Nieder schlag In 24 Stunden
Literatur. Wetterbericht vom 12. April 1906, Vormittags 8 Uhr.
—
d
Breite
auf
Kurze Anzeigen neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt.
ö ö. r ie ag en ,,. Von Dr. Halmar Name der Ljölen son. eipzig, ar pke.
Galante Musenkinder— Eine Sammlung verschollener und Beobachtung · wenig bekannter deutscher Liebes. und Scherigedichte aus früheren station Jahrhunderten. Herausgegeben und mit Anmerkungen versehen von Max HMüäller- Melchior. Eleg. brosch. 3 66, eleg. geb. . b0 dri ffn, Berber, gesgw tlit zt, rm ü GF ed, . n.
; . . h eiter Junggefellenliebe und andere Novellen. Von Ju hani Borkum SO 1swolkenl. vorwiegend heiter ,. ; 8 I wollen. ho. Aus dem Finnischen übertragen von Milli Binkentiwna Feitum SS Xwoltem. vorwiegend helter 3. k n ö. , h , . 6 . U em Hamburg SSS X Wunst vorwiegend helter 9 * ö 26 3 . - ilde des Dichters. Geh. 9, gebdn. — ö ' ns Sine . 9 1 ci g i sgn , Dor n i ee . 3 SSO XXwoltenl. borwiegend Helier ernie 8. 1a ũ ellige Kreise un entliche Bühnen. on Ro = ,,. gige geg gebn nde mit Vorwork versehen von C W. münde . OSD z wolkenl. . 16 6 —— De, 5 vorwiegend heiter 6 . vorwiegend heiter Rom N wolkenl.
Mit dem Bilde des Dichters. Zehnter Band. Geh. Nenfahrwasser Windst. wolkenl. dorwiegend heiter Floren SS J woltenl. 4393 13133 Aufgebot. 24 F. 18jo. Gifenbahn vom . Januar 1815 Nr. 16419 äber ü Ber Poslbeamte i. B. dam Dörsam in Main;, and deffen Fhefrau Therese geborene Schaffait.
S — Das Stuttgarter Hutzelmännlein. : 6 Rare Wr ben Bind des Sichteßg, ui . X 33 r , e. ar, e . “ k Der Kaumann Ludwig Bönnhoff nn. Wetter ver, 106. Taler beantragt von der Kreiskommunalkasse in handelnd als Pfleger des ve schollenen Franz Mathäus Die Großeltern des Verlebten väterlicherseits war . . ! 1 n a ; ) e arin orwiegen er trelen durch Rechlzanwalt Justimat Dyckerhoff zu Guben; Bartholome, geboren am 12 Inn 1845 5 die Zimmermannsebeleute Johann Krabinger .
2 ko Heh. H. ß0 e, gebdn. O78 M , „eg, ö fr achtun gen lͤeberfetzt von Hans Stich. Mit Hannover SO N halb bed. 1 3 dorwie gend helter Clermont W Regen Hagen, hat das Aufgebet des angeblich auf der wost ) der Aktien der Berliner Bierbraucrei Altien⸗ ] . h Katharina geb Rolblin von Oberb : k Vs walt ö , , kö ,, ede se,. K A.
Wind⸗ richtung., Wind⸗ stäͤrke
Dritte Beilage
Name der Witterung · Beobachtungs⸗ verlauf station der letzten 24 Stunden
niveau un
Breite
Wind⸗ richtung. Wind⸗ stärke
Celsius
and auf eau und
.
Wetter
arometerstand Temperatur in
Oo Meeres
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M SS. Berlin, Donnerstag, den 12. April 1906.
Celsius Nlederschlag in
24 Stunden Schwere in Ho
B
Temperatur in
Baromet oOo Meeres Schwere in 50
5 ?
e ,
. 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Arn engesessch.
. ö
2. ö erlust., und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 2 EGrwerbt. und Wirtschaftsgenossenschaft 3. Üünfall, und Inpaliditäts 27 Versicherung. L tl A ⸗ ͤ nossenschaften. ö Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c 31 1 er N EJ er. ö ö ö von e ,.
Perlofung 2c. von Wertpapieren. 16. Berschiedene Bekanntmachungen.
22 8
0 0 — 0 h
t ĩ 5 . a. Nr. O6 500 über 1009 , jetzt 300 4, werden aufgefordert, spätestens im Au ebotstermin 13993 Oeffentliche A 2) Auf ebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ p. Ir. 06 977 Über 10900 M6, jeßzt 809 , dem Gericht Anzeige zu machen. i 9 . 29. m. ich . im
beantragt von August Berger, ltenberg i. Erz- Den 6. April 1906. Aller von 87 Jahren der K t sachen, Zustellungen n. dergl. . . Ele er, Hillerichter . . . V 1) der Stammaktie der Niederschle, Mãärkischen Nufgebot Johann Georg Krabinger, Bibliothekars in München,
.
nd dem Bilde Mark Aurels. Geh. O 50 MÆ6, Bersin.. S8 wolkenl. rrn Petterssons Ss inen gef te re, Freben⸗ 88 wosten. f bei dem Barmer Bankverein Hinsherg Fischer K Cie. 226 über 180 ) ; itterli ̃ ö . dorwiegend heiter Nina Windst. woltig ĩ j ; ; r. üher 1999 K, beantragt, diese keiden in Main; wohnhaft, gew mütterlicherfeils die Krämerteheleut⸗? Micha: . . s walten. in Hüffeldorf, ausgestellt, von der Düsseldorfer Kran b. Nr. 227 über 1000 , Verschollenen für tot zu . k Schaffart u Maria Franziska geborene ,
(S G GGS - - 2 = C —
kenl. M. Hellbusch. 3 n. Ho M = Jonas Durmans Breslau S8 Iwol . A 2. Aut dem Schwedischen Bromberg Windst. wolkenl. Wer s, von M. ! 0 . 6 9 32. Metz WSW z wol tenl. 8. Feb 19 8 A as der „von He den stjer na. Frankfurt. M. 5 I woltenl. am 26. Februar 1906 an die rdre des Antrag burgerstraße 19 b au gro ; t SO I wollenl. lers len don diesem welter indosssert an di Ordre , Big, Inhah ö der Urkunden werd er, def der de Dezenter Ado 8. Bor mitzag., ral aus der Che der Großeltern des erlebten S5, P del. Rarlgsruhe, B. SW I halb bed. Jemlich heiter Vermanftad J . Bie Inhaber der Ur unden werden aufgefordert, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 2, päterlicherseits weitere Kinder als der Vater des , ,. zee rr, f err helm von Munchen SW JX wolken. gemlich helter . 6 ö. n . bes W. Salomon, beantragt. C Inhaber der sptestens in dem auf den A2. Mai 1906, Vor. anber e rimten Aufgebotgter i. h ,, k ielebren bervorgingen, aer n, Baden. Herausgegeben vo ischen Kommission. r nbemshaꝝ. n ö wolkenl. n Januar N57, Bormitta gs 11 uhr. 2 tel ö k ꝛ . Bereberiet Von Karl Qbser. Erster g 818. Mit] Stornoway Vindst. bededt vorwiegend D Vldorno G I wollenl. dem r, , . Gericht, Kaifer glb rr, , . ,,, 1aignn, Sig, Zimmer säß, ele Nuckmsf iter eden oöer ers, g' Ver. Maria Ming geh ec ffért, geb. 19. Dezember ö , erff r ner er guümen Uu er, e, e. . anberaumten Aufgebots termine ihre Rechte anzumelden schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ 1755, angeblich verheiratet mit einem Johann Fier, Len rsilats buchhandlung. w 3 , ug n un und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren rung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Schneidermeister in München, tsb gerd g ang Loch hleiben!! Gedenkblatt zu Malin Head Windst. wollenl. dorwicgend heiter Helsinglors NW Z wolken. chte an nr und die. lrtunde vorzulegen, Kraftloperklärung erfolgt, Anzeige zu mache Anton Schaffart, geboren 25. Februar 1737, William Lloyd Garrisons hbundertstem Geburtstage von Franziskus bed e, ,. i. 2. Ruoplo - NW I swolkenl. 6. 50 M Flensburg, Verlag von Deutschlands Groß⸗ Valentia halb bed. . vorwiegend heiter Zarsch = 8 J wolkenl. 1 1
5 ien , g, den 3. Apr Los Königliches Amtsgericht J. Abteilung 8(. Gioßherzaliches Amtsgericht. Kinder oder Rinde linder hinterlassen haben, Königliches Amtsgericht. 422 Aufgebot. F. 2lo6. 1. 14271] Uu gebot. p. 2sos. 1. . o Tllbetmingt mr n, geßoren am 10. Je-
Del Landwirt und Hubrünternehmer Wlsbeln Der Hüttner Karl Äuih in Eichenried hat be— brüar 18.1, ein. Tochter der cw este athahng lo gion das A ,, , e, re Dawig in Reuenrade hat das , zum Zwecke antrat: z ö hat be. Sonner, der Hutter des Verlebien, Kinder oder 3 ͤ 6 i fo Ee . en jum der Augschliehung des Fin entuml rs der Parzellen 1) Tie verschollene Elisabeth Beinhauer, . , hinterlassen hat. . nech. eech 3 i m ref worden: Blur eri e, Fkar s Rr. zö/i, Fiut s Nr. . den verschollenen wald Bein hauer, ab*? ergeht nun an alle ene Persanen. didi 1. J 9. 7 e . Wechse ö. zepte: Be er Kataftergemeinde Neuenrade beantragt. Pie geboren am. g. Juli 1834 beiw. 5. März 1840 stammung bon den gh sff. J mit 3 aufgeführten dung des Auswärtigen Amts unter Ven utzung amtlicher Qusllen nach , , Portland Bü — 1 2 von der . un Aue bach in Berlin Antoinette Kohihage zu Neuenrade, die Fah Grund. und zuletzt wohnhaft in Gichenried; für tot zu en,. — 2 herleiten, die Aufforderung, längstens bis ken” gesetzlichen und . Bestimmungen bearbeitet don 8 t ö, 26 a. m z ug. ten, von der Tänze n Amanda Hagemann huch als Eigentümerin eingetragen ist, wird aufge ; klͤren. Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ O. Juni A906 ihre Erbansprüche unter Bei⸗ Fön half ch esch, Hülfearbeiter in der mn abteilung des Aus. Holvhead= 1Iwollig dorwiegend heiter ch von Riga, enn n Berlin akzeptierten Wechsel; ; farkert, spätestenz in bem auf den 22. Mai 1908, gefordert, sch wätestens in kein auf den 6. Novem- bringtüig der Jtachwise äber ihre Rlbstammung kei Derbe Fimkz' Preiß 4.0 Berlin F. org rann Siemenroth. ir nh eus, is) Minimum, unter In Deutschland ist e, dr Hezember ioo; über 150 M, fällig ge. Vorniitiags 10 Ußr, vor? dem unterzeichneten ber A006 Vormittags 9 Uhr, vor dem unter. dem unrersertigten Gericht: anzumelden.
. Vereinheitlichung, der Arbeiterversicher nung, und Jẽele dAir OSO I bedect niemlich heiter das. Wett ruhig, heiter, c — Die Fortdauer wesen am 18 Februar 1394. . Gericht anberaumten Äufgebotstermine ihte Hechte zeichneten Gericht anberaumten Kufgebotstermine zu Dorfen, den 8. April 1906, der Mfrd kn tern a tionale Arbe rte r versicherun ge kongr gh Fricarich spar) derselben Witterung ist zunã . Jäövon 3. Dezember 1565 über 150 „, faͤllig ge. anzumelden, wen nigenfalls? ihre Ausschließung er melden, wiöbrigenfalls die Todeserklärung erfolgen K. Amtsgericht,
Von F. von Jagwitz. Geh. 2140 MÆ Berlin 8W. 68, A. W. t. thi O 2wolki ziemlich heiter wefen am 3. Mär 1994... . folgen wird. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Zimmermann. Hayn's Erben. St. Nathien 1 . , . . vom 3. Januar 1964 über 150 4, fällig ge⸗ Altena i. W., den 2. April 1966. Tod der Verschollenen zu erteilen e ,. (2666 Beke untmachung.
geitschrift hi Völl ez techthrun Bu n des st aan rech t, Gel SO 1Iwolkt vorwiegend heiter Mitteilungen des Königlichen Asronautischen wefen am 18. März 1994, ‚ Königliches Amtsgericht. ki. Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine i Vaglöhner Vartin Jorn in Pforzheim, herausgegeben von Geheimer Justizrat Professor Dr. Josef Kohler, rene g . 4 vom 3. Fanuar 1904 über 150 4, fällig ge⸗ k dem Gericht Anzeige zu machen. 2 Karl Friedrich Stretz, Dienstmann Witwe, Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, wesen am 3 April 1904, 42701 Aufgebot. k . Bond! geb? Jorn er. Eten fn mn, n
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. beantragt von der Firma Emil Ambach zu Berlin, ir. 2666. Der Wüärgermeister Josef Anton Köntaliches Amtsgericht. 3s) Leopéld Zorn, Schuster in Rohrbach, Amt
Drachenaufftieg vom 1I. April 1906, Frhedrich tra 160, Götzinger in Hüngbeim hat beantragt, den ver 13150 ; Gybin gen ; 2) eines von Georg Jacob und Ida K in schollenen Kondltor und Koch Josef Hugo Götzinger, . Aufgebot. ] . . 115 Uhr Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags: 936 eeggjkellten, 6. 1 e. 8 * . nuletzt wohnhaft in Hüngheim. für tor zu. erklaren. 1 Die Chefrau des Fuhr manns Gustas seath, Jeb. 5 i d e ür lier als Bevoll⸗
Fieytierten, 0. go5 fa ö Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Landt, in Grömitz und die Ebefrau Tes Zinmer⸗· S4 ö ie e n , d, .
Seehöhe hoo m ] 1000 m 1500 m] 2000 m 2190 m r n. , ee , . w , spätestens in dem auf Montag, den 3. ezemn ber mannz Gustav Frähm, geh. Landt, in Qual, 1 . . , Temperatur ( 0 135 108 8. 50 43 155 10, beantragt von dem Kaufmann Alfred Sirschel 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ h 2 . 6 , in Eckernförde selbst, . kJ Fiel. Fhigt. 83 43 36 56 13 43 zu Berlin, Kaiser Wilhelmstraße 18, el neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ju aben beantragt, die folgenden erschollenen für tot ) Johannes Ledermann Wtwe, Apollonia geb.
z M eines von der offenen Han Alegcsellschaft Knorp melden, Ur igen alls vie Todegerklärung erfolgen zu erklaren; oha Wing. I chtung . 30 0 89 5 s 0 K Fabarius in Bremen ausgestellten, hon der Kalf. wird. An alle, welche Auskunft äber eben oder un; den Jehan Simon. Land, sor säm 365 e e , dauer Wiwe, Emma geb. Zorn
9 Geschw. mps h bis 6 6 7 bis 8 5 bis 6 zn. privile ierten crrei Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht 10. April 1831 in Göͤhl, Sohn des Hufenpãächters Himmel wolkenlos. Zwischen Son und 1000 m Höhe stieg die ö. ,, 5 st . k 8. bie Aufforderung, spätesteng im Aufge Itzter ne Johann Jasper Land und der Magdalena Doroiheß, . . Georg Zorn, Schuhmacher daselbst Temperatur um 4e bei starler Feuchtigkeitz abnahme und 7 bis 8m 2e fiene ü fär Deutschiand in Berlin zablbaren dem Gericht Anzeige zu machen, Jeb. Wrsedt, juletzt wohnhaft in Kröß, nach Amerika 160) Vobias & rr er gk uh 1 jf a ber Setunde Windgeschwindigkeit. Wechsels. d. d. Bremen, den 10. Mal 1905, über Adelsheim, den 7. April 1906. ausgewandert schuised · all da eier Wtwe., Mosa geb. Schellen. 23 156,25 de, beantrggt hon der offenen Handels Großherzogliche; Amtsgericht ges) Dr. Haas. 9 3. . ü 6. k geberen am *I, Valentine Gabel Wtwe, geb. Zorn, in Ober⸗ r dne sensanften auf Aktien un Altiengeselsa gil en cs fer Fabarlus in Bremen, Bremer D. r m ,, , e gie gin , en gn e e n , n, n, og, n, , . . . 1. hate chung gf Kommanditgesellschaften auf en un ngese aumwollbörse; ee, e, , Jarm in Harmsdorf, zuletzt in Einhaus oder Harms 13) Heinrich Deck, Straßenwart in Weiler, Amt
99 . 2. Aufgeboe, Verlust; und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 2 7. Erwerb. und Wirtschaftt enossenschaften. s) eines von der „Borussia- Hagel⸗Versicherungs ⸗· 4269 Aufgebot. p. 106. : Streben Bwöllmächtigter seiner e . Unfall. und Invdaliditäts, 2. Berficherung. Sffentlich er Anzeiger * 8. e f 2c. von e le lf genf r a. G. zu Berlin, General ⸗ Agentur . 87 Marie Winter 2 geborene . in . . geb. Schellenschmied, ,
hon A. von H Aus dem Schwedischen ü ersetzt von , ,, , , i wollen. baugesellschaft Liebe Harkort m. E H. in Obercassel beantragt ven August Kröhnert in Berlin, Straß⸗ Berschollenen werden aufgefordert, c fra estens in Febhurg. Bis jetzt konnte nicht ermittelt ns, , Aus dem Schwedischen ũbersetz NM. Hellbusch. Geh. O. 26 , Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den mittags 11 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, falls die Todeserklärung erfolgen wird. An ale, 3 oh bie Geschwister der Mutter des Verlebten; einem Porträt und. 2 Karten 14 4. Heidelberg, Carl Winters Eis Belgrad Windst. Dunst widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Verlin, den g. Dktober 1905. . gr ail . ,, . , . (C. 8. d. T. iEönigsbg, Er) Genf S heller
. )
ardenberg und die preußische Verwaltung in Ans⸗ Seillyy⸗⸗ bedeckt vorwiegend heiter
pas * dmr von 1792 bis 1806. Ven Fritz Hartung. (Gasse) Lugano N wolkenl.
Geh. d J Tübingen, J C. B. Mohr (Paul Siebeck. Aberdeen Windst. wolkenl. vorwiegend heiter Saͤntis SS J wolken. Sie Wohltaten für die Hinterbliebenen van An⸗ is chars) k S Dunst
gehörigen det Rea ßen ichen Sutz teuppen , Nit Genehm; . Shield? W Nebel vorwiegend heiter Warschau RGW J heller
unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrter des In. und Auslandes. Paris SO T wolkenl. . 3 et re e. den Jahrgang don 6 Heften 20 Vllssingen S 1 Dunst rezlau. J l. Kernd Yerngg ᷣ Selder⸗ DSO Iwolkenl. Jahrbuch der Bodenreform. Viertel jahrshefte heraus. Bodo 5 Schnee
; ; z 14 . is jährli ,, nn, fl. Bb. 1. St. 3 . Preis jihlh gien er fn SSS I molten
. Adolf , 64 e e en r en weh, ien Stkudegsnes Windst. heiter it einem Bilde in Dreifarbendruck e ichtdrucken und einem z S . Falsimile. 5 4 Berlin W. 35. Gebrüder Paetel. 3. ö Franz von Suppé, der Schöpfer der deutschen perette. 98 . Biographie von Otto Keller, Min bbildungen nach Original= Nopenhagen SN O I wolkenl. aufnahmen des Atelier F. A. Petschl in Horn N. Oesterr. Geh. Rarlstad SS TXwolkenl.
3,75 MS, geb. 4765 Lelpzig, Richard Wöpke. Slocholm 758 I wolter. Wlßby ... 35 SS Ilwolkenl.
n
. Beckäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛ. J. Bankautwel Will, düsgestellten, von Emil Cippold zn Dobig Gießen hat beantragt, die verschollenen ü ᷓ n ,,, 3 Rerlosung ꝛc. von Wertpapieren. 15. Verschiedene Bekanntmachungen. ö ',. 6 , ; ,,. , . geboren zu Alsfeld am keen or. ,, . . ö. cdolimächtigter seiner Ehefrau gl abt. e. erlin. Pall 412, aren, am 1. Ok⸗ 3. Mar un Ger J ᷓ at. ch 360 d. M. St. G. O. der Beschuldigte hierdurch für Gebäudestenerrolle die Nr. 9441. und ist mit Richard Tränckuer, Kaufmann in Leipzig, au iober 1995 fällig gew. enen Wechsels, 4. 4. Weimar, s) Peter Kreuder geb das. am 16. Januar 1315, ,, äh Johannes gsc bt efran, , 6 1 Untersu hungssachen. fahnenflüchtig erklärt. 0 750 6 Rutzungswert zu 1608 4 Gebãudesteuer ruft haben, ist uns als verloren angezeigt worde den 31. Juli 1905, über 30, I5 M, beantragt von Söhne von du gr, Ludwig Kreuder und seiner wird. , Türig ugtunst äber Leben' ober Tod Schellenschmied in Mühlhausen b. Wiesloch, als 3 Irdern hiermit zur Anmeldung etwaiger n der. Borussig Hagel Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. Ehefrau, Anna Clifahetha geb. Hahn, von Alsfeld,. der Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Bebosl mächtigte auch ihres Ehemanns, ) haben die dem Kaufmann Wolfgang Friedrich then 9 , , mug b i , i e ; in den Nachlaßfachen auf Ableben des ristian den 3. April 1506. Kuhmann, . und dessen ledig verstorbenen Sohnes Peter Kuhmann in Fontainebleau bezw.
Eso) Stecbrief Landau, 14 , Dini e ige e r, ist am 23. Fe⸗ 9 i d, , W ig i, e k ar nn nn ; n fh
; h = ericht der 3. Division. tuar L5o6 in das Grundbuch eingetragen. rüche bezüglich des bezeichneten Ver erung sche —⸗ f ĩ ; ausgewandert na merika, zuletzt wohnhaft in atest j
Gegen den unten beschtie einen,. ernte Joserh ö Berlin, den 3. April 1996, e. äuf mit der Änkündigung, daß, wenn inner hall der sieben hon M.. Dan ielsohn in Berlin aus. Als eld, für tot zu n, Hie bezeichneten , im Aufgebotstermine dem
Gazto, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchunghaft F Muncker, Königliches Amtsgericht J. Abteilung 87. dreier Monate, von heute ab gerechnet, ij . Hon Carl Saß jr. in Berlin akzeptlerten Verschollenen werden aufgefordert, sich späͤtestens in Oldenburg i
wegen Fahnenflucht, zd 64, 59, 70 M. ⸗ St. ⸗ G. B., Kriegsgerichtsrat. 4392 Beschluß. Berechtigter sich nicht melden sollte, der Versicherungt echsel vom 1. Nopember 1991: dem auf Freitag., den A6. November 1906, dn ail cn Lime erich
verhãngt. Es wird erfucht. ihn zu verhaften und an Ve Rentner August Karl Druner in Hamburg schein für nichtig erklärt werden wird. a. über 199 ch fällig gewesen am 1. Jull 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— las?! O utliche Uufford ; 24
. nach ö um Weitertransport ff hak bei bem unterzeichneten Gericht das Aufgebot der Leipzig, den 11. April 1806. b. 3. 3 , e gewefen am J. August 1992, richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, e Ir! zaszz 163 2 ** w uf Ableben K rcong Termächti zende Vollmachtsurkunde, datiert
he n. . , g. solgenden, im Besstz Feiner herstorbenen Ehefrau Allgemeine Renten. Capltal⸗ 163 über „, fälllg' gewesen am 1. September widrigenfalls die Todezerklaärung erfolgen wird. An dez tm J. September L965 in Baden , Fe, . Pforzheim, den 14. Februar 1903, und Eppingen er 9 4 . Musketier Fohanna Httilie geb, Buderus befindlich gewesenen, und de ng fag fer air ger ber oo t fällig gewes 1 Ottober 190 alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Per. Blech erneisfers Albert Kaltendach aer r bern, den 15 15. Februar 1903, ür krafilos erklärt. Auf Beschreibung. Alter ꝛ , . über jo) M. fall . ,, , , , n n , n n nn l
, , J ,, . . F und der nämlich Aktie der Mainzer Aktien ⸗ Bier · Brauerei zu ) Aufgebot p 10 er g ö. ann 9 n m . die,. ). forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ *gg B. G. H. der gil ue als rbe festzu flcllen heutigen Nr. 5716 wird dies hierdurch bekannt
5 geh ; * (. h n r Ss . Hod eantragt, , Te. Main zer rt Schon, Schreiner, und. Mu 2 . 100 ale e en n 2 1505 m , . nag n 1906 Gemãß . B. G.-B. wird hiermit jeder, der ö den 31. März 1966
age] geren s grsertlär s ät Hier Hrazert in Main gn n edge rk? vertreien durch die Rech benntragt von Mö. Danielsohn in Berlin, Branden Groß. Amtsgericht. sue bern Nachlaß de Verstorkenzn ein ehecht, ; De? Herichtsschreiber Großh. Amtsgerichts:
f
h kein, in den Imaber Lief srküze Se geistung u bewirken rger in Strgßburg, hab burgstraße 73; b re. daben glaubs, öffentlich aufgefordert, dasselhe bis
In der Untkersuchungssache gegen den Hilfshoboisten , Reiche befindliches it Beschlag ,. neue i , oder f daf Tens Namen Johann Am 9 . wc von der Witwe Wilhel ain: Kühn, 3992 Aufgebot. spätestens 3. Juni 1906 bel unter zeichnetem w : und überzähligen Sergeanten Ernst Reinhardt der be Ii den g. Apr 1906 e 63 e, 9 u e ge en. assenbuches der Sparkasse Sel eb. Jestram, in Berlin ausgestellten, von H⸗ Chr. P. Hansen, Jakob P. Hansen, H. Hansen, kat als Rachlaßgericht anzumelden und die er. 4273 Im Namen des Königs!
1. Komp. 2. Grmländischen Inf. Regts. Nr. 151, rier, enge n * 3 ainz. den 5 9. ne. icht haber der Urkunde wird aufgeforda Herschon XäFo. in Verlin akzeptierten Wechsel: Carsten Bahnsen, Anna Margaretha Bahnsen, legen. Cin Erbrecht bleibt In der Aufgebotssache der Paulg Dörner zu wegen Fahnenflucht und Diebstahls, wird auf Grund Der Gerl 66 zer 6. Division. roßh. Amtsgericht. den 3. November 180 Al vom 15. Januar 1905 über 260 4A, sallig ge⸗ PHtaria Dorothea Bahnsen in Goldebeck haben be⸗ scht dem Nachlaßgericht Diselt af hat? das Ämtegericht Düffeldorf für der S§ 65 ff; des Militãrstrafgesetzzuchs sowie der er Gerichtsherr: lolõgbl Aufgebot. ichneten 6 wesen am 16. März 1805, antragt, den verschollenen Peter Bahnseu, zuletzt An. Recht erkannt: ; ü
z 556, 360 der Hilitãr stra f gerch izordunng der von Hausmann, Dre sen, Die Obligation der Stadt dies Lit. A Nr. 43 e Rechte Lüpom 28. Februar Ig65 über 20 „ fällig ge⸗ wohnhaft in Löwenftedt, für tot zu erklären. Der ĩ ; brech Bie Aktien des ebemaligen Düsseldorfer Bank⸗ Beschuldigte hierdurch für fahnenflũchtig erklärt. ,, und Krlegsgerichtsrat. über 1060 M vom 18. Dezember 18 8, anfangs mit wldrlgenf wesen am 35. März 1goh, ! bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte ; F vereins Nr. 376, 377, 996 und 997 werden für
Allenstein, den 9. April 1906. . visionskommandeur. 4 0ιο, zuletzt mit 3 Go verzinslich und zwar die Kraftloser e pon der Wltwe Wilhelmine Kühn, geb. stens in dem auf den 29. Dezember 1806, Vor⸗ cht ist kraftlos erklrt.
Königliches Gericht der z. Diviston. 42631 Ver fügung. nur der Mantel. ist angeblich berloren gegangen Lauterburg- 1 Jestram, in Berlin, Gubenerstrafe 2 mittags 11 ühr, vor dem unterzzschnetzn Gericht, Ap Düßseldorf, den 3. April 1906. asc gahuenfluc sert wisecrsarung ö, unterm 31. Juli 1905 erlassene an in und soll nunmehr auf , 9 , ,. r. ) der jwel von der Firma C; H. Krämer aus Hohle Gasse Nr. 1 anberaumten Aufgebotstermine Gr . önigliches Amtsgericht.
Kt) der kh nene gage Ee Mrngönnß r. 183. 95 gam 5. August 180 harzffentlichte Gifriede Wiggert, geh chuster, in 5 gie 34 . . . i estelltcä, Von Garl Peters und Meg Peters, geß. in melden, widrlgenfalls die Todeserklärung erfolgen Schröder. 4050 Deffentiiche Zustellung. . 16 , n r s Hadnenflich er llãrun gegen den Wehrmann, Anton teten durch Justütral Schmeidlgt und Rechtsanwng, 3212 aug o e le Eärner, in Berlin dtieptferten Wech !; wird. An h welche Auskunft über Leben oder (3988 . Bie vereheñschle TÄnna Fremdling, Jeb. Fischer zu r n , Ent? N' C' oegen ahnen 3. ; Lange aug dem Landwehrbefirk Dänabrück wird Dr. Pretsch in Liegnitz, mufzchoten werden. Die Die Firma dudwig önnhoff zu i if ettuern i. Vepten ber Hj. über J65 , fällig Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht 5 Ben Tagelöhner Albert Koglin aus Demmin als Erfurt, Prozeßbevoslmächtigter. techtsanwalt Forer
gin . 8 g fe nrg n ö . *. rd] hiermit zurückgenommen. Inhaber der Urkunde werden Lusgefordert, spätesteng treten durch Rechtzanwalt Justlzrat Ducke] gewesen am 3. Berember 190 die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Vormund der minderjährigen Geschwister Pobratz, daselbst, klagt gegen shren Ehemann, den Hand. . ö . 8. ö Soc on , . . hh. J. Dannover, den 9g. April 1906. n dem auf den 19. Okftober 15606, Vormittags Hagen i. m hat das Aufgebot , pelt 10. Sktober 196] üer 500 6, fällig ge⸗ Gericht Anzeige zu machen. Erben det am 18. Vezember 1906 in Hohenstein arbeiter Franz Fremdling, früher zu Erfurt, jetzt ' fh n . ute, z . . Königliches Gericht der 19. Division. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer auf der Post verloren gegangenen, an . . ; wesen am 10. Rovember 1901, Susum, den 27. März 1906. P. Baldenbrrg verstorbenen Tagelshnerß August unbekannden Ausenthaltg, wegen Gbhescheidung, mit 6 = en n . e , 3. hee en e, g erklärt. — Rr. II, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte W. Salomon in 6 e ,. * ü in beantragt von der Firma G. S. Krämer in Bielefeld; Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Dobratz, hat das Auf zebots verfahren zum Iwecke dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende *r fern Sanin . . lr zir ißt /o 3 w ö , n , gn f hzlteaßt ke deren mn, as Zasr i lass! Knl. Ame gericht Neckar sulm. , auszusgret en, daß er ; ö. n k ö 2 A h t V d falls die Krafiloterklärung n. en erfolgen wird. 8 6 . e s Cb in — paz ugestellten, von dem k'ritantẽn S. Katz Vufgebot. Vie Nachlaßglaubiger werden daher aufgefordert, klagte allein Schuld an der Scheidung trägt. Die
J. A. d. D. K.: von Packisch. Kriegs achlerat ) ufge oke, erlust⸗ u. Fun ⸗ Liegnitz, de n , . 6. ch feidnr hn on der He 7 eg 9 n, ii n! Berlin akzeptieren, am 30. April 1895 fällig ge Der Schreiner Joses Bernhard Heim und der shre Forderungen gegen den Nachlaß des ber Ehr benen Klägerin ladet den Bellagten ut mündlichen Verhand.
A. d. D. K.: — gogerichtsrat. s il d l. Königliches Amtegericht. 3. zah ö . * glamgh j . wescnen Wechsels, d. d. Berlin, ben 21. Stkober Bauer Philipp Sqhoner, beide in Sedheim, haben Auguͤft Dobratz spätestens in dem auf den 7. Juli lung des, Rechtzstreitg vor die dritte Zivilkammer lars! Fahnenfluchte erklärung, sachen, Zustellungen u. erg lache Grund ,,, setbache win er nder inf ffn ö e r s ie n i meren Kauf/ ker n m Ah mi , Ter fahne . er g ln. m o u h i her, din 3 8 . . . ann en
Untersuchungssache gegen de überen uf Grund de es Handels gese Du 1 . mann Jules Jacoby, Par ue Vernier; eleule p Heim, Glaser, un argarete geb. zeichneten Ger anberaumten Aufgebots ermine be . . ag r, m er In. der suchtngs ache geg n früheren [az7g Zwangsversteigerung. bekannt gemacht, daß ein Siück Japanische Rente Wetter, a. d. R. den 36. Fehruar 1806. . von Fritz endler in Berlin aus gestellten, Schoner, don edheim, nämlich: diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu=
8 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen · 1906 aufgegebenen
Musketier Albert Naumann, 6. Komp. Inf. Im Wege der Iwan go volk 2 , I streckung soll das in Nr. Ludwig Bönnhoff. ⸗ a hij , xd. Bet. n g ö. ö. 189 Berlin, . i, . Grund. 9 , . , . 66 T von 1904, pegntragt. Der Inhaber der Urkunde wird Vin ö. , 65 Franz Simon Heim, geboren am 22. Oliober 3 . e de, n, . err, elf ö ö 5 3. gz ae d n i r gif bich, bon Äst Schöne berg end lt Nr. i3 Dambuürg, den 11. April 1906. geordert. späreste ß in dem, aun Donn er th dember 190 fällig gewesenen Wechsels. d. d. Berlin 2 Marie Heim, geboren am 1 Dezember 186 * rift del lin Mschrist beizuf ligen. Die Nachlaß. bekannt gemacht. 3 16g 366 365 de . . jur Zeit Jer Eintrag n ge hen Ver ste gerung vermer er Die Polhzeibehörde. Eb. Oriober 1005, Form itags n un ben 25. Mai i862. über 2ö00 M beantragt von 33 Philipp Hein, geboren am 3. Juli 1866 gläubiger, welche sich nicht hren, können, ünbe. Erfurt, den 7. April 1806. . and ber Beschuidigte hi ‚ qc fů 4 . ir uuf Sen Namen det schliekten Uitest, Rühr ein. In Unterabteilung G Ter Peutigen en. d Bl. den le ichen Herich Immer lit , Franz Heßler in Herlin Gateplaz 2. H Lnha' Helm, geboren am 6. Märn 183 . chader bes Rechts, vor den Verzin ülhtesten us Der Gerichtsschreiher ze Königlichen Landgerichts. 3. er Beschul digte hierdurch für fahnenflüchtig getragene Grundstück, bestebend aus Vorderwohnhaus (6 9 rr n, ing auf finn g Attlen zefell. gebäude, Parterre, Königsstr. 71, anberaumten r hre g osrigen pe rhrie A' der Deutschen welchs im 89. 10 365 i nah Nord. Ferre fe nr. ,, i e, , l. 7 6 S., den 6. April 18906 lebten Seitenfügel, Zuesgfbähte git rechtem wer mhm b ü 1 eine nn. ber gebotgternin eine Rechte ansun lden und die lun vpoihckenbank. (ttien gesellschaft) in Belkin, amerlta auägemandert sind daselbst in Ltilerock berüchsichtigt ju werds won den Erben nur insoweit lass] Oesfcuriiche Jnfteslun aue zan. Gericht be g= iin ,, , Kell chen othekeubank in Meinin 4 , ,. rer weils die Kraftlotertlärun . Yff, Lit. B, Nr. 17 154 a 306 M, bean. (Urlansas) ansässig gembesen fein sollden und Feit naeh, welz ' stch nach Hefriebigung In dem, Rechte stteite Ter Her n lern isterfrau . . . T3. Juni 006, Karma 0 Ühr, durch eren Schluß 3. tpapiere als kraftlos r* an⸗ lirsunde fiselgen wizde tragt von ber Witwe Wilhelmine Kuhn eb. Weigelt 9 verschollen sind, für tot ju erklären. Die chlo knen Gläublger noch ein Ueber. Constan e (Conftantine) Sendroꝝwski x b 3 . eki a266] ahnenflůüchtigerklarung. Re, uslerichnete Gericht, Nene Friedrichstr. 13 15, . , 8 Eiberfeid, den 3. April 1906. 1 ; ; . . ne) Sendroxski geb. Glghgwe n, 6 g * gezeigt werden eonsall Beuthen a. O., Vertreten durch ihren fleger, den Verschollenen werden aufgefordert, sich späte ten in ibt. laubiger auz Pflichtteilsrechten, frühen n Ki zroglau, jetzt in Neiden burg, Klägerin In der Unlersuchnn g fache gegen den Irfanteristen Zimmer Ri. 113115, un gritten Stock werk. ber n Kanigliches Am lege icht, Abt. 16. Kaufmann Max Franz, ebenda; ; dem! auf Mittwoch, 19. Dezember, 1906, ssen und Auflagen sowie die Gläub ger, und Berufung ll erin, vertreten durch 3 Justlrat , Sanmerschmidi der J. Komp, 25. In sielgert werden, Das 11a 96 4m große Grundstück, 39865 Aufgebot. (ger) Schu lze⸗ t 2) der 4*0gen Hppot elenpfandbriefe der Berliner Nachmittags 3 Uhr. anberaumten Aufgebots. denen der rbe unbeschränkt haftet, werden dur Lange in Königsberg, gegen ihren Ehemann, den anteriereglments, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund (,. 2675/2264 Kartenblatt 7, hat in der Grund- Der Versicherungsschein Serie A Nr. 15 811, den Beglaubigt: (x 8.) Krüger Assisten vpothekenbank, A tien ⸗Gesellschaft, (früher Pommer⸗ termln zu melden, widrigenfalls ihre e e r nn das Aufgebot nicht betroffen. E. 206. Schuhmachermeister Hosẽf endrowski früher in der S§ 68 ff. d. Mi St. G. B. sowie der 5§ 366, teuermutterrolle die Artikel-Nr. S150, in der wir unterm 1. November 1867 fur Herrn Ernst als Gerichtsschreiber des Kgl. Amt bgericht chen Hypotheren . Attlen · Bank in Berlin, * IX, erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über deben Balbenburg, den 4. April 1906. Reldenburg, jetzt unbekannten Aafenthalts Berlagten Lit. D: oder Tod der Verschollenen ju erkellen vermögen, Königliches Amtsgericht. und BVerufüngsberlagten, wegen Chescheidung, lader