1906 / 90 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Iõ26l]

Chemische

An Gebäudekonto Berlin Gebãudekonto Charlottenburg General. Maschinen· und Apparatenkonto Generalfabrikutensilienkonto Wagen und Geschirrkonto Tierparkkonto Delkrederekonto Arbeiterwohlfahrtskonto Handlungsunkostenkonto , ,

ilan konto

1 * 6 14 . * 14 2 2

Mm D T

Per Saldoyortrag 24 484

. , 241633 Interessenkonto 18 890 Generalwarenkonto 214186862 2 212 406576

160.

An Grundstückskonto Berlin 349432 Grundstückskonto Charlottenburg 475 256 27 Gebäudekonto Berlin 736 014 60 Gebäudekonto Charlottenburg 1157 530 97 General ⸗Maschinen und Apparatenkonto 119650662 Generalfabrikutensilien konto 240 974 22 Wagen und Geschirrkonto 1 Tiervarkkonto . Generalwarenkonto 3 086 103 59 Kontokorrentkonto 2 098 357 95 Kassenkonto 161 86117 Wechselkonto 248 853 65 Feuerungsmaterialienkonto . ; S5 827 70 Kontobeteiligung an einem auswärtigen Unternehmen 6[2 24220 10 509 os 84 Kredit. en,, Per Aktienkapitalkonto 4 009 000 Vorzugzaktienkapitalkonto 2 000 000 - Kontokorrentkonto 570 59219 Vorzuzsaktiendividendenkonto 1974 45 Delkrederekonto. 7h 000 Reservefondskonto 1 2449 61195 Reservefondskonto II 00 000 Erneuerungsfonds konto 3 305 69 Gewinn und Verlustkonto 830509891 10 509 062 84

Berlin, den 31. Dezember 1905. Der Aufsichtsrat. Dr. J. F. . stellv. Vorsitzender. er Vorstand. Dr. O. Antrick. Dr. C. Reimarus. Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Berlin, den 22. März 1906. Die Revisionskommission. Dr. F. Calließ, C. F. W. Adolphi,, Apothekenbesitzer. gerichtlich vereidigter Bücherrevisor. uszahlung der Dividende für 1905. Wir bringen biermit zur Kenntnis unserer Herren Aktionäre, daß I) die auf die alten Stammaktien Nr. 1— 3000 festgesetzte Dividende von 15 ½ mit Sundertfünfzig Mark für 1 Aktie gegen Einlleferung des Dmwidendenscheins Reihe VI Nr. 5, ö 2) die auf die neuen Stammaktien Nr. 3001 —– 4000 festaesetzte Dividende von 7 0ο½ mit Fünfundsiebzig Mark für 1 Aktie gegen Einlieferung des Dividendenscheins Reihe VI Nr. 5, 3) die Dividende der Vorjugsaktlen gegen Einlieferung des Dividendenscheins Reihe II Nr. 5 mit Fünfundvierzig Mark für 1 Aktie bei Herrn Emil Ebeling. Berlin W., Jägerstr. 55, und an unserer Ftasse Berlin N., Müller⸗ straße 170171, von heute ab ausgezahlt wird. Berlin, den 11. April 1906. Der Aufsichtsrat.

A. Marggraff, Vorsitzender.

ö Prospekt. Nominal 16000 000 Fr. Aktien

(E22 SO Stück über je 1250 Fr. Nr. IL - 12 800)

der Aktiengesellschaft Brown Boveri & Cie, zu Baden in der Schweiz.

Die Aktiengesellschaft Brown Boveri & Cie. ist durch Gesellschaftsvertrag vom 18. Juli 19650 mit dem Sitze zu Baden in der Schweiz errichtet und am 2A. Jult 1960 in das Handelsregister des Kantons Aargau eingetragen worden.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht keschränkt.

Gegenstand des Unternehmens ist

a. , , . elektrischer Maschinen und Apparate sowie die Herstellung von Maschinen anderer Art; b. der Handel mit solchen und verwandten Artikeln; C. die Erbauung elektrischer Zentralen, Bahnen und anderer ähnlicher Anlagen für eigene Rechnung oder für Rechnung dritter; 4d, der Betrieb derartiger Anlagen für eigene oder fremde Rechnung.

Die Gesellschaft kann Grundstücke erwerben, Fabriken errichten, sich auch bei anderen Unter nehmungen betelligen und alle Geschäfte betreiben, die mit dem Hauptzweck des Unternehmen im Zu— sammenhange stehen oder diesen zu fördern geeignet sind.

: In Ausführung ihres Zweckes bat die Gesellschaft auf den Tag ibrer Eintragung in das Handels register alle Aktiven und Passiven der früheren Kommanditgesellschaft Brown Boveri & Cie. in Baden ü zernommen.

Das Grundkapital der Gesellschaft, das ursprünglich 12 Millionen Franken betragen hat, ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalbersammlung pom 14. März 1905 um nom. 6 3 500 000 erhöht worden. Die nzuen Aktien sind, ausschließlich der Dividende des Rechnungsjahres 1904/1905, den Attionären durch öffentliche Bekanntmachung am 15. März 1965 im Verhältnis von 7 neuen auf 26 alte Aktien zum Kurse von 168010 zum Bejuge angeboten worden. Site find seit dem 1. Oktober 1365 poll eingezahlt und für das Rechnungsjahr 1905706 zu dreiviertel dividendenberechtigt.

Das aus der Begebung der neuen Aktien erzielte Aufgeld wurde teils zur Ergänzung des ordent— lichen Reservefonds auf den runden Betrag von Frz. 4 000 000 durch Einlage von Frö. 192 437,50, teils zu Abschreibungen auf einer Reihe von Anlagekonten verwendet.

Zar Zeit besteht das Aktienkapital somit aus nom. Frs. 16 0900 000, eingeteilt in 12 800 auf den Inhaber lautende, voll eingezahlte Attien, Nr. 1 12 809, zu je Frs. 1250 Rennwert. Die Aktien tragen die faksimilierten Unterschriften zweier Delegierter des Verwaltung gratz

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Schweizerische Handelsamtsblatt in Bern, die Neue Zürcher Zeitung in Zürich und die , urter Zeitung in Frankfurt g. M. Die Gesellschaft verpflichtet sich, alle ibre Publikatlonen an die Aktionäre auch in den Basler Nachrichten in Basel er— scheinen zu lassen und außerdem, solange ihre Aktien an der Berliner Börse notlert werden, mindestens aber für die Dauer von fünf Jahren, ihre Bilanz und Gewinn. und Verluflrechnung sowie shre sonstigen Bekanntmachungen noch in zwel Berliner Jeltungen zu veröffentlichen, als welche big auf weiteres bie Berliner Börsen⸗ Zeitung und der Berliner Börsen. Courier bon der Zulassungsstelle bestimmt sind.

Die Leifung der Gesellschaft ist einem von der Generalversammlung auf 6 Jahre zu wählenden Verwaltungsrate von sieben bis fünftehn Mitgliedern Übertragen. Zur Zeit besteht der Verwaltungsrat aus den Herren: C E. L. Brown, Baden, Hen rer, Walter Boveri, Baden, Vizevräsident; Conrad Bau⸗ mann, Faden; Sidney W. Brown, Haden; Tommerzienrat Felix Deutsch, Direktor der All emctaen 1 Berlin; Bankpräsident Dr. Rudolf Ernst, Winterthur; Bankdirektor Br. Julius rey, Zürich; Johann bannen, Direktor der Allgemeinen Clertrijiiãtz. Gefelsschaft, Berlin; Dr. Walter

Rathenau, Geschäftsinaber der Berliner Handels. Gesellschaft, Berlin; Dr. Paul Roedsger, Direktor der

, , , ' e, a. . 57 W eee, ö at ö ,,. 8 lr der General⸗ mlung vorbehaltenen und dur atuten ni onder geordreten Gesellschaftsangelegenhei

selbständig zu beschließen. z ; .

Der Verwaltungsrat kann einen bellebigen Teil seiner . elnem Ausschuß aus seiner

Mitte oder einzelnen seiner Mitalieder übertragen. Zur Zeit sind Deleglerte des Verwaltungsrats die

. . L. Brown, Barn; Walter Boberi, Baden; Conrad Baumann, Baden; Sidney W. rown, Baden.

Der Verwaltungsrat kann ferner für die Leitung der Geschäfte einen oder mehrere Direktoren * 36 . bestellen, welche nicht Mitglieder des Verwaltungscats sind. Zur Zeit ist Direktor Herr

ritz Funk, Baden.

Als Kontrollstelle bezeichnet die ordentliche Generalversammlung ,, für das laafende Rechnungsjahr zwei . und eigen Ersatzmann, welche nicht Attlondͤre zu sein brauchen. Dieselben haben die Jahresrechnung und die Bilanz zu prüfen und der Generalversammlung schriftlichen Bericht und Antrag vorjulegen. Zur Zeit sind Revisoren Herr Albert . Zürich, und Herr Direktor August , . Baden; Ersatzmann Herr Bankdirektor De. Friedrich Stocker, Baden.

ie Generalversammlungen werden in der Regel durch den Verwaltungsrat, nötigenfalls durch die Kontrollstelle, mit wenigstens zweiwöchentlicher i durch einmalige öffentliche Bekanntmachung in den Publikationsorganen einberufen. Jede vertretene Aktie gewährt eine Stimme; es darf kein Akti onär mehr als den fünften Teil der sämtlichen vertretenen Stimmrechte in sich verelnigen. Spätestens acht Tage vor der Generalversammlung sind die Bilanz, die Gewinn und Verlustrechnung samt Bericht und Antrag der Kontrollstelle den Aktionären zur e, aufzulegen und auf Verlangen in AÄbschrift mitzuteilen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis zum 31. März des folgenden Jahres. Die Jahres⸗ rechnung wird jeweils auf den 31. Mär abzeschlossen. Dleselbe muß ple Ende August, vom Ver⸗ waltungsrate genehmigt, der Kontrollstelle zur Verfügung gestellt werden. Die Aufstellung der Bilanz erfolgt nach den Grundsätzen des schweizerischen Obligationenrechts, welches keine wesentlichen Abweichungen von den Bestimmungen des deutschen Gesetzes aufweist. Von dem aus der Bilanz sich ergebenden Reingewinn wird vorab ein Betrag von 8oso dem ordentlichen Reservefonds zugewiesen. Die Dotlerung desselben fällt jedoch weg, sobald und solange derselbe 10 0ꝭ des eingezahlten Grundkapitals beträgt. Hiernach erhalten die Aktionäre eine Dividende von 5 oso auf das eingezahlte Grundkapital. Von dem alsdann verbleibenden Rest erhält der Verwaltungsrat zur Verteilung als Tantieme unter seine Mitglieder 104,0; das übrige steht zur Verfügung der Generalversammlung.

Die Auszahlung der Gewinnanteile, die e,, neuer Gewinnanteilscheinbogen, den etwaigen Bezug neuer Aktien und deren Hinterlegung behufs Teilnahme an den Generalversammlungen sowie alle die lerer rtr e, betreffenden Maßnahmen, welch? durch die Generalversammlung beschlossen worden sind, verpflichtet sich die Gesellschaft, außer an der Gesellschaftskasse in Baden auch noch in Zärich, Basel, Winterthur, 5 a. M. und Berlin bei den vom Verwaltuagsrat bekanntzumachenden Stellen,

in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bel der Deutschen Bank, . in Frankfurt a. M. bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, kostenfrei erfolgen zu lassen. Gewinnanteile, welche innerhalb fünf Jahren vom Verfalltage an nicht er—⸗ hohen werden, fallen der Gesellschaft zu. Die Auszahlung der Gewinnanteile erfolgt an den Seellen innerhalb des Deutschen Reichs zum Kurse für kurze Schweizer Wechsel.

An Gewinnanteilen (Dividenden) sind in den letzten fünf Jahren auf ein Grundkapital von 12 500 000 Fr. gezahlt worden:

1900/1901 1991 / 1902 1902/1903 1903/1904 1901/1905 1600 H os 7 os 9 o 1000

Als konsolidierte Schuld der Gesellschaft besteht eine 40/0 Obligationeganleihe von Frz. 5 (00 00, die vom 30. September 1913 ab seitens der Gesellschaft mit sechsmonatlicher Frist auf einen Zinstermin zur Räͤckzahlung , t werden kann. Am 31. März 1918 wird die Anleihe ohne weiteres fällig. Die Aaleihe ist nicht bypothekarisch sichergestellt, doch darf die Schuldnerin während der Dauer dieses Anleihen keine hypothekarische e, , . auf ihre Etablissements vornehmen und überhaupt keiner spätern Anleihe spezielle Pfandsicherheit einraͤumen, ohne daß nicht auch diese Anleihe im gleichen Range in die Sicherheit mit einbezogen würde.

Die Bilanz und die Gewinn und Verlustrechnung für das an 31. März 1905 abgeschlossene Geschãftsjahr 1904/1905 lauten folgendermaßen:

Bilanz per 31. März 1905. Fr.

Fr.

1750 000 Aktienkapitalkonto .. 1118207 400 Obligationenanleihe⸗ Gebãudekonto 2 524015 konto

Abschreibung 5 oo 126 015 621 2398 000 400 Obligationencoupong- Arbeiterwohn hãuserkonto... NI TG konto

bschreibung 5 o 17 3230 323 000 Ordentlicher Reservefonds. . z 75 Sparkassakonto 151 548

. . ö Trbeiterunterstũtzungs fonds 164 639 Abschreibung: 1000 ordentliche und eine jut tor en ssche 4 81 199 Beamtenpensions fond. 106 428

Arbeltsmaschlnenkonto Fi . Abschreibung: 10 ordeatliche wechsel 637 p00. und eine außerordentliche. 1221 165 Anjahlungen ; Wer kzeugkonto z b39 435) und diverse Abschreibung: 40 00 ordentliche Kreditoren 10361 07071 10 998 570 und eine außerordentliche. 39 429 50 Gewinn⸗ und Ter innnkg ny) Gießereiwerkzeugkonto 121 678 48 Reingewinn Abschreibung: 30 0 o ordentliche Hiervon: und cine außerordentliche .. 121 677 Fr. 125, per Aktie Handlungsmobillenkonto.. di 7dõ 10 0. Dividende auf Abschrelbung: 2) 0ͤ9 ordentliche das Aktienkapital von und eine außerordentliche. S1 294 Fr. 12500 000, Fr. Sabritmobilienkonto ir 1280 000 Abschreibung: 25 0 ordentliche und eine außerordentliche. 77 944 Konto für elektrlsch: Fabrik installationen 161 928 05 Abschreibung: 25 ordentliche und eine außerordentliche. 161927, 1 unterstũtzun gs. Modellkonto 17 555 fonds und den Abschreibung 100 0/0 17651 1 Beamten⸗ Patentkonto . vensionsfonds 100 00, Abschreibung 100 0/ 27339 1 k Materlalienkoato . 220 683 y n. Gießereimaterialienkonto .... 143 191 Rechung . 00. Fabrikatlonskonto: Halbfertige 1827 075,ů 0 Maschinen und Anlagen 2 928 608 Kassakonto 38 991 Wechselkonto 369 613 Effekten⸗ und Beteiligungskonto: Staate papiere S167 S836 96 Beteiligungen an Betriebsgesell⸗ schaften 1811003

Beteiligungen an Fabrikations⸗ 4 0 AI 806 349

Aktionãrkonto Grundstückkonto ..

1527 075

Gewinnanteil des Verwal⸗ tungsrats Gratifi lationen, Zuweisungen an den Arbꝛiter⸗

79 5865,

unternehmungen Kontokorrentdebltoren: Kautionen 637 500 Bankguthaben 5 862 50 ö Debitoren 7 453 878 47 13 953 g29 34

Bs Mr Ss s] Gewinn. und HYerlustkoanto per 31. März 1905.

ere n , Ir. C Fr. Geneꝛalunkostenkonto 1626965 Gewinnvortrag von Assekuranzkonto , 128 330 1903/04 106 188 Reparaturenkonto 149 485 Gewinn auf Fabrkka⸗ Interessenkonto 141857 tionskonto 4 005080 Abschreibungen aus dem Jahresertrag: Eingang auf:

Gebäudekonto h 6 / 126 015 62 Mietekonto . 18990

) Effekten und Be⸗ teiligungs konto 192 428:

38 044 582

Arbeiterwohnhäuserkonto.. 17 6. , ,n, ; . 8 200 27 Arbe lt mafchinenkonto⸗ 225 165 1 Werk zeugkonto 215 330 55/ Gießereiwerkzeugkonto . 36 678 46 andlungsmobilienkonto .. 16295 53 abrtkmobilienkonto .. Konto für elektrische Fabrik⸗ in stallationen Modellkonto Patentkonto

Reingewinnsaldo

19 54d 3h

l Los ot 1 seg i Ws in Tas tz o

1827070 * 3 sss 7g 1377 5ss 3

WEin Teil der Dividendeneingänge aus den Effelten ist ausnahmswelse späteren Eingangs wegen im Berichtsjahre nicht verrechnet worden. (Schluß auf der folgenden Seite)

Zu den aus der Gewinn! und Verlustrechnung ersichtlichen Abschreibuagen von Fr. 745 973, 0

, , r. J auf den Kon eise, Werkzeug, Gießereiwerkzeug, Handlungs⸗ ĩ ilien,

5 Alete ifche eb irie le fation feu J

1002 000. lee dem Arbeitsmaschinenkonto und

362 568. 50 auf dem Effekten und Beteiligungskonto

Din, weben be Gansfton ker gil, , to go att

welche aus dem er Gmission der Frs. O neuen Aktien erzielten Aufgeld bestritten wurden.

ber n wi der Gesellschaft sind Dampfturbinen, elektrische . Inftallationen für

elektrische Kraftwerke und elektrische Bahnen.

Für die Fabrikanlage in Baden bet die Gesellschaft Grundbesitz in Baden und Wettingen mit einer Gesamtgrundfläche von rund 165 am, von denen die Fabrikanlagen etwa 8 000 4m und die Arbeiterwohnhäuser rund 10 009 4m einnehmen. echte Zur Zeit sind bei der Gesellschaft in Baden 437 Angestellte und 2312 Arbeiter und Lehrlinge e gt.

Die in der Bilanz unter Effekten, und Beteiligung konto aufgeführten Beteiligungen an Betriebs— gesellschaften umfassen das Interesse der Gesellschaft an nachfolgenden Unternehmun . 5 Elektrizitäts⸗ Desellschaft Baden (letzte Dividende 70 / , 2) Elektrinttats werk Slten. Aarburg (bz so5, 3) Aktlengesellschaft Motor (60), 4) Vereinigte Kander und Hagneck-Werke (409.

Vie Beteiligungen an Fabritationsäaternehmungen betreffen folgende Gesellschasten: I) Bromn, Boveri C Co, A.-G. in Mannheim (Ho /o), 2) Tecnomasio Italian? Brown Boveri in Mailand (5 oo auf Vorzugzaktien, 200 auf Stammaktien), 3 Cie. Electro. Mecanigue Paris (O bo), 4) Brown Boberi Norsk Elektrieitets Aktieselstab in Christianid (Oo/), 5) A.-G. für Bampfturbinen System Brown. Boveri⸗Parsons in Baden (16 0ᷣ0), 6) Isolation in Mannheim (5 0½m), 7) Werkstätte für Präzisions⸗ Mechanik in Olten (100 / O.

Zur Erweiterung ihres Arbeitsfeld es errichtete die Firma nämlich an den verschledenen vorgenannten Orten verwandte Fabrikationgunternehmungen, an welchen sie durch Aktienbesitz finanziell beteiligt ist.

Die wichtigste dieser Unternehmungen, deren ganjes voll eingezahltes Aftienkapital' von jetzt nom. Æ 6 0 O09 sich im Besitze der Firma in Baden befindet, ist die Aktiengesellschaft Brown Boberi G Cie. in Mannheim, die pro 1900 18901 10 dio, pro 1501/02, 190203 und 190304 je 40,0 und pro , bol Dividende auf ihr bis zum 31. Mär; 1905 mit 6 3 600000 eingeiahltes Attienkapital verteilte. Vie Dividende pro 1906s09 ist in der Gewinn. und Verlustrechnung der Gefellschaft in Baden vom 31. März 1905 noch nicht vercechnet. Die Mannheimer Gesellschaft besitzt in Käferthal⸗Mannheim ein Fabeikterrain von rund 84 900 3m und beschäftigt zur Zeit 1578 Arbeiter und Angestellte.

Für das am 31. März 1806 abgelaufeng Rechnungsjahr 1905/1906 darf angefichts des unge · störten Geschäftsgangs und der fortwährend guten Beschäftigung wiederum auf eine Dividende von nicht weniger als 10 0 gerechnet werden. Die vorliegenden Aufträge sichern den Fabriken der Gesellschaft auch für das laufende Jahr volle Beschäftigung; es darf daher auch für dies ein befriedigendes Cege bnis erwartet werden.

Baden (Schweiz), im April 1806.

Aktiengesellschaft Brown Boveri K Cie.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind nominal 16009 999 Frs. Aktien (12 850 Stück über je 1250 Frs., Nr. 1— 12 800) der Aktien gesellschaft Brown Boveri Æ Cie. zu Baden in der Schweiz zum Handel und zur . der Berliner Börse zugelassen worden. Die Zulassungsstelle hat den Kurs für die Umrechnung der Schweijerischen Währung in Deutsche Währung auf 100 Franken für 860 4

festgesetzt. Wir legen hiermit einen Teilbetrag von

nominal 3 750 000 Franken voll dividendenberechtigten Aktien unter nachfolgenden Bedingungen zur öffentlichen Zeichnung auf: I) Die Zeichnung findet ; am Freitag, den 20. April 1906

in Berlin bei der Berliner Handels- Gesellschaft,

! bei der Deutschen Bank,

in Fraukfurt a. M. bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank,

in Zürich bei der Schweizerischen Kreditanustalt,

bei der Eivgenösfischen Baut Attiengesellschaft,

bei der Bank in Zürich,

bei der Aktiengesellschaft Leu Co.,

bei der Schweize rischen Kreditaustalt,

bei der Eidgenössischen Bank Aktiengesellschaft,

. bei der Attiengesellschaft von Speyr K Co.,

in Baden (Schweiz) bei der Bank in Baden,

in Winterthur bei der Bank in Winterthur während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden statt. Vordrucke für Zelchnungen sind bei den Stellen erhältlich.

2) Der Zeichnungspreis beträgt 2000/9 gleich 2500 Franken für jede Aktie frei von Stückzinsen eln schließlich des Dividendenscheins für 19805ñ‚190tz. Der Preis in Franken wird von den deutschen Zeichenftellen bei der Abnahme zum letzten an der Bersiner Börse notierten Kurse für kurze Wechsel auf Schweizer Plätze umgerechnet. Bei Zeichnung an den deutschen Zeichenstellen ist außerdem der Betrag des deutschen Reichsstempels mit 2h oso des Nennwertg 250 für jede Aktie zu entrichten. Den deutschen Schlußscheinstempel tragen die Zeichner.

3) Bei der Zeichnung ist auf Verlangen eine Sicherheit von 5 Go des gejeichneten Betrags in bar oder in der Zeichenstelle genehmen Wertpapieren ju hinteclegen. Jede Zeichenstelle ist berechtigt, die Rück= gabe dieser Sicherbelt, welche , bei der Abaahme zu erfolgen hat, von der Rückgabe der darüber erteilten ,, abhängig ju machen.

) Einer jeden Zeichenstelle ist die Befugnis vorbebalten, die Zeichnung früher zu schließen und nach ibrem Ermessen die Höhe des Betrags, welcher auf jede Zeichnung zugeteilt wird, zu bestimmen. Jeder Zeichner wird sobald als möglich nach Schluß der Zeichnung schriftlich benachrichtigt, ob und in welchem Umfang seine Zeichnung berücksichtigt worden ist.

5) Die Abnahme der zugeteilten Stücke kann gegen bare Zahlung des Preises vom I. Mai 1906 ab erfolgen und muß spätestenß am 15. Mai 18998 erfolgt sein. Ist die Abnahme bis zu 36 . nicht erfolgt, so ist jede Zeichenstelle um Rücktritt vom Geschäst dem Zeichner gegen— über befugt.

Berlin, im April 1906.

Berliner Handels⸗Gesellschaft. Deutsche Bank.

löz00o] Bekanntmachung, betreffend die Ausübung des Bezugsrechts auf neue Aftien

des Rheinisch⸗Westfälischen Elektrizitätswerks Attiengesellschaft.

Die außerordentliche Generalversammlung des Rhbeinisch. Westfälischen Elektrhitäts werks Aktien- gesellschaft vom 14. März 1906 hat u. a. , . das Grundkapital um (S 20 000 9000, zu er höhen. Hiervon sind 46 15 00 000, * neue Aktien, und zwar 15 900 auf den- Inhaber lautende Aktien zum Nennwert von je * 1000, mit Dipidendenberechtigung ab 1. April i90ß pro rata der Ginjahlung von uns übernommen worden mit der Verpflichtung, 9 M 15 000 000, neue Aktien den alten Aktionären innerhalb einer Präklusivfrist von 14 Tagen zum Kurse von 102*0;0 zujüglich 40,0 Zinsen zuf die eingezahlten Beträge vom 1. April 1906 bis zum Bezugstage dergestalt zum Bezuge anzubieten, daß auf je 2 alte Aktien 3 neue entfallen.

Nachdem die beschlossene und , ,, Erhöhung des Grundkapitals am 24. März 1906 in das Handelsteglster des Königlichen Amtsgerichtz Essen eingetragen worden ist, fordern wir die Be her der 23 Aktien hiermit auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen: 1) Auf je zwei alte Aktien können drei neue Aktien bezogen werden.

2) Das Bezugerecht ist hei Vermeidung des Verlusteg in der Zeit vom 20. April bis zum 5. Mai 1906 einschließlich in den üblichen Geschaͤftsstunden in Berlin: bei der Dre daer Bank, bei der Deutschen Bank, e. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein; in Essen a. R.: bei der Essenen Credit⸗Austalt, bei dem Essener Bankverein, bei der Rheinischen Bank auszuüben.

Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien ohne Dividendenscheinbogen mit Anmelde⸗ schein in duplo, wozu Formulare bei den ne, Stellen erhältlich sind, einzureichen. Die alten Aktien werden abgestempelt zurückgegeben.

3) Das Agio von 26 G0 sowie 25 G des Nennhetrags der neuen Aktien sind zuzüglich 40 / Stückunsen auf die eingejahlt'n 2500 für die Zeit om 1. April 1806 biz zum Ker gta zugleich mit der Einreichung der alten Aktien bar zu bezahlen. .

4) Ueber die Einzahlung wird auf einem Exemplar des Anmeldescheins, welches dem Einreicher zurückgegeben wird, quittiert. Die Aushändigung der neuen mit dem Reichsstempel ver— sehenen Aktien erfolgt bei den genannten Stellen gegen Rückgabe des quittierten Anmelde— . nach Vollzahlung und Fertigstellung der neuen Aktien laut besonderer Bekannt⸗ machung.

5) Der Schlußscheinstempel wird von uns getragen.

6) Die restliche Einzahlung von 75 0,9 wird nach Ermessen der Gesellschaft einberufen.

Berlin und Essen a. R., den 17. April 1906. Deutsche Bank.

Dresduer Bank. TDirectisn der Disconto⸗Gesellschaft. A. Schaaffhausen'scher Bankverein. Effener Bankyerein.

2 Gies, f aftaltil chan J n n,

in Basel

1808. Bilanzkonto.

406 An Immobilienkonto 1595708 Inventarkonto 276 616 10 336 . 235 153 nkostenkonto 9 5 000 Kreditorenkonto e . 1424207

Gewinn und Verlustkonto: Voꝛtrag pr. 1906

1 10900000

794 009 17 287 18020

652 516

100 09

31 939

100 000

33 258

. Bremen, 31. Dezember 1905.

C. H. Haake, Brauerei, Act. Ges. Der . 5. Graue.

Gewinn und Verluftkonto.

16 ö An Immobilienkonto, Abschreibung. 50 000 Per Bilanzkonto: Vortrag von 1904 Inventarkonto, Abschreibung .. 5 O00 7 . Brauereiertragekonto Kenton . 140 365 35 . 3Zinsenkonto rausteuerkonto S4 639 70 . Mietekonto Zinsenkonto 41 011365 S1 37 48 3 48613 217130 100 009 120 000 W 368 16

711 569 46 Bremen, 31. Dezember 1905.

C. H. Haake, Brauerei, Act. Ges.

Der Vorstand. H. H. Graue.

3 h47 022

711 569

35 00765 602 186 88 24783 49 591 93

sado Berliner Holz Comptoir.

Bilanz ultimo Dezember 1905.

; Artiva. Generalforstenkonto. Forsten, forstindustrielle Anlagen und fertige Waren im In und Aus—⸗ lande S 710 836,97

Abschreibung auf forstindustrielle Anlagen de- M* 97 956,39. 28 007.81 682 82916

Generalwarenkonto: Bestände auf in. und ausländischen Lagerplätzen .. Abschreibung auf Inventar de 11 851,68

Generalgũterkonto Mühlenetablissementskonto Abschreibungen

Mühlen und Imprägnierhetriebskonto:

or rãte 83 839.

Grundstũcks onto 13414 502

Effektenkonto 329 479

Kambiokonto 266795 838 400

A 3 724 845, 371999332

245 498 60 684 552, 95 15 058 03 636 494 92

60 1 497 609,60

Ile 263 15

T dr

Abschreibungen auf jweifelhafte Forderungen 47 118.862 1625783

1 HDentrale Charlottenburg) 6 535 922,51 Kaffakonto Quzwärtige Verwaltungen) 45 bõs. 10 899 430

Utensilienkonto 1 Oderberger Schleppschiffahrt Kommanditanteilkonto 17752 K Hanekenfähr 241 039,51

bschreibung . 16 809, 95

53 1904

483 833

3 180 412 306 105

bh 437

54 493 1151844 412 862 541 525 S416 400

1848 8316

101 933

1 17752 257793 16809

224 229 56 bb 436 63

495 369 98 Æ I 283 331,06 45 155.33 123817573

Sypothekenamortisations konto

Depot und Kautionskonto

a , ,. Küstrinerplatz 9 und Koppenstr. 17 bschreibung auf Gebäude, Maschinen ꝛe

240 985 56 646 463 096

1249 608

1191537165 Kapitalkonto b 000 000 - Reservefondskonto 601 ,, enstons und Unterstützungsfondskonto 175 09273 Versicherungsfondskonto bo 000 Konto pro Diverse, Kreditores: Kautions⸗ und Depotwechsel und Sicherheitghypotbeken Æ* 495369, 98 sonstige Kreditores inkl. Restkaufgelder und des durch Hinterlegung von Wertpapieren, Hypotheken u. Grund⸗ schuldbriefen sichergestellten Bankkredits

Hypotheken⸗ und Grundschuld⸗Schuldkonto Konto nicht abgehobener Dividende Beamtensparkassekonto Gewinn- und Verlustkonto: Reingewinn zur Festsetzung durch die Generalversammlung

H 492398 1938 86296

2 685 87276 1692 175 oil 0

zrs osg sl

6 000090 601 1701 168 252

60 000

1792 68490 2 627 87275 2178 167 84670

288 1100

TV d J cᷓ;ᷣ Gewinn und Verluftkanto für 190858.

Handlung unkostenkonto⸗ Gehälter (inkl. Aufsichtsrat) M 82 469,30 Insertionen und Drucksachen 1679,70 Steuern und Mieten 7361, Gerichts und Anwaltskosten 1368, 85 Bureaubedarf, Portis, Heizung ꝛe

atentkonto Generalforstenkonto Generalwarenkonto Mühlenetablissementskonto Konto pro Dwverse , nieranstalt n, ,, Etablissement Küstrinerplatz 9 und Koppenstr. 17

gif ent Reisekonto Reingewinn pro 1905

5.

28 007, 81 4 851,68 48 058, 03 47 118,62 16809, 95 45 155,33

109 8.577

190 006

7436 4624 376069

688014

e Oderberger Schlepp chiffahrts. Kommanditanteilkonto, Reingewinn

Imprägnieranstalt Memel, Gewinn durch Verkauf...

Pacht und Mietskonto

989 15 52 215 15 61 78

vom 14. April er. ab gegen Einlieferung der Dividendenscheine nebst ar verzeichnis an der Couponkasse der Direction der DiscontoGesellschaft in Berlin. Berlin ˖ Charlottenburg, den 12. April 1906.

Die Direktion.

688 O14 149

Die Auszahlung der Dividende pro 1905 mit M 30, iel h e e. 3 erfolgt metisch geordnetem Nummern

83 ; ; —— 4 / ö 8 , . ö 3 4 2 . ,, e . . . ü . . , ; 13 . .