Ein Sonderkonzert veranstaltet das Neue Symphonie orchester unter Leitung seines Dirigenten Karl Zimmer und Mit⸗ wirkung der Pianistin Hedwig Wiszwianski und des Königlichen Konzertmeisters Alexander Sebald am Freitag, Abends 8 Uhr, im Konzertsaale des Deutschen Hofes‘ (Luckauer Straße). Das Programm enthält u. a. das Klavierkonzert in G-Dur von Beethoven, die Faust⸗Ouvertüre von Wagner, das Violinkonzert in G. Moll von Bruch und „Les préludes“ von Lisjt. Karten (im Vorverkauf 9,75 und 106 sind bei Bote u. Bock und im Warenhause A. Wert heim (Leipziger Straße) zu haben.
Morgen, Mittwoch, Abends 797 Uhr, veranstaltet der Königliche Musikdirektor Bernhard Irrgang in der St. Marienkirche das nächste Orgelkonzert, unter Mitwirkung von Frau Martha Dreyer Wolff (Sopran), der Herren Curth E. Wieck (Violine) und Heinrich Scholz (Orgelj sowie dem Kirchenchor der Zionskirche (Lei tung: Organist Arnold Dreyer) Herr Irrgang spielt u. a. eine Ostersonate über ‚Jesus meine Zuversicht? von Rheinberger. Der Eintritt ist frei.
Mannigfaltiges. Berlin, den 17. April 1906.
Die wissenschaftlichen Vorlesungen zum Studium des Alkoholismus, die von dem Zentralverband zur Bekämpfung des Alkoholismus alljährlich veranstaltet werden, haben heute im Barackenauditorium der Universität begonnen und dauern bis zum 21. April. Es lesen: 1) Professor Dr. Aschaffen⸗ burg ⸗Cöln (. Alkohol und Seelenleben), 2) Privatdozent Dr. med. et phil. Neumann 8 . (Alkohol als Nahrungs⸗ ß 3) Piofessor r. med. Hartmann ⸗ Berlin und Dir. Dr. phil. Bergemann ⸗Striegau C. Alkohol und Jugend“), 4) Reg. Rat Dr. Weymann⸗Berlin (. Alkohol und Arbeiter⸗ versicherung '), 5) Pastor Dr. Stubbe ⸗Kiel ( Geschichte der älteren deutschen Mäßigkeits und Enthaltsamkeits bewegung‘), 6) Dr. med. Laqueur. Wiesbaden (. Einrichtungen und Veranstaltungen im Kampfe gegen den Alkoholismus,), 7) Dr. med. Liebe⸗Elgershausen (. Die Wirkungen des Alkohols auf die inneren Organe“), 8) Dr. med. Ploetz ⸗Schlachtensee (. Alkohol und Feb g nn,, 27 Oberarzt Dr. Juliusburger Steglitz (. Alkohol und Strafgesetz“*), 10) Stadtrat Kappelmann⸗Erfurt (. Belastung der kommunalen Eijais durch den Alkoholismus,). — Die Leitung der wissenschaftlichen Kurse hat der Geheime Medizinalrat, Professor Dr. Rubner Üübernommen. Die unentgeltlichen Vorlesungen finden täglich von 10—12 und Abends von 8— 19 Uhr statt; die Nachmittage sind der Besichtigung sozialhygienischer Einrichtungen Groß⸗Berlins gewidmet.
Zum Ausbruch des Vesuys (vgl. Nr. 89 d. Bl.) liegen heute folgende Meldungen des W. T. B.“ vor:
Rom, 14. April. Seine Majestät der König Viktor Emanuel ernannte den Direktor des Vesuvobservatoriums, Professor Matteucei zum Kommandeur des Ordens der FItalieni— schen Krone. .
Rom, 16. April. Der deutsche Botschafter hat an den Minister des Aeußern ein offizielles Schreiben gerichtet, in dem er sein Beileid zu den schmerzlichen Ereignissen am Vesuv ausspricht. In dem Schreiben heißt es: der schreckliche Ausbruch des Vesubs, der die blühende Umgebung ron Neapel verwüstete, habe in Deutsch= land die lebhaftesten und aufrichtigsten Sympathien hervor⸗ gerufen. Jetzt, wo die unmittelbare Gefahr vorüber zu sein scheine und man die Größe des Unglüc's abmessen könne, wünsche die Kaiserliche Regierung, der Königlichen Regierung und der italienischen Nation ihr Beileid und ihr herzlichstes Mitgefühl zu dem Unglück, das Italien durch diese neue Katastrophe getroffen habe, auszudrücken.
Professor Matteucgi meldet vom Vefuvobservatorium, daß die Lage auf dem Vesuv heute dieselbe ist wie gestern. Von gestern abend bis heute vormittag 11 Uhr sei reich licher Regen von ganz feinem Sande gefallen, was jedoch nicht weiter beunruhigend sei, da dies zu dem gewöhnlichen Verlaufe eines Ausbruchs gehöre.
Neapel, 14. April. In den Ortschaften Collina, Strochia, Boscoreale, Som ma und Ottajano hielt während des ganzen Tages der dichte Aschenregen an. Aus Ottajano und Terzigno wurde auch ein leichtes Erdbeben gemeldet. In Ottajano zog man neun weitere Leichen aus den Trümmern.
Hier herrscht andauernd gutes Wetter. — Aus Korfu ist das eng lische Admiralschiff . Leviathan“ hier eingetroffen und hat sich den Behörden zur Verfügung gestellt.
Neapel, 16. April. Aus Ottajano wird von heute nachmittag 2 Uhr gemeldet: Hier fällt jetzt sehr dichter Aschen- und Sand⸗ regen; heute früh zwei Uhr wurde ein leichter und um 5 Uhr ein starker Erdstoß verspärt. Der gestrige Aschenregen hat in Ottajano, San Gennariello und Terzigno ernste Folgen i. gehabt. Die tele⸗ graphische Verbindung mit Terzigno ö. wieder in Ordnung. = Nach den bei der Präfektur eingegangenen Nachrichten zeigen die Lavaströme bei Boscoreale, Boscotrecase und Torre Annunzigta keine Bewegung mehr. Eine Depesche des Pro—⸗ fessors Matteucci vom Vesuvobservatorium meldet, die Instrumente seien heute sehr ruhig und der Sandauswurf ver⸗ ringert; er sehe in Ruhe einem befriedigenden Endverlauf des Aus—= bruchs entgegen. ö
Castellamare di Stabia, 15. April. Der Unterpräfebt erhielt beunruhigende Nachrichten aus Ottajano, San Giuseppe und Terzigno, wo es wegen des dichten Aschenregens, der gestern gefallen ist, nicht mehr möglich war, frei zu atmen. Gegen Abend vermehrte sich die Gefahr beständig, man verlangte unverzüglich Hilfe, um die Beamten, Soldaten und Familien zu retten, die dorthin zurück⸗ gekehrt waren. Um den sehr dringenden Bitten zu entsprechen, sandte der Unteipräfekt sofort alle Fuhrwerke und jedes andere Trans⸗ portmittel, das er irgend erlangen konnte, nach den bedrohten Orten. Gestern abend um 11 Uhr hat indessen der Sandregen in Terzigno, Ottajano und San Giuseppe aufgehört. Die Einwohner brguchten von den zu ihrer Hilfe entsandten Wagen ꝛc. keinen Gebrauch zu machen. Heute früh 55 Uhr begann der Sand- 3 6 wieder zu fallen, hat aber nach und nach nach— gelassen.
Charlottenburg, 15. April. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Heute nachmittag 5 Uhr 27 Minuten entgleisten bei der Einfahrt des vom Savlgnyplatz kommenden Südringiuges Nr. 2106, in dem 87 Charlottenburg, bei Weiche 14, die Maschine und die folgenden? Wagen. Per sonen sind nicht verletzt. Die Untersuchung, worauf die Entgleisung zurückzuführen sein dürfte, ist eingeleitet. Die Aufgleisung der Maschine und der beiden Wagen war um 113 Uhr beendet. Die Züge der Richtung Schlesischer Bahnhof — Charlottenburg wurden zum Teil über das Ferngleis geleitet. In beiden Richtungen erlitt der Verkehr nicht unerhebliche Störungen.
Metz, 14. April. (W. T. B) Amtlich wird gemeldet: Die Rutschungen auf der Strecke Metz — Chaäfegu Salins zwischen Secourt ⸗ Solgne und Liocourt sind befeitigt. Mit , . 15. d. M. wird der regelmaͤßige Betrieb wieder aufgenommen. (Vgl. Ne. 66 d. Bl)
Bu dapest, 14. April. (W. T. B.) In dem Orte Savpnik (Kom. 6 sind mehr als 190 Häuser samt Nebengebäuden durch Feuer zerstört worden. Auch die Schule und die Kirche sind niedergebrannt. .
Mgrseille, 17. April. (W. T. B.) Bei Aubagne stieß ein Expreßzug mit einem . zusamm en. Ein Schaffner wurde getötet, ein anderer Zug Reisende erlitten Verletzungen.
Lens, 14. April. (W. T. B.) Diejenigen Bergarbeiter delegierten und Mitglieder der Untersuchungskommission, die sich geweigert haben, den im Namen der Kommission von Adolphe Carnot überreichten Bericht über die Ursachen des Gruben“ unglücks von Courrisres (vgl. Nr. 89 d. Bl.) zu unterzeichnen, haben einen Gegenbericht verfaßt, der heute von dem Blatt Réveil du Nord“ veröffentlicht wird und dem Minister der öffentlichen Arbeiten Barthou unterbreitet werden soll. In diesem Gegenbericht wird Beschwerde darüber geführt, daß man an dem auf die Kata. strophe folgenden Tage nicht die Delegierten der Bergarbeiter hinzu⸗ gejogen und nicht gemäß dem Vorschlage des Präsidenten der Abordnung der Grubenbesitzer Reumegux die den Schacht Nr. 3 versperrenden Holiverkleidungen niedergerissen habe, was die Erube nicht schädigen konnte. Der Gegenbericht erklärt zum Schluß, daß die Grubengesellschaft von Courrtöres sich die ernsteste Verantwortlichkelt aufgeladen habe dadurch, daß sie den Schacht 3z versperit ließ, daß sie ferner vorzeitig die Rettungsarbeiten aufgab
ediensteter sowie zahlreiche
und die Lüftung unterließ. Die Furcht, das Leben der Rettungt⸗ mannschasten aufg Spiel zu setzen, sei keine genügende Entschuldigung mit Rücksicht auf die Vollkommenheit der Rettungsapparate.
Limoges 16. April (W. T. B) Anläßlich des Jahrestages des Todes des Arbeiters Vardalle, der im vergangenen Jahre bei dem Zusammenstoß der ausständigen Porzellanarbeiter mit dem Militaͤr getötet wurde, fand heute auf dem Kirchhof eine Kundgebung von Arbeitern statt. Zweihundert Anarchisten zogen darauf unter Vorantragung einer schwarzen Fahne und unter Absingung bon revo= lutionären Liedern durch die Stadt nach der Infanterie laserne, wo sie ebenfalls eine Kundgebung veranstalteren. Die Polizei beschlagnahmte die Fahne und k fünf Verhaftungen dor. Ansammlungen von Arbeitern vor der Präfektur und dem Polizeigebäude mußten von Gendarmen auseinandergetrieben werden. Der Präfekt ließ später die Festgenommenen wieder in Freiheit setzen. Die Ruhe ist wiederhergestellt.
St. Petersburg, 17. April. (W. T. B) Bei Kowno fand am Sonntagabend zwischen dem auf der Fahrt nach St. Petertz= burg befindlichen Nordexpreß und einem manöbrierenden Zuge ein Zufammenstoß statt, bei dem, sowelt bis jetzt bekannt ist, keine Reisenden zu Schaden gekommen find.
Neapel, 16. April. (W. T. B.) Der Herzog der Abruzzen hat heute nacht mit seinen Begleitern seine Expedition nach Afrika zur Er steigung des Ruwenzori angetreten.
Lissabon, 16. April. (Meldung der „Agence Havas“‘.) Hiesigen Blättern zufolge sind an Bord des Kreuzers „Dom Carlos“ und des Panzerschiffs „Vasco da Gama“ Meutereien vor⸗ gekommen, doch ist die Ordnung dank den von den Marinebehörden , . Maßnahmen wiederhergestellt. Die te nn gegen die Mannschaften des Kreujerg ‚Dom Carlos‘ ist nahezu beendet; Mann sind bereits in strenge Haft genommen. — Die Regierung hat angeordnet, daß die bisher in Lissabon liegende Schiffg. reservediossion . verschiedene Ankerplätze an der Küste verteilt werden soll. Der Grund der Meuteret an Bord des ‚Vagco da Gama“ soll lediglich in dem Solidaritätsgefühl der Mannschaft mit derjenigen des ‚Dom Carlog“ zu suchen sein. An Bord dez Vasco da Gama. abgegebene Schüsse haben keine weiteren Folgen gehabt, und die Mannschaft hat sich den Offizieren ohne Schwierig- keiten unterworfen.
New Vork. 14. April. (W. T. B) Während einer Schieß übung in der Nähe von Culebra ereignete sich eine Explofion in dem vorderen Turm des Schlachtschiffes „Kearsarge“, durch die 1 Offizier und 5 Mann getötet und 1 Offizier und mehrere Mann verletzt wurden.
Tokio, 16. April. (W. T. B.) Nach einer Meldung des Reuterschen Bureaus“ erfolgte vorgeftein morgen im Süden von Formosa wiederum ein Erdbeben, das heftiger war, als das am L7. März. Die Stadt Kagi hat wiederum am meisten gelitten. Alle Häuser, die bei dem letzten Beben der Vernichtung entgangen waren, liegen jetzt in Trümmer. Nach bisher hier eingegangenen amtlichen Meldungen sind bei dem letzten Erdbeben auf der Insel Formosa in Kagi und anderen Osten 9 Personen getötet und 43 verletzt worden. Außerdem sind 1697 Gebäude be— schädigt, von denen 1044 vollständig eingestürzt sind. Die Ermitt= lungen sind noch nicht vollständig abgeschlossen. Man fürchtet aber, k weitere ausführlichere Nachrichten die Totenlisten noch anschwellen lassen werden. Bei vielen Städten und Dörfern sind Erd rutschungen vorgekommen, die vielfach die Bodenbeschaffenhelt des Landes völlig verändert haben. Taufende sind obrachlos. Er=
schütternde Szenen ereignen sich. Die Behörden sind eifrig bemüht.
die eingetretene Not zu lindern.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
In den übrigen Vesuvortschaften ereignete sich nichts Bemerkenswertes.
Theater.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern- haug. 97. Abonnementsvorstellung. Cavallerina rusticama. (Bauernehre.) Oper in 1 Aufzug von Pietro Mascagni. Text nach dem gleichnamigen Volksstück von G. Verga. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Re⸗ gisseur Braunschweig. — Bajazzi. (Fagliacei.) Oper in 2 Akten und einem 2 Musik und Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Hartmann. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Anfang 74 Uhr.
Schauspielhaus. 103. Abonnementsvorstellung. Die Verschwörung des Fieseo zu Genua. Ein reyublikanisches Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 73 Uhr.
Donnerstag? Opernhaus. 9g98. Abonnements⸗ vorstellung. Orpheus und Eurydike. Oper in 2 Akten von Christoph Willibald Ritter von Gluck. , ich dem Französischen des Moline. Anfang
r.
Schauspielhaus. 104. Abonnementsvorstellung. Wie die Alten sungen. Lustspiel in 4 Aufzägen von Karl Niemann. Anfang 75 Uhr.
Neueg Operntheater. Sonntag: 15. Billettreserve⸗ satz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der Barbier von Senilla. Komische Oper in 3 Auf— zügen von Gioachimo Rossini. Dichtung nach Beaumarchais, von Cesar Sterbini, übersetzt von Ignaz Kollmann. — Slavische Brautwerbung. Tanzbild von Emil Graeb. Musik komponiert und arrangiert von P. Hertel. (Mit Einlagen von J. Brahms.) Anfang 79 Uhr — Der Billett⸗ vorverkauf hierzu findet von Donnerstag ab an der Tageskasse des Königlichen Opernbauses gegen Zahlung eines Aufgeldes von 50 3 für jeden Sitz. ylatz statt.
Dentsches Theater. Mittwoch: Der Rauf;
mann von Venedig. Anfang 74 Uhr. Donnerstag: Der Kaufmann von Venedig. n, Oedinus und die Sphinx. onnabend: Der Kaufmann von Venedig.
——
Lessingtheater. Mittwoch. Abends 8 Uhr: Und Pippa tanzt.
Donneretag, Abends 74 Uhr: Neueinstudiert: Der einsame Weg. Schauspiel in 5 Akten von Arthur Schnitzler.
Freltag, Abends 8 Uhr: Kater Lampe.
Schillertheater. O. (Wallnertheater) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Militärstaat. Lustspiel in 4 Aufzügen von Gustav von Moser und Thilo von Trotha.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Militärstaat.
Frestag, Abends 8 Uhr: Der Vogel im Käfig.
N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Helden. Komödie in 3 Aufjügen von Bernard Shaw. Deutsch von Siegfried Trebitsch.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Helden.
Freitag, Abends 8 Uhr: Ueber unsere Kraft. (II. Teil.)
Theater des Mestens. (Station Zoologischer Garten. Kantstraße 12) Mittwoch: Schützenliesel. (Joseph König, als Gast. Anfang 74 Uhr.
Donnerstag: Die vier Grobiaue.
Freitag (23. Vorstellung im Freitagsabonnement): Tie vier Grobiane.
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen
reisen: Aennchen von Tharau. — Abends
Uhr: Schützenliesel. (Joseph König, als Gast.)
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Die Hugenotten. — Abends 75 Uhr: Die vier Grobiane.
Aomische Oper. Mittwoch: Figaros Hoch- eit. J Donnerstag: Hoffmanns Erzählungen. Freitag: Don Pasquale. Sonnabend: Zum 100. Male: Hoffmanns
Er zůhlungen.
Nenes Theater. Mittwoch: Salome. Anfang
8 Uhr. 63. rętag: Caesar und Cleopatra. Anfang
t. Freitag: Gin Sommernacht traum. Sonnabend: Caesar und Eleopatra.
Custspielhaus. (Friedrichstraße 236) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die von Hochsattel.
Donnerstag: Die von Hochsattel. Freitag: Die von Hochsattel. Sonnabend: Die von Hochsattel.
Residenztheater. ¶ Direktion: Richard Alexander) Mlttwoch, Abends 8 Uhr: Der Prinzgemahl.
Donnerstag und Freitag: Der Prinzgemahl.
Sonnabend: Zum ersten Male: Liebeskunst. 1 in 3 Akten von Leon Tanrof und Michel
arrs.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Höhle des Löwen.
Thaliatheater. (Dresdener Straße 72j73.) Direktion: Kren und Schönfeld. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Hochparterre links. Schwank in 3 Akten von J. Kren und Arthur Lippschitz, Gesangstexte von Alfred Schönfeld. Musik von Paul Lincke. =. e nn und folgende Tage: Hochparterre
nks.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Nomes und Julia. ;
BFentraltheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Bel halben Preisen: Die Landstreicher. Operette in 2 Akten und 1 Vorspiel. (Mit Wini Grabitz und Otti Dietze.)
Donnerstag! Der Bettelstudent. (Mit Wini Grabitz und Oskar Braun.)
Freitag: Die Landstreicher. (Mit Wini Grabitz und Otti Dietze)
. Der Zigeunerbaron. (Mit Oskar raun.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Die Geisha. (Mit Mia Werber) — Abends 8 Uhr: Der Bettelstudent. (Mit Wini Grabitz und Oskar Braun.)
Trianontheater. ( Jeorgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Loulou. Lussspiel in 3 Akten von Maunrsce Soufis und Henri de Gersse. Deutsch von Benno Jacobsohn.
Donnerstag und folgende Tage: Loulou.
Konzerte.
Feethoven Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: II. Liederabend von Johannes Messchaert.
Birkus Albert Schumann. Mittwoch, Abends
präzise 7 Uhr: Dank. und Abschiedsvorstellung.
Revue sämtlicher Künstler und Künstlerinnen. Ferner: 15 japanische Gaukler in ihren phänomenalen Leiftungen. Die bier noch nie gesehenen, Fische fangenden Taucherbögel, Cor⸗ morane. Direktor Albert Schumanns an⸗ erkannt unerreicht dastehende Original- dressuren.
e / —— ᷑ ——
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Bertha von Bock und Polach mit rn. Hauptmann und Flügeladjutanten Kurt von illh aussen (Karlsruhe J. B. — Gotha). — Frl.
Marie⸗Therese Volmer mit Hrn. Regierungs⸗ asseffer Dr. Max Bergenthal (Berlin). — Frl. Christa von Schlieben mit Hin. Leutnant Bern—⸗ haidt von Schweinitz (Dresden). — Frl. Else von Bomsdorff mit Hrn. Oberleutnant Karl von Stockhausen (Berlin. — Frl. Margarete Wendt mit Hrn. Oberleutnant z. S. Kurt Einbeck (Schönfeld bei Danzig —=Kie h).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Alexander Grafen von Welsburg (Cimieji. — Hrn. Stadtbaurat Ludwig Hoffmann (Berlin). — Hrn. Professor Dr. Pannwitz (Charlottenburg). — Hrn. Regie⸗ rungsreferendar Heinrich Frhrn. von Gagern
idem 3, Eine Tochter: Hrn. Oberleutnant
rhrn. zu Inn und Knyphausen (Potsdam). — rn. Leutnant Vogler (Metz).
Gest orben:; Hr. Generalleufnant z. D. Hans von Gottberg (Potsdam). — Hr. Ernst von Below (Serpentens. — Henriette Freifr. von Bsssing, geb. Frelin von Klock (Marienfließ) — Fr. Helene von 3 geb. Freiin von Schleinitz n. berg i. Schl. — Elsa Freiin von Berlichingen⸗ Jagsthausen (Jagsthausen).
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg= Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Zwölf Beilagen (einschließlich Börsen⸗ Beilage). ( go8a / 6)
1906 April Tag
zum Deuts
M 9GO.
Marktort
chen Reichsanze
Erste Beilage iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 17. A
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
sst - Quant i Außerdem wurden
mittel
gut
Am vorigen
er Preis für 1 Doppelzentner
1 Mya.
niedrigster niedrigster
2
höͤchster 6
niedrigster
*.
hachster S0
Doppel jentner
1906.
am Markttag (EEpalte w. nach ũberschlãglicher Senn verkauft Doppel jentnery ((Preis unbekannt)
ö Insterburg .. . . 8. 1 1 1 1 randenburg g. H. Frankfurt a. O.. . J,, . Krotoschen ... Trebnitz i. Schl. . ö . , Sagan ĩ k Goldberg i. Schl. / i fra eobschütz Neiße... alberstadt. ilenburg Erfurt . Goslar. Duderstadt. ulda * * *. Ii ge . ünchen. Meißen.. ö lauen i. V. avensburg Ul J
ö Offenburg. Bruchsal . Rostoch . Waren.. Braunschweig
tenburg Arnstadt.
Nördlingen...
Mindelheim. eidenheim. . iengen a. Brenz.
Gelelingen.
72 Bruchsal .
anz J nsterburg. K Luckenwalde Brandenburg g. H.. rankfurt a. O.. nklam . Stettin.
i. ö targard i. Pomm. Schivelbein. .
e a Schlawe i. PNus1im. . Stolp i. PcDae‟ß Lauenburg i. Po mm. Krotoschin . Trebnitz i. Schl. .. Bregslan.. , ö G w Goldberg i. Schl.. . 44 e era . eobschũ 3 Neiße ö. ; Halberstadt . Eilenburg Erfurt ö Goslar. Duderstadt. k 1 München.. . 11 1 lauen i. VxṼ... iengen a. Brenz e, ,. .
m * 2 * * Offenburg.. Bruch n ö Rostock. ; ö. .
raunschweig .. , .
* 7 8
17,60
geruen (euthulster Spelz. Dintel, geen).
19.20 19,00
19 80 195 35 13 7
14,50 14,90 15, 10
14,60 15,20
Weizen.
17,35
16 70 6
16 So
16. 80 1656 16 46 16 86 17,56
1700 16 55
16 30 170
16, Ih 17,00
18,25 1750 17,00 18, 00 18,40
20 00
16,80 17460 16,80 19,44 19,20
1875
1750
19.80 19.00
1980 1936 18756
17,35 18,00 17,00
1640 16 46 1726 16, 39 17.56 16 50 16, 565 1766 17 46 1735 1736 17 46 17356 16 46 16386 1716 1636 1736 ö. 176 1535 856 36 I6 955
1940 19,80 18,090 20.20 1940 19, 00
18,00 18.00 17, 00
1640 16,80 17.60 16.80 17.00 1700 17.30 17.20 17440 17330 173830 17,40 17,50 16,60 17.20 1749 17.30 17,50 18.50 18,00 17.20 1825 18,50 20,30 17.20 18,00 17.80 19,50
19,50 19,25 1780 1800 17.80 17,00
19,40 21 00 18.00 2049 19.50 19,00
Roggen.
14 80 14 90
1520 14, 6h , so
1 o 1450
1410 166
1460 14650 14,70 14,60 14, h0
1800 165 6h 15 76 1406
16.70 16, 25ᷣ 17,090 16,25 16,80 16.20 17500 1600 17, 00 16, 90 16,30 15,50
14,80 15,50 15, 10 13,75 15,30 14.80 15,40 15,40 14,40 15, 00
1490 It zo
15,20
1c. 80 14 56 14.36 15,66 14,6 15. 16 15,26 15.36 15,36 15.70 146 26 1456 16 76 16 46 1706 16.56 1656
1725 1610 17,40 16.00 16,30 16,50 1740 17.00 18, 00
17,50 15, 60 16,99 16,90 16,99
17,65
15, o 15.56 16516 1555 15, 45 14865 15, 46 15 45 14.55 1540
16,30 14,60 15,20 14,80 15,00 15,40 15, 00 15,00 15,40 15,20 15,30 15,20 1600 14,40 15, 90 1700 16,0 17,50 16,50 17,80
17.25 16, 10 1740 16,20 16,70 16,50 1740 1740 19,40
17,50 16,00 1600 16,90 1690 17,00
—— — — —Hr — — . EES ,
t am .