1906 / 89 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

enthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— urteilen, darein zu willigen, daß die von der Klägerin in der Sache 4H Ar 14j03 des Kgl. Land⸗ gerichtg Dresden zum Depositum Nr. 39 121/4303 binterlegten Wertpapiere: . ;

a. Königl. Sächs. Staatsschuldverschreibung über 500 S Lit. D Nr. 000328 zu 30 nebst Zinsleiste und Zinsscheinen seit 31. März 1804, ö

b. Königl. Sächs. Staatsschuldverschreibung über 300 υς Lit. E Nr. Ol 624 zu 3 00 nebst Zinsleiste und Zinsscheinen seit 31. März 1904 und die hinter⸗ legten 265 M in bar

bon der Königl. Gerichtsdeposttenkasse zu Dresden⸗A . an die Klägerin zurückgegeben werden, das Urteil auch gegen Sicherheiteleistung für vorläufig voll. streckhar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die 4. Kammer für Handelssachen det Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 7. Jun 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der n, einen bei diesem Gerichte fee fe , Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ser Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

Dresden, am 5. April 1906.

(46991 Oeffentliche Zustellung.

Der Klempnermeister Johannes Becker in Flens. burg, Norderstraße, und der Maurermeister Nicolaus Dhlfen zu Flensburg, Margarethenstraße, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Ftechigzanwalt Dr. Elsner in Flens⸗ burg, klagen gegen den Privatier Christian Brodersen, früher zu Klues, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihnen gegen den Be⸗ klagten aus einem Wechsel vom 1. Juni 1904 ein Regreßanspruch in Höhe von 8000 M zustehe, von welcher Summe hier nur 1000 1M geltend gemacht werden follen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen:

I) an die Kläger 1000 6 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit Klagjustellung zu zahlen,

2) wegen diefes Anspruchs die Zwangsvollstreckung in sein im Grundbuche von Niehuns Bd. IV BI. 108 verzeichnetes Grundstück zu gestatten, .

und das Urteil gegen Sicherheits leistung für vor läufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König, lichen Landgerichts zu Flensburg auf den 30. Juni 1506, Vormittags 10 Ühr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Flensburg. den 31. März 1806. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

47121 Oeffentliche Zustellung.

I Der Arzt . Groß, 2) der Apotheker O. Beck mann, 3) die Frau Böse, sämtlich in Beverstedt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Tödter in Geestemünde, klagen en den Schwei er Johann Winkler, früher in Ssterndorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger zu 1 für ärztliche Behandlung 99 6, dem Kläger zu 2 für Medikamente und Verbandzeug 13,35 , der Klägerin zu 3 für Verpflegung während einer Woche 20 ½ schuldig geworden sei, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von insgesamt 132,85 nebst 40 / Zinsfen seit der Klagezustellung und zur Tragung der Prozeßkosten sowie Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Die Kläger laden den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht in Geestemünde auf Mittwoch, den 1. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausiug der Klage bekannt gemacht.

Geeftemünde, den 9. April 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

(3110) Oeffentliche Zustellung. 3. C. 23 06. 6. Der Ziegeleibeßtzer Wilhelm Wilbelms zu Gelsen⸗ kirchen / Ueckendorf. Prozeßlbepollmächtigter. Rechts. anwalt Justizrat Glandorff, Gelsenkirchen, klagt gegen den Bergmann Johann Gidaszewski, früher zu Wanne, Goethestr. I7, jetzt ohne bekannten Aufenthalt und Wohnort, auf Grund der Behauptung, daß für ihn im Grundbuche von Wanne Band 1 Bl. Nr. 45 Abt. III Nr. 2 8000 S Kaufgeldrest eingetragen stehen, daß das Kapital mit 5 Ko, zu verzinsen und die Zinsen vierteljährlich zu entrichten seien, daß ferner die Zinsen vom J. Mai 1905 bis 1. November 1905 mit 200 M rückständig seien und der Beklagte trotz Mahnung nicht gezahlt habe, mit dem Antrage, I) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 206 ½ (Zweihundert Mark) zu zahlen, auch die Zwangsvollstreckung in die Bd. 1 Bl. 45 Grund⸗ buch Wanne verzeichnete Besitzung zu verleiden. 2) Das Urteil für vorläusig vollstreckbar zu er lären.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Gelsenkirchen, Zimmer Nr. 40 auf den 12. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gelsenkirchen, den 2. April 1906.

(L. 8.) Thiel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36731 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebrüder Dittmer in Stettin, Mönchen⸗ straße Nr. 1, Prozeßbevollmächtigte; die Rechts⸗ anwälte Justizrat Ollmann u. Frantz in Greifswald, klagt gegen den früheren Hotelwirt Franz Schmidt, früher zu Sellin a. Rg., Villa Strandburg, jetzt unbekannten Aufenthaltß wegen Warenforderung, mit dem Antrage, den Beklagten durch ein gegen Sicherbeitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu berurteilen, an die Klägerin

I) 384,60 MS nebst 5o/o von a. 278,50 0 seit dem 1. Juli 1905, b. 106,10 ½ seit dem 1. Auguft 1905,

2) 165,25 S Arrestkosten

zu zahlen.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zboilkammer des Königlichen Landgerichts in Greifs⸗ wald auf den 18. Juni 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Greifswald, den 28. März 1906.

Zimmermann als Gerichtsschreider des Königlichen Landgerichts.

3129] Deffentliche Zuftellung. 10. 17106. 3.

Die Firma Ph. und E. Andres. Bierbrauegrel zu Kirn a. Nahe Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Simons in St. Johann a. Saar klagt gegen den Wirt Carl Fischer, früher zu Malstatt⸗ Burbach, jetzt zu Davenport (Nordamerika angeblich fich aufhaltend), mit dem Antrage: König liches Landgericht wolle den Beklagten verurteilen, an Klaͤgerin oder deren Prozeßbevollmächtigten die Summe von 674,90 S, Sechshundertvierund⸗ ern Mark 90 , nebst Zinsen zu 40so eit dem Klagezustellunge tage zu zahlen; wolle das Urtell ev. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklären und dem Beklagten die Kosten auferlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zbistammer des Königlichen Landgerichts in Saarbtůcken auf den 6. Juni 1808, Vormittags

i r Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 36 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saarbrücken, den 6. April 1996. Der Gerichtsschreiber en Landgerichts: ost er.

46931 Oeffentliche Zustellung. 91 1352606.

Der Michael Brandt,. Wirt in Vendenheim, ,, Rechtsanwalt Dr. Zenner

ier, klagt gegen j) den Jakob Rebstock. 3) Karl Hoffmann, beide Pferdehändler, früher in Neudorf⸗ Straßburg, j'tzt ohne bekannten Wohn, und Aufent⸗ haltsort, aus Warenlieferung und für Logis im Monat Mal 1905, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige, folidarische Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 50,57 6 nebst 4019 Zinsen vom Klagezustellungstage ab und vorläufige Vollstreckbar⸗ keitserklärung des ergehenden Urtells. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg i. E., in Saal 49, auf Dienstag, den 29. Mai 1966, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Straßburg, den 10. April 1906.

(L. S8.) Kahl, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

14275 Oeffentliche Zustellung.

Dle Damenschneiderin Anna Müller in Straß⸗ burg, Metz zerplaz 2, Prozeßbevollmächtigte; Rechts. anwälte C. Reis und H. Breuer, . llagt gegen die Magdalene Weber, ledig, früher in Wies baden, jetzt ohne bekannten Aufenthalttort, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte ihr für im Laufe des Jahres 19653 ausgeführte Arbeiten restlich noch den Belrag von 110,585 M und ferner die Kosten eines beim Königlichen Amtsgericht Frankfurt 4. M. anhängig gewesenen Rechtsstreits mit 7,50 schulde, mit dem AÄntrage auf kostenfällige Verurteilung zur Zahlung von 117,58 nebst 400 Zinsen seit dem Klagetage und vorläufige Vollstreckbarkeit des er⸗ gehenden Urteils. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Wiesbaden auf den 12. Juni 1906. Vormittags 9 uhr, Zimmer 92. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wiesbaden, den 2. April 1906. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

2845 Oeffentliche Zustellung Q. 1620.

Die Heinrich Benner Ü Ehefrau, Elise geb. Lienberger, in Gießen, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwälte Katz und Kaufmann in Gießen, klagt gegen ihren unbekannt wo abwesenden Ehemann, mit der Begründung, daß Beklagter bei seiner heim⸗ lichen Entfernung beträchtliche zur Errungenschaft ge⸗ hörige Mjttel mitgenommen habe, und daß die Ge⸗ fahr bestehe, daß er auch das noch zurũckgelassene Vermögen erheben oder durch einen Bevollmächtigten erheben lassen werde, auf Grund des 1468! und? B. G. B. auf Aufhebung der zwischen den Streit- teilen 3 Zt. bestehenden Errungenschaftsgemeinschaft unter Belastung des Beklagten mit den Kosten des Rechtsftreits, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Gießen auf den 12. Juni 1806, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerscht zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gießen, den 2. April 1906.

(L. S.) Traber,

als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invalidität s⸗ꝛc. Versicherung.

eine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, ö Verdingungen ꝛr.

Domänenverpachtung.

Die Domäne Herrnstadt (Bahnstation) im Kreise Guhrau mit Brennerei soll auf die Zeit von Johannis 1905 biz 1. Juli 1924 meistbietend am 28. April 1906, Vorm. 11 Uhr, hierselbst

verpachtet werden. öl, 73,7185 ha Grundsteuerreinertraz . . 11 331,33 0 Erforderliches Vermögen . 175 000,900 M. Bisheriger Pachtzins 14 840, 00 (M.

Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt Breslau, den 10. April 1906. gönigliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten B.

5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden fich ausschließlich in Unterabteilung 2.

4714 .

Bei der heute in Gegenwart eines Notars erfolgten fünften Auslosung unserer 0js0 Hypothekar. anleihe wurden folgende Nummern gezogen:

115 17 24 33 35 45 53 67 81 89 97 101 124 131 140 145 179 193 202 217 249 250 272 274 367 331 355 365 377 385 390 398 423 447 489 50l 504 509g 512 530 591 625 630 638 674 683 692 706 720 765 783 787 792 812 814 909 210 iz 14 919 931 938 941 944 947 953 974 979 985 990 1000 1013 1034 1089 1138 1145 1150 1I53 1185 - S0 Stück.

Die Kapitalbeträge der ausgelosten Teilschuld. verschreibungen in Höhe von M 5 10, pro Stück können vom 1. Juli d. J. an in Breslau bel dem Bankhause

G. von Pachaly's Gunkel in Empfang genommen werden. .

Eine Verzinsung der ausgelosten Stücke über den 1. Juli er. hinaus findet nicht statt.

Bei Empfangnahme des Betrags der einzelnen Stücke sind zugleich die später als am Fälligkeitstage verfallenden Zinsscheine einzureichen.

Maltsch a. O., den 11. April 1906.

Zuckerfabrik Maltsch a. O. G. m. b. H.

(100219 Bekanntmachung.

Beil der diesjährigen Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegti vom 16. Dezember 1885 und der Allerhöchsten Genehmigung vom 30. Sep⸗ tember 1889 ausgefertigten 335 00 Anleihescheine des Kreises Neustadt Wyr. sind folgende Num⸗ mern gezogen worden: ;

Buchstabe A über 1000 M Nr. 68 149 1659 179 182

Buchstabe E über 500 M Nr. 220 244 294 422 459,

Buchstabe C über 200 Æ Nr. 545 547 5as 597 759 760 794.

Die Kapitalbeträge der vorstehenden Anlelhescheine werden zur Rückzahlung am 1. Juli 1906 hier durch gekündigt. Die rh bet der ausgelosten Au⸗ leihescheine werden un f, letztere mit den Zinsscheinen V. Reihe Nr. 2 bis 10 und der An— weisung von dem vorbezeichneten Fälligkeits⸗ tage ab bei der hiesigen Kreiskommunalkasse, oder bei elner der nachbenannten Zahlstellen:

dem Bankgeschäst Meyer C Gelhorn zu

Danzig., .

der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗

lichen Darlehnskasse zu Berlin W., Wil helm⸗

platz 6, dem HM tgause S. A. Samter Nachfolger zu Königsberg i. Pr. einzullefern und dafür das Kapital in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit dem 1. Juli 19506 auf. Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen. Aus früheren Verlosungen ist rückständig: Buchstabe A Nr. 185; Buchstabe B Nr. 329 371; Buchstabe O0 Nr. 616. Neustadt Wpr., den 12. Dezember 1905. Der Kreisausschuß des Kreises Neustadt Wyr. Graf von Keyserlingk.

73880]

Bei der für das Jahr 19906 auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 7. Nobember 1887 plan⸗ mäßig bewirkten Auslosung der Sensburger Kreisanleihescheine sind folgende Nummern ge— zogen worden:

Lit. A Nr. 15 über 1000 6

60 1000 8 500 17 500 18 500 90 500 127 500 2 200 14 200 15 200 23 200 29 200 48 200 56 200 65 200 121 200 208 200 223 200 247 200 274 200 316 200 339 200 345 200

Diese ausgelosten Kreisanleihescheine werden hier⸗

durch zum L. Juli 1906 mit der Maßgabe ge. kündigt, daß von diesem Zeitpunkt ab die Zinsen—⸗ zahlung aufhört, und die nicht zurückgegebenen Zing⸗ scheine bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug ebracht werden. Die Einlösung erfolgt bei der Herr gl o rn malta ff zu Sensburg und dem Bankgeschäft von S. A. Samter Nachfolger zu stönigsberg i. Pr.

Sensburg, den 21. Dezember 1905.

Der Kreisausschuß. v. Schwerin.

ü ne, i n,, n , , n nm , ,,, eee

n n nm, ne m mn, n, n m

eegcecgcgcececececgcecgcgseeckg z zzz

e m n, n m nme, ne, nme , , m n

4715

Gothenburger A M0 Stadtanleihe von 1899.

In der heute im Bessein des Notarius Publicus vorgenommene i Auslosung wurden folgende Sbligationen der Gotheuburger Stadtanleihe von 1899 zur Rückzahlung per L. August

1906 gezogen:

Serie A Nr. 6 183 236 446 492 5oß und 547.

Serie R Nr. 161 173 330 361 380 423 431 476 477 492 bo9 539 643 und 671.

Serie O Nr. 47 51 85 93 256 335 352 387 461 504 5ß2 und 698.

Die Stücke werden eingelöst: in Gothenburg bei der Stadtkafse, in Hamburg von den

Herren M. M. Warburg K Co., in London bel der London Joint Stoch. Ranke, Limited, Lothpury Ofstee, und in Amsterdam bei der Labouchere, Oyens Co'.s Bank.

Gothenburg, den 3. April 1906.

Die Finanzkammer.

47761 Bekanntmachung. Ib 612. 37. Bei der am 31. vor. Mts. stattgehabten 2. Aus. losung der Lothringischen doigen Allgemeinen Bezirksauleitze und der 27. Auslosfung der Zzösoigen Anleihe für den Brückenbau bei Blettingen wurden folgende Schuld verschrei⸗ bungen gezogen: ;

. Von der n gh n m,. Bezirks.

anleihe:

Buchstabe A zu E090 τς Nr. 20 165 214 265 363 417 451 530 583 589 748 802 806 811 843 847 896 9657 962 997.

Buchstabe R zu 50900 „6 Nr. 1 165 324 340 341 345 383 413 436 578 600 639 646 697 728 752 834 895 903 925 959 972 1167 1216 1242 1244 1261 1345 1363 1433 1444 1613 1682 1739 1757 1797 1889 1944 1954 1964 1970 2012 20397 2095 2137 2194 2376.

Buchstabe C zu 200 M Nr. 133 147 168 169 223 276 271 272 320 449 450 472 663 669 717 738 872 923 940 962 1093 1110 122 1140 1220 1342 1356 1607 1636 1659 1660 1703 1845 1869 1877 1892 1904 1977 2003 2234 2299 2315 2353 2378 2402 2424 2455 2512 2611 2637 2645 2646 2664 2710 2725 2863 2946 2951 2976 2989 2990 2991 3040 3050 3066 3081 3091 3195 3229 32654 3290 3294 3295 3364 3404 3601 3603 3645 3717 3728. Buchstabe D zu E00 S Nr. 38 74 93 190 203 205 279 290 293 301 303 384 397 402 488 552 586 703 704 716 916 948 958 1026 1035 103 1107 121 1182 1218 1224 1258 1416 1420 1424 1455 1457 1471 1625 1920 1957 1961 200.

HI. Von der 3 osoigen Anleihe für ven Brückenbau bei Blettingen:

Lit. A Nr. 15 16 20 22 46 51.

Die Auszahlung des Nennwerts erfolgt am HR. Juli 1906, mit welchem Tage auch die Verzinsung der Schuldverschreibungen aufhört. durch die Kaiserliche Landeshauptkasse zu Stras⸗ burg i. Els. sowie durch die Faiser̃. Steuer kaffen in Elsaß Lothringen an die Vorzeiger der Schuldverschreibungen gegen Auslieferung der letzteren und der noch nicht verfallenen Zinsabschnitte fowie der Anweisungen (Talons) derselben. Der Betrag der etwa fehlenden, nach dem 1. Juli 1906 fälligen Zinzabschnitte wird hierbei von dem Kapital in Abzug gebracht.

Von den am 1. Oktober 1904, 1. April und 30. September 1905 zur Rückzahlung am J. Januar und J. Juli 1905 bezw. 1. Januar 1906 gezogenen Schuldverschreibungen der o/ cigen Allgemeinen Bezirksauleihe sind die nachbezeichneten Stücke uoch nicht zur Rückzahlung vorgelegt worden:

Buchstabe A Nr. 325 672. =

Buchstabe B Nr. 20 77 444 1232 1276 2005 2251 2367.

Buchstabe O Nr. 26 66 115 150 178 215 964 957 127435 1336 1768 1776 2348 2440 2454 2748 2837 3102 3103 3110 3681.

Buchstabe D Nr. 696 697 979 2001.

Die Zinsabschnitte dieser noch rückständigen Schuld⸗ verschréelbungen sind von den mit der Eimlösung be⸗ auftragten Kassen fernerhin nicht einzulösen, sondern den Vorzeigern mit dem Bemerken zurückzugeben, daß die Schuldperschreibungen ausgelost worden. Der Grund der Zurückweisung ist auf den Abschnitten zu vermerken.

Die Vorzeiger sind dabei zugleich auf die zur Ein⸗ löfung der Schuldverschreibungen erforderlichen Schritte zu verweisen.

Metz, den 5. April 19606.

Der Bezirkspräfident: J. V..: Dr. Freudenfeld.

89603 Aufkündigung von ausgelosten 30 / Schiesischen Rentenbriefen.

Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen der S5 39, 41 und folgende des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Probinzialvertretung und eines Notarg statt⸗ gehabten Verlosung der zum 1. Juli 1906 einju⸗ lösenden 30 / Rentenbriefe der Provinz Schlei sien sind nachstehende Nummern gezogen worden, und zwar;

Lit. E Nr. 109 115 206 231 604 930 à 3000 4

Lit. G Nr. 57 über 1500 6

Lit. K Nr. 62 80 87 à 230

Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Renten⸗ briefe jum 1. Jult 1906 werden die Inhaber der— selben aufgefordert, den Nennwert gegen Zurückliefe⸗ rung der Rentenbriefe mit den Zinsscheinen Reihe I Nr. 14 bis I6 und Anweisungen sowie gegen Quittung vom 1. Juli 1906 ab mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage entweder bei unserer staffe, Albrechtè⸗ straße 32 hierselbst, oder bei der Königlichen Rentenbankkasse in Berlin O2, Klosterstraße 76, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, bar in Empfang zu nehmen.

Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und ge— kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen einzusenden, worauf die Uebersendung des Nennwerts auf glelchem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er— folgen wird.

Vom 1. Juli 1966 ab findet eine weltere Ver z'nfung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Wert der etwa nicht eingelieferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nenn— werte der Rentenbriefe in Abzug gebracht.

Dle ausgelosten Rentenbriese verjähren nach 8 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. Marz 1850 binnen 10 Jahren.

Breslau, den 16. Februar 19606.

Königliche Direktion der Rentenhank für Schlesien.

71952 Bekanntmachung. Auslosung von Anleihescheinen der Stadt Uerdingen am Rhein.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 24. Januar 1887 ausgegebenen Anleihe⸗ scheinen der Stadt Uerdingen sind am 16.8. Mts. folgende Nummern ausgelost worden:

I) Nr. 187 320 80 355 139 223 189 241 162 und 87 über je 1000

2) Nr. 6 175 166 und 167 über je 5 O00 A

3). Nr. 18 22 8 und 358 über je 200 4A

Bie Rückzjahlung der Beträge erfolgt am 1. Juli 19096 bei der hiesigen Stadtkasse.

Uerdingen am Rhein, den itz. Dezember 1906.

Der VBürgermeister: Aldehoff.

Mechanische Intespinnerei und Weberei.

zum Deutschen Reichsan

M Sg.

1. Untersuchungtsachen.

. ö 8

3. Unfall und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl

Dritte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnahend, den 14. April

19006.

den,, ,, en auf Aktien und Aktiengesellsch.

8 ten. 3

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Sffentlicher Anzeiger.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

99821] Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 12. November 1898 verausgabten Kattowitzer Stadtanleihescheinen von 1 425 000 M6 (5. Aus- abe) sind in der öffentlichen Stadtverordneten⸗ tzung am 8. März 1906 als 8. Tilgungsrate in Höhe von 35 500 M ausgelost worden: Buchstabe A Nr. 7 25 106 à 5000 M, Buchstabe R Nr. 82 94 125 149 à 2000 , Buchstabe C Nr. 56 140 186 187 196 275 290 291 453 454 455 461 462 466 491 627 628 692 693 710 711 796 798 842 8485 à 500 A Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiermit aufgefordert, solche mit den zugehörigen gr, . und Anweisungen am 1. Juli 1906 bei der Breslauer Diskontobankt in Breslau, der Bank für Handel und Industrie in Berlin, dem Schlesischen Bankverein in Breslau, dem Bankgeschäft Oppenheim u. Schweizer in Bres⸗ lau, dem stattowitzer Bankverein in Kattowitz oder bei der Kämmereikasse in Kattowitz gegen Empfangnahme des Kapitals einzureichen. Die Verzinsung hört mit dem genannten Fällig⸗ keitftermine auf. Der Betrag fehlender Zinsscheine

wird vom Kapital in Abzug gebracht.

Ferner machen wir darauf gufmerksam, daß bis heute folgende gekündigte Anleihescheine unserer An⸗ ö nicht zur Einlösung vorgelegt worden nd.

Anleihe LV. Ausgabe.

Buchstabe GO Nr. 94 und 205 à 500 1M, zum 1. April 1903 gekündigt,

Buchstabe A Nr. 67 über 5000 M und Buch⸗ ,. Nr. 2 über 500 M, zum 1. April 1904 ge⸗ ündigt,

Buchstabe CO Nr. 96 und 215 à 500 Æ, zum 1. April 1905 gekündigt.

Vnleihe V. Ausgabe.

Buchstabe O Nr. 147 über 5600 S, zum 1. Juli 1903 gekündigt, Buchstabe B Nr. 112 und 123 3 2000 S und Buchstabe O Nr. 955 über 500 A, zum 1. Jult 1904 gekündigt,

Buchstabe B Nr. 120 122 und 130 à 2000 4A, zum 1. Juli 1965 gekündigt.

Kattowitz, den 12. März 1906.

Der Magistrat.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ vapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

13825 Nachdem die außerordentliche Generalversammlung dom 7. April 1906 die Auflösung unserer Gesell⸗ schaft beschlossen hat, fordern wir hiermit unsere Gläubiger zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf. Chemnitz, den 9. April 1906. Werkzengmaschinenfabrik Petschke

& Glöckner (A. G.) in Liquidation. E. Wagner.

(4902 Hanseatische Acethlen⸗Gasindustrie Aktiengesellschaft Hamburg.

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Montag, den 30. April 1808, Nach⸗ mittags 2 Uhr, in den Räumen der Gesellschast, Hamburg, Kaiser Wilhelmstr. 93.

Tagesordnung:

I Vorlage der Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnungen und Dechargeerteilung.

2 Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Stimmzettel und Einlaßkarten sind gegen Vor— jeigung der Aktien vom 23. bis 26. April, Mittags 12 Uhr, im Bureau der Gesellschaft in Empfang zu nehmen.

Hamburg, den 14. April 1906.

Der Vorstand.

a8l5)]

Die 31. ordentliche Generalversammlung der Mechanischen Jute Spinnerei und Weberei, Bonn, wird hiermit auf Freitag, den 4. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft zu Bonn, Bonner Talweg Nr. 106, einberufen. Hierzu werden die Aktionäre mit dem Bemerken eingeladen, daß der zur Teilnahme an der General⸗ versammlung erforderliche Ausweis des Aktienbesitzes längstens bis IL. Mai a. C. bei dem Vorstand der Gesellschaft oder den Herren D. R J. de Neufville in Frankfurt a. Main zu geschehen hat.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz sowie Entlastung des Aufsichtzrats und des Vorstands. '

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗

gewinns.

) Beschlußfassung über aus dem Spezialreserve⸗ fonds pro 1906 07 zu entnehmende Abschreibung.

Bonn, 13. April 1966.

(49091 „Sturm!“ Fahrrad⸗Werke, vorm. R. Meisezahl, A. G. i. Liqu., Mannheim. Die S. ordentliche Generalversammlung findet Samstag, 28. April 1906, Vormittags 1H Uhr, im Lokale der Mannheimer Bank, A. G.

statt. Tagesordnung: I) Geschäftsbericht des Liquidators, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Bericht des Aufsichtgrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung. 3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats. 4) Beratung und Beschlußfassung über allenfallsige sonstige Anträge. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen beabsichtigen, wollen ihren Aktienbesitz auf den Bureaus der Mannheimer Bank A. G. nachweisen. Mannheim, 11. April 1906. Der Aufsichtsrat.

14921 Spratt's Patent Aktiengesellschaft, Rummelsburg⸗Berlin 0.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft gemäß § 26 unserer Statuten zur fünften ordent⸗ lichen Generalversammlung, die am Freitag, den 4. Mai 1906. Vormittags 10 Ühr, im Kontor des Herrn Justizrats Dr. V. Schneider, Berlin W. 8, Leipzigerstraße 101,102, stattfindet, einzuladen.

, Tagesordnung:

I) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über den Stand des Unternehmens. Vorlegung und Prüfung der . und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

2Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung im Kontor unserer Gesellschaft. Rummelsburg ˖ Berlin O., zu hinterlegen und die Hinterlegungs⸗ scheine vor Beginn der Generalversammlung dem Vorstande unserer Gesellschaft einzureichen.

Rummelsburg · Berlin O., den 12. April 19606.

Der Vorstand. ; A. Metzdorf.

(4883

Actien⸗Reitbahn zu Plauen i / .

Die Aktionäre der Actien⸗Reitbahn zu Plauen i V. werden hierdurch zu der Dienstag, 1. Mai 1906, Nachmittags 5 Uhr, in der J. Etage des Cafs Trömel zu Plauen i. V. stattfindenden General—⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlegung des Geschäfte⸗ und Revisionsberichts für das Jahr 1905. Genehmigung der Bilanz mit Gewinn. und Verlustrechnung.

2) Y cl fn, über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die vom Vorstand und Aufsichtsrat beantragte Verteilung des Rein— gewinn.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

5) Abstimmung wegen Uebernahme der Kosten im

rozeß Ebersbach contra Actien Reitbahn.

6) Antrag des Reitelub: Stallneubau betreffend.

7) Antrag des Aufsichtsrats, die Actien Reitbahn zu Plauen in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umzuwandeln.

8) Verschiedenes.

Die Aktionäre haben sich durch Vorzeigung ihrer

Aktien zu legitimieren. Plauen i. V., 12. April 1906. Der Vorstand der Aktien⸗Reitbahn zu Plauen i. V. Oscar Heynig.

491i] Steinsalz und Sodamerke Ahktiengesellschaft zu Hohensalza.

XXV. ordentliche Generalversammlung am

, , den 10. Mai d. J., Vormittags

105 Uhr, im Hötel du Nord, Cöln a. Rh. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Vorlegung der Bilanz und des Gewinn und Verlustkontoꝛ für 1905, Erteilung der Entlastung.

2) Beschlußfassung über Verteilung des Gewinns.

3 Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Nach § 18 unseres Statuts sind zur Ausübung des

Stimmrechts diejenigen Aktionäre berechtigt, auf deren

Namen spätestens am 3. Mai d. J. die Ein⸗

tragung der Aktien im Aktienbuch erfolgt oder in

vorgeschriebener Weise nach S7 des Statuts bean. tragt ist, und ferner diejenigen, welche spätestens am B. Mai d. J ihre Aktien bei der Gesell—⸗ schaftskasse in Hohensalza oder bei der Deutschen

Bank oder der Nationalbank für Deutschland

in Berlin oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Statt der effektiven Hinterlegung der Aktien genügen

auch Depotscheine der Cern, Reichsbank oder des

Giroeffektendepotß der Bank des Berliner Kassen⸗

vereins zu Berlin. Sowohl die Hinterlegungsscheine

als die Depotscheine sind spätestens bis zum

5. Mai d. J, Abends 6 Uhr, bei der .

der Gesellschaft einzureichen.

Hohensalza, den 12. April 1906.

Der Aufsichtsrat der Steinsalz⸗ und Sodawerke Aetien⸗

Der Vorstand. C. Neuhaus. ppa. H. Schugt.

gesellschaft zu Hohensalza. Ar. Solvay. Carl Wefse.

4760]

Bei der diesjährigen elften Auslosung unserer 4 oO Partialobligationen vom Jahre 1895, der vormals Hannoverschen Actien · Brauerei, wurden folgende Nummern

Serie A Nr. 35 80 135 170 179 à 1000 M

Serie E Nr. 4691 475 à 500 4.

Serie C Nr. 589 650 725 729 777 828 891 957 958 10224 à 300 4

gezogen, welche am 1. Oktober 1906 mit HOS o bei der Kasse unserer Gesellschaft und den hiesigen Bankhäusern, Filiale der Dresdner Bank in Hannover, Hannoversche Bank, B. Magnus, Bank für Handel K Industrie Filiale Hannover und Bernhard Caspar aus- gezahlt werden.

Hannover, den 7. April 1906.

Vereinsbrauerei Hgerrenhansen Gannoyer.

4521 ꝑoso Sppothekarauleihe der Brauereigesellschaft Gg. Neff, Aktienbrauerei in Heidenheim a. Br., Partialobligationen vom 1. Juni 1899. Die Besitzer unserer obengenannten Partialobli⸗ gationen werden hiermit zu einer Versammlung auf den 2. Mai d. J., Vormittags 19 uhr, in die Geschäftsräume der Filiale der Württ. Vereins⸗ bank in Ulm, Hafenbad 189, eingeladen. Tagesordnung:

Bestellung eines gemeinsamen Vertreters der Gläubiger im Sinne des Gesetzes vom 4. De⸗ zember 1899 und des § 1189 B. G.-B. an Stelle der Bankcommandite Um Thalmessinger & Co. in Ulm, deren Vertretungsbefugnis in⸗ folge Auflösung der Gesellschaft erloschen ist, und Bestimmung desjenigen Bankinstituts, welches fernerhin als Zahlstelle zu fungieren hat.

Dlejenigen Herren Obligationäre, welche sich an

der Versammlung beteiligen wollen, haben ihre Schuldverschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Heidenheim, den 109. April 1906.

Brauerei⸗Gesellschaft Gg. Neff Actienbrauerei.

lasooj Anhaltische Kohlenwerke.

n, betreffend die Ausübung e

des Bezugsrechts auf nom. 1000 900

neue Aktien.

Die ordentliche Generalversammlung vom 3. April 1906 hat beschlossen, das Aktienkapital um 10009000 Æ von 5 000 000 S auf 6 000 000 S durch Ausgabe von 1000 Stück neuen auf den In⸗ haber lautenden Aktien über je 1000 46, welche vom 1. Januar 1906 ab gewinnanteiberechtigt sind, zu erhöhen.

Die beschlossene und durchgeführte Erhöhung des Aktienkapitals ist am 9. April 1906 in das Handels register des Herjogl. Amtsgerichts in Ballenstedt ein⸗ getragen worden.

Die neu auszugebenden 1 000 000 MS Aktien sind in Ausführung des Generalversammlungsbeschlusses von 3. April 1906 einem unter Führung des Bank⸗ hauses Gebrüder Arons in Berlin stehenden Kon sortlum zum Kurse von 107 00 zuzüglich 40, Stück⸗ zinsen ab J. Januar 1906 überlassen worden mit der m dieselben den gegenwärtigen Aktionären zum Kurse von 1100, zuzüglich 4600 Stückzinsen vom 1. Januar 1906 zum Bezuge anzubieten, sodaß auf nom. 5000 M alte Aktien oder Vorzugsaktien, oder alte Aktien und Vorzugsaktien gemischt, eine neue Aktie über 1000 MS erhoben werden kann.

Demgemäß fordern wir namens und im Auftrage des Konsortiums die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihr n, gn unter nachstehenden Be⸗ dingungen auszuüben:

a. auf je nom. 5000 M alte Aktien oder Vorzugs⸗ aktien, oder alte Aktien und Vorzugsaktien ge—⸗ 1. kann eine neue Altie über 1600 M zum Kurse von IAO 00 erhoben werden:

b. das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ver⸗ lustes vom 14. April bis einschließlich 28. April d. J. an den Wochentagen, Vor⸗ mittags von 9 bis 12 Uhr, bei dem Bankhause

Gebrüder Arons, Berlin W., Mauerstr. 34, und bei der Wernigeroder Kommandit . Gesellschaft auf Aktien Fr. Krumbhaar, Wer nigerode a. S. auszuüben;

bei der Anmeldung sind diejenigen Aktien bezw. Vorzugsaktien . welche das Bezugsrecht aus⸗ geübt werden soll ohne Dividendenbogen mit zwei gleichlautenden, von den Einreichern vollzogenen, nach der Nummernfolge geordneten Anmelde⸗ (g, . welche bei den Bezugsstellen kostenfrei n Empfang genommen werden können, zur Ab⸗ stempelung vorzulegen. Gleichzeitig ist für jede neue Aktie à i006 M 110 ½ gleich 1100 0 zuzüglich 409 Stückzinsen vom 1. Januar 1906 bis zum Zahlungstage sowie der Schlußschein⸗ stempel bar einzahlen;

d. die eingelieferten alten Aktien bezw. Vorzugs⸗ 5 werden nach der Abstempelung zurück⸗ gegeben;

6. Beträge von weniger als nom. 5000 M sowie etwaige Spitzen bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Bezugsstellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf der Bezugsrechte zu vermitteln.

Die Ausgabe der neuen Aktien mit laufenden Dividendenscheinen findet gegen Rückgabe des quit⸗ tierten 2. Zeichnungoscheins statt.

Frose i. Anh., den 12. April 1906.

Anhaltische Kohlenwerke. Tewis. W. Gebhardt.

(4896) Rheinische Dynamitfabrik, Köln.

Einladung zu der am 17. Mai a. Ex., Vor- mittags III Uhr, im Lokale der Vereinigten Köln⸗Rottweiler Pulverfabriken zu Cöln, Blau⸗ bach 43 49, stattfindenden ordentlichen General- versammlung.

Tagesordnung: Erledigung der im § 17 des Statuts Abs. 5, 6, 7 und 8 vorgesehenen Geschäfte.

Eintrittskarten verabfolgt das Zentralbureau zu Cöln gegen Hinterlegung von Aktien bei der Csmmerz Discontobank in Hamburg oder bei dem Zentralbureau in Cõöln.

Cöln, den 12. April 1906.

Der Vorstand.

4763 Wiederholt!

Schwarzburgische Hypothekenbank in Sondershausen.

Bei der heute unter Leitung eines Notars statt⸗ gehabten Verlosung unserer 5 o/ Pfandbriefe Serie L sind nachstehend aufgeführte Nummern ge⸗ zogen worden:

Lit. D 7 199 433 445 700.

Lit. E 58 313 367 4592 589 642 790 800 981 993.

Lit. F 3 302 367 441 532 553 719 789 859 865 884 922 1065 1106 1141.

Lit. G 13 17 45 46 55 93 1068 119 145 150 153 200 282 363 391 604 626 630 655 712 713 742 766.

Die Rückzahlung erfolgt gegen Einlieferung der verlosten Stücke nebst Zinsscheinen und Zinsleisten am 1. Juli er.; mit diesem Tage hört auch die Verzinsung auf.

Die Einlösung findet an unserer Kasse in Sondershausen, bei der Dresdner Bank, dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein und den Herren C. Schlesinger⸗Trier Æ Co. Commandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Berlin, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. sowie bei unseren auswärtigen Verkaufsstellen statt.

Sondershausen, 5. Februar 1906.

Die Direktion.

14922

Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 20. April, 11 Uyr Vormittags, in Berlin, Französischestraße 60 61. 1 Treppe, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Bericht über die erfolgte Revision des Abschlusses und Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand. .

3) Feststellung der Dividende für das Jahr 1905.

4 Wahlen zum Aussichtsrat. ; ur Teilnahme an der Generalversammlung sind

nach 5 24 des Statuts nur die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank bis spätestens Mittwoch, den 25. April d. J., Nachmittags Z Uhr, entweder bei der Berliner Handels- Gesellschaft und der Deutschen Bank in Berlin. dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin, Cöln, Düsseldsrf oder bei den Gesell⸗ schaftskassen in Berlin⸗Moabit und Deffan oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Berlin, den 3. April 1906.

Der Aufsichtsrat der Berlin ⸗Anhaltischen

Maschinenbau · Actien · Gesellschaft. Ed. Arnhold, Vorsitzender.

(4918

Aktien⸗Gesellschaft für Glasindustrie

vorm. Friedr. Siemens, Dresden.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 9. Mai d. J.. Vormittags E15 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft zu Dresden statt.

Tagesordnung:

I) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über den Be— trieb des abgelaufenen Geschäftsjahres.

2) el m fn über Gewinnverteilung für 1905.

3) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aussichtsrat.

4 Wahlen zum Aussichtsrat.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine gemäß § 23 unseres Statuts entweder bei unseren Gesellschaftskassen in Dresden und Neusattl bei Elbogen, in Dresden bei der Dresdner Bank, in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft und der Bank für Handel und Industrie, in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen Bank oder in Frankfurt a. Main bei der Filiale der Bank für Handel und Indufstrie spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, zu hinterlegen. Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung kann vom 18. April d. J. ab von den Herren Aktionären bei dem Vorstand in Dresden und Neusattl bei Elbogen sowie den Hinter⸗ legungsstellen der Aktien eingesehen bezw. in Empfang genommen werden.

Dresden, 14. April 1906.

Aktien⸗Gesellschaft für Glasindustrie

vorm. Friedr. Siemens.

Der Vorstand.

Liebig. Dieterle. Herrmann.

K