1906 / 89 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

——

Qualitãt

mittel gut Verkaufte

Geiahlter Preis für 1 Doppel zentner

Menge

höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner

* 6. 26 6. 6

Außerdem wurden am Markttage .

na erschlůg

gi Tun verkauft

Doppelzentner

(Preis unbekannt)

senentzündung: Influe , .

Rom 7 Todesfälle; Stockholm 24 Erkrankungen; Bez. Arnsberg 25 Erkranku ehntel aller Gestorbene n Burchschnitt aller deuts in Beuthen, Bochum, Dessau,

z1 Erkrankungen; epidemi sche Ohrspeiche ld

Budapest , Prag 22, Wien 36 Erkrankungen;

2, London Petersburg

ch Vom 25. bis 31. März epo ld s gu des

nd in der Ortschaft

Kantons St. Gallen ? Erkrankungen an den

In Kalkutta sind während der drei März 141 —173 189, zu⸗ Rangun

der Pocken⸗ 249 gegen 51 im Januar des

vom 10. Februar hoz Personen den (Bꝛitisch · Surm 1258 Person

nkylostomjiasis: Masern und Berichtsorte 138695: 1.15 00:

z b 25. Februar shütte, Fürth

afl betrug dort im Januar

Winnenden . denburg . i. erg. .

Saargemůnd

Bemerkungen. Die verka Ein liegender Strich in

ufte Menge wird auf volle Do den Spalten für Preise hat d

Noch: Hafer.

15.00 16,20 15,40 165.50 17,60 17, 0 18, 00 18.00 18.80 18, 80 1940 19,40 17.50 17.50 15,20 15, 20 15,60 16.20 16, 00 16,50 14,30 14,60 15.00 16, 80 1650 17,00 16,58 16,58 17, 10 17.25

—— Ké—2 383

11111

846 17,66 66h 1557

8 680 18 81 6 455 1615 1636 16 56

6735 17, 10 ;

entner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten ahlen berechnet. edeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt I) in den letzten sechs Spalten, daß en prechender Bericht fehlt.

Aichtamtliches.

Preußen. Berlin, 14. April. Gabenliste Nr. 24.

Bei der Hauptsammelstell zu Hamburg sche Expeditionskorps s 1906 einschließli Geldspenden und

rei willigen üdwestafri⸗ d bis zum 15. F chstehend aufgeführten onstigen Gaben eingegangen:

Deutsches Reich.

Königreich Preußen.

Provinz Brandenburg. n, 1 Ballen Drucksachen.

Eo. Berlin, 1 Kiste Liebesgaben.

Berlin, 1 Ballen r Deutschen Vereine vom Roten Kreuz, e vom Roten Kreuz, Steglitz K. Sachs, Absender 1 Kiste Bücher, 1Ballen Drucksachen. Berlin, 3 Kisten

Stadtviertel,

Krankenpflege

A. Warmuth, Berli von Tippelskirch u. Geschäftostelle der Taglichen Rundschau,

1508) Zentralkomitee de Berlin, freiw. Sanitãtskolonn Friedenau, und ein unbekannter und Tabak.

1510) A. Warmuth, Berlin,

. z el n

a reußischer Liebesgaben. 15177 Deutscher Bürgerverein

eschãftestelle der. Täglichen Rundschaur, Berlin, 1 Ballen eitungen.

1534) Vaterland. A. Warmuth, Berlin, 1 B Geschaftsstelle der Täglichen Rundschau', Berlin, Sanatogen · Werke, Berlin, 5 Kisten entralkomitee der Deutschen Vereine vom Roten Kreuz

7 Kisten Unterjacken, Strümpfe ꝛc. sten Liebesgaben und

Zeitungen.

Landes Krieger verband,

im Stralauer 1 Kiste Büch

rauenverein, Lotzen, 29, 95 10 allen Drucksachen.

Zeitungen. 1541) Bauer u. Co. Sanatogen.

Co., Berlin, 4

1 Ballen Drucksachen. b. Dammkrug 1 Paket Liebesgaben. Berlin, 4 Kisten Kerzen, 4 Kisten

7 Histen Liebesgaben.

Provinz Hannover. 1500) Rechtsanwalt O. Kleinrath, Hannover, 1Ballen 500 Paar

fe. 9) Deutsche Kolonial ⸗Gesellschaft Abt. Celle, Celle, 4 Kisten Liebesgaben. 1532) Gaffky u. Koehler, 1566) Verein Liedertafel 15615 Klub Hödingen 9, 10 6 1662 Liedertafel Hödingen 15,1 1540) Alw. Mylord, Täglichen Rundschau'.

Provinz Sachsen.

1506) Kommallein u. Wand, Nordhausen, entscher Frauenverein für Krankenp und Zeitschriften. ansfelder Seekreis 1 Kiste Liebesgaben. 1 Kiste Liebesgaben.

Lüttich u. Co.,

Hannover, 1 Paket Strümpfe. in Walbeck, Kreis Gardelegen, 18, 8.5

A6 Kiste Unterhaltungsbeilage der

5 Kisten Branntwein. flege in den Kolonien, Halle a. S. 9 Kisten Bücher 1515) Kriegerverband M 1536 Renken u. Knigge, Quedlinburg, 1535) Landratsamt Mansfeld 52, Dampfmolkerei Roßleben, kilch, 1 Kiste Milch und Sahne.

Provinz Pommern. 15911) Gollnower Turn⸗Verein, Gollnow, 1 Kiste Liebesgaben. Rheinprovinz. 15914) Vaterländ. Frauenverein, Zweigverein Dillingen a. Saar,

s a. Rh., durch Zentralkomitee der

Berlin, 2 Verschläge Bettstellen. Mühlheim, 70, 985 40

Roßleben.

1 Kiste Zitronen ãnre. I525) von Galen u. Cie., Ree Deutschen Vereine vom Roten Kreuz 1553) Stammtisch Restaurant Delschläger, Provinz Schlesien. 1520) Fabrik Nutrlela, Hch Oste. Seehausen, Apotheker, Breslau,

Kleinschmidt, Kreuzburg i. Schl., 9, 95 4

Provinz Hessen⸗Nassau. 1542 Dr. Paul Reymann, Cassel, 1 Kiste Bücher ꝛe.

Königreich Sachsen.

1605) F. J. Eberlein, Pirna a. E., 1 Pack Zeitungen. 1518) 1 do.

1521) Alldeutscher V 1522) Stadtrat von 15315 F. J. Eberlein, Pirna a.

do. eschãftsstelle der. Dres dner Nachrichten Lipsch u. Reichert,

5 Kisten Liebesgaben. E., 1 Pack Zeitung.

1ñKiste M

erband, Leipzig, 3 Kisten Liebesgaben. Bischofgwerda 3 Kisten Tabak. E., 1 Pack Zeitungen.

Dresden, 1 Paket Zeitungen. 1556) Allꝛzeuts 15715 F. J. Eberlein, Pirna a.

Königreich Bayern. 1507) Kreissammelstelle f. Oberbayern, München, 40 Kisten Bier,

f. Niederbayern, Landshut, 2 Kisten Mittelfrãnt. Kreissammelkomitee, Nürnberg, 4 Pakete

cher, Worms, 4 Kisten Drucksachen. sstelle für Schwaben und Neuberg,

er Verband, Plauen,

1 Kiste Zeitungen ꝛe. 1527) Kreissammelstelle Liebes gaben

Liebes gaben. 1637) Konrad Fis 1550) Kreissamme 1ẽ Kiste Liebes gaben.

Königreich Württemberg.

1524) Württembergischer Landet vereln vom Roten Kreuz, Stutt⸗ gart, 36 Kisten Kleider und Kolonialwaren.

Großherzogtum Baden.

150 F. Wolff u. Sohn, Karlsruhe, durch den Badischen Landesverein vom Roten Kreuz, Karlsruhe, 5 Kisten Toilettenarti el.

156) Badischer Landegperein vom Roten Kreuz, Stuttgart, Paket Zeitungen.

Großherzogtum Sachsen⸗Weimar. . 1601) Otto Neumeister, Jena, 1 Kiste Hemden, Strümpfe und

Bucher. 1I509) von Boineburg u. Co., Weimar, 14 Kisten Llebesgaben.

Großherzogtum Mecklenburg⸗Schwerin.

15658) Gräfin Kirchbach, geb. von Liliencron 2 Pakete Liebesgaben. 15655 Wendenburg, Tarnow b. Kleeth, 1, Kiste Zeitschriften.

Großherzogtum Hessen. galt) Hess. Landesverein vom Roten Kreuz, Darmstadt, 1 Kiste ũcher. Ham burg. 1513) Vaterländ. Frauen Hilf Verein, Hamburg, 10 Kisten Liebesgaben. ü ; ,, von einem Schaufechten im Logenhaus Ham⸗ ur a ig Rote Kreuz, Hamburg, 2 Pak ete Drucksachen. 1570 Theessen, Hamburg, 30 60

Max Schinckel, Territorialdelegierter der freiwilligen Krankenpflege.

Indem ich für diese Gaben meinen wärmsten Dank aus⸗ reche, bemerke ich, daß den von den Gebern hinsichtlich der erwendung ausgesprochenen Wünschen diesseits Rechnung

. werden wird. erlin, den 2. April 1905.

Der Kaiserliche Kamm lar und Militãrinspekteur der frei bill Krankenpflege. Friedrich Fürst zu Solms⸗Baruth.

Literatur.

Otto Just: Wegeordnung für die Provinz West⸗ , . vom 277. September 1905. Berlin 1906, Carl Heymanns erlag. Preis 5 Æ Das Werk ist deshalb mlt besonderer Freude zu begrüßen, weil gerade die schwierlge und äußerst bunt⸗ scheckige Materle der preußischen . mehr als manche andere für ihr Verständnis und für den praktischen Gebrauch einer Erläuterung bedarf. Wir stehen erst am Anfang des Versuchs einer e fer Vereinheitlichung der Wegegesetzgebung, die neue westpreußische egeordnung ist nach der sächsischen von 18901 erst der zweite Schritt auf dieser Bahn. Wenn nun auch für die sächsische Wegeordnung ein brauchbarer Koömmentar von Arnstedt, bereits vorliegt, der, da die westpreußische Wegeordnung der sächsischen in den Grundzügen nach= gebildet ist, auch für die erftere vielfach Verwendung finden kann, so kommt dem Werke von Just dennoch ein erhebliches Verdienst zu. Denn einmal dringt Ju st biel tiefer in den Stoff ein als Arnstędt dann aber konnte sich Just die in den letzten Jahren stark an Zahl gewachsenen Entscheldungen des Oberverwaltungsgerichts auf wege⸗ rechtlichem Gebiete mehr zunutze machen. Er nimmt denn auch in weltem Umfange auf die Urteile dieses Gerichtshofes wiederholt Bezug. Die Kompetenz des Kommentators ergibt sich schon daraus, daß er an der Auzarbeitung der neuen Wegeordnung hervorragend beteiligt war und den Entwurf f. 3. im Herrenhause und Abgeordnetenhause als Kommifsar verlreken hat. Die Sachkenntnis, die den Kommentar auszeichnet, macht sich, um nur ein Beispiel zu nehmen, besonders geltend bei der Behandlung der schwierigen Frage der Oeffent⸗ lichkeit der Wege. Was der Verfasser darüber an vper⸗ schledenen Stellen seines Kommentars ausführt, gehört zu dem Beften, was wir in der gesamten wegerechtlichen Literatur gefunden baben, und dürfte manches zur Klärung der durchaus nicht einfachen Frage beitragen. Auch die Ausführungen über Interessenten. wege sind lehrreich. wenn in diesem Punkt vielleicht auch eine etwas rößere Ausführlichkeit, namentlich ein Hinweis auf die wenig be⸗ annten Interessentenchausseen, angebracht gewesen wäre. Der Aufbau des Werkes gliedert sich in der Weise, daß zuerst ein vollstãndiger Ab⸗ druck der Wegeordnung für Westpreußen gegeben wird. Es folgt dann eine Einleitung, in der die bisher in Westpreußen gültige Rechtslage und die Entstehungsgeschichte des neuen Gesetzes dargelegt wird. Wester schließt sich der umfangreichste und wert. vollste Teil des Buchs an, der eigentliche Kommen gr. Endlich wird in einem en eine Reihe von Gesetzen und Verordnungen abgedruckt, die für die Regelung des Wegewesens teils allgemein teils spenlell für Westpreußen von Bedeutung sind. Einige andere gesetz⸗ liche Bestimmungen sind bereits an den geeigneten Stellen des Kom⸗ mentars abgedruckt worden; es wäre für eine Neuauflage des Werkes vielleicht aber vorteilhaft, sie auch in den Anhang noch zu über⸗ nehmen, was bei dem doch vorwiegend dem praktischen Bedürfnisse dienenden Buche die Uebersichtlichkeit erleichtern würde. Auch dürfte es sich empfehlen, in den Anhang noch die einschlägigen Bestimmungen der Verordnung vom 16. Juli 1838, die Kom munikationgabgaben betreffend, und der Dotationsgesetze vom 8. Just 15735 und vom 2. Juni 1902 aufjunehmen, da sie in den 55 28 bezw. 40 der Wegeordnung ausdrücklich erwähnt sind. Gerade da das Material in dem vorliegenden Werke sonst in einer erstaunlichen Vollständigkeit gebeten wird, die das Nachschlagen in anderen Werken völlig erübrigt berücksichtigt der Verfasser diese Anregungen vielleicht in einer Neuauflage. Das vortreffliche Buch kann jedem, der sich praktisch oder theoretisch mit wegerechtlichen Fragen befaßt, nur warm empfohlen werden.

Ble* foeben ausgegebenen Lieferungen 33 bis 10 der IlÜ⸗ lustrierten Volksautgabe von Schillers Werken (Stutt⸗ gart, Deutsche Verlageanssalt) enthalten das Schauspiel Wilhelm Tell, vas lörische Spiel „Die Huldigung der Künste.; und die Mehr. zahl der von dem Yichter aus fremden Literaturen übertragenen oder für die deutsche Bühne bearbeiteten dramatischen Werke: die Iphigenie

in Aulls' und die „Szenen aus den Phönizierinnen, des Euripides,

Shakespeares Macbeth Gonis Märchenkamqsdie Turandot, Prin⸗

zesfin von China“, und die franjösischen Lustsplele Der Parafit und „Ber Neffe als Onkel. Der Preis jeder der reich illustrierten Lieferungen beträgt 30 8 Brieflicher Sprach⸗ und Sprechunterricht für das

, , . der italienischen Sprache nach der Methode Touffalnt. Langenscheidt von Dr. Heinrich Saber sky, unter Mit⸗ wirkung von Professor Gustavo Sacerdote. Berlin · Schöneberg, Langenscheidtsche Verlagsbuchhandlung ( Professor G. Lan n e . 2 Kurfe (36 Briefe mlt Gratisheilagen und einem alphabetischen Sachregister). Pteisß in eleganter Leinwandmappe 27 4, auch einzeln zu bezlehen jeder Brief 1 6 Diese Briefe, die dem Selbst⸗ unterricht dienen sollen, sind nach der bewährten Toussaint⸗Langen⸗ e n Methode ausgearbeltet, die bekanntlich den Lernenden, im Gegensatze zu dem schul mäßigen Verfahren, sofort mitten in die Sprache hineinstellt. Er ist gezwungen, von der ersten Lektion an in der fremden ö zu denken und seinen Gedanken das gewünschte fremde Kleid zu geben, sodaß bei mäßigem gin das gesteckte Ziel fehlerfreie geläufige ö und Korrektheit im schriftlichen Ausdruck erreicht werden dürfte. ,

. Die Deutsche Alpenzeitung? (Verlag von Lammers, München) beginnt mit dem ersten Aprllheft ihren VI. Jahrgang. Wohl um ihre Vielseitigkeit, ihre künstlerische Tendenz und ihren, nunmehr alle modernen heel g b rn umfassenden Arbeits plan deutlicher zum Ausdruck zu bringen, hat sich die Deutsche Alpenzeitungꝰ die Untertitel Natur nnd Kunst, Verkehr und Sport, Illustrierte Blätter für Wandern und Reisen, Alpinistik, Touristik, Fremden⸗ verkehr, Sommer und Wintersport. Land und Volkskunde, Photo raphie und Kunst“ beigelegt. Bleser Titel bedeutet ein reiches 5 ramm, und das vorliegende Heft zeigt, daß eg dem Verlag

53 ist, es durchzuführen. Aus dem Inhalt des ersten Aprilheftes nennen wir u. a. Von Träumen und Wirklichkeit in corsischen Bergen · von Dr. Uhde; Bernays (mit einem Kunstblatt); .Die Martintwand Tirol“ von L. Neuner; Mein Starnbergersee von Maximilian Krau (mit einem Kunst⸗ ölatt von E. T. Compton); „Sonnige Tage auf blauer See (Venedig bis Athen) von Thea Kaiser (mit einem Kunftblatt); Auf Sklern in Jotunheimen (Rorwegen) von M. Hoek; Hamburg und der Welt- reisederkehr von Profesfor Thieß; .Der Fremdenanwalt von Dr. Kölner; ‚Der Oberharz im i m von H. Schulte; Neue Wege im Riesengebirge'. Allen Naturfreunden, namentlich den Alpinisten, kann die Jeitschrift warm empfohlen werden, denn sie bietet sowohl waz ihren literarischen Inhalt als was namentlich die Illustrationen anlangt, Vorzüglicheg. Der Preis der Deutschen Alpenzeitung“ be⸗ trägt vierteljährlich 3,50 „S6; das Einzelheft, monatlich , deren 2, beträgt 60 .

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.

(Aus den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts/, Nr. I5 vom 11. April 1906.)

Pest.

Aegypten. Vom 24. bis 381 März sind in ganz Aegypten 11ñ neue Erkrankungen (und 9 Todesfälle) an der Pest gemeldet, davon am 30. März 1 (= in Alexandrien, je 1 (1) in den Bezirken Beni Suef, Dechneh, enuf, Tah ta und Damanhur, endlich 5 (4) im Bezhk Reneh.

Zuforge einer Mitteilung vom 2. April ist sodann in Port Sa id ein Pestfall festgestellt worden,

Pensien. Zufolge einer Mitteilung vom 3. März ist die Pest in Seistan noch nicht erloschen; sie herrscht besonders in einigen Ortschaften am Naifarsee und in den östlich von dem See ge- legenen Dörfern. Vom See aus nach Westen, d. h. nach den übrigen Provinzen Persiens hin, hatte sie sich nicht ausgebreltet. Dle Gebrauchsgegenstände und die Fat der an der

est Gestorbenen werden verbrannt, den Ue erlebenden Ent⸗ chädigung und Nahrungemittel geliefert. Die befallenen Dörfer sind abgesperrt; Quarantänehosten sorgen für die Beobachtung und ärzt⸗ liche Untersuchung der Reisenden auf den aus dem Seistan führenden * ß die Karawanen werden auf der Reise wiederholt untersucht.

Britisch⸗Ostindien. Vom 256. Februar bis zum 3. Marz sind in ganz Indien 10580 Erkrankungen und S770 Todesfälle an ,, sestgestellt; von letzteren entfielen auf die Provinz Bengalen

In Moulmein sind vom 24. Februar bis 3. März 18 Personen an der Pest gestorben.

Währen? der am 17. März 5 Woche sind in der Präsidentschaft Bom bay 2062 neue Erkrankungen (und 1490 Todesfälle) gemeldet, davon 541 (473) in der Stadt Bombay, 45 (38) im Stadt⸗ und Hafengebiet von Karachi, 28 (18) in demjenigen von Jamnggar, 6 (6) im Hafen von Jodiga und 4 (4 im Hafen von Bassein.

Westaustralien. Vom 24. Februar bis zum 3. März sind in Perth und in Geraldton je 2 Personen an der Pest erkrankt und in Geraldton 3 der Seuche erlegen. In Brisbane, wo gegen Ende Februar pestkranke Ratten gefunden sind, und in allen anderen Hafenslädten Australiens wird der Vertilgung der Ratten wieder große Aufmerksamkeit zugewendet.

Pest und Cholera.

Britisch. Ost indien, In Kalkutta starben in der Woche vom 75. Februar bis 3. März 59 Personen an der Pest und bo an

der Cholera. Gelbfieber.

Es Ge gen zur Anzeige in Pu rto Cortez am 13. Mär und in erlda vom 4. bis 24. Februar je 1 Erkrankung, in Guayaquil vom 6. bis 18. Februar 17 Todesfälle.

Pocken.

Deutsches Reich. In der Woche dom 1. bis 7. April ist in Briesen Meg-⸗Bez. Marienwerder) ein Arbelter an den Poden er⸗ krankt und in Mülheim a. Rh. (Reg. Bez. Cöln) ein aus Rotter-⸗ dam angelangter holländischer Schiffer an derselben Krankheit gestorben.

Oesterreich. In Galizien wurden vom 18. bis 31. März 16 neue Erkrankungen an den Pocken gemeldet.

; en 129, in Nürn⸗ New Hork 2009, Paxis 660, Diphtherie und Krupp Heilbronn. Ludwigshafen lin 39, Breslau 21, i fr. 36, Budapes 110, New Vork 391, Pa

ferner wurden Er⸗ n 29, Budapest 37,

Erkrankungen wurden gemeldet im Reg .

udapest 192, Kopenhagen 178,

St. Petersburg 69, Wien 379; desgl.

188695: 427 0): in Gera, Hamborn,

rkrankungen ka *

res. ei. Moulm ein wurden in der am 3. Marz abgelaufenen Woche berg 112,

12 Hockentodes falle gemeldet.

Fle c fieber.

Galizien sind vom 18. bis 31. März 169 leckfieber festgestellt worden.

Verschiedene Krankheiten.

alkutta 189 Todesfälle; Paris 6, St. Peters⸗ häufser) 3 Erkrankungen; V 15 Erkrankungen; Fleckfieber: schau (Krankenhäuser) eber: Moskau 3 Todes Genickstarre: Dypeln 16 7 W Todeßfãlle; 7, Düsseldorf 9, Liegnitz Few Jork 36, Wien v

men zur Anze Düsseldorf 133, ondon ( Krankenhãuser) St. Petersburg 966, Stockholm 25,

ezeigt an Scharlach New JYJork 222 Stockholm 35, Wi

Desterrelch. In nene Frkrankungen an F

krankungen an London (Krankenhaͤuser) 223, Petersburg 112, pusten in Nürnberg 30, Hambur New York 40, Wien 133; desgl. Paris 39, St. Petersburg 92.

poden: Paris 2, K 1g h, Warschau Joꝛł 161, Wi

St. Petersburg, War

Rückfallfi

Erkrankungen

arijellen: New Moskau h Todes

Petersburg

295, Budayest 30, Kopenhagen 45, an Typhus in New Pork 265,

Reg. Bezirke otsdam 2,

Reg. Bezirke en, Potsdam je

Rußland.

Die russische Kommission zur Bekam Stadt Port Said für pest verseucht

Oppeln 48, Po

der Pestgefahr hat die rfrankungen; Rotlauf: Wien t.

Stand der Tierseuchen in DOesterreich am 7. April 1906. (Nach den vom K. K. zsterreichischen Ministerium des Innern veröffentlichten Ausweisen. )

Länder

Zahl der verseuchten Orte:

Niederbsterreich

S- I S r- O & do

x C - O

11SII XII πωλ—Uꝗ:· XII SB

ILS e ο l! 0 Sl I III - II

L & III III , iin 1 SS Sð- - SSI A

iin n

Lee

deutschen Brennereibesitzer, daß der Zentrale für Spiri ehören und um nicht mehr die La duktion mitzutragen.

Beitritt auf.

sie vom Fahre 1908 ab tung nicht mehr an⸗ che Vereinigung en der norddeutschen Ueberpro- rn die süddeutschen Brenner zum f teilt der Vorstand der Abteilung sverbandes der deutschen Abteilungsvorstand Süddeutsch⸗ g beschlossen hat, mit des süddeutschen land⸗ Verwertungsverbande der deutschen wobei die kleinen Brennereien, welche nicht mitgerechnet werden and erblickt in der Isollerung des süd⸗ Gefahr für die Brenner und Sverbande auf. en Generalversammlung der fabrik wurde, laut Stettin, der Kauf der Stettin Gristower

Kohlensyndikat be⸗

Ausstellungswesen. für dieses Jahr geplan

tusverwer

Verbindung mit der ten franzö⸗ Koloniakausstellung in Marsei

le Ausstellung für Meereskund Sie forde

Mit Bezug hierau Süddeutschland des Verwertung Sprit fabrikanten mit, lands in der letzten Vorstand aller Macht darauf hinzuwir wirtschaftlichen Kontingents sich Spritfabrikanten anschließen, unter 0 hl Jahreskontin Der Abteilungsvorf schen Brennereigewerbes eine große rt zum Beitritt zu dem Verwertun = In der gestrigen außerordentli Stettin⸗Bredower Por Meldung des . Portland Zementfabrik beschl ‚. h ch ⸗Westfälische Westfälische Zeitung“ it folgender Tagesordnung ein: egen die Entscheidung r Kohlen, Koks und feljahr 19663. Daran anschließend findet mlung statt mit der Tagesordnung: V ssion auf Aenderung der Bestimmungen zur

.W. T. B. betrugen die Einnahmen der Heinrich⸗Eisenbahn in der ersten mehr als i. V.) Die United en japanischen Auftrag die Erbauung von 200

e und Seefischerei

erung der Französischen n Ausstellung auch das hat für die deutsche

rund einer Einladung der Regi der zuletzt genannte ranzösische Regierung ha besonderen Saal zur Verfügun insbesondere n Ergebnisse larexpedition ausgestellt werden. die Beutsche Seewarte in H Institute und Verein d auf dem Gebiete d

Republik wird sich an Reich beteiligen. Abteilung einen

schaftlich verarbeitete der deutschen Reichsmarineamt und Anzahl sonstiger Behörden, liefern, die die in Deutschl in den letzten Jahren gema

Zum amtlschen Delegierten des Kalserliche Konsul in Marseille bestellt worden.

ng einstimmi daß Sho /

ent brennen,

urg sowie eine e werden Beiträge er Meeresforschung rischrifte veranschaulichen sollen.

Reichs für die Ausstellung ist der tland Zement

W. T. B.“ aus

wie die „Rheinisch 21. April eine Be tufung der Gewerks der Kokskommission; Festsetz Brlketts für das zwe elne Zechenbesitzerversam schläge der Kokskommi Klasfifizierung von Kok

Laut Meldung des zurxemburgischen P Aprildetade 1906: 181 790 Fr.

New Jork, 12. April. Steel Corporation sicherte sich ein auf 50000 Tonnen Brücken der Söul

Sandel und Gewerbe.

im Reichsamt des Innern zusammeng Nachrichten für Handel und Industrie.

Columbien.

Laut Dekrets Nr 167 vom 5. Fe⸗ klenen für öffentliche oder Schiffe und Schiffsteile,

iratssitzung m chaft Friedrich der Große

e stellten ung der Umlage

(Aus den

Zolltarifän derungen ind eiserne

rivateisenbahnen, teinkohle und Romanzement zollfrei.

States Stahl für Wiju-Eisenbahn.

Bankausweig. Total

Australischer Bund.

r die Handelsbezeichnungen gewisser betreffend Handelsbezeichnungen für gewisse 65 Commerce (Prade Descriptions) tritt laut Proklamation des General⸗ am 8. Juni d. J. in Kraft. jth of Australia Gazette)

Vorschriften Artikel. Das Gesetz, Artikel, vom 8. Dezeniber 18 Act, 1905 (Nr. 16, gouverneurs vom

Barvorrat

14. Februar d. J. (Common wean

fd. Sterl., Sterl. Prozentverh in der Vorwoche. sprechende Woche des Vor a aris, 12. April. ; 958 558 000 (Zun. 3 oh 156 oJ00 (Abn. 836 000 Fr., 86 ho8 000 (Abn. 8 (048 000) Abn. 42 441 000) 3 b6öl 000) Tr., zZ8 003 000) Fr., Gesa inß⸗ u. Diskonterträgn altnis des Notenumlaufs

Wagen gestellung für Kohle, Koks und Briketts am 12. April 1906.

Ruhrrevier

Clearinghouseumsa

res 55 Mill. mehr. T. B) Bankauswei zz. Barvorrat in Silber Portefeullle der Haupt bank u. d. Ill. Notenumlauf 4782 122

iv. 558 580 000

Oberschlesisches Revler Anjahl der W .

Gestellt Nicht gestellt..

am 13. April 1906. Gestelltt . Nicht gestellt

Rechnung d. Pr des Staatsschatzes 173 421 0909 mtvorschüffe 457 226 000 (Ubn. 19 684 O00) Fr., jum Barvorrat 83, 84.

Am heutigen Sonnabend fällt die Berliner Börse aus.

nd bis Ende S6 A4 0o ige,

Berlin, 12. April. Königlichen Poltzeipräsidiums. Doppelztr. für: Weizen, Mittels ,46 ; 1740 MÆν Rogg Mittelsorte )) 16, 64 4 Futtergerste, Mittel sorte ) 1440 46

Marktpreise nach Ermittelungen des (Höchste und niedrigste Preise) Der 17, I0 ; 6. SC Weizen, geringe Sorte ß) te Sortef) 15, 860 M; 15,72 4 15,56 M Roggen, geringe gute Sorte? 15,60 M 135,30 S Bafer, gute Hafer, Mittelsorte) 17, 49 t 15,70 S Richt , 41 Erbsen, gelbe Speisebohnen, weiße bo, 0 40, 00 p, Kartoffeln 600 ; er Keule 1 kg 200 M; 1,40 A ; „MS Schweinefleisch 1 kg lbfleisch 1 Kg 2.00 M; 1.40 M Ha Butter 1 Kg 2, 89 M; 2,20 t Karpfen 1 Eg 2, 0 AÆ; 1,20 .

Von dem Berliner Pfandbriefinstitut si 19 191 600 νυ IR olige, 9 857 300 5 o ige alte Berliner 206 S 3Yosoige, 37 780 309 zusammen 296 662 800 4M Pfand⸗ ch 6 452 400 S 3 bsoi d oso ige, 1 073 700 6 Hoso

21 985 800 S g97 8o0 M 4 0lige, orte) 17,58 M; 17,52 und 17 874 800 M1 30soi Löso ige neue Berliner Pfandbriefe, ausgegeben worden 5 409 300 S 40/0 ige, alte Berliner Pfand zo / o ige, 21 773 500 4 151 5 600 M Pfandbriefe, In der nd 469 Grundstuͤcke od O66 200 M zur Beleihung m meldet worden. 33 326 900 M noch ni Laut Meldun

alle bedeutenden Großbrennereien besitzen, in e

e, 143 980 Roggen, Sorte ) 15, 48 M; 15,40 s 4.50 dυσ.,. Futtergerste, ttergerste, geringe Sorte) 13 orte) 18,40 416; I6, 60 S6 Hafer, geringe stroh * = zum Kochen 40 90 zh 00 M Linsen 80, 00 4; 460 S6 Rindfleisch von d dlto Bauchfleisch 1 K 2.00 MS; 1,60 M Ka isch J Eg 1 er 60 Stũ

wovon no 4 695 600 S 4 riefe und 13 952 9660 66 30 ige, 40soige neue Berliner Mandbriefe, hon den Grundstückseigentümern zu ver⸗

137 723 100 4 17,50 SS Sorte“) 16,50 43 Zeit vom J. April 1904 bis 31. März , mit einem Feuerkassenwerte it neuen Berliner Pfandbriefen ange⸗ erfolgten Jusicherungen

B.“ aus München erklären fast Spritfabriken, die teilweise inem Rundschreiben an die

f, 30 0d

Von den darauf cht fog hn

üddeutschen

150 ; 1,20

4; 1,B30 M 40 A; 2, 80 MM.

Aale 1 g 300 M; 1660 M

te 1 Kg 2.40 M; 120 M Schleie 1 lg 3.30 M; 1,50 4 Bleie Frebse 60 Stück 16,00 M; 4,090 4

*) Ab Bahn.

Y Frei Wagen und ab Babn.

Kurgberichte von den auswärtigen Fonds märkten.

Ham burg,. 12. April, (w. T. B.) (Schluß.). Gold in Barren: das gramm 2780 B., As G., S in Barren: das Kilogramm 88.75 B., 88. 25 G.

Wien, 14. April, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. SE) Ginb. So Rente M.⸗N. p. Arr. gö5, 8, Desterr. 40/0 Rente in Kr. W. ver ult. 99,85, Ungar. o/o Goldrente ib. 70, Ungar. moe Henze in Rr. W. zs ib, Kärkische Lose per M. d. zl. ia cs, Buschtiera ber Cifer ß Akten it. G3. iids. Nordwestkahnaktig zit per ult. 409 00. Desterr. Staatsbahn per ult. 689,50, Südbahn esenschaft Ho, Wic ner Bankverein bon oo, Kr nien Desterr.

r ut. 68775, Kreditbank, Ung. allg. S20, go Länderbank 4200, un, dchenbereweer me,, Mentangschschazi. Sesterr. An, 6b / 0, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 17.46, Unionbank 559,59.

London, 12. April. (B. T. B.) , (Schluß.) 24 oo , . Kons. Sol se, Platzdiskont 3 /a, Silber 290 se. Sonnabend geschlossen. Bankautgang 251 0900 Pfd. Sterl.

Paris, 15. Aprll (W. T. B.) (Schluß) 3 00 Franz. Rente 6, 97, Suez kanglaktien

Eisfabon, 13. April. (W. 1

ö

Balti⸗

rate 5, do. 3

London (60 Tage)] 482.25,

mercial Bars 547. Tendenz für Geld: Rio de Janeiro, 13. April.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

CGöln, 12. April. (W. T. B.) Rüböl loko b, 00, per Mai H. 50. Sonnabend keine Börse. Bremen, 12. April. (B. T. B.) n g ch bericht.) ., Schmalz. i Loko, Tubg und Firkins 46, oppeleimer 463. Kaffee. Ru ig. Dffinelle Notierungen der Gaumwollbörfe. Baumwolle. Still. Upland loko middl. 59 5. amburg, 12. April. (W. T. B.) Petroleum. Ruhig. Standard white loko 7,10. . London, 12. April. (B. T. B.) 360 / Javazucker prompt stetig, R sh. 44 d. Wert, Röbenrobzucker loko l ruhig, 8 sh. 6 D.

ert.

Geschlossen bis inkl. 16. April.

Buvbapest, 12. April. (B. T. B.) Rar per August 2A, 60 Gd., 27, 80 Br.

Lond'on, 12. April. (W. T. B.) Schluß.) Chile Kupfer fest, S4is is, für 3 Monate SLIissis.

an lnmntt vom 12. April, 2 Uhr Nachmittags, bis 16. April geschlossen.

Liverpool, 12. April. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz: 10 060 Ballen, davon für Spekulation und Export 1000 B. Tendenz: Stetig. Amerikanische good orbinary Lieferungen: Stetig. Tpril 6,ol, April. Mai 691, Mal⸗Juni 6.02, Juni-⸗Juli 6,02, Juli August 6 l. August · September b. ß. September · Oktober h. Sl, Dktober . November 5.73, November Dejember 5.72, Dezember⸗ Januar h. 72.

Markt bis 16. inkl. ee fen

Liverpool, 12. pril. (W. T. 2. Baum wollen⸗ V ochen bericht. (Die Ziffern in Klammern bejtehen ö. auf die Vor⸗ woche.) Wochenumsatz 48 000 e Oo c, do. von amerllanisch. Baumw. 39 00 (55 O60), do. für Spekulation 209 (1700), do. für Export 2300 1600, do. für wirkl. Tonsum 45 O00 (64 000), do. abgeliefert an 3 16 0605 (59 oM), wirklicher Export 2000 (S000), Lan der Woche 54 000 (64000), davon amerikanssche 42 006 (G65 0o0o), Vorrat 1068 oo0 l 086 oo), davon amerikanische 18 000 (946 000) und gyptische 41 00 (43 000, schwimmend nach Großbritannien 188 000 IJ ooch). devon ameritanische 139 900 (187 00)

Glasgow, 12. April. (W. T. B.) (Schluß). Robeisen stramm, Miydlesborough warrantg 45. Die Vorräte bon Roheifen in den Stores belaufen 34h auf 12975 Tong

egen 17 598 Tong im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe efindlichen Hochöfen beträgt, 89 gegen 35 im vorigen Jahre.

Paris, 12. April, (W. T. B.) 6h F oh zucker ruhig, 88 o / neue Kondition 326223. Welßer Zucker ruhig. Nr. 3 für 1o0 Kg April 2576, Mai 26, Mai August 261, Oktober⸗ Januar 27.

Freitag, Sonnabend und Montag kein Markt.

Am fterdam, 12. April, (W. X. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 32. Bankazinn lot.

11. April. (W. T. B.) Petroleum.

gr bei. Br., do. April 193 Br.,

do. Vejember 20 Br. Ruhig. Schmal.

New Yor W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗

r Lieferung Jun 11.720, do. für

1,58,

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗Ungarn.

20. April 19066, 12 Uhr. Direktion. der priv. österr. ungar. Staatgeifenbahngeselschaft in Wien: Lieferung von eg. 600 9000 kg Fineralbrennöl für den Bahnbetrieb und 13 000 kg Minerglbrennöl fũr Lebensmittelmagazine. Näheres bei der genannten Direktion und beim Reichsan;eiger /

4 Mal 19066, 12 Ubr. K. K. Staatsbahndirektion in Wien: Errichtung eines neuen Aufnahmegebäudet und eines neuen Post— gebäubes in der Station Gmünd der Linie Wien —-Eger. Näheres bei der genannten Direktion und beim „Reichsanzeiger“.

Belgien.

19. April 1996, Mittags. Hotel de ville in Lüttich; Lieferung von 50 060 kg Stroh für den Straßenreinigungsdienst. Cahier des charges für 50 Centimes.

Bis jum J. Mal 1906. Administration communals in Montigny⸗ sur. Sam bre (Hainauth: Angebote auf die Lieferung des eleltrischen Stromes zur elektrischen Beleuchtung.

Demnächst. Börse in Brüssel: Lieferung von Kurbelachsen für Lokomotiven. 3 Lese.

Demnächst. Ebenda; ] Lieferungen verschiedener Bedarfsgegen⸗ stände für den Dienst der Staatsbahnen, 21 Lose.

Bis zum 21. April 1906. Hotel de ville in Lüttich: An⸗ gebote auf die Lieferung von 6 Sprengtonnen für den Straßen reinigungsdienst.

21. April, Mittags. Ebenda: Ausführung von Pflasterungt⸗ arbeilen auf dem Boulevard de la Constitution, rue des Bonnes- Villes und Pont de Bressoux. w