Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
(Rotwild), 125 Schaufler, 560 Spießer und Wild (Damwild), 8 grobe, Bewegung herangezogen werden?“ Referenten; Professor Dr. Kähler, aus; es hat sich vielmehr nur um eine eng unter den Fabrik. 9 geringe Sauen (Schwarzwild), 15 Rehe, 28 Hasen, 1 Rebhuhn, Aachen, und Profeffor Dr. von Wetistein, Wien). 2) Die plan. arbeitern gehandelt, die die Einstellung der Arbeit verlangten. An ; 19006 17 Gänse Enten, Schnepfen 2c, 6 Reiher, Kormorane, 45 Füchfe, mäßige Ausgestaltung der Vortragekurse. (Neferenten: Privatdozent verschiedenen Stellen der Stadt sind der Voꝛsicht halber Truppen. M 183 Berlin Donnerstag den 12. April . 2 5 Marder, 3 Iltisse, 23 Raubvögel, 40 Verschiedenes; Dr. Menzer, Berlin, und Privatdozent Dr. S. M. Hartmann, Wien). abteilungen aufgestellt. Der Himmel ist dunkel bezogen 1 — —— —— —— — —
in det Göhrde 13 Hirsche. 11 Spießer und Wild (Rotwild), 14 grobe 3) „Beteiligung der Studentenschaft an der Volksbildung und Volks. vom Vesuv nichts zu sehen. Der Präfekt verbot alle Theater— Sauen (Schwarzwild), 6 Rehe, 4 Hasen; unterhaltung! Referenten: Priwatdoßent Dr. A. Marcuse, Berlin, aufführungen. Die Lage in Torre del Greco erscheint sehr 2
im Saupark bei Springe 2 Hirsche, 2 Spießer und Wild (Rot und Professor Dr. Reich, Wien) 4) „Inwieweit lassen mit gefährlich, da große Mengen Asche niedergehen. Berichte von deutschen Fruchtmärkten. wild), 2 Schaufler, 12 86 und Wild (Damwild), 11 grobe, unseren Bestrebungen praktische Uebungen verbinden? (Referenten: Die Regierung wies die Militärbebörden an, Brot an die , n, — —— 6 geringe Sauen (Schwar wild 1ñ5eh, 8 Hasen, 2 Gänse, Enten, Professor Dr. Lampa, Wien, und Geheimer Regierungsrat, Professor Bedürftigen zu verteilen. In allen Gemeinden werden fliegende Außerdem wurden Schnepfen c., 21 Füchse, 5 Raubvögel, 2 Verschiedenes; Dr. Neesen. Beriin. — Auskunft erteilt die Zentralftelle fär Volkskächen errichtet, Die Soldaten, die Außerordentliches leiften . Qualitãi Durschnitt. Am vorigen .
im Hammer — Königs ⸗Wusterhausener Gehege 1 Hirsch (Rotwild), Arbeiter- Wohlfahrtstinrichtungen in Berlin SW. II, Dessauer sind zusammen mit Arbeitertrupps beschäftigt, Asche und Sand von erin mittel gut Vert vr Markttage 3 Schaufler, 19 Spießer und Wild (Damwild), 26 grobe Sauen Straße 14. den Dächern zu räumen. Es sind neue Tr uppenabteilu ngen gering aufte in Schwariwild), 7 Rebe, 4 Hasen, 229 Rebhühner, 4 Gaäͤnse, Enten, aus Florenz, Rom, Bologna, Casale und Messina eingetroffen; auch die Narktort geehiter Press fir I Dopvesientner Menge 1œxpel.· .
Schnepfen ꝛc, 4 Füchse; . 27 ; ĩ Feuerwehr wird aus mehreren Städten erwartet. Die tel egra— ; im Wildpark bei Potsdam 14 Hirsche, 17 Spießer und Wild Dem Auszug aus dem Geschãftsbericht der Pensionsanstalt phische Verbindung mit Sttajano und San Hiu e r ame. T ,,,, pochte jentner preis dem d n 6 *. 6. 6 *
Rotwild). I Schaufler, 15 Spießer und Wild (amwist), 15 Fasanen, deu tscher Fournaglisten und Schriftst eller (Versicherunge⸗ wiederhergestel it; man hofft, bis zum Abend auch den Postdi 8 e her ö Hanse, Fnten, Schnepfen z, 3 Reiher, Kormo., ꝓrrein duf Gegenseitigleit in München, der jetzt im Druc erschien, wieder eröffnen zu fönnen. — Bie Gif ma ,,,, rane, L Iltis, 12 Wiesel, 24 Raubvögel, 165 Verschiedenes; ( ist zu entnehmen, daß die Anstalt im verflossenen Jahre einen sst infolge des Aschentegens unterbrochen worden. — Die Zaßf im Felbjaghgehege bei Polsdam 66 Rehe, jh Fafanen, 30 Hasen, weiteren erfreulichen Fortschritt zu verieichnen hatte. Ez wurden der aus den Trümmern hervorgezogenen Leichen beträgt in S0 Rebhübner, 30 Gänse, Enten, Schneyfen ꝛc, 10 Fächse, vereinnahmt an Mitgliederbeiträgen Und. Eintrittsgeldern 91 899 , San Giuseppe 110, in Ottajano 509. Die Arbeiten zur 3 Marder, 8 Iltisse, 13 Wiesel, 34 Raubbögel, 375 Verschiedenes; an Zinsen 40 009 M und an gußerordentlichen Einnahmen 19 20 Bergung der Leichen werden fortgesetzt, — Profeffer Matteugci in der Fafanerie Entenfang und Gallin 2 Rehe, 35 Fasanen, Die Anstalt zahlte im verflossenen Jahre an Renten und Zuschüssen will bis zum Äeußersien in dem Sbservatorlum auf dem Vesud, 14 Füchse, Marder, 3 Iltisse, 24 Wiesel, 57 Raubvögel, 193 Ver- 7 009 1 aus. Von dieser Summe tieffen 10 590 4 auf die wohin Lebensmittel geschafft worden sind, ausharren. Der Minister⸗ schiedenes; . ; von den Mitgliedern selbst erworbenen Alterg. und Invalidententer, präfident So nninos ift bald nach seiner Ankunft mit Au tom oßil im Feldiagdgehege bei Berlin 10 Rehe, 112 Hasen, 1502 Neb— böo0 auf die Zuschüsse, die die Anstalt aus den Erübrigungen ge⸗· weiter gefahren, um die gefchädigten Gemein den zu besuchen hühner, 6 536 Enten, Schner fen , 1 Rcelber, Kormorane, währt. Dem Prämien reservefonds in der Höhe von 84 900 6, der den · und Unterstützungen verteilen zu lassen. r erchses lllse, d Biesek: . Haubwogel. 163 Verschitenet.. igen Hetrag darstelt, de; nn grßilhnsg er fechnerifcken Ver. Reapel, 12. Arril. Ihre Majestäten der König und die ih nätés lt, wei Böen 7 Niehe, z Fajanen, zö4 Hasen, fflichtungen notwendig ist, steben 62 og e ah sogensannten freien Königin. begaben fich beute früh zwischen 5 und 56 Uhr im 16 Mbhäahner Gan fe, Enten, Schnepfen z. 1 Fuchs, 20 Marder, Fonts gegenüber, die leils zur Neseive, teils zur Bestreitung von Zu. Automobil nach den von dem Ausbruch des Vesubs 23 Iltisse, 106 Wiesel, 77 Raubvögel, 331 Verschiedenes; . schüssen und Unterstützungen dienen. Das Gefamtpermögen der betroffenen Stken. Der Himmel ist noch immer bon Aschen, nike, Startforst Spandau 1. Schaufler. I Spießer und Wild Anstalt, bezifferte sich Endenl?a; auf 1076 090. Von dieser Summe woiken verdunkest, der Aschenregen hat indessen in Neapel etwas (Damwild), I grobe, 2 geringe Sauen (Schwarzwild), 30 Rehe, sind M6 606 M in pupillarisch sicheren Hypotheken angelegt, In nachgeiasfen. Sie Tuft ist erftickend, vom Vefu5 ist nicht T Fasanen, 55 Hafen, 128 Rebhühner, 2. Gaäͤnse, Enten, Schnepfen c, dem Geschäftebericht wird ferner it eteilt, daß das Königlich zu fehen. 5 Füchse, 2 Marber, 1 Iltis, 4 Wiesel, 4 Raubvögel, 62 Ver⸗ preußische Ministerlum des Innern en Vertrieb der Lose der von der schledenes z t , , n gn It e e ih den im Ieldjagdgehege Fürstenau 12 Rehe, 86 Fasanen, 27 Hasen, ereich des Königreichs Preußen bewilligte. Im An chlu eran ; . ⸗ 368 abb n 25 Gänse, Enten, Schnepfen ꝛc.,, 1 Marder, 2 Iltisse, berbreitet sich der Bericht dann noch über die in Aussicht genommene de,, ö k . . 13 Wiefel, à Raubvögel, 50s Verschiedenes. ĩ Schaffung einer Witwen; und n,, , Der Auszug, dem Zawine beschäftigt waren, durch eine neue Lawine überrascht Die gesamte Fagdhente betrug. 265 Hirsche, sß Spießer uch die, Gewinn. und Verlustrechnung und die Bilanz für das Jahr und sn ,,, und Wild MRMotwild), 459 Schaufler, 1564 Spießer und Wild (Dam—⸗ . ,, ö 3 2 . 5 36 . , id) 7 S ö geringe S E ud. 3 on dem Bureau der Ansta ünchen, Max Josephstraße 11 zu . w wild). 798 grobe Sauen, 355 geringe Sauen (Schwarzwild) 315 Rehe, Landon, 1. Apiil. (. T. B) Am 6. d. M. ist im biesige
ö s r ühner, 29 inse, benehen. J. ] ĩ
ö, . . J inf 16 . . Universitätshospital der frühere Direktor des botanischen Garteng in GJ ö 19, 00 19.20 19,20
S Ilie, sös Wiesel, Soͤs Raubvogel. zy8z Verschiedenes. 3. . LEntzbbe Uganda John Mahon an Schlaf rank bent, gestorben. k . id a9 8 ö sse, . ⸗ Der Mitteleuropäische Motorwagenverein hielt gestern Es ist dies einer der ersten Engländer, die dieser Krankheit zum Opfer K 2 1514 19, 30 19, 30
versammlung ab. Na em vom Syndikugß Dr. Bürner er⸗ zier wegen derselben Krankheit na ause geschickt worden. .
statteten gabe ger it hatte die Mitgliederzahl zu Anfang des laufenden ö ch Hause gesch 3 159,50 15,50
Doppel jentner * e,,
Weizen. w — . ,. 8 . e a. O. 1 * * 1 * * 1 . . 1710 66 ꝛ 3 ö ö d ö u 1630 63 ö 16 8 1 , 1590 16,86 — . . 1 , , J ,, i. Schl. * * * * * 1 5. 17,00 4 1766 * üben i. Schl. 1 * * * * * * . * ̃ 16,50 1 1 . Gch nan a. cKcüc . — ĩ 1670 16890 — 21 Halberstadt. .. J 17 00 U,. — 5 k 16,70 16,75 ; Marne kJ ᷣ 17, 10 1720 17.20 ö / 1700 — 1 . Duderstadt ö . ö 6 13 1756 aderborn . . 1 1 2 * * 2 2 1 1956 imburg 4. X. . * 5 * 1756 1756 Neuß . . * 2 . *. 2. * * * . 16,50 . 9. Landãhut . ; . ; 18,657 19,00 19, 33 Augsburg 19, 00 19,20 19,20 NUeberlingen 1904 43 3 Altenburg — 17, ;
(enthülster Spelz. Dinkel, Fesen). Augsburg 18,00 — —
. 2
Frankfurt a. M, 11. April. (W. T. B.) Wie der „Frank.
. E C . D
— 8
ö n
Mannigfaltiges. Insterbur
— 2
Berlin, den 12. April 1906.
In der gestrigen außerordentlichen Sitzung der Stadt- verordneten stand in erster Reihe die Neuordnung der Gehälter der Lehrer und Lehrerinnen an den Gemeindeschulen, den höheren Mãädchenfchulen, der Taubstummen ˖ und Blindenanstalt auf der Tagezordnung. Da aber infolge des bevorste henden Ssterfestes die Versammlung zahlreiche Lücken aufwies, be⸗ antragte der Stadtv. Cassel, mit Rücksicht auf die Wichtigkeit der Angelegenheit und den Umstand, daß neben der Magistratsvorlage und dem Vorschlage des Ausschusset der Stadtv. Rosenow noch einen neuen Antrag eingebracht hatte, die Beratung der Angelegenheit bis zu einer volljäbligen Versammlung nach dem Osterfest zu vertagen. Diesem Antrage wurde ohne Widerrede zugestimmt. — Dat vom Ausschuß nach eingehender Beratung und Besichtigungen an Ort und Stelle aufgestellle Verzeichnis der im Rechnung jahre 1906 neu- und umzu— pflafternden Straßen und Plätze wurde nach kurzer Dehatte angenommen. Der Stadtv. Körte nahm dabei Veranlaffung, auf den schnell sich derfchlechternden Zustand mancher Asphaltstraßen hinzuweisen. Die übrigen Gegenstãnde der Tagesordnung waren ohne allgemeines Interesse.
Der II. Deut sche Volkshochschultag (Tagung von Hoch⸗ schull-hrern zur Beratung über volkstümliche Hochschulvorträge im deutschen Sprachgebiet) findet am 23. und 24. April in der Technischen Hochschule zu Charlottenburg statt. Er wird veranstaltet vom Verbande für volkstümliche Kurse von Hoch- schullehrern des Deutschen Reichs und vom Ausschusse für vollstũmliche Universitätsvorträge an der Wiener Universität. Zur Verhandlung steben solgende Themata: 1) „Auf welche Weise können akademisch gebildete Mitarbeiter, welche nicht
Jahres das erste Tausend überschritten. Der Rechnungsbericht, der auf Antrag der Rechnungsrevisoren in entlastender Weise für die Rechnungsstelle seitens des Ausschusses genehmigt worden war, stellte auch eine Fortentwicklung der Finanzlage des Vereins fest. Die aus⸗ scheldenden Ausschußmitglieder wurden wieder., und folgende Herren binzugewählt: Regierungsbaumeister Pflug, Rechtsanwalt Dr. Riel und Syndikus Dr. Burner.
Zum Ausbruch des Vesuvs (vgl. Nr. 87 d. Bl) liegen heute folgende Meldungen des W. T. B.“ vor:
Rom, 11. April. Ihre Majestäten der König und die Königin von Italien find heute nachmittag wieder nach Neapel ab⸗ gereist und Abends dort eingetroffen. Am Bahnhofe wurden die Majestäten von dem Herzog von Aosta, dem Ministerpräsidenten Sonnino, dem Finanzminister Salan dra, dem Unterstaatssekretär Denapa und den Bebörden empfangen. Unter den lebhaften Zu rufen der Bevölkerung begaben sie sich in das Krankenhaus, um die bei dem Einstur der Markthalle auf dem Monte Oliveto Ver- letzten zu besuchen
Neapel, 11. April. Der Ausbruch des Vesuvs gewinnt jetzt auch auf das Leben in Neapel selbst immer stärkeren Einfluß. Zahlreiche Läden sind geschlossen; Prozessionen laut betender Flüchtlinge durchziehen mit Kerzen, Fackeln, Kreuzen und Heiligenbildern die Stadt. Heute morgen wurden die Bewohner der Stadtteile Vast o und Arenaccia durch einen heftigen Aschenregen aufgeschreckt und flohen. Ebenso herrscht im Stadtteile Mercato große Erregung, weil ein Gerücht behauptete, der Turm der Kirche Maria del Carmine wollte einstũrzen. Die Gefangenen erbrachen , . des Gefãngnisses, aber Militär verhinderte ihre Flucht. Ein Gerücht über den be⸗
dem Hechschullörper angehören, zu den Aufgaben unserer
fürchteten Einsturz einer Tabakfabrik stellte sich als unrichtig her⸗
Leng, 11. Aptil. B. T. B In Sallaumines und Billy Montigny hertscht völlige Ruhe. Zahlreiche Rettungs« mannschaften fuhren diese Nacht in Grube g ein. In der kommenden Nacht sollen die in Grube 4 gefundenen Leichen zu— tage gefördert werden, sechs von diesen wurden durch die Rettungs⸗ mannschaften rekognosziert, Die Wieder herstellungsarbeiten an den eingestürzten Schächten werden fortgesetzt, ebenso machen die Feuerlöscharbeiten auf Grube 2 befriedigende Fortschritte. Vgl. Nr. 88 d. BI)
El Ferrol, 12. April. (W. T. B. ler wurde gestern ei leichtes Erdbeben verspürt. ) Hier wurde gestern ein
Simla, 11. April. (W. T. B.) Nach einer Meldung des Reuterschen Bureaus. ist es in Nasretabad (Seistan) wegen der zur Bekämpfung der Pest ergriffenen Maßregeln kürzlich zu Ruhe⸗— störungen gekommen.
Saigon, 11. April. (W. T. B.) Die Hauptstadt von Ober ⸗Laos, Luang-⸗Prabang, ist, einer Meldung der Agence Havas“ zufolge, am 7. d. M. von einem Brande völlig zer⸗ stört worden. Das Schulgebäude, ein chinesisches Magazin und 500 Häuser sind dem Feuer zum Opfer gefallen. Menschen sind dabei nicht ums Leben gekommen.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
* —
Luckenwalde... rankfurt a. D.. tettin. ö . 6. . d Stargard i. P⸗ßmv Schive lbein .. 5572222 Stolp i Pomm. . Lauenburg i. Pomm. . w ilitsch 2 * * 2 Breslau Frankenstein i. Schl. Lüben i. Schl. . Schönau a. K. berstadt. ilenburg
Dinkelsbühl . Augsburg Altenburg . Biberach. .
Insterburg 3 a. O.
reifenhagen ...
88
— — — —
— — . 83
5888 S5
833311 83838*
—
1575 18 6
1450 15,20
14,60 14,00
16,20 14,70 14590 14,30 144570 18,090 14,70 1470 16,70 16.25 16,40 16,20
1480 18 25 186 35
1620
1420 1610
14,80
15,40 14,50 165,00 14.25 14,60 15,40 14,80
15, 10
r 22 e C . G , . .
2
— C. SSgSCS. .
— 2
r CCC
n
1 1
1480 1 d6 16 66
. C
11 k i. Pohm. osen .
— —
Theater. Königliche Schauspiele. Freitag bleiben die Königlichen Theater geschlossen. Ein Billettverkauf
findet nicht statt.
Sonnabend: Opernhaus. Symphoniekonzert ver Königlichen Kapelle. Dirigent: Herr Felix Weingartner. Anfang 75 Uhr. Der Billettvorver⸗ kauf für die Vorstellungen am 15. und 16. findet von 10 4 —1 Uhr Vormittags statt.
Schauspielbaus: Geschlossen. Der Billett vorverkauf für die Vorstellungen am 15. und 16. findet von 104 —1 Uhr Vormittags statt.
Sonntag: Opernhaus. 94 Abonnementsvorstellung Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Orpheus und Eurndike. Oper in 2 Akten von Christoph Willibald Ritter von Gluck. Text nach dem Fran zösischen des Moline. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 109. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Schauspiel 6 n Aufzügen von W. von Goethe. Anfang
t.
Neues Overntheater. 13. Billettreservesatz. Dienst⸗˖ und Freiplätze sind aufgehoben. Narciß. Trauer⸗ spiel in 5 Aufzügen von Emil Brachvogel. Anfang 78 Uhr.
Montag: Opernhaus. Nachmittags 25 Uhr: 19. Billettreservesatz. Dienst, und Freiplätze sind aufgehoben. Hänsel und Gretel. Maärchenspiel in 3 Bildern von Engelbert Humperdinck. Text von Adelheid Wette. — Die Puppenfee. Pan⸗ tomimisches Ballettdivertissement von Haßreiter und Gaul. Mustk von Joseyh Bayer. (Ermäßigte Preise) — Abends 73 Uhr;: 95. Abonnementg. vorstellung. Dienst ⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Figaros Hochzeit. Komische Oper in 4 Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Text nach Beaumarchalg, von Lorenzo Daponte. Uebersetzung von Knigge⸗Vulpius.
Schauspielhaus. 101. Ahonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der Schwur der Treue. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oskar Blumenthal. Anfang 74 Uhr.
Neues Operntheater. 14. Billettreservesatz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Faust von Wolf⸗ gang von Goethe. Der Tragödie erster Teil. Die zur Handlung gehörende 5 don Anton Fürsten
Radziwill und Peter Joseyh von Lindpaintner. Anfang 7 Uhr.
Dentsches Theater. Freitag: Geschlossen
Sonnabend: Der Kaufmann von Venedig. Anfang 71 Uhr.
Sonntag: Der Kaufmann von Venedig.
Montag: Der Kaufmann von Venedig.
Cessingtheater. Freitag. Abends 8 Uhr: Geistliches stonzert.
Sonnabend, Abends 71 Ubr: Rosmersholm.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Biberpelz. — Abends 77 Uhr: Ros mersholm.
Montag, Nachmittags 3 Uhr: Benignens Er- lebnis.— Hannueles Himmelfahrt. — Abends 8 Uhr: Kater Lampe.
Schillertheater. O. (Wallnertbeater) Freitag: Geschlossen.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Königsglaube. Ein biblisches Drama in 5 Aufzügen von Hermann Stodte.
Sonntag, Nachmlttags 3 Uhr: Die Macht der 1 — Abends 8 Uhr: Gyges und sein
ng.
X. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater ) Freitag: Geschlossen.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Wanjuschins Kinder. Drama in 4 Akten von S. A. Naidjonow. er g Bearbeitung von Hang Kaufmann und
ax Lie.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der G'wissens⸗ wurm. — Abends 8 Uhr: Das Glück im Winkel.
Theater des Mestens. (Station Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Freitag (bei aufgebobenem Abonnement): Oratorlum Elias. Anfang 8 Uhr.
Sonnabend, Nachmittags 3 Ubr: Bei leinen
reisen: Der Pfarrer von Kirchfeld. — Abends
1 Uhr: Schütze nliesel. (Josef König, als Gast)
Sonntag (1. Osterfeiertag), Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Die Zauberflöte. — Abends 77 Uhr: Schütz enliesel. (Josef König, als Gast)
Montag (2. Dsterfeiertag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Zar und Zimmermann. — Abends 75 Uhr: Die vier Grobiane.
Komische Oper. Freitag: Geschlossen. Sonnabend: Hoffmanns Erzählungen.
Nenes Theater. Freitag: Geschlossen. ö, . Caesar und Cleopatra. Anfang T. Sonntag: Ein Sommernachtstraum. Montag: Erdgeist.
Cullspielhans. (Friedrichstraße 266) Freitag: Geschlossen. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Jugend.
Restdenztheater. Direltion: Richard Alexander) Karfreitag: Geschlossen. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Denise. Ostersonntag und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Der Prinzgemahl. Dstersonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Schlaf⸗ wagenkontrolleur. . Nachmittags 3 Uhr: Herkules⸗ en.
Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73) Direktion: Kren und Schönfeld. Freitag: Geschlossen.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Gastspiel des Lust⸗ spiel hauses. Nora.
Sonntag und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Sochparterre links.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Hochtourist.
Montag, Nachmittags 35 Uhr: Charleys Tante.
Bentraltheater. Freitag: Geschlossen.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Geisha. Operette in 3 Akten. (Mit Mia Werber.)
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Die Fledermaus. (Mit Mia Werber und Oskar Braun.) — Abends 73 Abr: Neueinstudiert: Land⸗ streicher. (Mit Wini Grabitz)
Montag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Der Zigeunerbaron. (Mit Oskar Braun.) — — Uhr: Landstreicher. (Mit Wini
rabitz.
Trianontheater. (Jeorgenstrahe, nahe Bahnhof Friedrichftraße.) Freitag: Geschlossen. sar , . Abends 8 Uhr: Das Ende der
iebe. An beiden Osterfeiertagen, Nachmittags 3 Uhr: Die herbe Frucht. — Abends 8 Uhr: Loulon.
Dirhns Albert Schumann. Mittwoch, den LS. April: Schluß der Saison. Freitag: Keine r Tn,
Son nabend, Abends präzise 77 Uhr: Grande Soirse High- Lise. Galaprogramm. U. a.: 15 japauische Gaukler. Ferner: Chinefsische, Fische fangende Taucherbögel, Cormorane. Neu: Die berühmte Reiterfamilie Cardinale, Jokoda⸗ Truppe. Arsene und Victor. Miß Hella, Mlle. Rosa, Mons. Frantz ꝛc. Direktor Albert Schumanns neue und moderne Dressuren. Zum Schluß: Femina. das neue Frauenreich. Großes Prachtmanegenschaustück.
Sonntag und Montag, an beiden Osterfeiertagen, Nachmittags 35 Uhr und Abends 71 Uhr: Je zwei Galafestvorstellungen. Nachmittags ein Kind frei.
7 Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Marie Werner mit Hrn. Ober⸗ leutnant Waldemar Henrici (Berlin).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Wulff Frhrn. von der Borch (Friedeburg). — Eine Tochter: Hrn. Oberleutnant Materne (Schweidnitz.
Gestorben: Hr. Rittergutsbesitzer und Ober- leutnant a. D. Hans Zimmermann (Lochau bei Döllnitz, Saalkrels)]. — Hr. Pastor Max Hinller (Namslau).
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage ⸗ Anstalt Berlin SMW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Zehn Beilagen (elnschließlich Börsen⸗Beilage)
— 1
iich!
Breslan. . ö Braugerste. ee fw 1. Schl. üben i. ; ö Schönau a. K.
e, n, . ilenburg .. Marne ü Goslar — ugsburg Heer . Laupheim Altenburg
Insterburg. Elbing Luckenwalde
rankfurt a. O. 27 J reifenbagen . Stargard * Pomm. . Schivelbein . 3 en i. Poren.
olp i. Powmetz.. Lauenburg i. PSmm. .. . J — kN d , i. Schl.
üben i. V3 Schönau a. F. , . ;
ilenburg Marne ⸗ 1
U er a 5. . 8 2 28. 1 1 1 2 1 .
rn 0 . . . utter haser
j z . Eifer Limburg a. L.. 26 Neuß . . = dandsõhut Dinkelsbühl . Augsburg Biberach.. ö Laupheim
888
Ueberlingen.
11 /
Altenburg. ö
emerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle · Do n liegender Strich (— in den 63
en für Preise hat d
11
—— — 228 3353
16,00 14,00
1405 13,50 16,96 15, 090 15, 90 16400 13, 66 14.00
13, 98 18,40 18,40 16,00
1660 16 o6
= — — & 0 2. X do d 3
⸗
1400 15,50 165,30 1450 14469 16,40 16,50 13,30
1700
17.369
1899 17,20 18.00
1790 16 6
1550 15,20 13,60
15,60 14,80 16 40 14,90 14,00 1480 13.90 18.01 1700 1600 17,00 14,33 15,50
15,00 1825 20 36 19. 56 17236 1766
tent ner und der Verkaufs wer edeutung, daß der betreffende
1600
1432 1545 1776 1706 16326 18 75 20 30 20 25 16 33 17,15 16 8
itgeteilt. Der Durchs ein Punkt (.) in den
daß e
1600
14 34 14 54
16, 6 165,13 18,92 18,59 198,11 1679 16556 16,76
nittepreis wird aus den una etzten sechs Spalten,
SWD. S. D CC C , e .
r. C
= C C C . .
SE S&S.
prechender Bericht fehlt.