1906 / 88 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

der Justizrat Lange namens der Klägerin und Be⸗ rufungsklägerin den Bellagten und Berufungs⸗ beklagten, Schuhmachermeister . Sendrowski zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung vor den J. Zbhollsenat des Königlichen Oberlandesgerichts zu Königsberg zu dem am 5. Juli 1906. Vor- mittags Oz Uhr, im Zimmer Nr. 35 anstehenden Termin mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen bei diesem Gerichte jzugelassenen Anwalt zu bestellen. Es wird unter Bezugnahme auf das bis— herige Vorbringen der Klägerin sowie auf das Er—⸗ gebniz der Beweisaufnahme beantragt werden: die Ehe der Parteten zu scheiden und auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt, ihn auch zu verurteilen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. Königsberg, den 5. April 1906. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts.

4293 Bekanntmachung. E 577 lo6.

In Sachen der Köchin Franziska Gleich in Augs— burg, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Kastor hier, gegen den Gastwirt Hans Gleich, früher in München, zuletzt in Genf, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde die öffent. liche Justellung der Klage bewilligt, und ist zur Ver= handlung über diese Klage unter Entbehrlichkeits. erklärung des Sühneversuchs die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des K. Landgerichts München 1 vom Montag, den 18. Juni 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt Hierzu wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Land- erichte zugelassenen Rechtsanwalt zu best-llen. Der fila Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

JI. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschleden.

II. Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen beziehungsweise zu erstatten.

München, den 10. April 1906. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J.

Hartmann, K. Kanzleirat.

14277 Oeffentliche Zustellung. 2 R. 15/06. Die Ehefrau des Zimmermanns Paul Noack, Anna ., Wodzinski in Bielefeld, Burgstr. 12 Hrez z. evollmächtigter: Rechtsanwalt Machol in Königstein, klagt gegen shren Ehemann, den Zimmermann Paul Noack, früher in Griesheim a. M, jetzt mit unbe⸗ kanntem Aufenthalte abwesend, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien dem Bande nach zu trennen, den beklagten Ehemann für den schuldigen Teil zu erklären und ihn zu verurteilen, die Kosten des Rechts streits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Wiesbaden auf den 28. Juni 1906, Vor mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wiesbaden, den 9. April 1996. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(4292

In Sachen Schmidt, Anna Katharina, geboren am 28. Januar 1906, unehelich der Taglöhners.« tochter Margareta Barbara Schmidt von Neustadt

a. Aisch, und dieser selbst gegen Seibold, Georg, led. Arbeiter von Willmersbach, jetzt in Amerika, wegen Vaterschaft u. a.ů; wird der Termin vom Montag, den 30. April 1906, Vormittags 9 Uhr, aufgehoben.

Neustadt a. Aisch, 7 April 1906.

Gerichts schreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts.

Me ver, Kgl. Sekretär. (3999 Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Eduard Roepke in Bromberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Friedländer in Bromberg, klagt gegen den Kaufmann Georg Schmul , früher in Bromberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm auf Grund des Mietsvertrags vom 22. Seytember 1904 an Miete für eine Wohnung in dem n Brom. berg, Kaiser Wilhelmsplatz La, für die Zeit vom 1. April 1906 bis 30. Juni 1906 350 M und an n, . für denselben Zeitraum 6,25 S. chulde, mit dem Antrage:

1) den Beklagten koslenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 356,25 M nebst Hoso Zinsen seit dem 1. April 1905 zu zahlen,

2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Bromberg auf den 18. Juni 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

annt gemacht.

Bromberg, den 7. April 1905.

Der Gerichtsöschreiber des Könialichen Landgerichts. [4276 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Kaufmann Wilhelm Krebeck, Julie eb Kamp, früher in Hagen, jetzt zu Essen⸗Rütten⸗ cheid, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsan—⸗ wälte Justtzrat Dr. Lohmann, Dr. Werner und Dr. Cremer in Hagen, klagt gegen die unverehelichte Anna Kamp, früher in Hagen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, unter der Behauptung, daß die Beklagte ohne Grund die Herausgabe der ihr in Verwahr gegebenen Gegenstände weigere, mit dem Antrage, folgende Sachen: 1 Spiegel, 1 Mahagoni⸗ tisch, 1 Stuhl, eine Ballustrade, 1 Fensterkissen, 1 Portiere, 1 Stores, eine Dekoration, I Figur, (1 Salome) 2 Figuren, nochmals 2 Figuren, 1 Sofa, 2 Sessel, 14 Tischchen, 1 Kleiderschrank, 1 Waschto lette mit Marmor, 1 Frisiertoilette, zwei Stores mit Zugeinrichtung, zwei Fensterdekorationen, 1ẽ Portiere, 1 Ruhebett mit Decke oder Chaiselongue, 1 Ausziehtisch, vier Stühle, 1 Korbsessel, ein Ma⸗ donnenbild, 1 Bettstelle mit Matratze, 1 gestreiftes Unterbett, zwei Federkopfkissen, ein Gaskocher für 4 Flammen, mit Veckel und Gummischlauch, 1 Reise⸗ korb, 2 Fenstermäntel in oliv, 1 Schreibzeug, chine—⸗ sisch, m lila geblümte Seide, ein rosa Bettbezug, 1 Bettbezug kariert, rot mit weiß, 1 Spachtel decke herauszugeben. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hagen auf den 28. Juni 1906, Vormittags D Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

un Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Hagen i. Wests., den 7. April 1906.

Schöpyer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 4000) Oeffentliche ine n 5 P. 35/06. 4.

Die offene Handelsgesellschaft Peckolt u. Raake in e (Saale. Klägerin, Prozeßbevollmächtigter:

echtsanwalt Riecke * in Halle ö ale), klagt im Wechselprozesse gegen 1) den Oskar Mendelsohn in Halle (Saale), Maybachstr. 1, 2) den Ingenieur Max Wiede zu Halle (Saale), zur Zeit unbekannten Aufenthalts, 3) den Installateur Max Berger zu Halle (Saale), Martinstr. 18, Beklagte, auf Grund des Wechsels vom 185. Oktober 1905 über 329 6, welcher am 15. Januar 1905 fällig, von dem Be⸗ klagten zu 2 ausgestellt, von dem Beklagten zu 1 angenommen, auf den Beklagten zu 3 und an die Klägerin übergegangen ist, und der Protesturkunde vom 16. Januar 1906, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu?: ,,, als Gesamtschuldner mit den bereits durch Urteil vom 2. Februar 1906 ver⸗ urteilten Mendelsohn und Berger vorläufig vollstreck bar zu verurteilen, an die Klägerin 338,0 nebst 6oso Zinsen von 329 4 seit 16. Januar 1906 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten Wiede zur muͤnd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts zu Halle (Saale), Poststraße 13—17, J. Obergeschoß Zimmer 96, auf den 8. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. .

Halle, S., den 9. April 1906.

Kersten,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

4052 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. H. IX 22706.

Der Kaufmann S. Weilheimer Sohn in Ludwigg— hafen a. Rh., vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. M. Samson & Hasselbach zu Hamburg, klagt gegen den Kaufmann Georg Levy, zuletzt in Ham⸗ burg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Wechselprozeß wegen Wechselforderung aus den von dem Kläger ausgestellten und von dem Beklagten akzeptierten Wechseln vom 2. und 20. März 1906 über M 1000, und über S 1200, —, mit dem Anirage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufi vollstreckbar zur Zahlung von 1) S6 1200, nebst 6o/ Zinsen seit dem 31. März 1906 und 2) υ JI000, nebst 60 Zinsen ab 15. April 1906 zu verurteilen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer IX für Handelssachen des Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor) auf den 13. Juni 1906, Vormittags 9 Uhr, mlt der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 10. April 1906.

Henze, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

3996 Oeffentliche Zustellung. C. 166/06. 1.

Der , Franz Kalisz aus Bladowo klagt gegen die Marianna Kalisz, geboren am 20. Ja⸗ nuar 1828, früher in Bladowo wohnhaft und jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß für die Beklagte im Grundbuche des dem Kläger gehörigen Grundstücks Ciborz Blatt 3 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 1 ein Vatererbteil von

13 Talern 18 Silbergroschen 83, Pfennigen nebst

Zinsen und in Abtellung III Nr. 2 ein Mutter- erbteil von 40 Talern eingetragen stehen, daß ferner diese Posten von ihm vor vielen Jahren bezahlt worden seien, mit dem Antrage,

a die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, in die Löschung der Posten Ciborz Blatt 3 Abteilung III Nr. I von 13 Talern 18 Silbergroschen 8is, Pfennigen nebst Zinsen bezw. Abteilung III Nr. 2 von 40 Talern zu willigen, ö

b. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lautenburg auf den 18. Juni 1906, Vormittags 9 Uhr. un Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lautenburg, den 6. April 1906.

Wojeiechows ki, Sekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4291 stönigliches Amtsgericht München . Abteilung A für Zivilsachen. .

In Sachen Ittmann, J, Firma hier, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Max Bing hier, gegen Valier Graf Girolamo. früher hier, nun un—⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Wechsel⸗ forderung, wird letzterer nach erfolgter ,,, der öffentlichen Zustellung der Klage zur mündllchen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichts vom Samstag, den 9. Juni 1906, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 12. Justizpalast, Erdgeschoß, geladen. Klägerin, im Wechselprozeß klagend, wird beantragen, zu erkennen:

J. Der Beklagte ist schuldig, an Klägerin 300 dreihundert Mark Wechselsumme nebst 6 0so Verzugszinsen hieraus vom 10. März 1906 an sowie 3 S 260 3 Protestkosten, Spesen und gesetzliche Provision zu bezahlen. .

II. Der Beklagte hat die sämtlichen Streitekosten zu tragen bezw. der Klägerin zu erstatten.

. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.

München, den 9. April 1906.

Der K. Sekretär: (L. S) Zimmermann.

2671] Oeffentliche Zustellung. C133 / 06.1. Die Gärtnerstellenbesitzerin Anna Bialek zu Fröbel, mit Genehmigung ihres Ehemannes, vertreten durch den Rechtsanwalt Viktor Keibl zu Oberglogau, klagt geifn den Arbeiter Natharael Papkalla, unbekannten

ufenthalts, wegen Löschungsbewilligung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen:

I) die Erklärung abzugeben, 24 er als Miterbe nach dem verstorbenen Gärtner Karl Papkalla und dessen Ehefrau Marianne Papkalla, geborene Janocha, zu Fröbel, in die Löschung der auf dem Grundstücke Blatt 26 Fröbel in Abt. III unter Nr. 2 für Karl und Marianne Papkalla eingetragenen Kaufgelder⸗ hypothek von 1800 4 nebst Zinsen willige,

2) das Urteil für vorlãufig vollstreckbar zu erklären,

3) die Kosten des Rechtestreits zu tragen,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Oberglogau auf den 12. Juni 1906, Vormittags 9 ühr. Zum Zwecke der öffent⸗ a g ft ung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Oberglogau, den 5 April 1906.

ilsch, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts. 3997 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Ferdinand Emil Jagenberg, Rollen- fabrik in Düsseldorf, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Bierer in , . klagt gegen den Friedrich Janz, Buchbinder in Reutlingen, zur Zeit mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Anspruchs aus Kauf von in der Zeit vom 5. August bis 14. Ok⸗ tober 1905 dem Bekl. gelieferten Waren, mit dem Antrage, durch ein gegen Sicherheitsleistung, zu welcher die Klägerin sich erbietet, für vorläufig voll streckbar zu erklärendes Urteil erkennen ju wollen, daß der Beklagte kostenfällig verpflichtet sei., der klaͤgerischen Firma 1958 M 960 3 nebst Ho /o Zinsen seit 14. Oktober 1905 zu bejahlen, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die Zivilkammer des Königlichen Land. gerichts zu Tübingen auf Samstag, den 16. Juni 1906, Vormittags S! Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Tübingen, den 7. April 1906.

, Gerichtsschrelber des K. Landgerichts. (4204 Bekanntmachung.

Das von dem Wassermuͤhlenbesitzer Wilhelm Seeger, früher in Wend. Buchholz, jetzt unbekannten Aufenthalts, in der notariellen Verbandlung vom 10. August 1905 der Stadtgemeinde Wend. Buchholz angetragene Kaufangebot bezüglich seiner in Wend. Buchholz gelegenen Grundstücke nebst Gebäuden und Teich und Wassergerechtigkeit, nimmt die Stadt-. gemeinde Wend. Buchholj, vertreten durch ihren Magistrat in der gerichtlichen Verhandlung vom 30. März 1906 an. Zum Zwecke der 6ffentlichen

ustellung wird dies hiermit dem in unbekannter

J, lebenden Wilhelm Seeger bekannt gemacht.

Wend. Buchholz. 31 2. April 1906.

ollrath, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

142781 Bekanntmachung.

Nachstehende, in den Regierungsbezirken Cassel und Wiesbaden sowie in den Fürstentümern Waldeck⸗ Pyrmont anhängige Auseinandersetzungssachen werden zwecks Ermittelung bis jetzt unbekannt gebliebener Teilnehmer und zur Feststellung der Legitimation der Beteiligten unter Bezugnahme auf die geltenden ge⸗ setzlichen Bestimmungen hierdurch öffentlich belannt gemacht. Es wird allen unbekannten Teilnehmern, Hypothekengläubigern und Realprätendenten, welche ein Interesse bei den Auseinandersetzungen ju haben vermeinen, überlassen, innerhalb 6 Wochen vom Tage der , Verbffenti chung dieser Bekannt⸗ machung an bel dem Kommissar oder bei der unter⸗ zeichneten Behörde, spätestens aber bei der letzteren in deren Geschäftslokal zu Cassel Fünffenster⸗ straße 1 in dem auf Montag, den 11. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Ober- regierungsrat Wißmann anberaumten Termine sich zu melden.

Kommissar: Oekonomierat Blume zu Cassel.

1) n, den, und wirtschaftliche Zusammen⸗ legung der Gemarkung Burghasungen, Kreises Wolf⸗ hagen, und Hutebefreiung der angrenzenden Teile des Gutsbejirks Bodenhausen, Kreises Wolfhagen,

Wr fle: Oekonomiekommissionsgehilfe Wessel zu Cassel.

2) Ablösung der den Angehörigen der politischen Gemeinde Weimar, Kreises Cassel (Land), auf dem Interessentenwalde der Nutzungsberechtigen daselbst zustehen den Leseholzberechtigung. lle mfr Regierungsassessor Strohmeyer zu

wege.

3) Servitutbefreiung des von Schutzbar⸗Milch⸗ lingschen Forstreviers Hohenhaus, Kreises Eschwege, * welcher folgende Ablösungskapitalien festgestellt ind:

a. für den Maurer Karl Aubel zu Holihausen, als Besitzer des Hauses Nr. 11, Kartenblatt 5 Nr. 19 der Gemeinde Holzhausen, 110

b. für den Tagelöhner Heinrich Röhm und Che— frau, Wilhelmine Katharine geb. Meyer, zu Holz⸗ bausen als Besitzer des Hauses Nr. 14, Kartenblatt h Nr. 6 und 8 der Gemeinde Holzhausen, 110 6

6. für die Ehefrau ,, ,, Heinrich Reh⸗ schwamm, Maria geb. Möller, zu en als Besitzer des Hauses Nr. 16, Farten latt 4 Nr. 36 der Gemeinde Holzhausen, 110 MA,

4. für den DVienstknecht Adam Schuchhardt und Ehefrau, geb. Wenk, zu Holzhausen als Besitzer des Hauses Nr. 19, Kartenblatt 4 Nr. 27 der Gemeinde Holzhausen, 110 4A

Kommissar: Oekonomierat Wagener zu Fulda.

4) Hutebefreiung und wirtschaftliche Zusammen— legung der Gemarkung Kerzell, Kreises he

Kom missar: , . von Schutzbar, gen. Milchling, ju Marburg i. H.

5) Hutebefretung und wirtschaftliche Zusammen⸗ eng der Gemarkung Brungershausen, Kreises Marburg.

6) Hutebefreiung und wirtschaftliche Zusammen⸗ legung der Gemarkung Kernbach, Kreises Marhurg. h J Regierungsrat Dr. Pommer zu Mar⸗

urg i. H. ö Hutebefreiung und wirtschaftliche Zusammen⸗ legung der Gemarkung Amönau . Marburg.

Kommissar: Oekonomiekommissar Metz zu Mel⸗

sungen. 9 Hutebefreiung und wirtschaftliche Zusammen⸗ legung der Gemarkung Schnellrode, Kreises Melsungen.

Kom missar: Regierungsrat Tuercke zu Rotenburg a. F. 9) Hutebefreiung und wirtschaftliche , . legung der Gemarkung Erdpenhausen, Krelses Roten⸗

burg. ; mr Regierungsrat Spannagel zu Schmal⸗ alden.

10) Hutebefreiung und wirtschaftliche Zusammen⸗ legung des Gemarkungsteils „Roßbach! der Ge⸗ markung Volkers, Kreises Schmalkalden.

1I) Hutebefreiung und wirtschaftliche Zusammen⸗ legung der Gemarkung Grumbach, Kreises Schmal⸗

kalden.

legung der Gemarkung Mengs

Kommissar: Regierungsrat Klocke zu Treysa. 19) Hutebefreiung und wirtschaftliche Zusammen— legung der Gemarkung Steina, Kreises Sienna,

13) Hutebefreiung und wirtschaftliche Zusammen—

be reises Ziegenhain. Kom missar: Regierunggrat Schiffler zu Limburg a. .

14) Konsolidation der Feldgemarkung und des Drtg. berings von Flacht, Unterlahnkreis.

15 Konsolldatlon der in der Gemarkung Nassau im Unterlahnkreise belegenen Feldlagen „Kleiner und gr; Bungert .

ommissar: Regierungsassessor Heß zu Limburg a. 8.

16) Konsolidation des Wiesendistrikts Naßstruth' der Gemarkung Thalheim, Kreises Limburg.

Kommissar: Regierungsrat Dr. Renner zu Arolsen.

17) Ablösung des dem . Christian Mundhenk zu Löwensen in der Waldung der Ober— försteret Pyrmont, Fürstentum Pyrmont, zustehenden Holzbezugsrechts. ;

Diese Bekanntmachung ergeht ingbesondere auch an die nachgenannten unbekannten Hypothekengläu— biger bezw. deren Rechtsnachfolger, und zwar:

zu Za: an die unbekannten Erben des Haupt— manns von Kutzleben zu Wommen wegen der Band II Blatt 67 Nr. 2, 1, 3 des Grundbuchs von n ü. Abt. III Nr. 1 eingetragenen Forderung:

eunzig Mark an den Hauptmann von Kutzleben zu Wommen nach Obligation vom 8. Mai 1804,

zu 3b: an die unbekannten Erben der Ehefrau des Expedienten David Köther, Elisabeth geb. Röhm, ju Cassel wegen der Band 11 Blatt 66 Nr. 2, 3, 1, 4 des Grundbuchs von Holzbausen Abt. ill Nr. 1 eingetragenen Forderung: 150 Einhundertfünfjig Mark Kaufgeld an die Ehe—⸗ frau des Expedienten David Köther, Elisabeth geb. Röhm, zu Cassel aus Kaufvertrag vom 13. Mai 1866,

zu 3e: an die unbekannten Erben der Frau des Ackermanns Wilhelm Aßmann, Anna Katharmna

eb. Hosbach, ju Unhausen wegen der Band II

Abt. III Nr. J eingetragenen Forderung: 600 4K Sechsbundert Mark Darlehen zu 5 Zinsen

für die Frau des Ackermanns Wilhelm Aßmann,

Anna Katharina geb. Hosbach, zu Unhausen nach Obligation vom 6. Märj 1872,

zu 34: an die unbekannten Erben des Ackermanns Johannes Roßbach ju Unbausen wegen der Band II Blatt 538 Nr. 2, 1 des Grundbuchs von Holzhausen Abt. III Nr. JL und 2 eingetragenen Forderung:

I) Abt. II Nr. 1: 450 1½ν Vierhundertachtzig Mark Darlehen nebst Zinsen für den Ackermann Johannes Roßbach zu Unhausen aus Obligation vom 4 August 1855 und Zession vom 14. August 1874,

2) Abt. III Nr. 2: 120 M Einhundertzwanzig Mark Darlehen an denselben aus Obligation ö? 13. Februar 1864 und Zession vom 14. August

Cassel, den 6. April 1906.

Königliche Generalkommission.

3) Unfall und Invaliditäts⸗ꝛ. 3 Versicherung.

Cranerei, und Mälzerei Berufsgenossen.

schaft Sektion V Nürnberg.

Regierungsbezirke: Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken, u. Oberpfalz. Bekanntmachung.

Ordentliche Sektions versammlung am Mon⸗ tag, den 20. April 1996, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Sektion, Marienstraße 271.

Tagesordnung: I) Geschäftsbericht für 1905. 2) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung pro 1905.

3) Wahl des Ausschusses Jahresrechnung 1906. 4) Feststellung des Voranschlags der Verwaltungs—⸗

kosten für 1807. 5) Neu bezw. Ergänzungswahlen. Nürnberg, 11. April 1906. Der Sektionsvorstand. Hans Humbser, Vorsitzender.

zur Vorprüfung der

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

eine.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabt ilung 2.

4259

Gewerkschaft Kaiseroda, Kaliwerk. Bet der am 39. März d. J. bewirkten Auslosung der am 1. Juli d. J. zu tilgenden Schuldverschreibungen der Gewerkschaft Kaiseroda sind folgende 77 Nummern unserer Anleihe vom 29. Dezember 1900 gezogen worden:

1235 1514 1588 1605 1607 1610 1620 1635 1646 1648 1691 1701 1704 1727 1750 1756 1759 1801 1803 1809 1811 1813 1820 1824 1825 1832 1837 1851 1880 1883 1895 1917 1919 1964 1980 1990 1995 2039 2044 2164 2211 2332 2447 2478 3281 3310 3321 3663 3689 3763 3815 3997 4012 4022 4106 4111 4113 4121 4158 4168 4255 4266 4268 4292 4295 4334 4340 4435 4449 4479 4499 4528 4538 4557 4565 4600 4814.

Gegen Rückgabe der bezüglichen Schuldver⸗ schreibungen nebst zugebörigen Erneuerungsscheinen und der nach dem Rückjahlungstag fälligen Zins scheine wird der Gegenwert mit Ss 515, per Stück bei der Essener Credit Anstalt, Essen (Ruhr) und deren Zweiganstalten vom 1. ö. d. J. ab ausgezablt, Eine weitere Verzinsung dieser ausgelosten Obligationen findet von diesem Tage ab nicht statt.

iefenort, den 6 April 1906. Der Grubenvorstand.

Dr. Fritz Eltz bacher.

latt 55 Nr. 2, 1 des Grundbuchs von Holzhausen

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Altiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

Ilozaob

Aktieübad zu Freiberg.

Die Gesellschaft ist laut Beschluß der General.

IO Uhr, im Volkshaus in Leipzig, Zeitzer Straße Re, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ein.

versammlung vom 12. März 1906 aufgelöst. Di Gläubiger wollen fich melden. . Nichalewskn. ur Megede. Actienbad zu Freiberg i / Liqu. 4048 e. paul Schultz Norddentsche Jute · Spinnerei und Weberei, 6h66 Bekanntmachung. ö r. . 6 . 35 . . erke, Emder Wer ock Actien⸗Gesellschaft in Emden. wird hierdurch aufgefordert, die noch auf Kr obige Aktie zu leistende Schlußzahlung bis zum 15. Mai d. J. an uns einzuzahlen, andernfalls Ausgabe für Materialien, Löh K2 derselbe seiner Rechte aus der Aktie und der ge— Saläre, Reparaturen Lss k ö machten Barzahlungen zu unseren Gunsten verlustig Kranken, und r ber e ngckl! m r, erklaͤrt wird. versicherung, Schulhaus und andere Nordseewerke Emder Werst und Dock ünkosten.. .... 2 282 196 24 Aktzen. ocfelsschs. d,, ,, e S. L Schultz. Referben für jweifelhafte Forderungen 4426 und Skonto auf Außenstände . ö Ten e , 1 Generaluersammlung der . ; ö . . ö . od ed * ien j J 2. ele . Heilanstalt Dm ne auf W 1 zoö , Hohenhonnef am Rhein (Siebengebirge) PVorrechtzattien!' At. X! 0h Cob. 120 oo k S5. Mai 1906, Nachmittags 5 i , . auf ½ 2 600 000, r, zu ; it. . 1 n ki i hn fl nd über das verflossene Tan . . . 13 * 67 Geschäftsjahr. Tantieme an den Aufsichtsrat 18 48016 2) ö . , h insbesondere über die Vortrag auf 19066 ... ..... 372757 Prüfung der Bilanz. e 3) ,, der . und Beschlußfassung 2080 e l über die Gewinnverteilung. ; 4 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 6 , von 186040... . 35 Wahlen un Alf sichte at. i ,, , 3 050 763 12 6) Auslosung der 5 o /g Obligationsanleihe vom 6 n e, . Arbeiterkolonien 31. Dejember 1893 (8 4 der betr. Bedingungen. abzüglich Reparaturen.... 6 86g g ; 6 , ,,. ö i e , , und 3 089 421 51 ur Ausübung de mmre erforderlich, d die Aktionäre ihre Aktien eine n , n,. 3 K der Gesellschaft oder bei dem A. Schaaffhausen⸗ Aktiva. t. schen Baakverein (Filiale Bonn) in Bonn Fabrikanlage in Schiffbek ..... 2292 000 - oder bei einem deutschen Notar deponieren. bei ie i ĩ ö rbeiterkolonie in Schiffbek . 30 000 - n,, 26. April 1906. Direktionshaus inkl. Grundstück in u 2 lichter 3 J 166 88 f . Landwirthschaftliche Creditbank Diet he us Ol len chuie , ; in Frankfurt a. M. Kaffg · und Banksaldo 87 31583 35. ordentliche Generalversammlung Sams⸗ r er hen schaff un gs wert; 38 tag, den 5. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr, h 66 6 3 . P im n ,, ö , ,. 45, J. Stock. J n . n, , . agesordnung: z I) Beschlußfassung ö die H regte lg der , . bho 164 41 Jahresbilanz und die Gewinnperteilung sowie Rol N ö ; 8 Entlastung des Vorstands und Auf⸗ Juteaktien ... . 2 151 600 3731 7644 ) Wahlen zum Aufsichtsrat. Anteil beim Verband Seuche? Fine Wir erfuchen die Aktionäre, welche der General. Industrie lle , 2. 325 verfammlung beiwohnen wollen, ihre Aktien oder Kautionen für Bahnfrachten, Zölle ꝛc. 6 80 26 den Nachweis der Hinterlegung bei einem Notar Inventurkento: . bis spätestens am dritten Tage vor der Ver⸗ Schiffbek .... e sn 339 16 sammlung bei der Gefelijchaft einzureichen und Sstriz;.—.—. *, 1 62s o? Q dagegen die Cintrittekarten in Empfang zu nehmen. Diverse Debttores: Geschäftsbericht, Gewinn. und Verlustrechnung, Außenstände für Fabrikate. S33 257 06 Bilanz und Prüfungsbericht des Aufsichtsrats liegen Guthaben bei der Aktien,. Gesellschaft ab 18. April zur Einsicht der Aktionäre auf dem für Flachs. und Jute. Manufactur Bureau der Gesellschaft auf. ö 417 88227 Frankfurt a. M., 10. April 1906. Guthaben für abzurechnende Löhne, . . w , . f . ꝛc. 3 ö 9 275 56 Westernacher. do re yeisen. orausbezahlte Assekuranzprämien. 4211218 as sj M . , 6 eh ö unserer Passiva 1 r L am 29. März abgehaltenen ordentlichen General- ĩ versammlung die bisherigen Mitglieder der, rs, . . . . ö. 6 wiedergewählt worden sind. mit Aus. Reservefond;; ... 410 Hob . nahme des auf seinen Wunsch ausgeschiedenen Herrn Speyialreservefondzz; ;??? 2571 153750 Bankiers Ludwig. Vorn in Berlin, an dessen Stelle Fizpostttongfondss. 1600 655 . KJ ö Direktor der Referven für zweifelhafte Forderungen db hob . . ö. 8 . 6 erlin, getreten ist. 69 Prioritãtgobligationen Schiffbek 16 060 . . ö . 0 ö. f. 5 00 000 —- Deutsch⸗Niederlaendische d . . 2 49 1 Telegraphengesellchaft, Ä. 656. i a i geobf . Der Vorstand. per 31. Dez. 1905 für iff bek 40 000 H. Pfitzner. FJ. J. le Roy. per 31. Dez. 1905 für Ostritz. 39 000 ais] per 31. Dez. 1304 für Ostritz. 2 000 - Wir machen hierdurch bekannt, daß in unserer am 5 , 6 29. März 1906 abgehaltenen ordentlichen General⸗ ,,,. versammlung die Herren Albert Freiherr von Oppen⸗ ö. 8 m. w heim in Cöln, Dr. Arthur Salomonsohn in Berlin auf Ostri a e,, und Bankter Ludwig Born in Berlin aus unserem Datierungskonto für micht tantieme. Auffichtsrat auf ihren Wunsch ausgeschieden und berechtigte Beamte und Meister und als neue Mitglieder die Herren Emil Freiherr von für den Arbeiterunterstützungsfonds 1651090 Oppenheim in Cöln, Ministerialdirektor 4. D. Hoeter Witwen u. Waisenfonds und Arbeiter. in, Berlin und Geheimer Regierungsrat Wstting, ,. 1 27 56531 Direktor der Nationalbank für Beutschland in Berlin, Diverse Kreditorezsss. 27 bl zh hinzugewählt worden sind. Nicht erhobene Dividende und Priori⸗ Eöln, den 10. April 1906. tte nsen , w 69 625 Osteuropaeische Telegraphengesellschast. . egg n did de auf 6 Der Vorstauv. ; ; 2 6065 000 . . . Pfitz ner. C. W. Guil leau me. 2 . K 130 oo 14451 . . Tantieme an Vorstand und Beamte. 29 9716 . Leipziger Buchdruckerei Tantieme an den Aussichtsrat 18 48016 ü, 372757 Wir l ö Gesell nn e s r laden die Herren onäre unserer Gesell⸗ D ; schaft zu der am 28. April 1908, Vormittags ö. . * a ö nend

Tagesordnung: 1 . des geen nn, sowie der Bilanz und des Gewinn. und Verlustkontos pro 1905. 2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ 3) Erteilung der Entlastung des Vorstands und Aufsichts rats. 4) Wahlen zum Aussichtsrat. Leipzig, den 11. April 1906.

Leipziger Buchdruckerei Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

wurde das nach dem ratsmitglied Herr C. H. Schaar wiedergewählt, und gewinns. an . Kommerzienrat H. Rinkel, Berl Revisoren wurden die Herren August Löhmann und Emil Rougemont wiedergewählt.

[2126 Die 26 ellschaft Bromberger Bank für Handel und Gewerbe ist aufgelöft worden und in Liqui⸗ ation getreten. Die Gläubiger der genannten Gesellschaft werden . aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns an⸗ en.

Bromberg. den 4. April 19606. Die Liquidatoren der Bromberger Hank für Handel und Gewerbe in Liquidation.

S o M S0, pro Stammaktie Lit. B gegen Auslleferung des Dividendenscheines Nr. 4 von morgen ab zu erheben:

in Hamburg bei der Vereinsbank in Ham— burg und an unserer Gesellschaftstaffe, Xn . II, n Berlin bei dem Bankhause Emil Ebeling, Jägerstraße hö, an, ö. in Frankfurt a. Main bei der Deutschen Effecten . und Wechselbank. Hamburg, den 10. April 1996. Der Aufsichtsrat.

(4049 C. H. Schaar.

ga]

Bremer Lagerhaus⸗8esellschaft.

Einladung zu der neunundzwanzigsten ordent⸗ 1, der Aktionäre auf end, den ril 1906, Vorm. 12 Uhr, im ,, hier. z . Tagesordnung: 1) Geschãste bericht, Gewinn⸗ und Verlustrechnung nbi Bilanz für das Geschäftsjahr 19665. 3 Bericht des Revisionsausschusses. 3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung; Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. h Wablen für den Aufsichtsrat. 5) Wahl des Revisionsausschusses. Bremen, den 10. April 19606. Bremer Lagerhaus. Gesellschaft. Der Aufsichts rat. Heinr. Ellingbausen, Vorsitzer.

. Max Jacobsen. Die Uebereinstimmung mit den Büchern bescheinigen Die beeidigten Bücherrevisoren: Aug. Löhmann. Emil Rougemont.

urnus ausscheidende Aufsichts⸗ Stelle des Herrn Alfred , w. midt Herr n, neugewählt. Als

Damburg, den 10. April 1906.

Max Seyferth. Jul. Motteler.

694 7184 821 830 836 845 1046 1050 1066 1112

welchem Tage deren Verzins aufhört, mit den In der heute n,. Generalversammlung . . 9. e e dhe

4433 Gesellschaft für elektrische Hoch⸗ und Untergrundbahnen in Berlin.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm lung, findet am Sonnabend, den 5. Maid. ö, Vormittags 11 uhr, im Sitzungssaale der . Bank in Berlin, Kanonierstraße 22/23 1, att. Tagesordnung: I) Vorlegung des Fenn eng, der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung für 1966. 2) uns über die Verwendung des Rein ewinns. 3 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats 4) Wahl zum Aufsichtsrat na 23 des Stetuts. Wahl der Revisoren. . Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus— zuüben beabsichtigen, haben gemäß § 31 des Statuts die Aktien oder die darüber lautenden Reichsbank depotscheine oder Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars mit einem arithmetisch geordneten Nummern. verzeichnis bei der Deutschen Bank oder der Berliner Handels Gesellschaft oder der Mittel. deutschen Creditbank, hier, bie zum 2. Mai d. Is. Mittags 12 Uhr, zu hinterlegen. Berlin W., Köthenerstr. 12, den 12. April 19606. Gesellschaft für elektrische Doch und Unter grundbahnen in Berlin. P. Wittig. Pavel.

(35091 Generalversammlung der

Hansentischen Mit und Rüchnersicherungs-

gesellschaft zu Lübeck in Liquidation am 6. Mai 1906, Nachmittags 5 Uhr, zu Lübeck im Geschäftsraum des Notars Dr. Edmund Plessing, Schüsselbuden 13 1. ‚. Tagesordnung: h Geschäftsbericht. 2) Vorlage und Genehmigung der Liquidations- schlußbilanz. 3Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats. Der Geschäftsbericht und die Bilanz liegen vom l; Mai 1906 ab in dem Geschäftsraum der Gesell— schaft, Lübeck, Schüsselbuden 13, J. Etage, zur Einsicht der Aktionäre aus. Der Aufsichtsrat. J. A.: von Schirach, stellvertretender Vorsitzender.

4346

Deutsche Kabelmerke Antiengesellschast. Bei der heute durch den Notar, Herrn Rechts. anwalt Dr. Arthur E. Rosenthal, vorgenommenen zweiten NAuslosung wurden: tn24900, Teilschuldverschreibungen unserer ABR oo Sypothekaranleihe vom Jahre 1900 Nr 17 152 159 182 299 306 341 359 391 418 449 492 598 636 718 730 753 756 784 zu „10900. und Nr. 881 goß 1004 1006 1022 1060 1121 1132 1145 1190 zu Æ 500, = gezogen. Die Rückzahlung dieser Stücke erfolgt mit 10306 vom L. Okt. 1906 ab bei unserer Kasse, der Deutschen Bank in Berlin, dem Bankhause Georg n . E Co. in Berlin oder dem Bankhause S. Hirschmann Söhne in Nürnberg. Die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem vorgenannten Tage auf. Rummelsburg bei Berlis, den 4. April 1966. Deutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft. S. Hirschmann. B. Hirschmann. 4314

Bei der am 7. ds. Mts. stattgefundenen Aus losung unserer A5 Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A zu Æ 1000, Nr. 22 91 225 232 248 333 384 439 473 493.

Lit. K ju M 500, Nr. 550 553 576 680

1115 1128 1170 1278 1336 1393. Dieselben sind vom 1. Juli a. e. ab, mit

inlösung abzuliefern an

Bank von Eisaß und Lothringen in Straß burg und deren Filialen, J. L. Finck in Fraukfurt a. M.

Annweiler, 10. April 19606.

Norddeutsche Jute. Spinnerei und Weberei in Jamburg. 3 Dividende für das Betriebsjahr 1905

S do M So, pro Vorrechtsaktie Lit A gegen Auslieferung des Dividendenscheines Rr. 5,

tag, 23 Uhr, im Bureau der Herren L. Behrens C& Söhne, Hamburg, Hermannstraße 31.

late Nürnberger Aktien⸗Bierbrauerei vormals Heinr. Henninger.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 5. Mai E906, Vormittags 10 Uhr, im Hotel Goldner Adler stattfindenden außerordentlichen Geueral⸗ versammlung einzuladen.

Tagesordnung: , mn. ö ö 1) über einen Vertragsabschluß mit der Freiherrlich von Tucher'schen Brauerei Aktiengesellschaft, durch welchen das Vermögen unserer Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liqutzanion gemäß S5 365, 30K ff. des Handelsgesetzbuchs an die ge— nanate Gesellschaft übertragen wird, 2) im Zusammenhang damit über Einziehung zweier Aktien durch Ankauf gemäß 4 der Statuten. Die Herren Aktionäre, welche an der General— bersammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, späteftens zwei Tage vor derselben ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheine hier bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bier bei der Filiale der Dresdner Baut oder in Berlin bei der Bank. firma Julius Samelson. Unter den Linden s, oder in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Creditanftalt oder bei einem Notar zu hinterlegen und sich über die erfolgte Hinterlegung auszuweifen. Nürnberg. den 11. April 1906 Ter Uuffichtsrut der Nürnberger Aktien Bierbrauerei vormals Heinr. Henninger. Justizrat v. Braun.

(4107 Freiherrlich von Tucher'sche Brauerei,

Aktiengesellschaft Nürnberg. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre Gesellschaft zu der am 5. Mai 1906, Nach mittags A Uhr, im Anwesen der Brauerei, vordere Ledergasse Nr 32 (Braustübhl), stattfindenden außer⸗ n, . Geueralversaamlung ergebenst ein⸗ zuladen.

unserer

Tagesordnung:

IN Erwerbung dez Vermögens der Nürnberger Attien Bierbrauerei vormals Heinr Henninger in Nürnberg als Ganzes unter Ausschluß der Liquivation gemäß 305, 306 ff des Handels— gesetzbuchs gegen Eewähcung von 812 neu aus— zugehender, auf den Inhaber lautenden Aktien der Freiherrlich von Tucher'schen Brauerei zu je nom. S 1009, mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1906 sowie einer Barzahlung von Mn 12s, -,

2) im Zusammenhang damit Erhöhung des Grund⸗ kapitals um nom. MÆ6 1500 500, auf M 4700 000, durch Ausgabe von 1500 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je nom AM 10 0, mit Dividendenberechtigung vor . Juli 1906 an unter Augschlteßung des gesetz lichen Bezugsrechts der Aktiondre und unter Festsetzung des Mindestbetrages, unter dem die Ausgabe der neuen Aküen nicht erfolgen soll, und Ermächtigung des Aufsichisrats zur Aus— führung dieses Beschlusset

3) Ergänzungswahl zum Aussichtsrat.

4) Aenderung folgender Paragraphen dis Statuta: a F 4: Erhöhung des Grundkapitals der Gesell.

schaft auf M 4700 000, —, b. S 25: Beseitigung der Höchstzahl des Aus— schusses

Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung

teilnehmen wollen, haben zu diesem Zwecke thre

Aktien bis spätestens am H. Mai 1906 bis

Nachmittags z hr

bei der Gesellschaftskassa in Nürnberg oder

k Filiale der Dreedner Bank in Nürn—⸗ erg,

bei der Dresdner Bank, Berlin,

bei der Direction der Disconto-Gesellschaft, Berlin.

bei der Bayer. Sypotheken Wechselbank, München,

bei der Bayer. Vereinsbank, München,

bei der Filiale der Dresdner Bank in München

zu hinterlegen. Die gesetzliche Befugnis zur Hinter—

legung der Aktien bei einem deutschen Notar wird

hierdurch nicht berührt

Die Bescheinigung über die stattgebabte Hinter.

legung dient als Legitimation zum Eintritt in die

Generalversammlung für den darin benannten

Aktionär.

Dieselbe muß die hinterlegten Aktien mit ihren

Nummern genau bezeichnen und die Erklärung ent.

halten, daß die Aktien bis zum Schlusse der General

versammlung hinterlegt bleiben. Stimmb'rechtigt ist nur derjenige Aktionär, welcher seine Aktien in

Gemäßheit des 27 des Statuts rechtzeitig binter—

legt und unter Einreichung eines ordnung mäßigen

Hinterlegungascheins späteftens zwei Tage vor

der Generalversammlung den Tag der.

selben nicht mitgerechnet bei der Gesellschaft die Ausfertigung einer Stimmkarte beantrast hat.

Die Stimmkarte, in welcher die Stimmenzabl an—

zugeben ist, ist in der Generalversammlung borzu—

weisen.

Nürnberg, den 11. April 196056.

Der Aufsichtsrat.

Theodor Freiherr von Tucher, Vossitzender.

1855 .

Norddentsche Kohlen Cohes - Merhe

Aktien ⸗Gesellschaft, Hamburg.

Ordentliche Generalversammlung am Mon⸗ den 2320 April 1906, Nachmittags

Tagesordnung:

1) Berichterstattung über das abgelaufene Geschäfta⸗ jahr und Vorlegung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der. Bilanz und der Abrechnung.

3) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Direktion.

Die Herren Aktionäre werden ersucht, ihre Aktien

zwecks Legitimation bis zum 27 April A906.

tm Bureau der Herren L. Behrens K Söhne,; Hamburg. Hermannstraße 31, vorzuzeigen.

Annweiler Emaillirwerke vorm. Franz Ullrich Söhne.

Der Aufsichtsrat. 3 Vorstand. x Meyer. ö Max Jacobfen.

Der Vorstand. ͤ

Damburg, den 3. April 19605. Der Aufsichtarat. Der Vorfstand. E. C. en erg⸗ Bd. Blumenfeld. Vorsitzend:y, C. Meyer.

*