beute nachgetragen, daß dem Heinrich Meyer, hier, Prokura erteilt ist. Düfseldorf, den 2. April 1906. Königliches Amtsgericht. Dũüsseldortg. 3249 Bei der im Handelsregister B Nr. 265 eingetragenen
Gefellschaft in Firma „HRheinische Reklame und F
CGCommissions⸗Gesellschaft mit beschränkter 8a * 83 wurde heute nachgetragen, daß durch eschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. März 1906 der Artikel 8 des Gesellschafts vertrages dahin abgeändert ist, daß der Kaufmann Max Aders zu Berlin nunmehr zum alleinigen Gesellschaftsführer bestellt und die Vertretungsbefugnis des Ewald Aders damit beendigt ist. Düfseldorf, den 2. April 1906. Königliches Amtsgericht.
Pũsseldorũs. 3250 Bei der Nr. 534 des Handelsregisters A ein- getragenen Firma Joseph ö. hier. wurde heute nachgetragen, daß das Geschäft durch Erbgang und Teilung auf die Witwe ehh Leyser, Henriette geb. Leubsdorf, Fabrikbesitzerin, hier, äbergegangen ist, der Kaufmann Otto Leyser, hier, in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und die Gesellschaft am 26. März 1996 begonnen hat. Die Prokura der Ehefrau Joseph Leyser und des Otto Leyser ist erloschen.
Düfseldorf, den 3. April 1906. Königliches Amtsgericht.
Pũüsseldoris. 3251 In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 376 eingetragen die Gesellschaft in Firma „Rheinische Zuckerwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1905 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zuckerwaren und verwandten Artikeln mit Ausnahme von Kakao, Schokolade, Marmeladen, Jams und Kakes.
Das Stammkapital betragt 200 9009 Mark.
Geschäftsführer ist Kaufmann Wilhelm Schmitz zu Düsseldorf.
Düfseldorf, den 3. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
PDũsseldort. (3254
In das Handelsregister A wurde heute ein⸗ getragen:
Nr. 2405 die offene Handel ggesellschaft in Firma Graf Linder mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. April 1906 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Otto Graf und Arthur Linder zu Solingen, beide im Begriffe, nach Düsseldorf zu verziehen. .
Nr. 2406 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Schmidt mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. April 1906 begonnenen Gesellschaft sind Otto Schmidt, Ingenieur zu Düsseldorf, und August Schmidt, Kaufmann ju Obercassel.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 1549 eingetragenen Firma W. Hoffmann, hier, daß das ere , unter Ausschluß des Uebergangs der in dessen Be⸗ triebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an die Kaufleute Friedrich Sommer und Albert . hier veräußert ist und von diesen unter der
irma W. Hoffmann Nachf. fortgesetzt wird. Die offene Handelsgesellschaft zwischen den Erwerbern hat am 26. März 1906 begonnen.
Bei der Nr. 1642 eingetragenen Firma G. Wede⸗ meyer, hier, daß der Uhrmacher Karl Wedemeyer hier in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist und die Gesellschaft am 31. März 1906 begonnen hat.
Düsfeldorf, den 4. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
PDũssoldorũ. 32551 Bei der im Handelsregister B Nr. 348 ein⸗ getragenen Firma „Arthur Koppel Attiengesell⸗ schaft“ mik dem Sitze der Hauptniederlassung in Berlin und Zweigniederlassung hier, warden heute die in der Eintragung vom 7. Dezember 1905 ent⸗ haltenen Worte „Delegationsbefugnis des Aussichts⸗ rats (5 19) von Amts wegen gelöscht. Düsseldorf, den 4. April 1906. Königliches Amtsgericht.
PDiüsseldorsf. 3253
Bei der Nr. 270 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Gesellschaft in Firma „August Jacobs C Cie., Gesellschaft mit beschränkter * tung“, hier, wurde heute nachgetragen, daß dur eschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. März 1906 die Vorschriften des Artikels 7 des Gesellschafts—⸗ vertrages über die Teilung und Veräußerung von Geschaͤftsanteilen geändert sind.
Düsseldorf, den 4. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
PDũsseldort. 3252
Bei der Nr. 25 des Handelsregisters B einge⸗ tragenen Gesellschaft in Firma W. Homann E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde heute folgendes nachgetragen:
Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Januar 1902 ist bestimmt, daß die Geschäfts⸗ führer Willy Homann und Ludwig Wahl die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft zu vertreten befugt sind. Die Gesellschaft wird ö. den im Gesetze vor⸗
eschriebenen Fällen auch im Falle des Todes eines Hh l fan ters aufgelöst und zwar tritt die Auf⸗ lösung, wenn der Tod vor dem 1. Oktober des betreffenden Geschäftsjahres erfolgt, zum Schlusse des Geschäftsjahres, anderenfalls zum Schlusse dez nächsten Geschäftsjahres ein. Ist der Verstorbene ein Geschaͤftsführer, so wird die Gesellschaft vom Tode des Betreffenden an bis zum Schlusse des besagten Geschäftsjahres von dem überlebenden Geschäftsführer allein vertreten.
Düfseldorf, den 4. April 1906. Königliches Amtegericht.
Duisburgs- Ruhrort. 3247 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma
ul. Philips in Duisburg Ruhrort eingetragen: ; ö Prokura des Kaufmanns Siegfried Leib ist er⸗ oschen.
Duisburg⸗Ruhrort, den 5 April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Einbeck. Bekanntmachung. 3256 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 1623 eingetragen die Firma: Magust Gattermann mit
dem Niederlassungsorte Dafssel, und als deren In⸗ haber: Kaufmann August Gattermann in Dassel. Einbeck, den 4. April 1906.
Königliches Amtsgericht. J. Einbeck. Bekanntmachung. (3257 Im hiesigen Handelsregister A ist heute ju der irma Bense und Eicke irma Die Gesellschaft ist aufgelöͤst.
Der a . i, er n Jobannes Volgt in Einbeck ist alleiniger Inhaber der Firma. Ginbeck, den 5. April 1906.
Königliches Amtsgericht. J.
Eisenach. Bekanntmachung. 3259 In unser Handelßregister Abt. A ist heute einge⸗ tragen worden die Firma: iedrich Klopsch, Gifengach, und als h aufmann Ferdinand Karl Paul Heinrich Alopsch in Eisenach. i, den 3. April 1906. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abt. IV. Eisenach. Bekanntmachung. 32658 In unser Handelsregister Abt, A ist heute bei der Firma Friedrich Debertshäuser, Eisenach, ein getragen worden: Die Firma ist erloschen. Eisenach, den 3. April 1806. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Essen, Ruhr. 32621 Eintragung in das Handelsregister A des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 4. April 1906 Rr. 1167: Die Firma „dans Meyer“ Essen. Inhaber ist Ingenieur Hans Meyer zu Essen. Essen, Ruhr. 3261 Eintragung in das Handelsregister A des König; lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 4. April 1906 Rr. 1168. Die offene Handelsgesellschaft in Firmg Albert Wittig Cie.“ Eßfsen. * önlich haftende Gesellschafter sind; Albert Wittig, Kaufmann, Gssen, Albert Risack, Kaufmann, Essen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1906 begonnen. 32601
KEssgzen, Ruhr.
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 4. April 1906 Abteilung B Nr. 131 die Ges. m. b. H. in Firma Baltz & Krüger Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze ju Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Ver⸗ kauf von Herren⸗ Damen und Kinder Wäscheartikeln. Das Stammkapital beträgt 40 000 MS Geschäfts. shrer sind Moritz Baltz, Kaufmann, Essen, Ernst
küger, Kaufmann, Essen. Jeder derselben ist für sich allein vertretungsbefugt. Der Gesellschafts vertrag ist am 31. Juli und 25. November 1906 festgestellt. Die , . wird durch Kündigung, die aber innerhalb der ersten 5. Jahre nicht erfolgen darf, aufgelõöst.
Essen, Ruhr. 132631 Eintragung in das Handelsreglster des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Nuhr) am 5. April 1906; Die Firma „Legnhard Frienen Nachfolger! ist umgeändert in „Robert Schulte⸗Herbrüggen“.
Esslingen. &. Amtsgericht Gßlingen. 3264
Heute wurde eingetragen im Handelsregister für Gefellschaftsfirmen bei der Firma Dr Mauz., Salzmann ' sche Apotheke in Eßlingen: Der Gefsellschafter Dr. G. Mauz ist ausgeschleden. An deffen Stelle ist eingetreten Dr. Paul Mauz, Apotheker in Eßlingen. Der letztere ist zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung derselben berechtigt.
Den 3. April 1906.
Gerichtsassessor Gußmann.
Flensburg. 32651 Eintragung in das Handelsregister A vom 6. April 1906 bei der Firma Chresten Christensen, Flensburg: Die Firma ist erloschen. Flensburg, Königl. Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. 3266 In unser Handessregister Abteilung A ist heute unter Nr. 586 al Firma: Otto Migge, als Niederlassungsort Frankfurt a. O., als Inhaber der Firma: der Uhrmacher, Juwelier, Gold⸗ und Silberwarenhändler Otto Migge in Frankfurt a. O. eingetragen worden. Frankfurt a. O.. 5. April 1996. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Gelnhausen. Bekanntmachung. 32671] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 99 die irma Wilhelm Traudt Gelnhausen mit dem olzhändler Wilhelm Traudt als Inhaber und dessen Ehefrau Luise geb. Meles zu Gelnhausen als Prokuristin eingetragen worden. Geluhausen. den 3. April 1906. Könialiches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Sandelsregister Aa I3272, des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsentkirchen. Bei der unter Nr. 462 eingetragenen Firma
Gerhard Engels Co. in Wickrath mit Zweig⸗
niederlassung in k unter gleicher Firma
(Inhaber: Kaufmann Adolf Kempken in Wickrath)
ist am 27. März 1906 eingetragen worden:
Die ö (Zweigniederlassung in Gelsenkirchen) ist erloschen.
Gelsenkirchen. Handelsregister A 13271] des Königlichen Amtgerichts zu Gelsenkirchen.
Die unter Nr. 193 eingetragene Firma J. Stein⸗ berg zu Braubauerschaft (Firmeninhaber: der Kaufmann Jakob Steinberg zu Braubauerschaft) ist gelöscht am 27. März 19606.
Gelsenkirchem. Handelsregister A [3270] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Die unter Nr. 57 eingetragene Firma Auna Schulte in Rotthausen (Firmeninhaber: der Kauf⸗ mann Johann Bunse zu Oberhausen) ist gelöscht am 27. März 1906.
Gelsenkirchen. Handelsregister E 3269 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Berg⸗
werksgesellschaft Dahlbusch. Aktiengesellschaft
zu men ist am 27. März 1906 eingetragen worden:
Dem Bergassessor Wilhelm Kesten zu Rotthausen ist Prokura erteilt derart, daß er befugt ist, ge⸗ meinsam mit einem der bereits bestellten Prokuristen Knod und Dr. Engelen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Gelsenkirchen. Handelsregister des 13268 Nöniglichen e, . zu Gelsenkirchen.
Die unter Nr. 352 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Wesemann Æ Ning Nachf. zu
Gelsenkirchen (Firmeninhaber: der Kaufmann Grnst Kortenhaus zu Gelsenkirchen) ist gelöscht am 30. März 1806. Gera, Renns. (3273
Unter Nr. 123 Abt. A unseres Handelsregisters, die Firma J. C. Fratzsch in Gera betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Rart Schᷣ ning in a zufolge Veräußerung des Geschäfts aus der
irma , . und der Kaufmann Willhelm
nton Max Seyfarth in Gera Inhaber der Firma a en ist. Die Firma wird gleichlautend fort⸗ ge
Gera, den 7. April 1906.
Fürstliches Amtsgericht. Gerresheim. Betanntmachung. 32761
In das Handelsregister B unter Nr. 41 wurde heute die Firma Nieten und Kleineisenwaaren⸗ . Gesellschaft mit beschränkter Haftung n Gerresheim eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und die gewerbliche k von Nieten und anderen Kleineisenwaren, sowie Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen.
Das Stammkapital beträgt 30 000 Mark. Geschäfts⸗ führer sind Franz Lamprecht und Hermann Abels, Kaufleute in Gerresheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März 1906 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten * 9 auf feste Zeit bis zum 1. Januar 1911. er⸗ richtet.
ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Gerresheim, den 4. April 19606.
Kgl. Amtsgericht. Gerresheim. Bekanntmachung. 32741
In das Handelsregister ist heute in Abt. B Nr. J bei der Firma Düsseldorfer Thonwaarenfabrik Aktien ˖ Gesellschaft zu Düsseldorf ˖ Reisholz he n eingetragen worden:
as Grundkapital ist auf 500 000 M herabgesetzt.
Gerresheim, den 4. April 1906.
Kgl. Amtsgericht. Gerresheim. Bekanntmachung. 3275
In das Handelsregister B unter Nr. 35 wurde heute bei der ä e. Eureka Gesellschaft für Seifen und aschpulver⸗Industrie mit be⸗ e,, . Haftung vorm. Johs Vormbaum n Düffeldorf⸗Reisholz folgendes eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Ge⸗ schãftsführers genf enten, Kaufmann in Düssel⸗ dorf, ist beendigt. .
Gerresheim, den 4. April 1906.
Kgl. Amtsgericht. Bekanntmachung. 32771
In das Handelsregister wurde eingetragen: a. die Firmen „Witlhelm Seuling“ und „Heinrich Bingel“, beide zu Gießen, sind erloschen; b. be⸗ züglich der Firma Carl Keil zu Gießen: Dem . Carl Ludwig Keil zu Gleßen ist Prokura erteilt.
Gießen, den 29. März 1906.
Großherzogliches Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. (13278
In das Handelsregister wurde , e. I) die Firma Geschw. Seuling in Gießen. offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1906. Gesellschafter: Elfriede und Eugenie Seuling, beide zu Gleßen. 2 Bezüglich der Firma Büttuer E Damm in
ießten: Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst, ohne Liquidation.
ießen, den 5. April 1906. Großherzogliches Amtsgericht. lei vwitꝝ. 3279
Im Handelsregister A 464 ist heute bei der Firma 2 Apotheke Paul Lange Gleiwitz“ ein⸗ getragen:
Die Firma lautet jetzt Cõwen Apotheke Alfons Flascha. Inhaber ist der Apotheker Alfons . in Gleiwitz. Der Uebergang der in dem Betr ebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkelten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheker Alfons Flascha auggeschlossen.
Amtsgericht Gleiwitz, den 2. April 1906. (aeg
Giessen.
Grxaudenr. Bekanntmachung.
In dem hiesigen Handelsregister Abteilung A is die unter Nr. 532 eingetragene Firma: Richard Ehm, Civilingenieur, technisches Bureau für Maschinenbau und Cement ⸗Kunstfteinfabrika⸗ tion, sowie Handel mit Maschinen und Gene⸗ ralvertretung mehrerer industrieller Firmen,. gelöscht, weil das Geschäft nach Danzig verlegt ist.
Graudenz, den 3. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Graudeng. Bekanntmachung. 3280 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 399 die Firma Carl Huth mit dem Sitz in Graudenz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Huth aus Graudenz eingetragen. Graudenz, den 3. April 1906. Königliches Amtsgericht. Hall, Schwäbisch. 13282 K. Amtsgericht Hall.
Im r,, ür Einzelfirmen, Band II, Blatt 35, wurde heute neu eingetragen:
Die Firma Wilhelm Jäkle mit dem Sitz in Hall. Inhaber Wilhelm Fälle in Nürnberg. Als r fit ist Friedrich Gutbrod, Kaufmann in Hall, estellt.
Den 4. April 1906.
Amtsrichter Dr. Pfander. Halle, Saale. 3287
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1810 ist beute die offene Handelsgesellschaft in Firma: Hallesche Bahnbedarfsgesellschaft Kaprolatis, Wienrich C Blüher mit dem Sitze zu Halle a. S. eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1906 begonnen. e,. haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Alfred Kaprolatis, Theodor Wienrich und
Franz Blüher, sämtlich in Halle a. S. Zur Ver⸗
tretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur
gemeinschaftlich ermächtigt.
Halle a. S., den 3 April 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 3284
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 133 ist heute die Gesellschaft Fr. Franzen Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Halle a. S. eingetragen werden. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 90 M; hierauf hat der Gesell⸗ schafter Friedrich Franzen die Vorräte und Maler⸗ gerätschaften der bisherigen Firma Fr. Franzen als Sacheinlage in die 39 ft eingebracht, deren
*
Vert guf 3609 M angenommen, worden ist. Der . ist am 23. März 1806 feslgeflch r Kegenstand des Ünternehmens ist der Betrleß dez Malergeschãfts. meister Heinrich Behnke in Halle a. S. alle a. S., den 3. April 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
n , sster Abtei 183286 m Handelsregister ung A sind
fe e r g ihr tio . .
r. 987, betreffen ogr e
M Gtitetten⸗ Fabrik Carl Warnecke zu . a. S.: Die Kaufleute Cduard Warnecke und Edmund Krebs, beide zu Halle . S. sind in das Geschaäͤft alz Helen, haftende Gesellschafter eingetreten. Me Gesellschaft hat am 1. April 1906 begonnen. Sir Firma ist in Carl Warnecke geändert.
Nr. 591, betreffend offene Handelsgesellschaft Gehr Hädicke Steinweg Drogerie zu Halle a. S. Der Drogist Ernst 8 ist aus der Gesellschaf ausgeschieden. Die Firma ist in Gebr. Hädid⸗ Lindendrogerie geändert.
Nr. 1813: Offene Handelsgesellschaft W. Ziegler Co. Ammeundorfer Wellblech Solzrolladen.; * Jalousien⸗ Fabrik mit dem Sitze zu Ammen. dorf bei Halle a. S. Die erg. hat am 1. April 1906 begonnen. Persönlich haftende Gesel⸗ schafter sind der Ingenieur Wilhelm Ziegler und der Schlosser Otto Paulke, beide zu Ammendorf. * Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ingenieur
r ,, delcgeselschaft
r. . ene Handelsgese anke * Wernecke mit dem 8 u Halle a. S. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Oskar
nke und der Steinmetzmeister Friedrich Wernecke, eide zu Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 16. März 1906 begonnen.
Halle a. S., den 4. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hallo, Saale. 3283
Im Handelsregister, , ,. B Nr. 61, betreffend Dölauer Hartstein ˖ Fabrik Gesellschaft mit be. e Haftung zu Halle a. S., ist heute ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Marz . ist das Stammkapital auf 140 000 M erhöht worden.
Halle a. S., den 4 April 1906.
Königliches Amtsgericht. Abtl. 19.
. a , an, 13288 intragungen in das Handelsregister. 1906. April 5.
Nothgiesser * Josephs. Gesellschafter: Alfred Rothgiesser und David Wilhelm Josephs, Kauf⸗ lech a., legesellschaft hat be
ie offene Handelsgesellschaft ha onnen am 1. April 1906. ;
Edwin Braune. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von Friedrich Edwin Braune, Tylogravh, zu Hamburg, geführte Geschäft ift von Lüder Johann Luden, ylograph, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Edwin Braune Nachf. r ht
Ed. Burmeister. Die an W. EG. R. S. Carr ertellte Prokura ist erloschen. —
G. Pless R Co. Persönlich haftende Gesell⸗ . : Ehefrau Elisabeth Pless, geb. Kramer, zu Hamburg.
Bie Kommanditgesellschaft hat begonnen am 23. Februar 1906 und hat einen Kommanditisten. Prokura ist erteilt an Karl Ernst .
L. Meyer Æ Co. Kauffmann Cohn, Herren⸗ garderobenhändler, zu Hamburg, ist als Gesell⸗ Krse⸗ eingetreten; die offene Handelsgesellschaft at begonnen am 1. April 1906.
Richard Harder. Prokura ist erteilt an Paul Eduard Albert Kammer, zu Wandsbek.
Friedr. Wilhelm Wördemann. Diese Firma ist erloschen.
Julius Olsen. Das Geschäft ist von Richard Henry Hübener, Drogist, zu Hamburg, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Julius Olsen Nachflg. Richard Hübener fortgesetzt.
Ludwig Müller. Martin Johannes Karl Münch, Kaufmann, zu Altona, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten; die offene Handelegesellschaft hat be⸗ gonnen am 1. April 1906.
Der Wohnort des Gesellschafters L. Müller ist Develgönne.
E. A. Creutzburg. Die an H. F. P. Sommer kamp erteilte Prokura ist erloschen.
Arndt K Cohn. Gesamtprokurg ist erteilt an Conrad Wilhelm Lewalter, zu Bergedorf, Hirsch 8 Loy und Bernhard Paul Hün ner.
eder derselben ist berechtigt, mit einem der be— stellten Gesamtprokuristen 8. G. C. B. Becker und A. G. Wandmacher die Firma zu zeichnen.
Lehmann & Lukas. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. !
Laboratortum Chemischer Präparate Cecilie Wernaer. Die an P. H. Wernaer erteilte Prokura ist erloschen.
J. Wassermann C Co. Der Mitliquidator J. Wassermann ist verstorben. Die Liquidation erfolgt hinfort durch den Mitliquidator Max Nestrm ! und Dr. jur. Martin Wassermann, Rechtsanwalt, zu Hamburg; jeder derselben ist zur Zeichnung der 1e g in. berechtigt.
r .
Theodor Hoffmann. Inhaber: Gustav Friedrich Theodor Hoffmann, Kaufmann, zu Hamburg.
Rudolph Scheffuss. Prokura tst erteilt an Julius Alfred Frobeen. 3
G. A. Mathiason. Die Liquidation ist be⸗ endigt und die Firma erloschen. ;
C. Arthur Schmitz X Eg. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Eisenwerkt Wülfel Filiale Damburg. Zweig. niederlassung der Aktiengesellschaft Eisenwerk Wülfel, ju Wülfel. In der Generalver⸗ sammlung der Attionäre vom 7. Februar 1906 ist beschlossen worden, das Grundkapital durch Aus ⸗˖ gabe von 66 Stück Johabervormugsaktien von je t 1200, — um hoöͤchstens M 79 260, — zu erhöhen.
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht;
Die Ausgabe erfolgt zum Kurse von 1000/, zuzüglich M 25, — pro Aktie für Stempel und Kosten des Drucks. Die neuen Vorzugsaktien sind, beginnend mit dem 1. Oktober 1905, leichberechtigt mit den infolge Generalver⸗= e n n gl, vom 23. September 1902 ausgegebenen Vorzugsaktien.
e Geschäftsführer ist der Maler.
ünnemann K Co. Die Liquidation ist be⸗ irma erloschen.
Grust LS. Müller. Inhaber: Conrad Ernst Zubolph Müller, Kaufmann, ju Hamburg. Gas Motoren-⸗Jabrit 9 zu Cöln ⸗ Deutz. h an Richard Otto erteilte Vollmacht ift er⸗
loschen. * JFZabril Deutz, Zweignieder⸗ ung Hamburg, Zweigniederlass ung der Aktien⸗ 36 Gasmotoren ⸗ Fabrik Deutz zu
Cöõln⸗Deutz.
Der Sitz der Gesellschaft ist Cöln⸗Deutz.
Der Ge e, , n. am H. Januar 1872 festgestellt und am 24. November 1885, 17. De- jember 1890. 18. Dezember 1891, 16. November 15696, 9. Dezember 1897, 10. Janugr 1899, 7. Dezember 1899, 11. April 1900, 14. November 1902, 12. November 1903 und 3. Juni 1905 ge⸗ ändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von e nen und Maschinenteilen, insbesondere die Anfertigung von Gaskraftmaschinen jeder Art sowle die Beteiligung bei anderen Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art, sei es in der Form ber stillen Gesellschaft oder der Kommanditierung, sei es durch Erwerbung von Aktien der betreffenden Unternehmen, sei es in sonstiger r .
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt S6 17 472 000, — eingeteilt in 5000 Aktien zu * 200 Taler bjw. S 600, — und 12060 Aktien zu je Æ 1200, -. Die Aftien zu 299 Taler (Nummer 1— 5000) sowie zu 6 1200, — (Nummer bool bis 10 00) lauten auf Namen, die Aktien zu M0 1200, — (Nummer 10 901— 17 060) lauten auf Inhaber.
Der Vorstand besteht aus:
66. Langen, Kaufmann,
ranz Bölefübr, Ingenieur, Carl Stein, Ingenieur, Adolf Langen, Ingenieur, sämtlich zu Mülheim 4. Rhein. .
Das Vorstandsmitglied Peter Langen ist für sich allein, die Vorstandsmitglieder Böteführ, Stein und Adolf Langen sind berechtigt, jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder J. einem Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten.
um Prokuristen der hiefigen Zweignieder⸗
lassung ist Richard Otto bestellt mit der Befugnis, i Firma der Zweigniederlafsung allein zu zeichnen.
; Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr Mitgliedern und wird von dem Aussichtsrate ernannt.
Die Generalversammlung wird durch ein⸗ malige öffentliche , ,,, in welcher Zeit, Ort und Ta , . ersammlung enthalten sein ie. von dem Vorstande oder dem Aufsichtsrate berufen. Diese Bekannt⸗ machung ist spätestens 24 Tage vor der General⸗ ve m ,, zu erlassen.
ie Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen unter deren Firma. welcher, je nachdem sie vom Vorstande oder Aufsichtsrate ausge zn, der Zusatz. „Der Vorstand⸗ bejw. Der
Aufsichtsrat! und die Unterschrift des Vor⸗
standez bezw. des Vorsitzenden des Aussichts⸗
rats oder seines Stellvertreters hinzuzufügen ist, und werden im Deutschen Reichs⸗
. veröffentlicht.
ie auf Namen lautenden Aktien können auf
Antrag der betreffenden Aktionäre auf den
Inhaber umgeschrieben werden.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann auf der Gerichts- schreiberei des unterzeichneten Gerichts Einsicht genommen werden.
Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.
— —
Sandelsregister. 2789 irma Etuisfabrik Nikolaus Krebs in Hanau. nter dieser Firma betreibt der Etuigfabrikant
Nikolaus Krebs in Kesselstadt ein Handelsgeschäft als
Einzelkaufmann.
Danau, den 3. April 1906. .
Königliches Amtsgericht. 5.
NHNannover. 3290 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen in Abteilung A:
zu Nr. 2873; Firma Burgdorf K Lichten⸗ stein: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Burgdorf ist alleiniger Inhaber e Firma. Die Firma lautet jetzt Erust Burg⸗
orf.
zu Nr. 1288. Firma E. Erdmann: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, alleiniger Inhaber der Firma ist Kaufmann August Heinecke in Hannover.
zu Nr. 975: Firma L. Dollberg Nachfolger. Der Kaufmann Theodor Haasemann ist durch Tod aus der Gesellschaft 3 In die offene , , , sat a esellschafter eingetreten Witwe Marie Haasemann, geb. Schneermann, Ge⸗ an afsgsor Theodor Haasemann, Fräulein Ida Haasemahn, saͤmtlich in Hannober. Ehefrau Frida
indel, geb. Haasemann, in Breslau, .
arl haasemann, . Zt. in Verden, und Kaufmann Georg Forcke in Hannover. Die dem letzteren er⸗ teilte Prokura ist erloschen. ur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter August Hahne und Georg Forcke ermächtigt. Von diesen kann jeder die Gesellschaft allein vertreten.
zu Nr. 1065: Firma Julius Meyer Co. Der bisherige Inhaber Julius Meyer ist verstorben. Der Kaufmann Adolf Bogenstahl und die Erben des verstorbenen Kaufmanns Julius Meyer Witwe Berta Meyer, geb, Mogheim, Erwin Meyer und ben ener, saͤmtlich in Hannover, sind in das Geschäst als persönlich haftende bn fe, ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1906 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur Kaufmann Adolf Bogenstahl und Witwe Berta Meyer ermächtigt. Die Prokura des Adolf Bogenstahl ist erloschen.
zu Nr. 905: Firma Paul Sander Co. Der Fabrlkant Alfred Sander in Berlin ist in das Geschäft als persönlich baftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die y begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. pi 1906 begonnen.
ju Nr. 669: Firma Wilhelm Hülsemann.
r Kaufmann Karl Kreutzer in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handels- Uschaft hat am J. Aprit 1906 begonnen. Die
ells okura des Carl Kreutzer ist erloschen.
unter Nr. 2916: die Firma Haas * Co. mit Sitz Sannover und alt 6 6 after Eheleute Raufmann Hermann Haas und 2 offene Handelsgesellschaft hat am 3. April 1906
gonnen.
inter Nr. 2915: die Firma FJ. Kiru-Hildesheim mit Z weigniederlassung in Hannover. unter der irma F. Kirn Filiale Hannover. Gesellschafter ind die Weinhändler Georg und Hermann in Hildesheim. Offene ndelsgesellschaft selt 1. Januar 1906. Dem C. C. Wippern in Hildes⸗ heim ist Prokura erteilt. :
zu Nr. 2488: Firma Parkhaus Paul Steffen: Das Geschãäft ist zur i er, unter unveränderter Firma auf die Ehefrau Dora Steffen, geb. Backhaus, in Hannover übergegangen. Die Prokura des Steffen ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von der Erwerberin wiedererteilt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschaͤfts durch die Ehefrau Dora Steffen
ausgeschlossen. zu B Nr. 112: F 2
ich a 6 gelöst.
unter B Nr.
! 2
führer ist Apotheker Carl Gotthardt Weiß in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. März 1906 festgestellt und durch notarielle Verhandlung vom 29. März 1906 geändert. Die Einlage des Gesellschafters C. G. ß. besteht in folgenden Werten: a. Maschinen, Gerätschaften, Lagerbestände usw. 5000 M, b. Niugstehende Forderungen 1009 46, C. das zur Herstellung von Neurolin entdeckte Ver⸗ fahren mit Schutzrechten und Spesen 175 90090 4, d. 4 Anerkennungediplome mit Spesen 14 000 , zusammen 195 000 4
unter Nr. 348: Firma Studien ˖ Gesellschaft für Oelmotoren, Gesellschaft mit beschräukter . mit Sitz in Linden. Gegen nternehmens ist Erprobung, Erwerb, Einführ und Verwertung von Erfindungen und Konf tionen auf dem Gebiete der Oelmotoren, doch kann das Arbeitsgebiet auch auf gewerbliche Erfindungen und Konstruktionen anderer Art aus gedehnt werden; auch kann eine Beteiligung an anderen Unternehmungen stattfinden. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 M Geschäftsführer sind die Kaufleute Carl Bütow und Gustab Krause in Linden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. März 1906 fest⸗ estellt. Die Veitretung der Gesellschaft und die eichnung der Firma fit je nach Bestimmung des Verwaltungsrats entweder: durch einen oder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts ⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder durch zwei Prokuristen. Die jetzigen Geschäftsfübrer Carl Bütow und. Gustav Krause 9 nur gemeinsam berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Bekanntmachungen erfolgen nur durch . —
zu Nr. 318: Firma Continental Durit Farb⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Apotheker Friedrich Krüger in Hannover sst Liquidator. Hannover, den 5. April 1906. Königliches Amtsgericht.
Hann. Münden. 2325 In das Handelsregister 4 Nr. 170 ist eingetragen die Firma „Rosenapotheke Heinrich agner zu Haun. Münden und als Inhaber der Apotheker Heinrich Wagner daselbst“. Hann. Münden, den 4. April 1906. Königliches Amtegericht.
Harburg, Elbe. 3291
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 433 die offene Handelsgesellschaft in Firma Albert Meyer E Ce mit dem Sitz in Har⸗ burg eingetragen. Personlich haftende Gesellschafter '. die Kaufleute Albert Meyer und Isaak Samuel, eide in Hamburg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Isaak Samuel ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 29. März 1906 begonnen.
Harburg,. den 31. März 1906.
Königliches Amtsgericht. III.
Heldrungen. 83292
In unserm Handelsreglster Abt. A ist heute folgendes eingetragen:
Zu Nr. 49: Schneider C Ce. Buchdruckerei . m n, Die Firma und die Prokura ist erloschen.
Zu Nr. 52: Herrgott E Rindermann; Ober⸗ heldrungen. Inhaber: Kaufmann Robert Rinder ⸗ mann zu Sangerhausen. Dem Kaufmann Heinrich Schneider zu Oberhel drungen ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 53: Otto Tänzel, Buchdruckerei und Verlag des „Unstrut⸗ und Wipperboten“, Heldrungen. Inhaber: Druckereibesitzer Otto Tänzel zu Heldrungen.
Heldrungen, den 3. April 1906.
Königl. Amtsgericht.
Herbstein. Bekanntmachung. 328931 In unser , wurde heuile ,. Die Firma Chr. Ruhl in Herbftein ist au 1) Theodor Heinrich Ruhl,
97 Cn Kilian Rubl,
heide Kaufleute in Herbstein, übergegangen, welche die
firma unverändert als offene Handels geseüschaft fort
hren. Die Gesellschaft hat 3 April d. Ig. begonnen.
4 A.
Serbstein. 7. April Gr. Amtsgerlcht.
athllde geb. Wolf. Ur
Her gordl. be, n, n, 32941 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter 404 die Firma: Herforder Buntweberei
Adolf Korte in Elverdiffen und als deren In
. e e Fabrikant Adolf Korte zu Elverdissen heute
agen.
erford, den 5. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Nertord. Bekanntmachung. 2951 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der
** Böhlen C Wichardt in Herford“ 2. 316 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Böhlen in Herford ist ,, Inhaber der Firma.
ul 4 Gesellschaft ist aufgelöst.
erford, den 7. April 1906. Königliches Amtsgericht. Herrenberg. Sandelsregister. 32961 A. Gesellschaftsfirmen. Sautter C Schnaidt Herrenberg: gelöscht. B. Einjelfirmen.
ö G. Böckle, Herrenberg. eu eingetragen: Inhaberin: Witwe Katarine Böckle hier; Karl Böckle, Prokurist. 2 4. n. ,. eiter Gott eu eingetragen: Inhaber: Zimmermeister Gott⸗ hilf Sautter hier. 32) C. G. Krauß Herrenberg. er bisherige Inhaber Karl Krauß ist ausgeschieden. etziger Besitzer ist der Sohn Traugott Krauß, n, ie ht b 1 Amtsgeri errenberg, den 4. April 1906. 3. B. 83 ⸗ Nohensalza.
ramtsrichfer Kapler. 32897 Im Handelsregister 8 Nr. 9 ist bei der Firma Dziennik tujams ki Gesellschaft mit beschrãukter Haftung zu Hohensalza eingetragen: Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund Beschlusses der Generalver⸗ e muna vom 25. Februar 1901 auf 36 000 M. erhöht. Sohensalza, den 31. März 1906. Königliches Amtsgericht. IICeld. 3300 Im Handelgregister dieses Gerichts Abt. B ist zu Nr. 2 „Waldhaus Sülzhayn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sülzhayn“ eingetragen: Das Stammkapital ist durch Gesellschaftsbeschluß auf 70 000 4A erhöhet. Ilfeld, den 6. April 1996. Königliches Amtsgericht.
Itehoe. Bekanntmachung. 3301
Bei der Firma Carl Hirschberg in Itzehoe ist heute in das Handelsregister eingetragen:
Der Kaufmann Adolf Mackel in Itzehoe ist in . K. als persoͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten.
85 Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Itzehoe, den 5. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. IV. Jena. 3298
Auf Nr. 514 Abt., A unseres Handelsregisters ist die am 1. Juli 1905 begonnene offene Handels⸗ gesellschaft: Thüringer Verlags⸗Druckerei Inh. Gretscher Schauroth in Ziegenhain ein⸗ getragen worden. Gesellschafter sind der Buchdrucker Johann Heinrich August Gretscher in Ziegenhain und der Buchdrucker Gustav Albin Schauroth in Jena.
Jena, am 30. März 1906.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IVo Jena. 3299
Auf Nr. 240 Abtl. A unseres Handelsregisters, die Firma Gottwerth Müller in Jena betr., ist eingetragen worden:
An telle der bisherigen Inhaberin Witwe Karoline Therese Friederike Müller, geb. Ratzmann, in Jena ist der Kaufmann Friedrich Rudolf Hermann Paul Müller in Jena getreten. Die dem letzteren erteilt gewesene Prokura ist erloschen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den genannten Kaufmann Müller ausgeschlossen.
Jena, am 1. April 1966.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IVo Kaiserslautern. 3302
Die Firma „Emil Maher, Cigarrenfabrik“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern ist erloschen.
Kaiserslautern, 6. April 1906.
& Amtsgericht. Königsberg, Er. Handelsregister 3303! des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 5. April 1906 ist eingetragen Abteilung A bei Nr. 139: Der Kaufmann Robert Max Meyer zu Königsberg i. Pr. ist in das unter der Firma G. Bartenwerfer zu Königsberg i. Pr. be⸗ i, Handelsgeschäft des Kaufmanns Eduard
ugust Bartenwerfer als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Beide setzen das Handelsgeschäft bei Begründung einer offenen Handelsgesellschaft seit J. 1906 unter unveränderter Firma fort. Die Prokura des Robert Max Meyer ist 6 I
Bei Nr. 162: Der Kaufmann Isidor Perlig ju Königeberg i. Pr. ist aus der hiesigen offenen Handelsgesellschaft Foerstnow Æ Weißbrem aus⸗ geschieden.
Könnern, Saale. 3304
Im Handelsregister A Nr. 69 ist beute die offene Handelsgesellschaft „Ziegler u. Dahms“ und als deren Inhaber der , ni. Heinrich Ziegler und der Kaufmann Wilhelm Dahms in Könnern einge⸗ tragen worden.
Könnern, den 3. April 1966.
Königliches Amtsgericht. Kotthus. Bekanntmachung. 3305
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 591 die offene Handelsgeselljchaft Keller 8 mit dem Sitze in Kottbus eingetragen. esell⸗ schafter sind der Kaufmann Richard Keller und der Bonbonkocher Erhard Jahreis, beide in Kottbus. Die Gesellschaft hat am 1. April 1906 begonnen.
ottbus, den 6. 3 19606.
Königliches Amtsgericht. Kiüstrim. 3306
In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 230 — Firma Broedemann E Isert in Küstrin — folgendes eingetragen worden. Der bisherige Gesellschafter Isert ist . Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Küstrin, den 28. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Labeos. Vekauntmachung. n. In unser Handelgregister Abteilung A ist der unter Nr. 94 eingetragenen Firma Julius Grien⸗ eisen, Mühlenwerke, Nudel ⸗ und Macaroni-⸗ Fabrik in Labes der Kaufmann Albert Poddeyn in Karlshorst bei Berlin, Hentigftraße Nr. 27 wohnhaft. als Inhaber der Firma eingetragen worden.
Dem Kaufmann Oskar Mendelssohn in Karlshorst bei Berlin, Hentigstraße Nr. A, ist Prokura erteilt.
Labes, den 5. April 1906. Königliches Amtsgericht. ? Landsberg, Warthe. 3308
In das Handelsregister A II ist unter Nr. 311 dle . Max Krohn in Vietz und als deren In⸗ e, der Kaufmann Max Krohn daselbst eingetragen worden.
Landsberg a. W., den 3. April 19606.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig.
3 3310
andelsregister ist heute eingetragen worden; I) auf Blatt 12 851 die Firma Siegmund Nelte in Leipzig. Der Kaufmann Siegmund Simon Nelke in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ Betrieb eines Agentur., Kommisstons⸗ ranz und ann, , . ãfts);
auf Blatt 12 852 die Firma Florent e eipzig. Der Kaufmann Ernst Florentin Henke
in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Ateliers für feine Herrenschneiderei); att 12 853 die Firma Gebr. Wltten⸗
ig. Gesellschafter sind der Kaufmann D Buchdrucker Carl
sind als Gesellsch rethe unverehel. 28 ist 3
5) auf Blatt S731, betr. die Firma Littmann C Co. in Leipzig: Wilhelm Jakubinski ist als Inhaber ausgeschleden. Der Kaufmann Friedrich Treumann in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Litt⸗ mann C Co. Nachf.;
6) auf Blatt 9033, betr. die Firma Paul List in Leipzig: Gesamtprokura ist erteilt den Buch⸗ händlern Clemens Arthur Roch und Benno Robert Conrad Pohl, beide in Leipzig;
7) auf Blatt 12 129, betr. die . Otto Se c Co. in Leipzig: In das Handelsgeschäft i eingetreten der Handlungsgehilfe Siegfried Wünsche in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 2. April 1906 errichtet worden.
Leipzig, am 6. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leipꝑig. 3309
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 839, betr. die Firma G. Senf Nachf. in Leipzig: Die Prokura des Walter Biele⸗ feld ist erloschen;
2) auf Blatt 3457, betr. die Firma Friedr. Erler in Leipzig: Die Prokura des Ernst Arthur Schlieder ist erloschen;
3) auf Blatt 11 810, betr. die Firma Ernst Koch in Leipzig:; Paul Richard Weber ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kartonnagenfabrikant Ernst Heinrich Friedrich Koch in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts , ,, Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über.
Leipzig, den 6. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B. 3311
Limbach, Sachsenm. Auf Blatt 206 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Robert Rudolph jr. in Limbach betreffend, ist heute ein getragen worden, 3 Marie i verw. Rudolph geb. Schwarze als Gesellschafterin ausgeschieden ist. Limbach, den g. April 1966. Königliches Amtegericht.
Limbach, Sachsen. 3312 Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der irma Mahler C Cos in Limbach betreffenden
Blatte 659 des hiesigen Handelsregisters ist heute
eingetragen worden:
er Ofensetzmeister Gustav Adolf Mahler in
Limbach ist ausgeschieden, die k. Handelsgesell⸗
schaft ist hierdurch aufgelöst. er bisherige Mit⸗
n , . Kaufmann Friedrich Otto Fritzsche
n Limbach führt das Handelsgeschäft unter der big⸗
herigen Firma als Einzelkaufmann fort. Limbach, den 6. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Lobberich. 3313 Die unter Nr. 141 des fr. Firmenregisters ein⸗
ene, Firma Ludw. Schmitz in Kaldenkirchen
st wegen doppelter Eintragung gelöscht worden. Lobberich, den 22. Marz 1906. Königliches Amtsgericht.
Lobberich. 3314 Unter Nr. 93 des Handelsregisters Abteilung A
wurde eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter
der Firma Riesen Goossens in Breyell.
Deren Gesellschafter sind I) Witwe Karl Goossens, Sofie geb. Moubis,
Kauffrau in Breyell,
Anton Riesen, Kaufmann daselbst. ie Gesellschaft hat am 1. April 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gefell schafter selbständig ermächtigt. Lobberich, den 31. März 1906. Königliches Amtsgericht. Ludwigsburg. 3318 K. Amtsgericht Ludwigsburg. In das Handels register wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen zu der Firma
Elise Fritz in Asperg: die Firma ist erloschen. b. Abteilung für Gesellschaftefirmen zu der Ftrma
Karl Häfner Æ Sohn in Zuffenhausen: dem
ö Kaufmann in Stuttgart, ist Prokura
erteilt.
Den 5. April 1906. Amtzrlchter Schott.