Angermünde. Ftonkursverfahren. [56601] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Bernhard Hegener in Angermünde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der D,. über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. April 1906. rr, , . 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. N. 3 d. O6. Angermünde, den 1. April 1906. Königliches Amtsgericht. Angermünde. 3695 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Landwirtschaftlichen Kreisgenossenschaft, E. G. m. b. S. in Liq. zu Angermünde ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dieselbe und das lußberzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die dem Gläubigerausschusse zu ge⸗ währende Vergütung und die nicht verwertharen Vermögensstüͤcke der Schlußtermin auf den 10. Mai 1906, Vorm. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. N. 14. 989. Angermünde, den 6. April 19056. Königliches Amtsgericht.
Rad Dürkheim. Sekauntmachung. I3896] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Johann Jakob Eschmann in Forst wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins am 4. April 1906 aufgehoben. Bad Dürkheim, den 6. April 19056. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtegerichts: Zwick, Kgl. Obersekretär.
KElankenese. Bekanntmachung. 3600
In dem Konkurkverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Malermeisters Johannes Wilhelm Molkenbuhr in Schulau ist der auf den 0. April 1906, Vormittags 9 Uhr, anberaumte Termin auch zur Beschlußfassung über den freihändigen Ver⸗ kauf des Nachlaßgrundstücks bestimmt.
Blankenese, den 9. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
KEBromberg. Konkursverfahren. 3602]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Johann Rüdiger in Brom⸗ berg ist zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den J. Mai 1906, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 9, im Landgerichtsgebäude bestimmt.
Bromberg, den 5. April 19606. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bromberg. Ftontkursverfahren. 3593
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapeziergehilfen und Dekorateurs Otto Herr⸗ mann zu Bromberg, Bahnhofstraße 5, wird nach . ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Bromberg, den 5. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Kuchen. Ggonkursaufhebung. 38921
Nr. 2812. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Robert Bührer in Buchen, Inhabers der Firma Robert Bührer C. W. Reisemann Nachfolger, wurde nach
tekräftig bestätigtem Zwangsvergleich und Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Buchen, den 6. April 1906. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (Unterschrift).
KRner, Westf. Konkursverfahren. 3678 Das Konkursvetfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Rosendahl zu Erle wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. 7. O2. Buer i. W., den 2. April 1906. Königliches Amtsgericht.
Danzig. Konkursverfahren. 35981
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Felix Lewinsky in Danzig,. In— habers der Firma Felix Lewinsky in Danzig, Stadtgraben 11, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Danzig, den 2. April 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Delitasch. Konkursrerfahren. 3603 In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Ferdinand Leese in Schenken⸗ berg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver—⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berück . sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2. Mai 189906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Rathaus, eine
Treppe, Zimmer Nr. 5, bestimmt. Delitzsch, den 6. April 1906. Königliches Amtsgericht.
Deuts ch-Krone. Konkursverfahren. 3594] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Fellner in Deutsch⸗rone ist infolge eines von dem Gemeinschul dner gemachten Vorschlags zu einem 3Zwangevergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 23. ril E908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Deutsch⸗ Krone, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der Vergleichs ⸗ vorschlag und die Erklärungen des Gläubigeraus⸗ schusses find auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt. Deutsch / Trone, den 5. April 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Autsgerichts.
Dortmund. stonkursverfahren. 3684
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Polsterers und Dekorateurs Karl Meyer in Dortmund ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 24. April 1906, Vor- mittags II Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht in Dortmund, Zimmer Nr. 39, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Ver— walters sind auf der Gerichteschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Dortmund, den 28. März 19906.
Billau,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dortmund. Konkursverfahren. 36831
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Ewald Dieckmann in Dort- mund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des
das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berũcksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den Z. Mai 1908, e, ,. 1H Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. S9, bestimmt. l Dortmund, den 4. April 1906.
Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dres den. 3599 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bãckermeisters und Hausbesitzers Karl Sswald Sengewald in Omsewitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 7. April 1906. Königliches Amtsgericht.
Drossgen. Bekanntmachung. 3589
In dem Konkursherfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willi Isaac, früher zu Drossen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur ,, de. der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubigerversammlung, betreffend Honoꝛierung der un rn der Schluß⸗ termin auf den L. Mat L906, , . 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Drossen, den 31. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Beschlußt. 3690
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Storck zu Düsseldorf wird aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 20. Januar 1906 angenommene Zwangabergleich rechtskräftig bestätigt worden ist.
Düsseldorf, den 2. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Ed delak. 3591 In dem Konkursverfahren über das Bermögen des Kaufmanns Karl Johaun Wilhelm Bonitz in Brunsbüttelhafen ist Termin zur Anhörung der Gläubigerbersammlung über Einstellung des Ver⸗ fahrens wegen Mangel einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse auf Mittwoch, den . . 1906, 10 Uhr Vormittags, be⸗ mmt. Eddelak, den J. April 19906.
Königliches Amtsgericht. Eilenburg. 3606 Das Konkursverfahren über das Vermögen des FKohlenhändlers Ernst Buch in Eilenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Eilendurg, den 31. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Elsterwerda. BSeschluß. 3607 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konsumvereins für Elsterwerda und Um gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Elsterwerda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und voll⸗« zogener Schlußverteilung aufgehoben. Elsterwerda, den 6. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Franenstein, Erngeb. 3614
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers August Gröger in Reichenau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Frauenstein, den 5. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Graudenr. Konkursverfahren. 3590 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters und Möbelwarenfabrikanten C. Harke in Graudenz wird, nachdem der in dem Verglelchetermine vom 25. März 1906 angenommene , durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. März 1906 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Graudenz, den 7. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Hanan. Konkursverfahren. 3899 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Schwahn in Hanau wird an Stelle des Kaufmanns Eichel in Vanau,
Rechtsanwalt Dr. Malkmus in Hanau zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und eines weiteren Mitgliedes des Gläubigerausschusses, zur Anhörung der Gläubiger über die Höhe der von dem früheren Verwalter weiter beanspruchten Vergütung und zur Abnahme der von dem früheren Verwalter zu legenden Schlußrechnung wird anberaumt auf den 4. Mai 1906, Vormittags II Uhr. Hanau, den 7. April 19056. Königliches Amtsgericht. 5.
Kaiserslautern. Bekanntmachung. [3693
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma H. Stock, Witwe, Spengler geschäft und Laternenfabrik in Enkenbach und deren Inhaberin Elisabetha geb. Wellstein. Witwe des Blecharbeiters Heinrich Stock daselbst, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß e. , Amtsgerichts dahier vom Heutigen auf- gehoben.
saiserslautern, den 9. April 1906.
Gerichtsschrelberei des Kal. Amtsgerichts. Koch, K. Obersekretär.
Kaiserslanterm. Bekanntmachung. 153694 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der in Kaiserslautern wohnhaft gewesenen und daselbst verlebten Inhaberin eines Wollwarengeschäftes Anna Maria Feldmüller wurde nach Abhaltung des Schlußterming durch Beschluß des Kgl. Amts gerichts hier vom Heutigen aufgehoben. Faiserslautern, den 9. April 1906. Gerichtsschreiberei des y. Amtsgerichts.
Koch, K. Obersekretär.
RKattowitr, O. 8. Bekanntmachung. (3902 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfrau Auna en en g in Zamodzie, z. Zt. in Sagan in Haft, ist durch Schlußverteilung beendet, daher aufgehoben. 6 N. 6a / 065. Kattowitz, den 2. April 1906. Königliches Amtsgericht.
Kosel, O.-S. KTonkursverfahren. 3687 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Johaun Gollenia in Raschowa ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 26. April 1906. Vormittags 105 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht in Kosel, Zimmer Nr 26, anbe⸗ raumt. Der Termin ist weiter bestimmt zur nach- träglichen Bestellung eines Gläubigerausschusses und Wahl der Mitglieder desselben und zur Entscheidung der Gläubigerversammlung über den freihändigen Verkauf der zur Konkursmasse gehörigen Gebäude. 2. N. Tso5. Fosel, den 5. April 1966. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kosel, O.- S. Konkursverfahren. [3688 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des alleinigen Inhabers der Firma R. Braun, Kupfer⸗ schmiederei und Metallwarenfabrik des Fabrik⸗ besitzers Richard Braun in standrzin ist zur Ahnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen. den Forderungen der Schlußtermin auf den 3. Mai 1906, Vormittags 95 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 265, bestimmt. 2. N. 4105. Kosel, den 5. April 1906.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kosel, O. -S. Ftonkursverfahren. (3689 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwitweten Kurzwarenhändlerin Franziska Pollaczek in Kosel ist e,. eines von der Ge⸗ meinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 2. Mai 1906. Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Kosel, Zimmer Nr. 25, welcher für den Fall der Annahme des Zwangsvergleichs auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- walers bestimmt ist, anberaumt. Der Vergleicht. vorschlag ist auf der Gerichteschreiberei des Konkurs . 2. Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
2. Kosel, den 5. April 1906.
Lage, Lippe. Konkursverfahren. Isà6 15]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sändlers Heinrich . in Lage ist, nachdem der in dem Vergleichs term ne vom 375. Februar Fos angenommene Zwangsvergleich durch ,, , . Beschluß vom 27. Februar 1906 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Lage, den 4. April 1906.
Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. Leobschüt. Ronturs verfahren. 3677]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Paul Florin in Leobschütz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leobschütz, den 5. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Mus kan. . 3584
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Oberlausitzer Spiegelfabrit und Glasraffinerie Grabner C Berger za Weißwasser O. ⸗L. wird auf den 25. April 1906, Bormittags III Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht eine Glãͤubigerversammlung anberaumt.
k h 1) Prüfung nachträglicher Anmeldungen. 2 Antrag des Konkursverwalters auf Einstellung des Verfahrens. 3) Rechnungslegung des Verwalters. Muskau, den 6. April 1906. Königliches Amtẽegericht.
Ottmachau. stontursverfahren. 3681]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des n,, Guftav Mohr aus Ott⸗ machau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. Mai 1968, Vormittags 10 Uhr, vor dem . Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. h, bestimmt. t
Otimachau, den 6. April 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
St. Goar. fstonkursverfahren. 3897
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. November 1902 zu Morgenbachthal, Ge⸗ meinde Trechtingshausen, verstorbenen Müllers Franz Mayer II. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
St. Goar, den 6. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
sSehönebeck, Fine. Beschluß. 3604 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns O. Berkowitz hier wird nach er— fan Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben. Schönebeck a. E.. den 7. April 1906. Königliches Amtsgericht. Stuttgart. 3608 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Paul Bacher, Kaufmanns, hier, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 7. April 19606. Der Gerichtsschreiber: Dr. Henßler.
Winsen, Luhe. Rontursverfahren. 13605 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver= storbenen Lehrers E. Ahrens in Wulfsen i. L. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ö Winsen a. d. Luhe, den 31. März 1906. Königliches Amtsgericht. Zabrze. onkursverfahren. 3596 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers und Hausbesitzers Johann Gregorczyk aus Zabrze, jetzt in Orzesche, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. 4 NI9/05. Zabrze, den 7. April 1906. Königliches Amtsgericht.
Zzittan. Konkursverfahren. 3686 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Bertsdorf verstorbenen Fleischermeisters Hein⸗ rich Theodor Hoffmann wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zittau, den 7. April 1906.
welcher sein Amt freiwillig niedergelegt hat, der
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Königliches Amtsgericht.
011]
K,önigliche Militäreisen bahn. ahrplan vom I. Mai 1906 ab.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
.
; ; 5. 6 I.u. III. RI. II.u. II. KI Hu. II. KI. II. u. II Rl.
5 Lu. III. &.
Stationen.
Hu. sII.&l.
2 1 6
; . 10. II.u.III. Kl. IL.u. III Kl.
8. Lu. III. l ILu. III. KI.
Ank. Abf. Ant. Abt. Ank. Abf. Ank. Abf.
Ank. Abt.
Ant Abf.
Ank. Abf. Ank. Abf. Abf. Ank. Abf.
7d 7 6,290 5.53 6.15 655 5 7656 5 714 6 7265 1 738 2 734 7143
6,28 6, 37 6, 46 6,58 7, O5 6 7, 18 7, 27 7, 33 7,42 7,49 7,57 1 . 8.45, Bemerkungen:
1,01 1,10 1,20 131 1,38 1,44 1,50 1,59 2, 05 2, 14 2.21 2,29 240 Die Nachtzeiten
5. 38 5. 39
. 1
—
/ . /
D L d 8 88
8
s IJ je l- 130 J —t— O jre J J- IJ IJ O0
— —
d RN — —
d —= O — C — 8
7656 758
—
5 5 6 6 6 6 6 6 6 6
/
von
8 S S Qπ———
Zug hält nicht.
Uhr Abends (6,29) bis 5 Uhr 59 Minuten Morgens (5, sind durch Unterstreichen der Minutenzahlen gekennzeichnet.
ab Berlin (Militarbahnhof Marienfelde
Id 8
tellen⸗Saalow Rehagen⸗Klausdorf ... Sperenberg sir n Kummersdorf. Schönefeld , ,, d.
olzenburg V Werder⸗Kloster Zinna ... 2 an Jüterbog (Militärbahnhof) ab
— —
& S Cn 9 880 EEEZSS
— —
E
Die Züge 3, 6, 9 und 10 sind von der Beförderung von Pferden und anderem Vieh ausgeschlossen.
721
— E
= 2 1 S2.
I, 49 11,5]! 1j, 3g 1146 1125 11.3505
li. is ii, 1312,57 li ii ii. 12 iz So i Ms il. M 2,15 io s 11 ol si7, 10 10 oi 10, Salis, 35 16. 15 i616 * 16 3 15 377 16 29 106, 5006 16 72 1625 160 I
— —
12,0 1,27
— 21
— EEE — 190
—
—
* — 12
—
— 23
& OQO Ꝙωά«πάt᷑ de r C 10 — — —— — —051—
—
12,10
—
D de ee K Dr ie i- — dd — — — — 4 —
Königl. Direktion der Militäreisenbahn.
3909 Der am 265. März d. J. bekannt gemachte Ueber- gangstarif mit der Kleinbahn Bunzlau — Neudorf a. Gr. gilt für den Uebergang über Neudorf a. Sr. vom 10. April d. J. ab. In Bunzlau kann ein Uebergang von und nach der Kleinbahn noch nicht stattfinden. .
Breslau, den 9. April 1806. Königliche Eisenbahndirektion.
3910
NRheinisch · Westfälisch · Nieder lãndischer Güterverkehr.
Die Station Schaesberg ⸗Mynstation der Nieder⸗
Verwalterg, zur Erhebung von Ginwendungen gegen
ländischen Staatseisenbahn wird mit dem 12. April
d. Is. für den Verkehr mit den in dem Heft A2 des Gütertarlfs vom 1. April 1895 mit, direkten Sätzen der Spezialtarife versehenen Stationen des Direktionsbezirks Cöln in dieses Tarifheft auf— genommen, und zwar zu den um je 0,1 4M für io0 Kg erhöhten Frachtsätzen der Spezialtarife 1 bis II für Heerlen. Cöln, den 9. April 1906. Fönigliche Eisenbahndirektion.
3908]
Württembergisch⸗Südwestdeutscher Eisenbahn⸗ verband. Verbands⸗Gütertarif. Teil I. Mit Wirkung vom 15. April d. Is. wird der
Artikel Steingrus, ungemahlen (Abfall bei der
Herstellung von Steinschlag aus Bruchsteinen und bei der sonstigen Bearbeitung von Steinen)‘, in das Warenverieichnis des Ausnahmetarifg 2 Robstoff⸗ tarif) aufgenommen. Stuttgart, den 7. April 1906. Generaldirektlon der st. G. Staats eisenbahnen. als geschäftsführende Verwaltung.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reich
AM S7.
Anmtlich festgestellte Kurse.
Berliner Börse vom 11. April 1906. diet. 233 . . Las err, Gn. farb, G. 61 Mark Banco 5 0 i Rubel. 1Peso (Gold) = 115 * 1Dollar — 4.20 4
Bezeichnung N. besagt.
; ĩ gt Die einem Papier beigefügte oder Serien der bez.
daß nur bestimmte Nummern Emission lieferbar sind.
Wechsel. Amsterdam ,, .
do. o. Brüssel und . o.
SS & &άuèᷣ πσά cs
OO d& —
Kopenhagen Lissabon und e m ⸗ o.
—
do. Madrid und , o.
er r gere ri er, reren.
. Sl 506
gi 35G 119, 40bz
& O N! π N de n O Oo X
do. . Schweizer Plätze... do. ö Stockholm Gothenburg
fre gr t, greg.
— O O Ode oœ—
ö.
Bankdiskonto.
in 5 (Lombard G. ‚Amsterdam 3. Bräüssel 4. gef n . Italien. Pl. 5. Kopenhagen 3. Lissa bon . London 34. Madrid ü. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 8. Schweiz 13. Stockholm 5. Wien 41.
Geldsorten, Bauknoten und Coupons.
ünz· Duł.] xx. 9 I3b Frz. Bln. 190 Fr. Sl. 60b 3 er bs, , , ger 3 Sovereigns . Ital. Bkn. 100 L. 81, 3 2b Frs. Stücke. 1 rweg. N. 190 8r. 112. bz S Guld. Stũcke O Kr. 85, 15bz Gold · Dollars . Kr. ö Imperials St.. 2l5, 55 bz do. alte pr. 90 g do. do. R. 215, 60bz do. 500 XR. Gold: do. do. h, 3 u. 1R. 215. 10bz
Amer. Not. gr.
1 R. 322,50 bz Dan. cr. jh er. 332 hbz Engl. Bankn. 1x
Deutsche Fonds. Staatsanleihen
P 190131 versch. 99, 30bz G E. er ggf 1. Y B , f 3.
503 Schatz Gir. 66 di 1410 — ö 3h bz G , , 6 do. do. 5 versch. 106000 —– 200183 8 hz 1. un gr versch. Song 59 f ö = ve g = . 24 . barg. i 806 d 3 ult. Ay ĩ , . S*. St Ant fi ut zoo agli g go b G d kp. uv. N ,
— — 2
O0 oO, 006
836 8 8 .
de
K 3
2 28
8 — .
do. o.
Bremer Anl. S7. 88. 90, gz, G, S6. 85. do. do. 1905 da do. 1 ,
Hamburger St. Rnt. do. amort. 1900 4 do. do. S7. Il 93 90 ; 1851
8 ö Do =
2 33*
C 3. * 3
899 3 / 1900 04,053 55 do. ukv. 1914 do. do. , , Meckl. Eisb. Schuld. ktons. Anl. 8653 1890/94 do. 190 Oldenb. St. A. do. do. 18 S Gotha St. A. 999 Sächsische St. Anl. 69 do. St. Rente. 3 Sy b Sith Wh wrzb⸗ Sond. Württ. St. A. Sl / 85
* —— — —
do.
= — D
8
ö A — * — — * — 2 28
Hannoversche do.
Hessen⸗Nassau .... do. da. 5. . .31 v
Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do. do. 3
Lauenburger Pommersche
do. Posensche
386. id B Io. Iobz G 366 a .
1 G 101, 90bz G 1017566
ö.
Led. Hvpysldbr *. * vnn
do. Schwrzb. do. Sond
Altdamm : Kolberg 36 BVergisch Märkijch M33 1.1.7 Braunschweigische .. Lübeck Süchen gar. Magdeb. Wittenberg z
Mecklbg. Fri Stargard ⸗ C Wismar Ca
Cass.
0
do.
do. NH
do. XTX TV.
do. M,
Brdbg. Pr Anl. 1899 31 1. . ö . Prov. Ser. , 6 VII, YVHII3 Osthr . ꝓrov mtu rd 4 do. do. L L353 9 rer n, , 9 ; vihz. Anl. e. 3963 ; 1895 3 Rheinprov.
hei
Vt - XVI
XXIX do. T XVN unk. 16
do. ? andeskit. Renth. ov. A. NI do. TV
do. do. — IU3
w. Kr. 1900u 33 do. 1890,
Börsen⸗Beilage
Berlin, Mittwoch, den II. April
Anleihen ftaatlicher Institute.
LX XI
Div. Eisenbahnanleihen.
44 1. — 3361 3 1 117 14.10 117
1. 31 31 üstriner 31 ; row .. . 31
edr. Frib. 1
i, Ti h, hö u. boot 3000 30008 253 G ö 3000 300
bd Io] —
Provinzialanleihen.
* 3 X31 1.5.11 4.10 1 1 4.10
1 1 1 1 1 1 1
9
1
4.1
1
47
1
114
. 141
XW, XTXI4 1...
u 31 14.10 VII, X,
7
unt. os
1 1. 1 4.1 4.1 1
4. 4.109 4.19 1
4. 1
10 55M - 1096 - — 2b = 66 J—-— öh h = 566
hb (hh = bd (gg *r obzʒ hd = h == bobo = h pr obz Bog =( 155 ==
7 5000 - 5990 000 -= 200
Nis Soo - oo zo 3 dohb Ihg 4
3 b
/ 3000-500 , 4.10 3000-2001 -
Kreis und Stadtanleihen.
0 b000 = 200103, 006 209
ö = 6 == Ih bd gi. Zo vob -= Ido i ha
I hoo u ↄbo hd. 6G
Essen Ml unkv. 1997 4
Altona 1 Ida
do. 1
Bamberg do
do. I6,
Berlin. do.
do
o
do. Breslau do.
do. 1
öthen geh do. do. Crefeld do. do. Danzi
do.
do. do.
do.
Sc
Vachen St Anl. 1893 4 2 1502 uk. M 3 o. burg 1899, Lu. N 4 Alten . ö do. 1887, 1889, 1893 31 Apo ,, ob. 1901 ukv. Arg eb , m, g, sn, Baden Baden 88, 65 N 3 nnen ö o. *. 1901 ul. f X] bo. 19a R. ig., d 3
do.
do. Qt nen gh Stadt jn.
e. Stf eh , n g
Borh Rummels b. 8 3 Brandenb. a. H. 1991 4 Dromb. 18 ulv. i557
g 1900 unkv. 10 XN] Den e r g s,
do. Charlottenh. do. 188 tony, i839 ] versch. do. 95, 99, 1992, 265631 versch. Coblenz dõ kv. M1 d00 31 versch.
oburg ... Cdbneen 1901 unkv. 104 ) * 95 1 Cottbus 1g ukv. 1901 unkv. 1911 do 4
Darm ladöt ..
do. do. Grdryfdbr. 1 **
,, ꝛ dr. Br. . R ggg
18533 ut ii XR 1835 3
Iod ul ij 1
io 3 133 4 13663;
S*. dn ol, 95 3 . 18716. 783
6g / 568 3 1565 ü 3
1561 31 1880, 1851 3
1655, 1559 3 155i Mö;
1889/99 4 S9h unkv. 11 4
1602 NM3I6 1.1.
— —
0
ö .
i. Anh. 1880 ⸗ . ; 31 3 1
16 1889 1895 12309
—— M M — — — —* 8828
* — — — — — — 822 8
1802
K 26 2 8 — — 28 2 8
2 2 8
x= =. . — — — —
1805
ö .. 2 8**
83 5 8
do. Vun
83
. J] 1901 G 1891 konv.
r — n , Ces W -.
z hoo 0 = 509 lo08 59 1000 - 1001093306 Ibo 5000 -= 5001103106
83
bob d = 600i dl. 25 B
101. 79bz 31
.
000 -= 100 99.606 bo 00M —‚100 00, 7obzj B
000σ 200 98, 09 3000 -= 100 98.0093 2000-200102, 906
do. ĩ893 M, 1901 N31
i T e zi ö gh
do. 1563 3 urstenwalde Sy. 00 M3 urHh i. B. icli ut. i
150i
do. lauchau 1894, 1993 8 1901 ukv. 6 . do. Görlitz 1900 unk. 1908 do. 1900 Graudenz 1900 uky 194 Gr. Sichterf. Gem. 1335 3 Gůüstrow .... 18353
ö . german eg w
do. * Halle 1900 uk. 06 M do. 186, 1892 3 18983
nk. 12 k
do. 1902 03 1,1 Karlsrube ,
Köln Kõni berg? . . 165
e F * ukv. 11 do. 1891, 2, 85 do. 1801 X
, , ent r go run i e
deer i. O.... 1902 dichten berg Gem. 1999 diegnitz 1832 Ludwigshafen. dübeck 1895 Mund o. Mai 196 do. 1888. 91 ko. 94. 05 Mennißeni . 1656 o.
18994
nchen... do. 190/01 uk a0 n do. S6. 87, 8. 99, 95 3 do. 1897, 7 3
eh eb. , Won M.⸗Gladb, M,
do. 1900 ukv. W do. 1880, 1888 be,. 1865, 1963 X Nunden (Hann.) 1991 Münster 1897
Naumburg N, 1900 kv. do. 1902, 0 ut. 13 /
do. Offenbach a. M. do. 902
do. 891 Rostock. do.
do. Schöneberg Gem. do. Stadt 1964 XN
O. Stargardi. Pom. 1895 8 *r
19092X
— ö onv. 37
do. 94, 8s, 98, Ol 93
J. dds , 3. 16h h .
Nauheimi. Hef. . Nurnb. Mol n . do. l. 3ko. 6-88 6 31
155655 15654 1.
1881, 1881 19933
do. ih . Johann a. Is 3
zanzeiger und Königlich Preußisch
1656 266 llo So
— * * 2
— 8 2 86 S ] ö
r S6
— — 2 — — —
1 —— —
2000 690901
6656 a. Sb sĩdi SG 1000 u. 500 7,5809 G hoo = 20008, 406 oog
3 1
5000 —ᷣ 200 —— 2066 - 200 IlI0l, 806 2600 -= 200 98, 006 2600 = 200 98, 0906 2000-200 5000-200 . le,, . . hh = bd lo do G 5006 -= 2001101,506 I6060 —= 206 sos8 50et. bB 17 5665 = 166 Ss, 006 265665 - 200101, 00bzG 2000 - 200 607,506 o 60 = 200 O 256
— — — 2 *
odd hood 2
. , n . 065 6
hd Ib lol 06 356
.
2 7 w — — — — — — — —— — —
* 2 — D
do. do Calenbg. Cręd. D. 1 do. ; do. Komm. -Oblig. do. do. Landschaftl. Zentral. do. . ö Ostpreußische do.
do. Pommersche
Weimar .. Wie a badeß
28 2
w. — — — — — —
E. kũndb.
neue
114. o 31 ö ,, 5
1
sc, Cs Cs ce Q - 2 —
6 2
.
8
11
X H D A E 9 B
— — — —
1 . *
8 , e s mn
. 1
5ᷣ —— — —— — —·— 2 — — 2 —
do. do. Schlesw. Hlst. E. do. do.
do. Westfãlische do.
3 31 B65 I
do. neulandsch.
Landw. Pfdb. bis XIII]
do. 8 bis XII. 4 o.
ö
2 — — 2 85
2 ——
2 2
—
86
bis RRV. 3
1 1
bis TXT. 31 1
Preußische Pfandbriefe.
3000 = 1591126. 3000 -= 30 0MIII3. zo00 = 150108, 506 3000 = 15019149 5000 -= 100101. 70 o 00Qσ‚»—100628, 906 B 000 = 19086, 90bz G
5G 206
lI00M0λ- 109 – — 10000 - 100698, 99b36 I00Q00 - 10087256 56006 = 100 195.5696
98, 10bz
Sãchsische Pfandbriefe.
1.1.7
1
verschieden
D 88 806
Bad. Pram Anl. 1867 Bayer. Prämien ⸗ Anl. Göln--Md.
amburg.
übecker
Sldenburg. M0 Tlr. 8. appenhelmer 7 1.8. — v. achsen Mein. 7 fl. S. — v.
Ostafr. Eisb. G. Ant. 3 vom Reich mit R insen und 120 ückz. gar.)
gesell
Ansb. Gunz. T fl. . — v. Stg. Augsburger ] fl. T bv. Std.
Brauns re 0 ir, n. tck
1.1
1000 u. 100
fo Fo et. 3B
. 14. 35 b; ib;
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial- schaften.
99 80b;3G
Ot · Oftafr. Schldvsch. fr Fei scher geste li
do. do. Bognische Landes · Anleibe do. do. 1
do. orn 1900 ukv. 1911 22 1895
kö 833 3
do.
ah,
innere
ö 1896 20 2 Bern. Kant. ⸗ Anleihe 87 konv.
68361 do. 1902 unkv. 1915
Auslãndische Fonds.
— Q —⸗—
—— —— — — Er- =- —— — todo - 2 2
w 2 3 — — — — — 83353
—— D 0 — 8
— — — — — —— — — —
TE. 2
ob ob lol Zo:
or oh 10 3d v. d FG 35
m