Waren. Konkursverfahren. 2997
Ueber das Vermögen der Frau Josephine Behm, Inhaberin der Firma Walhalla Werke, Behm X Steinhardt. Behm, Waren, wird heute, am 5. April 1506, Nachmittags 126 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Guse in Waren wird jum Konkursverwalter ernannt,. Konkurgforde . rungen sind bis jum 1. Mai 1996 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die im 5 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 5. Mai 1906, Vormittags 9 Üühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur , gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner iu ver⸗ abloͤlgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auf⸗· erlegl, von dem Besitze der Sache und von den . fur welche sie aus der Sache abgesonderte
efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bitz zum 23. April 1906 Anzeige ju machen.
Waren, den 5. April 1906.
Großherzogliches Amtsgericht.
Wiesloch. Konkursverfahren. 2642
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns und Werk⸗ führers Louis Mayer in Wiesloch ist heute, am 5. April 1966 Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und Rechtsanwalt Ulmer in Wiettoch zum Konkureverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 27. April 1966. Erste Gläubiger ⸗ bersammlung u. allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 5. Mai 1906. e, n . 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. April 1906.
Wiesloch, den 5. April 1996.
; Gr. Amtsgericht.
Barmen. Konkursverfahren. 2986
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Nüsken u. Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Barmen, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Barmen, den 30. März 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
n erlin. Ronkursverfahren. 2643
Das Konkursberfahren über das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft Bauke * Blanken⸗ stein zu Berlin 80, Reichenbergerstr. 404], ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Fe⸗ bruar 1906 angenommene Zwangg vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Februar 1906 be⸗ stätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 30. März 1906.
. Der Gercchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81.
KR erlin. Konkursverfahren. 2648
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Siegfried Misch in Berlin, Leipziger⸗ straße 110, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 31. März 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 84.
erlim. Konkursverfahren. 2644
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Minna Cohn, geborenen Lövy, Inhaberin eines Pofamentier . und Garderobengeschäfts in Groß - Lichterfelde, Dürerstraße 5,ů ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Berlin, den 5. April 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abt. 26.
R orna. Beschluß. 26121
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfwirkermeisters und Schnittwaren⸗ händlers Richard Hermann Berger in Borna wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver— gleichstermine vom 7. März 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist.
Borna, den 4. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Burglengentreld. Bekanntmachung. 2625 Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Franz aver Gutneder in Burg⸗ lengenfeld wurde durch Beschluß vom 4. ds. Mts. als durch rechtskräftig bestätigten Zwangs vergleich pom 21. Februar 1906 beendet aufgehohen. Burglengenfeld, den d. April 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Sperrer.
Dessau. Konkursverfahren. (2651 Vas Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Grotthaus in Dessau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dessau, den 4. April 1906. Herzogliches Amtsgericht.
Dres den. 2617
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Fuhrwerksgeschäftsinhaberin Anna Elise verw. Pfütze, geb. Pfütze, in Dresden wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Dresden, den 4. April 19806.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Dresden. 2616 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Agnes Albertine verw. Schön⸗ berger, geb. Hanitzsch, in Dresden wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 4. April 1906. Königliches Amtsgericht.
Dresden. 2618 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baugewerken Ernst Wilhelm Säurig in Fossebaude wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom Z. März 1906 an⸗ genommene Zwanggvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. März 1906 bestätigt worden ist. Dresden, den 4. April 1906. . Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Dres d em. 2620 Das Konkursverfahren über das Vermögen der
KA Witt in Dresden (Münchnerstr. 17) wird nach Abhastung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 4. April 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Eckernförde. FKontursverfahren. 2630 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Gaflwirts Heinrich Suhr in Eckernförde ist, wesl eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt worden. Eckernförde, den 4. April 18906. Königliches Amtsgericht. J.
Flensburg. stontursverfahren. 2624
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Müuhlenbesitzers August Detlef Brgmmer in Ringsberg wird, nachdem der in dem Vergleich⸗ lermkne vom 260. Fanuar 1906 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Ja nuar 1J06 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Flensburg, den 31. März 1966.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Frank furt, Naim. Konkursverfahren. 2629
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Architekten Wilhelm Mersch hier, Sömmering⸗ straße 19, jetzt Blumenstraße 18, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Frankfurt a. M., den 4. April 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.
Frank art, Main. RFontursverfahren. 2987]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des hier wohnhaft gewesenen und dahier verstorbenen ürchitekten Rudolf Burkhardt ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins , worden.
Frankfurt a. M., den 4. April 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.
Freren. Konkursverfahren. 2951 Daz Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Wilhelm Brinkers in Ander⸗ venne wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Freren, den 4. April 1906. Königliches Amtsgericht.
Göppingen. 2650 K. Amtsgericht Göppingen. Konkursverfahren.
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Gruft Honer, Kaufmanns in Göppingen, In⸗ haber der Firma Eugen Hesß, Nähmaschinen⸗ und Fahrradhaudlung das., ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 20. März 1906 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. März 1906 bestätigt ist, auf⸗
gehoben worden. Den 5. April 1906. Amtsgerichtssekretär La mparter.
Gotha. gonkursverfahren. 26191 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des taufmanns Berthold Blässer in Gotha ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 24. April 1908, Vormittags LI uhr, bor dem Herzoglichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.
Gotha, den 2. April 1996.
och, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgericht. 7.
Graudenn. Bekanntmachung. 2610 In dem Konkurse G. A. Folger C Söhne, hier, soll die Schlußverteilung erfolgen. ihn sind M 1819,44 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts hierselbst niedergelegten Verzeichnisse sind dabei MS¶ 9575,98 nichtbevorrechtigter Forderungen zu berücksichtigen. Graudenz, den 5. April 1806. Der Konkursverwalter: Julius Holm.
Greis wald. Konkursverfahren. 2654 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Pergande in Greifswald ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Jeschlu fassung der Glaͤubiger über die nicht verwertbaren Vermögeng⸗ stück. fowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Hin re r hefe der Schlußtermin auf den 28. April 1806, Vor⸗ mittags ü Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Greifswald, den 31. März 1806.
Königliches Amtsgericht.
Gross- Salze. Konkursverfahren. 2626 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Konditors Ludwig Stitz zu Groß ⸗ Salze wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Groß ⸗·Salze, den 30. März 1906.
. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Fonkursverfahren. 2666 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Bildhauermeisters Henry Georgi in Hannover wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Januar 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2s. Januar 1906 be⸗ flätigt ist, hierdurch aufgehoben.
HYaunnover, den 3. April 1906.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Konitz, Westpr. Fonkursvoerfahren. [2637] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arnold Wend in gonitz ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu erũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger äber die nicht verwertbaren Vermö engstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der S luß⸗ termin auf den 320. April 1906, Mittags 12 ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15 bestimmt.
Fonitz, den 2. April 1906.
Born, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lemgo. Konkursverfahren. (29652 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegelmeisters Hermann Hartwig in Lemgo, Viemerweg, ist zur Abnahme der Schlußhrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu, be⸗
nichteinge tragenen Handels gesellschaft Rochalski
rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung
der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger augschuffes der Schlußtermin auf Dienstag, den 1. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem 5 Amtsgerichte L hierselbst, Zimmer . estimmt.
Lemgo, den 3. April 1906.
Schley, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. J.
Menden, ERrꝛ. Arnsberg. 2950 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sãgemühlenbesitzers Wilhelm Schumacher in Frieling sen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den A. Mai 1906, Vormittags io Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Menden i. W, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Menden i. W., den 5. April 1906.
Mund, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Mittel walde, Schles. (2636 Das Konkurgverfahren über den Nachlaß des Ackerbürgers Carl Wendler aus Mittelwalde wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mittelwalde, den 2. April 1906. Königliches Amtsgericht.
Neunkirchen, Brꝛ. Trier. 2964 Ctonkursverfahren. .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spiegel. und Bilderhändlers Ernst Deuster zu Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, ur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den A. Mai 1906, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Sitzungs⸗ saal bestimmt. —ͤ
Neunkirchen, a . Trier, den 4. April 1906.
Königkiches Amtsgericht.
C
Ceustadt, Holstein. 2632 onłursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers der Dampf Molkerei S. G. Schröder n Neustadt i. Holst. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. Mai 15606, Vormittags A1 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte in Neustadt i. Holst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
Neustadt i. Holst., den h. April 1906. Königliches Amtsgericht.
Oppeln. Konkursverfahren. 2635 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft F. Adametz zu Krascheow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. ; Oppeln, den 4. April 1906. Königliches Amtsgericht.
Prorxheim. Konkursaufhebung. 2615 Nr. 15 624. Das Konkursverfahren uber das Ver=
mögen des Malermeisters Robert Huber, früher
hier wohnhaft, icht an unbekannten Orten ab⸗
wesend, ist, nach Vornahme der Schlußverteilung,
durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier vom 2. April
1906 aufgehoben worden.
ven, , den 2. April 1906.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Lohrer.
schmõölln, S.- X. Konkursverfahren. 26451 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl August Bleicher, Inhabers der Firma Carl Bleicher in Gößnitz, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Februar 1806 angenommene Zwanggvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden.
Schmölln, den 4. April 19606.
Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
sSchroda. Bekanntmachung. 2641 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders und Händlers Valentin Olit᷑owsti in Schroda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schroda, den 3. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Sondershausen. Betannutmachung. 2627] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Rechnungsrevisors Theodor Huke hier wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. (5 204 der K. O.) Sondershausen, den 31. März 19806. Fürstliches Amtsgericht. I. Stau fen, Breisgau. 2968 Konkursverfahren. Nr. 3640. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Krämerin Hermann Maher Witwe, Luise geb. Kern, in Ehrenstetten wurde nach rechtekraͤftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs durch Beschluß des Gerichts vom Heutigen aufgehoben. Staufen i. Br., den 3. April 1906. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Guggenbühler. Strasburg, Westpr. . [2640 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Benno Wolff in Strasburg ist zur n. der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf den 5. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Strat⸗ burg, Zimmer Nr. 61 anberaumt. Strasburg, W. Pr., den 4. April 1906. Der 5 des Königlichen Amtsgerichts. Striegamn. 2633 Das Konkursverfahren über das Vermögen des gunft · und Haudelsgärtners Richard Kirste in Striegau wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 19. Februar 1906 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ felben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Striegau, den 4. April 1906. Konig ice Um gericht
Torgau. Kontursverfahren. 2634 In dem Konkursberfahren über den Nachlaß des
in Torgau verstorbenen Dekorationsmalers und
Tischlers Hermann Hoffmann ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Finwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 30. April 1908 Vormiltanßs 160 Uhr, vor dem Königlichen Amtz, gerichte hierselbst, Zimmer 4, bestimmt. Torgau, den 3. April 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Triberg. stontursverfahren. (2621 Das Konkursberfahren über das Vermögen dez staufmanns Ernst Sauter von Schonach wurde nach erfolgter Abhaltung des Schl ußtermins und nach Vollzug der Schlußverteil ung aufgehoben. Triberg, den 1. April 1906. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: (L. S.) (Unterschrift ] zei tn. , ,, , [2622 Das Konkursberfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Oskar Schmidt in Groß ⸗Pötewitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zeitz, den 2. April 1906. Kön git ces Amtegerict.
zeulenr oda. Beschlus. [2647]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Lina Persch, geb. Kohl, in Zeulen⸗ roda wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben.
Zeulenroda, den 4. April 1906.
Fürstliches Amtsgericht. Leisewitz.
Zoppot. Konkursverfahren. 12639
In dem Konkursverfahren uber den Nachlaß des Kaufmanns Franz Engel in Zoppot ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß. verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. April 1i9os, Vormittags 9 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 10, bestimmt.
Zoppot, den 4. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ 2. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
2948] Schlesisch⸗Sächsischer Gütertarif.
Der am 26. Februar d. J. bon der General direktion in Dresden veröffentlichte und mit Gültigkeit vom 1. März bis 31. Dezember 1806 zwischen preußischen und fächsischen Stationen zur Einführung gelangte Ausnahmetarif für Roheis gilt vom 15. d. Mts. ab unter den gleichen Bedingungen auch im Verkehr zwischen den Stationen der Liegnitz Rawitscher, Neufladt⸗Gogoliner, Muskau Teuplitz.Sommerfelder, Hansdorf⸗Prlebuser, ,, ,. sowie der Riesengebirgsbahn Zillerthal rummhübel einerseits und den Stationen der Sächsischen Stgatseisen. bahnen sowle den Stationen Reichenberg, Friedland J. B. und Raspenau der Südnorddeutschen Ver⸗ bindungsbahn andererseits.
Breslau, den 4. April 1906. Königliche Eisen⸗ bahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
2944
Rhe ini sch⸗ Weftfalisch · Sanerischer Verkehr.
Mit sofortiger Gültigkeit wird im Ausnahme— tarif 2 (Robstofftarif) nachgetragen:
10) Steingrus, ungemahlen (Abfall bei der Her⸗ stellung von Steinschlag aus Bruchsteinen und bei der sonstigen Bearbeitung von Steinen).
Die Änwendungsbedingungen sind dieselben wie bei fe gewöhnliche, usw. (Ziffer 2 des Warenve nech nisses).
Cöln, den 4. April 1906.
Königl. Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
2947 Bekanntmachung. . Niederdeutscher Eisenbahnverband.
Die mit Nachtrag 8 vom 1. April aufgehobenen Frachtsätze zwischen Lichtenfels einerseits und den Stationen der Altona⸗-Kaltenkirchener Gisenbahn und den Stationen Ahrensburg⸗Alt. Rahlstedt, Bargte⸗ heide und Wandsbek der Lübeck ⸗Büchener Eisenbahn andererseits bleiben in Kraft.
Hannover, den 3. April 1906.
Königliche Eisenbahndirektion. Namens der beteiligten Verwaltungen.
2945 Bekanntmachung. Norddeutsch ˖ Sessisch . Südwestdeutscher und Nordwestdeutsch · Bayerischer Gütertarif. In den Auznahmetarif 2 wird mit sofortiger Gültigkeit Steingrus aufgenommen. Die Tarif⸗ stationen geben Auskunft. Hannover, den 4. April 1806. Fönigliche Eisenbahndirektion.
2946 Bekanntmachung. Nordwestdeulsch ⸗ Bayerischer, Norddeutsch, Seffisch · Südwestdeutscher und Niederdeutscher Gũůterverkehr.
Der Gültigkeitsbereich des am 1. März 1906 be⸗ kannt gemachten Ausnahmetarifs für Gis wird vom heutigen Tage an weiter ausgedehnt. Die Tarif⸗ stationen geben Auskunft.
Hannover, den 4. April 1906. Königliche Eisenbahndirektion.
2988 Württembergisch . Suũdwestdeutscher GEisenbahnverband. Verbaudsgütertarif., Hest .- *.
Mit Gültigkeit vom 15. April d. J. wird der Ausnahmetarif 10 für Getreide usw, im Falle der Verwendung als Saatgut auch sogleich bei der Abfertigung angewendet, wenn die Sen⸗ dungen von einer anerkannten Saatgutzũchterei auf. gegeben sind und. die Inhaltsangabe im Frachtbrief den Zusatz enthält:
„Im eigenen Betriebe planmäßig gezüchtet“. Stuttgart, den 5. April 1906. Generaldirektion der K. Württ. Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (JF. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗
Anstallt Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichsanzei
Amtlich festgestellte Kurse.
Ferliner Börse vom 9. April 1906.
1 . 1 233 1 22 1 s. 5 2 d. —
59 n., W, = 1 Gld. holl. W. 1ẽfkand. Kro Goldrubel —
vppfdbr Jö 14. vn h 3. . HRK-XI3I 1.
22
eseta — O80 0 1 ästerr.
W. — 170 ** ; Gld. südd. W. 1570 M 1Mark Banco ne — 1,125 4 320 M 1 Peso (Go 115 * 1 Dollar 4.
g N besagt,
63 Kom. Ob
do. do.
Oldenbg. Sts. ⸗K Sachs. Alt. Ldb.⸗Obl. 3 do. Gotha Ldskred. 4
Sachsen⸗Mein. Ldskr. 4 do. Weim. Ldskr. uk. 10 '
Schwrzb. Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldskred.
150 ** 1 Peso (arg. Map = L Livre Sterling — 0, — beigefügte Bezeichnun
Nummern oder
do. dra nttuyr a. M. 1859 3 o.
e , . — — —
Die einem Papier lieferbar sind.
S Ii 3odh u. bh 3 117 15h =* 66 — 3; versch. Ibo = 1661. -
Div. Eisenbahnanleihen.
Altdamm · Kolberg 33. 140 100.500 BVergisch· Maͤrkijch. M3 Braunschweigische . 1 Täbed Büchen gar. 3 Magdeb. · Wittenberg 3 Mectlbg. Ʒriedr : rzb. 3 Stargard⸗Cüstriner 31 Wismar⸗Carow.
do. 5. 2 ; . , ger 1 ; n , ö i
*
—
Amsterdam · Rotterdam . do 117 36566 356108 60bz G zh -= dh (-= —
bod. bb]
5000-500 — —
1000 - 200 — — 500 — 100 - —
Provinzialanleihen.
31 1.4.10 500πσ0„199 - — 2000 - 209 5000 -= 509
do. ; Brüssel und Antwerpen do. ö. hg Glauchau 1884, 1963 3 . Gnesen 190l ukv. 1911 2.38 Christiania 136 Italienische Plätze... do. do. Kopenhagen Tisfabon und Op
de = .
do. Görlitz 1900 unt. zx ; ; .
do. ⸗ ; Graudenz 1990 uky. 19 2 neue 337 Gr. dichter. Gem. 1333 3 1000-2901 = — Komm. Oblig. 33 Gũůstrow . . . . 18353 8.25 adersleben .. 19983 31 1.. . 8. alberstadt. z 53 1.17 2000— 209650.
— C C O
Pr. Anl. 189
okr. XI Xukf. M 3
Hann. Prov. Ser IX 31 VII
v Vprftu 4
— & O ά de E C O0
.
nd Barcelona 00M 100 — — 1 do. Ho -= 100 M,o0bz ᷣ00MσJ‚ 200 - —— 60 -= 100 98, 06 bd = ih] ===
Ponim. Provinz. Anl. 3j Posen. Provinz. An 3 . Rheinprov. bo. XTXifu X Vi
do. w Shweizer Plätze... do. . Stockholm Gothenburg
— do oO O O de &
XI, N73.
do. MQ, G5 ukv. 12 do. Laudesklt. Renth. stf. Frov. A. III. IJ
Bankdiskonto.
Amsterdam 3. Pl. 5. Koypenha Madrid 4. Paris 3
do. . 1901 unk. 124 o. Karlsruhelꝰ M,
ö 00σ0200 - —
00) -= 200Il0Q220B 000 200 — 000 = 2090195 oo0b0 = 2W00MGoG0. 90G bob - 200 88,50 4.10 3009-509 – — 14.10 3000-2001 -
Kreis⸗ und Stadtanleihen. og glos OMG
Berlin 5 (Eombard Christiania ́ö. J London 3F. . Warschau 8. Schweiz 46. Sto
Geldsorten,/
Münz · Duk. Ra nd Duk. Sovereign? Sb rg Etüsg 8 Guld e Stücke = — Gold · Dollars = Imperials St.
. 5 MJ. Bold A Amer. Not. gr.
gen 5. Lissabon 4. t. Petersburg u. ckholm 5. Wien 41.
Banknoten und Coupons.
Frz. Bkn. 109 Fr. Holl. Bln. 190 J. Ital. Bkn. 199 E.
——— 2
— 2
er bs Sl odetbz B i,
20 42etbz G cke. 16, bz
Mer , g nu estpr. Pr. A. VL ut.
V vyIH3 sonigẽ bz] Anklam Kr. 9 lukv. Iõ ] do. 190 ensb. Kr. 0 4 onderb. Kr.) Rr. IJ00 unk. 15 do. 1890, 1901
ga cen S. Mn 13s .
wed. N. 100M r. weiz. N. loo Fr. Jollcp. 1090 G. R. Do. kleine ...
Tangensalza .. 1 Lauban deer i. O
90 Lu,. II . rn Ilchtenberg Gem. 99
ut ii Ra
do. Altenburg! do. 1887, 1889, se,
b. 1901 uk. 10 sb. idol utv. 19098
Deutsche Fonds.
Staatsanleihen. t. R. Sch 190431 ze Rinne , m. Schatz Marz. 8 3 1410 eichs ⸗ Anleihe.
öh = bd lol ; oh Sho hd id G Baden ⸗Baden 8, 2600 -= 200 08, 0G S000 200 ibb.s Bamberg ĩdbb ut
versch. 105000 200188 90h
zr versch. bon) 50si o bi G
Preuß. l. . . Preuß. konsol. An 3 versch. 1Hõbß = 66 .
do.
do. 1901 ukv. 3. S. 2 Sr, gi, 93 * 1b F. 1864, 833 idr, s
ö Mind Bad. St. Anl. l uk. Mꝰ . ö Ihbb 2h oo Mobz d Ihbb 2b bh yd o
; 99, 60
do.
do. Hdlskamm. Qbl;
000 - 200 - do. Stadt vn. M MJ
a w, , ders . 8 /g ul. ]
Bingen a. Rh. 05],
Bonn ... moon ** do. 963 ge nn,, 8 18335, 155 3
do. Burg 1900 unkv. 10 N]4] Cassel 1868. ö
nb. 1889/99 4 S5 unkv. 114 do. 1885 konv. 1889 31 ,, v. 9, Coblenz 0
Coburg. Cöpenick . . 4 zthen i. Anh. . h Vo3 3 6 u Cottbu 6
ger cd r g r, i . W, 9. 32, , 8s Sooo - boo os I5bz G oog Ho s 25bz ohh Hb (==
7 zb = Sb] -— Boh = Sd cj od 2obʒ G
do. do. 1896, 1902 Hamburger St HG
o. Do.
o. St.- Anl. l
HBI. i5qh
Hessische St. Anl. do. do. 18931 do. 1896, 1903, Li Ste ts n
. 6 ?
dh bd (= — hdd bb (—=— Ih 16d og, ob; G hdd 16d (== hoh 16g oo. 306
42 S
do. do. Meckl. Gib hnltz;
ho = 3h oo 25 bb = 00 lo, 106
St. A. ĩdbh Sãchstsche St. Anl. 6d
= e ..
sch. böb6 = Iböls?
Schwrzb· Sond. 1999 RVürtt. St. A. Sl / &
e e, s 2000 - 20099 4063
r, . 22 * ?
He den 0. Hessen⸗Nassau .... do. Dao. . Kur⸗ und Nm. (B o.
Lauenburger Pommersche
Dortmund Yi. 36, o
— — 8
— 8 2 —
do. do. Grdryfdbr. 1 . V unk. 144 VLVuki2 / 15 3
do. . Preußische
6 1891 konv. Dũůffeldorf ... 1833
do. do. 88. 90, 94,1
—
Börsen⸗Beilage ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 9. April 1998.
. 5605— 1 = db Sd d 6G Har .,, 16s i Li, oog = e go hbz G hh = 200M 38s, lo6 i ? 4 11.10 2009 - 2001101, 206 Vb hh == - 14.16 2000-200198. 206 16053 = 266 38,50 bb = Sh ibi 0G
ohh ⸗· IöYho ibi ghz do 56 ¶ Iöbb = Lbb ß, sch ö 6 h dd sb G BS. HG Flensburg ... 1901 4 ?
,,, 1556 3
100 Mi 1.3. ih . 13. . 6. — 4* ö 8 Preußische Pfandbriefe. . ; 5 117 2009 5011 27, Ibs 3. dd ut. ih . 14. ; 117 3506 = 156], 53 G
4 zh ; rd ghd = 6h — 1 ooh 15d ibi ibi F I666 = 166i ol hbz G z
1 11. 1905 31 . ö
ve 3 3 ih fndb.
903
88, 15 do. do. / ,, S8, 606 , chr ö. 10666 - 1665 98 30bz G
hh = 260 i, S7 25bz G
do. ] *. * J do. 21 82 Halle 1900 uk. 66 ooh = 100 101650 O sbreuisch 1 11.17 * 105,606 . D. 31 .
75 198, 196 do. 47 S6, 0b;
Pommersche 31 1. . 66 — 15 J8. 809; do. J , 5 BJ, 60 ch Pomm. neulandsch. 33 L157 o0b0 = 109 0000 B
eidelberg ... 19063 4. do. do. 5 1.17 5900109 74 9G eilbronn r ukv. 19 4. 1.5. sens e. 117 3009 —- 2001021063 903 3 1. do. X 31. 85 393 189531 1.1. ? ö, l it. 54 106i. 18963 . 3 O0 87.006 102.60 8,560 do. 37 117 10000—- 1090187, 00bz 0 ĩ 1117 3069— 5
1886, 1892 3 5000 - 109 1898 3000-5
öh = 75 P38 50G 17 5000— 15 87 ,720bz 666-60
3 147 3000-50 E68, 15 G 17 3000- 1090 — — Ibo -= 1505. S6. 00G
h d0 doc do. Shch
konv. 3 do. Schles. altlandschaftl. do. do
landsch. do.
S = s G = 3 m . .
Dr. ee s . . 2
ö V ułkv. II 5090 los go de. 1651. G83, 3 3 n,, do. Do. on R] Ib h d 3g Sies w. Sli. 908 do. — do.
.
8643 Q 8D
do. Westfãlische do.
3 —
X20 D. 36
190231 *. 1 2 l 1. ö ö
1553 3
; 4. 1555 5 ohh = dbb (=
1 ho Ih li so G
O Ss Fi He dr versch. Mr = 0 m h g
oh unt. IJdi 4 Fi. 2655 =* 60 lige oe
Ss Il kv. M MG 34 versch. hh = 207. 99G z ; ian, , Shi g. e,, öh gg ioo oB *
1899, Sächsische Pfandbriefe.
r 1889 . ; 1 i bd g Landw. Pfdb. bis XXIII 44 147. ES versch. do. bis x7 zr verschieden 36h36 bb = 106 J —— Kreditbriese e TI.] 11. Fibre boo MC -= 200M. do. bis TC? 31 verschieden 8. ob; G rsch. bb = 200 os, 00 , e 3 88, 6G 6 . * e . , . 66 6— j ugsburger 7 fl... — v. Stck. 210k 31 , mn Bad. Pram Anl. 13674 123 . Baver. Prämien · An 4 5. ; ö Braunschw. 20 Tlr. L. - v. St, . 232, 806 Fön · Nd. Vr. Ant. 31 14.10 — Hamburg. 50 Tlr. . 3 144,00 bz Lübecker... 31 1. . ie ee, 16 . 3 * . appenheimer L. — w. . ? 1 Sachfen · Nein. J f.. = v. Stck. 2 148.10
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial gesellschaften.
Ostafr. Eisb.· G. Ant. 3 11 1000u. 100090. 30bzG vom Reich mit 3/0 insen und 120 / ückz. gar.)
Peine. Pforzheim do.
van, .. 200 .
. iss 3
63 555 . 6 * U Dt: Ostast. Schldysch Remscheid 19200, 1993 31 1.4. 5600 - 500 97. w Rich sicher geftelli Iihevdt TN. .. 183394. 1. bb = Hb lol. iG do. 15351 3 117 1569 u. SMM. Roftock . 1891, 3 6 6 3 36 ö. 1555 3 . 83 56 Auslandische Fonds. Saarbrũcken 133. * 14. ; a er n, ö . S. Zryann a &. S z . k . 8. 19h 6 13 igt. Hb. Schöneberg Gem. ds 35 1.4. — do. : 1 liör . z e; bi do. Stadt 155 N31 1.4. ; . ; * a . Schwerin 6 6 35 z . n 26 4 . Solingen zzz he. , . . .. . ö siotz dau... . i851 4 14. ; ? bg. li. 17 — . 1 ; . n , Gbr Stargardi. Pom. 1895 31 1.4. — o. do. 329 Siendall gl ulv. i ii 4. I.. t ; — ; ö do. 19063 3 14. ; ; . Steitin Lit. N 6, B3i 14. 5 ; ; . 86 bo n 138i Tit. G 2. . 3 , Stuttgart 18635 3. . do. do. 18965 4. get. bz 1902 M3 8 5000— ern. Kant. Anleihe 8 konv. 3
. . ö
Tim 1800 utv' iii d' ä. . van iche andes · Anleihe. 4 83 Ps does bz G do 1896 31 1.4.1018 2007 do. do. 1 40 ren z do. dy. 19M unk, 19153 17 ol. et. bj G