Ehingen, Donnan. 3067] . Amtsgericht Ehingen.
Das am 753. September 1805 äber daz Vermögen des Buchdrucker Fritz Meiller in Erbach, O- Fhingen, eröffnete Konkurgverfahren wurde heute nach Abhaltung des Schlußtermins und Volljug der Schluß⸗ verteilung 2
Ghingen, 5. April 1806. Amtsgerichts sekretãr Aich.
Gotha. gonkurs verfahren. 3043
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 31. Juli 1505 in Gotha verstorbenen Handels- manns Simon Börsner jst zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung und zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das uß⸗ . der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger äber die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. April 906, Vor- miltags 9 ühr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Gotha, den 2. April 1906.
Koch, Gerichtsschreiber des Herjogl. Amtsgerichts. 7.
Gotha. gonłkurs verfahren. 3044 In dem Konkurgberfahren über den Nachlaß des am 31. Derember 1304 verstorbenen r, . Adolf Seffe aus Sondershausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gehen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögengstücke der Schlußtermin auf den 28. April 1906, r ,, 9 Uhr, vor dem Herzoglichen fer er. hierselbst bestimmt. Gotha, den 2. April 1906. Koch, Gerichtaschreiber des Herogl. Amtsgerichts. 7.
Halle, Saale. Konturs verfahren. 3086 Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwitweten Fischhändler Therese Falcke, geb. Tietz, in Halle a. S. wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 5. April 1906, Königliches Amtsgericht. Abt. .
Hamburg. sonkursverfahren. 3037 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten Carl Friedrich Franz Reinwein, in Firma Friedr. Reinwein, wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. März 1906 an⸗ end mmene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen eschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ; Amtsgericht Hamburg, den 7. April 1906.
Hamburg. gonkursverfahren. 3038 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Serrenschneiders Carl August Oarenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter mins hier⸗ durch aufgehoben. ᷓ Mats zericht amburg, den 7. April 1906.
Hamburg. Konkursverfahren. 3039 Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Sut ., und Mätzenhändlers Georg Johann Carl Ludwig Bischof wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. März 1806 angenommene wangsvergleich durch rechtekräftigen 6 dom elben Tage beftätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amisgericht Samburg, den 7. 1906.
Hamburg. KRonkursverfahren. 3040)
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachters Friedrich Carl Friesendorf wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 21. Mär 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätizt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 7. April 1906.
Hayingen, Lothr. Rtontursvoerfahren, 3087]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Ludwig Rothschild in Hayingen ist infolge eines von dem Gemeinschul dner emachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs · sermin auf Donnerstag, den 18. April 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amts⸗ ericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der
ergleichsborschlag ist zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichtaschreiberei niedergelegt.
Hayingen, den 2. April 1906.
Dietz ler. Altuar⸗ ;
als Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Hoyerswerda. FTonkursverfahren. 33831
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwarenhändlers Karl Kanzler in Bernsdorf ist jur Abnahme der Schluzrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüũcksichtigen den Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger Tber die Erstattung der Auslagen und die Gewäͤh⸗ rung einer Vergütung des Verwalters an die Mit. glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den L6. Mai A906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt
Hoyerswerda, den 2. April 1996.
Königliches Amtsgericht.
Lahr, Baden. TRontuürsnersahren. 39025
Nr. 7401. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Müllers Franz Jose] Huck in Reichen · bach und dessen Ehefrau, Wilhelmine geb. Rappenecker. daselbst wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs durch Beschluß des Gerichts vom Heutigen aufgehoben.
Lahr, 7. April 1906.
Der Gerichtsschreiber Sr. Amtsgerichts; Gifenttäger, Großh. Amtsgerichtssekretãr.
Landsberg, Lech- 3048 Das Konkursverfahren über das Vermögen des garãmers Heinrich Tausend in Diessen wird nach erfolgter i, , aufgehoben. Landsberg am Lech, 6. April 1906. K. Amtsgericht.
Lehe. 3076
Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Friedrich Wilhelm Faß in Ring⸗ stedt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Februar 1906 angenommene Zwangẽvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Februar 1906 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lehe, den 3. April 1966
Königliches Amtsgericht. V.
Leipnig.
Dag Konkurgverfahren über das Vermögen Materialwarenhändlers Friedrich Ditto Wirth, Inbabers eines Material. und Rolonialwarengeschäfts in Leipzig ⸗Bolkmars ; dorf. Bergstr. AI, wird nach Abhaltun luß-⸗ ieee , nn , e,
n . Amtsgericht, Abt. IIA,
ebenstelle Jobannisgasse d.
Limbach, Sachsen. 3047] Das Konkursverfahren über das Vermögen des . Erust Georg Ackermann in ichtigsthal wird nach Abhaltung des Schluß⸗ terminẽ hierdurch aufgehoben. Limbach, den 6. April 1806. Roli der Lnigerict
Lödan, Westpr. In dem Konkursverf Bãckermeister Ignatz staczyusti, Kensti schen Eheleute in Löbau, W. Br., wird zur Prüfung nachtrãglich angemeldeter orderungen und jur Verhandlung über die Be⸗ lätigung des Zwangsvergleichs vom 3. April 1906 Termin auf den 27. April A906, Vorm. 10 uhr, anberaumt. ; Löbau, W. Pr., den 4. April 1906. Königliches Amtsgericht.
LyeR. stonkursverfahren. 30801
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Dotelbesitzers Borrek, ietzt in Rofsitten, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 21. März 1906 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. März 1506 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lyck, den 5. April 18061
Königliches Amtsgericht.
—
MHannheim. stonkursverfahren. 3083 Rr. 2611. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Michael Wilhelm Wellenreuther in Mannheim wurde durch Beschluß Sroßh. Amtsgerichts bierselbst vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung aufgeboben. Mannheim, 5. April 1996. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts, II: Rock.
Marienberg, Sachsen. 3077 stonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwarenhändlerin Anna Helene verehel. Geher, geb. Pilz, in Marienberg wird nach Ab⸗ haltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.
. den 4. April 1906.
onigliches Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. 3082 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Materialwarengeschãftsinhaberin Auguste Marie verehel. Müller in Meerane wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Meerane, den 5. April 1906. Königliches Amtsgericht.
Minden, Westt. stonkursverfahren. 3063
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Christian Dreyer, In⸗ haber der Firma C. F. Dreyer in Minden, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier. durch aufgehoben.
Minden, den 6. April 1806.
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. Konkursverfahren. 3030)
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Julia Wertz, Deckenfabrik in Mül⸗ hauen, Inhaberin Julia geb. Meisterhans, Ehefrau J. B. Wertz in Mülhausen, wurde nach erfolgter Äbbaltung des Schlußtermins heute , N. 38/02.
Mülhausen, den 27. März 1906.
Der Gerichtsschreiber: Bachmann.
nuülhausen, Els. Konkursverfahren. 3028] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Salomon Marx, Kaufmann in Mülhausen. wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. N. 45 05. Mülhausen, den 4. April 1906. Der Gerichtsschreiber: Bachmann.
München. 30521
Das Kgl. Amtsgericht München J, Abteilung A für ZJivilfachen, hat mit Beschluß dom 6. April 1906 das unterm 8. Juli 1905 über das Vermögen der Putzgeschäftsinhaberin Marie Zink in München, Frauen hoferstraße 17, erbff nete Konkurs. verfahren auf den Antrag der Gemeinschuldnerin mit
ustimmung der Konkursgläubiger gemäß § 202
O. eingestellt.
München, den 7. April 1806.
Der Kgl. Sekretär: (L. S) Wittmann.
MHyslowitꝝ. 3470
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Andreas Wozniok zu Rosdzin ist zur Abnahme der we, dr. des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ berzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigen den Forderungen der Schlußtermin auf den 2. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. II, bestimmt.
Myslowitz, den 2. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Neunkirchen, Bz. Trier. 1781] Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Vermögen des staufmannus Ernst Deuster zu Neunkirchen soll die Schlußberteilung erfolgen. Dazu sind 7875,08 4 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen im Betrage von 32 4587,51 M, darunter keine bevor- rechtigten. Das ere, , . liegt auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts zu Neunkirchen zur Einsicht offen.
Neunkirchen, Trier, den 3. April 1906.
Der Konkursverwalter: Fenner, Rechtsanwalt.
Niederbronn. stonkursverfahren. I3091] Dag Konkursberfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Ludwig Perraut in Reichs hofen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Februar 1806 angenommene Zwangsvergleich durch r tskräftigen Beschluß vom 27. Februar 1906 bestãtigt ift, hierdurch aufgehoben. Nieberbronn, den 6. April 1906. Kalserliches Amtsgericht.
Oldenburg, . 3066
purt. zoo]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des frũheren Bauunternehmers Leopold Geiger in Kiffis wird der Termin vom 11. April d. * aufgehoben, da durch . des Landgerichts Müͤlhaufen vom 20. März d. Is. der Eröffnun beschluß des Amtsgerichts Pfirt om 4. März d. J. aufgehoben worden ist und es daher zweckmäßig er⸗ scheint, die Vollziehung des letztern auszusetzen bis zur Entscheidung des Oberlandesgerichts Colmar auf die erhobene sofortige weitere Beschwerde der Gläubigerin, die den Antrag auf Konkurseröffnung 2 s. April 1806
den 6. Apri . R. Amtsgericht.
Reichenau, Sachsen. 3049
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ferdinand Gutte in Reichenau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Reichenau, den 6. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Rendsburg. stonkursverfahren. 13027
In dem Konkursverfahren äber das Vermögen des Geschäftsreisenden Robert Wendland in Rendsburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen . das Schlußderjeichnis der bei der Verteilung zu
cksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf
den 25. April 1906, Vormittags 97 Uhr., vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Rendsburg, den 5. April 1805. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. KRonsdort. Bekanntmachung. 3029
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Heinrich Vogel zu Rons. dorf ist auf. dessen Antrag unter , der Konkursgläubiger eingestellt worden.
Ronsdorf, den 3. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Sagan. 3075
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmanns Hermann Jerchel in Sagan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.
Amtsgericht Sagan, 3. April 1906.
Sehiltis heim. Ronkursverfahren. 3382
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Vogt, Schreinermeisters in Schiltig⸗ heim, wird nach erfolgter Abbaltung des 63 8 und Verteilung der Masse hierdurch auf⸗ gehoben.
Schiltigheim, den 6. April 1905.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
Soest. r , 3055
Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanuns Walter Hatting zu Soest wird nach erfolgter Abhaltung des lußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Soest, den 3. April 1996.
Königliches Amtsgericht.
LTarno vitn. 3056
Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Handelsmannes Samuel Rein in Tarnowitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Tarnowitz, den 5. April 1966.
wegberg. Ftonkursverfahren. 3054
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 10 April 1904 zu Oberkrüchten verstorbenen Witwe des Steuerinspektors Quirin Coenen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wegberg, den 5. April 1806.
Königliches Amtsgericht.
Westerstede. Fonkursverfahren. 3052
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pächters Johann Bredehorn zu Moorburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins . 2 erfolgter Schlußverteilung bierdurch auf⸗ geboben.
Westerstede, den 4. April 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J. Veröffentlicht:
(L. S8) A blers, Gerichtsaktuargeb. züllichan. stonkure verfahren. 3042
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Wilhelm Rung aus Züllichau ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schluß⸗ derzeschnis der bei der Vecteilang zu berücksichtigenden Forderungen und zur , der Glaͤubiger äber die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. Mai 1996, Vor- mittags 10 Utzr, vor dem Königlichen Amts. gerichte hierselbst bestimmt.
Züällichau, den 2. April 1906.
Königl. Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
(ioo Schlesisch ˖ Sachsischer Gütertgrif. Vom 15. April d. Is. ab werden im Ausnahme⸗ tarff 1 (Holz) unter Iiffer 4 die Worte: Rund⸗ hol, gelocht (Haspelholz) ersetzt durch: rohe Holz fläbe aller Art, rund oder halbrund gehohelt, auch 6. als Besenstiele, Blumenstãbe, Rouleaus⸗ angen, Haspelrollen usw.. Ferner wird von dem he, Zeitpunkte ab in dem Warenverzeichnis des ur nahmetarifs 2 (Rohstofftarif) unter Ziffer 10 nachgetragen: Io) Steingrus, ungemahlen (Abfall bei der Herstellung von Steinschlag aus Bruchsteinen und bei der sonstigen Bearbeitung von Steinen). Die Anwendungsbedingungen sind die gleichen, wie sie für Erde usw. , , . sind. Breslau, den 4. April 1906. Rönigliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
lzods Sst. Mittel · Suüdwestdeutscher Verbands.
Am 1. Mai d. J werden die Stationen Anger⸗ můũnde ( S. D. B. Königsberg i. Pr. Grätz (G- D. B Posen) und Stettin. Westend (G- D. B. Stettin) in den dlrekten Verkehr der Tarifhefte 2 — * einbezogen.
Nähere Auskunft erteilen die beteiligten **. fertigung stellen.
.
nigliche E a le e fifa rende — 2
—
3097
Schweizerisch · Mitteldeutscher und Preußisch⸗
, ehr.
Am 1. Juni d. Isg. treten die Tarife für den Schweieꝛisch. Mitteldeut chen Personenverkehr vom 1 . 1909 nebst Nachtrag JL und für den Preußisch. Sãchsisch. Schweiz erischen Personenverlehr dom 1. März 1909 außer Krast. Für das Verkehrz. gebiet der bisherigen Tarife wird ein neuer Tarif mit der Bezeichnung:
„Ost⸗ und Mitteldeutsch ˖ Schweizerischer Ber sonen ˖ und Gepãckverkehr⸗ eingeführt.
n den neuen Tarif werden eine Anzahl ungang⸗ barer Fahrkarten und entbehrlicher Gexäcksätze nicht wieder aufgenommen, dagegen werden für eine größere Anzabl Verkehrsbe iebungen Tarifsätze, insbesondere Fahrpreise für Rũ ahrkarten mit d5 tägiger Geltungẽ⸗ dauer, neu eingeführt. Eine Verlängerung der Gel= tungsdauer der Rückfahrkarten nach Chiasso auf 60 Tage findet bei Zulösung von italienischen Rund⸗ reisekarten oder Fahrscheinbeften nicht mehr statt. Für jede Verkehrsbeziehung wird künftighin nur eine Sorte Fahrkarten mit ausgedehnter wahlweiser Gültigteit ausgegeben. In den Preisen treten teil⸗ weise Erböhungen ein. Nähere Auskunft darüber erteilt unser Verkehrsbureau,
Grfurt, den 6. April 1906. sönigliche Eisenbahndirektion. namens der am Schweizerisch⸗Mitteldeutschen und Preußisch ·˖ Sãchsisch⸗Schweizerlschen Verkehr beteiligten Verwaltungen.
3095 Einrichtung einer Güterabfertigung in Burlo. Am 1. Mai d. J wird die zwischen Borken i. Westf. und Winterswyk gelegene Ladestelle Burlo unseres Bezirks für die Abfertigung von Gütern (Eil. gut, Frachtstũckgut und Wagenladungen, ausgenommen Sprengstoffe), lebenden Tieren und Fahrieugen er⸗ öff net und mit demselben Tage in die Staatsbahn— guͤtertarife III, III, HI III und III den West⸗ deutschen Privatbabngũtertarif und den Staatsbahn⸗ == mit den um 8 Em erhöhten Ent ernungen der Station Borken i. Westf. und in den Rohlenausnabmetarif s nach Stationen der Gruppe II mit den danach für Burlo sich ergebenden Fracht. sätzen des Rohstofftarifs auigenommen. uslandssendungen mit inschluß derjenigen von oder nach Winterswyk werden jedoch im Verkehr mit Burlo auch künftighin nicht direkt abgefertigt, sondern in Borken 1. Westf umkartiert und hierfür die Frachtsütze unter Ziffer 42 1 und 2 auf Seite 12 des Staatsbahngũtertarifs II beibebalten, wäbrend diejenigen unter 4b auf Seite 13 desselben Tarifs mit dem 1. Mal d. J. als entbehrlich wegfallen. Der Schluß der Güterannahme in Burlo wind für Eilgrt auf 7, für Frachtstückgut auf 6 Uhr 1e: 36 April 1906. Königliche Ei en, den 5. Apri 86. 1 sen⸗ bahndirektion.
im Bekanntmachung.
taatsbabngütertarif der Gruppe HI.
Wechseltarife 1 ii, IM III, IM IN., Staats bahn- Privatbahntiertarif.
Am 1. Mai d. Ig. wird der n. den Stationen Kottbus und Eichom neu erbaute Bahnbof Kolt⸗= witz⸗Süd für den Güter und Tierverkehr eröffnet. wi en, von Sprengstoffen, von Gegenständen, zu deren Ver. und Entladung eine Kopf. oder Seitenrampe erforderlich ist, sowie von Tiersen dungen in mebrbödigen Wagen ist ausgeschlossen, Ueber die
ohe der Frachtsätze geben die Abfertigungẽstellen
uskunft.
Halle a. Saale, den 5. April 1806.
Königliche Eisenbahndirektion.
3099
Am 15. April d. Is. wird der zwischen den Stationen Carolinenborst und Seefeld i. Prom an der Strecke Steitin Stargard i. Pm in Em 1610 gelegene Haltepunkt Madüũsee für den Personen · und Gepäãckverkehr eröff net werden.
Stettin, im April 1906.
Königliche Eisenbahndirektion.
30981 Bekanntmachung.
Am 15. April 1906 kommt der JV. Nachtrag zum Heft 17 des Deutsch Prin Heinrichbahn. Gũtertaris jur Einführung, der bel. unserer Drucksachen . verwaltung zum Preise von 10 erhältlich ist.
Der Nachtrag enthält anderweite Frachtsätze det Ausnahmetarifs 10 (Düngemittel), die an die Stelle der bisherigen traten.
Straßburg, den 3. April 1905.
staiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
3094 Bekanntmachung. Güterverkehr Elsaß⸗Lothringen Baden. Mit Geltung vom 1. April 1906 sind im sũdwest⸗
dentschen Gutertarifbeft 4 (Elsaß = Baden) die Ge⸗
treidefrachtfatze des Ausnahmetarifs 10 IIi für Sig. maringen (Bad. B.) mit südelsässischen Stationen aufgeboten worden. Sie werden ersetzt Lurch zie mit Geltung vom gleichen Tage in den Ausnahme tarif 19 des elsaß⸗orhringisch· luxemburgisch⸗württem. bergischen Gůterkarifs, Heft aufgenommenen Fracht 6h. für Sigmaringen (Sürtt. B.) von gleicher
he. Straßburg, den 4. April 1905. saiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß · Lothringen.
m
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagd⸗ Anftalt Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Berlin, Dienstag, den 10. April
Eisenach 9 Elberfeld
M S6.
Amtlich festgestellte Kurse. Zerliner Börse vom 10. April 1906.
eseta — O80 Æ 1 6sterr. W. — 1,70 * — 0635 ** 7 Glod. fũdd. W.
0 1Mark .
20 * 1 Peso (Gold 115 Æ 1Dollar —= 4.20 4
1 Frank, 1 xirg. 1ẽ 86u, 1
50 * 1 Gld. österr.
5
16 00 * ei
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, a, bestimmte Nummern oder 52 der bez.
Emission lieferbar sind.
Wechsel.
Amsterdam a m nn do. o.
* fel und , . o.
Chꝛristiania Italienische Plãtze ... . v do.
openhagen Tiffabon und e, .
100 Pes. 10 .
do. . Schweizer Plãtze ...
do. , Stockholm Gothenburg
Bankdiskonto.
Berlin 5 (Eombard . Amsterdam 3. Brũssel 4. Christiania 5. Italien. Pl. 5. Kopenha London 3. Madrid 4. Paris 3. Varschau 8. Schweiz 5. Stockholm 5. Wien 4.3.
Geldsorten, VS auknoten und Coupons.
Nin. Dult e b Frz. Bln. 100 Fr. Sl. 6DetbiB
— Holl. Bin. 160 f. 1568. 453
Dovereigns . 294436 Ftal. Stn. 1090 E. 81.65 S dre Stucke. Is 5bzę Norweg, T. 100er. 112636 & Galß - Stade = Dejt. 8636 Gold · Dollars. = do. do. I000 Kr. S5 25etbz B Imperials St. Ruff. do. x. 6 do. do. do. 5b R. Gold 215, 860bz. do. do. 5, Zu.
Rant · Sul. ct
do. alte pr.
Amer. Not. gr. M 5bʒ
ult. April —— do. Heine. albi Schwed. N. 100 Kr. 12.356 8g. — — Schweiz. N. 100 3r. S1 40bz Belg. N. 169 Fr. Sl. 20bʒ JZollcy. 100 G. R. do. klein
do. Cy.
Dãn. N. 100 Kr. == Engl Bantn. 1x 20 455 bz G
Deutsche Fonds.
Staatsanleihen. t Rr ges eg, weg 1. . . ( reuß. Schatz Orrz. 8 31 1.410 Ir Rei ds. Anleihe n.
do. 1905
do. do.
v. 85
jdöꝛ TI 35h =
3. 2.
do. 3
do. Gisen bahn · Sl. 5 do. LVder · Rentensch. 3
ir, Sch. M
do. o. Bremer Anl. S7. 88 90, gz, B, os. 85.33 do. do. 5 do. do. 1896, 1902 Hamburger St⸗-Rnt. rh gä o. 86, sI, ͤ 18651 1 6 Hessische St Anl. 1839 4 do. do. 1853 1809 3 o. 1866, 139d, i 3 3 Lũb. Staats · Anl. 1665 do. do. ukv. 1914 31 do. Do. 18953 Meckl. Eisb.· Schuldy. . nl. S6 3
do. ; 1, 065 31 Oldenb. St. d. Iz 36 17. do. do. 18963 S- Gotha St. A. 1809 4 Sãchsische St. Anl. 69 31 do. St. Rente. 3 do. ult. April Schwrzbe Sond. 1899 4 Württ. St · . Sl / 88 3;
Hannoversche 4 1410 do 34 vers
2. versch. Hessen⸗Nafsau .... 4 1.4.10 3 versch
, 3 Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do. do. Lauenburger ..
Pommersche
4 3 4 4 31 4 2 4 31 4
do, do Sãchsische.. Schlefische ! 4 3 ver
do. Schleswig ⸗Holstein. . 4 do. do. 3
Börsen⸗Beilage Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1906.
Anleihen staatlicher Institute. Heff. Ed · Svpx ix br dn do. do. VL 3
—
dä
83
(
d * Obi. 721 * o. Kom. Obl. Lu,. L 3 Erfurt 1893. 1901 N in 3 po. iss M 185 M3;
15575. 83. 36, Hi
8 6
55 2
8 S6
do. do. / Qldenbg. Sts. · K Sach) Alt. Edb.·Obl. 3; do. Gotha Ldskred. * do. 1902, G, G6 31 Sachsen · Mein. Eder. 4 do. e , ,,.
Schwrjb · Rud. Ldkr. d] Do. Sondh. T2dskred. 31
Div. Eisenbahnanleihen. 14. 106 1009u. 5οMC·· 35M . e
*
8 8
do. net a. M. 1899 35 o.
ö
— — — —— 735 — w 3 = b = K n ..- = .
2
iburg i. S.. 19094 1803 33
o. urstenwalde Sy. CM M. Altdamm⸗ Kolberg i. BS. 1901 uk. 104 vergisch· Nãrkijch MI ĩ Braun chweigische .. dubec · Bũ hen gar. Nagdeb.· Wittenberg Nelcllbg. Friedr. rab. Stargard Custriner. Wismar Carow ... 31
Oo d
— — — — — — 8
1099 u. 500
do. Glauchau 1881, 9 10 5000: 2001, ,
Gnesen 1901 vłv. 19114 do z
Görlitz 1900 unk. 800 3
do. Graudenz 1200 ukv. 194 1. Gr. Lich terf. Gem. 1885 3z st 835 3
D do Oo do
. .
de — — — — j
— C OM R =
ö
XX XXIL4
c N ο R J do r O OO 0G
Rheinyreęv. do. C Xu
— — — — — —— — — — — 3 . , , , 2
n.
Fr. 1rschau.. ...... R
deo O0 O0 O d QO cp
. * . 6
*
2
* 8
23 88 ⸗ 822
33 33 J do. T XVN unk. 16 3 do. TX unk. 1909 31
VI 3
do. R, XI, XTX 3 ww.-Anl. 88 3 OG, G5 ułv. 12 15 31 do. Sandesklt. Renth. 3 Westf. Prov. UI 1 TNuky
de. Tilla r 3 do. Nutr 15 5
VIutis' 4 V 1
— E — —
do. . 1901 u 0. Karlsrubel d M2. do. 18856, Kiel 1898 ukv. 19104
189, 18983 18901, 19023
gen 5. Lissabon 4.
t. Petersburg u. 2000 - 20010
— S
—8* —
— — — — — —— — — — — — — .
—
———
p. 100 Kr. S5, 35et b; B Kreis ⸗ und
— — * — .
186 1X16 355) - 18390
iss. Idi 3 ii ibo u.
1. io Soo Midi. 115 36 = 6 5. 13
60 Tuty. I
ee n,
Lachen S. Anl. S336 Rö ut.
So zz S993, Iu. N 4 do. 1887, 1889, 1893 . Aschaffenb. 1901 Augsb. 19301 ukv. 1998 4 doe. 166, i385. 5 3
Baden Baden e en 1900
—— —— 4 — — .
imm
do. Altenburg
1 =.
—
Nagdeb. 1881 uk. 1910 So ss 2X3 1906 unt. 15104
S — 2 26 32
3.
23. S883 *E*
S090 = der . 15d =
do. Ay Preuß. ko versch. SMM000150190669636 do. dersch. 10000 - 19061538, 50 bz B
po
2 6
S8, N, 98 3 1854 iss 3 oe Marburg.. . 19966 X31 1. Merseburg 180lukv. 19 4
= . . . 8.1
.
S — — — — — 2 2 —— — 2
do = — — 89 — — 2 8
. — de M*] — 50
obs = 1 . Sh 116 Sob -= oh o5. ob;
86 be re n= m , — — — — — 20
nchen... 189 do. I 900 L uf. 10/1 do. 86. 87, S, 90, 4 34 versch. 1897, 99 34 versch. 19063, 04 3 ver
1900 ukv. 968
18998, 1993 NM Nünden (Hann.)
Des. 18092 3 Naumburg 7, 1909 Nurnb. S9 ol ut. 19/12
do. ĩoM . Muß. 13/14 do. l. 3k. 5-8 0656 3 19893
do. Offenbach a. do
iI Vo = 66 Hh. 155 d5ꝶ = * n,.
Do = 6s ö, 55G ö O. N. Gladb. d
do. 1 Borh. Rummelsb. 99 Brandenb. a. H. .
—— — —* —— —
S — — — — — —— — — — — — — — — * . — e r w — 4 m , m.
2
oo = 65 200
X.
BGromb. I8)2 / . 1895, 1899 31 Burg 1909 unkv. 10 X Cassel 1868, ;
do. Charlottenb. 1889/99 1895 unkv. 11 4 do. 1885 konv. 1889 31 1895, 989, 1902 31
boo -= 500 Dag hrzg
—— S2 *
22
— 2 —— . 82 5*
—— 27 — G — 832 r 1
86
SS 3.4.3. 3 ü 6
1855. 1565 3 8955
* — — —
Ezpen c idꝰi unge 0 CGöthen i. Anh. 1880. 5. 36, 1003 3
Cottbus jo uko 889
— 1 —— — —
362
——— z egensb. 97 . Remscheid 1900, Rheydt N ... 1899
1881, 1881 31 1909331
; 4 do. 1901 unkv. 1911
—— 2 *7— 1 1 16. — * ö —
de. Saarbrũden. 3 St. Johann a. S. 0 XB Dortmund Ü, d 18963 . 6 1900 uk.
22
5
. ae ag,
do. do. Grdrpfdbr. 1
do. do. V unk. 144 doll. M. VTNutlz / 15 3
o. do. Grundr. Br. I. I Stargardi. Pom. Siren. H 1899
Stendalls l ułv.I911 do. 1903
34 versch 4
1 1800 ukv. 19 18865
8 806
86106
P zoo = 10! 152. 10G hoh -= ib ( —— ohh = olioz 8ob;
100279
e
; 28.090 200 868, 000 e s 6
100909 u. 500M. 10099u. 50067.
Vb ibo
WMQ 2009 V0 - 500 — V0 = 600 D086
98, I0bz
e I ie so , h bc ö J ie hd
2000 —= 20 0s. MMG
5060 - 100 10100bz
hb = bb los 40
16 66
1000-300 728.4063
h . o ib id
jbdh u. 500 — ö000σL200 P68, 106
500M — 2000— 2006 S000 = 100 88, 03
bh = 2W00Ilol,00bzG Go C —=200 7,50 bzG 50006 - 200 98, 256
500O-ä·„—2009 - — 900-500 39,206 2600 - 20 100,006
20600 = 100 97.8) bz3G
1000 101,006 5000 v5 0 2 ob Yo lol 206
ĩ O0 és, 99bz G
So 0 -= 200 686,506 000 - 500 398, 306
Goh = 500 — obo 0G -= 00 87 0906
300σ.‚· 100 - —
1000 u. 50 ο-SO66 1000 u. MO ο, 196 1000 - 201101706 ,,
00 — . —
E 6 — Vo = oz 90G ib boodß -= bol
1
r .
42 — . 22
, . : do. 265, W, 0, 3 N3 Worms 1901 uaky. I]
do. konv. 1892. 183 3 Zerbst .... 19066 HS
r — ö
** ——
1 4. .
— —
Pfandbriefe.
97 . 7et. bz
* k . ————— ———
= ,
B. RE. Handb
Komm. Oblig. ba, 3
Tandschaftl. Z do. d
2 — — *
Dftpreußische
Pommerjsche
Pomm. neulandich.
2
A
2 .
o. chles. altlandschaftl.
121
.
vdo occhk kn
o i 3h
ü
ci C , C φο˖· Q O t OG οπt—·
L — — — — — — —— ———— *—
* 322222 222
do. do. Schlesw. Hlft. E do.
2 2
k
3
86 55 c Vo = il. 1b; 6
126, 156 14. ob; 1a 6c
560101406
bo Es, 8p bz . O1 05,696
98 zobz 85. 70h . bz 81 60G 98, 60
87, 106
00MI6CG2, CG 687.006 0102.67 0 B98, 300 o S7, o0bz
356 88308 ( S7, 00 bz
886 756 8
3 H. Jolge 33 do. 3 II. Zolge 4
de. do. 3 Weftpreuß. rittersch. 3 do. do. IB 31
.
———— C ——— = . . , n, n, 1 — 2 — — — — — —
Sãchsische Pfandbriefe. Landw. Pfdb. bis bis
8346 — 31 8 an. 0
Ansb.· Gunz. I fl.. = x. Stck. Augsburger f.. — v. Stg. Bad. Prãm.· Anl. 88 4 Baer. Prãmien· AnJ. 4 1 Graunschw. 20 Alt. . — v. nt. 33 14.
Oldenburg. A Tr. appenbeimer achsen · Mein.
Oftafr. Eisb · G. Ant. 8 om Reich mit R/ insen und 120 /
719.503 48009
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial- gesellschaften.
1000 .
Ot. Ostalt Schldysch⸗ (v. Reich sicher gestellt)
Auslãndische Fonds. Eisenb. 1880. do. 109 2 5
Ee Rr; — — * —
222
Mo d = 2.
—— — — —— — —
Bern. Kant · Anleihe 8 lond. Sr, Landes Anleibe
rr,
O — —
n,, bz G
101, 00b 10rd! ol d ob ob lo obe G
98, 8) bz
99, 10 bz
ES, 006
J 3det. b; G
— —
2
— 28—
188 1902 unko. 19153
o 2s et. bz
, , Jö wN
.