1906 / 89 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

2 9 ü . ö 13 300 er⸗ die sie etwas kühl im Vortrag behandelte. Ergreifend im Aus. Diese Geigenvorträge bildeten auch den besseren Tell des Konert 3 w E 1 t E B E 1 I a E und 3 JJ 23 693 a,. an . 37 3 3 Or fit . eule 6 . argen ö ö 5 9 fen . H g . ( des charges für 50 Centimes. e oli zu Gehör. An der ) , aan um ; ö . d L und beide brachten ihren Teil im Klang und gepreßt in der Höhenlage, daß die 89 8 der dr e ot . gib ctrl . er n lech ele . . ö k e r . 6 sich . ,, . gie eff ffn . 6 Um en en et anzeiger Un on ĩ ren 1 en aa anzei et. heitsleistung 5o/ J der Höhe der Verdingung. Cahier des charges übernommen. Weniger . wo 3 ; ö . . ) . . 1 53 kit ee , de nne wn. öl, ott . f nr kal e e Tt , e ih zu y wohlklingend und verspricht, sich noch weiter zu erh rr ge chen AM 89. Berlin, Sonnabend, den 14. April 19006. 6. April, 12 Uhr. Station Charleroi⸗Sud: Zweite Ver⸗ trächtigen. Die Hen err. Marie Rudy und der druck und Vortrag sind intelligent, . 6. Sängerin vielen dingung des Baues eines Gasometers von 30 ebm Inhalt und einer 6 n, Juliu . . . 3. 9 . , 9 . n gDDemselben en zu e ; . . . eu , , ,,, , , ,, ei , ee, ,,,, . e, gr de , Nr. 11 und 11 bis. Eingeschriebene Angebote zum 26. April. nnen augzeichnete, zeigte diesmal in seinen Vio , ' CGYn or n g he Gro en e 6 —ĩ —lLez- seine Kunst nicht nur technisch günstig weiter entwickelt, seiner wehmütigen Stimmung. Der treffliche Violoncellist Anto gr chf , ta Hide f gie ne c ü! V nf . 6 1 auh cem uffassung an Kraft und Tiefe gewonnen hal. Hekking wirkte in dem Konzert mit gewohntem Erfolge mit. ;

Ninove. 3 Lose. Cahier des charges und die Pläne für 1 Fr. bezw.

5 Fr. Eingeschrlebene Angebote zum 1. Mai. . 1 1. Juni, Mittags. H5tel de ville in Antwerpen, Lieferung

. 1 für den Hafendienst. Sicherheitsleistung Wetterbericht vom 13. April 1906, Vormittags 8 Uhr. Wetterbericht vom 14. April 1906, Vormittags 8 uhr

Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im März 1906. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

Monat Maͤrz In den freien Verkehr sind gesetzt worden 1906 gegen Entrichtung der steuerfrei 36 der Ver⸗ Zuckersteuer j e .

Verwaltungs fa 1 . arbeitete aa. . Zuckerablãufe

1 5 1 bezirke die Rüben; rristalli⸗ (ohne das denaturiert Rüben Mea sierte ö Gewicht undenatu⸗ en. das

103 768 452 9658 bbb 726 534 h38

andere Abläufe.

2 897 254

5563

5 646 6199

Zuckerablãͤufe:

sirup.

Speise⸗

Steuerdirektiv. verarbeitet mengen ö ; ĩ ewicht der , 16 haben ,, 4 ö. riert 3 mitte rungsmittel)

rein

Zu⸗ mmen (einschließ⸗ lich Zucker⸗ waren)

Bulgarien.

12. Mai 1996. Städtische Gemeindeverwaltung in Sofia: Vergebung der Straßenpflasterung in Sofia. Wert 2007 480 Fr. Kaution 100 375 Fr. Name der

Beobachtungs⸗ Verkehrsanstalten. station

Nächste Post verbindung nach Deutsch⸗Südwestafrika nach rn ö Nachversands für jc ostdampfer Admiral! (letzte Beförderung für ie g ann g . ö f 8 . 8, b lin Potsdamer Bahnhof 12, ags; für Briefsendungen z , und' für Parete nach Swalspmund und Borkum Gbr * W 1 bededt Lüderitzbucht mit Woermanndampfer Erna Woermann“, ab Keitum 7665 SSW wollig amburg am ö. April . ö. fire gg mn; 6 rn , Hamburg T6635 WSW wolkenl. chluß in Hamburg am 19. April für Briefe 6, achmittags, für SW ĩ ham bed. Selm 3,0 . Letzte Beförderung ab Berlin Lehrter , 6s SSW 1 balbbe Bahnhof für Briefe am 19. April 1ů20 Nachmittags, für Pakate am ügenwalder⸗ 268 heiter

i münde 1 Neufahrwasser 768,4 SSO 3 wolkenl.

n (Ruhr) hat die erste Psost aus Memel 05 SO— 3 woltenl. 33 * . , n. [ h akk von n n, Aachen.. 767, SO 1 halbbed. den Anschluß in Essen nicht erreicht. Hannover.. 767, Windst. wolkenl. Berlin... 766,5 SW 1 wolkenl. Theater und Musik. res den I568 3 SSS Y bester Konzerte. Breslau .. 768, SOD 2wolkenl.

Der Philharmonische Chor schloß seine dieswinterliche Bromberg . 768,x SO 2 wolkenl. öffentliche Tätigkeit mit seinem vierten und letzten Konzert am Meß 7677 SO N helter

n, in der Phil harmonje ab. Sein verdienter Leiter Pro— Franffur;. M. 7s o S I wollen.

ieh eit , ö ö. e gn ähh, Garlgruhe B ö y Ro NJ mwoitens jiemfich Hester Taria uße . Ts] I bafß be jsemfich heir

̃ ĩ ĩ . legend bells das Können des Dirgenten, den Chor, das Srchester und die Solisten München 766,8 Windst. wolkenl. vorwiegend heiter Munchen. JI65. 5 halb bed borw die höchsten Dae rng stellt. Daß Professor Ochs und seine vVihssmshbav) VR ineimarar] wohl disziplinierte Sängerschar ihnen gewachsen sind, desgleichen Stornoway . 767, W. 2 Regen vorwiegend heiter Stornoway . 769,7 heiter Nachts Niederscl das Philharmonische Orchester, haben sie bei früheren Ge— ieh . legenheiten des österen bewiesen, DYitgmal. waltete aber ein be- Malin Head 760,6 NW A4 bedeckt vorwiegend heiter Malin Head 773,9 heiter vorwiegend heiter

sonders glücklicher Stern über der Aufführung; der ganze, große, uso W R ae e, f g

heilte Arch ier, bc, ann se i (, ern Talentin. I64c 3 JorB s Regen done een elle! Valentia I7n, Windft. ð walten. donn e end len

und es wurden, wie z. B. bei dem kräftig herausgearbeiteten Gegen⸗ ae Semy . halß bed. , ,

satz vom klagenden „Crucifixzus“ zum sieghaften Jubel des Seilly ... 7643 W 2 heiter vorwiegend heiter „Resurrexit? Wirkungen erzielt, deren Eindruck unvergeßlich (Gassi ( Gassen bleibt. Auch, die Solisten, fanden sich, mit, ihren, schwierigen Aberdeen. 602 SSqh ] halb bed. vorwiegend heiter Aberdeen 772. wolkenl. vorwiegend heiter Partien gut ab, am besten 6 Mysz⸗Gmeiner, die das be⸗ 5 ag ibu rühmte „Agnus deis musikalisch geschmackvoll und mit innigem Shields. . 762,4 SW 2 halb bed. 8363 bewölkt Shields. 773,6 heiter ziemlich helter , , , (õrdaber gef) ra bers , rockener Tenorslimme man keine re ö an Grumbacher⸗de Fo ö g und 6, . n . Holyhead. I62.3 SW 3 woltig e,, . Holvhead .. 775,8 heiter e , 3. elpart führte Herr Irrgang mit gewohnter Zuverlässigke ! EHls. AHls. , . , Wr g Majestäten der Kaiser Isle dArnr . 766,6 W 2 bedeckt ziemlich heiter Isle d'Aix . 7701 bedeckt Nachts Nledersch und däe Kgise rin, Allerhöchstwelche in den am Schluß gespendeten sᷣrisãrichshar Rrisãrichshaf Beifall glebhaft, instimmten,ů vom Anfang bis zu Ende bei, St. Mathieu 766,0 SW. 2 Dunst vorwiegend heiter St. Mathieu 77138 halb bed. vorwiegend heiter Sas Sevi. Quartett auß Prag, aus den Herren Lhotskỹ— gam berg) pam berg (I. Viol), Prochäzka (II. Viol), Mora ver (Viola) und Wäs ka Grisne; . . 7646 S 3 halbbed. vorwiegend heiter Grigne; . . I.2668,8 bedeckt fiemlich heiter Violoncello) sich zusammensetzend, stellte sich an demselben Abend 65 4 SSS e bedent Harig 58 5. wont im Beethoven Saal zum ersten Male hier vor. Der Name des Paris r. . J 3 Quartetts ist dem Lehrer am Prager Konserpvatorium, Professor Vlissingen . 766,5 S 2 wolkig Vlsssingen IJ69, 3 un Sttokar Sepdik zu Ehren ewählt, dessen Schüler die Helder N6b,3 SSW bedeat Sener NSS 5 beded . de, rs een ür ordern e verschiedenen auslän . —— . hereinigungen, die in letzter, Zeit hier konzertierten. zum Christiansund 75695 Sw] bedeckt ge mn 3 . . Vergleichen, heraus. Wenn auch der Vortrag dieser jungen Sludegnez 76335 S 6 Dunst udegnes 66,5 N ede Künstler nicht immer so feurig und 1 ist, wie 3 B. Skagen —— 7651 W N halb bed. Sagen Isos ß W N wollig der ihrer Landsleute vom „Böhmischen Quartett“, so stehen Vesternig = 7s 73 S 1 wog Vesteryiß rss, R Nebel Kopenhagen 765,5 Windst. Dunst Karlstad. . 763, SW 2 bedeckt

e i in abgetöntem Zusammenspiel, Klangschönheit . . silsfasf nicht ses nach. Namentlich aber tritt Kopenhagen 765,5 Windst. woltenl. Stockholm T6358 WS W? bedeckt Wisby.. 764.6 SSO 2 halb bed.

bei den Darbietungen jedes einzelnen Mitgliedes die echte Künstler⸗ Karlstad 765.2 O 2 halb bed. schaft auf das merkbarste zutage und zeugt für die hervorragende Stockholm = 765,5 S 2 wollen. , ositionen von Dvorak, Be vor . k die erstgenannte in ihrer Wiedergabe Vernösand 642 Windst. woltenl. Derndsand 3 , mlt am wenigsten wirkungsvoll war. Der gleichzeitig von Haparanda . 762,0 Windst. halb bed. Haparanda· J55h,6 WBS ebe Dora Schröder in der Singakademie serehzh Lieder / Riga J 6 wolkenl. Riga . J6 68 SSW J wolken. ö 4 ö,, e g. recht enfin , . . unge Wind . . 8 wollen. Wilna Töd ] S N wostem. ängerin konnte jwar nur ein eine, = . an. aber das Organ war trefflich gebildet und wurde mit Geschmack Pinst . 74 SO woltkenl. Pin; IG SSO 1 heiter verwendet. Es war alles in der Form und im Ausdruck so zierlich Petersburg . 772,4 SW halb bed. Petersburg e . ö. e, . 5 , ö ö teig dende Wien... 76565 S wolkenl. Wien T5661 Windst. . aber durchaus angenehme Wirkungen erzielt wurden. Kar . —— 735 5 5 , ,, . c , , . 3. Ytebe ü armonlumporträge bei; besonders seine eigene = . . ; e nt Gnomenspuk! , die wärmste Aufnahmg und Florenz.. 7680 SO halb bed. Florenz 777, wolkenl. , * ng. ö. ; re, 1 'tiere ,. Cagllarl! T6651 SO A wolkenl. Cagliar! h 0 . . ie Violoncello- und Gesangkompositionen von Ar ; 2 5 7723 5 die gleichfalls am Montag im Saal Bechste in zu Gehör gelangten, Cherbourg 13 56 ; , ie ben * ug trugen durchweg das Gepräge großer Anspruchslosigkest. Die äußeren Clermont 2. ede ö n Formen waren so alltäglich und der Inhalt so unbedeutend, daß durch Blarrig . 7687 SSW halb bed. Biarrißj N77 ö p halb bed. . i n en arten , 6 6 Nizia . . 766,1 Windst. wollig Niza . I66,.5 Dunst rten ese Kompositionen ganz nett an, ließen aber im ö . = , J henter gleichgültig. Die Sängerin Martha Oppermann, die über eine . . 38 e, . abe r recht wohlklingende Altstimme verfügt, wußte durch ihre Vertrags emberg ; oltenl. . ; . kunst den Liedern auch keine neuen Reize zu verleihen; dazu blieb der Hermanstadt 7655 SO J wolken. Hermanstadt 769,4 wolkenl. Ausdruck zu grobkörnig und unausgeglichen. Die Violoncellostücke wurden Triest 7o7 O Windst. wolken. . I566, 3 Windst. bedeckt ndist .. 766,4 N 4 wolkenl. Livorno... J766,5 S L' wolkig Belgrad J66,5 SO IJ halbbed. Helsingforz J64, 0 WS W halb bed. Kuopio. 760,3 S 1 bedeckt Zürich.. 767,9 SW bedeckt

d Alfred Steinmann in angemessener Form wiedergegeben. , Saale ließ sich am folgenden Tage Karoline Brindist· 11 M 4 wollenl. 1 Gens. 769, NW 3 heiter Lugano.. 766, NO 1 bedeckt 2 3

in

lag den

Zuckerablãufe

N

Witterung. verlauf der letzten 246 Stunden

Witterung verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Name der Beobachtung. station

tun

5

17 524 96335390 10 286 5 475 468 9 601

nade sa

3 009 1090 39 14515 5245375

3 009 1599 328 14 515 9030192 17 524 1 l0 629 52h 10 286 8 994387

Flüs . einschl. des Invert⸗

7830 33 667 4226 22 440 28 204 40 704 151 389 9 874 48 596 19121 900 12012

487 855 378 963

24 Stunden Celsius

zucker⸗ strups.

Qstpreußen. Westpreußen Brandenburg.

4a

Niederschlag in Temperatur in Nied 24 R

. auf Oo Meeresniveau und

Schwere in o Breite

Temperatur in Celsius

Barometerstand auf Oo Meeresniveau und

Schwere in Ho Breite

5 7

mim

meist bewẽoͤlt

Vorm. Nlederschl ziemlich heller vorwlegend hen

! vorwiegend heiter Borkum. 767,1 WNW wolkig Nachm. Nlederschl. Keitum... 766, SSO JL woltig Nachts Niederschl. Hamburg. 765,6 NNO 3 wolkig vorwiegend heiter Swinemünde 765,1 Windst. heiter

Rügenwalder ˖ vorwiegend heiter münde . 766, 6 heiter

dorwilegend hester Neufahrwaffer 7õh, 5 wollen. vorwiegend heiter Memel. . 766,3 wolkenl. ziemlich heiter Aachen.. 767,1 halb bed. vorwiegend heiter Hannover.. I]!65,8 bedeckt

vorwiegend heiter Berlin... 764,3 heiter

vorwiegend heiter Dresden.. 764,6 wolkenl. vorwiegend heiter Breslau.. 765,7 wolkenl. vorwiegend heiter Bromberg 765,5 wolkenl. ziemlich heiter Meng. . 767.4 wolkig

ziemlich heiter Frankfurt, M. 765,0 mwolkenl.

20 852 184 263 158 450

18 815

78 339

97 154

od 890

40 103 265 393 z306 496 220 996 .

Sa 9. . Schleswig⸗Holstein . . .

1 . 7. en⸗Nassau. ..

einland. Summe Preußen

3

89 D 22

8 33 319 388 343

ge

mahlener Farin. l 662. 2065 o085

362 382 136 967

724 365 Sbl 332 b23 290

Melis.

11

1

O0

2 D *

vorwiegend heite vorwiegend hest vorwiegend hessn ziemlich heller vorwiegend hestn vorwiegend hesse vorwiegend hene vorwiegend hen vorwiegend helle ziemlich helter vorwiegend helle

91 206

552 022

b43 228 150 862 219813 987 291 1 357 244 1138153 1577 057 1252 811 1261 203

oh 064 406 980 759 793

462 044 463 995

Raffi⸗ naden

. 74771 4144 1 O 776. 8 162 ; 821 Württemberg.. 11371 2377

Baden und Elsaß⸗ Lothringen. ö 22 001 7332 2167 3988

3963 * 76 25 dy 75) 6466 14 355 376033 45 515 15 42 555

834 15 ö

K 11

9186 56 718 65 0 bb 380

nd

u Krümel⸗ zucker 37 145 163 773

200 918 92 951 48714

285 442

Stücken · gemahlene

.

ecklenburg Thüringen. ; Braunschweig .. . Hamburg

Summe deutsches Zollgebiet 734 572 2811 1709 492716 1113 ) Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 191 42, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 72 dæ.

Ein und Ausfuhr von Zucker im März 1906.

I. Es sind gewonnen worden:

Verbrauch szucker

61 927 307 510 ö

1 141 J

und Wůrfel⸗ zucker 369 437 285 474 189 437 913 780 948 905

Platten Stangen⸗

—— 2 1

731 325 1 264 830 236728

S8 g 1525 666 40 882 1 260 245 168 339

647 23 1103 217

692 490 163 130 260 836

41076 170 670

8 910 211746 244 093

l 108 313 39 210

zucker.

Brot⸗

14150 79 972

8 940 14150 71 032 S6 182 8 82 24122 ꝰ8 hd

Kandis.

Einfuhr Einfuhr Ausfuhr Ausfuhr S . J nir Rn S 9 l

pezial⸗ Nieder Nieder Spezial⸗

86e, r, handel lagen lagen handel

Zucker. 127 425 74 6s⸗ Yol 440 457 431 za6 144

132 132 115.

granu⸗ lierter

E rein

Waun chszucker lraffinierter und dem raffinierten gleich gestellter Zucker) (176 ai): nie, davon Veredelungsberkehtt. .. ; Rübenzucker: Kristallzucker (granulierter) (176) . 362 893 : Platten-“, Stangen⸗ und Würfelzucker (1760). 46 425 —: gemahlener Mehlis (1764)... .. 31036 —: Stücken und Krümelzucker (1760) 8 2651 —: gẽmahlene Raffinade (176 f)... 10 103 —: Biotzucker (176g)... 4007 ö 13 984 davon Veredelungsverkehrtrt . . . ; 1763 e l 1086 anderer Zucker (176 kn): Rohrzucker, roher, fester und flüssiger (176 E!!) .... Rübenzucker, roher, fester und flüssiger (1761) ... 391 078 anderer fester und flüssiger Zucker (flüssige Raffinade einschließlich des Invertzuckersirups usw. (176m .. 6 Füllmassen und Zuckerabläufe (Sirup, Melasse), Melasse⸗ kraftfutter, Rüͤbensaft, Ahornsaft (176n) ..... 6 971 dbanon ehelnng hz hener ... 11 Zuckerhaltige Waren unter steueramtlicher Aufsicht: I ; ; 5023 Menge des darin enthaltenen Zuckers... ; ; ; 1897

634 337 1 552316 9 838 1 897 460 371 852 1 815 441

31068 99 857 749 896 145 501

59 265 336 361 396 616 403 273

ristall. zucker

8 194 23 017 31 211 12 805 3) Melasseentzuckerungsanstalten. 14 157 66 416 S0 573 49 604 Zuckerfabriken überhaupt (G bis 9.

2373144 235 814 472569 20 682 114 1 962 555 2127 653 20 19 428 2198 369 2600 222 ls 416 1371 1 525 021 2254034

214 963 net: 23 301 678 dz.

20 592 681 20 807 644 1022915

Ro hzucker aller Art 13 353 728 2) Zuckerraffinerien.

1111

1) Rübenzuckerfabriken.

219 005

109 8651 1221077

109 861 1440082 72 lz 1116 622

der Stron⸗ tian⸗ verfahren.

219 005 1221077 1440082 1116622

2

/

der Aus⸗ scheidung.

der Elution

und Fällung

ärz 1906 in Rohzucker berech gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9: 10 umgerechnet.

Zuckera blãufe

Hiervon wurden entzuckert mittels

253 11 253 7512 11 2563 11 253 512

der Osmose.

M

121 114

S0 625 221 077 219 005

121 114

Sffentlicher Anzeiger.

1 Untersuchungssachen. V nnter ch * eln n g

1 Musketier Johann Josef Maurer der 4. Komp.

[423 Oeffentliche Ladung. J Der Gefreite der Landwehr J. . Heinrich 2, Musketier Johann Michael Nikolaus

J. Es sind verarbeitet worden: 5 339 219 005 .

15 989 21 927 1410082 12 254] 1 116622

16612 67 bh9b 128 142 1342191

Sd 308 68 600 28 366

156 508 1561196 1II6 681 1197 247

K doe

5

Wels der Beck zu Seiffersdorf bei Ottmachau, Kreis Grottkau, und zuletzt daselbst aufhaltsam fene , geboren am n , Franz Karl Wilhelm Komp.

19. Juni 1876 ebenda, wird eschul digt, im No⸗ Infant. Regts. von Horn (3. Rhein. Nr. 29 vember 1899 als Wehrmann der Landwehr ohne H Hilssh oboist Gustav Adolf 1 der R omp. Erlaubnis ausgewandert zu sein, ohne von der be⸗ 3 Mus etler garl Johann Por der? Konmn,

vorstehenden Auswanderung der Militärbehörde An⸗ . , . 9. Musketier Karl Nikolaus Siersdorfer der

Nr. 3 des Reichsstrafgesetzbuchs. Derselbe wird auf amp. nr nn n, ,,, auf den 29. Mai E909, Vormittags 9 Uhr, 7. Rhein. Infant. Regt§. Nr. 66, ; ö

vor das Königliche Schöffengericht in Neisse zur ö Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem 3a m,, nn. der 2. Komp. 9. Rhein.

Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach § 473 ;

der Strasprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks 13 . e er 666 n. d. Fomp. kommando zu Neisse ausgestellten Erklärung vom 135 Musketier Jösef Stiesenh fer der 21. März 1906 verurteilt werden. E 43506. 145 Mugtetict Johann Wẽeber MI. 8. Komp.

Neisse, den 24. . in Rhein. Infant ⸗Regts. 9 161, . . Herichteschteiber der VWöalglichen Auttgerikts, zich 'der, en digt hold det 2 Batt (4718 Fahnenfluchtserklärung. 15) Rekruten Kurt Walter Rau aus dem Landw. In der Untersuchungssache gegen den Musketier Bez. J Trier, Arthur Gehrhardt der 10. Komp. Infanterieregiments wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der 7 69 ff. Nr. 32, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der M. St.- G. B. sowie der 3656, 360 der M. St.⸗ S5 69 ff des M. St. G. Bs. sowie der 5§5 366, 360 G.. O. die Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig der M⸗St . G. O. der Beschuldigte hierdurch für erklärt und bezüglich des Moldenhauer auch fein fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Be⸗ befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. schlag belegt. . Cassel, den 11. April 1906. Trier, den 9. April 1906.

Gericht der 22. Division. Gericht der 16. Division.

47 420 269 17 361 664

370 108 306 937

lib 264 251 1 349 35

(als Einwurf usw.

163463

Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat März 1906 und in der Zeit vom 1. September 1905 bis 31. März 1906.

ter JL angegebenen Einwurfzucker in Abzug

. ) Darunter Zuckerwaren 2014 dz.

un

lb? 264 251 1719 442 ioo lz Ii] I gs id 264 2511 7 615 735 16? 2654 251] 9 254 430 ico ? Il] 4 zzʒ für die Zeit vom 1. September 1905 bis z31.

ö

der nicht mehr ganz frischen, etwas grellen Stimme wurde durch ein Belgrad andauerndes Tremolo noch mehr herabgestimmt. Dieser Fehler be⸗ Velsingfors 75g d SSW 7 woltenl. einflußte auch die Reinheit der Tongebung nachteilig und hinderte die Fun ylc ! 65 S6 F bedeckt Sängerin an der freien Entfaltung des Ausdruck. . . ; ĩ n Mittwoch fand in der Kaiser Wilhelm-⸗Gedächt nis. Zürich 7677 wolkenl. kirche eine Aufführung der Matthäugs⸗Passion. durch den Den 76872 wollig Oratorienverein unter der Leitung des Königlichen Musikdirektors Tugand T3 7 wollen. C. Men genen ihn 2 36 133. ., Santi 2 * und sauber durchgeführt, und au em Empfindungsgeha . ö in , Rechnung getragen; diese schönen Wick. . 768,1 bedeckt Wick 6977 NW Leistungen legten Zeugnis ab für den mühevollen Fleiß und Warschau—=—— 7704 SSS! Iwostenl. Warschan = = das kluge 3 mit dem an die Einstudierung dieser Dorlland Vll 75d 5 Windst halb bed. 2 Portland? Bin 775 N 5 wost: m

treten war. Auch die Solopartien boten . t r m, ene. ö nern f. n, Self pn Heilands Ein Maximum über 775 mm liegt über Innerrußland, ein

; c; ätte Minimum unter 758 mm nördlich von Schottland In Deutsch⸗ n. , leg ah bel 6 land ist das Wetter ruhig, heiter, trocken und warm. Die . listen' führte Georg Funk mlt schönem Organ und tiefer Empfindung dauer derselben Witterung ist bei Bewölkung im Westen wahrscheinlich. tadellos durch. Die Behr ol waren Martha Münch anvertraut, Deutsche Seewarte. Dentsche Seewarte.

Seytember September Scytember September

c erstellun

ung sind

1906.

Dagegen 1904105...

samte

I 0 Q- O O O O OOO . 0 82 2 Bei dieser Bere

eit vom 1 eit vom 1

ärz 1906.

Dagegen 190405. ..... arz 1906.

Zeit vom 1

M

Zeit vom ö.

ärʒ Gd ärzʒ

3

M

3

. ischer als Sängerin hören. Ber mittelmäßige Eindruck Livorno 767.3 SW 1 wolkig Santi. 565,65 SO 2 Nebel

auf welchen

die Betriebsergebnisse sich beyniehen

hester

Zeitabschnitt,

M III. Ge

1906 n ormonaten.

Zusammen in der

a ,, n den Vormonaten . *

1905 bis 31. M

1905 bis 31. Dagegen 1904/09) 1905 bis zl. 1905 bis 31.

In den Vormonaten⸗ Zusammen in der

Kw t

In den Vormonaten .

Zusammen in der

Im M

8.

Zusammen in der

e Im M

In den