1906 / 88 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

d 3 Personalveränderungen. nennung zum Kommandeur des 2. Nassau. Inf. Regts. N 88, bon Wartenburg (Ostpreuß) Nr; 1, Frhr. v. Tro schke, Kom des Militärernebungz⸗ und Bildungswesen, unter Versetzung v Hering im Füs. Regt General · Feldmarschall Prinz Albrecht Regt. Nr. 141, Tol Be im 14. Schles. Inf, Regt. Nr. 157, Frhn. Abnlglich Preußische A v. Katzler, 2 . mit der r eng des Inf. Regts. Prinz des k . zl ;. 3 , 6 Inf. Regt. von Winterfeldt (. Oberschles. Nr. 23, . old von Preußen (Hannob) Nr. J5. zum Abjuanten der 31. Div, v, Bül aw zm Inf. Regt. Kaiser i, ,. ng . 5 5 ö m, . . Louis Ferdiuand von Preußen C3. Magdeburg. Nr. 27, unter Er. 2. Schles. Jägerbals. Nr. 6, v. Schöler, Bats. FKommandenr aggreg. dem Kntereläff. Int. Regi. Nr. 143 im Regt, Sche ins, Pracfcke im J. Unterelsäss. Inz. Regt. Rr. 133, jum Abiutanten C. Württemberg] Nr. 123 unter Enthebung von. . . ; Offitiere Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde nennung zum Rommandeur dieses Regis, r. Jacobi beim Stabe im Großherzogl. Mecklenburgischen Grenadierregiment Nr. 89 Adiurant der 31 Div. unter Verletzung in das Inf. Regt. von Goeben ber 30. Div.; Gr. v. Spee, Rittm. und Gskadr. Chef im Regt. nach Württemberg und Versetzung in das 5. Thüring. Inf. Regt. rungen und Verfetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, des 2. Thüring. Inf. Regts. Nr. 32, unter Ernennung zum Rom. Hahn, Baits. Kommandeur im 6. Bad. Inf. Regt. Kaise (2 Rhein.) Nr. 28, v. Kieinschm it, Abjutant der 1 Div, unter Ver der Gardes du Corrs, zum Adjutanten der Gen. Insp. der Kah; Rr. 84 (Großherzog von Sachsen). . J 19. April. v. Sulitz, Gen. Lt. und Kommandeur der 5. Div, unter mandeur des Inf. Regis. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) riedrich III. Nr. 114, unter Versetzung zum Stabe des Inf. Regts sctzung in' das 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, v. Sell, Adjutant der die Hauptleute Züblsdorff, Art. Offizier vom Platz in Glatz zum Zu Korp. Chefs ernannt, unter Beförderung lu hanphe 9 ; Beförderung zum Gen. der Art., zum Gen. Inspelteur der Fußart. Rr. III, v. Winckler, Kemmandeur des Garde. Schützen⸗Bats., amburg (2. Hanseat.) Nr. 76, Schwarte, Militärlebrer an der Feldieugmessterei unter Versetzung in das Inf. Regt. Hessen. Adjutanten der Gen. Insfp. der Fußart. Sch ul ;, Romp. die Sberlts. Meyer im Inf. Regt. Fürst . von * . ĩ ' fuel, Sen. Ct. und Kommaändenkt der 23 Dirw, zum Gez; h. Frrbehbrandt, beauftragt mit der Führung des 8 Niederschle Inf. Kriegzgkazemt, zh. Böckmann, Batg. Tommandeur im Anhalt Homburg Rr. iss. Konig ung Kllegsmsnisseriüm. ünter Ver, Chef, im Fußart. Regt Genrrak Jeldzeugmeisker (Branden Yessau (1. Magdeburg Rr 36. Geste im Fü. 2 ar ert des Militärerehungs⸗ und Bildungswesens und gleichzeitig 29 Nr. 154. unter Ernennung zum Kommandeur dieses Regts., Jaf. Regt. Nr. 93, unter Versetzung zum Stabe des 1. Großherz ogl setzung in das. 4. Magdeburg Jaf. Regt. Nr. 67, Ba em eister, burg) Nr. 3, zum Adjutanten der 2. Fufart. Insp., Anton von Hohenzollern (Hohenzollern) Nr. 40, dieser unter. , . ür bie Fälle. der Verhinderung des Prästdenten des Reichs militär. ser Henn Stabe bes Ins Ftets. Herzog von Holstein sHolttein eff. Inf. Ceibgarde, Regt. Nr. 116, v. Kleist beim Siabe des kennt der 30. Siv, unzer Versetzung in das Päannob. Inf. v. Sstzow ski bel der Art. Hipothsp., unter? Beförderunß das Int Regt. Razz Ferdinand bon Braunschweiß 8. . h gerichts zum Stellvertreter desselben, ernannt. Nr. 85, unter Ernennung zum Kommandeur des 8. Dflpreuß. Inf. Regts. 1. Garderegts. 3. F. Regt. Nr. 164, v. Frledeburg aggreg. dem 5. Bad. Inf. Regt.! zum überzähl. Major, jum Adjutanten der Feldzeugmelsterei; Nr. 57, Fuchs im Inf. Regt. Vogel von alckenstein We sifil) r. 56, Zu Fiv. Kommandeuren ernannt; die Gen, Lte;; Held, Kom. Vir. 43, v. Dir ng hof en, Heauftragt mit der Führung des Leib⸗ pv. Agmuth, Major und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Rr 113, im Regt. Maentel aggreg dem In. HVegt. Graf die Oberlté: v. Coler im Gardefüf. Regt, zum resutanten der Gietté im 4. Magdeburg. Jnf. Regt, . 67, dieser mit . . mandeur der 15. Inf. Brig, der 4 Dip, v. Fa beck, Kommandeur Gren. Regte. König Friebrich Wilhelm III. (1. Brandenburg) Nr. 8, Graf Tauentzlen von Wittenberg G. Brandenburg.) Nr. 20, unter Tauentzlen von Wittenberg (6. Brandenburg.) Nr. 20, im Regt, 3. Gardeinf. Brig, d. Quednow im Gren. Regt. König Friedrich 13. Mai 1505, Schorcht im 1. interelscs Irf. Regt. ö. 132, der 25. Inf., Brig., der 38. Div. v, Haugwitz, Kommandeur der unter Ernennung zum Kommandeur dieses Regts, v. Sydow, beim Beförderung zum Oberstlt. dem Ca aggregiert und jur Dienst⸗ p. Conr ing aggreg. zem nf. Regt. Großheriog Friedrich Franz II. Wilhelm IV. (L. Pomm.) Nr. 2, zum Adlutanten der 19. Inf. Brig, GSrusen im 10 ethrin Inf. Regt. Nr. 174. 6 n zz Inf. Brig (Großherzogl. Mecklenburg.). der 5. Dip, V. Twar⸗ Stabe des Inf. Regtg. Hamburg (. Han eat) Nr. I6, unter Ernennung leistung beim Stab? der 7. Gend. Brig. kommandlert. hon Mecklenburg- Schwerin (4. Praudenkurg) tr. 24, im Fegt, Heintigz im Inf. Regt. Freiherr von Sparr G. Westfél) Nr. 16, 3 Westprenß. Inf Regt. Nr. 78. Brecher 6 24 t * dowski, Kommandeur der 32. Inf. Brig, der 5. Piv; Gr. zum Kommandeur des Inf. Regts. Graf Werder (4. 6 Ver Charakter als Oberstlt. verliehen. v. Zglinicki, Major Stawitzky aggreg. dem. 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, zum Adjutanten der 67. Inf. Brig. Graßmann im 2. Niederschles. Dönhoff (7. Ostpr) Nr. 44, Pulst im, 4. . Inf. * . v. Schlieffen, Gen. Major und Kommandeur der 5. Kar. Brieg, Nr. 30, v. Be vn eburgk beim Stabe des 5. Thäring. Inf. Negts. zugeteilt dem großen Generalstabe; den Majoren 3. D.: Dantwin, nnter Versetzung in dag Metzer Inf. Regt. Rr. 38. Ru dolvh, Inf. Regt. Nr. 7, zum Adjutanten der 13, Inf. Brig. v. Kühn im Nr. 563, Weckm ann im 5. Rhein. In . . 6 ,. unter der 5. Div., dieser unter Beförderung zum Gen. Lt. Nr. 4. [Großherzog von Sachsen) unter Ernennung zum Kom. Kommandeur des Landw. Bezirks Rendsburg, Hunger, Dritte Kommandeur der Untergff. Vorschule in Bartenstein, unter Versetzung Inf. Regt. von Voigts. Rhetz ( Hannov.) Nr. 79, zum Adjutanten der Versetzung in Aas 2. Lothring. Inf. Rertz Nr. 131, 86 7 D. 53 sten berg ⸗Packisch, Gen. Lt. und Kommandeur der mandenr des Inf. Regts. Graf Bülew von Dennewitz (6. Westfäl) Stabsoffizier bei dem Kommando des Landw. Bezirks Cöln, Leiber jn das 3. Lothring. Inf. Regt. Nr. I35. Gneist aggreg. dem I4. Inf. Brig, Gr. v. der Schulen burg ⸗Wolfs burg im Braun⸗ 3. Magdeburg Inf. Regt. Nr. 6. nter ,, , ö. . . 21. Kav. Brig, zum Chef des Militärreitinstituts, Hie, Gen. Rr. 55, v. Schwedler beim Stabe des 2. Lothring. Inf. Regts. Kommandeur dez Landw. Bericks! Mülhausen i. E. Je be Rommandeum 1. Kurhess. Inf. Regt. Nr. 8! im Regt, Pampe aggreg: dem Inf. schweig, Inf. Regt. Nr. 82, zum Adjutanten der 37. Inf. Brig, furische Int Regt. Nr. 146, letztere e. varlãuf g 2 . . ät. und Kommandeur der 3. Fußart. Brig, zum nspekteur der Nr. 134 unter Ernennung jum Kommandeur des 4 Schles. Inf. des Landw. BeKrks Neustettin, v. Bernstorff, Perdebormusterungs⸗ Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (6. Westfäl) Nr. 57, im ., Bressèr im 2. Leibhus. Regt. Königin Victoria ban Preußen 3u üben zähl. Sauptleuten befördert die Dherlts v. Brederl ow 2. Fußart. Insp., v. F a ken hay n, Gen. Major, beauftrazt mit Regtgs. Nr. 157, . Schwein ichen, beauftragt mit der Führung des kommissar in Stralsund, Müliker, Kommandeur des Landw. Beztrks Eramer aggreg. dem 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 6b, Nr. 2, zum Adjutanten der Leibhus. Brig. auch im Fußart. Regt. im Gren. Regt. König Friedrich 5 Schles 2 6. H . 3 Wahrnehmung der Geschäfte des Inspekteurs der 3. Kab. Insbektion, 5. Wesiprenß. Inf. Regt. Ar. 148 Dousin, beauftragt Mühlhausen i. Th., Spangenberg, Pferdevormusterun gskommissar gt. v. Wedel aggreg. dem H. Westyrenß. Infanterie, von Pieskau (Schles) Nr. 6, zum Mutanten der Art. Mepgtinsp, Inf. Regt. Prin Friedrich der Niederlande (3. Westfal) * J ö. unter Beförderung zum Gen,. Lt., zum Inspekteur derselben, mit der Führung des 2. Masur. Inf. Regts. Ur. 14, in Bremen, Gr. v. Deyn hausen, , ar Nr. unter Verfetzung in das Infanterieregiment Lomax, Major 1. D. und Bezirks offijier beim Landw. Be⸗ Schmidt (ulrich) im Inf. Regt. ven der Goltz . a. 2. i 8. Salisch, Gen. Maior und Kommandeur der 5. Gardelnfantęrie⸗ 8 beauftragt mit der Führung des 4. Oberschles. in Glogau, v. Hertz berg, Pferdevormusterungekommissar in 3 Herzog K Mecklenburg · Strelitz (6. Dftpreußischess zirk 1 Berlin, zur Dienstleistung bei der Landw. Insp. Berlin kom Segond v. Banchet, Laacke im Inf Regt. e ,, , Brig, zum Kommandanten von Spandau, Frhr. v. Lüt twiß, Gen. nf. Regts. Nr. 63, v. Arnim, beauftragt mit der Führung berg i. Pr, Prin; zu Bentheim und Steinfurt, Pferde⸗ Rr. 45, v. Ro de aggreg, dem Inf. Leibregt. Großherzogin 6. Groß · mandtert Drin gie hrig r. i , tz 9 ; PHajor von der Armee, zum Kommandeur der 15. Inf. Brig, Tes 3. * Garderegts. . F, letztere vier unter Ernennung vormufterungskommissat in Cöln, v. Glasenaprꝑ, Kommandeur des herzonl. Hess ) Nr. si7, im Regt. & ol b aggreg dem 7. Lothring. Zu Übenzäbl. Majoren befördert und den betreffenden Truppen. Tauch im H Magdeburg, In Regt. Nr. Sr; Filcher m. R . ernannt. . . . ö : ju Kommandeuren der befreff. Regtr, v. Hertzberg beim Stabe Landw. Bejlrks Braunsberg, Frhr. v. Eckhardtstein, Kommandeur Inf. Regt. Nr. 158, im Regt, Schede, Komp. Chef an der Haupt. teilen aggregiert; die Hauptleute und Kemp, Chefs: Kunath im Inf, Regt. Ny. 68. v. Schuckm an nam 4. Thůling. Inf. Regt. Zu Gen. Majoren befördert; di; Obersten: v Witzleben, bes 1. Kurhesf. Ins. Regis. Nr. Si, unter Erüghnung zum FKem., den Landw. Bezirks Lötzen, Facobi-Scherbening, Kommandeur F lrtengustelt, unter Verfetzung in das 3. Lathring Inf. Regt. Inf. Regt. Graf Kirchbach (l. Rieberschlef) Rr. 6, Neuhoff im . Bäl om im 1. Kurt. Inf. Rat. Ne sl— diese ,,. . Kommandeur des 3. Thüring. Inf. Regt. zie 7. unter Grnennung mandeur des Füs. Regts. General Feldmarschall Pein; Albrecht von des Tandm. Berik Sämter, v. Gostkowsly, ommandeur des Rr 135, Eh rt agzreg. dem 6. Pomm, Inf. Regt. r. 48, unier Inf. Negt. Herzog Ferdinand von Braunschweig 6. Westfäl) Nr. 7, setzung in das Inf. Regt, Fürst Leopold, pon Anhalt. e, en zum Kommandeur der 356. Inf, Brig, Fihr. v. Krane, beauftragt Preußen (Hannobr) Nr. 3, v. Trotha beim Stabe des Braun. Tandw. Bezirks Schneidemühl, Püttmann, Kommandeur des Versetzung in das Jef. Regt. von Borcke (4. Pemm.) Nr. 21, Frhr. Gugel v. Brandt u. Dievoltsdorf im Inf. Regt, Keith 13 Magdeburg.) Nr. 36, Nicclai im 1. Lothring⸗ Inf. Regt. mit der Fübrung der 59. Inf. Brig. unter Ernennung Zum Kom. schwelg. Inf. Regls Nr. 33 unter Etnennung zum Kommandeur des Landw. Pezirks IJ Trier, Kun icke, Kommandeur des Landw. Fafftnone gggreg. dem 2. Unteressass. Inf. Regt. Nr. 137, 9. Oberschlef) Nr. 22, diefer unter Versetzung zum 9. Westpreuß. Nr; 130, Eck im J. Oberelfäs. Inf. Regt. Nr. 167, Sayn, Komp. mandeur derselben, v. Iffendorff, Kommandeur der 30. Kav. Brig, 3. Thüring. Inf. Regts. Nr. 71, Frhr. . Wil lifen, Kommandeur Bentrks Danzig,. Wagner, Kommandeur des Landw. Bezirks im Regt, Münter oaggreg. dem 5. Lothring. Inf. Regt. af. Regt. Nr. 176, Frhr. Speck v. Sternburg im Braun, Führer an der Unteroff . Vorschule in Bartenstein. . ö Senden Kommandeur der 4. Feldart. Brig., Stud, beauftragt des Lehrinj. Bats, Block beim Stabe des Inf. Regts. Markgraf Bruchsal, Koehler, Kommandeur des Landw. Bezirks Barmen tr. I44. im Regt., de Raadt aggreg. dem 1. Unterelsãss. Inf. schweig. Inf. Regt. Nr. 2, v. Donat im 4. Schles. Inf. Regt. Igel, Oberlt. z. D. und Benirke offinier beim Landw. Bezirk wit der Führung? der 56. Inf. Brig, unker Ernennung, zum Kom, Ludwig Wilbeim Iz. Bad) Rr. 171, unter Ernennung zum Fom., v. Faltenh ayn, Kommandegt des Landw. Benrks Wohlau, ztegt. Re. 135, unter Verseßung in, das 1; Lotöring. Jas Regt. Rr. 157, dieser unter Versetzung zum 8. 1 Beftyreuß. nf. Regt. Molt heim, der Crater als Hauptm. verliehen. . mn, Teer rerfelbn, v. Wag er ct, Kommandeur des Inf. Regts. mandeur des z Oberrhern! Inf. Regls. N. S7, v. Tr offer, Fhef v. Mettler, Kommandeur des Landm. Bente Jeunwled. v. Bau m⸗ zi zo, Win iter aggreg. Sem 4. Untere säs. In egt Nr. 1463, Nr. 15. BVersetzt die Oberlts: Frhr. v. Wer thern im Garde schützen kat. von der Goltz (7. Pomm) Nr. 4, unter Ernennung zum Kom, des Generalstabeg des 1. Lrmeckorps, Frhr. w. Om pte da beim Hach, Kommandeur des Landw. Bezirks Andernach v Se win zk im Regt, Meygr, atzgreg dem 23 Kurh. Inf. Regt. Nr. 82, im Per Charakter als Major verliehen; den Hauptleuten: Gr. ju in daz 4. Garderegt, 3. J . Zißewitz im Gren. Regt. König mandeur der 4 Inf. Brix, Kette mbeil, Kommandeur der Feldart. Stabe des Füs. Regts. Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 36. Kommandeur des Landw. Bezirks Kotthus, 9 Sea fingty,/ Regt. v. Eickstedt aggreg. dem Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Caste ll-Rüdenhausen, Komp. CGbef im J. Garde Regt. z. F.; Friedrich Wilhelm IV. . Pomm) Nr. 2 in das tz Thüring. Inf. Schießschule! Frhr. v. Eberstein, beauftragt mit der Führung der v. Gölr Königl. württemberg. Dberst, kommandiert nach Preußen, Kommandeur des Landw. Bezirks Stockach, Graham Rommnanden Nr. 14, unter Versetzung in das Inf. Regt. von Boyen (56. Dfspreuß ) derselbe ist als aggregiert zum 2. Garde. Regt. 3. J. Hersetzt v. Lieben: Regt. Nr. T2. Veunz im 4, Thüring. Inf. Regt, Nr. X . das 55. Inf. Brig, unter Ernennung zum Kommandeur derfelben, bisher Sberstlt. beim Stabe des 8. württemberg, Inf. Regis. Rr. I26 des Landw. Bezirks Koblenz, Ziermann, Pferderormufterun 8 Nr 41, Sim on aggreg. dem 4. Dberschles. Inf. Regt. Nr, 63, unter roh, Komp. Chef im 4. Garde. Regt. 3 . de elbe ist als aggregiert 4. Schles. Inf, Regt. Ne. 137, Zimmer im 3. Schles. Inf. Regt. Bernhard, Fommandeur der 22. Feldart. Brig. Delius, Kom. Großherzog Friedrich von Baden, zum Kommandeur des Inf. Regis. kommissar in Aachen, v. Krahn, Kommandeur des w Versetzung in das Inf. Regt. Fleiherr Hiller von Gaertringen (4 Posen) ium Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35 Nr. 156, Mun UÜnterboff. Schule in. Weißenfels. : ö mandeur der 2. Fußart. Brig, v. Sanden, Kemmandeur des Graf Harfuß (4. Westfäl Rr. j7 ernannt. Graßmann, Qberstlt. bezirks Glatz. Rr. 53, Di efin g, Kommandeur der Unteroff. Vorschule in Neu⸗ versetzt, v. Rosenb erg aggreg. dem 5. Garde⸗Regt. 3. F., v. Hol⸗ 2 3u Dberlts. die Ltö.: v. Altro im Königin Anhalt. Inf. Regts, F gz nher Grnernung zum Kommandenr der Und Ilägelaziutant eg Färsten Neuß. L. Durchlaucht, Eickhoff v. Gußetzky⸗ Cornitz, Major und Bats. Kommandeur im hbreisach, unter Verletzung in das Eren. Regt. Prin; Gark von Preußen leben, Direktionsmitglied an der Kriegsakademie Cliscbeth SGardegren. Regt. N w,. Mirbach im Gren. 33. Inf. Brig. C Grghherzogl Mecklenburg Frhr., , der Goltz, Bberstlt, . B. und Kommandeur des Landw. Heinnks Gelsenkir chen, Gren. Regt. König Wilhelm J. (3. Westpreuß) Nr. J. zum Stabe * Brandenburg Nr. I2, v. Fumetti, Kommandeur der Ünteroff. Herzbr uch, Hen gn im Inf. Regt. Fürst Lecpold gon Anhalt, Regt. Kro ? he. V. Ha mm erst ein; beauftragt mit der Führung der 9. Inf. Brig, unter Ernennung zum der Charakter als Oberst verliehen. Hoebel, Oberstlt. beim des 5. Thüäring. Inf. Regts. Nr. 94 (Großherzog von Sachs en) ver⸗ Vorschule in Weilburg, unter Verfetzung in das Jaf. Regt. Furst Dessau (. Magdeburg.) Nr. 26, von der Stellung als Komp. Chef Equord im ilhelm IV. glg omm) Rommandeur derselben, Fran ke, kommandiert nach Württemberg, Stabe des Gren. Regis. Kronprinz (J. Sftpreuß) Nr. L zum Kommandeur seßzt. Goltz, Major im Kriegeministerium, mit Wahrnehmung der Teopold von Anhalt Dessau (j. Magdeburg) Nr. 26. Bargn Dige nn enthoben und zur Dienftleistung beim Kriegsministertum kommandiert. Nr. 2 Hardt im 1

Kommandeur der 25. Feldart. Brig. (1. Königl. Württem des Land. Bezirks 7 Berlin, v. Seinem aun, Oerstlt. und Abtheil. Geschäfte eine Abteil. Chefs in d tet rem Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92, im Bering, Harptm. im 4. Großherzog. Hess. Inf. Regt. (Prinz 8 k 3 Ken man g 26 . en . im , . . 95 3 e,, .. 63. s gan i. n rer . ö. Ge ise e k , dem Füs. är. Fürst Karl An on von k ,, ,. nn ö. ö. . = P Dev ens t 1 nements von Thorn, tend ei. Yherstit. Keim Stabe des In. Döerststn . X ; Nr. 40. ö. hon ringtschen Inf. Regt. Rr. 144, ꝝunter Enthebung bon zer Stellün In Oberst z. D., von 1 Essen nach Bremerhaven, Jaeg erschm id, Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr im Reg Zehmen 36 , , nn, i ten gene. n

Trnennung zum Kommandeur der 5. Gardeinf. Brig., v. Kotze, Regts Herzog Karl von Necklenburg⸗Strellz (6. Ostpreuß) Nr. 45, Oberstlt. 3. D. von Mannheim nach IJ Mülbausen i. E., Ol den⸗ dem Füs. Regt. Generalfeldmarschall. Prinz Albrecht von 3. ö Regt. ministerium belassen.

beauftragt mit der Fübrung der 67. Inf. Brig, unter Ernennuͤng unter Verfetzung in den Generalstab der Armee, zum Chef des burg, Oberstlt. z D. vo ĩ . ; ; ö z. D., von Bartenstein nach? . Rr? 73, unter Versetzung in das 1. Hanngv. 4 ; 2 jum Kommandeur derselben, Schwarz, Kommandeur der 2. Feld⸗ Generalstabo' des Gouvernements ron Straßburg i E, ernannt. v. , Major ö . ö erer fn! zur Lippe Fer glam ht . Gardejãgerbat., Grnannt? die Hauptleute: Redlich, Komp. Chef im Inf. Regt. art. Brig, Bachelin, beauffragt mit der Führung der 86. Inf. v. Falkenhavn, Dberstlt. und Bats. Kommandeur im Braun. v. Selchow, Major 1. D., von k nach Altenburg. unter Versetzung in das 1. Sannobersche Infanterie regiment Jr. 74, von Stülpaagel (5. Brandenburg. Nr. 48, zum Kommanzeur. der Brig, unter Ernennung jum Kemmandeur derfelben, Poller, be. schweig. Inf, Regt. Nr. r, als Abteil, Chef in den Großen v. Schmidl, Bberstlt. z. D und Kommandeur des Landw. Schweitzer aggreglert dem 8. Westpreußischen Infanterieregi⸗ Untersff. Vorschule in Neubreisach, v. urm b, Komp. Chef im 3. auftragt mit der Führung der 3. Inf. Brig, unter Elnennung zum Generalstab, Friederich, Oberstlt, jugeteilt dem Großen General, Bezirks Wehlau, als Zweiter Stabgoffizier zum Kommando des ment Rr. 175, unier Versetzung in, das , pon F. Thäring. Inf. Regt. Nr. 2b. unter Beförderung zum überzähl. Ki . k derselben, Kole we, Kommandeur des 8. Westpreuß. stabe, unter Verleihung eines Patents feines Dienstgrades vom Landw. Bezirks Köni sberg, Pohl, Major 3. D. und Kommandeur Boꝛrcke (4. Pomm) Nr. 21, Keferstein aggreg, dem 1 Mafur. Inf. Major, zum Kommandeur der Unteroff Vorschule in Weilburg, ö N i. 2 D h gtz. Nr. ö, unter, rnennung fim Kommandeur e573 Inf. 27. Zanugr 1896, als Abteil, Cbef in den Großen Generalstab, der Landw. Bezirks Sels, als Zweiter Stabsoffizier jum Kommando Feegt. Nr. Tat, unter Versetzung in das Gren. Regt. König Friedrich n. Bauer Mit lied der Inf. Schießschule, unter Befördern zum ldmarscha le 36 . er v. Diersburg, Kommandeur des Füs. Regts. Stum pff, Oberstlt. beim Stabe des Inf. Regts. von der Goltz des Landw. Bezirks Frankfurt a. M., verfetzt. ber? sroße IJ. Offrrenß) Rr 4, v. Wi aggreg. dem Königin überzähl, Major, zum Kommandeur der Unteroff. Voischule in P 63 9 . bmarschal. Prin; Albrecht von Preußzen (Hannoherschen) ( Pomm.) Nr. 54 und kommandiert zur 2 beim Kriegs⸗ Grnannk unter Stellung zur Diep. mit der gesetzlichen Penfion: Glisabeth' Gaidegren. Regt. Nr. 3, unter Versctz ung in das Anhalt. Bartenstein, 6. . 5 . 3 Ernennung zum Kommandeur der 25. Infanterie, minssterium, unter Verleihung des Ranges eines Abteil. Chefs als die Oberstlts: du Plesfis beim Stabe des Kulmer Inf. Regts. Inf. Regt. Nr. 963, v. Krach t aggreg, dem Kaifer Franz Gardegren. Verfetzt: die Hauptleute und Komp. Chefs: See lemann im ende retle kn, beauftragt mit der Führung der 506. Inf. aggregiert zum Kriegeministerlum, Sontag. Oberstlt, und Bats. Ni. 141, zum Kommandeur des Landw. Bezirk Prenzlau, Bo gen beim Regt Nr 2, unter Versetzung in das Gren. Regt. König Wilhelm J. Gren. Regt Prinz Carl von Preußen C. Brandenburg) Nr. 12, als ; 2 . Er beio Heff), unter Ernennung zum Kommandeur Kommandeur im Inf. Regt. von Fonrbisre . Fofen ) Nr. 19, zum Stabe des 3. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 30 zum Fommandeur (z. Westpreuß) Nr. 7. Eber ing aggreg. dem 3. Schles. Inf. Regt. Vomp, Führer zur Unteroff. Schule in Gttlingen, v. Loebell im y ö. u Fa is Fommänideur des Inf. Regts. Markgraf Ludwig Stabe des Pomm. Füs. Regts. Nr. 34, versetzt. des Landw. Bezirks Arolsen, Faber beim Siabe des Inf. Hegts. Rr. 156, unter Versetzung in das Inf. Regt. Heriog Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen Ez. Magdeburg) ö 8 m *. Nr. I11, unter Ernennung jum Kommandeur der Unter Enthebung von der Stellung als Bat!. Kommandeure zum von Manstein (Schleswig) Nr. 84 zum Kommandeur des Landw. riedrich Wilbelm von Braunsckweig Off friesischen) Nr 78, Nr. 2. zur Hauptkadettenanstalt, v. Brockhusen im Füs. Regt. 3 . a 9 athy, Kommandeur des 2. Nassau. Inf. Regts. Stabe der betreff. Regtr. übergetreten! Prin Friedrich Karl Berirks Lübeck; die Majore und Bats. Kommandeure: . ũ low E. aggregiert dem Fü. Regt, Graf Roon ( Ostpreuß) don Steinmeßß Westpreuß) Nr. 37, in das 4. Thüring Inf. 2 * ' rnennung zum Kommandeur der 45. Inf. Brig, von Hessen Hoheit, Oberstlt, im 1. Kurkeff. Inf. Regt. Nr. 81, im Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt Deffau (J. Magdeburg) Rr. 5, unter Versetzung in das Kulmer Inf. Regt. Nr. 141, Regt. Rr. 72, Wolff im Inf. Regt. Graf önhoff 3 ack, beauftragt mit der Führung der S5. Inf. Brig, unter unter Belassung X la. suite des J. Gardedrag. Regks. Königin Nr. 26, mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform Honrichs aggreg, dem 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. 39. Ostpreuß) Nr. 44, in das 10. Rhein. Inf. Regt. Inf. Regt. 2 zum Kommandeur derselben, v. Brixen, Kommandeur Viktoria von Großbritannien und Irland, Heer, Oberfilt. im um Vorstand des Art. Depots ia Oldenburg, Fink im 7. 3 ö Re n Ilm Rent, Sch imme nr nn! äggreg. dem 4 Bad. Inf. Rent. Nr. J5i, Kütl im Inf. Regt. von el, er 3. Hannoh) nig es 6. bein, n, Regi. Nr. S5, unter Frnennung zum Kom Tönigs. In Regt. s6. Lothring; Nr. L433. die. Möcjore: Inf. Regt. Nr. 158, zum Kommandeur des Landw. . Prin; Wübelm Rr. Ii im Regt, Jordan asgreg dem J. . zit 5, dis Komp. Fihrer r Untereff; ule, in Weißenfels, 2 4 Inf. Brig; Wegner, beauftragt mit der Führung Georgi im Inf. Regt. von Manstein (Schleswig) Nr. 84, Relen Broönisch im Inf. Regt. von Borke (4. Pomm.) preuß. Inf. Regt. Nr. 155, unter Versetzung in gat 2. Lothring. . Seebach im 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 34 Großherzog von . 5 j nis, unter Ernennung zum Kommandeur, dersz ben, Riedel von Konsheim im. . Bad. Jnfanterieregiment r 21, zum Rommandeur des Landw. Bezirks Oelg,. Inf. Regt Rr. 131, Winiker aggreg dem Lothring. Inf. Regt. Sachlen), in das Inf. Regt. Heriog Karl von Mecklenburg; Strelitz 3. 2 zky, beauftragt mit der 51 ber 35. Jaf. Brig, Nr. 142, v. Rodbertus im Inf. Regt. Großherzog Friedrich jetzte drei unter Verleihung des. Charakters als Bberst⸗ Rr! 15. im Regt, Lüßm ann aggreg. dem Pomm. Füs. Regt. E. Bstpreuß ) Rr. 43, Gro og im Lo, Rhein. Inf. Regt, Nr. 161, , 2 en wann zum Kommandeur derselben, v. Beck, Fommandeunr Franz JJ. von Mechlenburg Schwerin et, Branden kurg) Nr. 24. lentnant, v. Schlemmer im s. Lothring. Inf. Regt. Nr. 144 Mir zz. im Regt. Y Bavans aagreg. dem 3 Bad. Inf. Regt. als Fomp; Führer zur Unteroff. Schul in Potsdam, Nolte im mandiert als 6 2 ad. Inf. Regts. Nr. 113, unter Ernennung jum Kommandeur letztere drei unter Besörderung zu Sberstlts, Hahn im Inf. Regt. mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform, zum Vor⸗ Nr. I69, unter Versetzung in das Inf. Regt. Graf Barfuß 10. Lothring. Inf. Regt. Nr. 174, als Mitglied zur Inf. Schieß ichule im 4. Hannov, IJ , 2 Brig. . Gerstein⸗Hohenstein, Kommandeur des 8 Rarl von Mecklenburg- Strelitz (6. Sstpreuß ] Nr. 43. sland des Art. Depots in Mänster, v. Budden brock im Metzer (4. Westfäl.) Nr. 17. die Hauptleute und Komp. Führer: Huber an der Unteroff. Schule kommandient 6e urtfsmberg. Inf. Regts. Nr. 22 Kaiser Franz Jeseyb von Dkbrech t, Oberstit, und Kommändeut des Offastat. Detachements, Inf. Regt, Nr. 33 zum Kommandeur des Landw. Benrks Schlawe D. peydebreck (Paul, Hauptm. im Großen Generalstabe, zum in Gitiingen, mit Patent vom 158, Februar 1395 als Komp. Chef in Untergff. Schule in Potsdam, e . König Ton Üngarn, unter Enthebung von dem Kommando ein Patent einff Dienstgrades verliehen. Schachk im 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, zum Rommandeur Major befördert. v. Wolff, Major im Großen Generalstabe, von bas 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 38, Brent an g an, ber, Unkctoff. anstalt, Kowalski am Kadett ** äritemberg und Ernennung zum Kommandeur der 79. Inf. Zu Oberstlig. befördert; die Majore: Zillmann, Bats. Kom des Landw. Bezirks Senn Heinz im 1. Lothring. Inf. Regt. Dem Kommando zur Dienftleistung beim Kriegsminssterium enthoben. Schule in Potsdam, als Komp. Chef in das 3. Thüring. Inf. Regt. an demselben Kadettenhauss . . . . Zimmermann, Kommandeur der 19. Feldart. Brig. mandeur im Inf. Regt. Hessen ˖ Homburg Nr. 166, unter Versetzung Nr. 130, jum Kommandeun des Tandm. Bezirtz Konitz, Fif e, . Versetzt: v. Horn, Major im Generalstabe der 37. Div. als Rr 71, Schelle an der Unteroff. Schule in Weißenfels, als Komp. Versetzt: die Lts: Pabst z, Ohain im Inf. Regt. Fürst 6. er Eharakter alz Gen. Major verliehen; den Obersten: . der Um Stab? des Kulmer Inf. Regis. Nr 141, Cheliu s, Bats. 7. Rhein, Inf. Regt. Nr. 6, um Kbmmandeur des Tandw. Abtess Kom mandcur in' das Kurmärk,; Feldart. Regt. Ri I9, Frbr. Fbef in das Inf. Regt. Fuͤrst Leopold von Anhalt - Tessau (. Magde. Leopold von Anbalt⸗Deßau . Na wdeburg) Rr. T6, in dag Füs. an nnen, von Küstrin, Griepenkerl, Fommnandeur des Kommandeur im 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113. unter Versetzung zum Bezirks St. Johann Elößner im 5. Rhein. Inf Jiegt. v. Naffen bach, Major im Generalstabe der 20. Div. als Abteil. burg) Nr. 26; Frhr. Huber v. GleiHenstein, Hauptm. im Regt. Seneral. Fel dmarschal Graf Blumenthal Magdeburg) Nr. 36 5. egts. Graf Werder (4. Rhein. Nr. 30, unter Ernennung zum Stabe deg Inf. Regts. Herzog Ferdinand von Braunschweig Nr 65, zum Kommandeut des Landw. Bencks Deutz Rom mandeur in das 2. Schles. Feldart. Regt. Nr. 45, Ritter u. Bad. Inf. Regt. Nr. 143, als Komp, Chef in das Inf. Regt. 3. Schm idt hals im Inf. Regt. Herzog. van dolstein Holstein.) k von Thorn, v. Sommerfeld, Kemmandant von G. Weslfal.) Nr. 57, Ammon, Bat. Kommandeur im 2. Nassau. rhr. v. Schimmelmann im 3. Lothring nf dtegt FEdler v. Braun, Hauptm. im Großen Generalstabe, kom, Herzog Ferdinand von Braunschweig (6. Westfäl.) Nr. 57. . Nr. 83, in das 3. Oberelsäss. Inf. Regt. Nr. 12 Krauss im n . . Eckenbrecher, Kommandeur des Oldenburg Inf. nf. Regt. Nr. 38, unter Versetzung lum Stabe des 3. Thüring. i 135, jum Kommandeur des Landw. Bei irks Son jerhaufen. mandiert zur Dienstleistung beim Kriegsministertum, in das Zu Benrkgoffizieren ernannt, unter Stellung zur Disp. mit der 3 Lothring. Inf. Regt. Nr. 1355. in das Inf. Regt. Vogel von j Wi r g91, unter Ernennung zum Kommandanten von Darm, Inf. Restz. Nr. 71, Zechlin, ats Kommandeur im 4 Bad. Inf. Zarnack im Inf. Regt. von Beyen (ö. Ostpreuß) Nr. 41, zum Kriegsministerium, Bronfart v Schelikendorf (Bernhard), gesctzlichen Pension: die Hauplleute und Komp. Chefs: Gr oßkreutz Falckenstein (. Westfãl Nr. 66. ; ö. nnn ñ , Oberst z. D. und Kommandant des Fußart. Schieß⸗ e,. Prinz Wilhelm Rr. 112, unter Versetzung zum Stabe des Kommandeur des Landw. Bezirks Wehlau Brom mundt im uptm. im Generalstabe des VII. Armeekorps, in den General- im Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl) Meyer, Lt. im Inf. Regt. reihert don Spar 6. estfãl.) p ag, 7. . ; ; Infanterieregiments Markgraf Ludwig Wilhelm 83. Badiscken 5. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. Nr. 163 zum Dritten Stabsoffizier fab der 26. Div., v. Hauteville, Sauptm. im Generalstabe des Nr. N, beim Landw. Benͤrk Stargard, v. Pos er u, Groß Nädlitz Nr. 16, von dem Kommando zur Tilitärin tend. enthoben. —x Ob e,. ang usw. eins Brig. Komman zeurs verliehen; den Nr. 111 Weese, Kommandeur der Unteroffizierschule in Ett! bei dem Kommando des Landw. Bezirks Ftiantfurt a. M., dieser in Gouvernements von Straßburg i. G, mit dem 15. Mai 19306 als im 3. Thüring. Inf, Regt. Nr. 71, beim Lane w. Bezirk II Breslau, Vom 1. Mai 1506 ab auf ein Jahr zur Dienstleistung om⸗ 83 6. ö. n, . Abteil. Chef im Militärkabinett Seiner lingen, Mittelstaedt beim Stabe des Inf. Regts. Freiherr Hiller Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, Prasl im 3. Toihring Inf Komp. Chef in das Gren. Regt. König Wilhelm J. (2 Westyreuß) Reichel im 4 Thüring. Ink. Regt. Nr. 2, beim Landw. Bezirk mandiert: die Lts.:: Gr. zu Lyngr im Gzrdefüs Regt, zum . ite es Kaiseis und Königs, v. Steuben, Akteil. Chef im von Gaertringen (4. Posen) Rr. 59, v. Schum ann, Eisenbahn˖· Regt. Nr. 135, zum ur ma ubenr . Der rt , . Rm, Chen tee gnim. n * e ir üslͤbe,. mj ron, Rühlhansen i. Th. Frhr. Stern ae cer im I. Kurheff Inf Regt. i. Gardeulan. Regt. v. Dewiß im Inf. Regt , n. eneralstabe⸗ . kommissar, Kruge⸗ Kommandeur des Lauenburg. Jägerbats. Nr. 3, Eyl im 2. Lothring. Inf. Regt. Nr. 131 um Kommandeur des 15. Mal 1906 in den Generalstab des Gouvernements von Straß Nr. S1. beim Landw. Bezirk 1 Berlin, diese vier in Genehmigung marschall Prinz Friedrich Karl von Preußen G. Brandenbur 96 5 and . die Obersten: v. Pressentin, Kommandeur des v. Bonin beim Stabe des Gardefüf. Regis, v. Teyser, Bats. Landw. Bezirks Göttingen, dieser in Genehmigung seines Abschieds⸗ burg i. E. v. Frankenberg u Proschlitz, Hauptm. und Komp. ihrer Abschiedsgesuche und unter Erteilung der Aussicht auf An⸗ zum ÜUlan. Regt. Prin August von Vůrtt mn berg (Posen. . ( 45. ezirks I7 Berlin, lum Kommandeur des Gren. Regts. Kommandeur im 2. Hannob. Inf. Regt. Nr. 77, Guderian, Kom gesucht. Chef im Gren Regt. König Friedrich Waffeln IV. (1. Ponm.) stellung in der Gl derm re Ronne im Inf. Regt. Herzog erdinand Schroeder im 7. Bad. Inf. Regt. Nel zum Großherʒogl. Hess. 63 ;. 91 von Preußen Lz. Brandenburg) Nr. I2, Claaf fen, mandeur des Hannov. Jägerbats, Nr. 10, Roeder, Bats. Kom⸗ Wolff v. Ling er, Major z. D., kommandiert zur Dienstleistun Rr. 2, unter Ueberweisung zum Generalffabe der 37. Div, in den von Braunschweig (6. Westfäl)s Nr. o, beim Landw. Bez Donau. Trainbat. Nr. 18, Martin y der Landw. Inf. J. Aufgebot ö des . . des Don hernemen e bon Thorn, zum Kom. mandeur im 4. Unterelsass. Inf. Regt. Nr. 145, unter Ernennung beim Kommando des dandro. Ber rs Stralsund, zum err, Benctalstab der Armer, Mor genstern, Hauptm im Pomm. Pion. eschingen⸗ Schmkdts im 3. Posen. Inf. Regt. Rr. 8. beim Landw. gl Berlin), früber im Inf. Regt. von Winterfeldt C Qberschles.) en ge, ns n, ,, , wan ne, dne, ,,, / , giert Hats Temmen, , , , 5 ere, gen , . r ng , H, w, e ber er e re ,, me , ; . . mann v. er beim abe de migin Augusta Garde⸗ im 4. Inf Regt. . ; . t ugetei eren. ineweber im Inf. Regt. Heriog Karl van Mecklenbäuig-Stren zorcke 4. N Nr. 21, ge Regt. 2 des Inf. e, n von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, gren. Regts. Nr. 4, Wild v. . beauftragt ,, e, i . . i n,, . in dem Kom⸗ (6. Ostpreuß.) Nr. 43, beim Tandw. Bezirk Deuts Rrone, dieser Dienstleistung ist sein Patent als vom 6. September 1899 6. ö n. 9 hef 9 Generalstabs der Gouvernements mit Wahrnehmung der Geschäste eines hteil, Chefs im Großen Mit der gesegzlichen Pension zur Disp. gestellt und gleichzeitig mando zur r chen beim Kriegsminssterium belassen. Man teuffel im 1. Masur. Inf. Regt. Rr. 146, beim Landw. dattert anzusehen. ; . en n Nr. r ug eiae n bn 'm e er dee ge . 6. . . 6 , i ,,. e ö. 5 . tommandseit. di. Majore gad Vas, Kommmsande re, a, . 9. n, ö. . , an i reg, Hauptleute 3. D. und Berirksoffiniere: Kanter win a se , , bfr . 56 6 ab 1 I. Ostpreuß] Nr. 41, zum Kommandeur des 5. estyreuß Inf. berg) Armeekorps, v. Hen k beim Stehe den . de t ul n, ezbeist, it Fl. Fear. Kärst el ton gn ohen ollen ie den Generalstz be aggregierten gente den! eee . ö ĩ Mongte nach Preußen kommandiert, ist für diese Zeitdauer ? a ; ; ** ; ; 8. Köni ohe . ; Be⸗ ist bei enerasstabe des TV. Armee⸗ beim Landw. Beztk Grgudenz, zum Landw. Bezirk 1 Berlin, drei Monate na reuße 3. ö 33 . . . 2. . , . 6 2 n ,,, . , III. (2. ann, 1 n 9 6 i n 895 at n n, ö ; . 3 , . 426 n,, nn en rf, er ren , n mn 5 beim General- 6 . . . 36 irn g ,. * 6 ** Daf ne en hren . 2 t 3 ke,, . (reh ef , Inf. Nr. 93, unter Ernennung zum eil. Chef in demselben, . z 5 ; ie seistung beim Landw. Bezirk Neusals a. 3, zu iesem Landw. Bezirk. reiner, Lt. . Inf. Negte⸗ . 3 . doe e ee ö. , . , , . atent ihres 3 verlsehen: den Hauptleuten und Nr. 27), kommandiert zur Dienftleistung bei diesem Regt. als Lt. mit

.

pv. Keichenb ach beim Stabe des Penm. Füs. Regts. Nr. 34, zum Bats. RFommandeur im 2. Kurhess. Inf. Re i Nr. 34, Inf. Regt. Nr. 82, unter Versetzu lza, . ; = sstabe de korps, hlese bzel unter iedri 60 K / J , . 2 1 1 . q i 2 i ; i ̃ . Inf. Regts. Rr. aF, in gleicher Gigenschaft zum Oldenburg. Inf 1 im i,, mern e, Tüdete, Bats. j Efsen, Wuth m annim Inf Regt, vs Goeben (2. Rhein) Nr. 28: Bela sunn beim Großen Gengralstabe ö ; . , Frhr. v. Dan tein im ee bre. fes . Garderegt F. d. Tem Knefedec, St. im J. Garde ꝛ; . ; zj F Fh d, nne, e U 4 . * ck, tm. 2. Istabe und beim Friedrich Brandenburg) Nr. 8, das 1. Garderegt. z. .. n e . n ä,, , , , Fee ner ,, , n, an Regt. e . . 12, r. HD. muth, Bats. Kommandeur im Inf. Regt. v ; n ö j ig ; , ,. g, , , e , * e, , , , , 1 ; ? mandantur eg reiherr von Sparr Westfäl. r. 16, Be Bats. Hauptkadettenanstalt, v. K d ite nan 18 Bats.⸗K imändeur in das Fußart. Regt. General⸗Feldjeugmeister * , ; des Truppenübungsplazes Hagenau, v. Winterfeld, Sberst und Kom. Kommandeur im 4 Unterelsäss. Inf Regt. Nr. 143, unt ers t r, , . Dea tte ettengn tal, J 5 ĩ ; Regt. Nr. N, Ste phan z s. Drag. Regt; Nr. 8. zum Fommandent de, 80e, . . Hf 6. machn 3 36 er ring n das Infanterieregiment von Manstein (Schleswig.) Nr. S4, (Brandenburg) Nr. 3, Philipp, Major und Adjutant der . Fuß. ] * h tn 8 ernannt. Frhr. v. Roe der, Königl. württemberg. Oberst esetzlichen Pension zur Disp. gestellt und gleichzeitig jur Dienst. U. Ludwigs dorf ir ge, gn, im I. Har . nne! ßihe, , gar g Kemer me sansgtereh ment, M, nn, *r, fp, hin elde des g Westbrenf. s rn gree g om, ʒfüöef / 6? Im on, Kuckein im 1 ud d RKommandeur des Kurmärk. Drag. Regt Nr. 14, mit der fa beim Kommando des Landw. Benrks i Breslau, dessen Nr. I4, unter Verse zung am Stabe des Gre ag n . n eat, tr. iss; die Maionf; , ,,,, . n , zr 1560, E 5 . im 10. Rbein Inf Führung der 33. Kap. Brig. beauftragt. v. Windheim, Oberst ö Ran , 6 m 6*, 62 9 . ronprinz Schagre, aggeeg dem 3. Oberelsãss. Inf, Regt. Nr. 172, als mandos des X. Armeckorpz, zum überzãßl. Major befördert. 9 31 5 * 3 . gr . n. i lr wärtten. 1 . , m Bu fed , , . See in ggregiert zum Niederchein. Füs. Regt. Nr. 39, Hucke aggeg. dem Als Komp. Chefs versetzt die Hauptleute und Adjutanten: . 66 I 8 r ; gt. 164, Hen Glehecls be, unter Köfhebuün von dem Kommando nach dnn, 2 68 erben n K 9 e ien. Inf. Regt. Vogel von Jalckenstein (5. Westfäl.) Nr. S6, als aggregiert v. Kleist, 3. Garde⸗Inf— Brig, in das 3. Garderegts. 1. F. Hannov. . 4 2 , . r temt st 1 Fuhr der 3. gRavalleriebrigade be . . . —ᷣ being gg ; ͤ ; ens fn ͤ : pas 7. . . J. Rr. Ib, u Komp. Chefs ernannt: auptleute: v. Tschischwitz ürttemberg, m er Führun —; . Uniform zum Kommandanten Ldieses Truppenübungeplatzes ane . ö 9 Eh Hier 56 6 , . 8. 3 heat err ee, . M5. Sen * . eg n rin e, fc 36 6e. , von . dem 4. 9 ö eg, h 3369 weg, . e n ; ,. ö a. 396. 1 in 9 9 ö ; 58 ; egts. von der Go Po um) Nr. bi, Grubitz, Bats. Kom ˖ Kolberg. ; ( um 2. . i NMil brinz v5 Schön stadt, asgreg. dem 5. Löthring. Inf, Regt. Nr. 44, im eat tz ,,, , 33. oni ü . . J, ö r n , t fi i . 9 ö 1 ,., e ,. * e 39 er,. um 1 J 6. 19 . 4. Kom⸗ . 3. , Alexander , 2 6 1 3 1 lerg ing r r ., 1 en , . Sealer ai te, , ö 3 ,, u e , , , en 6 . ĩ 3 ' 3 . lh hi r. 4, v. Ho⸗ mandeur der Unteroff. Schule in Marienwerder, unter Versetzung in v. Schumann, 37. Inf. Brig, in das Gren. Regt. König nd 6. 1 ö ; 1. 37 5 ar . 6. 383 83 ,,, 6 2 er e , , Le, Fed e ger 2 . . om ö. Dennewitz das Inf. Regt. von Cæurbiste (2. Posen) Nr. 19. Miesits eck n. Wilbelm IV. (. Pomm] Nr. 2 Lüderssen, 67. Ink. . ,, . a r z 6 3 e . r g n,, , Mirks 1 Berlin, Andrae beim Stabe des 7 Bad. Inf. Regts. Hir. Iz, Inf. Regt. Nr 159, Hof fm ann beim Stabe 63 1 i . , Gewehprfungetgmmi gig, zig, in gas Jef, ert inch We es a s en nnd 1. 31 rer gi ö) 3 Preußen ( Magdeburg.) jr 37. erzog von Urach Graf von Wäarttemberg. Königl. württemberg. unter Ernennung zum Kommandeur des 3 Niederschles. Inf HRegtz Inf. Regts Nr. 33, v. Wur mb, Bats Rommandenr r e, unter Versetzung in daz 1. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 97, Frhr. Thörus, Art. Depotinsp, in das Fußart. Regt. Encke (Magdeburg. Pring Loui erdinan E. g ö . . 303 ber e Warren ll n' hiegks. Itr. don bieser 3 . . ö ; 66 . . Bockmann im Füs. Regt. von Steinmetz (Westpreuß.) Nr. 37 erf und Kommandeur des Thüring Ulan. Regts. vo w ,, , ne, Ri. C eib v Alten sia dt, Rberlt. nde Miutagt de eeibbe; Farnzzt Hag?! ö ie e eds Har wei , , , , J g e , , ,,,, , , , r , ,, m, . . n 6 E 3 . ; , a el en, z * ; ö 9. ruppen, slabe des XI. Armeekorps, uater Versegung in das 7. Thüring. Fskadr. Ebef in das 2. Lelbbus. Regt. Königin Viktoria von Preußen raunschweig. (3. Westfäl) Nr. 24. eber im Inf. Regt. Mart= ö. . öl git 3 , ; J . l . Herhudt Regt. Nr. 96, vb. ; ] raf Karl (7. Brandenburg) Nr. 60. v, Bardeleben im Fäs. Regt. Kandeur des Sus. Regts. Kaiser , 3 . . gro ne 3 Nr. 44, und v. Below, beauftragt v. Rohden, Bats. Kommandeur im ö Thüring. Ins Regt. Nr. 36, i ü 3 das keen a , . , . . ö 1 die Hauptleute und Kemp. Cbess.; v. Roque im eneral. Felxmarschal . Albrecht n, . n sbernos ß ir s, Kön verenden ö n,! ,,, , 6 n ien. . Dan i, , de, 5 ere g k,, Rbnnnelerism, unter isebäang, ln das 3 Ban. Inf. Fien. r,, ene ger, gn chi r, e fer s. 6 zi e r e ern n, gi gr dre, n., . 6 ; . mandeur im Füs. Regt. von einme t⸗ Nr. 142, v. S' i i ; ; . ? ; S im Regt. raunschwelg. Inf. Regt. Nr. 92. v. Google m 4 Großherzogl. 7. v. ; = ĩ

Stabe tes Königs. Inf. Regts. (6. Lothring) Nr. 145, unter Er, preuß.) Nr. 37, Albrecht, Kommandeur des Jägerbats. 6. . de . her n? Et ae unn Trfg⸗ , i e ö 5, er r mn, me. 94. 53 Hess. Inf. Regt. ** FTarh Rr. 118, Lucas im Kulmer Inf.! des 2. Leibhus. Regis. Königin Victoria von teußen Nr. 2.