1906 / 86 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

3539 ; ; 35721 Von der Berliner Handels. Gesellschaft, hier, ist der Antrag aestellt worden nom. 2 O09 009 Attien (2000 Stück über je 1000 M. Nrn. 1— 2000) der Neuen Oberlausitzer Glashüttenwerke Schweig X Eo. Attiengesellschaft zu Weißwasser, O. ⸗L., Kreis Rotenburg, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse mzulassen.

Berlin. den 7. April 18966 . Bulassungsstelle an der FGörse zu Berlin.

Kopetzk v.

lsbal] w Gompania Sevillana de Clectricidad. )

Gemäß Art. 34 der Statuten laden wir hiermit unsere Aktionäre zu der am 19. Mai a. C., II uhr Vormittags, in unserem Direktions⸗ gebãude, San Pablo 38, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Zur Teilnahme an derselben berechtigt der Besitz von mindestens 10 Aktien, welche ju diesem Zwecke vor dem 4. Mai a. C. bei den nachgenannten Stellen zu hinterlegen sind;

in Sevilla bei der Gesellschaftstafse, San

Pablo 38, oder bei der Firma Edmundo Noel, in Madriv bei den Herren Guillermo Vogel

y Cia. in Berlin bei der Deutschen Bank. in Zürich bei der Bank für elektrische Unter⸗ nehmungen. Sevilla, den 2. April 1906. Verwaltungsrats: Arthur Gwinner.

Jordan.

1375

kische Lu beschränkter

der genannten melden.

Im Namen des Juan Rozpide.

Laut Beschluß de 1906 wird die Mitg

der Kaufleute E. V. Mittwoch. den 2. Mai 1906,

906. I Antrag des Organisation bezw.

Im Auftrag

Fische Eisenführ.

sch aufgelöst hat. ordere ich ordnung

auf

Abends 8 Uhr,

nach Berlin W., Prinz Albrechistr. 9, Albrecht, einberufen.

Tagesordnung:

) Geschäãftsbericht. 2) Kassenbericht pro J esistellung des Haus

rãsid

gpapierfabr

g in Li Als

emäß alle etwaigen

schaft auf, si

a 2

94

ach altsplanes für das Jahr

jums auf Abänderung der Liquidation des Bundes.

Bund der Kaufleute E. B.

des Bundes vorstands: as Prãsidium. r. Dr. Vo

n, . wird bekannt gemacht, daß fr

Max Seidemann,

Pund der Raufleute E. V.

Mitglieder versa 8 Bundesvor

mmlung. standes vom 22. März lieberversammlung des Bundes

Hotel Prin

sberg ˖· Reko w. teinbrück. Bergmann.

die Ober⸗

ik, ,, . mit tenberg (Ganern) estellter Liguidator

Glãubiger

bei dieser zu

Lichtenberg, Oberfranken, NI.

3466 des Giselaverein zur

Rechnungsabschluß pro L905.

A. Einnahmen. J. Neberträge aus dem Vorjahre: I) Vortrag aus dem Ueberschusse I Prãmienreserven 35 Prämienüberträge .. 4) Reserven für schwe 5 BGewinnreferve der Versicherten Zuwachs aus dem Reberschusse des Vorjahres..

Ausstattung heiratsfähiger Mädch

141 44 576 548 S289 88 196 697

311 780

6) Sonstige Reserven und Rücklagen Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres.

834333

Prämien für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) z Lebensfall Police⸗ und Stempel gebũhren Kapitalerträge: 1) Zinsen für festbelegte Gelder 2 ö vorübergehend belegte Gelder 3) Mietsertrãge Gewinn aus Kapitalanlagen: H Kurfgewinn .. 2) Sonstige Gewinne ; 6 der Rückversicherer für: 1) Eingetretene Versicherungsfãlle 2 Sonstige vertragsmãßige Leistungen Sonstige Einnahmen

nur selbstabgeschlossene

Gesamteinnahme ..

fälle der Vorjahre aus selbst

llt. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im abgeschlossenen Versicherungen für: 1) Kapital versich erung auf den Todesfall: a. geleistet b. zurũckgestellt

Mp 369 012, 80

4420

4966156

1188597 93

2 426 624 25 27 N976 A148 45

go Bz 6313 il

669 1316 63

14 g. 26 30 35

2) Kapitalversicherung auf den Lebensfall: a. geleistet pb. zurũckgestellt

MS 2 609 729, 91 131 804. 56

3) Rentenversicherungen 4 Pramienruͤckzahlung nach Zahlungen für vorzeitig auf Bewinnanteile aus dem Ge ic rersiche rugger r , für Steuern und Verwaltungskosten; I Steuern, Stempel und Staatsaufsicht 7) Verwaltungskosten: 2. Abschlußprovisionen b. Inkassobrovisionen . sonstige Verwaltungẽkosten

Mp 283 712,74 98 16,22 460 931.355

2741 h34 57

149 88 160270 48

89 oz

Abschreibungen BVerlust aus Kapitalanlagen u. Prãämienreserven am Schlusse I) Kapital versicherung auf den T 2) ö Le benẽfall 30 Reserve der kapitalisierten Dividenden Prämienũbertrãge am Schlusse des Geschãftsjahres für: H) Kapitalversicherung auf den Todesfall 2 * * I Lebens fall Gewinnreserve der Versicherten (Dividendenfonds) Sonstige Reserven und Rücklagen Sonstige Ausgaben: a. Angaben für schwebend verbliebene Versicherungen b. Dypotheken und Policendarlehene zinsenũbertrag . Jinsen an Fonds iur Ausstattung armer Mãäd fonds für Aklquisiteure und Inkassoorgane

to 1906 en“ und Hilfs⸗

nur selbstabgeschlossene·

Gesamtausgaben .

C. Abschluß. Gesamteinnahmen Gefamtauggabend——

Ueberschuß der Einnahmen..

DPD. Verwendung des Ueberschusses. An die sonstigen Reserven Tantiemen an: I) Verwaltungsrat 2) Direktoren

Gewinnanteile an die 1 onstige Verwendungen: . 1) an den er. zur Ausstattung armer Mãdchen 2) an den Penstontfonds der 3) an den Hilfsfonds für Akquisitions⸗ V. Vortrag auf neue Rechnung

und Inkassoorgane

Gesamtbetrag ..

JJ

Ab s 666

a3 16061

7 hol 63062

46 748 379

DT

363 e

en in Wien

Gewinn und Ver lustrechnun g: 66 8 606 *

b 153 754 87 904

2 481 752

6 602

11 926 71485

168 051 60

3 266 387 73

201366 15 746 45 18 711

926 950

40 750 22703

18 19130

165 za6 z Gs old n

24 38 342 ö.

15 284 96

48 106 557

7 Sh 2z

303 623 85 3 709 36

3507 689257

.

55 ols 46 52

5h 407 805 55 ls 745

479 058

28 60

23 800 333 200

90 440

3 063878 N79 08 78

Bilanz für den Schluß des Ge aftsjahres 19905.

A. Attiva.

Grundbesitz.. w vpotheken. ; ,

Wertpapiere: I) Pfandbriefe deutscher Hyp.⸗Aktiengesellsch. 2) Sonstige Wertpapier Darlehen auf Policen. Juthaben bel Bankinstitute Gestundete Prämien. Rückständige Zinsen.

1) aus dem Geschäfts jahre

2) aus früheren Jahren Barer Kassabestand und Inventar. Sonstige

Stüũckjinsen..

E. Passiva. Prämienreserven für: I Kapitalversicherung auf den Todesfall.

2 ö. Lebensfall. 3) Reserve der kapitalisierten

Dividenden

Prãmie nübertrãge für: N Kapital versicherung auf den Todesfall. 2) ö Lebensfall

aufbewahrt).

Gewinnreserven

Sonstige Reserven und zwar:

1) Dividendenaus leichungsfonds. 2) Außerordentlicher Reservefonds. 5 Realitãtenamortisationsfonds. 5 Kursdifferenzenfonddz .

5) Reserve für Außenstẽnde . 6) Rest im Dividenden fonds aus der 7) Kriegsprämienreservefonds.

Sonstige Passiva und zwar:

I Pensionsfonds der Beamten 2 Fonds zur Ausstattung armer 3 Hilfsfonds für Akquisttionè;⸗

4) Angaben für schwebend verbliebene

5) Uebertrag von darlehnszinsen pro 190! VII. Gewinn. JJ

Madchen

Büchern der Anstalt bes einigen

Professor

Fischer. Sigmund Friedl.

Moriz

5z 566 des Gesetzes über die privaten Versi bescheinigt der mathematische Sachverständige:

e essglflalen ind Agenturen inll. Kassatand bei denseiben Guthaben bei der . &. postspartase ; Aitiven u. zw. Effetten des Hensions · und hilfefonds inkl.

Resetven füt schwebende Virsicherungfalle (beim Pramienreserve onde der Versicherken (ivsdendenfondej k

Ausschattung 1896 1863 ;

und Infassoorgane Versicherungen 1965 bereits vereinnahmten Hypotheken

. Die vollständige Uebereinstimmung der Gewinn und Verlustrechnung sowie der Bilanz mit den

Saß die in die Bilanz des Giselapereins 3. A. unter Positlon 1 als Passiva mit dem Betrage von 60 erungsunternehmungen vom 12. M

16 160. I61 485

32 049 05973

282 920

e , , Ollis 266 oas

1658909 298 621 hh3 293 378 968

bog 94

31502 619 306

36 322 27 963

499933 52137 299

J 50l 630 62 H0 086 735 48 106 557

Gesamtbetrag

o18 1913

166 846

708 019 S3 8h

163 195 zo3 623

25 509 309 0909 85 00 277 289 Sb 000 131 853 57 13 709

89 353 445 129 31 109 248

342 2283

und Policen⸗ ö 1297 99723 479 058

52 137 99934

Gesamtbetrag

Die Revisoren: Richard Singer, beeidigter

Buchsachverständiger.

Johann Melan, osef Vock.

5. M. für den Schluß des Geschãftsjahres 1805

18106 557,38 eingestellte 1 gemãß al 1901 berechnet ist,

Siegfried Rosenbaum.

ben sagdeburgische Sterbekasse akad. geb. Lehrer, V. a. G.

Einladung zur , in Magde⸗ burg im Gesellsch tshaufe „Zur Freundschaft, Prä latenstr. J. Sonnabend, den 12. Mai d. Is. , Abends 18 Uhr.

Tagesordnung: ) Geschãftsbericht und Rechnungslegung; Genehmi⸗

3605

Herr Profess er Dr. Rudolf Kobert, Rostock, ift aus unscrem Auffichtsrat ausgescheden und an 2 Stelle Herr Professor Dr. Gutzeit, Dahlem, getreten.

Görbersdorf, im April 1806.

Dr. Brehmers Heilanstalten, G. m. b. S. Dr. von Hahn. Rauer.

3007 Die Generalversammlung unserer Aktionäre vom

96 der Jahresbilanz. 2) Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

3) Beschlußfassung über

Haff

3 Wahl des Aufsichtsrats.

55 Beratung über etwaige sammlung. Magdeburg, den 7. April 1905.

Der Borstand der Magdeburg. Sterbekasse at. geb. Lehrer, B. a.

gallsen. e er. elfen. Leiber. Matthes.

357891 Frandenburger Feuer Versicherungs Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Brandenburg a gj.

Die Mitglieder unserer Gẽfellschaft laden wir hierdurch zu der am Dienstag, den, L. Mai er., Vormittags 11 Uhr, im Wilhelmsgarten“, Schũtzenstr. 455 hierselbst, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung: ) Geschãftsbericht und Vorlegung der Jahres⸗ rechnung nebst Bilanz für 1905. 2) Beschluß über den Rechnungsabschluß und die Verwendung des Ueherschusses.

3) Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

H Wahlen zum Aufsichtsrat.

35 Wahl von Stellvertretern des Vorstands.

Brandenburg a. H., den J. April 1906.

Der Aufssichtsrat. 99628

Fterbekasse deutscher Lehrer, Versiche·

rung Merein auf Gegen eitigkeit zu Gerlin.

Zur 19. ordentlichen Generalversammlung am Sonnabend, den 28. April er., Nach. mittags 4 Uhr, Sophienstr. 17/18 (Sophiensãle), wer en die Mitglieder hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

) Prüfung der Mandate 2) Geschãaftsbericht des Direktors.

3) Bericht der Revisiongkommission und Antrag auf Entlastung.

5 tro . Nachbewilligung von 20 o Dividende

ür ;

5 mn der Dividende für 19065.

6) Wahl von Aufsichtsratgmitgliedern. )

7 Wahl der Revistonskommisston und deren Stell⸗

vertreter für das Jahr 1806. Berlin, den 20. März 1906. Sterbekasse deutscher Lehrer, Ver sicherungs⸗ Verein auf Gegenseitigkeit zu Berlin. Der Aufsichtsrat. = A. Lampe.

Zur gefl. Beachtung! Die Legitimation der Teslnehmer an der General verfammlung ist It. S1 der Satzung vor Beginn derselben dem Direktor oder dem von ihm Beauftragten vorzulegen.

) Es scheiden aus die Herren Lampe Berlin und

die Verwendung des Ueber⸗

Anträge aus der Ver⸗

211

2. d. Mis. bat beschlossen, das Grundka ital unserer Gesellschaft jwecks teilweiser Zurückzahlung von 66 060 000 auf M 42 000 0900 herabzusetzen. e . Beschluß ist heute in das Handelsregister ein · getragen.

Unker Hinweis hierauf fordern wir emäß § 289 S G. B. die Glaubiger unserer 564 ast auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin, den 7. April 1906.

Große Venernela Eisenbahn · Gesellschaft. Br. Schlauch. Müller v. d. Werra.

Bekanntmachung. illschaft Wiesbadener Ziegel werke Ge⸗ selsschaft mit beschraͤnkter Haftung, in Wiesbaden sst in Liquidation getreten. Liquidatoren sind die seitherigen Geschäftsführer bezw. deren Stellvertreter. Die Gläubiger der Gesellschaft haben sich nunmehr an diese zu wenden.

Wiesbaden, den 3. April 1906.

Wiesbadener Ziegelwerk Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Liquidation.

J. Heide. H. Molitor.

12177 Die Gesells

(2125

Burch Beschluß vom 22. Märi 1906 ist die Gelell⸗ schaft Martin Bürgel, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, aufgelöst. Dem 98 entsprechend, Deiden die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Berlin, den 5. April 1995.

Martin Bürgel Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqu. 28365] J

Durch Beschluß vom 8. Februar 1801 ist das Kölner Fremdenblatt G. m. b. H: au gelõft. Der unterzeichnete Liquidator ersucht un ekannte Gläubiger, ire Ansprüche bei demselben anzumelden.

Cöln. 4 März 1905.

F. T. Servatius, Hofergasse 1113.

ls co] Bekanntmachung.

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 8. April ist die Gesellschaft unter der Firma Theater Folies. Caprice Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Cöln aufgelöst. Die ln iger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei derselben zu melden. Der Liquidator: Franz Carl Steinbüchel.

1906

13761 ö Pie Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft Wischer . Kwiletzti wollen sich melden. Der Liquidator: eo

Günther · Weiß ensee.

Preuß, Bücherrevisor V 57, Potsdamer Straße 82.

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M S6. Berlin, Dienstag, den 10 April 1906.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bek m eg us, m, , nau, at. Eichen, Patente Haan nu flien, ö . Kea 3 nner, 4 ,, . . n, y, , Jelchen, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren

en find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 361 Das , für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Das Zentral Handelreglster für das Deuts Reich int i ich. GSelbstabholer auch durch die K Be ugsp*rert ö, f eutsche erscheint in der Regel täglich. Der gt IL M 80 r das Vierteljahr. Einzel 36 ertionspreiß fär den Raum elner Druckzeile 3 3 r

Vom „Zentral⸗Fandelsregister für das Deutsche Reich werden hente die Nrn. S6 ., S6 B., S C. und S D. ausgegeben. Warenzeichen. farben, Farben mm Gebrauch im Panghalt, Tinten. W. Früchte (Hatte ln, Feigen, eingemachte Früchte) S806 186.

farben. emüse⸗ und ĩ (Gs bedeuten das Datum vor dem Namen den Tag 11. 2 ͤ Slellcte e en. der mn e un, das hinter dem Namen den Tag der 66 S6 E16. Gintragung, G. ,, . W. Waren, Beschr. Der ,. 2 1st elnẽ Beschreibung gefügt.

S6 132.

oöntgliche Expedition des D ; ; Gir atganzeigers. v jj. ö. e Deutschen iteichzanzeigers und Ktöniglich Preußtschen

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

B. 12 866.

861383. C. 6043.

CU RZON

23712 1805. Leopold Cassella & Co. G. m. b. S., Frankfurt a. M. 295 1906. G. Fabri⸗ kation und Vertrieb von Farbwaren und chemischen Produkten. W.: Farbstoffe sowie chemische . dukte, welche in der Färberei und Druckerei alg . bei Verwendung von Teerfarben benützt

en.

M.

Culpa

S6 147.

Eulot

86148.

EGugia

S6 148.

Cui

181 1806. Maschinenfabrik A. Ventzti, Att. Ges., Graudenz. 21/3 1906. G. : , und Vertrieb landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte. W.: Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte, insbesondere Kultivatoren. Je 1 Beschr.

26 b. S6 152. B. 123 015.

Schweizens tolz

19811 1904. Van den Bergh's Margarine 2 2 S.. ö. , 2. 106g * rstellung bejw. Vertrieb von Margarine, malz, s * ib⸗ er . anzenbutter, Pflanzenspeisefett, e, . r e d, . J . utter, Pflanzenspeisefett, Pflanzen ˖ e fn, und Rahmgemenge. 5

26 b. 86 153.

o¶12 1905. Holl. Margarine Werke, Jur gens K Prinzen, G. m. b. S., Goch. 2113 1906.

G.: Margarinefabrik. W.: Butter, Margarine, Speisefette, Speisesle. Beschr.

26 b. s6 184.

8021.

B. 12 807.

„Neraminꝰ)

29 11 1905. Fa. Wilhelm Brauns,. Quedlin⸗ burg. E 20/8 18906. G. Farbenfabrik. W.: Anilin.

1. S6 132.

11.

15/12 1905. Badisch⸗Preußische Reklame Gefellschaft m. b. S.. Mannheim 2, Nr. 9. As 1966. G.: Vertrieb von Reklameartikeln.

W.: Einseitig bedruckte Klosettvapiere in Rollenform. 86 159. B. 12 981.

M. B. 12 817. M.

M.

112 1805. J. SO. Bek vormals ia. Gebrüder Bek Schaffen haufen (Schweh); Vertr.: Pat. An⸗ wwälte G. Dedreuz u. A. Weickmann, München. Zo 3 15906. G.: Fabrikation don Riemenadhaästonsfett und Seilfett.

B.: Riemen. Adhaͤstonsfett und Seilfett.

9/1 1906. Fritz Bäune, Osnabrüd, Seminar- straße 4 21s5 1906. G.: , , . Bierflaschen.

22.

S6 160. B. 11843.

Meme pol.

86161. C. 6058.

IU r II- BQGEẽn

111 1906. Paul Casfirer. Berlin, Victoria⸗ straße 35. 2113 1906. G.: Kunst und Perlags⸗ anstalt. W.: Modellier Bogen, insbesondere hier f. künstlerische Klebe⸗ Bogen, Zeichenvorlagen Zeichen unterlagen, Abnehbilder, Aufstellbogen, Bilderbogen, Fröbelsche Kindersachen, Gesellschaftsspiele, Papier⸗ ausstattungen: Schachteln oder andere Behaller mit Briefbogen, Briefdecken, Karten.

34. s6 162. Sch. s 124.

Oidalin

51 18066. Schmitt * Förderer, Wahlerß⸗ hausen Cafsel. A5 1996. G.: Fabrik, chemisch · technischer Präparate. W.: Ofenputz mittel.

87. S6 163. R. 7 434.

Marke Roloff

S6 156. W. 6632.

1711 1906. Wilhelm Roloff, Leipzig, Ploelner 1412 1905. A. Wildhagen Co., Kitzingen

a. M. 2113 1906. G.: . und ,

bon Zuckerwaren, Kakag,, chokoladen⸗ und Gummi⸗

vLakrihß · Präparaten. W.: Bonbon, insbesondere

Karamellbonboag sowie Gummi und kritz⸗

Bonbons, Gummi und Lakritz Pastillen, Tabletten

We We gel zellchis Karbolineum. 3227. un 1806. Vrꝛaschinensaörit A. Gerti, r Bde.

86164. Att. Ges., Graudenz. 2113 1806. G.: tellun 88 110. B. 1DRSG. und Vertrieß landwirtschaftlicher ging 1 Gerl. W.: Tandwirtschaftliche Maschinen und Geräte, insbesondere Kultivatoren. Je 1 Beschr. V e ,,

f 2. 86150. R. 7458. Bindemittel, be⸗

4 1 u 1908. . Industrie werke 2 B AV A REI A . 3.

Gaggenau (BadenJ. 203 19806. Werl 6 241 1906. Roessler & Co. G. m. b. O.

e, r den Bau von elektris n *: Magnetelektrische und elektri che . . 1906. G.: Metallwaren · Fabrikation.

73 1905. Georg Bartsch, Nürnberg, Bogenstr. 3. 213 19806. G. Fabrikation und Vertrieb von Schreibmaschinen⸗

1. 86135.

RUSSOlLh

1111 1906. Paul Frank, Hamburg, nsabof. 20s3 19066. G.. Export und t⸗ . w, enn und Impor . W

162. 86136.

F. 6103. Vertrieb landwirtschaftlicher Geräte. schaftliche Maschinen und Geräte, vatoren. Beschr.

20M.

W.: Landwirt⸗ insbesondere Kulti⸗

86139. G. 6315.

n

412 1905. Grube Bietoria bei Gros⸗ Räschen, Friedrich Hoffmann, G; m. 6. S., Groß⸗Räschen, N. L. 20/353 1896. G.: Braun⸗ kohlengrube und Brikettfabrik. W.; Briketts.

86 142. M. 9016.

Gußbßit

86143. M. 9017.

Sch. 8142.

EML Schl

10 1 1866. Karl Schulze, Remscheid, Salem⸗ straße 19. 203 1906. G.:. Bier, Limonade und Selterswa erhandlung. W.: Bier, Likör, Frucht- limonade, Mineralwasser Korken, Gummiringe für Flaschenverschlũsse und Flaschenverschlüsse.

16. 86137. B. IL2 878.

„I häalsperre-

16 12 1905. H. Beer, Löwenberg i. Schl. 20/3 1906. G.: Likör⸗ und Fruchtsaft Fabrik. 2 = tuosen, ingbesondere Li . ,,

16D. S6 128.

S. 12 128. 82.

R. 277.

Holsfengruss

zi , r Tren le ong· Ottensen. 217 6: a BW.: Margarine. Beschr. argarinefabrit

26 b. 861658.

osis a

1611 1905. Rositzty . Witt, G. m. b. S.,

Altona ⸗Oltensen. 215 1806. G.: Margarinefabrikt.

. Butter, Margarine, Speise fette, Speises le. r.

26 .

23. 23

T ü os. R. 7278.

ECulerx

s6 144. M. 9019.

Gudta

23. S6 145. M. 9020.

3 12 1905. Fa. Hart⸗ wig Kauntorowicz. 33 20/3 1906. G.:

erstellung von Likören, pirituosen, Bitters und , . sowle Handel mit Wein. W.: Liköre, Bitters und andere Spi⸗ rituosen, Fruchtsüfte und Weine.

. Böhmische Portland⸗ Cement. Fabrik. Akt. Ges. . Dresden. 21135 1906. G.: Zementfabrik.

ndapparaten. ndapparate.

28.

26 a. 861851. R. 7047.

CRESCA

86141. M. 9018.

Saunttönig

1711 1906. Maschinenfabrik A. Ventzki, Akt. Ges., Graudenz. 25ss 9665. G.: Herstellung und

87 S6 168. St. 2222.

Słteinbeche

zo / l 1966. Mols Stelnbecher, Burg b. Magde⸗

ö . 5 em

1 e i,

9/1 1966. Ernst ö . pd m e, oees Reiß. Bordeaur;. Vertr:: mandit. Gesenl schaft. , , k „Anwalt. Dre Anton Leßh n. Dr. Felir Deine isß 1805. G.. Papterausstattungsfahrik, W.: i, Berlin Sw. 11. 2i/s 1855. G.. Deli⸗ Briefbogen und Briefumschläge in r . Brief ateffen. und Konferven, Export. und Import-⸗Geschäͤft. bogen und Briefumschläge. ;