zu Liquidatoren sind led ö. , , Khrute unter Nr. 102 die Firma: Gold von Paniermehl, NRelsgrieß. Malsgrieß und ãhn⸗ : c mnrich Albert Berg i ĩ ̃ Stammeinlagen der e ell cha te Gh bn, . berger Basaltwerke⸗, Paul ) m De jur. Fůͤfar Man Josephson, Rechte anwalt, Hunt GJ e mit dem Sitze in Honnef und als deren umgewandelt; Das 6G 2 ) gelte V ̃ öͤnigliches Amts j) Jofef Ri ö Das Grundkapital i ; Hamer od oel n. den genannten Beträgen eyland in Goldberg ging trag worden. i Die an . lickes Amtegericht. Josef Rings, Möbelfabrikant in Honnef, und Dementsprechend i pital ist nunmehr, Lin- aus Jehlendorf (Wannseebahn) eingetrage h n das hiesige Handelsregister A ist bei der Die Gesell st z 5 des Gesellschafts vertrages Muskau, den 3. Aprft 1966 e erer 2782 : ; . Carl Westphalen zu Hamburg und Fried⸗ arenholz eingetragen wor z esellschaft hat am 24. März 1906 begonnen. ralv ö 5 Richard Paul Hermann Bohnhoff, und c den die Firma ist . ersammlung geändert. nin mm Kaufleute. Königl. Amtsgericht. 3 g., Saale. 2569) Fuͤrstliches Amtsgericht In unf nigliches Amtsgericht. II pr. Vehrigs tliches Amtsgericht. erm Handelsregister A ist bei d gs. Mertendorfer Braunkohl e s en⸗ . . In das Handelsregister B Nr. 16 ist zur Firma in Mertendorf erkenzorfnsst in das Geschäft lz ver on 8 versönlich

niederlassung der offenen Handels gesellschaft n Gesell münster, mit Aktiven un ü m unter unveränderter daß der Apotheker Johannes Korb in Kli eschrünkter Haftun ĩ 26 ; g in Pro Hi . ö Klingen. G J. i e. ö 5 un wa. durch ihren Vormund Andreas ; er, Apotheker in München. ö, 1

Friedrich-

Fördermittel dienen zur Ausbreitung und Begründung ; stli 1d Wissen⸗ Georg Mayer in Goldberg aus . fährt, h Wife. Sa e, dal die' Geselischast aufarlöst und di abgeschlossen worden, . . P Stammkapital : Gegenstand des Unternebmens ist die Herstellung schaft ist aufgelöst ͤ r nein enen l Heel, gold, hen er fen um eh sölenbeir et, sowie er U Genn , ni iini, zen , Fächenrag; , n, 9 8 . (. eyland, Old⸗ ö ö 9 . ö ö. . „den 4. ĩ (16 000 νο, Fran; Vormann (2000 40), Joseph ber get. Schl. und ale der vahaber Weiten Fa i le nit zufdmmen hängenden dc bee in e ir, mal run . . pril 1906. geteilt in 1934 Vorzugsakti ᷓsinbri 6 saent Schiffs. ; ; . ö ( . enhausen, Li ö . ; ugsaktien und 302 S j pr acki , 6 6 en n. Goldberg. . ö 3 1e . 3 , , . der Gesellschaft beträgt en, ,,. Viess. Geselsschater gi * . (2795 . Mendel, Kaufmann in Cöln, eingetragen durch Beschluß des Aufsicht Stammaltien, Nös Heschäft ist eine Holzbearbeltungsfabrik . J ö Königli sgericht. b . ; ; Nr. j u ö ĩ rik. Vnig lte? Amer g' G gaftefihbren ind bestelt n , . . n,, ,, , , ., n, , n,. . rich Wilhelm Heinri esss zu Rio de Janeiro, bochen.“ r, den 31. März 1906. ** ö Amtsgericht. hohenhause ; nigl. Amt ager Lübbenau, den 31. März 190 * 3. hausen, den 6. April 1906. RKotthus. Befanntmachung. 1 1906. In das Handelsregister A ist bei Nr. 58, Firma: ann,, Grube und Nasppre * B a9 * 2853) Handelsgesellschaft. * rene er ge. 2

Inventar als geleistet. Goldbers, Schles- . Abteilung . ist heute Johann riedrich August Eckelmann, Die offene Handel gesellschaft hat begonnen am Nr. H04 eingetra j genen Firma „Hans Ftonzan“ zaun ver⸗ ö 2 Attiengesellschaft für chemische Produkte haftender Gesellschafter ei er eingetreten. Jeder der Ge—⸗

Die Geschäfts führer sind. . 4 6 ; ; 1) der apostolische Prãäfelt Eberhard Limbrock, In unser Dandelsregister, 2) der Dio e ö Joseph Lörks, 1. Nr. 16. die 6. . 2, Kauflente, zu Hamburg beide in St. Michael. „Bienenzüchterei G0 erg“ und alt deren Zu, Dieselben sind zur Vertretung der Gesellschaft 31. März 1906 * . . 36 56 f j 2 1 1 ö ö * 1 1 o d , , , . 22. Januar 191 , . Bruno Senstleben, ebenda, ei un gf eic r ber i mn gere n tlih der list. . j ee an 6. Willv Cduard n,. . ! lazos] rn c enn, unde bing . . yr 1e nicht eingetragen wird, helann gemacht: d und Hugo Max Ludwig? athan. 4 em Handelsregiste irtt, daß dem aufmann Karl J ,, , fel eee. d , , , n, ,, , ,, alle 8 gen f 9 J Ege einem ebe, Erichstr ᷓhier⸗ ell schaft. n. der Generalversamm ung . . omburg v. d. H. den 5. April 1906. urg, ei ö ! 9 üne / sell i j vorzunehmen, deren Gegensland den Wert von Gr. Salze; J 2786 selbst, arbeitenden Maschinen, einen Wagen nit itionäte vom 3. Mär 1906 ift der 5 34 des k und Ke dd Be l g Tit. gan tn Dirag dem B i drr 9 . , für sich allein er; Die in unserem Handelẽregister at n, n, h rc l 5 ee, n e n, ir g re g. ,, eee, öst ist smann ein Handelsgewerbe als Einzel . Bertanntmachung [28 versammlung vom 26 Wa e ae General · begonnen. Die am 1. April 1906 einr rell“ zu ubliche Fabriklnventar und die dor! efindliche Ilheim F. Spihlriann,. Vas G' aft ist von La z m Handelsregist ö 2845] führung des It die Birch rauer = . die! Gegenstände in der Richard Jiois Hess, Schlachtermeister, zu fn r , . concessionierte 32 * ard n . n, , an ; bom 33. a, en, ö K 36 8 Si, ne . und wird von ibm m Friedrich . Dem Kauf— 3 a band Fidler, Baumeister . . i. aufgegeben. Mit der it ane . erfolgt Naumburg a. S. 2. 1 met, ; ur 26*t geschäft und Baumaterialienhandl dahut, tragung vom z. Januar 190 i 6 Königlich n ndlung, Stett, versammlungsbeschluß vom 26 Hug , . Veuss. S der ee e . i Augu ju Ende In das hi register zu Neuß. [28 lefige Handeigregi fler Abtei 656 ung B ist

E, d, segne, er zweite Geschäftssührer oörks ist berechtig ; . alle Rechte ha nd pn gen ar 96 8 e, . ee r e n ht . Kontoreinrichtung, wie an enn , Seh n d i n , . Hr. Talze, den 23 März 1806. Anlage des Gefell schaster res iar äͤn n aus. burg, übernommen nh. 66 * eq ö 3336 9 . . Königliches Amtsgericht. geführt sind, in die Gesellschaft ein. anter der Firma Wilhelm F. Spihlmann der Waffe v. d. H 0 . 36 odor en dh ist er ah . alle, Saale 28m Für diese Cinbringung werden dem genannten Nachf. fortgesetzt 4 nis einem e , . erteilt. . er berechtigt haimerstr. z. 1 esells alt . z . ;. , . gan fehh 3m helerẽ ister Abteilung sind heute Gesellschafter 0 10 006, als voll eingezahlte Die im Geschaͤftsbetriebe begründeten Verbind˖ ien Protur litgliede des Vorstandes oder einem Landshut, den 27. März 19 durchgeführt. mn ede ge ö. 6. tft en' für die Ge folgende . bewirkt: Stam nemmlag an gere chic lichkeiten und Forderungen sind von dem Eiwerber ihnen uristen der Gesellschaft gemeinschaftlich Kgl. ul, 9, Spalte 7: Durch B ; under 3 gh hal delten H nnn fi , ken ige chast s. Rr erde reffend vsfene Handelgesellschast Szameitat Niesorm . Sattel · Gesellschaft mit be⸗] nicht übernommen worden. honburg v. d Lausisgk gl. Amtsgericht. 6. Januar 1906 ist ie , des Aufsichtsrats vom v nn. Nr. 28, betreffend die Düfseldor fer B . g nnd mn, deinem Gesellschafter dar, Hallesche Aceumuigtorenwerle Ern * 4. Heil⸗ schränlter Haftung, . Amtsgericht Gamburg, a , , April 1906 kö. . lasas] wbrechPend der erfolgt ; , be, Geenen, nern Důffeldorfer Voltsbant zu Püff 2 in e 6 e ale sche gen n. . wer enn ft sst auf, ,,, ist am 26. März 18906 Abteilung ö vas Handelsregister. prein . ö Abt. 4. r g, gg eden, ö 1 Cee gg. ist andert (5 39. gten Grundkapitalserhöhung ge— ,,,, in Neust, heute en, ,. fte . z ** ; f ge en worden. . . . ei. 6 i r Firma El j Lün . 4 Die Se hat sühter . 3 Zustimmung der a 5 Firma iit . u ö. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Hannover. . 2790) . unser Handelsregister B ist bei d 1545] Laufigk von Amts wegen nnn, . in e,. * 4. April 19606. , Die Gefell hat ist infolg. Ver . 1 r e, ,, , r auen ,,, , ,, d,, he le. I , , e fe. ge. i , we, ö i und Verwertung der dem Carl Szameitat, Ham⸗ ente folgendes eingetragen; . in Mohrki er Königliches Tnür. esellschaft Aktienge i6tonto⸗ b. um . . oder Verpfändung , d Inhaber der Cleltrotechniker Wilhelm burg. erteilten . zu . von 6 . zu. Rr. 481, Firma Ludwig Bertram: Da . n, ,,,, Leipæis. gliches Amtsgericht. 9 in,, Abteilung A ist bei 6. 55 Liquidation 96 n e n ,. , . * tan,. 6 5 bezw. Erricht v Dan? a S., den 2. April 1906 die Gesellichast eingebrachten Halente auf Sãttel, Heschaft 6 nf ,, e, n. irn an ei iger len in Bölschuby ist der neh n gn In das Handelsregister ist heute einget la., Mühlh eingetragenen Firma W. ee, e , f . are nicht statt. Die Zwei . 2. in' flick ai e erben, ob ve er fr r ane. nd iich Ain e ericht. bt. 10 l ,,,, übergegangen, E äller daselbst zum Vorstandsmitgli , , ,,, n, , neren, dn sen I. Th., heute eingciragen, daß ki , m. 2 rundftücken, Gebäuden ober anderer Neuanlagen 9 9 . 19. eis i einer . ö. r ,. 8 dem Seng ö. , Prokura ist dur nn gliede be⸗ i r Kräf C Baumann en , . f, . daß die Neuß, den ., März 19606. . abrikationz, und Kaufmannsg: äfte, der Verkauf Ue ergang des Geschäfts erlo en. den 2. April 1906 ellschafter sind der Drogist Lieb m „den 5. April 1906 önigl. Amtsgericht. 3 Henzen und dergl. Hannover, den 5. Ayril 19606. Kön all ; Kräß und d gist Liebert Eduard Robert . Königliches Amtsgericht. ! N 1 e m rn e, Tin ches Au i gericht. 4. siowäun. Konlglicez Antegerich. ö en in 3 . ngen, g,. . less Vr Tem Ole glema E. tuühnel she n gm m, n een. un ; 977] zember 19 De Im Handels ist di ; e : hnel i . ser Handelsregister tn n, A Nr. . en! 6e eil r in ,. Se Sie e . bre learn s, B esl n n, 64 K , e üer unk tehnischen Nachfolger zu Mülheim am Rhein 4 . Hege der . w erloschen ist. nigliches Amtsgericht.

in Werte von über 000 0, Halle, Saale- oder Hergabe von Darlehen, Im Handeleregister Abteilung sind heute fol und die Abgabe pon Patenten, Das Stammkapital der Gesellschaft betragt Heidelberg. Handelsregister. 2792] eule vj h e offene Handelsgefelischast in Firma: Drogen und d ; abrikation kosmetischer Prä parate); worden. Vürnberg. Sgudelsregisterei

41 gistereintrã 2863

D In das Gesellschaftsregister ,,. 213

4. um Aufnahm ; Forderungen und beweglichen gende Eintragungen bewirkt: nd Firma A. Bode X Hohl ˖· M 45 9000, fsfter A wurde eingetragen Mora & . Ces * mit d un al deren e zn, en itze in Fatto! 2) auf Blait 12 B0 die Fi * . ; e nn,, . 8 Amtsgericht. Abt. 5. ; 1996 eingetragen die Firma Automobildroschken⸗

Verpfändung von Gegenständen, ö. Rr. H20, betreffe - on Geldern, die nicht zu Zwecken bein in Halle 4. S.: Die Firma ist erloschen. Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so sind sie ch nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft Zum Handelreg st z 5 ö. Ful 1905: J. Linder 3 r' Zur Firma „J. Linden, Hausmannsfrau The J resia 7 sia Morg, geb. Fossaluzza, e e 9 r e ne der in Berlin unter Mülheim, Rhein. ehenden Hauptniederlassung. Ge⸗ ; Im handels . (28hö ͤ register Abt. A Nr. 226 ist bei gesellschaft mit b q 22 der stze in ie, e mn Haftung mit dem

8. um Anlegung v —. der Gesellschaft erforderlich sind. Rr. 1809: Firma Graud⸗Hötel „Heinri r,, ge ng gr, h . fen 9 6. Berges vormals . . . 2 zu berechtigt. ) 3u 8. genannten Gegenstande treffen, sind für die Ge. Halle a, S. und als Inhaber der Hotelbesttzer S j Geschäftsfũ u O. ur Fi ,, , n,. Id , de,, , n. e, , eee fille Beth, ah, e,, . , mbrock ode S G., ; i 3. hat j 838. .I. ur PB. , wi ossa j schaͤfts führer Lörks oder einem anderen Gesellschafter ee e nt r w. Abtl. 19 der Gesellschaft berechtigt. A. Leist“ in Neckargemünd: Die irma ist er⸗ r. eingetragen worden. ang, be, mn ellsckaft unterzeichnet sind ; Mamburg. , 2788 e nenn r., Riese, Kaufmann, zu Altona loschen. . ) , ,,, an 27. März 1906 begonnen. He g e cn e ,. Paul Hardegen in offenen Handelsgesell ö . Ein r a gungen iu das andelsregister. Gurk Szämeltan, Se llermessten ju Hamburg, 3u O. 8. 1 1. 36 . ö. - . Gut attowitz, den ö, 6 6. Prokura erteilt. Kommanditist. vba ef g eh lsatte, 3 ein Mülheim am , ., 1 Schmidt“ zu sellshaft un ür ß. schrã 6 dalle... 1806. April 3. Edmund Nugust Krüse zu Samburg. mann id Rohrbach: Das Gschẽst ist auf Raus⸗ Königliches Amtsgericht , . 1894 errichtet worden; Be, Ber Kaufmann FornelinJ Schmidt ist Vertrag vom 19 fg errichtet mit Gehren, Thür. Bekanntmachung. 2779 John F. W. Marcus. Inhaber: John Friedrich Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht; nian Wilhelm Gchutmann er, hebe üͤber ange, 1. Eee d lee, e h, auf Blatt 3380, betr. die Fir Gesellschaft ausgeschieden. ist aus der Rnternehmens ist der ärz 1906. Gegenstand des In das handelsregister des unterzeichneten Gerichts Wilhelm Marcuz, Kaufmann, zu Gr. Flottbek. Ver Gesellfchafker C. Szameitat keister seine welcher dasselbe unter n gn de rter Firma sortführtt s Handelsregt ; 3019 Krüger in Leipzig: Prokura ist erk j ! . Mülheim, Rhein, Fen 3. April 1906 un Bern r ne * Ankauf von Automobildroschken Abt. A. ist unter Rr. 193 die offene Handel gesell. Vereinsbank in Damburg. In der General: Stammeinlage von M. 17 000, dadurch, daß Ghroßh. n ionericht rde lberg. Dein ** ster Abteilung A Band ? 9 mann Gustav Adolph Herrmann in 8 , Kauf Königliches Amtsgericht Abt. Das Stammkapit i , Ille , , gi deer ger. nn,, gr , fi. ö l e llc lu, l fraah lg, Sättel s und als 3. * ö. n , . . ,,,, . Webel K. dare een ie. ö [2998 , 6. i t e e * 53 asgravieransta ü 8 ä ; er der 290. zig, j 943 ; 8. . j j z Wilh wiesen eingetragen worden. vertrages beschlofsen worden. erteilten bezw. noch ausstehenden Patente, die 6 ö . a Kaf n ae, eingetragen l, ee, des Max gi gr ar r ifm 336 Prokura Marie 2 n . Firmen. ] be de , er in Nürnberg. Silhelm Krafft, Die perfönlich haftenden Gesellschafter sind der uz, c ,,. . , rr h. z ö * , . ö auf die Gesell˖ 2 a n . . = it n. öh ue . Fanny berehel. y ., . e. haber: Marie Goltschalt Re ber , In IX . ii n, e e , n srn tigt Bekanntmachungen der Gele a = aft zu übertragen sind. x in Charlotte 1 Ir. Amtsgericht. zig, am 5. April 19096. zig. in München, Rar aeshz enhändlerseheftau Das big n Nürnberg. . Patente sind erteilt bejw. angemeldet; Verlag der Gppedition J. V. Heid rich in Berlin * ö tro, einn . Am tegericht. Abt. IB. y ö de , en, e . iir , e, . . e m r nrg, in Verla / * register Nr. I ist heute bei der In dez la8b „Bernard Kglnmann, Sitz Mün der Auße tand Tod, Hasstven quf di e n. ag Handels register ist heute ei n One 6, , ger fe nnr, egi. , D auf Blatt 6395, beit. di eingetragen worden: manditgesellschaft unter aufgelöst. Nun Kom in Nürnberg, übe ertag und Andreas Herbst, beide e Firma Weißbeck * feln r, Bernard e , , 3 3 . ö Seu l ñ 2 ö übe ; . ĩ ergang, jedoch ohne Uebernahme der Ver— Sing. im, n, . er eg ihn, un, mr ohn in Nürnberg.

Glas schleifer Gustav Rösel in Lan ewiesen und der Re efrnann Woldemar Piöbster in Angstedt. folgen nunmehr in dem Deutschen Reich. ĩ anzeiger, in den Hamburger Nachrichten und ) Deutsches Reich, 2) Frankreich, 3) Belgien, ) Schweij, 5) Desterreich, 6) Ungarn, J) Däne Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und 2 ; 8 S Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. s aal. Rilhz * jr.“ in Kleve Bechm n L Buchdruckereibesitzer Leopold Romen ! als , , , esellschafter ausgeschieden. Die Fi , , . irma lautet ] bindlichkeiten. Be ; ginn: 1. April 1906. Persönli ich! Bie Gefellschaft hat sich d urch Beschluß der Ge⸗

s Die Gesenschaft beginnt am 1. Mai 1906. in dem Hamhurgischen Correspondenten. Kauf⸗ mark, chweden, 9) Großbritannien,

Gehren, 2. April 19606. Fůrstliches Amtsgericht. III. Abt. Sp. Müller & Eo. Rudolph Wertheim,