der Landw. Jäger 2. Aufgebots, Wien ke (Neuwied), Lt. der Lande eder, Major und Bals. Kommandeur im 10. Inf. Regt. Nr. 180, Deutsches Reich. 2 B Jäger 2. Aufgebots, Herm kes (Aachen), Lt. der Res. des Niederfächs. zum Kommandeur des Landw. Beitrks Ellwangen, — ernannt unter Königreich Preußen. w E 1 t E e 1 I 3 9 E ö. Regis. Nr. jo, Droese (Düssel dorf), Hauptm. der Landw. Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Pension.
säntere 2 Aufgebols, mit der Erlaubnis jum Tragen der Landw, Zu Bats. Kommandeuren ernannt: die über ähl. Majore: Frhr. Provinz Brandenburg. . D t R ? 2 Kö P l . S . iform, Harr (6. Dortmund), Lt. der Landw. loniere v. HJ saren Inf. Nr. ĩ 1672 aäftestelle der. Täglichen Rundschau , Berlin, 1 8 d t ts JJ J zum Ven s en eich anzeiger un onigli reußischen Staatsanzeiger. , ,, 90 Berlin, Dienztag, den I7. Antl 1906 andw. Armeeuniform, Treue eißenfels), Oberlt. der Landw. 125, unter V in das Inf. Regt. Kaiser Wil— Barkowskt, Berlin, isten Kakao. ⸗ Z. Aufgebotg der Cisenbahnbrig. d, von pr wn eh h Frhr. v. Sie fe a . en. 1536 Augwärtige Amt, Kolonialabtellung Berlin, 1 Kiste Liebes- M e g erlin, Diens ag, en p 2 Däee g äenitgtskorpg. Berlin, 10. April. Im Be. Grer. Regt. Tönigin Olga Nr. 418v hrt Verfetzung in das 15. Inf. gab *
en. urlcubtenst ande. Befördert: zu Stabsärzten; die Oberärzte der Regt. Nr. 180, ; Regt. Kaiser Wilhelm Köni 1586) A. Warmuth, Berlin, 1 Ballen Drucksachen, . Ref.:: Dr. Lehmann (Göttingen), Dr. Arndt (II Bochum), , H 35 15895 von Tippelskirch u. Co, Berlin, 1 Ballen Drucksachen. Nr. 22 des „Eisenbahn⸗Perordnungs⸗Blatts? heraus⸗ Paris, 14. April (W. T. B). Nach der amtlichen Zoll, in Kr. W. per ult. 9, 85, Ungar. 40/‚0 Goldrente ö Ungar.
Dr. Wie ßner (Kalau), Dr. Koeppe] (11 Dortmund). Dr. Beltz ö ? are, 1593) Geschäftsstelle der Täglichen Rundschau', Berlin, 1 Ballen egeben im Ministerkum der öffentlichen Arbeiten, vom 7. d. M., hat stgtist ik betrug der Wert der Einführ in den ersten drei og Rente in Kr. W. S6,565, Türkische Lose per M. d. M. 15250, 86 Br. Sim on Barmen), Prof. Dr, Kion ka (Weimar)], Re r nr. . . er f 6 Zeitungen. : . ü den Inhalt: Erlaß des Ministers der öffentlichen Arbeiten vom herne be, e Jahres 1316068 000 Fr, das ist 115 584 0090 Fr. Buschtierader ifenb. Attlen Lit. B — , —, Nordwestbahnaktien Lit. E r. Thamm (Neisse), Dr. Frank Darmstadt)h. Dr. Wongt⸗ ,, als Komp Che im 5. Thüring. Inf Regt. Nr. S] (Groß- 16515 A. Warmuth, Berlin, 1 Ballen Drucksachen. 25. März 1966, betr. Bezirkgeisenbahnrat in Berlin. Nachrichten. mehr als im gleichen Zeitraum des Vorsahres, der Wert der Aus, per ult. 466, o, Desterr. Staatsbahn per ult. 690, O0 Sũdbahn⸗ Fowéetk (Kren burg, Sch kegel (iiJ Verlin. Dr. Noth child g als on. Cel in e re, inf nlnttefen, Spr deer 1653) Bauer u. Col, Berlin, durch Zentralkomitee der Deutschen är, sen rr dtn nhalt. Bckahnnzhnachüng fuhr l in fon Fo Fr das lig? 3s , ieh Tis im Borsahr. keel haft 0, Wiener Ganveres ss g, Kröten alt Het,
; B.) In Ergänzung heutiger 8 uff. 5,56, Kreditbank, Ung. allg. 822, go, Länderban 44150,
rankfurt a. M.), Dr. Mutert (Oznabrüch, Dr. Heise her zog] bon Sachsen Son Kinet e Vereine vom Roten Kreuz, Berlin, 1 Kiste Sanatogen. des Reichskanzlers vom 17. März 19565 zum Handels, und Zollvertrage Paris, 14. April. . ,,, a. ) äber zl. Danbim iim uf. Net, Kaifge eedrich Kö s pon . 1613) von T rn u. Co, Berlin, 1 ren Hwettschriften. zwischen dem Deutschen Reiche und Oesterreich⸗Ungarn. Ueberein. Börsenmeldungen ö. bestätigt, daß die neue russische Anleihe rüxer Kohlenbergwerk — — Hontangesellschast, Desterr. Aly.
hecf. Sr. Sc e n dtahtoch; Dr. Herz, um Komp. Chef ernannt. Vischer, Oberlz, in demsel . Kayfer (J Darmstadt), Dr. Everts (Solingen) Dr. Wol;e regt ig nabend Hauptm befördert art i Inn, Sbeilt. im Inf. 16173 A. Warmuth, Berlin, 1 Ballen Drucksachen. kommen über die Zollabfertigung im Gisenbahnverkehr. Ueberein⸗· 2250 Millionen beträgt, ö prozentig ist und zu dem Emissiong⸗ — — Deutsche Reichs banknoten per ult., 117,45, Unionbank 559.00. 8 Braunschweig) ; die Oberärste der Landwehr 1. Aufgebots: He ö. Kayser Wiheim Kön g nn Preußen Nr. 120 erhalt ein Pctent 1620 Geschäftsstelle der, Täglichen Rundschau', Berlin, 1 Ballen kommen über die Deginfektion der Eis enbahnviehwagen. kurfe 85 für im voraus vollbezahlte und 88,60 für bis Ende Februar Condon, 14. April. (G. T. B.) (Schluß) Privatdiskont giss, r. Arlert (Königsberg; Dr. Luhowski (Kattowitz. Dr. ta, Dienstgradeg. Wolt mann, dt. im In Rent Alt. Wurttemberg Zeitungen. ratenweise bezahlte Ziffern aus egeben wird. Der Emisstongtag ist der Silber 29 5. — Bankausgang 416 00 Pfd. Sterl, aensch (Görlitz, Dr. Stüer (Recklinghausen) Dr. De . Seel gr r Oberit, vorläusig bhiel Hätt, besördert. Hahn kt. 16735 F. Kaufmann, Berlin, 1 Kiste Lesestoff. 26. April. Auf Frankreich, mit a,,. . n . für Brüssel Paris, 14. April (B. T. B.) (Schluß.) 3 0 0 Franz. Dagen), Dr. Herschel (Halle a. ö. 5 , 9 ö bur Gren. Hens nig Karl Met. jz, auf ein Jahr zuŕ Dien stieistun Provinz Schleswig Holstein. ͤ 16 . entfallen 1200 , df Sefer o, Amsterdam . r, , , , . , ö urch der Dherarzt. der Tandw. Z. Anfgebots: Dr. Mertens beim Rralnbat. Rr. i3. Z ic wol ff, l. Im Inf, Regi. Rönig . wbl. ; Wohlfahrtspflege. en 165, und St. PMetersbwrg Rillionen. Ferner melde abrld, I6. April. (B. T. B.) Wechsel auf Pa sI5. (krcRhrer Eh. m berärhten: die Asfist. Aerste der Kl: Dr. Wilhelm J. Nr. a4. an drei Peel behufü Dfenssieistung bei er ] Bü 1874 Verein gegen Mißbrauch geistiger Getränke, Kiel, 1 Kiste ö T. Be aus Paris: Bffittzs bird bestätigt daß die neug Kussische Rew York, 165. April. W. T. 67 (Schluß) Da die Willems (Cöin), Dr. Cohn (Hertfeld). Dr, Kaiser (Kreuznach), Maschinen Ehchrabt'it. r' * bach Preußen, — mit dem? i. Mat Bücher und Zeitschriften. — Aus dem Regierungsbezirk Cassel wird uns geschrieben: In fünfprozentige Anleihe am 26. April zum Kurse von 88 oo zur Haussepartei bei Beginn bes heutigen Börsenverkehrs eine lebhafte Dr. Böse . Berlin, Dr. Bär th (Hruchsah, Dr. Poll, Dr. 906 , Frhr. . Nee der, Bberst und , . 1622 1 Kiste Bücher und Zeitschriften. den kleinen Städten und Landgemeinden hat sich neuerdings die Zabl Emjissign gelangt. Der auf Frankreich entfallende Teil beträgt Tätigteit entfaltele, eröffnete die Börse in fester Haltung. Dann , ,, , er, n: kö , , en gr; ,, ardzin osen), ̃1. en rf), ; ö ö ; ; . bermehrt. Sowohl der Bezirksverban e Landesversiche = ort, 14. April. ö ergan nach, nterstützung rivatpi , . rer 33. Kap. Brig. in dem Kommando nach Preußen be⸗ 1579) Sammelstelle des Propinzialvereins vom Roten Kreuz, anstalt fördern die Errichtung neuer Stationen in den Landgemeinden Woche wurden 456 090 Dollars Gold nach Cuba und 26 00 Dollars Am ö . frat infolge der leichteren Geldsaͤtze eine mäßige Er⸗
Ritzhaupt (Heidelberg) Dr. Trabold (Vonaueschingen) Rin hei 9lni n rg n, , h
Bid geh m ank. GRarläruheß, Dr. Lew in (IL. Berlin), gffen. Ch. , e ,. nizl. preus. Sberst ind Ghef kes Breslau, 1 Kiste Jeltschristen ed Bellurngen ö lch Gewährung von Beihilfen. Die Fortschritte auf diesem Gebiet Gold nach anderen Srten und 1040 900 Dollars Sisber ausgéz glung ein. Fillwerte lagen fest, da verlautete, daß die Transaktion Dr. e or sh, k. en heim ein Dr. Epp en⸗ , . . n en ,, o n,, 1582) Pastor Johannes Petrau, Hermgdorf O. L., 1 Kiste Bücher 3 R. . 9. . h wenn nicht ein Mangel führt; 36 eführ? wurden 1013 000 Dollars Gold und 44 hö 9 l ders en zum Abschluß gekommen sei. Fin ee r, be⸗ stein ( Breslau). Schnet der (i lb ert), Dr. Sim gn (Gil Berlin, 8 gv. 63) . e 15 e urg * o 9 3 rg , 9 on und Zeitungen. lan, 0 & . In Krankenschwestern (Diakoniffinnen) bestände. Manche Gemeinde Dollars Silber. sonderg' Stahlwerke, standen in besserer Nachfrage. Für Rechnun br. Krüger (öctacburg Bach C(Hagengu), Dr. Jat ho Frank⸗ achsen. Welm ar, Herzog zu Sachlen Hgheitt, Oberst und orn. IWögs) Seidel n. Co., Bres lan, 10 Kisten Likör, hat fich vergeblich bemüht, eine Krankenschwester für sich zu gewinnen. Item Port, 14. April. (W. T. B.) Der Wert der inder Londons wurden im Ergebnis jo 006 Stück Aktien verkauft, 53 furt a. M), Sr. Göß ling Geoblenz, Hr. Meyer (Soest) mandeur des Drag. Regls. Köngin Olga Nr. W, unter, Stellung 16165 Stadtrat Br. Bothe, Schweidnitz, 33 4 bergangenen Woche ein geführten Waren betrug 16. f6 O05 Dollarg nicht einheitlich. Äktlenumsatz 50 009 Stück. Geld gus 24 Stunden Dr. Krssche (Freiburg), Dr. Meng Calma), Kern (UI Berlin), ih . a ,,,, , 1614) 2 Kisten Liebesgaben. ö Aus fte llungswesen 1 egen 16710 000 Dollars in der Vorwoche dabon für Stoffe 3 520 000 Durchschn. Zingrate 4ise, do. Jingrate für letztes Darlehn des Tages 34,
— J h M; 4 ᷓ‚ —ͤ j z 1 * ᷣ 8
Br. Schjerning (Flensburg), Dr. Rim ann (Hans) Halle a. S.), Srl Ya Württemberg Durchlaucht, beit bisher 2 Ia Duite bes Ulan. Rheinprovinz. , nr ,, nn, n, , hllars gegen 3750 000 Dollars in der Vorwoche. , i de, , .
3 . Cr nn in n,. Ve h, Mog . k . een . Ulan. . . , h ge Frauen. u. Jungfrauenverein, Niederhausen / Nahr. 1 Paket augsstellung in Rürn berg wird am 12. Mai durch Seine Tendenz für Geld: Stetig. Be Bind m üst er i Breslau), Ge rlach Wismar Dr. Schirmer unter Enthebung von dem Kommande nach Preußen zum Kammandzur 6 6 . Saarbrücken, 1 Kiste Gedenkschrift FRänigllche Hoheit den Prinzen Ludwig von Bayern eröffnet werden. Die Preignotierungen vom Berliner Produßtenmarkt sowie Rid. de Jan eto, 16. April. (B. T. B.) Wechsel auf Polen Dr. Shu shez in. Berl n Hr. Sr me (bisde ß donn f) ᷣ, . , e, nie Wi ee . Wife ö t w . die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in London 1429 /g.
amel (LC Hamburg), Dr. Laengner, Dr. Rosenthal, Dr. Kunith, ö . ⸗ - . * 6 Dr. Ln ylen (Sangerhausen), Dr. Hir sch (Koblenz), ,, gn r, g, me: , Provini Westfalen. Die Eröffnung der Mailänder interngtiongl en un- Berlin kesnzen siGqh in kei Bhrlenbe lage . ; . Dr. Gärtner (Wzrrach,, Rockstroh (Wiesbaden), Dr. Ortmann ; . i , . J 1596) Gustav Pieper, Gelsenkirchen, 1 Kiste Liebesgaben. stellung, die für den 21. April d. J. vorgesehen war (vergl. Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
tr. 25, unter Ueberweisung zum Ulan. Regt. König Karl ö j j ; ö (Naumburg a. S.), Dr. Sch otterius (I Hamburg), Vr. Sie bold QAlga Nr 1 ; Reichsanzeiger“ vom H. d. M., Nr. 82), ist, amtlichen Nachrichten 14. April. ericht über Speisefette von Gebr. Magdeburg, 17. April. (B. T. B. uckerbericht. Korn⸗ Reuhaldensleben, Torh or t (Straßburg), Dr. Kühnlein 6 Nr. 19 . . n dieses ,,, . Major Provinz Sachsen. zufolge, mit Genehmigung Seiner Maj stät des Königs von Italien 2 . . 3. Nachfrage 3 6 Sorten frischer juder 8 Heck 5 6. . — Gir, n. Grad a 6 ho ö ,,,, ö . 1693) gandratzamt Mansfeld Stadt 33 ; ern ürtig auf den' 8. April ö. J. festgesetzt worden. ere de tere gie gels Wehen e nf l gaht si, eülmung, Hähis sriig. Whottass, , ,, . Sr. Trappe (i Breslau), Dr. Grelck (Oppeln), Dr. Brewitt Sir . , men ö im . Y. ö. esd e 1604) Landratsamt Gardelegen vom Gastwirt Fr. Schmücker, nd. Die Preife konnten sich daher gut behaupten. Die heutigen Kristalljucker J mit Sack = —. Gem. Raffinade m. S. 17,75 —- 1800. (ili Serin G r au (Königsberg), Dr. Schm iz. (Cteseld), Dr. Hohne R . Kö 9 . in g. 4 4 m ö ⸗ ö ch . tt e. ern, f Sandel und Gewerbe. ,. sind: Hof⸗ und Genossens hu ar Hudkitüt He m, Hemahlene Melig mit Sack 1725 = 17.60. Stimmung; Ruhig. Könlaoberg), Dr. Hu n eng (Cöln), Dr. Bu zt Torgau) Dr. Bz s⸗ 6 8 ,, ö. 37 Ile ö. nn kr ö. R . erg 1666) Landratgamt Mansfeld Stadt, 2. 26 c 0 jn Quchttäl fie bis is * — SchmalFg Eine Veränderung der Fobzur I. Produft Transtto frei an Bord Hamburg; April hagen (Elberfeld, Dr. Mather (Kiel) Dr. Grimm Götzen), Dr. 2 er , , * h ⸗ . 67 4 ) eg ö ö 3. zum 1667 Juartettvereinigung Klein ⸗Oschereleben, 12, 20 M (us den im Reichtamt des Innern zusammengestellten sesten Tendenz ist nicht eingetreten. Der Konfam' bieibt andauernd izõ5 Sd, 1716, Br, =. ber, Nai 720 Gd, Lzzs Sr., Tor kel ¶ Breslau) Groß (Saargemünd), Dr. Han sen Schleswig), r han gz r ö. * d . . ber ang, th Su , 16908 Kgl. Landratsamt? erseburg, ges. von jungen Landwirten Nachrichten für Handel und Industrie“.) gut, und daß er auch in Amerika ausgezeichnet ist, heweist die neuer ⸗ * bez, Junk 7, 9 Gd. 1740 Br., — be, August 17.55 Gd., Benks (6 Dambnrg) Dr. Grund (heidelberg ; die üst. Aer fte 9 Do . Sb . . ten 36 ] 26 b ö. d it min Gustei, Kreis ier sekng n e. Costa⸗Riea dings eingetretene Hell Preissteigerung der Kunstspeisefette. Die 17.60 Br., = bej., Oltober⸗Dezember 17,50 Gd. 17,90 Br., ber Landw. J. Aufgebot: Dr. Huhmann lrschber), Dr. Höhl . . i. t . 8 . ö Wh ener abr. ö 5 6. 1611) Landralgamt Mansfeld Stadt, 30, 85 ; decigen terte rungen Kind;: Cholec Western Stenm ö bie. Si , == c. — Ruhig. e,, , Königreis Bayern erbot zer Gintußt ven Waffen, Sie ed ar stund ae fiele ge, g, d,, ne hihi; eienr Gn (ii, eh (Borserscllufberigt) grjte ber Fes: Br. Dütz er (Koblznz ) Dr. Neu lan z (Dissse dor, rz, bef im de,, . J ; griens än ihn g, brhamit oder, zeitt osizlerizg nnd e. Ken de, Berker, Brgten fängt lörnblume bdé “ in P'ntftlensf. Schwul. Hühig. Laib, Tus und, Firkins (ö, Br. Koch (Erfurt), Dr. van Laak (Geldern), Dr. Müller . JJ ö,, i Li M ; Kreitsammelstele der fals Spever 9. Rb. * nge n n , m nn e ar . . . bis So * = Speck: Markt fest. ö . J56. Kaffee. Ruhig. — Dffifielle Notierungen der ; . 6 Dr. agde⸗ ĩ ⸗ ; ⸗ ; = ebes gaben. Februar d. J. ist die Einfuhr von Waffen, Schieß bedar und tie gs, Wg. ᷣ n . 3 ö. 8 bee r ren, 3 3 rer re Regt. Nr. A3. Klotz, Hauptm, und Battr. Chef im Feldart. Regt. 16 12) Kreis sammelstelle von Niederbayern, Landshut, 36 Kisten Bier. zuhrustung, Dhnamit oder KRitroglyzerin, Nahrungsmitteln im Zustande ö Fru r . u d ö . P Jahrn (Wismar). Br. Wau bke (Clberfeld) Sberarzt der König Karl Nr. 13, — ein Patent ihr's Dienstgrades erhalten. 1618 Älois Biller, Arnbruck, 10 Kisten Heidelbeeren. der Fäulnis oder Beschädigung, sodaß sie gesundheitsschädlich sind, Juswels über den Verte hr guf den Berliner Standard while lots 715. . ⸗ Tandw. 1. Aufgebots, ju den Sanität offizieren der Res. versetzt. Weigelt. Ton gl; preuß. Saupim. ohne Patent, bisher Oberlt. im 1618 Kreis sammelstelle für Oberbayern, München, 1 Kiste sowte von Erzeugnissen, die bereits Gegenstand eines Monopols sind;. 6 cha h rn kehm ar kt vom 6. April 106. Zum Verkauf standen Ham burg, J. ÄÜpril. (B. T. B) Kaffee. (Vormltta , 1 * Gale. ,, e n , . Uniform bewilligt: den Stabeärzten, der, Nez; Dr. Isaac H. 97 ef iiss“ a. . Jöen 36 1 1 ,, . Königreich Sachsen. Ainfache Jalfacht. da derartige Men, et solche, dis jut Durch. reise nach den Ermsttelungen der Preisfestseßzun skommission. ö, 399 Gde, Mär; 06. Gd. Stetig. — Zuger⸗ . . 3 inn 6 wir . 5 amn: — . . 6 3 irn. ö i . ö. 363 ö. 1589) ö J. Eber lem Pirna 1. C. 1 Pack Zeilunger. ,, , 6 n,, He aht wurden für 109 6 oder bo kg e gr in Marl markt. , ,. n, n,, I. , ö. 66 Aufgebots: Dr. er urg), Dr. . . ; ĩ * fn J: 16, klein d ens Brem gerd Gobleng, ge Terenten, unk Kommgnkut des wien,. Patt. . behufs Ueberweisnng ir ist Königl. Adreß Comptoir? reden, 1 Pac Seltungen. kerben, fell mit vostem Hecht alz Ginfuhr, der Knangtzng Arti 9 6 og. ) vollfleischig. ausgemastet, höchsten er mn, net! e gf ber , sh . s hn. 1825. 2. Ingen. Insp. und Verwendung ols 6 Affizier vom Platz in 1697 7. Klasse der Baurschen höh. Mädchenschule in Leipzig, mlt allen Sealer, welche eine solche Uebertretung der Gesetze nach Schl tweriz, bböchstenz. . Jahre Al, hö bis 77 M, 2) junge . . . ö
Dr. Heinrichs (Iülich, Dr, Bahr (Mannheim), Dr. Köhler , 16 ⸗ ᷓ Stetig. Morbach, Dr. Schrader (Naumburg a. S), Dr. Sommer Marlenpburd nach Preußen kommandiert Kah ng. Königl. 46 Major, 2 Pakete Liebesgaben. ch zieht, betrachtet werden. Als große Fahrzeuge werden betrachtet t Lusgemästeie ond zlier= ausgemnstete 66 bis 79 *; etzt. n, Jork, 15. April. (B. T. B) (Sgluß) . o
Socsh, Br. We ber (Weißenselc, Dr. Berlein, Dr; Bgern er kommandiert nach Württemberg, bisher beim Stabe dez West . aden); den Stabgärzten der Landw. 7. Aufgebots: Dr. Rosen⸗ Bag. Rr. 7, zum Kommandeur des Pion. Bats. Nr, 13 ernannt. 1615
* ei i 5 . ion 3. a nn, Pirna a. C., 1 Pack Zeitungen. otche, bie mehr alt göö Fiegistertons wesfgs. uind algselleing ahn, ; gn J , Jun . do. j
; ack Zeitungen. euge solche, die 600 oder weniger Registertons messen. Um zum * ; 1 * ⸗ 6 hrs er rl) fill Berlin, Dr. Kibcobaid ii. Brgunschweig) Feife, Königl. preuß. Feuerwerkshauptm bel der 25 Feldart, BriP 162 . . kerle von? Gegenständen ober Waren, deren Einfuhr erlauht 9 . i 6 , ah ,, * ulli e. , . rn mm, 1 n 2 Ver Abschied ö , beim Ant, Depet in Feblenn, Hon zaidreis Bi tit von großen anf Kleine Fatrzenge oder don eingh lle nen arf i uch een öhkls zo m;. M. gering kenßicrte sb, do, Rent (n Gad lg, kerl gin Behm ,, Er (Dan ssth;. Vie Sch nid (Hüsseidorh, Dr; Sehmen, (Gedern; Einer Siellung entisgben. oer eng, Feng rl oberlt, bei der , n, ,,, m e ,, ern g rt, si, Schmal, Western o Hen Gtabsärzten der Landw. J. Lufgebots: Dr. Kreu berg G bin), Kommandantur des Truppenübungsplatzes . zum Feuer⸗ 1599) Gebrüder Leibinger, Um, durch Württ. Landesverein vom Betreffende vorher die im Zolltarif für dergleichen Artikel bor= darfen hoch ten fachtwertv = his , . ff ef ge, aug⸗ teeldefracht nach Viverpool 11 Kaffee fair Rio Nr. 7 Zis, do Ftio Br. RKeu mann (Königeberg), Dr. Schüller (St. Johann); n, werkshauptm. befördert, Schulte. Königl. Preuß. Feuerwerkgoberlt, Reten Kreuz, Stuttgart, ? Faß Bier. ae Einfuhrzölle und Ankergebühren entrichten. . Vor · n fftetè Mühe hoch [ne Gchlachtwertz, hochttens Jahre 4 4 big i ; ; z, gin Hierher Tei, Tick ge bb eh Gch. , , n n, ,,, ,,, Großherjogtum Sachsen. Weimar. dee nbheecien wenn ble häcdetberseh ul gi äie r,'dahr, e g, lter gen l, he um ner er hein t, wn rss
den Oberärzten der Ref.: Br. Schmidt Karl) (Celle), Brig, bel der s. Feldart. Brig. (ä. K.. My) eingeteilt. 1594 Auge Kegntragt wird oder wenn etzteß in Pen Küsten ewässerß zer sängere Kühe und Färsen 60 bis 6. 6; M mäß genährte Färfen trugen in der vergangenen
; t ö ; Abschiedsbewilligun gen. Im aktive 10. April. ) Ytto Neumeister, Jeng. 1 Kiste Fußhelleidung und Bücher. kubllk mit fremden Erzeugnifsen oder Waren einlaufen. Bei 6 * . z ,, . 1 Frhr. it n, n,, Kir gt den 6 1609) Geheimer Justizrat Paulsen, Eisenach i. Th., 100 k zwischen großen Fahrzeugen oder bei Wiederverladung m . . bis 58s Æ; 4 gering . ürsen und Kühe he n n me, belsgloffen. 6 Dr. Wir“ (Varmens, Dr. Walter (Belgard). Pe Ulan. Regts. König Karl Nr. I9, in Genehmigung seineg Ab Großherzogtum Baden. 4uf ein großes Fahrjeug sollen nur die im Art. 8x des Fiskalgesetzes arb; h feinste Masttälber (Zollmilchmashh und beste Scr.
r. Katz en ste in (Cöln). Dr. Nell, Dr. Fischer (1 Darmstadt), schledsgesüchs mit Pension und der Erlaubnis zum Tragen der Regts. 1596 ; vorgefehenen Abgaben erhoben werden. Die Bestimmungen des 3 h 38 M mn mnittkere Hasflälter und gute SGangtalb er ; Or Krengel (Detmoißß, Dr. Eber stein (11 Dortmund); Dr. Uniform zur Disy. n a,, Landezperein vom Roten Krenn, Karlsruhe, 1 Patet e . e, 63 n ,,, h, ob, 3) . 6 tz 9 66 . ö Verdingungen im Auslande. 3 , a. M, Dr. Ro fen berg ¶ Hamburg), Dr. Von ihrer Dienststellung auf ihr a, enthoben: Spang, Herjogtum Sraun schweig . . k z ö g — gend hrtẽ Kälber. . 5 bz 3 ö Destert eich Un garn. Ppitgehicsd erg. Siabzarzt der Res. a. D. in Rasteabutg, nul tz ,,, , 162) Pastor Bartelt, Helustett, 1 KRiste Bücher Ec ger t h cht, ng fg , 24 April 19g6, 18 Uhr. Materialberwaltung der K. K. prin in der Ref. (Kastenburg), die Grlaubniz zum Tragen der Uniform der in nen 9 N nuf gr an ö Der ü ) D 4 d *! ö . . ; , fe) oz bis 55 4; g, it . 56 e, Südbahngeselischaft, in Wien; Kieferung bon go. Meter entnern, hät Sanitatzofffz lere des Beurlaubtenstandes erteilt ere, Xu 86 n,, d ern j p 9 . k , Hamburg. Konkurse im Auslande ed , Scha (Mernschaf h 100 2 9 d . j 4 1 abgelagerten, doppelt e, e. Primaleinolfirnis für Werkstãtteniwecke. x . 2 e . n e, * n gt * rann . , 1076) Hamburger Kolonne des Roten Kreuzes, Hamburg, 1 Kiste j e schaf. . bis , mfr t Eero * 6. d oder So EJ Näheres bel der Pakerialperwaltung (Südbahnhof. Administratiens - Katholische Militärgeistliche. H. form 8 34 . j 66 n. m * n rn iht Magenlilor. . Rum an ien. Schw gin 1 , 1. gin 63 9 9 6a g) zebände, Stiege Lö, Parterre, Tür 7N und beim „eichsanze ger., 9g. April. Grögoire, bisher Militärhilfsgeistlicher in Main asg 3. D. und. Benirksofftuier elm Ton dn, sg⸗ er ach, galt 1616) Woermann . Linie, Hamburg, 1 Anker Branntwein. mit Voda Taraabzig: M volslesschige, kernige Schwein nz 6 Fhörit 106, Mittags. R. K. Generaldireltion der Tabakregie zum kathol. Div. Pfarrer unter Belaffung bei der 21. Div. in Main ,, 1 des Inf. Regts. Kaiser Wil. ; güb⸗ 1. e,, . Schluß der , e, f. 1 363 6 , in Wien: Lieferung von 18 48909 e, . bei der ge⸗ ⸗ ; 3 ; 1 —— ; nannten Generaldirektion und beim Reichsanzeiger‘, ee nannt d. en, inf 3. D., Zuletzt eng gf . beim gan, 1583) 1585) 1591) Hilfslemitee für Deutsch-Südwestafrlka— Handelsgericht Name des Falltten Forderungen ö = bl , de; W fleischige Schwelm 6. bis ss * gering entwiüell⸗ nannzen gilt eg, Weittagg. K. K. Generasdirettion der Tabak; XIII. (töniglich Württembergisches) Armeekorps. Bezirk Shlingen, mit seiner Pension ünd der Erlaubnis zum ferneren Lübeck, 2 Kisten Wein, 6 Kisten Llebeggaben. bis 4 bis 66 A; Sauen 65 bis — regle in Wien; Veräußerung von Holzstoff deckelskarten. Näheres bei ä Traces er bnisg s e, d, sa'keche. r ls Hrnßher ggg fried der genannten Generaldirektion und beim Reichzanzeiger“. ,,, Fähnriche 1 K . bon Baden, der Abschied bewilligt. v. Pagenhardt, Lt. im Inf. Bayern. ; Prghova Waldstein K 31. Mär, 10. a3 April Berlin, 14. April. Wochenb jo. April obs, 12 Üihr. K. K. Staal bahndirekion in Wien: rg! und Verseßzun gen. Im aktiven Heere. 22. Märi. Regt. Kaisgr Wisheim, König don Preußen Nr. 120, der Abschied 16406) Bayer. Frauenverein vom Roten Kreuz Würzburg, 160 4. (Ploesei) H. J. Stermann, 13. April 1906 1906. erlin, 14. Ayril, i Liesen dig! en begelablitschen and Mineralien beer e ge effe von
urhe, Kadest der Fauptkadettenanstalt, als chargkteris. Fähnr. im gus dem gktihen Heere mit Penston bewilligt, zugleich wird derselbe Mar Schinkel HManufatturwaren fa brikate und Hülsenfrüchte be ag n eüesgetchlh , bab der rarasen Pirelllan und . . und jwaͤr im Drag. Hegt. Königin Olga Nr. 25 an., bei den Res. Offizieren des Regts. angestellt. ö Territorialdele ,,. Ein zl K Campina in J ch he cha hheiger⸗.
. 16. April. v. Hanstein, Königl. preuß. Fen. Et; und Kom— aiserliche Schutztruppen. . ; 3. Serbien. f Es fur ü . gde r , , m,, Materialien mandeur der 75. Felbart. Br g. . . B, w, G erste in, Gohen, Berlin, 10. April. Befördert: Lan Semm ern, Obeistlt. in d Indem ich für diese Gaben meinen wärmsten Dank aus— Termin zum definitiven Ausgleich im Konkurs Bog H. Gabg p, ; . 3
stein, König!, preuß. Gen. Major, bigher DOerst und Koammandeur Schuß nps für . . Obersten, 1 m pg, l sn en. bemerke ich, daß den von den Gebern hinsichtlich der Kaufmann in elgrad,) ist auf den 10/23. April d. J. angesetzt h 1860 6. . ,,, h , des 4. Inf; Regts. Nr. 125 FKraiser Franz Jofeph von Oesterreich, Bat. Kommandeur im 2. Feld⸗Regt v, Estorff, Major und erwendung ausgesprochenen Wünschen diesseits Rechnung worden. n öl Sirch agen i Föd Eg, 8 r von une. 9 , ,. als Flommandeur der 75. Inf. Rommandeur deg 2. Feldregts,, v. Redern. Major eg getragen werden wird. ) Bergl. Reichs ˖ u. St. Anz.“ Nr. 284 vom 2. Dezember v. J. ö D, wet mn, hööb e Leinöl 760 Kg, Knochenbl 2900 g.
; zn Y f . fitb b gute v. Bossert, Abteil dem Generalstabe, . sänmllich in der Schutztruppe für Südwest⸗ Berlin, den 8. April 1966. . trin rr und welß 2) R. K. Et a sbckad f in Krakau: Mineralschmieröl für Chef 'n Nen bn ln t en m v, O wa d bein ted. Ng Inf. Regt. afrika. zu Ohberst!te., Frhr. v. Schleinitz, chꝛrakteri Major, Der Kaiserliche Kommissar und Militärinspekteur Ehiefr che Lokomotiven 3 a0 K Mineralschmieröl für Waggons 69 900 Kg. , . , der freiwilligen Kran ken pflege aaen ge helles ie ge nlf 16e und Brttett⸗ ien, nelßgg Ge k, Terpentin öh ki, Leinöl f K, Fischfeit
( ; s ¶ i . atteri]. 4 * ö * tide h ö 5 ö. . . . Jo kg. , , i , 4 . Franz Zoseßß don R, Ker Schittzizpe fir, Rnsch tefritg. , liber el, leren; De , n n, nu, Rubrrevler Oberschlesisches Revier eib hn 33 Etice g jaerbf . K ᷣ Staatebahndirektion in. Stan ig lan: Mineralschmieröl , e ke e ,, ,. Ig g, Witiorhzerbsen fir Mal bin en Poe e, Htneralschmieröl fit Wachons 3; Sbö rg. k . J riedrsch von Haben, unter Kant. Wberfähl, Hanbim. Pr. Frsk, Riffist Arzt in z Schu trubhe für Destellt 17 762 156 s MHincralschmierßl für Arbeitsmaschinen 15 000 kg, Pętroleum 8 ga r ue e d on, J ,,,, , nn,, . ,, . 186 — n ,, So obo leg. Dann Terpentin, Benzin. Fischtran. Talg. Seife sowie . al). dir, 1 d. von Deutsch⸗Osfiafrika und Kommandeur der utztruppe daselbst, i . k ) in ; k,, , , ,, a is wen iso ö 83. D. rhrn. v. einitz in derselben utztruppe verliehen. eis ner, ie Ausführungsbestimmungen zu dem neuen . 4 x v. Sprö ßer, Oberstlt. z. D. zugỹteilt dem Generallommando Dberlt. in der Schutztruppe für Südwestafrika, scheidet aus derselben britischen , 6 etz ,,. Act 1905) — gil etelt . 273 Oe. 4 , , , beh:ss eäckfritis in Königl. bayer. Mtilltär. gl. ‚Reichsanzeiger“ vom s. unzngi d. J. ind, durch, ein; am 16. Aprii 1806 go 6. ns, ; nthe bun ,, Verordnung vom 9. März d. J. . worden. Danach 63 ö Hels ofs 15 Mitteilungen des Königlichen Asronautischen
von Preußen Nr. 120, tritt unter Enthebung von der Stellung als ; . ) ] ,,. zum Stabe des Regts. über. Wild v. . sollen als „Einwandererschiffe“ (immigrant ships) ger l zeit 2 376 Fümmel 52 -=- 53 M, a. Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,
born, Königl. preuß. Oberstlt. kommandiert nach Würstemberg, im Sinne des Gesetzes künftig nur solche Schiffe angesehen 15617 M6, Rapskuchen . bisber Major, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschaäͤfte eines werden, die u d ef . srahd a fee n zur . Ss, Ia. doppe veröffentlicht vom Verlier e . 6 . ö. , Generalstabe, jum Chef des Generalstabes Landung in einem oder mehreren erf äfen bestimmte, Der Aufsichterat der Aktiengesellschaft für Elfen, a, 8 . . r 1 3 Getrei Kugelballonaufstieg vom 13. April 1906, 85 bis 95 Uhr Vormittags: a, , ,, . li i der Einwan Skontrolle liegend 5 ge z Brückenbau vorm. Johann Caspar empe 15 Ma Station , , . . J a e besh e, laut Meldung des W. T. B. aus . I 4M, Roggenkleie 104 —- 114 566. Seehöhe 127 m 5oo m 1000 m 2000 m] 3M O οGωOm 5 het, n. , wl, n g r n, i i der nächsten Generalversammlung 60 / g Dividende für Vorzugsaktien 100 kg ab Bahn Berlin bei Par esterreich, König von Üngarn, Moser im Inf. Regt. Naiser Preußen. Berlin, 17. April. und z o für Stammaktien, wie im Parjahre, ,, . a 63 z 7 the z d 0 ** ahnen verein- el. 0Cso 132
Wilhelm, König von Preußen Nr. 129, unter Versetzung zum Stabe ; 6. = . ; 1 , mn, n , , t ri ih Ie . Gabenliste Nr. 25. . i n ,, n . . . ,, . 3 68 6 H wer, 69 4 . Kurgberichte 3 4 k ö lte . t n, tung? r . ag 51 . 67 ; ww Grgevenitz im Inf. Regt. Katser Friedrich, König von Preuben Bei der Hauptsammelstelle der freiwilligen öffnet werden. Wühelmętal liegt etwa 16k döfllich von tanahme vom J. pri6t. 1565 bis z1. März 1806: 62 822 00 hamburg. 14. Aprß, (B. T. B. (chat. Geld,, n Gelchn mn. etw. h . . ; . ö ; 2 Bur e 9 klo ann AWido B., As G., Silber in Barren Himmel fast wolkenlos. Höchste Temperatur: 18,40 in 350 3
Nr. 126. ö . ? — B.“ Barren: das
Krankenpflegè zu Hamburg für das Südwestafri⸗ Nombo,. Pie Worttare für Telegramme nach Wilhelmstal ist die 'gegen bef. mehr 3 065 259 MMM. — Laut Meldung denn, W, T. B. rren; gen r C eien , görisffn ne, n. , niche , er ble wren r arz gleiche wie für Telegramme nach Darezsalam. , , e, , ne so Ng. Ca, r, e, Höbe alten To nnd zoco n Tenperatutmnahme um on . b d, e een, m, , he,. ail Württ iber Ri i, ah . die nach ftehen de aufgeführ ten kö 8 gear ee h, . 0 J inf e; gien p r . Arr. y zo Defert. iso Reni — zum Kommandeur deg Landw. Bezirks Leonberg, Schwarzmann Geldspenden und sonstigen Gaben eingegangen: n .