1906 / 89 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

des Gelchã tsjahres PE.

J. Wechsel der Aktionäre oder Garanten ... J. Aktien⸗ oder G

II. Grundbesitz ö . . Darlehen qu eripapi V. Wertpapiere: 4 1) Mündelsichere Wertpapiere

1ꝗ 036 26 28 898 860 1) Bestand am

2) Zuwachs im b6l 252 30

Satz 2 Pr⸗V. G., nämlich: a. nach landesges. Vorschr. zur Anlegung von Mündelgeld zugelassen

ö. „S 767 450, 40 b. Pfandbriefe deutscher ; Vypotheken. Akt. Gesell⸗ 3 avita we schaften 767 450 3 Rentend ch 3) Sonstige Wertpapiere iss o o e,, VI. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen . 5 VII. Reichsbankmäßige Wechsel 9 ; . ö. VIII. Guthaben: 1) bei Bankhäusern (Reichsbankzirokonto) . 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen ITX. Gestundete Prämien. X. Rückständige Zinsen und Mieten XI. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten: I) aus dem Geschäftejahre 2) aus früheren Jahren XII. Barer Kassenbestand XIII. Inventar und Drucksachen XIV. Kautionsdarlehen an versicherte Beamte .. XV. Sonstige Aktiva XVI. Verlust

VI. Gewinnreserven

71 202 53 ,

si * dl 1z2 aso s

1566560 3

I) Extrareserve

298 495 98 2) Kriegsreserve

29e 283 79 Us 33 o aa 19 124174 35 go ü ͤls

16807

Policen

VIII. Guthaben mungen IX. Barkautionen.

No 4 5) Pensionsfonds

XI. Gewinn

Gesamtbetrag ... 83 4824 75 Potsdam, den 14. Februar 1906. 1

Der Aufsichtsrat. Vallette.

12 Mai 1901 berechnet. Potsdam, den 14. Februar 1906.

Stendel, Mathematiker. Potsdam, den 14. Februar 1906.

Die Richtigkeit und Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnungsabschlusses mit den Büchern der Gsellschaft wird bescheinigt.

Die Revisionskommission. Schulze. Wendisch. Schwenkau.

II. Reservefonds (5 37 Pr. V.⸗G. S 262 5.⸗G.⸗ B.):

III. n. für: ichere l apitalversicherungen auf de 2 2) Wertpapiere im Sinne des § 59 Ziffer 3 ö . 9 . ; 0 3 3) Rentenversicherungen 4 Sonstige Versicherungen IV. Prãmienũberträge für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall. cherungen auf den Lebensfall .

ersicherungen

V. Reserven für schwebende Versicherungsfälle: 1) beim Prämienreservefonds aufbewahrt.. Y) sonstige Bestandteile

VII. Sonstige Reserven, und zwar:

3) Alters rentenfonds 4) Dividendenreserve 5) Reserve für Wiederinkraftsetzung erlosch.

anderer

X. Sonstige Passiva, und zwar: 1) Kautionsdarlehnssicherheits fond. 2) Eingegangene, noch nicht fällige Beträge. nicht abgehobene Tantieme .... Vorausgezahlte und zurückgestellte Zinsen

ö 365 Vorstand.

Die in die Passiven der vorstehenden Bilanz unter Nr. II mit AMS 34 855 96: 4 ü ö ; i Nr. I zo gb2 86, unter Nr. Y, 1 mit SS 65 gz, 65 . „M 120 622, 05 eingestellten Prämienreserven sind gemäß den Vorschriften des 5 56, Abs. 1 des Gesetzes über die průaten ,,,

1908. Passiva. .

iarantiefapital

467 eutsche Cebenzversicherung Potsdam a. G

In der ordentlichen Generalversam 10. April sind der Stadtrat und e n n a 9 Zabel in Berlin wieder und der Generalober ö a. D. Dr. Riedel in Potsdam neu als Hein ien des Aufsichtsrats auf fünf Jahre big zur ide lichen Generalversammlung des Jahres 1911 . worden. il

Potsdam, den 11. April 1906.

Der Aufsichtsrat.

Schlusse des Vorjahrs. .. Geschãftsjahre

606 h 75 43

45 150 613 720

d git 2d h 110493417 . dss az os ge ss ego)

Märkischer Verein zur Prüfung und Ueberwachung non Dampfhesseln in

, , a. Oder, Carthausplatz 1. nsere diesjährige ordentliche Hauptv lung findet Sonnabend, den 28. e rin, mitiags I Uhr, im oberen Saale der llt. brauerei, Wilhelmoplatz hierselbst, statt. 3 n Crsff e n,, , ] röffnung der Versammlung durch d n., und en,, , ch . 2) Kechenschaftebericht des Oberingenieurs über dez abgeschlossene .

73 089 41 4713 54 .

erungen 7 847

68 966 65 m der mit Gewinnanteil Ver⸗ ö. 7253 924

135 100

259 928 95 79 881 53 491 016 228

3 o gt 3) Rechenschaftsbericht des Kassenführers

4) Bericht der Rechnungoprüfer und f ͤ . goprũf Antrag anj Bericht über die im Geschãfts jahre 1905 Maschinenführern und Heszern verllehenen 9 erkenntnisse. 66 800 6) Abänderung der Statuten, insbesondere des 52 ; wegen Uebernahme der den Revisiongsvereinen zu 221622 ge en Ueberwachung elektrischer Anlagen usm 173510 Gesetz, betreffend die Kosten der Prüfung über 39 6 rr ned e g er n. und des 8 14 zun eck der Beschränkung der von einem? 75 do6 = zu führenden , . ö. ,, 7) Antrag, betreffend Uebernghme der Ueberwachun der unter 6 bejeichneten Anlagen.

8) Vorlage und , n über den Haut,

baltungsplan für das Rechnungsjahr 1906190.

9) Festsetzung der Höbe der Beiträge für das Rech.

nungssahr vom 1. April 1907 bis 31. März 196. 10) Wahl von Vorstandsmitgliedern. 11 Wabl. der Rechnun zm, 12) ö und Besprechungen über technische inge.

Ich erlaube mir, ju recht jahlreicher Beteiligung ergebenst einjuladen, und bitte, etwaige Vertreter mi Legitimation zu versehen.

Der Vorsitzende. Schmetz er, Kgl. Baurat.

120 622 C3 10380546

Versicherungsunterneh

103 sz6 z 84 6806

s Sz Io ss

Gesamtbetrag. ..

Dr. Probst.

4795) Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftejahr vom 1. D A. Einnahme. bis 20. November sr ; nn,

(25090

Frauen Lazarett ˖ Verein Au gusta ˖ dospital) 6 Invalidendank.

a- 2 2 ᷣꝰ i- 2 22 e 2 O 2 0 2 ¶QKuiͥ—y? Peĩ᷑ ee . 272 ... 220 2 0 2 e. 2 22 .' . u .

1) Vortrag aus dem Vorjahre... 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:

a. für noch nicht verdisnte Prämien Prãmienüberträge) M 21 898, 50

b. Schadenreserve 4500

3) Prämieneinnahme abzüglich der

I) a. Schäden, einschließlich der 14,75 4. betragenden Schadenermittelungskosten, aus den Vorjahren:

gezahlt.... M6 1927,35 B. zurückgestelltet. . 2400. b. Schäden, tee der 145,55 be⸗ tragenden. Schadenermittelungskosten, im Geschäftsjahr:

3 n,

b. Policegebühren 196i 3 4 ; ö ..

57 . 9 e r ffrelerven k

insen ür noch nicht ve te Prämi ami

6) Gewinn aus Kapitalanlagen: n n , ,

a. Kursgewinn: 3) Abschreibungen auf: a. Inventar

a. realisierter . b Forderungen

3. buchmã ßiger.. b. sonstiger Gewinn 4 Verlust aus Kapitalanlagen: a. Kurt verlust:

7 ee, . n , . rlös aus verkauftem Glas.. isi ĩ 9 ll, a a. an , ö . buchmäßiger ... 291 b sonstiger Verlust.. 5) Verwaltungskosten: a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc. S 10 585,80 b. sonst. Verwal tungekosten . 5194,97 6) Steuern und öffentliche Abgaben ... 7) Sonstige Ausgeben 36 ; 8) Ueberschuß und dessen Verwendung:

a. an den Kapitalreseivefonds Æ 177502 b Tantiemen. ö 5,

c an die Verfich er en 5 . d. Vortrag auf neue Rechnung 744, 49 Gesamteinnahme 79 25502 Gesamtaut gabe

Bilan für den Schluß des Geschäftsjahres 1908 035.

15 780 104

; 1006386 79 2655 02

A. Attiva.

SC. 6 I) Ueberträge auf, das nächste Jahr: 6 a. für noch nicht verdiente . Prämien (P ämienüber—⸗ träge)... 24482, 25 b. für angemel dete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenreserve) . 5660 30 082 2) Sonstige Passiva: a. , . , . agenturen resp Agenturen 6 O63, 84 b nicht abgehobene Divi- . , . 3754,30 93818 eservefonds ... 23 3 4) Dividendenfonds .. 6 5) Ueberschuß: 641 a. voꝛgetragener 325 b. dies sähriger

1) Forderungen: * 2. Rückstnde d. Versicherten b. Ausstände bei General⸗ agenten bezw. Agenten 8. Guthaben bei Banken. d. im folgenden Jahre fäl⸗ lige Znsen, soweit sie an⸗ teilig auf das laufende Jahr treffen. . 5 211 2) Kassenbestand .... 3) Kaxitalanlagen: 1 a. Hypotheken und Grund⸗ schulden.. 2 7569 b. Wertpapiere 64 008,95 66758 p /// / 3 e, e, K Sonstige Akiiva: Bestand an Restglas w

o 21118

. 121,1

8835.47 100656

Gesamtbetrag] 73 Issᷓ Roftock, Len 1. Dezember 19605.

Der Aufsichtsrat des

7 * Rostocker Spiegelglas⸗Versicherungs⸗Vereins auf Gegenseitigkeit. Ernst Voigt, Vorsitzender. . Der Vorstand. Heinr. Teutm ann, Direktor.

Gesamtbetrag ⁊3 331

3839 Die Gläubiger ker aufgelösten Firma Gebr. Kindermann G. m. b. S., Wallstraße 1, werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin, den 9. April 1906 Der Liquidator: Paul Hirschfeld.

3626

Continental Durit Farbwerke

Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗

sellschaft itt aufgelöst und in Ein enn e. getreten.

w die Gesellschaft sind nid zu machen em uidator:

Friedrich Krüger in Ha . 2

unter dem Protektorat Ihrer Majestät der aiserin · Kõnigin. Einladung zur Generalversammlung am Mitt⸗ Fichi den . , ,,. Vormittags L Uhr, im großen Saale des Königlichen Haus— ministeriums, Wilbelmstr. 73. 52 Tagesordnung: I) Berichterstattung des Kuratoriums über das 9 . h orlegung der Jahresrechnung zur Entlastung. 33 Wabl des Vorstands. 29 ö Berlin, Roonstr. 2, im April 1906. Die Vorsitzende: Frau von Delbrück.

Die Mitglieder des Vereins werden zu Der dieb. jährigen Generalversammlung, welche Montag, den 29. April er,, Nachmittags 6 Uhr, in Geschäftslökal des Vereins, Unter den Linden 2, stattfindet, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

I) Vortrag der Jahresrechnung für 1905. 2) Aenderung des letzten Absatzes des F 1 der

Statuten sowie des 2. Absatzes v. 5 18. 3) Verwaltungsratswahl. 4) Mitteilungen. Berlin, den 14. April 1906.

Der Vorsitzende des Verwaltungsrats:

Victor Herzog von Ratibor.

7) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

Vaterländischer Bauverein ate va. ci aer , n, ,,, ,, nr ar. Bela:

6 np

14789

1) Geschäftsguthaben 91 130 2) Spareinlagen 26 bbb b 3 Schuldyerschreibun en 157 900 4) Noch nicht abgehobene Zinsen für Schuldverschreibungen 386 - 5) Hypotheken: a. auf den Grundstücken Hussiten⸗ stra⸗-e 45. 60 1542 390,26 b. auf dem Grund stück Pankow, Wollankstraße . c. auf den Grund⸗ stücken Pankow, Wollankstraße . 57 026.

Insgesamt am 31. Dezember 15905

1) Bebaute Grundflücke, Hussitenstr. 45, Bauwert . . 4 1 565 940, 15 Abschreibun

im Berichtsjahr 6 837,20 bleiben.. Æ 15389 102,95 Hierzu Bodenwert . 393 176,85

Bau. u. Bodenwert am 31 De

zember 1905

2) Im Bau begriffen:

Wohnungsanlage. Posadowẽky Haus in Pankow, Wollank⸗ straße 75 86

Seit herige Baulosten. S 128 182,60

Hierzu Bodenwert 201 901,82

Kosten bis 31. Dezember 1905. 3) 1 . ,

ankow, Wollankstr 81 / 83: h Bee, merk un sl. Bereniber 13 o 8er os . nige, e hulden ) Geschäftsindentar . 00 2076, Fier er 2 Abschreibung im 8 Hilfsreservefonds

Berichtejahr . A435. 58 9) Reingewinn

Wert am 31. Dezember 1905. 1641 5) Guthaben beim Hospiz des Vater⸗

1752279

25 oo,

330 084

1874 4162 45 206 186146 2070

15 0598

ländischen Bauverein 18 000 6) Kassenbestand am 31. Dez. 1905. 48572

2197 690 82 2197 690

Soll. Gewinn und Verlustberechnung: Haben.

M3 28 6924 14456

8 429 6

66 3

10733 35 1) Hausertrage konto tenstr. 4s5. 727278 3 * 83 . 420049 3) Zinseneinnahme 16539 3

37 266 47

1) Zinsenausgabe 2) Abschreibungen 3) Geschäftgunkosten 4) Reingewinn

Tran

neu beigetreten 131 Genossen e egen dern ech en gn, , wn ; jahres 1905 der Gen t 559 tglieder an Mitgliederstaud am 31. Dezember 1904 563 . mit einer , . . ge⸗

zusammen din Denossen zeichneter weiterer Geschäfttzanteile) von 161 200, =

davon schied 8: Es haben sich im Berichtsjahre vermehrt:

durch Tod... durch Uebertragung 6 das Geschäftsguthaben der Genossen um 60 25 16310 durch Aufkündigung sl die Haftsummen der Genossen J. 160 000

durch Ausschluß . 7 insgesamt 95 .

Vater ländischer Bauverein Gingetragene Genofsenschaft mit beschränkter

83 I t. 86 ö . * Mumm Regi . ö 3 Beneke. Jürgens. ; 6 , nnn.

Im Laufe des Geschäftsjahres 1905 sind

Fernau.

zum Deutschen

Mn 89.

Der Inhalt dieser , in welcher die zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Selbstabholer auch dur

Bekanntmachungen aus den Handels-, Guterrechts rplanbekanntmachungen der Gi enbahnen enthalten

gister für

nkurse sowie die Tarif und F

Zentral⸗Handelsre

A ch

te Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußische

Berlin, Sonnabend, den 14. April

Das w für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Staats anzeigers, 8 W. ilhelmstraße 32,

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei

die Königliche ere , dei Bunschen Hleichs anzeiger und Königlich Freußischen

Vereins-, Genofsenschafts , Zeichen,

Bezugspreis Infertionspreis für den Raum

Muster⸗ und Börsenregistern,

d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. on. ss *)

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Re eträgt L 1 50 2 für das Vierteljahr. einer Drucheile 80 .

ch“ werden heute die Nrn. S9 A. S9 B. und 89 C. ausgegeben.

n Staatsanzeiger.

1906.

der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren-

ich erscheint in der Regel täglich Der Einzelne Nummern kosten 20 3.

Handelsregister.

In das Handel gregister, Abteilung B, ist heute be Nr. 2 Allgemeine Deutsche Credit Anflalt Lingke & Ee in Altenburg folgendes

eingetragen worden:

Dem Ernst Petersen, Georg Hentschel und Arno Sachse in Altenburg 4 derart Gesamtprokura riellt, daß nur zwei von ihnen aemeinschaftlich oder seder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mäͤchtigt find. ]

Altenburg, den 10. April 1906.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Altona, Elbe. 45561 Eintragung in das Handelsregister. g. April 1806.

A 1300. Heinrich Heuer, Altona. Inhaber: Weinhändler Heinrich Jürgen Julius Heuer in Altona.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6, Altona.

Alex. , . 4805

In unser Handelsregister A teilung A wurde bente die offene Handelsgesellschaft Firma Gebr. Hirsch“ Viehhandlung und als Teil haber Simon Hirsch, Hermann Hirsch und Jakob Hirsch, Kaufleute in Aljey, eingetragen.

Sie Gesellfchaft hat am 1. August 1897 begonnen.

Alzey, den 6. April 1906.

Gr. Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. 4557 Alois Geiger Söhne in Aschaffenburg, Dem Kaufmann Heinrich Weidemann in Aschaffen⸗ burg ist Prokura erteilt. Aschaffenburg, den 7. April 1906.

Augustusburg, Erxngeb. 4558 Auf Blatt 248 des hiesigen Handelsregisters ist

heute die Firma Richard Hempel in Flöha und

als Inhaber der Strumpfwarenfabrikant Emil

Richard Hempel in Fiöha eingetragen worden. An⸗

gegebener Geschäftezweig: Strump arenfabrilation. Augustusburg, Erzgeb., den 9. April 19806.

Königliches Amtsgericht.

Balve. ; ; 4559

In unser Handelsregister Abteilung X ist Nr. 12 die offene Handelt gesellschaft unter der Firma „Solz handlung von Eordes und Sriesenbraut“ mit dein Siz in Balve und als persönlich haftende Ge. sellschafter der Bäcker 2 Cordes und der Holjhändler Josef Grie enbrauk, beide zu Balve, eingetragen.

Balve, den 6. April 1906.

Kbnlel. Amtegericht.

Bamberg. Bekanntmachung. 4672) Eintrag ins , . betr. „Haus Lutz“ in Bamberg. Inhaber Hans Lutz sst gestorben; nunmehrige Inhaberin: dessen Witwe Margaretha Lutz in Bamberg. Bamberg, 8. April 1806. K. Amtsgericht.

Relgard, Persante. Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister A ist bei der Firma M. Gottschalt Lemy Nachf. der bisherige Firmen. inhaber Kaufmann Paul Simonis gelöscht und als jetziger Inhaber der Kaufmann Leo Heymann zu Belgard eingetrazen worden.

Belgard, den 6. April 1996.

Königliches Amtsgericht.

R exlin. Handelsregister n, des öuiglichen Amtsgerichts Berlin. Abtei lun

g A-.

Am 9. April 19065 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

tr. 38 491. Firma Carl Behrendt; Berlin. Inhaber: Carl Behrendt. Gastwirt,. Berlin,

Rr. 28 492. Firma Otto SH. .,. Berlin. Inhaber: Hermann Emil Otto Jahn, Zeugschmiede⸗ messter, Berlin.

Nr. 23 493. Firma Risels Deutsche Centrale für Militär wifsenschaft Auguste ijsel; Berlin. Inhaber: die verehelichte Buchhändler Auguste Risel, geb Marotz, Berlin. ö

Nr. 23 404. Sffene Handelsgesellichaft Sam- mann & Mueller; Berlin, und als Gesellschafter: Raufmann, Schöneberg: 2. Eduard, Sammann und p. Heinrich Mueller. Die Gesellschaft hat am 5. April 1906 begonnen.

Rr. 28 495. Sffene Handelsgesellschaft W. Seel]; hof E Sanalkowski; Berlin, und als Gesell⸗· schafter Wilhela Seelhof, Glektrotechniker, Berlin, und Michael Hanakowski, Clektrotechniker, Berlin. Die Gefellschaft hat am 15. November 1905 be- gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gescllschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Nr. 23 4956 ffene Handelsgesellschaft G; Grün C Gebert; Friedrichsfelde, und als Gesellschafter Guftah Grün, Kaufmann, Friedrichsfelde, und August Gebert, , , Friedrichsfelde. Die Gesellschaft hat am J. April 1806 begonnen.

Nr. 238 497. Firma bsStel , . Gottlieb Buttküs; Berlin. Inhaber: Gottlie Buttkus, Hotelbesitzer, Berlin.

Rr. 28 198. Fitma Eduard Hrudg; Berlin. Inhaber: Eruarhb Hruda, Kaufmann, Berlin.

Rr. 23 459. Max ztrause Jr. Kommandit⸗

(4560

gesellschaft; Rixdorf, und als persönlich haftender Hesellschafter Max Krause, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft bat am 1. April 1906 begonnen. Ein Rommanditist ist vorhanden. .

Rr. 25 500. Offene Handelsgesellschaft Fritz Stumpff Æ Co.; Berlin, und als Gesellschafter: Kaufmann, Berlin; 2. Fritz Stumpff und b. Udo Hoche. Die Gesellschaft hat am 1. April 1906 be-

gonnen. 3

bei Nr. 3478 (Offene Handelsgesellichaft Herm. Rasmus; Charlottenburg) Der Sitz der Firma ist jetzt Schöneberg. Hermann Ramus sen. wohnt jetzt in Schöneberg. .

bei Ft. 4331 (Offene Handelsgesellschaft Louis Rex; Berlin): Die Gesamtprokuren der Kaufleute Graͤntzow und Geeinert sind erloschen.

bei Nr. 6454 (Offene dandel s gesellschaft Louis Blüth K Eo. ; Berlin mit Zweigniederlafsung zu k Die Prokura des George Anheim ist erloschen.

bei Rr. 6457 (offene Handelsgesellschaft: Terrain. gesellschaft Betzrendts & Eo. ; Berlin): Der Sitz der Firma ist jetzt Friedenau.

bei Rr. 7851 (offene Handelsgesellschaft Rosen⸗ thal & Sohn; Berlin); Der frühere Gesell. schafter Heinrich Pbilipp Wilhelm Rosenthal ist bereits im Jahre 1884 auegeschieden. Der Gesell schafter Otto Franz Heinrich Rosenthal war sodann Alleininhaber; die Sesellschaft war aufgelöst. ;

In das Geschäft ist nunmehr der Juwelier . Wllhelm Otto Rosenthal in Berlin als versönli haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch neu entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1906 begonnen.

bei Nr. 107561. (Firm Max J. Meyer; Berlin)h: Der Sitz der Firma ist jetzt: Char lottenburg.

bei Nr. 12 096 (Firma Max in; Ber lin): Jahaber jetzt: Ernft Bäbne, Faufmann, Steglitz. Die Prokura des Ernst Bähne ist erloschen.

bei Nr. 15 os (Firma Verlagsanstait Pallas Ernst Leonhard; Berlin): Inhaber jetzt: Julius (genannt Julianʒ Hentus, Verlagsbuchbändler, a e. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Firmenin habers auf den, Erwerber ist eg gef,

bei Rr. 15 587 (Fiema Berger * Haase; Berlin): Geschäft und Firma des. verstorbenen Adolf Haase sind auf die Miterbin desselben, Ritwe Tmilie Haase, geb. Samson, in Berlia übergegangen .

be Rr. 16 734 (Offene Handelsgesellschaft Janus Knudsen Berlin; Berlin). Die Firma lautet jetzt: Isnus Knudsen. Der bisherige Gesell⸗ schafter Janus Knudsen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelost.

ber Nr 7017 (Firma Prössel Sanden; Rixdorf): Die Firma lautet jetzt: „Max Prösse!“ un? bat ihren Sitz in Berlin. Inhaber wohnt in Eichwalde. ;

bei Rr 17178 Offene Handelsgesellschast A. Fries; Berlin): Dem Kaufmann Hermann Mahn in Berlin ist Gesamtprotura erteilt. Jeder der eingetragenen Proluristen ist ermächtigt, in Gemein . schaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Gesellschafter die Gesellschaft zu vertreten.

bei Rr 198 40 (Firma Eduard Faltenberg; Charlottenburg): Der Kaufmann Herrmann Falkenberg in Charlottenburg ist in das Gesckäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1906 begonnen. 3 Vertretung der Ge⸗ fellschaft ist nur der Gesellschafter Eduard Falkenberg

ermächtigt.

bei Tr. 20754 (Offene Handelegesellschaft Sakur's Nachf. Metalldruckwaarenfabrit Gebr. Lau; Berlin): Die Firma Jautet jetzt: Metallwarcufabrik Lau K Co. Der Gesell⸗ schafter Max Lau ist aus der Gesellschaft aut ge⸗ schleden. Gleichzeitig ist der Werkführer Hugo Bräuer in Berlin in die Gesellschaft als persöͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten.

bei Nr. 24 70 (Kommanditgesellschaft Köhler * Braun; Berllu): Der Gesellschafter Otto Köhler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

bei Nr. 25 1095 (Firma J. dc. Cotta'sche Buch- handlung Nachfolger; Stuttgart mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin): Dem bisherigen Gesamt⸗ prokurssten Hermann Kurz, Buchhändler in Stutt⸗· gart, ist Einzelprokura erteilt. ;

bel Rr. 26 1 (Kommanditgesellschaft Paul Co.; Berlin): Ernst Paul ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Paul Chrfteph in Berlin in die Gesellschaft als persönlich hastender Gesellschafter eingetreten.

bei Nr. 27 178 Ufer e Trsegesellschaft *, Stein Æ Co., Steglitz; Ver bisherige Gesell⸗ schafter Wilhelm Kätzner ist alleiniger Inhaber der ee, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wilheim

ätzner wohnt Jetzt in Berlin.

bei Nr. 27776 (Firma Gustav Maaß Bau e t Wilmersdorf): Die Prokura des Oscar

imme ist erloschen.

bei Rr. 23 6560 (Firma Nobert Himmel; Berlin): Der bisherige Inhaber Robert Himmel bat Geschäft und Firma an Paul Himmel, Photo⸗ Hen, Berlin, und Willy Staudemeyer, Kaufmann,

erlin, veräußert. Die letzteren bilden eine offene Handelsgesellschaft, welche om 1. April 1806 be⸗ gonnen hat.

bel Nr. 28 168 (Firma Georg Levy; Berlin): ö lautet jetzt: Georg Levy Hosenträger⸗

9 .

Gelöscht sind die Firmen in Berlin:

Rr. 3I56. Maßchinenfabrik E. Franke & Co.

Nr. 23 388. Friedr. Schuppe & Co. Berichtigung. ö

bei Nr. 18 638 (Offene Hindelsgesellschaft Adolf

Moll Nachf., Berlin): Der Beginn der Gesell⸗

schaft ist nicht der 1. Mar, sondern dec J. März 18066.

Berlin. den 9. April 19606. J Königliches Amtsgericht J. Abreilung 90.

Bernburg. aeg Bel der im Handelsregister Abte lung A Nr. 48 eingetragenen Kommanditgesellschaft S. Bosse C Co.

in Gäusefurt ist eingttragen:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hecklingen verlegt. ;

Aus der Gesellschaft sind zwei Kommanditisten ausgeschieden; sechs Kommanditisten sind in dieselbe eingetreten.

Bernburg, den 9. April 1906.

Herzogliches Amtsgericht.

Kernburg. ; . 4564

Unter Rr. 683 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma „Nathan Neugarten Schuh⸗ waren Haus“ in Beruburg und als deren Ja⸗ haber der Kaufmann Nathan Neugarten daselbst ein⸗ getragen.

Bernburg, den 8. April 1906.

Herzogliches Amtsgericht.

Bernburg. 4563

Bei der Firma „Zuckerfabrik Drõbel, Geselll⸗ schaft mit beschränkter Saftung! in Dröbel Nr. 18 des Handelsregiffers Abteilung B ist heute eingetragen: ö

In der Verlammlung der Gesellschaster vom 9g. Dezember 1905 ist beschlofsen, das Stamm kapital um den Betrag bis zu 50 000 M zu erhöhen. Die Erhöbung ist um den Betrag von 30 900 4 erfolgt; daz Stammkapital beträgt jetzt 230 000 .

Bernkurg, den 106. April 1806.

Herzogliches Amtsgericht.

Riele eld. . 145665

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen: .

tr. 784: Die offene Handelegesellschaft unter der Firma Thümler & Ce in Bielefeld, versõnlich aftende Sefellschafter: Mtusterreichner Paul Thũmler und Kaufmann Paul Goebel, beide in Bielefeld. Die Gefellschaft hat am 1. Äpril 1996 begonnen,

Rr. 755. Tie offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Stein krüger in Brackwede, per. sönlich haftende Gesellschafter; Fabꝛikant Heinrich Steinkruüger und Fabrikant Friedrich Steintrüger, beide in' Brackwede. Die Gesellschaft hat am 1. März 1906 begonnen.

Bielefeld, den 9. April 1906.

Königliches Amtsgericht. Bielefeld. . 45665

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 591 (Firma Heinr. Brint in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: ;

. Witwe Hutmacher Ernst Brink, Charlotte geb. Spreen, in Bielefeld in fortgesetzter westfãlischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern ist Inhaberin der Firma. .

Bielefeld, den 9. April 1906.

Königliches Amtsgericht. orken, West. . 4567

In unfer Handels register A Nr. 26 ist beute die Firma Theodor Küster zu Borken und alz deren Inhaber der Kaufmann Theodor Küster zu Bocken eingetragen.

Borten, den 9. April 1906.

AWönicit te Uma richt ER ranunschweig. Handelsregister. 3701

Im diesseitigen Handelsregifter Formular B Band 1 Blatt 9 sst bei der unter Nr. 3 ein⸗ getragenen Firma Waldhaus Oelper, Gesell= schaft mit beschräukter Haftung in Oelper, in Spalte 6a am 29. Maäͤrz 1805 folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Brinksißers H. Sonnenberg zu Oel per und des Kotsassen Heinrich Oppermann daselbst sind der Kotsaß Tbeodor Bosse und der ö 3 Cuers, beide in Oelper, zu Geschãfts führern durch Beschluß der Hauptversammlung vom J. Marz 1906 gewählt worden. ö

Braunschweig, den 25. März 1803.

Herzogliches Amte gericht Riddagshausen.

Linke.

ct remervoör de. 4568

Eingetragen im Handel sregister A am 9. bezw. 11. April 15606 zu Fitma Nr. 73 Hermann Harms, c. asthof zum Schützenhof in Gremervörde und Nr. 61 Friedr. Barrenschmidt daselbst Die Firma ist erloschen. Nr. 82. Firma August Deiters jun. Gasthof zum Schützenhof. in GSremervörde. Inbaber: August Deiters jun, Gastwirt in Bremervörde. Zu Nr. 26. Firma „Oeinr. Bäsmann“ in Bremervörde. Offene Handelsgesellschaft seit 1 April 1906. Gesellschafter:

einrich Bäsmann jun. und Jobannn Friedrich gen.

ans Bätmann, beide zu Bremervörde. Ne. 83 die Firma Gitter und Barrenschmidt in Bremer. vörde. Offene , Gesellschafter Friedrich Barrenschmidt und Jobannes Bitten beide zu Bremervörde. Bei beiden Gesellschaften ist jeder

mãchtigt. Bremervörde, 11. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Gefellschafter zur Vertretung seiner Gesellschaft er=

Rreslan.

Nr. 252 heute eingetrag Ruppersdorf Gesell Saftung, Breslau,

Ruppers dorf, Kreis habenden Gesellschaft.

25. Juli

geändert. Gegenstand

m Ruppere dorf bestehen wandter Geschäfte. Geschaͤftsführer:

Die Vertretung der Ge durch einen mittels Gese

Breslau, den 5. Ap

reslau.

eingetragen worden; Bei Nr. 389, offene

den Tod ausgeschieden C Co. hier ist aufge

Breslau, den 6.

Rreslan-.

In unser Handelsregister Abteilung

Stammkapital: Direktor Reinhold Geppert und Buchhalter Karl Matuschek, beide in Ruppersdorf.

Bei Nr. 4016. Die Grste Breslauer Bürstenhölzer⸗ Fabrik Larisch

4569

In unser Handelsregister ,, ist unter

en worden: raf Sauer⸗

ma' sche Chamotte · und Tonwarenfabrik zu

schaft mit beschränkter Zweigniederlassung der in Strehlen, ihren H ur Der Gesellschafts vertrag ist

am 165. Jali 1904 festgesetzt, durch Beschluß vom 1504 und vom 11. Oktober

564 ab⸗ des Unternehmens ist die

Uebernahme und der Fortbetrieb des unter der Firma Graf Sauerma'sche Chamotte, und Tonwarenfabrik

den Unternehmens und ver⸗ 300 000 M

sellschaft geschieht entweder llschaftsbeschlasses zur selbst⸗

ständigen Vertretung ermächtigten Geschaftsführer oder durch zwei Geschäftsführer oder Geschäftsfübrer und einen Prokuristetr—=— Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

durch einen

ril 1905.

Königliches Amtsgericht.

4572

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute

Handelsgesellschaft C. T.

Wiskott hier: Die Gesamiprokura des Mar Hars⸗ pach und Eduard Matthis ist erloschen. berigen Gesamtprokuristen Breslau ist Einzelpeokura erteilt. . Bei Nr. 924. Der Gesellschafter Kaufmann Salo Nossen, Breslau, ist aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft Weiß, Pogorschelsty * Co. hier durch

Dem bis⸗

duard Maithis in

offene Handelsgesellschaft

löft. Der bisherige Gesell⸗

schafter Kaufmann Wilhelm Larisch, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma.

April 1906.

Königliches Amtsgericht.

4571 B ist bei

Nr 20 Schlesische Kohlen säure⸗Indufteie

Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier beute eingetragen worden:

Durch Beschluß der

Gesellschafster vom 22. März 1906 ist neben den bis⸗ herigen Geschäftsführern Direktoren Julius Fromm und Frank Russel der Direktor Manfred Zernik in

Breslau zum Geschäfts

treten.

führer bestellt. Die Gesell⸗

schaft wird fortan durch jwei Geschãfts führer ver⸗ Die Befugnis der bisherigen Geschättsführer zur Alleinvertretung wird aufgehoben.

Breslau, den 6. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Ereslau.

In unser Handelsreg eingetragen worden: Bei Nr. 888. S. Mugdan hier if

Dem Eugen Sachs, Br

14570 ister Abteilung A ist heute

Die offene Handelsgesellschaft

t aufgelsst. Der bisherige

Geseslschafter Kaufmann Louis Mugdan, Breslau, ist alleiniger Inbaber der Firma. Bei Nr. 1179, Firma

Ernft Kirchner hier: eslau, ist Prokura erteilt.

Breslau, den 7. April 1906 Königliches Amtsgericht.

Brieg, Er. Rreslau. .

In unserem Handelsregister Abteilung A ist am 6 April 1906 bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma J. Brandt in Brieg, Bez. Breslau,

4573

der Uebergang des Handelsgeschäfts unter unher-

anderter Firma auf

den Fleischermekster Julius

Brandt den Jüngeren daselbst vermerkt worden. Königliches Amtsgericht Brieg.

Cassel.

Handelsregister Cassel.

3706

In unser Dandelsregüter ist am 6. Avril 1906

Verbleudsteinfabrik, Cassel!⸗ worden.

mit dem Sitz f Der Gesellschaftsvertrag ist durch Vertrag

unter Rr. 79 die „Casseler Dampfziegelei und

Ak iengesellschaft zu in Cafsel eingetragen

vom 22. Februar 1996 und durch Nachtrag vom

8. März 1906 festgestellt worden.

Unternehmens ist der B

bang fstehen sowie die B

Gegenstand. des etrieb der Ziegel und Blend⸗

steinfabrikation, fowie deren Nehengewerbe, der Er; werb und die Veräußerung von Gruntstücken, soweit dieselben mit dem genannten Betrieb im Zusammen⸗

eteiligung an Unternehmungen

gleicher Art. Das Grundkapital betrãgt 5060 000

und ist in 500 Aktien ß 10090 K zeclegt. brikanten Carl Köhler und

„6 zecle Die Fa⸗ Valentin Sußmann

machen auf dieses Grundkapital folgende Einlage: Bie Grundstücke Artitel 59 des Grundhacks von

Caffel Abteilun? 1 Nr. 71, 72, 73, 74, 76, 76, 77

und So nebft Bestandteilen und Zubehör zum Preise

von 600 000 4

Die Genannnten haben hierfür als Abgeltung

erbalten:

I 497 Aktien zum Neanwerte von 497 000 M,

2 3000 4 in bar, 3 100 000 M mit

4zoο verzinsliche noch zu

emitterende Dbligalionen der Gejellschaft zum Nenn;

werte an n tr eine an erst einzutragende vvpothet

Gründern übernommen.

Der Vorstand besteh

Dlese Forderung ist durch

er Stelle auf die Gesellschastsgrundstücke

siche zustellen.

Die übrigen 3 Aktien sind von den anderen

t aus den Fabrikanten Carl

e r m, ,,