Wetterbericht vom 15. April 1906, 8 Uhr Vormittags.
Wetterbericht vom 16. April 1906, Vormittags 8 Uhr.
— ———
Witterung verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
Name der Beobachtungs⸗ station
Barometer stand auf Oo Meeresniveau und Schwere in Ho Breite nere, in elsius Niederschlag in 24 Stunden
5 F
Witterungs · verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Name der Beobachtungs⸗ station
chlag in
erstand auf Oo Meeresniveau und ) 24 Stunden
Nieder
Baromet
Schwere in ho Breite
5 e
Wetterbericht vom 17. April T9d65, Vormittags 8 Uhr.
Witterung. verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
Name der Beobachtung; station
2 auf eau und
Baromet Oo Meeresn Celsius
Temperatur in
Schwere in 450 Breite
Borkum 77642 NNW 2X heiter
E —
ziemlich heiter
Borkum. SW 3 pwolkenl. vorwiegend heiter
Borkum wolkenl. vorwiegend heiter
Keitum 775, NW 4 wolken. vorwiegend heiter
Keitum WSW ö heiter ziemlich heiter
Kestum wollig meist bewölkt
vorwiegend heiter
Demburpc rs d Mr n wostig
Hamburg.. SW 3 heiter vorwiegend heiter
Hamburg. ꝛ Dunst vorwiegend heiter
— — — O
Swinemünde 771,4 WNW A heiter Gewitter
Swinem unde WSW heiter vorwiegend heiter
Swiĩinemũnde helter vorwiegend heller
Rügenwalder⸗ münde
Neu fahrwasser
Nachts Niederschl. vorwiegend heiter
7980 NRW 3 heiter 68, NNW 3 wolkenl.
Rügenwalder⸗
münde . SW 4wolkenl. vorwiegend heiter
Rügenwalder⸗
münde. wolkenl. vorwiegend heiter
Neufahrwasser W 3 wolkenl. vorwiegend heiter
Neufahrwasser wolkenl. vorwiegend heller
Memel ziemlich heiter
767, WSW? wolkenl.
Memel SW 6 wolkenl. meist bewölkt
Memel wolkenl.
vorwiegend heller
Aachen ; . 775,0 NO 3 wolkig meist bewöltt
Aachen.. NNW heiter ziemlich heiter
K— helier fiemfich helle
Vannopver. 7753 NW TX halb bed. meist bewöltt
Sannover .. Windst. wolkenl. ziemlich beiter
Sannober heiter borwiegend helter
Berlin 7720 NW 3 wolkig Nachts Niederschl.
. Windst. wolkenl. vorwiegend heiter
Berlin. wolkig vorwiegend heller
771,2 W W bedeckt ziemlich heiter
Dresden
Dresden. 2,3 W W! wolkig ziemlich heiter
Dresden heiter vorwiegend helter
769,5 W 3 bedeckt ziemlich heiter
Breslau.
Breslau.. NW bedeckt ziemlich heiter
Breslau. wolkig
ziemlich heller
768,2 NO halb bed. vorwiegend heiter
Bromberg
Bromberg NW wolkenl. ziemlich heiter
heiter
Bromberg ziemlich helter
Metz 777 N bedeckt meist bewölkt
Metz 3 NO heiter ziemlich heiter
Metz halb bed. ziemlich helter
Frankfurt, M. 7725 N bedeckt meist bewölkt
ziemlich heiter
Frankfurt, M. wolkenl. ziemlich hester
Karlsruhe, B. Nachts Niederschl.
Karlsruhe, B. NO heiter meist bewölkt
Karlsruhe, B. wolkenl ziemlich heiter
— — — — — — — do — — — O
München T7700 S Regen Sewĩtter
— — — — — — — — — — 2 — — — — —
1
2
w 3 Frankfurt, M. O I wolkig
2
2
München .. 6 W bedeckt Nachts Niederschl.
München. wolkenl. ziemlich heiter
(Wilhelmshav.)
3 4 4 77Il,! NW A4pedeckt 2 Stornoway 765, W 7 Regen meist bewölkt
(Wilhelmshav.)
WMW l Regen vorwiegend heiter
Stornoway
( Wilhelmshavꝭ vorwiegend beiter
Stornoway halb bed.
(Kiel)
Malin Head 772,1 WSWoßbedeckt Nachm. Niederschl.
(Kiel)
Malin Head WSW bedeckt vorwiegend heiter
(iel)
heiter vorwiegend heiter
Malin Head
C f'ustrom 1. M.)
Valentia 777, ON O 1 heiter meist bewölkt
(Wustrow i. M.)
Valentia. WSW bedeckt vorwiegend heiter
(Wustrow i. M)
Valentia . bedeckt vorwiegend heiter
(KRõnigspg. Pr)
Seilly . 777, halb bed. ziemlich heiter
(Cõönigsbg.. Pr.)
Seilly ... halb bed. vorwiegend heiter
(Kõönigsbg.
Pr. gehn,, Dunst vorwiegend 6
( Cassel)
Aberdeen I69. 9 wolkig meist bewölkt
(Cassel)
Aberdeen. Regen meist bewölkt
(Cassel)
Aberdeen heiter vorwiegend heiter
Magdeburg)
Shields 7765, wolkig ewitter
¶ Nagdeburg)
Shields wolkig meist bewölkt
, )
bedeckt vorwiegend heiter
Shields
( Grũnbergschꝭ ]
wolkig Gewitter
Holyhead 777,6
(GrũnbergSchl.)
bedeckt ziemlich heiter
Holyhead ..
( GrũnbergSchi.)
wolkig vorwiegend heiter
Holyvhead
¶Müũlhaus., EꝛIs.)
Isle d'Axr . 771,6 halb bed. Gewitter
¶ Uülhaus., Els.)
Isle d' Aix ONO 4 wolkig vorwiegend heiter
¶ CNülhaus., Ns.
wolkig meist bewölkt
Isle d' Aix
( Friedrichshaf.
St. Mathieu 7765, heiter Gewitter
(Friedrichshaf.]
NO A4wolkenl. Vorm. Niederschl.
St. Mathieu
CEriedrichshaf.)
St. Mathieu NO 3 heiter vorwiegend heiter
(Bamberg)
776, NNO 4 halb bed. Gewitter
(Bamberg)
Grisneʒ DN O 2 wolkenl.
( Bamberg)
Gris nej S 1Uwolkenl. meist bewölkt
1 bedeckt
Paris. NO 2mwolkenl.
Paris NNO 2 heiter
Vlissinge 777,90 NNO 3 heiter
Vlissingen NO 1 heiter
Vllsssngen DSO 1wolkenl.
Helder 777,4 N heiter
Helder. ; WSW hetter
Helder SSW wolkenl.
Bodoe 746,5 SW bedeckt
Bodoe 2 SW 6pedeckt
. heiter
Christiansund 756,5 W bedeckt Skudesnes 768,8 SMW bedeckt Skagen 770, NW wolkig Vestervig 772,5 WSWa bedeckt Ropenhagen 72. RM W X wolken. Karlstad 7677 Wm W 2 wolkig Stockholm 766.6 WSW halb bed. Wisby 7ö6 7 NW T wollig Derndõsand Töss W NTX wolkig Vaparanda 6 d SW M helfer Riga 65.3 Windst. wolken. Wilna. 767, S 1wolkenl. Pins 7568,58 S L halb bed. Petersburg 763.4 WMW l wolkig Wien 768,5 W L halb bed. Prag 769,8 N wolkig Rom 767,7 N 3 wolkenl. Florenj 768, SO 1 wolkenl. Cagliari 766,5 NW 3 Nebel 5 3
Cherbourg 776,5 NNO H wolkig
Clermont 792,0 NNO 3 Dunst
Biarritz 771,0 SSW? bedeckt
Nita 767, Windst. heiter
Krakau.. 768,6 WSW? heiter
Lemberg. 7]65,65 S 1 wolkenl. Hermanstadt — — Triest . 768,2 Windst. Brindist 768,0 Livorno 767,7 Belgrad 767.8 Selsingfors J63 8 Ruopio 753 4 Zurich 7703 Genf 70.5 Lugano. 768, Saͤntis 566,7 1 bedeckt 7,2 Warschau .. 7!67,1 bedeckt 12,3 Portland Bill 776,5 RMO 31heiter 5,6
Ein Maximum über 777 mm liegt im Süden der britischen Inseln, ein Minimum unter 745 mm nordwestlich der Lofoten. In Deutschland ist das Wetter kälter, im Norden ziemlich heiter, im Süden trübe; das Binnenland hatte Gewitter. — Meist trockenes, im Osten kälteres Wetter ist wahrscheinlich.
Deutsche Seewarte.
halb bed. wolkenl. wolkenl. wolkig
bedeckt 3,8 wolkenl. 3,6 Regen 8,3 wolkenl. 7.0 heiter 10,0 Schnee — 2,7
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 14. April 1906, 8 bis 95 Uhr Vormittags:
Station Seehöhe 12 m 500 m 1000m 2000 m 3000m 4360 m Temperatur 3
149 12 141 51 — 29 (- 184 Rel. Ichtak. 0 /
49 375 45 59 30 30 Wind ⸗ Richtung. S80 S0 bis 080 80 S8 WSW.
Geschw. mps 4 4 bis 5 etw. 2 2 bis 3 etw. 4
Himmel fast wolkenlos. Zwischen 310 und 550 m Höhe Tempe⸗ n, von 15,6 bis 17,? 6. Temperatur oben ein wenig zu hoch.
Christiansund WN Wi bedeckt
Christiansund halb bed.
Skudesnes Regen
Skudesnes wolkig
Skagen Dunst
Skagen Regen
Fefe bedect
Vestervig — Regen
Kopenhagen. wolkenl.
Kopenhagen wolkenl.
Karlstad . Regen
Karlstad Regen
Stockholm z bedeckt
Stocholm Regen
heiter
Sc s 8
Wish halb bed.
wolkenl.
DVernosand halb bed.
halb bed.
Haparanda — wolkenl.
wolkig wolkenl.
. 88
Riga bedeckt 6,6 Wilna. wolkenl. 6,7
heiter
8G 8
Pie sł hester 1538
Petersburg. wolkig
Petersburg heiter 0,6
ö wolkig
Wien wolkenl. 9,3
Prag helter
Prag Nebel 9.7
Rom heiter
Rom bededt IG
Florenz wolkenl.
Floeren bededt IG g
. d halb ber.
Cagliari halb bed. 16,6
Therbourg 77 heiter
Cherbourg woltkenl. 6,7
Clermont bedeckt
Clermont bedeckt 10,
Biarritz wolkig
Biarritz Regen 13,0
Niz za Windst. wolkig
Niza redeckt 13,4
1 2 W wolkig
Rratan . . wolkenl. IG 9
Lemberg SKB 2 wolkenl.
Lemberg 3 wolkenl. 14,1
Sermanstadt 5 4 wolkenl.
Herman stadßt wolkenl. 13 0
k ONO 1 heiter
Triest wolkig 144
Brindisi .. N 4 wolkenl.
Brindss — wollen IJ
Livorno ND 2wolkenl.
Livorno bedeckt 13,4
Belgrad SO 2 wolkenl.
Belgrad heiter 14,92
Helsingfors „ SW h bedeckt 77
Helsingfors bedeckt 0,5
Kuopio... 7470 SW TX Regen 3.1
Kuopio wolkenl. 0,
1 3 SO 1 bedeckt 8,6
Zurich halb bed. 7.4
. N 2 bedeckt 9,6
Genf Regen 9,
Lugano... NW 1 bedeckt 11,0
Vugano Regen IG 5
Saͤntis— SW J wolli 33
Sãntiz wolkig 1.7
. W 2 Regen 4.4
, halb bed. 2,8
Warschau .. 3 NO I bedeckt 66
Warschau halb bed. 105
Portland Bill 3 NNW 1 wolkenl. 7,8
Ein Hochdruckgebiet über 770 mm erstreckt sich über Mittel- europa, ein Minimum unter 743 mm über Lappland In Deutsch⸗ land ist das Wetter ruhig, heiter, trocken und ziemlich mild. — Die Fortdauer derselben Witterung ist wahrscheinlich.
Deutsche Seewarte.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstleg vom 15. April 1906, 8 bis 11 Uhr Vormittags:
Station Seehöhe 12 m 500m 1000m 1500 m 2095 m]
Portland lll wollen. G]
Ein Maximum über 770 mm liegt über Südrußland, eine Depression unter 752 mam im hohen Nordosten. In Deutschland ist das Wetter ruhig, meist heiter, trocken und zlemlich mild. — Wolliges Wetter, stellenweise mit Regen, ist wahrscheinlich.
Deutsche Seewarte.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Ballonaufstieg vom 16. April 1906, 8z bis 95 Uhr Vormittags:
Station See böbe 12 m 5h00 m 100m 1500m ] 2190ms
Temperatur (90 3 98 6,4 7,5 70 2,4
Rel. FIchtgk. O / , 74 75 82
Wind Richtung. Nbis NNOo NNO NNO NNo Geschw. mis 4 bis 5 8 8 bis 9 6 6
Bewölkung veränderlich. Zwischen 430 und 70 m Höhe Tempe⸗ raturzunahme von 61 bis 8 und Anwachsen des Windes bis auf 14 m in der Sekunde Geschwindigkeit. Zwischen 1200 und 1500 m Temperatur überall: 7, 0 .
Temperatur (909 106 83 80 43 (65)
Rel. Fchtgt. c 4 1 2 836 t g ? Wind⸗Richtung. O80 fast WNW WsSsw WSsw Geschw. mps 2 5 2 2 bis ö. 4 Ille .
Himmel wolkenlos, dunstig. Zwischen 520 und 760 m Höhe Temperaturzunahme von 8,1 bis 9g, 15. Oben Temperatur etwa einen Grad zu hoch registriert.
4, i,, n. Ssachen
3 n . Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen re. 5. Verlosung ꝛ. on Wertpapieren.
ebote, erkust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl
Sffentlicher Anzeiger.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs irt
8. Niederlafsung ꝛc. von Rechtsan ;
9. ö —
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
und W enossenschaften.
9 untersuchungs cen.
org] eschluß.
Der Anspruch des Beschuldigten Josef Schmidke auf Entschädigung für unschuldig erlittene Unter⸗ fuchungshaft aus der Staatskasse ist ausgeschlossen da das Verfahren weder seine Unschuld ergeben no dargethan hat, daß gegen ihn ein begründeter Ver⸗ dacht nicht vorliegt.
Kottbus, den 8. März 1906.
Könialiches Amtsgericht.
5248 l Strafbefehl. Geschäftsnummer CO 21/06. 1.
Auf den Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft wird gegen Sie wegen der Beschuldigung durch zwei selbstandige Handlungen im Jahre 19606 als Militär= pflichtiger 1) die vorgeschriebene Meldung zur Stammrolle unterlassen zu haben, 2) in dem Termin zur Ausmusterung vor der Ersatzbehörde nicht er— schienen zu sein, Uebertretung gegen S5 25 Ziffer 11, 26 Ziffer 7 der Wehrordnung, wofür als Beweis⸗ mittel bezeichnet ist: Amtliche Auskunft der Ersatz⸗ kommission in Jüterbog, eine Geldstrafe von 20 . Gwanzig Mark) und für den Fall, daß dieselbe nicht beigetrieben werden kann, eine Haftstrafe von 1 (einem) Tage für je fünf Mark festgesetzt. Zugleich werden Ihnen die Kosten des Verfahrens auferlegt. Dieser Strafbefehl wird vollstreckbar, wenn Sie nicht binnen einer Woche nach der Zustellung bei dem unterzeichneten Gericht schriftlich oder zum
rotokoll des Gerichtsschreibers Einspruch erheben.
ie Geldstrafe und die unten berechneten Kosten sind an die hiesige Gerichtskasse binnen einer Woche nach dem Eintritt der Vollstreckbarkeit bei Vermei-⸗ dung der Zwangevollstreckung zu zahlen. Bei der Zahlung ist dieser Strafbefehl vorzulegen oder durch Angabe ihres Namens und der Geschäfts nummer genau zu bezeichnen.
Luckenwalde, den 5 April 1906.
Königliches Amtsgericht. (gez) Student. Ausgefertigt: (L. S.) (Unterschrift), als Gerichtsschreiber. Kostenrechnung: I) Gebühr für den 8 r 14M — 8, G 63 des Gerichtskostengesetzes) . 1
2) Schreibgebühr zusammen .. 1 Mp 10 J.
An den Arbeiter Carl Otto Kronberg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts. 5247] Fahnenfluchts erklärung.
In dei Untersuchungssache gegen
I) den am 30. 4. 82 zu Langenbruch, B.⸗A. Pfaffen⸗ hofen, geb. Bartholomäus Schneider, Inftr. II. Kl. 97. 12. Inftr.Regts., und
2) den am 2. 1. 83 zu Haselbach, Ob. Ats. Welz heim, geb. Karl Christian Stegmeier, Musketier Wttb. Inftr. Regts. Nr. 127,
wegen Fahnenflucht im Komplott, werden auf Grund der §S§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S§5 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ . die Beschul digten hierdurch für fahnenflüchtig
art.
Augsburg, Neuuim, den 10. April 1906.
Gericht der 2. Division, Abzweigung Neuulm. Der Gerichtsherr: Dr. Steidle
. Kriegsgerichtsrat.
(6242 Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Füsilier Jo⸗ hann Heinrich Wilker der 11. Komp. Füsilter⸗ tegimentß v. Gersdorff (Kurhess. Nr. 80, wegen
ahnenflucht, wird auf Grund der §§ 68 ff. des
ilitärstrafgesetzbuchs sowie der S§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Frankfurt a. M., den 11. April 1906.
Gericht der 21. Division. P. L. IIIa Nr. 06.
Der Gerichts herr: Hasemann, Frhr. von Gayl. Kriegsgerichtsrat.
5243] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen I). den Musketier Albert Gustav Richard Hertwig der 1. Komp. Infant. Regts. Nr. 130, geboren am 23. 9. 1879 zu Leipzig,
2) den Musketier Wilhelm Müller I. der 2. Komp. Infant ⸗Regts. Nr. 130, geboren am 2. 8. 1381 zu Mainz,
wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der Sg 69. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 5 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung die Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Metz, den 10. April 1903.
Königliches Gericht der 33. Division. (b246 Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Sergeanten und Zahlmeisterapplikanten Josef Bauer, 1. Komp. K. 1. Inf. Regts., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S9 69 ff. des M. St. G. B. sowie der
356, 360 der M. St. G. O. der Beschuldigte ierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
München, den 10. April 1906.
Gericht der 1. Diviston. Der Geri tsherr: Wolffhügel,
J. V.: Graf, ; Beneral major. Kriegsgerichtsrat. 6245 Verfügung.
Die Verfügung des Gerichtsherrn der K. B. 8. In⸗ fanteriebrigade vom 5. Oktober 1903, wodurch der Infanterist II. Kl. August Lordong der 7. Komp. K. B. 8. Infanterieregiments für fahnenflüchtig er ⸗ klärt wurde, wird nach Aufgreifung des ꝛc. Lordong aufgehoben.
Retz, 11. April 1996.
Gericht der 8. Infanteriebrigade.
Der w, ,, Krell,
rüber, ö ; Generalmajor. Kriegsgerichtsrat. 15241
Die unter dem 16. Juli 1904 gegen den Musketier Ludwig Senz der 9. Komp. Infant. Regts. Nr. 69 , e. Fahnenfluchtserklärung wird hiermit auf . gehoben.
Trier, den 11. April 1906.
Gericht der 16. Division.
2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
5563 Zwan ee, n, n.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Stallschreiberstraße 21 und Lonisenkirchhof 3, belegene, im Grundbuche von der Louisenstadt, Band 7 Blatt 502, jur Zeit der Eintragung des Versteigerungebermerks auf den Namen der Frau Baumeister Friedrichs, Henny, geb. Hägerich, zu Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus a. Vorderwohnhaus mit rechtem J, und 3 unterkellerten Höfen, b. Doppelguerfabrikgebäude mit rechtem Seitenflügel, zweitem Doppelquerfabrik⸗ gebäude und zweitem rechten Seitenflügel, am 26. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße Nr. 12 — 15, Zimmer Nr. 113 — 115, drittes Stock⸗ werk III, versteigert werden. Das Grundstück ist unter Nr. 11 112 der Gebäudesteuerrolle eingetragen und bel einem jährlichen Nutzungswert von 23 100 M mit einem Jahresbetrag von 564 S zur Gebäudesteuer, dagegen zur Grundsteuer nicht veranlagt. Der Ver⸗ stelgerungsvermerk ist am 12. März 1906 in das Grundbuch eingetragen. 85 K. 25. 66.
Berlin, den 30. März 1906.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 85.
(4392 Beschluß.
Der Rentner August Karl Gruner in Hamburg hat bei dem unterzeichneten Gericht das Aufgebot der folgenden, im Besitz seiner verstorbenen Ehefrau Johanna Ottilie geb. Buderus befindlich gewesenen, seit ungefähr Juli 1905 verschwundenen Urkunde, nämlich Aktie der Mainzer Aktien⸗Bier⸗Brauerei zu Mainz Nr. 3168 à M 300 beantragt. Der Mainzer Aktien. Ber⸗Brauerei in Mainz wird verboten, an den Inhaber dieser Urkunde eine Leistung zu bewirken, namentlich neue Zins- oder Gewinnanteilscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.
Mainz, den 5. April 1906.
Großh. Amtsgericht.
4704 Aufgebot.
Der Kopaschiner Darlehnskassenverein, E. G. m. u. H. zu Kopaschin — in Liquidation — vertreten durch seine Liquidatoren, hat das Aufgebot der auf den Namen Kovyaschiner Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. zu Kopaschin lautenden Aktie Nr. 1780 über SM 1000 — ausgegeben von der Landwirtschaft⸗ lichen Central ⸗Darlehnskasse für Deutschland zu Neuwied am 1. Januar 1900 — beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 21. Dezember 1906, Vormittags 99 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 5, Hermannstraße 53, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.
Neuwied, den 7. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
olg]
Wer Rechte an der bei uns auf das Leben des Bildhauers Franz Josef Ferdinand Roth in Baden⸗ Baden genommenen Versicherung Nr. 323 653 nach⸗ weisen kann, möge sich bis zum 11. Juli 1906 bei uns melden, widrigenfalls wir ohne Vorlage des angeblich abhanden gekommenen, über die Hinter⸗ legung des Versicherungsscheins Nr. 323 653 aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheins Nr. 73 008 Zahlung leisten werden
Gotha, den 11. April 1906.
Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Stichling.
97132
Der von uns ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 76 617, ausgestellt am 15. August 1888 auf das Leben des Herrn Fürchtegott Louis Beer, Drechslers in Steinhüͤbel b. Seiffen i. Sachsen, ist uns als verloren angezeigt worden. In Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen unseres Statuts machen wir dies hiermit unter der Be— deutung bekannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos erklären und an dessen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein In— haber dieses Scheins bei uns nicht melden sollte.
Leipzig, den 17. März 1906. —
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. Dr. Walther. iedel.
(6137 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Bruck b. Munchen hat unterm 9. April 1906 auf Grund der S§ 1170 B. G.⸗B., d82ff. R. ⸗3⸗P.O. folgendes
Aufgebot erlassen: Auf dem Anwesen Hs. Nr. 9 der Gütlers⸗ eheleute Martin Sauermoser und Magdalena geb. Hirtreiter in Günjelhofen wurde unterm 7. Januar 1829 eine Darlehenshypothek von 50 Fl. für die landesabwesende Ehefrau Katharina geb. Sag des früheren Besitzers Jakob Wagenpeeil eingetragen. Diese Hypothek wurde unterm 19. Oktober 1872 auf die zur Zeit unbekannten Erben des Testamentserben der genannten Katharina Wagenpfeil, nämlich des am 13. März 1870 in Neuenbürg in Württemberg verstorbenen ledigen Schneiders Christian Blaich dortselbst, umgeschrieben. Die eingangs genannten Besitzer des belasteten Anwesens haben Antrag au Einleitung des Aufgebots verfahrens zum Zwecke der Ausschließung der unbekannten Hypothekgläubiger gestellt. Demnach werden die Erben des Ihn, Blaich bezw. deren Rechtsnachfolger aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf Samstag, den 9. Juni 1906. Vorm. O Uhr, vor dem K. Amtsgericht: Bruck anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird. K. Amtsgericht Bruck, Gerichtsschreiberei, am 12. April 1906. (L. S.) Raith, Kgl. Sekretär.
öl 38 Aufgebot. F. 506.2. Der Apotheker Karl Schmitz zu Cöln als Rechts⸗ nachfolger des verstorbenen Kaufmanns Hubert Schmitz zu Gerresheim hat das Aufgebot des ver—⸗
f macher Gustav Adolf Emil Staab, geboren zu
Vörde Band III Blatt 11 in Abteilung III unter Nr. 9 für den Kaufmann Hubert Schmitz zu Gerres—⸗ heim eingetragenen 14 S 50 8 Judikatsforderung nebst Kosten beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf den 31. Juli 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Haspe, den 9. April 1906
Königliches Amtsgericht.
2522 Aufgebot. z Der Herr Graf von Fürstenberg Herdringen zu Herdringen hat das Aufgebot der Grundstücke 6 1— Nr. 3220, 104, 3, 97 a, und Flur 7-8
r. S412 0, 64, 30, 57 a, der Steuergemeinde von Capelle zwecks Eintragung seines Eigentums in das Grund⸗ buch beantragt. Es werden deshalb alle, welche an den genannten Grundstücken Eigentumsansprüche haben, aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf den 1. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, an⸗ beraumten Aufgebotstermine geltend zu machen, widrigenfalls sie mit denselben ausgeschlossen werden. Werne, den 31. März 1966.
Königliches Amtsgericht.
lol34 Aufgebot. 168 1 Die Ehefrau des Arbeiters Theodor Heinrich Scharf, Louise geb. Mönch, in Allendorf hat beantragt, den verschollenen Christian Eduard Mönch, geb. am 28. September 1855, zuletzt wohnhaft in Allendorf, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 20. November 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf gebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Allendorf a. W., den 10. April 1906. Königliches Amtsgericht.
3141 Aufgebot.
1I) Der Tagelöhner Johann Schneider zu Weis, 2) die Witwe Maria Claudi, geb. Schneider, zu Neuwied, 3) die Ehefrau Anton Klein, Catharina geb. Schneider, in Engers, 4) die Frau Clara Nepomuck, geb. Schneider, in Düren haben bean tragt, den verschollenen Gottfried Schirmack, Sohn von Gottfried Schirmack und Catharina Schirmack, geborene Kirst, geboren zu Heimbach am 25. Februar 1848, zuletzt wohnhaft in Heimbach, für tot zu er klären. Der hezeichnete Verschollene wird aufge—⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 26. Ok— tober 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 5, Hermannstraße 53, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen falls die n, erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu macken.
Neuwied, den 24. März 1906.
Königliches Amtsgericht. 2. 5130 Aufgebot. F 196.
Die Ehefrau Johann Wolf, Anna geb. Hemmerlin, in Illfurt wohnhaft, hat beantragt, den verschollenen Blasius Hemmerlin, Sohn von Nikolaus Hemmerlin, geboren den 31. März 1860, zuletzt wohnhaft in Mittelmüspach, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 9. Januar 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Pfirt, den 6. April 1906.
Kaiserliches Amtsgericht.
65141 Aufgebot. . Das K. Amtsgericht Pirmasens hat am 9. April 1906 auf Antrag von 1) Heinrich Ihle, 2) Friederike Ihle, 3) Karolina Ihle, alle minderjährige Kinder des verlebten Christian Ihle, Schuhfabrikant in irmasens, vertreten durch ihren Vormund Georg hle, Ausläufer allda, das Aufgebotsverfahren zum Iwecke der Todeserklärung eröffnet gegen Magdalena Ihle, gewerblog, von Pirmasens, j. Zt. ohne be⸗ kannten Wohn und Aufenthaltsort abwesend, Auf— gebotstermin bestimmt auf Montag, den 26. No⸗ vember 1906, Vormittags L 1 Uhr, im Sitzungẽ⸗ saale des K. Amtsgerichts Pirmasens, und Auf— forderung erlassen: ! .
1) an die Verschollene, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes- erklärung erfolgen wird;
2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu erstatten.
Der Gerichtsschreiber des gl. Amtegerichts:
(L. S) Nebinger, K. Obersekretär. biss) Aufgebot. 1. E. 18/096. 1.
Der Schuhmachermeister Wilhelm Staab zu Potsdam hat beantragt, den verschollenen, Schuh⸗
Potsdam am 15. Mai 1835 als Sohn des Schuh⸗ machergesellen Carl Staab und dessen Ehefrau Friederlke geb. Gebbe, zuletzt wohnhaft in Potsdam, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 25. Otiober 19906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Lindenstraße 54/65, Zimmer 10, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, 321 die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Potsdam, den 5. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung J. 5149
Die Eigenkätnerwitwe Anna Kestennus, geb. Dander,
am 3. März 1864 zu Neu. Argeningken geborenen Sohn, den Matrosen David Ftestennus, zuletzt wohnhaft in Neu Argeningken, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. Dezember 1906, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Am Anger 11, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens in dem Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Tilsit, den 5. April 1906. Königliches Amtsgericht.
5142 Aufgebot. Der Martin Kocher, Gemeinderat in Dußlingen, hat als Abwesenheitspfleger der verschollenen 3 Kinder des zu Dußlingen F Schneiders Johann Jakob Klett und seiner F Ehefrau Marie Friederike geb. Deyle, beantragt, diese für tot zu erklaren, nämlich 6 die Mathilde Friederike Klett, geb. 4. April 2) die Luise Pauline Klett, geb. 14. Juli 1849, 3) den Wilhelm Gottlob Klett, geb. 5. Juli 1858, sämtlich geboren und zuletzt wohnhaft in Duß⸗ lingen, von wo aus sie mit ihrer Mutter im Jahre 1869 oder 1870 nach Amerika ausgewandert sind. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 13. No⸗ vember 1906, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenßz im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Tübingen, den 10. April 1906. Königliches Amtsgericht.
(gez) Dr. Burkhardt, H.⸗R.
Veröffentlicht durch Amtsgerichtssekretaͤr Schweizer.
5132 Aufgebot.
Auf Antrag des Rendanten Weitz in Herbstein als Pfleger des Nachlasses des Eberhard Theodor Weidenbörner zu Herbstein werden die Verschollenen: I) Kordela Staubach, Witwe, geborene Weiden⸗ börner, geboren am 20. Dezember 1822, verheiratet gewesen mit dem am 28. Juli 1845 verstorbenen Johann Baptist Staubach;
2) Agatha Katharina Weidenbörner, geboren am 11. Juni 1827;
3) Johannes Weidenbörner, geboren am 18. Sep⸗ tember 1829;
Kinder der zu Herbstein verstorbenen Eheleute Lorenz Weidenbörner und Maria Brigitta geborenen Staubach, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ termin: Mittwoch, den 23. Januar 1907, Vormittags O Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Gleichzeitig werden aufgefordert:
I) Alle, welche über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen Auskunft geben können, spätestens im Aufgebotstermin dem Gerichte Mitteilung zu machen.
2) Alle, welche Erbanspruͤche an das Vermögen der Verschollenen haben, solche bei Meidung der Nicht⸗ berücksichtigung bei Erteilung des Erbscheins und der Nachlaßauseinandersetzung geltend zu machen.
Herbftein, den 93. April 1996.
Großhl. Hess. Amtsgericht Herbstein. 65135 Aufgebot.
Auf Antrag von:
1) Johanna Hennet, Näherin in Beiderwies,
2) Johann Reidl, Müller in Neuhausmühle, Gde. Prag, ö.
3) Martin Ziegelmeister, in Eichet, Gde. Heining, . 3 6 Maria Eisenreich, Privatiersehefrau in Passau⸗
nger, -
5) Taver Ritzer, Bauer in Nebling, Sde. Walden⸗ reut,
6] Anna Hausmann, Amtsgerichtsdienerswitwe in Sulzbach, ;
sollen für tot erklärt werden; .
1) Ludwig Hennet, verheir. Weber in Passau, ge⸗ boren am 36. Juli 1841 zu Untergriesbach, 1884 nach Amerika ausgewandert, seit 1889 verschollen,
2) Friedrich Reidl, led. Müllerssohn von Neu⸗ hausmühle, Gde. Prag, geb. am 8. März 1872, 1892 nach Nordamerika ausgewandert, seit etwa 1895 verschollen,
3) Kreszenz Krammer, Bauerttochter von Heining, geboren am 19. März 1826 dortselbst, seit 1825 verschollen, ö .
4) Fritz Graf, Bäckergsohn zuletzt Sattlerlehrling in Passau, geboren am 25. Mai 1853 in Fendelsberg, begab sich etwa 1870 als f nach Sim bach und ist seitdem verschollen,
5) Jakob Moosbauer, led. Bauerssohn, ge⸗ boren am 24. Dezember 1839 in Nebling, Gde. Waldenreut, zuletzt in Passau, 1837 nach Amerika ausgewandert und seitdem verschollen, und
6j Alois Stiegler, Lehrerssohn von Passau, ge⸗ boren am 7. Juni 1864, zuletzt Soldat beim 9. Jãger⸗ bataillon in Passau, seit 1870/71 verschollen.
Es ergeht hiemit die Aufforderung: —ͤ
a. an die Verschollenen, sich spätestens im Auf- gebotstermin zu melden, widrigenfalls sie für tot er—⸗ klärt werden, .
b. an die Erbbeteiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebotsverfahren wahrzunehmen, und
c. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, dem Gericht hievon sogleich, spätestens aber im Aufgehotstermin Anzeige zu erstatten.
Aufgebotstermin wird bestimmt auf: Dienstag. den 5. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal Nr. 2811 des K. Amtsgerichts Passau.
Paffau, den 29. März 1906.
R. Amtsgericht. (ei) Dr. Kem mer. Zur Beglaubigung: ö
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Passau
(L. S.) Arm bruster, K. Sekretär. 4703 Erbenaufruf.
Die Katharina geb. Balzer, geschiedene Ehefrau des Webermeisters Jakob 2 in Staufen, ist da⸗ selbst am 26. Januar 1906 im Alter von 75 Jahren gestorben.
DOekonom
loren gegangenen Hypothekenbriefs vom 17. Sep⸗ tember 1877 über die auf dem Grundbuchblatte
aus Neu. Argeningken hat beantragt, ihren verschollenen,
12218
Erbansprüche an den Nachlaß der Verstorbenen
.
.