schaft mit beschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß der Gutabesitzer Oswald Kolbe in Queisaun aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gastwirt und Bauunternehmer Julius Burkhardt in Steingrimma getreten ist. Hohenmölsen, den 5. Wril 19606. Königliches Amtsgericht.
Husum. 43901 Eingetragen im Genossenschaftsregister bei dem
Sufumer Arbeiterbauverein, eingetragenen
, mit beschränkter Haftpflicht in usum:
Der Katasterkontrolleur Suckow ist aus dem Vor⸗ stande ausgetreten und an seine Stelle der praktische Arjt Dr. med. Westedt in Husum in den Vorstand zum Vorsitzenden gewählt.
Husum, den 7. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Kirchen. 143231
In unfer Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. S eingetragenen Genossenschaft in Firma „Gewerkschafts ton sumverein für Dermbach und Umgegend“, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht in Dermbach, ein⸗ getragen worden: !
. des Statuts erhält folgende Fassung:
as jweste Geschäftsjahr beginnt am J. Januar 19065 und endigt am 30. September 1806.
Die folgenden Geschäftsjahre beginnen am 1. Ot⸗ tober und endigen am 30. September des nächst⸗ folgenden Jahres. .
stirchen, den 29. März 1806.
Königliches Amtsgericht. Rorbach. 4233
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 38 — Freditverein zu Corbach e. G. m. b. S. — folgendes heute eingetragen worden:
An Stelle des Vorstandsmitglieds und Direktors Justizrat Waldeck ist Hauptmann von Hanxleden Und an Stelle des Vorstandsmitglieds Kontrolleur Schleicher Fritz Müller zu Korbach in den Vorstand gewãhlt. ; . e
Im z 11 des Statuts ist hinjugefügt, daß die Einladung außer durch öffentliche Bekanntmachung in der Bellage zum Regierungsblatt in der Corbacher Zeitung“ zu erfolgen hat.
Forbach, 6. April 1906. .
Fürstliches Amtsgericht. Landau, Pfalx. 4234
Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Wollmesheim, Vorstandsänderung: Ausgeschieden ift Michael Kuhn; neu gewählt: Hoher Wurtz, Schneider in Wollmesheim.
Landau, den 9. April 1905.
K. Amtsgericht.
Loslau. ; = (4235
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Birtultau'er Spar- und Dar⸗ lehnskaffenverein, e. G. m. u. S., zu Bir. tuitau, Bez. Oppeln“ eingetragen worden; Julius Rösner, Johann Mainka, Jakob Karwoth und Felix Dragon sind ausgeschieden und sind an Stelle des ersten Georg Karwoth, zu dessen Stell vertreter Paul Gruschejyk, an Stelle des dritten Vinzent Schymitzek und an Stelle des vierten Emanuel Bednorz gewählt worden.
Amtsgericht Loslau. den 5. April 1906. Ludwigshafen, Rhein. 142371 Genossenschaftsregister.
I) Betr. Wachenheimer Winzergenofsenschaft. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wachenheim; Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Mathias Reinhardt und Johannes Müller 1. neugewaählt wurden: Daniel, Jakob Fuler und Georg Rettinger 2., beide Winzer in Wachenheim.
2 Betr. Landwirtschaftlicher Kstonsumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dannstadt; Aus dem Voistand ist ausgeschieden: Peter Dieffenbach; neugewählt wurde: Johannes Brech 1, Landwirt in Dannstadt.
3) Betr. Landwirtschaftliche Einkaufsgesell schaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Dannstadt: Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Jakob Koob; neu—⸗ gewählt wurde: Ludwig Brech, Landwirt in Dannstadt.
Ludwigshafen a. Rh., 5. April 1906.
Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. (14236 Genossenschaftsregister.
I) Betr. Dürkheimer Vorschuß⸗ und Kredit⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Dürkheim a. H.: August Hammersdorf ist aus dem Vorstand aus—⸗ geschieden.
2 Betr. sonsumverein Ludwigshafen a. Rh. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ludwigshafen a. Rh.: Die Ver⸗ tretungsbefugnis von 1) Josef Keller, 2) Cduard Stuber, 3) Hans Lebender ist beendet. Als Vor⸗ standsmitglieder wurden hestellt; 1) August Müller, Gastwirt, 2) Heinrich Simon, Metallarbeiter, beide in Ludwigshafen a. Rh.
Ludwigshafen a. Rh., 7. April 19606.
Kgl. Amtsgericht. Lattęr, Rarenbertz. (4238 Bekanntmachung.
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Fol. 48 ff. eingetragenen Firma „Consumverein Volkersheim, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht in Volkersheim“ e . vermerkt: j
urch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1905 sind .
1 an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder Kari Rohkamp und Heinrich Sander der Schneider. meister Wilhelm Gerbes und der Kleinkotsaß Heinrich 2 in Volkersheim in den Vorstand gewählt, und i
2) der S 40 des Statuts der Genossenschaft dahin geãndert, daß die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft fortab in der Bockenemer Provinzial⸗Zeitung und bei deren Eingehen in den Braunschweigischen Anzeigen zu veröffentlichen sind.
Lutter a. Bbge., den 4. April 1906.
Herzogliches Amtagericht. Marg grabowa. Getanntmachung. 42539
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Oletzkoer Spiritus Magazin ˖ Verein, e. G. m. u. S., in
arggrabowa — Nr. 2 des Registers — ein⸗ getragen worden:
Der Kaufmann Richard Dytfeld aus Marggrabowa
ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglled gewählt. Marggrabowa, den 21. März 1966. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
MHehlauken. Bekanntmachung, 14240 In unser Genossenschaftsregister ist am 3. April 1855 unter Nr. 3 die durch Statut vom 13. März 1966 errichtete Genossenschaft in Firma: „Laukner Spar ⸗ und Darlehuskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Saftpflicht
mit dem Sitze in Lauknen eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der wr f und des Grwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweges Reigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Be- . der wirtschaftli Betriebsmittel und günfstiger Absatz der Wirts ftserzeugnisse.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
Ernst Schaefer, Lehrer in Mauschern, als Vereins⸗
vorsteher,
Heymann Kutzwor, Kaufmann in Lauknen, als
dessen Stellvertreter,
6 , . in Königgrätz,
ugust Kelch, itzer
Albert Ruddat, Besitzer in Lauknen.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt zu Neuwied, .
Die Zeitdauer ist unbestimmt. Das Geschãfts jahr fällt mil dem Kalenderjahr zusammen.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind abzugeben von mindestens 3 Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. .
Die Einsicht der Liste der Genosen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Mehlauken, den 2. April 1906.
Königliches Amtegericht. Merseburg. 4241
In das Genossenschaftsregister, betreffend den Beamten Wohnungsverein zu Merseburg, E. G. m. b. H., ist heute eingetragen, daß Albert Jarling und Ewald Köppe in Merseburg aus dem Vorftande ausgeschieden und an ihrer Stelle Karl Walther und Karl Brandenburg daselbst ge—⸗ wählt sind.
Merseburg, den 6. April 1906.
Köntgliches Amtsgericht. Abt. 4. M. Glad bach. 4242
In das Genossenschaftsregister 22 ist bei der Landwirtschaftlichen Bezugs und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht u M. Gladbach⸗Land eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Bürgermeisters Eugen Nicodem zu W g und des Ackerers Franz Schürings zu Hehn ist der Ackerer Wilbelm Meer zu Hamern und der gran Schürings, 3 Ackerer zu Hehn, in den Vorstand ge⸗ wählt.
M. Gladbach, 4 April 1906.
Königliches Amtsgericht. Münder, Deister. Bekanntmachung. 14243
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13, dem Haushaltsverein Feggendorf, eingetragene Geuosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß an Stelle des ausgeschledenen Carl
Riekenberg der , , . Friedri
. rich Langenheim in Feggendorf in den Vorstand gewählt ist. Münder, den 2. April 18906. Königliches Amtsgericht.
Vürnbers. 14244 : Genossenschaftsregistereintrãge.
) Laudwirtschastlicher Konsumverein Stein und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stein.
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Pbilipp Steinksönig wurde der Oękonom Georg , . in Röthenbach b. Schw. als 1. Vorstand gewahlt.
7) Darlehenskassenverein Offenhausen, ein getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Off enhausen.
Das Vorstandsmitglied Georg Konrad Buchner ist aus dem Vorstande ausgeschieden; als Stellvertreter des Vorstehers wurde gewählt das Vorstandsmitglied Georg Büchel und als Vorstandsmitglied der Köbler Johann Georg Löhner von Schrotsdorf.
3) Schreiner genossenschaft Nürnberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Nürnberg.
An Stelle des verstorbenen Konrad Motschiedler wurde der Schreinermeister Jakob Sternecker in Nürnberg als Kassier gewählt.
Nürnberg, 7. April 1996.
Königliches Amtsgericht. Oberndorf, Neckar. K. Amtsgericht Oberndorf. Den 4. April 1866.
In das Genossenschaftsregister Bd. 1 BI. 66 ist heute unter Nr. 8 eingetragen worden:
„Spar⸗ u. Consumverein Lauterbach, ein⸗ getr. G. m. b. H. mit dem Sitz in Lauterbach, Statut vom 25. Februar 1906.
Gegenstand des Unternehmens ist; den Mitgliedern
ute und unverfälschte Waren zum Tagespreise gegen Barzahlung zu verschaffen und ihnen hierbei Gelegen⸗ heit zu geben, Ersparnisse zu erzielen.
Dle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft; als öffentliche Blätter, in denen dieselben aufzunehmen sind, sind das -württb. Genossenschafts⸗/ blait! in Stuttgart und der Schwarzwaͤlderbote“ in . e n lich nic
e Genossenscha zeit nicht beschrãnkt.
Der Vorstand besteht aus: t
Bertold Müller, Werkführer in Lauterbach, Josef Muller, Bildhauer in Lauterbach, Lucas Fehren⸗ bacher, , . in Lauterbach.
Der orstand zeichnet für die Genossenschaft durch mindestens 2 Mitglieder. Die Höhe der Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt 20 0
Bor leer. Nile er.
42465
Pirna. ü 4246
Auf Blatt 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betr. Pirnaer Genossenschafts · Druckerei, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pirna, ist heute ,, . worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren er- loschen ist.
Pirna, den 9. April 19065.
Das Königliche Amtsgericht.
Schrimm.
Ragnmit. 14247
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Wedereitischker Spar und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wederei- tischken, eingetrazen, daß der Besitzer Aßhmies Ennulat aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer August Teschner aus Gr. Rudminnen getreten ist.
Ragnit, den 6. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Rantzam. 4248
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 8 bei der Genossenschafts⸗Meierei und Müllerei zu Klein Offenseth, E. G. m. u. S., folgendes eingetragen:
„Die Willengerklärungen des Vorstands sind ver⸗ bindlich, wenn sie vom Vorsitzenden bezw. seinem Stellvertreter und einem Vorstandsmitgliede abge⸗ geben werden.“
Rantzau bei Barmstedt i. S., den 6. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. 4249
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Baugenossenschaft des Eisenbahnpersonales in Regensburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Regensburg e e,, . Julius Gfedl ist aus dem Vorstande ausgeschleden; zum weiteren Vorstandsmitgliede wurde Andreas Lenker in Regensburg gewählt.
Regensburg, den 7. April 1906.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Rheinbach. 4250
In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Genossenschaft Ollheimer Spar und Darlehns⸗ kaffenverein, e. G. m. u. H., zu Ollheim fehr, eingetragen:
n Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes, Ackerer Peter enz in Ollheim wurde der Ackerer Arnold Srügh in Ollheim in den Vorstand gewählt.
Rheinbach, den 4. April 1906. Königliches Amtsgericht.
Rochlitz, Sachsen. 14251
Auf Blatt 6 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Gröblitz Æ Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit beschrankter Haftpflicht in Gröblitz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Wirtschafts⸗ besitzer Friedrich Wilhelm Fichtner in Steudten aus dem Vorstande ausgeschieden und der Gutsbesitzer Rudolf. Härtwig in Schönfeld Mitglied des Vor⸗ stands ist.
Rochlitz, den 6. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Schlitꝝ. Bekanntmachung. 4252
Aus dem Vorstande der Spar! und Darlehens⸗ kaffe, eingetragene Genosseuschaft mit unbe, schränkter Haftpflicht in Schlitz ist Friedrich Tresser J. in Schlitz infolge Todes ausgeschieden, In der Generalversammlung vom 26. März 1906 st Johann Paul, Schreinermeister in Schlitz, in den Vorstand gewählt worden.
Schlitz, 7. April 1906.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Bekanntmachung. 4253)
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7, der Genossenschaft Towarzystwo ᷣPotyezkowe mw Kornikn, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Raftpflicht, Kurnik, infolge des neu beschlossenen Status vom 22. März 1906 folgendes eingetragen worden:
Firma und Sitz: Bank ludomy, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht Bnin; Gegenstand des Unternehmens ist: „Ge— währung von Personalkredit an die Genossen“. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ö nur im Drendownik (Posen).
Schrimm, den 9. April 1906. Königliches Amtsgericht.
Sinzig. Bekanntmachung. 4254
Heute wurde in das Genossenschaftsregister einge⸗ tragen, daß an Stelle des Johann Probst in Qber— winter der Anton Etscheid daselbst in den Vorstand der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. S. in Oberwinter gewählt ist.
Sinzig, den 16. April 1906.
Königl. Amtsgericht.
Sonneberg, S.-Mein. 4255
Unter Nr. 289 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft:
Holzeinkaufsgenossenschaft zu Forschenge⸗ reuth und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht
*. dem Sitz in Forschengereuth eingetragen worden.
Das Statut ist vom 11. Februar 1906.
Gegenstand des Unterehmens ist der gemein= schaftliche Einkauf von Schnitz und Brennholz und Verkauf der Höljer im kleinen an die Mitglieder.
Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be dient sich die Genossenschaft der Sonneberger Zeitung‘ und gegebenen Falls des Meininger Re⸗ gierungsblatts“, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Be⸗ schluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. .
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten der Genossenschaft sowie die dieselbe ver⸗ pflichtenden Sriftstücke ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen dagegen, insofern sie bom Aufsichtsrate ausgehen, er⸗ läßt der Vorsitzende des Aufsichtsrats und unter⸗ zeichnet dieselben mit seinem Namen.
Die Haftsumme der einzelnen Genossen ist auf je 50 ½ festgesetzt. .
Der Vorstand besteht aus:
a. Drechsler Wilhelm Sperschneider in Forschenge⸗
reuth, Geschäftsführer,
b. Drechsler Martin Dinkel daselbst, Kassierer,
. Drechsler Emil Rüger daselbst, Kontrolleur.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsftunden des Gerichts jedem gestattet.
Sonneberg S.⸗M., den 6. April 1966.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.
Tremessenm. (4256
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ noffenschaft „Tremessener landwirtschaft licher Spar. und Darlehnskassen⸗ Kon sum und worden, daß an Stelle des Gutehesitzers Paul Lidike aus Kozlowko der Grundbesitzer Adolf Zacharias zu Huttatremessen in den Vorstand gewählt worden ist.
Tremessen, den 4. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. (4257
In unser Genossenschaftsregister ist am 6. April 1966 Nr. 20 eingetragen: Wohnung sbauverein der Beamten der Freien Standesherrschaft Fürstenstein, eingetragene Genossenschaft mit beschraãnkter Haftpflicht in Waldenburg. Statut vom 2. Marz 1966. Gegenstand des Unternehmen ift Bau von Wohnhäusern und deren Ueberlassung an die Mitglieder zur Miete. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Waldenburger Wochen; blatt unter der Firma und Unterschrift des Vorstande⸗ vorsitzenden oder dessen Stellvertreters oder eines anderen Vorstandsmitgliedes, wenn sie vom Auf- sichtsrat ausgehen, unter der Unterschrift des Auf⸗ sichtsratsvorsitz nden. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstande⸗ mitglieder, darunter des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters; in gleicher Weise geschieht die Zeich nung der Firma. Vie Haftsumme trägt 300 A* für jeden Geschäftgantell, die höchste Zahl der Geschäftsanteile zehn. Vorstand: Max Reine, Landmeffereiassistent in Waldenburg, Gustav Hoff⸗ mann, Buchhalter, Gutsbezirk Qberwaldenhburg, Martin Kranz, Bauführer in Waldenburg, Max Geschwinde, Assistent in Oberwaldenburg, Richard Rothert, Schichtmeister in Waldenburg, Wil helm Hempel, Assistent in Waldenburg, Cosmos Grüßner, Äffistent in Waldenburg, Karl Hoheisel, Assistent in Waldenburg. Die Einsicht der Liste der Genossen . der Dienststunden des Gerichts ist jedem g et.
Amtsgericht Waldenburg i. Schl.
Witten. 3457]
Bei der unter Nr. 8 des Genossenschaftsregisters eingetragenen, Stellmacher · und Schmiederohstoff⸗· Genossenschaft. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Witten ist heute eingetragen, daß die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen ist. ö!
Witten, den 31. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
Wittstock. 4258
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die durch Statut vom 22. März 1906 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Wulfersdorf eingetragen worden. Gegenstand des Unternchmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlebnskaffengeschäfts. Vorstandgmitglieder sind Karl Schramm, Rentier, Friedrich Kohlmetz, Bauer⸗ gutebesizer, Wilhelm Pankow, Gastwirt, sämtlich zu Wulfersdorf. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der landwirtschaftlichen Genossenschaftezeitung für die Provinz Brandenburg. Die Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstandemitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrist beifuͤgen. Die Cinsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Wittstock, den 4. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister. (Die aue ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.
Delmenhorst. 4339
In das Musterschutzregister ist für die Delmen⸗ horster Linoleum - Fabrik in Delmenhorst ein⸗ getragen:
J Paket mit den Lincrustamustern Nr. 564, 663, 860, 861, 900 und 901 sowie 1 Paket mit den Inlaidmustern Nr. 4980. 4990 und 9030, ver⸗ scloffen, Muster für Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung 1906, März 30, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Delmenhorst, 1906, April 3.
Großh. Amtsgericht. I. Gerresheim. 3907
In das Musterregister ist eingetragen worden bei Nr. 51: Die Firma Heimendahl und eller in Hilden hat für das unter Nr 51 eingetragene Modell Nr. 1224 für Tafel gerãte die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.
Gerresheim, den 2. April 1906.
dil Tuner
Ronstanꝝ. 4341
In das Musterregister wurde unter O.3. N ein⸗ getragen:
Friedrich Georg Vogt, Oberbuchhalter in Konstanz, 1 Modell für Zimmerkugelballspiel, offen, plastisches Erzeugnis, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1966, Vormittags 10 Uhr.
Konstauz, 30. März 1906.
Gr. Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. (45340 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 61 eingetragen worden, daß die Firma Oberhausener Glasfabrik Funke Becker in Oberhausen 1 Bierseldel aus Preßglas, Muster plastischer Er⸗ zeugnisse, an hiesiger erichtsstelle niedergelegt bat. Schutzfrist 3 Jahre.
Oberhausen, den 23. März 1906.
Rzön glich Ln e erich. Schwelm. 3905
In unser Musterregister ist eingetragen:
Rr. 45. Firma Thoren, Reichert und Co. zu Schwelm, ein versiegelter Umschlag mit drei Mustern elastischer Gewebe in Verbindung mit Dold. und Silbergespinsten, Fabriknummern 1487, 1438 und 11589, Flä venerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 12. Februar 1906, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.
Nr. 447. Firma Leckebusch * Bertenburg zu Langerfeld. 1 Umschlag mit 56 Mustern für baum wollene Bänder, versiegelt, Geschäftsnummern Art. 1577, 1678. 1679, 1680, 1631, 1682, 1635, 1684, 1685, 1687, 1697, 1698, 1639, 1700, 1702, Nö] bis 1724, Flächenerzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 14. Februar 1906, Vormittags 11 Ühr 15 Minuten.
Ne. 418. Firma Schmidt K Cie, Com- manditgesellschaft für Metallwarenfabrikation in Schwelm, ein versiegeltes aket mit 8 Mustern
etallschlüssel⸗ oder Griffschildern, Geschäftsz⸗ zänmetn 3654, 66s, 3654, zößß, 68, 57, 356853. 3635, 3 Mustern von Metallmzbelgriffen, Geschäftsnummern 4559. 45386, 4412. ] Muster von Hetanbüfettgriff, Geschäfts nummer 4378,ů z Mustern don Metalltoilette oder Klapierleuchtern, Geschäfte⸗ nummern 193, 104, 1095, 1 Muster von Metallhut⸗ und Mantelbaken, Geschäfts aummer 89 1 e, ,. von 1 Muster von etall moͤbel griff, eschãftẽ⸗ nummer 4404, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1906, Vor mislags il Uhr 30 inuten.
Nr 45. Firma Joh. Henr. Sternenberg Söhne zu Schmelm. 1 Paket mit 12 Mustern in Jachuard und Damast für Tischreuge, Geschäfts. ummern 310, 821, 822, 823, 824, 825, 826, 827, S258, 951, 952, 953, 3 Muster in Jacquard für Handtũcher, Geschãftsnum mern 852, 853, 854, ver⸗ flegelt, Fläche ner zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet m 21. März 1806, Nachmittags h Uhr.
Schwelm, den 31. März 1806.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. Berlin. 3963
eber den Nachlaß des am 4. Februar 1906 iu Berlin verstorbenen, Pankstr. Nr. 25 wohnhaft ge⸗ wesenen Gastwirts Sermaun Cyrus ist heute, Vormi 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkurs per ahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Brücken⸗Allee 14. Frist zur Anmeldung der Fonkurgforderungen bis 1. Juni 1806. Erste Glãu⸗ bigerversammlung am 7. Mai 1906. Vor- mittags II Uhr. Prüfungstermin am 27. Juni 1966, Vormittags II Uhr, im Gerichts gebäude, Feuer Friedrichstraße 13; 14, LI. Stodtwerk, Zimmer 1602 164. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1966. ᷣ
Berlin, den 10. April 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81.
KRernburg. Konkursverfahren. 3980
eber das Vermögen des Kaufmanns Wil helm Schmidt, früherer Inhaber der Firma Wil⸗ helm Schmidt, Rudolf Wolf Nachfolger, in Bernburg ist heute, am 9. April 1806, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter? Kaufmann William Radestock in Bernburg Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 30. April 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr.
Herzogl. Amtsgericht Bernburg.
Elper reld. 33 14057
Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma „Earl Seyd Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“ in Elberfeld, Schlössersgasse, ist heute, am 9. April 1906, Vormittags 11 Uhr 59 Min., das Ronkursberfahren erõffnet worden. Verwalter: Nechts⸗ anwalt Dr. Kei ders, Elberfeld. Anmeldung der Forde. rungen (unter Angabe des Betrages, des Grundes und des etwa beanfyruchten Vorrechts) beim unter= zeichneten Gericht bis zum 9. Juni 1906. Erste Gläubigerversammlung am 10. Mai 18906, Vormittags L105 Uhr, an Gerichtsstelle, Louisen⸗ straße 87 a (Hintergebäude), Zimmer Nr. 21. Prüfungstermin am 25. Juni 1908, Vormittags io uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. Mai 1906. Königl. Amtsgericht, 15, Elberfeld.
Frank furt, Main. (4070 Reber das Vermögen des Huthändlers Wilhelm Jöckel hier, Geschäftslokal Brückenstr. 28, Privat⸗ Tohnung Dppenheimerlandstr. 19, ist heute nach⸗ mittag 121 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Jung, hier, Brücken,. straße 25, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrift bis zum 24. April 1906. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis jum 20. Mai 18996. Bel schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ verfammtung Freitag, den 27. Ayril 1906, Vormittags Lo] Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 1. Juni 1908, Vormittags or uhr, Seilerstraße 192, 1. Stock, Zimmer 10. Frankfurt a. M., den 8. April 1996. Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. Abt. 17.
Gengenbach. stonkurseröffnung. 3979
Nr 3621. Ueber das Vermögen des Landwirts Josef Riehle in Reichenbach (Jin ken Sondersbach) wird heute, am 7. April 1996, Nachmittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Wilhelm Harter in Gengenbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 24. April 1906. Erste Glaubigerversammlung so wie allgemeiner Prüũfungs⸗ termin? Freitag, den 4. Mai 19096, Bor⸗ mittags 5 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 24. April 1906.
Gengenbach, den 7. April 1996.
Großh. Amtsgericht. (gez) Bechert. Dies veröffentlicht: Der Gerschtsschreiber Hersperger.
Gostyn. stonkur s verfahren. 3967]
Ueber das Vermögen des Oandelsmanns Stanislaus Wciorka in Gostyn ist, heute das Ronkursberfahren eröffnet. Anmeldefrist bis 280. April 1906. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 5. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. April 19056.
Gostyn, den 7. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Grange. 3953
Ueber den Nachlaß des Gerichtshollziehers Carl Lehmann bon hier ist am 10. April 1906 Vormistags IIE Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Assiftent Matthäus Sobieralsli hier. An meldefrist bis 2. Mai 1806. Erste Gläubigerver. sammlung am 9. Mai 1908, Vormittags 10 Ühr. und zugleich allgemeiner Präfunggtermin. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis 2. Mai 1906.
Gransee, den 10. April 1906.
Lin ele, munen erict.
Halberstadt. Tontursverfahren. 3974
Ueber das Vermögen des Faufmganns Rudolf Auollmann in Halberstadt ist durch Beschluß des
Könizlichen Amtsgerichts, Abt. 4 in Halberstadt am , Tage, Vormittags 11,26 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Hintze in Halberstadt. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 7. Mal 1906. Anmeldefrist bis 7. Mai 1506. Erste Gläubigerversammlung am 4. Mai 1906, Vormittags 109 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am L6. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr. — Zimmer Nr. 11.
Halberstadt, den 9. April 1905.
. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4
Halberstadt. Ront᷑urõverfahren. 3975 Ueher das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Stock in Halberftadt ist durch Beschluß des König—⸗ lichen Amtsgerichts, Abt. , in Halberstadt am heutigen Tage, Vormittags 11,20 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Hintze in Halberstadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Mai 565. Anmeldefrist bis zum 7. Mai 19605. Erste Gläubigerversammlung am 4. Mai 1906, Vormittags 10 Uñgr. Allgenktiner Prüfungstermin am ü6. Mai 1966, Vormittags 10 Uhr. — Zimmer Nr. 11. Halberstadt, den 93. April 19806. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.
Hannover. Ftonkursverfahren. 3983 Ueber den Nachlaß des weiland Schuhwaren häudlers Wilhelm Dümling zu Herrenhausen wird heute, am J. April 1906, Nachmittags 1 Uhr, dag Konkursverfahren çröffnet. Gerichtsvollzieher a. D. Grünewald hier, ,, 3, wird zum Konkursverwalter ernannt. Fstonkursforderungen sind his jum 1. Mai 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 8. Mai 1906, Vormittags II Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte am Clevertor 2, Zimmer 6. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1906. Königliches Amtsgericht in Sannover. 4A.
Karlstadt. Betauntmachung. 4068
Das Kgl. Amtsgericht Karlstadt hat heute, Nachm. 3 Uhr, über den Nachlaß des am 2. Februar 1806 in Laudenbach verstorbenen Bauern Josef Heppel J. von da das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Schwager in Karsstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist der Konkursforderungen bis Montag, den 30. April 19065 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin sowie Glaͤubigerversammlung zur Beschlußfaffung über die in 55 110, 132, 134, 137 der K.. O. bezeichneten Fragen Donnerstag, den 10. Mai 1906, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des bezeichneten Gerichte.
Ftarlstadt, den 10. April 1906.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts: (L. S) Weiß, Sekretär.
Kirchhain, X.-L. 3955
Ueber daz Vermögen des Gastwirts Richard Jacob in Fraukena ist am 7. April 1996, Nach⸗ mitiags 1 ühr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Richard Geistmeier in Kirchhain N. 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Mai TöD66. Erste Gläubigerverfammlung am 1. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prũ. fungstermin am 22. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr. Frist jur Anmeldung der Konkurs forde⸗ rungen bis 7. Mai 1906.
Kirchhain N.., den J. April 19606.
Königliches Amtsgericht.
Koblenz. Konkursverfahren. (4062
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Ingenieurs Richard Galke in Metternich, In⸗ Faber der Firma Coblenz⸗Metternicher Eisen ˖ werk R. XM. Galke in Metternich, wird heute, am 5. April 1966, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Ben. Israel in Koblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen ind bis zum 10. Mai 198066 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Besteslung eines Gläͤubigerausschufses und ein⸗ tretenden Fall über die in 5132 der Konkurzordnung bejeichneten Gegenstände auf den 8. Mai 1906, Vormittags o Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 22. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Zimmer 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkurgmasse gehörige Sache in Besiz haben ober jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie auß der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum J. Mai 1966 Anzeige zu machen. ;
Königliches Amtsgericht in Koblenz. Lelpaig. 3968
Neber den Nachlaß des Kaufmanns u. Vieh⸗ gommisstonãrs Erust Julius Theodor Müller in Leipzig, Südstr. 88, ist beute; am 10. April 13806, Nachmittags 41 Uhr, das Konkurs erfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Dietsch in Leipzig. Wahltermin am 39. Ayril 906, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist biet um 14. Mai 1806. Prüfungstermin am 26. Mai 1606, Vormittags 11 Ühr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1806.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. H. A), Nebenstelle Fohannisgasse 5, J. den 10. April 1906. Marburg, By. Cassel. 3948
Ucber den Nachlaß des am 28. Janugr 1906 ver= storbenen Schneiders Leonhard Volyert zu Marburg wird heute, am 9. April 1906, Vor⸗ mittags fl Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Eller zu Marburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1906. Konkurs forde⸗ rungen sind bis zum 1. Mai 1806 bei dem Gericht anzumelben. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin den 9. Mai 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht in Marburg.
Marienburg, Westpr. 39391 wenne ,,.
neber das Vermögen der „Srdensbrauerei
Marienburg Warnau G. Mathaei u. Cie.
Marienbur F7, offene Sandelsgefellschaft, Ge⸗
sellschafter: i) Brauereibesitzer Georg Mathaei in
Warnau, 2) Kaufmann Mat Tiburtius in Marien .
burg, 3) Braumeister Friedrich Wochele in Marien⸗ burg, ist heute, am 9. April 1906, Nachmittags 6s Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgberwalter: Bürgermeister a. D. Sandfuchs in Marienburg, Offener Arrest mit. Anzeigefrist bis 18. Mai 1906. Anmeldefrist bis zum 5. Mai 19806. Erste Gläubigerversammlung den 2. Mai 1906, Vor- mittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 23. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 15.
Kö den J. April 1996.
nigliches Amtsgericht.
MHeerane, Sachsen. 39721
Ueber das Vermögen des sFtaufmanns und Bierbrauereibesitzers Auguft Wilhelm Allen ˖ vorff in Meerane wird heute, am 9. April 1906, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgberwalter; Herr Rechtsanwalt Joh. Schneider hier. Anmeldefrist bis zum 2. Juni 1906. Wahl—⸗ termin am 5. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr. . ö, 2 . Vor⸗ mittag r. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Mal 1906. .
Königliches Amtsgericht Meerane.
München. 4326
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A fũr Zivilsachen, hat über den Nachlaß des am 12. De⸗ zember 1995 in München verstorbenen Schuh machers Friedrich Wieser, zuletzt Trapventreu⸗ straße 38 0 wohnhaft, am 98. April 1906, Vormittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Emil Landecker in München, Maxi⸗ miliansplatz 17 II. Dffener Arrest erlaffen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 51 / 1. Obergeschoß des neuen Justizgebäudes an der Zuitpoldstraße, bis 39. April 1506 einschließlich bestimmt. Wahltermin jur Beschlußfassun über die Wahl eines anderen Verwalters, . eines Gläubigerausschufses, dann über die in S§ 132, 134 und 137 K. O. bezeichneten Fragen in Verbin⸗ dung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 7. Mai 18906. Vormittags EI Uhr, im Zimmer Nr. 841. Stock im neuen Justizgebäude an der Luitpoldstraße, bestimmt.
München, den 9. April 1906.
Der Kgl. Sekretãr: CL. S) Wittmann.
Neustadt, Sachsen. 83971
Ueber das Vermögen des Bäckers Gustav Alwin Arthur Kühn in Cunnersdorf bei Hohn⸗ stein wird heute, am 9. April 1996, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Herr Recht? anwalt Hex, Neustadt ( Sachsen). Anmeldefrist bis zum 30. April 1906. Wahl. und Prüfungstermin am 7. Mai 1908, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1906.
Königliches Amtsgericht Neustadt (Sachsen). Prarrkirehen. Bekanntmachung. 3977
Das K. Amtsgericht Pfarrkirchen hat am 8. April 19806, Vorm. 106 Ahr, auf Antrag des? Buchdruckers M. Zeitler in Pfarrkirchen über das Vermögen der „Pfarrkirchener Zeitungsverlagsgenossen⸗ schaft in Pfarrkirchen“ das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Widmann in Pfarrkirchen. Anmeldefrist bis 5. Mai 1996 und
101
offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. April 1905. Erste Glãubigerversammlung: Samstag, 21. April 1906, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, 16. Mai 1906, Vorm. 10 uhr, jedes mal im diesgerichtlichen Sitzungssaal.
, r. 9. April 1906. ( Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Pfarrkirchen.
(L. S.) Stöcklein, K. Sekr. Planen, Vogtl.
Wohnung Beverstraße 13, wird heute, am 9. April 1506, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— offnet. Konkurgverwalter: Rechtsanwalt Dr. Neiffer hier. Anmeldefrist bis zum 26. April 1906. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 8. Mai 19096, Vor— mittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis jum 26. April 1906.
Plauen, den 9. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
posen. gonkursverfahren. 3954
Ueber das Vermögen des A. Ftretschmer, Ga⸗ lanteriewarengeschäft u Posen, ist heute, Vor. mittags 117 Ubr, das Konkursverfahren wieder eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Sally Delsner hierselbst.
3973) Neber das Vermögen des Portierenfabrikanten Albert Willy Hager in Plauen, Fürstenstraße 75,
Offener Urrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis jum 2. Mai 18905. Erste Gläubigerversammlung am 7. Mai 1906, Vormittags 107 Uhr. Prü. fungstermin am 19. Mai 1906, Vormittags 10 uhr, im Zimmer Nr. 6 des Imts gerihh la. gebäudeg, Wron lerplatz Nr. 3 1. Posen, den 9. April 1906. Königliches Amtsgericht. Rogagen, Br. Posen. 3947 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handlung, Witwe H. Ehrenfried in Ritschenwalde ist am 10. April Joos, Vormittags 11 Ubr, der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Isaac Jastrow in Rogasen ist zum Fonkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversamm, lung und allgemeiner Prüfungstermin am S. Mai 1908, Vormittags 16 Uhr. Anmeldefrist bis 30. April 1905. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 25. April 1906. Rogasen, den 10. April 1906. Königliches Amtsgericht. Rombach. Konkursverfahren. 4324 Ueber das Vermögen des Geschäftsführers August Kihm ju Stahlheim ist heute, am). April 1865, Vormittags 11 Ühr, das Konkurzverfahren er= offnet worden. Der Geschäftsagent Barthel hier wird zum Konkurtberwalter ernannt. Off ener Arrest mit Anzeige., und Anmeldefrist bis 106. Mai 1906. Grste Gläubigerverfammlung: 27. April 19086, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 18. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht in Rombach. Schleswig. 3984 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Augu ft Melcher, in Firma H. Gast Sohn hier, Lollfuß 71, wird deute, am 16. April 13606, Vormittags 104 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkurkverwalter: Kaufmann W. G. e n hier, Flensburgerstraße. Anmeldefrist bis zum IJ0. Mai 1966. Erste Gläubiger⸗ versammlung Mittwoch, den 2. Mai 19086,
Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prũfungs termin: Mittwoch, den 23. Mai 1906, Vor⸗
mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht Schleswig. Abt. 2. Sondershausen Ront᷑uürsverfahren. 3951]
Ueber den Nachlaß der verstorbenen Ehefrau des Landwirts Friedrich Wilhelm Hebestreit, Reberka geb. von Bergh, von hier, ist durch Beschluß des Fürstl. Amtsgerichts, Abt. J, hier, heute am 7. April 1906, Nachm. 1.30 Uhr, das Konkure verfahren eröffnet worden. Zum Kon kurt⸗ verwalter ist der Kaufmann Georg Mäcke in Sonders⸗ hausen ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest bis 245. Mai 1906. Erste Gläubigerversammlung: 20. April 19938, Vormittags 105 Uhr; Prüfungstermin: 22. Juni 19056, Vormittags 11 Uhr.
Sondershausen, den 7. April 1906.
Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts, I:
Kirchner.
Spandau. 38956
Ueber den Nachlaß des zuletzt in Spandau wohn⸗ haften und am 29. Juni i905 in der Brandenburgi⸗ schen Landesirrenanstalt zu Eberswalde verstorbenen Assistenzarztes Dr. Otto Zappe ist heute, am 10 April 19656, Nachmittags 1 1hr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröff net. Konkursvmrwalter ist der Raufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Tauroggenerstr. 1. Erste Gläubigerversammlung am S8. Mai 1906, Vormittags 111 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 12. Juni 1906, Vormittags 114 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Potsdamerstraße 18, Zimmer 13. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Mai 1906.
Spandau, den 10. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Villingen, Raden. RFonturseröffnung. 3969]
Nr. 7691. Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Karl Haas in Mönchweiler wurde am J. Äpril 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Konkursverwalter: Kaufmann Johannes Burkhardt in Villingen. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist 28. April 1806. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Diens—⸗ tag, 8. Mai 1906, Vorm. S Uhr.
Villingen (Baden), den 9. April 1806.
Der Gerichtsschreiber Großh. Bad. Amtsgerichts: Witten. 4059]
eber das Vermögen der Firma Wilhelm Vahle zu Annen und über das Gesamtgut der Witwe Wilhelm Vahle, Emma geb. Raffleu⸗ beul, ju Annen und ihrer mit ihr in westfälischer Güͤtergemeinschaft lebenden Kinder ist heute, am g. April 1595, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet. Konkursberwalter ist der Rechts anwalt Schultze in Witten. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis 9. Mai 1805. Anmeldefrist der For⸗ derungen bis 20. Juni 1906. Erste Gläubiger= verfammlung den 12. Mai 19906, Vormittags Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. Juni 1906, Vormittags 9 Uhr.
Witten, den 9. April 1906.
; Westermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Aachen. Konkursverfahren. (4061
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners und Möbelhändlers Caspar Flamm zu Aachen, Mostardstr., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16 März 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtakräftigen Beschluß vom
JD. März; 15566 bestätigt ift, hierdurch aufgeboben.
Aachen, den 10. April 1906. Königliches Amtsgericht. 5.
Achern. Konkursverfahren. 3960
Rr. 5553. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeifsters Simon Syinner von Renchen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Volljug der Schlußverteilung aufgehoben.
Achern, den 5. April 1996. . Der Gerichtsschreiber Sr. Amtsgerichts: Christ. Allenstein. stonkuraverfahren. 3913 In dem Konkursverfahren über den ungeteilten Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Alosius Motzti in Allenstein ist jur Abnahme, der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung pon Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vecrtellung zu beräcksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Glaͤubiger äber die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 27. April 1896, Vor⸗ mittags 99 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗
gerichte bierselbst, Zimmer 46, bestimmt. Allenstein, den 7. April 19606. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Abt.. Aschaffenburg. Bekanntmachung. 4075 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Karl Fecher, Inhaber einer Porzellan-, Ziun⸗ u. Kolounialwarenhandlung in Aschaffenburg, wurde durch Beschluß des K. d, d. Aschaffenburg vom 9. April 1905 nach Abhaltung des Schlußtermins und Ausführung der Schlußverteilung aufgehoben. Aschaffenburg, den 10. April 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. 8) Hirn, K. Obersekretär. Augsburg. 1 14327 Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 58. April 15806 das Konkursverfahren über das Vermögen der Reste und Schnittwarenhändlerin Grete Greiner in Augsburg nach Abbaltung des Schlußtermins und volljogener Schlußverteilung als beendet aufgehoben. Augsburg, den 10. April 19606. Ber Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Rad- Kissingen. Bekanntmachung. 3778] Das Kgl. Amtsgericht Kissingen hat mit Beschluß vom J. April 19056 das unterm 4. Deiember 1995 sber das Vermögen der Putzgeschäftsinhaberin Josefine Fuchs, geb. Lugert, in Bad Fissingen eröffnete Konkursverfahren als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendigt a Bad Kiffingen, den 10. April 19906. Gerichtsschrelberei des fl. Amtsgerichts Kissingen. Spieß, Kgl. Obersekretär. Berlin. 3959
Aonkursverfahren. Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Josephsohn in Berlin,