der Regts. Uniform jur Disp. gestellt. und Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk hung dez Charakters als Hauptm, Fort der Erlaubnis zum Tr 2 der Abschied bewilligt. Bräcklein, Lt. d Uebertritts in Königl.
der Erlaubnis zum Tragen Schurig, Oberlt
Schneeberg, unter Verlei
g der gesetzlichen
des 3. Feldart. Im Beu rlaubtenstande.
Res. des 10. Inf. Regts
preuß. Militärdienste der
Pension und mit Regts. Nr. 3 6. April. Nr. 134, behuss Abschied bewilligt.
Beamte der Militärverwaltung.
Kriegs minister bei der Unteroff. V
der Uniform
26. März. orschule in Marien April d. J. an
bei dieser Behörde, Zahlmstr. Aspir.
bei dieser Behörde, —
Verfügung des endant auf Probe g, als Rendant bei dies
29. Mã ri. li Kadettenkorps in Dresden, Militãranwärter, J4. Inf. Regt. Nr. KRadeltenkorps in Dresden, April d. J. angestellt.
er Schule unterm 1. assensektetãr
d Haus verwalte als Hausverwalter
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 10. April.
der Kaiser lichen Schloß
und König nahmen die Vorträge des Chefs O des Admiralstabes der Marine fs des Marinekabinetts entgegen.
Seine Majestät eute im hiesigen König kabinetts, de lAvertreters des Che
es Militär und des Ste
M. S. „Thetis /
W. T. B.“ ist S. troffen und
April in A die Reise nach Suez un ist vorgestern in ch Schanghai in S „Vorwärts“ ist am
Laut Meldung des auf der Heimre setzt übermorgen die
S. M. S. „Tiger ute von dort na Fluß kbt.
den eingetro d Port Said fort, Amoy eingetroffen
ise am 7
und eh h Eng.
NYangtse) eingetroffen.
. * * 65 „Panther“ ist gestern von Pernambuco
rasilienj in See gegangen. de Ablösungst
April in Hankau
nach Para (Nord⸗B
Der ausreisen „Condor“ ist mit dem R P Melbourne eingetroffen un fort, wo der Besatz ungswe
t für S. M. S. Scharnhorst“ gestern in die Reise nach Sydney
ranspor
d setzt morgen chfel stattfindet.
Mecklenburg⸗Schwerin.
Königliche z IV. hat gest tstag des Fü von Vereinen und K in der üblichen Weise gefeiert worden.
Großherzo Friedrich Fran ein 24. Lebens Der Gebur und städtischen Behör sowie in den Schulen
d Korporationen
Oesterreich⸗ ungarn.
Der Kaiser Franz Joseph empfi Ministerpräsidenten urückgetretenen Minister einze eine Anerkennung aus. len Minister sind eingetroffen und Menschenmenge Es wurden B Ministerpräsident Apponyi antworte glieder des neuen Ka blatt veröffentlicht w wird mit der interimi Honvedministeriums Kroatien betraut. lichen Kommissare und reibens bekannt gegeb den 19. Mai einberu bes Ministers des J Wahlen vom 29. Apri
Großbritannien und Irland.
des Unterhauses brachte der Birrel das Unterrichts⸗ Meldung des W. T. B.“,
ng gestern den früher Freiherrn von Fejervary Abschiedsaudienz und s tern von Wien in Budapest einer großen en empfangen worden.
der Graf dekrete der Mit⸗ Ofen⸗Pester Amts⸗ erpräsident Wekerle Finanzministeriums,
inisteriums fü tlicher König⸗
der Reichstag Gleichzeitig ist ein Erlaß schienen, der die Abhaltung der Ü bis zum 8. Mai anordnet.
. . B.“ zufolge von t lebhaften Kundgebun egrüßungsansprach Wekerle, Kossuth Die Ernennungs binetts sind gestern Der Minist stischen Leitung des
ist die Enthebung säm die Veröffentlichun durch das
en Sitzung nister Aug ustin d führte, nach einer
In der gestrig Unterrichtsmi gesetz ein un dazu aus.
Nach Januar 1908 wendung aus G über die die örtliche Stadtrat, nicht di sehe indesse erwerbe, d Drtsbehörde
chule irgend eine Zu⸗ ben gegeben werden, Grafschafts⸗ oder Das Gesetz zrde eine Privatschule Abkommen mit der ligiongunterricht treffen derartiger Unterricht auf in solches Abkommen ge⸗ ch einem konfessionellen ßeren Teils der Kinder len Privatschulen, die ähnlich dem streng unkonfessio⸗ n den gewöhnlichen Cine weitere Zuwendung von einer atzamt für Unterrichts⸗
seine Ausführungen, das Gefez werde die Jugend vor Im Laufe der Debatte be⸗ eschlagene Maßnahme ent⸗ reiden kertum zustrebe; die prachen sich durchweg für den E
solle keiner Elementars steuern oder sonstigen Abga Unterrichts behörde, uncingeschränkte Kontroll wenn die Unterrichtsbeh solchen Schule onfesfionellen Re keinem Falle aber werde eln Kosten gegeben werden. Sofern e oder wofern das Verlangen na eitens der Eltern des we erde der Religionsunterri behörde erworben s terricht sein, en gegeben werde, Sterling werde jähr
nämlich der
n vor, daß, se Besitzer einer über einen
troffen sei, Unterricht s gestellt sei, w von einer Loka nellen Religionsun Elementarschul Million Pfund jwecke gemacht werden. indem er die Ho den religiösen S kämpften di schieden, wei Redner der
Nach Beendigung der Ge esetzes kündigte der orlage des B in Beantwortung einer Konferenz:
Ich kann nicht s zeichnese Voꝛschläge, achen; dech ist die Regierung mit dem teilnahm nennungen der britischen Vertre wird noch beraten.“
Hierauf wurd
sentlich grö
wie er jtzt i
lich vom S inister schlo ff nung aus treitigkeiten bewahren. Redner die vorg
e konserbativen ; i und dem F
lÜ sie intolerant se Regierungspartei j
neraldiskussion des Unterrichts⸗ ister Campbell Bannerman 36. April an und erklärte treffend die zweite Haager
Premiermin udgets für den Anfrage, be
ob es durchführbar wäre, bꝛzstimmt be. Beschränkung der Rüstungen, zu
etreffend die daß sie die britijche
heit eine solche, avollsten Interesse ansieht. ter stehen noch nicht fest; dle S
e die Sitzung geschlossen.
; Frankreich.
Der Eingang aus Steuern, Monopolen und anderen Stad lseinkünsften im März d. J betrug, W. T. B. zufolge, XY 763 400 Fr., d. i. 3 157 800 Fr. mehr als im März des er fe und 6861 86060 Fr. weniger als dem Budget⸗ voranschlag entspricht.
— In der gestrig
dner nach d ie Ausgaben der
ika an die Destournelles s er den Mächten zwar nich der Rüstungen herbeizuführen.
den Vorsprung, man anderen e ezüglich der Unterseeboote und Tauchboote besitze, f erhalten. Der Marineminister Thomson erwiderte, bas Flottenprogramm trage den jängsten Erfahrungen im russisch · japanis Kriege Rechnung Uund werde . feine Stellung erhalten. Alle Länder handelten trotz ihrer riedlichen Abfichten ebenso wie Frankreich. Es sei. notwendig, daß die Regierung und das Parlament erklären, ob sie die Opfer bringen wollen, die erforderlich selen, um die nationale Sicherheit zu gewährleisten, und daß beide dem Lande gegenüber die Veranlwortlichkest für ihre Haltung übernehmen. Hierauf wurde die Generaldebatte geschlossen. Im weiteren Verlaufe der Sitzung wurden die Budgets der schönen Künste und des Kullus genehmigt und die Be— ratung des Ackerbaubudgets begonnen.
Nußland.
Nach einer Meldung der „St. Petersburger Telegraphen⸗ agensur / ist das bisherige Ergebnis der Wahlen . die
eichsduma folgendes: Von 178 in 27 rovinzen zu wählenden Mitgliedern der Duma sind bis jetzt 141 gewählt. Davon gehören 79 der Linken, 16 dem Zentrum und 4 der Rechten an. 42 Mitglieder nehmen keine bestimmte Partei⸗ stellung ein. In 37 Fällen findet engere Wahl statt.
Etatistik und Volkswirtschaft.
Die ordentlichen Nettosollaufwendungen der deut schen Großstädte für Theater, Srchester und sonstige musi⸗ kalische Zwecke im Rechnungsjahre 1903.
Die im Königlichen Statistischen Landesamt durchgeführte Er hebung, deren tergebnisse im Schlußhefte der . von 1905 demn veröffentlicht werden, erstreckt auf faͤmtliche deutsche welche nach den Ergebnissen elt ibl ung vom 1. D hr als 890 060 Einwohner
ie S
.
t berücksichtig Ginnahmen von den Bruttoausgaben. 4
In der am 9 n. abgedruckten Uebersicht tritt die weiten Kreisen nicht unbekannte Tat ache in . daß die Residenzstädte, Berlin an der Spitze, für Zwecke des Theaters und der Musik gar keine Aufwendungen machen. Das Vorhandensein von gut befuchten Privattheatern in diesen Städten läßt darauf schließen, daß die Königlichen usw. Theater das Kunstbedürfnis der Be⸗ völkerung keineswegs genügend befriedigen. Mit Rücksicht hierauf und auf die i elf ganz erheblichen Uufwendungen, welche minder bevölkerte und weniger wohlhabende Städte für Theater und an Zwecke leisten, wäre daher zu wünschen, daß auch die Residen istãdte diesem Bebürfnisse der Bevölkerung Rechnung trügen, indem sie entweder eigene Theater usw errichteten oder geeignete Privatunternehmungen dieser Art unterstützten, in welchen auch den nin der Bemittelten Gelegenheit geboten wände ohne zu großen Auf ⸗ wand die dramatischen und mustkalischen Meisterwerke in guter Auf⸗ führung kennen zu lernen.
Eine rühmliche Ausnahme macht, wenn man von der gering fügigen Leistung der Stadt Karlsruhe absieht, bei den Residenz städken nur Wiesbaden, Obwohl sich auch diese Gemeinde des Be⸗ . eines Königlichen Theaters erfreut, hat si; für Theaterzwecke m Jahre 1903 Nettokosten in Höhe von 239 316 6 veranschlagt, z waren 275 M auf J Ginwohnegs, eine Leistung, der von fämtlichen berücksichtigten Städten nur Mannheim mit 2,4 einen Kopfbetrag von annähernd gleicher Höhe an die Seite stellen konnte, während die wirkliche Sollausgabe dieser Stadt für Theater sogar ar 796 „ betrug. Absolut übertraf die Leistung dieser beiden Städte noch Frankfurt a. Main mit 43 405 M, und auch Cöln wendete über 200 000 M für Theater auf Der Kopfbetrag ven Frankfurt a. Main in Höhe von 1.64 6 war der dritthöchste, dann folgten mit 1,31 beiw. O, sh und O, 62 Main, Straßburg i. E. und mung hierauf erst Cöln mit 6,57 „ Mehr als 50 auf 1 Einwohner betrugen die Theaterkossen sonst nur noch in Halle a. S. (0, 52 M). Lachen ( 49 M) erreichte die halbe Mark beinahe. Noch nicht 10 4 machten die Kopfbeträge aus, abgesehen von ten 11 Städten, bei welchen derartige Aufwendungen äber⸗ haupt fehlten, bei Hamburg (8), Mülhausen i. E. (8), Königs berg i. Pr. (6), Karlsruhe (5), Bremen (29) und Altona (i 8). Bel Müulhaufen i. G. muß jedoch berügsichtigt werden daß die Ist⸗ ausgabe den Voranschlag um das Dreifache übertraf, sodaß bei Zu⸗ e,. des wirklichen Ausgabebetrages van 20 500 4M die eistung diefer Stadt für Theater 233 Pf. auf 1 Einwohner betragen kat. Dieser erhebliche Unterschled von Soll und Ist erklärt sich paraus, daß die Gemeinde im Berichtsjahre das Theater in Eigen⸗ betrieb übernommen hat, womit be AUufstellung des Haushaltsplanes nicht gerechnet war. ;
O dentliche Sollaufwendungen für Orchester und s onstige musskalische Zwecke fehlten bei 14 Städten gänzlich, und sie machten auch bei München, Frankfurt a. Main, Stuttgart und Karlsruhe nur 1 3 auf den Kopf der Bevölkerung, bet Halle a. S. noch weniger aus. Leistungen, die 109 3 auf 1 Einwohner über stiegen, zeigten nur jz Städte, und zwar schwankten die Be⸗ träge jwischen 11 und 15 3 bei Elberfeld (10) Aachen (II)], Chemnitz (12), Dortmund (12), Magdeburg (15). Lübeck (18) und Bremen (18 „), während die entsprechenden Aufwendungen der sbrigen Gemeinden höher waren. So betragen die Ausgaben bei Augsburg 21, Essen 24 Důusseldorf 3, Mainz 37, Straßburg i. E. 59g Y und Mannheim 88 auf. 1 Ginwohger. Dle beiden letzt. nannten Städte zeigten auch absolut die höchsten Beitäge mit 89 600 ker, e gr n
Die ordentlichen Gesamtauf wen dungen für Theater, Orchester und sonstige musikglische Zwecke waren mit Ti Fr de oter zz 4” auf, 1. Einwohner hei Mannheim am böchsten. Es folgten mit 1 96 übersteigenden Kopfbeträgen Wieg⸗ baden (2,18), Mainz (1,69), Frankfurt a. Main (l, 6b) und Straß ˖ burg 1. G. (124 M). In Augsburg, Düsseldorf Cöln, Aachen, Lübeck und Halle a. S. betrugen die Ausgaben mehr als 50 3 auf
des Palazjo Colonna zu eltpostkongreß eröffnet. und Telegraphenministerium Eröffnunasrede. raetke schlug darauf und den Unter⸗ Post⸗ und Tele⸗
n dem prächtig geschmückten Saale Rom wurde gestern vormittag der Unterstaatssekretãr Morpurgo hielt B. Siaatssekretär des Deatschen u Ehrenpräsidenten den Minif staatssekretüäBr Morpungo graphen und zum Präsiden demselben Ministerium angenommen. und der Arb dem Kongreß dur italienischen Minister teilte, daß Aethioplen dem
Theater und Mufik.
Opernhause wird m Oper in 2 Akten von Ch. studierung und Inszenier
usgeführten tun den und der seit dem
ürwortete den Uebertritt in den Be lungen beschloffen sä ch die Gewerlverein Der Ausstand dauert des halb
rgarbelterverband. ich, r den Verband z⸗ smitgiieder im Streik ausharren heute unverändert fort. Weißenfelser auswärtiger Verhandlungen sind völlig ins Stocken greift der Ausstand Leute der Kohlengrube haben sich dem Ausstande ten Tagen soll für alle Riebeckschen tand erklärt werden.
Ausstand der Seeleute
Der Schiff s⸗ ichungen von dem zu fer und 5 Segelschiffe. Im Hamburger
afen 11 und in Harburg Seeleute nicht in Betracht Ver sammlung sãmtlicher nd Mitglieder der Maler⸗ burg, Altona, Wandsbek, l. Rr. 85 d. Bl.) sprach die Ueberzeugung bewegungen in Berlin, Bremen zum Zwecke der Sprengung des . Meisterkartells durch die über zentralisierte Gehilfen⸗ beschloß die Ver⸗ l in Berlin und seinen stand, der Malergebisfen t bis spätestens am 12. April aufgehoben
hiermit die längstdauernde Ballonfahrten mit einer 22 Minuten. Oktober 1901 von dem bekannten un chiffer Comte im Ballon bei einer
trächtlichen Plus von
bei den übrigen Städten wenig ständigen bef f machten die ulsburg un
berg i. Pr. 6, be
1 Ginwohner, io 3 auf den Kg aus, und zwar bei
bei Königs und Stuttgart nur
Noch nicht ᷣ bei 9 Gemeinden ülhausen i. G. je 8, bei Danzig 7, Alton und Karlsruhe je 4, bei M während Dresden (0, 004 ) letzteren Be⸗
Aufwendungen für Theater und bei Berlin und seinen drei grohßen chöneberg und Rirdorf, sodann bei
Aufwendungen milich, daß auß ᷣ im Post⸗ W. T. B.“ zufelge die Reichsyvostamts K 9 ,, im inisterium ten den Generaldirektor Gamond in
Diese Vorschläge wurden einstimmig reaus vorgenommen Aethiopien ist auf 9 Kolonialabteilung in dem ium des Auswärtigen Agne sa vertrete Weltpostverein beizutreten wünsche.
mitgliedern Der Rekord“
Braunkohlen⸗ inmal erreichte. che Zwecke fehlten gänzlich bten Charlottenburg, S Braunschweig und Cassel Rechnung ja
eingetroffen. Grubenbesitzern Ober ⸗Röblingen Fast sämtliche etwa 509 Mann, In den nä der allgemeine Aus siern hat in Hamburg der W. T. B. meldet, noch Seeschiffe zur Fol zeigt keine Abwe kamen 184 Damp
Nachbarstã Hannover,
— Au Es betrugen im sumer mehr um st
Kupferham
wurde die Bildung des Bu eitsplan des Kongresses geneh ch den DBirektor
hre 1903 die ordentlichen Rettosollausgaben für Orchester und
Theater sonflige mustkalis Theater, Orchester Zwecke
usw. zusammen n, der mit⸗
Auch bis ge 85 d. Bl.), wie asverkehrs der der letzten Woche normalen Zeiten. Seewärts gingen
afen befand
15 Gai
im Ertragen von la ar liefert haben. e
v. A. Die Schultesch 2 , ,,
; er von g gegeben. Eurydite: Fräulein und Nymphen:
ist der Kapell⸗ neuen Dekorationen sind von kv und Rottonara entworfen und das Werk von dem Direktor nach Zeichnungen des Hofrats
Im Königlichen „Orpheus und Curydike“, Gluck, in der neuen Ein Besetzung lautet:
150 Dampfer und 19 Segelschiffe. sich heute mittag 167:
Ferdem lagen im Altonger H ür die aber der Ausstand der kommt. Eine gestern abend abzgehalt Lrbeitgeber des Malergewerbe
und Lackiererinnungen v Sübeck und Bremen es sich bei den d lediglich um eine Machtprobe des Berlin ⸗Hamburge eutschland verbündete und in Zur 2 6
ne Ausst
Fräulein Dietrich; Kierschner,
896 86 g de ballet.
tänzerinnen des Corps meister von Hoftheaterma ausgeführt. Brandt eingerichtet. Raupp und des
Im Köni
9 , ultesche blicklich wird
kleinen Eckhauses be⸗
Verbreiterung d d lein Gebrüdern Kaute zenisch und dekorativ ist
Die Kostüme sind lers Heil angefertigt. glichen Schausptelba Wildenbruchs Vrama „Die Q ch J. von Hohenzollern:
alergehilfen
use wird morgen Ernst von in folgender Besetzung ge⸗ Herr Zimmerer; Barbara etrich von Quitzow: Herr Fricke als Gast; Henning
Herr Heine; Gertrud, seine Tochter: Fraͤulein W ietrich Schwalbe: Herr Kraußneck;
erntheater beenden morgen die Herrgottschnitzer von Ob ft den Pechlerlehnel. Berliner Theater mit dem Reihe von Gastvorstellungen. nkirche findet morgen, tt unter Mitwimkun Fräulein Julia Violine) und Herrn ssonate (Op. 21) von der P⸗ꝑwillharmonie ein pern⸗Oratorium von
z
aft handelt. faàmmlung: W Vororten ausgebroche
Streiklestung digen die Arbeit 14. April
geben: Friedri Fräulein Lindner; Matkoweky; Konrad von Quitz Perwenitz: Rieke: Fräulein Hausner; Thomas rau: Fräulein Abich; Agnes, Fhne Finke: Herr Staegemann; D Hans Sturz: Herr Vollmer. Im Neuen Königliche Schfiersfeer mit dem Volks ammergau' ihr Gastspiel. Sonnabend beginnen sie im hansl“ eine In der St. Marie Passtonskonzert sta Dreyer · Wolff (Sopran) Alexander Altmann U. a. wird die Passion Am 26. d. M. wird in Werk,. Moles '. O aufgeführt. Die Titelpartie singt an sängers Burrian aus Dresden Herr
Magdeburg. ... Düsseldorf ....
sollen am alereibetrieben des Bundesgebietes Wandsbeck beschäftigten Wiedereinstellung der entlaffenen sowie die darf nicht früher als an dem beendigt erklärt wird, statt⸗ tand am 3. April außer Kraft gesetzte ieder in Kraft gesetzt werden, an dem eschäfte in Berlin un f einen neuen
Königsberg i. Pr. Charlottenburg.
138
—
entlassen werden. Reuelnftellung von Gehil Tage, an dem der Ausstan
8
D de O S E SGS. -
—
8e D ö e 8 2
ch geltend, die l auende Auge befriedigt. stattung der Innenräume
tes Vestibül empf r ein etwas karg
= —
fen überhaupt d in Berlin als
— —
— —
bietet dafür
Terofal spie ugt den Besucher. Hieran rofal spi
ft Der vom Bundes vor Tarif soll erst mit dem Ta
der Verband der Malere Grundlage feiner letzten Angebote
nn.“
Postkutscherausstand brach ganz unerwar Postdienst zu st it Fiakern bef die mit Pferden umz Briefträger wurde
in der Arbeits börse. Lieferung der Uniformen durch die Urlaub im Monat und, wenn möglich, Ber Ausfiand wurde noch am Freitag
zufolge, gestern 300 Sch uh⸗ sgenommen in 15 Betrieben, die
eine zahlreiche
Goo 353 364
8
S ro- — dd — — O
Te m
2
d Vororten auf Tarif in Kraft
wie der Rh. Westf. Ztg.“ Freitag früh in Paris aus, zren. Ble Verwaltung ließ nämlich ördern und die Omnibusse von ugehen wissen, führen. mit Fiakern befördert. abgehaltenen Die Forde⸗
—
Abends 7 Uhr, ein
ichasls (Alt), Arnold Dreyer (O Bartmuß aufgeführt. neues musikallsches zum ersten Male lle des verhinderten Kammer- Felix Senius.
= . S dẽ & 8e 88
Dei 8 *
8 CO —
telegraphiert wird, ohne indessen den die Sendungen m Briefträgern, ein Teil der
g der Postkutscher Streikenden sind Postverwaltung. zwei Tage zehn Stunden Arbeitttag.
Basel sind, der ‚Fikf. Ztg. in den Ausstand getreten, au erungen der Arbeiter be St. Gallen beschloß, Deleglertenversammlung des bab narbeiter, eine allgemeine Arbeitszeit bei den Bundesbahnen, s ulagen und für die Werkstãttenar erien zu verlangen. Auf Verlangen meldet, die für gestern besitzer und der schoben worden. — Nachrichte hiladelphia zufolge sollen sitzer die Absi gerichtliche Verhan
8
4 — 3
—
Braunschweig ..
O
—
88 8
—
2 — — 21
——
— — d de
S K — — 28 121
Versammlun tungen der
Der III. Musikpãdagogis Vormittags 10 Uhr, im Reichstag n, Professors Raver Scha Minifters der geistli sodann der Lehrer an der Königlichen Adolf Schulze dea Kongreß, Bürgermeister D i des Vorstands
che Kongreß wurde gestern, 5sgebäude mit einer Ansprache rwenka eröffnet. Angelegenheiten begrũßte schule für Musik, Professor amen der Stadt Berlin der Den Bericht Schriftführerin
Kunstgesangskommission, Stundenplan raäulein Cornelie rmittagssitzung und in de Vorträge gebalten: i uchung über Brust⸗ „Sie Bedeutung der Atmung bei prache“ [Dr. Hermann Gutzmann⸗ (Professor E. Jacques ˖
w 28 8 2
Schöneberg des Vorsitz
Namen des
8
111 I
84 21
A2 S os & de — — — 2 38
willigt haben.
nach demselben Blatte, schweljerlschen Verbandes der Eisen⸗ Lohnerhöhung und Verkürzung der owie die Augrichtung von Teuerungs⸗ beiter die Einführung regelmäßiger
wie W. T. B.“ Kohlengruben⸗ Vork auf heute ver⸗ Reuterschen Bureaus die Anthrazitkoblenbergwerks-⸗ en Vorschlag der Arbeiter auf schieds⸗ Bal. Nr. S5 d. Bl.)
—
— O *
—
cht alle Künstler mit vorzüglichen ein reiches Winterhalbjahr geht sstellungen stehen unmittelbar vor der ist trotzdem überraschend. In
stärksten Eindruck von Zügel, wundervoll sonnigen Tierstücke ver⸗
; ; dreijãhrigen als untunlich aufgeben mußte, Im weitern Verla
— 2 0 2 S COOO— — 8
2
R *
Zanten ⸗ Berlin. Der Nachmittagssitzung wurden teilung einer experimentellen Unters stimme“ (Dr. Katzenstein⸗Berlin); den Fehlern der Stimme und S Berlin); Die Erziehung jum Dalcroze · Genf).
(Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage)
(Stat. Korr.
der Kohlengrubenbesitzer ist, und Falsett
geplante Konferenz d Ber garbeiter in
Zur Arbeiterbewegung.
ngen scheinen, vor allem in Maurer un
Größere Lohnbewegu in Cöln bevorzustehen, auch die Ba haben neue scheinend die Jahre teilweis durch eine .
In 5 sämtliche org einigung nicht
wie die „Köln. Ilg. mittellt, der Cisenindust rie. Aber d Bauhilfsarbeiter reicht. Desgleichen beabsichtigen an. streicherge hilfen, Tarif des Vorjahres nbewegung durchzudrücken.
sind gestern, wie die Malergehilfen, run ausgesperrt worden. Gießer un
5 . der Königsberger Rhythmus
voll Laune und Lebensfülle.
stillen Landschaften vertreten, doch köstlich markigen jugendlichen Reiter, T einem zweiten au
uhandwerker, rderungen einge aler und An e unterlegen si
cht haben, d
die im vorigen dlung zurückzuweisen.
rübner mit einem
z jüngster Zeit.
s auf die Art der Technik, wie Sinn onkommt.
Mannigfaltiges. Berlin, den 10. April 1906.
es dersicherungansialt Berlin hat ein die wesentlichen Bestimmungen über über die freiwillige Invaliden assung enthält. Es wird im aushaltungen, Geschäfte und Sein Inhalt sei der genauen
Kunft und Wissenschaft.
n internationalen Ballon⸗ ührten iwei Beamte des Königlichen Lindenberg, die Brüder Dr. K außergewöhnlich Plan ging dahin, in einer earbelceten Methode der arer Erde weiter auszu⸗ bereits von verschiedenen Hauptmann von Sigsfeld, in An⸗ gefördert worden war, Lelder verhinderte ein Ballons am Abend des Mittwoch, der beiden Luftschiffer und statt dessen wurde des 5. bei mäßigem Südostwinde un des Luftschifferbataillons in wenn tunlich, noch
Frkf. Itg. erfährt,
d 500, da eine Tarif ⸗ wie wenig e
— ) ganz nur auf berhaupt im weitesten
Bei Gelegenheit der letzte Von Ausländern
hrten am 5. April d. J. eronautischen Obs Wegener und T
Können ü sind hier der Engländer
Der Vorstand der Land Merkblatt herausgegeben, das die zwangsweise erfolgende und versiche rung in Laufe des Monats Betriebe Berlins verteilt werden. Beachtung des Publikums empfohlen.
A. F. Eine seit lange gehegte Absicht, Marienkirche wurde letzten Sonnabend d schaft für Hei nach Nicolai die auf Verehrung, Cölln ein moderner zerstörten Pfarikirche ist, Mittelalter gegebenen G einer zahl reichen Zuhö Vortrage mitteilte, befanntlich dem zweiten Viertel des ] Gründung der St
erzielt wurde, hnbewegung der aus Hannover gemeldet: ch die Hannoversche Mas ren Betrieb eingestellt hat,
perrung in der
llständig geworden (gl. der Köln. Ztg.“ Annahme eines au Kompromißtarifs beendet.
Schleppschiffah
sozialdemo
eibpatoriums r. Alfred We interessante Fahrt aus. Nachtfahrt ein astronomischen
Former wird dem Nachdem gestern abend nenbau. Aktiengesell⸗ sst die Arbeitseinstellung be⸗ Metallindustrie hier und Nr. 80 d. BJ.). zufolge, der Aue stand der Jahre geltenden, de
rt baben die Boots kratischen Hafenarbeiter. dasselbe Blatt se nach der Gewerbeordnung
aber unter Verletzung des Beendigung der
serschiffahrt in Mit⸗
9 Ztg.“ berichtet, daß eine d Gleßeretarbetterversammlung einzureichen, und jwar stlohn von 5 M für den Tag
der Metall⸗ eien gestern die Orga. der „Köln. Ztg.“, etwa
erfährt, im nein Ausstan nur den Wagenführern, halttaufbesserung bewillig Angestellten auf, wenn die
Streik einzutreten. —
lton! und der Schwede Werenskiold im er⸗
gemeinverstãnd
dem Mosek, April an sämtliche
der die Händler zum Tempel hin und eine „Klage am Kreuz! Detfmann hat eine große Leinwand, O. H. Engel wirkt mit träumerisch und ianig.
Künstlern treten mit seinem müden, Larsson mit dem selts der feinsinnige Sauter seiner großen temperamen . den beiden letzten eine besondere Ueberraschung. von Werken alter Kunst aus n Wert und die treffliche Erhaltung der der Fülle bervorgehoben.
ein französisches Polvptvyk Kind, Bildnisse von Antonio
e von Dr. Alfred Wegener au Ortebestimmung bei nicht sich bilden, bekanntlich eine Aufgabe, Seiten, darunter griff genommen, um mirklich brau technischer Unfall bei der Füll l, die Abfahrt der
schaft ihr ziehungs weise Au sf in der Umgebung vo
In Bochum wurde, Schneider durch Gehilfen günstigen
ein Abendmahl“ Friesische Mädchen⸗
Kampfs ‚Theaterloge“ ist außer Neben den deutschen nders hervor, Kroyer
vom verewigten ausgestellt,
bisher aber noch nicht so weit
chbare Ergebnisse zu der Besuch der
Alt‘ Berlin Brandenburgia“ Gesell⸗ Besitzt diese Kirche, als s, doch ein wohlbegründetes Anrecht t etwa gleich der Petrikirche im ehemaligen Bau an Stelle der alten,
als Farbenproblem. hier die skandinavischen be stimmunge vollen am innerlichen Bilde Märchen). vertreten die englische, Zulogga mit einem twollen Bilder die spanlsche Kunst.
Sälen erwartet den Besucher schließlich Hier ist eine ganz erlesene Sammlung gestellt. Sie zeichnet sich
den 4 Apri
am Morgen verwirklicht.
matkunde, zweitãlteste
weil sie nich
Agitation des Binnenschiffahrt, w Sie haben zwar d t innegehalten,
leute infolge der verbandes, Abteilung Dienst niedergelegt.
bene Kündigungsfri! Binnenschiffahrtszesetzes die sogenannten
schloffen, sodaß die ge
ahrt, den erfähr Reinickendorf⸗West
bis in die nãchste bis auf den Grund sondern im wesentlichen noch in der ihr im Denn, wie Kustos Buchholtz Kirche selbst in ausführlichem jünger als die 3 Jahrhunderts angehörige Erwähnt wird die Kirche die es wahrscheinlich machen, daß d. Das schnell sich ausdehnende von Spree, Klosterstraße und erforderte nachweislich ball auf dem neuen“, gegen terten Markte entstand m Laufe der Jahrhunderte aber keine von rtigen inneren sentlichen durch keinen Geringeren em die wundervolle Marmorkanzel ju Hesuch lohnt; denn nicht nur ist ihre Schönheit, sie ist auch ein bautechnisches e Um für die Treppe chlüter den unteren Teil des Strebe⸗ elehnt ist durch die äußerst kühne An— die zwischen sich Platz zur Hindurch= Doch in weit höherem Grade noch und marche challs von Sparre Marienkirche Turmkapelle Es war unseren Tagen vorbebalten, Jahrhunderts stammende Wandm endes Wüten gegen allen Bilders Jahrhunderts mit Kalk übert e Entfernung der Kalkdedke un einen ursprünglichen Charakter erhaltende gen und damit die Erinnerung Zeitalter seltsam berührende die etwa dem letzten Viertel des erss angebört und sich nicht änglichkeit des Irdischen em In dieser vieler Städte mit Totentänzen geschmüdt. Hamburg, Braunschweig, Hildesheim, DOsna⸗
Fahrzeuge vor Talmatrosen ha samte We
estalt bestebt. rerschaft in der
niederlegung ange ? ist die Marienkir
leidenschaft gezogen ist (vgl. 5
Aus Hagen wird zffentliche Former⸗ schloß, bei den Arbei zehnstũndige Aibeits zeit für gelernte F Dresden umfaßt Lie arbeiter, nachdem au ae gespertt ha
durch den hervor⸗ lnen Stücke aus. Aus der Frühzeit, aus ein sebr inniger van Dyk, von . oro, ein wunderbar (din, ein reiches, ausdruckspolles Abend⸗ ildnis aus dem 18. Jahrhundert von dem voll tiefer Leuchtkraft der Farbe, und zum andschaften von Guardi.
che wenig
Rh. Westf. Rur einige seien aus
dem 14. Jahrhundert. adt Berlin selbst.
1294 aber unter Umständen, chon längere Zeit bestan ch auf dem heute Fönigstraße begrenzten Gebiet angelegt die Einrichtung e
tgebern Forderungen und einen Mindest 3,70 M für Hilfsarbeiter. Aus sperrung ch dse Bauschlosser ben, laut Mitteilung beiter (ogl. Nr. 81 d. Bl). Mannheim droht, wie die. Städtischen Straßen rieden, well
Botticelkli, Maria mit dem Sebastian del Piombo, von sichtes Stillleben won Cha mahl von Eckhout, ei Engländer Hoppner
Schluß drei de
sie damals
ines zweiten Marktes, und den älteren Markt an der Nikolaikir die Marienkirche. Zwar h Feuersbrünste zu bestehen ge beiden führte zur vollkommenen Ausbau empfing die Kirche im we als Andreas Schlüter. Ihm ist vor all danken, die für sich allein eir Bildhauerarbeit von großer Kunststück durch die Platz zu gewinnen, ersetzte S pfeilers, an den die Kanzel ang lage von zwei ührung det Treppe ließen, Merkwürdigkeit
nisierten a
14 000 Ar korativ wunderbar wirksame L
at auch sie i habt (1330 und 1514),
wie W. T. B.“ meldet, gestern der störung. Ihren gegenwä
Gegenwart einer großen Anzahl von medizinischen Gelehrten n zugegen aus Berlin der Geheime Ideyer und der Privatdozent, Professor ssor von Bardeleben Jena.
In Bordeaux wurde, Kongreß der Anatomen in französischen und. auswärtigen Von deutschen Gelehrten ware Medizinalrat, Profess Dr. Benda sowie der Profe
or Dr. Wa Art der Trey
Saͤulenpaaren,
Verkehrsanstalten.
bindungen nach Swakopmund und
Briefsendungen mit englis durch diese
int sich auch Grabmal des Feldmars
in der Metallindustrie sche ausdehnen zu wollen.
wie verschiedene
Der Lohnkampf auf Schlesien Fabriken haben, Gießer die Arbeit nied aufgenommen sämtliche organ nahmen als nu
Lüderitzbucht:; ) fũr uber Kapftadt, ab Southampt von da weiter am 4. Mai etwa am 6. Malt. Letzte Be Rachmittags, ab Oberhausen 7 Bahnhof 11,24 Vorm ; Admi al, ab am 8. Mai.
Beförderung ab n. 1533 Abends. 3) für Brieff Reiche posidampser Admiral“ Beförrerung am 17. April ab damer Bahnhof 12,95 Mittagt. Die nächste Post aus Sw ist zu eiwarten am 15. Apiil.
chem Dampfer on am 14. April, in Kapstadt am 1. Mai, mit Reiche postdampfer, in Swakopmund April ab Cöln 6.4 Nachmittags, ab Berlin Schlesischer Y für Pakete mit Reichs postdampfer Nachmittags, in Swakopmund 14. April 11,0 Vormit lags; am 13. April endungen mit Nachversand für al. Nr. 2) über Antwerpen. Colin 1042 Abends, ab Berlin Pots:
aus dem 17. Jahr⸗
schmückenden diese aus dem welche ein chmuck der Kirchen üncht batte, von 1860 d peinlich sorgfältige,
ausgezeichnet
Blätter melden, aupteingang
Falls die Arbeit bi den am Donnerstag die isterlen Arbeiter geschlessen. glos erweisen, werden sam schlesischer Metallindustrieller an D Arbeiter aussperren. Heute a in mehreren Versammlungen zu der an Stellung nehmen. Aus Weißen
rderungen am 13 Totentanz).
Anfang des 15. uns barbarisch dünk zu Anfang des 18. ab durch vorsichti dem Kunstweik
rierung wieter ans Tageslicht zu brin an eine uns
Gießereien ieh, Maß
il, ihre organm⸗ lauer NMetall⸗
liche Fabrike
bend wollen die Bres gedrohten Aus
B.“ telegrayh
ammlungen der aus Bl.) wurde eine
Mitglieder Ge
Generalrat
und Handarbeiter,
a am 14. April Hamburg am Rerlin Lehrter Bahnhof
er lebens und schaffens frohes Richtung der Geister zu beleben, 14. und dem ersten des 15. Jahrhun? genug tun konnte mit Mahnu und an den wurden die
fels wird dem W. T. den gestern und heute abgehaltenen Braunkohlenarbeiter (gl. Nr.
lurjen Schlafpausen, akopmund, Abgang am 19. Märi, abwechselnd hatten
So landeten
; pgen an die Ver vereins gegen das Ultimatum vereins deuischer Fabrik-
stützung abgelehnt wird, Protest erhoben.
sie um 1 Uhr 3 Miauten chaffenburg, im Spessart, und vollendeten
weniger als gestärkt waren bei Lauffach, nahe bei As
Anzahl der Auß