Ludwigshafen, Rhein. 4161 Sandelsregister.
1) Betr. die Firma Hartweizengries. und Teigwarenfabriken Homburg v. d. H. (Gebr. Morr) und Lambrecht, Aktiengesellschaft in Lambrecht. Als weiteres Vorstandsmitglied wurde bestellt: Hugo Schwarzbach, Kaufmann in Homburg v. d. H. Die beiden Vorstandsmitglieder Ludwig
Morr und Hugo Schwarzbach vertreten die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich.
2) Betr. die Firma Frankenthaler Faßfabrik Jean Tropf in Frankenthal: Die Firma wurde geãndert in . Tropf, k. b. Hoffaßfabrik.
3) Betr. die Firma Baumwollspinnerei Speyer, Aktiengesellschaft in Speyer: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. März 1906 und Beschluß des durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juli 1904 hieju ermächtigten Aufsichtsrats wurden die Statuten geändert, unter anderen § 4 welcher jetzt lautet:
Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus:
I 4 242 000 — Vorzugsaktien (vom Jahre 1902) eingeteilt in 242 auf den Inhaber lautende Aktien zu je „ 1000, — mit Genußscheinen versehen.
9 S100 009, — Vorzugsaktien (Ausgabe 2 vom Jahre 1904) eingeteilt in 100 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 6 1000. — ohne , .
3) M 621 000, — Stammaktien, eingeteilt in 621 auf den Inhaber lautende Aktien zu je Æ 1000, —.
Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug ge—⸗ nommen.
4) Eingetragen wurde die Firma: M. Kurfeß w Co., offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1906 zum Betrieb einer Taffstein und Zementdielen⸗ fabrik mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh. Gesell⸗
schafter sind: Magnus Kurfeß, Gipsermeister, und Georg Seitz, Baumeister, beide in Ludwigshafen a. Rh.
5) Betr. die Firma: Aktiengesellschaft für Mühlenbetrieb in Neustadt a. H.: Die Prokura des Otto Zier ist erloschen. Der Vorstand Gustab Haensch vertritt die Gesellschaft allein.
Ludwigshafen a. Rh., 7. April 1906.
Kgl. Amtsgericht.
Mainꝝ. 3020
In unser Handelsregister wurde beute eingetra gen:
1 L. Daniaud Fils Æ Cie., Hauptnieder⸗ Iassung zu Cognac, Zweigniederlassung zu Weisenau. Dem Kaufmann Franz Wiegand in Weisenau ist Prokura erteilt.
27) Wilhelm Kkaus, Mainz. Die Firma ist geändert in „Karl Ludwig Kaus“. ö
3) G. P. Seibert, Mainz. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Otto Bacheberle in Mainz über⸗ egangen, welcher es unter der seitherigen Firma 3 tt. Die Prokura des Otto ge el, ist erlofschen.
4 E. Carpani Malepell. Der Kaufmann Emil Scheider in Mainz ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr aus den Kaufleuten Alceste Carpani und Emil Scheider, beide in Mainz, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Sitz der Gesellschaft ist Mainz. x
5) Philipp Krebs. Unter dieser Firma betreibt der Architekt Philipp Heinrich Krebs in Mainz allda eine Architektur und Baugeschäft. ⸗
6) E. Maas, Mainz. ie Firma ist erloschen; desgleichen die dem Leopold Maas erteilte Prokura.
ainz, den 3. April 1906. Großh. Amtsgericht.
Mainxꝝ. ; 4396 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: I) „Gebrüder Keim“, Mainz. Unter dieser
Firma wurde eine offene Handelsgesellschaft mit dem
Sitze in „Mainz“ errichtet. Persönlich haftende
Besellschafier sind Bernhard Keim und Mathias
Josef Keim, beide Kaufleute in Mainz. Die Ge⸗
sellschaft hat am 1. April 1906 begonnen.
2) „J. Bermbach“, Mainz. Das unter dieser Firma bestebende Handelsgeschäft ist auf den Kauf— mann Bonaventura Volk allda übergegangen und . demselben unter unveränderter Firma fort⸗ geführt.
3) „Laubner Æ Cie.“, Weisenau. Die Firma
ist geändert in „Fr. Auguft Beuy“.
4 „Josepyh Poulet, Kopp R Kling Nach⸗ folger“, Mainz, Zweigniederlassung der Firma „Joseph Poulet“ Wiesbaden. Die dahier be⸗ stan dene Zweigniederlassung ist aufgehoben; die der Maria Dickmann erteilte Prokura ist erloschen.
5) Hallwachs Æ Cie., Gesellschaft für den Bau induftrieller Anlagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung St. Johann a. d. Saar, Zweigniederlassung Mainz. Die dahier be⸗ standene Zweigniederlassung ist aufgehoben, die dem TVuis von Lossau erteilte Prokura erloschen.
Mainz, 5. April 1906
Großbh. Amtsgericht.
Mainn. ; 4397 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1 Mainzer Automobil⸗Centrale Friedrich
Schulten, Mainz. Der Händler Rudolf Karl
Keibeit in Mainz ist in das Geschäft als persönlich
baftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr
aus dem Mechaniker Friedrich Schulten und dem
Händler Rudolf Karl Keibert, beide in Mainz, be—
stehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. April
1906 begonnen und wird unter unveränderter Firma
fortgeführt. Sitz der Gesellschaft ist Mainz.
2 Rudolf Bachmann, Mainz. Die Firma ist erloschen. .
Mainz, 6. April 1906.
Großh. Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. 4164 Zum Handelsregister B, Bo. III, O.-3. 34 Firma
„Sansa⸗Haus Attiengesellschaft“ in aunn⸗
heim wurde heute eingetragen:
Duich den Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1906 wurden die 55 2 Abs. 2 und e Abs. I des Gesellschaftsvertrags geändert.
Mannheim, 3. April 1906.
Gr. Amtsgericht. 1.
Marburg, Rz. Cassel. (4165
In das Handel eregister Abteilung A Nr. 232 ist
eingetragen worden die Firma Johannes Diehl
in Marburg und als deren Inhaber Kaufmann
Adelf Johannes Diehl in Marburg.
Marburg, den 9. April 1996.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Neiningen. 4166 Unter Nr. 212 des Handelsregisters, Abt. A. wurden
heute die Firma Reich u. Neuland in Meiningen
ist bei der unter Nr.
und Gottfried Neuland in Untermaßfeld, künftig in Meiningen, eingetragen. Offene , seit dem 1. April 1996. Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von landwirtschaftlichen und gewerb⸗ lichen Maschinen und Maschinenteilen, Ausführung von Reparaturen, Erwerb und Verwertung von Gebrauchsmusterschutzen und Patenten. Meiningen, den 9. April 1906. Herzogliches Amtsgericht. Abt. I.
Memmingen. . 14377
Im e,, n. des K. Amtsgerichts Günzburg Bd. 1 Nr. 15 wurde heute die Aufhebung der in Günzburg von der Firma Julius Bingen Nach⸗ folger in Augsburg errichteten Zweigniederlassung eingetragen
Memmingen, den 6. April 1906.
Kgl. Amtsgericht.
Mettmann. 4167 In das Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist bei der unter lfde. Nr. 118 eingetragenen offenen andelsgesellschaft unter der Firma Dortmunder orsetfabrik., C. H. Pieper Æ Cie mit dem Sitze in Dortmund und Zweigniederlassung in Mettmann heute folgendes eingetragen worden: ; er Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. Mettmann,. 7. April 19606. Ainigk. Ln ene igt. 3.
Metꝝ. Handelsregister Metz. 4168
In das Gesellschaftsregister Band IV unter Nr. 651 wurde bei der Firma „Röchling'sche Eisen und Stahlwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Diedenhofen“ heute einge⸗˖ tragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Februar 1906 ist der 5 39 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert worden.
Metz, den 4 April 1906.
Kaiserliches Amtsgericht.
Mücheln, Ez. Halle.
4169 In unser Handelsregister Abteilung A
and 1 verzeichneten Handelsgesell⸗ schast R. Bach Co. in Stöbnitz heute ein⸗ getragen worden: , durch Tod aus der Gesellschaft und dem Vorstande ist der Ritterguts⸗ besitzer Major a. D. Karl Heinrich von Helldorff in St. Ulrich. An seine Stelle ist in den Vorstand gewählt der Rittergutsbesitzer Roderich von Helldorff in i et b. Nebra a. U.
ingetragen ist der Gutsbesitzer Richard Weber in Oberclobicau.
Mücheln, den 5. April 1906. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 13861] In das Handelsregister ist heute die Firma Karl Scholl, Mülheim⸗Ruhr, und als deren Inhaber der Restaurateur Karl Scholl daselbst eingetragen. Mülheim, Ruhr, den 31. März 1905. don glicee Aut ggerict M. Gladbach. 4170 In das Handelsregister A 491 ist bei der Firma „Rath * Vitus“ zu M.⸗Gladbach eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelõst. Die Firma ist erloschen. M.⸗Gladbach, den 31. März 1906. Königl. Amtsgericht.
Münster, Westr. Bekanntmachung. 4171 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 73 bei der Gesellschaft für Verwertung von Bau⸗ patenten, Hans Muths, Otto Niehoff, offene Handelsgesellschaft, Münster eingetragen worden, daß der Kaufmann Otto Niehoff aus der Gesellscha ausgetreten und diese hierdurch aufgelsst ist. zt r Muths setzt das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma als Einzelkaufmann fort.
Münter, den 5. April 1906. Königliches Amtsgericht.
Nagold. st. Amtsgericht Nagold. Im Handel eregister wurde eingetragen: A. im Register für Einzelfirmen:
Am 7. März 1906: unter Nr. 230 Fritz Steiner, Sitz in Altensteig.
Inhaber Fritz Steiner, Seifensieder in Altensteig;
Betrieb einer Seifen siederei.
. Am 16. März 1906:
bei der Firma Gustav Wucherer, Kaufmann
in Altensteig. Sitz in Altensteig. Jetziger
Inhaber Gustav Wucherer (Sohn), Kaufmann in
Altensteig. Das Geschäft ist nach dem Ableben des
bisherigen Inhabers käuflich auf den Sohn über
gegangen, der es unter der bisherigen Firma weiter
führt. . Am 27. Mär 19065: bei der Firma Heinrich Springer, Kaufmann in Altensteig. Sitz in Altensteig. Ueber das Vermögen der Inhaberin Karoline Springer, geb. Hindenach, Witwe des Heinrich Springer, Kauf. manns in Altensteig, ist durch Beschluß vom 1. Mai 1905 das Konkursverfahren verhängt worden. B. Im Register für Gesellschaftsfirmen: Am 2. April 1906: unter Nr. 41. Schwarzwälder Dampfseifen⸗ fabrik Gebrüder Harr. Sitz in Nagold. Offene Pandelsgesellschaft zum Betrieb einer Seifenfabrik. Die Gesellschafter sind: Wil belm Harr, Kaufmann, Albert Harr, Seifensieder. Jeder ist zur Vertretung . Gesellschaft berechtigt. Geschäftsbeginn 1. April
Den 2. April 1906. Amtsrichter Schmid.
14172
XNeudamm. 4173 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 105, die Firma Michael Sterra, Hausschatz⸗Versand mit dem Sitze in Neudamm und als deren In⸗ haber Michael Sterra eingetragen worden. Neudamm, den 6. April 1806.
Königliches Amtsgericht. XVürtingen. 4175 K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Bekann machung.
Im Handelgregister wurde heute eingetragen, daß die Firma Karl Robeck's Nachfolger, offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Posamentier⸗ und Spitzengeschäfts in Nürtingen, erloschen ist. Den 9. April 1906.
O genburg, Radem. Handelsregister. 4176 Ins Handelsregister A Bd. J1 S. 475 O. 3. 2189 wurde eingetragen: —
zu Firma Julius Morstadt in Offenburg. Die Firma ist y. Geschãfts aufgabe . Offenburg, den 7. April 1906.
und als deren Inhaber Georg Reich in Meiningen
Ohlan. 4177
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Zweigniederlassung der Aktien⸗
esellschaft für chemische Produkte vormals * Scheidemandel mit dem Sitze in Berlin heute eingetragen worden:
Gemäß dem Beschlusse der Generalversammlung vom 26. August 1905 ist die Durchführung des Be⸗ schlufses der Generalversammlung vom 25. Januar 1905, soweit sie noch nicht erfolgt ist, aufgegeben.
Mit der Durchführung laut Eintragung vom 16. Dezember 1905 ist der Generalversammlungs⸗ beschluß vom 26. August 1995 zu Ende durchgeführt.
Durch ichn des Aufsichtsrats vom 6. 89 1906 ist die Fassung der Satzung entsprechend der erfolgten Grundkapitalserhöhung geändert. (5 3)
Ohlau, den 6. April 1906.
Kgl. Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. (4180 In unser Handelsregister ist zur Firma Eri Sattler hier als jetziger Inhaber eingetragen der Apotheker Theodor Ernst Bernhard Storandt hier⸗ selbst und daß die Firma jetzt lautet: Apotheker Erich Sattler Nachf. Apotheker Th. Storandt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts r, orderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheker
Th. Storandt ausgeschlossen.
Oldenburg i. Gr., 1906, April 6. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. Oldenburg, Grossh. 14179 In unser Handelsregister ist zur Firma Kloster⸗ brauerei Oldenburg, A. G. in Oldenburg eingetragen, daß der Brauereidirektor Louis Albert Alfred Becker in Donnerschwee als zweites Mitglied
in den Vorstand eingetreten ist.
Oldenburg i. Gr., 1906, April 6. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. Pforzheim. Handelsregister. 4181 Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:
I) zu Band Hf, O.⸗3. 249 (Firma Gesell
Cie hier): . Richard Gesell hier ist als Prokurist ellt;
2) zu Band 1, D.3. 168 (Firma Carl Lay hier): Kaufmann Jacob Beer hier ist in das Ge—⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ 5 Offene Handelsgesellschaft seit 1. April
1906
3) zu Band I, O.3. 5: Die Firma Bohnen⸗ berger, Böhmler C Cie hier wurde in Bohnenberger Böhmler geändert.
4) Band F, O.-3. 1773: Firma Massenartikel⸗ fabrik Barttenbach * Schöpf hier. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Eugen Barttenbach und Emil Schöpf hier. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. April 1906. (Angegebener Ge⸗ schãftszweig: Bijouteriefabrikation.)
Pforzheim, den 3. April 1906.
Gr. Amtẽegericht. II.
Pots dam. 4182 Die Liquidation der in unserm Handelsregister A unter Nr. 471 eingetragen gewesenen offenen Handels- gesellschaft in Firma: ö, e,. Golm. Schmidt Æ Elbers“ mit dem Sitze in Golm i. M. ist beandigt. Die Vertretungsmacht des Liquidators, Kaufmanns Karl Bolle hier, ist erloschen.
Potsdam, den 4. April 1906.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Quedlinburg. 4183 In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:
I) unter Nr. 395 die offene Handelsgesellschaft Dietz Æ Buschhorn Quedlinburg und als deren Gesellschafter die Handelsgärtner Wilhelm Dietz und i, Buschhorn, beide in Quedlinburg; die Ge⸗ ellschaft hat am 1. März 1905 begonnen;
2) zu Nr. 259 bei der Kommanditgesellschaft Reinhold Kaiser Æ Co. Quedlinburg, daß der Kaufmann Berthold Simson in Quedlinburg in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.
Quedlinburg, den 6. April 19906.
Königliches Amtsgericht.
Rathenow. 4184
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist bei der Firma Rathenower optische Induftrie⸗ Anstalt vorm. Emil Busch A. G. in Rathenow folgendes eingetragen:
ö. Perl ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
athenow, den 31. März 1906. Königliches Amtsgericht. Rathenow. (4185
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 302 ist die Firma Julius Laack Söhne in Rathenom und als deren Inhaber der 'n. Carl Friedrich Julius Laack und der Fabrikant Ernst Friedrich August Laack, beide in Rathenow, als offene Handel sgesellschaft eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1906 begonnen.
Rathenow, den 3. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Regensburg. GSekanntmachung. 4186
Eintragung in das Handelsregister betr.
Die offene Handelsgesellschaft: „Carl Reimer K Seb. Ofenbeck“ in Regensburg hat sich am 1. April 1906 durch Beschluß der Gesellschafter auf⸗ gelöst, und hat, der Gesellschafter Carl Reimer Aktiva und Passiva übernommen; die Firma: „Carl Reimer & Seb. Ofenbeck“ ist erloschen. Regensburg, den 7. April 1906.
Kgl. Amtsgericht Regensburg. Reichenbach, Vogt. 4188 Auf Blatt 10435 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
Am 1. April 1906 ist unter der Firma Gebr. Birkner in Neumark eine offene Handelsgesellschaft ertichtet worden; die Ziegeleibesitzer Hermann Emil Birkner in Neumaik und Moritz Hermann Birkner in Plauen i. V. sind Gesellschafier.
ö Geschäfts jweig: Betrieb einer Dampf⸗ niegelei.
Reichenbach, am 9. April 1906.
Königlich Sächsisches Amts gericht. Reichenbach, Vogt. (4187 Auf Blatt 1041 des biesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
Am 1. April 1906 ist unter der Firma Zeidler * Meister in Neumark eine offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet worden; der Buchdrucker Hermann Otto
Gr. Amtsgericht. I.
Zeidler und der Kaufmann Ludwig Conrad Johannes Meister, beide in Neumark, sind Gesellschafter.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Buch⸗ druckerei und Zeitungsverlag (Neumarker Anzeiger). Reichenbach, am 9. April 1906. Königlich Sächsisches Amts gericht. Rendsburg. 4189 Eintragung in das Handelsregister B Nr. I5 zur Firma Stahl⸗ und Walzwerk Rendsburg
Otto Petersen ist erloschen. 9 Wilhelm Harden in Rendsburg ist Prokura erteilt. . Rendsburg, den 7. April 1906.
. önigliches Amtsgericht. 2. Rochlitz, Sachsen. 2 4191]
Auf dem die Firma Richard Lüders in Göhren betreffenden Blatt 312 des hiesigen Handelsregisters ist heute . worden, daß in das Handels geschäft der Kaufmann Emil Louis Richard Lüders in Göhren als Gesellschafter eingetreten und die damit begründete offene Handelegesellschaft am 30. März 1906 errichtet worden ist.
Rochlitz, den 6. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Rochlitz, Sachsen. 4190
Auf dem die Firma Vereinsbank in Geringse⸗ walde, Filiale der Leisniger Bank, Attien ˖
esellschaft, betreffenden Blatt 181 des hiesigen ö ist heute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied, Stadtkassierer a. D. Carl n,, Mehnert in Leisnig ausgeschieden und der
utsbesitzer Franz Richard , g, in Meinitz zum Mitgliede des Vorstands bestellt ist.
Rochlitz, den 7. April 1906.
Königli Amta gericht.
Ronneburg. Bekanntmachung. 4192 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 28 (Ronneburger Kammgarnweberei E. Langlotz jr. in Ronneburg betreffend) heute eingetragen worden: Die bisherige Einzelfirma ist in eine offene Handelgesellschaft umgewandelt und in „E. Langlotz jr. Nachf.“ geändert worden. Die Hefesff aft hat am 1. April 1906 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikanten Ernst August Wilhelm Meyer, Gustav Ernst Weißflog und Rudolf Eugen Meyer, sämtlich in Gera. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be—⸗ ündeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die sellschaft ist ausgeschlossen. Dem Webereidirektor Robert Krieg und Buchhalter Louis König, beiden in Ronneburg, ist Gesamtprokura erteilt. Ronneburg, den 5. April 1906. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2. Schwetzingen. HSHandelsregister. 41931 Ins auh gr n. A Band II O. 3. 72 zu Firma R. O. Adler * Cie in Schwetzingen wurde heute eingetragen: z Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Aktiven und assiven sind . den jetzigen alleinigen Inhaber ein hardt Otto Adler übergegangen. Schwetzingen, den 7. April 1906. Gr. Amtsgericht. Schwiebus. . (4194 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3 bei der Firma Max Pfänder eingetragen, daß die Firma in „Gustav Petersen“ geändert, und ibr Inhaber der Maurermeister Gustav Petersen zu Schwiebus ist. Schwiebus, den 3. April 1906. Königliches Amtsgericht. Segeberg. Bekanntmachung. 4398 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 85 die Firma Friedrich Andresen, vorm. A. Lube⸗ seder, Segeberg, und als deren Inhaber der Kauf⸗ . Friedrich Andresen in Segeberg eingetragen worden. Segeberg, den 3 April 19065. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Seidenberg. 4195 In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 4 (Otto Müller Ce) eingetragen, daß
dem Kaufmann Johannes Uhlich zu Görlitz Prokura erteilt ist.
Seidenberg, den 5 April 1906.
kon aiich Arn geri Sömmerda. (4196
Die in unserem Handelsregister A 15 eingetragene Firma „C. Hedrich in Sömmerda“ ist gelöscht.
Sömmerda, den 9. Avril 19805.
Königliches Amtegericht. Stolp, FPomm. Betannutmachung. 14197
Im Handelsregister haben wir heute den Kauf⸗ mann Franz Radicke u Stoly als Inhaber der Firma „Ernst Puttkammer Nachf.“ eingetragen.
Stolp, den 6. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Stuttgart- Cannstatt. 14378 K. Amtsgericht Stuttg art⸗Caunstatt.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
a. in das Register für Gesellschaftsfirmen und für Firmen juristischer Personen:
am 2. April 1906 zu der Firma Blech⸗ emballagefabrik Cannftatt Bühler Cie., stommanditgesellschaft in Cannftatt:
„Der Gesellschafter Karl Bühler, Kaufmann in Siuttgart, ift per 31. März 1906 aus der Gesell⸗« schaft aus geschieden.
2) am 3. April 1906 zu der Firma Rudolf Behr . Co., offene Handelsgesell schaft, Trikotfabrik, mit dem Sitz in Untertürkheim:
Der Teilhaber Rudolf Behr, Fabrikant in Stutt⸗ gart, ist mit Wirkung vom 31. März 1906 aus der Gesellschaft ausgetreten.
b. in das Register für Einzelfirmen:
I) am 28. März 1906 zu der Firma Fritz Herr⸗ mann, Agenturgeschäft in Cannftatt:
Das Geschäft wurde am 20. März 1906 nach Ulm verlegt, deshalb hier gelöscht.
2) am 28. März 1908. Reibedanz 4 Co., Spezialfabrik für Herstellung und Reinigung don Masckt inenvutztüchern, Hauptniederlassung in Berlin.
weigniederlassungen in Mülheim a. Rh. und Stuttgart⸗Cannstatt, Inhaber Emwin Reibedanz, Kaufmann in Berlin. Cannstatt, den 6. Arril 1906. Stv. Amtsrichter: Dr. Storz.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Aktiengesellschaft: Die Prokura des Ingenieurs. Dem Buchhalter
Neunte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 12. April
6 SS.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- zeichen, Patente, Gebrauchtmufter, Konkurfe sowie die Tarif., und Fahrplanbekanntmachungen der Ei
sterrechts, Vereins-, Geno ,, enbahnen enthalten sin
enschafts, Zeichen,, Muster⸗ und Bäörsenregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle ber Waren⸗ d, 3 6 in einem besonderen Blatt unter dem Titel
1906.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. en ssch
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fũ
Selbstabholer auch dur
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Tarnowitꝝ. 4198 In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 136 eingetragene Firma Louis Bassitta Nachfolger“ zu Tarnowitz, Snrhaber Kaufmann Isidor Trojanski von hier, gelöscht worden. Amtsgericht Tarnowitz, den 7. April 1966.
riusit. l . lalos In unser Handelsregister Abteilung X ist heute unter Nummer 86 das Erlöschen der Firma Otts Zwingenberg in Tilsit eingetragen. Tilfit, den 6. April 1906. ᷣ Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Trier. 4379 In unser Handelsregister A wurde heute bei Ne 5b, die Firma Jakob Kahn in Trier be— treffend, eingetragen Die Firma ist erloschen. Trier, den 3. April 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. 200
Im Handelsregister wurde heute eingetragen:
X. Abteilung für Einzelfitmen:
I) Firma Alfred Heß, Sitz in Tübingen; In baber Alfred Heß, Ingenieur in Tübingen; Prokurist Max i fig Ingenieur in Tübingen; Spezial geschãft für Elektrotechnik.
2) Firma Julius Wurster, Sitz in Deren⸗ dingen ⸗ Tübingen; Inhaber Jullus Wurster,
Fabrikant in Derendingen; Sägewerk und Holz⸗
handlung.
3) Zu der Firma Wurster Æ Seiler, mech a⸗ nische Werkstätte Sägmühle Tübingen in Derendingen mit dem Sitz in Derendingen, S.A. Tübingen: Das Geschäft ist mit der Befugnis zur Fortführung der Firma auf eine offene Handels⸗ gesellschaft übergegangen. Die Firma lautet nun „Wurster Seiler Maschinenfabrik“ mit dem 85 in Derendingen Tübingen. ;
er Betrieb des Sägewerks ist aufgegeben. Die Prokura des Paul Dietz ist erloschen.
Siebe Register für Gesellschafte firmen.
B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Firma Wurfster Seiler Maschinenfabrik, Sitz in Derendingen⸗Tübingen; offene Handels gefellschaft seit 1. April 1906; Gesellschafter sind: Paul Dietz und Friedrich Wurster, beide Maschinen- ingenieure in Derendingen; siehe auch Register für Einzelfirmen.
Den 7. April 1906.
Amtsrichter Bauer.
Viersen. ö. 3869 In unser Handel sregister A ist heute unter der laufenden Nr. I77 zu der Firma F. H. Goeters in Viersen eingetragen worden, daß der Kaufmann Georg Roloff in Viersen in das Handelsgeschäst als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die nunmehr aus den Kaufleuten Friedrich Goeters und Georg Roloff, beide in Viersen wohn haft, bestehende offene Handelegesellschaft hat am 15. August 1905 begonnen und wird unter unver⸗ anderter Firma weitergeführt. Die der Ghefrau F. S. Greef, in Viersen für die Firma
erteilte Prokura besteht foꝛt.
Vierfen, 6. April 19606. Königliches Amtsgericht.
Goeters, Helene geb. F. D. Goeters
Viersen. ; 138681
In unser Handelsregister Abt A Nr. 164 ist heute zu der Firma Joh. Gehlen zu Viersen eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter
irma auf die Maschinenbauer Peter Gehlen und 66 Gehlen junior, beide ju Viersen, über, gegangen ist. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 856. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlich- keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Viersen, 6. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Weiden. Bekanntmachung. 414201
Im Gesellschaftsregister des K. Amtsgerichts Neu—⸗ stadt W. N. Bo. JL Nr. 1 und im Gesellschafts⸗ register des K. Amtsgerichts Weiden Bd. 1 Nr. J wurde bei der rn. „Hebrüder Wilmersdörfer“ (Hauptniederlaffung Floß — Zweigniederlassung Weiden) eingetragen;
Obige Firma ist erloschen,
Weiden, den 9. April 1906. .
Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Weiden. Bekanntmachung. 4203
Zu Bd. 1 Nr. 28 des Firmenregisters des Kgl. Amtsgerichts Weiden. — ;
„Max Wilmersdörfer“y.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Max Wilmersdörfer in Weiden ein Herrenkleider, Tuch⸗ und Schnittwarengeschäft.
Weiden, den 9. April 1906. .
Kgl. Amlsgericht — Registergericht.
Weiden. Bekanntmachung. 4202
Zu Bd 1 Nr. 29 des Firmenregisters des Kgl. Amtgerichts Weiden: . .
Josef Wilmersdörfer“.
Unter diesn Firma betreibt der Kaufmann Josef Wilmersdörfer das bisher unter der Firma Gebrũder Wilmersdörfer in Weiden geführte Herrenkleider⸗ Tuch., und Schnlttwarengeschäͤst fort.
Weiden, den 9. April 1806.
Heinrich
werder, Havel. Bekanntmachung. 42051
In rnser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 3, betr. die Aktiengesellschaft „Vereinigte Werdersche Brauereien zu Werder a / S.“, folgendes ein⸗ getragen; K Der Brauereidirektor Adolf Lammers ist, aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist der Brauereidirektor Fran; Wolff in Bernburg zum alleinigen Vorstand gewählt worden. .
Werder, den 3. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Wriezen. k 4206 In unserem Handelsregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Isidor Gotthilf ein⸗ getragen, daß die Handelsniederlafsung nach Berlin verlegt ist.
Wriezen, den 5. April 1906.
Königliches Amtsgericht. zittau. 4208
Auf dem hiesigen Handelsregisterblatt 956, die
irma Lapczynsti Nachf. in Zittau betreffend, ind beute folgende Einträge bewirkt worden: .
Der Ingenieur Johann Otto Oskar Steiner in Zittau ist ausgeschieden.
Inbaber ist der Ingenieur Otto Johannes Ernst Tauscher in 3e. . .
Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betrieb begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über.
Zittau, den 7. April 1906.
Königl. Amtsgericht.
zittau. ö 4207
Auf dem hiesigen Handelsregisterblatt 979, die Firma Zittauer Verkaufs⸗Verein für Ziegelei⸗ fabrikate, Gesellschaft mit bes chränkter Haftung in Zittau betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: ö
Der Gesellschaftevertrag ist durch Beschluß der Gefellschafter vom 14. Februar 1966 hinsichtlich der S5 3 Zfff. 5s, 7 und 15 der Satzungen abgeändert und ins besondere folgendes beschlossen worden:
Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1908. Sie gilt jedoch zunächst bis 31. Dezember 1911 und weiterhin jedes mal auf drei weitere Jahre als still⸗ schweigend verlängert, wenn sie nicht bis spätestens 36. Juni desjenigen Jahres, in dem jeweils der ver⸗ längerte Vertrag ablaufen würde, . also spätestens bis 36. Juni 1968, mittels einer schrift · lichen Erklärung feiten eines Gesellschafters ju Händen des Geschäftsführers n, wird.
Doch kann auch im Fall der Kündigung die Fort⸗ setzung der Gesellschaft in der im Abänderungs— beschluß festgesetzten Weise beschlossen werden.
Zittau, den 3. April 19906.
zien gl ging ect züllichau. Handelsregister A- 4209
Eingetragen heute: bei der Firma R. Hübner⸗ Züllichau, Inhaber: Reinhold Hübner Züllichau Itr. JZ5), der Techniker Richard Hübner⸗Züllichau als jetziger Inhaber; 1 .
Nr. 115. Die Firma Eduard Thiele, Sitz: Züllichau, Inhaber: Kaufmann Eduard Thiele⸗ Züllichau. .
Züllichau, den 3. April 1906.
Königl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aurieh. . . 4210 Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge richts ist heute zu Nr. 3 Beamtenwehnungsverein u Aurich, e. G. m. b. H. in Aurich, folgende Aenderung im Vorstand eingetragen: .
Betriebedirektor Oscar Sörgel und Gerichts⸗ sekretaͤr Albert Thiele sind aus dem Vorstand aus⸗ zeschieden, der bisherige Schriftführer, Regierungs. sekretär Johann Janssen ist zum Vorsitzenden, der Reglerungsbureaudiätar Johann Focken in Aurich zum Schriftführer, der Landesbe cherungsinspektor Rarl Lindemann daselbst zum Beisitzer gewählt.
Aurich, den 7. April 1906.
Königliches Amtsgericht. III. Rnacknang. Bekanntmachung. 4211
In das Genoffenschaftsregister ist am 5. d. Mtz. bel dem Darlehenstassenverein Rietenau e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 17. März 1906 wurde an Stelle des verstorbenen Schultheißen Kreeb in Rietenau der Schultheiß Keller daselbst als Vorstandsmitglied und Vereinsvorsteher gewählt.
Backnang, den 7. April 1996.
K. Amtsgericht Oberamtsrichter He fel en. Rorlin. (4212
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 33 : Cinkaufe centrale der Kolenialwaren⸗ händler, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter
aftpflicht, Berlin: eingetragen worden; Bruno 8a und Julius Strietzel sind aus dem Vorstande ausgeschieden; Fritz Borrmann zu Friedenau ist in den Vorftand gewahlt. Berlin, den 2. März 1906. Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 88.
n erlin. ö . 4213
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 ss: Konsum Verein, eingetragene Genossen, schaft mit beschränkter rn f gt Charlottenburg: eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Emil Kurth ist August Winter zu Charlottenburg
*
Kal. Amtsgericht — Registergericht.
ö k ö . —— — —
in den Vorstand , Berlin. den 29. März 1906. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88.
Bezugspreis *
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts t etrãgt 6. 6 f das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
ertionspreis für den Raum einer Drucheile 30 5.
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Berlin. . 4215] Zufolge Beschlusses der Generalversammlung des Vorschuß, Vereins Lichtenberg, Friedrichsherg, ein getragene Gengssenschaft mit unbeschränkter Haft; pflicht, Friedrichs berg b. Berlin vom 16. März 1906 ist das Statut mehrfach abgeändert. Die Firma lautet fortan „Friedrichs berger Bank. eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht'. Berlin, den 6. April 1906. Königliches Amtsgericht J. Ab⸗ teilung 88. Rerlin. 4216 Zufolge Beschlufses der Generalversammlung der Centrale für Milchverwertung (Milchcentrale) ein⸗ getragene Genossenschaft mit e Haftpflicht zu Berlin vom 4. April 1906 ist das Statut mehr⸗ fach geändert und neu redigiert. Gegenstand des Unternehmens ist fortan die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebes, insbesondere der Verkauf und die Ver⸗ pachtung der produzierten beziehungsweise, sofern Genossenschaften Mitglieder sind, der bei denselben angelieferten Milch, und von Milchprodukten — die Haftsumme ist auf 260 M erhöht. Berlin, den
7. April 1905. Königliches Amtsgericht J. Ab⸗ teilung 88. Rirnbaum. 14217
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen „Ostdeutschen Konsernen⸗ fabrik Birnbaum, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ heute ein⸗ getragen worden, daß zur Vertretung und Zeichnung der Liquidatoren der Apothekenbesitzer Walter Rein ⸗ hard und der Kaufmann Artur Probst, beide in Birnbaum, in Abwesenheit oder Behinderung eines der Genannten der Kaufmann Robert Weise in Birnbaum bezw. der Kaufmann Josef Salomonis in Berlin bestimmt sind.
Birnbaum, 31. März 1906.
Königliches Amtsgericht. ERramstedt, Holstein. (4218 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Struven⸗ hütten ist heute folgendes eingetragen:
Der Hofbesitzer Dietrich Möckelmann in Struven⸗ hütten ist an Stelle des aus dem Vorstand aus- geschiedenen Lehrers Paul Ohlen in den Vorstand getreten. —ͤ
Bramstedt, den 5. April 1806.
Keniglige Amit.
Bramstedt, Holstein. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister, betreffend Neue Genofsenschaftsmeierei e. G. m. u. H. in Bramfstedt ist heute folgendes eingetragen;
Der Landmann Guftav Claussen ist aus dem Vor- stande gusgeschieden und an seine Stelle der Land- mann Hinrich Rave in Bramstedt getreten.
Bramstedt, den 9. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
4219
Rranunschw eig. . 4220 Bei der im hiesigen , , , Band 1 Seite 134 eingetragenen Genossenschaft
Braunschweigische Druckerei Gutenberg E. G. m. b. H. ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februgr d. Js. die 85 10 Abf. Z und 238 Abs. J des Genossenschafts. statutz dahin abgeändert sind, daß der Geschäfts⸗ anteil sowie die . auf 106 60 erhöht sind.
Braunschweig, den 9. April 1995.
br ealichh Amtsgericht.
ony.
Eimshorn. Genossenschaftsregifter 5. 14221]
Direktor Paul Sickel ist aus dem Vorstande des Verbandes der Pferdezüchter in den Hol— steinischen Marschen (Eingetr Gen. mit be⸗ schränkter Haftpflicht) ausgeschieden, Erich Engler an seine Stelle getreten
Elmshorn, den 4. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Eltville. . (4222
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13: „Rauenthaler Winzerverein, Ein. fir n n mit , m,
aftpflicht“ folgendes eingetragen worden: . Oppermann und Hermann Josef Kowald sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Winjer Jakob Scheuerling als Vereins rechner und Winzer August Kilsbach, sämtlich bon Rauenthal, getreten.
Eltville, den 30. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
Finsterwalde. Bekanntmachung. 4223
In dem hlesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, betr. den Consum. Verein Gohra, ein · getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Gohra, heute vermerkt worden, daß der Arbeiter Gotthold Müller aus dem Vorstand aus⸗ etreten und an seine Stelle der Bergmann Gustav i ju Gohra in den Vorstand gewaͤhlt ist.
Finsterwalde, den 7. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Frank furt, Main. 4224
Ins Genossenschaftsregister wurde heute folgendes eingetragen: Frankfurter Beamten vereinigung, Konsum verein, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht. Eisenbahnsekretär Friedrich Markert, Rechneiamtssekretär Richard Neuharth, Telegraphensekretär AÄugust Scheig, Gerichtssekretär
Carl Bohlmann, Zahlstellenvorsteher Julius Schneider,
Postsekretär August Keller sind aus dem Vorstand ausgeschieden. In den Vorstand sind neu gewählt worden: Kaufmann Hermann Sebening und Kauf⸗ mann Adolf Müller, beide zu Frankfurt a. M Frankfurt 83. M., den 5. April 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Fraustadt. . (4225 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Luschwitz' er Darlehns⸗ kafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Luschwitz, einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des Pfarrers Otto Moeller der Pfarrer Wilhelm Höpfner in Luschwitz als Vorsteher und an Stelle des Gustav Matiner der Schuhmachermeister Karl Pohl in Luschwitz in den Vorstand gewäblt sind.
Frauftadt, den 5. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Hanau. Genossenschaftsregister. 4226 Syar⸗ und Darlehunskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dörnigheim. ö An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Unger ist Maurermeister Wil belm Kühn in Dörnigheim zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Hanau, den 3. April 1905.
Königliches Amtsgericht. 5.
Hanau. Genofssenschaftsregifster. 14227 Niederissigheimer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Niederissigheim: Peter Glas ist aus dem Vorstand ausgeschieden, stait seiner ist Johannes Heck in Niederissigheim bestellt. . Hanau, den 3. April 1906. ; Königliches Amtsgericht. 5.
Hannover. ; . 422851
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 53, betr. Bauvereinigung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Hannover ist am 4. April 1906 eingetragen: In der Generalversamm⸗ lung vom 27. Dezember 1805 sind die S5 16, 28 und 29 des Statuts geändert.
Hannover. 10. April 1805.
Königl. ut ent, en. Heide, Holsteim. Bekanntmachung. 4228]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossenschafts⸗ meierei II Hennstedt, e. G. m. n. S., folgendes eingetragen worden .
Der Landmann August Hansen ist aus dem Vor⸗ stand ausgetreten und an seine Stelle der Schlachter Peter Carstens gewählt. Der Landmann P. S. Suhr sst aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Maurer Hans Friedrich Sierks gewählt. Der Landmann Johann Ei ist aus dem Vorstand aus= getreten und an seine Stelle der Landmann Johann Mohr gewäblt. ;
Heide, den 3. April 19806.
Königliches Amtsgericht. Heidelberg. Genossenschaftsregisfter. 4230]
Zum Genossenschaftsregister O. 3. 39 wurde zur Firma „Geflügelzuchtgenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschräukter Saft⸗ pflicht“ in St. Ilgen heute eingetragen: Der Kaufmann Karl Bartholomä und der Schreiner⸗ meister Martin Bildstein sind aus dem Vorstand ausgetreten und an deren Stelle der Kaufmann Wil⸗ helm Meister und der Bäckermeister Johannes Steinmann, beide in St. Ilgen, in den Vorstand gewählt. , .
Heidelberg, 9. April 1906.
Gr. Amtsgericht. Hennef, sieg. Sefanntmachung. 142511
Unter Nr. 16 des Genossenschaftsregisters ist ein⸗ getragen worden der Blankenberger Spar⸗ und Darlehnekassenverein, eingetragene Geuossen˖ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Blanken⸗ berg. ;
i dem Statut vom 25. März 1966 ist der Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Dr, e, ü, , n, zum Zwecke
I) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns t J
2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtschaftebetrieb.
Der Vorstand besteht aus den Herren: Dr. Bernhard Bergervoort, Pfarrer in Blankenberg, Vereingvorsteher, Karl Pütz, Wirt in Blankenberg, Stellvertreter des Vereinsborstehers, Johann Rohr, Äckerer in Blankenberg, Peter Schumacher, Agerer in Neuenhof, Friedrich Wagener, Ackerer in Berg. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet durch den Vereinsvorsteher oder defsen Stell. dertreter und mindestens ein weiteres Mitglied. des Vorstande, in dem „Rheinischen Genossenschaftsblatt⸗ in Cöln. Die Willenserklärung und a, für die Genossenschaft muß durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Hennef, den 5. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Hohenmölsen. . 42321
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der
unter Nr. 9 eingetragenen ländlichen Spar und
Darlehnskasse Queisau, eingetragene Genoffen ·
—ᷣ —