1 622 — — 2
2besondere der Fortbetrieb des zu Stuttgart unter der
Band 17 Nr. 2500 bei der Firma C. Maurer in Straßburg.
Das Handeiegeschäft ist auf den Kaufmann Albert Hunzinger zu Straßburg übergegangen, welcher es unter der Firma C. Maurer Nachf. weiterführt.
Die bis zum 1. April 1906 begründeten Forderungen verbleiben dem bisherigen Inhaber Carl Maurer, der auch für die bis zu diesem Jeitpunkt begründeten Ver⸗ bindlichkelten allein haftet.
Band YIIf Nr. 12 die Firma C. Maurer Nachf. in Straßburg.
Inhaber st der Känfmann Albert Hunzinger in sitz
Straßburg. ĩ .
Band VIII Nr. 13 die Ficma Carl May in Hagenau. .
Inhaber ist der Kaufmann Carl May in Hagenau.
Angegebener Geschäͤftszweig: Butter und Geflügel⸗ handlung.
Am 7. April 1906 wurde eingetragen:
Band VII Rr. 269 bei der Firma Luis Joyce in Neudorf.
Das Geschaͤft ist auf die durch den Carlos Joyce, Kaufmann in Neudorf, und einen Kommandi isten gebildete Kommanditgesellschaft übergegangen, welche die Firma Joyce u. Cie. führt. .
Die Haftung der Gefellschaft für die in dem Geschäftsbelrieb des früheren Inhabers begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlofsen.
In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen;
Band 1X Nr. 167 dle Firma Joyce u. Co. mit dem Sitz in Straßburg ⸗ Neudorf.
Kommandstgesellschaft, welche am 15. März 1905 begonnen hat. .
Persönlich haftender Gesellschafter ist Carlos Jodce, Kaufmann in Neudorf, .
An der Gesellschaft ist ein Kommanditist beteiligt.
Straßburg, den 7. April 1906.
Kaiserliches Amtsgericht.
Stuttgart. 46511 F. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
J. Abteilung für Einzelfirmen: ᷣ
Zu der Firma Rob. Zimmer's Nachf. in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschaäft auf Julius Davidshofer, Kaufmann hier übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht über gegangen. ᷣ
Erloschen sind die Firmen:
Albert Frankfurter Cie. und
A. Baader, beide in Stuttgart.
JJ. Abteilung für Gesellschaftsfirmen;
Die Firma G. Pfeiffer K Cie.. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart, Gefellschaft J. S. des Reiche ges. vom 20. April 1892. 20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 77. März 1906. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von regulär ge⸗ strickten Herren⸗ Sport⸗ und Knabenanzügen, ins—⸗
nicht im Handelsregister eingetragenen Firma Volpp u. Pfeiffer, Fabrik gestrickter Herren. und Knaben ⸗ anzuge bestehenden, bisher dem Georg Pfeiffer, Be⸗ triebbleiter hier, und dem Wilhelm Volpp, Nestaurateur hier, gehörenden Geschäfts, Das Stamm kapital be⸗ tragt 5 2600 ½. Bie Gesellschaft muß einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Wenn mehrere Geschäfte führer bestellt sind, so können sie die Firma einzeln vertreten. Zu. Geschäfts führern sind bestellt: Georg Pfeiffer, Betriebsleiter hier, Emil Grimm, Kaufmann in Bietigheim, Wilhelm Volpp, Restau⸗/ rateur hier. Die Gesellschafter Wilhelm Volpp und Georg Pfeiffer haben, ersterer in Anrechnung auf seine Stammeinlage von 12090 4 letzterer in An- rechnung auf seine Stammeinlage von 3200 c, als Einlage das von ihnen unter der Firma Volpp u.
feiffer betriebene Fabrikgeschäft mit Aktiven und
assiwben nach dem Stande vom 19. März 1906 dergestalt in die Gesellschaft eingebracht, daß dieses Geschaͤft vom 1. April 1906 ab als auf. Rechnung der Gesellschaft geführt, angesehen wird. Im einzelnen wurden eingebracht und von der Gesellschaft äbernommen auf Grund des auf. 10. März 1896 gefertigten Geschäftsinventars: die sämtlichen Vorräte an Rohmaterialien, fertigen und halbfertigen Waren im Werte von 6040 M 58 , die Maschinen und maschinellen Einrichtungen, Gerätschaften und Uten⸗ silien im Werte von 2372 6 81 , die Ausstände einschließlich der baren Kasse im Werte von 12465 72 3, zus. 21 379 M 11 4. Hierauf lasten und sind in Abzug zu bringen die Passiwen in Höhe von 7579 ½ II 3, Rest 13 800 6 Der Gesamtwert dieser Einlagen abzüglich der Passtwen, woran die Gesellschaster Georg Pfeiffer mit 3200 M, Wilhelm Volpp mit 10 600 M beteiligt sind, ist auf 13 800 4 festgesetzt worden. Verluste, die sich an den ein gebrachten Aut ständen ergeben sollten, haben die Ein⸗ leger der Gesellschast in bar zu vergüten. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Zu der Firma Ziegelverkaufsftelle Stutt⸗ gart, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuit gart: Weikmeister Julius Knecht hier hat seine Funktion als stell vertretender Geschäãftsführer niedergelegt. ⸗
Zu der Firma Zum Lindle Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart: An Stelle des seitherigen Geschaͤftsführers Felix Körner ist Johann Gualbert Weiß, Lehrer hier, zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. .
Ju der Firma Eugen Lemmppenau in Stutt⸗ gart: Den Kaufleuten Erwin Lemppenau, Fritz Robbe, Heinrich Baerwolff und Karl Hoyler, sämtlich hier, ist Gesamtpreokura erteilt in der Weise, daß je zwei derselben zu gemeinschaftlicher Zeichnung der Firma , sind.
Den 9. April 1906.
Landrichter Hutt.
Tilsit. (4652 Im Handelsregister Abteilung A sind seit dem 30 März 1906 folgende Firmen eingetragen: Nr. 645 Paul Doehring (Inhaber Apotheker Paul Doehring), 66 5z5ß Kari Rinn (Inhaber Kaufmann Karl inn), Nr sg7 Cäsar Werblonski (Inhaber Kauf⸗ mann Caäͤsar Werblonski, Rr. 645 Ernst Gindler (Inhaber Kaufmann Ernst Gindler), Nr. S5 Bernhard Leppert (Inhaber Kaufmann Bernhard Leppert),
Nr. 653 Paul Wallach (Inhaber Kaufmann Paul Wallach),
Nr. 654 Aibert Krüger (Inhaber Kaufmann Albert Krüger),
sämtlich mit dem Ort der Niederlassung und Wohnsitz in Tilsit. . z Nr. 618 Emil Feller (Inhaber Kaufmann Emil
eller), . Nr. 651 Friedrich Rudat (Inhaber Ziegelei besitzer Friedrich Rudat), beide mit dem Ort der Niederlassung und Wohn⸗ in Tiisit⸗Breußen. Tilsit, den 5. April 1906.
Königliches Amtsgerscht.
Trier. 46531
In unser Handelstegister A wurde heute bei Nr. 20,
wofelbst die offene Handelsgesellschaft in Fir na
Gebrüder Marx in Liquidation in Trier ein⸗
getragen ist, vermerkt;
Die Firma ist erloschen.
Trier, den 30. März 1906. . Königliches Amtagericht. Abt. T.
LCuttlingen. 14741
st. Amtsgericht Tuttlingen. In das Handelsregister Abt. f. Einzelf. wurde heute eingetragen; Die Firma Jakob Wolf mit dem Sitz in Tuttlingen, Inhaber: Jakob Wolf, Kaufmann und Drogist daselbst. Den 9. April 1906.
Amtsrichter Gaupp.
Uelzen, Er. Hann. ; (4654 Im Handelsregister A ist, heute bei der Fuma: „D. Lindenberg, Ebstorf“ (Nr. 73) eingetragen: „Die Firma ist in „Hugo Lindenberg“ geändert, als deren Inhaber: „Kaufmann Hugo Lindenberg in Ebstorf .! Uelzen, 10. April 1966. Königliches Amtsgericht. Unruhstadt, Karge. (4655
Bekanntmachung. . In unserem Handelgregister Abteilung A ist heute
Unruhstadt gelöscht worden. Unruhstadt, den 19. April 1906. Königliches Amtsgericht.
Urach. Kg. Amtsgericht Urach. (4656 Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Urach vom 26. Septbr. 1505 ist der Eintrag des Erlöschens der im Handel zregister, Abteilung für Gesellschafts firmen, unter r. S0 eingetragenen Firma „Metzinger Export · Metallmarenf abril G. m. b. O.“ von Amts wegen gemäß § 351 Abs. 2 H.-G. Bz. verfügt worden. Hierbon wird der mit unbekanntem Auf enthalt von Metzingen abwesende, allein zur Ge⸗ schäftsführung berechtigte Gesellschafter Rudolf Güntzberg gem. 5 141 Abs. 2 F. G. G. benachrichtigt unter dem Hinweis, daß er gegen den Beschluß vom 26. Sept. 1905 innerhalb einer Frist von 3 Monaten Widerspruch geltend zu machen be⸗ rechtigt ist. en 10. April 1906. Schwend, G..
Viersen. a
In unser Handelgregister B ist unter der laufenden Nr. 10 bei der Firma NRheinisch Westfãlische Disconto . Gesellschaft Viersen Aktiengesell⸗ schaft eingetragen worden daß der Banldireltor Dr. Johannes Friedrich in Büssel dorf zum Vorstands ˖ mitglied bestelllt worden ist. Ferner ist unter Nr. 10 eingetragen worden, daß das Grundkapital der Gesellschast durch Ausgabe von 5700 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1900 M um 6 700000 erhöht worden ist und jetzt 6 65 700 9009 beträgt. Das Kapital ist ein⸗ geteilt in 62 O89 Aktien zu 1000 M und 7222 Aktien zu 500 40 — Viersen, 5. April 1906, .
Königliches Amtsgericht.
Waldheim. (4658 Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: Y auf Blatt 199, die Sarthaer Bank, Filiale der Leisniger Bank in Hartha betreffend: Der Sfadtkassierer a. D. Karl Friedrich Mehnert in Leisnig ist aus dam Vorstande aus geschieden. Der Butgbesitzer Franz Richard Findeisen in Meinitz ist zum Miiglied des Vorstandg bestellt.
27 auf Blatt 218, die Firma Louis Gelbrich in Waldheim betreffend; : Felix Clemen in Halle ist als Mitinhaber aus⸗ geschieden. .
Waldheim, den 10. April 18065,
Königliches Amtsgericht.
Elisabethenberg,
Kohler. Den 10. April 1906. Oberamtsrichter Becht.
Wer d a
enannten Firmen eingetragen worden; Blatt 677 Urthur Wendler in Werdau, Blatt 737 Werdau und
Oehler in Werdau. Werdau, den 9. April 1906. Königliches Amtsgericht.
Werden, Ruhr. schaft des Stein kohlenbergwerks
des eingetragen:
Essen als Repräsentat eingetragen. Werden, den 27. März 1936. Königliches Amtsgericht.
wiesbaden. Bekanntmachung.
die Firma „Hermann Stenzel Wiesbaden“ un als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Herman
A 996.) Wiesbaden, den 3. April 1906.
Rr 52 Karl Klein (Inhaber Kaufmann Karl Klein),
Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
unter Nr. 32 die Firma Karl Brandenburg
Der Kaufmann Kurt
Ferdinand Aug. Pöpel in Blatt 760 Märtels Restauration Wilhelmine
Stenzel zu Wiesbaden eingetragen worden. (12 S. R.
Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung.
eingetragen, daß der Kaufmann Fri
daß dessen Prokura erloschen ist.
Schüler, Mina geb. Schwelßguth, hier erteilt Wiesbaden, den 3. April 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
Wiesbaden. Bekanntmachung. giesterei und Maschinenfabrik Gesellscha
endet und die Firma erloschen ist Wiesbaden, den 5. April 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 12.
Wittlag o.
mann — Bad n z
Schlachter und Viehhändler Wilhelm Bührm
Bad Essen eingetragen.
Wittlage, den 10. April 1906, Königliches Amtsgericht.
Wittlag e. ;
In das hiesige Handelsregister Abteilung
heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen
die Firma erloschen ist.
Wittlage, den 10. April 1906. Königliches Amtagericht.
Wriezen. ;
In unferm Handelsregister Abteilung A ift
unter Nr. 134 verzeichneten
Jüttner zu Wriezen Prokurg erteilt ist.
Wriezen, den 9. April 19806. Königliches Amtsgericht.
Wünschelburg.
In unserem Har delsregister Abteilur g A ist
eingetragen worden:
Die J
gehoben. .
Wünschelburg, den 7. April 1906. Königliches Amtsgericht.
Würzburg.
in Würzburg.
Prokura erteilt. Am 9. April 1906.
zarrentim.
Zarrentin heute gelöscht worden. Zarrentin i. M., den 11. April 1906.
Wiesbaden der jetzige Inhaber der irma ist, und
Hermann Sülskämper in Essen eingetragen, daß
Firma Königlich privilegierte Apotheke Wriezen a O. Friedrich Flatonm, VWestpr. Bekanntmachung. 6 Doehl heute eingetragen, daß dem Apotheker Paul
unter Nr. 16 eingetragenen weg nie fre a e g. Firma Paul Sfünwall. Berlin am ?. Apr Lehrers Otto Siegler aug Groß⸗Butzig ist der
weigniederlassung in Albendorf ist auf sitzer Johann Müller in Neu⸗Butzig gewählt word
Anderlohr * Schulz, offene Handels zese schaft . J. m. u. Dem Kaufmann Heinrich Kuhn in Würzburg ist aus em Vonstand ausgeschieden und an seine St
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
In dem hiesigen dandelsregister ist die unter eichnkten Amt Nr 34 eingetragene Firma Carl Toedt in e er, T n, JIltlers bach, eingetragene
Großherzogliches Amtsgericht MWittenburg.
(4662 Mit dem 14. März 1806 ist der Erbpächte Wilhelm Schröder zu Dettelin aus dem Vorstam Heute wurde in unser Handelsregister zu Nr. 776 geschieden und der Schulze und Erbpächter Nr. 1) bei der Firma Anion Schüler in Wiesbaden Friedrich Ahrens zu Zepelin in den Vorstand esn⸗
Schüler in getreten.
Bützow, 11. April 1906. Großherzogliches Amtsgericht.
Prokura ist der CGbefrau des Kaufmanns Fritz Huderstadt. BSetanntmachung. lab
ö In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute ö Ne. 3: „Langenhagener Syar⸗ und Dar lehng. kasse eingetragene Genossenschaft mit unbe, 4665] schränkter Haftpflicht, Langenhagen! folgendez
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 63 eingetragen; wurde heute bel der Firma „Wiesbadener Eisen⸗
FKech bollständiger Verteilung des Genossenschastg ft mit vermögens ist die Vollmacht der , mn
beschräukter Haftung Aibert Haufe Ce zu loschen. Eingetiagen am 40, April 1966 zufohn er ere, . daß die Liquidation be⸗ Verfügung vom 10. t
April 1906. TDuderftadt, den 10. Ayril 1906.
Königliches Amtsgericht. Düren, Rheinl.
. 45530 4666 In das hiesige Genossenschaftsregister gag
In das biesiae Handelsregister Abteilung A ist wurde heute zu dem Lamersdorfer Syar⸗ heüte unter Nr. 4 die Firmg Wilhelm Bühr⸗ Darlehustkaffenverein, eingetragene Geno ssen Essen und als deren Inhaber der schaft mit unbeschränkter Haftyflicht
ann in Lamersdorf folgendes eingetragen; SJosef vn meln in Lucherberg ist auf dem Vorstande au eschleden. An seine Stelle ist der Landwirt Wern gi e in Lucherberg getreten.“ 4667 Düren, den 5. April 1806.
A ist Königliches Amtegericht. 4.
Firma Elmshorn. Genossenschaftsregister 2. z Hofbesitzer C. Theodor Petersen in Elmshorn s aus dem Vorstande der Genossenschaftsmeier zu Elmshorn (Eingetr. Gen. mit unbescht Haftpflicht) ausgeschieden, Hofbesitzer Claus Schmn sa668] in Hahnenkamp an seine Stelle getreten.
Elmshorn, den 6. April 1906. ye . horn . G liche m gen eich.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei de unter Nr. 21 eingetragenen, in Gros⸗Butzig dom zilierten Zen f, f in Firma
Butziger Spar und Darlehnskasse, ei saß69] getragene Genossenschaft mit unbeschrãnlte bei der Daftpflicht, eingetragen worden: An' Stelle des aus dem Vorstande ausgeschieden
latow, den 7. April 1906.
9 Königliches Amtsgericht.
Elensburg.
46570 Eintragung in daz Genossenschaftsregister ve 9] 7. April 806 bei der Spar und Darlehns ka
S.. Ringsberg: .
Der Hufner Nikolai Brogmus in Ringberg
(46
der Hufner Wilhelm Biörnsen in Ringsberg getretn Flensburg, Königl. Amtsgericht.
Frauenstein, Erzgeb. (45
Auf Blatt? des Genossenschaftsregisters des unt sgerichtz, den Spar⸗ gredit · u
(46711
nosfenschaft mit unbeschräutter Haftpflicht, Titiersbach betreffend, ist heute eingetragen worde
Genossenschaftsregister.
Ansbach. Bekauntm achung. Darlehens kassen verein Dorfgũůtingen.
m. n. H. 2 In der Generalversam mlung vom 23. Mã
wurde an Stelle des au sscheldenden Andreas
standsmit g ied gewãhlt. Uusbach, den 11. April 1995. K. Amtegericht.
Ascha sfenburg. Bekanntmachung.
etragene Geuossenschaft mit e srch⸗ in Homburg a. M.
würde an Stelle des ausgeschiedenen Ma
Aschaffenburg, den 4. April 1906.
chan 95 Amtsgericht.
Ramberęg. D, g, r,, intrag ins Genossenschaftsregi
Bamberg, 9. April 1906. & Amtsgericht. Bamberg. Bekanntmachung. Cinirag ins Genossenschaftsregi ter betr.
aso] lehenskassenverein Wallenfels, eingetragene
und für ihn bestellt zum Beisitzer der Bauer Simon jr. in Wallenfels. Bamberg, 11. April 1906, K. Amtsgericht.
Bergen, Rügen. In das Genossenschaftsregister ist heute
Dle Firma ist in:
geändert. ; , n, des Unternehmens: Miete, oder die Mitglieder zu Miete oder zu Eigentum,
4664 Satzung: Die Satzung hat dur die Beschlüsse , ; cht. In unfer Handelsregister Abteilung . der Generalverfammlungen vom 11. Februgr 1966 Königliches Amtagericht
d und 24. März 1906 eine neue Fassung erha n Bergen a. Rg., den 6, April 1966. Königliches Amtsgericht.
NRütyovr.
Utz, Leonhard, Bauer in Dorfgütingen, als Vor, die Leipziger Zeitung an seine Stelle.
Dorle den re f , der er , n. Erkrath und Umgegend, eingetragene
In ber Generalveisammlung vom 1. Avril 1906 Erkrath.
Wolz der Schneidermeister Valentin Abler in burg'a. M. als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
ter betr. „Buch⸗ Ebrach · roßgressinger Darlehenskassenverein, nr e , ür lm , ,, — aft n Ebrach. Vorstandsmitglie J 5 eisiat sein. Welzheim. g. Amtègericht Welzheim. 4559 . bestellt: Fran Engert, Dekonom in Groß. mi bochstenz 16 Sgscht eanieilen beteiligt Sie Bekanntmachung, betreffend das Sanatorium greßingen. Infolge Statutenänderung ist die Firma WR-⸗G., wird dahin berichtigt, geändert in: „Darlehenskassenverein Eb daß Mitglieder des ersten Auffichtsrats sind nicht die eingetragene Geuossenschaft mit unbeschrãnkter veröffentlichten fünf Gründer der Gefellschaft, sondern Hasipflicht“. die Herten Wilhelm Riegel, Edgar Pick und Notar
Ebrach,
unter Nr. 27 eingetragenen Genossenschaft in Firma assi) , . .,, , eingetragene Genossenschaft im e In das hiesige Handelsregister ist bel der r, . une , ein zctragen worden: Wilhelm zu Kupferdreh unter B I heute folgen⸗ , 3 nosse
Die bisher eingetragenen Gewerken sind gelöscht. n ,, . n, enossenschaf
An deren Stelle ist der Kommerzienrat Funke aus
Rügenscher Beamten · Woh nungs · Verein zu ö. Hufe? nud err Pfarrer S
au bon Häusern und deren Ueberlassung an lter e ngekreten sind.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un Moltereigenossenschaft Zepelin eingetragen:
Das Statut ist abgeändert worden. ie von? Genossenschaft aus ö Bekanntmachungen f in den Genossenschaftlichen Mitteilungen des — bandes der landwirtschaftlichen Genossenschasten Königtelch Sachsen zu veröffentlichen und mit 4523 Genossenfchaftsfirma und dem Namen zweier e. G! standsmitglieder oder, sofern sie vom Aufsicht aufgehen, mit dem Namen des Vorsitzenden
Auffichtsrats zu unterzeichnen. Geht dleses 8 ͤ 1 9 . tritt bis zur nächsten Generalversamml
rauensteln, am 9. April 1806.
ö Das Königliche Amtigericht. e , . , ö.
52 In das Genossenschaftsregister wurde unter it
. eingetragen der Confumverein Einigkeit
—
noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsch ; 33 liche Cinkauf von Lebens- und Wirtschaftebe niffen im großen und Ablaß im kleinen an die lieder. ; Zur Förderung des Unternehmens kann auch 4525 Bearbeitung und Herstellung von Lebeng⸗ und M n ͤ schaftsbedurfnissen in eigenen Betrieben, Anna! von e,, und schließlich Herstellung
Wohnungen erfolgen. . Die Haftsumme beträgt 30 0 Ein Genosse
Der Vorstand besteht aus; I Paplermaschinenführer Stefan Melles,
) Maschinift Lambert Hengefeld, IJ Musterzeichner August Voß, alle zu Erkrath.
Das ,, e. vom 6 Sibi t, ej Die Bekanntmachungen erfolgen unte b, der Genossenschaft im Niederbergischen Unzen „Dar. in Crkrath und General. Anzeiger, in Düselt Die Willenserklärungen des Vorstands ert
¶ HUI. F 1 ; Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht f Yaltglieder; die Zeichnum Im Handelsreglster ist das Eilöschen der nach. in Wanenfelg. Andrea; Schübel i n . , m,, i nn e dien r
der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der , . ist in
Dienststunden des Gerichts 1 dem ge tattet. Gerresheim, den 27. März 1906.
(4527 Kal. Amtsgericht.
bel der grossennhain. ) n Auf dem die Wasserleitungsgenossen er,. Ponickau, eingetragene Genossenschaft , änkier gejchruntier Haftpflicht, n Ponickain beit; latte 11 des Gꝛnoffenschaftt registers ist hen sautbart worden, daß der San e gn midt, beide in Ponickau, aus dem Vorstande eschleden, dagegen in ihn der Gul ẽbesh, Anlauf rn. Wllbelm Buhrig und der Wirtschaste nkauf Herr Heinrich Schuricht, beide in Ponickau,
Großenhain. den 10. April 1906.
ü Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg,
labs] Verlag der Expedition (d. V; Heidrich) .
Anfäalk Berlin s., Wilhelmstraße N.
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußis
M Sg.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, onkurse fowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten
Zentral⸗Handelsregister für
Selbstabholer auch dur
Zehnte
Beilage
Berlin, Sonnabend, den 14. April
die Königliche Cxpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Das w für das Deutsche Relch kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Staatsanzeigers, SW.
Genossenschaftsregister.
Hammerstein. 1. In das Genossenschaftsregister ist am 6. Apri eir getragen: er Loosener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein (Eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht) ist durch Beschluß vom 25. Januar 19606 aufgelöst. Liquidatoren sind: I) Rittergutshesitzer Spohn in Ruthenberg, 2 Besitzer Mühlenbeck in Loosen, Hammerstein, den 6. April 1906. Königliches Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Rr 24 eingetragen: Das Statut vom 18. Februar i656 der „Spar⸗ und Darlehnskasse ein
etragene Gcnoffenschaft mit unbeschränkter , . mit dem Sitze zu Laurahütte O. -S.
egenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewäbrung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäftz. und Wirtschaftsbetrieb sowie der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Pie von der Genoffenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandgsmitglie⸗ dern, in der Schlefischen landwirtschaftlichen Ge= nossenschaftszeitung zu Breslau und der Laurahũtter Zeitung. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genoffenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ iet in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Eduard Kroll, . Schicke und Fram Stempel, sämtlich in Laura üste. Bie Einsicht der Liste der Genossen ist wäh— rend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Kattowitz, am 2. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Kleve. (4565371
In das ee, ,,,. ist unter Nr. 14 zu der „Keekener Käse⸗ Molkerei, eingetragene Ge,. noffenschaft rait unbeschränkter Haftpflicht! heute eingetragen, daß der Gegenstand des Unter⸗ nehmens auf:
j Ankauf und Verwertung von Eiern sowie anderer landwirtschaftlicher Produkte,
2) Ein. und Verkauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artlkel auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr
ausgedehnt worden ist.
Kleve, den 7. April 1806.
Königliches Amtsgericht.
Landeshut, Schles. 4538
Im Genossenschaftsregister ist beim Landeshuter Spar- und Bauverein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Landeshut eingetragen: § 3 Absatz 1 des Statuts fft dahin geändert worden, daß ein Genosse nicht mehr als 100 Geschäftsanteile erwerben darf. (Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. März 1906.) Amtsgericht Landeshut i. Schl., 6. April 1906.
Landshut. Bekanntmachung. (45391 Eintrag im Genossenschaftsregister.
Landshuter Sandwerker · und Gewerbekredit⸗ genossenschaft e. G. m. b. S.
An Stelle des verstorbenen Otto Heller wurde der Brauereibesitzer Ludwig Koller in Landshut als Vor- standsmitglied und der verbleibende Georg Tippel zum Direktor gewählt.
Landshut, 4. April 1906.
Kgl. Amtsgericht.
Lorsch, Hessen. BSekanntmachung. 4540
Aus dem Vorstand des Lorscher Spar- und Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. in Lorsch ist Vorstandsmitglied Walter infolge Todes ausgeschieden; als Vereinsvorsteher wurde an Stelle des zurückgetretenen Johannes Rummel II. Johann Adam Huba J. gewählt; Johannes Rummel bleibt im Vorstand.
Eintrag im Genossenschaftgregister hat am 10. April 1906 stattgefunden.
Lorsch, den 10. April 1906.
Großh. Hess. Amtsgericht. Lüdenscheid. Bekanntmachung. (4541
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die Genossenschaft unter er Firma;
stonsum · Genoffenschaft „Volkswohl“, ein getragene Genosfenschaft mit beschränkter Saft · pflicht, mit dem Sitz in Lüdenscheid
eingetragen worden.
Daz Statut ist am 18. Februar 1906 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschafts⸗ bedürfnifsen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.
Die Haftsumme beträgt 30
Die höchste Zahl der nil ge, Geschãftsanteile eines Genoffen ist auf fünf festgesetzt.
Vorstandsmitglieder sind: ;
I) Fabrikarbeiter Josef Tump, Geschäftsführer,
2 Maurer Josef Schmidt, Kassierer,
3) Buchhalter Johann Hörich, Kontrolleur, sämtlich zu Lüdenscheid.
Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unfer der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in der Lüdenscheider Zeltung, dem Lüdenscheider General⸗ anzeiger und im Lüdenscheider Tageblatt.
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß sie zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift hinzufügen.
Das Geschaäͤftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März.
Dle Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Lüdenscheid, den 5. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Lyck. 1822]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem landwirtschaftlichen Konsumverein Lyck e, G. m. u. H. — Nr. 7 — eingetragen, daß an Stelle des verslorbenen Vorstandsmütgliedes Rentier Heinrich Kostka der Direktor Albert Hennig hier in den Vor⸗ stand gewählt ist.
Lyck, den 7. April 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 1.
Neuburg, Donanm. Bekanntmachung. 4774] Darlehenskassenverein Bergheim bei Dil- lingen e. G. m. u. H. betr.
n Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Michael Scherer wurde das Vorstandsmitglied Taver Bördegen, Dekonom von Bergheim, zum Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers gewählt.
Neuburg a. D., 6. April 1906. Kgl. Amtsgericht.
Neuburg, Donam. (4775 Bekanntmachung.
Unterm Heutigen wurde im diesgerichtlichen Ge— nossenschaftsregister eingetragen:
Rohr Gambacher Spar und Darlehens. kaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Rohr.
Das Statut ist vom 2. April 1906.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Hebung der Wirtschast und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung diefes Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Bescha u der wirtschaftlichen Betriebs⸗ mittel und gunstiger Absatz der Wirtschaftgerzeugnisse.
Die Willengerklärungen und Zeichnungen des Vor—⸗ stands sind abzugeben von mindestens zwei Vorstande⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genoffenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Alle Bekanntmachungen sind in dem Landwirt- schaftlichen ö zu Neuwied“ zu ver⸗ öffentlichen. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinevorsteher zu unterzeichnen.
Der Vorsftand besteht aus folgenden Mitgliedern:
Beischl, Johann, Gütler in Rohr, Vereinsvor⸗ steher; Kögl, Josef, Gütler in Rohr, Stellvertreter des Vereinsvorstehers; Breitmoser, Michael, Schmied und Bürgermeister in Gambach.
Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Neuburg a. D., am 7. April 1966.
K. Amtsgericht.
Neumagen. 45642
Auf Grund des Statuts vom 25. März 1906 ist heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 21 eingetragen worden;
Merscheider Spar. und Darlehnskafsen⸗ verein e. G. m. u. H. in Merscheid. Der Verein bezweckt die Verhesserung der Verhãltnisse seiner Mitglieder durch Beschaffung von Darlehn und Verzinsung von Spareinlagen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und im Paulinusblatt in Trier zu veröffentlichen. Vorstandsmitglieder sind: 1) Johann Flesch, Gerber, ?) Nikolaus Kaufmann, Kaufmann, 3) Hans Lauer, Förster, alle in Merscheid. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch jwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weife, daß die Zelchnenden der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namenszunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Neumagen, den 3. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
orn. 4643 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge— noffenschaft Eonsumverein Orb am 26. März 1966 folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 11. Mär 1906 ist an Stelle des auggeschiedenen Landwirts Gebhardt von Orb der Fabrikarbeiter Heinrich Heßberger in Orb als Vorstandsmitglied und jum Vorsitzenden gewählt worden. . Orb, den 26. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
Ottweiler, Ey. Trier. 3444
Bekanntmachung.
Unter Nr. 9 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Münchwieser Spar ⸗ und Darlehns kassen ˖ verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Münchwies ist heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Februar 1556 ist der 8 6a der Statuten dahin erweltert worden, daß Mitglieder der Genossenschaft werden kznnen unbescholtene Personen, welche in der Gemeinde Münchwies oder deren Umgebung mit Ausnahme der Gemeinde Höchen ihren Wohnsitz
haben.
Güterrechts,, Vereins⸗ , Zeichen⸗
In
Passau. Bekanntmachung. 45441
In das Genossenschaftsregister wurde heute beim Dar lehenskassenverein Sulzbach a. J. e. G. m. u. H. folgendes eingetragen:
Für den ausgeschledenen Georg Winterstetter wurde der Oekonom Josef Weinberger in Sulzbach a. J. als Vorstandsmitglied gewäblt.
Passau, den 4 Aprll 1806.
K. Amtsgericht Passau, Registergericht. Passau. Bekanntmachung. 45451
In das Genossenschaftsregister wurde beim „Bau⸗ verein Passau von Angehörigen der k. b. Staatseisenbahnen G. G. m. b. S.“ heute folgendes eingetragen;
Für die ausgeschiedenen Vorstands mitglieder Christian Köhler, Josef Jungbauer und Heinrich Wimmer wurden nachstehende Herren als Vorstands⸗ mitglieder gewählt:
I Karl Sonntag, Bahnexpeditor in Passau, J. Vorstand,
2) Bonifaz Wagner, Bahnadjunkt in Passau, II. Vorstand,
3) Simon Sturm, Bauzeichner in Passau, III. Vorstand.
Passau, 9. April 1906.
K. Amtsgericht Passau, Registergericht. Penig. (4546
Auf Blatt 5 des hiesigen Reichsgenossenschafts- registers, den Dar lehns und Syarkassenverein Arnsdorf und Umgegend, e. G. m. u. S. in Arnsdorf betr., ist heute eingetragen worden:
Das Statut ist folgendermaßen abgeändert worden:
Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in den Genossenschaftlichen Mit- teilungen.
Penig, den 10. April 1906.
Bas Königlich Sächsische Amtsgericht.
Pirmaseng. Bekanntmachung. 4821] Genossenschaftsregistereintrag.
Landwirtschaftl. Consumverein Thaleisch⸗ weiler, e. G. m. u. H.
An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Jakob Schoch, Ackerer in Thalfröschen, wurde der ie fir Jakob Simon daselbst in den Vorstand gewählt.
Pirmasens, den 4. April 1996.
Aigl. Lunge ic. Prenrlan. Bekanntmachung. 4547
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Land⸗ wirtschaftlichen Kreisgenossenschaft, eing e⸗ tragenen Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß der Rentier Guftap Hol aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Fritz Pfeil in Prenzlau in den Vorstand gewählt ist.
Prenzlau, 9. April 1996.
König iche Amt gerit. Rastenburg, Ostpr. 48231
In unser e e ,n, . ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft „Rasten⸗ burger Wohnungsbaugenossenschaft e. G. m. b. S.“ vermerkt worden:
daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder:
a. des Postinspektors Eugen Leonhardy
hier
b. des Lehrers Friedrich Thiel
C. des Qberpostassistenten Friedrich Mu⸗ rrawoki in den Vorstand gewählt sind:
a. Oberlehrer Edwin Böttcher
b. Rendant Eugen Borst hier.
C. Steuersekretaͤr Arnold Goerth
Rastenburg, den 4. April 1906.
Königl. Amtsgericht. KHR onnerod. 3022 In unser Genossenschafteregister ist heute unter Nr. 12 folgendes eingetragen worden: Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — Elsoff. Der Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse; gemeinschaftlicher An. und Verkauf von Kokonial⸗, Spezerel⸗ und Manufakturwaren. Vorstandsmitglieder sind: Ferdinand Luck, Martin Kessler, Josef Orth V., Franz Heß, saͤmtlich zu Elsoff. Das Statut ist vom 5. März 1906. Die Cinsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienfistunden des Gerichts jedem gestattet. Rennerod, den 2. April 1906. Königliches Amtsgericht. J.
— —
NHRennorod. 3021] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 folgendes eingetragen worden: Landwirtschaftlicher Consumverein, ein- en Genoffenschaft mit unbeschränkter aftpflicht — Irmtraut.
Der anf des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenfländen des landwirtschaftlichen Betriebs; gemeinschaftlicher Verkauf i m ,,. Er⸗ zeugniffe; gemeinschaftlicher An un Verkauf von Kokonlal⸗, Spezerei⸗ und Manufakturwaren. Vorstands mitglieder sind:
Philipp Quernheim, Christian Schneider, Karl Mack, Josef Müller, sämtlich zu Irmtraut.
Daz Statut ist vom 14. März 1996.
Die ECinficht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Ottweiler, den 4 April 1906.
Die Willenserklärungen des Borstands erfolgen
Königliches Amtsgericht.
Reunerod, den 2. April 1906.
chen Staatsanzeiger.
19006.
Muster⸗ und Börsenregistern, der . über Waren nd, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel
as Deutsche Reich. Ou. Soc
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ,, eträgt 1 M 80 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .
Soxau, X. -L. 4548
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Kredit ⸗ und Diskontoverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sorau, heute eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Forstmeisters Schäfer ist der Kaufmann Reinhold Schade zum Direktor gewählt.
Sorau, den 5. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Stolnenau. . . 4549
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 eingetragen:
Spar und Ereditbank zu Stolzenau a / Weser eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Stolzenau a. W.
Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts zum Zwecke der Förderung des Er— werbes und der Wirtschaft der Mitglieder.
Haftsumme: 300 . Höchste Zahl der Geschäfts— anteile: 10.
Der Vorstand besteht aus:
1) Sattlermeister August Kuhls in Stolzenau,
2) Bäckermeister Hermann Frederking daselbst,
2 Louis Voß desel f.
as Statut ist vom 30. Januar 1906.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter Firma, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Stol zenguer Wochenblatt und in der Genossenschaftlichen Kor⸗ refpondenz des Hauptverhandes deutscher gewerblicher Genoffenschaften. Beim Eingehen eineg dieser Blätter tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General⸗ versammlung der Reichsanzeiger.
Vie Willenszerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung ge— schieht, indem jwei itglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen.
Bie Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Stolzenau, den 9g. April 1906.
Königliches Amtsgericht. IJ.
—
Urach. g. Amtsgericht Urach. 4550
Im hiesigen Genossenschaftsregister Band III Bfatt 85 ist am 9. April 1966 unter Nr. 32 einge⸗ tragen worden:
Molkereigenossenschaft Würtingen, eingetr. Geunoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht. Sitz Würtingen. Gegenstand des Unternehmens ift die Verwerlung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma dersel ben und gejeichnet durch den Vorsteher beiw. den Vor sitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Ober⸗ amtgbezirks. Rechtsberbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorfteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Mitglieder des Vorstands sind:
Georg Held, Schultheiß, als Vorsteher der Ge⸗ nossenschaft, Jakob Rapp, Bauer und Gemeinderat, als Stellvertreter desselben, Johannes Werz, Bauer und Gemeinderat, Johannes Goller, Bauer und Gemeinderat, sämtliche in Würtingen.
Gerichtsassessor Schwend, Hilfsrichter.
Walldürn. Genossenschaftsregister. 4551
Nr. 3193. In das Genossenschaftsregister O. 3.7 — landwirifchaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Waldstetten, e. G. m. b. H. in Walvstetten — wurde heute eingetragen: Haupt- sehrer ÄAugust Klotz und Ratschreiber Simon Farren- kopf, beide in Waldstetten, sind aus dem Vorstand ausgeschleden. An deren Stelle wurden gewählt: Landwirt Michael Müller und Schreiner Thomas Münch, beide in Waldstetten. Walldürn, 9. April 1906.
Gr. Bad. Amtsgericht.
V olmirstedt, Ez. Hag deb. 13812
Bei der Dampfmolkerei Bertingen ein getragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Andreas Woege ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle Hermann Pickert in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht Wolmirstedt,
den 30. März 1906.
Würzburg. 4552 Darlehenskassenverein Neuses a Berg, ein ⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht.
In der Generalversammlung vom J. April 1906 wurde an Stelle des ausscheidenden Pfarrers Ludwig Bock der Gutebesitzer Ottmar Kemmeter in Neuses in den Vorstand gewählt und zum Vorsteher bestellt. Am 9. April 1906.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
zmnin. Bekanntmachung. (4553 In unser Genossenschaftsreglster ist heute bei Nr. 6 — Spar und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Friedrichshöhe — eingetragen worden; Die Vorstandsmitglieder Peter Schmidt und Johannes Meß sind ausgeschieden und an Stelle des erfteren der Landwirt Ferdinand Bornstein in n, . an Stelle des letzteren der Lehrer ufsav Kubel dort in den Vorstand gewählt. nin, den 5. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Königl. Amtsgericht. I.