1906 / 87 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

3 weite Beilage e e l ne. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

6. Untersuchun ö. Frwerbt· und enossenschaften.

J. gsachen. * 2 ; ; ; J OSffentlicher Anzeiger. M STX. Berlin, Mittwach, en I. Api 1906. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 16. Verschledene Bekanntmachungen. 6 n . ; . Verlc ens . wei Gerten ,, Kommanditgesehschaften auf Alien und Attiengeselhsch

ö . 2 6.

. sgfeld am 13. September 1852, zur sorgt und sie am 1. August 1901, alg sie verreist 2.1 ij ole, Verlust; und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. 2 2 7. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermine seine geboren iu Bitz 1 r sich nicht um sie ge⸗ 3. Unfall und Invaliditäts- 36. Versicherung. Ri i

9 untersuchungssachen. e, win dene wee nn, wee, , m, , , ne, Fehr ee r fl k . Cee un eantwortet gelassen z Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. e 1 er 1 ei er. 3 , i ven 9. tan walten.

ö ; g Bankausweise. 38241 Steckbriefserledigung. . die Krafttoꝛer ärmer m, n er . n . Dle vorgenannten Erben haben habe, und schließlich in einem an die Schwester des 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

tellt, den Verscholl für tot Beklagt ichteten Brief erklärt habe, nie wieder 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

= i Antrag geftellt, den Verschollenen für tot, zu er eklagten gerichtete ;

. hg . , , uffeidorsf e Ie , igt. enn Fer . Verschollene wird aufgefordert, zur ö n zurückzukehren, mit dem i,. . 7 Aufgebote Verlust u Fund⸗ . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 3544 3833

zien J. . ü Nit, äs. g am 25. Oltober 16g Mufge bot. kich spätcktens in dem auf Donn gzrstag, Ben S. Vo- ei , den Parteien bestehendf ke Ernten 6. ĩ— . ö Auszug der Klage bekannt gemacht. Bel der heute stattgefündenen planmäßigen Der Vorfitzende unseres Aufsichtsrats Herr Se

ria sene Steckbrief st erledigt. 13912 Aufgebot. 1s. E. 3so. 2. bember 1 do, Rachm. 3 Uhr, vor dem inter. ben Beklagten für den allein schuld Sent 2 . sachen Zustellungen u dergl Hamburg, den 10. Aprll 1906. . 5. Auslosung der zum Wiederaufbau der Kreuz. heimer Kommerzienrat St, C. Michel ist durch Tod

ellen iert irt Th. Die Firma Ludwig onnbeff ju Wetter, ver zeichneten Gericht anberaumten ufgebotstermine zu klären, Die Klägerin ladet. den ö. . t ö . . Henze, Gerichtsschreiber des Landgerichts. kirche in Dresden im Jabte 15035 aufgenommenen am 30. März 1305 ausgeschiden.

Der Erste Siaatganwalt beim Landgericht I. treten durch Rechtsanwalt Justizrat Dyckerhoff in melden, widrigenfalls die Todesertlärung erfolgen mündlichen Verhandlung des Rechtsstre . . on Oeffentliche Zustelluug. 3995 J Anleihe sind die Nummern 46 53 66 75 76 78 87 Mainz, den 9. April 1906.

Steckbrief aer e ger . . * * 16 , . . ö. n ö. 6 . . 3 I er nen auf 36 Die Frau Lujse Ahlbeck gen,. Runge, in Stettin, ö 3 Fräulein Marie Herzog zu , , ,, 19 ö 1 e, *. ö. gezogen worden. Lederwerke vormals ayer 9 Salomon in a. abressterten,/ am 27. Februar . . . en , de ne dem 6. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr, mit proꝛeßbevoll mãchtigter: Rechtgzanwalk Dr. Lehmann hevo mäͤchtigter: Justlrrat Dr. Nicolaus zu Münster⸗ e Inhaber der gelosten Schuldscheine haben M ö

rbk, ftagt gegen ibren temann, den Schorn. berge klagt gegen den eehserken Vebtd Fiedter aug dom k Sttober R006 an hei de Kasse des i j 1906 aufgegebenen , , . Wortlauts: 8 3 i . j , . 9 . en r gr. inf ger gesellen ö. Ahlbeck, früher in a. Bretzlau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der . an der Kreuzkirche h, Michel 3 Deninger.

zeidt, Ker ie. i 66 etzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Behanptung, daß der Beklagte sich im Jahre 19866 Erda; choß, oder hel der Sächsischen. Bank zu n, ,, . . Herrn von der bebt en g, Wm, 23 Bberamtsrichter W ur st. hehe, e. . wird diefer Auszug der Klage 3 ub, m, e. , a. n par har rtungg ig eh, der fare ne n ingen fd Dresden gegen Rickarbe Cet G chultschein. und C. G. Michel. B. Saalwaechter. Kül od seld jablt an Herrn 6 ure Yar ear fen. iolbss Aufgebot. E 206. ö Je. J7. Apill 1806 zt' für den Unterhalt feiner Familie nicht, gesorgt, Gesamtbetrage von 802 Mo geliehen habe, mit dem aller dazu gehörigen, noch nicht fälligen insscheine oo) . n ö 8 . ; . . r ginn in Pfg. 57. Der Köter Hermann . Schröder zu Apen als ,, . biese böslich verlassen hat und seit Dezember 1804 Antrag. den Veklggten kortenzfiichrig und vorlgnßg ie Kapitalbeträzr in Empfang zu nehmen, Mit é Die Aktionäre unserer Gesellschast w hie ut ge . 9 35 J. A f fan mer 6 e in, s in 1806. Abwesenheltspfleger hat r, i 6 Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts II. , i , mil ,, , 14 ,, k . . gion G en. 63 ,,, durch zu der . . Königlich Frerfsiche Gr , der . on. Ludwig Bönnha ff, Sehen Geer e er , 6 , . 3998 Oeffentliche Zustellung. . die Ehe der ö zů* trennen und den urteilen. Vin Klägerin lader den Beklagten u spätere Zinstermine ausgegebenen. Zins scheine, welche ves gem mg mit felgender Tagesorbnung: rn, m, , ,, ,, dr ,, e ö 64,5 em. Ch. Oktober 90s, Vormittags 10 Utr, vor Der ö Verschollene wird aufgefordert, sich in. Prinzenthal, ergstr. 5 . 4 9e = ägerin ladet den agten zur mündlichen Ver- M 5 3 ger zu ünsterberg, von en e, wn gern m in Abzug gebracht. i,, g , ,, m, n, re , e, n, ern . ö j spã den 5. November 1906, mächtigter: Rechtsanwalt Jacobsohn in Bromberg, handlung des Rechteftreits vor die 19. Zivilkammer Zimmer Nr. 20, auf den 6. Juli 1906, BVor⸗ pr ; j . . 6. d . . Rekruten ,, . irn, , 23 ul. . dem gezeichneten ö it ge 6 . 1 63 n, n. ,. r i k . ö, dee, Der w n,, ö. . . i n n, , n der Untersuchung d ; ,. holstermine zu melden, widrigen re orn, früher auf den Jun Vormittag r. d er Klage bekann . ber R 25 * ; a 2 . in? Rechte anfumelden und die Urkunde anberaumten Aufgeho ö . z l 4 Fber Verwendung des Reingewinns Friedrich Christian Karl Bull genannt Saufen gebotgtermin iz z die Kraftlozerklärung der falls die Tokeolrtlärung erfolgen wird. An alle, kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlafsung mit der Auffocberung, einen bei dem gedachten Ge. gemgächt. 2. 0. 11296. 1. Ii0056689] 1 3) Beschlußfaffung über Entlaft des Vorstan ug dem Landwehrbesirk Kiel, wegen ghnenflucht, Forzulegen, pidrigens . ; ; welche Auskunft über geht hder Tod des Ver. auf rund des §z 16567 Abs. 2 B. S. B. mit richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Münsterberg, Schl., den 7. April 1906. Ver bar heutigen A g über Entlastung des Vorstands f . ö i slosung von z prozentigen und des Aufsichtsrats wer anf, Grund der geen, szobk? rel, ür, gene gd iGl 1906 . Kench mn lerteilen dermhgen, ergeht die Auf,; dem Antrag: die Ehe der Parteien zu trennen und der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Der ge fr. des Königl. Amtsgerichts. Schal 1 ger . i ) Wahl von R buchs fowie der 5 zh6. 369 der Militãr traf Elberfeld, den 3. Apr . o i, ; i em Sattehten für den allein schuldicen Tell zu er age bekannt gemacht. 351751 Dessentlich? uneimnun. uldverschreibungen der Fürstlichen Hof⸗ ahl von Rechnungsrevisoren, , der Seschuldigte hierdurch fur 646 i , . , ,, . aer, . . klären. 36 Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Stettin, den 7. April 1906. . . Sele , e ue g, 4 ale, nn, e fen else tuner! ,

eri Schulze zur Rückzahlung am 1. Oktober 1906 11 Uhr, im, Norddeutschen Hof. Mohrenstraße 20 an erklärt. . 6 3 . 86 den 15. März 19065. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zwelte Fiebing, Preh ehberolmachtigter. Rechtsanwalt Sieger, Se c 9 . ober gezogen ä. im Nord Mohrenstraße J rr e e , b. 18. Diviston a6 ge Tn l e , 5. che en, e leert. I. , er s d e , e in Gericteshreibet d öh ien Sundnertättn: riß ill f geen 39. n nn,, Me zn iz 19 24 g ,, ni en,, auf de ö . ( 5 arenfabr ö i 61 ö. . ; z ;

Verfũgung. 13913 Aufgebot. F 2los. I3916] Aufgebot. 10 E. Ios. 1. 11 , ufforberung, einen bei dem gedachten Ggrichte lag k J 1 b. Stubbe, *. 6 ah fn , , , ict ohne be. Sl bes ös4 bös sgz. 75 sis öh Fiss 1351 echt ahr: Heabficht; en, baben ihre Aktien

13822 Ver fügun

unter der Bebauptung, da ö ? ; ĩ inter⸗ Bie gegen den Rekruten ** Lorenz vom Land⸗ Der Makler Heinrich Grauer in Nack, vertreten Der Kaufmann Mathias Schmitz in Bonn hat zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke un lier Bren gbeyollm achtigter: Recht anwalt v ihr si tauflich ef p ß 1283 1305 1352 1603 1718 1720 1723. bejw. Depotscheine der Reichsbank oder Hinter

t 1965 in Cöln⸗ ; ; ; ; ert erhaltene Waren g9 4 Lit. E à 509090 M Nr. 24 34 204. legungsbescheinigungen eines deutschen Notars äber

,, , ,, ,,, ,,, , wel, r,, ere, e g.

laffene Fahnen fluchtgerflatunge :st er rund entmündigten Hubert August Schmitz aus Bonn April 1906. ; . ö ; . Nr. 46 126 196. am vierten Tage vor der Generalversamm⸗

re,, e J, . e ler a, , derer, , , w, , .

weg X durch Ersttzung erworben zu haben., Gt ha eßung von Nachlahala bert, R 1 der Klaͤgerin verkauft und seine Familie am 13 Juni Lericht zu Solingen, auf Donnerstag, den von er fe be gegen eine ihnen zu criellende Bescheinigung z

3823 beantragt, im Wege des Aufgebotsperfahrens durch Nachlaßgläubiger werden daher zußefse ihre 13674 Oeffentliche Zuste 69 Dülere sertgan nd? then etwas Pon 1 3. man e eng rmnittage 8 ühr!. Zum . sn, . r scheinigung zu J. W. Staats anwaltschaft Tübingen; Augschlußurteil den Ei ntumterwerb durch Ersitzung Forderungen gegen den Nachlaß des Verstorhenen Die Frau Laura Kottkiewitz, geb. Below, zu been n Wüffen än n emen, d, dn, weg der zsentlczen daf ferne s wird Hiaser Aud 6 gen. .

ĩ istan Stanger den. Dettingen, Fünrb des Grunbstücks: spätestens in dem auf den e Jun 1306, or, Dentsch, Wilmersdorf, Kreis Teltom Proeßbevoll⸗ ; e: die er g zug * eriin, den 11. Avril 18606 , ,,, , ,, e, , w , , , deer, , 9 ungeft X. März 1902 verhängte Vermõgengbeschlagnahme Hess. Gesetzes, die Uebertragung von Grundeigen— Wilhelmftraße Nr. 23, Zimmer Rr 18, anberaumten ihren Ehemann, den Arbelter Heinrich Kotitiewitz, , . Jerha din i er f l, ö. *gg orf Ce ret 6 K om di t ll Der Aufsichtsrat. ,, K Oirastammer dahier un n, n, der Prarien e ide e. cee e . 6 6 i r e rler, gi , e. ieder rn, ,,, , e, , eribischh ite Ter lis üentegeriähn nmandi gesells aften aten n, mnigender.

h. d. . . j we n⸗ e nmeldu ö n ge⸗ . 2 pe en ; eil ge. . rd! , were . *. . i en zu l des und 1 Grandes der Forderung zu ent., das zwischen Parteien bestehende Band der Che wird en,, ö. 3 7 . h, x ·ää—·Dw—D! t t⏑ᷣ— 6 Aktien u. Aktiengesell lf38.8 B. Siaatzanwalt Heller. können glauben, die Aufforderung, bei Meidung dez halten; urkundliche Beweisstücke find in UÜrschrift getrennt. Vellagter trägt die Schuld an der . erung, einen

̃ mir eine gen Bie Gtachlaßgläubiger, Scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur hei dem gebachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu ö jdität⸗ Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert, Akttiengesellschaft Math. Stinnes . er gr fe hn, . e 4 a n e . e . ache e n 3 6 O r denn Fechtestteitz dor die bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 3) Unfall und nvaliditats 2. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung? in Mülheim⸗Ruhr.

ird dieser Äuszuß der Klage bekannt gemacht. Der ; 8 vor den Verbindlichkeiten qus Pfücchtteils. 4. Zivilkammer des. Königlichen Landgerichts ju ph 1 3 . . ; U ö —⸗ auf Samo iag, den 1. Juli 1906, , ,. 13 Hern aht . Auflagen berucksichtigt ad la, Pfefferstadt, Hinterhaug. 8 Treppen, Zimmer Slhneversuch ist 3 nicht erforderlich erklärt. Versi erung. 38281 Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß bei der 2 Au ehote, Ver Ust⸗U. Und⸗ 8 uhr, anberaumten Aufgebotstermine rechten ! ; zig, Stettin, den 7. April 1906. 4026] Ww heute startgehabten A a g t ö unterzeichneten Gerichte anzumelden. zu werden, von dem rben nur infoweit Befriedigung Nr. 27, auf den 23. Juni 1906, Vormittags 252 Fier! 8 ö. aarenhaus für deutsche Beamte A. G. * e stattgehabten r, der 40 o igen sachen Zustellungen n dergl KRizen, den s. pril sudos kuchen, dn sän mäc Befriediznng dez nicht ant, zd, ühr mit der Muff dermnch einen bel dem ge gegeii ggen ganderihht erufsgenossenschast der chemischen Gemäß Wg beg Handh esesegzbuchs maähen wir Sblggtienege leihe umserer Recht: vorgängerin = . . Gr. Amtẽegericht. eschloffenen Gläubiger noch ein webe chu ergibt. dachten Gerichte nage enen Anwalt zu bestellen. 9 . Industrie Sertion VI Mannheim. hierdurch bekannt, daß Gerr Geheimrat a4. D. Schwabe * . Attiengesellschaft für Handel und 85160) Aufgebot. 6 ; ze Gläubiger aus, r n,, Vermãchtn ien 7 Zweige der offentlichen Justellung wird dieser 3816 Oeffentliche Zustellung. Wir laden Hierdurch unsere Mitglieder ju der aus Gefundheitsrückfichten aus dem Auffichtsrat n . Sa. A. Fisch 2 pom. Jahre Bie bon uns am J. Belember 1593 auf das chen lsgdi] Lunge ot; az b. os 36. * il er wie bie Gläubizer, denen ser Git Augzus der Klage, belnft gemacht. Der Kaufmann Kart Cain in Diedenhofen klagt Montag, den 30. April ,, . , n m, mmm gr, ö . . , Subtiet nn Darʒ Der Vormund, Wirt Heinrich Heymann dabier, unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht Danzig, den 2. April 1906. gegen den Techniker Oskar Dalitz, früher in Nieder ⸗˖ uhr im Soteĩ ur opaischer Hof⸗ . r. erlin, den 10. April 1906. logen worden sind: 3 ver Meri r ausgeitellte Police ist abhanden D tam dür, we, de, mit kntetanntetz Riß; Ketzoften. Nag Teilung ge ch te hahe Jeder Wet el. Sekretãr, Jörg, ät ohne bekannten Wohn und Ausenthasts. burg i. Haden staltfindenden zineiundzwanzigst , Je , , , mei Per dere tige Besitzer der Police wird 1 i,, Erbe . ,, bie e rechenten Teil Gerichteschreiber des Kööniglichen Landgerichts. . 63 96. eines 6 ig . Kinn, ordentlichen Gl ee innen, um. 2 C Foertsch. . Müller. 3. 3 3. *. 3. ö . . 3 8 99 ĩ 3 ahn, zuleßt. 2 e der Verbindlichkeit. k ausgestellten, am 15. Augu 5 fällig ge⸗ . ; j j ; z aufgefordert, binnen 6 Möndken, vom Tage der ersten tan e, we gellenen Rahn für or gu er. . 3819 Oeffentsiche Justenlun ö . Tagesordnung: if or 713 713 731 73. , nn os; n 9 . . kee, Verschollene wird aufgefardert, org er e er , Abteilung 10. 91 Ehefrau Berginpalide Hei , m . 13 Ce ben e t ie en, , In der am B. B.. M. stattgebabten Generalver- Nele Stick weren hiermit den Inhabern per bis zum 19. Seytember ĩ 9), ö ft. ung lin sich spatestens in dem guf den 2. Januar 1907, Emma geborene Hundertmark, in Dortmund, Linien- bliebe,, bein, Kar hrotestierten az eprie rien 2) nn, n e für die Zeit vom 1. Januar sammlung unserer Aktionäre wurde Herr Geh. Finanz. 1. Juli 19906 gekündigt und erfolgt die Rück⸗ melden, widrigenfalls die Police für kra Kälte G uhr, bor dem unter eschneten 3986 . Aufgebot. 3. E. . te e g, Prozeßhevoll machtigte, Riechiganwälte Dr. Ke fe ker fd tur rg e ff menten, 3 2 1. Dezember 1906. ; rat Dr. Trauivetter in Coburg in den Aufsichtsrat jablung derselben am 1. Juli 1996 gegen Aus⸗ wird. ö Gericht anberaumten Auf ebotstermine zu melden, Der Rentier Anton Gottschlich zu Falkenberg Berend u. Steinberg daselbst, klagt gegen ihren Che⸗ e,, . of n ile e nr r. Wahl der Rechnungsrevisoren für das Jahr 1906. gewählt. lieferung der betreffenden Dbligationen und der Berlin, den 10. När 1906. widrigenfalls die Todeserklaͤrung erfolgen wird. An hiesigen Kreisgs hat als Erbe, des am 20. Januar mann, den Berginballden Heinrich Ostermann, ati. Tate Werten ung des Hellagten zur Jahiu 8 4 1 des Etats für 1907. Sondershausen, den 7. April 1966. dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine und Dent schland Berli alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver. 1966 in Gule bieten Kreises verstorbenen Holi. . Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ ben ltr g g n sten * Zi sc⸗ e. 9 . r hn 9j 5 Neuwahl für drel statutenmäßig aus dem Vor- Schwarzburgische Hypothekenbank Talons Cebentversicherungs-Kltiengesellschaft zu Berlin. schalcnen, zu erteilen gen sen ergeßt die e . er gf ig r, . wen e f , ö. lung, daß ihr . n, . en. z Ker alle ladet den Beklagten zur 1 ,,, Vorstandsmitglieder und 5 ö. , denn,, . der n, , in Mulheim⸗Ruhr, rung, spätestens im Aufgebotstermine dem eri das Aufgebotsverfahren zum e ; mit dem Antrage au e ung. e Klägerin lichen Ver 7 = . allensleben. eith. . Tem” Banbhause Joh. Goll Sühne mn g in. deipsig; een n. von achlaßgläubigern beantragt,. Di . bet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun des 1 nnn, des Rechtsstreits vor das Kaiser / 6) Vertrauensmagnnersatzwahlen. Frankfurt am Mann. h

Mädchennamen *r antfurt a. M., den 2. Apzil. 1905, glaͤubiger werden daher aufgefordert, lhre Forde. tete streltg vor die vierte Jivistammer des Königlichen n , mer, dr, ,,. 7 Unvorhergesehenes.

oro ĩ . ! J Manne dne wenckö. April 1906 Aktien Gesellschast Alster⸗ hn h bei der Rheinischen Creditbank in Mann Königliches Amtsgericht. Abteilung 4. kungen gegen den Nach ß des. Verstorbenen Landgericht in Dortmund auf den Z. Juli 1906, en Hwedẽ de: zffentll unheim, den 10. Ap ob. . . mburg. heim und deren Filialen. , 816 w Umts gericht Reutlingen. ,, e Ri deren gen s, der mnang s fr, mne, zo. mit der Auf⸗ Irn e, m, , 666 Gui ein, n ed i ,, nn, , , n n, rms det wird hierdurch aufgefordert ] ö ice, Todeger ls ines Vormittags 1 Uhr, vor dem unten forderung, cinen bei dem edachten Gerichte zu⸗ Jiebenhofen. den 3. April Igös. mann, Vorsitzender. Freitag, den 4. Mai 1906, 123 Uhr; Nach auggelosten Stücke auf. bei uns zu melden, n Aolgebol' zum Zwecke der Kodeserffärung eines Fericht, Zimmer Nr. is anberaumten Aufgebets,. laffenen! Änwalt ju bestellen. gn Zwecke der mnittag. im Sitzungsfaale der Filiale der Dresdner Mülheim Ruhr, den. 9. April 1906.

kraftlos erklart und eine Veschollenen. —z Hann, ber nercsen. Gericht anzumelden. Dle An. Fffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage 4 x Bank in Hamburg Jungfernstieg 22. Der Vorstaud. Mannheim, den 8. Auf Antrag der Müllersehefrau . . tern Kt rem ngabße des Gegenfhandes and Rs , s s Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Y Verkaufe Verpachtun en Es es ordnung: Rom eiser. * Goetz ke. Vita! Versicherungs⸗ Frank, geb. Zagst, in , . . Grundes der Forderung zu enthalten. Urfundliche Be Dortmund, den 4. April 1906. lz ol Oeffentliche Zustellung. . 9. 9 . I) Vorlage des Ja resberichts, der Bilanz und der Dr. Oster. gebotsverfahren zum ne e der e . n, ö weisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ Gob r, Sekretär, In der bei dem Amtögericht Hamburg, Zivil. Verdingungen 2c Gewinn. und Verlustrechnung 1905. 3880

geleitet worden gegen den 6 . ar 3 zufügen. Die Nachla läubiger, welche sich nicht Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , X, anhängigen Sache des Tischlermeisters 2) Entlastung deg Vorstands und Aussichtsrats. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden Zagst, geb. am 9. April 18537 u rpfingen, So 3h nUlden, können, unbeschadet des Rechts, bor den . J. B. Dueisch in Hamburg, Bürgerstz. . 9, Prozeß; geine ,. eines Aufsichtsratsmitgliedes zu der am Mittwoch, den 2. Mai 1906, Vor⸗ des verst. Ludwig Zagst, Sattlers, und der verst, Verbinblichkeiten aus Pfli tteilsrechten, Vermãcht · 3818 Oeffentliche Zustellung R. 32 1905. bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Götze zu Ham ? se Herren Aktionäre, welche an der General, mittags 11 Uhr, im Bureau der Gesellschaft zu Barbara geb. Schneller in Erpfingen, in Jahr 1883 niffen und Auflagen bert rig ju werden, von ! Die Ludwig Paul Ehefrau, Barbarg geb. Bohl, kurg, Klägers, gegen J. P. Linke. früher Kant . ,,, tellunehmen wünschen, wollen ihre Höxter a. 8. Weser stattfindenden nach Amerika gereist Es ergeht die Aufforderung: ben Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, in Schlitz, Rlägerin, vertreten durch Rechtsanwalt straße R If, Hamburg, jetzl unbekannten Aufenthalts, Altien behufs Abstempelung und Entgegennahme der ordentlichen Generalversammlun

I an den Verschollenen, sich spät sten⸗ im Auf als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschloffenen ieh in Alsfeld, klagi gegen ibren Ehemann Ludwig Bellagten, wegen Forderung von 256 6 76 8. 5 Verlosung Id von Wert⸗ Stimmkarten bis spätestens Mittwoch den benst eingelad z gebotstermine zu melden, wibrlgenfalls feine Todes. Sizublger noch ein Keberschuß ergibt, Auch aftet Paui von Schlitz, z. It., un ekannt wo abwesend. nebst oso Sinh seik dem 28. Dezember 1966, ladet 2 z. Mai 1906, im Geschäftslokal der Gesellschaft, ergebenst eingela * . erklärung erfolgen wird, ; ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses mit der Begründung, daß Beklagter durch ehrloses Kläger den Beklagten, nachdem dieser gegen den papieren Baumwall 3, part, einreichen. ij Ent agesordnung: ö

23) an ali, weiche Auskunft über Lehen oder Taod nur für den feinem Erbteil entsprechenden Vell ber und unsitfliches Verbalten eine e tiefe Zerrüttung Jahlungebefehl vom 29. Dezember 1906 rechtzeitig 9 Hamburg, den 10. April 1906. . * r, . 9 Geschäftsberichts pro 1600. des Verschollenen gu erteslen vermzgen, spatestens im PVerbindlichteit, Fir die Gläubiger aus Pflichtteil. des ehelichen Verhältnisset verschuldet habe, daß der Widersßeuch erbcben hat, jur' mündlichen Verhand- le Bergnntwachungen äher den Veflust Lon Wert · Der Vorstand. ) ichn finn, . , . . . usenet, ie er gchhteskreitz vo. de Umsericht ham. apieten benden kich musschießlich in üinterabieilumg D. Siab mer. . s hmisnmg be inn,

machen. äubi en unbeschränkt haften, SY. B). mit dem Antrage au burg, Ziv 3 b. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vor ufgebotstermin ist bestimmt auf Dienstag, . die 1 h der . , , 2 f n u 1888 . ö. Hol 3 in,, 3. 3918 . 3208! Swinemüuünder standt. den 8, Tczenber co. Vormittags 10 uh. nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung Gi? Siandegamt in Schlitz geschlefsenen Che der zir. oz, anf Montag, den 25 Mai noos, 45 . amn z Dampfschiffahrts · Aktien Gesellschaft. 3) Neuwahl zum Aussichtsrat, Den J. April 1806 lacht li zn nl den fenen Grbtelt en, Genn n ee mn per, da Helin gter die Schu Wr llta' d nige, gm Finch ber . 409 Christiania Stadt Anleihe von 1894. Die Aittionär. werden hiermit mn einer. aufer. Aktionäre, welche fich an der Abstimmung beteiligen Gerichtsschreiberei. sprechenden Teil der in lich haftet. an der Scheidung trägt; ; ; lichen Zustellung wird eser Augzug der Ladung be— Ba der heute im Bureau des Magistrats in ordentlichen Generalversammlung auf Sonn · wollen, haben die Attien, welche sie bertreien, nebst Bauer. Neurbde, den 2. April 1906. 2) Beĩastung des tl agten mit den Kosten des kannt Jemacht. Gegenwart des Notarlus publicus vorgenommenen abend, den 28. April er., Abends 8 Uhr, einem Verzeichnis spätestens zwei Tage vor dem 3990 Uufgedol. 26. E. 123082. 17 Königliches Amtsgericht. Rechtestreits; Hamburg, den 5. April 1806. Jiehung der Obligatiouen der Christiania Stadt ˖ jm Restaurant Elysium‘, hier, Gartenstraße, ein⸗ Versammlungstag bei dem Vorsftande oder dem Der Steindrucker und Handelsmann Carl Friedrich und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Ber Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. eihe von 1893, die nach ersolgter Kündigung geladen. Bankhause S. S. Oppenheimer juur. n 3134 Aufgebot. F. 4106. Ferdinand Sauer in Stettin hat beantragt, seine 13989 Bekanntmachung. handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer Zivilabieilung X. von Seiten der Stadt am 2. Juli 1906 ein- Tagesordnung: Hannover vorzuzeigen oder die ir nnz durch Die Eheleute Albert Schon. Schreiner, und Marie derschollene Ehefrau Albertine Auguste Antonie Der Emil Richard Raatz aus Wischinhauland ist des Großh. Landgerichts zu Gießen auf den AM. Juni loss n . gelöst werden, wurden nachstehende Obligationen ge⸗ 1) Antrag des Auffichtsrats auf Abänderung des ein amtliches Zeugnis oder ein solches der Reichs= geb. Anus in Niederrödern, vertreten durch die Recht. S4uer, geb. Rubusch geboren am 20. Juni 1572, durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom 3. April o d Bormittags s uhr, mit der Aufforderung, Landgericht Hamburg. zogen: F I5 des StatutJs dahin, daß der Vorstand nicht bank, welches die Nummern der Aktien bezeichnet, än wähle Fleiscker und Bürgen in Sttghhurg, Waben Rieß wohnhaft in Bt lne'erffunter erklären. 1b är tot erklärt negtden, Als. Zeitpunkt des me deü den gedachten Gericht jugelsaffeneg Anwalt 8 Oeffentliche e,, H. IX 22806. Lit, A Nr. s9 73 84 134 4g 151. 137 212 33 ours gef e ner wan mech, Fondern von fin innerhalb der glgichen Frft dem &pFstandt Ear dete! deg anf den Namen Johns Piuzrd, Pie hereichnele Ver schellent win aufgefordert, sich Todes ist der 31. Dejember 1894, Nachts 12 Uhr, zu beftellen. Jum Zwecke der hi fl. ZJustellung a er Kaufmann S. Weilheimer Sohn in Ludwigs. 245 300 331 380 23 56 567 569 588 638 704 Jahren gewählt wird. nachjuwessen. Tie Stamm · und Vorzugsaktien sind lautenden Sparlassenbucheg der Sparkasse Seli, ber spätestens in dem auf den 9. November 1606, festgestellt. . käme se, Adenng der Klage bekannt gemächt. 8 ng Rö. vertreten durch die Rechtzanwälte 729 762 766 798 S830 à Kr. A990, 2) Antrag des n , und Vorstands auf Ge getrennt anzumelden. antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Vormittags 111 Uhr, vor dem unterzeichneten Kolmar i. V. den 3. April 1906. Hie lten, den . Ahril 1966. * . Samson & Hasselbach zu Hamburg, klagt Lit. R Nr. 879 887 890 926 957 997 1095 nehmigung der Mitgliedschaft beim Vorschuß⸗ Die Hinterlegung der Aktien darf unter gleichen n dem auf Samstag, den 3. November io s, gericht anberaumten Aufgebotstermine iu melden, Königliches Amtsgericht. 163 Traber, 2. en Kaufmann Georg 2 zuletzt in Ham. 10956 10952 1065 1077 1981 1127 1139 193 1817 Verein, e. G. m. u. H, in Swinemünde und Bedingungen auch bei einem Notar oder bei der Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ end rigen alls die e e ligen erfolgen wird. An 4 CGelichtsschreiber des Großh. Landgerichts. 1 ö ,. jetzt unbelannten Äufenthalts, wegen 1297 1320 1455 1556 1573 1642 1737 1752 1791 Abänderung des § 19, Absatz 3, des Statuts, Reichsbank erfolgen. richte anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte an. alle welche Auskunft äber Leben oder Tod der Ver⸗ 3668 . 28. 8. M. sind di ne, ie ge Keil, get u 3. und empfangener Waren meljesfen 1795 1827 1854 1920 1940 1941 1983 2019 2020 welcher lautet: Her Reservefonds wird bei der Als Bescheinigung über die erfolgte Vorzeigung tn re lick ade prniegen widtigen falYl schöhengn, n erteiten germöge ergftht den' he Dung, mug lu rteilf Con, ed ge e ud! J slaosij aud gericht Gamburg. nir end Bereinbarnen Preffe won 6 7654. 5 J, 26035 2042 3 Kr. zog. ile Geriaffe in Genen hnde nhatragend der Aktien ben d zen sec, ber deen dine. die Kraftloterklãrung der Urkunde erfolgt. rung, spaälestens im Aufgebot termine dem Gericht vpothekenbriefe über die i af . uche . Seffentũiche in tz ö. g den Beklagten koftenpflichtig ir Lit. C Nr, 2098 21109 2113 2154 2179 2275 angelegt. legung wird eine Eintrittskarte ausgegeben, welche Lauterburg, den 4 April 1906, An zeige ju machen. iderfum für den Müller A. Müller, in Holtland: Die Ehefrau Albertine Wilhelmine da Tscharntke, h ung von resllich . 154,965 3 nebst o/o Zinsen 2280 23090 2396 2313 2316 2332 2370 25375 2498 vi e beiden Punkte mußten von der Tages. ur Teilnahme an der Abstimmung berechtigt und Kaiserl. Amtsgericht. Kieitkn, den d. April 1906, I) Band 14 Blatt 142 Abteilung II eingetragenen geb. Bielefeldt, gesch, Gurth, verwitwete Hoffmann, i 15. Februar L906 ju verurteilen, auch das 2622 2646 2633 à Kr. 400. ordnung der ordentlichen Generalversammlung die Zahl der vertretenen Stimmen ausweist. 3133 Aufgebot 24. E. I8 / bs Königliches Amtsgericht. Abt. 26. Sog Toler Gold heriretenl burch Flechtganwälte Dres. Kohemann rteil, epentuell 3. Sicherheiteseiftung in Höhe ies wird mit dem Hiniufügen bekannt, gemacht, amn h. Mär er wegen Beschiußun fählgkei; Sörter, den 9. April 1906.

l

7) Band 16 Blatt 18 Abteilung Ul eingetragenen Habaln, klagt gegen den Chemann Karl Heinrich von 110 5/9 des

. weilig b etrages, ĩ 2 ; . gern g nn r e b . 13916] Kt. . nn 109 461 ö. nian Tscharntte, unbekannten Aufenthalts, und . 2 e. gi fn voll k de 7 , . Obligationen y Xe e fg . g 6 1g, B und 2 Hörtersche Portland⸗Cement⸗Fabrik e nwa ustizra er * s. ür kraftlos ertlart. 9 a d g= gten zur m er un e . . . . . * . . . bed angeblich uf der Post 1) Die Rosin Dolmllsch, geb. Wurst, Müllers, Emden, den 31. März 1806 Bekiagten . es Rech j Inhaber mehrerer Zingcdoupons werden gebeten, des Statuts Aftien Gesellschaft,

( treits vor die K 1X delt des ü

j J sfrestgd dor Landgerichts ammer fur Pandel fachen des zur Erleichterung für die Abfertigung dieselben nach Einlaßlarten sind gegen Abstempelung der Altien ; z

ere, eng ed, ,, i m, , , den e fn f n tea. Königliches Amtsgericht. IIl. n zurz ' TZipilsasfizgebände, var dem, Holfienter) 3 ö a nat 22 . , am 24A, u, 28, uh im k. ber Gelen. vorm. J. H. Eichwald Söhne.

. 35 . . 4 kr en *. Se n: Kran. ehefrau in Meckenheuren, 3675]! Oeffentliche une ug, 1R 197. 066. * Dbergeschoß, Vordersiügel, Zimmer 334, auf . di line, an 5. 2 weh. e e,. gs CEhristiania, den 2 April 1896. schaft, Rathausplatz 2, in y zu nehmen. Der Aufsichtsrat. Ter Vorstand. ka l , * e nr 6 m. b. H. in Ohercassel 6) der Vlenftknecht Friedrich Vogelmann in Pie Fran Mlarie Jaeckel, geb. Sahm in. Derlin, 36 Juni Bo. Vormiitags 3 Uhr, mit der dahin nrg. te er i ö orderung, einen . Magistrat M. Abt. Sinjnemün de, den 8. April 1506. Kesierhoff, Sr. Valeur. 31 ee 86 ; n. dan. Brühe es Kernlg. Bucher, Christburgerstraße 25 II, rozeßbevollmächtigter: Aufforderung, einen bei dem gedachten . 9 jugelaffenen Anwalt ju bestellen. . B. E. Berner. K. Arneberg. Der Vorstand. Em il Müller. Joh. Albrecht. Justizrat.

6 und von diesem weiter indosstert an die Ordre 4 die Rosine Schiel, geb. Vogelmann, Bier⸗ Rechlzanwall Hercher, Berlin. n, , Is, gelaffenen Anwalt zu beftellen e. 5 3d n beg W. Salomon, beantragt. He Jnhaber der brauertzehefrau in Karlsruhe klagt gegen den Tischler Karl Tafel. früher in Fffenilichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den h) die ledige Karoline Vogelmann in Kappel Weihenser bei Berlin, Königs. 8 aussee, jetzt unbe⸗ bekannt en n, 10. April 180 16. Januar SJ, Vormittags AM Uhr, tor nd mit dem im Jahre 1875 von Bitzfeld aus nach kannten Aufenthalts, unter der ef daß der Hamburg. 2 n r , n e dem nter eichneten Gericht, Kaiser Wilhelmstraße 12, merlka gereisten Bäckergesellen Jakob Rarl Wurst, Beklagte niemals in ausreichender Weise für sie ge Tuhmann, Gerichtsschre .

C. Brenner.