Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Altena, Westf. 4735 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 104. Schreiner Friedrich Wilhelm Stucke zu Altena, 1 Muster Feueranzünder, offen, Fabrik nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1906, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
Altena, den 3. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. 4338 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 4530. Firma Dresdener Etiquetten ⸗˖ abrik Schupp Nierth in Dresden, ein mschlag mit bejeichnet, versiegelt, angeblich ent⸗
haltend 50 Stück Muster fur Zigarrenkistengus⸗
stattungen, Muster für Fläche nerzeugnisse, Fabrik. nummern? 13007 — 15010, 13002 —– 13605, 12774 bis
12777, 12817 - 12820, 12872 - 12875, 12902 - 12905,
12760 - 12763, 12955 - 12956, 12531 - 12534, 12907
bis 12910, 12918 - 12951, 12884 - 12887, 12917 und
12918, Schutzfrist: drei Jahre, angemeldet am
2. März 1956, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten; Rr. 4531. Dieselbe, ein Umschlag mit B be.
zeichnet, verstegelt, angeblich enthaltend 30 Stück
Muster zu Zigarrenkistenausstattungen, Muster für
Flaͤchenerzeugnisse, Fabriknummern: 127809 - 12783.
12853 - 12856, 12842 - 12845, 12722 - 12725, 12740
bis 12743, 125389 — 12892, 11590 —– 11593, 12938 bis
12941, 12577 - 12880, 12789 - 12791, 12998 - 13000,
12802 und 12804, 12805 und 12922, 12924 und
12925, 12928 und 12929, ,, . drei Jahre,
angemeldet am 2. März 1906, Vormlttags 11 Uhr
20 Minuten; .
Nr. 4532. Firma Werkstätten für deutschen Hausrat Theophil Müller in Dresden, ein Pä-ket, versiegelt, angeblich enthaltend 21 Blatt mit A6 Photographien von Dresdner Spielzeug, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern; 42-37, Schutzfrist: drei Jahre, angemeldet am 2. März 1906, Mittags 12 Uhr 45 Minuten;
Nr. 4533. Firma Jean Scherbel in Dresden, ein Paket, verssegelt, angeblich enthaltend 11 Stück Muster von Nippesgegenständen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 41540, 4 541, 4 542, 41543, 4531, 4/534, 8/792, S/ 99, S / Soë, 9 / 236 und h/ 3943, Schutzfrist: drei Jahre, angemeldet am 2. März 1906, Nachmittags 4 Uhr;
Nr. 4534. Privatus Oswald Reinhold Anders in Klotzsche, ein Paket, offen, enthaltend 3 Muster für Spielsachen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 1— 3, , ,. drei Jahre, angemeldet am 3. März 1906, Vormittags 8 Uhr 55 Minuten; .
Nr. 45359. Firma Kneschke C Dominick in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angehlich enthaltend a. 1 Zeichnung eines Rauchservices, b. 12 Zeichnungen von Rahmenauflagen, Muster zu a: fur 6 zu b: für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 670 und 836— 347, Schutzfrist: drei Jahre, angemeldet am 3. Märj 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten;
Nr. 4536. Tischlergehilfe Friedrich Rudolph Döhnert in Dresden, ein Umschlag, offen, ent= haltend 17 Zeichnungen von Rahmen, Muster für
*
Nr. 4545. Firma H. Schertz in Dresden, ein Pappkarton, versiegelt, angeblich enthaltend 5 Modelle don Atrappen in Gestalt von Blumenbuketts oder Blumenstöckchen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrlknummern: 1928, 1929, 1930, 1936 und 1937, Schutzfrist: drei Jahre, angemeldet am 15. März 1906, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten; .
Nr. 4545. Glashändler Franz Sieber in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 3 Zeichnungen, 1 Vase mit im Boden be⸗ findlicher Kuppel zum Bemalen mit verschiedenen Blumen, in 3 verschledenen Größen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer: 2. Schutzfrist: drei Jahre, angemeldet am 16. März 1906, Nach⸗ mittags 4 Uhr 40 Minuten;
Nr. 4547. Firma J. G. Kynast in Dresden, ein Paket, verstegelt, angeblich enthaltend 6 Muster von Gummizuckerwaren, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern: 12 — 17, Schutzfrist: drei Fun angemeldet am 16. März 1906, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten;
Nr. 4545. Schablonenfabrikant Otto Max Müller in Radebeul, ein Paket mit 1 bezeichnet, verstegelt, angeblich enthaltend 50 Muster für Decken ⸗ und Wandmalerei, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 529, 858 — 877, 879, S880, 899 bis oz, gl7 = 924, gs8, 962, 968 976, 979, 986, 987 bis 997, Schutzfrist: ein Jahr, angemeldet am 19. März 1966, Vormittags 11 Uhr;
Nr. 4549. Derselbe, ein Paket mit 2 bezeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Muster für Decken⸗ und Wandmalerei, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 831, 888, 889, 904, 906, 9098, 911 bis 916, 925, 927 — 937, 941 – 950, 954 — 957, 9ö9, 963, 966, 967, g83 — 985, 995, 996, 998 – 1990, Schutzfrist: ein Jahr, angemeldet am 19. März 1996, Vormittags 11 Uhr;
Nr. 1550. Berselbe, ein Paket mit 3 berechnet, verstegelt, angeblich enthaltend 50 Muster für Decken⸗ und Wandmalerei, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 797, 799 802, S066, 807, 809 bis S11, 813, 814, 81s - 822, 825, 834 - 843, 845, 848, S49, 85ha, 855 b, 858, 8382, 884, 886, 887, 889 891, Se, Sog, 356. z, hoh. Fg . Sg, Schütz irift; ein 563 angemeldet am 19. März 1906, Vormittags 11 Uhr;
Nr. 4551. Derselbe, ein Paket mit 4 bezeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Muster für Decken⸗ und Wandmalerei, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 569, 768 - 771, 798, 812, lb, 823, S26 - 828, 830-853, 844, 850 — 852, 866, 857, 883, S84, 888, 895, 893, goz, 905, go7, 909, 910, 926, 940, 939, 951 — 953, gos, 960, 961, 964, 965, 977, 978, 980 — 982, 992, 993, Schu frist; ein Jahr, an⸗ gemeldet am 19. März 1906, Vormittags 11 Uhr;
Nr. 4552. Firma L. Jacob Mendelsohn Co. in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeb. lich enthaltend 3 Abbildungen (in Form und Teil ausgeführt) von Stählen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern: 193, 192 romanisch und 193 modern, Schutzfrist: drei Jahre, angemeldet am 22. März 1966, Mittags 12 Uhr 25 Minuten;
Nr. 4553. Firma Max Blümich Nachf. in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 2 Ab⸗ bildungen von Wagenvordergestell ⸗Mittelstücken, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 1162 und 1018, Schutzfrist: drel Jahre, angemeldet am 23. März 1906, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten;
Ne. 4554. Firma Stern⸗Apotheke P. Zimmer⸗ mann in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗
Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 332, 379, 375,
I388, 300 a, 290 a, 206 a, 312 a2, 394, 387, 324. 346,
353, 329, 320, 341 und 390, Schutzfrist: drei Fahre, angemeldet am 3. März 1906, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten;
Nr. 45537. Consul ren ,, Alexander Neubert in Dresden, ein Paket, versiegelt, an= eblich enthaltend 2 Abbildungen von Automaten in 6 eines gestiefelten Katers und eines Mandarinen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern; 127 und 128, Schutzfrist: drei Jahre, angemeldet am 5. März 1906, Mittags 12 Uhr 5 Minuten;
Nr. 4538. Firma Theodor Reimann in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent- haltend 6 Photographien von Rohrmöbeln, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 9524 his gh2g, Schutzfrist: drei Jahre, angemeldet am 6. März 1906, Vormittags 11 Ühr 55 Minuten;
Nr. 4539. Firma Lindner Maak in Dresden, ein Pappkarton, versiegelt, angeblich ent⸗
haltend 21 Stück Muster von Metallgußfiguren,
Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 2980 a, 2980 , 2982, 29351, 2720 b, 2973 1, 2973 , 2947, 2977, 2978 1, 2978 1II. 2951, 2976, 2972, 2948, 2926, 2033 II, 2979, 2879 11, 29531 und 2923, Schutzfrist; zwei Jahre, angemeldet am 6. März 1966, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten;
Nr. 4540. Firma Gebrüder Lode in Dresden,
ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 4 Eti⸗ ketten und 1 Prospekt für Lodinetta⸗Extrakt resp. Limonade, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern: 250 bis 2654, Schutzfrist: drei Jabre, an⸗ gemeldet am 7. März 1966, Mittags 12 Uhr;
Nr. 4541. Fiema Anton Reiche in Dresden, ein Paket, mit I bezeichnet, versiegelt, angeblich ent haltend a. 19 Muster für Flächendelorationen, b. 31 Muster für Formen und Dosen, Muster zu a:
für Flächen, zu b; für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗
nummern: 5534 —– 56583, Schutzfrist: drei Jahre, an⸗ gemeldet am 7. März 1966, Nachmittags 5 Uhr I5 Minuten;
Nr. 4542. Dieselbe, ein Paket mit LI bezeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend a. 1 Mäster für Flächendekoratlonen, H. 49. Muster für ern, und Dofen, Muster zu a: für Flächen-, zu h: für plastische Erzeugnssse, Fabriknummern: 5584 - 5633. Schutz⸗ feist: drei Jahre, angemeldet am 7. März 1966, Nachmittags 5 Uhr 35 Minuten;
Nr. 45435. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗
druck in Niedersedlitz, ein Pakt, berstegelt, an
geblich enthaltend 50 Stück Abbildungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für Flächen ⸗ erzeugnisse, Fabriknummern: 3474, 3481, 3485, 3455 a, 3486, 3487 a — f, 3488, 3490, 3493, 3495 bis 3197, 3503, 3505, 3508, 3510, 3522, 6632 bis 0635, 06362, 0637a, 0637 b, 3502, 3256, 3468, 3468 a, 3478, 3479, 1651 a—f, 2138 a -f, 3088, 3322, 3352, Schutzfrist; drei Jahre, an⸗ gemeldet am 9. März 1966, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten; ; Nr. 4544. Architekt Ernst Max Riegel in Dresden, eine Rolle, versiegelt, angeblich enthaltend die Zeichnung eines Leichenwagens, Muster für lastische Erzeugnisse, Fabriknummer: 19, Schutz rist: drei Jahre, angemeldet am 12. März 1906, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten;
eblich enthaltend 18 Muster von Etiketten für
edikamente, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern: 1 bis 18, Schutzfrist: drei Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Mär 1966, Nachmittags 3 Uhr 55 Minuten;
Nr. 4555. Firma Edmund Zeppernick in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 1 Etiketten- muster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrikaummer: 101, Schutzfrist: drei Jahre, angemeldet am 27. März 1906, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten;
Nr. 4556. Firma G. Carl Richter Dresdner Blechemballagen Fabrik in Dresden, ein Um⸗ schlag, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Zeichnung einer Tafelform für Schokolade, Biskuits und Marzipan mit Verzierung und freien eldern zur Anbringung von Schrift, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer: 1861, Shu n, drei Jahre, angemeldet am 28. März 1906, Vormittags I0 Uhr 50 Minuten; Mr. 4557. Firma Anton Reiche in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend a. 33 Muster von Formen und Dosen, b. 17 Muster von Flächen⸗ dekorationen, Muster zu a: für plastische, zu b: für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 5634 — 5683, Schutzfrist: drei Jahre, angemeldet am 28. Mär; 1906, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten;
Nr. 4558. Firma Dresdner Gardinen und Spitzen ⸗Manufactur, Actiengesellschaft in Sresden, ein Paket mit L bezeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend a. 30 Stück Spitzenmuster, b. 14 Stück Gardinenmuster, Muster für Flächen erzeugnisse, Fabriknummern: a. 887, 888, 889, 892, 893, 2681, 2684, 2685, 2687, 2688 — 2693, 4299, 4210, 5789, 5808, 5809, 5812, 58 16, 5826, 5838, 5868, 5869, 6599 — 6602, b. 19476, 19632, 194783, 19442, 19579, 19436, 19495, 19506, 19557, 19650, 19556, 221536, 18642, 22080, Schutz frift: dre Jahre, angemeldet am 29. März 1906, Nachmittags 5 Uhr;
Nr. 4559. Dieselbe, ein Paket mit II be— zeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Stück Gardinenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 19399, 19158, 19457, 225356, 22587, 2VT2I02, 22113, 22592, 22593, 22119, 22092, 22111, 2256665, 22115, 19459, 19463, 19462, 221090, 19365, 22104, 22106, 22109, 19301, 19302, 19440, 19393, 22089, 19403, 19419, 22110, 19410, 19449, 19450, Idä5i, 22035, 15456, Ihäßtz, iFs ig, jHhäöt, igägg, 19552, 19133, 19551, 19134, 19438, 19151, 19483, 19501, 22116, 22117, Schutz rist: drei Jahre, ange⸗ meldet am 25. März 1906, Nachmittags 5 Uhr;
Nr. 45960. Dieselbe, ein Paket mit IL bezeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Stück Gardinen muster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern: 22091, 22094, 22096, 22112, 19146, 19344, 22581, 19427, 19428, 19422, 19423, 19416, 19117, 19426, 19437, 19360, 19358, 19263, 225351, 19420, 19134, 22057, 22058, 22059, 22051, 22063, 19308, 19128, 19230, 19340, 19345, 19305, 22064, 22060, 19335, 22053, 22054, 22025, 22103, 19489, 19453, 19454, 19444, 19147, 22599, 19500, 19299, 18728, 19316, 19465, Schutzfrist: drei Jahre, ange⸗ meldet am 295. März 1906, Nachmittags 5 Uhr;
Nr. 4561. Firma Aktiengesellschaft für Kun st⸗
für Reklamezwecke,. Muster für Flächenerzeugnisse— abriknummern: 6582, 06290, 0638 - 0642, C0647 is 0656, 3386, 3415g -m 347 8a — , 3492, 3499, 3506, 3507, 3509, 3511, 19742, 3481, 3356, 1121, 21629 — f, 34804 — f, Schutzfrist:; drei Jahre, ange⸗ meldet am 30. März 1956, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten; Nr. 4562. Firma Robert Hoffmann in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 16 Ab⸗ bildungen von Luxusmöbeln, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 10670, 1067 F, 10572, 1057 , 16678, 10680, 1068 E, 1068 U, 1068 X, 1068 8, 10729, 1072 F, 102, 1072 T, 109728 a, 10728 B, Schutzfrist: drei Jahre, angemeldet am 30. März 1906, Mittags 12 Uhr; Nr. 4563. Firma J. T. Müller in Dresden, ein nur versiegelt, angeblich enthaltend den Entwurf eines , Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer: Modell 209, Schutz frist: drei Jahre, angemeldet am 30. März 1906, Mittags 12 Uhr 25 Minuten; Nr. 4564. Firma Ernst Kellner in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 5. Muster für i reren. ungen, Muster für Flächenerzeugnisse, abriknummern: 585 — 590, Schutzfrist: drei Jahre, angemeldet am 31. März 1906, Vormittags 11 Uhr
50 Minuten;
bei Nr. 3673. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupp K Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 3673 des Musterregisters niedergelegten, mit den Fabriknummern: 12786 —= 12783, 12853 bis 12856, 13842 - 12845, 12722 - 12725, 12740 - 12743. 12889 - 12892, 11590 - 11593. 12938 - 12941 12877 bis 12880, 12789 — 12791, 129983 — 130090, 12802 und 12804, 128305 und 12922. 12924 und 12925, 12828 und 12929 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet; bei Nr. 3682. Firma Attiengesellschaft für Kunstdruck in , hat für die unter Nr. 3682 des Musterregisters niedergelegten, mit den Fabriknummern: 2352, 24282, 24539 und 2498 he⸗ zeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemelder; bei Nr. 3683. Dieselbe hat für die unter Nr. 3683 des Musterregisters niedergelegten, mit den Fabrik ⸗ nummern 2147 und 2247 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet; bei Nr. 3687. Steinbruchgbesitzer August Julius Bährisch in Kossebaude hat für die unter Rr. 3687 des Musterregisters niedergelegten, mit den Fabriknummern: 4, 8, 265, 28 und 39 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet; ⸗ bei Nr. 3763. Firma Aktiengesellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz hat für die unter Nr. 3703 des Musterregisters niedergelegten, mit den Fabrikaummern: 2156 und 2373 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet. Dresden, am 5. April 19906.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Glauchau. 4734 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1728. Firma Bößneck . Mener in
Glauchau, ein versiegeltes Kuvert mit 31 Damen⸗
kleiderstoffmustern, Fabriknummern 599 bis 629,
Flächenerzeugnisse, Shutzfrist zwei Jahre, angemeldet
am 6. März 1805, Vorinittags 113 Uhr.
Nr. 1727. ,. Taschs Nachfolger in Glauchau, 50 Muster von gewebten Damenkleider⸗ stoffen, Fabriknummern: 18857, 18864, 18872, 18881, 185390, 18900, 18908, 18915, 18934, 18935, 18943, 18949, 18956, 18967, 18979, 18992, 18999, 19003, 19010, 19019, 19037, 19010, 19049, 19060, 19066, 19072, 19077, 19086, 19094, 19113, 19129, 19136, 43518, 43519, 43529, 43521, 44589, 44642, 44652, 44664, 44675, 44687, 44708, 44709, 44713, 44731, 44743, 497753, 44764, 44775, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 6. März 1906, Vormittags 114 Uhr. .
Nr. 1728. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau, 50 Muster von gewebten Damenkleider⸗ stoffen, Fabriknummern: 3448, 3472, 3473, 3474, 3475, 25531, 23532, 23534, 23535, 23536, 23537, 23570, 23607, 23671, 23674, 23675, 23676, 23677, 23678, 23702, 23704, 23705, 23706, 23727, 23728, 23729, 23742, 25744, 23745, 23746, 23747, 23748, 23749, 23754, 23756, 23757, 23758, 23765, 2576572, 23766, 237662, 23767, 23767/2, 23768, 23769, 23770, 23807, 23823, 43522, 43523, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jabre, angemeldet am 6. März 1906, Vormittags 117 Uhr.
Nr. 1725. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau, 48 Muster von gewebten Damenkleider⸗ stoffen, Fabriknummern: 34736, 3477, 3479 bis 3485, 23520, 23670, 2369 4s2, 25708, 23712, 23713, 23714, 23715, 23730, 23751, 23732, 23752, 23753, 23759, 23761, 23762, 23763, 23771, 23772, 253773, 23326, 23827, 23828 bis 23834, 23834/2, 23835, 23837, 23840 bis 23844. 23861, 23864, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 6. März 1906, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 1730. Firma C. F. Ebersbach in Glau⸗ chau, ein versiegeltegs Palet mit 40 Mustern von gewebten Westenstoffen, Fabriknummern 1652 bis 1691, Flächenerzeugnisse, ug drei Jahre, an⸗ gemeldet am 9. März 1906, Nachmittags 23 Uhr.
Nr. 1731. Firma Bößneck X Mener in Glau⸗ chau, ein versiegeltes Paket mit 31 Damenkleider stoffmustern, Fabriknummern 630 bis 660, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 17. März 1906, Vormlttags 114 Uhr.
Nr. 1732. Firma Taschs Nachfolger in Glau⸗ chau, 34 Musser von gewebten Damenkleiderstoffen, Fabriknummern: 18838, 19150, 19155, 19160, 19163, 19173, 19180, 19185, 19195, 19196, 19200, 19210, 15213, 13235, 15254, 19246, 19230, 19369, 15566, 19270, 19276, 19282, 19299, 19306, 19360, 19364, 19388, 19389, 19386, 19399, 19418, 3486, 3488, 3489; versiegelt, ,,, Schutzfrist zwei rng, angemeldet am 13. März 1906, Vormittags 113 Uhr.
Nr. 1733. Firma Taschs Nachfolger in Glau⸗ chau, 49 Muster von gewebten Damenkleiderstoffen, Fabriknummern: 414792, 44801, 44813, 41821, 44960, 14968, 44974, 44986, 44994, 44999, 45910, 459021, 45027, 45033, 45041, 45046, 45052, 45062, 45070, 45100, 45105, 45111, 45117, 45123, 45183, 45241, 15250, 45258, 45301, 45307, 45328, 23673, 23699, 23700, 23703, 23750, 23755, 23774, 23774 2, 253775, 237752, 23776, 23838, 23846, 238462, 23847,
Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 13. März 1906, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 1734. Firma Taschs Nachfolger in Glau⸗ chau, 47 Muster von gewebten Damenkleiderstoffen,
Fabriknummern: 16653, 17215, 17218, 17223, 17225, 17226, 17227, 17235, 17361, 17514, 18184, 18398, 18550, 18675, 18929, 23402, 23495, 23445, 23450, 23469, 23546, 23552, 23553, 23571, 24320, 24346, 24367, 243658, 40054, 40065, 40099, 40384, 40409, 40418, 42822, 42831, 42968, 43093, 43170 234373, 43457, 4367523438 1, 44192, 44435, 44619, 44733, 44788, 44799; versiegelt, Flächen⸗ erjeugnisse, Schäͤtzfrist zwei Jahre, angemeldet am 13. März 1906, Vormittags 11 Uhr. Nr. I735. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau, 39 Muster von gewebten Damenkleider⸗ stoffen, Fabrikaummern: 3490, 3491, 43516, 23640, 23698, 23722, 23733, 23734, 23735, 23736/19486, 23736 19244, 23777, 2377712, 23850, 23851, 23852, 23853, 23855, 23856, 23859, 23860, 23868, 23869, 23870, 23871, 23872, 23873, 23874, 23876, 23877, 23878, 23879, 238792, 23880, 23880 2, 23880 / 3, 238804, 23880/ 5, 238806; versiegelt, Flächen⸗ Heng f Schutzfrist zwei Jahre, angemel det am 13. März 1906, Vormittags 119 Uhr. Nr. 17136. Firma Bößaeck C Mener in Glauchau, ein versiegelter Umschlag mit 21 Damen⸗ lleiderstoffmustern, Fabriknummern: 661 bis 681, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 17. März 1906, Vormittags 114 Uhr. Nr. 1737. Firma Bößneck . Meyer in Glauchau, ein rer n,. Paket mit 26 Damen⸗ kleiderstoffmustern, Fabriknummern: 682 bis 707, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 23. März 1906, Vormittags 114 Uhr. Glauchau, am 2. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. 47361 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1691. Firma Paulmann E Crone zu Lüdenscheid. 11 Modelle in einem einmal ver- siegelten Pakete, und zwar 4 Modelle für Nipp= ständer, Fabriknummern Ols84, 01385, 01386, O 1387, 4 Modelle für Medaillons, Fabriknummern 03900, O39g10, 03930, 9339, 3 Modelle für Abzeichen, Fabriknummern 9338, 22014 22045, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. März 1906, Vormittags 11 Uhr 57 Minuten. Nr. 1409. Die Firma Paulmann C Crone zu Lüdenscheid hat die Verlängerung der Schutz⸗ frist für das am 19 März 1993, Nachmittags 5 Uhr, angemeldete Muster für Auflagen Fabrik-= nummer 5534 auf weltere sieben Jahre angemeldet am 10. März 1906, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1692. Firma Büren K Loers zu Lüden⸗ scheid, 39 odelle für Metallkaöpfe, in einem einmal versiegelten Pakete, Fabrikaummern 1571 bis 1581, 1584, 1586 bis 1610, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 13. März 1906, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten.
Nr. 1683. Firma Friedrich Linden zu Lüden⸗ e. 22 Modelle für Metallknöpfe und für
etallknöpfe in Verbindung mit Stoff und Perl mutter, in einem einmal versiegelten Pakete, Fabrik⸗ nummern 7200 bis mit 7221, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. März 1906, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 1412. Dle Firma Paulmann C Crone zu Lüdenscheid hat die Virxlängerung der Schutz⸗ frist für die am 17. März 1993, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, angemeldeten Muster für Stockgriffe und Abzeichen, Fabriknummern 8779, 9102, 9081 und 9083, auf weitere sieben Jahre angemeldet am 17. März 1906, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten.
Nr. 1694. Firma P. C. Turck Wwe. zu Lüden⸗ scheid, 2 Modelle in einem einmal versiegelten
akete und zwar 7 Modelle für Gürtelschnallen,
abriknummern 18641, 18642, 18643, 18647, 18649, 18650, 18652, und 16 Modelle für Metallknöpfe, Fabriknummern 67063, 67069, 676072, 67078, 67090, 67093, 67101, 67103, 67118, 67134, 67138, 67143, 67145, 67146, 67147 und 67149, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. März 19606, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 1695. Firma Schulte Æ Linden zu Lüden⸗ scheid, 30 Modelle in einem sechsmal versiegelten Pakete und zwar 18 Modelle für Verzierungen, Fabriknummern 6601, 6605, 6606, 6607, 6616, 6626, 6653, 6660, 6666, 6668, 6670, 6671, 6672, 6673, 6674, 6675, 6676, 6677, 4 Modelle für Gürtelschloß⸗ garnituren, Fabeiknummern 2360, 2361 6m, 2361 8esm, 2362, 8 Modelle für Ecken, Fabrik⸗ nummern 1827 bis mit 1834, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. März 1996, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Ni. 1696. Firma Büren K Loers zu Lüden - scheid, S Modelle für Besatzschnallen, in einem einmal versiegelten Pakete, Fabriknummern 249 bis 254, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. März 1906, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 1697. Firma Büren Loers zu Lüden⸗ scheid, 165 Modelle für Metalkgöpfe, in einem einmal versiegelten Pakete, Fabrikaummern 1650 bis 1665, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. März 1906, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 1698. Firma Büren * Loers zu Lüden—⸗ scheid, 39 Modelle für Metallknöpfe, in einem ein⸗ mal versiegelten Pakete, Fabriknummern 1611 bis 1649, plastische Grzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. März 1906, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 1699. Firma Lüdenscheider Metallwerke Aktiengesellschaft vormals Jul. Fischer Basse zu Lüdenscheid, 47 Modelle für Stock⸗ und Schirmbeschlag, in einem sechsmal versiegelten Pakete, Fabriknummern 9258 bis mit 9286; 91/1 bis mit 599 /1; 6501 bis mit 6571 und 662 /, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Märj 1906, Vormittags 19 Uhr 5 Minuten.
Nr. 1700. Firma Steinhauer C Lück zu Lüdenscheid, 1 Modell für eine Vorstecknadel, in einem verschlossenen Umschlag, Fabriknummer 1589, plastische Erzeugnisse, Schützfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 24. März 1906, Nachmittags 12 Uhr
5 Minuten.
Nr. 1701. Fabrikant Franz Loviscach zu Lüdenscheid, 1 Modell für einen Gebrauchskasten für Preiskärtchen, in einem zweimal versiegelten Pakete, Fabrikaummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. März
1996, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
druck in ame, , ein Paket, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 49 Abbildungen von Bildwerken
23848, 23849, 23863; versiegelt, Flächenerzeugnisse,
Nr. 1702. Firma Gebr. Noelle zu Lüden⸗
scheid, 1 Modell für Löffel, in einem dreimal ver- fiegelten Pakete, Fabriknummer 3331, plastische Er⸗ jeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. März 1906, Mittags 12 Uhr. Nr. 1419. Die Firma Paulmann C Crone zu Lüdenscheid hat die Verlängerung der Schutz⸗ frist für das am 28. März 1993, Vormittags 9 i 5 Minuten, angemeldete Muster für Auflage Fabrik⸗ nummer l07 auf weitere sieben Jahre angemeldet am 27. März 1906, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 1703. Firma Friedrich Linden zu Lüden⸗ och. 22 Modelle für Metallknöpfe, Metallknöpfe n Verbindung mit Stoff, . und Glas steinen, in einem zweimal versiegelten Pakete, Fabrik⸗ nummern 7223 bis mit 7227, 7229 bis mit 7245, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 30. März 1906, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten. Lüdenscheid, den 5. April 1906. Könialiches Amtsgericht.
Sondershausen. Betanntmachung. 4733)
In Nr. 5 des Musterregisters ist eingetragen: Firma Lindner C Co. in Jecha: 1 versiegeltes Paket mit 1 Modell für Deckenbel euchtungskoͤrper, bestehend aus einem Porzellanbaldachin und ein⸗ geschraubten Gewindeglas, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 250, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 15. Dezember 1305, Nachmittags 446 Uhr. Fürstliches Amtsgericht Sondershausen.
Konkurse.
Bgärwalde, Fomm. (4515 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Drogisten Gotthard Gadebusch in Bärmwalde i. Bomm. ist heute, am 11. April 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Konkursverwalter ist der Rechts- anwalt Bruns in Bätwalde i. PsdoJaam. Offener Arrest und Anzeigeyflicht bis zum 5. Mai 1906. Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1906. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen am 12. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr.
Bärwalde i. Pomm., den 11. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Eraunschweig. Ftonkursverfahren. [4470]
Ueber das Vermögen des Schänkwirts und Materialwarenhändlers Hermann Mühe in Gardessen ist heute, am 11. April 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechte anwalt Thiemann in Braunschweig, Friedrich Wilhel nstraße. Anmeldefrist bis 5. Mai 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 18. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 1. Mai 1966.
Braunschweig, den 11. April 1906.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts
Riddagshausen zu Braunschweig: H. Angerstein.
Charlottenburg. 4475
Ueber das Vermögen der Gesellschaft „Merkur Gesellschaft mit hbeschränkter Haftung. All. gemeine Vermittelungsbaunk“ in Liguid, mit dem Sitz zu Charlottenburg ist heute, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs—⸗ verwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Tauroggenerstr. 1 (Ecke Kaiserin Augusta ⸗Allee). Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 7. Mai 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. Mai 19906, Nachmittags 1235 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juni 1906, Mittags 12 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, im Zivilgerichtsgebäude, Amts⸗ eiche II Treppen. Zimmer 44. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1906.
Charlottenburg, den 9. April 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.
Desgan. Konkursverfahren. 4502 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Peters in Dessau ist am 11. April 1806, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Ge—⸗ heime Justizrat Frenckel in Dessau. Anmeldefrist bis 12. Mai 1906 einschließlich. Erste Gläubiger versammlung am 3. Mai 1908, Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin am 25. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. Mai 1906. Dessau, den 11. April 1906. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 5. Dres dem. 4517 Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Edmund Theodor Nikolaus Hermaun Oehme hier, wingerstraße 17 18, wird heute, am 10. April 1906, ormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ronkurgperwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Fritzsche hier, Marschallstraße 2. Anmeldefrist bis zum l. Mai 1566. Wahl⸗ und Prüfungstermin am I. Mai RE9O6, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1906. Dresden, den 10. April 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Dres den. 4516 Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Julius Mintzlaff in Kötzschenbroda, vertreten durch die Kaufleute Friedrich Bruno Berger und beinrich Oskar Fischer, wird heute, am 16. April 1906, Vormittags 412 Uhr, dag Konkurgherfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Herr Auktionator Schlechte hier, Amalienstraße 12. Anmeldefrist bis jum 3. Mai 1906. Wahl- und Prüfungstermin am 15. Mai 1908, Bormittags 9 Ühr. Offener Arrest mit An zelgepflicht big zum 3. Mai 1906. Dresden, den 10. April 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Frankenstein, Schien. 4869 Ueber das Vermögen des Buchhändlers Bern⸗ hard Stephan in Frankenstein ist am 10. April 906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren röffnet worden. Verwalter: Rechtz anwalt Blümel n Frankenstein Anmeldefrist bis 15. Mai 1906. Erste Gläubigerversammlung den 10. Mai 1906, Vormittags 10 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin im 25. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15 Mai 1966. Königliches Amtsgericht Frankenstein.
Freiberg, Sachsen- 4491
Firmen „Warenhaus Otto Curth“ in Freiberg und „Kaufhaus zur guten Quelle Otto Curth'“ in Olbernhau (Manufaktur⸗, Fturz⸗, Weiß⸗ und Wollwarenhandlung), wird heute, am 10. April 1906, Vormittags 2 Uhr, das Konkurs⸗— derfahren eröffnet, Konkurgberwalter: Kaufmann August Straubel hier. Anmeldefrist bis zum 21. Mai 1906. Wahltermin am 8. Mai 1906, Vormittags . a, a m fen 63 Juni E906, ormittag r. ener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Mai 1906. f 1 Königliches Amtsgericht Freiberg (Sa.).
. 4 2. eber da ermögen des „Consumverein Fulda“ zu Fulda ist durch Be Tie n, König⸗ lichen Amtsgerichts, Abt. 3, in Fulda vom 11. April 1906 an diesem Tage, Mittags 12 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Justizrat Gegenbaur zu Fulda zum Konkurt verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 14. Mai 1996. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters sowie über die Bestellung eines k und eintretenden Falls über die in § 132 KO. bezeichneten Gegen—⸗ stände am L. Mai 1906, Vormittags 10 Uihr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 28. Mai E968, Vormittags 10 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abt. 3, Fulda.
Görlitꝛ. aM 2] eber das Vermögen des Mußftkinstrumenten⸗ händlers und Mufiklehrers Bruno Leubner zu Görlitz ist am 10. April 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkurg⸗ verwalter der Kaufmann Karl Scherzer jun. zu Görlitz ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9 Mai 1906. Anmeldefrist bis 3. Mai 1906. Erste. Gläubigerversammlung und Beschlußfassung über die Erteilung der Genehmigung zum freihändigen Verkauf des zur Konkursmasse ge⸗ hörigen Warenlagers und Geschäftsinventars im anzen den 9. Mai 1908, Vormittags 10 uhr. rüfungstermin den 21. Mai 1906, Vor⸗
mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 55.
Der Gerichtsschreiber
des Kgl. Amtsgerichts zu Görlitz.
Grimma. Konkursverfahren. 14871]
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Schneider⸗ meisters und Schnittwarenhändlers Karl Louis Milde und seiner verstorbenen Ehefrau., der Schnittwarenhändlerin Amalie Auguste Milde, geb. Meining, in Grimma wird heute, am 12. April 1906, Vormittags H10 Uhr, das Kon⸗ kurßberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Handrack in Grimma. Anmeldefrist bis zum 4 Mai 1906. Wahl und Prüfungstermin am IZ. Mai 1906, Vormittags 160 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Mai 1966.
Königliches Amtsgericht zu Grimma.
Gumbinnen. Bekanntmachung. 5151 Ueber den Nachlaß des am 1. April 1906 ver⸗ storbenen Kaufmanns Otto Rauch aus Gum⸗ binnen ist am 9. April 1906, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Egon Epha hier. Anmeldefrist bis zum 16. Mal 1906. Erste Gläubigerhersammlung 1. Mai 1906, Vormittags 1A] Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin L5. Mai 1906, Vor- mittags EI Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 30. April 1906. Gumbinnen, den 9. April 1906. — Kirrinnis, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
MNamburg. stontursverfahren. 4489
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Amandus Segelcke, alleinigen Inhabers der Firma Segelcke R Bischoff (Rohtabake en gros) zu Damburg, Catharinenkirchhof, Luisenbof 15, mit Zweigniederlassung in Northeim, wird heute, Vor⸗ mittags 113 Uhr, Konkurg eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Adolphsplatz, Börsen⸗ hof 222. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai d. J. einschlie lich. Anmel defrist bis zum 19. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 2. Mai 1906, Mittags 12 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 6. Juni 1906, Vormittags 104 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 11. April 1906.
Heide, Holsteim. Ftonkursverfahren. 4486 Ueber das Vermögen des Weinhändlers Georg Nicolaus Wilhelm Sambo in Heide wird heute. am 10 April 1996, Nachmittags 8 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet. Verwalter: Rentner M. F. M. Peters in Heide. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 9. Mai 1906, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1906 einschließlich. Anmeldefrist bis jum 31. Mai 196 einschließlich. Allgemeiner Prüfung termin den 20. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr.
Heide, den 10. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. i , e. 4506] Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Nachmittags 55 Uhr, über das Vermögen des Adolf Popper, Kaufmann in Kaiserslautern, Inhaber der Firma „Adolf Popper“, Kurz⸗, Weiß., Woll und Manufakturwarengeschäft in Kaisers⸗ lautern, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Justizrat Frenckel in Kaiserslautern zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit e n bis 1. Mai 1906. Ende der Anmeldefrist: 31. Mai 1906. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschluß . fassung über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände: Mitt woch, den 2. Mai L906, Vormittags E10 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den LEL3. Juni 1906, Vormittags A0 Uhr, je im Sitzungssaale J des K. Amtsgerichts Kaiserslautern. Kaiserslautern, den 10. April 1906. Kgl. , ,,, Koch, K. Obersekretär. Karlsruhe, Kaden. 4499 gsonkursverfahren.
Nr. 4868 IV. Ueber das Vermögen der Firma Emma Uber Witwe Nachf. Ella Stumpf in Karlsruhe Mühlburg, Inhaberin Ella Stumpf Ehefrau hierselbst, wurde am 10. April 1906,
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Ernst Otto Curth in Fr mee! alleiniger Inhaber der
Konkursverwalter: Kaufmann Moritz Mond in Karls⸗ ruhe. Anmeldefrist bis einschließlich zum 18. Mai 1906. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 3. Mai 1906, Mittags 12 Uhr, vor dem dies seitigen , 2 A, III. Stock, Zimmer 17. Prüfungstermin: Montag, den 28. Mai 1906, Vormittags 9J Uhr, vor dem . e . ren e. h. B, u ff
mmer 49. ener Arrest und Anzeige is zum 28. Mai 1966. 96
Narlsruhe, den 10. April 1906.
Thum, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
Königsberg, Er. stonkursverfahren. 4462
Ueber das Vermögen der Haus besitzerfrau Anna Blankenstein, geb. Mattern, in Königsberg, Hippelstraße Nr. 3, ist am 9. April 1906, Vorm. 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Herr R. Dobrigkeit hier, Tragh. Kirchenstraße 41. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 1. Mai 1906. Erste Gläubigerversammlung den 4. Mai 1906, Vorm. 9I Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den LI. Mai 1906, Vorm. 11 Uhr — immer Nr. 19 —. Offener Arrest mit Anzeigefrist is zum 30. April 1806.
Königsberg, den 9. April 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Kotthus. stonkursverfahren. 4467
Ueber das Vermögen des Buchdruckereibefitzers Paul Sperber, bisher in Kottbus, ist heute, Abends 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rudolf Baumgart in Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1906. Anmeldefrist bis zum 10. Mat 1906. Erste Glaäͤu⸗ h, n, den 2. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Mai 1906, Mittags 123 Uhr.
ottbus, den 9. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Lübbenau. Konkursverfahren. 14330
Ueber das Vermögen des Gastwirts Kurt Wehlan zu Gr. Lübbenau ist am 6. April 1906, Nachmittags 166 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Buchhändler Eugen Bruchmann zu Lübbenau ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. April 1996. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 5. Mai 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1906.
Lübbenau, den 6. April 1906.
Baschin, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Vossen. 4503 Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Paul Döhnert in Deutschenbora wird heute, am 11. April 1906, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Prozeß- agent Freytag hier. Anmeldefrist bis zum 27. Avril 1506. Wahl und Prüfungstermin am 5. Mai 1908, Vormittags II uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. April 1906. Königliches Amtsgericht Nossen.
Cuürnhberg. 14492 Bekanntmachung. (Auszug.)
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 11. April 1906, Vormittags 113 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Degen in Nürnberg, Spezialhaus für Artikel zur Keankenyflege, Inhabers der Firma Ernst Degen, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Dr. Rein in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit r fit bis 21. Mai 1906. Anmeldefrist bis 21. Mai 1906. Erste Gläubigerversammlung: 9. Mai 1906, Bormittags 9 Ühr, im Zimmer Nr. 41, und allgemeiner Prüfungstermin: 9. Juni 1906, Vormittags 95 Uhr, im Zimmer 189 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße.
Nürnberg; den 11. April 1906.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Oldenburg, Grossh. 45221 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers Wilh. Janßen in Oldenburg. Nadorsterstr. 23 a, wird heute, am II. April 1906, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet auf seinen Antrag. Verwalter ist Rechnungssteller Georg Maas in Osternburg. Erste Gläubigerversammlung am 19. April 1906, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am TZ. Juni 11906, Vormittags §5 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni d. J. hier anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai 1906. Oldenburg i. Gr., 1906, April 11. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. Veröffentlicht: Suhr, Gerichtsakt uargeh.
Pasewalk. Konkursverfahren. 4476
Ueber den Nachlaß des am 19. Februar 1906 in Pasewalk., seinem Wohnsitz, verstorbenen Kauf⸗ manns Paul Splittgerber ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurßg—= verwalter: Rentier Wilhelm Krüger in Pasewalk. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big 9. Juni 1906. Anmeldefrist bis 9. Junk 1906. Erste Gläubiger bersammlung am 5. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Juli 1906, Vormittags 10 Uhr. Pasewalk, den 11. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Polnin. Konkursverfahren. 4471 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Dittberner in Polzin ist am 10. April 1906, Nachmittags 5 Uhr 36 Minuten, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Nietardt zu Poliin. Anmeldefrist bis 1. Mai 19065. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 8. Mai I996, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai 1906. Polzin, den 10. April 19606. königlicher Ant gerict
Schöningen. Konkursverfahren. (4493 Ueber den Nachlaß des Postdirektors Hermann Perkuhn in Schöningen ist am 11. April 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Block, Schöningen. Anmeldefrist bis 10. Mai 1906. Allgemeiner Prü- fungstermin 8. Juni 1906, Vormittags 9 Uhr. Erste Gläubigerversammlung 4. Mai 1906, Vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 10. Mal 1906 ist erkannt.
Schöningen, den 11. April 1906.
Dey
Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Sch weint urt. Befanntmachung. 38931
Das K. Amtsgericht Schweinfurt hat durch Be⸗ schluß von beute, Nachmittags 2 h., über das Ver⸗ mögen des Bauern Eduard Theodor Diez von Ballingshausen das Konkursverfahren eröffnet. Der K. Gerichtsvollzieher Weidner in Schweinfurt wurde als Konkursverwalter aufgestellt. Wahltermin Mittwoch, 2. Mai 1906, Vorm. 9 H. Offene 1e , , 6x ö Mai . Anmelde r i Ma Prüfungstermin Samsta 19. Mai, Vorm. O M. r g
Schweinfurt, den 9. April 1906.
Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts.
(L. S.) Dr. Uibeleisen, 26 Sekretaͤr. Triberg. Konkurseröffnung. (44731
Nr. 6035. Ueber das Vermögen des Wegwarts Johann Kieninger in Langenschiltach wurde heute, am 10. April 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungen eingestellt hat. Rechtsanwalt Zitsch in Triberg wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 22. Mai 1806. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 22. Mai 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Dienstag, den 8. Mai 1966, Vormittags LI Uhr, Prüfungstermin: Dienstag, 29. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr, vor Großh. Amtsgericht Triberg.
Triberg, 10. April 1906.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: (L. S.) Rödle.
Vilbel. Konkursverfahren. 4826] Ueber das Vermögen des Julius Peters jr., alleiniger Inhaber der Firma „Dampfziegelwerke Wetterau“ in Maffenheim, wird heute, am 12. April 1906, Vormittags J Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Heyl in Vilbel wird zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur . über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses: Montag, den 23. April 1906, Nachm. 2 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Montag, den Is. Juni 1906, Nachm. 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. , vie en n n , . zum Jun und offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 2. Mai 1906. deigeystih
Vilbel, den 12. April 1906.
Gr. Hess. Amtsgericht Vilbel.
Wandsbek. Konkursverfahren. 4485
Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters Jacob Spitzfaden in Wandsbek ist am 9. April 1906, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Victor in Wandebek. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Mai 1906. Anmeldefrist bis zum 9. Juni 1906. Termin zur Beschlußfassung über die event. Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände: 7. Mai 1906, Vormittags LZ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 25. Juni 1906, Vormittags L Uhr.
Wandsbek, den 9. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 4.
Weissenfels. Konkurseröffnung. (4521 Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten Ferdinand Franz Seyfert zu Weißenfels, kleine Deichstraße Nr. 10. Inhaber der Firma „Friedrich Seyfert jun.“ daselbst, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu . das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Altrichter zu Weißenfels. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Mai 1906. Erste Gläubigerversammlung am 4. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 8. Juni 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. April 1906. Weißenfels, den 11. April 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 1.
Wreschen. Konkursverfahren. 14478
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Brzezicki in Wreschen ist am 10. April 1906 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Roeske in Wreschen. Anmeldefrist bis 2. Mal 1906. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 2. Mai 1906.
Wreschen, den 109. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
zittam. 4474 Ueber das Vermögen der Handelsmanns Gott⸗ hold Heinrich Wauer in Zittau wird heute, am 11. April 1906, Nachmittags 15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Noack in Zittau. Anmeldefrist bis zum 30. April 1906. Wahl⸗ und Prüfungstermin den LO. Mai E906, Vormittags IO Ühr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 7. Mai 1906. Königl. Amtsgericht zu Zittau.
Is chopan. 4461 Ueber den Nachlaß des Bahnhofswirts Karl Theodor Hunger in Zschopau, Ortsteil Wilisch⸗ tal, wird heute, am 11. April 1906, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Auktionator Oswald Neubert hier. Anmeldefrist bis zum 5. Mal 1996. Wahl und Prüfungstermin am E44. Mai 1996, Vor⸗ mittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. April 1906
Königliches Amtsgericht Zschopau.
Adorf, Vogt. 44801 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Muschelwarenfabrikanten Johann Heinrich Rauh (in Firma Sächsische Perlmutterwaren⸗ fabrik Johann Rauh) in Adorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. März 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen an,. vom 6. März 1906 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Adorf, den 10. April 19606.
Altenburg, S. A. Ftonkursverfahren. 4496 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Paul Schirach in Altenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altenburg, den 10. April 1906.
Herjogliches Amtsgericht. Abt. 1.
Auma. gont᷑urs verfahren. 44791
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Köhler.
Das Konkursverfahren über den ie . des Har⸗ monikafabrikanten Alfred Heimburg in Triptis
ö. .