1906 / 88 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

6

und ef nn 53 . Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. Braunschweig, den 6. April 1906. Herzogliches Amtsgericht. Donv. Rraunschweig. 14097

Bei der im hiesigen , Band II Seite 96 eingetragenen Firma: v. Dolffs * Helle ist heute vermerkt, daß den Kaufleuten Alexander Schultz und Ernst Rn, bierselbst für die vorbezeichnete Firma Gesamtprokura erteilt ist.

Braunschweig, den 7. April 18096.

Herjogliches Amtsgericht. Do ny. nraunschweig.

Bei der im hiesigen Handelsregister Band II Seite 228 eingetragenen Firma: Theodor Fischer ist heute vermerkt, daß der bisherige Firmeninhaber, Kaufmann Theodor 5 he hierselbst das unter der vorbezeichneten Firma betriebene Handelsgeschãft mit Warenlager, Kontor und Ladeneinrichtung nebft . jedoch mit Ausschluß der ausstehenden

orderungen und Schulden, seit dem 3. d. Mes. an die unverehelichte Marie Brüning hierselbst ab⸗ getreten hat. .

Dem obengenannten Kaufmann Theodor Fischer ist für die vorbezeichnete Firma Prokura erteilt.

Braunschweig. den 7. April 1806.

Herzogliches Amtsgericht. o ny.

aoss

Rranunschweigęg. 4095

In das hiesige Handelgregister Band VIII Seite 21 ist heute die Firma: Jäger Müller Comp., als deren Inhaber die Kaufleute Emil Jäger und Hermann Macke sowie der Mechaniker Wilbelm Müller sämtlich bieselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig und in die Rubrik, Rechts verhältnisse bei Handelsgesellschaften, folgendes eingetragen:

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1906, zu deren Vertretung und Zeichnung der Firma jedoch nur der genannte Kaufmann Emil Jäger be⸗

9 . ist. . . . ngegebener Geschästszweig? Fahrrad⸗ und Näh⸗ maschinenhandlung sowie Weikstattenbetrieb für diese Branche. . Braunschweig, den 9. April 1906. Herzogliches Amtegericht. o nv.

, ,,,

n das Handelsregister ist eingetragen: Am 6. April 1906:

Nord westdeutsche Bank Kommanditgesellschast auf Actien Bremen:

In der Generalversammlung vom 4. April 1906 ist der mit der Deutschen Nationalbank am 7. März 1906 abgeschlossene Fusionsvertrag ge⸗ nehmigt. .

. ist beschlossen: me

r „Deutsche Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien.“

Es ist weiter beschlossen:

I) Das Grundkapital soll um 12 500 000 M er⸗ böht werden in Gemäßheit des mit der. Deutschen Nationalbank am 7. März 1906 abgeschlossenen Fusionsvertrage6ßs.

2) Das Grundkapital soll um weitere 40090000 4A, sowit auf ins gesamt 25 0090 000 1M erhöht werden.

Der Gesellschaftsvertrag ist gemäß [198] abge⸗ ändert. Von den Abänderungen wird hervor- gehoben 4

Die Firma ist gültig gezeichnet, wenn derselben zwei persönlich hastende Gesellschafter oder einer derselben in Verbindung mit einem Prokuristen, 3 zwei Prokuristen ihren Namen beigefügt aben.

Dr. jur. August Wilhelm Strube hierselbst ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. An die Direktoren Heinrich Wilken Müller und Hermann Wilkens sowie an Johann 5 Wulfers und Hinrich Borchers, sämtlich in Bremen, ist Prokura erteilt. ö

Bie an Aeilt Hinderks, Adolf Heckmann, Tirektor Heinrich Wil helm Meyer, Direktor Arthur Wagner, Hermann Isern, Heinrich Ludwig Wilhelm Allers, Hans Kossel, Hans von Pritzbuer, Direktor Alexander Christian Krahnstöver und Direltor Gustav Friedrich Carl Probst erteilten Prokuren bleiben in Kraft.

Die an August Eduard Watermeyer erteilte Prokura ist erloschen.

Deutsche Nationalbank, Bremen: Die General⸗ versammlung vom 4. April 1906 hat beschlossen, das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes auf die Nordwestdeutsche Bank ,, auf Aktien in Gemäßheit des mit dieser abge⸗ schlossenen Vertrages zu übertragen, und zwar ohne Liquidation. Damit ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.

Am 7. April 1906: J

Robert Baumann, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Robert Anton Hermann Bau⸗ mann. An Wilhelm Schmid ist Prokura erteilt. Angegebener Geschäftszweig: Ageniur und Kom- mission.

C. LS. Brauer C Sohn, Bremen: Die an Albert Niemer und Conrad Anton Giesemann er⸗ teilten Prokuren sind am 5. April 1906 erloschen.

Dreyer E Risch, Bremen: Am 1. April 1906 ist der hlesige Kaufmann Franz Eduard Risch als Gesellschafter eingetreten.

Oppenheim Bruns, Bremen: Das Geschäft wird seit dem 1. April 1996 unter der Firma Wilhelm Oscar Bruns fortgeführt.

Carl Runde F. A. Kuhn Nachf.,, Bremen: Der hiesige Kohlenhändler Friedrich Wilhelm Hermann hat das Geschäst durch Vertrag er⸗ worben und führt solches seit dem 1. April 1906 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter der Firma Wilhelm Seemann Carl Runde Nachf. fort.

S. Schmincke, Bremen: Mit dem am 8. Oktober 1904 erfolgten Ableben des Gesellschafters Wil helm Schmincke ist die offene Handelsgesellschaft auf⸗ elöst worden. Seitdem setzt der Gesellschafter Eider Schmincke das Geschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven und unter un⸗ veränderter Firma fort.

Bremen, den 7. Aoril 1906.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

4099

Die Firma lautet nun⸗

Rreslau. ö 4101 In unser Handelsreglster Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 1409, offene Handelsgesell chaft Otto Hager hier:; Dem Richard Weiß, Breslau, ist Prokura erteilt. ;

Bei Nr. 1594, Firma C. O. en,. Nachf. Hugo Dinter hier: Das Geschäft ist unter der veränderten Firma C. O. Streckenbach Nachf. (Margarete Schmidt) auf die verehe⸗ lichte Kaufmann Margarete Schmidt, geb. Kern, in Breslau übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge rns begründeten Forderungen und Verbindlichleiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Frau Margarete Schmidt, geb. Kern, ausgeschlossen. Dem Albert Schmidt, Breslau, ist Prekura erteilt. .

Bei Nr. 2876: Die Firma Richard Schneider hier ist erloschen. .

Nr. 4120. Offene Handelt gesellschaft Breslauer Handels gesell schaft Melhose Co., Breslau; begonnen am j. April 1966. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Melhose und Willi Diettrich, beide in Breslau.

Rr. II2I. Offene Handelsgesellschaft Hoefig & Brucks, Breslau; begonnen am 1. April 1996. Persönlich haftende Gesellschafter sind Feuerversiche⸗ rungsinspektor Oskar Hoefig und Kaufmann Carl Brucks, beide in Breslau,

Breslau, den 4. April 19098.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. . l4100ũ

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: ö

Bei Nr. 754, Firma Salo Samoje's Nach⸗ folger Heinrich Weitzen hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Max Panofeky in Breslau übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe, des Geschãfts begründeten Forderungen und Veibhindlichkeiten ist . den , , . durch den Kaufmann MaxPanofeky ausgeschlossen.

Bei Nr. 779. i Kaufmann Carl Kolbe zu Breclau ist aus der offenen Handelegesellschaft H. Hoffmann hier auegeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Max Lustig zu Breslau in die Ge= sellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten.

j Bei Nr. 3197, Firma Preusf * Podolski biff. Die Prokura des Dittmar Wolssohn ist er⸗ oschen.

Bei Nr. 305. Die Breslauer Zweignieder⸗ lassung der Firma C. E. Haupt, Königlicher Gartenbau⸗Direktor zu Brieg ist aufgehoben.

Nachbezeichnete hiesige Firmen sind erloschen:

Nr. 7453. Herrm. Bieder Kies⸗ u. Granit

werke. Nr. 2196. Albert Haude. Breslau, den 5. April 1906. Königliches Amtsgericht.

Krieg, Ez. EBreslau. . ai In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 23 am 7. April 1906 die Firma: Wilhelm Franke“, mit dem Ort der Niederlassung Tschöplowitz, Kreis Brieg, und als deren Inhaberin die Witwe Anna Franke, geb. Melzer, daselbst eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Brieg.

Chemnitꝝ. - 4103

In das Hoandelsregister ist keute eingetragen worden:

I auf Blatt 4731, betr. die Firma „J. S. Gläser jun.“ in Schönau: Frau Friederike Emilie verw. Gläser ist als Inhaberin ausgeschieden, Herr Kaufmann Wilhelm Bernhard Gläser in Chemnitz hat das Geschäft überlassen erhalten und betreibt es unter der seitherigen Firma weiter, die für ihn ein . getragene Prokura ist infolgedessen erloschen;

2) auf Blatt 5418, betr. die Firma „Deutsche Stahl ⸗Gesundheits⸗Matratzen⸗Fabrik Geyger K Eo.“ in Chemnitz: Herr Max Adolf Geyger ist als Inhaber ausgeschieden, Herr Kaufmann Hein⸗ rich Emil Potzelt in Chemnitz hat das Geschäft überlassen erbalten und betreibt es unter der seit⸗ herigen Firma weiter; er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; die für Herrn Julius Paul Hopf eingetragene Prokura ist erloschen;

3) auf Blatt 5702, betr. die Firma „Ernst Schaller“ in Chemnitz; Herr Kaufmann Curt Eugen Winkler in Chemnitz ist am 1. April 1906 in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten und ist daher die für ihn eingetragene Prokura er⸗ loschen, die Firma der Gesellschaft lautet künftig „Schaller & Winkler“;

„4 auf Blatt 5738; die am 1. April 1906 er- richtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Arug H. H. Uhlemann“ in Chemnitz, als deren Gesellschafter Herr Kaufmann Hermann Arno Uhlemann und Frau Marie Helene verehelichte Uhle⸗ mann geb. Schlenzig, beide in Chemnitz, sowie als Prokurist Herr Kaufmann Hermann Walter Uhle— mann daselbst; angegebener Geschäftszweig: Metall- waren. Fabrik;

o) auf Blatt 5739: die Firma „Georg Schiller“ in Chemnitz und als deren In haber Herr Kaufmann Johann Goltlieb Georg Schiller daselbft; ange— a . Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kommissions.« geschaͤft;

6) auf Blatt 5740: die Firma „Schultheiß“ Ausschank Theodor Kreutzer“ in Chemnitz und 9 rn Inhaber Herr Kaufmann Theodor Kreutzer aselbst.

Chemnitz, den 9. April 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Creseld. 4373

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Kommanditgesellschast Rheinische Appretur vorm. Ant. Hamers in Crefeld. Nur die ausstehenden Forderungen der bisherigen Firma Ant. Hamerg, soweit sie aus dem Appretur⸗ geschäft herrühren, sind von der Kommanditgesellschaft übernommen worden. Die übrigen von Anton Hamers unter dieser Firma betriebenen Geschäfte werden unter derselben Firma von Genanntem weitergeführt. Kommanditgesellschaft. Dieselbe bat am 31. März 1906 begonnen. Josef Pool und August Schlösser, beide Kaufleute zu Creseld, sind als persönlich haftende Gesellschafter mit einem Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten.

Crefeld, den 6. April 1966.

Königl. Amtsgericht.

Creꝑgeld. 4374

In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getrazen worden bei der Firma A. Schaaff⸗ hausen'scher Bantverein Filiale Crefeld in

Crefeld:

Paul Thomas in Berlin ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied eingetreten. Crefeld, den 6. April 1906. Königl. Amtsgericht.

,, khn, nnn, . . n das ge Handelsregister i ute ein⸗ gettagen worden bei der Firma Ant. Hamers in Crefeld:

Die Prokura des Anton Hamers sen. und des Johann Bering ist erloschen.

Crefeld, den 6. April 1906.

Königl. Amtsgericht.

Dessau. .

Bei Nr. 618 des bin Handelsregisters ist heute in Abteilung A die Firma: Hermann Caspari in Altenburg, Zweigniederlafsung Tessau, und als Inhaber der Kaufmann Max Pfingst in Altenburg eingetragen worden.

Deff au, den 30. März 1906. .

Herzoglich Anhaltisches Amtegericht.

Deutsch- Eylan. Bekanntmachung. 41056

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen, daß die Firma Karl Gramstadt, Dt. ⸗Eylau erloschen ist.

Deutsch⸗Eylgu, den 3. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Dömitęæ. 4106

In das biesige Handelsregister ist heute bei der Firma: „Spreugstoffwerke Dr. N. Nahnsen K Co., Aktiengesellschaft“ in Dömitz eingetragen: „Dem Betriebsdirektor Dr. phil. Max Hartenstein und dem Betriebsdirektor Heinrich Bettermann, beide wohnhaft zu Dömitz, ist in der Weise Prokura erteilt worden, daß jeder der genannten Prokuristen nur berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstande⸗ mitgliede sowohl die Firma zu vertreten, als auch per Prokura ju zeichnen.

Dömitz, den 9. April 1906.

Großh. Amtsgericht.

Dortmund. . . 4109] In unser Handelsregister ist die Firma: „Hein⸗ rich Thielmann“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Thielmann zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 4. April 1906. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 4198

Das von dem Kaufmann Reinhold Bülle zu Dort⸗ mund unter der Firma: „Meinhold Bülle Æ Ce-“ in Dortmund betriebene Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann Julius Warnecke in Dortmund übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Der ye, der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Julius Warnecke ausgeschlossen.

Dortmund, den 4. April 1906.

Königliches Amtegericht.

Dortmund. 4107

Der Metzgermeister Felix Voos zu Dortmund ist aus der offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Voos“ in Dortmund ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Metzger⸗ meister Albert Voos in Dortmund setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Dortmund, den 4. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. 4110 In das Handel sregister ist heute eingetragen worden? I) auf Blatt 11074: Die Firma Friedrich W.

Hertzsch in Dresden. Der Architekt und Bau⸗

meister Friedrich Wilhelm Hertzsch in Dresden ist

Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb

eines Architekturbureaus und Bauausführungsgeschafts

für Zimmer- und Mauerarbeiten); 2) auf Blatt 11915, betr. die Firma Ernst

Heydemann in Kötzschenbroda, Zweigniederlassung

des in Meißen unter der gleichen Firma bestebenden

Hauptgeschästs: Prokura 9j erteilt dem Kaufmann

Carl Ferdinand Krauspe in Meißen.

Dresden, am 10. April 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dülken. Bekanntmachung. 4375

In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma:

„Allgemeine Verkehrsgesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Boisheim“ eingetragen worden, daß der Mäühlenbesitzer Ludwig Hencken aus Boisheim als Geschäftsführer aus—= geschieden ist.

Dülken, den 7. April 1906.

Königliches Amtsgericht. DPTüren, Rheinl. 4113 Die im hiesigen Handelsregister Abt. 4 Nr. 26 eingetragene Firma: Peter Anton Virnich ist infolg: Umwandlung in eine Gesellschaft mir be— schränkter Haftung erloschen.

Düren, den 6. April 1906.

Königliches Amtsgericht. 4. Düren, Rheinl. 4114

Zusätzlich zur Bekanntmachung vom 31. März 1906, betreffend die Firma Pet. Ant. Birnich Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Düren wird ferner bekannt gemacht: Herr Theodor Hagen bringt auf das Stammkapital als Einlage ein, das von ihm unter der Firma Peter Anton Virnich zu Düren betriebene Handelsgeschäft nebst Warenvor— räten, aber ohne die im Betriebe des selben begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten. Der Gesamt⸗ wert dieser Einlage ist auf 50 000 M festgesetztV.

Düren, den 7. April 1906.

Königliches Amtsgericht. 4. Duisburg- Ruhrort. 4112 . Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute die Firma Meumsühler Brückenbau * Metallgießerei Fritz Wilms“ in Neumühl und als deren In— haber der Ingeniegr Fritz Wilms in Neumühl ein⸗ getragen. Dem Kaufmann Karl Heimberg in Duis— burg · Meiderich ist Prokura erteilt.

Duisburg Ruhrort, den 6. April 1906.

Königliches Amtagericht. Duisburg-Runrort. 4111 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma August Jonath in Duie burg⸗ Ruhrort ein⸗ getragen: Den Bauunternehmer Max Jonath zu Duisburg Ruhrort ist Prokura erteilt.

Tuisburg⸗Ruhrort, den 7. April 1966.

Königliches Amtsgericht.

Durlach. Saudelsregister A. (4115 Eingetragen zur Firma Julius Löwe, Jöhlingen Die Niederlassung wurde nach Karlsruhe verlegt. Großh. Amtegericht Durlach. Einbeck. Bertauntmachung. 4116 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 9 ist heute zu der Firma Einbecker Baumaterialien ⸗Großs⸗ handlung, Gesellschaft mit beschränkter Haf.

k .

ö Kaufmann Carl Scheibe ist als Geschäfts⸗

führer ausgeschieden und an seine Stelle der Kauf⸗

5 Paul Sens in Einbeck zum Geschäftsführer ellt.

Einbeck, den 6. April 1906. Konig e, üantgericht Eisenberg, S.-A. ; 4117

In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 139 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Diana, Züchterei und Handlung edler Rasse⸗ hunde, Wideburg Co.,“ mit dem Sitze in gien er, S.⸗A. und als ihre persönlich haftenden Gesellschafter der Förster Karl August Wuttke aus Steinbrücken und der Kaufmann Wilhelm Auguft Arthur Adalbert Wideburg aus Pohlitz b. Köstritz, jitzt beide in Eisenberg, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt, jedoch zum An⸗ und Verkauf von Grund⸗ stücken sowie zum Pachten von Grundstücken und zur Abgabe verbindlicher Wechselerklärungen für die 8 fh! sind sie nur gemeinschaftlich berechtigt.

Eisenberg, den 7. April 1906.

Herzoel. Amtsgericht. Abt 3. Elsterwerda. 4118

In unser Handelsregister Abt. A ist am 6. April 19065 eingetragen worden, daß die unter Nr. 91 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma Meyer Æ Cg. mit dem Sitze in Mückenberg aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von der früheren Gesellschafterin, verehelichten Faufmann August Mever, Anna geb. Hauschildt, zu Möckenberg fortgesetzt.

Elfterwerda, den 98. April 19606.

Königl. Amtsgericht.

Euskirchen. Bekanntmachung. 4376

Das von dem Kaufmann C. H. Riedel zu Eus⸗ kirchen unter gleicher Firma betriebene Manufaktur⸗ warengeschäft wird von seiner Witwe, Rosalie geb. Meyer, und Kindern in ungeteilter Erbengemeinschaft unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Vertretungeberechtigt ist allein die vorgenannte Witwe.

Euskirchen, den 10. April 1906.

Kgl. Amtsgericht.

Falkenstein, Vogt. 4119 Auf dem die Firma H. Otto Seltmann in Falkenftein betreffenden Blatte 321 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig „Seltmann w Ihle“ lautet, daß der Kaufmann Herr Reinhard Victor Enno Ihle in Falkenstein als unbeschränkter Gesellschaster in das Handelsgeschäft cingetreten und die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft am 1. April 1906 errichtet worden ist sowie endlich daß die dem vorgenannten Herrn Ihle erteilt gewesene Prokura infolge seines Eintritts als Gesellschafter in das Han delsgeschãft erloschen ist. ö n Amtsgericht Falkenstein, am 9. April

Finsterwalde, NX. -L. 120] . Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 161 die Firma „Theresienhütte, Thon⸗ und Kohlenwerke, Otto Lengersdorff“ zu Lichterfeld und als deren Inhaber der Ingenieur Otto Lengersdorff zu Lichter seld N. L. eingetragen worden.

Finsterwalde, den 7. April 1906.

Töniglices Amiegerichi

Freiberg, Sachsen. 4121] Auf Blatt 552 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Haus maun Jahn in Freiberg ketreffend, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Gesellschafter, der Kauf⸗= mann Julius Theodor Jahn in Freiberg aug⸗ geschieden und hierdurch die Gesellschaft aufgelöst ist, daß aber das Handelsgeschäft der dis herige Gesell—= schafter, der Kaufmann Hermann Otto Hausmann in Freiberg als alleiniger Inhaber fortführt und künstig die Firma Otto Hausmann lautet. Freiberg, am 9. April 1906.

Königl. Amtsgericht. Gelsenkirchen. Handelsregisfter B 4123) des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Ne. 57 eingetragenen Firma Aktien gesellschaft Essener Ereditaustalt zu Essen mit Zweigniederlassung in Gelsenkirchen, Bochum und Dortmund und einer Zweignieder⸗ lassung in Schalke unter der Firma „Schalker Bank, Filiale der Essener Ereditanfta lt“ ist

am 5. April 1906 eingetragen worden: Der Bankdirektor Dekar Schlitter ist aus dem Vorstande ausgeschleden.

Gelsenkirchen. Handelsregister A [4122] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 542 ist am 6. April 1906 die Firma

Heinrich Kuberg zu Gelsenkirchen und als deren

Inhaber der Kaufmann Heinrich Kuberg zu Gelsen=

kirchen eingetragen worden.

Gera, Reuss. (4124

In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 25, die Aktiengesellschaft Geraer Filiale der Allge⸗ meinen Teutschen Creditanstalt in Gera betr., ist heute eingetragen worden:

Dem Kaufmann Georg Zevß in Gera ist Gesamt⸗ prokura erteilt dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder mit einem Prokuristen der hiesigen Zweigniederlassung oder mit einem Hondlungsbevollmächtigten der letzteren zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Gera, den 9. April 1966.

Fürstliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M S8.

zeichen, Patente, Gebrauch muster,

nkurse sowie die Tarif und F

Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 12. April

Der Inhalt dieser n, in welcher die nn, aus den Handels-, . Genossenschaftgz . Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ en

rplanbekanntmachungen der E

nen enthalten

19006.

d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 6j.

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

Gleiwitꝝ. 14126 Im Handelsregister A Nr. 525 ist beute die offene a ie ' rern Madeisly * Zörster Glei⸗ witz und als deren Inhaber der Ingenieur Georg Madeisky und der Kaufmann Karl Föorster in Glei- witz eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1865 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Georg Madeisky ermächtigt. Amtsgericht Gleiwitz, 29. März 1906.

Gleiwitꝝ. Im ndelsregister A. 349 irma t ilbelm Alfred Lange ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. ; Amtsgericht Gleiwitz, 29 März 18906. lei witꝝ. 3 4127 Im Handelsregister A Nr. 46 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Dickmann C Gutt⸗ mann Gleiwitz eingetragen: Der Gesellschafter Dr. Fedor Dickmann ist aus der Gesellschaft aus—⸗ geschieden. Der verehelichten Kaufmann Ida Gutt⸗ mann, geb. Dickmann, in Gleiwitz ist Prokura erteilt. Amtẽgericht Gleiwitz, den 2. April 1906.

GlIogan. 4128

Im Handelsregister A Nr. 197, betr. Firma Her⸗ maun Meinke Nachf. Max Maiwald Glogau, wurde heute eingetragen: Die Firma lautet fetzt: Sermann Meinke Nachf. Max Maiwald Jnh. Salomon Nossen. Alleiniger Inhaber ist der Kauf mann Salomon Nossen in Glogau.

Amtsgericht Glogau, 3. April 1906.

Gõrlitꝝ. 4130

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1104 die Firma: Nadel⸗ C Drahtwaren⸗ Fabrik Wilhelm Ruschke in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ruschke zu Görlitz eingetragen worden.

Görlitz, den 4. April 1966.

Königliches Amtsgericht.

[4125]

Gõrlitꝝ. (4131 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. S875 bei der Firma: Ottomar Vierling Nach⸗ folger (Eugen Munde) zu Görlitz solgendes eingetragen worden; ö

Die Prokura des Buchdruckereigeschäftsführers Richard Fülle ist erloschen. .

Dem Expeditionsvorsteher Wilhelm Neuert zu Görlitz ist Prokura erteilt.

Görlitz, den 4 April 1906

Königliches Amtsgericht. Gsrlitꝝ. 14132

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 412 bei der Firma: Carl Lewin in Görlitz folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Carl Lewin' s Rang Otto Schulze. Inhaber derselben ist der Kauf⸗ mann Otto Ezusr zu Görlitz.

Görlitz, den 6. April 1906.

Königliches Amtsgericht. Gorlita. als3)

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 67 ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ficma: „CEigarren⸗Compagnie Okko, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Görlitz eingetragen worden.

Der Gesellschafts beitrag ist am 5. April 1906 abgeschlossen worden und gültig auf die Dauer ron 5 Jabren. ;

Gegenstand des Unternehmens ist der Engroshandel mit Zigarren, Zigaretten, Tabak und der Betrieb des zur Erreichung dieses Gesellschaftszwecks erforder- lichen Geschäfts. ;

Das Stammkapital beträgt 26 000 6

Geschäaftsführer ist der Kaufmann Carl Wenzel zu Görlitz.

Görlitz, den 7. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Göttingen. . 4134

In hiesigen Handelsregister A Nr. 403 ist zur Firma Carl Leidecker in Göttingen heute einge⸗ tragen: „Die Firma ist erloschen.“

Göttingen, den 9. Axril 1906.

Königliches Amtsgericht. 3. Gollno v. ; 4129

In unser Handelsregister Abteilung ist am ß. April 1906 unter Nr. 22 die Firma „Hermann Arndt“, Inhaber Kaufmann Hermann Arndt in Gollnew, mit dem Ort der Niederlassung „Gollnow“ eingetragen worden.

Gollnow, den 10. April 1906.

Königliches Amtsgericht. Grätz, By. Posen. . 4135

Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 88 e ngetragene Firma Arthur Loewinsohn vorm. Herzfeld * Sohn zu Grätz ist erloschen.

Grätz, den 3. April 19065.

Königliches Amtsgericht. Gross-Gerau. Bekanntmachung. 4136

Ja unserem Handelsregisler wurde heute eingetragen, daß die Firma „Peter Rothenburger J. Witwe“ in Worfelden erloschen ist.

Groß⸗Gerau, den 6 April 1906.

Großh. Amtsgericht. NHalbau. Bekanntmachung. 3725

In das Handelsregister A ist be Nr. 18 (Firma Siegbert Sturm, Dachfstein⸗ und Falzziegel⸗ fabrik in Freiwaldau) heute eingetragen:

Die Gesamwrokura des Kaufmanns Karl Roesler in Freiwaldau ist erloschen.

delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin die e n Expedition e ,,, . Reichs anzeiger und Königlich 6 ezogen werden.

ist heute bei der einmann K Lange Gleiwitz eingetragen: eingetragen. Die

Amtsgericht Halbau, 3. April 1906.

Hall, Schwäbisch. 4138] s. Amtsgericht Hall.

Im Handelsregister für Einselfirmen Band II Blatt 3 wurde heute bei der Firma Gottlob Wil- helm Wagner, Stadtmühle in Hall eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Den 7. April 1906. =

Amtsrichter Dr. Pfander.

Halle, Saale. 4140 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1815 i heute die offene Handelsgesellschaft Claus Æ Knape mit dem Sitze zu Halle a. S. und als persönlich haftende Gesellschafter der Architekt Otto Claus und der Zimmermeister , . Knape, beide zu Halle a. S,

sellschaft hat am 1. April 1906 begonnen.

Halle a. S., den 5. April 1906. Königliches Amtsgericht. Abtl. 19.

Halle, Saale. 4139

Im Handelsregister Abteilung A sind heute er Eintragungen

fo bewirkt:

r. 112, betreffend offene Handelsgesellschaft A. Huth Co. in Halle a. S. Der Kaufmann Eduard Seelig daselbst ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft aufgenommen. Die Prokura des Eduard Seelig ist 4

Nr. 1718, betreffend offene Handel sgesellschaft ef c Tischer zu Halle a. S. Die Gesell⸗ schaft ift aufgelöft. Liquidatoren sind die Kaufleute Richard Poser und Edmund Tischer, beide in Halle a. S.

Halle a. S., den 7. April 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Hameln. (4142

In das Handelsregister A Nr. 241 ist zu der Firma Riemann Æ Abbetmeyer, Commandit⸗ gesellschaft in Gr. Berkel eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Hermann Schuster ist erloschen.

Hameln, den 9. April 1906.

Königliches Amtsgericht. III. Hanan. Sandelõregĩfter. 4143 irma Deibel E Ce in Hanau.

ie Niederlaffung ist nach Serford verlegt.

Die Firma ist demzufolge im hiesigen register gelöscht. .

Danau, den 10. April 1906.

Königliches Amtsgericht. 5.

Heidelbergs. Handelsregister. 4144

In unser Handelsregister Abteilung B Band L ist unter O. 3. 63 heute die Firma: „Maschinenbau⸗ anstalt Neckar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Heidelberg eingelragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Fe⸗ bruar 1906 abgeschloffsen worden. Gegenstand des Unternehmens sst die Herstellung von Maschinen, insbesondere die Herstellung patentierter Erzeugnisse.

Das Stammkapital beträgt 30 000 6 Zur Deckung der Stammeinlage haben in die Gesellschaft eingebracht: 1) der Gesellschafter Rudolf Däschner, Kaufmann in Heidelberg: 3. die gesamte Fabrikein⸗ richtung, Werkzeug, Maschinen, Vorräte an Roh⸗ material, Ib und Ganzfabrikate im Werte von S00 M, b. Deutsches Reichspatent Nr. 166 834 im Werte von 8000 S, c. Deutsches Reichspatent Nr. 150 225 im Werte von 10 900 M, 2) der Ge⸗ sellschafter Amandus Weyter, Techniker in Heidel⸗ berg, das Deutsche Reichwpatent Nr. 159 078 im Werte von 4000 M6 . .

Geschäftsführer ist Rudolf Däschner, Kaufmann in Heidelberg.

Heidelberg, 7. April 1906.

Gr. Amtsgericht.

Hettstedt. 14145 Im Handelsregifter Abteilung A ist die unter Nr. 13 eingetragene Firma G. EG. Lüddecke, Quenftedt, heute gelöscht worden. Hettftedt, den 6. April 1905. Königliches Amtsgericht. Hirschberg, Schles. . 4146] Bei der Firma „Hermann Kaden“ in Hirsch⸗ berg Handelsregister A Nr 207 ist eingetragen, daß dem Geschäftsführer Georg Reisewitz daselbst ven , n Ls sien, den 6. April 1906 rsch berg, esien, den 6. Apri Königliches Amtsgericht. 4147

Hirschberg, Schtes. Bei der Firma „Robert Wenke“ in Hirschberg

Handelsregister A Nr. 7 ist eingetragen, daß

das Geschäft unter der bisherigen en. auf den

Kaufmann Heinrich Weth daselbst übergegangen ist. Hirschberg, Schlefien, den 7. April 1906.

Königliches Amtsgericht. Hörde. 4148

In das Handelsregister ist heute die Firma Peter Kemmer jr. zu Hörde. Inhaber Peter Kemmer, Kaufmann zu Hörde, eingetragen worden.

Hörde, den 6. April 1996.

Königliches Amtsagericht. nusum. 1

Eingetragen im Handelsregister bei der Firma A. Kemper, Husum: ö

Der Kaufmann Rudolf Kemper in Husum ist jetzt Inhaber der Firma.

Husum, den 7. April 1906.

Königliches Amtsgericht. 6 z . ier is : 4149 n das hiesige Handelsregifter ist eingetragen:

Äbteilung A Nr. 3 zur Firma: Eckardt 4 Streithorst in Dissen: Die Firma ist erloschen.

Abteilung B Nr. 10 die Firma: Eckardt c Streithorst, Gesellschaft mit beschränkter

zusammen mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder

Haftung in Dissen.

Bezugspreis betrãgt Insertionspreis für den Raum einer Drucheile

Als Gegenstand des Unternehmens: Die Er— zeugung von Corned Beef und anderer animalischer NVahrungs, und Genußmittel, sowie der Handel mit Waren dieser Art und der Betrieb aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte.

Das Stam mkayital beträgt 300 000 4

Als Geschäftsführer:

August Eckardt, Kaufmann in Dissen,

Adolf Streithorst, Kaufmann in Dissen.

Jeder der beiden Geschäftsführer ist zur selb⸗ ständigen Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.

Der Gesellschafts vertrag ist am 27. März und 3. April 1906 festgestellt.

Die Gesellschafler August Eckardt und Adolf Streithorst in Dissen baben das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen ihrer offenen Handels— gesellschaft Eckardt C Streithorst in Dissen auf Grund der Bilanz pro 31. Dezember 1905 mit Aktivis und Passivis in die neue Gesellschaft ein⸗ gebracht und sind von der Vergütung für die über⸗ nommenen Gegenstände für jeden der beiden Ge⸗ nannten I5 000 Mƽ als Stammeinlage angerechnet und festgesetzt.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der neuen Firma erfolgen durch die Osnabrücker Zeitung und das Iburger Kreisblatt.

Abteilung B Nr. 8 zur Firma: Dissener Volks⸗ bank, Aktiengesellschaft in Diffen.

Das Grundkapital ist um 150 000 MS erhöht und beträgt jetzt 400 000

Die 150 neuen Aktien werden zu 107 0 aus⸗ gegeben.

Abteilung B Nr. 5 zur Firma: Norddeutsche Kaltwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Rothenfelde.

Die Prokura des Kurt Schultes in Rothenfelde ist erloschen.

Iburg, den 7. April 1906.

Königliches Amtsgericht. I. Jever. 4150]

In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma H. Behrens, Horumersiel, eingetragen:

Gesellschafter: .

I) die Witwe des Kaufmanns Hinrich Janssen 8. 2. . Horumersiel, Auguste Margarethe geb.

nken, das,

2) die Ghefrau des Landmanns Johann Martens zu Horumersiel, Annchen Marie geb. Behrens, das.,

3) die unverehelichte Hermine Bernhardine Behrens zu Horumersiel. .

Offene Handelsgesellschaft. ; .

Die Gesellschaft hat mit dem 23. März 1906 be⸗ gonnen . .

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Witwe deg Kaufmanns Hinrich Janssen Behrens zu Horumersiel, Auguste Margarethe geb. Ihnken, er⸗ mãchtigt. .

Jever, 24 Mär 1906. ;

Großherzogliches Amtsgericht. II.

Kattowitz, O.-S. 143801

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 7165 ist beute die offene Handelsgesellschaft in Firma. „Gebrüder Schüttenberg“ in Beuthen O.⸗S. mit einer Zweigniederlassung in Siemianowitz und als deren Fersönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute n, m, Schüttenberg und David Schüttenberg, eide in Beuthen O.S., eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1906 begonnen.

Kattowitz, den 27. März 1906.

Königliches Amtsaericht.

Kiel. . 141521 Eintragung in das Sandelsregifter.

A. 254. Fi ma Gebr. LEon, Kiel. Die Ge— sellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter August Christian Johannes Léon ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Kiel, den 6. April 190ß3.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14. Königsberg, Er. Handelsregister (41633! des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

In Abieilung B ist eingetragen:

Am 5. Aprit 18065: ! .

bei Nr. 20: Der Kaufmann Isidor Perlis in Königeberg i. Pr. ist zum Vorstandsmitgliede der Norddeuischen Creditanstalt mit der Befugnis bestellt worden, in Gemäßheit des 8 14 des Statuts

einem Prokaristen die Hauptniederlassung und die Zwelgniederlassungen der Gesellschaft ju vertreten und deren Firma zu zeichnen. .

bei Nr. 66: Für die Attiengesellschaft Union⸗ Gießerei zu Königeberg i. Pr. sind durch Aus. gabe von Genußscheinen als Zubehör, bei den bisher bestehenden Aktien die 88 4, 6. 7 und 36 des Statuls ergänzt und demenisprechend redigiert worden.

Am 7. April 1906: . 23

bei Nr. 6H: Nachdem die Liquidation der hiesigen GrundstücksVerwerthungs · Gesellschaft a⸗ riensee, Gesellschaft mit beschräukter Daftung beendet ist und die Vertretungsbefugnis der beiden Liquidatoren aufgehört hat, ist die Firma erloschen. Köslin. 141551

In das Handelstegister Abteilung A ist bei der unter Nr. 129 vermeikten Firma A. J. Senger zu Köslin eingetragen worden. . ;

Das Geschäft ist unter bisheriger Firma an die offene Handelsgesellschaft: Die Kaufleute Isidor Baruch und artin Daniel übergegangen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt.

Köslin, 3. April 1806.

1 M50 5 für das Vierteljahr. 20 4.

Kgl. Amtsgericht.

inzelne Nummern kosten 20 .

Lahr, Raden. Handelsregister. 41581

Nr. 6583. Zum diesseitigen Handelsregister Band List unter O⸗3. 273 heute eingetragen worden:

Firma: Fritz Hockenjos in Lahr. . ö Fritz Hockenjos, Kohlenhändler in Lahr.

Lahr, den 27. März 1906.

Großh. Amtsgericht.

Lahr, Kaden. Nr. 6588.

Sandelsregister. 4157]

Zum diesseitigen Handelsregister A Band J ist heute unter O.⸗3. 274 eingetragen worden:

Lahrer Ofen⸗ und Thonwarenfabrik Carl und Otto Müller in Lahr.

Offene Handelegesellschast zum Zwecke des Be⸗ triebes einer Ofen. und Tonwarenfabrik in Lahr. Die Gesellschaft hat am 22. März 1906 begonnen.

ersönlich haftende Gesellschafter sind: Carl Müller,

abrikant, und Otto Müller, Kaufmann, beide in

zr. Lahr, den 28. März 1906. Großh. Amtsgericht.

Lahr, Raden. Handelsregister. 4156] um diesseitigen Handelsregister wurde eingetragen: ir. 6198. a. Zu Abt. A. O.-3. 26 Firma

M. Mühlhäusler und Söhne in Friesenheim: Der Gesellschafter Dr. Michael Mühlhäusler,

Zahnarzt in Freiburg, ist auf 1. November 1995 aus

der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschafter

bilippy und Max Mühlhäusler führen von diesem eitpunkte an unter Uebernahme von Aktiva und assioa das Geschäft unter der gleichen Firma

i nenn des ausgeschiedenen Gesellschafters

weiter.

Nr. 6846. b. Zu Abt. A. O. 3. 29 Firma

J. Wichmann Nachfolger:

Die Firma ist erloschen. Lahr, 2. April 1906. Gr. Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 4159]

In das Handelsregister A I ist unter Nr. 312

die Firma Paul Seelmann ˖ Eggebert, Chemisches

Laboratorium Prosper in Landsberg a. W.

und als deren Inhaber der Apotheker Paul Seel⸗

mann ⸗Eggebert daselbst eingettagen worden. Landsberg a. W., den 6. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. 4160 In unserem Handelsregister Abteilung B Nr. 28 ist heute die Firma: Richard Schaar, Schloß brauerei Liegnitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liegnitz, mit dem Sitze in Liegnitz, und außerdem eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der von Richard Schaar in Liegnitz betriebenen Brauerei, Mälzerei und des Brauerei⸗ gasthofes zum Deutschen Kaiser' in Liegnitz, sowie erforderlichen Falles der Ankauf von Grundstücken und die Gewährung von Darlehen zum Zwecke des Vertriebes von Bier.

Das Stammkayp tal bettãgt 150 000 S Geschäfts⸗ führer ist der Brauereibesizer Richard Schaar in Liegnitz.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Februar 1906 festgestellt. Der Aufsichtsrat ist befugt, einen technisch und einen kaufmännisch auggebildeten Geschäftsführer zu bestellen. In diesem Falle wird die Gesellschaft durch die bestellten zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten.

Der Gesellschafter Richard Schaar hat als Ein⸗ lage das von ihm hier betriebene Bierbrauerei-⸗ geschäft nebst Zubehör und den Brauereigasthof zum Deutschen Kaiser“ eingebracht, und zwar: die auf Blatt Nr. 215b Vorstadt Liegnitz eingetragenen Grundstücke mit ihrem Zubehör und die im Inventar⸗ verzeichnis vom 26. Februar 1906 (Anlage 2 zum Gesellschafts vertrage) aufgeführten Inventarstücke der Brauerei und des Gasthofs.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Liegnitzer Tageblatt und den Liegnißer Anzeiger.

Liegnitz, den 3. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. 2

I) Betr. die Firma Gebrüder Hemmer, offene Handelsgesellschaft in Neidenfels: Der Sitz der Gesellschaft wurde nach Ladenburg in Baden ver⸗ legt. Die Firma wurde daher im hiesigen Register gelöscht.

2 Eingetragen wurde die Firma. Jakob Jost. Inbaber: Jakob Jost, Kaufmann in Grünstadt. Sitz: Grünstadt. Kurz⸗, Woll⸗ und Weißwarengeschäft.

3) Betr die Firma „Frankenthaler Volksbank, Aktiengesellschaft“ in Frankenthal: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. März 1906 wurde § d des Gesellschafts vertrages geändert: das Grundkapital beträgt jetzt 1 000 000 44

4 Betr. die Firma Huth E Cie., offene Handels⸗ gesellschaft in Ludwigshafen a. Rh.: Der Sitz der Gesellschaft wurde nach Mannheim verlegt, die Firma demgemäß im hiesigen Handelsregister gelöscht.

5) Betr. die Firma Schnellpressenfabrik Frankenthal, Albert C Cie., Attiengesellschaft in Frankenthal: Wilhelm Kirsch, Ingenieur in Frankenthal, wurde zum Gesamtvrokuristen bestellt.

6) Bett die Firma Gustav Ehret in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.: die Prokura des Johann Mostersteg ist erloschen. .

Ludwigshafen a. Rh. 5. April 1906.

Kgl. Amtsgericht

ai62]