1906 / 86 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster einer Blumeninitiale, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer: 12225, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. März 1806, Nachmittags 2 Uhr 10 Minuten.

Nr. 2565. Firma Wilh. Schmitz, in Samburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 25 Muster und 16 von Gaslampen, 7 von Hängegasglühlichtbrennern, 1 von einer dreikantigen n, , 1ẽ von einem Gaskocher Zenith (Abbildungen), Muster für plaffische Erzeugniffe, Fabriknummern: 524, 628 633, 37 * 6 zo, 645 * = 545, 653, 654; 557, 599; 2, 5 9, 11 Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 13 März 1805, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

zu Rr. 2174. Firma P. W. Gaedke, in Sam- . hat für die am 18. März 1993 eingetragenen Mußster von einem Schokoladeplakat und einem Biskustplakat bezüglich der Fabriknummern: 390 und Zo eine Verlängerung der Schutzftist um 7 bis auf 10 Jahre . det. ;

za Nr. 2175. Firma P. W. Gaedke, in Ham⸗ eg. hat für die am 18. März 1993 eingetragenen Mufter von Kartons für Schokolade bezüglich der Fabriknummer: 306 eine Verlängerung der Schutzfrist um 7 bis auf 10 Jahre angemeldet.

zu Nr. 21765. Firma P. W. Gaedke, in Sam⸗ burg, hat für die am 18. März 1993 eingetragenen Musier von Etiketten bezüglich der Fabriknummern: I9g4 und 295 eine Verlängerung der Schutzfrist um 7 bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 2556. Firma Actien⸗Fesellschaft der Soller'schen Carlshütte bei Rendsburg, in Hamburg, ein verstegeltes Kuvert, enthaltend ein Mufster von Gußeisenwaren (Abbildung), Muster für plaffische Erzeugnisse, Fabriknummer: 2h Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 19606, Nach⸗ mittags 2 Uhr.

Nr. 2557. Zeitungsverleger Hermann Fried⸗ rich Julius Markworth, in Hamburg, ein ver⸗ siegelles Paket, enthaltend 8 Muster, und jwar von 3 Zeitungen, einer Liste und 5 tabellenartigen Mappen für Inserationen, Vermietungswesen, C rundstücks⸗ und Beschäftzberkäufe und Reklame, Flächenmuster, Fabriknummern: 144 - 151, Schutz frist z Jahre, an⸗ gemeldet am 19. März 19896, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2565. Firma A. Wasmuth 4 Co., in

amburg, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein

ufter von einer Originalflasche für Kyselak. Bitter, Muster fuür plastische Erjeugnisse, Fabriknummer; 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1906, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2565. Firma Eoutinho . Meyer, in Hamburg, ein versiegeltes Kubert, enthaltend drei Muster von Zigarrenet ketten. ien n Fabrik⸗ nummern: 12674 - 12676, S 3 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. März 1906, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2570. Firma H. C. Eduard Mener, in Samburg, ein 3 Paket, enthaltend ein Mufter von einem Webstoff, Flächenmuster, Fabrit⸗ nummer: 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 36 März 1966, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Hamburg, 5. April 1906.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Hanau. . 2939]

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. I367. Firma E. G. Zimmermann in Sanau, 1 Muster, verschlossen, vlastische Erzeug · niffe, Fabriknummer 3390, i, 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. März 1906, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 13683. Firma Heinr. Æ Aug. Brüning in Hanau, 49 Muster, verschlossen, Flächenerzeug= nisse, Fabriknummern 14978, 14983, 14984, 150290, 156091, 15092, 15094, 15095, 15996, 15102, 15114, 15115, 15119, 15131, 15132, 15133, 15134, 15137, 151358, 15139, 15142, 15143, 15144, 15146, 15147, 15145, 15175, 15176, 15192, 15193, 15194, 15209, 15212, 15213, 15214, 15215, 15217, 15218, 15219, 15231, 15236, 15241, 15246, 15251, 15252, 15255, 15765, 15773, 15277, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1906, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1369. Firma Conrad Deines jr. Actien⸗

esellschaft in Sanau, 30 Muster, veischlossen, Eil n, nn e, Fabriknummern 3419, 34209, 3455, I457, 3458, 3470, 3472, 3473. 3475, 3478, 34530, 3481, 3482, 3485, 3484, 3487, 3483, 3489, 3490, 3492, 3493, 3494, 3495, 3457, 3499, 3500, 3501, 35053, 3505, 3506, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1966, Nack mittags 12 Uhr.

Nr. 1570. Firma Ludwig RNeresheimer Æ Co. in Hanau. Z Muster, verschlossen, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 7070, 7978, J082, 7085, 7o0s5, 769], 7122, 7123, 7125. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1906, Vormittags 11 Uhr.

Itr. 1371. Firma Heinr. Æ Aug. Brüning in Sanau, 50 Muster, verschlossen, Flãchenerzeugnisse, Fabriknummern 15047, 15103, 15104, 151636, 15157, 55s, 15159, 15160, 15161, 15162, 15165, 15166, 151657, 15169, 15196, 15197, 15198, 15253, 152534, 15265, 15266, 15267, 15268, 15275, 15276, 15279, 152530, 15281, 15283, 15284, 15286, 15287, 19285. 152539, 15291, 15292, 15296, 15301, 15302, 15303, 15304, 15305, 15311, 15315, 15316 15317, 15328, 15330, 15346, 15355, Schutzfrist 3 Jahre, ange—⸗ meldet am 27. März 1996. Mittags 12 Uhr.

Weiter hat die Firma Heinr. Æ Aug. Brüning in Hanau r, , der Schutzftrist beantragt:

fuͤr die unter Nr. [64 eingetragenen Muster Nr. 5Ii9gs, 5218, 5228, für die unter Nr. 1203 ein⸗ getragenen Muster Nr. 12273, 12275 12289, 12282, für das unter Nr. 765 eingetragene Muster Nr. H5319, für die unter Nr. 1264 eingetragenen Muster Nr. 12298, 12303, 12309, 12317, 12322, 12346, 12336, 12588 und 12419 um weitere 2 Jahre.

Hanau, den 3. April 1906.

Königliches Amtsgericht. 5.

Iserlohn. . 3398 In das Musterregister ist eingetragen worden zu Nr. 1573 bei der Firma Kissing Möll⸗ mann in ier , bezüglich folgender Zeichnungen von eleltrischen Leuchtern Nrn. 2461, 2462, 2483, 2455, 2466, 2467, 2468, 24859. 2479, 2471, 2473, 2474, 2475, 2476 2477, 2478, 2479, 2481, 2482, 2483, 2484, 2485, 2486, 2487, 2459, 2490, 2491, 2492, 2493, 2494, 2495, 2497, 2498, 2499, 2500 2501, 2502, 2503, 2504, 2505, 2506, 2507, 2508, 2509, 2510, Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet 13. Mär 1906, Nach⸗ mittags 12 Uhr und 30 Minuten. Vu Nr. 1574 bei der Firma Gehr, Christophery in Iserlohn bezüglich folgender Zeichnungen:

1) ein nickelpl. geschweifter Herdgriff Nr. 4. bei

dem das glatte geschweifte e , . teil an jeder Seite mit drei Querrippen versehen ist;

Y von Knöpfen Nr. 11, 12, 13, bei denen die Oberteile fassoniert sind, Schub frist 3 Jahre; an⸗ gemeldet 12. März 1906 Nachmittags 5 hr und

50 Minuten.

Zu Rr. 1357. Die Firma August Kircher in Isferlohm hat hinsichtlich der Gintzggung P Zeichnung Anker mit Globus Nr. 1400, Muster Anker mit' Kompaß Nr. 1401 und 1 Zeichnung Anker mit Bild Nr. 1402 eine Verlängerung der Schutzfrist bis 21. Februar 1908 angeme det.

Iserlohn, den 3. April 1806.

Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. 3460

In das Musterregister wurde eingetragen:

Firma „Wilhelm Wachter, 8 Neu⸗ fang und Modellbauanftalt“ mit dem Sitze zu staiferslautern: Ein versiegeltes Packet, enthaltend 8 Muster photographische Abbildungen bon guß eisernen Neufangöfen Geschäfts. Nrn. 1900, 1091, ,,, 0 geg Ha. Muster 1. plastische Erzeugnisse, utzft ahre; angeme am 21. März 1906, Vorm. 114 Uhr.

Kaiserslautern. 4 April 1906.

K. Amtsgericht.

Lobberich. 3389 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 28. d, n, . Kunfstdruckerei S. aeger in Lobberich, 1 offener Umschlag, enthaltend 55 fe, für lithographische Kunstdruckerei, Fabrik nummern 1685 1126 und 1128 - 1137, Flächen⸗ erjeugniffe, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 26. Mär; 1906, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Lobberich, den 26. März 1906. ; Königliches Amtsgericht.

Ludwigsburg. K. Amtsgericht Ludwigsburg. In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 163. . Adolf Metzger in Ludwigs⸗

3397

burg: 1 verstegelter Umschlag, angeblich enthaltend Muster für: 2 Käfige Fabriknummern 391 394 = Käfigstãnder Fabriknummern 392, 393 386, 396 plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; ange⸗ meldet am 6. März 1906, Nachmittags 4 Uhr 15 Min.

Rr. 164. Eugen Ziegler, Kaufmann in Zuffenhausen: In offenem Umschlag; 10 Ab⸗ bildungen für Kontaktplatten; plastische Erzeu nisse; Fabriknummern 201 bis 210; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 23. März 1906, Nachmittags 2 Uhr.

Den 7. April 1906.

Amtsrichter Schott.

Magdeburg. In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 289. L. Heipke, Firma, Magdeburg, ein offener Umschlag, enthaltend 1) ein Muster, ein Ostergeschenk darstellend, ö ein Muster, ein Rädchen

3395

aus Figuren bestehend, Fabriknummern 1 und 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 35. März 1906, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr 2950. Hugo Bestehorn, Kaufmann, Magde⸗ burg, in bersiegeltem Umschlag 21 Druckmuster, Geschãfts nummern 58 78, Flichener zen Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 30. ärz 1906, Nachmittags 12 Uhr. e

Magdeburg, den 3. April 1906.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

München. 2959

In das Musterregister für das Kgl. Landgericht München List eingetragen:

Rr. 1788. „Gonstantin Frick“, Firma in München: 11 Muster (Zeichnungen von Grab⸗ mälern) Nr. 186, 20b, 58b, 5b, 60b, 61b, 62ö, 3b, bib, 65b. 65b; versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutz frist drei Jahre; angemeldet am 2 NMaͤrz 1906, Vorm. 10 Uhr 35 Min.

Nr. 1789. Eduard Rau, Theresienthaler Cristallglasfabrits · Niederlage, Firma in München: 39 Muster (Zeichnungen zur Dekoration von Hohl gefẽßen G. Nr. 1 bis 38; versiegelt; Flächenmuster; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 2. März 1906, Nachm. 4 Uhr 5 Min.

Nr. JI796. J. Winhart Co., Firma in München: 21 Muster (Photographien) G- Nr. 1667, 1665 Weinkübler, 1726 Jardiniere 1729 Jardiniere, fees, 6s Pflanzenkabei, 1583 Bowse, js Vafe 1655 Gestell, 1681 Teekessel, 1682 Rechaud, 1683 Teekanne, 1685 Milchkanne, 1686 Zuckerdose, 1637 Platte, 1696 Teekessel, 1697 Teekesseltrãger, 1720 Teekeffel, I721 Rechaud, 1722 Zuckerdose, 1723 Milchlanne; versiegelt; Muster für plastische Er⸗ zeugnifse; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 6. Mär; 1906, Rachm. 4 Uhr 25 Min.

Nr. 1791. Margaretha von Brauchitsch, Malerin in München: 6 Muster (Zeichnungen und Stickereien) Nr. 68, 70 bis mit 74; versiegelt; Flächenmuster; Schytzfrist drei Jahre; angemeldet am 38. März 1906, Vorm. Z Uhr 55 Min.

Nr. 1792. Ofenfabrik Nymphenburg mit be⸗ schränkter Haftung in München; 8 Muhfter, Ab⸗ bildungen für Kachelöfen Nr. 69 bis mit 73, für Dfenkacheln Modell Ne. 1092 bis mit 194; in versiegeltem Umschlage; Muster für 6 Er⸗ jeugnisse; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 14. März 1906, Vorm. 9 Uhr 30 Min.

Nr. I753. Kgl. Bayer. Porzellan⸗Manufaktur Nymphenburg: Photographien und Zeichnungen für keramische Erzeugnisse zur ganzen und l gen Ausführung in allen Größen und jeglichem Materiale Rr. I bis mit 14, 25 bis mit 31, 50 bis mit 61, 75 bis mit 77, 1391, 753, SI1, S820; versiegelt; Flächenmuster, Nr. 511. 829 jedoch Muster für plaflische Erieugnisse; Schutzfrist drei Jahre; an gemeldet am 14. März 1906, Vorm. 9 Uhr 40 Min.

Nr. 1754. Constantin Frick, Firma in München: 14 Muster (Zeichnungen von Grab⸗ monumenten) Nr. 66, 71 bis mit S3; versiegelt; Muster für plastische Ert yonfff⸗ Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 17. März 1905, Vorm. I0 Uhr 55 Min.

Nr. 1795. Raver Brandl, Firma in München: 3 Muster für Krunfixsockel Nr. 28, 29, 30; versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrift drei Jahre; angemeldet am 17. März I06, Nachm. 4 Uhr 25 Min.

Nr. 1795. F. Hirschberg Æ Co., Firma in München: 55 Muster (Abbildungen von Zeich- nungen für Blusen) Nr. 19000 bis mit 1049; ver- siegelt; Flächenmuster; Schutzfrist drei Jahre; an gemeldet am 23. März 19065, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 1797. J. Hirschberg X Co., Firma in

München: ho Muster (Ubbil dungen von Zeichnungen ür Kostüme) Nr. 220 bis mit 269; versiegelt;

lächenmuster; Schutzfrist drel Jahre; angemeldet am 23. März 1906, Vorm. 11 Uhr,

Nr. 1798. F. re, Co., Firma in München: 55 Muster (Abbildungen von Zeich⸗ nungen für Röcke Nr. 640 bis mit 689; versiegelt; Flãchenmuster; an, drei Jahre; angemeldet am 33. Mär; 1906, Vorm. 11 Uhr.

Nr. IJ759. Georg Römer, Bildhauer in München: 24 Muster für Kleiderknöpfe, ausgefũhrt in Merall, G- Rr. Ibis mit 24; versiegelt; Flächen- muster; , drei Jahre; angemeldet a 27. Mär 1906, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 1800. Margaretha von Brauchitsch, Malerin in München, 4 Muster Zeichnung und 1. Nr. 75, 158, 202, 2053; versiegelt; Flächenmuster; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 351. März 1906, Rachm. 4 Uhr 35 Min.

München, 2. April 1996.

Kgl. Amtsgericht München . M. Gladbach, 3391

In das Musterregister des Amtagerichts M. Glad⸗ bach ist im Monat März 1906 eingetragen worden:

Rr. 128. Firma R. Schürenberg Æ Co. in M. Gladbach. Paket mit 3 Mustern für Jacguard⸗ decken und 4 Mustern für Vorhangstoffe, versiegelt, Flachenmuster, Fadriknummern 47, 100, 103 und 21 2, 23, 24, Schußzfrist 3 Jabre, angemeldet am J. März 1966, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Fr. 1229. Firma R. Schürenberg Co. in M. Gladbach, Paket mit einem uster einer Jacquarddecke, versiegelt, Tlächenmuster, Fabrik⸗ nummer 104 Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mär; 1806, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.

M.⸗Gladbach. den 4. April 1906.

dal. Amtegericht. . Ober weissbach. 3392

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:

Rr. 244. Firma Gebrüder Jahn in Meusel. bach; eine versiegelte Rolle, enthaltend 26 Stück Zeichnungen von Thermometerrahmen, für welche in allen Größen Musterschutz beansprucht wird, Fabrik⸗ nummern 156 —= 481 einschl., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 22. März 1966, Mittags 121 Uhr.

Oberweißbach, den 31. März 1906.

Füůrstl. Amtsgericht. Offenbach, Main. 3390

In unser Musterregister wurde eingetragen:

Rr. 38351. Firma D. Heymann zu Offenbach a. M.: Eine Lederpressung, Gesch.⸗ Nr. 45533, ver⸗ siegelt, Flaͤchenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 3. März 1906, Nachm. h uhr

Nr. 3892. Dieselbe Firma: wei Porte⸗ monnaies, Gesch.⸗ Nrn. 4384, 4395. versiegelt, Pla-; stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 3. März 1806, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 3893. irma C. Feuß zu Offenbach a. M.: Rauchlampen, Gesch· Nrn. 10207 bis 109209 inkl, versiegeltes Paket, plastische Erro , Schutz frist drei Jahre angemeldet am 5. März 1806, Vorm. III Uhr C n / 9 , .

Nr. I8954. Firma Illert und Ewald zu Grosf⸗ Steinheim: ZJigarrenetiketten und Tabakumschläge, Hesch. Rrn. 7539, 752i, Jo35, TDi5, 7515, zol, 7h09, 7605, 7506, 7501, 7492, 7486, 7414, 7456, 7447, versiegeltes Paket, Harder f Schutz. 3 . . angemeldet am 9. März 1906,

achm. r.

Rr. 3895. Firma Peter Luft zu Offenbach a. M.: Eine Damentasche, Gesch. Nr. g 681, Damentasche mit vom Boden einlegbarem Qpern⸗ glas, versiegeltes Paket, plastisches Erzeugnis, 5866 frift drei Jahre, angemeldet am 14. März 1906, Vorm. 10 Uhr.

Nr. 3896. Firma J. M. Hirschmann zu Offen⸗ bach a. M.: Ein Lithogr. Diplom, Gesch. Nr. H500, versiegeltes Paket, Flächen erzeugnis, Schutzfrist drei 6 angemeldet am 17. März 1906, Vorm.

r.

Nr. 3897. Firma Aktiengesellschaft für Schrift gießterei und Maschinenbgu zu Offenbach a. M.: Schrift Mars, Gesch. Nrn. 2414-2425, Schrift „Irene“, Gesch⸗ Nrn. 2424 2433, versiegelt, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. März 1906, Vorm. 114 Uhr.

Nr. 3595. Firma A. S. Herzing G. m. b. S. in Klein⸗Steinheim: Flächenmuster, Gesch. Nrn. 3269, 3271, 3467, 3468, 3659, 3651, 3791, 3813, 3316, 3817, 3818, 3820, 3999, 4002, 4009, 4010, 1612, 4015, 4014. 4015 und 4028, versiegelt, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. März 1906, Vorm. 8 Uhr.

Nr. 3599. Firma Gebr. Klingsspor zu Offen⸗ bach a. M.: Flächenerzeugnisse, Gesch⸗Nrn. 395 bis 595, versiegelt. S utzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. März 1966, Müt. 12 Uhr.

Nr. 3500. Firma A. Lachmann zu Offenbach a. M.: ein Schloß Gesch. Nrn. 1716, 1718, 1724, I7as, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 27. März 1906,

Vorm. 104 Uhr.

Rr. 39651. Wilhelm Spielmann, litogr. gtunsftanstalt zu Groß Steinheim: Zigarren⸗ packung, Deckelbild Gesch⸗ Nr. 502, Aufleger Gesch.⸗ Nr. „dz, versiegelt, Flächenerzeugnifse, Schutzfrist

drei Jahre, angemeldel am 28. Mär 1906, Vorm.

9 Uhr.

Nr. 3902. Firma Klein Æ Co. zu Offenbach a. M.: Eine Kombinagtionstasche in Zeichnung und Beschreibung, Gesch⸗ Nr. 1572, versiegelt, plast. Erjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Mär; 1906, Vorm. 104 Uhr.

Nr. 35760. Firma Illert Ewald zu Grosz⸗ Steinheim: Zigarren etiketten, versiegelt, Flächen,. exzeugnisse, bezüglich Gesch- Nrn. 50865 und 6oh6 Schußfristverlängerung auf drei Jahre, bez. Gesch= Rr. 6188 Schußzfristverlängerung auf fünf Jahre, angemeldet am . März 19606, Nachmittags 5 Uhr.

r. 3573. Firma Attiengefsellschaft für Schrift⸗ gießerei und Maschinenbau zu Offenbach a. M.: Reklame Kursio Meteor“, Gesch-⸗Nrn. 2295 big 2301, verklebt, Flãͤchenerzeugnisse, Schutz⸗ fristoerlängerung um sieben Jahre angemeldet am 19. März 1906, Vorm. 113 Uhr.

Offenbach a. M., 3. April 1906. Großherzogliche Gerichtsschreiberei II. Werner, Großh. Aktuar. Pforzheim. 12942

Zum Musterregister Band VI, wurde eingetragen:

VD O3. 52155 u. 60 / 64 u. 75. Firma Burk⸗ hardt & Cie. hier, je ein versiegeltes Kuvert mit

6 h0 Bijouterieabbildungen mit Aushahme von 5. 66 mit 41 Bijouterleabbildungen u. O3. 75 mit 47 Bijouterieabbildungen, Nrn. 265053, 26054, 25057 der Serie H, 833 —- 835, 10945, 10966, 1067, 1081 1083, 1337, 1356 - 1359, 1375-1377, 1390, 1352, 1395, 1396 der Serie L und Nr. 266 G6, 270, 273, 275 - 288, 290-2986 der Serie M, 1903 - 1967, 1909 1922, 1925 1927, 1930 19833, 1935— 947, 1951 - 1959, 1961 - 1963, 1835 =- 1847, 1849 —- 1853, 1855, 1858, 18609 - 1872, 1876 1882, 1854, 1391 1896, 1898 19900, 1397-1406. 1604

16607, 1677, 1631 - 1643, 1708, 1711, 1718-1720,

I7öß, i758, 1763, 1764, 1779-1782, 1784 1787— 1791, 7g8, 1799, 18023 der Serie L. 494 495 - 497 der Serie B, 2849, 2553, 28655, 2858, 2859, 28651, 80 / S3, 481/653, 454 727, 485 656 487 849, 483 696, 489/1648, 4915698 a, 494/1199, 496 1098, 497 654, 65h 686, 520/1026, 524/482, 5353s 486, 673 713, 674 755, 712 651, 797, 1028, 77 I/S50, S57 490, S57 653, 858/493, 859 1927 der Serie E, 2046 23, 204838 der Serie J. Nr. 301. 301. 302 —– 309, IIII, III2 der Serie K, Nr. 8240. S241 der Serie 2, 5956 = 5962, 5969 - 6606 der Serie A, 493, 498 Serie B, 582, 83 Serie C. 2977 299, 301 - 332 Serie M, Nr. 69. 71, 72 - 75 Serie O, Nr. 661 53. 665, 556 Serie 8, 2102 216, 2id3 —=2123, 2126 - 2132, 2138 - 2145, 2 147 - 2155, 2157 2159 - 2163, 2043, 2049 - 2077, 2081 - 2097, 2099 - 2101, 1964 1986, 1991, 1993, 1997-2014, 2027, 2036 —- 2039, 2041. 202 der Serie L 5963 59868 Serie A, 1912 1917, 2854, 2856, 2857, 2860. 2862 - 2872, 2574 2577, 2882, 2884, 2886 der Serie H, 1116, 119 der Serie K, 2156, 2158, 2165, 2166, 2169 - 2171 der Serie ., und 83 791 der Serie O. plastische Erzeugnifse. Schutzfrist 3 Jahre, O ⸗3. 52s56ß angemeldet am 1. März 1906, Vormittags 11 Uhr, DO. 3. 60 64 angemeldet am 98. März 1906, Vor⸗ 36 12 Uhr, und O.⸗3. 75 angemeldet am 31. Marz 1506, Vormittags Fil Uhr.

2) O. 3. 57. Firma Robert Hasenmgher hier, ein bersiegeltes Kuvert mit 28 Mustern für Bijouterie⸗ und Kleinsilberwaren, Nr. 3883, 3884, 4000, 4001, 1003 - 4010, 4012 - 4018, 40531, 4032, 4033, 40954 —- 1055, 5161, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3 März 1906, Vormittags 12 Uhr.

) D. 3. 58. Firma Gürtler Æ Lichtenberger hier, ein versiegeltes Kuvert mit 50 Bijouterie abbildungen, Nr. 8648, S655 8660, S741 - 3745, S747 5766, S7 733. S782, 8819 8825, 8850 8852 plastische Erꝛeugnisse⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mär 1906, Vormittags 12 Uhr.

4 O. 3. 59, 71 u. I4. Firma Knoll Pregizer hier, je ein versiegeltes Kuvert mit 41, 50 u. 22 Bijouterieabbildungen, Nr. G 137, G 138, 254, 284, 235, 533, 534. 9711, M13, 10428, 19754, 10755, 11066 —- 11065, 11392, 11397, 11398, 11428, 1614, 12168, 12175, 12331, 12332, 12492 - 12497, 125099 —- 12505, 12572 - 12575, 10319, 10888 - 10892, 1 1071— 11073, 1153, 11154, 11399, 11431, 11615 - 1522, 12075 -= 120758, 12230 - 12243, 12393 - 12396, 12548, 12604 - 12608, 12639, O 139, C 161 - 0166, 11393 - 11396, 12099, 12071, 12074. 12254 - 12261, plastische Sue f. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet: O. ⸗3. 59 am 8. März 1906, Vormittags 12 Uhr, O. J. 71 am 23. März 1996, Vormittags 12 Ubr, O⸗3. 74 am 28. März 1906, Vormittags I12 Uhr.

5) De 3 5566, 69, 72. Firma Ernst Gideon

Ber hier, je ein versiegeltes Kuvert mit 50 Mustern für Kettenglieder, Nr. 8431 =- 843, S465, S846, Sol, S5, Sod, S658, Sb 9, 861, 862, 886, 887, 890 893, 8985 —- S97, 899, 902 905, go7— 916, 919 —– 922, 924, 9235, 27 931, g39, 848, 849, mit zwei Mustern für Börsen, Nr. 398, 399g, mit 23 Abbiltungen für Krabattennadeln, Ringe, Brochen und Kolliers, Nr. 34111s2, 34111127, 3411123, 341114. 341113, 3411138, 42747, 4248, 3988 - 2930, 2992, 2993, 4636 1639, 642 = 4646, und mit 10 Abbildungen für Börsen, Nr z606, 576 - 584, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet: O.. 3. 65 / 66 am 10. März 1906, Vormittags 12 Uhr, O3. 69 am 1I7. März 1906, Vormittags 12 Uhr, O⸗3. 72 am 26. März 1906, Vormittags 12 Uhr. 6) O33. 67. irma Wilhelm Fühner hier, ein verstegeltes Kuvert, enthaltend 50 Bijouterie⸗ abbildungen, Nr. 4976, 5023, 5l69, 5317, 3320, 5327, 5334 - 5343. 5345. 5347 - 5351, 5553 5357, 359, 5361, 5370-5390, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Mär 1906, Vormittags 11 Uhr.

7) O. 3. 68. Firma Wilhelm reift hier⸗ ein versiegeltes Kuvert mit 3 Bijouteriemustern in Tulaemaille mit Goldauflage, Nr. 75 77, plastische [, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am I6. Mär 1906, Vormittags 12 Uhr.

DO.-Z. 70. Firma Gebr. Schiff hier, eine Abbildung für Tabakedosen, Nr. 13233, versiegelt, plastische , . Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. März 1906, Vormittags 411 Uhr..

9) D. 3. 73. Firma Jacob Fuchs hier, ein verstegelte3 Kuvert mit 55 Modellen für Brochen Nr. J540, 3542, 3546, 3551, 3555, 3556 3560, 3561, 3566, 3567, 3574, 3576 3579, 3586, 3581, 3582, 3617— 3621, 3623, 3624, 3626, 3598, 3699, 3767-3713, 3736, 3743, 3744, 3745, 3759, 3769, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. März 1906, Vormittags 11 Uhr.

Pforzheim, den 31. März 1906.

Großh. Amtẽegericht. II.

Rudolstadt. 2940 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 677. Firma Schäfer * Vater in Rudol.

stadt, 31 Stück photographische und drei Stũck

fkijsierte Abbildungen von Mustern für Porzellan⸗

gegenstände mit den Fabriknummern: Holz 5616,

55il, 5518, 5517, 5522, 5525, 55os ], 5505, 5585s,

5587, 5510, 5540, 5513, 55 14, 5515, 5541, 5569,

5h60, 5ob 8, 556 l, 5555 1, 5556, 5h86, 5585, hh

5552, 5553, 556 4, 5602, 5603, 52, 5520, 5534,

in einem offenen Umschlage, plastische Crzeugnisse⸗

Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 1. März 1906,

Mittags 12 Uhr.

Nr. 686. Firma Schäfer * Vater in Rudol⸗ stadt, 40 Stück pbotographische Abbildungen don NMufstern für Porzellangegenstände mit den Fabril⸗ nummern: 2, hö6 ß, 5564, bbb, bös, Hh3 h, 5536, 5537, 5538, 5539, 5642, 5643, 5544, hh 841, hög5, Sög6, 547, Höß, obs ß, ßogh, Sög!, S6, 5593, 5594, 5595, 596, 5597, 5598, 5599, 5600, S6ol, 567, 55 19 Vorderseite, 55l8 Rückseite, 5h28, hbeg, ö4s, 5649, 5556, 5551, in einem affenen Umschlage, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Ii angemeldet am 1. März 1906, Mittags

r.

Nr. 681. Firmg Ergsch K Zitkow in Rudo stadi, I3 Stück Abschnitte von Leistenmustern mit fdr gebritaumnern., ißt6 , ibi, ii., gü. bid. 1045 1016, 1047, 1048, 10149, 1050, 1051, 16 oh. Ion, is s, iöss, isa, ichs, 16 gez, zog. ids, 56s, iösi. jobs, jo, jo;

5, 1070, 76, 76, 77, in einem verschnürten

plasfische Erieugnisse, Schußfrist drei Jahre,

10. März 1906, Vormittags 97 Uhr.

ir. 2 . * 14. 3 m warza· Saalbahn, att m otographien 3 ge m enften ben mit den Fabriknummern: 6378, 6400, 6379, 6356, in einem verschlossenen imschlage, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 11. März 1906, Mittags

E. Uhr. Rudolstadt, den 2. April 19806 Fürstliches Amtsgericht.

Tũbing em. 3388 K. Württ, Amtsgericht Tübingen.

In dag diegseitige Musterregister Band I ist im Monat März 1906 eingetragen worden:

Rr. 53 55. Firma Gebr. Metz in Tübingen. Vier versiegelte Umschläge mit je 30 Mustern für Ansichtskarten, Geschäfts nummern: des ersten Um— fan Ger bz göö rz, jöszt, sösr, es, 3655, 32689, 32696, 32756, 32769, 32773, 32786, 3758, 32791, 32797, 32804, 32806. 32897 32927, 339338, 33189, 33190, 33207, 33211, 33219 bis , Wäzeg, 3438. 34455. zags6, za3s5, 34570, 355863 bis 35876 z6886, 36965, 37000, 37002. Bes jwelten Umschlags (Nr. b3) 30467, 311909, F7l3, 32756, 32757, 32772. 32778, 32782 bis 37754, 32789, 32790, 32793, 32794, 32802, 32803, 335365, 32813, 32817 bis 32821, 32824, 32826 bis 355839, 34358, 36847 36861 bis 36863, 36901, 36525, 36929. 36338, 36955, 36956, 36970, 36977 bis 36079, 36954 bis 36955, 36992. 36994, 370904, 37005. Des dritten Umschlags (Nr. 54) 30589, zii62?, 32350, 32851, 32866. 32871, 32875, 32576, 32575, 32886, 33223, 33224, 365572 bis 35374, z5991, 37012, 37013. 37016 bis 37019, 37023, zrözs, 37033 bis 37035, 37039, 3709, 37044 his 370i8, 37054, 37055, 37058 37061, 37064, 370565, z7ö67, 37076 bis 37072, 37074 bis 37078, 37083. Des bierten Umschlags (Nr. 55) 307335 31116, Mi4s, 31157, 32860, 32801, 32830, 32833, 32834, 323336 bis 32839, 32847 bis 32313, 335837 bis 33854, 33222, 33225 bis 33232, 33234 bis 33241, 313231, 34339, 36976, 36987, 36989, 37015, 37037, zib3s, 37059 37060, 37063, 37066, 37068, 37069. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1966, Vormittags 114 Uhr.

p 2. April 1906.

Amtsrichter Bauer.

Leitꝝ. 3394

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 354. Offene Handelsgesellschaft Wünsch A Pretzsch in Zeitz. 5 Photographien von Kinder⸗ stählen in einem zweimal mit dem Geschäftssiegel⸗ abdrucke verschlossenen Umschlage. Fabriknummern: 418, 426, 434. 435, 436. Muster für plastische Grjeugniffe. Schutztrist drei Jabre. An emeldet am 3. März 1906, Vormittags 3 Uhr 55 Minuten.

Nr. 355. Gustav Liebig, Zeitz. 4 Abbildungen von modernen kompletten Klaviergehäusen in einem einmal mit dem Geschaͤftssiegelabdrucke verschlossenen Umschlage. Fabriknummern: 1500, 1609, 1709 1809). Muster für plastische n , . drei Jahre. Angemeldet am 5. März 1906, Vꝛr—⸗ mittags 9 Uhr 25 Minuten.

Rr. 356. Louis Gentsch, Zeitz. 20 Stäck Muster, Abschnitte von halbseidenen Borten und don Borten aus Seide mit Baumwolle in einem viermal mit dem Geschäftssiegelabdrucke verschlossenen ar 2 7448 bis mit 7467. Muster ür Flächenerzeugnisse. 6 drei Jahre. An⸗ gemeldet am 21. März 1906, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten.

Rr. 357. Vereinigte Papierwaren⸗Fabriken S. Krotoschin in Aue b. Zeitz. 12 Muster für Drucker zeugniffe, in einem sechsmal mit dem Geschãfts⸗ siegelabdrucke verschlossenen Pakete. Fabriknummern: Ils bis 9g29. Muster für F ben err mn chutz frist drei Jahre. Angemeldet am 253. März 1906, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Zeitz, den 1. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. Arnstadt. 13032

Ueber das Vermögen der Frau Emma Intrau, geb. Jungk. Inhaberin eines Weiß und Woll warengeschäfts in Arnstadt, wurde vom Fürstl. Amtsgericht, Abt. II, hier heute nachmitt. 12 Uhr 15 Min. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Tommissionär Richard Meiselbach in Arnstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. April 1906. Erste Gläubigerversammlung: 27. April 199086, Vorm. IL ühr. Anmeldefrist bis 8. Mai 1906. Allgemeiner Prüfungstermin: 15. Mai 1906, Vorm. 11 Uhr.

Arustadt, 6. April 1906.

Der Gerichtsschreiber Trommler, Sekr.

Eur, Rx. Mas deb. 3069] gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des gtupferschmiede⸗ meisters Hermann Horn zu Burg und Schwedt a. O. wird heute, am 7. April 1966, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Karl Bünger bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger. versammlung am 10. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Jun 15906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht in urg b. M. Coburg. ö zo 2)

Ueber das Vermögen der Firma Woldemar Kittel in Coburg und dasjenige ihres Jababers, des staufmanns Woldemar Kittel, daselhst, ist heute, am 5. April 1556, Vormittags 113 Uhr, das i. erõff net worden. Konkursverwalter sist der Rechtganwalt Dr. Bretzfeld in Coburg. An. meldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3 4 Mair 1805. Gläubigerversammlung und if ngtermin am 17. Mai i vos, Vormittags

x. Coburg, den 6. April 1806. Derzogl. S. Amtsgericht. 23. Dr. Lotz, i. V.

Coöln, Rheim. Konturserö . Neber das Vermögen der Richartz, Elisabeth geb. Graefrath, ohne Ge⸗ schäft, ju Cöln, Malimühle Nr. 13, ist am 5. April 1905, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten, dag Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Levot in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Mai 1906. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 4. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs. ,,, r, an hiesiger tsstelle, Glockengafse 9, erstes Stockwerk. ! Cöln, den 5. April 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Creteld. gstonkursverfahren. 3025

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters und ,, Wilhelm Girmes, alleinigen In⸗ abers der Firma Girmes Lorenzen ju Cre— feld, St. Antonstraße 79, ist heute, am 5. April 1906, Nachmittags 59 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt, Justiziat Krüsemann in Crefeld ist Konkursverwalter. Anmeldefrist bis jum 26. Mai 1906. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 5. Mai 1906, Vormittags LI Uhr, Zimmer 20. Prüfungstermin am Sams- tag, den 8. Juni 19986, e,, ,. 11 Uhr, Zimmer 20. Offener Arrest mit Anzelgepflicht bis zum 1. Mai 1906.

Crefeld, den 5. April 1906.

Königl. Amtsgericht.

Forst, Lausitz. Konkursverfahren. I3092

Ueber das Vermögen des Händlers Germanus Theiß in Döbern N.. ist am 6. April 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Karl Lindner in Ferst i. L. Anmeldefrist bis 1. Mai 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Mai 1006, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai 1906.

Forst i. L., den 6. April 1806.

Königliches Amtsgericht.

Gxossenhain. 3045

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Moritz Drobisch in Grosten . hain wird heute, am 7. April 19906, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Mannschatz in Großenhain. Anmel defrist bis zum 28. Aprsll 1906. Erste Glaubigerversammlung am 1. Mai 1906, Vorm. LI uhr. Prüfungstermin am S. Mai 1906, Vorm. II Uhr. Offener Arrest, Anzeigefrist bis zum 25. April 1906.

Königl. Amtsgericht Großenhain.

Hamburg. Konkursverfahren. 3036 Ueber das Vermögen des Agenten und Fisch⸗ und stonserven · dãudlers Franz Albert Nandel, in Firma F. A. Ranudel zu Hamburg, Grindel. alles 9), wird heute, Nachmittags 23 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanni Colonnaden 54. Offener Arrest mit Anzeigefri bis zum 1. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubiger ˖ versammlung d. 2. Mai d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 30. Mai d. J., Vorm. 109 Uhr. Amtsgericht Damburg, den 7. April 1906.

Königshütte, O. -S. 3469

Ueber das Vermögen der verehelichten Kauf . mann Bianka Meyer zu Ftönigshütte, Kaiser⸗ straße 14, wird heute, am 5. April 1906, Nach- mittags 5 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Kon. kursverwalter: Kaufmann Gustav Köhler zu Königs. hütte. Konkursforderungen sind bis zum 19. Mai 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 28. April L906, Vormittags 9e ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 35. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Juni 1906, Vormittags 9 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. April 1906. 2. N. g asob.

Königliches Amtsgericht zu Königshütte.

Korbach. Konkursverfahren. 3050

Ueber das Vermögen des Gastwirts Carl Engelhard in Adorf wird heute, am J. April 1906, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Pribatschreiber Heinrich Happe ju Korbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. April 1996 bei dem Gerichte an- zumelden. Eg wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden Falls üher die in 5 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 26. April 1906, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Mai 19908, Vor ˖ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Fonkursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufge— geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen poder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ahgesanderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 25. April 1906 Anzeige zu machen.

Korbach, den 7. April 1996.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.

Meusel wit. 3051

Ueber das Vermögen des Seifenfabrikanten Reinhold Alfred Sskar Müller in Meusel. witz ft am 7. April 1906, Vorm. 10 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtganwalt Theil in Pleuseswitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Mal 1906. Ablauf der Anmeldepflicht 18. Mat 1906. Erste 2 18. Mai 1906, Vorm 10 ihr. Allg. Prüfungstermin 13. Juni 1906, Vorm. A0 uhr.

Meuselwitz. 7. April 1905.

Gerichtsschreiberei Z des Herzogl. Amtsgerichts.

München. 3061

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für JZioilsachen, hat über das Vermögen des Heinrich Wieser, Älleininhaber der Frma Franz Wieser, Fehlleisten. und Rahmenfabrik in ünchen, Geschäftzstelle: Kapuytnerstr. S6 /o u. J, Wohnung; Kapuzinerftr. 56 Il, am 6. April 1905, Nachmittags s Üühr, den Konkurs eröffnet. Konkurgberwalter: Rechiganwalt Hans Rudelsberger in München,

3065

itwe Wilhelni zelge

Sehles wig. Konkursverfahren.

Maximlliansplatz 2b /o. Offener Arrest erlassen, An⸗ 2. in dleser Richtung und Frist zur Anmeldung der ręforderungen, letztere im Zimmer Nr. 81 J. Deere eh des neuen Justizgebãudes an der Luitpold 6 bis 28. April 1906 einschl bestimmt.

stermin zur Beschinßfaffung üker die. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger. an es, dann über die in 132, 134 u. 137 R. O. chneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 5. Mai 1i9gos, Vormittags 10 uhr, im

3 Zimmer Nr. 84J J. Stock im neuen Justijgebäude an

der Luitpoldstraße bestimmt.

München, den 6. April 1806.

Der Kgl. Sekretär: (L. S) Wittmann.

Cenrode. 3035

Aeber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Pfau in Neurode ist heute, am 5. April 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Weisser in Neurode. An meldefrist bis 27. April 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den S5. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr,. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 277. April 19035.

Neurode, den 5. April 1806.

Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. stonturseröffnung. 3053 Nr. 16796. Ueber das Vermögen des ledigen Glasermeisters Ludwig Eberschwein in Huchen⸗ feid ist heute, am 7. ÄWhril 1906, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs« verwalter: Kaufmann Otto Hugentobler hier. An⸗ mel defrist. offener Arrest und Anzeigefrist bis 26. Mai 1906. Erste Gläubigerversammlung findet am: Samstag, den 5. Mai 1906, Vorm. 9 Uhr, und Prüfungstermin am: Donnerstag, den 7. Juni 1996, Vorm. 9 Uhr, in diess. Gerichtsgebäude Zimmer Nr. 15 statt. Fiege den 7. April 1906. erichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Lohrer. Planen, Vogtl. 3073 Ueber den Nachlaß des am 9. Februar 1906 ver⸗ storbenen Bauunternehmers Erust Gustav FKürschner in Plauen i. V., alleinigen Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Ernst Fürschuer, wird heute, am 6. April 1906, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kurs verwalter. Herr Rechts anwalt Dr. Scheuffler hier. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1906. Wahltermin am 30. April 1908, Vormittags 11 Uhr. rüfungstermin am 1. Juni 1906, Vormittags 11 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mal 1906. (Aktenzeichen K 1706.) Plauen, den 6. April 1906. Königliches Amtsgericht. Pr. Stargard. 3059 Ueber das Vermögen der Händlerin separierten . Grittner, geb. Heeche, in Jarischau, eis Berent, ist am 5. April 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurgberwalter: Kaufmann Emil Arendt hier. Anmeldefrist bis 9. Mal d. Is. Erste Gläubiger. versammlung am 1. Mai d. Is. Vormittags Ii Uhr. Prüfungstermin am A7. Mai d. Js, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 31. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 30. d. M. Pr. „Stargard, den 5. April 19806. Königliches Amtsgericht. 3034 Neber das Vermögen des Güterhändlers Theodor Clausen, früher in Busdorf, jetzt ,. in El Reno, Oklahama, Nordamerika, auf⸗ häkrlich, wird heute, am 3. April 1906, Vormittags id Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann W. G. Thießen hier, Flensburgerstraße. Anmeldung bis zum 15. Mai 19606. Erste Gläubiger⸗ verfammlung auf Mittwoch, den 2. Mai 1906, Vormittags Oz Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf Mittwoch, den 13. Juni 1996, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige ˖ frist bis zum 1. Mai 1996.

Köniagtiches Amtsgericht Schleswig. Abt. 2. Stuttgart. 3071 R. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurgeröff nung über das Vermögen des Friedrich Raith, Inhabers einer Holzhandlung hier, Rosenbergslr. 74, am 6. April 1906, Nachmittags 56 Ühr. Konkurgperwalter: Otto Eberhard, Kauf. mann bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. April 1906. Ablauf der Anmeldefrist am 3. Mai 1906. Erste Gläubigerpersammlung am Samstag, den 8. Mai 1906, Vormittags 91 Uhr, Saal Nr. 56, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 19. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr, Saal Nr. 56.

Den 7. April 1906.

Der Gerichteschreiber: Dr. Henßler.

Wolgast. 3068

Ueber den Nachlaß des am 8. Oktober 1804 zu Wolgast verstorbenen Kaufmanns Georg Walter wird deute, am 7. April 1806, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtganwalt Luchterhand zu Wolgast wird zum Konkurgberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 1905 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 18066. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 3. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Mai 1906, Vormittags 11 Ühr.

Wolgast, den 7. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Twickaun, Sachsen. 3041

eber daz Vermögen des Kaufmanns Tarl Ledermann, Inhabers. der Speditions firma C. A. Schickedantz Nachf., in Zwickau wird beute, am 6. April 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter; Herr Rechtsanwalt Teichmann in Zwickau. Anmeldefrist bis jum 4. Mal 1806. Wahltermin am 28. April 1956, Vormittags 1 uhr. Prüfungstermin am 14. Mai I9öos, Vormittags II Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis um 26. April 19606.

Königliches Amtsgericht Zwickau.

Aachen. sonkursverfahren. 3084

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Korbwarenhändlers Heinrich Gafmann, handelnd unter der nicht eingetragenen Firma A. , . Nachf. zu Aachen, wird. nach er . bhaltung des Schlußtermins hierdurch auf · gehoben.

Aachen, den 6. April 1996. Königliches Amtsgericht. 5.

Achern.

Konkursverfahren.

lzos j

Nr. 5554. Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Müllers Adolf Huber von Ober achern wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben.

chern.

den 5. April 1905. Der Gerichtsschreiber Gr. Amts

gerichts: Christ. Adorf, Vogt.

Das Konkursverfahren über den Nachla

.

Tischlermeisters Gustav Alwin Zapf in Bram⸗ bach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben.

Königl. Amtsgericht Adorf, den 7. April 1905.

allenstedt.

3046

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Weider in Frose ist nach Bestätigung

des Beschluß

wangsvergleichs vom 18. Januar 1906 durch vom 5. d. Mts. aufgehoben.

Die Ver⸗

gütung des Verwalters ist auf 150 6, die der Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses auf je 75 υη für Weitsch und Breun, für Rosenbaum auf 100 4A

festgesetzt.

Herzogl. Amtsgericht Ballenstedt.

erxlin.

Konkursverfahren.

3033

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Müller in Berlin, Markus straße ol früher Große Frankfurterstraße 45 46, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben worden.

Berlin, den 31. März 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 84.

erxlin.

sonkursverfahren.

30881

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Schuhmachermeifters

Julius Marten in

Berlin, Kastanien. Allee 25, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußvberieichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. April 1906, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue

immt.

ü 13/14, III. Stock, Zimmer 143, b

e⸗

Berlin, den 31. März 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts J. Abt. 84.

erxlin.

gonłkursverfahren.

3031]

In dem Konkurgwerfahren über das Vermögen der Geflügelzucht Iden,

schränkter straße 106 , ist zur

de ea

in Berlin, hme der Der, dee, des Verwalters, zur Erhebung von Einwen

Gesellschaft mit be⸗ Potsdamer⸗

ungen gegen

das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rũcksichtigen den Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläãubigerausschusses der 24. April 19686, Vormittags 104 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue III. Stock, Zimmer 101,

Berlin, den 4 April 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83.

riedrichstraße 13.14, estimmt.

Ereisach.

Konkursverfahren.

Schlußtermin auf den

3089

Nr. 40383. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Mathäus Mener in

Niederrimfingen wurde nach Abhaltung des

chluß⸗

termins und vollzogener Schlußverteilung aufgehoben. Breisach, 6. April 1906. Der Gerichtsschreiber Sr. Amtsgerichts: Birkenmeyer.

Rreisach.

gtontursverfahren.

(zogo

Nr. 4037. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Reinhard Hohwieler in Ihringen wurde gemäß 5 204 K. O. eingestellt.

Breisach, 6. April 1996.

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Breisach: Bir lenmever.

kRünde, Westf.

stoukur s verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen

33531 des

Sattlermeisters Heinrich Reinke zu Bünde wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom

16 Mär; 1906 angenommene Zwangsvergleich

durch

rechtskräftigen Beschluß vom 16. März 1906 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bünde, den 5. April 1906. Königliches Amtsgericht.

uttstä dt. Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über den Nachla

des

Böttchers Albert Zöller in Buttftãdt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben.

Buttftãdt, den 6. April 1995. Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht.

Colmar, Els.

gsonłkursverfahren.

3058

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Johann Baytist Klein ⸗Thime in Colmar, Engelgasse 12, wobnhaft, wird, nachdem der Schlußtermins abgehalten ist, hierdurch aufge⸗

hoben.

Colmar, den 4. April 1906. Kaiserliches Amtsgericht.

Dresden.

13074

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns

Dresden, Blasewitzerstraße

Bernhard Louis Schuh in

38, wird nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Dresden, den 6. April 1906. Königliches Amtsgericht.

Putisburg.

3093

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners und Möbelhändlers Friedrich

Simon in Duisburg ⸗Wanheimerort,

Wan⸗

heimerstraße 289, ist durch Zwangsvergleich beendet und wird daher aufgehoben.

Duisburg, den 5.

April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Durlach. Bekanntmachung.

3057]

Nr. 5055. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rechnung a stellers Peter Schmidt in Durlach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins und Vornahme der Schlußverteilung auf⸗

gehoben.

Durlach, den 5. April Gr.

19065.

Amtsgericht.

ej. Dies verbffennlich ö d

B er

echt old. Gerichtsschreiber Frank.